PDA

Vollständige Version anzeigen : Nagashi Uke Variationen / Mawashi Geri



Senpaii
29-02-2020, 11:53
Hallo Zusammen,
Ich habe gerade leider keinen Trainer den ich fragen könnte und nachdem ich die neue PO im Shotokan des DKV durchgestöbert habe, kamen mir ein paar Fragen auf, die ich mit Hilfe des www nicht wirklich klären konnte. Allem voran geht es um den Nagashi uke.

• Im 6. Kyu soll man im Kumite einen Mawashi Geri (Jodan) mit einem Te Nagashi Uke abwehren. Wie wird zum Te Nagashi korrekt ausgeholt? Ãhnlich wie ein Soto uke nur mit offener Hand? Ich konnte so gar keine Videos dazu finden

• im 6. Kyu soll ebenso ein Mae Geri (Jodan) mit einem Nagashi Uke abgewehrt werden. Mit welcher Trefferfläche blockt ein normaler Nagashi Uke? Gaiwan / Niwan? Oder ganz anders wenn diese Flächen nicht explizit angegeben werden? Wie ist hier die Ausholbewegung? Meine ehemalige Trainerin hat uns den Nagshi Uke immer nur als Gedan Nagashi Uke gezeigt. Videotechnisch finde ich da irgendwie nicht das richtige ☹

• im 7. Kyu soll im Kihon ein Mawashi Geri aus Kiba Dachi getreten werden, das ganze mit Beistellschritt. Wie muss ich mir das vorstellen? Aus dem Zenkutsu ok, klar soweit.
Würde ich aus dem Kiba mit einer Drehung (Oberkörper um 180°) den Mawashi treten könnte ich das nachvollziehen aber an welcher Stelle sollte dann ein Beistellschritt erfolgen, schliesslich käme man durch die Drehung ja schon vorwärts. Ich vermute, ich bin auf der völlig falschen Fährte -.-

gast
29-02-2020, 12:41
Ich nehme mal ganz stark an, das ist in den Dojos allgemein unklar.
Wenn Du keinen Trainer hast (sofern ich das richtig lese), wozu sich mit einer Prüfungsordnung irgend-
eines Verbandes beschäftigen.
Wenn Du für Dich selbst trainierst, langt es auf dem Niveau 6,7 Kyu die grundlegende Technik erstmal zu beherrschen.
Abgesehen davon holt man ernsthaft betrachtet nie für irgendwas aus, außer für Karnickelfangschlag, so final oder so.
Also merken, auch wenn alle von Ausholbewegung sprechen, es ist keine.
Falls das, was Deine Trainerin Dir für unten gezeigt hat, funktioniert haben sollte, mach´s doch erstmal nach oben genauso,
wenn Sich das gut anfühlt, kann es schon mal nicht komplett verkehrt sein.
Außer in den Augen irgendeines dahergelaufenen Prüfers naklar.

Senpaii
29-02-2020, 13:57
Wir überbrücken die Zeit ohne Trainer so gut es geht, leider ist man ohne größere Stadt in der Nähe manchmal etwas schlecht dran. Darum gehts hier aber nicht.
Das man genaugenommen nicht ausholt ist klar, aber gerade in der Grundschule und den ersten Kyus wird auf eben diese überkorrekten Ausholbewegungen wert gelegt, warum auch immer.
Leider kann man die Ausholbewegung für den Gedan nicht auf den oberen übertragen...

gast
29-02-2020, 14:14
Wenn Du wirklich weißt, daß es keine Ausholbewegung ist bist Du aber fortgeschrittener als 6,7 Kyu.
Wenn Du allerdings glaubst, daß die Bewegung später weggelassen werde kann, dann liegst Du voll daneben.
Da ich nicht weiß, was Deine Trainerin Dir für unten gezeigt hat, habe ich eine analoge Bewegung empfohlen für oben.
Sollte das wirklich nicht funktionieren, müßte ich erst mal wissen, was Deine Trainerin als Nagashi Uke bezeichnet hat.
Ernsthaft betrachtet sind das alles Worte, die nicht immer gleich benutzt werden, falsch übersetzt wurden, falsche Bezeichnungen für die Aktion,.....
Standard DKV wäre entweder eine seitliche Bewegung mit der Kraft des Angriffs, sozusagen eine Parade.
Die seitliche Bewegung kannst Du allerdings auch etwas stechend ausführen, das wäre etwas fortgeschrittener von der Idee her.
Grundsätzlich stellt sich weiterhin die Frage, wo sich Deine Hände vorher befinden.
Man könnte sogar sagen, daß Deine "Ausholbewegung" für z.B: Age uke, Gedan barai,.... ein Nagashi uke ist.
Du kommst halt nicht drumherum im Anfängerbereich Dir Grundlagen zeigen zu lassen.
Wo ist Dein Dorf denn?

FireFlea
29-02-2020, 14:15
• Im 6. Kyu soll man im Kumite einen Mawashi Geri (Jodan) mit einem Te Nagashi Uke abwehren. Wie wird zum Te Nagashi korrekt ausgeholt? Ãhnlich wie ein Soto uke nur mit offener Hand? Ich konnte so gar keine Videos dazu finden

• im 6. Kyu soll ebenso ein Mae Geri (Jodan) mit einem Nagashi Uke abgewehrt werden. Mit welcher Trefferfläche blockt ein normaler Nagashi Uke? Gaiwan / Niwan? Oder ganz anders wenn diese Flächen nicht explizit angegeben werden? Wie ist hier die Ausholbewegung? Meine ehemalige Trainerin hat uns den Nagshi Uke immer nur als Gedan Nagashi Uke gezeigt. Videotechnisch finde ich da irgendwie nicht das richtige ☹


Ich halte es für eher nicht optimal, einen Tritt mit einem nagashi uke abzuwehren. Jedenfalls nicht, wenn der Angreifer ordentlich Gewicht in den Tritt bringt und etwas mehr ankommt, als bei einem lockeren mawashi Schnapptritt.

kaffeegeniesser
29-02-2020, 14:28
Hallo,



• im 7. Kyu soll im Kihon ein Mawashi Geri aus Kiba Dachi getreten werden, das ganze mit Beistellschritt. Wie muss ich mir das vorstellen? Aus dem Zenkutsu ok, klar soweit.
Würde ich aus dem Kiba mit einer Drehung (Oberkörper um 180°) den Mawashi treten könnte ich das nachvollziehen aber an welcher Stelle sollte dann ein Beistellschritt erfolgen, schliesslich käme man durch die Drehung ja schon vorwärts. Ich vermute, ich bin auf der völlig falschen Fährte -.-

nur meine Interpretation: In der Prüfungsordnung auf Seite 5 ist mit Skizze erklärt, wie der Beistellschritt aussehen soll. Also dann z. B. kiba dachi rechtes Bein vor: linkes Bein heranziehen, rechtes Bein mawashi geri, rechtes Bein absetzen in kiba dachi, keine Drehung, nur auf einer Linie. Nach 3 mal dann Wendung als Auslagenwechsel, selbiges in andere Richtung: rechtes Bein heransetzen, mawashi geri linkes Bein, linkes Bein Absetzen in kiba dachi.

Gruß

Senpaii
29-02-2020, 14:32
Ich habe nicht gesagt das es keine Ausholbewegung ist, nur das man später, sei es im richtigen Kampf keine solche übertriebene Ausholbewegung mehr macht, wie sie in der Grundschule abverlangt wird... wie oben geschrieben war der Nagashi Uke für uns eigentlich immer der Gedan Nagashi Uke, mit weiter Ausholbewegung nach hinten auf Höhe des Gürtels, Bewegung nach vorne oder hinten mit Hüftdrehung und der folgende Block nach unten von aussen nach innen (auf kurzem Weg). Blockfläche Haiwan.
Die Hände befinden sich vor dem ersten Block vor dem Körper, Yoi halt, weil Kumite.

@Fireflea, ich bin auch nicht begeistert von dem Block, aber es ist halt die neue PO (die ich zugebenermaßen als Rückschritt empfinde)...

Senpaii
29-02-2020, 15:40
Hallo,

nur meine Interpretation: In der Prüfungsordnung auf Seite 5 ist mit Skizze erklärt, wie der Beistellschritt aussehen soll. Also dann z. B. kiba dachi rechtes Bein vor: linkes Bein heranziehen, rechtes Bein mawashi geri, rechtes Bein absetzen in kiba dachi, keine Drehung, nur auf einer Linie. Nach 3 mal dann Wendung als Auslagenwechsel, selbiges in andere Richtung: rechtes Bein heransetzen, mawashi geri linkes Bein, linkes Bein Absetzen in kiba dachi.

Gruß

Wie der Beistellschritt erfolgt weiß ich, nur nich wie ich ihn mit einem Mawashi verbinde.
Aber kann man überhaupt einen Mawashi Geri ohne Drehung treten? Das wäre für mich eher ein Yoko Geri keage
Beim Mawashi geht es doch hauptsächlich um den halbkreis den das Bein beschreitet oder sehe ich das falsch?

kaffeegeniesser
29-02-2020, 15:50
Aber kann man überhaupt einen Mawashi Geri ohne Drehung treten? Das wäre für mich eher ein Yoko Geri keage
Beim Mawashi geht es doch hauptsächlich um den halbkreis den das Bein beschreitet oder sehe ich das falsch?

Aus meiner Sicht kann man natürlich einen mawashi geri ohne Drehung treten. Man kann auch mit dem vorderen Bein treten - ohne Drehung. Z. B. mit dem hinteren Bein unter den Körperschwerpunkt ran steppen, vorderes Bein mawashi treten.

https://www.youtube.com/watch?v=PylpJonCNes

ab 07:26 gut zu sehen. Wobei es für den Durchschnittskarateka sicher nicht leicht ist, es Herrn Kagawa ebenbürtig gleich zu tun :megalach: .

Soll heißen: ich kann es so leider nicht.

PS: Letztendlich stept Herr Kagawa mit dem hinteren Bein so ran, dass er seitwärts steht. Also nichts anderes, als in der Prüfungsordnung verlangt aus meiner Sicht.

Senpaii
29-02-2020, 16:20
Aus meiner Sicht kann man natürlich einen mawashi geri ohne Drehung treten. Man kann auch mit dem vorderen Bein treten - ohne Drehung. Z. B. mit dem hinteren Bein unter den Körperschwerpunkt ran steppen, vorderes Bein mawashi treten.

https://www.youtube.com/watch?v=PylpJonCNes

ab 07:26 gut zu sehen. Wobei es für den Durchschnittskarateka sicher nicht leicht ist, es Herrn Kagawa ebenbürtig gleich zu tun :megalach: .

Soll heißen: ich kann es so leider nicht.

PS: Letztendlich stept Herr Kagawa mit dem hinteren Bein so ran, dass er seitwärts steht. Also nichts anderes, als in der Prüfungsordnung verlangt aus meiner Sicht.

Ok ich habe das mal aus dem Kiba gemacht, wenn man den Oberkörper etwas zum Gegner dreht, fühlt sich der Tritt richtig an. Sehr ungewohnt ihn so zu treten, vielleicht gibt es ja noch Impressionen dazu, aber danke schon mal :)

gast
29-02-2020, 16:24
Ok ich habe das mal aus dem Kiba gemacht, wenn man den Oberkörper etwas zum Gegner dreht, fühlt sich der Tritt richtig an. Sehr ungewohnt ihn so zu treten, vielleicht gibt es ja noch Impressionen dazu, aber danke schon mal :)

Stellt sich wiederum die Frage, wo die Prüfungskommission den Gegner vermutet ...

* Silverback
29-02-2020, 19:20
...
Also dann z. B. kiba dachi rechtes Bein vor: linkes Bein heranziehen, rechtes Bein mawashi geri, rechtes Bein absetzen in kiba dachi, keine Drehung, nur auf einer Linie.
Nach 3 mal dann Wendung als Auslagenwechsel, selbiges in andere Richtung: rechtes Bein heransetzen, mawashi geri linkes Bein, linkes Bein Absetzen in kiba dachi.
...
Exakt so hab ich das auch noch aus meiner Karatezeit in Erinnerung. Stil war Wado Ryu (der aber wohl in ziemlich Vielem dem Shotokan ähnelt.

kampf-ratte
01-03-2020, 18:41
Hi,

einfach mal ganz doof gefragt....
Warum fährst Du nicht auf einen Lehrgang zum Thema neue PO?
Oder fragst einfach den Landes Stil/Prüferrefent?
Da bekommst Du eine eindeutige Aussage dazu wie es richtig ist.

kampf-ratte

Bücherwurm
01-03-2020, 18:54
Hi,

einfach mal ganz doof gefragt....
Warum fährst Du nicht auf einen Lehrgang zum Thema neue PO?

;)


Oder fragst einfach den Landes Stil/Prüferrefent?
Da bekommst Du eine eindeutige Aussage dazu wie es richtig ist.

kampf-ratte

:biglaugh:

Der "Fragesteller" sollte einfach einen Trainer haben, nech? Ansonsten wird er noch ein paar andere Fehler machen außer diesen.

Und die PO ist für die Tonne. Wer auf nen Lehrgang fahren muß, weil er diese PO erklärt haben möchte, sollte am besten nicht mehr von Karate sprechen. Der macht irgendwas anderes.

gast
01-03-2020, 19:58
;)



:biglaugh:

Der "Fragesteller" sollte einfach einen Trainer haben, nech? Ansonsten wird er noch ein paar andere Fehler machen außer diesen.

Und die PO ist für die Tonne. Wer auf nen Lehrgang fahren muß, weil er diese PO erklärt haben möchte, sollte am besten nicht mehr von Karate sprechen. Der macht irgendwas anderes.

Soweit waren wir schon weiter oben.
Bringt dem jungen Mann aber nichts,
Der will ja mit seiner Gruppe einfach weiterüben, bis sich was ergibt.
Deswegen ja meine Frage wo das Dorf ist, dann könnte man mehr dazu sagen.
Ansonsten vergiß die Prüfungsordnung ist eh total uninteressant, weil ohne Dojo/Jahressichtmarke erfolgt eh keine Prüfung.
Völlig egal was irgendwelche schrägen Internetgestalten von Prüfungen usw. halten.
Kyu 6,7 ? DKV, vermutlich Shotokan.
Heian Shodan, Nidan, Sandan sollten bekannt sein, übt halt die.

Bücherwurm
01-03-2020, 20:01
Heian Shodan, Nidan, Sandan sollten bekannt sein, übt halt die.

Mein Reden.

Senpaii
01-03-2020, 20:41
Ich lasse den spam hier mal größtenteils unkommentiert, weder spielen meine Beweggründe eine Rolle noch mein Dörflein etc.
Danke an Silver und Kaffeegeniesser für ihre produktiven Beiträge, ihr habt den Sinn eines Forums verstanden ;)
Vielleicht finden sich ja noch ein paar Nagashi Spezialisten :)

Bücherwurm
01-03-2020, 20:53
Ich lasse den spam hier mal größtenteils unkommentiert, weder spielen meine Beweggründe eine Rolle noch mein Dörflein etc.

Na bitte. So kenn ich dich.

CeKaVau
02-03-2020, 08:46
Hallo,

ich versuche mal, die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Nur für den Fall, dass noch Unklarheiten bestehen:


• Im 6. Kyu soll man im Kumite einen Mawashi Geri (Jodan) mit einem Te Nagashi Uke abwehren. Wie wird zum Te Nagashi korrekt ausgeholt? Ãhnlich wie ein Soto uke nur mit offener Hand? Ich konnte so gar keine Videos dazu finden

Te Nagashi Uke wird generell mit offener Hand ausgeführt, das hat mit Ausholbewegung nichts zu tun. In der PO steht, dass Du als Uke in Shizentai zu starten hast; will sagen beide Arme hängen nach unten. Von dieser Position aus, wird direkt ohne Ausholbewegung im Zurückgehen (geht aus seitlich, würde ich auf empfehlen) geblockt.

Ich persönlich blocke Mawashi-Geri immer beidarmig (Gyaku-Arm oben, Gleichseitiger Arm unten). Ich habe hier mal ein Bild, bei dem ich das so mache - ist aber üble Qualität, aus einem Video von mir. Habe gerade kein besseres:

44969


• im 6. Kyu soll ebenso ein Mae Geri (Jodan) mit einem Nagashi Uke abgewehrt werden. Mit welcher Trefferfläche blockt ein normaler Nagashi Uke? Gaiwan / Niwan? Oder ganz anders wenn diese Flächen nicht explizit angegeben werden? Wie ist hier die Ausholbewegung? Meine ehemalige Trainerin hat uns den Nagshi Uke immer nur als Gedan Nagashi Uke gezeigt. Videotechnisch finde ich da irgendwie nicht das richtige

Die Trefferfläche ist egal, ausholen ist auch nicht. Hand offen oder geschlossen ist ebenfalls Dir überlassen. Noch ein Screenshot von mir (man beachte den entspannten Gesichtsausdruck :) )

44970


im 7. Kyu soll im Kihon ein Mawashi Geri aus Kiba Dachi getreten werden, das ganze mit Beistellschritt. Wie muss ich mir das vorstellen? Aus dem Zenkutsu ok, klar soweit.
Würde ich aus dem Kiba mit einer Drehung (Oberkörper um 180°) den Mawashi treten könnte ich das nachvollziehen aber an welcher Stelle sollte dann ein Beistellschritt erfolgen, schliesslich käme man durch die Drehung ja schon vorwärts. Ich vermute, ich bin auf der völlig falschen Fährte -.-

Man kickt einfach einen Mae-Ashi-Mawashi-Geri nach einem Yori-Ashi. Dies ist eine der wenigen Stellen der PO, die mir wirklich sinnvoll erscheinen. (Könnte daran liegen, dass diese Technik von mir stammt :) ) Mawashi-Geri ist eine Technik, bei der sich Anfänger einen Haufen Schäden einfangen können. Das Treten didaktisch vom Drehen des Standbeines zu trennen erscheint sinnvoll. Außerdem wird's recht häufig im Kumite gebraucht.

Ansonsten ist es Wunschdenken, davon auszugehen, dass alle Prüferreferenten genau wissen, welche Technik wie gemeint ist. Ein gutes Beispiel dafür bin ich. Es gab im SKB dazu eine Versammlung, bei der die Unklarheiten besprochen wurden. Vieles konnte nicht abschließend geklärt werden, hier meine Mitschrift:

https://www.facebook.com/cekavau/posts/3325996687474766?__tn__=K-R

Grüße
SVen

Bücherwurm
02-03-2020, 08:54
Hallo,

ich versuche mal, die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Nur für den Fall, dass noch Unklarheiten bestehen:


Grüße
SVen

Ahoi Sven,

korrigier mich, wenn ich was falsches sage. Aber die beiden Sachen wären auch bei dir nicht das Kriterium für das Bestehen, oder?

Du warst bei der "Umgestaltung" der PO dabei? Wer kam auf die Idee, einfach mal ein paar Bewegungen im Stehen zu machen? Mit welchen Argumenten?

CeKaVau
02-03-2020, 09:21
Hallo,


Aber die beiden Sachen wären auch bei dir nicht das Kriterium für das Bestehen, oder?

Auf gar keinen Fall. Ich bin aber auch ein äußerst undogmatischer Prüfer (und -referent). Ich springe wirklich nur hart dazwischen, wenn es gesundheitsschädlich wird (wie zum Beispiel obig erwähntes Drehen des Standbeines beim Mawashi-Geri. Von den Sachen, die sich die Leute bei Ura-Mawashi-Geri alles zerammeln (Knie, Hüfte, Rücken) ganz zu Schweigen).

Spontan fallen mir zehn verschiedene Versionen eines Oi-Zuki ein, die alle richtig sind. Wer bin ich zu entscheiden, welche davon "korrekt" ist?


Du warst bei der "Umgestaltung" der PO dabei? Wer kam auf die Idee, einfach mal ein paar Bewegungen im Stehen zu machen? Mit welchen Argumenten?

Im Prinzip Ja.

Dies ist eine sehr lange und traurige Geschichte, die ich schon mehrfach (auch hier im KKB) ausgewertet habe. Zumindest die Dinge, die man öffentlich sagen kann.

Grüße
SVen

Senpaii
02-03-2020, 14:28
Na bitte. So kenn ich dich.

Ja also wirklich, manche Ratschläge mögen ja nett gemeint sein aber letztendlich hatte ich 3 Fragen und hier wird teilweise auf Dingen rumgeritten, da fasse ich mir nur an den Kopp...


@SVen, klasse und Danke das du dir die Zeit genommen und es auf den Punkt gebracht hast.

gast
02-03-2020, 15:42
Na bitte. So kenn ich dich.

Ach, er nun wieder? naja denn

MrLX
02-03-2020, 20:47
Ich bemühe mich den Te Nagashi Uke zu beschreiben.
Die offene Hand wird mit leicht gebeugtem Arm auf Höhe des Kopfes gehalten. In der Rückwärtsbewegung führst du die offene Hand ( Handfläche nach innen zeigend) diagonal zur anderen Schulter. Das Ziel der Technik sollte sein, dass du einen Jodan Angriff aufnehmen kannst. Bitte nicht die Technik zum Angriff bringen. Die andere Hand wird Standard gemäß zwischen Becken und kurzer Rippe platziert. ( Ich hoffe das war verständlich)

Der Mawashi Geri soll, wie CeKaVau bereits erwähnte, zur Einübung der richtigen motorischen Bewegung führen. Also im Kiba Dachi übersetzen, das Knie in Trittposition bringen und den Fuß vom Po nach vorne schnappen. Knie wieder vor den Körper bringen und sanft absetzen.

Mae Geri Jodan abwehren mit einem Te Nagashi Uke empfehle ich nur mit Tai Sabaki. Die Annahme sollte keineswegs in Kontakt treten mit dem Mae Geri. Könnte sonst schmerzhaft enden.

CeKaVau
03-03-2020, 08:09
Hallo,


Mae Geri Jodan abwehren mit einem Te Nagashi Uke empfehle ich nur mit Tai Sabaki. Die Annahme sollte keineswegs in Kontakt treten mit dem Mae Geri. Könnte sonst schmerzhaft enden.

Hast Du Dich hier vertippt oder meinst Du das tatsächlich so? Du meinst wahrscheinlich Mae-Geri-Chudan oder Mawashi-Geri-Jodan, oder?

Falls Du von Mae-Geri-Chudan sprechen solltest, kann ich nicht bestätigen, dass hier kein Kontakt sein sollte. Besser wäre es schon, aber sicher ist sicher. Bei mir sieht das i.A. so aus (und wieder die Qualität entschuldigen).

44974

Grüße
SVen

nxs299
03-03-2020, 09:54
Du warst bei der "Umgestaltung" der PO dabei? Wer kam auf die Idee, einfach mal ein paar Bewegungen im Stehen zu machen? Mit welchen Argumenten?



Dies ist eine sehr lange und traurige Geschichte, die ich schon mehrfach (auch hier im KKB) ausgewertet habe. Zumindest die Dinge, die man öffentlich sagen kann.


@CeKaVau: Hast Du dazu noch mal die Referenz? War das im Faden zur neuen DKV-Shotokan-PO?

CeKaVau
03-03-2020, 11:26
Hallo,

genau weiß ich das nicht mehr. Einige Splitter hier:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?182332-Fehler-im-DKV-Pr%C3%BCfungsprogramm-Tekki-Bunkai-%C3%BCbersprungen

Ansonsten hatte ich einen SKB-Rundbrief geschrieben und einiges auf, ähem, Google+ veröffentlicht. Das ist alles irgendwie den Weg alles Irdischen gegangen.

Grüße
SVen

Senpaii
03-03-2020, 14:54
Hallo,



Hast Du Dich hier vertippt oder meinst Du das tatsächlich so? Du meinst wahrscheinlich Mae-Geri-Chudan oder Mawashi-Geri-Jodan, oder?

Falls Du von Mae-Geri-Chudan sprechen solltest, kann ich nicht bestätigen, dass hier kein Kontakt sein sollte. Besser wäre es schon, aber sicher ist sicher. Bei mir sieht das i.A. so aus (und wieder die Qualität entschuldigen).

44974

Grüße
SVen

In der PO zum 6 Kyu steht ja, dass der Mae Geri mit einem Nagashi Uke abgewehrt werden soll. Da keine Höhe angegeben ist, sollte es sich ja bei der Keri Technik um Jodan handeln?
Auf deinem Bild machst du ja einen Gedan Nagashi Uke, das würde ja nicht ganz passen. Wie genau der Block jetzt aussehen soll erschliesst sich mir noch nicht ganz.



Ich bemühe mich den Te Nagashi Uke zu beschreiben.
Die offene Hand wird mit leicht gebeugtem Arm auf Höhe des Kopfes gehalten. In der Rückwärtsbewegung führst du die offene Hand ( Handfläche nach innen zeigend) diagonal zur anderen Schulter. Das Ziel der Technik sollte sein, dass du einen Jodan Angriff aufnehmen kannst. Bitte nicht die Technik zum Angriff bringen. Die andere Hand wird Standard gemäß zwischen Becken und kurzer Rippe platziert. ( Ich hoffe das war verständlich)

Dank dir für die Ausführung, der Te Nagashi uke ist soweit klar. Für mich war/ist die einfache Bezeichnung "Nagashi Uke" etwas verwirrend. Nach einigem hin und her lesen bin ich jetzt auf dem Stand, dass der Nagashi uke sehr variable ist und prinzipiell jede Abwehrtechnik aus der Grundschule auch als Nagashi uke ausgeführt werden könnte. Sprich der Block erfolgt eher weich, die Kraft des Schlages oder Trittes wird nicht aufgenommen sondern eher weggeleitet um den Gegner im günstigsten Fall noch ins straucheln zu bringen. Die Blocks folgten bislang alle Schema X, mit mehr oder weniger fest vorgegebenen Ablauf (Soto Uke, Uchi Uke usw).
Daher meine Frage ob der "Nagashi Uke" ein festen Abblauf beschreibt oder es in diesem Fall eher die Art und Weise wie der Block ausgeführt wird.
Speziell ging es um das Kumite im 6ten Kyu. Angriff mit Mae Geri Jodan - Block mit Nagashi Uke

CeKaVau
03-03-2020, 15:32
Hallo,


Da keine Höhe angegeben ist, sollte es sich ja bei der Keri Technik um Jodan handeln?

Du machst hier meiner Meinung nach, einen kleine Denkfehler. Du gehst davon aus, dass die Beschreibungen und Angaben in der PO konsistent sind; sind sie nicht.

Irgendwo steht etwas in der Art:
Keine Höhenangabe Handtechnik -> Chudan
Keine Höhenangabe Fußtechnik -> Jodan

Für Mae-Geri im Kumite gilt dies nicht. Hier wird Chudan gekickt.

Grüße
SVen

Senpaii
03-03-2020, 16:28
Hallo,



Du machst hier meiner Meinung nach, einen kleine Denkfehler. Du gehst davon aus, dass die Beschreibungen und Angaben in der PO konsistent sind; sind sie nicht.

Irgendwo steht etwas in der Art:
Keine Höhenangabe Handtechnik -> Chudan
Keine Höhenangabe Fußtechnik -> Jodan

Für Mae-Geri im Kumite gilt dies nicht. Hier wird Chudan gekickt.

Grüße
SVen

Ja davon bin ich allerdings ausgegangen... :gruebel: