PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausverkauf bei der EWTO?



Loyal Student
10-04-2020, 16:38
Dank Corona gehen die Preise runter! :klatsch: Der Erste, der darauf reagiert hat, ist GM KRK mit 50 Euro pro Stunde und Technik. Handhabt Ihr das auch so? OK, in schwierigen Zeiten, in denen Leute sowieso weniger verdienen, muss man sich ja anpassen. Was meint Ihr?

Und nicht vergessen, Euer Vierbeiner muss auch blechen... :megalach:

Quelle: https://www.facebook.com/GrandmasterKernspecht/videos/708878633185535/


Erklärungen/Explanations in English & German

English:
BongSao is the „Signature Technique“ in all wing chun styles and one of the 3 most important techniques of wing chun (WingTsun). All our other techniques are said to come from these so-called "3 Seeds".
So it makes a lot of sense to concentrate on these three techniques.

But GM Keith Kernspecht personally does not look upon them as "techniques" but as "functional principles". That means he places function before mere shape and looks.

Here in his video clip he explains the functions that can be fulfilled by BongSao, as well as some of the different opinions the various teachers have when they teach BongSao.

Prof Kernspecht does not judge here, but suggests that all these teachers which he met in his 50 yrs of wing chun and WingTsun are holding a part of the truth, but that what goes by the name BongSao has many functions and thus forms, always according to the situation.
—————————-
Soon to come:

3 INTERACTIVE Tutorials by Zoom
by Grandmaster Kernspecht,
10th level WingTsun (Leung Ting Style)

TOPICS:
- BongSao 1 hour 50€
- TaanSao 1 hour 50€
- FookSao 1 hour 50€
Up to 8 participants 50 €, probably by PayPal, please have patience!

If you are interested in taking part in it, send a CONFIDENTIAL application e-mail to GM Kernspecht with your martial arts background: express@EWTO.com.
GM Kernspecht will read it and answer himself.


Deutsch:
BongSao ist die typische Technik, an der man erkennt, dass man es mit wing chun (WingTsun) zu tun hat. Und es ist eine der drei wichtigsten Techniken in unserem Stil. Unsere anderen Techniken, so sagt man, sollen auf diesen "Drei Samen" aufbauen.
Deshalb macht es viel Sinn, sich auf diese sog. Techniken zu konzentrieren.

Aber GM Keith Kernspecht sieht sie gar nicht als "Techniken", sondern als "Funktionale Prinzipien", das heißt, er stellt Funktion vor die Form, bzw. das bloße Aussehen.

In diesem Videoclip zeigt er die Funktionen, die BongSao erfüllen kann und stellt verschiedene Meinungen zu BongSao vor, die unter den wing chun/WingTsun-Lehrern verbreitet sind.

Prof. Kernspecht urteilt hier nicht, stattdessen weist er daraufhin, dass all die Lehrer, die er in den 50 Jahren, die er wing chun/WingTsun betreibt, kennengelernt hat, einen Teil der Wahrheit besaßen, aber das das, was unter dem Namen „BongSao“ existiert, viele Funktionen und damit Formen hat, immer abhängig von der jeweiligen Situation.

------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr bald,
vielleicht schon nächste Woche:

3 INTERAKTIVE TUTORIALS mit Zoom
durch Grandmaster Kernspecht,
10th level WingTsun (Leung Ting Stil)

THEMEN:
- BongSao 1 Std. 50€
- TaanSao 1 Std 50€
- FookSao 1 Std 50€
Bis zu 8 Teilnehmer 50 €

ZUSATZ:
Die TEILNAHME IST ALLEINE ODER MIT PARTNER MÖGLICH UND SINNVOLL.

Während der CORONA-Zeit
mit Kontaktsperre ausserhalb des jeweiligen Haushalts gilt zunächst bis zum 1.Mai 2020
folgende REGELUNG:

Wenn Euer Lebenspartner, Kind oder Hund (Rasse egal) an dem einen Teilnahmeplatz mitmacht, zählen wir das als einen (1) Teilnehmer.
Die Gebühr von 50 € pro U-Std gilt dann ebenfalls.

Wer teilnehmen möchte, sendet bitte eine VERTRAULICHE BEWERBUNG per E-Mail e-mail an GM Kernspecht mit seinem Kampfkunst-Hintergrund: express@EWTO.com.
GM Kernspecht wird sie selbst lesen und persönlich beantworten!
#GrandmasterKeithRKernspecht #ChiSaoKuen

Nite
10-04-2020, 16:52
Prof. Kernspecht urteilt hier nicht, stattdessen weist er daraufhin, dass all die Lehrer, die er in den 50 Jahren, die er wing chun/WingTsun betreibt, kennengelernt hat, einen Teil der Wahrheit besaßen,

Lass mich raten: der bärtige Prof. Graf GGM Dai Soke besitzt bestimmt die ganze Wahrheit :rofl::rofl::rofl:

Alexa91
11-04-2020, 03:52
Seine sehr einfachen gekürzten Home-Clips für NICHT-EWTO-Mitglieder finde ich nett.
Ich gehe mal davon aus, dass die Zoom-Tutorials professioneller sind.

Er ist nicht der ERSTE der interaktiven Unterricht anbietet. Das machen andere in der Wing Tsun/Wing Chun Welt schon seit Wochen.

Der Teilnahmeplatz zählt bzw. wird bezahlt. Nicht der Hund, der an dem Teilnahmeplatz mitmacht. Steht da doch ziemlich deutlich.

KRK behauptet in dem Clip nicht, dass er die ganze Wahrheit besitzt. Ganz im Gegenteil.

Wie gesagt...
Netter kurzer Wohnzimmerclip mit Hund in dem er seine Vorstellung und Interpretation etc. vom Bong Sau darlegt.
Die 50€ für ein interaktives Tutorial ist bestimmt ein normaler Preis in der EWTO wenn man es mit sonstigen Lehrgangsgebühren der Großmeister vergleicht.

Kusagras
11-04-2020, 06:54
...

Und nicht vergessen, Euer Vierbeiner muss auch blechen... :megalach:



Evtl. fürs Schüffeln im Schritt vom Großmeister? (siehe bei -10:42 Restlaufzeit)

:p

openmind
11-04-2020, 12:44
Ich gehe davon aus, dass sehr bald gebrandete EWTO-Atemschutzmasken und ganz-Arm-bedeckende EWTO-Chisaohandschuhe im Shop erhältlich sein werden.

_

1789
11-04-2020, 15:11
Edit

Loyal Student
11-04-2020, 16:34
Hallo Alexa91,
ah ok, in der EWTO-Welt kenne ich mich nicht so gut aus wie du. :winke:
Ich habe aber aus dem Bekanntenkreis von EWTOlern mitbekommen, dass es viele Kündigungen in den EWTO-Schulen gibt und darum einige der Schulleiter teilweise in finanzielle Schieflage geraten (Ärger mit Vermietern, …).
Wäre schön gewesen, solche interaktiven Tutorials in der jetzigen Situation kostenlos anzubieten, zumindest für die Ausbilder der EWTO. Denn finanziell sollte das ja machbar sein. Dachte, die Wing Tsun-Forschung stünde bei KRK im Mittelpunkt, aber nun läuft die Geldmaschine ja munter weiter.
Hat KRK eigentlich schonmal etwas kostenlos angboten, so etwas charitymäßiges? Wie auch immer, es heißt ja: Reiche verwenden nie ihr eigenes Geld, um noch reicher zu werden, sondern nehmen dafür das Geld der anderen. Aber letztendlich kann man nichts mitnehmen, die Würmer freuen sich über jeden Gast. Vielen Dank an alle, die in dieser Zeit etwas für ihre Mitmenschen tun. :respekt:

Macabre
11-04-2020, 20:21
Ich gehe davon aus, dass sehr bald gebrandete EWTO-Atemschutzmasken und ganz-Arm-bedeckende EWTO-Chisaohandschuhe im Shop erhältlich sein werden.

_



Wehe du verrätst 0.König, dass es im Radsport Armlinge gibt.. :motz:

ChiSao Armlinge.. check
VT Armlinge.. check

Macabre
11-04-2020, 20:23
Hallo Alexa91,
ah ok, in der EWTO-Welt kenne ich mich nicht so gut aus wie du. :winke:
Ich habe aber aus dem Bekanntenkreis von EWTOlern mitbekommen, dass es viele Kündigungen in den EWTO-Schulen gibt und darum einige der Schulleiter teilweise in finanzielle Schieflage geraten (Ärger mit Vermietern, …).
Wäre schön gewesen, solche interaktiven Tutorials in der jetzigen Situation kostenlos anzubieten, zumindest für die Ausbilder der EWTO. Denn finanziell sollte das ja machbar sein. Dachte, die Wing Tsun-Forschung stünde bei KRK im Mittelpunkt, aber nun läuft die Geldmaschine ja munter weiter.
Hat KRK eigentlich schonmal etwas kostenlos angboten, so etwas charitymäßiges? Wie auch immer, es heißt ja: Reiche verwenden nie ihr eigenes Geld, um noch reicher zu werden, sondern nehmen dafür das Geld der anderen. Aber letztendlich kann man nichts mitnehmen, die Würmer freuen sich über jeden Gast. Vielen Dank an alle, die in dieser Zeit etwas für ihre Mitmenschen tun. :respekt:



Hmm.. :gruebel:

Alexa91
12-04-2020, 04:14
Hallo Alexa91,
ah ok, in der EWTO-Welt kenne ich mich nicht so gut aus wie du. :winke:
...

Hallo Loyal Student,
ich kenne mich auch nicht gut in der EWTO-Welt aus. Bin dort ja nie Mitglied gewesen.
Mein EWTO-Kontakte haben noch nicht von einer Kündigungswelle erzählt. Nur die üblichen Verdächtigen, wo man die Kündigung sowieso schon erwartet hatte.
Aber das wird bestimmt von Schule zu Schule unterschiedlich sein.

Was KRK persönlich oder die EWTO alles schon kostenlos angeboten haben, weiß ich natürlich auch nicht genau. Müsstest du da erfragen oder bei deinen EWTO Kontakten.
Bekannt ist mir, dass KRK (persönlich) und die anderen GM täglich kostenlose Clips im Mitgliederbereich zur Verfügung stellen.
Verschiedene Lehrer gehen über die EWTO SocialMedia auch (kostenlos) Live.
Die EWTO als Dachorganisation bietet nach meinem Empfinden also schon einiges kostenlos an.

Übrigens finde ich, dass jetzt in erster Linie die Schulleiter gefragt sind und nicht die Dachorganisation oder die Geschäftsführung von der.
Das sind doch (für die allermeisten Schüler) die ersten Ansprechpartner. Und nicht irgendein GM den ich nur sehe, wenn ich es gezielt darauf anlege.
Da sind aber bestimmt viele im SocialMedia Bereich nicht gut aufgestellt.

Abschließend...
Natürlich wäre es toll, wenn die, die es finanziell verkraften können, viel kostenlos anbieten. Wer wünscht sich nicht kostenlose interaktive Tutorials.
Aber wer kann beurteilen, wer es finanziell verkraften kann etwas kostenlos anzubieten und wer das kostenlose Angebot nutzen können sollte, weil er finanziell schwach ist. Ich kann das nicht. Aber das geht jetzt am Thema vorbei.

Schöne Feiertag
Alexa

Bücherwurm
12-04-2020, 07:18
Wäre schön gewesen, solche interaktiven Tutorials in der jetzigen Situation kostenlos anzubieten, zumindest für die Ausbilder der EWTO. Denn finanziell sollte das ja machbar sein. Dachte, die Wing Tsun-Forschung stünde bei KRK im Mittelpunkt, aber nun läuft die Geldmaschine ja munter weiter.


.. ja, mal ein Vid über den WT-Fauststoß, warm der ganz anders ist als andere ...

openmind
12-04-2020, 17:56
.. ja, mal ein Vid über den WT-Fauststoß, warm der ganz anders ist als andere ...

Beim WT-Fauststoß geht die Schulter nach hinten. Durch diese gegenläufige Bewegung zur Richtung des Fauststoßes bekommt er enorme Power. So ähnlich wie wenn man ein Auto anschieben will und sich dabei nach hinten lehnt.

_

Alexa91
13-04-2020, 06:01
Beim WT-Fauststoß geht die Schulter nach hinten. Durch diese gegenläufige Bewegung zur Richtung des Fauststoßes bekommt er enorme Power. [...]

_
Solche Kommentare kommen dabei raus, wenn der Lehrer dem Anfänger (!) erklärt, dass er beim Fauststoß die Schulter nicht vorschieben soll und der Schüler (wie üblich) nicht nochmal nachfragt. :rolleyes:

angHell
13-04-2020, 08:12
Nee, nee - in der EWTO wurde da ne Weile lang (von einigen Lehrern, ich denke aber das kam von KRK) ernsthaft behauptet, dass dadurch analog zu einer Peitsche die Geschwindigkeit der Faust erhöht wird, wenn die Schulter gleichzeitig explosiv nach hinten gezogen wird

ThomasL
13-04-2020, 09:50
Korrekt, dass kam von ganz oben.
Heutzutage wird allerdings vieles was früher als non plus ultra des Stils vermittelt wurde als Anfängerzeugs bezeichnet. Damit kann man dann leichter verkaufen, dass man es heute anders macht.

Pansapiens
13-04-2020, 10:09
Solche Kommentare kommen dabei raus, wenn der Lehrer dem Anfänger (!) erklärt, dass er beim Fauststoß die Schulter nicht vorschieben soll und der Schüler (wie üblich) nicht nochmal nachfragt. :rolleyes:

Anfängern wie diesem hier?


https://www.youtube.com/watch?v=ipfAK224798

Alexa91
13-04-2020, 13:29
Anfängern wie diesem hier?


https://www.youtube.com/watch?v=ipfAK224798

Er erklärt gerade den Anfängern. Nicht ER ist der Anfänger. Sein Vorführpartner wird wohl auch kein Anfänger sein.
Versuch doch einfach mal im Ganzen zu verstehen was Herr Emin da erklärt.

Nite
13-04-2020, 17:55
Binngoooooo!

openmind
13-04-2020, 23:28
Er erklärt gerade den Anfängern. Nicht ER ist der Anfänger. Sein Vorführpartner wird wohl auch kein Anfänger sein.
Versuch doch einfach mal im Ganzen zu verstehen was Herr Emin da erklärt.

Ich schreibe in diesem Forum nicht zum ersten mal, dass ich glaube, dass Emin sich gut kloppen kann. Für welche Klasse von Kämpfern es gereicht hätte, mag ich nicht beurteilen.

Aber was er hier mit der Schulter erzählt, ist halt physikalisch und strukturell Quatsch. Vor allem sagt er dann auch noch, dass es mehr „schieben“ als schlagen wird, wenn man die Schulter einsetzt. Sag ihm mal, dass er im Stand mit seiner Schulter-zurück-Technik so hart gegen einen Sandsack schlagen soll wie er kann. Und dann sag ihm, dass er ohne diese Technik und mit vollem Schultereinsatz im Stand so hart er kann gegen den Sack schlagen soll. Wo wird der Sack wohl mehr ausschlagen? Genau.

Und nochmal zurück zum „schieben“ dass er bemängelte. Das Witzige ist ja, dass er ein „schieben“ bemängelt und im selben Video dann einen Kettenfauststoß bei gleichzeitigem Vorwärtsschritt zeigt. Wer das mal an einem großen Kickpolster, das von einem Partner gehalten wird, gemacht hat, weiß genau, was aus diesem Kettenfauststoß wird. Genau: ein vor-sich-herschieben des Ziels.

_

Gast
14-04-2020, 08:22
Ich finde ja das eine oder andere was Herr Kernspecht in dem Clip erzählt nicht besonders brauchbar. Vielleicht ist das gute Zeugs ausschliesslich im kostenpflichtigen Video. Spannend fand ich vor allem die Aussage, dass er manchmal so angreift, dass der andere einen Bong Sau machen muss und er den Bong Sau dann ausnützt. Diese Aussage passt nicht gerade zur anderen Aussage, dass er in den wenigsten anderen Kampfkünsten so etwas wie einen Bong Sau gefunden hat. Geht er davon aus, dass der Gegner mit höchster Wahrscheinlichkeit Wing Tsun macht?

Alexa91
14-04-2020, 09:06
[...]
_
Dennoch ist da nichts falsch. Er erklärt Wing Tsun-Anfängern. Nicht Wing Tsun Fremden (!) . Wing Tsun Anfängern die einige Grundlagen gelernt haben.
Also in der Lage sein sollten das Gesamtpaket was er auf der DVD unterrichtet in den richtigen Kontext bringen zu können, aber noch nicht die Biu Tze erlernt haben.

Ist für diesen Thread über den "Ausverkauf bei der EWTO" allerdings auch total egal.
Um wenigstens die Kurve zurück zur EWTO zu kriegen..........
Ich glaube in der EWTO ist diese eher klassische Art schon seit 20 Jahren Geschichte.

Alexa91
14-04-2020, 09:20
[...]Vielleicht ist das gute Zeugs ausschliesslich im kostenpflichtigen Video. [...]

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Videos im Mitgliederbereich immer kostenfrei.
Zum Bong Sao gab/gibt es 3 INTERAKTIVE TUTORIALS mit Zoom - somit Online Live Unterricht. Und dieser Unterricht kostet.
Diese Clips etc... macht er nicht für uns, sondern für die EWTO Mitglieder. Also musst man auch versuchen es durch die Brille eines Mitglieds zu sehen.
Nur weil er sagt, dass er nur in den wenigsten Kampfkünsten die er kennengelernt hat so etwas wie einen Bong Sau gefunden hat, heißt das doch nicht dass er von einem Wing Tsun Gegner ausgeht. Wie kommst du denn auf die Idee?

ThomasL
14-04-2020, 09:29
Dennoch ist da nichts falsch. Er erklärt Wing Tsun-Anfängern. Nicht Wing Tsun Fremden (!) . Wing Tsun Anfängern die einige Grundlagen gelernt haben.
Ist (1991) dein Geburtstjahr? Schon interessant, wenn Leute die in dieser Zeit gar nicht dabei waren (und später wohl auch nicht) meinen alles besser zu wissen.

Alexa91
14-04-2020, 09:49
Ist (1991) dein Geburtstjahr? Schon interessant, wenn Leute die in dieser Zeit gar nicht dabei waren (und später wohl auch nicht) meinen alles besser zu wissen.

Ja, dass ist mein Geburtsjahr.
Ja, ich bin immer noch nicht in der EWTO oder in einer Schule bei einem ehemaligen EWTO-Angehörigen Mitglied gewesen.
Und ja - ich weiß, dass da nichts an Emins Erklärungen falsch ist.

Was soll dein Besser-Wisser Kommentar?
Wieso sollte ich, nur weil ich nicht schon steinalt bin, nicht in der Lage sein Gesagtes/Gezeigtes zu beurteilen?

Gast
14-04-2020, 10:47
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Videos im Mitgliederbereich immer kostenfrei.
Zum Bong Sao gab/gibt es 3 INTERAKTIVE TUTORIALS mit Zoom - somit Online Live Unterricht. Und dieser Unterricht kostet.
Diese Clips etc... macht er nicht für uns, sondern für die EWTO Mitglieder. Also musst man auch versuchen es durch die Brille eines Mitglieds zu sehen.
Nur weil er sagt, dass er nur in den wenigsten Kampfkünsten die er kennengelernt hat so etwas wie einen Bong Sau gefunden hat, heißt das doch nicht dass er von einem Wing Tsun Gegner ausgeht. Wie kommst du denn auf die Idee?

Hatte ich ja geschrieben. Wegen seiner Aussage, dass er manchmal so angreift, dass der Gegner einen Bong Sau machen muss und er dann den Bong Sau ausnützen kann....wenn doch die anderen Stile in der Regel keinen Bong Sau kennen...

EWTO-Schueler
14-04-2020, 10:58
Manchmal bin ich mir echt nicht sicher, ob Corona wirklich die Lungen angreift oder das Hirn !!! Was hier teilweise an Kommentaren (auch in Verbindung mit der EWTO) zu lesen ist, lässt einen die Nackenhaare aufstellen.

Antikörper
14-04-2020, 11:10
Manchmal bin ich mir echt nicht sicher, ob Corona wirklich die Lungen angreift oder das Hirn !!! Was hier teilweise an Kommentaren (auch in Verbindung mit der EWTO) zu lesen ist, lässt einen die Nackenhaare aufstellen.

Sehr unpassende Aussage, überheblich und ohne Substanz! Gute Leistung für 4. Beitrag

EWTO-Schueler
14-04-2020, 11:19
Sehr unpassende Aussage, überheblich und ohne Substanz! Gute Leistung für 4. Beitrag

Unpassende Aussage ? Ihr macht euch teilweise hier gegenseitig runter bzw. fertig, anstatt sich auszutauschen und sich so zu ergänzen. Dazu kommt das ewige EWTO bashing, was schon wirklich ein alter Hut ist und man es wirklich nicht mehr hören kann (das geht nicht nur mir so). Vierter Beitrag: Ja ! Ich bin schon sehr lange hier (als Leser) auf diesem Board aktiv. Jedoch habe ich mir vor kurzem erst ein Konto erstellt um ggf. auch mal was beitragen zu können. Jedoch ist bei dieser ständigen Aggressivität hier im Board, ein konstruktiver Beitrag echt schwierig. Sorry für dieses gerade Wegs heraus... aber anders weiß ich das hier echt nicht mehr einzuordnen. In meiner langjährigen Trainingszeit habe ich sowas in real nie gesehen und ich denke das im Internet wirklich die Hemmungen fallen, welche vielleicht in der Realität noch gegeben sind.

Alexa91
14-04-2020, 11:56
[...] Was hier teilweise an Kommentaren (auch in Verbindung mit der EWTO) zu lesen ist, lässt einen die Nackenhaare aufstellen.

Was - insbesondere in Verbindung mit der EWTO - daran liegt, dass selten aktive EWTO Mitglieder schreiben.
Oft nur Ehemalige und gefühlt nur Ehemalige aus dem letzten Jahrtausend.

Antikörper
14-04-2020, 14:11
Ihr macht euch teilweise hier gegenseitig runter bzw. fertig, anstatt sich auszutauschen und sich so zu ergänzen.

Ja und du trägst gerade vorbildlich zu einem konstruktiven Austausch bei! Und der Kommentar zu Corona finde ich wirklich geschmacklos, immerhin sterben daran gerade tausende

EWTO-Schueler
14-04-2020, 14:19
Was - insbesondere in Verbindung mit der EWTO - daran liegt, dass selten aktive EWTO Mitglieder schreiben.
Oft nur Ehemalige und gefühlt nur Ehemalige aus dem letzten Jahrtausend.

Wenn es denn wirklich ehemalige sind... Ich habe auch nicht selten gesehen, dass dies nur behauptet wird.

EWTO-Schueler
14-04-2020, 14:21
Ja und du trägst gerade vorbildlich zu einem konstruktiven Austausch bei! Und der Kommentar zu Corona finde ich wirklich geschmacklos, immerhin sterben daran gerade tausende

Wenn jeder, der mal in Verbindung mit dem Kram einen Scherz macht, Oleeeee schreien würde, wäre die ganze Welt ein Fußballplatz ..... (Bisschen Humor behalten...)

ThomasL
14-04-2020, 14:42
Natürlich schreiben auch Ehemalige wenn Dinge bzgl. der Vergangenheit behauptet werden, die historisch falsch sind.

Glückskind
14-04-2020, 15:50
Wenn es denn wirklich ehemalige sind... Ich habe auch nicht selten gesehen, dass dies nur behauptet wird.

Brauchst' ne' Kopie von den Prüfungsurkunden? Aber Hauptsache mal irgendwelche Behauptungen aufgestellt...


Was - insbesondere in Verbindung mit der EWTO - daran liegt, dass selten aktive EWTO Mitglieder schreiben.
Oft nur Ehemalige und gefühlt nur Ehemalige aus dem letzten Jahrtausend.

Hey, selbst so alte Dinosaurier haben Gefühle! Wenn
man das so liest kommt man sich plötzlich so alt vor... :( :D

(Wobei ich auch in diesem Jahrtausend noch EWTO-Mitglied
war... Was es jetzt nicht unbedingt besser macht... :o )

EWTO-Schueler
14-04-2020, 16:18
Brauchst' ne' Kopie von den Prüfungsurkunden? Aber Hauptsache mal irgendwelche Behauptungen aufgestellt...



Hey, selbst so alte Dinosaurier haben Gefühle! Wenn
man das so liest kommt man sich plötzlich so alt vor... :( :D

(Wobei ich auch in diesem Jahrtausend noch EWTO-Mitglied
war... Was es jetzt nicht unbedingt besser macht... :o )

Ist doch super für dich :-) Freu mich, das es dir damit gut geht :-)

Alles andere beruht auf Erfahrungswerte, die ich hier im Board mehr als genug sammeln durfte.

Ich wünsche dir einen Schönen Tag :-)

Kaybee
15-04-2020, 14:27
Wenn es denn wirklich ehemalige sind... Ich habe auch nicht selten gesehen, dass dies nur behauptet wird.

Du meinst, WT-Herb ist insgeheim doch noch in der EWTO? :biglaugh:

discipula
15-04-2020, 14:34
Hatte ich ja geschrieben. Wegen seiner Aussage, dass er manchmal so angreift, dass der Gegner einen Bong Sau machen muss und er dann den Bong Sau ausnützen kann....wenn doch die anderen Stile in der Regel keinen Bong Sau kennen...

spielt keine Rolle. Sollte der Gegner keinen Bong Sao machen, sondern zB verhärten, nützt man eben DAS aus.

Ob Schläge geschlagen/peitschend sind, oder geschoben, hängt weniger von der Art der Technik ab ( akso obs ein WT- oder Box-Faustschlag ist), so ndern eher davon, ob der jeweilige Schlag korrekt ausgeführt wird.

Michael Kurth (M.K.)
15-04-2020, 16:11
Oh Mann...
Im übrigen liebe ich WT-Bong-Saos...die machen es einen so schön einfach.:D Ob verhärtet oder nicht...:D

discipula
15-04-2020, 16:15
Oh Mann...
Im übrigen liebe ich WT-Bong-Saos...die machen es einen so schön einfach.:D Ob verhärtet oder nicht...:D

mir scheint, du seist noch nie eine lm korrekt ausgeführten Bong begegnet? der ist im Grund ja ein Schlag mit dem Ellbogen. nix Passives oder Lumpiges

Kaybee
15-04-2020, 16:21
mir scheint, du seist noch nie eine lm korrekt ausgeführten Bong begegnet? der ist im Grund ja ein Schlag mit dem Ellbogen. nix Passives oder Lumpiges

Ich glaube, du bist noch nie einem korrekt ausgeführten Bong-Sao begegnet.:D Fahr doch mal zu Michael, da kannst du ihn sehen und spüren. ;)

Michael Kurth (M.K.)
15-04-2020, 19:26
mir scheint, du seist noch nie eine lm korrekt ausgeführten Bong begegnet? der ist im Grund ja ein Schlag mit dem Ellbogen. nix Passives oder Lumpiges
Geprüft und beurkundet. Und mehr als einer und keine Frischlinge. Oh ja.

openmind
15-04-2020, 22:43
mir scheint, du seist noch nie eine lm korrekt ausgeführten Bong begegnet? der ist im Grund ja ein Schlag mit dem Ellbogen. nix Passives oder Lumpiges

Der Bong Sao tritt passiv auf, wenn sich eine Fliege auf den Unterarm setzt. Der daraus resultierende Schlag bekommt seine vernichtende Wucht auch dadurch, dass die Schulter dabei nach hinten geht.

_

Michael Kurth (M.K.)
16-04-2020, 07:53
Der Bong Sao tritt passiv auf, wenn sich eine Fliege auf den Unterarm setzt. Der daraus resultierende Schlag bekommt seine vernichtende Wucht auch dadurch, dass die Schulter dabei nach hinten geht.

_

Meinst Du jetzt eine Fliege a la Fliege aus dem Film 'Die Fliege'? Die fliegt natürlich ganz schön rum und bringt das Fliegen...:gruebel:

Gast
16-04-2020, 08:05
Der Bong Sao tritt passiv auf, wenn sich eine Fliege auf den Unterarm setzt. Der daraus resultierende Schlag bekommt seine vernichtende Wucht auch dadurch, dass die Schulter dabei nach hinten geht.
_

Die Ironie in den zwei Sätzen ist grossartig. Kompliment! :biglaugh:

openmind
16-04-2020, 09:54
Meinst Du jetzt eine Fliege a la Fliege aus dem Film 'Die Fliege'? Die fliegt natürlich ganz schön rum und bringt das Fliegen...:gruebel:

Bei Eurem steifen VT braucht es natürlich tatsächlich eine Fliege mit dem Gewicht der Fliege am Ende von „Die Fliege“, damit Ihr eure Arme passiv in eine Bong Sau umklappt.

_

Kaybee
16-04-2020, 13:30
Also bei mir klappt da gar nichts.:gruebel::D

angHell
16-04-2020, 15:29
Na das Dein Bong Sao nicht klappt, hatte sich discipula bereits gedacht! :(

Kaybee
16-04-2020, 16:06
Klar, ich kann ja auch keinen WT Bong Sao.:D

Gast
16-04-2020, 16:07
Bei Eurem steifen VT braucht es natürlich tatsächlich eine Fliege mit dem Gewicht der Fliege am Ende von „Die Fliege“, damit Ihr eure Arme passiv in eine Bong Sau umklappt.

_

Man verwechselt gern "stabil" mit "steif", wenn man den Unterschied nicht kennt.

angHell
16-04-2020, 16:20
mir scheint, du seist noch nie eine lm korrekt ausgeführten Bong begegnet? der ist im Grund ja ein Schlag mit dem Ellbogen. nix Passives oder Lumpiges

Wobei ich zugeben muss, so eine Beschreibung habe ich gaube ich noch nie aus dem WT Bereich gesehen, es gab zwar immermal die, die sagten ab HP wird alles anders, aktiv usw. Aber ein Schlag? Und natürlich die handlastigen Leute bspw. von Dragos, die sagen, es ist ein verhinderter Man Sao (hieß er bei ihm so? Ich meine...).

angHell
16-04-2020, 16:21
Die Frage ist dann halt nur, wie es in der Praxis aussieht, ob es nur gut klingt oder auch so funktioniert...

Kaybee
16-04-2020, 17:31
Man verwechselt gern "stabil" mit "steif", wenn man den Unterschied nicht kennt.

Bei openmind ist das nur ironisch gemeint. ;) Ihm gefällt Steifheit generell sehr gut! :p:D

openmind
16-04-2020, 17:38
Die steifen VT-Roboter.
Muß ich mal ein Filmplakat basteln. Godzilla vs stiff VT Robots! From Outer Space!

_

discipula
17-04-2020, 06:44
Wobei ich zugeben muss, so eine Beschreibung habe ich gaube ich noch nie aus dem WT Bereich gesehen, es gab zwar immermal die, die sagten ab HP wird alles anders, aktiv usw. Aber ein Schlag?

nun ja, ein Schlag. gemäss dem Prinzip "füge die eigene Kraft hinzu"

die meisten sind aber erst mal sehr lang mit " befreie dich von der eigenen Kraft " beschäftigt, wozu ein passiver Bong eine durchaus sinnvolle Übung ist, lernen locker zu werden.

ja der Bong kann entstehen, wenn ein schräger Impuls auf die Man Sao kommt. Man lässt zu, dass der Unterarm eingeklappt wird - nicht eingedrückt- und greift mit dem Ellbogen an.

Was ist HP?




Und natürlic

Michael Kurth (M.K.)
17-04-2020, 07:36
HP=Holzpuppe.

der Bong kann entstehen, wenn ein schräger Impuls auf die Man Sao kommt. Man lässt zu, dass der Unterarm eingeklappt wird - nicht eingedrückt- und greift mit dem Ellbogen an.
Der größte Quatsch überhaupt und schon uralt. Funktioniert nur wenn jemand des selben Systems mit dem selben komischen Angriff ankommt. Daumen klar nach unten. Doppelt durch das 'passiv'.
Passive Verformungen entstehen meistens dann nur im Geischt.

Gast
17-04-2020, 08:03
HP=Holzpuppe.

Der größte Quatsch überhaupt und schon uralt. Funktioniert nur wenn jemand des selben Systems mit dem selben komischen Angriff ankommt. Daumen klar nach unten. Doppelt durch das 'passiv'.
Passive Verformungen entstehen meistens dann nur im Geischt.

:yeaha: Absolut richtig!

angHell
17-04-2020, 08:45
ja der Bong kann entstehen, wenn ein schräger Impuls auf die Man Sao kommt. Man lässt zu, dass der Unterarm eingeklappt wird - nicht eingedrückt- und greift mit dem Ellbogen an.



Wo, wie greifst Du mit dem Ellenbogen an?

Gast
17-04-2020, 08:59
Wo, wie greifst Du mit dem Ellenbogen an?

Ich gehe davon aus, er ist der Meinung dass wenn man im Bong Sau den Unterarm nach innen einklappt, ja dann der Ellbogen vorne ist und automatisch ein Ellbogenstoss daraus wird. Was er wohl nicht bedenkt, dass in dem Moment, wo er den Unterarm einklappt, die Faust des anderen auch schon im Gesicht klebt (auch eine Form von klebenden Händen :D).

Das Problem dass dieser Schwachsinn ja immer so geübt wird, dass der Gegner mit seiner Faust stehen bleibt und wartet. Geht die Faust weiter nach vorne Richtung Gesicht, sieht es dann halt schon ganz anders aus.... und dann ist nichts mit "dann mache ich dann dies oder dann mache ich dann das....". In der Realität sieht das so aus, dass in dem Moment, wo ich einklappe auch schon die Faust im Gesicht habe. Keine Zeit mehr, was zu machen.

Alexa91
17-04-2020, 09:19
Auch wenn es OT ist.
Mal kurz zum Bong Sao.
Der Bong Sao im WT-LT ist so, wie er in die Gesamtheit des WT-LT passt.
Der Bong Sao im VT-WSL ist so, wie er in das Gesamtheit des VT-WSL passt.
Ob das jetzt was besser oder schlechter ist, bei was etwas besser oder schlechter ist usw... kann man endlos diskutieren. Bringt aber kein Ergebnis.
Das ist so wie Karate Diskussionen Shotokan <-> Wado Ryu .
Da stehen zum Teil andere Ideen hinter, weil die Meister andere Ideen hatten - andere Menschen waren, andere Erfahrungen hatten.
Was bei dem einen total richtig ist, kann bei dem anderen total falsch sein.

Schönes Wochenende
Grüße

Alexa

openmind
17-04-2020, 09:42
Ich gehe davon aus, er ist der Meinung dass wenn man im Bong Sau den Unterarm nach innen einklappt, ja dann der Ellbogen vorne ist und automatisch ein Ellbogenstoss daraus wird. Was er wohl nicht bedenkt, dass in dem Moment, wo er den Unterarm einklappt, die Faust des anderen auch schon im Gesicht klebt (auch eine Form von klebenden Händen :D).

Das Problem dass dieser Schwachsinn ja immer so geübt wird, dass der Gegner mit seiner Faust stehen bleibt und wartet. Geht die Faust weiter nach vorne Richtung Gesicht, sieht es dann halt schon ganz anders aus.... und dann ist nichts mit "dann mache ich dann dies oder dann mache ich dann das....". In der Realität sieht das so aus, dass in dem Moment, wo ich einklappe auch schon die Faust im Gesicht habe. Keine Zeit mehr, was zu machen.

Die WT-Theorie, die ich kennengelernt habe, ist, dass man sich mit dem Bong gleichzeitig aus der Angriffslinie herauswendet und von dort dann direkt mit einem Schlag aus einem neuen Winkel antwortet.

_

Gast
17-04-2020, 09:51
Auch wenn es OT ist.
Mal kurz zum Bong Sao.
Der Bong Sao im WT-LT ist so, wie er in die Gesamtheit des WT-LT passt.
Der Bong Sao im VT-WSL ist so, wie er in das Gesamtheit des VT-WSL passt.
Ob das jetzt was besser oder schlechter ist, bei was etwas besser oder schlechter ist usw... kann man endlos diskutieren. Bringt aber kein Ergebnis.
Das ist so wie Karate Diskussionen Shotokan <-> Wado Ryu .
Da stehen zum Teil andere Ideen hinter, weil die Meister andere Ideen hatten - andere Menschen waren, andere Erfahrungen hatten.
Was bei dem einen total richtig ist, kann bei dem anderen total falsch sein.

Schönes Wochenende
Grüße

Alexa


Das hast du schön geschrieben.

Nichts desto trotz. Wenn man den Weg frei macht, knallt's. Auch wenn man eigentlich noch einen Ellbogenstoss machen wollte... Struktur und Stabilität inkl. Physik sind nicht diskutabel. Ein Bong hält oder er hält nicht. Der Weg ist offen oder nicht. Da kann man sich noch lange rechtfertigen mit, man habe andere Ideologien dahinter. Wenn ein Angriff mit wirklicher Power kommt, muss der Bong Sau 1.) halten 2.) die Deckung geschlossen lassen und einen direkten Treffer verhindern 3.) einem die Möglichkeit bieten, die Position zu verändern und zu kontern ohne Punkt 1.) + 2.) zu vernachlässigen (beispielsweise Bong Sau weiter führen, bis die Kraft nicht mehr auf der Zentrallinie ist und dann mit einer Lap Sau Kombi von Aussen angreifen, oder von Bong Sau in Tan Sau wechseln, wenn der Druck das zulässt, damit man dann innen ist - wobei man in der Regel den Tan Sau ja nicht fertig macht, sondern ab dem Moment, wo der Weg frei ist, knallt man dem Gegner eine) . Und das unabhängig ob der Bong Sau jetzt gewollt eingesetzt wird oder eine Art Notlösung war.

Alle Ideen, welche die drei Punkte nicht berücksichtigen sind durchaus mögliche Ideen, funktionieren in der Realität aber nicht. "Einklappen" klingt da schlicht und einfach nicht besonders realistisch. Damit der Bong Sau hält, darf man den Innenwinkel des Bong nicht verändern. Also einklappen geht gar nicht. Kann jeder gerne gegen oder mit einem guten Boxer ausprobieren, ob man da mit einklappen was machen kann. Und wenn die Schulter noch nach innen verdreht ist (was man leider bei vielen sieht), hält er auch nicht, wenn wirklich Druck kommt. Idee hin oder her...

Michael Kurth (M.K.)
17-04-2020, 10:24
Stellt sich dann die Frage, worum es geht: Das allgemeine Leben und die Chancenverbesserung dort oder das Existieren im eigenen Kosmos. Muß natürlich jeder selber wissen.

discipula
20-04-2020, 14:35
Wo, wie greifst Du mit dem Ellenbogen an?

Da ich vorwärts arbeite (nicht nach oben oder unten, sondern auf einer waagrechten Ebene), landet die Ellbogenspitze bei gleichgrossen Gegnern auf Brusthöhe/Schlüsselbeinhöhe, ziemlich weit oben. Vorrangiges Ziel ist, den gegnerischen Arm ausser Gefecht zu setzen, um danach das Zentrum angreifen zu können.

Da der Gegner meist stärker ist als ich, geschieht das in der Regel mit einer Wendung, um aus seiner Angriffslinie raus zu kommen. Wenn der Gegner schwächer ist, reicht es, einfach einen Schritt geradeaus vorzugehen.

discipula
20-04-2020, 14:42
Ich gehe davon aus, er ist der Meinung dass wenn man im Bong Sau den Unterarm nach innen einklappt, ja dann der Ellbogen vorne ist und automatisch ein Ellbogenstoss daraus wird.

Ausgangsposition ist die Man Sao.

Wie willst du ohne eine Bewegung eines Gelenks von Man Sao zu Bong Sao kommen?

Wobei, das sich bewegende Gelenk bei diesem Tun ist die Schulter, nicht der Ellbogen. Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm soll nicht kleiner werden.

Pardon, mein Fehler - nicht der Ellbogen klappt, die Schulter tut es.





Geht die Faust weiter nach vorne Richtung Gesicht, sieht es dann halt schon ganz anders aus.... und dann ist nichts mit "dann mache ich dann dies oder dann mache ich dann das....".

Wenn die Faust Richtung Gesicht geht (also von unten nach oben, nicht auf waagrechter Ebene), wäre das eher kein so guter Moment für einen Bong Sao. Dann eher mit Keil rein und der gegnerischen Aufwärtsbewegung nachhelfen, zB durch einen Handflächenstoss unters Kinn.

Michael Kurth (M.K.)
20-04-2020, 17:19
Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm soll nicht kleiner werden.
Da kommen Erinnerungen hoch...
Hatte mal ein kleines Zeigst-du-mir-deins-zeig-ich-dir-meins-Ding und wie üblich eskalierte das am Ende wieder mal.
Langer Reden kurzer Sinn: Empfehle immer nur mit 'nem Winkelmesser unterwegs zu sein, denn sonst kann es passieren, daß man, obwohl man eindeutig den anderen auf die Bretter geschickt hat, doch noch verloren hat. Grund: Disqualifikation wegen falschem Bong-Sao-Winkel. Kein Scherz. Tatsächlich passiert.

Macabre
20-04-2020, 19:45
Da ich vorwärts arbeite (nicht nach oben oder unten, sondern auf einer waagrechten Ebene), landet die Ellbogenspitze bei gleichgrossen Gegnern auf Brusthöhe/Schlüsselbeinhöhe, ziemlich weit oben. Vorrangiges Ziel ist, den gegnerischen Arm ausser Gefecht zu setzen, um danach das Zentrum angreifen zu können.

Da der Gegner meist stärker ist als ich, geschieht das in der Regel mit einer Wendung, um aus seiner Angriffslinie raus zu kommen. Wenn der Gegner schwächer ist, reicht es, einfach einen Schritt geradeaus vorzugehen.

Hmm, das verstehe ich nicht richtig..?

Du gehst vorwärts, so weit, so gut, dann gehst du mit dem Ellebogen, einer der kürzesten Waffen, die du zur Verfügung hast, horizontal in den Gegner(etwa gleich gross..) und visierst die Brust oben an um die Arme zu binden... ?

Gast
21-04-2020, 08:09
Da kommen Erinnerungen hoch...
Hatte mal ein kleines Zeigst-du-mir-deins-zeig-ich-dir-meins-Ding und wie üblich eskalierte das am Ende wieder mal.
Langer Reden kurzer Sinn: Empfehle immer nur mit 'nem Winkelmesser unterwegs zu sein, denn sonst kann es passieren, daß man, obwohl man eindeutig den anderen auf die Bretter geschickt hat, doch noch verloren hat. Grund: Disqualifikation wegen falschem Bong-Sao-Winkel. Kein Scherz. Tatsächlich passiert.

:biglaugh: Ich meinte natürlich einfach, dass man nicht einklappen darf... War da nicht irgendwo ein entsprechender Thread, wo einer tatsächlich Bong Sau Winkelmess-Tools in seinem Shop angeboten hatte? Irgendwie habe ich das schwach in Erinnerung...

Gast
21-04-2020, 08:12
Ausgangsposition ist die Man Sao.

Wie willst du ohne eine Bewegung eines Gelenks von Man Sao zu Bong Sao kommen?

Wobei, das sich bewegende Gelenk bei diesem Tun ist die Schulter, nicht der Ellbogen. Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm soll nicht kleiner werden.

Pardon, mein Fehler - nicht der Ellbogen klappt, die Schulter tut es.
.

Position verändern und einklappen sind für mich verschiedene Dinge. Scheint wieder einmal nur um Begriffsduseleien zu gehen.



Wenn die Faust Richtung Gesicht geht (also von unten nach oben, nicht auf waagrechter Ebene), wäre das eher kein so guter Moment für einen Bong Sao.

Warum nicht? Wenn du den Bong Sau korrekt ausführst? Trainiert man nicht genau das im Dan Chi? Zumindest beim Dan Chi, wie ich es gelernt habe...

discipula
21-04-2020, 08:28
Da kommen Erinnerungen hoch...
Hatte mal ein kleines Zeigst-du-mir-deins-zeig-ich-dir-meins-Ding und wie üblich eskalierte das am Ende wieder mal.
Langer Reden kurzer Sinn: Empfehle immer nur mit 'nem Winkelmesser unterwegs zu sein, denn sonst kann es passieren, daß man, obwohl man eindeutig den anderen auf die Bretter geschickt hat, doch noch verloren hat. Grund: Disqualifikation wegen falschem Bong-Sao-Winkel. Kein Scherz. Tatsächlich passiert.

man kann alles verhunzen. Man muss aber nicht.

Obs nun die berühmten 135° sind oder womöglich 133.87°, dürfte eher keine Rolle spielen; wichtig ist, dass man leicht eingedrückt werden kann, wenn es zu wenig wird. Wenn der Raum nicht eingenommen wird. Wenn der Mensch sich klein macht. Was ja viele machen.

discipula
21-04-2020, 08:38
Du gehst vorwärts, so weit, so gut, dann gehst du mit dem Ellebogen, einer der kürzesten Waffen, die du zur Verfügung hast, horizontal in den Gegner(etwa gleich gross..) und visierst die Brust oben an um die Arme zu binden... ?

Ich gehe vorwärts. "ist der Weg frei, stoss vor"

Wenn der Gegner schwächer ist, gilt "ist der Weg frei, stoss vor" bis zum Ende, ich gehe einfach geradeaus, Gegner verliert seine Struktur und ist eingedrückt, Ende der Geschichte.

Wenn der Gegner stärker ist als ich, gilt "ist der Weg nicht frei, bleib kleben" und "ist der Gegner stärker als du, gib nach" - dann geh ich per Wendung aus der Angriffslinie, weil ich ja nicht widerstehen kann, und kriege einen neuen Winkel, wo mein Weg wiederum frei ist, und wenn ich dort wieder anwende "ist der Weg frei, stoss vor" - mit der Ellbogenspitze als Waffe - ergibt sich diese Trefferzone auf ca Schlüsselbeinhöhe von selbst. bei gleichgrossen Gegnern. mit dem Unterarm fühle ich nach wie vor, was der gegnerische Arm macht (der sollte inzwischen irgendwo in der Leere gelandet sein, idealerweise ist der Gegner nun eingedrückt und klein), und ich kann dann Folgetechniken anwenden. Auf den Kopf, den Hals, die Beine, wo auch immer.

discipula
21-04-2020, 08:41
Position verändern und einklappen sind für mich verschiedene Dinge. Scheint wieder einmal nur um Begriffsduseleien zu gehen.

ja, ich finds recht schwierig, solche Dinge gut zu beschreiben. :o sorry





Warum nicht? Wenn du den Bong Sau korrekt ausführst? Trainiert man nicht genau das im Dan Chi? Zumindest beim Dan Chi, wie ich es gelernt habe...

Im Dan Chi das ich lernte, würde man bei Faustschlägen, die deutlich nach oben gehen, eher den Keil anwenden, nicht den Bong.

Wobei man natürlich diskutieren kann, ob der Keil nicht sowas sei wie ein nach oben gehender Bong :gruebel: kann man wohl schon so betrachten.

angHell
21-04-2020, 09:02
Bei Deinem Ellenbogen ist Dein Bong danna ber eingedrückt! Oder es ist die Technik NACH dem Bong.

Kaybee
21-04-2020, 16:19
man kann alles verhunzen. Man muss aber nicht.

Obs nun die berühmten 135° sind oder womöglich 133.87°, dürfte eher keine Rolle spielen; wichtig ist, dass man leicht eingedrückt werden kann, wenn es zu wenig wird. Wenn der Raum nicht eingenommen wird. Wenn der Mensch sich klein macht. Was ja viele machen.

Nein, wenn der Bong tot ist und somit keine Funktion hat, dann kann man leicht eingedrückt werden. Und danach verformt...:D

TheCrane
21-04-2020, 19:02
man kann alles verhunzen. Man muss aber nicht.

Obs nun die berühmten 135° sind oder womöglich 133.87°, dürfte eher keine Rolle spielen; wichtig ist, dass man leicht eingedrückt werden kann, wenn es zu wenig wird. Wenn der Raum nicht eingenommen wird. Wenn der Mensch sich klein macht. Was ja viele machen.
Betreibst du das 80ger Jahre Wing Tsun der EWTO?
https://wingtsunwelt.com/content/die-optische-täuschung-warum-sieht-das-moderne-wingtsun-der-ewto-anders-aus?language=de

Michael Kurth (M.K.)
21-04-2020, 21:07
man kann alles verhunzen. Man muss aber nicht.

Obs nun die berühmten 135° sind oder womöglich 133.87°, dürfte eher keine Rolle spielen; wichtig ist, dass man leicht eingedrückt werden kann, wenn es zu wenig wird. Wenn der Raum nicht eingenommen wird. Wenn der Mensch sich klein macht. Was ja viele machen.

Nur leider ist ein richtiger Schlag kein Drücken.

discipula
21-04-2020, 23:53
Bei Deinem Ellenbogen ist Dein Bong danna ber eingedrückt! Oder es ist die Technik NACH dem Bong.

nein er darf nicht eingedrückt sein, der Winkel wird respektiert. es ist kein sehr spitzer Schlag. es ist ein "Flügelschlag" wie ein Vogel ihn macht. die Rotation des Arms ist sehr wichtig.

discipula
21-04-2020, 23:56
Betreibst du das 80ger Jahre Wing Tsun der EWTO?
https://wingtsunwelt.com/content/die-optische-täuschung-warum-sieht-das-moderne-wingtsun-der-ewto-anders-aus?language=de
ich war ca 1998 - 2000 bei der Ewto.

ich habe dann in derselben Schule weiter gelernt, aber die ist dann irgendwann aus der ewto ausgetreten. ich habe in der ewto bis 8. Schülergrad gemacht.

das war noch vor Blitzdefense.

angHell
22-04-2020, 10:51
nein er darf nicht eingedrückt sein, der Winkel wird respektiert. es ist kein sehr spitzer Schlag. es ist ein "Flügelschlag" wie ein Vogel ihn macht. die Rotation des Arms ist sehr wichtig.

Ok, ich bezweifel dann zwar, dass man so wirklich in Treffdistanz kommt, aber ich habe jetzt eine Vorstellung was Du meinst, wobei ich bei Deiner ersten Beschreibung quasi ne VT-Beschreibung gesehen habe - was aber etwas ganz anderes ist (und anders gemeint).

discipula
22-04-2020, 11:21
der Gegner kommt ja auf dich zu.

und wenn man nicht (stark) treffen sollte, trifft eben der nächste Schlag.

oder falls sich der Gegner entfernen sollte, wäre das Problem "mich schützen" auch gelöst.

als KO-Schlag ists nicht gedacht. eher als Schock, um Zeit und Raum zu gewinnen.

VT ist mir zuwenig vertraut, bzw das, was ich davon sah, finde ich bisher eher irritierend aus meiner Sicht

Schnueffler
22-04-2020, 11:33
der Gegner kommt ja auf dich zu.

und wenn man nicht (stark) treffen sollte, trifft eben der nächste Schlag.

oder falls sich der Gegner entfernen sollte, wäre das Problem "mich schützen" auch gelöst.

als KO-Schlag ists nicht gedacht. eher als Schock, um Zeit und Raum zu gewinnen.

VT ist mir zuwenig vertraut, bzw das, was ich davon sah, finde ich bisher eher irritierend aus meiner Sicht

Meinst du nicht, der andere wird auch versuchen dich zu treffen?

OliverT
22-04-2020, 11:36
Meinst du nicht, der andere wird auch versuchen dich zu treffen?

Schon mal was von einem sucker punch gehört? Der Gegner kommt gar nicht dazu, ans Treffen zu denken.

Schnueffler
22-04-2020, 11:37
Schon mal was von einem sucker punch gehört? Der Gegner kommt gar nicht dazu, ans Treffen zu denken.

Meinst du mich oder soll das eine Ergänzung sein?

Michael Kurth (M.K.)
22-04-2020, 13:06
Meinst du nicht, der andere wird auch versuchen dich zu treffen?

Nein, der versucht nur mit starkem Nachdruck auf den Bong zu drücken, diesen aktiv zu verformen, was dann acuh passiv mit exakt 135° passiert.:biglaugh:

discipula
22-04-2020, 13:18
Meinst du nicht, der andere wird auch versuchen dich zu treffen?

in meinem Fall (Frau) eher, mich zu betatschen.

aber klar, der wird das versuchen. darf er.

Schnueffler
22-04-2020, 13:27
in meinem Fall (Frau) eher, mich zu betatschen.

aber klar, der wird das versuchen. darf er.

Womit wir wieder mal bei dem alten Thema wären, hast du das jemals mit einem unkooperativem Partner geübt?
Also nicht in deiner WT Gruppe oder beim Fitnessboxen?

Pflöte
22-04-2020, 13:33
Beim zweiten mal wird er nicht mehr versuchen zu betatschen ... er weiß ja, dass er sich sonst eine fängt. Also wenn er weitermacht, dann gröber.

discipula
22-04-2020, 13:41
Womit wir wieder mal bei dem alten Thema wären, hast du das jemals mit einem unkooperativem Partner geübt?
Also nicht in deiner WT Gruppe oder beim Fitnessboxen?

die in meiner WT Gruppe waren durchaus unkooperativ, wenn die Übung es wollte :-)

ich bins zufrieden, wie es funktioniert

Schnueffler
22-04-2020, 15:10
Also noch immer keinen wirklichen Realitätscheck.

discipula
22-04-2020, 18:59
Für meine Bedürfnisse reichts allemal.

Ich hab letzthin mal mit jemandem ohne Kampfsport Hintergrund mal ein bisschen freundschaftlich gerangelt. ( ja das ust nicht die Realität, die du meinst, schon klar) und ich war doch recht erstaunt darüber, wie extrem chancenlos die andere Person war. egal ob mit einem eher boxerischen Ansatz oder wt-lastig, war bei beiden Methoden so.
.
unkooperative Sparrings mache ich regelmässig und die dürfen auch mal härter sein. wirst du mir zwar nicht glauben, dass es so ist, aber tant pis.

ich war

Gast
23-04-2020, 08:14
Nein, der versucht nur mit starkem Nachdruck auf den Bong zu drücken, diesen aktiv zu verformen, was dann acuh passiv mit exakt 135° passiert.:biglaugh:

Da muss man aber auch aufpassen, dass man sich nicht noch verbrennt. :biglaugh:

Glückskind
23-04-2020, 09:29
Da muss man aber auch aufpassen, dass man sich nicht noch verbrennt. :biglaugh:

Das sind nur 57,222 ° C, das geht noch. :D

marcelking
23-04-2020, 10:00
das sind nur 57,222 ° c, das geht noch. :d

:d

hope
23-04-2020, 14:56
Bekannt ist mir, dass KRK (persönlich) und die anderen GM täglich kostenlose Clips im Mitgliederbereich zur Verfügung stellen.

Stimmt. Täglich werden im Mitgliederbereich Clips (Lehrvideos) zur Verfügung gestellt. Für alle Mitglieder. Kostenfrei.


@ Alexa"Meine EWTO-Kontakte haben noch nicht von einer Kündigungswelle erzählt. Nur die üblichen Verdächtigen, wo man die Kündigung sowieso schon erwartet hatte.
Aber das wird bestimmt von Schule zu Schule unterschiedlich sein."


Eine Kündigungswelle in meiner eigenen Schule gab es bisher (noch) nicht. Die meisten Mitglieder verhalten sich solidarisch. Alle Kampfsport/Kampfkunstschulen sind leider im Moment betroffen. Fitnessstudios ebenso. Selbständige können Corona-Soforthilfe beantragen. Diese einmalige Ausgleichzahlung wird momentan für 3 (?) Monate hochgerechnet. Für Inhaber, die eine Schule im Nebenerwerb führen, gibt´s wohl keine Zahlungen. Bin mir aber bei dieser Aussage nicht sicher.

Bei mir können die Mitglieder den nicht genutzten Monat nach Vertragsende kostenfrei anhängen. Sollten wir ab Juni/Juli nicht wieder öffnen dürfen, weiß ich auch nicht weiter.
Bei allen Solidaritätsbekundungen kann man den Mitgliedern nicht zumuten, weiterhin Beiträge zu entrichten. Viele sind selbst betroffen. Kurzarbeit, Familie, eigene Selbständigkeit etc..
Meine Freundin ist in einem Fitnessstudio angemeldet. Sie zahlt ihren monatlichen Beitrag für das Studio trotzdem weiter, mit dem Verzicht auf eine zukünftige Gutschrift/Gegenleistung. Arbeitsplätze hängen von solchen Zahlungen ab.
Aber. Viele Menschen befinden sich selbst in einer bescheidenen Lage. Man kann es also niemanden verübeln, wenn Er/Sie den monatlichen Beitrag wieder zurückbucht.

Hoffen wir das Beste und bleibt schön gesund!

Uruk
23-04-2020, 22:04
So ähnlich ist das bei uns.
2 (einer war schon) Monate auf Solidarität, wir geben dann T-Shirts nach Wiedereröffnung aus, pp.

Ich denke aber - auch wenn es sch... ist - dass wir noch einige Monat mehr "zu" haben werden.
Corona Lock Down.
Dann ist Essig.
2 Monate kann man den Mitglieder zumuten, ja, auf freiwilliger Basis.
Danach nicht mehr.

Dann muss man im Herbst 2020 wohl neu anfangen.

Ich denke bei einer Kampfkunst-/Sport Schule wo jeder jeden kennt geht es noch.
"Schlimmer" trifft es wohl die großen Fitness-Ketten (Wo nur das Geschäft zählt, wo alles etwas unpersönlicher ist).
Da werden bis zu 30% der Leute kündigen.

Uruk
23-04-2020, 22:05
Eine Kündigungswelle in meiner eigenen Schule gab es bisher (noch) nicht. Die meisten Mitglieder verhalten sich solidarisch. Alle Kampfsport/Kampfkunstschulen sind leider im Moment betroffen. Fitnessstudios ebenso. Selbständige können Corona-Soforthilfe beantragen. Diese einmalige Ausgleichzahlung wird momentan für 3 (?) Monate hochgerechnet. Für Inhaber, die eine Schule im Nebenerwerb führen, gibt´s wohl keine Zahlungen. Bin mir aber bei dieser Aussage nicht sicher.

Guter Kontent.
Freunde/Kollegen/Trainer/Berater/RAs: Wer kann da mal belastbare Aussagen machen?
Wer hat da Infos?

Danke.
Gr. R.

Kaugummi
28-07-2020, 15:57
Nee, nee - in der EWTO wurde da ne Weile lang (von einigen Lehrern, ich denke aber das kam von KRK) ernsthaft behauptet, dass dadurch analog zu einer Peitsche die Geschwindigkeit der Faust erhöht wird, wenn die Schulter gleichzeitig explosiv nach hinten gezogen wird

Die Schulter wird nicht explosiv nach hinten gezogen, sondern verschränkt, um dann die potenzielle Energie auf den Schlagpunkt zu bekommen. Um einen entsprechenden Erfolg zu erzielen ist ein mehrjähriges gezieltes Training nötig aber wenn es dann funktioniert...

angHell
28-07-2020, 16:10
Was soll das heißen? :confused:

Macabre
28-07-2020, 16:22
Die Schulter wird nicht explosiv nach hinten gezogen, sondern verschränkt, um dann die potenzielle Energie auf den Schlagpunkt zu bekommen. Um einen entsprechenden Erfolg zu erzielen ist ein mehrjähriges gezieltes Training nötig aber wenn es dann funktioniert...


Was ist "verschränken"..?

Im Gelenk blockieren..?

Kaugummi
28-07-2020, 17:21
Was ist "verschränken"..?

Im Gelenk blockieren..?

Im Prinzip schon, ja, die Schulter blockieren, somit überträgt sich die, bis dato potenzielle -als kinetische- Kraft der Beine, Rücken, Schulter über die blockierte Schulter. Allerdings ist für die entsprechende Wirkung ein gesamtes und ineinanderfließendes Bewegungskonzept notwendig. Sind die Bewegungen der verschiedenen Muskeln nicht genau aufeinander abgestimmt, verpufft die Wirkung.

Mario Mikulic
28-07-2020, 20:35
Im Prinzip schon, ja, die Schulter blockieren, somit überträgt sich die, bis dato potenzielle -als kinetische- Kraft der Beine, Rücken, Schulter über die blockierte Schulter. Allerdings ist für die entsprechende Wirkung ein gesamtes und ineinanderfließendes Bewegungskonzept notwendig. Sind die Bewegungen der verschiedenen Muskeln nicht genau aufeinander abgestimmt, verpufft die Wirkung.

epot und ekin ... hehehehe ... wo hast n das her ? hehehehe ...

grüße

m

angHell
28-07-2020, 21:34
Was auch immer Du genau meinst (@Kaugummi), hat nichts mit dem zu tun, worauf ich mich bezogen habe und was ja auch von anderen bestätigt wurde. Das im WT aber je nach Jahreszahl ganze Grundsätze über den Haufen geworfen worden, wäre ja auch nichts neues...

SalvaMea
29-07-2020, 07:56
- gelöscht -

marasmusmeisterin
30-07-2020, 08:07
Im Prinzip schon, ja, die Schulter blockieren, somit überträgt sich die, bis dato potenzielle -als kinetische- Kraft der Beine, Rücken, Schulter über die blockierte Schulter. Allerdings ist für die entsprechende Wirkung ein gesamtes und ineinanderfließendes Bewegungskonzept notwendig. Sind die Bewegungen der verschiedenen Muskeln nicht genau aufeinander abgestimmt, verpufft die Wirkung.

Ich verstehe, was du meinst. Das würde sich dann aber nicht groß von Boxen oder Karate unterscheiden (das weiß ich, ich habs gemacht) . Nur, daß die beiden noch den Hüftschwung zum Kraftgenerieren einsetzen und dadurch ein bißchen schneller aussehen.