PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaio-Ken Ryu - Weg der himmlischen Faust



Patrick-san
09-03-2020, 00:17
Ich bin auf der Suche nach einer weiteren KK. Bei meiner Suche bin ich auf das sogenannte Kaio-Ken Ryu gestoßen.

Kennt das jemand? Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese KK Quatsch ist?

Hier gibt mehr Infos inkl. Prüfungsprogramm: www.m.sv-ditmarsia-albersdorf.de/sparten/Karate/Pruefungsordnung%20Kaio_gesamt.pdf


Anhänger des Kaio-Ken Ryu streben danach ihr Verhalten innerhalb und außerhalb der Kampfkünste zu verbessern. Dies ist eines der Hauptziele des Kaio-Ken, wobei auf Respekt, Disziplin und Verständnis ebenso viel Wert gelegt wird, wie auf körperliche Fähigkeiten. Aggressives Verhalten wird während der Trainingszeit strikt abgelehnt. Ein weiteres Merkmal des Kaio-Ken ist, dass unnötig große Bewegungen auf ein Minimum beschränkt werden. Wichtig sind Tempo und Effizienz der Bewegung, mit der eine Technik vollzogen wird. Weniger die Kraft oder physische Anstrengung, die man nach außen hin zeigt.
Anfänger lernen zuerst Block-, Schlag- und Tritttechniken aus dem Karate. Später kommen Hebel-, Wurf- und Festlegetechniken aus dem Ju Jitsu dazu. Fortgeschrittene kombinieren diese Technikbereiche später.
Das Kaio-Ken Ryu beruht auf den Grundlagen des Senshu Ryu Karate von Shodai Soke Ingo Brandenburger. Ich habe viele Jahre das Senshu Ryu Karate erlernt, bis ich eines Tages selbst ein Lehrer (Sensei) in Senshu Ryu wurde. Ingo Brandenburger hat mir die letzten Jahre die Organisation und die Direktion des Senshu Ryu überlassen. Ich arbeite jetzt seit mehr als vier Jahren an einem neuen, überarbeiteten System. Im Ergebnis wurde das Effektivste aus dem Senshu Ryu Karate und dem Ju Jitsu im Kaio-Ken Ryu kombiniert und weiterentwickelt, um einen möglichst effektiven Selbstverteidigungsstil zu kreieren. Ziel ist es, jeder Altersgruppe ein individuelles Training zu ermöglichen. Das Kaio-Ken ist geprägt von einem modernen Stil, der auch traditionelle Aspekte wie Kataübungsformen beinhaltet. Der Schwerpunkt liegt klar in der Selbstverteidigung, traditionelle Aspekte wie Kata-Bunkai im Karate oder Kobudu sind wichtige Elemente, um die Traditionen des Budo ́s zu bewahren. Ich möchte eine familiäre Atmosphäre in unserem Dojo schaffen, das allen Kampfkünsten offen gegenüber tritt, wo jeder herzlich willkommen ist, sein Wissen und seine Leidenschaft im Budo mit uns zu teilen.

Alexa91
09-03-2020, 02:58
Warum soll das Quatsch sein? Was suchst du? Es ist ein Sportverein in einer kleinen Gemeinde. Warst du schon dort und hast mittrainiert?

Patrick-san
09-03-2020, 03:24
Warum soll das Quatsch sein? Was suchst du? Es ist ein Sportverein in einer kleinen Gemeinde. Warst du schon dort und hast mittrainiert?
Weil gerade deutsche Meister dazu neigen, die unsinnigsten Dinge zu vermischen bzw. zu erschaffen.

Ich suche etwas, was gleichzeitig traditionell, modern und selbstverteidigunstauglich ist und gleichzeitig Waffen beinhaltet. Und wenn es nebenbei auch noch den Geist schult, denn ich bekenne mich auch zum (tibetischen) Buddhismus, dann ist das Top. Bei mir in der Gegend gibt es leider nicht viel mehr Auswahl als zwischen Shotokan, Wado-Ryu, Goju-Ryu, Boxen, Kickboxen, Judo, Aikido, Krav Maga, Teakwondo, Budo-Jutsu, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Moto-ha yoshin-ryu Jujutsu, Bujinkan Budo Taijutsu und Hapkido. Das Bujinkan Budo Taijutsu würde mir zusagen, aber wenn ich mir angucke, was das da für Minderjährige Athleten und Akrobaten sind, dann glaube ich, das ich da falsch bin.

FireFlea
09-03-2020, 05:37
Bei mir in der Gegend gibt es leider nicht viel mehr Auswahl als zwischen Shotokan, Wado-Ryu, Goju-Ryu, Boxen, Kickboxen, Judo, Aikido, Krav Maga, Teakwondo, Budo-Jutsu, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Moto-ha yoshin-ryu Jujutsu, Bujinkan Budo Taijutsu und Hapkido.

Soll das ein Witz sein? Du hast deutlich mehr Auswahl, als die Meisten. Und ja, vermutlich gibt es bessere Alternativen als ein von deutschen 'Soke' selbstgebautes System. Als 1.Dan JJ sollte man doch in der Lage sein, sich eine Einschätzung zu verschaffen.

Patrick-san
09-03-2020, 06:29
Soll das ein Witz sein? Du hast deutlich mehr Auswahl, als die Meisten. Und ja, vermutlich gibt es bessere Alternativen als ein von deutschen 'Soke' selbstgebautes System. Als 1.Dan JJ sollte man doch in der Lage sein, sich eine Einschätzung zu verschaffen. Meine Einschätzung, ohne das Training gesehen zu haben, ist: Is Müll.

Vielleicht habe ich mehr Auswahl (an "Standardsachen"), aber was mich wirklich interessiert gibt es hier im Umkreis von mindestens 120km leider nicht. Das wäre nämlich Kung Fu, Tai CHI, Wing Tsun, Kyodo oder Iaido.

Ezekiel
09-03-2020, 06:44
.

Ezekiel
09-03-2020, 06:46
Vielleicht habe ich mehr Auswahl (an "Standardsachen"), aber was mich wirklich interessiert gibt es hier im Umkreis von mindestens 120km leider nicht. Das wäre nämlich Kung Fu, Tai CHI, Wing Tsun, Kyodo oder Iaido.
https://schulen.ewto.de/25767-albersdorf/
:rolleyes:

FireFlea
09-03-2020, 06:51
Iaido.

Der Yoshin Ryu Lehrer in Itzehoe unterrichtet soweit ich weiß auch Mugai Ryu (das ist Iaido). Würde da einfach mal fragen.

ryoma
09-03-2020, 07:29
Ich suche etwas, was gleichzeitig traditionell, modern und selbstverteidigunstauglich ist und gleichzeitig Waffen beinhaltet.

Das sind ja gleich vier Wünsche auf einmal. Also das geht nur wirklich nicht! :D


Und wenn es nebenbei auch noch den Geist schult, denn ich bekenne mich auch zum (tibetischen) Buddhismus, dann ist das Top. Bei mir in der Gegend gibt es leider nicht viel mehr Auswahl als zwischen Shotokan, Wado-Ryu, Goju-Ryu, Boxen, Kickboxen, Judo, Aikido, Krav Maga, Teakwondo, Budo-Jutsu, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Moto-ha yoshin-ryu Jujutsu, Bujinkan Budo Taijutsu und Hapkido. Das Bujinkan Budo Taijutsu würde mir zusagen, aber wenn ich mir angucke, was das da für Minderjährige Athleten und Akrobaten sind, dann glaube ich, das ich da falsch bin.

Hast du eine Ahnung davon, was Moto-ha Yôshin-ryû ist?

Wado-Man
09-03-2020, 08:57
Als Ergänzung zum Wado-Ryu, solltest du zum Moto-ha Yôshin-ryû gehen.
Tim Weigel ist echt eine Kapazität und als Ergänzung zum Wado-Ryu, falls Du bei Klaus
trainierst, sehr gut geeignet.

Zumindest aus meiner Sicht.

Huangshan
09-03-2020, 09:17
Zum Thema:

https://koryugermany.wordpress.com/2010/02/02/moto-ha-yoshin-ryu-jujutsu/

Überblick über Koryu in D.

Bücherwurm
09-03-2020, 09:35
Als 1.Dan JJ sollte man doch in der Lage sein, sich eine Einschätzung zu verschaffen.

.

Sandro Vadacca
09-03-2020, 10:40
Da du "Umkreis von 120km schreibst" würde Hamburg doch für dich in Frage kommen. Und da gibt es nun wirklich genug an Kungfu, Taichi, Wingchun, was man sich mal anschauen könnte.

Patrick-san
09-03-2020, 16:14
Ja, das wäre in etwa Hamburg. Aber bist du schonmal über die A23 bzw A7 nach Hamburg gefahren? Da kannst du locker eine Stunde Stau zusätzlich zur Fahrzeit einplanen und wenn ich bis 18 Uhr arbeiten muss, dann schaffe ich das eh nicht mehr spätestens um 20 Uhr zum Training zu erscheinen. Ich bin Strecke 2017 täglich mit dem LKW gefahren und bekam da jedesmal einen Ausraster, wenn ich da lang musste. Daher lieber etwas wofür ich da nicht Langfahren muss.

Patrick-san
09-03-2020, 16:14
https://schulen.ewto.de/25767-albersdorf/
:rolleyes:
Das wäre mal ein Besuch Wert. Danke.


Als Ergänzung zum Wado-Ryu, solltest du zum Moto-ha Yôshin-ryû gehen.
Tim Weigel ist echt eine Kapazität und als Ergänzung zum Wado-Ryu, falls Du bei Klaus
trainierst, sehr gut geeignet.

Zumindest aus meiner Sicht.

Nein, bei Klaus trainiere ich nicht. Ist der nicht gut?

Patrick-san
09-03-2020, 16:16
Das sind ja gleich vier Wünsche auf einmal. Also das geht nur wirklich nicht! :D



Hast du eine Ahnung davon, was Moto-ha Yôshin-ryû ist?

Nein. Früher hatte das Dojo eine eigene Website, jetzt existiert es aber nicht mehr. Tim Weigel lehrt das jetzt als Spartenleiter in einem Sportverein.

Patrick-san
09-03-2020, 16:25
Doppelpost

MG2503
09-03-2020, 16:30
Also so ne 20 fache Kaio-Ken ist schon stark:


https://www.youtube.com/watch?v=Eu8XlHLrPXs

Was es nicht alles gibt:)

ryoma
09-03-2020, 17:54
Nein. Früher hatte das Dojo eine eigene Website, jetzt existiert es aber nicht mehr. Tim Weigel lehrt das jetzt als Spartenleiter in einem Sportverein.

Es spielt keine Rolle, wo und unter welchen Umständen Tim Weigel unterrichtet. Warum er keine Webseite mehr unterhält, ist mir nicht bekannt.
Das ändert aber nichts am Wesen dessen, was er lehrt.

Moto-ha Yôshin-ryû gehört zu den klassischen japanischen Kriegskünsten.
Hier kannst du dich mal etwas einlesen: https://marjorie-wiki.de/wiki/Moto-ha_Y%C5%8Dshin-ry%C5%AB

Ezekiel
10-03-2020, 05:41
Das wäre mal ein Besuch Wert. Danke.
Bitte. Sollte aber keine Empfehlung sein, ich konnte mir nur einfach nicht vorstellen dass es in einem solchen Radius keine WT-Schule gibt... 😉

Wado-Man
10-03-2020, 07:01
Nein, bei Klaus trainiere ich nicht. Ist der nicht gut?

Doch, Klaus ist kein Schlechter.

Bei wem trainierst Du?

Patrick-san
11-03-2020, 00:41
Doch, Klaus ist kein Schlechter.

Bei wem trainierst Du? Owe Rossen

Wado-Man
12-03-2020, 08:04
Owe Rossen


Owe ist einer der besten Trainer in Deutschland, was Wado Ryu angeht.
Was besseres konnte Dir nicht passieren.

Raven Blacksky
23-03-2020, 07:48
Owe Rossen Da hast du einen der besten Wado-Trainer in Deutschland. Owe war auch Schüler von Teruo Kono und ich glaube auch von Heinrich Reimer aus Lüneburg, den ich als nicht so tollen Wado-Trainer ansehe (vor allem sein Ohyo Kumite ist Müll), wo er zusammen mit Konny Reimann trainiert hat. Konny und Owe sind bis heute Freunde. Und ich glaube, das wir uns auch vom letzten Lehrgang mit Kazutaka Otsuka kennen und falls das wirklich so ist, dann kann ich den anderen Forenteilnehmern viel Spaß wünschen. edit

Bücherwurm
23-03-2020, 07:53
Da hast du einen der besten Wado-Trainer in Deutschland. Owe war auch Schüler von Teruo Kono und ich glaube auch von Heinrich Reimer aus Lüneburg, den ich als nicht so tollen Wado-Trainer ansehe (vor allem sein Ohyo Kumite ist Müll), wo er zusammen mit Konny Reimann trainiert hat. Konny und Owe sind bis heute Freunde. Und ich glaube, das wir uns auch vom letzten Lehrgang mit Kazutaka Otsuka kennen und falls das wirklich so ist, dann kann ich den anderen Forenteilnehmern viel Spaß wünschen.

Und du so? Ich meine, da können wir ja richtig froh sein, dass du noch rechtzeitig hier eingetroffen bist, um uns zu warnen.

Raven Blacksky
23-03-2020, 07:59
Und du so? Ich meine, da können wir ja richtig froh sein, dass du noch rechtzeitig hier eingetroffen bist, um uns zu warnen Ich bin hier gelandet, weil ich etwas über die Karate-Stile gegoogelt habe. Und so viele Wado-Vereine gibt es in SH nicht. Eins und Eins zusammenzuzählen, fällt da nicht schwer.

Inumeg
23-03-2020, 08:07
Heinrich Reimer aus Lüneburg, den ich als nicht so tollen Wado-Trainer ansehe (vor allem sein Ohyo Kumite ist Müll)

Lies: "Einzelne Personen finden Reimers Herangehensweise ans Ohyo Kumite nicht gut". Da gibt's nämlich auch andere Meinungen (die man in einem eigenen Thread diskutieren kann, wenn man will)

Raven Blacksky
23-03-2020, 08:12
Lies: "Einzelne Personen finden Reimers Herangehensweise ans Ohyo Kumite nicht gut". Da gibt's nämlich auch andere Meinungen (die man in einem eigenen Thread diskutieren kann, wenn man will
Hast du sein Ohyo Kumite schon gesehen? Im Dezember 2011 habe ich an seinem Prüfungslehrgang teilgenommen und habe danach eine Prüfung bei ihm abgelegt. Und kennst du sein Zanshin Jitsu?

Inumeg
23-03-2020, 08:21
Hast du sein Ohyo Kumite schon gesehen? Im Dezember 2011 habe ich an seinem Prüfungslehrgang teilgenommen und habe danach eine Prüfung bei ihm abgelegt. Und kennst du sein Zanshin Jitsu?

Ja und Ja

Patrick-san
23-03-2020, 08:22
Ja und Ja
Dann lass uns doch darüber. Diskutieren. Deine Meinung dazu ist wie?

Raven Blacksky
23-03-2020, 08:26
Ja und JaUnd was sagst du dazu? Sein Zanshin Jitsu sieht für mich wie AKS aus, welches er seinen Stempel aufgedrückt hat.

Inumeg
23-03-2020, 08:46
Und was sagst du dazu? Sein Zanshin Jitsu sieht für mich wie AKS aus, welches er seinen Stempel aufgedrückt hat.

Wird jetzt OT, aber das is ja der Gang jedes Threads ;)
1) Sein Zanshin ist ein maximal abgespecktes Karate mit Focus auf SV. Ausschließlich Partner-, Pratzen- und Sandsacktraining. Keine Kata, kein Bahnenlaufen. Technische Präzision ist zweitranging. Das hat nichts mit AKS zu tun. Allein schon deswegen, sein Kontakt mit AKS 6 Jahre später war als die Entwicklung von Zanshin. Zanshin kann man eher mit Krav-Maga vergleichen als mit Karate.
2) Zum Ohyo-Kumite: Ich kenne sowohl die Kono-Versionen als auch die Reimer-Versionen sehr gut. Das Ohyo-Kumite wurde von Kono und Suzuki als Vorbereitung zum Freikampf erfunden. Reimer hat dann einfach den Schritt weiter gemacht und benutzt Kampf-Gyaku-Zuki anstatt Grundschul-Gyaku-Zuki. Die Idee, das näher an die echte Wettkampfform zu bringen ist aber eher zweitrangig. Der Hauptgrund für diese Änderung ist, dass die allermeisten Schüler bei der Kono-Version einfach ihre Hüfte nicht einsetzen. Da werden Gayku-Zukis nur aus dem Arm geschlagen. Auch die anderen Detail-Änderungen schlagen in diese Kerbe: Sinnvoller Einsatz des gesamten Körpers und daraus resultierende Effektivität der Technik.
Ich persönlich bevorzuge Reimers Version.

Raven Blacksky
24-03-2020, 04:49
2) Zum Ohyo-Kumite: Ich kenne sowohl die Kono-Versionen als auch die Reimer-Versionen sehr gut. Das Ohyo-Kumite wurde von Kono und Suzuki als Vorbereitung zum Freikampf erfunden. Reimer hat dann einfach den Schritt weiter gemacht und benutzt Kampf-Gyaku-Zuki anstatt Grundschul-Gyaku-Zuki. Die Idee, das näher an die echte Wettkampfform zu bringen ist aber eher zweitrangig. Der Hauptgrund für diese Änderung ist, dass die allermeisten Schüler bei der Kono-Version einfach ihre Hüfte nicht einsetzen. Da werden Gayku-Zukis nur aus dem Arm geschlagen. Auch die anderen Detail-Änderungen schlagen in diese Kerbe: Sinnvoller Einsatz des gesamten Körpers und daraus resultierende Effektivität der Technik.
Ich persönlich bevorzuge Reimers Version. Von Kampf-Gyakuzukis habe ich da nie etwas gesehen und wirklich bewegt wird sich bei der Reimer-Version auch nicht. Auf mich wirkt seine Version sehr statisch.

Das Hüftproblem hingegen gibt es wohl überall. Die meisten Schüler holen die Schläge und Blocks aus dem Arm und die Tritte aus dem Bein bzw Knie, aber das die meiste Kraft aus der Schulter bzw. Hüfte bzw. Zusammenspiel von Hüfte und Schulter kommt, verstehen sie nicht oder diese Bewegungsformen sind vielen Schülern einfach zu hoch. Wobei meine Meinung ist, das die Hüftarbeit im Wado-ryu mehr Gewicht hat, als in anderen Stilen, was wahrscheinlich an der JJ-Komponente liegt.

Nijushiho
26-03-2020, 09:13
Bei der "normalen" Version des Oyo Kumite wird der Gykuzuki doch bereits aus der Deckung heraus geschlagen und auch zurückgezogen. Was soll denn dann der Unterschied der "Kampfversion" sein?

Außerdem ist der fehlende Einsatz der Körperstruktur bzw. das Schlagen aus dem Arm wohl eher ein generelles Problem, welches mit Oyo Kumite nichts zu tun hat. Jede Technik sollte mit dem Körper gemacht werden.

Inumeg
26-03-2020, 09:40
Bei der "normalen" Version des Oyo Kumite wird der Gykuzuki doch bereits aus der Deckung heraus geschlagen und auch zurückgezogen. Was soll denn dann der Unterschied der "Kampfversion" sein?


Beim Kampfgyukuzuki wird der Fuss des hinteren Beines eingedreht, der Hacken ist nicht mehr am Boden, der Stand ist enger. Und insbesondere wird die Hüfte mitgenommen. Halt so wie man es im Wettkampf-Kumite macht. In der "normalen" Version wird zwar auch aus der Deckung geschlagen, aber sonst ist es dort ein Grundschul-Zuki.



Außerdem ist der fehlende Einsatz der Körperstruktur bzw. das Schlagen aus dem Arm wohl eher ein generelles Problem, welches mit Oyo Kumite nichts zu tun hat. Jede Technik sollte mit dem Körper gemacht werden.

Da hast du völlig recht. Und jetzt sag das bitte den Wald- und Wiesentrainern. Du glaubst garnicht, wie wenig Wadoka das drauf haben.

Nijushiho
26-03-2020, 17:05
Danke für die Erklärung, jetzt kann ich mir was drunter vorstellen.

Ich kenne hauptsächlich die Wadoka in und um Nürnberg. Da legen zumindest die Trainer immer Wert darauf es nicht nur aus dem Arm zu machen. Was den generellen Durchschnitt angeht, hast du aber vermutlich Recht.

amasbaal
26-03-2020, 19:11
Ich suche etwas, was gleichzeitig traditionell, modern und selbstverteidigunstauglich ist und gleichzeitig Waffen beinhaltet.


das sind ja gleich vier wünsche auf einmal. Also das geht nur wirklich nicht! :d

f m a (oder ein "hybrider", moderner aber traditionell verwurzelter Silat Stil) :)