Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Pammachon



Kronos
01-04-2020, 15:37
Hallo zusammen

Ich war hier schon sehr lange nicht mehr aktiv. Seit kleiner Junge habe ich Yoseikan Budo trainiert.
Als Teenager bin ich dann zudem ins Kickboxen und habe diverse Kampfkünste ausprobiert.

Vielleicht sollte ich erst mal kurz erzählen, was ich in den letzten Jahren so getrieben habe:
Vor etwa 10 Jahren habe bin ich auf die ruhigere Schiene und habe angefangen regelmässig zu meditieren und Qi Gong zu üben.
Ich bin dann nach China und habe Nei Gong bei Master Wang Liping gelernt - was ich zu meiner Praxis gemacht habe.

Irgendwo auf dem Weg bin ich mal auf Pammachon gestossen - die Kampfkunst, die Kostas Dervenis unterrichtet und bin zu ihm an ein Seminar.
Die 8 Übungen mache ich seither täglich und habe das Gefühl, dass sie etwas vom Besten sind, was ich jemals gelernt habe. Sie sind einfach und schnell zu erlernen.
Ich habe davon ein Video gemacht, welches ich euch nicht vorenthalten möchte.


https://youtu.be/HA2LgP_J_tY

Ich unterrichte selber kein Pammachon, stehe aber mit Kostas in Kontakt und euch für Fragen zur Verfügung.

Liebe Grüsse
Marc

Spud Bencer
01-04-2020, 18:56
Weiss nicht was ich von dem Herren Dervenis halten soll... einerseits klingt sein Zeug wie die typischen McDojo-Märchen, andererseits kann er zumindest anhand alter Fotos eine Lineage nachweisen. Historische Aufzeichnungen sind ja schon beim Pankration Mangelware, beim Pammachon weiss man nur, dass es wahrscheinlich existiert(e). Wie es dann zur Ausbildung von Kriegern benutzt wurde, da sieht es dann schon wieder düster aus: Viel militärisches Training gab es unseres Wissens bei den alten Griechen nicht, quasi nur funktionelles Krafttraining im Pentathlon (Wo man nach allem was wir wissen Ringkampf trainierte, nicht Pankration/Pammachon).

Hast du das Pammachon denn schonmal im Ernstfall verwendet? Hat es funktioniert?

Kronos
01-04-2020, 20:45
Zum Glück hatte ich nie einen Ernstfall. Ich hatte das erste Pammachon-Seminar gegen Ende meiner Kickbox-Wettkampf-Karriere gemacht. Körperlich war ich angeschlagen und das Pammachon-Training war ein sehr guter Ausgleich und hat vor allem Verspannungen im Rücken gelöst. Tatsächlich hat es auch meine Leistung im Wettkampfsport positiv beeinflusst. Sicher durch die Atemtechniken, aber teilweise auch den Techniken, die mit oder ohne Waffen oder Handschuhe zu gebrauchen sind und zu echt (vor allem den Gegner) überraschenden "Kontern" geführt haben. Pammachon ist sehr einfach und ziemlich "universell" anwendbar. Es besteht eigentlich aus unzähligen Anwendungsmöglichkeiten von wenigen Bewegungen - und diese werden ziemlich schnell zu Reflexen. Ich denke aber, dass sich meine Leistung auch durch ergänzendes Hsing I oder ähnlichem Training verbessert hätte.

Spud Bencer
02-04-2020, 08:51
Gut, dann scheint es ja zu funktionieren. Das ist schonmal ein Anzeichen, dass Pammachon legit ist. :)

DatOlli
02-04-2020, 09:10
Habe mir mal die ersten paar Auswürfe bei YT angeschaut. Habe da jetzt nichts eigenartiges finden können. Vieles was ich da gesehen habe kommt meiner Meinung nach aus den tcma. Da war sogar fixed-pattern-PH bei.

Die Intros zu den Videos weisen irgendwie in das antike Griechenland (from the far distant past ... oder so).
Scheint mir dann irgendwo doch ein bisschen weit hergeholt ob des Gesehenen. Muss deshalb aber noch lange nicht schlecht sein. Das könnte ich nur beurteilen wenn ich das mal 'ne Zeitlang testen würde.
Anders ausgedrückt. Hat mich angesprochen, die scheinen auch mit Partner schwitzen zu dürfen.

So, jetzt schau ich mir mal den Blog an.

Liebe Grüße
DatOlli

jkdberlin
02-04-2020, 09:18
Habe es mal hierhin verschoben. Ich finde das Video ganz interessant. Passt auch sehr zur augenblicklichen Solo-Workout-Situation.

period
02-04-2020, 09:52
So oder so sollte man das Schwert am Anfang austauschen... das schreit sowas von "Conan der Barbar" dass es schwer wird, den Rest ernst zu nehmen...

Beste Grüsse
Period.

Huangshan
02-04-2020, 10:18
In meinen Augen ist es griechisches HEMA das im Gegensatz z.B. zum mitteleuropäischen mittelalterlichen Hema(deutsche Fechtbücher/Ringen) auch versucht antike Quellen zu rekonstruieren.

https://i.pinimg.com/236x/6f/2d/88/6f2d88cea00af29fcd75101d772b7a9c.jpg
Der erste der neo Pankration/ Pammachon in den 70ern praktizierte war Jim Arvanitis in den USA.

https://books.google.de/books?id=g9cDAAAAMBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false


http://www.jimarvanitis.com

Kronos:
Hat das von Dir praktizierte Pammachon etwas mit dem System von Jim Arvantis zu tun?

period
02-04-2020, 10:35
Also, ich kann ehrlich gesagt den HEMA-Anspruch auf der Website nicht wirklich erkennnen: https://www.pammachon.gr/ Davon, dass man sich konkret auf irgendwelche Quellen berufen würde, lese oder sehe ich da nichts... mal abgesehen von ein paar mehr oder weniger zusammenhanglos verwendeten Bildern. Das historischste scheint mir auf den ersten Blick das Label zu sein. Dass das jetzt erstmal nichts über die Fähigkeiten der Ausführenden sagt ist eine andere Geschichte.

Period.

Huangshan
02-04-2020, 11:00
period:

Er beruft sich auf grieschische,byzantinische... Traditionen.


https://youtu.be/GHhhcMbKy2w?t=158

schickes Outfit.:)

period
02-04-2020, 11:17
Konkret auf die des 19. Jahrhunderts, wenn ich richtig verstehe... wobei die Website ja nur so strotzt von Herrschaften in schicken Tarnanzügen, "lethal combatives", SV-Anspruch usw. Die Referenzen zu den Traditionen sind überaus vage - es geht nicht hervor, auf welche Traditionen man sich konkret beruft und welcher Art die sein sollen - und nicht Kerninhalt wie in den HEMA. Insofern ist Pammachon ungefähr so sehr HEMA wie Systema, das sich vage auf irgendwelche mythischen Systeme (no pun intended) des 11. Jahrhunderts beruft. Mir drängt sich da ein bisschen der Spruch mit dem neuen Wein und den alten Schläuchen auf...

Period.

Mr.Fister
02-04-2020, 11:22
dervenis ist/war in bbt kreisen recht bekannt, da er schwarzgurt aus der guten alten zeit und einer derjenigen europäer war, die in den 80ern noch vor ort in japan bei hatsumi trainiert haben, als da die welt noch in ordnung und alles krass und so richtig hacht war.

er hat später einen recht interessanten artikel/rant namens "The Secret History of the Bujinkan, and how it relates to Pammachon" (https://www.e-budo.com/forum/showthread.php?35175-The-authenticenty-of-the-Bujinkan) über diese zeit verfasst, aus dem sich auch einiges über sein damaliges training entnehmen lässt. hatte man jedoch nie was mit bbt zu tun, wird man vieles wovon er dort schreibt nicht verstehen (können)...

Huangshan
02-04-2020, 11:35
period;

Deiner Analyse kann ich nicht widersprechen! ;)


Es gibt immer mehr europäische Kampfsysteme, die sich auf uralte europäische Kampfarten berufen und wage hist. Quellenangaben, zusammengewurstelte, gebastelte.... Traditionen präsentieren.(siehe z.B. einige russ.Systeme die nach der Auflösung der UdSSR/CCCP plötzlich aufgetaucht sind)

Wenn man mit offenen Karten spielt und von Rekonstruktionen oder Inspirationen,Neukreationen etc. spricht, dann ist es vertretbar,

zum Bullshit wird es , wenn man von ununterbrochenen Traditionen spricht die seit der Antike,Mittelalter etc. unverändert bestehen.(Geheime Traditionslinien,einziger Oberguru der plötzlich aus dem Nebel auftaucht etc....)

Kronos
02-04-2020, 11:59
Ich sollte mal das Buch da lesen:
https://www.amazon.de/Martial-Arts-Ancient-Greece-Techniques-ebook/
Ich habe es seit Jahren hier, bin aber nie zum Lesen gekommen.

Ausserdem hat mir Kostas vor etwa 10 Jahren das Manuskript eines Buches zugeschickt, welches er damals schrieb, mit dem Titel PAMMACHON - MARTIAL ART OF THE WEST. Das war sehr spannend und erklärt auch viele Techniken.
Wahrscheinlich handelt es sich dabei um dieses Buch: http://www.lulu.com/shop/kostas-dervenis/pammachon-martial-art-of-the-west/ebook/product-17497044.html (scheinbar kostenlos)

Kusagras
06-04-2020, 20:10
Hallo Kronos,



Zum Glück hatte ich nie einen Ernstfall. Ich hatte das erste Pammachon-Seminar gegen Ende meiner Kickbox-Wettkampf-Karriere gemacht. Körperlich war ich angeschlagen und das Pammachon-Training war ein sehr guter Ausgleich und hat vor allem Verspannungen im Rücken gelöst. ....

Ich hatte das gelesen und mir dann die Übungen angeschaut. Seit ein paar Monaten hab ich Probleme am Schultergelenk/
Schultergelenkbereich (Schätze Entzündung, Aufquellung/Verklebung Sehne oder sowas). Hab dann deine erste Übung gemacht.
Was soll ich sagen; sieht so aus als hat es geholfen. Schmerzen sind just seitdem deutlich zurückgegangen, Beweglichkeit ist auch
besser. Ich merke es beim Liegstütz vor allem, da tat immer die eine Seite weh und ich ließ es lieber. Jetzt gehts ganz gut.

Danke fürs Posten:halbyeaha

Werde auch noch die anderen Übunge ausprobieren.:)