Vollständige Version anzeigen : Geschichte der Gankaku / Chintō
Hallo
hat mir jemand Tipps zur Literatur, in der die Geschichte beziehungsweise der historische Hintergrund von Gankaku / Chintō gut beschrieben wird?
Ich habe gehört dass Habersetzer und/oder Lind sie in einem ihrer Bücher beschrieben hat. Da sollte ich dann wissen welches es ist.
Danke im Voraus
Fizzli
Bücherwurm
08-03-2020, 12:14
Hallo
hat mir jemand Tipps zur Literatur, in der die Geschichte beziehungsweise der historische Hintergrund von Gankaku / Chintō gut beschrieben wird?
Ich habe gehört dass Habersetzer und/oder Lind sie in einem ihrer Bücher beschrieben hat. Da sollte ich dann wissen welches es ist.
Danke im Voraus
Fizzli
:) ...
Natürlich gibt es einen Abschnitt im "Lexikon der KK", und drei Seiten in "die klassische Kata". Ich vermute, dass du mit dem Stichwort im Netz deutlich mehr finden wirst.
Huangshan
08-03-2020, 13:06
Ursprung der Kata siehe China, Provinz Fujian.(Grundlage laut einiger Quellen)
Wuzuquan (五祖拳) - Chen Tou (沉头) ----> Okinawa Chintō
https://youtu.be/VGp3GtLpWwM
Geschichte des Stils:
http://www.taipinginstitute.com/courses/jiangnan/taizuquan
Ursprung der Kata siehe China, Provinz Fujian.(Grundlage laut einiger Quellen)
Wuzuquan (五祖拳) - Chen Tou (沉头) ----> Okinawa Chintō
https://youtu.be/VGp3GtLpWwM
Geschichte des Stils:
http://www.taipinginstitute.com/courses/jiangnan/taizuquan
Gemeint ist wohl diese hier:
https://www.youtube.com/watch?v=4HobC6dj8jA
und diese:
https://www.youtube.com/watch?v=-tNNYwEJpTI
in beiden kann man die Verwandschaft gut erkennen, die Art, Drehung mit Tritt auszuführen ist naklar arg unterschiedlich.
Great ancastor kann man irgendwie überall immer erkennen ;) , aber ich sehe da wenig Verwandschaft zu den beiden von mir verlinkten.
In der Form von Dir sehe ich so auf den ersten Blick Sanchin, Tensho, Gojushiho aber eher kein Chinto/Gankaku.
Kannst Du das genauer erläutern bitte?
Ich persönlich finde die Shotokanversionen von Kata, mit von Funakoshi veränderten Namen,
relativ nutzlos, da sie teilweise bis zur Unkenntlichkeit verändert wurden.
Ja auch da kann man Applikationen finden, aber Applikation ist ja nicht alles.
Huangshan
08-03-2020, 17:36
Panzerknacker:
Eine These die von einigen Karateka publiziert wird.
Die Form(Chen Tou) soll u.a. ein Schiffsbrüchiger chin. Seeman einige Leute in Tomari gelehrt haben,laut
(Lind,Harbesetzer,Nagamine Shoshin(Matsubayashi-Ryū ( 松林流)....).
https://youtu.be/s5MorgGfYiM
Formen Elemente wurden über Generationen verändert, sowie in einigen Strömungen Namen .
Die Frage ist wieviel von den Ursprüngen ist noch enthalten?
Danke für die vielen Antworten.
Im Netz habe ich sehr viel gefunden, allerdings ohne Quellenangaben und auch viel Quatsch... Ich bin da eher Old School und blättere gerne in Büchern. Allerdings bin ich nicht bereit auf Verdacht meterlange Buchbände zu kaufen und habe meine Hoffnung auf die gesammelte Erfahrung dieses Forums gesetzt:)
Danke nochmal...
Bücherwurm
10-03-2020, 20:16
Danke für die vielen Antworten.
Im Netz habe ich sehr viel gefunden, allerdings ohne Quellenangaben und auch viel Quatsch... Ich bin da eher Old School und blättere gerne in Büchern. ..
Woher weißt du, was Quatsch ist? Und woher weißt du, dass das in den Büchern kein Quatsch ist?
Panzerknacker:
Eine These die von einigen Karateka publiziert wird.
Die Form(Chen Tou) soll u.a. ein Schiffsbrüchiger chin. Seeman einige Leute in Tomari gelehrt haben,laut
(Lind,Harbesetzer,Nagamine Shoshin(Matsubayashi-Ryū ( 松林流)....).
https://youtu.be/s5MorgGfYiM
Formen Elemente wurden über Generationen verändert, sowie in einigen Strömungen Namen .
Die Frage ist wieviel von den Ursprüngen ist noch enthalten?
Ah danke für die Antwortt, in der Matsubayashi Chinto erkenne ich sogar etwas mehr Gankaku.
Die Geschichte mit dem gestrandetem Seemann erinnert irgendwie an die junge Dame in China, also die mit dem Kranich.
Gehört wohl in so eine lineage ;) .
Muß ja auch nicht heißen, daß Veränderung Verschlechterung darstellt.
Sanchin gibt´s auch in 100 Variationen.
Muß halt für den jeweiligen Praktizierenden Inhalte haben, die Sinn machen.
Wenn man das weitergibt, muß man das halt den Leuten erklären, was das soll.
Wenn man was auf Schönheit trimmt, geht halt Funktionalität verloren.
Dafür ist Gankaku in meinen Augen ein schönes Beispiel.....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.