PDA

Vollständige Version anzeigen : Öffnung von Fitnessstudios & gyms nach der 1. Corona Phase.....



marq
08-05-2020, 11:47
wie seht ihr das ganze?

ich finde es bedenklich , dass man erfahrungen aus anderen ländern , dh asien nicht berücksichtigt und lieber eigene erfahrungen machen will......

https://www.independent.co.uk/news/world/china-coronavirus-shuts-gyms-swimming-pools-second-wave-a9485746.html

ThomasL
08-05-2020, 12:15
Ich befürchte es geht jetzt alles zu schnell und dann müssen wir wieder eine Vollbremsung machen - daher sehe ich es sehr kritisch.
Hoffe aber ich ihre mich.

Little Green Dragon
08-05-2020, 12:16
Was heißt da "Erfahrungen"? Es gab in China (eingeschleppte?) neue Fälle und deshalb hat man vorsorglich die Gyms denen man die Öffnung erlaubt hatte wieder dicht gemacht.
Generell ist die Situation in China ja eher mit Vorsicht zu genießen.

Es ist ja nun aber nicht so, als hätte es hier vermehrt Fälle gegeben bei denen eine Ansteckung auf die Nutzung von Gyms zurück zu führen wäre, so das man sagen könnte: Schau mal - hat in China auch nicht funktioniert...

Jegliche Form der Öffnung stellt ein Risiko da - das ist nun mal so. Kann gut gehen, oder auch nicht - man wird sich halt nun mal daran gewöhnen müssen das bis zum Impfstoff (sofern er denn kommt) Corona Teil des Lebens sein wird. Wenn man jetzt sagen könnte: "In 4 Wochen ist der Impfstoff da und in 2 Monaten haben wir genug für alle produziert" könnte man drüber diskutieren ob man die Nummern dann nicht einfach so lange noch aussitzen kann. Da das aber nicht der Fall ist führt langfristig kein Weg daran vorbei hier ein Risiko einzugehen, außer man lässt endgültig alles komplett vor die Wand fahren.

Und das sollten sich vielleicht einige auch mal vor Augen halten:

Die ganze Kiste konnte so hochkochen, weil das Virus neu war und lange unerkannt geblieben ist. Jetzt kennt man den "Feind" und kann ihn zumindest lokalisieren. Des Weitern ist die Chance überhaupt auf jemanden zu treffen (auch unter Berücksichtigung der Dunkelziffer) der infiziert und ansteckend ist nicht unendlich hoch, dazu führt ja auch nicht jeder wie auch immer geartete Kontakt mit einer potentiell infektiösen Person auch immer gleich zwangsläufig zu einer Ansteckung. Also selbst wenn der vor mir auf dem Laufband infektiös war und das Teil entsprechend gereinigt ist werde ich da kaum drüber infizieren können. Ein Risiko besteht weiterhin - ja. Die Frage ist halt ob ein Risiko von x,x % Prozent es dann noch rechtfertigt die Läden einfach dauerhaft geschlossen zu halten.

Wichtig wäre halt hier auch weiterhin dann entsprechende Tests zu machen oder diese sogar noch auszuweiten, damit man eben nicht erst wieder sich die Sache 3 Monate aufschaukeln lässt bevor es dann knallt.

* Silverback
08-05-2020, 13:15
wie seht ihr das ganze?...

IMHO definitiv zu schnell, leider!
Ich kann zwar die Situation der Fitnessstudios verstehen und hätte hier auch keine Patentlösung parat, aber die momentane Situation und die noch nicht vollständig erhobenen/ erhebbaren Erfahrungswerte geben das IMHO einfach nocxh nicht her.
Würde mich freuen, wenn ich mich irre.

Stixandmore
08-05-2020, 13:40
Irgendwann muss man den Test, ob es funktioniert, ja machen!? Es muss halt nur (sehr) gut organisiert und unter strengen Auflagen sein; ein "volles" Haus, wie es vor der Krise möglich war, geht meiner Meinung (erstmal) noch nicht

Klaus
08-05-2020, 14:08
Jo, und die Tatsache dass sich der größte Teil der Hausbewohner bei der vorsätzlichen "Grillparty" erkrankter ***** sofort angesteckt hat lassen wir mal aussen vor. Wird schon nicht passieren!

Wer einen Plan hat, Geräte zu desinfizieren und für notwendigen Abstand zu sorgen, kein Problem, sollte man aufmachen. Man muss den Krampen dann aber auch, mit Videoüberwachung, klar machen, dass sie gefälligst nicht in die Gegend oder auf ihre Hände rotzen sollen, sondern mal ein bisschen Vorsicht walten lassen damit das Gym aufbleiben kann. Selbst Primaten sind dazu in der Lage. Handschuhe nützen ja nix, wenn man auf die Handschuhe hustet oder sich damit ins Gesicht packt.

Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und direktem Transportsystem wie Wasser, no way. Bäder = forget about it. Auch die Umwälzanlage im Gym würde ich ausgeschaltet lassen, und zwar per Verordnung.

Kaybee
08-05-2020, 14:14
Irgendwann muss man den Test, ob es funktioniert, ja machen!? Es muss halt nur (sehr) gut organisiert und unter strengen Auflagen sein; ein "volles" Haus, wie es vor der Krise möglich war, geht meiner Meinung (erstmal) noch nicht

Ich bin auch mehr als vorsichtig, bin aber andereseits auch froh, dass es einen Fahrplan gibt. Ich werde ab nächster Woche meine Schule in der Form wieder öffnen, dass ich Einzeltraining anbiete. Und zwar ausschließlich outdoor. Ich habe generell nicht so viele Schüler, aber mein kleiner Raum ist zu Stoßzeiten oft mit 8 Leuten gleichzeitig belegt. Das wird auf längere Zeit nicht gehen. Wir werden also bei mir vor der Tür (Einfahrt und evtl. Teil Garage bei offenem Tor) in der Form trainieren, dass es ausschließlich ein gemeinsames Solotraining mit mir gibt und Gerätetraining (Sandsack, Wandschlagpolster, Holzpuppe. Die muss ich allerdings erst dorthin schaffen, die ist in meinem Trainingsraum fest installiert). Bis Ende Mai wird das Training nur so aussehen, ab Juni soll ja auch Kontaktsport (wenn er sich nicht vermeiden lässt) möglich sein. Mal schauen, bin da noch skeptisch.

Als Vorsitzender des hiesigen Turnvereins mit Leistungsturnen, Kinder-und Eltern-Kind-Turnen, Tischtennis, Aerobic, Tanzen, Seniorensport, Schwimmen, Kickboxen und eben auch Ving Tsun plagen mich da noch zusätzlich Sorgen. Einige Übungsleiter wollen am liebsten sofort starten, andere ziehen es vor, noch zu warten. Ich selber auch, da ich viele Kindergruppen betreue, bei denen Abstände nicht oder kaum durchsetzbar sind. Die Sporthallen in NRW öffnen ab nächste Woche wieder, von unserer Kommune haben wir aber noch kein grünes Licht. Es soll zunächst ein Treffen mit allen betroffenen Vereinsvorständen geben um über die Durchsetzung des Konzeptes zur Abstand und Hygiene zu beraten. Bis dahin hat mein Übungsleiter für die Tischtennsiabteilung schonmal zwei Platten bei sich im Garten aufgebaut. Outdoor Sport ist ja erlaubt. :D Auf ein paar Tage kommt es nun eh nicht an und die Sommerferien in NRW starten Ende Juni. Von daher. Bin aber sehr gespannt, wie es mit meinem Trainings zu Hause laufen wird. Ving Tsun komplett ohne Kontakt ist mal was anderes. Aber immer noch besser als Videotutorials oder Online Training.

marcelking
08-05-2020, 14:39
Jo, und die Tatsache dass sich der größte Teil der Hausbewohner bei der vorsätzlichen "Grillparty" erkrankter ***** sofort angesteckt hat lassen wir mal aussen vor. Wird schon nicht passieren!

Wer einen Plan hat, Geräte zu desinfizieren und für notwendigen Abstand zu sorgen, kein Problem, sollte man aufmachen. Man muss den Krampen dann aber auch, mit Videoüberwachung, klar machen, dass sie gefälligst nicht in die Gegend oder auf ihre Hände rotzen sollen, sondern mal ein bisschen Vorsicht walten lassen damit das Gym aufbleiben kann. Selbst Primaten sind dazu in der Lage. Handschuhe nützen ja nix, wenn man auf die Handschuhe hustet oder sich damit ins Gesicht packt.

Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und direktem Transportsystem wie Wasser, no way. Bäder = forget about it. Auch die Umwälzanlage im Gym würde ich ausgeschaltet lassen, und zwar per Verordnung.

Ich habe da auch meine Zweifel. Wenn man überlegt, dass das Gewichte wegräumen schon nicht klappt, wird es mit anderen Dingen auch nicht klappen.
Naja es bleibt abzuwarten, ob es klappt.

angHell
08-05-2020, 14:39
Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und direktem Transportsystem wie Wasser, no way. Bäder = forget about it. Auch die Umwälzanlage im Gym würde ich ausgeschaltet lassen, und zwar per Verordnung.

Wobei die Virologen mWn da sagen, dass die Lüftung definitiv an bleiben sollte. Sonst steigt an den Orten die Konzentration infektiöser Partikel so stark an und es dauert ja zwanzig Minuten bis diese auf den Boden gesunken sind. MEn keine gute Idee...

marq
08-05-2020, 15:50
Wobei die Virologen mWn da sagen, dass die Lüftung definitiv an bleiben sollte. Sonst steigt an den Orten die Konzentration infektiöser Partikel so stark an und es dauert ja zwanzig Minuten bis diese auf den Boden gesunken sind..


gibt ja keine belastbare studie dazu. also erlauben wird erst mal alles und schaut dann............... ;)

Stixandmore
08-05-2020, 17:34
Ich bin auch mehr als vorsichtig, bin aber andereseits auch froh, dass es einen Fahrplan gibt. Ich werde ab nächster Woche meine Schule in der Form wieder öffnen, dass ich Einzeltraining anbiete. Und zwar ausschließlich outdoor. Ich habe generell nicht so viele Schüler, aber mein kleiner Raum ist zu Stoßzeiten oft mit 8 Leuten gleichzeitig belegt. Das wird auf längere Zeit nicht gehen. Wir werden also bei mir vor der Tür (Einfahrt und evtl. Teil Garage bei offenem Tor) in der Form trainieren, dass es ausschließlich ein gemeinsames Solotraining mit mir gibt und Gerätetraining (Sandsack, Wandschlagpolster, Holzpuppe. Die muss ich allerdings erst dorthin schaffen, die ist in meinem Trainingsraum fest installiert). Bis Ende Mai wird das Training nur so aussehen, ab Juni soll ja auch Kontaktsport (wenn er sich nicht vermeiden lässt) möglich sein. Mal schauen, bin da noch skeptisch.


Über die ein oder andere Möglichkeit, was man machen könnte, hatten wir ja schon in dem Threat gesprochen, wo es um Kernie, seine EWTO und die Petition ging
Ich bin der Meinung, daß man einiges machen könnte, auch mit Kontakt z.B feste Trainingspaare anstatt durchzuwechseln; auf jeden Fall immer Outdoor Training(oder zu mindestens,wie bei dir beschrieben mit offenem Garagentor); generell immer aufpassen, sich nicht mit der Hand den Schweiß aus dem Gesicht wischen; immer Maske tragen ; vor der Trinkpause, Hände mit Alkohol reinigen(Hände waschen wird Outdoor wohl eher schlecht funktionieren)-Maske absetzen(möglichst mit Abstand zu den anderen; Open Air aber wohl weniger das Problem)-trinken- Hände wieder mit Alkohol reinigen -Maske auf und weiter
Aber ich weiss schon was du meinst: ein mulmiges Gefühl wird wohl für lange Zeit ein Begleiter sein

Wir trainieren immer draußen(ja, auch bei Regen; das Schlachtfeld kennt halt keinen Komfort:D)- meine Jungs wissen schon, daß sobald es weiter geht, Masken und Alkoholgel Pflicht beim Training sein werden(nur leider wird es wohl hier noch eine geraume Zeit dauern, bis wir wieder anfangen:()

jkdberlin
08-05-2020, 17:46
Ich finde eine Öffnung von Kampfsportschulen mit Kleinstgruppentraining um die 5 Leute bei Einhaltung aller Hygiene und Abstandsregeln richtig.

Ein Training mit Kontakt, wie in einigen Bundesländern oder Gemeinden, zum Ende Mai halte ich für zu früh, insbesondere ohne festen Trainingspartner etc. Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit und wir machen täglich neue Erfahrungen. Ich befürchte, dass bei dem augenblicklichen Verhalten einiger Leute es eh gar nicht so weit kommen wird. Ich befürchte, dass wirft uns wieder weiter nach hinten. Ich hätte mir da eine langsamere, einheitlichere Entwicklung gewünscht.

GilesTCC
08-05-2020, 23:37
Ich befürchte, dass bei dem augenblicklichen Verhalten einiger Leute es eh gar nicht so weit kommen wird. Ich befürchte, dass wirft uns wieder weiter nach hinten. Ich hätte mir da eine langsamere, einheitlichere Entwicklung gewünscht.

Ja, ich auch. Ich glaube, wir sehen hier "democracy in action - for better or for worse". Wenn ein ausreichend großer Anteil der Bevölkerung sagt, "wir machen hier nicht mehr mit – ziemlich unabhängig von den wissenschaftlichen Argumenten und Empfehlungen, wegen Wirtschaft und Freiheit werden wir einfach nicht mehr mitmachen, uns reicht es" – dann ist die Regierung in einer liberalen Demokratie mehr oder weniger gezwungen, bis zu einem gewissen Grad mitzugehen. Auch wenn es hier nur um, sagen wir mal, ein Drittel der Wähler geht. Da können die Regierenden entweder auf immer stärkeren Mittel zurückgreifen, irgendwann die Begrenzung mit (härterer) Polizeigewalt durchsetzen, und dann gibt’s einen bösen Teufelskreis der Konfrontation, oder sie sagen, "Finden wir zwar eigentlich nicht gut, aber wenn Ihr es wirklich so haben wollt, dann so wird’s geschehen".

Kommt tatsächlich eine zweite Runde, werden viele dieser Leute (erst dann) wieder einsichtiger. Aber nur, fürchte ich, wenn diesmal deutlich mehr Leute sterben. Sonst werden viele Leute das Ganze immer noch als Überreaktion einstufen, oder sogar als Panikmache oder als Hoax abtun.

Und wenn nicht deutlich mehr Leute sterben, dann haben die Skeptiker (aber nicht die Spinner) eher doch recht. Auf eine bestimmte Weise. Was schliesslich auch OK ist.

Für die Kampfsport/Kampfkunst-Leute, die liebend gerne wieder richtig trainieren wollen aber zugleich auf der vorsichtigen Seite bleiben wollen, bleibt es eine schmerzhafte Abwägung. Nun, für mich zumindest.

ThomasL
09-05-2020, 14:29
Ein Training mit Kontakt, wie in einigen Bundesländern oder Gemeinden, zum Ende Mai halte ich für zu früh, insbesondere ohne festen Trainingspartner etc.
Sehe ich auch so.

Kaybee
09-05-2020, 15:12
Über die ein oder andere Möglichkeit, was man machen könnte, hatten wir ja schon in dem Threat gesprochen, wo es um Kernie, seine EWTO und die Petition ging
Ich bin der Meinung, daß man einiges machen könnte, auch mit Kontakt z.B feste Trainingspaare anstatt durchzuwechseln; auf jeden Fall immer Outdoor Training(oder zu mindestens,wie bei dir beschrieben mit offenem Garagentor); generell immer aufpassen, sich nicht mit der Hand den Schweiß aus dem Gesicht wischen; immer Maske tragen ; vor der Trinkpause, Hände mit Alkohol reinigen(Hände waschen wird Outdoor wohl eher schlecht funktionieren)-Maske absetzen(möglichst mit Abstand zu den anderen; Open Air aber wohl weniger das Problem)-trinken- Hände wieder mit Alkohol reinigen -Maske auf und weiter
Aber ich weiss schon was du meinst: ein mulmiges Gefühl wird wohl für lange Zeit ein Begleiter sein

Wir trainieren immer draußen(ja, auch bei Regen; das Schlachtfeld kennt halt keinen Komfort:D)- meine Jungs wissen schon, daß sobald es weiter geht, Masken und Alkoholgel Pflicht beim Training sein werden(nur leider wird es wohl hier noch eine geraume Zeit dauern, bis wir wieder anfangen:()

Nur die Harten kommen in den Garten, was? :D :halbyeaha

Mit den Masken halte ich für nicht einfach. Allein vom Sauerstoffgehalt, wenn man ordentlich in Wallung kommt..Werde das die Tage mal solo testen. Einige Leute im Einzelhandel habe hier bereits diese Gesichtsvisiere aus Plexiglas, 130 Grad Rundumschutz. Da beschlagen keine Brillen, die Sicht ist besser und der Luftaustausch auch. Der horizontale Ausstoß von Tröpfchen wird eben abgefangen. Überlege,mir so eine auch zuzulegen. Feste Trainingspaarungen sind dann wohl die einzige Möglichkeit, wenn man auf Dauer wieder mit Partner trainieren möchte. Und als Trainer muss ich dann aus der Entfernung korrigieren. Aber ich warte erstmal ab, wie es so anläuft bei mir. :)

Schlagpolster und Tennisball habe ich eben schon installiert. Jetzt warte ich auf die mobile Sandsackaufhängung, dann kann ich den in die Einfahrt schieben. Ein bisschen Bespaßung für die Nachbarn, wobei wir immer schon im Sommer draußen trainiert haben. Auch wenn wir uns im Sparring mits Helm und Handschuhen schön gewämmst haben. :D

Stixandmore
09-05-2020, 17:01
Nur die Harten kommen in den Garten, was? :D :halbyeaha

Mit den Masken halte ich für nicht einfach. Allein vom Sauerstoffgehalt, wenn man ordentlich in Wallung kommt..Werde das die Tage mal solo testen. Einige Leute im Einzelhandel habe hier bereits diese Gesichtsvisiere aus Plexiglas, 130 Grad Rundumschutz. Da beschlagen keine Brillen, die Sicht ist besser und der Luftaustausch auch. Der horizontale Ausstoß von Tröpfchen wird eben abgefangen. Überlege,mir so eine auch zuzulegen. Feste Trainingspaarungen sind dann wohl die einzige Möglichkeit, wenn man auf Dauer wieder mit Partner trainieren möchte. Und als Trainer muss ich dann aus der Entfernung korrigieren. Aber ich warte erstmal ab, wie es so anläuft bei mir. :)

Schlagpolster und Tennisball habe ich eben schon installiert. Jetzt warte ich auf die mobile Sandsackaufhängung, dann kann ich den in die Einfahrt schieben. Ein bisschen Bespaßung für die Nachbarn, wobei wir immer schon im Sommer draußen trainiert haben. Auch wenn wir uns im Sparring mits Helm und Handschuhen schön gewämmst haben. :D

Klar wird Training mit Maske nicht einfach werden; evtl schonmal ein bischen Kondi arbeiten(Fahrrad fahren; Joggen) und dabei Maske auf
Wen es dann an das Eingemachte geht evtl erstmal kurze Runden an Schlagpolster und Sandsack und nicht wie ein Berserker gleich von 0 auf 100 hochfahren
Ein befreundeter MT Instrutor trainiert jetzt seit einer Woche mit Maske im OpenAir und was ich so gesehen hab, sein normales Pensum(Wettkämpfer)- scheint also zu gehen

Schnueffler
09-05-2020, 17:27
Und es kommt drauf an, in wie weit sich die Leute an die Hygienvorschriften halten.

angHell
09-05-2020, 18:46
Mit den Masken halte ich für nicht einfach. Allein vom Sauerstoffgehalt, wenn man ordentlich in Wallung kommt..Werde das die Tage mal solo testen. Einige Leute im Einzelhandel habe hier bereits diese Gesichtsvisiere aus Plexiglas, 130 Grad Rundumschutz. Da beschlagen keine Brillen, die Sicht ist besser und der Luftaustausch auch.
Naja, aber genau das ist ja auch das Problem. Die Tröpchenwolke wird halt nicht wirklich aufgehalten. Draußen ist das denke ich eher unkritisch, in nem Raum schon eher ein Problem. Aber Masken halte ich auch nicht wirklich für sinnvoll, wie lange dauert es denn, bis die dann durchfeuchtet sind und keinen Schutz mehr bieten? Ich schätze (habe es noch nicht probiert) das man bei intensivem Training alle 10-20 Minuten ne neue nehmen muss...

Stixandmore
09-05-2020, 19:15
Naja, aber genau das ist ja auch das Problem. Die Tröpchenwolke wird halt nicht wirklich aufgehalten. Draußen ist das denke ich eher unkritisch, in nem Raum schon eher ein Problem. Aber Masken halte ich auch nicht wirklich für sinnvoll, wie lange dauert es denn, bis die dann durchfeuchtet sind und keinen Schutz mehr bieten? Ich schätze (habe es noch nicht probiert) das man bei intensivem Training alle 10-20 Minuten ne neue nehmen muss...

Ich glaub, daß es da auch auf die Masken an sich ankommt- bei den dünnen Papierdingern, die man in der Apotheke kaufen kann, wird es wahrscheinlich so sein!? Bei den dickeren, (selbstgemachten) aus Stoff, glaube ich eher nicht ; die müssten länger "durchhalten"; meine sind z.B dreilagig

Schnueffler
09-05-2020, 19:37
Maske in Studios in NRW ist auf freiwilliger Basis.

* Silverback
09-05-2020, 19:47
Maske in Studios in NRW ist auf freiwilliger Basis.

Sicher das?

Stixandmore
09-05-2020, 20:00
Maske in Studios in NRW ist auf freiwilliger Basis.

War das nicht jedem Studiobesitzer selbst überlassen, wie er die Angelegenheit regelt(bzw die generellen Regeln müssten/sollten doch eigentlich umgesetzt werden)

Schnueffler
09-05-2020, 20:15
Ist freiwillig, wird aber empfohlen.

* Silverback
09-05-2020, 20:27
Ist freiwillig, wird aber empfohlen.

FRAGE: Freiwillig für den Studiobetreiber - aber nicht für die Sporttreibenden? dh.: Ist das vergleichbar mit dem Einkaufen: Wenn die Studioleitung qua Amtes eine Maskenpflicht anordnet, dann müssen sich die Sporttreibenden daran halten?

Schnueffler
09-05-2020, 21:07
Keine Ahnung wie es mit dem Hausrecht aussieht.
McFit empfiehlt es nur.

Stixandmore
09-05-2020, 21:16
Keine Ahnung wie es mit dem Hausrecht aussieht.
McFit empfiehlt es nur.

Sehr sinnig; gerade da wo richtig gekeucht wird, nur zu empfehlen; naja, muss jeder selber wissen, ob er dann trainieren geht!? Irgendwas zu Training in Schichten bzw wie voll die Bude sein darf etc?

Schnueffler
09-05-2020, 21:23
Sehr sinnig; gerade da wo richtig gekeucht wird, nur zu empfehlen; naja, muss jeder selber wissen, ob er dann trainieren geht!? Irgendwas zu Training in Schichten bzw wie voll die Bude sein darf etc?

1 Person pro 7 qm und maximal 1 Std.
Abstand von 1,5 m.

Kaybee
09-05-2020, 21:26
Naja, aber genau das ist ja auch das Problem. Die Tröpchenwolke wird halt nicht wirklich aufgehalten. Draußen ist das denke ich eher unkritisch, in nem Raum schon eher ein Problem. Aber Masken halte ich auch nicht wirklich für sinnvoll, wie lange dauert es denn, bis die dann durchfeuchtet sind und keinen Schutz mehr bieten? Ich schätze (habe es noch nicht probiert) das man bei intensivem Training alle 10-20 Minuten ne neue nehmen muss...

Ich denke doch. Die Wolke landet von innen an der Scheibe. Bei ner Alltagsmaske ist nämlich genau das das Problem, dass die sofort durchgesupt ist. Habe mir so eine mit Scheibe heute besorgt, 7,95 EUR beim lokalen Bäcker.

Kaybee
09-05-2020, 21:27
Klar wird Training mit Maske nicht einfach werden; evtl schonmal ein bischen Kondi arbeiten(Fahrrad fahren; Joggen) und dabei Maske auf
Wen es dann an das Eingemachte geht evtl erstmal kurze Runden an Schlagpolster und Sandsack und nicht wie ein Berserker gleich von 0 auf 100 hochfahren
Ein befreundeter MT Instrutor trainiert jetzt seit einer Woche mit Maske im OpenAir und was ich so gesehen hab, sein normales Pensum(Wettkämpfer)- scheint also zu gehen

Ok, werde das mal alles solo testen. Vorerst wird es eh kein Partnertraining geben und wir haben genügend Abstand zueinander. :) Da brauchen wir keine Maske.

Stixandmore
09-05-2020, 21:37
1 Person pro 7 qm und maximal 1 Std.
Abstand von 1,5 m.

OK, danke; werden dann feste Benutzerpläne aufgestellt, oder "First come, first serve"? Wird bestimmt lustig, wen die Bude voll ist und man erstmal im Auto/auf dem Parkplatz abgammeln darf, bis man endlich trainieren darf:p

Schnueffler
09-05-2020, 21:39
OK, danke; werden dann feste Benutzerpläne aufgestellt, oder "First come, first serve"? Wird bestimmt lustig, wen die Bude voll ist und man erstmal im Auto/auf dem Parkplatz abgammeln darf, bis man endlich trainieren darf:p

Bei manchen habe ich von ner Online-Liste gehört, bei uns wird es drauf hinaus laufen, wer zu erst kommt, trainiert zu erst.

Stixandmore
09-05-2020, 21:41
Ok, werde das mal alles solo testen. Vorerst wird es eh kein Partnertraining geben und wir haben genügend Abstand zueinander. :) Da brauchen wir keine Maske.

Ich teste Mal meine Masken; die sind selbstgemachte dreilagige aus Jeansstoff; danach geb ich Mal Meldung hier wie lange die gebraucht haben um durchzunässen etc

Stixandmore
09-05-2020, 21:43
Bei manchen habe ich von ner Online-Liste gehört, bei uns wird es drauf hinaus laufen, wer zu erst kommt, trainiert zu erst.

McFit ist normalerweise 24h offen oder? Dann werden wahrscheinlich die vorher weniger frequentierten (Nacht)Std, ab jetzt wohl mehr genutzt werden!?

Alfons Heck
09-05-2020, 21:48
Habe mir so eine mit Scheibe heute besorgt, 7,95 EUR beim lokalen Bäcker.
Industrieweizen oder Bio-Roggen?


Gruß
Alfons.

Schnueffler
09-05-2020, 21:57
McFit ist normalerweise 24h offen oder? Dann werden wahrscheinlich die vorher weniger frequentierten (Nacht)Std, ab jetzt wohl mehr genutzt werden!?

Wahrscheinlich. Ich war immer zur Mittagszeit da, da passte es immer von der Anzahl her. Von daher mache ich mir Hoffnungen.

Gast
09-05-2020, 22:12
OK, danke; werden dann feste Benutzerpläne aufgestellt, oder "First come, first serve"? Wird bestimmt lustig, wen die Bude voll ist und man erstmal im Auto/auf dem Parkplatz abgammeln darf, bis man endlich trainieren darf:p

Bei uns muss man vorher Trainingseinheiten buchen, per app oder tel., max. 6 Einheiten/ Woche a 45 min.

angHell
09-05-2020, 23:46
Ich denke doch. Die Wolke landet von innen an der Scheibe. Bei ner Alltagsmaske ist nämlich genau das das Problem, dass die sofort durchgesupt ist.
Eben nicht, dass ist ja der Unterschied, Stoff nimmt das auf, die Scheibe sorgt nur für ne Umlenkung und schützt den tragenden (wenn Dich jemand anathmet, hustet...), aber das tritt natürlich alles (oder das meiste) an der Seite wieder aus - in nem Raum auf jeden Fall kein Schutz der anderen - ne Maske schon.

Ich denke übrigens, dass bei intensivem Training die Masken schnell durch sein werden... Aber bin auf Tests gespannt.

angHell
09-05-2020, 23:47
Hier ist von 10 m² die Rede:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190032-Hggienekonzepte-der-Verb%C3%A4nde-Vereine-f%C3%BCr-Kontaktsportarten-in-NRW-ab-dem-30-05&p=3741399#post3741399

Auch wenn ich das für Wahnsinn halte in geschlossenen Räumen bei intensivem Sport, bzw. dann kann man die Regeln auch ganz lassen...

marq
10-05-2020, 00:08
gerade im sport wird es ein experiment.... ich verstehe es auch nicht die zahl der aktuell infizierten ist bei mir größer als beim shut down........

sport und fitness kann jeder machen.... ohne fitnesstudio... dies sollte jeder auch tun in den nächsten 4 wochen :D

Kaybee
10-05-2020, 10:03
Eben nicht, dass ist ja der Unterschied, Stoff nimmt das auf, die Scheibe sorgt nur für ne Umlenkung und schützt den tragenden (wenn Dich jemand anathmet, hustet...), aber das tritt natürlich alles (oder das meiste) an der Seite wieder aus - in nem Raum auf jeden Fall kein Schutz der anderen - ne Maske schon.

Ich denke übrigens, dass bei intensivem Training die Masken schnell durch sein werden... Aber bin auf Tests gespannt.

Die besagten Masken, die ich meine, sehen so aus: https://www.youtube.com/watch?v=69HVZopvBuw&feature=emb_logo

Stixandmore
11-05-2020, 17:35
Ich schätze (habe es noch nicht probiert) das man bei intensivem Training alle 10-20 Minuten ne neue nehmen muss...

Jetzt am vergangenen Wochende und heute dazu einige Test gemacht
Eins vorab: es kommt sehr darauf wie man atmet: wie ein Blasebalg oder kontrolliert durch die Nase

Wie auch immer: die dünnen Masken, aus der Apotheke, sind je nach Atmungsart wirklich nach 10- max 20Min durch

Die dickeren selbstgemachten Masken aus Stoff halten länger, wobei aber auch sagen muss, daß ich nach einer Std Boxworkout am Sack mit zwischenzeitigem Hanteltraining und Liegestütze nicht mehr sagen könnte, ob die Maske vom Atemkondensat oder vom Schweiss feucht war; der Feuchtigkeitsgrad war etwas klamm( innen mehr als außen)- und nicht durchgenasst, wie bei der dünnen Maske aus der Apotheke

Nachteil der selbstgemachten Maske, man muss sich auf jeden Fall daran gewöhnen- es wird warm darunter

angHell
11-05-2020, 22:07
Sobald sie durchfeuchtet (nicht nass! ;) ) sind, schützen sie nicht mehr... Sagt Drosten.

Aber vielen Dank, ich habe es nicht getestet...^^ :)

Stixandmore
11-05-2020, 22:41
Sobald sie durchfeuchtet (nicht nass! ;) ) sind, schützen sie nicht mehr... Sagt Drosten.

Aber vielen Dank, ich habe es nicht getestet...^^ :)

Gut, am Anfang hat er und die anderen Experten auch davon abgeraten, generell eine Maske zu benutzen;) jetzt gibt es Maskenpflicht in D-land:p
Aber wie auch immer; jeder kann seine Schlüsse daraus ziehen und selber entscheiden, wie er weiter verfahren möchte
Für mich ist es ein Risiko, daß vertretbar ist- aber hier wird auch nicht so ein bramborium darum gemacht, wie bei euch

angHell
11-05-2020, 23:46
Gut, am Anfang hat er und die anderen Experten auch davon abgeraten, generell eine Maske zu benutzen;) jetzt gibt es Maskenpflicht in D-land:p

Naja, das wird immer behauptet, aber das stimmt nicht. Es wurde immer gesagt, dass eine Maske einen nicht selbst schützt, sondern nur die anderen. Wenn alle Masken tragen, sind natürlich alle gut geschützt und darauf wurde dann gesetzt in Situationen wo oft kein Abstand gehalten werden kann (Nahverkehr, Einkauf).

Und das die Schutzwirkung bei Durchfeuchtung nicht mehr gegeben ist, ist denke ich unbestreitbar. ^^

Stixandmore
12-05-2020, 00:27
Und das die Schutzwirkung bei Durchfeuchtung nicht mehr gegeben ist, ist denke ich unbestreitbar. ^^

Nein,daß ist unbestreitbar- nur ist es halt ziemlich unsinnig Sachen auf dieser Basis hin zu verbieten, andere aber zu zulassen- in der Gastro/Küche zB wird viel geschwitzt, probiert, kommuniziert und auf engstem Raum für mehrere Std gearbeitet(mit Maske)
Und wen das ok ist, kann auch Kontaktsport mit Maske gemacht werden
Aber wie vorher schon gesagt: jeder zieht seine eigenen Schlüsse; und wen du meinst für dich persönlich ist es "a no, no" , dann ist es halt so:halbyeaha

marq
12-05-2020, 10:46
es geht um geld und wirtschaft, dies ist in der heutigen zeit absolut notwendig. wenn geld vorhanden ist, können sogar clubs und fittnesstudios aus solidarität weiter bezahlt werden, ohne die leistungen anbieten zu müssen. in bin mir gar nicht so sicher , dass fitnesstudios finazielle einbussen hatten, da sie weiterhin beträge abgebucht haben und sie die mitarbeiter in kurzarbeit hatten.


wer die fernsehbilder aus kölner fitnesstudios gesehen hat, sollte sich mal fragen (gerade die entscheidungströger) warum wir 7 wochen zuhause geblieben sind bzw sollten. dieser vorteil wird jetzt wieder schnell verspielt. wichtig ist doch, dass wirtschaft und dann als nächstes schule und dann betreuung geschaffen wird und dies läuft ohne die zahlen zu steigern.


denn sport war die letzten wochen nicht unmöglich......., sondern nur nicht in der gewohnten art und weise möglich. die vorzüge des sports konnten von jedem ducrch selbstständiges training erhalten werden.

Klaus
12-05-2020, 11:17
Kannste vergessen, es zeigt sich doch immer mehr wie grosse Teile der cleveren Bevölkerung "isch möschte das nischt, wird schon schiefgehen" spielt. Solange nur einer von 1000 unter 30, 2 von 30-39, 5 bei 40-49, einer von 100 über 50 und einer von 10 über 75 den Preis zahlt, juckt das die 999 anderen nicht. Schau mal bei Unfällen auf der AB wie gross da die "Anteilnahme" ist, der Mensch ist eine Hyäne mit weniger Haaren. Selbst Bonobos sind - joke inside - "menschlicher".

Da kommen dann noch mal die 5-10fache Menge Leute mit mehr oder weniger grossen Einbussen bei der Lungenfunktion dazu, das merken die aber nur wenn sie Sport treiben. Also alles gut, solange ich meinen Grill anmachen darf wo und wann ICH will.

Schnueffler
12-05-2020, 12:25
Gestern im Studio ging es ganz gut. Laut Größe dürfen wohl 99 Leute gleichzeitig rein.
Als ich da war, waren es mit mir genau 8 Leute. Platz satt, es war ordentlich durchgelüftet und was ich sehen konnte, jeder hat seine Sitz- und Liegefläschen, trotz Handtuch und auch die Griffflächen und Hantelscheiben desinfiziert.
Beim betreten musste sich auch jeder die Hände desinfizieren.

Shintaro
13-05-2020, 09:04
Ich finde, daß das jetzt plötzlich zu schnell geht mit den Öffnungen. Erst alles runtergefahren, plötzlich geht alles wieder. Ich finde, daß die Leute auch eine gewissen Zeit brauchen, sich auf den Exit vorzubereiten. Sowohl Betreiber für Gyms und so weiter, als auch die Leute selbst.
Immerhin leben wir noch mit dem Virus und er ist nach wie vor existent. Und nur die Diskussionen, was darf man jetzt und was noch nicht, reicht mir persönlich nicht aus. Auch wenn immer gesagt wird, wir müssen vorsichtig sein. Durch dieses rasante Vorgehen haben natürlich auch Verschwörungstheoretiker auch Nährboden, die dann sagen, wenn alles aufgemacht wird, war da überhaupt was. Ist das Verarschung. Ich persönlich glaube so was nicht. Wir leben immer noch in der Pandemie und ich finde, man hätte den Exit schrittweise machen müssen. Hoffentlich bekommen wir kein böses Erwachen, wenn die Infektionsrate wieder steigt.

* Silverback
13-05-2020, 09:32
...Durch dieses rasante Vorgehen haben natürlich auch Verschwörungstheoretiker auch Nährboden, die dann sagen, wenn alles aufgemacht wird, war da überhaupt was. Ist das Verarschung. ...

Absolut MIT :halbyeaha! Völliger Schwachfug IMHO, der alles vorher Verordnete in manchen Augen konterkariert und die Diskussion erschwert.

Billy die Kampfkugel
13-05-2020, 11:15
Durch dieses rasante Vorgehen haben natürlich auch Verschwörungstheoretiker auch Nährboden, die dann sagen, wenn alles aufgemacht wird, war da überhaupt was. Ist das Verarschung. Ich persönlich glaube so was nicht. Wir leben immer noch in der Pandemie und ich finde, man hätte den Exit schrittweise machen müssen. Hoffentlich bekommen wir kein böses Erwachen, wenn die Infektionsrate wieder steigt.

Diese Strategie der Beschränkung und Lockerung sobald es geht ist schon komplex genug, Dabei kann man kaum noch berücksichtigen was es an irrlichternden Aussagen dazu gibt oder geben könnte. Gerichte haben entschieden, dass die Gegner des Regierungskurses unter Auflagen ihre Demos machen dürfen und damit ist auch gut.
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/corona-demo-erlaubnis-rechte-100.html
Wenn die Öffnung zu kleinteilig erfolgt erzeugt man Unmut, weil sich dann bestimmte Bereiche ungerecht behandelt fühlen. Hat man ja an der 800 qm-Regel gesehen die auch schnell einkassiert wurde.
https://www.tag24.de/thema/coronavirus/saechsisches-oberverwaltungsgericht-kippt-800-quadratmeter-grenze-fuer-einzelhandel-1513603
Ein Rechtsstaat ist kein wünsch dir was, klar denke ich mir muss das jetzt in dem oder jenen Bereich sein, braucht der Fußball unbedingt die Saison und was geben die dort den Jugendlichen für ein Vorbild ab.
https://www.youtube.com/watch?v=r484QjSdA1Q
Wer Druck machen kann rechtlich oder politisch hat offen, wer nicht ist auf Solidarität angewiesen. Es ist durchaus möglich, dass noch ein paar Mal auf und wieder zugemacht wird und ich würde gerne ein gerechtes Verfahren dazu sehen. Persönlich glaube ich nicht, dass die Pandemie sich auf eine Welle beschränkt bzw. überhaupt eine einmalige Sache mal für das Jahr x war.

Shintaro
13-05-2020, 12:16
das stimmt, was Du sagst. Ich gehe davon aus, daß die Politik sich das auch nicht unbedingt leicht gemacht hat mit der Öffnung. Auf der einen Seite steht die Wirtschaft, die kaputtgeht, auf der anderen Seite die Rechte der Bürger und die Gefahr, die mit der Pandemie noch vorhanden ist. Keine leichte Entscheidung, keine Frage.

Ich selbst war noch im Shutdown-Modus und konnte gar nciht so schnell umschalten, daß plötzlich wieder die Hallen auf sind, in denen wir trainieren können. Zumindest bekam man die Info. Die Realität sieht so aus, daß es zwar bei uns für den 09.05.20 durch das Land Hessen beschlossen worden ist, die Landkreise das aber aufgrund der schnellen Entscheidung genau nach den Hygienerichtlinien umsetzen konnten.

Auf der einen Seite könnte man jetzt sagen, daß man sich hätte grundsätzlich mal einen Plan zurechtlegen können, um bei Öffnung das nahezu umsetzen zu können. Das ist offensichtlich nicht erfolgt, weil keiner genau weiß, wie und was passiert, wenn man wieder aufmachen kann.

Aber eine Grundstruktur, wie es bei Öffnung weitergehen kann, hätte schon von den einzelnen Betreibern erfolgen können. Bei dem ein oder anderen habe ich den Eindruck, daß man einfach nur in Wartestellung war.

Ist doch klar, wenn viele Sachen wieder geöffnet sind und man wieder durchstarten kann, wenn auch nur mit angezogener Handbremse, daß die Leute auch wollen. Würde ich als Betreiber von sonst was schon einen ungefähren Plan haben und nciht kurz vorher mir was aus den Fingern zu saugen und einen schwindlichen Hygieneplan zurechtzimmern. Das sind Sachen, wo man hätte sich schon länger Gedanken machen können.

Billy die Kampfkugel
13-05-2020, 13:04
Die Politik kann es sich nicht so einfach machen die Öffnung zu erlauben und dann die Unternehmen so dastehen zu lassen. Betriebe vor allem die kleineren sind nicht beliebig flexibel. Der Betrieb muss angepasst und Dinge müssen erst mal ausprobiert werden. Ein Notbetrieb mit Abstand zwischen den Gästen bringt auch nicht so viel ein, wie ein Normalbetrieb. Das Loch in der Kasse zieht sich über ein paar Jahre. Wenn es nur um einen Plan ginge wäre es ja leichter machbar., aber das ist schon was größeres.
Der Mälzer erklärt das ganz anschaulich für die Gastronomie für den Fitnessbereich wird es ähnlich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=B709mif2A-g

Stixandmore
13-05-2020, 13:50
Die Politik kann es sich nicht so einfach machen die Öffnung zu erlauben und dann die Unternehmen so dastehen zu lassen. Betriebe vor allem die kleineren sind nicht beliebig flexibel. Der Betrieb muss angepasst und Dinge müssen erst mal ausprobiert werden. Ein Notbetrieb mit Abstand zwischen den Gästen bringt auch nicht so viel ein, wie ein Normalbetrieb.

Sorry, das seh ich ein bisschen anders- die Leute haben doch während des Lockdowns lange genug Zeit gehabt,vsich ein paar Gedanken zu machen; wer hat den aller erstens gedacht, daß es nach dem Lockdown so weiter geht, wie vorher
Klar geht das nicht in allen Betrieben! Aber immer direkt zu schreien, der Staat soll helfen, geht halt auch nicht; gerade in der Gastro kann man sehr kreativ mit den Angeboten und Ideen sein; und in anderen Branchen geht das halt auch

marq
13-05-2020, 14:05
es erwartet keiner einen diktierenden staat, aber die politik wälst das öffnungsproblem auf kleinere strukturen ab. wie soll eine fitnesstudiobetreiber wissen was sinnvoll ist, der denkt in erster linie an sein geschäft, der geschäfts führer sitzt im sicheren büro und die mtarbeiter regeln das ;) .

die geschaftsleute ziehen sich alleine auf abstands- und hygenieregeln zurück, woher sollen sie auch was anderers wissen.

die politik macht hingegen lockerungen ohne einen fundierten, auf dem aktuellen wissen aufgebauten plan. dies wird zu anderen geschoben....

Kaybee
13-05-2020, 14:22
Sorry, das seh ich ein bisschen anders- die Leute haben doch während des Lockdowns lange genug Zeit gehabt,vsich ein paar Gedanken zu machen; wer hat den aller erstens gedacht, daß es nach dem Lockdown so weiter geht, wie vorher
Klar geht das nicht in allen Betrieben! Aber immer direkt zu immer schreien, der Staat soll helfen, geht halt auch nicht; gerade in der Gastro kann man sehr kreativ mit den Angeboten und Ideen sein; und in anderen Branchen geht das halt auch


Lag aber auch daran, dass es keine konkreten Pläne und Vorgaben gab. Die kommen jetzt raus, nach den Lockerungen. Sehe ich bei uns beim Sportverein. Die Landesregierung NRW veröffentlichte letzte Woche, dass ab diesem Montag die Sporthallen wieder öffnen können, Vereinssport wieder möglich sei. Da dachten einige schon, es gehe direkt los. Dann sagt die Kommune aber erstmal STOP! Wir müssen erst ein Konzept haben, dann ein Treffen mit den Vertretern der Vereine organisieren (muss ich übrigens heute Abend hin), dann stimmen die sich ab, dann muss der Vorstand das den Übungsleitern vermitteln. Letzte Woche gab es dann die reichlich umfangreichen Vorgaben auf den Homepages des LSB und anderer Fachverbände, in die man sich schon mal einlesen konnte. Also lange genug Zeit gehabt einerseits ja, andererseits ist die Frage, ob die eigenen Gedanken auch immer deckungsgleich mit den offiziellen Vorgaben sind. In den Schulen genauso. Die Lehrer und Schulleitungen haben sich ihre Gedanken gemacht, bekamen aber keine klaren Ansagen von den Bezirksregierungen, die wiederum keine von der Landesregierung. Dazu kam das Wetteifern der Landesregierungen, die dann wieder vom Bund ausgebremst wurden, auch teilweise zu recht, keine Frage. So wusste also jeder ein bisschen was und ne ganze Menge gar nichts. Laschets Vorstoß, die Schulen am besten am 20.4. direkt nach den Osterferien zu öffnen, hat Eltern wie Lehrer in Panik versetzt. Zum Glück wurde das Ganze ja noch etwas nach hinten geschoben. Der Brüller dabei die Aussage der Bildungsministerin NRW, die Schulen hätten doch gewusst, dass sie evtl. am 20.4. direkt hätten öffnen können. Klar, schon mal vor den Osterferien alles parat stellen ohne zu wissen, ob und wann es überhaupt losgeht und was dafür überhaupt erforderlich ist. Und gerade vor und während der Osterferien herrschte hier allgemein auch eine Stimmung des nicht allzu viel drüber diskutieren wollens und sollens. Frau Merkel selber sagte noch zu beginn der Osterferien, es sei zu früh, über Lockerungen überhaupt nachzudenken. Aber nach den Osterferien sollten dann plötzlich in NRW die Schulen direkt öffnen. Das war kommunikativ alles sehr träge.

* Silverback
13-05-2020, 15:04
...

Tolle Zusammenfassung :klatsch:
IMHO vielleicht an einigen Stellen mit recht "politisch soften Verben" (ich hätte das eine oder andere drastischer formuliert :) ), aber insgesamt TREFFEND!

Billy die Kampfkugel
13-05-2020, 15:07
Wie ist es gelaufen bei mir in der Gegend. Große Veranstaltungen bis 31 August verboten. So zu akzeptieren. Normale Gastro take away und seit zwei Wochen oder so haben die Wirte Grillbuden aufgemacht. Geschäft im kleinen Umfang aber die Fixkosten sind nicht so leicht in den Griff zu bekommen. DIe Fixkosten eines Gastrobetriebes Miete etc. mit einer Grillbude erwirtschaften... . Sich nach anderen Standbeinen umsehen und sie etablieren dauert seine Zeit benötigt Geld und viel Arbeit.
Unternehmerrisiko, man kann in guten Zeiten was ansparen u.s.w., gut so kann man es argumentieren. Es werden auch Betriebe ohne Hilfe überleben.
Aber dann bitte auch keine Abwrackprämien oder sonstwas
https://www.autozeitung.de/abwrackpraemie-198216.html
An dieser Stelle auch konsequent sein. Dann sollen alle pleite gehen ohne staatliche Hilfe, die sich in der Krise nicht gut genug bewähren. Das wäre sehr mutig.
So wie ich das vermute werden viele schreien und die üblichen Verdächtigen auch was kriegen. Nur was soll man von Ertrinkenden halten, die nicht mal schreien.

marq
13-05-2020, 16:14
Lag aber auch daran, dass es keine konkreten Pläne und Vorgaben gab. was jetzt unter risiko möglich ist, kann man bzw könnte man auch im hometraining leisten.....

jkdberlin
13-05-2020, 16:22
Bitte zurück zum Thema! Wir haben genug andere Threads zu den anderen Themen wie Politik, Schule, Abwrackprämie etc.

Stixandmore
13-05-2020, 16:46
Lag aber auch daran, dass es keine konkreten Pläne und Vorgaben gab. Die kommen jetzt raus, nach den Lockerungen. Sehe ich bei uns beim Sportverein. Die Landesregierung NRW veröffentlichte letzte Woche, dass ab diesem Montag die Sporthallen wieder öffnen können, Vereinssport wieder möglich sei. Da dachten einige schon, es gehe direkt los. Dann sagt die Kommune aber erstmal STOP! Wir müssen erst ein Konzept haben, dann ein Treffen mit den Vertretern der Vereine organisieren (muss ich übrigens heute Abend hin), dann stimmen die sich ab, dann muss der Vorstand das den Übungsleitern vermitteln. Letzte Woche gab es dann die reichlich umfangreichen Vorgaben auf den Homepages des LSB und anderer Fachverbände, in die man sich schon mal einlesen konnte. Also lange genug Zeit gehabt einerseits ja, andererseits ist die Frage, ob die eigenen Gedanken auch immer deckungsgleich mit den offiziellen Vorgaben sind. In den Schulen genauso. Die Lehrer und Schulleitungen haben sich ihre Gedanken gemacht, bekamen aber keine klaren Ansagen von den Bezirksregierungen, die wiederum keine von der Landesregierung. Dazu kam das Wetteifern der Landesregierungen, die dann wieder vom Bund ausgebremst wurden, auch teilweise zu recht, keine Frage. So wusste also jeder ein bisschen was und ne ganze Menge gar nichts. Laschets Vorstoß, die Schulen am besten am 20.4. direkt nach den Osterferien zu öffnen, hat Eltern wie Lehrer in Panik versetzt. Zum Glück wurde das Ganze ja noch etwas nach hinten geschoben. Der Brüller dabei die Aussage der Bildungsministerin NRW, die Schulen hätten doch gewusst, dass sie evtl. am 20.4. direkt hätten öffnen können. Klar, schon mal vor den Osterferien alles parat stellen ohne zu wissen, ob und wann es überhaupt losgeht und was dafür überhaupt erforderlich ist. Und gerade vor und während der Osterferien herrschte hier allgemein auch eine Stimmung des nicht allzu viel drüber diskutieren wollens und sollens. Frau Merkel selber sagte noch zu beginn der Osterferien, es sei zu früh, über Lockerungen überhaupt nachzudenken. Aber nach den Osterferien sollten dann plötzlich in NRW die Schulen direkt öffnen. Das war kommunikativ alles sehr träge.

Ich versteh schon, was du meinst; nur gibt es ein paar Dinge die sind schon länger gültig in dieser Krise; Hände desinfizieren/waschen, Abstand halten, Mund und Nasenschutz und darauf kann man aufbauen und sich schonmal vorher ein paar Gedanken machen, wie das ganze für einen selber funktionieren könnte und wie man das in seinem Betrieb einbauen könnte; Vorzeitig agieren anstatt nur zu reagieren;)
Ist halt wie in dem Threat wo es um Kernie und seine Petition ging "können Konzepte erarbeitet werden" oder man hat halt schon was in der Hand, wen es wieder losgeht oder man darüber spricht daß es unter bestimmten Umständen wieder losgehen könnte

marq
13-05-2020, 16:48
Ich versteh schon, was du meinst; nur gibt es ein paar Dinge die sind schon länger gültig in dieser Krise; Hände desinfizieren/waschen, Abstand halten, Mund und Nasenschutz und darauf kann man aufbauen und sich schonmal vorher ein paar Gedanken machen, wie das ganze für einen selber funktionieren könnte und wie man das in seinem Betrieb einbauen könnte; Vorzeitig agieren anstatt nur zu reagieren;)

das ist eine simplifzierung, die evtl für einfache geister gedacht ist.

Stixandmore
13-05-2020, 16:50
Wie ist es gelaufen bei mir in der Gegend. Große Veranstaltungen bis 31 August verboten. So zu akzeptieren. Normale Gastro take away und seit zwei Wochen oder so haben die Wirte Grillbuden aufgemacht. Geschäft im kleinen Umfang aber die Fixkosten sind nicht so leicht in den Griff zu bekommen. DIe Fixkosten eines Gastrobetriebes Miete etc. mit einer Grillbude erwirtschaften... . Sich nach anderen Standbeinen umsehen und sie etablieren dauert seine Zeit benötigt Geld und viel Arbeit.
Unternehmerrisiko, man kann in guten Zeiten was ansparen u.s.w., gut so kann man es argumentieren. Es werden auch Betriebe ohne Hilfe überleben.
Aber dann bitte auch keine Abwrackprämien oder sonstwas
https://www.autozeitung.de/abwrackpraemie-198216.html
An dieser Stelle auch konsequent sein. Dann sollen alle pleite gehen ohne staatliche Hilfe, die sich in der Krise nicht gut genug bewähren. Das wäre sehr mutig.
So wie ich das vermute werden viele schreien und die üblichen Verdächtigen auch was kriegen. Nur was soll man von Ertrinkenden halten, die nicht mal schreien.

Das Beispiel mit der Gastro zeigt keinerlei Kreativität
Einige große, bekannte Restaurants hier in SP fahren in der jetzigen Zeit eine neue "Schiene", setzen dabei Innovationen, erfinden sich neu- und das scheint gut zu funktionieren

Billy die Kampfkugel
13-05-2020, 17:45
Ja was machen sie denn in Sao Paulo immer raus damit.

Stixandmore
13-05-2020, 17:55
Ja was machen sie denn in Sao Paulo immer raus damit.

Z.B kommen Mitarbeiter des Restaurants zu dir nach Hause und kochen die Gerichte des Restaurants(mit oder ohne deine Beteiligung)
Verschiedene Versionen von Verköstigungen
Kochstudios
Alles um die ab jetzt weniger vorhandenen Sitz und Bewirtungsmöglichkeiten auszugleichen

Stixandmore
13-05-2020, 17:58
das ist eine simplifzierung, die evtl für einfache geister gedacht ist.

Klar, man kann auch ganz einfach auf seinem Hintern sitzen bleiben und Tränen vergießen, weil nichts mehr so ist wie vorher:rolleyes:
Die Fitnessstudios in D-land haben das ziemlich zügig hingekriegt- warum nur:gruebel:

marq
13-05-2020, 18:11
weil sie keine kunden verlieren wollen und geld verdienen wollen.



Z.B kommen Mitarbeiter des Restaurants zu dir nach Hause und kochen die Gerichte des Restaurants(mit oder ohne deine Beteiligung)
das ist ja eine schlaue idee lol

Stixandmore
13-05-2020, 18:17
weil sie keine kunden verlieren wollen und geld verdienen wollen.



das ist ja eine schlaue idee lol

Ob du jetzt ins Restaurant gehst oder das Zuhause machen lässt ist kein großer Unterschied(weil im Restaurant werden die Gerichte nämlich von Geisterhand gekocht und serviert, ne!?:rolleyes:)

Nebenbei, darum geht's- keine Kunden verlieren und Geld machen; und das zieht sich durch alle Lebensbereiche

Billy die Kampfkugel
13-05-2020, 21:20
Ist eine Variante, wenn es angenommen wird und sich rechnet warum nicht.

Stixandmore
13-05-2020, 21:27
Ist eine Variante, wenn es angenommen wird und sich rechnet warum nicht.

Klar, diese Angebote sind kein Allerheilmittel und auch nicht auf jeden Gastrobetrieb anwendbar; aber man kann halt auf alternative Angebote kommen, wen man sich zu seiner Situation Gedanken macht

Kaybee
13-05-2020, 22:40
Bitte zurück zum Thema! Wir haben genug andere Threads zu den anderen Themen wie Politik, Schule, Abwrackprämie etc.

Sorry! :o

Kaybee
13-05-2020, 22:49
was jetzt unter risiko möglich ist, kann man bzw könnte man auch im hometraining leisten.....

Jein. Für mein Training gesprochen: Nicht jeder hat ein Wandschlagpolster, Sandsack etc. Zu Hause den ***** hochbekommen ist für viele viel schwieriger als zumindest einmal die Woche zum Training zu fahren, dort vor Ort mündlich korrigiert zu werden. Andere Sportarten wie Tischtennis, Turnen, Pilates, Yoga etc. Da gilt das gleiche, vor allem bezüglich von Geräten, die man eben zu Hause nicht unbedingt hat. Klar, ist ein Riesen Aufwand alles. Komme gerade von der Sitzung mit der Gemeinde. Es muss alles nachgehalten werden, Teilnehmerlisten, Einverstänndiserklärung der Eltern bei Minderjährigen für jedes einzelne Training. Desinfektionsmittel, Einweisung der Übungsleiter in die Vorschriften....verantwortlich sind wir dann am Ende. Zwar sonst auch, aber nun noch verstärkt. Gibt Checklisten vom LSB NRW, an denen man sich dann orientieren kann. Und ich habe jedes Verständnis für Teilnehmer, die noch nicht wieder ins Training kommen wollen oder Trainer/Übungsleiter, die ihre Gruppen noch nicht wieder beginnen lassen. Aber alles noch für ein oder zwei Jahre lahmzulegen ist auch keine Option. Man muss sich so gut es geht absichern. Eine totale Sicherheit gibt es nicht. Wenn mir sonst bei einem Kurs ein Kind irgendwo runterfällt und sich schwer verletzt, nützt es mir als Mensch auch nichts, wenn ich alles überprüft habe und alles im Blick hatte. Da galt auch immer schon: Totale Sicherheit gibt es nicht.

ThomasL
19-05-2020, 13:19
In diesem Zusammenhang eventuell interessant:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/8/20-0633_article?fbclid=IwAR2ox_osxdWE3dxL6aexpisWgVXi-A14ptv8E5MB_gEHzpHl_xYBY8PLzoo

angHell
19-05-2020, 13:57
Zusammenfassung? ;-p

jkdberlin
19-05-2020, 14:04
Zusammenfassung? ;-p

Training in geschlossenen Räumen ohne Durchzug ist aufgrund von Aerosolen wahrscheinlich blöd.

marq
19-05-2020, 14:04
aerobic classes (latin dance) 2 mal wöchentlich 50 mim erbrachte ein hohes ansteckungspotential.

Because of the increased possibility of infection through droplets, vigorous exercise in closely confined spaces should be avoided (8) during the current outbreak, as should public gatherings, even in small groups (9,10).


fraglich ist natürlich, wie lange der "momentane outbreak" von den wissenschaftlern als gegeben angesehen wird.

angHell
19-05-2020, 14:59
Vielen Dank Euch, keine Zeit zum abstract lesen...

discipula
29-05-2020, 07:59
Bald dürfen wir wieder!

ab 8. Juni gibts wieder ganz normales Training. Mit Partnerübungen, Sparring, einfach so wie immer.

was freu ich mich darauf :klatsch::p:bang::sport146:

venom1984
29-05-2020, 11:36
Da beneide ich euch! Bei uns geht es nächste Woche zum glück auch endlich wieder los, aber halt mit vielen Einschränkungen

jkdberlin
29-05-2020, 13:27
Berlin darf ab 02.06. Solotraining, dass soll sich dann ab 15.06. oder 29.06. auf erstmal einen und dann vielleicht 4 feste Trainingspartner anheben.

GilesTCC
29-05-2020, 14:56
Hi Frank,
kannst du eine Quelle dafür angeben? Und meinst du, dass es bei den "festen Trainingspartnern" um erlaubten Körperkontakt geht? Also auch um Sparring, Grappling, Tuishou usw?
Ich habe schon mitgekriegt, dass der Berliner Senat ab nächstem Dienstag allgemein Sport mit bis zu 12 Teilnehmern drinnen und draußen erlaubt - wenn der bekannte Abstand weiterhin eingehalten wird. Aber es klingt, als ob du hier von etwas anderem sprichst.
Bin neugierig.

jkdberlin
29-05-2020, 16:20
Die Quelle war heute ein Anruf bei einer der vielen Stellen. Ab Dienstag gilt erst einmal das kontaktlose Training, der Rest war Spekulation bei dieser Stelle aufgrund des Boxevents, welche zum 15.06. genehmigt wurde. Sport drinnen ist übrigens nur bis 8 Teilnehmer, inklusive Trainer, unter Einhaltung von 3m erlaubt.

GilesTCC
30-05-2020, 09:04
Danke! Wenn es ein anstehendes "Boxevent" ist, wäre es auch die Frage, ob das Profisport ist oder nicht. Es gelten teils andere Bestimmungen für Profisport im Vergleich zum "Breitensport" oder "Freizeitsport".

Ich finde die Berliner Bestimmungen zum "Gruppensport im Park" immer noch undurchsichtig. Die Lage mit offiziellen "Sportanlagen" ist klar, aber da kommt man meistens nur als Verein da rein. Ich als 'selbstständiger Unternehmer' war mit Gruppentraining im Park bisher noch sehr zurückhaltend, aber viele Anbieter in den letzten Tagen überhaupt nicht mehr. Gruppen von 10 oder 12 Leuten unter Anleitung (teils mit bunten Firmen-Sweatshirts) im Park, direkt neben Straßen oder S-Bahn, und offensichtlich ganz unbesorgt und unbehelligt. Nicht das ich das 'schlecht' finde, ganz im Gegenteil. Aber dann war's trotzdem laut Verordnung klar verboten, mit entsprechenden Bußgeldern (theoretisch, zumindest). Vermutlich haben sich Polizei und Ordnungsamt schon längst inoffiziell entschieden: 'Schauen wir nicht hin'. Nun, mit den neuen Bestimmungen mache ich mir auch keine Sorgen mehr. Und wenn man eine etwas abgelegene Stelle einnimmt, ist es sowieso hygienischer als jedes Training in einem geschlossenen Raum.

Aiki5O+
30-05-2020, 13:48
Ich finde die Berliner Bestimmungen zum "Gruppensport im Park" immer noch undurchsichtig. Die Lage mit offiziellen "Sportanlagen" ist klar, aber da kommt man meistens nur als Verein da rein. Ich als 'selbstständiger Unternehmer' war mit Gruppentraining im Park bisher noch sehr zurückhaltend, aber viele Anbieter in den letzten Tagen überhaupt nicht mehr. Gruppen von 10 oder 12 Leuten unter Anleitung (teils mit bunten Firmen-Sweatshirts) im Park, direkt neben Straßen oder S-Bahn, und offensichtlich ganz unbesorgt und unbehelligt. Nicht das ich das 'schlecht' finde, ganz im Gegenteil. Aber dann war's trotzdem laut Verordnung klar verboten, mit entsprechenden Bußgeldern (theoretisch, zumindest). Vermutlich haben sich Polizei und Ordnungsamt schon längst inoffiziell entschieden: 'Schauen wir nicht hin'. Nun, mit den neuen Bestimmungen mache ich mir auch keine Sorgen mehr. Und wenn man eine etwas abgelegene Stelle einnimmt, ist es sowieso hygienischer als jedes Training in einem geschlossenen Raum.

Ich bin kein Jurist, aber gehe davon aus, dass die relevante Quelle "die Berliner Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV) (https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/)" ist. Deswegen frage ich mal, was die neuen Bestimmungen sein sollen, nach denen Anbieter sich keine Sorge mehr machen brauchen.

Ich frage mich, ob §4 (2) 5.-6. ein Freifahrtschein für kontaktlosen Sport mit 1,5m Abstand und Anwesenheitsliste ist:


sonstige Veranstaltungen und Zusammenkünfte im Innenraum ab dem 2. Juni 2020 mit bis zu 150 Personen und ab dem 30. Juni 2020 mit bis zu 300 Personen und
sonstige Veranstaltungen und Zusammenkünfte unter freiem Himmel ab dem 2. Juni 2020 mit bis zu 200 Personen, ab dem 16. Juni 2020 mit bis zu 500 Personen und ab dem 30. Juni 2020 mit bis zu 1.000 Personen.

Im Gegensatz dazu regelt §7 (2) den Betrieb auf (und nur auf) Sportanlagen wie bisher bekannt.
Neu ist §5 (13):

(13) Fitnessstudios und ähnliche Unternehmen, gewerbliche Sportanlagen, sportbezogene gewerbliche Freizeitangebote, gewerbliche Tanz- und Ballettschulen sowie gewerbliche Bildungsangebote, die das gemeinsame Sporttreiben beinhalten (private Sportschulen) dürfen unter folgenden Maßgaben ab dem 2. Juni 2020 geöffnet werden:

die Sportausübung erfolgt kontaktfrei und unter Einhaltung eines Mindestabstands von drei Metern zwischen den Kundinnen und Kunden sowie zu anderen Personen mit Ausnahme des Personenkreises gemäß § 1 Satz 3,
regelmäßige und angemessene Lüftung aller Räume ist zu gewährleisten,
Trainingseinheiten erfolgen ausschließlich individuell, zu zweit oder in Kleingruppen von höchstens acht Personen (einschließlich der Trainerin oder des Trainers oder sonstiger betreuender Personen),

Unabhängig von der Corona-Verordnung, dürfen gewerbliche Anbieter/Schulen überhaupt Training in öffentlichen Parks anbieten? Oder nur in eigenen (bzw. gemieteten) Räumen und Anlagen?

Wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wenn ein Rechtsstaat irgendwelche Verordnungen erlässt, an die sich keiner halten muss und auch nicht verfolgt werden, dann ist das für mich unbefriedigend und inakzeptabel.

Mich interessieren Antworten auf die Fragen, weil ich als Schüler gerne wüsste, ob ich in absehbarer Zeit wieder mit der Möglichkeit regelmäßigen, gemeinsamen Trainings rechnen kann (und sei es nur Solo-Training).

Stixandmore
31-05-2020, 17:23
https://www.tagesspiegel.de/sport/weil-vereinssport-im-park-nicht-erlaubt-ist-junge-und-alte-kampfsportler-fordern-sportfreiheit/25874710.html

GilesTCC
31-05-2020, 21:51
Ich bin kein Jurist, aber gehe davon aus, dass die relevante Quelle "die Berliner Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV) (https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/)" ist. Deswegen frage ich mal, was die neuen Bestimmungen sein sollen, nach denen Anbieter sich keine Sorge mehr machen brauchen.

Ich frage mich, ob §4 (2) 5.-6. ein Freifahrtschein für kontaktlosen Sport mit 1,5m Abstand und Anwesenheitsliste ist:

Im Gegensatz dazu regelt §7 (2) den Betrieb auf (und nur auf) Sportanlagen wie bisher bekannt.
Neu ist §5 (13):

Unabhängig von der Corona-Verordnung, dürfen gewerbliche Anbieter/Schulen überhaupt Training in öffentlichen Parks anbieten? Oder nur in eigenen (bzw. gemieteten) Räumen und Anlagen?

Vielleicht nicht. Bisher war das in Berlin jedenfalls absoluter Usus und - sicherlich wenn Anbieter/Gruppen sich vernünftig und sozial verhalten und nicht ihr Ding direkt zwischen Familienpicnics machen oder mit blitzenden Schwertern und blutrünstigen Schreien auffallen - dann auch wohl immer ganz unproblematisch.


Wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wenn ein Rechtsstaat irgendwelche Verordnungen erlässt, an die sich keiner halten muss und auch nicht verfolgt werden, dann ist das für mich unbefriedigend und inakzeptabel.

Mich interessieren Antworten auf die Fragen, weil ich als Schüler gerne wüsste, ob ich in absehbarer Zeit wieder mit der Möglichkeit regelmäßigen, gemeinsamen Trainings rechnen kann (und sei es nur Solo-Training).

Die Situation und auch die entsprechenden und immer wieder überarbeiteten Verordnungen dazu sind völlig neu. Jetzt entsteht die rechtliche Situation, wenn ich das zumindest verstehe, dass Sportgruppen/Sportschulen in geschlossenen Räumen mit begrenzten Gruppen wieder 'kontaktlos' trainieren dürfen mit Abstand, Lüftung usw. aber draußen im öffentlichen Raum nicht. Wobei in den gleichen Berliner Parks größere Gruppen (ca. 8 bis 15 Leute) dicht auf dicht sitzen, mit Umarmungen usw. - obwohl das noch 'verboten' ist - und werden auch nicht gemahnt oder wie auch immer. Was ich tendenziell auch okay finde. Dann frage ich mich dann aber, wo dann hygienisch das Problem mit einer KK-Gruppe draußen im Park besteht, die eine Anwesenheitsliste führt, sich von allen anderen Leuten abseits hält und zugleich Abstand voneinander?

Es ist nicht so, dass ich mich über die Schreiber der Verordnung ärgere: Sie versuchen, einer sehr schwierigen Sache irgendwie gerecht zu werden. Nur scheint es mir hier, dass die gesundheitsbezogene Logik mittlerweile fehlt.

@Stixandmore
Danke für den Link. Ja, das kann ich gut nachvollziehen.