PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsporttraining NACH den CORONA Kontaktsperren



marq
02-04-2020, 12:31
jedem sollte klar sein, dass es nicht genauso wie zuvor weiter gehen wird.

welche gedanken und ideen habt ihr, wie ihr oder dein club das training gestalten sollte ?

wie geht ihr mit eueren mitgliedschaften im kampfsportclub und im fitnesstudio um ? einfach so weiter machen oder überlegen, wann man wieder einsteigen wird....


ich bin gespannt auf euere beiträge.

period
02-04-2020, 12:42
Ich hoffe ja, dass künftig die Matten wirklich überall täglich desinfiziert werden... war an erschreckend wenigen Orten der Fall, an denen ich bisher trainiert habe. Weiters hoffe ich, dass es sich einbürgert, mit Erkältungssymptomen etc. generell zuhause zu bleiben.

Das wären schon mal meine Wünsche an das Christkind.

Beste Grüsse
Period.

Little Green Dragon
02-04-2020, 13:12
jedem sollte klar sein, dass es nicht genauso wie zuvor weiter gehen wird.


Wieso sollte es nach dem Ende der Beschränkungen nicht "wie zuvor" weitergehen?

Es bleibt ja abzuwarten was man sich von politischer Seite für den Übergang (z.B. Max. Anzahl von Personen pro Training) da ausdenkt, aber im Kern wird es dann doch "wie zuvor" laufen.
Denn nach SARS-CoV-2 ist vor CoV-3 ö.ä. - und deshalb jetzt bis zum Untergang der Welt auf Dinge zu verzichten die potentiell Übertragungen ermöglichen - darauf wird es ja nicht hinauslaufen.

Was Hygiene etc. angeht - da muss sich jedes Gym selbst an die Nase fassen ob hier ggf. noch Optimierungsbedarf besteht.



wie geht ihr mit eueren mitgliedschaften im kampfsportclub und im fitnesstudio um ?

Läuft ganz normal weiter und wird bezahlt bis dann wieder Training möglich ist. Was nützt es jetzt über irgendwelche Erstattungen oder "kostenlose Verlängerungen" zu reden, wenn das Gym dann in der Zwischenzeit pleite geht und man dann zwar 2 Monatsbeiträge "gespart" hat, dafür aber überhaupt nicht mehr trainieren kann?

Stixandmore
02-04-2020, 13:37
Läuft ganz normal weiter und wird bezahlt bis dann wieder Training möglich ist. Was nützt es jetzt über irgendwelche Erstattungen oder "kostenlose Verlängerungen" zu reden, wenn das Gym dann in der Zwischenzeit pleite geht und man dann zwar 2 Monatsbeiträge "gespart" hat, dafür aber überhaupt nicht mehr trainieren kann?

Yep, seh ich genau so; deshalb hab ich meinen Mitgliedsbeitrag für 3Monate im voraus bezahlt; weil so wohl der Gymbesitzer als auch mein Lehrer davon hauptberuflich leben

marq
02-04-2020, 14:02
welche hygiene maßnahmen haltet ihr denn als erforderloch an, die

A) gymbetreiben einhalten sollten

B) die trainierenden erhalten

C) generell getroffen werden sollten?=

Stixandmore
02-04-2020, 14:08
welche hygiene maßnahmen haltet ihr denn als erforderloch an, die

A) gymbetreiben einhalten sollten

B) die trainierenden erhalten

C) generell getroffen werden sollten?=

1) nach jedem Training mit Desinfektionsmittel über die Matte wischen
2) geduscht und mit gewaschener Trainingskleidung zu Training kommen(was bei Jiu eigentlich selbstverständlich sein sollte)

marq
02-04-2020, 14:16
1) nach jedem Training mit Desinfektionsmittel über die Matte wischen
ich glaube das wird ein traum bleiben :)

Stixandmore
02-04-2020, 14:40
ich glaube das wird ein traum bleiben :)

Das kann durchaus sein- nur wird es so sein, daß sobald die "chinesische Pest" vorbei ist, ich meinem Prof. damit auf die Nerven gehen werde;) da wo ich trainiere, gibt es nur eine Tatami und Jiu ist der letzte Kurs des Tages- ich hab keinen Bock weiterhin mein Gesicht über eine Matte zu reiben, wo vorher zwei MTkurse , zwei Kung Fu und ein Yoga Kurs stattgefunden haben
Wen es sein muss, bezahl ich das Desinfektionsmittel auch aus eigener Tasche und mach das ganze eben selber(die Mattenfläche ist nicht sehr groß)

ragbar
03-04-2020, 07:02
"Chinesische Pest": Hauptproblem daran ist doch der(zwangsläufig) nahe Kontakt im Kampfsport und allgemein zu anderen Personen als Hauptübertragungsweg; solange keine effektive Impfung vorhanden ist alles Makulatur. Ich überlege(habe Verantwortung für meine Partnerin in der Risikogruppe durch Vorerkrankungen), solange im Self-Training zu bleiben, bis es eine Behandlungsmöglichkeit gibt. Ich wäre durchaus bereit, bis über ein Jahr Gym und Dojo trotzdem zu bezahlen.

ThomasL
03-04-2020, 08:35
Sobald es wirklich vorbei ist, wird bei mir alles wieder laufen wie vorher - wird aber am Anfang sicher komisch sein. Mitgliedsbeiträge werden weiterhin normal bezahlt (sind aber auch alles Vereine).

Tyrdal
03-04-2020, 09:38
Tja, da ich mitten in der Krise umgezogen bin werde ich mir einen neuen Verein suchen müssen. Momentan geht's ja noch nicht. Ansonsten wird sich da wohl nichts ändern. Warum auch?

Komisch ist eher die Arbeitssituation. Den allerersten Arbeitstag gleich im Homeoffice zu beginnen ist schon etwas merkwürdig.

Ripley
03-04-2020, 09:47
Ich sehe keinen Grund warum meine Vereinsoberen, meine Vereinskameraden oder ich selbst irgend etwas anders machen sollten.

Ich habe ein in keinster Weise supprimiertes Immunsystem, das dafür da und meist ziemlich gut darin ist, alles Mögliche aus dem Körper rauszuschaffen, was da nicht hingehört.

Hier und da mal hat es Antibiotika, einmal KH (Katzenbisse) gebraucht, aber, ja, meist funzt das so. Husten, Schnupfen, Heiserkeit ... doof, aber nix als Schlachten, die die Abwehr schlägt - und bislang gewinnt.

Desinfektionsmittel großflächig auf Matten? Auf denen gesunde Leute sich herumrollen und tollen? Ernsthaft? Gibt es nicht schon genügend resistente Stämme?

Ich trainiere in Schulturnhallen.
Hier und da mal durchwischen oder wenigstens fegen, damit der Gi nicht nach dem Aufwärmen schon aussieht wie Sau, das wäre nett!
Schimmelfreie bzw. -arme Sanitäranlagen, in denen der Dreck nicht halbzentimeterdick in den Ecken pappt, ja, das wäre Luxus. Klopapier auf den Toiletten, unverka**te Klobrillen, unbepi**te Wände in der Umkleide. Soll ich weitermachen?

Ist aber beim zuständigen Amt kein Geld ... oder keine die Arbeiten überwachende Instanz da.

Träume ich weiter von.

Kaybee
03-04-2020, 10:11
Yep, seh ich genau so; deshalb hab ich meinen Mitgliedsbeitrag für 3Monate im voraus bezahlt; weil so wohl der Gymbesitzer als auch mein Lehrer davon hauptberuflich leben

Top! Mehr als anständig von dir! :halbyeaha

Kaybee
03-04-2020, 10:13
Wieso sollte es nach dem Ende der Beschränkungen nicht "wie zuvor" weitergehen?
...



Läuft ganz normal weiter und wird bezahlt bis dann wieder Training möglich ist. Was nützt es jetzt über irgendwelche Erstattungen oder "kostenlose Verlängerungen" zu reden, wenn das Gym dann in der Zwischenzeit pleite geht und man dann zwar 2 Monatsbeiträge "gespart" hat, dafür aber überhaupt nicht mehr trainieren kann?


Jupp. Seh ich genauso. Wobei wir uns in unserer Association schon kostenloses Privattraining, Lehrgänge oder einen zusätzlichen Trainingstag überlegt haben wenn es irgendwann wieder weiter geht.

Dastin
03-04-2020, 10:48
Ich habe kein Problem, wenn tortzsperre die Beiträge fällig sind. Bei MCFIT werden die verlorenen Zeiten kostenlos hinten dran gehangen und beim Verein wo ich bin, der Bucht zwei Monate lang nicht ab, wobei dort alle Trainer Ehrenamtlich sind, und darauf nicht wirklich angewiesen sind, desweiteren haben wir nur Turnhallen indenen wir trainieren, womit die Kosten relativ gering ausfallen. Aber auch da hätte ich es ohne wiederlege weiter bezahlt.

Ich glaube es weiter, bevor es ein gegen Mittel gibt. Fußballspiele haben die ja auch auf dem Sommer angesetzt und da wird es mit sicherheit kein gegen Mittel geben. Ich hoffe ein wenig, dass es trotzdem über den 20. Aprill hinaus verlängert wird, und dass die Maßnahmen lockerung schritt für Schritt danach von statten gehen.

Kaybee
03-04-2020, 11:01
Wobei es beim Verein sich etwas anders beläuft. Vereine sind i.d.R. gemeinnützig, die Jahresbeiträge können dort nur sehr schwer bis gar nicht zurückverlangt werden bzw. ist der Verein gar nicht berechtigt, diese bei Ausfall zurückzuerstatten um eben die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden. Anders sieht es bei Extrakursen dort aus. Die kann man ganz oder zum Teil zurückerstatten. Bei uns im Turnverein sind die Jahresbeiträge im März abgebucht worden. Das sind 56 EUR bei Kindern/Jugendlichen und 96 EUR bei Erwachsenen. Die Trainer/Übungsleiter sind ehremamtlich tätig und bekommen eine Aufwandsentschädigung. Ob wir die Verein als weiterzahlen auch für die ausgefallenen Stunden ist noch nicht ganz klar, richtet sich nach dem tatsächlichen Zeitraum des Ausfalls. Ich weiß von einem anderen Verein hier, der seine Übungsleiter zur Hälfte weiter bezahlt. Für viele dort tätige ist das der einzige "Verdienst" neben Studium oder Rente.


Ich habe kein Problem, wenn tortzsperre die Beiträge fällig sind.

Gibt es aber leider auch anders. Kollege von mir hat zum größten Teil Kinder in seinen Gruppen. Noch bevor das Land NRW allen Sportbetrieb eingestellt hat und die Schulen geschlossen hat, hatte er eine zweiwöchige Trainingspause kommuniziert aufgrund der Lage. Der wurde aber mit Fragen, wie das denn dann mit den Beiträgen sei, bombardiert. Einige Eltern haben das Geld zurückverlangt.

Dastin
03-04-2020, 11:45
Fragen ist ja ok, da kann man dann auch klären, dass es tortz sperre Laufende Kosten gibt, die gedeckt werden müssen.

96 oder 56 als Jahresbeitrag geht doch noch. Da kann ich nicht verstehen, wenn man sich da aufregt. (Wobei das ja ein anderer Verein ist).

Ich zahle im Verein pro Monat 28€ + 10 Euro ein mal im Jahr für die Jahresmarke (Die ich noch abholen muss :D ).
In der Sportschule zahle ich halt 18€ pro Woche.
Fitness zahle ich 20€ im Monat.

period
03-04-2020, 11:54
Desinfektionsmittel großflächig auf Matten? Auf denen gesunde Leute sich herumrollen und tollen? Ernsthaft? Gibt es nicht schon genügend resistente Stämme?


Ja, ernsthaft. Sollte aufgrund von Hautpilzifektions-Prävention etc. ohnehin schon Standard sein. Das Desinfektionmittel ist schlicht Bleiche in Wasser. Und bisher gibt es absolut rein gar nichts, was gegen Bleiche resistent geworden wäre... Ich wasche also meine Hände in Bleich...äh, Unschuld.

Period.

Kaybee
03-04-2020, 11:55
Fragen ist ja ok, da kann man dann auch klären, dass es tortz sperre Laufende Kosten gibt, die gedeckt werden müssen.

96 oder 56 als Jahresbeitrag geht doch noch. Da kann ich nicht verstehen, wenn man sich da aufregt. (Wobei das ja ein anderer Verein ist).

Ich zahle im Verein pro Monat 28€ + 10 Euro ein mal im Jahr für die Jahresmarke (Die ich noch abholen muss :D ).
In der Sportschule zahle ich halt 18€ pro Woche.
Fitness zahle ich 20€ im Monat.

Jupp, das ist ein anderer Verein. Da habe ich (zumindest bisher) noch keine diesbzgl. Nachfragen von den Vereinsmitgliedern gehört.

Stixandmore
03-04-2020, 12:02
Desinfektionsmittel großflächig auf Matten? Auf denen gesunde Leute sich herumrollen und tollen? Ernsthaft? Gibt es nicht schon genügend resistente Stämme?


Ja, ernsthaft! Weil ich nicht in D-land lebe und es hier so heiss ist, daß nach dem Training kleine Schweisspfützen auf der Matte sind:rolleyes:
Schon Mal Bodenkampf trainiert und neben dir läuft eine 8cm große Kackerlacke über die Matte?:rolleyes:
Nicht? Wie auch- als verwöhnte Mitteleuropäerin, die in einer Schulsporthalle trainiert, kennt man so was ja nicht- da hat man andere Sorgen:p
Aber einen von resistenten Stämmen erzählen:rolleyes:

Stixandmore
03-04-2020, 12:07
Top! Mehr als anständig von dir! :halbyeaha

Danke! Sehe das ganze, wie LGD; was bringt es mir, das Geld zu sparren, hab dann aber nach der Krise wahrscheinlich keinen Platz mehr zum trainieren

marq
03-04-2020, 12:21
Das Desinfektionmittel ist schlicht Bleiche in Wasser. was meinst du mit bleiche? genau? seife? chlorreiniger?

Phelan
03-04-2020, 12:40
Hm denke business as usual.
Um den Verein zu entlasten verzichten wir Trainer aktuell auf unsere "Aufwandsentschädigung", und ansonsten halte ich meine Abteilung mit Online-Videosessions/Workouts/Solo (Waffen-) Training bei der Stange.. läuft schon irgendwie weiter.

Also.. mag ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, wir handhaben die Reinigung schon ganz gut verteilt auf Abteilung und Trainingstage, vl. wird es nach dem Re-Open ein wenig besser, auf lange Sicht bezweifle ich das es hält.

VG,
Phelan

period
03-04-2020, 13:08
was meinst du mit bleiche? genau? seife? chlorreiniger?

Ich meine damit Natriumhypochloritlösung (Bleiche/bleach), die in der Regel 1:50 bis 1:100 verdünnt angewendet wird (https://en.wikipedia.org/wiki/Bleach). Ich nehme an, Du kennst das als Chlorreiniger.

Beste Grüsse
Period.

StaySafe
03-04-2020, 13:29
ich glaube das wird ein traum bleiben :)

Ist mir absolut unverständlich!
Schon vor Corona fand ich es unter aller Sau wie unhygienisch viele Gyms sind. Und da wundert man sich dann ernsthaft über allerhand Infektionen.

Bei uns wird jeden Tag die Matte (ca. 100qm) inklusive Prallwand (16x2m) desinfiziert. JEDEN Tag. Ohne wenn und aber!
Zwischen den Kursen wird die Matte aktuell zumindest abgefegt mit einer Kärcher Kehrmaschine. Wir überlegen aber schon seit einiger Zeit wie wir auch eine Feuchtreinigung zwischen den Kursen (jeweils 15 Minuten Pause zwischen den Einheiten) umsetzen können.

Und an mehreren Stellen im Gym ist Desinfektionsmittel schon immer offen zugänglich und wir bitten mit Hinweistafeln auch um die Benutzung.

Daran werden wir weiter festhalten.

Was ebenfalls bereits gilt und noch eindringlicher kommuniziert wird, ist die Regel mit Erkältungssymptomen grundsätzlich für mind. zwei Tage dem Training fern zu bleiben. Bei wirklicher Erkrankung dann natürlich bis zu völligen Genesung.

marq
03-04-2020, 14:15
Was ebenfalls bereits gilt und noch eindringlicher kommuniziert wird, ist die Regel mit Erkältungssymptomen grundsätzlich für mind. zwei Tage dem Training fern zu bleiben. Bei wirklicher Erkrankung dann natürlich bis zu völligen Genesung.

nützt ja nichts bei corona!

Ripley
03-04-2020, 14:23
nützt ja nichts bei corona!Bei Influenza oder simplem grippalen Infekt aber doch auch nicht? Oder sagen wir: genauso viel/wenig. Klar verteilt man mit Niesen mehr Viren und diese weiträumiger als mit Atmen. Aber bei Kontaktsportarten ...?

angHell
03-04-2020, 14:30
nützt ja nichts bei corona!

:confused: Natürlich nützt das was. Klar ist man ansteckender in den drei Tagen vor Ausbruch, aber dennoch ansteckend, außerdem verhindert man eine noch weitere Verbreitung. Verstehe den Satz nicht.

marq
03-04-2020, 14:39
ich meinte nicht, dass das in normalen zeiten eine gute sache ist, aber nicht alle corona infizierten haben symtome und verteilen trotzdem das virus.

über kurz oder lang haben dann ein großteil der trainingsgruppe die krankheit, da kampfsportarten meist viel körper und atemkontakt haben.....

beste bedingungen zur verteilung!

angHell
03-04-2020, 16:23
Ist bei anderern Erkältungskrankheiten aber genauso...

Schnueffler
03-04-2020, 17:24
Nach dem Kontaktverbot wird es so weiter gehen, wie vorher auch.
Fitnessstudio setzt solange die Beiträge aus oder würde bei neueren Verträgen kostenlos hinten dran gehängt und der Kampfsportverein bekommt seine Beiträge weiter und alle Trainer/Übungsleiter unserer Abteilung haben auch auf die ÜL-Entschädigung bis zum 13.03. verzichtet und diese dem Verein als Spende zukommen lassen.

P.S. Regelmäßiges Mattenreinigen gehört bei uns dazu. Wasser und der Chlorreiniger.

marq
05-04-2020, 21:30
Nach dem Kontaktverbot wird es so weiter gehen, wie vorher auch.

das kontaktverbot noch ein paar monate andauern.... es wird nicht nach ostern enden!

Schnueffler
06-04-2020, 08:18
das kontaktverbot noch ein paar monate andauern.... es wird nicht nach ostern enden!

Und?
Ich denke mal, das Verein und Studio es überleben werden.

Billy die Kampfkugel
06-04-2020, 16:49
Schon weiter wie bisher. Problem ist im Moment, dass keiner den Verein renoviert, was eigentlich dieses Jahr angedacht war.

1789
06-04-2020, 17:16
ich meinte nicht, dass das in normalen zeiten eine gute sache ist, aber nicht alle corona infizierten haben symtome und verteilen trotzdem das virus.

über kurz oder lang haben dann ein großteil der trainingsgruppe die krankheit, da kampfsportarten meist viel körper und atemkontakt haben.....

beste bedingungen zur verteilung!

Richtig!
Und deswegen bin ich auch dafür, bis Anfang 2021erstmal
gar keinen "engen kontaktsport" (alle VK stile, alle grappling stile etc.) mehr zuzulassen...
Vielleicht haben wir da ja dann endlich die sog. Herdenimmunität erreicht....
Vorher auf jeden fall mit sicherheit nicht, denn wir "flatten" ja "the curve" im moment, so dass es halt dauern wird...

Seid geduldig!

Gruss1789 :)

Ripley
06-04-2020, 17:30
Prima wäre es, wenn tatsächlich zeitnah ubd flächendeckend auf Antikörper getestet würde.
Dann könnte man nämlich Immune mit anderen Immunen und mit (je einem) noch nicht Imnunen trainieren lassen.
Die Immunen können ja de facto weder sich noch andere anstecken.

Ach! Wunschträume!

marq
06-04-2020, 18:37
Dann könnte man nämlich Immune mit anderen Immunen und mit (je einem) noch nicht Imnunen trainieren lassen.
Die Immunen können ja de facto weder sich noch andere anstecken. ???

und dann gibt es trainingsgruppe für immune und für nicht immume? verrückte ideen.....

Ripley
06-04-2020, 19:41
Nein, du kannst die in einer Gruppe lassen.

Nur müssen Nicht-Immune zu anderen Nicht-Immunen entsprechend deutlich mehr Abstand halten als zu Immunen.

(Nur) Nicht-Immune können (nur) Nicht-Immune anstecken.

oxox
06-04-2020, 19:45
Nein, du kannst die in einer Gruppe lassen.

Nur müssen Nicht-Immune zu anderen Nicht-Immunen entsprechend deutlich mehr Abstand halten als zu Immunen.

(Nur) Nicht-Immune können (nur) Nicht-Immune anstecken.

Ich hätte da eine Idee. Ein rotes Stirnband für Nicht-Immune :biglaugh:

Ripley
06-04-2020, 20:13
Du lachst.

Aber ich denke, so etwas wird kommen. Zwei Klassen. Die einen mit viel Bewegungsfreiheit. Und die anderen, die sich und andere weiterhin schützen müssen.


Denk mal an die Einführung der Masern-Impfpflicht und daran, dass ab da nicht geimpfte Kinder aus der Kita ausgeschlossene wurden bzw. werden sollten (ich glaube, da ist dann Corona reingegrätscht).

Bücherwurm
06-04-2020, 20:44
Du lachst.

Er weiß schon genau, was er da vorgeschlagen hat.


Aber ich denke, so etwas wird kommen. Zwei Klassen. Die einen mit viel Bewegungsfreiheit. Und die anderen, die sich und andere weiterhin schützen müssen.

Unter den gesellschaftlichen Bedingungen ein weiteres Teile und Herrsche: Schwarz und Weiß, Moslem oder nicht, Osten oder Westen, Chinesen - Nicht-Chinesen, nun Infizierte und Nichtinfizierte, "Risiko-Gruppen" mit el. Fußfessel und andere ohne. Nur Arme und Reiche, die gibt es nicht mehr. Da halten wir zusammen.

Ergänzung, beinah vergessen: Alte und Junge.

angHell
06-04-2020, 21:50
Ich fände das zwar auch sinnvoll, durch Antikörpertests - wäre ja doch für viele Bereiche auch sinnvoll. Aber: Immune können natürlich auch andere anstecken, bei denen reagiert das Immunsystem dann nur schneller und man hat keine oder nur geringe Symptome und natürlich auch ne viel kürzere Dauer, aber ansteckend kann man dennoch sein.

Ripley
07-04-2020, 11:38
Ich fände das zwar auch sinnvoll, durch Antikörpertests - wäre ja doch für viele Bereiche auch sinnvoll. Aber: Immune können natürlich auch andere anstecken, bei denen reagiert das Immunsystem dann nur schneller und man hat keine oder nur geringe Symptome und natürlich auch ne viel kürzere Dauer, aber ansteckend kann man dennoch sein.Das würde ich mal glatt verneinen.

Das Virus muss sich im Wirt ja erstmal ordentlich vermehren, ehe es wieder in relevanter Menge ausgeschieden wird.

Wo der Wirt aber schon am Eingang qua Immunsystemtürstehern (Antikörpern) sagt: "du kommst hier ned rein!" ... ist da nix mit Vermehren.


Sonst wäre ja auch die ganze Impferei völlig für die Katz.

angHell
07-04-2020, 11:59
Das würde ich mal glatt verneinen.

Das Virus muss sich im Wirt ja erstmal ordentlich vermehren, ehe es wieder in relevanter Menge ausgeschieden wird.

Wo der Wirt aber schon am Eingang qua Immunsystemtürstehern (Antikörpern) sagt: "du kommst hier ned rein!" ... ist da nix mit Vermehren.


Sonst wäre ja auch die ganze Impferei völlig für die Katz.

Jo, stimmt schon, ist schon sehr unwahrscheinlich, sowas bezieht sich meist auf Impfversager: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ16.html

ThomasL
07-04-2020, 12:17
Ich finde das unterteilen gar nicht so abwegig. Letztlich findet es doch auch jetzt schon statt, nur in kleinerem Maßstab - oder lasst ihr jemand mit einer hochansteckenden Hauterkrankung auf die Matte, solange dies nicht abgeklungen ist?
Kritisch wird es erst, wenn es zu einer allgemeinen Ausgrenzung (über den Sport hinaus) führen sollte.

marq
07-04-2020, 12:39
also dürfen/sollen in zukunft nur immune trainieren.....?????

PS: das kann ich mir nur vorstellen, wenn es einen wirksamen impfstoffgibt. alles andere sind hirngespinnste.

MCFly
07-04-2020, 13:16
Denke, dass ich nach den Sommerferien oder vielleicht im Herbst wieder normales Training anbieten kann. Und dann natürlich so, wie es immer war. Wenn es Auflagen gibt, werden wir diese selbstverständlich beachten.

Ich gehe davon aus, dass die Sportbereiche sowieso als letztes hochgefahren werden. Dann sieht das alles ganz anders aus...

Billy die Kampfkugel
07-04-2020, 13:32
Ich frage mich, ob es nach der Pandemie die kleineren Stilrichtungen überhaupt noch gibt. Die höheren Danträger dürften zur Risikogruppe gehören, Mittelbau gibt es zumindest bei uns nur sehr ausgedünnt und die Kleinen dürften sich was andres suchen. Survival of the Breitensport :sport014:

ThomasL
07-04-2020, 16:18
also dürfen/sollen in zukunft nur immune trainieren.....?????
Definiere Zukunft. Letztlich hängt alles davon ab, welche Regeln in den nächsten Wochen für sinnvoll erachtet bzw. vorgegeben werden.

marq
08-04-2020, 10:10
die nächsten 2 jahre, so lange soll es dauern bis ein großteil der bevölkerung geimpft ist, nach dem möglicherweise im laufe des nächsten jahres ein impfstoff gefunden wurde.


die hoffnung mit einem antikörpertest herauszufinden, das viele bereits immun sind, sind ein hirngespinnst.

oxox
08-04-2020, 10:18
Gibt es überhaupt den einen Corona-Virus (im Bezug auf Covid-19)? Dachte bei der gewöhnlichen Influenza sind die Impfungen ein Ratespiel was den richtigen Strang angeht.

marq
08-04-2020, 10:26
bisjetzt hat covid19 noch nicht sehr mutiert und wie der virus mutiert weiss auch noch keiner.

Dastin
08-04-2020, 10:36
Auf ein Impfstoff zu warten dauert einfach zu lange.

Wichtig ist, dass zahlen runter gehen, und man entsprechende Strukturen schaft, die eine Eindämmung des Virus vereinfachen und zudem eine Ausbreitung ohne zu viel Aufwand reduziert.

Dazu gehört zu einem viel Testen, Mundschutz und eine Corona App, wie sie bsp. in Südkorea verwendet wird.

marq
08-04-2020, 10:38
das ist doch ein natives denken, da es immer wieder starke wellen geben wird. willst du dann immer einen erneuten lockdown machen oder nimmst du die situationen in kaufen , wie in spanien und new york.

Dastin
08-04-2020, 10:50
das ist doch ein natives denken, da es immer wieder starke wellen geben wird. willst du dann immer einen erneuten lockdown machen oder nimmst du die situationen in kaufen , wie in spanien und new york.

das ist vollkommen was anderes. Da fehlen entsprechende Maßnahmen, die ich in meinen Post erwähnt habe.

Kusagras
09-04-2020, 11:35
Zahle auch meine Vereinsbeiträge, auch gerne, weiter. Allerdings erwarte ich, dass auch das Honorar weiter
gezahlt wird, was aus den Beiträgen fließt. Ich seh nämlich keinen Grund für was anderes. Sonst wirkt das so, als
würden sich Vereine etc. daran "gesund stoßen", und das kanns nichts ein.
Deshalb: ist ja sehr großzügig, dass einige Trainer auf ihr Honorar/auf ihre Aufwandsentschädigung verzichten. Aber ich will
auch nicht auf Einkommen verzichten, jedenfalls dem Grundsatz nicht. Und deshalb müssen es die - oft ohnehin
nicht üppig be- oder entlohnten - Trainer auch nicht!! Jdenfalls nicht solange es keine Corona-bedingten Kündigungen gibt.

* Silverback
09-04-2020, 16:34
Zahle auch meine Vereinsbeiträge, auch gerne, weiter. Allerdings erwarte ich, dass auch das Honorar weiter
gezahlt wird, was aus den Beiträgen fließt. Ich seh nämlich keinen Grund für was anderes. Sonst wirkt das so, als
würden sich Vereine etc. daran "gesund stoßen", und das kanns nichts ein.
Deshalb: ist ja sehr großzügig, dass einige Trainer auf ihr Honorar/auf ihre Aufwandsentschädigung verzichten. Aber ich will
auch nicht auf Einkommen verzichten, jedenfalls dem Grundsatz nicht. Und deshalb müssen es die - oft ohnehin
nicht üppig be- oder entlohnten - Trainer auch nicht!! Jdenfalls nicht solange es keine Corona-bedingten Kündigungen gibt.

1+

Banger
19-04-2020, 05:26
die nächsten 2 jahre, so lange soll es dauern bis ein großteil der bevölkerung geimpft ist, nach dem möglicherweise im laufe des nächsten jahres ein impfstoff gefunden wurde.


die hoffnung mit einem antikörpertest herauszufinden, das viele bereits immun sind, sind ein hirngespinnst.

Ich glaube nicht das so schnell ein Impfstoff kommt eher ein Medikament gegen Convid 19.
Ich persönlich werde keinen Kontaktsport ausser Boxen machen. Da mir die Ansteckung zu groß ist bei Systemen wie Judo, Jiu-Jitsu, Krav Maga oder Karate und Taekwondo.

Schnueffler
19-04-2020, 09:21
Ich glaube nicht das so schnell ein Impfstoff kommt eher ein Medikament gegen Convid 19.
Ich persönlich werde keinen Kontaktsport ausser Boxen machen. Da mir die Ansteckung zu groß ist bei Systemen wie Judo, Jiu-Jitsu, Krav Maga oder Karate und Taekwondo.

Zwingt dich ja auch keiner. Und du meinst Boxen wäre da groß anders? Das intensive Atmen, der Schweiß beim Sparring der da fliegt, direkte Übertragung des Schweißes A ist in Doppeldeckung und schlägt dir dann ins Gesicht.

* Silverback
19-04-2020, 09:33
...
Ich persönlich werde keinen Kontaktsport ausser Boxen machen. Da mir die Ansteckung zu groß ist bei Systemen wie Judo, Jiu-Jitsu, Krav Maga oder Karate und Taekwondo.

Wo liegt denn für Dich der diesbezügliche Unterschied zwischen Boxen und Karate/ Taekwondo? :ups:

Schnueffler
19-04-2020, 09:47
P.S. Oder was ist beim Boxen mit den Clinchen?

Gast
19-04-2020, 15:27
Zwingt dich ja auch keiner. Und du meinst Boxen wäre da groß anders?

Sicher nicht.
Wenn schon ein Jogger eine Aerosolfahne von angeblich 20 - 25 m hinter sich herzieht, dann braucht man sich über die Frage Grappling oder Boxen wohl keine Gedanken machen.

marq
19-04-2020, 15:50
das training muss sich zunächst verändern: das heisst, man muss das train ing in kleineren gruppen und mit abstandausführen. das bedeutet, dass zwar ein gruppen training möglich sein wird, aber partnerübungen, die meist einen großen teil des trainings einnehmen, müssen zunächst weggelassen werden. auch sollte man das training aus den gym nach draußen verlegen............

Schnueffler
19-04-2020, 16:55
Wie ich schonmal sagte, mMn. werden wir erst dann wieder dürfen, wenn die Gefahr kontrollierbar ist, sprich Durchseuchung und Immunität hoch genug, Medikamente oder Impfstoffe vorhande. Vorher werden wir nicht dürfen, auch wenn es noch so bitter ist.

marq
19-04-2020, 19:38
glaubst sie werden 2 jahre vereinssport generell verbieten ...? das glaube ich nicht. als kampfsportverein kann man die leute auch zb outdoor trainieren und konditionstraining machen und auf einer großen wiese mit abstand schattenbox- und bewegungspbungen ........ selbst ein einer großen halle und mit einer begrenzung der teilnehmer kann man solche traininsprogramme durchziehen...

also darum sollte man sich als kampfsporttrainer gedanken machen, wie man solche einheiten gestalten kann, auch wenn anders sind als das training zuvor.

Schnueffler
19-04-2020, 20:47
glaubst sie werden 2 jahre vereinssport generell verbieten ...? das glaube ich nicht. als kampfsportverein kann man die leute auch zb outdoor trainieren und konditionstraining machen und auf einer großen wiese mit abstand schattenbox- und bewegungspbungen ........ selbst ein einer großen halle und mit einer begrenzung der teilnehmer kann man solche traininsprogramme durchziehen...

also darum sollte man sich als kampfsporttrainer gedanken machen, wie man solche einheiten gestalten kann, auch wenn anders sind als das training zuvor.

Vielleicht denke ich zu schwarz. Aber ich traue den nicht zu, dass sie differenzieren können. KK/KS/SV = Nähe, Kontakt, usw.

* Silverback
19-04-2020, 21:20
Vielleicht denke ich zu schwarz. Aber ich traue den nicht zu, dass sie differenzieren können. KK/KS/SV = Nähe, Kontakt, usw.

Mal ganz "utopisch" gesprochen (weil ich bezüglich Differenzierung auch eher schwarz sehen würde (und das eigentlich auch nicht wirklich zu überblicken ist IMHO)): Ich könnte mir vorstellen, dass es (unter der Voraussetzung einer negativen/ stagnierenden Entwicklung, was Sportvereine angeht) evtl. von den LSB's eine Art ÜL-Sonderqualifikation gibt, deren Schwerpunkte das Sporttraining unter Berücksichtigung dieser Sondersituation (wie Abstandhalten etc.) geben wird; und nur ÜL/ Trainer mit dieser verbindlichen Sonderqualifikation dürfen ab dann noch Gruppenunterricht (z.B. von mehr als 5 Personen) leiten. Und wenn es soweit kommen sollte, ist die gleiche Lizenz auch für alle Profis (Sportstudioleiter/trainer etc.) verpflichtend.
Nur so ne (noch nicht ausgefeilte) Idee.

marq
20-04-2020, 14:47
eine gute idee, die aber nur schwer umzusetzen ist, da alle trainerfortbildungen zur zeit auch gestrichen sind und es enormer kapazitäten bedürfte.

* Silverback
20-04-2020, 21:19
eine gute idee, die aber nur schwer umzusetzen ist, da alle trainerfortbildungen zur zeit auch gestrichen sind und es enormer kapazitäten bedürfte.

J-ein; mal ab von irgendwelchen Zukunftsszenarien könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine solche ÜL-Zusatzquali dem Anlass entsprechend auch online zu belegen und erwerben ist. Ich weiß, dass z.B. einige LSB's mit der Lernplattform Moodle schon Kurse anbieten ... da ließe sich das durchaus noch zeitgemäß ergänzen. Denk ich mal so.

Kaybee
21-04-2020, 17:25
Halte ich auch für eine gute Idee! Die normalen Fortbildungen sind gestrichen zur Zeit. Aber sowas online, warum nicht? Und könnte einem ganz normal als Lizenzverlängerung angerechnet werden. Vielleicht frage ich da beim hiesigen Kreissportbund mal nach, wenn verstärkt darüber nachgedacht wird, wie es weitergeht im Sportbereich.

Kaybee
21-04-2020, 17:33
Wie ich schonmal sagte, mMn. werden wir erst dann wieder dürfen, wenn die Gefahr kontrollierbar ist, sprich Durchseuchung und Immunität hoch genug, Medikamente oder Impfstoffe vorhande. Vorher werden wir nicht dürfen, auch wenn es noch so bitter ist.

Das mit der Durchseuchung wird eh nichts. Dafür müsste man 25 Jahre warten für eine schrittweise und kontrollierte Durchseuchung des Großteils der Bevölkerung. Heute noch darüber gelesen vom Helmholtz Institut. Oder eben alles aufmachen und den Gesundheitssystemkollaps riskieren. Da ist der Impfstoff, Medikamente die naheliegende Option. Schwierig stelle ich es mir bei Kindergruppen vor, da dürften nicht mehr als max. 5 Kinder gleichzeitig im Raum sein. Für mein eigenes Training mit meinen Erwachsenen habe ich mir auch schon viele Gedanken gemacht. Mehr draußen trainieren, Teilnehmerzahl begrenzen, mit Mund-Nasenschutz trainieren....Aber auch im Ving Tsun ist es ohne Partnertraining schwierig. Ein paar Wochen, auch ein paar Monate kann man mit online Tutorials und gemeinsamem Solotrainig (klingt widersprüchlich), Gerätetraining überbrücken. Zum Glück hat man im Kung Fu Formen und diverse Solodrills, die man eben mit genug Abstand zueinander üben kann. Aber dafür muss man eben erstmal wieder dürfen. Und dann müssen die Leute auch wollen. Und ich verstehe jeden, der dann sagt, ihm sei das zu heikel. Vor allem im großen Gyms und Schulen.

marq
03-06-2020, 11:58
es gibt ja schon etliche kampfsportler, die mit dem training in veränderter weise mit einschränkungen und auflagen begonnen haben.

wie seht ihr die aktuelle situation ??

was bedeutet es genau für euer/dein training.

findet ihr wie das training aufgenommen wurde richtig?

wann seht ihr den nächsten zeitpunkt zur weiteren öffnung?

Little Green Dragon
03-06-2020, 12:25
wie seht ihr die aktuelle situation ??


Besser als nix - aber nicht wirklich befriedigend.



was bedeutet es genau für euer/dein training.


Extrem reduziertes Programm ohne jeglichen Kontakt.



findet ihr wie das training aufgenommen wurde richtig?


Definitiv - hier pauschal jegliches Training zu untersagen war m.E. wenig zielführend.




wann seht ihr den nächsten zeitpunkt zur weiteren öffnung?

Mit Blick auf die Fallzahlen: Gestern ;)

Hier wäre wohl ein noch dezentraler bzw. lokaler Ansatz sinnvoll. Bei uns gab es in den letzten 14 Tagen marginale Neuansteckungen im niedrigen einstelligen Bereich, die Zahl der akut noch Infizierten ist ebenfalls einstellig- Tendenz stark fallend. Wenn man z.B. 1 Woche keine Neuinfektion hatte und es keine (registrierten) aktiven Fälle mehr gibt spräche hier nichts dagegen auch wieder mehr zu erlauben. Das kann in anderen Kreisen / Städten dann natürlich komplett anders aussehen.

Billy die Kampfkugel
03-06-2020, 12:26
Als Breitensportler sehe ich es so, dass der Sport nicht an erster Stelle steht. Ein paar Monate ohne Training bedeuten, dass einige den Bezug zur Sache verlieren und sich etwas anderes suchen. Das reißt schon Löcher in kleine Landvereine vor allem weil es auch vom Kindertraining lebt, was man guten Gewissens erst sehr spät wieder aufmachen kann. Die Frage ist einfach was man rsikieren kann für ein Hobby. Wenn allerdings wieder normaler Schulbetrieb sein sollte denke ich kann man es irgendwann wieder wagen.Wir Senioren können uns mit Gymnastik Kihon und Kata sehr lange sinnvoll beschäftigen. Ich bin froh, dass Karate so viele Trainingsmöglichkeiten bietet.

StaySafe
03-06-2020, 12:59
Als Breitensportler sehe ich es so, dass der Sport nicht an erster Stelle steht.

Das sehen Leute die damit als Sportanbieter ihren Lebensunterhalt verdienen ein wenig anders.

Und ich muss sagen, dass ich es nicht mehr hinnehmbar finde, dass bei bundesweit ca. 6500 aktiv Erkrankten, also gerundet (!) 0,01% der Bevölkerung weiterhin größtenteils hirnrissige Auflagen bestehen, die so massive Auswirkungen auf unseren Betrieb haben.

Billy die Kampfkugel
03-06-2020, 13:14
Das kann ich als Eventveranstalter gut nachvollziehen. Mein Beitrag ist aus der Sicht des Vereinssports zu sehen.

Kaybee
03-06-2020, 13:48
Ich kann da ja aus beiden Seiten betrachten, sowohl aus der Breitensportsicht eines ländlichen Turnvereins als auch als privater Anbieter mit einer kleinen Kampfkunstschule. In beiden Fällen bin ich froh, dass man wieder was machen kann, wenn auch abgespeckt. Der Zeitpunkt zu öffnen war richtig. Ich habe bisher noch keine Kündigungen verzeichnen können, bei mir ist es sehr familiär, ebenso bei meinem Lehrer, da habe ich das nicht befürchten müssen. Allerdings weiß man auch nicht was gewesen wäre, wenn man bis in den Herbst hinein nichts hätte anbieten können außer ein paar Videos und online Training.
Beim Verein sind es leider wirklich auch die Kinder, die die Leidtragenden sind. Zumindest können sie wieder Tischtennis spielen mit entsprechendem Hygienekonzept, aber alles was an Schwimmen oder Turnen in breitensportlicher Hinsicht angeboten wird, ruht noch. Da habe ich selber zwei Gruppen und ich habe mich entschieden, da noch abzuwarten. Letztlich werde ich als Übungsleiter verantwortlich gemacht, wenn sich doch ein Kind infiziert und dann haben wir ein großes Problem. Außerdem ist alles, was solche Angebote ausmacht, Bewegung, Spaß, das soziale Miteinander, einfach toben, über Matten und Bänke rutschen, klettern etc. nur äußerst schwer möglich nach den Vorgaben, zumindest nicht in den Altersgruppen. Bei etwas älteren Kindern im Bereich Leistungsturnen z.B. geht das schon eher. Da ist der Zielfokus anders. Dennoch ist es eine große Aufgabe, nach jedem Übungsdurchgang alles wieder zu reinigen und zu desinfizieren und vor allem auch die Kinder auf Abstand zueinander zu halten. Die meisten Erwachsenengruppen haben ihren Betrieb auch wieder aufgenommen und die Leute sind froh, wieder einmal die Woche in die Sporthallen zu können. Aber wenn ich mich mal so umhöre, haben die Leute eh kaum Möglichkeiten, jetzt zu anderen Vereinen abzuwandern. Die haben dieselben Probleme und Unsicherheiten,ob sie beginnen oder nicht. Von daher erwarte ich da jetzt nicht die große Kündigungswelle beim Sportverein.
Bei meinem privaten Ving Tsun Training haben wir uns auf outdoor Training auf meinem Grundstück festgelegt und das läuft eigentlich gut muss ich sagen. Ohne Kontakt, sprich keine Partnerübungen außer beim Langstock, der ist schon von Haus aus so lang, dass der Mindestabstand jederzeit gewahrt bleiben kann. Ansonsten Geräte, Formen, Schritte, Solodrills. Also viel besser als nichts und man bleibt am Ball. Und man hat den Fokus auf Dinge, für die sonst auch mal die Zeit zu knapp ist. :)

marq
03-06-2020, 14:05
Letztlich werde ich als Übungsleiter verantwortlich gemacht, wenn sich doch ein Kind infiziert und dann haben wir ein großes Problem. ..............Dennoch ist es eine große Aufgabe, nach jedem Übungsdurchgang alles wieder zu reinigen und zu desinfizieren und vor allem auch die Kinder auf Abstand zueinander zu halten. Die meisten Erwachsenengruppen haben ihren Betrieb auch wieder aufgenommen und die Leute sind froh, wieder einmal die Woche in die Sporthallen zu können.

ja ich möchte wirklich mal wissen, ob man in haftung als verein / sportbetrieb / trainer / übungsleiter von den behörden genommen wird.

die reinigng und das hinweisen auf abstände ist kosten- und zeitintensiv und bedeutet wenig spass.

hinzu kommt die unsicherheit beim intensiven training mit aerosolen in engen gyms oder auch anderen geschlosasenen hallen.

wer ist bereit das risiko einzugehen als intentiv trainierender oder mit dem dazukommendenen haftungsrisiko als gym betreiber oder trainer.

Kaybee
03-06-2020, 14:12
Jupp. Ist alles aufwändig und wenn man dann noch befürchten muss, dafür zu haften...:(. Beim Treffen mit den örtlichen Gemeindevertretern wurde uns das so gesagt, dass die Übungsleitzer und letztlich der Vorstand dafür die Verantwortung trügen, dass alle Vorschriften einbgehalten würden. Das fühlt sich zugegebenermaßen schon etwas so an, als sei man auf Bewährung in den öffentlichen Sportanlagen. Du kannst nur alles nach bestem Wissen und Gewissen nach den Vorgaben, die wir haben, unserer Tischtennisabt. hat sogar noch ein eigenes Hygienekonzept vom Fachverband, umsetzen. Wenn du dafür sorgst, dass das eingehalten wird, die Abstände, die maximale Teilnehmerzahl, die Teilnehmerlisten, die Einwilligungserklärungen bei Minderjährigen, die Hygienenachweise in den Sporthallen sauber geführt sind, dann kannst du zumindest sagen, du hast dich an alle bestehenden Vorgaben gehalten. Das Ordnungsamt prüft offenbar regelmäßig, bisher haben fast alle meiner Gruppen schon einen Besuch bekommen, wo kontrolliert wurde. Unbeschwertes Ausüben von Sport wie man es kennt ist das nicht mehr und man kann es bei einigen Sportarten, besser durchführen, in anderen schlecht bis gar nicht. Und die Alterstruktur der TN spielt dabei noch ne Rolle. Im Sommer kann man auch mal nach draußen verlagern, viel lüften ist auch kein Problem. Mal schauen wie das im Winter aussieht. Aber die Alternative wäre gewesen, noch gar nichts zuzulassen und das halte ich nach wie vor für die schlechtere Variante. So hoffe ich einfach auch, dass alles gut geht und keine meiner ÜL Probleme bekommt. Bisher läuft es zumindest gut und die TN sind sehr verständig und haben auch im Vorfeld die Hygienekonzepte und die neuen Regeln zugeschickt bekommen.

Anakin+
04-06-2020, 16:48
Am Dienstag hatten wir unser erstes Outdoor-Training im Krav Maga - die Wochen zuvor nur Online-Kurse über Zoom.
Trainingsort: Park
Teilnehmerzahl: 16
Hauptsächlich waren es Kraft- und Ausdauerübungen. Natürlich wurde der Abstand eingehalten. Klar, optimales Training ist das nicht, aber besser als nix und es geht auch wieder darum, als Gruppe zusammen zukommen.

Als Möglichkeit für die Rückkehr zum normalen Kampfsporttraining mit Kontakt sehe ich folgendes:
Wenn die Zahl der Infizierten tief bleibt, kann man ein kalkuliertes Risiko eingehen, indem man die ganze Zeit nur mit einem festen Partner trainiert - also kein Partnerwechsel. So riskiert man höchstens eine Person anzustecken, aber nicht die ganze Gruppe.

Gast
04-06-2020, 22:38
wie seht ihr die aktuelle situation ??

was bedeutet es genau für euer/dein training.


Es ist für alle eine Herausforderung, sich mal auf eine ganz andere Trainingsweise einzustellen, aber es gibt sehr vieles was man im kontaktlosen Training üben kann.
Es ist auch eine Chance, mal bestimmte Dinge aufzuarbeiten, Bewegungsmechanik zu studieren, oder an Waffentechniken zu arbeiten.
Zu üben gibt es genug.

marq
07-06-2020, 13:21
ich habe gesehen, dass in bayern die landesregierung für vereine und clubs verbindliche handlungspläne vorbereitet hat.
zwar starten die vereine später, aber sie können sich gut vorbereiten, weil die regierung / verwaltung ihnen durchdachte handlungsmassnahmen an die hand gibt .....
und keine missverständlichen dinge - wie kontakttraining etc.

Bärchen
08-06-2020, 13:21
nun...ich verstehe allerdings - v.a. in Bayern - nicht, weshalb seit Heute Tanzen im Tanzstudio mit festem Partner erlaubt ist, Kampfsport mit festem Partner allerdings nicht. Soviel zum Thema durchdacht.

marq
08-06-2020, 18:22
der feste partner wohnt meist im selben haushalt.

in bayern ist echtes kontakttraining mit personen aus dem eigenen haushalt möglich ;)

Bärchen
10-06-2020, 15:36
Ja, allerdings ist das bei den Tanzschulen nicht zwingend Voraussetzung. Man kann auch einen festen Tanzpartner außerhalb des eigenen Haushalts haben.
Nun ja, der Bayerische Judo Verband ist wohl dran am BLSV und StmI um ein Klärung zum Umgang im Judo (also dann analog auch zu anderen Kampfsportarten) zu finden. Immerhin ist im Kampfsport auch ein Training mit festem Partner möglich.
Man wird sehen...

Schnueffler
11-06-2020, 14:53
In NRW ab Montag dem 15.06.2020 wieder Kontakttraining mit 10 Leuten drinnen und 30 draußen. Nur eine Rückverfolgung muss gewährleistet sein.

marq
11-06-2020, 16:12
wahrscheinlich aber immer nur das nrw kontakttraining ;)

Schnueffler
11-06-2020, 16:14
wahrscheinlich aber immer nur das nrw kontakttraining ;)

Was ist denn das NRW Kontakttraining?

Björn Friedrich
11-06-2020, 16:33
Judo ist in geschlossenen Räumen in NRW erlaubt, also ist es wohl auch BJJ....

Schnueffler
11-06-2020, 16:52
Judo ist in geschlossenen Räumen in NRW erlaubt, also ist es wohl auch BJJ....

Es ist mit 10 Personen ab Montag alles erlaubt. Es muss nur die Rückverfolgung möglich sein.
Und in der letzten Verordnung war es draußen für 10 Leute erlaubt. Es gab keine Einschränkungen, welcher Sport gemint sei.

Schnueffler
11-06-2020, 16:59
wahrscheinlich aber immer nur das nrw kontakttraining ;)

P.S. Wenn du dieses Gerücht meinst, das keine KK/KS/SV Sachen damit gemeint waren, dass stimmte nicht. Laut Aussage Servicetelefon NRW gab es nie eine Einschänkung auf irgendwelche Sportarten. Un wenn du dir das Bild von der NRW Landesseite anschaust, dann ist KK/KS/SV sehr wohl dabei, denn das untere ist kein jubeln.45550

1.2.3
12-06-2020, 07:35
P.S. Wenn du dieses Gerücht meinst, das keine KK/KS/SV Sachen damit gemeint waren, dass stimmte nicht. Laut Aussage Servicetelefon NRW gab es nie eine Einschänkung auf irgendwelche Sportarten. Un wenn du dir das Bild von der NRW Landesseite anschaust, dann ist KK/KS/SV sehr wohl dabei, denn das untere ist kein jubeln.45550

So sehe ich es auch, Markus! Endlich, habe es gestern auch auf der Land NRW Homepage gelesen. Wir trainieren ja bereits schon seit Mitte Mai "ohne Kontakt" und freuen uns ab Montag wieder mit Partner trainieren zu dürfen :klatsch:

whizzy
12-06-2020, 08:40
Hat jemand eine Ahnung wann es in Rheinland-Pfalz mit dem Kontakttraining wieder los geht? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden und auf dem Stufenplan den die Landesregierung veröffentlicht hat, geht dazu leider auch nichts hervor.

Tyrdal
12-06-2020, 09:10
Im Moment gibts hier Außen-Training mit Langwaffen.