Vollständige Version anzeigen : Frage: Kennt sich jemand mit dem Web-Tool ZOOM aus?
* Silverback
09-04-2020, 14:07
Hallo zusammen,
wegen der aktuellen Situation wird ja Vieles im Homeoffice erledigt bzw. via Internet geregelt.
In letzterem Zusammenhang habe ich jetzt von einer Art Webinar-/ Lernplattform Zoom gehört; da würde ich mich gerne mal näher mit auseinandersetzen (nachdem ich bei mir und bei meinem Provider auf der Moodle-Schiene an Grenzen gestoßen bin).
Meine FRAGE daher: Kennt sich jemand mit dieser Plattform aus und könnte mir mit ein paar Tipps auf die ein oder andere Frage aushelfen?
Vielen DANK schon mal im Vorgriff, bleibt gesund!
AlexAikido
09-04-2020, 15:50
Zoom ist derzeit mal wieder in der Kritik aufgrund von Datenschutzproblemen.
Schau dir, nur so als Tipp, mal Jitsi an:
- Videokonferenz
- reine Sprachkonferenz ebenfalls möglich
- du kannst dich sogar mit einem normalen Telefon einwählen (brauchst also nicht zwingenden eine Kamera/Mikrofon)
- du kannst Texte verfassen
carstenm
09-04-2020, 22:41
---
jkdberlin
10-04-2020, 08:06
Jitsi hat nur je nach Server ein kleines Performance-Problem und läuft scheinbar nicht auf Browser, die kein Chromium haben, nicht oder nicht gut. Letztendlich muss das jeder für sich selbst raus finden. Wir machen einen Großteil unserer Online-Klassen auf Zoom, einige auf Jitsi. Zoom erklärt den Umgang auf der Homepage eigentlich ganz gut, sogar mit Erklärbär-Videos. Da kann man sich leicht reinfummeln.
GilesTCC
10-04-2020, 10:27
Ich habe gestern meine erste Online-Gruppentrainingsstunde damit gegeben, bin ziemlich glücklich damit. Ich habe auch von den Sicherheitsbedenken gehört aber das scheint mir nur relevant, wenn der Inhalt von Meetings irgendwie ganz vertraulich (oder intim) ist. Vor normalen Gebrauch wie z.B. Training scheint das mir unbedenklich. Man kann auch einen Passwort für den Meetingszutritt ausgeben, falls erwünscht.
jkdberlin
10-04-2020, 10:54
Ich habe gestern meine erste Online-Gruppentrainingsstunde damit gegeben, bin ziemlich glücklich damit. Ich habe auch von den Sicherheitsbedenken gehört aber das scheint mir nur relevant, wenn der Inhalt von Meetings irgendwie ganz vertraulich (oder intim) ist. Vor normalen Gebrauch wie z.B. Training scheint das mir unbedenklich. Man kann auch einen Passwort für den Meetingszutritt ausgeben, falls erwünscht.
Genau das ist auch meine Argumentation.
* Silverback
10-04-2020, 11:11
@ all: VIELEN DANK für die Impulse (!), das mit den "Sicherheitsbedenken scheint mir angesichts der Tatsache, dass es hier ja wirklich nicht um sicherheitsrelevante Meeting-Inhalte geht, verschmerzbar!
Zoom ist derzeit mal wieder in der Kritik aufgrund von Datenschutzproblemen.
Schau dir, nur so als Tipp, mal Jitsi an:
Danke für den Tipp, ich guck's mir gleich an!
Parallel dazu/ vorab schon mal die FRAGE: Ist Jitsi "nur"/ eher ein Videokonferenztool - oder auch gebrauchbar als Lernplattform/ für Lenrprogramme (die nicht vordringlich auf Video basiert)?
Alfons Heck
04-12-2020, 12:49
Was nutz ihr alternativ zu skype?
Gruß
Alfons.
Was nutz ihr alternativ zu skype?
Gruß
Alfons.
Eigentlich nur noch FaceTime (Apple); oder ab und an Videotelefonie über den Facebook-Messenger.
Was nutz ihr alternativ zu skype?
Primär Zoom und Teams, für beide hat mir mein Arbeitgeber die Lizenz zur Verfügung gestellt. Ich finde Zoom intuitiver, daher nutze ich es meistens, wenn ich die Wahl habe. Ich finde, es bietet diverse Vorteile gegenüber Skype, gerade wenn man den Bildschirm teilt, ein Meeting als Video mitschneidet oder eine Konferenz mit mehreren Teilnehmer*innen leitet.
Beste Grüsse
Period.
Little Green Dragon
04-12-2020, 15:32
Mittlerweile (fast) alles:
Teams, Zoom, Cisco Webex, Skype, Google Meet, Team Viewer, Fast Viewer, ...
Wobei Teams und Google Meet da die größte Verbreitung haben und m.E. auch von der Handhabung auch selbsterklärend sind. Skype hat hier fast schon etwas den Anschluss verloren, sowohl was die Qualität als auch die Funktionalität angeht.
Katamaus
04-12-2020, 22:10
Wir trainieren seit dem Lockdown per Zoom und haben auch schon 2 Lehrgänge damit veranstaltet. Unser Abteilungsleiter hat extra eine erweiterte Lizenz dafür erworben. Geht aber auch ohne
Wenn du Fragen hast, immer her damit. Falls ich sie nicht beantworten kann, gebe ich sie auch gerne weiter zur Klärung.
* Silverback
05-12-2020, 01:10
Hi zusammen,
weil ja aktuell einige neue Themen hier rein gekommen sind, die die ursprüngliche Frage eher nur tangieren, mache ich als TO nochmal eine kurze Zusammenfassung:
- ZOOM war mir zum Threadstart echt noch nicht untergekommen (shame on me) - mittlerweile ist es, der aktuellen Situation geschuldet, sowas wie ein Standardtool für Videolernen geworden.
- Da ich damals nur über rudimentäre Moodle-Lernplattform-Kenntnisse verfügte, hatte ich gedacht, dass Zoom sowas Vergleichbares ist - was sich bisher IMHO so nicht bestätigt hat (oder das Tool kann noch mehr und ich hab's nur noch nicht rausgefunden :) ).
- Von den jetzt eingestreuten jüngsten Programmen sind mir nur Skype und Teamviewer bekannt - und beide m.W.n. weder als Lernplattform gedacht noch einsetzbar; sollten andere der genannten Programme als Lernplattform einsetzbar sein (i.S.v. nicht nur Lehrvideos erstellen/ einstellen, sondern z.B. auch einen interaktiven medialen Lernmix inkl. Dialogoption anbieten), würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis freuen.
jkdberlin
05-12-2020, 08:08
Für ZOOM gibt es auch noch einige Apps auf der Homepage von Zoom.us
habe ich mich da noch ein umgesehen, weil mir die Grundfunktionalität ausreicht, aber vielleicht findest du das was für dich.
* Silverback
05-12-2020, 11:17
Für ZOOM gibt es auch noch einige Apps auf der Homepage von Zoom.us...
Super, DANKE für den Hinweis!
Wird ein längeres Wochenende :D
Schnubel
07-12-2020, 08:15
Wenn man nicht gerade eine Lizenz hat, die kostenpflichtig ist, schaltet ZOOM nach 40 Minuten ab und man muß die Verbindung neu aufbauen. Wir machen seit letzter Woche Training über ZOOM. Optimal finde ich es nicht. Der Sprachkurs läuft über Teams. Kostet aber auch was. Daher werden wir Teilnehmer immer kurz vorher per Mail eingeladen.
Bei ZOOM ist mir aufgefallen, daß die Techniken doch nicht deutlich zu sehen sind. Da kommt einfach das Programm nicht mit, wenn Bewegung drin ist.
jkdberlin
07-12-2020, 08:28
Bei ZOOM ist mir aufgefallen, daß die Techniken doch nicht deutlich zu sehen sind. Da kommt einfach das Programm nicht mit, wenn Bewegung drin ist.
Das ist bei mir ganz anders. Ich habe ganze Seminare darüber aufgenommen. Ich denke, da liegt das Problem eher an Kamera und Verbindung.
Ich habe allerdings auch eine Lizenz, vielleicht arbeiten die mit einem besseren Server?
Alfons Heck
07-12-2020, 09:39
Mittlerweile (fast) alles:
... Team Viewer, ...
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Kennt jemand tinychat?
Ich suche was kostenfreies für eine private Kleingruppe.
Gruß
Alfons.
Lohnstar85
09-12-2020, 11:07
wir verwenden Zoom.
ab einer gewissen Gruppengröße (ca. 10 User) steigen wir aber auf Streaming über YT um, weil es dann zu hängen beginnt.
Eine andere Schule im Nachbarort löst das Ganze über private Gruppen auf FB, da habe ich aber leider keine weiteren Infos dazu.
Kusagras
09-12-2020, 16:07
Habe auch in den letzten Monaten Zoom (mit-) benutzt, war für den Organisierenden/Leitenden besser als Team und stabiler.
Zeitweise waren bis zu 13 Personen zugeschaltet. Probleme gibt es, wenn die Internetverbindung nicht stark genug ist und
mit manchen Browsern hakelts mehr als mit anderen. Ansonsten feine Sache: man kann Gruppen (ein-) teilen, Videos zeigen.
Grafiken, Nachrichten separat oder an alle versenden, ein Schreib- und Zeichenborad verwenden mit allen usw. usf.. Recht coole Sache.
Wenn man das als Sitzungsleitender macht, sollte man sich im Vorfeld mit der Nutzung/Technik befassen. Auch ob Anmeldungen andere TN klappen sollte man ein paar Tage vorher checken. Sonst kostet es Zeit;-) Und es hilft einen IT- Fachperson in der Hinterhand zu haben.
Das mit den 40 Minuten war nervig, ging aber zu organisieren, Jetzt sind aber wohl größere Zeitabschnitte möglich. Generell empfehle ich, Sitzungen nicht zu lange machen, kann super anstrengend sein. Lieber nur 2- 3 Stunden/Tag (Und auch Pausen dabei).
Wenn ich das öfter die Woche täglich viele Stunden machen wüde, würd ich durchdrehen. Es geht dann auch tierisch die Motivation flöten diese Technologie zu nutzen. Sagen alle die ich kenne u. die entsprechend die Technik genutzt haben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.