PDA

Vollständige Version anzeigen : Krav-Maga im Alter anfangen?



Teamplay
07-04-2020, 15:42
Hallo zusammen,

die Theorie besagt: "Krav Maga kann unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Verfassung trainiert werden."

Ich war in drei verschiedenen Vereinen beim Probetraining und würde sagen, dass man sehr viel Ausdauer braucht, wenn man mithalten will. Kein Vergleich mit "Ju-Jutsu ab 40" o.ä. Gruppen.

Was meint Ihr, bis zu welchem Alter macht es überhaupt Sinn, mit KM anzufangen?

1789
07-04-2020, 20:15
Hallo zusammen,

die Theorie besagt: "Krav Maga kann unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Verfassung trainiert werden."

Ich war in drei verschiedenen Vereinen beim Probetraining und würde sagen, dass man sehr viel Ausdauer braucht, wenn man mitzuhalten will. Kein Vergleich mit "Ju-Jutsu ab 40" o.ä. Gruppen.

Was meint Ihr, bis zu welchem Alter macht es überhaupt Sinn, mit KM anzufangen?

Edit

Ripley
07-04-2020, 20:22
Minus 9 Tage!
Schaltjahre beachten!

Schnueffler
07-04-2020, 20:23
Ich weiß ja nicht, was du für JJ-Gruppen kennst.

Stixandmore
07-04-2020, 20:25
Ich weiß ja nicht, was du für JJ-Gruppen kennst.

Schreibt er doch- Altherren Breitensportgruppe:p

Schnueffler
07-04-2020, 20:27
Schreibt er doch- Altherren Breitensportgruppe:p

Also das, was ich mache. :megalach:

marasmusmeisterin
08-04-2020, 08:17
Was meint Ihr, bis zu welchem Alter macht es überhaupt Sinn, mit KM anzufangen?

Das hat mit dem ALTER ü- ber - haupt nichts zu tun. Wichtig ist die allgemeine Fitness. Falls dir da was fehlt, ran an die Kettlebells und die Laufschuhe geschwungen, oder andersrum.
Wenns nicht anders geht, auch diese starren Geräte im Fitness-Studio, das halte ich aber für allerletze Wahl. Da gibts Besseres. Wichtig ist: Ausdauer UND Kraft trainieren (erwähnte ich Kettlebells?). Und vor allem: raus aus der Komfortzone, sonst hast du keinen Trainingsreiz, und dein Herz-Lungen-Kreislauf pumpt weiter so beschaulich vor sich in wie immer, solange die Muskulatur keinen erstickten Schrei nach Sauerstoff losläßt.

Falscher Weg: Krav-Gruppe suchen, bei der du dich nicht anzustrengen brauchst.

Rene
08-04-2020, 08:46
Am Besten ist es gar nicht anzufangen. Immer daran denken, wenn man den Körper verwendet nutzt sich der schneller ab. Die Sterblichkeitsrate steigt rasant an ... und die Schmerzen, vergiss die Schmerzen nicht. :p

Du kannst alles mit jedem Alter anfangen. Da gibts ein Kürzel für, TUN, was heißt, Tag und Nacht, rückwärts gelesen, Nicht unnötig trödeln.

Teamplay
08-04-2020, 13:36
Hallo zusammen,

Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Wenn man allerdings die absolute Mehrheit der Antworten hier betrachtet und mit den Antworten in dem u.g. sehr alten Thread zu einem ähnlichen Thema vergleicht, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss, dass in den letzten 6 Jahren entweder die Qualität von KM in Deutschland oder die Qualität der Teilnehmer in diesem Forum sehr stark nach unten gegangen ist.


https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?167746-Krav-Maga-%C3%9C50

Bücherwurm
08-04-2020, 13:38
Wenn man allerdings die absolute Mehrheit der Antworten hier betrachtet und mit den Antworten in dem u.g. sehr alten Thread zu einem ähnlichen Thema vergleicht, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss, dass in den letzten 6 Jahren entweder die Qualität von KM in Deutschland oder die Qualität der Teilnehmer in diesem Forum sehr stark nach unten gegangen ist.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?167746-Krav-Maga-%C3%9C50

Die Qualität der Fragen hat sich dagegen gut gehalten.

DatOlli
08-04-2020, 14:27
Die Qualität der Fragen hat sich dagegen gut gehalten.

Der war fies :-)

Auf der anderen Seite soll sich ja der ein oder andere darüber ärgern wenn die SuFu ungenutzt bleibt und macht dann lieber Scherze zum Thema.

Von daher, nicht die Qualität bemängeln sondern den "alten" Faden lesen, vielleicht verlinken und dann "neue" Fragen stellen. Könnte sich auf die Qualität der Antworten auswirken.

Liebe Grüße
DatOlli

Franz
08-04-2020, 15:39
Krav Maga kann man auch im Alter trainieren. Bisher habe ich jedoch kein auf Senioren angepasstes Angebot gesehen, abgesehen von SV Wochenendkursen.
Alterstauglicher sind Filipino Martial Arts Einheiten.

NearHollandia
10-04-2020, 20:06
Alterstauglicher sind Filipino Martial Arts Einheiten.

Seh ich auch so, geh lieber zum FMA oder JKD.

Hummingbird
01-11-2020, 12:37
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, da ich derzeit noch keine Kampfkunst betreibe. Ich informiere mich zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten. Da anscheinend eine gewisse Fitness von Vorteil ist, frage ich mich, ob Einschränkungen wie Asthma hier eine Rolle spielen. Hat hier jemand Erfahrung? Auch leide ich unter Skoliose. Manche Sportarten sind bei Rückenproblemen hilfreich, andere wiederum nicht. Weiß jemand, wie es sich hier mit Krad-Maga verhält?

Shimin
02-11-2020, 15:44
Ich möchte dazu mitteilen, das wir im Juli 2019 einen vierwöchigen Senioren-Krav-Maga-Kurs in Gelsenkirchen angeboten haben.

Die teilnehmenden Damen und Herren (37-Personen) waren im Alter von 53 Jahren bis 76-Jahren.

Natürlich wurde der Trainingsaufbau aufgrund des Alters berücksichtigt und umgestellt, auch ein Allgemeinmediziner war während der ganzen Trainingstage zugegen.

Wir haben z. B. keine Falltechniken gemacht, auch die Hebeltechniken wurden angepasst, da schon das eine oder andere körperliche Leiden vorlag.

Im allgemeinen konnten wir sagen, es hat Spaß gemacht, die Herrschaften haben kleine Dinge zur Selbstverteidigung gelernt, umgesetzt und mitgenommen.

Auch haben wir zusätzlich mit einem Kubotan, Koga SD2, Dulo-Dulo, Yawara Stick und Mini Defense Stick trainiert, was den Senioren sehr viel brachte.

Aus dieser Seniorengruppe sind 7-Personen verblieben, die heute regelmäßig 2 x in der Woche das Krav Maga bei uns trainieren, ein tolle Sache.

Für uns war es ein voller Erfolg, probiert es aus, Ihr bekommt bestimmt auch in Euren Städten eine volle Halle, wenn es wieder möglich ist zu trainieren.

Viel Glück und Erfolg wünsche ich Euch dazu.

Gruß

Teamplay
02-11-2020, 21:12
Die teilnehmenden Damen und Herren (37-Personen) waren im Alter von 53 Jahren bis 76-Jahren.

Natürlich wurde der Trainingsaufbau aufgrund des Alters berücksichtigt und umgestellt, auch ein Allgemeinmediziner war während der ganzen Trainingstage zugegen.

Wir haben z. B. keine Falltechniken gemacht, auch die Hebeltechniken wurden angepasst, da schon das eine oder andere körperliche Leiden vorlag.

...

Aus dieser Seniorengruppe sind 7-Personen verblieben, die heute regelmäßig 2 x in der Woche das Krav Maga bei uns trainieren, ein tolle Sache.


Und machen diese 7 alten Personen jetzt alles mit und mit der vollen gleichen Last wie die übrigen jüngeren Teilnehmer?

Schnueffler
02-11-2020, 21:31
Und machen diese 7 alten Personen jetzt alles mit und mit der vollen gleichen Last wie die übrigen jüngeren Teilnehmer?

Ich kenne es jetzt nur von meinem Training. Da gibt es 2 Senioren, die nur noch soviel machen, wie sie sich zutrauen. Wenn es zu viel, schnell, anstrengend wird, gehen sie von sich an die Seite und machen für sich weiter.

Shimin
03-11-2020, 09:40
Ich sage mal, das wir eine gute Lösung gefunden haben.
Diese 7-Personen machen natürlich nicht alles mit, so wie der Rest der Gruppe, das war mir von Anfang an klar.
Wir haben die Lösung gewählt, kleine KM-Gruppe (7-Personen) integriert in die beiden großen KM-Gruppen.
Vieles machen diese Senioren mit den großen KM-Gruppen gemeinsam, bei bestimmten Techniken, Szenarien, etc. machen sie dann ihren Bereich der etwas anders verläuft.
So wie der Kollege Schnüffler das in seiner Gruppe macht, läuft es bei uns ähnlich, wobei die Senioren immer von einem zusätzlichen Instructor betreut werden.
Mal schauen was die Zukunft bringt, so wie es läuft sind alle Teilnehmer/innen zufrieden, leider hat nun Corona uns wieder in den Schranken verwiesen.
Geplant war für März / April 2020 eine weitere KM-Seniorengruppe zu gründen, Nachfragen, Interessen sind vorhanden, somit könnten wir mit 17-Personen starten.
Wir schauen was alles noch auf uns zukommt, Corona macht es uns allen nicht einfach.

Ich wünsche allen stets eine gute Gesundheit.
Gruß

Teamplay
03-11-2020, 10:26
Ich sage mal, das wir eine gute Lösung gefunden haben.
...
Ich wünsche allen stets eine gute Gesundheit.
Gruß
Danke, wünsche Dir auch.

OliverT
03-11-2020, 10:48
Wir haben z. B. keine Falltechniken gemacht, Warum nicht? Ich hätte jetzt gesagt, dass gerade ordentliche Fallschule für ältere wichtig ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine ältere Person stürzt ist um einiges höher und die Wahrscheinlichkeit sich bei einem unkontrollieren Sturz was zu brechen steigt mit dem Alter auch. Oder ist damit keine Fallschule gemeint?

Shimin
03-11-2020, 11:12
Wir machen mit den Senioren keine übliche Fallschule: Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, etc. bzw. was alles so bekannt ist.

Fallschule mit den Senioren machen wir 2-Techniken: Fall zur Seite & Fall rückwärts, beides aus verschiedenen Positionen.

Das reicht völlig aus, wer anderer Meinung ist, kann ja mehr oder anderes trainieren, wir kommen mit den beiden Falltechniken bestens klar.

OliverT
03-11-2020, 11:14
Fallschule mit den Senioren machen wir 2-Techniken: Fall zur Seite & Fall rückwärts, beides aus verschiedenen Positionen.
Das reicht völlig aus, Sehe ich auch so. Hatte nur nachgefragt, weil da stand das ihr keine Falltechniken gemacht habt.

Aiki5O+
03-11-2020, 22:39
Ich sage mal, das wir eine gute Lösung gefunden haben.
Diese 7-Personen machen natürlich nicht alles mit, so wie der Rest der Gruppe, das war mir von Anfang an klar.
Wir haben die Lösung gewählt, kleine KM-Gruppe (7-Personen) integriert in die beiden großen KM-Gruppen.
Vieles machen diese Senioren mit den großen KM-Gruppen gemeinsam, bei bestimmten Techniken, Szenarien, etc. machen sie dann ihren Bereich der etwas anders verläuft.
So wie der Kollege Schnüffler das in seiner Gruppe macht, läuft es bei uns ähnlich, wobei die Senioren immer von einem zusätzlichen Instructor betreut werden.
Mal schauen was die Zukunft bringt, so wie es läuft sind alle Teilnehmer/innen zufrieden, leider hat nun Corona uns wieder in den Schranken verwiesen.
Geplant war für März / April 2020 eine weitere KM-Seniorengruppe zu gründen, Nachfragen, Interessen sind vorhanden, somit könnten wir mit 17-Personen starten.
wünsche allen stets eine gute Gesundheit.Das Konzept, einen Einführungskurs für Senioren anzubieten und anschließend die verbliebenen Interessenten in das reguläre Training zu integrieren, dabei mit einem Extra-Instructor zu betreuen, finde ich sehr gut; offenbar war es ja auch erfolgreich.

Letztes Jahr gab es eine Thread "Selbstverteidigung für Senioren sinnvoll?" (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188363-Selbstverteidigung-f%C3%BCr-Senioren-sinnvoll/page2). Ein Fazit war, dass es große individuelle Unterschiede in der Fitness ab 50+ gibt. Eine offene Frage ist für mich immer noch, wie fit man sein muss, um am Training nicht nur Spaß zu haben, sondern es im Ernstfall auch anwenden zu können. Ein Kurs wie in "ARD Mittagsmagazin: Selbstverteidigung für Senioren (https://www.youtube.com/watch?v=aRh5MR9CaVA)" * gezeigt würde mir weder Spaß machen, noch überzeugt mich dessen Sinnhaftigkeit. Wenn aber ein Anfänger 50+ entsprechend seiner individuellen Fitness in die reguläre Gruppe hineinwachsen kann, dann klingt das auch für mich interessant.

______________________
*) Erster Google/YouTube-Treffer für "krav maga senioren"