Vollständige Version anzeigen : Kampfsporttraining - Heimtraining in Zeiten der Gymschlließungen durch Corona
wie traininert ihr eurer kampfsport im solo training zu hause
welches equiment steht euch zu verfügung
austausch von trainingsmöglichkeiten..
wie traininert ihr eureren kampfsport im solo training zu hause?
welches equiment steht euch zu verfügung?
- austausch von trainingsmöglichkeiten...
Ich halte mit meinen Schülern Zoom-Sessions ab, vergebe Trainingspläne, wir kommentieren Videos - entweder unsere eigenen oder YT und jeder hat dann halt was zu Hause zu machen.
Generell:
- Basic Conditioning, Solo-Waffentraining, versch. Workout-Pläne etc.. und wenn halt jemand Fragen hat/ was zeigen will ist das via Zoom einfach möglich und wir können auch Videos oder Bilder gemeinsam annotieren.
VG,
Phelan
Stixandmore
15-03-2020, 14:13
Noch ist bei uns nicht zu- falls aber geschlossen werden sollte, werd ich am Boxsack arbeiten, Solowaffentraining und Bodyweightexercises in meinem Garten machen machen
jkdberlin
15-03-2020, 15:27
wie war das mit dem Crossposting? Wäre ein Thread dazu nicht übersichtlicher als3?
Ich kaufe Montag noch paar Hantelscheiben ein. Ich habe ein paar Kurzhantel und paar Scheiben und versuche damit so gut wie es geht aus zu kommen. Leider kann ich damit nicht 100% abdecken aber so an sich 95% vom Krafttraining.
Kampfsport Zeug decke ich durch Kihon und Schattenboxen ab und evtl. gehe ich ab und an auch mal raus zum Kata Laufen. Evtl. hat noch jemand aus der Sportschule oder Verein bock auf Abhärtung und Kumite.
Evtl. tausche ich die Tageszeiten der Trainingseinheiten, da ich Nachmittag dann mir draußen eine Gelegenheit suchen kann, Klimzüge zu machen.
Ich war eine Woche Krank und fange jetzt wieder an.
Ich trainiere halt jetzt hauptsächlich alleine, ich hoffe aber ich finde noch jemanden fürs Abhärtung und gegebenenfalls auch Kumite.
Ansonsten halt Krafttraining so gut wie es geht: Kurzhanteln, Liegestütze, Bauchaufzüge, Klappmesser, Kniebeuge, ... . Ich versuche das Training auf dem Nachmittag zu verschieben, damit ich draußen irgendwo Klimzüge machen kann.
Für die Kondition Kihon und Schattenboxen oder Seilspringen oder Laufen.
Für mein Homegym kaufe ich mir noch paar Hantelscheiben und dann noch ein kleines Hilfsgerät um mich hochziehen zu können.
Boxsack wäre geilm habe ich leider nicht. Evtl. nehme ich Handschuhe und Arbeite bisschen an einem Baum. Vielleicht kaufe ich mir dafür auch ein neues Modell, um meine guten nicht zu sehr zu Zerschießen.
wie war das mit dem Crossposting? Wäre ein Thread dazu nicht übersichtlicher als3?
einer soll sich auf krafttraining beziehen und einer auf kampfsportarten und diesen habe ich aus versehen 2 mal gepostet, danke für das zusammenlegen.
jkdberlin
16-03-2020, 06:59
einer soll sich auf krafttraining beziehen und einer auf kampfsportarten und diesen habe ich aus versehen 2 mal gepostet, danke für das zusammenlegen.
Okay :)
Wobei es dafür ja eigentlich diesen thread schon gibt:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189737-Training-in-Quarant%C3%A4ne
Vielleicht auch zusammenlegen?
Wo sind denn die zusammengelegten Threads jetzt ?
Shintaro
16-03-2020, 09:20
Ich werde das Training im Verein nicht wirklich vermissen. Habe alles zu Hause, was ich brauche. Meine Formen kann ich alleine üben. Kraft und Ausdauer kann ich ebenfalls mit meinen Gerätschaften zu Hause machen. Dann wird das Wetter besser, so daß es auch draußen wieder Spaß macht, zu üben und Fahrrad zu fahren, solange es noch keine Ausgangssperre gibt.
Hier mein Sermon aus dem "Krafttraining"-Thread, der ist offenbar untergegangen:
An sich das übliche, was ich auch schon mache oder gemacht habe:
- Liegestützen
- Planks-Varianten frontal / seitlich
- Situp-Varianten mit oder ohne Unterstützung (Heizung, Schrank, Tisch) - Aufpassen, früher konnte ich die "böse" Variante mit Füsse einklemmen und mit Power ohne Probleme, heute sofort Rückenschmerzen
- schnell auf der Stelle hüpfen mit diversen Armbewegungen oder ohne
- Sidesteps von Wand zu Wand schnell mit langen Schritten (aus dem Squash), an der Wand auf den Boden greifen
- Barren-Hebeübung auf den Armen auf einem Bürostuhl mit stabilen (!!!) Armlehnen, bei höherem Gewicht in der Ecke der Küchenplatte (bei L-Form :)) oder auf einem Sessel mit entsprechenden Armlehnen - wenn man das noch nie gemacht hat geht das ins Kreuz, obacht wenn man Platz für langen Weg hat
- Burpees - gingen damals beim Squashtraining mit Profis auf meinen Kreislauf, den Lagewechsel konnte ich nicht ab https://www.youtube.com/watch?v=TbW7elUs75Y
- niedrige, extremere Stände aus dem Kung-Fu, z.B. Xing Yi "Dragon" (https://www.youtube.com/watch?v=HqTiwS8ofWk, geht auch noch schwerer, aufpassen auf die Knie, nicht hinsetzen übrigens, sondern knapp über dem Boden bleiben mit dem Hintern)
- falls man Kettlebells hat, die entsprechenden Übungen, wird man ja dann eh machen
- Klimmzüge mit Klimmzugstange
Was man lassen sollte, wenn man sich nicht selbst verstümmeln möchte:
- Sprungübungen an einem Tisch, Bett usw. der umfallen könnte, oder wo man auf etwas landet was auf dem Boden liegt -> schwere Bänderverletzungen, Knochenbrüche bis hin zum Schädelbruch (so habe ich meine extreme Sprungkraft verloren weil mein Fuss halb ab war)
- schwere Betten als Hantelersatz anheben (hat mein Rücken nicht gehalten)
- alle anderen Konstruktionen die umfallen, kaputt gehen können wobei man dann unsanft fällt oder sich was reisst, oder die einem auf den Fuss fallen können
super heute sind die 6 qm matten geliefert worden und mein grapplingdummy. ein neuer geduldiger trainingspartner.
SynthpopFan
12-02-2021, 18:31
Ich werde das Training im Verein nicht wirklich vermissen. Habe alles zu Hause, was ich brauche. Meine Formen kann ich alleine üben. Kraft und Ausdauer kann ich ebenfalls mit meinen Gerätschaften zu Hause machen. Dann wird das Wetter besser, so daß es auch draußen wieder Spaß macht, zu üben und Fahrrad zu fahren, solange es noch keine Ausgangssperre gibt.
So etwas klingt wirklich gut! Mein Vermieter hat hier im Haus einen ca 30 qm großen Kellerraum, den er als Abstellkammer benutzt. Ich habe ihn bereits gefragt, ob er mir das Ding vermietet. Dann hätte ich daraus mein eigenes kleines Dojo gemacht. Er vermietet ihn aber nicht. Ärgerlich. So bin ich leider nach wie vor auf ein Gym angewiesen, welches gerade geschlossen hat. Ich wäre (wie wohl viele von uns) sehr gerne räumlich und zeitlich unabhängig.
Patches_OHulahan
12-02-2021, 19:49
Uchikomi mit dem Fahrradschlauch
Und mit BulgarianBag und Kettlebell versuche ich auch so spezifisch wie möglich zu bleiben.
Ich hab mir aus nem Boxsack, ner Poolnudel und einem Kinderjudoanzug ne Wurfpuppe gebastelt, aber nicht bedacht, dass die für draußen im mometnnicht wetterfest und für drinnen nicht leise genug ist. Ein wenig nützt sie schon, aber das eigentliche Potential hoffe ich dann wenn der Garten trocken wird, entfalten zu können.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.