PDA

Vollständige Version anzeigen : Verein/ Abteilung



DZXX
01-04-2020, 10:51
Guten Tag.

Gibt es hier zufällig Leute, die Kampfsport in einer Abteilung machen und sich mit Vorstandsarbeit auskennen?

Meine Fage wäre: Ist der Verwaltungsaufwand für eine Abteilung wirklich geringer als für einen selbständigen Verein?

Danke für Wortmeldungen.

Inumeg
01-04-2020, 11:07
Ja, der Aufwand für ne eigene Abteilung ist massiv geringer. Es entfallen der Aufwand für Finanzen, Mitgliederverwaltung, Versicherungen, Verbandsmeldungen usw...

DZXX
01-04-2020, 11:13
Ja, der Aufwand für ne eigene Abteilung ist massiv geringer. Es entfallen der Aufwand für Finanzen, Mitgliederverwaltung, Versicherungen, Verbandsmeldungen usw...

Das kann ich mir eben nicht so recht vorstellen. Ich muß doch auch für eine Abteilung Kasse und Konto haben, Einnahmen/Ausgaben dokumentieren, Beiträge usw. Meldung an den Fachverband doch auch? und Sportbund vielleicht nicht, aber dafür muß ich sicher an den Verein melden. denn der will ja auch Mitgliedermeldung machen.

Inumeg
01-04-2020, 12:37
Getrennte Kasse KANN man machen, MUSS man aber nicht. Meldung an den Fachverband KANN man von der Abteilung aus machen oder lässt es den Kassenwart des Vereins machen, der dann auch gleich die Beiträge bezahlt. Ich bin in zwei Vereinen. Bei dem einen macht der Abteilungsleiter die nametliche Meldung an der Verband und gibt dann die Liste an den Vereinskassenwart weiter, der alles andere macht. Mehr macht die Abteilung nicht. In dem anderen machen wir alles selber und haben auch ne eigene Kasse und dafür auch nen Abteilungsvorstand (Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart) und zwei Kassenprüfer.

Du hast da also einiges an Gestaltungsmöglichkeiten. Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Mitgliederzahlen an. Wenn du nen Dorfverein mit 150 Mitgliedern hast und davon 15 in der Kampfsport-Abteilung, dann kann der Verein ruhig alles machen. Hast du aber allein 150 Leute in deiner KS-Sparte und der Verein 2000 Mitglieder, kann sich die organisatorische Trennung lohnen.

TitusJonas
01-04-2020, 12:43
Bei uns ist es auch so, dass wir in der Abteilung nur die Meldung an den Fachverband machen. Vereinsbeiträge, Kassenhaltung etc. läuft alles über den Hauptverein. Von daher aus meiner Sicht um einiges Aufwandsärmer. Ist aber wie Inumeg geschrieben hat: wir sind 20 Leute in der Abteilung. Der Verein ist um ein vielfaches größer und hat auch eine Bürokraft, die sich nur um den Verwaltungskram kümmert.

* Silverback
01-04-2020, 12:52
In unserem Verein gibt's deswegen auch in JEDER Abteilung 2 Personen in der Abteilungsleitung; 1 mehr für's organisatorische (und repräsentative), 1 für die Kassenabrechnung.

Schnueffler
01-04-2020, 13:11
Bei unserer Abteilung besteht die Abteilungsleitung aus Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter, Kassenwart, Sportwart (+Vertreter), Jugendwart (+Vertreter).
Die Abteilung hat ca. 140 Leute und der Gesamtverein über 7.000 Mitglieder.
Also ist die Arbeit nicht wirklich geringer.

marq
01-04-2020, 13:15
es kommt immer darauf an, ob es vorteilhaft ist. wie du es siehst, kann man es nicht verallgemeinern und deshalb gibt es auch keine antwort für deinen fall, da man/ wir auch nicht die optionen kennt/en.

* Silverback
01-04-2020, 13:20
...
Meine Fage wäre: Ist der Verwaltungsaufwand für eine Abteilung wirklich geringer als für einen selbständigen Verein?

Vielleicht das sinnvollste: Bei den/einigen anderen Abteilungsleitungen in Deinem Verein mal anklingeln und Erfahrungswerte aus 1. Hand anfragen.

ainuke
01-04-2020, 13:40
Guten Tag.

Gibt es hier zufällig Leute, die Kampfsport in einer Abteilung machen und sich mit Vorstandsarbeit auskennen?

Meine Fage wäre: Ist der Verwaltungsaufwand für eine Abteilung wirklich geringer als für einen selbständigen Verein?

Danke für Wortmeldungen.

Das kommt darauf an, wie groß der Verein ist und wie er organisiert ist. Wir sind ein Verein mit über 3000 Mitgliedern in 12 Abteilungen (Karate ca. 180). Da wird dann der größte Teil der Verwaltung durch ein ziemlich professionelles Team zentral erbracht, was für die Abteilungsleitung(en) sehr gut ist. Wenn der Verein relativ klein ist und nur zwei oder drei Abteilungen hat, wird mehr Arbeit bei den Abteilungsleitungen hängen bleiben.

DZXX
04-04-2020, 12:46
Danke @ all für die Wortmeldungen.


Bei unserer Abteilung besteht die Abteilungsleitung aus Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter, Kassenwart, Sportwart (+Vertreter), Jugendwart (+Vertreter).
Die Abteilung hat ca. 140 Leute und der Gesamtverein über 7.000 Mitglieder.
Also ist die Arbeit nicht wirklich geringer.

So ähnlich sehe ich das. Und fast unabhängig von der Größe. Was ist z.B. mit der Betragsgestaltung und der Verwendung. Bin ich darin als Abteilung frei? Und wenn ich mal was ausgeben will, muß ich zum Kassenwart des Vereins?

Als einzigen wirklichen Vorteil seh ich bis jetzt Steuererklärung und Gemeinnützigkeit. Das würde dann über den Stammverein gehen.

Also wenn noch jemand was einfällt -> gerne.

* Silverback
04-04-2020, 13:30
... Was ist z.B. mit der Betragsgestaltung und der Verwendung. Bin ich darin als Abteilung frei? Und wenn ich mal was ausgeben will, muß ich zum Kassenwart des Vereins?
....
Hängt 100%ig vom Einzelfall ab; wie schon gesagt, würde ich mich da mit anderen Abteilungsleitungen Deines Vereins kurzschließen (ggf. auch mit Deinem jetzigen Abteilungsvorstand). Grundlegendes dazu solltest Du auf jeden Fall in der Vereinssatzung finden; Näheres evtl. in einer Geschäftsordnung.
Viel Erfolg.