Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training in Quarantäne



jkdberlin
11-03-2020, 07:41
Mal so als Brainstorming:
wie wird euer Training aussehen, wenn hier in Deutschland alles schliesst und wir für sagen wir mal 4 Wochen unter Quarantäne stehen? Macht ihr da trotzdem was?
Und wie seht ihr das mit den Sportschulen? Unser Verein zB kann es sich gar nicht leisten, einen Monat keine Mitgliedsbeiträge einzuziehen, wir haben monatlich Kosten da wir eigene Räume haben, da muss auch bei einer Schliessung weiter bezahlt werden.

ThomasL
11-03-2020, 08:20
Ich würde mein Training zuhause intensivieren (solange keiner krank ist, im letzten Fall würde ich auf intensives Ausdauertraining verzichten).
Das mit den Sportschulen ist sicher ein Problem, allerdings eines das alle Selbständigen besonders hart treffen wird. Persönlich würde ich ein System bevorzugen, bei dem in möglichst großen Rahmen Zahlungen normal weitergehen. So wie ein Arbeitnehmer auch bei Quarantäne weiter (für 6 Wochen) seinen Lohn erhält, so sollten Zahlungen an Vereine, Fitnessstudios etc... auch weiterlaufen. Wenn der eigenen Verein, dass eigene Fitnessstudio pleite geht hat man schließlich auch nichts davon.

Capella
11-03-2020, 08:24
Bei einem Verein gehe ich eigentlich davon aus, dass die Mitgliedsbeiträge ganz normal weiterlaufen, auch wenn aus irgendwelchen Gründen kein Training stattfinden kann. Gibt doch auch viele Vereine, die während der Schulferien nicht trainieren können, weil die Sporthallen dann dicht sind. Die Beiträge laufen trotzdem normal weiter. Vereine werden ja von den Mitgliedern getragen, da steht immer auch so ein Coop Gedanke hinter. Bei einer kommerziellen Schule oder einem Fitnessstudio mag das anders sein, da gibt es wahrscheinlich ein Sonderkündigungsrecht, wenn die länger ihre Leistung nicht anbieten können.

Trainieren würde ich im Zweifel alleine zu Hause. Wobei bei uns im Verein muss echt schon eine allgemeine Ausgangssperre verhängt werden, bevor da das Training ausfällt, glaub ich, oder sämtliche Trainer müssten echt selbst mit Corona im Bett liegen. Wir sind bei den Erwachsenen nur so ca. 10 Leute, die einigermaßen regelmäßig trainieren, meistens sind beim Training nur 5-6 Mann da. Ist also jetzt nicht unbedingt eine Massenveranstaltung und wir haben ein eigenes Dojo, bleiben also von städtischen Hallenschließungen etc. verschont. Ich denke, wenn wirklich alle Sportveranstaltungen untersagt würden, dann würde das Kindertraining ausfallen, das Erwachsenentraining offiziell auch, aber stattdessen würden sich die gleichen Leute dann privat zum Training im Dojo treffen, zumindest solange keiner krank ist.

Tyrdal
11-03-2020, 08:24
BWEs und halt versuchen Waffenkata zwangsläufig solo zu laufen. Ansonsten Bo Shuriken werfen und Bogenschießen geht zur Not auch im Garten.

hand-werker
11-03-2020, 08:27
Wenn es „nur“ Quarantäne ist, würde ich zu Hause weitertrainieren, gerade Krafttraining mit BWE geht ja ganz gut. Bei Krankheitssymptomen würde ich gar nichts in Richtung Sport machen, die Lektion habe ich inzwischen gelernt ;-)

Eskrima-Düsseldorf
11-03-2020, 09:59
Bei einem Verein gehe ich eigentlich davon aus, dass die Mitgliedsbeiträge ganz normal weiterlaufen,

"Wird es dem …. aus Gründen, die es nicht zu vertreten hat, (höhere Gewalt) unmöglich, die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen, besteht für den/die Teilnehmer/in kein Anspruch auf Schadenersatz oder Ersatzstunden."

* Silverback
11-03-2020, 10:57
Denke auch dass "höhere Gewalt" das (hoffentlich einsehbare) Stichwort der Stunde ist.

P.S.: Und vielleicht (um mal einen Funken Gutes zu sehen) wäre das sonst ja auch ggf. eine Anregung für die nächste MV, einen solchen Passus durch die MV abgesegnet in die Satzung zu übernehmen.

angHell
11-03-2020, 12:49
Klar würde ich zu Hause trainieren, Formen, Schrittarbeit/Schattenboxen, Tennisball, BWE, Rollen. Ansonsten könnte wir uns in unserer kleinen Grupep auch weoterhin treffen, so es keine Pflicht zum zu Hause bleiben gibt.

angHell
11-03-2020, 12:50
Denke eigentlich auch, dass da höhere Gewalt o.ä. greifen würde, da werden doch Mitgliedsbeiträge einfach weiter laufen, ist halt so, doe Kosten laufen ja auch weiter...

karla.schnikov
11-03-2020, 13:05
wenn ich mir die ganzen dauerhaft halb-invaliden Gestalten im Gym so anschaue, täte denen eine mehrwöchige Zwangspause vielleicht gar nicht so schlecht.

Bei Vereinen hätte ich jetzt auch gedacht, dass alle Mitglieder gemeinsam (mit ihren Beiträgen) für den Vereinszweck und dessen Erhaltung einstehen.

Bei mir würde es vermutlich auf movement-drills und das auskurieren der dauerhaften Rückenprobleme hinauslaufen. Dazu noch das eine oder andere instructional, das ich mir schon immer mal anschauen wollte.

marq
11-03-2020, 15:17
wenn nur ein unentdeckter infizierter in der trainingsgruppe ist, wird das ganze gym / verein innerhalb von 2 wochen infiziert sein, wenn mehr als 1 mal pro woche traininert wird und es ein sport mit intensivem kontakt ist.

ich hoffe, die zuständigen stellen werden den entscheidungstägern in verein und sporteinrichtungen die notwendigen vorgaben machen.

Esse quam videri
11-03-2020, 17:56
Mal so als Brainstorming:
wie wird euer Training aussehen, wenn hier in Deutschland alles schliesst und wir für sagen wir mal 4 Wochen unter Quarantäne stehen?

da wir privat trainieren, trainieren wir weiter
da ich selbstständig bin, werde ich auch weiter arbeiten gehen

gruss

Billy die Kampfkugel
12-03-2020, 17:12
Es haben so viele den Trainerschein, dass man eigentlich immer kurzfristig was per Handy ausmachen kann. Ohne Halle mal was privat im Keller am Boxsack. Also überbrücken könnte ich schon.

ThomasL
13-03-2020, 08:39
Wozu braucht man da einen Trainerschein?

Billy die Kampfkugel
13-03-2020, 10:11
Versicherung. Läßt der Verein sonst nicht zu.

ThomasL
13-03-2020, 13:13
Wieso sollte das "ohne Halle ... privat im Keller" von Interesse sein?

Billy die Kampfkugel
13-03-2020, 13:57
Ich sehe zwei Möglichkeiten. Entweder ein Trainer mit Schlüssel sperrt für ein freies Training auf, dann können alle trainieren die möchten. Oder ich mache privat was, aber es ist nicht mehr als für drei Leute Platz. Mein Trainngsraum ist auf Solotrainng ausgelegt Zu bevorzugen ist schon die Halle.

Linus - The Boxer
13-03-2020, 17:31
Ersteres geht bei uns nicht. Der Verein hat mit sofortiger Wirkung alle Anlagen gesperrt,inkl. unseres Boxkellers. Freies Training ist daher nicht. Es bleibt somit nur das Training zu Hause...

* Silverback
13-03-2020, 17:52
Ersteres geht bei uns nicht. Der Verein hat mit sofortiger Wirkung alle Anlagen gesperrt,inkl. unseres Boxkellers. Freies Training ist daher nicht. Es bleibt somit nur das Training zu Hause...

Ich könnte mir denken, dass das auch den Hintergedanken hat, das eben gerade nicht so/ zu viele Menschen auf einen Haufen zusammenkommen. :gruebel:

elch
13-03-2020, 18:12
Ab Montag sind in NRW die Schulen dicht, d.h Fünf Wochen Schulen, und somit die Hallen dicht. Bitter. :(

Ripley
13-03-2020, 20:35
Rheinland-Pfalz macht auch dicht. (Pikanterweise werden auch die ab Montag eigentlich anstehenden mündlichen Abiprüfungen verschoben. Um eine Woche zunächst. Prima für Prüfungsängstliche...)

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/schulen-corona-100.html

Richtig: Auch bei uns wird dann Training mangels Halle wohl ausfallen.

Kick-Mac
13-03-2020, 20:44
Bayern auch ab Montag.
Mit Training ist bereits seit heute nichts mehr. Alle Trainingsaktivitäten im gesamten Sportverein wurden heute mit sofortiger Wirkung eingestellt.

Habe mich ohnehin schon die vorigen Wochen gefragt, ob ich wirklich zum Training gehen sollte.

Schnueffler
13-03-2020, 20:52
Garten und Wald.
Dazu ein BWE Training.

Ripley
13-03-2020, 21:03
Zuhause Kata üben. Ist eh dringend nötig. *räusper*

Und Garten ist ein gutes (fieses) Stichwort. Soll ja demnächst warm werden. Höchste Zeit für Frühjahrsputz im Garten.

marq
13-03-2020, 21:04
wie lange wurden denn die vereine clubs bei euch geschlossen? datum?

elch
13-03-2020, 21:28
In NRW Sind die Schulen, wie es jetzt aussieht, 3 Wochen dicht plus 2 Wochen Osterferien, somit ist solange in den Turnhallen auch kein KK Training. Das ist schon sehr lang.

Linus - The Boxer
13-03-2020, 21:41
wie lange wurden denn die vereine clubs bei euch geschlossen? datum?

Erst mal bis zum 19.04.

Kick-Mac
13-03-2020, 21:51
In NRW Sind die Schulen, wie es jetzt aussieht, 3 Wochen dicht plus 2 Wochen Osterferien, somit ist solange in den Turnhallen auch kein KK Training. Das ist schon sehr lang.

Wenn wir Glück haben sind es nur diese 5 Wochen!
Wir wissen nicht, wie sich das ganze in nächster Zeit genau entwickelt.
Wenn es richtig Kacke läuft, kann die Pause auch bis September/Oktober gehen.

Ich habe aber schon Erfahrung mit längerer Abstinenz.
Hatte im letzten Jahr eine 6-monatige Verletzungspause. Und glaubts mit, die Welt dreht sich trotzdem weiter.

Schnueffler
13-03-2020, 22:20
wie lange wurden denn die vereine clubs bei euch geschlossen? datum?

Bei uns MINDESTENS bis zum 19.04. Eine Erweiterung wurde nicht ausgeschlossen.

TREiBERtheDRiVER
14-03-2020, 00:01
Mal so als Brainstorming:
wie wird euer Training aussehen, wenn hier in Deutschland alles schliesst und wir für sagen wir mal 4 Wochen unter Quarantäne stehen? Macht ihr da trotzdem was?
Kraftsport zu Hause. Langhantel & Kurzhanteln & Bank sind vorhanden. Ausdauersport draußen. Von Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht halte ich nicht sehr viel, es sei denn man ist neu auf dem Gebiet (oder steckt nicht wirklich drin), es sind keine sonstigen Mittel vorhanden, es geht um das "Auspowern/Aktivieren" vor/im/nach dem Training (im Dojo/Studio) oder das geht in die Richtung Yoga/Mobility.


Gibt doch auch viele Vereine, die während der Schulferien nicht trainieren können, weil die Sporthallen dann dicht sind. Die Beiträge laufen trotzdem normal weiter.
Das wird aber im Vorfeld kommuniziert. Steht auf der Homepage, in der Vereinssatzung oder im Trainingsplan. Damit ist also zu rechnen.


Und wie seht ihr das mit den Sportschulen? Unser Verein zB kann es sich gar nicht leisten, einen Monat keine Mitgliedsbeiträge einzuziehen, wir haben monatlich Kosten da wir eigene Räume haben, da muss auch bei einer Schliessung weiter bezahlt werden.
Kommt auf die Vereinssatzung drauf an. Steht da drin, das wenn Training durch höhere Gewalt ausfällt, Beiträge nicht erstattet, gemindert oder ausgesetzt werden können (auch "force majeure" Klausel genannt), ist das erst mal abgedeckt. Das kann, unter Umständen, bis zu 6 Monaten so gültig sein. Es gibt aber keine ganz genaue gesetzliche Definition von höherer Gewalt. Lediglich das durch größte Sorgfalt und Vorsicht das Ereignis nicht abgewendet werden konnte.

Um etwaige Probleme im Vorfeld abzuwenden, ist das beste Mittel wohl die Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern. Also verfasst der Verein ein "Rundschreiben", in welchem er die Situation erläutert und den Ausfall des Trainings (auf unbestimmte Zeit) mit den Worten "höhere Gewalt" begründet. Wenn die Mitgliedschaft monatlich kündbar ist, verweise eventuell auf die Notwendigkeit der Beitragszahlungen.

* Silverback
14-03-2020, 08:43
...Und glaubts mit, die Welt dreht sich trotzdem weiter.
So isses; ist halt mehr Eigeninitiative jetzt gefragt.

ThomasL
14-03-2020, 10:44
Man will ja doch auch, dass der eigene Verein weiterlebt. Daher: Solange man nicht selbst durch die Krise finanziell in Notlage kommt einfach weiterbezahlen.

Katamaus
14-03-2020, 11:33
Zuhause Grundschule im Stand bzw. immer wieder aus Shizentai vor/seit/rück was auch immer. Ansonsten mehr Fitness (TRX und Kleingeräte zuhause, Ausdauer und Beweglichkeit)

Bin auch auf der Suche nach Makiwara und Sandsack (Tipps gerne ;))

Chano
14-03-2020, 12:00
Bin auch auf der Suche nach Makiwara und Sandsack (Tipps gerne ;))

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?178996-Boxen-mit-einer-Boje-%29&highlight=boje

Katamaus
14-03-2020, 23:00
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?178996-Boxen-mit-einer-Boje-%29&highlight=boje

Danke! Ich war hier: http://fightshopmuenchen.de/ und habe direkt einen 50kg Sack von Adidas mitgenommen. Hängt schon :D
TRX hängt auch bereits und Kleingeräte habe ich bereits genug zu Hause. :)

Für Makiwara habe ich in irgendwelchen uralten Fäden den Laden hier gefunden: http://www.kobudo-shop.de/ Hab mal angefragt und warte auf Antwort.

PS: OK, neue Bohrmaschine brauchte ich zum Aufhängen auch (Stahlbeton! :narf: )

Ansonsten kommt man ja nicht mehr zum Ski fahren. da wird morgen die Laufsaison eröffnet.

marq
15-03-2020, 12:59
Hängt schon :D

ich hoffe du hast keine nachbarn :D und wohnst alleine im haus. sonst droht ärger, da alle viel zuhause sind :D

Katamaus
15-03-2020, 13:49
ich hoffe du hast keine nachbarn :D und wohnst alleine im haus. sonst droht ärger, da alle viel zuhause sind :D

Drunter Café von der Frau. Drüber Arztpraxis. Rest auch gewerblich. :D :D :D

Dastin
15-03-2020, 17:15
ich hoffe du hast keine nachbarn :D und wohnst alleine im haus. sonst droht ärger, da alle viel zuhause sind :D

Ein mal am Tag sollte man das wohl auch ertragen können. Wobei durch entsprechende Matten und Schallisolierungsplatten könnte man die Lärmbelästigung etwas entgegen wirken.

MrLX
15-03-2020, 22:50
Ich möchte meinen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit bieten, weiterhin zu trainieren. Und zwar via Livestream. Ob und wie das funktionieren wird, werde ich noch sehen. Morgen beginnt der erste Versuch.

Shintaro
16-03-2020, 10:28
Hab den Leuten, die ich unterrichte, angeboten, sich selbst aufzuzeichnen und mir die Videosequenz zu schicken, um zu sichten. Nach Korrektur wird das dann sofort gelöscht. Auf diese Weise könnte man den Leuten ein Stückweit helfen, eigenes Training mit Korrektur anzubieten.

Capella
16-03-2020, 10:35
Bei uns ist jetzt auch erstmal komplett zu (die Meldung lautete optimistisch "erstmal für zwei Wochen", aber ich denke, vor Ende der Osterferien wird das nix mehr werden.) Ich habe diese Woche Urlaub, weil ich das schöne Wetter ausnutzen wollte, und werde schauen, ob ich eine schöne Waldlichtung zum Trainieren finde. Passt zum Kyokushin ja ganz gut, hat Mas Oyama ja angeblich auch gemacht. (Wasserfälle zum Drunterstellen sind hier in der Gegend allerdings Mangelware). Außerdem erwäge ich die Anschaffung eines Standboxsacks (aufhängen ist bei mir schlecht, wegen der Nachbarn, aber unter mir ist nur ein Künstlerbedarfs-Laden und der hat schon in normalen Zeiten nur ein paar Stunden am Tag auf und jetzt wohl erstmal länger ganz zu, deswegen hoffe ich, ein Standboxsack stört weniger). Ich finde es allerdings alleine wirklich deutlich schwieriger, den inneren Schweinehund zu überwinden und an meine Grenzen zu gehen als in der Gruppe.

Kick-Mac
16-03-2020, 13:13
Ich finde es allerdings alleine wirklich deutlich schwieriger, den inneren Schweinehund zu überwinden und an meine Grenzen zu gehen als in der Gruppe.

Ja, das ist wahr. Das ist auch der Grund, weshalb ich den Wert einer Trainingsgruppe sehr schätze. In der Gruppe presst man eben doch noch ein paar % mehr aus sich raus.
Bei meinem Solotraining suche ich gerne im Internet nach Workouts, die mich richtig fordern.

Aber trotzdem: Selbst wenn man in nächster Zeit mal eben nicht ganz an die Grenze geht, ist das immer noch viel besser als jetzt mehrere Wochen (wie Lange dieser Ausnahmezustand auch immer dauert) nur auf dem faulen Allerwertesten zu hocken.

ThomasL
16-03-2020, 16:36
Interessant, mir ist Solotraining schon immer leichter gefallen als Gruppentraining (bzgl. Schweinehund). Was ich aber auch jetzt (schweren Herzens, da es gerade anfing richtig etwas zu bringen) sein lasse ist meine Tabata Einheiten und meine Sprints bis an die Grenze, einfach weil ich befürchte, dass bei einer noch nicht symptomatischen Infektion (also wenn man sich noch fit fühlt) das Risiko, dass sie stark auf die Lunge gehen könnte ansteigt wenn bis an die Grenze geht. Dafür dann mehr Gepäckmärsche in der Hoffnung, dass die Bergtouren diesen Sommer nicht ausfallen müssen.
Ansonsten habe ich jetzt auch alle privaten Trainingstermine erst einmal abgesagt (zum Schutz meiner älteren Verwandten). Selbst den im eigenen Ort, da er auch noch Altenpfleger ist (er hat parallel dazu die gleiche Entscheidung getroffen). Gleichzeitig versuche ich meinen Sohn wieder für das Training zu begeistern.

Pflöte
17-03-2020, 12:54
Gleichzeitig versuche ich meinen Sohn wieder für das Training zu begeistern.
Ich werde jetzt so oft wie möglich mit meinem Neffen trainieren (der hat ja jetzt keine Schule). So lang es geht erstmal draußen Parkour...

Lugasch
17-03-2020, 13:55
@all:

BJJFanatics bietet das Solo Drills Video von Danaher sowie ein (beliebiges) weiteres Video von Bernardo Faria (mit nem Code) wegen Corona kostenlos an.

Shintaro
18-03-2020, 12:49
Habe meine Fitnessmöglichkeiten in Haus und Garten, so daß ich die Zeit prima überbrücken kann. Solange man noch raus kann, werde ich Radfahren!

Ich muß gestehen, ich habe im Mom. keine Probleme, daß die Kurse ausfallen. Nutze die Zeit auch mal für andere Dinge und Stressabbau. Geniese es durchaus auch mal nirgendwo hinzufahren und teilzunehmen. Zurzeit ist es so. Kann sein, daß sich das auf lange Sicht hin gesehen, bestimmt ändert. Aber im Mom. versuche ich zumindest mal zur Ruhe zu kommen.

Pflöte
18-03-2020, 13:30
Ich möchte hier mal an die Vernunft appellieren: Wer in einer Mietwohnung wohnt, sollte sich sehr zurückhalten und eventuellen Krach mit den Nachbarn absprechen.

Trittschall kann sich extrem ausbreiten und Sachen wie Sandsacktraining in der Nachbarwohnung deutlich lauter sein lassen, als bei einem selbst. Auch Sprünge und so können extrem laut werden. Ich springe ausschließlich in meiner Küche, dort geht es.

Sandsack ginge bei mir im Haus ganz und gar nicht. Da würden auch kein Matten (wozu?), wie hier vorgeschlagen, helfen. Am Ende hat dann jeder ein lautes Hobby, was er dann „nur mal für ne Stunde, das geht doch“ durchzieht. Wo soll das enden?


Edit: Ich wohne in einer Einraumwohnung - kann also bei Lärm nicht einfach in ein anderes Zimmer gehen. Der Gedanke an Sandsacktraining in meinem Haus lässt mich jetzt schon leicht sauer werden. :D Das gäbe fetten Ärger...

Katamaus
18-03-2020, 20:41
Der Gedanke an Sandsacktraining in meinem Haus lässt mich jetzt schon leicht sauer werden. :D Das gäbe fetten Ärger...

Ich würde da einfach mitmachen :devil::devil:

Capella
19-03-2020, 13:25
Sandsack ginge bei mir im Haus ganz und gar nicht. Da würden auch kein Matten (wozu?), wie hier vorgeschlagen, helfen. Am Ende hat dann jeder ein lautes Hobby, was er dann „nur mal für ne Stunde, das geht doch“ durchzieht. Wo soll das enden?


Ich finde ehrlich gesagt, jetzt mal vom Sandsack ganz abgesehen, solange die Leute die nächtlichen und mittäglichen Ruhezeiten einhalten, muss es auch in einem Mietshaus drin sein, dass Leute eben auch mal Dinge tun, die Lärm machen. Der Sohn meiner Nachbarn hat z.B. Schlagzeugunterricht. Die Tochter spielt Posaune. Andere mähen zweimal die Woche ihren Rasen oder hören halt laut Musik. Kleine Kinder kreischen oft stundenlang rum. Das gehört alles zum Leben dazu und ich würde mich deswegen nie beschweren. Da müssen 30 min Sandsack (länger würde ich eh nicht schaffen) einfach drin sein.

Alexa91
19-03-2020, 13:36
Ich finde ehrlich gesagt, jetzt mal vom Sandsack ganz abgesehen, solange die Leute die nächtlichen und mittäglichen Ruhezeiten einhalten, muss es auch in einem Mietshaus drin sein, dass Leute eben auch mal Dinge tun, die Lärm machen. [...]

Bei mir im Haus sind Viele in der Pflege tätig und arbeiten im Schichtdienst.
Lärm machen ist bei uns ein ganz schwieriges Thema.

* Silverback
19-03-2020, 14:05
Bei mir im Haus sind Viele in der Pflege tätig und arbeiten im Schichtdienst.
Lärm machen ist bei uns ein ganz schwieriges Thema.

Und genau deswegen kommt's IMHO (immer!) wirklich auf den konkreten Fall an (also weder generell so noch so) - und die gegenseitige Absprache zum Wohl aller.
Klar, das Mietrecht spricht immer von den "eigenen 4 Wänden" ... aber so ein bisschen gegenseitige Rücksichtnahme, statt auf "mein Recht" zu pochen, gehört nun mal zum Leben einfach dazu.

Pflöte
19-03-2020, 14:56
Denke auch, dass es auf den konkreten Fall ankommt. Bei uns ist es z.B. sehr anonym - ich weiß gar nicht wer wo wohnt. Wenn man sich gut kennt, ist das ne ganz andere Nummer. Da weiß man dann auch grundsätzlich, was das für Sounds sind, die da bei einem ankommen. Bei mir im Haus/Block trauen sich auch viele nicht, irgendwas zu sagen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei einer Ausgangssperre bzw. einer Zeit, in der einfach alle den ganzen Tag zu Hause sind - und das vllt. über Wochen - man besonders rücksichtsvoll sein sollte. Die Nerven sind eh schon angespannt, die Decke fällt jedem schon auf den Kopf. Da kann man auch mal ne Weile die Posaune in der Ecke stehen lassen.

Mich gruselt es halt vor der Vorstellung ... der eine hört gerade mit seiner Übestunde Schlagzeug auf und der nächste fängt mit Sandsacktraining an, wonach ein dritter genervt ist und mal ne Weile seine Mucke aufreißt.

jkdberlin
19-03-2020, 15:15
45048

Nearly one week since I tried to strangle one of my training partners. I miss you all.

Shintaro
19-03-2020, 15:19
Denke auch, dass es auf den konkreten Fall ankommt. Bei uns ist es z.B. sehr anonym - ich weiß gar nicht wer wo wohnt. Wenn man sich gut kennt, ist das ne ganz andere Nummer. Da weiß man dann auch grundsätzlich, was das für Sounds sind, die da bei einem ankommen. Bei mir im Haus/Block trauen sich auch viele nicht, irgendwas zu sagen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei einer Ausgangssperre bzw. einer Zeit, in der einfach alle den ganzen Tag zu Hause sind - und das vllt. über Wochen - man besonders rücksichtsvoll sein sollte. Die Nerven sind eh schon angespannt, die Decke fällt jedem schon auf den Kopf. Da kann man auch mal ne Weile die Posaune in der Ecke stehen lassen.

Mich gruselt es halt vor der Vorstellung ... der eine hört gerade mit seiner Übestunde Schlagzeug auf und der nächste fängt mit Sandsacktraining an, wonach ein dritter genervt ist und mal ne Weile seine Mucke aufreißt.

Eben, das sollte auch trotz der gegenwärtigen Situation nicht sein. Jetzt müssen sich alle mal noch mehr zusammennehmen.

* Silverback
19-03-2020, 16:06
...
Nearly one week since I tried to strangle one of my training partners. I miss you all.
Ja da kann die Dämm-Matte noch so gut sein .... diese blöden Schmerzensschreie hallen einfach so doof; echt rücksichtslos von den Gekillten ... aber klar, die müssen's ja auch nicht mehr ausbaden, diese Egos. :D

period
19-03-2020, 22:24
Wie man in der äh, Doku hier sieht, hat sich inzwischen schon eine Quarantäne-Untergrund-Szene im Grappling formiert:

https://www.youtube.com/watch?v=KP4j0Swv6x4&feature=youtu.be

Period.

jkdberlin
20-03-2020, 08:12
Wie man in der äh, Doku hier sieht, hat sich inzwischen schon eine Quarantäne-Untergrund-Szene im Grappling formiert:

https://www.youtube.com/watch?v=KP4j0Swv6x4&feature=youtu.be

Period.

Super :)

period
20-03-2020, 21:25
Stephan Kesting gibt nun auch "dank" Corona einen Wunsch-Download frei: https://www.mixedmartialarts.com/forums/BJJ/Grab-one-of-my-22-online-instructionals-for-free:2816372?pc=15

Beste Grüsse
Period.

Esse quam videri
20-03-2020, 21:46
ich werde ab Montag wieder trainieren, hab die Woche wegen Mind Fuck übersprungen.
Zum Glück habe ich mein "eigenes Gym" an meinem Arbeitsplatz. Werde wahrscheinlich auch mit meinem engsten Trainingspartner weiterhin trainieren.

gruss

Shimin
21-03-2020, 13:58
Ich zeige die Basic Techniken vor, diese nehmen wir mit dem Video auf und stellen das Video in unserer WattsUp-Chatgruppe.

Zur Zeit werde ich im Bereich Stellungen, Blocktechniken, Stoßtechniken, Schlagtechniken, Beintechniken und Skilltechniken alles nummeriert vorführen.

Wir haben dazu ein schriftliches Lehrprogramm.

Wir wollen zusätzlich an den Trainingstagen Montags, Donnerstags und Samstags zwischen 20:00 Uhr - 22:00 Uhr eine Konferenzschaltung mit dem Handy setzen, somit sind wir immer im regen Austausch untereinander.

Bei unseren neuen Kravisten kommt das sehr gut an, es ist erst einmal eine nur kleine Hilfestellung, für die Fortgeschrittenen ist es eine gute Kontrolle ihre Basic Techniken zu überprüfen.

Jeder soll das beste für sich suchen, ausprobieren, anwenden, die Hauptsache ist, Ihr bleibt alle gesund, so das wir noch jahrelang unsere Systeme trainieren und ausführen können.

Stixandmore
21-03-2020, 14:39
Wie man in der äh, Doku hier sieht, hat sich inzwischen schon eine Quarantäne-Untergrund-Szene im Grappling formiert:

https://www.youtube.com/watch?v=KP4j0Swv6x4&feature=youtu.be

Period.

:halbyeaha hahaha, der ist echt gut

Stixandmore
21-03-2020, 14:48
Da ich einen Garten, mit Gartenhaus habe kann ich Cardio und meine Routinen aus dem Boxclub machen(der Boxsack hängt im Gartenhaus)
Für mein Kalitraining kann ich meine Stöcke schwingen und den Boxsack für "quick draw" Übungen etc nutzen
"Zielscheibe" für Wurfwaffen und Airsoftwaffendrills ist ebenfalls vorhanden
Das einzige was ruht ist mein Jiutraining, was für mich halb so wild ist, da ich reichlich Ausweichmöglichkeiten habe(und endlich Mal genug Zeit Sachen zu trainieren, die ich sonst nur schaffe am Rande zu trainieren)