Vollständige Version anzeigen : ... gerade in SAT 1 ...
Bücherwurm
20-03-2020, 19:47
.. läuft Harry Potter.
Warum nicht den beauftragen, das Virus wegzuhexen?
Und die soziale, wirtschaftliche und ökologische Krise gleich mit?
Esse quam videri
20-03-2020, 19:49
oder wegbeten...
gruss
Bücherwurm
20-03-2020, 20:02
oder wegbeten...
gruss
.. das wird schon lange versucht. Hat noch nicht geholfen...
Dann sollten wir es vielleicht doch mal mit wilden Flüchen probieren?
Ich mach' gerne den Anfang.
Esse quam videri
20-03-2020, 20:37
.. das wird schon lange versucht. Hat noch nicht geholfen...
vielleicht die andere Seite ausprobieren?
gruss
Bücherwurm
20-03-2020, 21:01
Dann sollten wir es vielleicht doch mal mit wilden Flüchen probieren?
Ich mach' gerne den Anfang.
Man müßte ne gewisse kritische Masse zusammenkriegen...
Bücherwurm
20-03-2020, 21:02
vielleicht die andere Seite ausprobieren?
gruss
:ups:
Luzifer? :teufling:
... vielleicht ist das covid19-virus ja auch nur ein gesellschaftliches konstrukt? wenn man es dekonstruiert, also wegredet, und nicht mehr drüber spricht, ist es doch weg, nicht wahr? ich meine - wurde uns nicht in den vergangenen jahren immer wieder erklärt, realität gäbe es gar nicht, sie beruhe nur darauf, dass sie durch "sprechakte" überhaupt erst geschaffen würde?
mich interessiert echt, was die spinner, die dem poststrukturalismus anhängen, zur derzeitigen pandemie so zu sagen haben.
hört man aber erstaunlicherweise nichts ...
clash with reality?
Bücherwurm
21-03-2020, 08:51
... vielleicht ist das covid19-virus ja auch nur ein gesellschaftliches konstrukt? wenn man es dekonstruiert, also wegredet, und nicht mehr drüber spricht, ist es doch weg, nicht wahr? ich meine - wurde uns nicht in den vergangenen jahren immer wieder erklärt, realität gäbe es gar nicht, sie beruhe nur darauf, dass sie durch "sprechakte" überhaupt erst geschaffen würde?
Durch Denken, das ist die Behauptung. Wobei Sprechen und Denken ja (normalerweise) zusammenhängen. Tja, es gibt scheinbar doch eine Wirklichkeit, die nicht "vorgedacht" ist.
Kai Dobi
21-03-2020, 09:03
... vielleicht ist das covid19-virus ja auch nur ein gesellschaftliches konstrukt? wenn man es dekonstruiert, also wegredet, und nicht mehr drüber spricht, ist es doch weg, nicht wahr? ich meine - wurde uns nicht in den vergangenen jahren immer wieder erklärt, realität gäbe es gar nicht, sie beruhe nur darauf, dass sie durch "sprechakte" überhaupt erst geschaffen würde?
mich interessiert echt, was die spinner, die dem poststrukturalismus anhängen, zur derzeitigen pandemie so zu sagen haben.
hört man aber erstaunlicherweise nichts ...
clash with reality?
ha, wielange habe ich darauf gewartet - ich zitiere mich selbts:
"Auf die stille Konsequenz dieser postmodernen Entwicklung, die „tabula rasa macht, ohne inhaltlich etwas anzugreifen, und [die] mit jedem inhaltlich radikalen Gedanken fertig wird, indem [sie] ihn als Mythologem, Ideologie, überholt denunziert" , machte Adorno schon früh aufmerksam: Bei aller ideologiekritischen Berechtigung und dem beeindruckend ornamentalen – eigentlich monströsen – Begriffsapparat der postmodernen Kritik, verdammt sie doch letztlich Absender wie Adressat zur resignierten Kontemplation gegenüber bestehenden Verhältnissen. Der Schritt, nicht nur die Frage nach den Inhalten von „Subjekt“ und „Ziel“, sondern nach deren Tauglichkeit als Kategorie überhaupt zu stellen, ist mehr als nur nachvollziehbar. Aber es scheint, dass die postmoderne Kritik dem Fetisch der „Entzauberung der Welt“ so blind folgt, dass sie darüber vergisst, dass „Konstruktion“ eine ganz pragmatische, unverzichtbare Funktion in der Welt des homo sociologicus einnimmt. Zwischen der entlarvenden Relativierung, d. h. Denaturalisierung dieser Kategorien und dem salto mortale ihrer antizipierenden Abschiebung, der Kritikwürdigkeit und Negation in eins setzt, besteht ein fundamentaler Unterschied"
jaja der Adorno ... das war schon einer.
Bücherwurm
21-03-2020, 09:06
"
jaja der Adorno ... das war schon einer.
:biglaugh: .. na dann erklär das mal.
Kai Dobi
21-03-2020, 09:15
:biglaugh: .. na dann erklär das mal.
was genau?
Bücherwurm
21-03-2020, 09:27
was genau?
Na dieses Zitat. ;)
er hat doch gar nicht behauptet, daß er das versteht, er wollte das nur schon länger loswerden und die Gelegenheit war wohl günstig
abgesehen davon ist Sprache ja ein Kommunikationsmittel, wer das als künstlerisches Mittel benutzt, muß halt damit leben, daß man ihn nicht versteht
unterschiedliche Realitätsverständnisse sind auch nicht neu
aber vielleicht könnt Ihr mir ja erläutern, was eine Kindersendung auf einem Bananensender mit Corvid19 zu tun hat und weitergehend zu Adorno führt?
Bücherwurm
21-03-2020, 09:52
aber vielleicht könnt Ihr mir ja erläutern, was eine Kindersendung auf einem Bananensender mit Corvid19 zu tun hat und weitergehend zu Adorno führt?
Na schrieb ich doch. Er soll das Virus weghexen. Und die anderen Probleme gleich mit. Dann könnten wir so weitermachen wie bisher.
Kai Dobi
21-03-2020, 09:58
ähhm ... das Adorno-Zitat ist lediglich das hier: „tabula rasa macht, ohne inhaltlich etwas anzugreifen, und [die] mit jedem inhaltlich radikalen Gedanken fertig wird, indem [sie] ihn als Mythologem, Ideologie, überholt denunziert", den Rest habe ich einmal geschrieben. Was das Adorno-Zitat meinen kann, erklärt ja eigentlich mein Geschriebse, dachte ich?! Wohl nicht ... naja gut^^
@Knacker:
Sat 1 --> Kulturindustrie, ganz klar.
Corvid19 --> möglicher(!) Bruch im universellen Verblendungszusammenhang.
beides zusammen --> Leute, lest mehr Adorno!
so in etwa???!! ;-)
Alephthau
21-03-2020, 10:02
Hi,
Was Wahrnehmung und Wahrheit/Wirklichkeit angeht, finde ich den Fall mit den zerkratzten Autoscheiben in Seattle recht passend zu dem Thema:
https://www.welt.de/wams_print/article3463705/Wie-wirklich-ist-die-Wirklichkeit.html
Gruß
Alef
Kein seriöser Konstruktivist wird das bestehen einer Realtität außerhalb des Denkens/Sprechens bezweifeln, selbst Heinz von Foerster schrieb in ewa, dass das, was viele Gehirne erkennen als Realität angenommen werden kann, alles andere führt in den Solipsimus... Das ist einfach eine erkenntnistheoretische Methode die viele blinde Flecken anderer umgeht bzw. aufdeckt, und dafür natürlich neue schafft - dessen ist man sich aber im Gegensatz zur ontolgischen Erkenntnistheorie bewusst. Übrigens hatte der Konstruktivismus de Größten Erfolge und auch den Ursprung in der Physik und der Technik (insbesondere Informatik und seine Vorläufer)!
Pansapiens
22-03-2020, 12:26
.. läuft Harry Potter.
Warum nicht den beauftragen, das Virus wegzuhexen?
Und die soziale, wirtschaftliche und ökologische Krise gleich mit?
Bei Biene Maja wird Propolis (https://de.wikipedia.org/wiki/Propolis) bei Atemwegserkrankungen empfohlen (gut, sollte Honig sein, aber der ist aus Versehen in Willi gelandet..):
https://www.youtube.com/watch?v=9Ksd6SZBmoM
https://www.youtube.com/watch?v=F1d_bG9W52A
hennoxxx
22-03-2020, 12:40
Ich kann sie ja eigentlich nicht ab, aber bei der Steilvorlage:
https://www.youtube.com/watch?v=MJJ2Fzb-nQ0
...
Pansapiens
22-03-2020, 12:44
Ich kann sie ja eigentlich nicht ab, aber bei der Steilvorlage:
https://www.youtube.com/watch?v=MJJ2Fzb-nQ0
...
"vun drinne noh drusse"?
:-§
hennoxxx
22-03-2020, 13:00
Doran het ih nit jedaat,....
Katamaus
22-03-2020, 13:21
Ich kann de Typ nit ligge ävver singe Musik fing ich joot.
Kai Dobi
22-03-2020, 13:48
@Hell
Schön, dass jetzt der Heinz kommt ...der olle Punk^^
Ich glaube der alte Heinz war schon ziemlich nahe dran. Denn der alte Heinz fragte ja dann schon, "es geht immer tiefer, immer tiefer, wo ist die Realität, wo soll die sein?" Das menschliche Bewusstsein kommt nicht von ab, Sein nur als "units" zu begreifen, d.h. das 'Ding an sich' muss immer etwas Seiendes sein, was von einem anderen Seienden differenzierbar ist. Nur kann man aber jegliches Seiendes zerlegen. Ganz praktisch jetzt: Atom-->Kern/eHülle, Kern-->Prot/Neutr, Neutr-->quarks/Lepton/Boso, Quark-->strings ... mal sehen was dann kommt ... offene und geschlossene Strings? Stringsegmente? die nächste Ebene steht dann in irgendeiner kausalen oder partikularen Beziehung zu der höheren Ebene. Heinz sah da kein Ende. So ein bisschen wie Achill und die Schildkröte.
Interessant und vor allem wieder an Harry anknüpfend: als dominantes System (heute: Naturwissenschaft) gilt dann also bloß dasjenige, welches die meisten Ebenen aufmacht und daher immer Prognosefähiger wird. Wären irgendwelche mystischen bzw. magischen Systeme (so wie Ethnologen sie beschreiben) weiter ausgeschrieben worden, wären sie eventuell genauso sinnvoll und prognosefähig wie das der heutigen Naturwissenschaft, dass sich in weiser Voraussicht auch nur als eben erfolgreiches MODELL bezeichnet. Letztendlich also ein semantisches Problem ob ich dazu gigaheiligeMedichlorianer oder eben Bosonen sage.
ähhm ... das Adorno-Zitat ist lediglich das hier: „tabula rasa macht, ohne inhaltlich etwas anzugreifen, und [die] mit jedem inhaltlich radikalen Gedanken fertig wird, indem [sie] ihn als Mythologem, Ideologie, überholt denunziert", den Rest habe ich einmal geschrieben. Was das Adorno-Zitat meinen kann, erklärt ja eigentlich mein Geschriebse, dachte ich?! Wohl nicht ... naja gut^^
@Knacker:
Sat 1 --> Kulturindustrie, ganz klar.
Corvid19 --> möglicher(!) Bruch im universellen Verblendungszusammenhang.
beides zusammen --> Leute, lest mehr Adorno!
so in etwa???!! ;-)
öhm
ja wenn Du meinst
klingt alles sehr gebildet
Ich muß zugeben, da verstehe ich selbst die Kölner Jecken hier im Fred besser.
An die Nummer mit dem Zauber glaube ich nicht (an Magie schon, aber das führt zu weit).
Ich denke, Realität ist, was jeder einzelne sich aus seinen Sinnesempfindungen zusammenbastelt,
das in Worte zu fassen, wenn man mit anderen kommuniziert (sofern man deren Realität akzeptiert), ist
nicht so einfach, die Benutzung von Fremdworten und Eigenkreationen ist da nicht so hilfreich.
Wolltet Ihr beide jetzt zum Ausdruck bringen, daß es Leute gibt, die die Realität an sich bezweifeln?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.