Vollständige Version anzeigen : Wahl einer Karate-Stilrichtung - Hilfe und Tipps
restart20
23-04-2020, 18:08
Hallo,
nach sehr langer Pause vom Kampfsport, will ich wieder beginnen. Ich habe früher Ju-Jutsu und Aikido gemacht und will aber jetzt auch aufgrund der Nähe Karate beginnen. Ich habe bis jetzt Shotokan, Shorin-Ryu Seibukan und Kyukushin probiert. Momentan bin ich mir unsicher, was es werden soll. Ich suche möglichst viel Kontakttraining und auch SV-Inhalte oder Bunkai, wobei mir auch Kumite wichtig ist. Das hängt sicher auch sehr vom Trainer ab. Kyukushin hat mir gut gefallen, jedoch bin ich mir unsicher, ob ich dafür nicht zu "weich" bin. Man muss auch dazu sagen, dass ich geringfügige Rückenprobleme habe. Shorin-Ryu gefällt mir gut, aber ich suche noch den Kontakt. Ich denke auch, dass dort sehr sehr viel Kata gemacht wurde.
Ich bin über jeden Tipp dankbar. Mir ist klar, dass es für diese Frage keine genaue Antwort gibt. Eure Erfahrungen helfen mir auf jeden Fall.
Danke im Voraus!
Grüße :)
Stixandmore
23-04-2020, 19:37
Hallo,
nach sehr langer Pause vom Kampfsport, will ich wieder beginnen. Ich habe früher Ju-Jutsu und Aikido gemacht und will aber jetzt auch aufgrund der Nähe Karate beginnen. Ich habe bis jetzt Shotokan, Shorin-Ryu Seibukan und Kyukushin probiert. Momentan bin ich mir unsicher, was es werden soll. Ich suche möglichst viel Kontakttraining und auch SV-Inhalte oder Bunkai, wobei mir auch Kumite wichtig ist. Das hängt sicher auch sehr vom Trainer ab. Kyukushin hat mir gut gefallen, jedoch bin ich mir unsicher, ob ich dafür nicht zu "weich" bin. Man muss auch dazu sagen, dass ich geringfügige Rückenprobleme habe. Shorin-Ryu gefällt mir gut, aber ich suche noch den Kontakt. Ich denke auch, dass dort sehr sehr viel Kata gemacht wurde.
Ich bin über jeden Tipp dankbar. Mir ist klar, dass es für diese Frage keine genaue Antwort gibt. Eure Erfahrungen helfen mir auf jeden Fall.
Danke im Voraus!
Grüße :)
Wird beim Kyukushin nicht nach und nach "Resistenz" aufgebaut? Ich würde mir über zu "weich" keine Gedanken machen, da sich daß durch Trainingsfortschritt ausmerzen sollte
Shintaro
24-04-2020, 12:05
Ich kann Shorin Ryu auf jeden Fall empfehlen, da die Techniken und Ausführung bei uns sehr natürlich und aus einer lockeren Körperhaltung ausgeführt werden. Es wurde auch nicht versportlicht. Die großen übertriebenen Ausholbewegungen oder irgendwelche übertriebenen Anspannung, die am Ende aggressiv wirken, sind bei uns nicht vertreten. Und das ist super auf eine SV übertragbar. Als tiefen Stand kenne ich bei uns nur Shiko Dachi. Ansonsten sind die Stände natürlich, also höher. Im Bereich Bunkai und normale SV sind viele der Techniken daher super anwendbar und kann das Shorin auch mit einem SV-Stil optimal verbinden.
restart20
25-04-2020, 14:46
Ich kann Shorin Ryu auf jeden Fall empfehlen, da die Techniken und Ausführung bei uns sehr natürlich und aus einer lockeren Körperhaltung ausgeführt werden. Es wurde auch nicht versportlicht. Die großen übertriebenen Ausholbewegungen oder irgendwelche übertriebenen Anspannung, die am Ende aggressiv wirken, sind bei uns nicht vertreten. Und das ist super auf eine SV übertragbar. Als tiefen Stand kenne ich bei uns nur Shiko Dachi. Ansonsten sind die Stände natürlich, also höher. Im Bereich Bunkai und normale SV sind viele der Techniken daher super anwendbar und kann das Shorin auch mit einem SV-Stil optimal verbinden.
Danke für die Infos. Das klingt gut. Was ich bis jetzt vom Shotokan gesehen und gemacht habe war auch gut, hat mir aber nicht so zugesagt. Wenn du da schon länger aktiv dann kannst du mir bestimmt auch sagen, ob im Shorin viel "Sparring" (offenes Kumite) gemacht wird. Jemand dort meinte, dass es eher um Katas und eben SV geht. Das war eben der große Vorteil, den ich bis jetzt beim Kyukushin gesehen habe. Mir würde da wohl auf Dauer etwas fehlen, wenn das erst irgendwann später kommt. Bin aber blutiger Anfänger, also man möge mich nicht ganz so ernst nehmen. Ich will keinen Stil als besser oder schlechter bewerten :)
Billy die Kampfkugel
25-04-2020, 15:10
Schau dir die Gruppe vor Ort an. Wären das realistische Gegner (Alter, Geschlecht,Gewicht, Körpergröße)? Du musst gegen Leute trainieren, die potentiell stärker sind als du. Unterschiedlichste Vorraussetzungen für das Kumite. Der ist schneller, der ist größer als ich, der hat viel mehre Masse u.s.w.. Sind Leute mit dabei, die im Alltag in Konfliktsituationen sind (Fahrkartenkontrolleure, Security, Polizei, Gefängniswärter..)? Leute die realistische Tipps aus der Praxis geben können.
Würde ich heute nochmal ganz von vorne beginnen, dann wahrscheinlich mit Shito-Ryu, denn es ist wesentlich näher an den Ursprüngen, hat schnelle Bewegungen und achtet wesentlich mehr auf die korrekte Handhabung, den Einsatz usw, von Körperachse und Körperschwerpunkt. Aber das ist auch nur meinem Lehrer geschuldet, der uns diese Dinge vermittelt. Hat man einen Lehrer, der nichts vermittelt bzw. nichts vermitteln kann, dann ist man überall aufgeschmissen.
Was aber nützt das alles, wenn es an meinem Ort oder dessen näherer Umgebung das nicht gibt?
Also schau' Dich doch erst mal in deiner Umgebung um und probiere alles aus und eventuell kommst Du dann ausgerechnet in einen Shotokan-Verein, der einen begnadeten Trainer hat, wo die Stimmung und die Leute passen und alles ist gut!
Und ich kenne auch Frauen, die einem Uechi-Ryu-Verein angehören und dort - trotz der irren Prügelei - riesigen Spaß haben!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.