Vollständige Version anzeigen : Petitionen für Kampfsportler und Kampfkünstler
Loyal Student
27-04-2020, 14:27
Hallo liebe Kampfkunstgemeinde,
mittlerweile gibt es ja so einige Petitionen verschiedener Verbände, die dafür plädieren, unter Beachtung strenger Hygienevorgaben und eines Konzepts zur Einhaltung des Sicherheitsabstands etc. die Schulen möglichst schnell wieder zu eröffnen. Und nun hat auch die EWTO / KRK nachgezogen und einen Brief an das Bundeskanzleramt geschrieben, um einen Termin zu erfahren, wanns weitergeht. Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr solch eine Petition unterschreiben? Denkt Ihr, dass der offene Brief der EWTO Erfolg haben wird? Und wäre es nicht besser, wenn sich alle Verbände deutschlandweit zusammentun und evtl. in Kooperation mit dem Deutschen Sportbund an das Bundeskanzleramt wenden würden?
Wäre doch besser, als wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht... :beer:
* Silverback
27-04-2020, 14:43
... Denkt Ihr, dass der offene Brief der EWTO Erfolg haben wird? Und wäre es nicht besser, wenn sich alle Verbände deutschlandweit zusammentun und evtl. in Kooperation mit dem Deutschen Sportbund an das Bundeskanzleramt wenden würden?
Meine unmaßgebliche Meinung dazu: Außer dem DOSB wird eh kein Schreiben auch nur irgendwas nützen oder bewirken (falls überhaupt gelesen)!
Nix, weil sinnfrei
Nein, würde ich nicht weil s.o.
Nein, es sei denn das Üben beschränkt sich auf Speer und Formen
Nein, weil Kontraproduktiv
Nein, wäre es nicht. Weil z.B. Tennisspieler andere Distanzen zueinander nutzen als z.B. Boxer oder Ringer. Zuviel Diversität.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Wie sollte man ihm einen Termin nennen können. So ganz ohne stimmiges Horoskop für den Virus?
Schnueffler
27-04-2020, 15:29
Die ich bisher dazu gelesen haben, hatten NULL KOMMA NULL Konzept dahinter, wie sie es umsetzen wollen. Von daher wäre solch ein Schreiben oder eine Petition komplett sinnfrei.
marcelking
27-04-2020, 15:52
Was Ich mich frage ist, wie setzte ich es um, in einer Schule zu trainieren und dabei den Abstand zu gewährleisten? Wie stellt man sich das vor? Hab da keine Idee.
Meine Tochter ist Kampfsportlerin seit ihrem 8. Lj und mittlerweile Gymnasiallehrerin.
In ihrem Gymnasium haben wir bereits SV-Training im Rahmen von Projekttagen durchgeführt.
Ihr Gymi ist in München, Großstadt, durchaus modern ausgestattet - aber: Toiletten haben zu wenig Waschgelegenheiten, insges. auch zu wenig Toiletten. Umkleiden keine Duschen, bzw. zu wenige.
Frage: Wie soll die Schule also die nun auf sie "herabprasselnden" Hygienevorschriften im Rahmen von Corona gewährleisten? Handdesinfektion? Händewaschen in ausreichendem Rhythmus? usw.
Wenn also eine Schule nicht mal den "normalen" Unterricht gewährleisten kann, wie soll dann der Sportunterricht organisiert werden?
Umgekehrt stelle ich mir vor, ich wäre Direktor einer Schule, also für diese verantwortlich und nun möchten also die Sportvereine wieder abends in meine Schule rein, ok!
Wie gewährleisten die Sportvereine die Hygiene in ihren eigenen Reihen?
Gibt es dort ein Meldesystem über eventuelle Cov-19-Infektion (nein, gibt es nicht, niemand würde das an den Sportverein melden, seid mal ehrlich! Und über Datenschutz red' ich gar nicht...)
Gibt es im Sportverein genügend Hand- und sonst. Desinfektionsmaterialien? (Wenn schon meine Schule nicht genügend hat!)
Also endet doch hier die Diskussion!!!
Und dann brauche ich mir auch keine Gedanken machen, dass (wir machen Karate im DOSB) Karate absolut und per eigener Sportordnung völlig kontaktlos ist - 1.000 Ausrufezeichen, wer was anderes behauptet, wird erschlagen....
Natürlich ist das hier ja so verpönte Kyushô-Dingsbums auch absolut kontaktfrei.
Und falls mal jemand fallen sollte, dann ist er ausgerutscht und niemals nicht von jemand anderem berührt worden!
Hahaha!
* Silverback
27-04-2020, 16:29
...
Umgekehrt stelle ich mir vor, ich wäre Direktor einer Schule, also für diese verantwortlich und nun möchten also die Sportvereine wieder abends in meine Schule rein, ok!...
mWn hat die Schule (obwohl man das denken könnte) damit überhaupt nichts zu tun, wer wann wieso und überhaupt in ihre Räumlichkeiten kommt. Das ist Sache der Stadt und des Sportamts und denen obliegt nun auch der gesamte Kladderadatsch des Handlings; da endet die Schulzuständigkeit (weil so gesehen ist ja auch eine Schule nur Gast in ihren "eigenen" (städtischen) Räumlichkeiten).
mWn hat die Schule (obwohl man das denken könnte) damit überhaupt nichts zu tun, wer wann wieso und überhaupt in ihre Räumlichkeiten kommt. Das ist Sache der Stadt und des Sportamts und denen obliegt nun auch der gesamte Kladderadatsch des Handlings; da endet die Schulzuständigkeit (weil so gesehen ist ja auch eine Schule nur Gast in ihren "eigenen" (städtischen) Räumlichkeiten).
Oh, ein Schlaubi, danke für den Einwurf!
Der Direktor hat zunächst mal das Hausrecht und ist der, den das zust. Schulamt als erstes anspricht. Und dann gibt es da auch noch einen THV, früher Pedell, Hausmstr., wie auch immer genannt, an dem die Arbeit letztlich vor Ort hängen bleibt, der aber ebenfalls ein Mitspracherecht in solchen Dingen hat.
In einer meiner gemieteten Schulen (insges. vier) komme ich z.B. am Wochenende nicht in die Halle, weil die THV das nicht zulässt, dem Schulamt wäre das wurschtegal.
Es geht um die Frage, ob die Schule für ihren eigenen Zweck die ab sofort geltenden Hygienevorschriften erfüllen kann und da wäre ich mehr als skeptisch!
Und wenn sie es nicht mal für ihren Schulbetrieb gwährleisten kann, wie soll sie es einerseits für Dritte bewerkstelligen oder wie sollen andererseits diese Dritten der Schule gegenüber für die Einhaltung dieser Regeln haften?
Ganz aktuell ist übrigens in Österreich eine neue Regelung zum Sportbetrieb rausgekommen und diese wiederum besagt, dass "Kampfsport" (bitte um Definition!) ebenso wie andere Sportarten draussen bleiben!
* Silverback
27-04-2020, 17:22
Oh, ein Schlaubi, danke für den Einwurf!...
Na bei so ner wertschätzenden Titulierung muss ich mich wohl untertänigst bedanken - und für meine Anmerkungen zutiefst entschuldigen :verbeug:
P.S.: Möglicherweise macht's jetzt auch noch nen Unterschied ob wir/ Du von D oder von A reden. Aber damit genug vom Schlaubi. Greetings :winke:
Mit WT kann man bestimmt taktil auf das Virus reagieren und es per falten und glibschen neutralisieren.
Schnueffler
27-04-2020, 18:05
Mit WT kann man bestimmt taktil auf das Virus reagieren und es per falten und glibschen neutralisieren.
Frag doch mal disci, die weiß und kann alles. ;)
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:02
Na alle wieder nen Thema gefunden um WT zu verarschen ? Mein Gott müssen einige neidisch sein. Zum Thema: Besser irgendwas zu versuchen (sei es auch noch so sinnlos), als den ganzen Tag hier im KK-Board zuhängen und in den Sessel zu furzen !!! Am besten nehmen sich hier einige mal ein Beispiel daran und versuchen auch irgendwas auf die Beine zu stellen, anstatt gegen alles und jeden zu wettern. Bei vielen hier ist die Tastatur stärker als das, was zwischen den Ohren sitzt. (Zumindest hat man so das Gefühl). Einigen Schulleitern und/oder Lehrern geht es wirklich an den Kragen und viele bangen um ihre Existenz. (Egal ob EWTO Schulen oder freie Schulen). Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen sowie Verständnis in solch einer Situation sollte doch drin sein.
Schnueffler
27-04-2020, 20:10
Na alle wieder nen Thema gefunden um WT zu verarschen ? Mein Gott müssen einige neidisch sein. Zum Thema: Besser irgendwas zu versuchen (sei es auch noch so sinnlos), als den ganzen Tag hier im KK-Board zuhängen und in den Sessel zu furzen !!! Am besten nehmen sich hier einige mal ein Beispiel daran und versuchen auch irgendwas auf die Beine zu stellen, anstatt gegen alles und jeden zu wettern. Bei vielen hier ist die Tastatur stärker als das, was zwischen den Ohren sitzt. (Zumindest hat man so das Gefühl). Einigen Schulleitern und/oder Lehrern geht es wirklich an den Kragen und viele bangen um ihre Existenz. (Egal ob EWTO Schulen oder freie Schulen). Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen sowie Verständnis in solch einer Situation sollte doch drin sein.
Lies dir die ganzen Onlinepetitionen doch mal durch. Da gibt es weder einen Lösungsansatz, noch irgendwas brauchbares, wie man das Vorhaben der Wiedereröffnung umsetzen kann.
Ein Petition für Fitnessstudios hatte diese und die ging auch durch.
Aber einfach nur jammern: Ich will auch wieder öffnen, weil ich ne eigene Schule habe und Geld verdienen muss.
Aber dann kommt nichts mehr, wie die Leute das umsetzen wollen, keine Pläne.
Und das fordert halt raus, weil es imA. nur Gejammer ist, ohne sich weitere Gedanken zu machen.
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:21
Lies dir die ganzen Onlinepetitionen doch mal durch. Da gibt es weder einen Lösungsansatz, noch irgendwas brauchbares, wie man das Vorhaben der Wiedereröffnung umsetzen kann.
Ein Petition für Fitnessstudios hatte diese und die ging auch durch.
Aber einfach nur jammern: Ich will auch wieder öffnen, weil ich ne eigene Schule habe und Geld verdienen muss.
Aber dann kommt nichts mehr, wie die Leute das umsetzen wollen, keine Pläne.
Und das fordert halt raus, weil es imA. nur Gejammer ist, ohne sich weitere Gedanken zu machen.
Schwachsinn und absolut von nichts argumentiert. Es wurden etliche Lösungsansätze vieler EWTO Schulen (auch bei Facebook öffentlich) angesetzt. Vielleicht mehr informieren, anstatt urteilen. Da ich mal annehme, du steckst nicht mit deiner Existenz in der Not (weil vermutlich keine eigene Schule, die dich und deine Familie ernähren muss), halte ich deine Bewertung der ganzen Geschichte für extrem überflüssig. Nicht ein kleines Stück Mitgefühl und nur Spott für Schulleiter übrig. Toll solche Leute, da brauchen wir mehr von :-(
Stixandmore
27-04-2020, 20:26
Es wurden etliche Lösungsansätze vieler EWTO Schulen (auch bei Facebook öffentlich) angesetzt.
Bitte Mal Link(s) posten, damit man sich über diese Lösungsansätze Mal ein Bild machen kann?!
Schnueffler
27-04-2020, 20:27
Schwachsinn und absolut von nichts argumentiert. Es wurden etliche Lösungsansätze vieler EWTO Schulen (auch bei Facebook öffentlich) angesetzt. Vielleicht mehr informieren, anstatt urteilen. Da ich mal annehme, du steckst nicht mit deiner Existenz in der Not (weil vermutlich keine eigene Schule, die dich und deine Familie ernähren muss), halte ich deine Bewertung der ganzen Geschichte für extrem überflüssig. Nicht ein kleines Stück Mitgefühl und nur Spott für Schulleiter übrig. Toll solche Leute, da brauchen wir mehr von :-(
Dann verlinke bitte mal die Artikel oder Links zu den Petitionen, in denen es Lösungsansätze gibt.
Die ganzen Petitionen zu denen ich eingeladen worden bin zu unterschreiben, war absolut nichtssagend und haben eher dem Ruf geschadet, aus den o.g. Gründen.
Ich bin "nur" Trainer, habe keine "Einkünfte" aus dem Training gerade, bezahle aber weiterhin meine Beiträge, damit der Verein und auch das Fitnessstudio überleben.
Bei mir hat sich finanziell nichts geändert, da ich auch weiter arbeite.
Ich bin gespannt, ob du was verlinken kannst, was ein Konzept hat.
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:32
Link(s) damit man sich über diese Lösungsansätze Mal ein Bild machen kann?!
Hast Facebook ? Super, da gibts oben ne Suchfunktion. Einfach mal EWTO... eingeben. Es gibt dort etliche Schulen, die Lösungsansätze präsentieren.
Schnueffler
27-04-2020, 20:33
Hast Facebook ? Super, da gibts oben ne Suchfunktion. Einfach mal EWTO... eingeben. Es gibt dort etliche Schulen, die Lösungsansätze präsentieren.
Nö, da findet man nix.
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:33
Dann verlinke bitte mal die Artikel oder Links zu den Petitionen, in denen es Lösungsansätze gibt.
Die ganzen Petitionen zu denen ich eingeladen worden bin zu unterschreiben, war absolut nichtssagend und haben eher dem Ruf geschadet, aus den o.g. Gründen.
Ich bin "nur" Trainer, habe keine "Einkünfte" aus dem Training gerade, bezahle aber weiterhin meine Beiträge, damit der Verein und auch das Fitnessstudio überleben.
Bei mir hat sich finanziell nichts geändert, da ich auch weiter arbeite.
Ich bin gespannt, ob du was verlinken kannst, was ein Konzept hat.
Hast Facebook ? Super, da gibts oben ne Suchfunktion. Einfach mal EWTO... eingeben. Es gibt dort etliche Schulen, die Lösungsansätze präsentieren.
(Dein Diener bin ich zum Glück nicht und jeder sollte bei genügend Eigeninitiative und Wissbegierigkeit einen Weg finden um an Infos ran zu kommen)
Stixandmore
27-04-2020, 20:41
Hast Facebook ? Super, da gibts oben ne Suchfunktion. Einfach mal EWTO... eingeben. Es gibt dort etliche Schulen, die Lösungsansätze präsentieren.
Negativ! Das einzige was zu finden ist, sind die üblichen Angebote zu Online Klassen!? Nenn mal eine Akademie- den Rest such ich mir dann selber
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:44
Negativ! Das einzige was zu finden ist, sind die üblichen Angebote zu Online Klassen!? Nenn mal eine Akademie- den Rest such ich mir dann selber
Akademie Stieler etc... Wir alle haben oft genug gesagt (in Kommentaren etc.), das mit Formen Soloübungen etc. mit Abständen und Hygienemaßnahmen der Unterricht problemlos zu bewerkstelligen ist. Das sollte auch ohne großes Nachdenken jedem einigermaßen "hellen" Schulleiter klar sein.
Schnueffler
27-04-2020, 20:46
Hast Facebook ? Super, da gibts oben ne Suchfunktion. Einfach mal EWTO... eingeben. Es gibt dort etliche Schulen, die Lösungsansätze präsentieren.
(Dein Diener bin ich zum Glück nicht und jeder sollte bei genügend Eigeninitiative und Wissbegierigkeit einen Weg finden um an Infos ran zu kommen)
Nein, da kommt nix, was man brauchen kann.
Von daher solltest du mal kommen und was liefern.
Stixandmore findet ja auch nix.
Wahrscheinlich muss man die entsprechenden Freunde und Verbindungen haben.
EWTO-Schueler
27-04-2020, 20:48
Der Threat scheint mal wieder ein Ansatz dafür zu sein, gegen die EWTO oder KRK (wegen seines offenen Briefes) zu hetzen. Das Threat ist genauso nützlich wie Fußpilz. Es bewegt jemand sein Arsc.... und dann ists noch falsch. Schade das (trotz des gleichen Sports) immer wieder gegeneinander gehetzt wird.
Schnueffler
27-04-2020, 20:50
Akademie Stieler etc... Wir alle haben oft genug gesagt (in Kommentaren etc.), das mit Formen Soloübungen etc. mit Abständen und Hygienemaßnahmen der Unterricht problemlos zu bewerkstelligen ist. Das sollte auch ohne großes Nachdenken jedem einigermaßen "hellen" Schulleiter klar sein.
Auf der fb-Seite der o.g. Akademie wird eine Online-Petition verlinkt.
Inhalt:
"Auch Sportstätten sind in der Lage Hygienekonzepte und Abstandsregeln wie Buchhandlungen, Schuhläden etc. einzuhalten. Deswegen sind auch Sportstätten zu öffnen.
Begründung
Es geht um die Existenz aller Anbieter von Sport und Freizeitunternehmen!"
Link: https://www.openpetition.de/petition/online/oeffnung-von-sportstaetten-kampfkunstschulen-ab-04-05-2020?fbclid=IwAR1lQ3N6O3mlmrWoiiV1BPjkrgIlZMgXzE4O b5RhZ6tgUFrPYH99zFegAr8
Und da sehe ich nix von Lösungsansätzen.
Hast du was besseres?
Stixandmore
27-04-2020, 20:56
Akademie Stieler etc... Wir alle haben oft genug gesagt (in Kommentaren etc.), das mit Formen Soloübungen etc. mit Abständen und Hygienemaßnahmen der Unterricht problemlos zu bewerkstelligen ist. Das sollte auch ohne großes Nachdenken jedem einigermaßen "hellen" Schulleiter klar sein.
Erstmal Danke; hab da gerade Mal reingeschaut; der Brief von eurem Vorturner an die Regierung bietet auch nur das übliche Blabla ohne wirklichen Lösungsansätze; "Konzepte können ausgearbeitet werden" ist ein bischen flach- um damit was zu erreichen, sollte man schon was handfestes vorweisen können!?
Zum Thema Soloübungen, Formen etc, brauch ich keine offene Akademie oder Schule- das kann ich zu Hause machen oder auf der grünen Wiese;)
Kampfsport, Kampfkunst, SV lebt von 1 on 1 Training- und da bietet ihr auch nichts vernünftiges an
Stixandmore
27-04-2020, 21:00
Der Threat scheint mal wieder ein Ansatz dafür zu sein, gegen die EWTO oder KRK (wegen seines offenen Briefes) zu hetzen. Das Threat ist genauso nützlich wie Fußpilz. Es bewegt jemand sein Arsc.... und dann ists noch falsch. Schade das (trotz des gleichen Sports) immer wieder gegeneinander gehetzt wird.
Gegen ***** hoch kriegen, sagt ja auch keiner was- ist sogar unterstützenswert!Nur wen man nichts zum vorzeigen in der Hand hat bringt das alles nichts; und da habt ihr genau so wenig, wie die anderen
Und ob das jetzt hier gegen die EWTO und deinem Vorturner geht, oder gegen den Verband der "eisenstämmenden Jungfrauen" ist mir dabei völlig egal
Meine unmaßgebliche Meinung dazu: Außer dem DOSB wird eh kein Schreiben auch nur irgendwas nützen oder bewirken (falls überhaupt gelesen)!
Klar. Aber einen Versuch ist es wert.
Obwohl ich befürchte, dass alle Kontaktsportarten bis November 2020 abgeschaltet werden.
Das bedeutet für alle Selbständigen das finanzielle AUS. Leider.
Bei der Corona-Soforthilfe scheint es wohl auch schon wieder Rückzahlungsforderungen zu geben. Siehe nachfolgenden Link.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/muessen-tausende-freiberufler-die-corona-soforthilfen-zurueckzahlen
marcelking
28-04-2020, 06:41
Akademie Stieler etc... Wir alle haben oft genug gesagt (in Kommentaren etc.), das mit Formen Soloübungen etc. mit Abständen und Hygienemaßnahmen der Unterricht problemlos zu bewerkstelligen ist. Das sollte auch ohne großes Nachdenken jedem einigermaßen "hellen" Schulleiter klar sein.
Ich verstehe die Sorge und lustig ist das nicht. Aber im Kampfsport/Kunst kann es nicht funktionieren. Nur Formen auf Abstand? Bringt doch nicht wirklich etwas. Das kann Zuhause durchgezogen werden. Mehr ginge aber auch nicht.
Jeder würde gern mal wieder zum Training. Aber ich glaube, die Empfänger dieses Briefes glauben ebenfalls nicht, das es Umgesetzt werden kann.
Ebenso finde ich es unangebracht, hier wieder über WT abzuziehen. Betrifft jeden, der davon lebt.
Na alle wieder nen Thema gefunden um WT zu verarschen ? [...]
Bis #10 war hier keine Verarsche. Dann 2 harmlose Sprüche.
Wärst du da nicht drauf angesprungen, wäre das Thema danach bestimmt normal weiter gegangen.
Ich glaube auch, du und Schnüffler redet aneinander vorbei.
Schnüffler meint die unzähligen und zum Teil sehr gehaltlosen online Petitionen, nicht die Vorschläge seitens der EWTO oder der WT-Schulen.
Na bei so ner wertschätzenden Titulierung muss ich mich wohl untertänigst bedanken - und für meine Anmerkungen zutiefst entschuldigen :verbeug:
P.S.: Möglicherweise macht's jetzt auch noch nen Unterschied ob wir/ Du von D oder von A reden. Aber damit genug vom Schlaubi. Greetings :winke:
Schon doof, wenn man nicht lesen kann...
Ich schreibe sehr wohl, dass wir in München leben, das liegt wohl grad noch in D.
Da aber in Sachen Corona permanent nach Ösiland geguckt wird und dies hier auch permanent in den Medien präsent ist, habe ich mir den Hinweis auf die aktuelle Regelung in AT gestattet.
Dass darüber hinaus die Ursprungsfrage und die Antworten zerredet werden, ist sowieso Standard im Forum.
Mir ist es ziemlich wurscht, was der Fragesteller für nen KK-Stil betreibt, ich will wieder trainieren! Nur sehe ich halt, dass das wohl ab absehbare Zeit nicht mehr möglich sein wird. Weder in öffentlichen Hallen, weil man diese ganz einfach nicht für die Allgemeinheit öffnen wird, noch in privaten Räumlichkeiten, weil man da über die Begrifflichkeit des "Kontaktsports" und die nicht einzuhaltenden Distanzregelungen stolpern wird.
Gern in der EWTO
28-04-2020, 08:17
Aber im Kampfsport/Kunst kann es nicht funktionieren. Nur Formen auf Abstand? Bringt doch nicht wirklich etwas.
Doch - es bringt die Rettung vieler Kampfkunst-Existenzen.
Um es mal knallhart geschäftlich auf den Punkt zu bringen: Was und wie Kampflust unterrichtet wird, ist nicht Bestandteil eines Vertrages, das obliegt den Trainern vor Ort. Wem die Art des Unterrichtes nicht passt, kann kündigen - zu den normalen Vertagsenden. Das würde schon viele Profis retten: Formentraining vor Ort anbieten würde eine Erfüllung aller Vertragspflichten der Schule bedeuten - und damit viele Existenzen retten bis zu der Zeit, wo wir alle endlich wieder "vernünftig" trainieren können.
Loyal Student
28-04-2020, 08:22
Der Threat scheint mal wieder ein Ansatz dafür zu sein, gegen die EWTO oder KRK (wegen seines offenen Briefes) zu hetzen. Das Threat ist genauso nützlich wie Fußpilz. Es bewegt jemand sein Arsc.... und dann ists noch falsch. Schade das (trotz des gleichen Sports) immer wieder gegeneinander gehetzt wird.
Liebe EWTO-Mitglieder, ich glaube, hier hat keiner etwas gegen EWTO oder Kernspecht. Du redest von Existenz von EWTO-Leuten und Kampfsportschulen, dass sie jetzt nichts verdienen, Schwierigkeiten haben z.B. ihre Mieten zu bezahlen und pleite gehen können, wenn es so weiter geht mit den Trainingsverboten.
Du hast vollkommen recht, man muss etwas tun, damit die Regierung auch die Kampfsportleute hört. Glaub es mir, schon viele andere Kampfsportschulen und Verbände sind mit ihren Kontakten daran, dass zu erreichen. Viele Verbände machen kostenlose Trainings und Unterricht für Ihre Mitglieder online (leider).
Aber jetzt frage ich Dich etwas? Wenn Du sagst, dass EWTO-Leute in Ihrer Existenz betroffen sind, dann bietet Euer Groß-Großmeister Online-Unterricht mit Paypal an - also bezahlt und nicht kostenlos und schreibt bei Facebook sogar SEINE Kontodaten, damit alle Mitglieder bei ihm überweisen. Da hätte ich von einem Oberhaupt, einem richtigen Meister, eher erwartet dass er seine - vor allem die jungen selbständigen Ausbilder finanziell unterstützt, damit deren Existenz gesichert ist, diese nicht bankrott gehen und woanders arbeiten müssen.
Eure Aussagen passen nicht zusammen!
Ich weiß von verschiedenen Verbänden, dass diese ihre Mitglieder und Ausbilder mit kostenlosen Trainings und teilweise sogar mit Mietzahlungen und Kostenübernahmen ihre Ausbilder unterstützen und schützen.
Wenn das bei Euch auch so ist, dann beweist das doch?
Ich glaube aber, dass ist nur meine Meinung, dass sich Euer Oberguru nur in der Politik bekanntmachen will und in die Politik einsteigen will.
Wenn ich jetzt seine Petition lese und er direkt oben Professor und Doktor K.R. Kernspecht schreibt - wobei ihr immer noch nicht bewiesen habt, dass sein bulgarischer Doktortitel hier in Deutschland und in Europa generell anerkannt ist und man seine Doktorarbeit nirgendwo runterladen kann - sind alle Aktionen, die ihr macht, nur Halb-Aktionen, ohne Beweise, und ihr redet selber immer von Wissenschaft, Wissenschaft, Wissenschaft.
Ich wünsche Euch EWTO-Leuten trotzdem viel Erfolg, dass nicht viele bankrott gehen und Grüße auch an alle 20.000 Kinder - die ihr angeblich jeden Tag unterrichtet wie Herr Kernspecht sagt. Wenn Ihr schon eine Aussage macht, dann überlegt vorher logisch, denn hier sind viele intelligente Menschen, die selber rechnen können, dass ein Verband nicht jeden Tag 20.000 Kinder unterrichtet.
Mit sportlichen Grüßen, Euer Unruhestifter :rolleyes:
* Silverback
28-04-2020, 08:46
Klar. Aber einen Versuch ist es wert....
Entschuldige, aber (auch) das sehe ich anders!
Möglicherweise ist die Aussage ja Deinem Nick geschuldet, unter der Brille könnte ich es nachvollziehen!
Ansonsten ist meine Meinung an der Stelle aber ganz klar: Die Bundesregierung (whoever that may be) wird derzeit mit Sicherheit mit solchen und 1.000 ähnlichen Anfragen zugemüllt; da kann (IMHO DEFINITIV) NICHT die Maxime gelten "viel nützt viel / man kann's ja mal probieren"!
Wenn "es" wirklich ÜBERHAUPT ETWAS bringen soll, muss man aus der Reserve kommen, und etwas ganz Substanzielles und Konkretes liefern.
Just my 2 cents.
marcelking
28-04-2020, 08:51
Doch - es bringt die Rettung vieler Kampfkunst-Existenzen.
Um es mal knallhart geschäftlich auf den Punkt zu bringen: Was und wie Kampflust unterrichtet wird, ist nicht Bestandteil eines Vertrages, das obliegt den Trainern vor Ort. Wem die Art des Unterrichtes nicht passt, kann kündigen - zu den normalen Vertagsenden. Das würde schon viele Profis retten: Formentraining vor Ort anbieten würde eine Erfüllung aller Vertragspflichten der Schule bedeuten - und damit viele Existenzen retten bis zu der Zeit, wo wir alle endlich wieder "vernünftig" trainieren können.
Ok, du hast soweit recht, das es im Vertrag nicht festgehalten ist, wie Unterrichtet wird. Aber das kann man eine bis zwei Wochen machen. Und dann? Nachvollziehbar, das man was tun muss. Trotzdem muss man auch realistisch sein und auch wirklich die aktuellen Forderungen umsetzen können. Würde es dann so sein das nur ca.5 Schüler reingelassen werden und die anderen nach Hause geschickt werden oder wie sollte das ablaufen?
Ich hoffe auch für jeden, das die Schüler weiter zahlen, um die Schulen zu erhalten.
Zum Thema KRK/EWTO
Jetzt mal so als NICHT-EWTO-Mitlgied geschrieben. Und nur bezogen auf das, was jeder online sehen/lesen kann (oder auch nicht).
Was KRK mit SEINEN Kontodaten anbietet, ist SEIN Unterricht, den er sonst auch irgendwo gegen Bezahlung anbieten würde. Darum bietet er es auch auf SEINER Facebook Seite an und nicht über die Facebook Seite der EWTO.
Kostenlos bietet die EWTO (als Organistions bzw. Teil der Firma) auch an, z.B. jeden Tag live auf über Facebook.
Zu sehen bekommt man als NICHT-Mitlgied nicht alles. Einiges geschieht auf der online-Mitglieder-Plattform. So habe ich es gelesen.
Die Lizenznehmer (Schulleiter) unterstehen KRK nicht. Es sind selbständige Geschäftsleute.
Ob die Firma-Dachorganisation diesen in irgendeiner Weise finanziell entgegen kommt - muss man bei einem Lizenznehmer erfragen.
20000 Kinder halte ich bezogen auf die gesamte Organisation nicht für übertrieben.
Kinder sind in vielen Schulen inzwischen das Kerngeschäft. Von Bambini WingTsun über Kids WingTsun bis zu Jugend WingTsun.
Auf die Schule gerechnet im gesamten EWTO-Lizenzgbiet, sind das nicht viele pro Tag.
KRK ist in meinen Augen nicht der allmächtige Guru des Firmenverbundes EWTO/WingTsun GmbH & Co KG oder der Firmenpatriarch der nicht abtreten will und mit harter Hand führt.
KRK ist "nur" einer der Geschäftsführer einer Firma die Lizenzen vergibt (wobei die Firma selbst Lizenznehmer einer anderen Firma ist) und WT-Lehrer der damit hauptberuflich seinen Lebensunterhalt verdient.
Entschuldige, aber (auch) das sehe ich anders!
Möglicherweise ist die Aussage ja Deinem Nick geschuldet, unter der Brille könnte ich es nachvollziehen!
Nö. Mein Nickname hat eher etwas mit der Abkürzung meines Vor- und Zunamen zu tun. Er ist also keine blumenreiche Metapher, oder einer Sichtweise durch eine (rosarote) Brille geschuldet.
Und. "Dauerbeschuss" der politischen Entscheidungsträger durch Petitionen macht Sinn. Auch in Hinsicht auf kommende Wahlen.
In Deutschland gibt es 2,3 Millionen Solo-Selbständige. Wenn man deren Ehepartner/Partner noch dazurechnet, so kommt eine stattliche Menge an zukünftigen Wählern zusammen.
Klar, auf die weitere Abschaltung von Kampfsportschulen haben diese Petitionen keinen Einfluss.
Aber, es geht in diesem Fall um finanzielle Unterstützung der Solo-Selbständigen.
Sollten wir alle bis November 2020 schließen müssen, käme das einer Zwangsenteignung gleich.
SalvaMea
28-04-2020, 10:11
Zum eigentlichen Thema Petition ;)
Wie @"gern in der EWTO" richtig erwähnt, sollte man die unterschiedlichen Intentionen erkennen.
Die Sportler sind daran interessiert, möglichst bald wieder wie üblich trainieren zu können. Das wird in den allermeisten Sportarten erst mal nicht möglich sein. Insbesondere bei den Kontaktsportarten ist es schwer bis unmöglich, ein sinnvolles Training zu machen.
Die Verbände (egal welche) sind hingegen daran interessiert, wieder irgendeine Form von Training anzubieten. Denn dann haben die Sportler keine rechtliche Handhabe, Beiträge zurückzufordern.
Den einen geht es um den Sport, den anderen ums Geld.
Für mich ist die Antwort daher klar: Nein, ich würde so eine Petition nicht unterschreiben, weil ich persönlich mein normales Training haben möchte und nicht irgendeinen Ersatz.
Aber bevor jemand schreit: Ich zahle meinen monatlichen Beitrag während des Lockdowns weiter. Egal, wie lange er noch dauert.
Schnueffler
28-04-2020, 10:12
Bis #10 war hier keine Verarsche. Dann 2 harmlose Sprüche.
Wärst du da nicht drauf angesprungen, wäre das Thema danach bestimmt normal weiter gegangen.
Ich glaube auch, du und Schnüffler redet aneinander vorbei.
Schnüffler meint die unzähligen und zum Teil sehr gehaltlosen online Petitionen, nicht die Vorschläge seitens der EWTO oder der WT-Schulen.
Und da ich auf der fb Seite, die mir hier vorgeschlagen wurde mal nachzusehen, kam keine wirklich gehaltvolle Petition. Wenn ich selbst danach suche, finde ich auch nichts, wahrscheinlich, weil ich nicht den Zugang dazu habe. Und da mir keine weiteren Infos geliefert werden, muss ich damit arbeiten, was ich habe. Was hinter geschlossenen Türen passiert, sagt mir meine Glaskugel nicht.
Gern in der EWTO
28-04-2020, 10:19
Mal kurz noch zum nachgefragten "Was macht die EWTO".
Sicher können von 57 € Lizenzgebühr keine Mieten in Höhe von 3000 € übernommen werden...
- Immerhin gab es eine Halbierung der Lizenzgebühr (die EWTO hat auch Mitarbeiter, die weiter bezahlt werden müssen)
- Es gibt tägliche Großmeister-Videos zur Weiterbildung für alle Mitglieder im internen EWTO-Bereich
- Im kleineren Kreis gab es auch kostenfreien Zoom-Unterricht bei GM Kernspecht
- Egal ob Petitionen etwas bringen - zumindest wird es versucht
Die Möglichkeiten eines Dachverbandes in so einer Phase sind begrenzt - aber ich sehe zumindest Bemühungen und einige Anstrengungen, Mitglieder motiviert zu halten, was dann den Schulen vor Ort wieder zugute kommt.
Mal kurz noch zum nachgefragten "Was macht die EWTO".
Sicher können von 57 € Lizenzgebühr keine Mieten in Höhe von 3000 € übernommen werden...
- Immerhin gab es eine Halbierung der Lizenzgebühr (die EWTO hat auch Mitarbeiter, die weiter bezahlt werden müssen)
- Es gibt tägliche Großmeister-Videos zur Weiterbildung für alle Mitglieder im internen EWTO-Bereich
- Im kleineren Kreis gab es auch kostenfreien Zoom-Unterricht bei GM Kernspecht
- Egal ob Petitionen etwas bringen - zumindest wird es versucht
Die Möglichkeiten eines Dachverbandes in so einer Phase sind begrenzt - aber ich sehe zumindest Bemühungen und einige Anstrengungen, Mitglieder motiviert zu halten, was dann den Schulen vor Ort wieder zugute kommt.
Bestätige ich so.
Jetzt ist aber die Politik gefragt.
Alles weitere wäre nur ein herumdoktern an Symtomen.
Loyal Student
28-04-2020, 10:32
Zum Thema KRK/EWTO
Jetzt mal so als NICHT-EWTO-Mitlgied geschrieben. Und nur bezogen auf das, was jeder online sehen/lesen kann (oder auch nicht).
Was KRK mit SEINEN Kontodaten anbietet, ist SEIN Unterricht, den er sonst auch irgendwo gegen Bezahlung anbieten würde. Darum bietet er es auch auf SEINER Facebook Seite an und nicht über die Facebook Seite der EWTO.
Kostenlos bietet die EWTO (als Organistions bzw. Teil der Firma) auch an, z.B. jeden Tag live auf über Facebook.
Zu sehen bekommt man als NICHT-Mitlgied nicht alles. Einiges geschieht auf der online-Mitglieder-Plattform. So habe ich es gelesen.
Die Lizenznehmer (Schulleiter) unterstehen KRK nicht. Es sind selbständige Geschäftsleute.
Ob die Firma-Dachorganisation diesen in irgendeiner Weise finanziell entgegen kommt - muss man bei einem Lizenznehmer erfragen.
20000 Kinder halte ich bezogen auf die gesamte Organisation nicht für übertrieben.
Kinder sind in vielen Schulen inzwischen das Kerngeschäft. Von Bambini WingTsun über Kids WingTsun bis zu Jugend WingTsun.
Auf die Schule gerechnet im gesamten EWTO-Lizenzgbiet, sind das nicht viele pro Tag.
KRK ist in meinen Augen nicht der allmächtige Guru des Firmenverbundes EWTO/WingTsun GmbH & Co KG oder der Firmenpatriarch der nicht abtreten will und mit harter Hand führt.
KRK ist "nur" einer der Geschäftsführer einer Firma die Lizenzen vergibt (wobei die Firma selbst Lizenznehmer einer anderen Firma ist) und WT-Lehrer der damit hauptberuflich seinen Lebensunterhalt verdient.
Liebe Alexa91,
wenn ich mich recht entsinne, hast Du mehrfach beteuert, kein Mitglied der EWTO zu sein. Weißt dafür aber ganz schön Bescheid und hörst Dich so an, als wärst Du ihr Anwalt oder ein enges Familienmitglied. Du regst Dich ja mehr auf, als die EWTO-ler! :winke:
Jeder soll tun und lassen, was er will, aber vielleicht weißt Du ja, ob die Lizenznehmer in dieser Zeit ihre Lizenzgebühr trotzdem bezahlen müssen oder nicht? Soweit ich weiß, sind das bei den meisten nicht nur EINE Lizenzgebühr, sondern mehrere, das leppert sich ganz schön. DAS wäre doch mal was! Und klar handelt es sich um eine GmbH, aber KRK hat doch höchstwahrscheinlich die größtmögliche Beteiligung. Außerdem habe ich vorher ganz brav gefragt.
Finde es alleine aus Sicherheitsgründen fragwürdig, die Bankdaten auf Facebook zu posten, gerade, wenn man ja schon hinter diversen Ecken vermutet, dass das E-Mail-Konto gehackt wird. Also, nix für ungut. Ich mag Dich, auch, wenn Du Pro-EWTO bist. Außerdem hast Du einen schönen Namen und ich bin großer Dackel-Fan. :sport146:
Mal kurz noch zum nachgefragten "Was macht die EWTO".
Sicher können von 57 € Lizenzgebühr keine Mieten in Höhe von 3000 € übernommen werden...
- Immerhin gab es eine Halbierung der Lizenzgebühr (die EWTO hat auch Mitarbeiter, die weiter bezahlt werden müssen)
- Es gibt tägliche Großmeister-Videos zur Weiterbildung für alle Mitglieder im internen EWTO-Bereich
- Im kleineren Kreis gab es auch kostenfreien Zoom-Unterricht bei GM Kernspecht
[...]
Immer noch nur 57 € Gebühr für die Ortlizenz.
Das sind ja stabile Preise bei euch. Keine Erhöhung in den letzen Jahren.
Du hast das schon mal in 2016 geschrieben.
Loyal Student
28-04-2020, 10:36
Die Möglichkeiten eines Dachverbandes in so einer Phase sind begrenzt - aber ich sehe zumindest Bemühungen und einige Anstrengungen, Mitglieder motiviert zu halten, was dann den Schulen vor Ort wieder zugute kommt.
Sorry, das kam aber auch erst, nachdem andere Verbände aktiv wurden und die EWTO quasi unter Zugzwang stand. Das ist zumindest mein Eindruck. :winke:
Liebe Alexa91,
wenn ich mich recht entsinne, hast Du mehrfach beteuert, kein Mitglied der EWTO zu sein.
[...]
Ich mag Dich, auch, wenn Du Pro-EWTO bist. Außerdem hast Du einen schönen Namen und ich bin großer Dackel-Fan. :sport146:
Ich mag dich auch. :)
Neeeee, ich rege mich nicht auf.
Manchmal finde ich manches nur ungerecht geschrieben bzw. es kommt bei mir so an.
Und jaaaaa. Ich bin und war nie EWTO Mitglied. Meine Wurzeln liegen aber in der Leung Ting Wing Tsun Familie und KRK ist somit "entfernte Verwandschaft" und auch die muss man manchmal gern haben :rolleyes:
Liebe Grüße
Alexa
J@EWTO_Schüler:
Jemand dem es wirklich um „die Sache“ geht, der würde einfach die geforderten Infos (Links) hier posten um Unterstützer zu gewinnen. Ist aber natürlich einfacher hier alle zu beleidigen und seinen heiligen Zorn auszuleben.
Ich verstehe sehr wohl, dass es bei vielen um ihre wirtschaftliche Existenz geht und kann da auch sehr gut mitfühlen.
Aber gerade in so einer Situation hätte die EWTO auch mal ein paar Gesundheitsexperten mit ins Boot holen können um tragfähige Lösungen zu erarbeiten und vorzuschlagen.
So etwas kostet natürlich auch etwas, aber Verbands- und Schulbeiträge sind doch auch genau für solche Lobbyarbeit (im positiven Sinne) gedacht.
Und nebenbei, das Internet ist kein rechtsfreier Raum also lass deine Beleidigungen mal lieber stecken. Sie schaden „deiner“ EWTO mehr als sie nützen.
Loyal Student
28-04-2020, 10:58
J@EWTO_Schüler:
Jemand dem es wirklich um „die Sache“ geht, der würde einfach die geforderten Infos (Links) hier posten um Unterstützer zu gewinnen. Ist aber natürlich einfacher hier alle zu beleidigen und seinen heiligen Zorn auszuleben.
Ich verstehe sehr wohl, dass es bei vielen um ihre wirtschaftliche Existenz geht und kann da auch sehr gut mitfühlen.
Aber gerade in so einer Situation hätte die EWTO auch mal ein paar Gesundheitsexperten mit ins Boot holen können um tragfähige Lösungen zu erarbeiten und vorzuschlagen.
So etwas kostet natürlich auch etwas, aber Verbands- und Schulbeiträge sind doch auch genau für solche Lobbyarbeit (im positiven Sinne) gedacht.
Und nebenbei, das Internet ist kein rechtsfreier Raum also lass deine Beleidigungen mal lieber stecken. Sie schaden „deiner“ EWTO mehr als sie nützen.
:klatsch:
Gern in der EWTO
28-04-2020, 11:02
Immer noch nur 57 € Gebühr für die Ortlizenz.
Das sind ja stabile Preise bei euch. Keine Erhöhung in den letzen Jahren.
Du hast das schon mal in 2016 geschrieben.
Die sind schon viel länger genau so hoch. Davor waren sehr lange bei 48 €, aber dann musste die EWTO MwSt. drauf zahlen (hat sie wohl früher nicht gemacht) und das weitergegeben, deshalb 57. Derzeit halbiert, und zwar direkt zu Beginn der Zwangsschließungen, insofern hat die EWTO da ziemlich früh reagiert, anders als jetzt hier teilweise behauptet.
* Silverback
28-04-2020, 11:42
Nö. Mein Nickname hat eher etwas mit der Abkürzung meines Vor- und Zunamen zu tun. Er ist also keine blumenreiche Metapher, oder einer Sichtweise durch eine (rosarote) Brille geschuldet.
Alles klar, Danke, war nur so ein spontaner Gedanke.
"Dauerbeschuss" der politischen Entscheidungsträger durch Petitionen macht Sinn. Auch in Hinsicht auf kommende Wahlen.
Da kann man, wie schon mal gesagt, durchaus geteilter Meinung sein. Quantität ersetzt nicht Qualität; im Gegenteil, sie kann IMHO durchaus kontraproduktiv sein.
...Sollten wir alle bis November 2020 schließen müssen, käme das einer Zwangsenteignung gleich.
Damit das jetzt nicht zuweit vom Ur-Thema wegführt, nur kurz: Mal dahingestellt, ob es juristisch mit einer "Zwangsenteignung" gleichsetzbar wäre: Im Moment müssen die Entscheidungsträger (in deren Haut ich nicht stecken möchte) eine Entscheidung treffen zwischen "wirtschaftlichen Interessen" und Menschenleben. Schlicht und ergreifend.
Loyal Student
28-04-2020, 12:03
Ich mag dich auch. :)
Neeeee, ich rege mich nicht auf.
Manchmal finde ich manches nur ungerecht geschrieben bzw. es kommt bei mir so an.
Und jaaaaa. Ich bin und war nie EWTO Mitglied. Meine Wurzeln liegen aber in der Leung Ting Wing Tsun Familie und KRK ist somit "entfernte Verwandschaft" und auch die muss man manchmal gern haben :rolleyes:
Liebe Grüße
Alexa
Alles gut! :) Ist jetzt zwar ein wenig themenfremd, aber ich habe gelesen, dass Dein Meister vor einigen Jahren gestorben ist, nochmal mein herzliches Beileid. Wo und bei wem trainierst Du denn zur Zeit? Ich finde es immer gut, wenn eine Frau ihr Training durchzieht, ist ja doch eher eine von Männern dominierte Sportart.
Stixandmore
28-04-2020, 12:27
Würde es dann so sein das nur ca.5 Schüler reingelassen werden und die anderen nach Hause geschickt werden oder wie sollte das ablaufen?
Já, zB; wen man wirklich interessiert wäre da eine Regelung zu finden, arbeitet man Schichtpläne aus, macht die Schule schon früh morgens auf und trainiert dann in kleinst Gruppen bis spät in den Abend bzw ist flexibler in den Trainingszeiten im generellen (so lange bis die Arbeitswelt/Schulen/Unis wieder normal funktionieren)Danach sieht man dann weiter
Aber einfach zu sagen, "Konzepte können ausgearbeitet werden", wie in Kernis offenen Brief ist halt nichts konkretes und wäre ich verantwortlich für eine Entscheidung würde ich so einer Aussage auch keine Beachtung schenken
* Silverback
28-04-2020, 12:38
...
Aber einfach zu sagen, "Konzepte können ausgearbeitet werden", wie in Kernis offenen Brief ist halt nichts konkretes und wäre ich verantwortlich für eine Entscheidung würde ich so einer Aussage auch keine Beachtung schenken
:halbyeaha
Kommunikationsmüll halt, sonst nix.
marcelking
28-04-2020, 13:03
Já, zB; wen man wirklich interessiert wäre da eine Regelung zu finden, arbeitet man Schichtpläne aus, macht die Schule schon früh morgens auf und trainiert dann in kleinst Gruppen bis spät in den Abend bzw ist flexibler in den Trainingszeiten im generellen (so lange bis die Arbeitswelt/Schulen/Unis wieder normal funktionieren)Danach sieht man dann weiter
Aber einfach zu sagen, "Konzepte können ausgearbeitet werden", wie in Kernis offenen Brief ist halt nichts konkretes und wäre ich verantwortlich für eine Entscheidung würde ich so einer Aussage auch keine Beachtung schenken
Wenn man als Trainer dazu bereit ist, könnte es für eine kurze Zeit laufen. :halbyeaha
marcelking
28-04-2020, 13:04
:halbyeaha
Kommunikationsmüll halt, sonst nix.
Wird dann eh auf den unbeachteten Haufen landen. Traurig aber wahrscheinlich. Man muss ja überzeugen können, wie man das hinbekommt.
Stixandmore
28-04-2020, 13:08
Wenn man als Trainer dazu bereit ist, könnte es für eine kurze Zeit laufen. :halbyeaha
Das ist es ja gerade, man kann nicht über die Situation heulen, dann aber nicht bereit sein, sich für eine gewisse Zeit der Situation anzupassen
Und klar, das geht, wen dann halt auch nur für gewerbliche Schulen
* Silverback
28-04-2020, 13:48
Wird dann eh auf den unbeachteten Haufen landen. Traurig aber wahrscheinlich. ....
Rundordner P.
Man muss ja überzeugen können, wie man das hinbekommt.
P.S.: Und ganz ehrlich: Wenn ich mich in die Situation der Empfänger hineinversetze (und genau das sollte man als Absender, der etwas erreichen will, vorab gemacht haben): Die (meistens das Vor- oder Vorvor-Zimmer) müssen tagtäglich hunderte Schreiben vorsichten und die Spreu vom Weizen trennen; und wer da nicht positiv raussticht ... der fällt eben durch's Raster. Nicht schön ... aber pragmatisch.
Wenn man als Trainer dazu bereit ist, könnte es für eine kurze Zeit laufen. :halbyeaha
Wenn es um die eigene Existenz geht ist man dazu zwangsläufig bereit. Zur Zeit sieht es so aus, dass wir halt extra Trainingstage, kostenlose Privatstunden, kostenlose Lehrgänge anpeilen um die Zeit auch wieder aufholen zu können. Allerdings muss man natürlich auch realistisch betrachten, von welchem zeitlichen Rahmen wir hier sprechen. Sprechen wir von Schulschließungen bis zum Sommer (das wäre m.M.n. noch der günstigste Fall), bis nach den Sommerferien (auch das wäre verkraftbar und gut nachzuholen, im Sommer ist es eh meist ruhiger) oder aber bis Ende des Jahres oder sogar darüber hinaus. Wenn man bis Sommer 2021 evtl. keinen Unterricht in der Gruppe mehr anbieten kann oder darf, wird es schwierig. Da werden sicher einige kündigen, kommt eben auch auf die Beziehung an, die man zu seinen Leuten und umgekehrt hat. Wenn es eher familiär ist sehe ich nicht solche Schwierigkeiten, ist es ein reines Geschäftsverhältnis und man wird rein als Dienstleister betrachtet, sieht es anders aus. Auch die finanzielle Situation bei den eigene Leuten spielt dabei ne große Rolle. (Kurzarbeit, Arbeistlosigkeit) Bei uns in der kleinen Association mache ich mir da nicht solche Gedanken aber man überlegt natürlich als Lehrer selber, wie man seinen Schülern auch in der Zeit gerecht werden kann und danach. Video Tutorials sind der erste Schritt zur Zeit. Live online Training ist so ein Gedanke, mit dem ich mich zur Zeit ebenfalls beschäftige. Das wird dann natürlich immer noch kein Partnertraining sondern ein gemeinsames Solotraining sein. Das wäre dann auch der erste Schritt, wenn man wieder gemeinsam in der Gruppe trainieren darf. Bekommt man 'ne Zeit sicherlich hin. Formen, Solodrills, Schritte über Schritte, Geräte. Damit kann man einige Wochen füllen. Ving Tsun bietet da genug, was sonst auch vor lauter Partnertraining, Chi Sao, Lap Sao, Sparring etc. manchmal zu kurz kommt. ;) Langstock geht auch, der ist 2,70 m lang. Abstand reicht also. :D Reduzierung der Gruppenstärke, quasi Schichten, Verlagerung des Trainings nach draußen wenn möglich. Machen wir bei mir im Sommer eh öfter und bei MK auch. Auch früher schon, kann mich gut an den Jahrhundertsommer 2003 bei ihm vor der alten Garage erinnern, wir waren fast immer nur zu zweit, manchmal zu dritt und einer hat dann in der Garage Schlagpolster oder HP bearbeitet. :)
Oldschool
28-04-2020, 21:09
Also, doch mal zum Thema Finanzen. Für diejenigen, die davon leben müssen, gibt es wirklich ausreichend Hilfe. Auf Unternehmensseite diese Einmalhilfe plus Fördermittel der KfW bzw. Bürgschaften der Landesbürgschaftsbanken. Im privaten Bereich (Lebenshaltung, Krankenversicherung, Altersvorsorge) hat jeder - auch die Unternehmer - im Zweifel Anspruch auf Leistungen aus ALG II bzw. Hartz 4. Gerade für Unternehmer wurde vor 2 Wochen ein vereinfachtes Verfahren aufgelegt, mit dem schnell und unbürokratisch Anträge bearbeitet werden.
Und diejenigen, die Mitarbeiter beschäftigen, einfach Antrag auf KUG - 60 % Lohn auszahlen und Arbeitgeberaufwand erstattet bekommen.
Paradiso
28-04-2020, 21:47
Also, doch mal zum Thema Finanzen. Für diejenigen, die davon leben müssen, gibt es wirklich ausreichend Hilfe. Auf Unternehmensseite diese Einmalhilfe plus Fördermittel der KfW bzw. Bürgschaften der Landesbürgschaftsbanken. Im privaten Bereich (Lebenshaltung, Krankenversicherung, Altersvorsorge) hat jeder - auch die Unternehmer - im Zweifel Anspruch auf Leistungen aus ALG II bzw. Hartz 4. Gerade für Unternehmer wurde vor 2 Wochen ein vereinfachtes Verfahren aufgelegt, mit dem schnell und unbürokratisch Anträge bearbeitet werden.
Und diejenigen, die Mitarbeiter beschäftigen, einfach Antrag auf KUG - 60 % Lohn auszahlen und Arbeitgeberaufwand erstattet bekommen.
Gutes Posting !
Fördermittel für die Betriebskosten und ALGII/ Hartz 4 für Unterhalt und die die Soloselbstständigen sind zwar viel Papierkram aber auch eine ausreichende Förderung des Staates.
Ich weiß jedoch von einigen die sich ungern "nackig" machen wollen vor dem Jobcenter....gut, das ist in meinen Augen aber hinnehmbar wers nicht machen will...auch gut.
Soweit ich mich erinnere zählt das Datum der Antragsstellung und wird im Nahhinein auch überwiesen. Also rechtzeitig ALGII beantragen !
marcelking
29-04-2020, 09:02
@Kaybee :halbyeaha
1 Monat geht das. Aber mehrere Monate dürften die meisten Schüler keine Lust haben. Aber Ihr habt Ideen. Das ist gut.
Garagentraining mit drei Vier Leuten ist irgendwie Super. Gab es bei mir auch eine Zeit. Hatte was. :-)
Gern in der EWTO
29-04-2020, 09:10
Also, doch mal zum Thema Finanzen. Für diejenigen, die davon leben müssen, gibt es wirklich ausreichend Hilfe. Auf Unternehmensseite diese Einmalhilfe plus Fördermittel der KfW bzw. Bürgschaften der Landesbürgschaftsbanken. Im privaten Bereich (Lebenshaltung, Krankenversicherung, Altersvorsorge) hat jeder - auch die Unternehmer - im Zweifel Anspruch auf Leistungen aus ALG II bzw. Hartz 4. Gerade für Unternehmer wurde vor 2 Wochen ein vereinfachtes Verfahren aufgelegt, mit dem schnell und unbürokratisch Anträge bearbeitet werden.
Und diejenigen, die Mitarbeiter beschäftigen, einfach Antrag auf KUG - 60 % Lohn auszahlen und Arbeitgeberaufwand erstattet bekommen.
Klingt toll, ist aber Müll! Die Hilfe darf nur für Betriebsmittel eingesetzt werden, also bei Sportschulen eigentlich nur Miete, und nur wenn die nicht durch Beiträge gedeckt ist.
Von Normalverdienst auf Hartz4 klappt auch nicht, wenn man vom Normalgehalt auch normale Kosten hat, ich nenne mal Haushypothek und Autokredit, das ist mehr als Hartz4, und gegessen hat man dann noch nicht.
Also wird man gezwungen, Haus und Auto zu verkaufen - in einer Zeit, wo niemand Geld hat, das "vernünftig" zu kaufen.
Und das nennst du "ausreichend Hilfe"?
Ohne Übergangszeit, wie man als normaler Arbeitnehmer zumindest durch ALG1 hätte?
Einfach formuliert: Stell dir vor, du hast 10 Jahre lang 3.000 Netto und lebst entsprechend. Das wird dann gekürzt auf 600 - wie soll das funktionieren? Dein ganzes Leben (Wohnung, Auto, Versicherungen etc.) ist auf die 3.000 aufgebaut, das kann man nicht einfach schlagartig reduzieren.
Oldschool
29-04-2020, 10:29
Klingt toll, ist aber Müll! Die Hilfe darf nur für Betriebsmittel eingesetzt werden, also bei Sportschulen eigentlich nur Miete, und nur wenn die nicht durch Beiträge gedeckt ist.
Von Normalverdienst auf Hartz4 klappt auch nicht, wenn man vom Normalgehalt auch normale Kosten hat, ich nenne mal Haushypothek und Autokredit, das ist mehr als Hartz4, und gegessen hat man dann noch nicht.
Also wird man gezwungen, Haus und Auto zu verkaufen - in einer Zeit, wo niemand Geld hat, das "vernünftig" zu kaufen.
Und das nennst du "ausreichend Hilfe"?
Ohne Übergangszeit, wie man als normaler Arbeitnehmer zumindest durch ALG1 hätte?
Einfach formuliert: Stell dir vor, du hast 10 Jahre lang 3.000 Netto und lebst entsprechend. Das wird dann gekürzt auf 600 - wie soll das funktionieren? Dein ganzes Leben (Wohnung, Auto, Versicherungen etc.) ist auf die 3.000 aufgebaut, das kann man nicht einfach schlagartig reduzieren.
Du würfelst da ganz schön was durcheinander.
Unternehmerischer Bereich: Laufende Betriebskosten sind die Kosten des laufenden Betriebs, also Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Werbung, usw. Für diese gibt es bei der KfW günstige kurzfristige Förderkredite. Damit sind diese Rechnungen alle bezahlt - wo ist das Problem?
Privater Bereich: Ein Unternehmer hat kein Gehalt. Hätte er eins, wäre er kein Unternehmer. Dann: Der Grundbedarf sowie die tatsächlichen Miet- und Mietnebenkosten sowie die Krankenversicherung werden vom ALG II abgedeckt. Richtig: Nur so lange kein großes Vermögen vorhanden ist. Jemand, der ein große Vermögen hat, benötigt wohl auch kaum ALG II, oder?
Nehmen wir also den kleinen Schulbetreiber. Alle betrieblichen Kosten gedeckt. Haken dran. Private Kosten im Grundsatz auch gedeckt. Haken drank.
Und ich glaube wirklich nicht, dass der "kleine Schulbetreiber", der meistens angeführt wird, "3.000 € netto" zur Verfügung hat. Das entspräche (bei einem Alleinstehenden) einem Gewinn vor Ertragsteuern von ungefähr 6.200 € pro Monat. Gewinn, nicht Umsatz!
Daneben: Wenn Dein Schulleiter halbwegs clever ist, dann hat er z. B. seinen PKW im Betriebsvermögen, ebenso wie so ziemlich alles, was irgendwie möglich ist. Damit sind wir dann wieder bei der KfW, die diese Kosten überbrückungsweise finanziert.
Also, doch mal zum Thema Finanzen. Für diejenigen, die davon leben müssen, gibt es wirklich ausreichend Hilfe. Auf Unternehmensseite diese Einmalhilfe plus Fördermittel der KfW bzw. Bürgschaften der Landesbürgschaftsbanken. Im privaten Bereich (Lebenshaltung, Krankenversicherung, Altersvorsorge) hat jeder - auch die Unternehmer - im Zweifel Anspruch auf Leistungen aus ALG II bzw. Hartz 4. Gerade für Unternehmer wurde vor 2 Wochen ein vereinfachtes Verfahren aufgelegt, mit dem schnell und unbürokratisch Anträge bearbeitet werden.
Und diejenigen, die Mitarbeiter beschäftigen, einfach Antrag auf KUG - 60 % Lohn auszahlen und Arbeitgeberaufwand erstattet bekommen.
Danke für deinen Beitrag.
Vielleicht noch zur Ergänzung:
Corona Soforthilfe für Solo-Selbständige:
Die Corona-Soforthilfe ist eine einmalige Zahlung. Diese gilt für einen Zeitraum von 3 Monaten und darf nur für laufende Betriebskosten verwendet werden. Nicht für den eigenen Lohn (Lohnausfall). Sollte diese Zahlung für das eigene Honorar verwendet werden, wird eine Rückzahlung eingefordert. Siehe Link. Es kann aber auch sein, dass diese Regelung in jedem Bundesland anders gehandhabt wird.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/muessen-tausende-freiberufler-die-corona-soforthilfen-zurueckzahlen
ALG2 bzw. Hartz IV
Das Arbeitslosengeld 2 wird nicht ohne Weiteres gewährleistet . So gut wie jedes zusätzliche Geld wird vom erbrachten Regelsatz abgezogen.
Bei Berechnung der Regelleistungen prüft die Agentur für Arbeit:
• den Netto-Betriebsgewinn
• das Vermögen, dazu gehören sämtliche Versicherungen, Fahrzeuge, Immobilien usw.
• zieht einen Erwerbstätigen-Freibetrag ab
https://www.hartz4.org/ersparnisse/
Klar, man kann Kredite aufnehmem. Aber. Ist der Laden 6 Monate dicht, wars das. Die Kredite müssen ja auch wieder zurückgezahlt werden.
Möchte mal ganz kurz Hope für seine konstruktiven Beiträge loben. Ist leider aus der EWTO Ecke hier selten geworden (auch wenn ich es bei der Menge an unsachlicher EWTO Kritik irgendwo ein bisschen verstehen kann).
... für seine konstruktiven Beiträge...
Klar. Gerne.
Vielleicht sollten wir alle nicht vergessen, dass am anderen Ende immer ein Mensch sitzt.
Grüße
Der Alchemist
29-04-2020, 12:10
in Kernis offenen Brief ist halt nichts konkretes
@stixandmore
was würdest du denn schreiben? was hat dein verband geschrieben? mal aus reiner neugierde gefragt...
marcelking
29-04-2020, 12:12
Danke für deinen Beitrag.
Vielleicht noch zur Ergänzung:
Corona Soforthilfe für Solo-Selbständige:
Die Corona-Soforthilfe ist eine einmalige Zahlung. Diese gilt für einen Zeitraum von 3 Monaten und darf nur für laufende Betriebskosten verwendet werden. Nicht für den eigenen Lohn (Lohnausfall). Sollte diese Zahlung für das eigene Honorar verwendet werden, wird eine Rückzahlung eingefordert. Siehe Link. Es kann aber auch sein, dass diese Regelung in jedem Bundesland anders gehandhabt wird.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/muessen-tausende-freiberufler-die-corona-soforthilfen-zurueckzahlen
ALG2 bzw. Hartz IV
Das Arbeitslosengeld 2 wird nicht ohne Weiteres gewährleistet . So gut wie jedes zusätzliche Geld wird vom erbrachten Regelsatz abgezogen.
Bei Berechnung der Regelleistungen prüft die Agentur für Arbeit:
• den Netto-Betriebsgewinn
• das Vermögen, dazu gehören sämtliche Versicherungen, Fahrzeuge, Immobilien usw.
• zieht einen Erwerbstätigen-Freibetrag ab
https://www.hartz4.org/ersparnisse/
Klar, man kann Kredite aufnehmem. Aber. Ist der Laden 6 Monate dicht, wars das. Die Kredite müssen ja auch wieder zurückgezahlt werden.
:halbyeaha Sehr Interessant. Danke
:Sehr Interessant. Danke
Gerne.
Stixandmore
29-04-2020, 12:57
@stixandmore
was würdest du denn schreiben? was hat dein verband geschrieben? mal aus reiner neugierde gefragt...
Mein Vorschlag, wie man es Regeln könnte steht in Post #50( was um einiges Konkreter ist als "können Konzepte ausgearbeitet werden....)
Mein Verband hat nichts geschrieben, könnte aber daran liegen, da der Verband aus den USA ist:p
Ich hab aber auch nicht das Problem, da ich mit meinen Trainingspartnern immer draussen trainiere und keine Räumlichkeiten unterhalten muss
Gern in der EWTO
29-04-2020, 13:01
Du würfelst da ganz schön was durcheinander.
Unternehmerischer Bereich: Laufende Betriebskosten sind die Kosten des laufenden Betriebs, also Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Werbung, usw. Für diese gibt es bei der KfW günstige kurzfristige Förderkredite. Damit sind diese Rechnungen alle bezahlt - wo ist das Problem?
Privater Bereich: Ein Unternehmer hat kein Gehalt. Hätte er eins, wäre er kein Unternehmer. Dann: Der Grundbedarf sowie die tatsächlichen Miet- und Mietnebenkosten sowie die Krankenversicherung werden vom ALG II abgedeckt. Richtig: Nur so lange kein großes Vermögen vorhanden ist. Jemand, der ein große Vermögen hat, benötigt wohl auch kaum ALG II, oder?
Nehmen wir also den kleinen Schulbetreiber. Alle betrieblichen Kosten gedeckt. Haken dran. Private Kosten im Grundsatz auch gedeckt. Haken drank.
Du machst es dir da sehr einfach:
Richtig, man kann einen rückzuzahlenden Kredit aufnehmen. Wenn es dann wieder anläuft, und man mit kleinerer Schülerzahl und einem schwierigeren Markt den Neuaufbau versucht, muss man nebenbei noch den Kredit tilgen - für dich anscheinend kein Problem?
„Vermögen des Unternehmers“ sind so Sachen wie Rentenrücklagen, Hausbesitz etc. Das kann und muss er jetzt erst mal auflösen - und das ist nichts anderes als staatliche Zwangsenteignung, denn freiwillig mache ich meine Schule ja nicht dicht.
Lustig und dann auch gerecht wäre es, wenn der Staat auch bei dir und allen anderen dann sagt: Zur Kostendeckung werden alle Privatvermögen und Häuser vom Staat beschlagnahmt - ist es dann auch alles noch „kein Problem“? Oh, ich vergass: Damit es gerecht wird darfst du dir dann auch deinen Besitz auf Kredit zurückkaufen.
* Silverback
29-04-2020, 13:15
... und das ist nichts anderes als staatliche Zwangsenteignung, denn freiwillig mache ich meine Schule ja nicht dicht.....
Mal ab von dem Rest des Themas: Der Begriff "staatliche Zwangsenteignung" wird hier doch möglicherweise etwas populistisch (beabsichtigt oder nicht) und "großzügig" genutzt?! Wenn jemand einen Kredit aufnimmt (gleich aus welchen Gründen) und den nicht zurückzahlen kann, bedient sich der Kreditgeber halt auf dem Gerichtsweg an dem, was da ist. Das ist schon ein kleines bisschen was anderes als "staatliche Zwangsenteignung".
Und das Gesagte gilt auch bei Würdigung aktueller Gesamtumstände, sorry.
Gern in der EWTO
29-04-2020, 14:09
Das ist schon ein kleines bisschen was anderes als "staatliche Zwangsenteignung".
Der Staat entscheidet gerade per Gesetz, wer Geld verdienen darf und wer nicht.
Wenn man sagt, diese Entscheidung sei solidarisch für die Volksgesundheit, müsste man auch solidarisch alle gleichmäßig finanziell daran beteiligen.
Beispiel Schweiz: Wer schließen muss, bekommt 80 % seiner vorher versteuerten Gewinne als Staatshilfe weiterbezahlt, auch und gerade als Selbständiger. Das ist fair. Was hier läuft, ist es nicht.
* Silverback
29-04-2020, 14:20
Der Staat entscheidet gerade per Gesetz, wer Geld verdienen darf und wer nicht.
Wenn man sagt, diese Entscheidung sei solidarisch für die Volksgesundheit, müsste man auch solidarisch alle gleichmäßig finanziell daran beteiligen.
Beispiel Schweiz: Wer schließen muss, bekommt 80 % seiner vorher versteuerten Gewinne als Staatshilfe weiterbezahlt, auch und gerade als Selbständiger. Das ist fair. Was hier läuft, ist es nicht.
Das ist Klasse von der Schweiz, aber nunmal leider keine zwingend (irgendwo in D festgeschriebene) Voraussetzung!
Die Zeiten sind aktuell Kacke, und die Bundesregierung hat ein paar Maßnahmen getroffen/ empfohlen. Die wirken sich unterschiedlich aus, klaro; nicht schön, ist aber so! Alles weitere oben gesagte ist IMHO Äpfel mit Birnen vergleichen; hätte, müsste, sollte ..... ist halt nicht derzeit. Der Staat trifft Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit, auch nicht schön, aber den Umständen geschuldet und nach meiner unmaßgeblichen Meinung noch in einem überschaubaren Rahmen. Falls es mal (gottbewahre) schlimmer kommen sollte, was wäre dann; das Geschreie wäre noch größer (wenn es dann noch Leute gibt, die schreien können).
Nachtrag: P.S.:
Der Staat entscheidet gerade per Gesetz, wer Geld verdienen darf und wer nicht.
Nein, tut er nicht. Er untersagt (nur) die Ausübung gewisser Tätigkeiten. Er untersagt nicht, dass man umsatteln kann/muss und Ausschau nach einem anderen Beruf halten kann/ muss; DAS wäre eine solche o.g. Entscheidung, und das ist was Anderes.
Gern in der EWTO
29-04-2020, 14:44
Er untersagt (nur) die Ausübung gewisser Tätigkeiten. Er untersagt nicht, dass man umsatteln kann/muss und Ausschau nach einem anderen Beruf halten kann/ muss; DAS wäre eine solche o.g. Entscheidung, und das ist was Anderes.
Dann halt so: Der Staat erteilt Berufsverbote, ohne den Ausübenden dieser Berufe echte Alternativen zu geben.
Ich denke JEDER der "von außen" mit einem Berufsverbot belegt wird und dadurch seine finanzielle Existenz verliert, hat da eine klare Meinung zu.
Wer nicht persönlich betroffen ist, kann das entspannt anders sehen...
P.S.: Nur meine Meinung, ich bin ja nicht betroffen da als EWTO'ler ja eh Millionär :cool:
Oldschool
29-04-2020, 14:54
Du machst es dir da sehr einfach:
Richtig, man kann einen rückzuzahlenden Kredit aufnehmen. Wenn es dann wieder anläuft, und man mit kleinerer Schülerzahl und einem schwierigeren Markt den Neuaufbau versucht, muss man nebenbei noch den Kredit tilgen - für dich anscheinend kein Problem?
„Vermögen des Unternehmers“ sind so Sachen wie Rentenrücklagen, Hausbesitz etc. Das kann und muss er jetzt erst mal auflösen - und das ist nichts anderes als staatliche Zwangsenteignung, denn freiwillig mache ich meine Schule ja nicht dicht.
Lustig und dann auch gerecht wäre es, wenn der Staat auch bei dir und allen anderen dann sagt: Zur Kostendeckung werden alle Privatvermögen und Häuser vom Staat beschlagnahmt - ist es dann auch alles noch „kein Problem“? Oh, ich vergass: Damit es gerecht wird darfst du dir dann auch deinen Besitz auf Kredit zurückkaufen.
Sorry, aber was hast Du immer mit Deinem Hausbesitzer? Auf der einen Seite soll es immer der kleine Schulbetreiber sein, der sowieso schon von nur ein paar Brotkrumen leben soll, auf der anderen Seite hat er dann aber ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Und auf einmal ist er ein Super-Gehalt gewohnt, von dem er bisher gelebt hat. Und dann zwingt ihn der Staat auch noch sein Vermögen zu versilbern. Lös' Dich doch bitte erst mal von Deiner Wut über soziale Ungerechtigkeiten.
@ Hope: Danke für die Links.
Richtig, die KfW und die Bürgschaftsbank funktionieren wie ein Darlehen. Die ersten beiden Jahre tilgungsfrei, danach dann (bei Existenzgründern) bis zu acht Jahre Tilgungszeitraum bei 1 % bis 2,5 % (?) Zinsen.
* Silverback
29-04-2020, 15:07
Ein letztes Mal dazu - und dann lass es uns gut sein, weil wir ganz offenbar beide nicht davon betroffen sind (und so von Millionär zu Millionär :) und ansonsten leicht unterschiedliche Meinungen haben.
Dann halt so: Der Staat erteilt Berufsverbote, ohne den Ausübenden dieser Berufe echte Alternativen zu geben.
Ich denke JEDER der "von außen" mit einem Berufsverbot belegt wird und dadurch seine finanzielle Existenz verliert, hat da eine klare Meinung zu.
Der Staat erteilt keinerlei Berufsverbote. Und es ist (IMHO) auch ganz sicher nicht die Aufgabe des Staats (bei uns (in der DDR wäre das anders gewesen) ), "echte Alternativen" zu geben; wir leben in einer sogenannten "freien Marktwirtschaft" (mit allem Wohl und Wehe, gerade in solchen Zeiten).
Ob gut oder schön: Hier sind die Einzelnen selbst gefragt (sich ggf. vorübergehend umzuorientieren).
...Wer nicht persönlich betroffen ist, kann das entspannt anders sehen......
Ich bin selbständig, mithin auch betroffen! Allerdings ist mein selbstgewählter Beruf "nur" zu 50 % von dem Lockdown betroffen, der Rest ist jetzt homeoffice. Und die ersten 50% betrachte ich persönlich (auch wenn's K**** ist) nicht als "Berufsverbot"; meine Kunden haben im Moment schlicht keine Möglichkeit, mich so wie früher zu buchen. Bin gerade dabei, meine Angebote auf virtuelles Terrain zu verlagern - Neuland.
Hat sich die Situation irgendjemand ausgesucht; Nein. Kann irgendwer was dafür; Nein (ok DT würde jetzt sagen "China" :rolleyes:). Wird sich etwas ändern (müssen); ganz sicher Ja.
Alles Gute für Dich, bleib gesund!
@ Hope: Danke für die Links.
Richtig, die KfW und die Bürgschaftsbank funktionieren wie ein Darlehen. Die ersten beiden Jahre tilgungsfrei, danach dann (bei Existenzgründern) bis zu acht Jahre Tilgungszeitraum bei 1 % bis 2,5 % (?) Zinsen.
Gern geschehen.
Gern in der EWTO
29-04-2020, 15:25
Sorry, aber was hast Du immer mit Deinem Hausbesitzer?
Wenn wir hier mal z.B. von den Besitzern von Fitnessstudios u.ä. reden, sind die ja nicht mehr ganz jung. Gehen wir mal von Mitte 40 bis Mitte 50 aus. Als Selbständiger bekommen die meisten, die ich kenne, keine Rente. Also sorgt man selbst vor. z.B. mit Immobilienbesitz. Das gängige Modell in Deutschland besagt ca. mit 60 abbezahlt, um dann in der Rente Mietfrei zu wohnen.
Glaub mir, es werden jetzt einige ihre nur teilweise bezahlten Häuser unter Wert verkaufen müssen. Im Alter muss dann der Staat und dadurch der Steuerzahler dann für sie aufkommen - eigentlich eine Loose/loose Situation.
Der Alchemist
29-04-2020, 15:40
Mein Verband hat nichts geschrieben, könnte aber daran liegen, da der Verband aus den USA ist
ahso... klar... da ist alles anders...
sorry, aber mit der aussage + smiley und dem restpost bekomme ich den eindruck, das dein post reines gebashe gegen den herrn mit dem bart ist...
Stixandmore
29-04-2020, 15:53
ahso... klar... da ist alles anders...
sorry, aber mit der aussage + smiley und dem restpost bekomme ich den eindruck, das dein post reines gebashe gegen den herrn mit dem bart ist...
Ich hab nichts mit dem Bärtigen, der EWTO oder einem anderen Schreibweise "eures" Kung Fu Stils zu tun; es ist mir vollkommen wurscht;)Ich bin in einem der Pekiti Tirsia Verbände, beim Boxen und BJJ hab ich sowas nicht
Um was es mir einfach nur ging war das die benutzte Phrase einfach zu wenig/nichts sagend ist! Hätte das auch genau so bei anderen Leuten formuliert (inklusive Smiley)
Aber ja, ich gebe zu daß da auch ein wenig Spot bei war
Der Alchemist
29-04-2020, 15:57
Ich hab nichts mit dem Bärtigen, der EWTO oder einem anderen Schreibweise "eures" Kung Fu Stils zu tun; es ist mir vollkommen wurschtIch bin in einem der Pekiti Tirsia Verbände, beim Boxen und BJJ hab ich sowas nicht
I know... :rolleyes:
Gerade deswegen... Aber gut...
Stixandmore
29-04-2020, 16:26
I know... :rolleyes:
Gerade deswegen... Aber gut...
Sie es einfach Mal so, für eine internationale GMBH, mit einem philosophierenden und promovierten Chef, war der Brief einfach nur schwach; aber wie schon vorher erwähnt- ich würde so eine Leistung auch bei anderen schwach finden
Der Alchemist
29-04-2020, 16:32
Sie es einfach Mal so, für eine internationale GMBH, mit einem philosophierenden und promovierten Chef, war der Brief einfach nur schwach
Bei allen Fehlern die er hat/haben mag und aller Unsympathie, die er verbreitet, er hat immerhin etwas geschrieben. Und ich sehe es nciht einfach nur schwach, klar, besser geht immer, aber er hat etwas gemacht. Viele andere machen einfach gar nix. Und die sollten entweder auch was machen oder halt mal die Klappe halten. (Ok, das mit dem Klappe halten wünsche ich mir oft genug bei KRK auch, aber ich muß ja nicht alles lesen, was er so absondert.)
Stixandmore
29-04-2020, 16:43
Bei allen Fehlern die er hat/haben mag und aller Unsympathie, die er verbreitet, er hat immerhin etwas geschrieben. Und ich sehe es nciht einfach nur schwach, klar, besser geht immer, aber er hat etwas gemacht. Viele andere machen einfach gar nix. Und die sollten entweder auch was machen oder halt mal die Klappe halten. (Ok, das mit dem Klappe halten wünsche ich mir oft genug bei KRK auch, aber ich muß ja nicht alles lesen, was er so absondert.)
Machen, nur wegen des machen Willens- ist halt immer so nen Ding!? Einfach was 08/15 hinkübeln ist für mich persönlich witzlos; da braucht man dann auch gar nichts machen; weil halt ohne vernünftigen Inhalt
Mit dem Alibibrief hat er seinem Konzern keinen Gefallen mit getan und sich auch sparen können, da sowas nicht aus der Masse raussticht und dementsprechend auch keine Aufmerksamkeit geschenkt wird
Und im Endeffekt wäre es auch keinem aufgefallen, hatten nicht ein paar seiner Jungs auf die Kacke gehauen,vvon wegen Lösungsvorschläge!?
Schnueffler
29-04-2020, 17:06
Sehe ich auch so, dass es sich bei sowas um verschenke Liebesmühe handelt.
Solch ein Brief, ohne genaues Konzept, Planung und Aussichten, wie es umgesetzt wird, wird nie bei einem der entsprechenden Ministerien bis nach ganz oben gehen.
Die werden im Vorfeld von Mitarbeitern aussortiert.
Und das, was öffentlich in den sozialen Medien steht, wird auch nicht von allen gelesen oder glaubt wirklich jemand, das Merkel, Spahn, Seehofer oder entsprechende Person auf Landesebene den ganzen Tag auf fb, insta, twitter und wie sie alle heißen rumsurft?
* Silverback
29-04-2020, 17:18
... oder glaubt wirklich jemand, das Merkel, Spahn, Seehofer oder entsprechende Person auf Landesebene den ganzen Tag auf fb, insta, twitter und wie sie alle heißen rumsurft?
Nee, die Genannten bestimmt nicht ... die spielen ja auch nicht in der High-potential-social media-league mit :cool:; da kann's (weltweit) nur einen geben (dessen social media Konsum ja gerade besungen wird) :p.
Der Alchemist
29-04-2020, 17:34
Mit dem Alibibrief hat er seinem Konzern keinen Gefallen mit getan und sich auch sparen können, da sowas nicht aus der Masse raussticht und dementsprechend auch keine Aufmerksamkeit geschenkt wird Mag sein, aber woher weißt du das? Sitzt du im Kanzleramt?
Was das machen angeht, mit der von dir genannten Logik, kann ich alles rechtfertigen, was ich nicht befolge, weil ich darin kein Sinn sehe. Ich könnte aber auch einfach für mich etwas tun, anstatt zu sagen "die ganze Welt hält sich nicht daran, also tue ich es auch nicht".
Aber gut, einigen wir uns, das wir uns nicht einig sind. ;)
Stixandmore
29-04-2020, 17:54
Mag sein, aber woher weißt du das? Sitzt du im Kanzleramt?
Was das machen angeht, mit der von dir genannten Logik, kann ich alles rechtfertigen, was ich nicht befolge, weil ich darin kein Sinn sehe. Ich könnte aber auch einfach für mich etwas tun, anstatt zu sagen "die ganze Welt hält sich nicht daran, also tue ich es auch nicht".
Aber gut, einigen wir uns, das wir uns nicht einig sind. ;)
Nö,es geht einfach darum etwas vernünftig zu machen und nicht einfach etwas hinzu kübeln, ohne Hand und Fuss- in dem Brief ist nunmal kein vernünftiges Argument, geschweige den Lösungsvorschläge
Es ist nun Mal so: " das Gegenteil von gut gemacht, ist gut gemeint":p
Und ja wir einigen uns darauf: "Agree to disagree"- ich wünsche dir viel Erfolg beim warten auf die Resultate des offenen Briefes- die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt:p
Der Alchemist
29-04-2020, 18:20
Nö,es geht einfach darum etwas vernünftig zu machen und nicht einfach etwas hinzu kübeln, ohne Hand und Fuss- in dem Brief ist nunmal kein vernünftiges Argument, geschweige den Lösungsvorschläge
Nachzufragen, weil man eine Firma hat und die Angestellten machen sich zurecht Sorgen um die berufliche Zukunft, ist kein vernünftiges Argument? Ich muß gestehen, jetzt bin ich sprachlos... agree to disagree + jetzt verstehe ich...
ich wünsche dir viel Erfolg beim warten auf die Resultate des offenen Briefes
Muß ich nicht, da ich nicht betroffen bin (in mehrfacher Hinsicht) aber trotzdem danke.
Stixandmore
29-04-2020, 18:35
Nachzufragen, weil man eine Firma hat und die Angestellten machen sich zurecht Sorgen um die berufliche Zukunft, ist kein vernünftiges Argument? Ich muß gestehen, jetzt bin ich sprachlos... agree to disagree + jetzt verstehe ich...
Muß ich nicht, da ich nicht betroffen bin (in mehrfacher Hinsicht) aber trotzdem danke.
Wer macht sich den keine Sorgen:gruebel: wen man aber was erreichen will; eine Ausnahmeregelung bekommen etc, sollte man sich schonmal etwas mehr Gedanken machen; sich neu erfinden oder in so einer Notsituation irgendwo Innovationen setzen; oder zumindestens Lösungsansätze präsentieren, wie man gedenkt das Problem zu lösen
Aber gut, man kann es sich auch einfach machen und einfach fordern mit der Begründung "wir sind hier" also löst das Problem für uns
Der Alchemist
29-04-2020, 18:46
Aber gut, man kann es sich auch einfach machen und einfach fordern mit der Begründung "wir sind hier" also löst das Problem für uns
Irgendwie frag ich mich, ob wir denselben Brief gelesen haben... Aber gut, agree to disagree...
Stixandmore
29-04-2020, 19:02
Irgendwie frag ich mich, ob wir denselben Brief gelesen haben... Aber gut, agree to disagree...
Was gibt es nicht zu verstehen? Er will/fordert für seine Mitarbeiter, die sich ja Sorgen um ihre Zukunft machen(so wie du es ausdrückst), eine Ausnahmeregelung der Kontaktsperre(momentan bestehender Gesetze)damit der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann- und da sollte man schon was vorweisen können, wie man sich das vorstellt und nicht einfach schreiben "können Konzepte erarbeitet werden"; für einen Betrieb(insbesondere eine große internationale GmbH)ist das halt zu schwach bzw zu wenig um etwas damit zu bewirken
Der Alchemist
29-04-2020, 19:17
Wo steht da was von einer Ausnahmeregelung? Er legt seine Situation/die seines Verbandes/der Schulleiter dar und das diese es nicht mehr lange durchhalten. Er fordert einen Termin ab wann es wie weitergehen kann und legt dar, das man Hygienebestimmungen/bedingungen verbandsweit einhalten könnte bzw. mit dementsprechenden Auflagen was erarbeiten könnte.
Du findest das zu schwach bzw. zu wenig. Ist aber mehr, als dein Verband bis jetzt gemacht hat. Für mich liest sich das von deiner Seite aus halt, wie "normales" Gebashe. Und "können Konzepte erarbeitet werden" ist halt flexibel. Man könnte ja auch ein fixes Konzept darlegen, welches dann direkt abgelehnt wird. So kann man halt nachlegen bzw. sich auf Vorgaben besser einstellen.
Um welchen "Verband" geht es hier bitte???
Wir leben nun mal leider in einem gewissen politischen Umfeld und sportpolitisch gibt hier den Takt der DOSB und die darin versammelten Verbände vor. Der DOSB muss also via Innenministerium, welches in D für den Sport zuständig ist, für "uns" (Kampfkünstler) eintreten.
Das wird der DOSB eventuell machen, wenn die darin vertreten Kampfkunstverbände, ich nenne mal Boxen, Judo, Taekwondo, Karate, Ju-Jutsu etwas gemeinschaftlich unternehmen.
Wer bitte ist die EWTO? Nie gehört, sorry, tut mir wirklich leid. :cool:
Wer glaubt, mit einem individuellen Bittbrief bei staatlichen Stellen in der jetzigen Situation etwas zu erreichen, ohne dass gesamtheitlich z.B. die Fragen der Haftung geklärt sind, träumt.
Die staatl. Stellen sind momentan mit ganz anderen Fragen beschäftigt und werden einen Deibel tun, Dritten Turnhallen aufzusperren, damit sich darin dann Corona beliebig verbreiten kann.
Das wird irgendwann von "oben" her geregelt werden, ich hatte bereits weiter oben auf die österr. Regelung zur "Entschärfung" des Lockdowns hingewiesen, in der "Kampfsport" ausdrücklich ausgenommen war. Und abermals nein, ich bin kein Österreicher, aber man muss doch begreifen, dass auch hier jeder Politiker, der morgen wiedergewählt oder gar sich zu höherem berufen fühlt, nur nach anderen schielt und bei denen dann abschreibt. Söder in Bayern wird das in diesem Falle machen. Laschet in NRW eher nicht, aber der hat sich bezüglich Kanzleramt gerade ja selbst rausgeschossen.
Also wacht doch mal auf und führt hier keine sinnlosen Diskussionen.
Und ja, ich habe drei Karatevereine am Bein und will auch nichts anderes als wieder zu trainieren!!!
* Silverback
29-04-2020, 19:52
...
Du findest das zu schwach bzw. zu wenig.
Sorry, das ist nicht nur schwach: Das ist gar nichts!
... "können Konzepte erarbeitet werden" ist halt flexibel. Man könnte ja auch ein fixes Konzept darlegen, welches dann direkt abgelehnt wird. So kann man halt nachlegen bzw. sich auf Vorgaben besser einstellen.
"Flexibel" wäre das in wohlwollendster Auslegung der Diplomatensprache; es ist schlicht "bullshit-Bingo".
Und, Ja ich meine auch, wenn man so ein Schreiben aufsetzt und ernsthaft (?) hofft, das das was bewirken soll, dann MUSS man in Vorleistung treten, auch auf die Gefahr, dass etwas abgelehnt wird; nachbessern (mit einem weiteren konkreten Vorschlag kann man dann immer noch - aber auch "Vorschlag Nr. 1" muss seinen Namen zurecht tragen (schließlich will ER ja etwas!). Und ein alter Fuchs wie der CCO der EWTO weiß das - und weil er das weiß, kann man das Schreiben auch getrost in die Ecke "Ist alles Werbung, Hauptsache Dein Name ist richtig geschrieben" (egal ob was Substanzielles drin steht, oder (wie in diesem Fall) nicht) stellen.
Stixandmore
29-04-2020, 20:23
Wo steht da was von einer Ausnahmeregelung? Er legt seine Situation/die seines Verbandes/der Schulleiter dar und das diese es nicht mehr lange durchhalten. Er fordert einen Termin ab wann es wie weitergehen kann und legt dar, das man Hygienebestimmungen/bedingungen verbandsweit einhalten könnte bzw. mit dementsprechenden Auflagen was erarbeiten könnte.
Du findest das zu schwach bzw. zu wenig. Ist aber mehr, als dein Verband bis jetzt gemacht hat. Für mich liest sich das von deiner Seite aus halt, wie "normales" Gebashe. Und "können Konzepte erarbeitet werden" ist halt flexibel. Man könnte ja auch ein fixes Konzept darlegen, welches dann direkt abgelehnt wird. So kann man halt nachlegen bzw. sich auf Vorgaben besser einstellen.
Hätte; könnte- alles nen bisschen schwammig, ne
Und klar verlangt er im gewissen Sinne eine Sonderregelung, weil man einfach keinen genauen Zeitpunkt absehen kann
Einfaches Beispiel, damit auch du verstehst, wie es in D-land(nicht nur jetzt, sondern im generellen) läuft:
"Wen ich ein Haus bauen will, brauche ich eine Genehmigung, die krieg ich aber nur, wen ich Baupläne vorlege und die genehmigt werden"- ich bin Mal so nett und übersetz das jetzt Mal für dich für das Beispiel EWTO: Ich will meine Ballerbuden wieder aufmachen(dafür) brauche ich eine Genehmigung, die kriege ich aber nur, wen ich vernünftige umsetzbare Vorschläge, wie man sich das vorzustellen hat,einreiche(was das equivalent des Bauplanes ist)Keiner kriegt die Genehmigung das Haus zu bauen und kann die konkreten Pläne dann irgendwann nachreichen:rolleyes:
Der Alchemist
29-04-2020, 20:43
Einfaches Beispiel, damit auch du verstehst, wie es in D-land(nicht nur jetzt, sondern im generellen) läuft:
Danke Meister.... :vogel:
Sollte ich mal wieder zu irgendwas fragen haben, wende ich mich an dich...
Der Alchemist
29-04-2020, 20:45
Sorry, das ist nicht nur schwach: Das ist gar nichts!
Nein, gar nichts ist das was zb. Stixandmore sein Verband gemacht hat... (was aber besser ist, als "etwas hinzukübeln") :rofl:
Schnueffler
29-04-2020, 20:52
Für mich sieht es so aus, dass du es aus der FanBoyBrille siehst.
Dieses Schreiben wird nie über ein Vorzimmer hinaus kommen.
Genauso wird kein Verantworlicher es in den sozialen Medien lesen.
Stixandmore
29-04-2020, 20:56
Danke Meister.... :vogel:
Sollte ich mal wieder zu irgendwas fragen haben, wende ich mich an dich...
Bitte!;) Und ja klar- jederzeit! ; ich will ja nicht, daß du dumm stirbst:rofl:
Stixandmore
29-04-2020, 20:59
Nein, gar nichts ist das was zb. Stixandmore sein Verband gemacht hat... (was aber besser ist, als "etwas hinzukübeln") :rofl:
Da bin ehrlich gesagt auch froh drüber, daß meine Vorturner nicht so 'nen Müll verzapfen;)
Stixandmore
29-04-2020, 21:05
Für mich sieht es so aus, dass du es aus der FanBoyBrille siehst.
Dieses Schreiben wird nie über ein Vorzimmer hinaus kommen.
Genauso wird kein Verantworlicher es in den sozialen Medien lesen.
Lass ihn einfach in seiner Blase;)Der checked einfach nicht, daß es nicht um das "OB einer was macht" , sondern um das "WIE es gemacht wird" geht
Der Alchemist
29-04-2020, 21:05
Da bin ehrlich gesagt auch froh drüber, daß meine Vorturner nicht so 'nen Müll verzapfen
Soso, da wird also kein Müll verzapft? :ups: Nein, wenn dann wüßtest du es... :rolleyes: Aber nochmal danke, das ich wg. dir nicht dumm sterbe...
Schnueffler
29-04-2020, 21:06
Da bin ehrlich gesagt auch froh drüber, daß meine Vorturner nicht so 'nen Müll verzapfen;)
Ich bin auch froh, das für uns der DOSB arbeitet.
Der Alchemist
29-04-2020, 21:12
Für mich sieht es so aus, dass du es aus der FanBoyBrille siehst.
Ne, ganz sicher nicht. Was ich nur sehe ist, das sobald es um bestimmte Personen geht, viele Schaum vor dem Mund haben und gleich mal drauflosknüppeln... Aber gut, agree to disagree.
Lass ihn einfach in seiner BlaseDer checked einfach nicht, daß es nicht um das "OB einer was macht" , sondern um das "WIE es gemacht wird" geht
Genau, wenn ich könnte, würde ich dir jetzt erklären... aber da ich nix checke... Lass gut sein, der Spruch mit "deinen Vorturnern" zeigt, das du nicht mal dein Zeug liest. Aber gut, ich ziehe mich in meine Blase zurück, checke weiter nix und hoffe darauf, das du mich irgendwann erleuchtest. :D
Stixandmore
29-04-2020, 21:12
Ich bin auch froh, das für uns der DOSB arbeitet.
Ja, vernünftige Lobby und Strukturen ect helfen da halt besser, als halbgare Vorschläge
Schnueffler
29-04-2020, 21:27
Ne, ganz sicher nicht. Was ich nur sehe ist, das sobald es um bestimmte Personen geht, viele Schaum vor dem Mund haben und gleich mal drauflosknüppeln... Aber gut, agree to disagree.
...
Nein, genau diese Argumentation meinerseits habe ich bei den meisten anderen Schreiben oder Petitionen auch gebracht.
Es fehlt der Konsenz, wie man es umsetzen will, sprich der Lösungsvorschlag. Bisher habe ich nur von einer Person einen solchen Lösungsansatz präsentiert hat.
Stixandmore
29-04-2020, 21:36
Nein, genau diese Argumentation meinerseits habe ich bei den meisten anderen Schreiben oder Petitionen auch gebracht.
Es fehlt der Konsenz, wie man es umsetzen will, sprich der Lösungsvorschlag. Bisher habe ich nur von einer Person einen solchen Lösungsansatz präsentiert hat.
Ich sag doch "deixa o bichinho"(lass ihn in seiner Blase) richtig lesen ist nicht so sein Ding; du hast es mehrmals angemerkt; ich hab es genau so ein paar Mal gesagt, daß ich es bei jedem anderen genau so kritisiert hätte; kann man halt nichts machen;)
Schnueffler
29-04-2020, 21:39
Wenn es so ist, muss er damit leben!
Allein für so einen unverschämten Brief sollten die EWTO Schulen bis zu 6 Monaten nach der Öffnung der Kampfsportvereine weiterhin geschlossen bleiben!
Allein für so einen unverschämten Brief sollten die EWTO Schulen bis zu 6 Monaten nach der Öffnung der Kampfsportvereine weiterhin geschlossen bleiben!
Was ist an dem Brief unverschämt?
Hast du einen anderen gelesen?
[...] Er will/fordert für seine Mitarbeiter,[...]
Du meinst den Kernspecht Brief?
Da will und fordert niemand etwas.
KRK bittet in dem Brief.
[...]
wir leben in einer sogenannten "freien Marktwirtschaft" [...]
Ich weiß nicht wie es bei euch "Millionären" ist ;) ;] ...
In Deutschland haben wir die Soziale Marktwirtschaft.
Auf EU-Ebene möchte man auch eine Soziale Marktwirtschaft (so steht es im EU Vertrag).
* Silverback
30-04-2020, 07:27
wir leben in einer sogenannten "freien Marktwirtschaft" [...]
Ich weiß nicht wie es bei euch "Millionären" ist ...
In Deutschland haben wir die Soziale Marktwirtschaft.
Auf EU-Ebene möchte man auch eine Soziale Marktwirtschaft (so steht es im EU Vertrag).
Aber frei ist sie ... Millionenfach :hehehe:
Und P.S.: Hab bei meinen früheren US-Aufenthalten von einem alten Indio Begriff und Bedeutung von einem "million star hotel" kennenlernen und genießenlernen dürfen :blume:; da wird man doch gerne zum Millionär.
Allein für so einen unverschämten Brief sollten die EWTO Schulen bis zu 6 Monaten nach der Öffnung der Kampfsportvereine weiterhin geschlossen bleiben!
Hm. Eine Aussage ohne Tiefgang.
Man hört so richtig unter dem (seinem) Cranium die Erbse rollen.
Der Alchemist
30-04-2020, 10:29
Du meinst den Kernspecht Brief?
Da will und fordert niemand etwas.
KRK bittet in dem Brief.
Das siehst du falsch, weil du in einer Blase lebst und nicht lesen kannst. Aber keine Sorge, Stixandmore erklärt dir schon noch, wie das in Deutschland so läuft... :rotfltota
Der Alchemist
30-04-2020, 10:36
Allein für so einen unverschämten Brief sollten die EWTO Schulen bis zu 6 Monaten nach der Öffnung der Kampfsportvereine weiterhin geschlossen bleiben!
Und genau solche Aussagen meinte ich, als ich schrieb, das wenn es um bestimmte Personen/Organisationen geht, manche drauflosgehen. Aber sieht bestimmt nur in meiner Blase so aus.... :rofl:
Nebenbei bemerkt, man wünscht vielen den existentiellen Tod, weil man mit einem nicht konform geht? :halbyeaha
@ Aussage von BillaP: Allein für so einen unverschämten Brief sollten die EWTO Schulen bis zu 6 Monaten nach der Öffnung der Kampfsportvereine weiterhin geschlossen bleiben!
Und genau solche Aussagen meinte ich, als ich schrieb, das wenn es um bestimmte Personen/Organisationen geht, manche drauflosgehen. Aber sieht bestimmt nur in meiner Blase so aus.... :rofl:
Nebenbei bemerkt, man wünscht vielen den existentiellen Tod, weil man mit einem nicht konform geht? :halbyeaha
Eine Grundvoraussetzung für den Konsens ist, dass die Antennen ausgefahren werden. Auf beiden Seiten. Keine Antennen draußen bedeutet immer, auch keinen Empfang zu haben.
Da kann man nichts machen. Ein Dialog ist nicht möglich.
Keine Antenne, kein Empfang.
Völlig sinnfrei. So, als wenn man mit einem Briefkasten redet.
Paradiso
30-04-2020, 11:07
[I]
Da kann man nichts machen. Ein Dialog ist nicht möglich.
Keine Antenne, kein Empfang.
Dann liebe EWTO-ler fahrt mal eure Antennen aus und postet mal Links zu konkreten Details des Konzeptes.
Das wurde ja vielfach hier gefordert aber hats bei euch mit dem Empfang bisschen gehapert.
Stattdessen viel mimimi........Berufsverbot!, Zwangsenteignung!, Existenzieller Tod!
Sinnvoll waren nur die Hinweise der Nicht Ewto-ler, sich doch lieber mit anderen KK/KS Orginisationen, oder Gyms kurzschließen, zudem das Posting von Kaybee wie er im Detail sich das für seine Schüler vorstellen kann.
Geschäftliche und Privatinsolvenzen, das gehörte auch vor Corona zum Alltag vieler Geschäfte und Kreditnehmer,
ist keinem zu wünschen, aber passiert wenn man kein gutes Geschäftsmodell hat, oder größere Unwägbarkeiten wie Krankheit oder höhere Gewalt nicht einkalkuliert.
Sorry, aber jemand der soviel veröffentlicht und seine wissenschaftliches Arbeiten stets betont, sollte einfach
A) Ausgearbeitete Vorschläge unterbreiten können
B) Sich bewusst sein, dass es keinen festen Termin geben kann und daher auch nicht nach einem verlangen
Das ein Antrag in dem A fehlt und B betont wird, wenig Aussicht auf Erfolg hat dürfte doch klar sein. Warum dies KRK/EWTO Bashing sein sollte ist mir nicht klar. Forderungen nach einem festen Termin für Lockerungen (welcher Art auch immer) werden von jedem der ein bisschen mitdenkt doch sofort als „populistischer“ Unsinn entlarvt (und wenn jemand intelligentes sie erhebt, ist es doch eher zur Befriedigung der eigenen „Anhänger“ und es wird keine echte Antwort erwartet). Egal wer diese erhebt (kommen ja inzwischen aus verschiedenen Richtungen).
... hats bei euch mit dem Empfang bisschen gehapert.
"Keine Antennen, kein Empfang", hatte sich nur auf den Kommentar von BillaP bezogen. Ansonsten komme ich gut im Forum zurecht.
Meine Ansicht zu Petitionen habe ich schon mehrfach abgesondert.
Vielleicht erfahren wir ja heute mehr (Ansprache-Kanzleramt).
Die Entscheidung darüber, ob wir weiterhin schließen müssen, liegt bei der Politik.
Alles weitere wäre nur ein herumdoktern an Symptomen.
Grüße
Stixandmore
30-04-2020, 12:14
Du meinst den Kernspecht Brief?
Da will und fordert niemand etwas.
KRK bittet in dem Brief.
Wen ich um etwas bitte, WILL ich irgendwas;)
Das ganze ist wortklauberei, Alexa und ändert halt nichts an den Tatsachen
GilesTCC
30-04-2020, 14:20
Forderungen nach einem festen Termin für Lockerungen (welcher Art auch immer) werden von jedem der ein bisschen mitdenkt doch sofort als „populistischer“ Unsinn entlarvt (und wenn jemand intelligentes sie erhebt, ist es doch eher zur Befriedigung der eigenen „Anhänger“ und es wird keine echte Antwort erwartet). Egal wer diese erhebt (kommen ja inzwischen aus verschiedenen Richtungen).
Yup. Ist ein bisschen wie ein Gärtner- oder Agrarverband, der in einer andauernden Trockenperiode ein festes Datum verlangt, an dem der Gartenschlauchverbot wieder aufgehoben wird.
Eine Möglichkeit, Solidarität zu üben:
https://weact.campact.de/petitions/corona-soforthilfen-beschrankungen-fur-soloselbstandige-und-freiberufler-andern?fbclid=IwAR0K1zeYJ4AqKA4txoqx1aGFzL74NJL4u2 EFTfqoxuILGmDFUj3E-D7INcU
* Silverback
14-05-2020, 12:39
Eine Möglichkeit, Solidarität zu üben:...
Bevor ich das anklicke, Frage: Solidarität mit wem oder für was?
Bevor ich das anklicke, Frage: Solidarität mit wem oder für was?
Eine Möglichkeit, Solidarität zu üben:
Petition für Freiberufler und Solo-Selbständige.
Corona Soforthilfen - Beschränkungen für Soloselbständige und Freiberufler ändern!
https://weact.campact.de/petitions/corona-soforthilfen-beschrankungen-fur-soloselbstandige-und-freiberufler-andern?fbclid=IwAR0K1zeYJ4AqKA4txoqx1aGFzL74NJL4u2 EFTfqoxuILGmDFUj3E-D7INcU
* Silverback
14-05-2020, 12:58
Sehr gut, DANKE!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.