PDA

Vollständige Version anzeigen : Rassistisches Video von Volkswagen



Pansapiens
21-05-2020, 15:25
also ich sehe ja einige Rassismusvorwürfe in anderen Fällen als kritisch an, aber kann so was ein Versehen sein?
Mausgerutscht?
Wenn ja, was wäre da die angestrebte Werbebotschaft?:idea:


https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/257695621954939/

https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/257695621954939/

Dr.Jekyll
21-05-2020, 16:35
also ich sehe ja einige Rassismusvorwürfe in anderen Fällen als kritisch an, aber kann so was ein Versehen sein?
Mausgerutscht?
Wenn ja, was wäre da die angestrebte Werbebotschaft?:idea:


https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/257695621954939/

https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/257695621954939/

Das wird bestimmt kein Zufall gewesen sein, aber ich würde darin jetzt auch nicht die große Volkswagen- Rassisten- Verschwörung sehen. So ein Video dürfte Problemlos von einer Einzelperson mit etwas Kenntnis in diesem Bereich am Computer erstellt werden können. Vermutlich ist die Person nicht einmal bei VW beschäftigt sondern irgendwer Externes ( ansonsten hängt derjenige definitiv nicht an seinem Job!), der eventuell ein Rassisten- Spinner ist, aber vermutlich doch eher einfach Mal schauen wollte wie weit er damit kommt wenn der da mehrere rassistische Zeichen und Botschaften versteckt. Ziemlich Wirbel hat er definitiv damit veranstaltet, aber ganz ehrlich mir wäre das alles auch nicht aufgefallen wenn das nicht dazu gesagt würde.....

Billy die Kampfkugel
21-05-2020, 16:52
Bestenfalls unpassend, auch wenn man es nicht Sequenz für Sequenz betrachtet.
Der Ball liegt momentan bei der Agentur:
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article208137125/Agentur-entschuldigt-sich-fuer-VW-Werbespot.html
Man gibt es wenigstens offen als Fehler zu.

* Silverback
21-05-2020, 17:00
Genau solche Dinge passieren, wenn man "den kreativen Kopf" mal von der Leine lässt, und das Ergebnis nicht mehr gegengeckt wir. In den US kann sowas flott teuer werden.

Nite
21-05-2020, 17:04
Der Ball liegt momentan bei der Agentur:

Entweder das Video hat auch den entsprechenden Prozess bei VW durchlaufen, dann ist VW genauso verantwortlich wie die Agentur, oder es hat keinen Review-Prozess durchlaufen, dann ist VW allerdings ebenfalls mit verantwortlich weil man nachlässig arbeitet.

Zumindest hat der Vorfall die Führungskultur bei VW offen gelegt:


Jürgen Stackmann
@jstackmann

Ich entschuldige mich aufrichtig als Einzelperson in meiner Funktion als Vorstandsmitglied bei Volkswagen Sales & Marketing. Hass, Rassismus und Diskriminierung haben bei Volkswagen keinen Platz! Ich werde in diesem Fall persönlich für volle Transparenz und Konsequenzen sorgen!

Twitter (https://twitter.com/jstackmann/status/1263120561691033604)

Von einem Board Member at Volkswagen Brand for Sales, Marketing & After Sales erwarte ich eigentlich dass er Verantwortung für Fehler in seinem unterstellten Bereich übernimmt, und nicht dass er für "Konsequenzen (für andere) sorgt"

Pansapiens
21-05-2020, 18:02
In den US kann sowas flott teuer werden.

Vielleicht hat ja jemand die mögliche Strafe gegen die zu erwartenden Einnahmen in Trumpland kalkuliert?


https://www.youtube.com/watch?v=IA2EBWFCULg

* Silverback
21-05-2020, 18:18
Vielleicht hat ja jemand die mögliche Strafe gegen die zu erwartenden Einnahmen in Trumpland kalkuliert?...

Exakt einer der Gründe (if so), warum da drüben die Strafen z.T. drakonisch, exorbitant, ..... ausfallen; da gibts keinen Kuschelkurs (wie z.B. bei uns für Diesel-VW :( :)).

Katamaus
21-05-2020, 18:46
Ja, deren Rechtssystem mit seinen drakonischen Strafen ist wirklich wahnsinnig erfolgreich. :troete:

Die amerikanischen Investmentbanken haben für Falschberatungen mit Subprimepapieren meist so ungefähr ein Quartalsergebnis als Strafzahlung leisten müssen. Ok, das ging in die Milliarden, war aber dennoch nur ein Bruchteil dessen, was die vorher mit dem Schaiss verdient hatten. Und das ist bei denen meistens so. Aber drüben ist das Gras ja immer grüner... :rolleyes:

oxcart
21-05-2020, 19:22
Ist 'ne doofe Frage aber was war daran rassistisch? Ich verstehe die Botschaft nicht. Wäre es ein Weißer gewesen hätte ich auch nicht gedacht, oh, das hat was mit Umvolkung zu tun.

OliverT
21-05-2020, 19:35
also ich sehe ja einige Rassismusvorwürfe in anderen Fällen als kritisch an, aber kann so was ein Versehen sein?
Mausgerutscht?
Wenn ja, was wäre da die angestrebte Werbebotschaft?:idea:

Geht mir auch so.
Durch etwas Umgang mit leuten aus der Kreativen- bzw Kunstszene weiß ich, dass viele da schon spezielle Menschen sind die in besonderen Sphären denken. Von daher kann ich mir denken, dass dem Produzenten das nicht aufgefallen ist.
Wo auf jeden Fall ein Versagen vorliegt ist aber bei VW. Selbst wenn das Video anders gemeint ist, was der "Künstler" damit sagen will weiß ich aber auch nicht, muss sich doch jemand bei VW das angeguckt haben. Und es ist ja nicht der erste Vorfall der einen Aufschrei verursacht hat. Von daher hätte ich jetzt erwartet, dass man bei einem so großen Unternehmen etwas mehr aufpasst, was man so veröffentlicht.

* Silverback
21-05-2020, 20:39
Ja, deren Rechtssystem mit seinen drakonischen Strafen ist wirklich wahnsinnig erfolgreich. :...
Davon hat keiner was geschrieben (naja, ich zumindest nicht, sorry Du schon); es ist schlicht idR (!) teuer, was Geldstrafen so angeht.




... Aber drüben ist das Gras ja immer grüner...
Geht doch nichts über gepflegte sachliche Argumente, hüben wie drüben, newoar. :rolleyes:

Paradiso
21-05-2020, 20:51
Ist 'ne doofe Frage aber was war daran rassistisch? Ich verstehe die Botschaft nicht. Wäre es ein Weißer gewesen hätte ich auch nicht gedacht, oh, das hat was mit Umvolkung zu tun.

Wäre es eine Schwarze Hand gewesen und das Männchen ein Weißer, könnte mir vorstellen das da ein großer Shitstorm ausgebrochen wäre.....nicht auszudenken, die Buchstaben würden kurz das Wort Nazi suggerieren.

Klaus
21-05-2020, 20:58
Da wollte wohl jemand "provozieren", das ist ja schon seit einiger Zeit "in". Nonnen die die Beine breit machen für ne ordentliche schwarze Latte erm Africola, T-Shirts mit Verbrechensopfern, "kontroverse" Slogans, und hier ein vorsätzliches Rassismusvideo mit "Neger" und nem Szene-Handzeichen "um auf dieses Problem aufmerksam zu machen". Ich denke schon dass der Autor genau diese Assoziation inszeniert hat, allerdings wohl eher ohne zu dieser Szene zu gehören. War vermutlich "nur" ein richtig übler Brainfart, vielleicht nach der einen oder anderen Tablette zuviel.

Katamaus
21-05-2020, 22:15
Davon hat keiner was geschrieben (naja, ich zumindest nicht, sorry Du schon); es ist schlicht idR (!) teuer, was Geldstrafen so angeht.
Geht doch nichts über gepflegte sachliche Argumente, hüben wie drüben, newoar. :rolleyes:

Darauf hatte ich ja nach einer ironischen Einleitung durchaus sachlich erwidert. Gerade die Amis schauen schon sehr darauf, ihren Unternehmen nicht allzu weh zu tun. Drakonisch ist da wenig, symbolisch vieles. Ist aber auch nur meine Einschätzung des Geschehens. Kann jeder anders sehen.

Mit deiner überzeugend und sachlich fundiert vorgetragenen Kritik zum deutschen Umgang mit dem Dieselskandal („Kuschelkurs“), kann das natürlich nicht konkurrieren.

Merke: Wer Polemik säht, kann darin umkommen. ;)

oxcart
21-05-2020, 22:45
Wäre es eine Schwarze Hand gewesen und das Männchen ein Weißer, könnte mir vorstellen das da ein großer Shitstorm ausgebrochen wäre.....nicht auszudenken, die Buchstaben würden kurz das Wort Nazi suggerieren.

Jo, vielleicht. Wären aber wahrscheinlich nur AfD-Sympathisanten gewesen und alle anderen hätten gedacht die sind bescheuert. Ich glaube am Ende hat irgend ein "Kreativer" einfach nur den Effekt gemocht und sich nicht viel mehr dazu gedacht.

Glaube die Werbung hier könnte man auch als rassistisch auslegen wenn einer der Schauspieler schwarz gewesen wäre. Von wegen, weil der eine schwarz ist kann die Sparkasse ja nur meinen Schwarze sind schlecht in der Schule, oder sowas. Halt auch wenn es exakt die gleiche Werbung ist.


https://www.youtube.com/watch?v=DbqcRG-CT30

Dr.Jekyll
21-05-2020, 22:49
Ist 'ne doofe Frage aber was war daran rassistisch? Ich verstehe die Botschaft nicht. Wäre es ein Weißer gewesen hätte ich auch nicht gedacht, oh, das hat was mit Umvolkung zu tun.

Ja, wenn es nur um die übergroß Hand gehen würde die einen Typen wegschnippt der zufällig dunkle Haut hat, würden vermutlich auch wieder einige der üblichen Verdächtigen "Rassismus!!!" schreien. Manche machen sich halt gerne Mal wichtig und dann wird in jeden Blödsinn irgendwie Rassismus rein interpretiert.
Aber in diesem Fall ist da noch der Name " Petit Colon" (Anspielung Kolonialzeit) , die Buchstabenkombination die das Wort Neger ergibt und ein Handzeichen das in den USA wohl ein recht bekanntes Symbol dieser White-Power Idioten ist. Und das in einem 9 Sekundenvideo.... ne sorry aber das ist Absicht. Wie gesagt vermutlich ist das reine Provokation, Klaus hat das in Post 13 ganz nett beschrieben, aber ja da wird schon klar rassistische Symbolik benutzt und das mit Absicht

Katamaus
21-05-2020, 22:52
Wäre es eine Schwarze Hand gewesen und das Männchen ein Weißer, könnte mir vorstellen das da ein großer Shitstorm ausgebrochen wäre.....

Halte ich, ehrlich gesagt, für ausgeschlossen. Aber bescheuert wäre es auch.

Verstehe eh nicht, warum angesichts dieses kack quietscheentchengelben Autos nicht einfach eine grüne Hand und ein blaues Männchen genommen hat. Oh, wait...

oxcart
21-05-2020, 23:07
Ja, wenn es nur um die übergroß Hand gehen würde die einen Typen wegschnippt der zufällig dunkle Haut hat, würden vermutlich auch wieder einige der üblichen Verdächtigen "Rassismus!!!" schreien. Manche machen sich halt gerne Mal wichtig und dann wird in jeden Blödsinn irgendwie Rassismus rein interpretiert.
Aber in diesem Fall ist da noch der Name " Petit Colon" (Anspielung Kolonialzeit) , die Buchstabenkombination die das Wort Neger ergibt und ein Handzeichen das in den USA wohl ein recht bekanntes Symbol dieser White-Power Idioten ist. Und das in einem 9 Sekundenvideo.... ne sorry aber das ist Absicht. Wie gesagt vermutlich ist das reine Provokation, Klaus hat das in Post 13 ganz nett beschrieben, aber ja da wird schon klar rassistische Symbolik benutzt und das mit Absicht

Wenigstens das mit dem Handzeichen hat sich aus einem 4chan-Troll entwickelt. Soll nicht heißen, dass es nicht mittlerweile diese Bedeutung haben kann, ist aber komplizierter als das. Die haben sich vor der Wahl das Ok-Zeichen genommen und die Assoziation mit den Rechten gezielt gefördert, um zu sehen ob die neuen Medien irgendwann drauf anspringen und sich dann darüber lustig gemacht. Der "Witz" an der Sache war, dass man ein bis dahin geläufiges Handzeichen bis zur Unbrauchbarkeit verbrennen kann. Andererseits haben dann irgendwann eben Leute angefangen das Handzeichen ironisch zu machen, oft in Verbindung mit MAGA-Hüten und sowas.

Zum Vergleich, ähnliche Kampagnen gab es mit Milch und New-Balance-Schuhen. Da wurde dann gesagt das N wäre bei Rechten Code für Nazi, besonders bei roten Schuhen. Wegen der Ähnlichkeit zur Naziflagge. Deswegen wurden die Schuhe dann irgendwann zu Nazischuhen. Soll nicht heißen es gäbe solche Codes nicht, in dem speziellen Fall steckt aber mehr dahinter.

https://di2ponv0v5otw.cloudfront.net/posts/2018/08/13/5b7254d803087cc562602795/m_5b725538dcfb5a721900800e.jpg

* Silverback
22-05-2020, 00:08
Darauf hatte ich ja nach einer ironischen Einleitung durchaus sachlich erwidert. Gerade die Amis schauen schon sehr darauf, ihren Unternehmen nicht allzu weh zu tun. Drakonisch ist da wenig, symbolisch vieles. Ist aber auch nur meine Einschätzung des Geschehens. Kann jeder anders sehen.
...
Merke: Wer Polemik säht, kann darin umkommen.
'Sachlich' liegt natürlich immer im Auge des/der Beschauers/Beschaulichen
Und bei soviel geschliffener Rhetorik fällt mir doch nur noch ein:
"Der Berg kreißte und gebar eine Maus". ;)
Guts nächtle.

Pansapiens
22-05-2020, 06:41
Wäre es eine Schwarze Hand gewesen und das Männchen ein Weißer, könnte mir vorstellen das da ein großer Shitstorm ausgebrochen wäre.....nicht auszudenken, die Buchstaben würden kurz das Wort Nazi suggerieren.

Nazi?
Wieso sollte z.B. ich als Biodeutscher, dessen Vorfahren und in Folge dessen er selbst unter den Taten der Nazis bzw. deren Auswrikungen zu leiden hatten, ein Problem damit haben, wenn ein Nazi irgendwo hin geschnippt wird?
Wenn da "Kartoffel" eingeblendet würde, wäre das was anderes.
Wenn ich dann noch einer weißen Minderheit in einem afrikanischen Land angehören würde, die nicht gerade an der Regierung ist, auch.



Zum Vergleich, ähnliche Kampagnen gab es mit Milch und New-Balance-Schuhen. Da wurde dann gesagt das N wäre bei Rechten Code für Nazi, besonders bei roten Schuhen. Wegen der Ähnlichkeit zur Naziflagge. Deswegen wurden die Schuhe dann irgendwann zu Nazischuhen. Soll nicht heißen es gäbe solche Codes nicht, in dem speziellen Fall steckt aber mehr dahinter.


Das Handzeichen wär mir nicht aufgefallen und so hält man nun mal seine Hand, wenn man was weg schnippt.
Allerdings steht da nicht nur ein N sondern versetzt gestaptelt
..ER
.NE
.G
Klar, kann auch "GERNE" heißen...
Aber dazu wird ein dunkelhäutiger Mensch zurechtgestellt und dann aus dem Bild geschnippt in einen Laden mit dem Schild "petit colon".
Das soll alles Zufall sein?
wie gesagt:


also ich sehe ja einige Rassismusvorwürfe in anderen Fällen als kritisch an,


Bei der Nike-Wewrbung mit "the cooles monkey in the jungle" hätte ich auch noch in dubio pro reo gesagt, bzw. fand das Ganze aus meiner Perspektive übertrieben.
Auch dass der Westerwelle nicht wusste, was "18" in manchen Kreisen heißt, glaube ich noch.
Aber da Du hier ja als Verteidiger der Werbung auftrittst, bzw. der These, dass das alles nicht so gemeint se, kannst Du ja meine entsprechende Frage
beantworten:



aber kann so was ein Versehen sein?
Wenn ja, was wäre da die angestrebte Werbebotschaft?:idea:


Also, wenn die Botschaft nicht das ist, was viele darin sehen, was ist dann die Botschaft?
Was will man mir damit sagen, dass da ein Mensch von einer übergroßen Hand zurechtgestellt und weggeschnippt wird, neben einem Auto dass wohl zum Verkauf angepriesen wird?
Oder haben heutige Kreative gar keine Botschaft mehr, sondern machen einfach, was ihnen in den Sinn kommt?

Klaus
22-05-2020, 07:26
"Golf - nicht für Schwarze" ? Revolutionär ...

Katamaus
22-05-2020, 08:33
Und bei soviel geschliffener Rhetorik fällt mir doch nur noch ein:
"Der Berg kreißte und gebar eine Maus". ;)


Guten Morgen. Tut mir leid, ich hatte es ja zunächst simpel versucht, meinen Punkt zu machen... :D

San Valentino
22-05-2020, 10:27
Ja, wenn es nur um die übergroß Hand gehen würde die einen Typen wegschnippt der zufällig dunkle Haut hat, würden vermutlich auch wieder einige der üblichen Verdächtigen "Rassismus!!!" schreien. Manche machen sich halt gerne Mal wichtig und dann wird in jeden Blödsinn irgendwie Rassismus rein interpretiert.
Aber in diesem Fall ist da noch der Name " Petit Colon" (Anspielung Kolonialzeit) , die Buchstabenkombination die das Wort Neger ergibt und ein Handzeichen das in den USA wohl ein recht bekanntes Symbol dieser White-Power Idioten ist. Und das in einem 9 Sekundenvideo.... ne sorry aber das ist Absicht. Wie gesagt vermutlich ist das reine Provokation, Klaus hat das in Post 13 ganz nett beschrieben, aber ja da wird schon klar rassistische Symbolik benutzt und das mit Absicht

Da muss man aber auch selber tief im Game drinstecken um das alles zu bemerken.
Meine Reaktion war einfach nur "Hä?". Ich habe weder die Werbung noch den Rassismus kapiert.

Dr.Jekyll
22-05-2020, 10:52
Da muss man aber auch selber tief im Game drinstecken um das alles zu bemerken.
Meine Reaktion war einfach nur "Hä?". Ich habe weder die Werbung noch den Rassismus kapiert.

Da geb ich dir vollkommen Recht. Aber es ist davon auszugehen das der Produzent des Videos auch nicht wirklich vorhatte irgendwelchen Rassisten Müll unter die Leute zubringen, sodern schauen wollte ob das einer bemerkt und das tatsächlich von Volkswagen veröffentlicht wird. Ich hätte das auch nicht gemerkt und würde da auch keinem ein Vorwurf draus machen.

Lampe
22-05-2020, 11:50
Ich finde diesen Fall hier noch eher seriös, leider ist es so das man inzwischen bei jeden Mist irgendwelche Unterdrückung oder andere Böse Hintergedanken vermutet - siehe die Htiler turnschuhe

https://www.tag24.de/technik/internet/aufregung-um-puma-schuhe-sehen-diese-sneaker-aus-wie-adolf-hitler-1453760

Man muss einfach sehen das dieses ganze empower,Feminismus vs MGTOW,Veagner vs fleischesser, white vs black usw längst geschäftsmodelle sind.

Wenn du als Femistin gehör haben willst reicht es nicht zu sagen das es männer gibt die arschlöcher sind, nein man sagt das alle männer Arschlöcher sind - siehe hier:

https://missy-magazine.de/blog/2018/08/07/maenner-sind-arschloecher/

und auch das ist irgendwann nicht mehr feministisch genug für die eigene klientel also müssen männer alle in lager geteckt werden usw.

Diese community-blasen geben sich gegenseitig stoff der immer härter werden muss, ansonsten wird man nicht mehr wahrgenommen und wenn man aussteigen will kriegt man nen shitstorm, weil man ein verräter ist -siehe zb das:

https://www.youtube.com/watch?v=rB3uCh2zwzU

Paradiso
22-05-2020, 12:32
Aber es ist davon auszugehen das der Produzent des Videos auch nicht wirklich vorhatte irgendwelchen Rassisten Müll unter die Leute zubringen, sodern schauen wollte ob das einer bemerkt und das tatsächlich von Volkswagen veröffentlicht wird. Ich hätte das auch nicht gemerkt und würde da auch keinem ein Vorwurf draus machen.

Hier ein Statement der Werbeagentur:

https://www.heise.de/news/Agentur-entschuldigt-sich-fuer-VW-Werbespot-4726438.html

Pansapiens
22-05-2020, 19:26
Wenn du als Femistin gehör haben willst reicht es nicht zu sagen das es männer gibt die arschlöcher sind, nein man sagt das alle männer Arschlöcher sind - siehe hier:

https://missy-magazine.de/blog/2018/08/07/maenner-sind-arschloecher/


das wurde aber schon schöner gesagt:


https://www.youtube.com/watch?v=404oPn6tudE

Eventuell allerdings die Folge sexueller Auslese...


https://www.youtube.com/watch?v=BWwhz4hPkSk

Pansapiens
22-05-2020, 23:13
"Golf - nicht für Schwarze" ? Revolutionär ...

eher konterrevolutionär...

https://bostonglobe-prod.cdn.arcpublishing.com/resizer/aBFPPziY-TaEsjB9xAJake9cieg=/1440x0/arc-anglerfish-arc2-prod-bostonglobe.s3.amazonaws.com/public/J4JPARPYFJCK5IGKKSPJO4SOQU.jpg

Macabre
22-05-2020, 23:25
eher konterrevolutionär...

https://bostonglobe-prod.cdn.arcpublishing.com/resizer/aBFPPziY-TaEsjB9xAJake9cieg=/1440x0/arc-anglerfish-arc2-prod-bostonglobe.s3.amazonaws.com/public/J4JPARPYFJCK5IGKKSPJO4SOQU.jpg

Tiger Woods bekommt da in Augusta, vom Vorgänger das grüne Sacko übergestreift...
Frauen sind in AugustaCountryClub aber immer noch nicht erlaubt...


https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_National_Golf_Club

https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_National

Pansapiens
22-05-2020, 23:37
Tiger Woods bekommt da in Augusta, vom Vorgänger das grüne Sacko übergestreift...
Frauen sind in AugustaCountryClub aber immer noch nicht erlaubt...

https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_National_Golf_Club

https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_National

aus Deinem ersten Link:


Zwar dürfen Frauen als Gäste eines Mitglieds auf dem Golfplatz spielen und laut offizieller Verlautbarung des Vorsitzenden Johnson gibt es auch keine clubinterne Regel, die die Aufnahme von Frauen verbietet, dennoch wurde bis 2012 keine Frau tatsächlich eingeladen, Mitglied zu werden.
[...]
Am 20. August 2012 nahm der ANGC erstmals in seiner Geschichte zwei Frauen als Mitglieder auf. Dabei handelt es sich um die ehemalige US-Außenministerin Condoleezza Rice und die Unternehmerin Darla Moore.

Macabre
22-05-2020, 23:39
:halbyeaha

Murphys Law
23-05-2020, 08:33
Das kann auf keinen Fall von den VW Führern so gewollt sein (entschuldigt das plumpe Wortspiel), primitive Provokation, Stereotype gegen Minderheiten verstärken, grenzwertige schwarzweiss Malerei (Grenze zu offenem Rassismus ist gemeint) . Sowas würden die nie genehmigen. Sowas muss auch nicht durch 10+ Genehmigungsrunden in einem Grossunternehmen(arbeite in einer Werbeagentur). Muss ein durchgeknallter Kreativer schuld gewesen sein, sozusagen ein Einzeltäter.




https://www.youtube.com/watch?v=vbcADoSz9bg

Pansapiens
23-05-2020, 10:46
Sowas würden die nie genehmigen. Sowas muss auch nicht durch 10+ Genehmigungsrunden in einem Grossunternehmen(arbeite in einer Werbeagentur). Muss ein durchgeknallter Kreativer schuld gewesen sein, sozusagen ein Einzeltäter.


Heißt das jetzt, dass das nicht offiziell ist, da es aufgrund der üblichen Prozesse von der Werbeagentur oder dem Auftraggeber abgefangen worden wäre, oder dass solche Prozesse nicht existieren?




https://www.youtube.com/watch?v=vbcADoSz9bg

:biglaugh:

Dieses Werk einer Filmhochschule ist von dem Hersteller der dargestellten Automarke nicht autorisiert:


https://www.youtube.com/watch?v=MZGPz4a2mCA

im Gegensatz zu dem hier diskutierten Video ist sowohl in dem Polospot, wie auch diesem eine Werbebotschaft erkennbar...

Nite
23-05-2020, 11:22
Heißt das jetzt, dass das nicht offiziell ist, da es aufgrund der üblichen Prozesse von der Werbeagentur oder dem Auftraggeber abgefangen worden wäre, oder dass solche Prozesse nicht existieren?

Es heißt dass VW für das Video verantwortlich ist.

Pansapiens
23-05-2020, 11:23
Es heißt dass VW für das Video verantwortlich ist.

hab ich Ironie nicht verstanden?:o

Billy die Kampfkugel
23-05-2020, 11:52
Einmal vor Jahren ist es mir passiert, dass ich von der Straße weg zu einer Marktforschungsaktion gebeten wurde in der ich Werbespots präsentiert bekam. Es wird also durchaus Publikumsreaktion und Verständnis getestet, das ist möglich. Ob man diesen Aufwand für alles aufwenden kann (momentan) und sollte lasse ich dahingestellt. Ein Unternehmen muss allerdings mit den Folgen zurechtkommen und teilweise ist man empfindlich. Die Verantwortung wird dann von außen zugeschrieben.

* Silverback
23-05-2020, 12:00
Die Öffentlichkeit (werauchimmer das ist) wird mittlerweile sensibilisierter für sowas <warum wohl>.

Billy die Kampfkugel
23-05-2020, 13:37
Der Trend, dass die Bevölkerung differenzierter wird und es mehr Fettnäpfchen gibt wird sich vermutlich die nächsten Jahre fortsetzen. Darauf werden Unternehmen Rücksicht nehmen müssen.

* Silverback
23-05-2020, 14:32
Der Trend, dass die Bevölkerung differenzierter wird und es mehr Fettnäpfchen gibt wird sich vermutlich die nächsten Jahre fortsetzen. Darauf werden Unternehmen Rücksicht nehmen müssen.

IMHO nicht der Schlechteste aller Trends.

Katamaus
23-05-2020, 16:22
IMHO nicht der Schlechteste aller Trends.


https://youtu.be/gmDBBa0ObqY

Ganz im Gegenteil. Ich fand damals schon diese Werbung, wie soll ich es sagen? Kulturchauvinistisch? Und kaum einer hat sich darüber aufgeregt. Hatte mich schon sehr gewundert.

Macabre
23-05-2020, 23:10
Naja, Mercedes Benz hat ja auch damals das Apartheidsregime in Südafrika unterstützt, deshalb wunder ich mich bei sowas nicht wirklich...

Katamaus
23-05-2020, 23:53
Naja, Mercedes Benz hat ja auch damals das Apartheidsregime in Südafrika unterstützt, deshalb wunder ich mich bei sowas nicht wirklich...

Über Mercedes wundere ich mich auch nicht. Über die ausbleibende Reaktion der Öffentlichkeit schon. Ich behaupte mal, das wäre heutzutage anders.

oxcart
24-05-2020, 03:30
Damals sind auch Gewerkschaftler aus südamerikanischen Mercedes-Fabriken verschwunden worden und landeten in Foltercamps.

https://www.deutschlandfunk.de/gaby-weber-die-verschwundenen-von-mercedes-benz.730.de.html?dram:article_id=101636

Glaube keiner von den großen Autoherstellern oder anderen großen Unternehmen interessiert sich ernsthaft für Menschenrechte, oder Rassismus. Falls doch wären irgendwelche fragwürdigen Werbespots noch das geringste Problem, in Anbetracht dessen wo da unter welchen Bedingungen produziert wird.

Pansapiens
24-05-2020, 05:37
Ganz im Gegenteil. Ich fand damals schon diese Werbung, wie soll ich es sagen? Kulturchauvinistisch? Und kaum einer hat sich darüber aufgeregt. Hatte mich schon sehr gewundert.

Werbung vermittelt IMO im Idealfall Gefühle.
Positive Gefühle, die der Empfänger dann mit dem Produkt verknüpft.
Positive Gefühle der gewohnten Kultur gegenüber gestehe ich jedem zu und damals hatte noch nicht jedes Auto Klimaanlage.
Ich hab mich auch schon gefreut, nach einem längeren Aufenthalt in einem Land, dass etwas andere Standards hat, als Deutschland, wieder zu Hause zu sein.
Das war aber ein wenig schlimmer, als das in dem Video gezeigte. Da sehe ich nun nix, was einem nicht auch in Deutschland begegnen könnte, ohne dass man sich wundert.
Bis auf das Kamel vielleicht.

Pansapiens
24-05-2020, 05:37
https://youtu.be/gmDBBa0ObqY

Ganz im Gegenteil. Ich fand damals schon diese Werbung, wie soll ich es sagen? Kulturchauvinistisch? Und kaum einer hat sich darüber aufgeregt. Hatte mich schon sehr gewundert.

Werbung vermittelt IMO im Idealfall Gefühle.
Positive Gefühle, die der Empfänger dann mit dem Produkt verknüpft.
Positive Gefühle der gewohnten Kultur gegenüber gestehe ich jedem zu und damals hatte noch nicht jedes Auto Klimaanlage.
Ich hab mich auch schon gefreut, nach einem längeren Aufenthalt in einem Land, dass etwas andere Standards hat, als Deutschland, wieder zu Hause zu sein.
Das war aber ein wenig schlimmer, als das in dem Video gezeigte. Da sehe ich nun nix, was einem nicht auch in Deutschland begegnen könnte, ohne dass man sich wundert.
Bis auf das Kamel vielleicht.

Ist es eigentlich sexistiisch, dass die Frau in diesem Video in einen Zucchinistapel fährt?


https://www.youtube.com/watch?v=NZM5-1c9D5o

Das mit dem "Bündnis mit dem Glück" könnten übrigens manche deutsche Gastwirte in der aktuellen Krise anders sehen, siehe hier ab ca. 8:05:

https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-22-mai-2020-100.html

Billy die Kampfkugel
24-05-2020, 11:00
Werbung vermittelt IMO im Idealfall Gefühle.


Was darf es denn gefühlvolles sein?

Etwas kryptisches in der Art:

https://www.youtube.com/watch?v=gArU-BAO7Kw

Oder doch direkt:

https://www.youtube.com/watch?v=CiAaEPcnlOg

Nicht so leicht und von der Konkurrenz muss es sich auch abheben. Ein wenig muss die Werbung schon wagen, das kann mit Klischees spielen, hintergründig erotisch sein, provokant...
Was es meiner Ansicht nicht sein darf ist plump und verachtend, das überschreitet dann schnell die Schmerzschwelle.

oxcart
24-05-2020, 15:20
Mal im Umkehrschluss gedacht:

Wie würde der identitätspolitisch perfekte Werbespot ausschauen? Nur mal so als Gedankenexperiment. Humor müsste man glaube ich streichen, weil der immer auf Kosten von jemanden geht. Auch ansonsten dürfte im Spot niemand verlieren oder gewinnen (was andere auch schlecht dastehen lassen würde). Dann müsste man die politische korrekte Distribution der gewünschten Hautfarben errechnen bzw. in Kontext gängiger Stereotypen setzen, um diese zu vermeiden. Gleichzeitig sollte man marginalisierte Gruppen inklusiv behandlen und sinnvoll in die Handlung einbinden. Auch müsste man darauf achten, dass es keinen Protagonisten gibt und wenn doch dürfte der keinesfalls aus einer privilegierten Identitätsgruppe angehören. Wobei die Implikation einer höheren Kaufkraft an sich schon eine Mikroaggression darstellen kann. Wenn der Protagonist weiß ist, bedeutet das Schwarze können sich der Meinung der Macher nach das Produkt nicht leisten? Oder wird vielleicht ein Repräsentant einer bestimmten Gruppe als hedonistischer Vollidiot dargestellt, der breit grinsend irgendwas kauft, dass er sich gar nicht leisten kann? Meinetwegen weil am Ende nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Ratenfinanzierung hingewiesen wird?

Also. Kein Humor, keine Wertungen, kein Protagonist, die politisch korrekte Distribution von Hautfarben und die Einbindung aller anderen marginalisierten bzw. schlecht repräsentierter Gruppen wie Rollstuhlfahrer und so weiter. Niemand darf das Produkt mehr wollen als die Anderen, wobei niemand direkt als potentieller Käufer angesprochen werden soll.

* Silverback
24-05-2020, 15:38
Mal im Umkehrschluss gedacht: ...

Prinzipiell schon ein richtiger Gedankengang - den sich ganz bestimmt jede/r (!) Werbetreibende immer und immer wieder stellen muss!
Dass nun aber gerade bei der Autowerbung immer wieder gute Beispiele rauskommen, die zum größten Teil das Auto in den Vordergrund stellen - und was man (/frau) so alles damit wertneutral anstellen kann - zeigt IMHO schon, dass Werbung das kann, wozu sie eigentlich gedacht ist: Dinge anzupreisen OHNE jemand schlecht dastehen zu lassen. Heisst ua. auch: Gute Werbung muss sich beileibe nicht immer des Humors bedienen, das geht auch ganz anders!

P.S.: Und wie das auch inklusive Humor geht, nur als kleines Beispiel: Die uralte Toyota-Werbung mit den singenden Affen (Äffinen?): "Nichts ist unmöglich"; ist noch heute in vieler Munde.

Dr.Jekyll
24-05-2020, 15:42
Mal im Umkehrschluss gedacht:

Wie würde der identitätspolitisch perfekte Werbespot ausschauen? Nur mal so als Gedankenexperiment. Humor müsste man glaube ich streichen, weil der immer auf Kosten von jemanden geht. Auch ansonsten dürfte im Spot niemand verlieren oder gewinnen (was andere auch schlecht dastehen lassen würde). Dann müsste man die politische korrekte Distribution der gewünschten Hautfarben errechnen bzw. in Kontext gängiger Stereotypen setzen, um diese zu vermeiden. Gleichzeitig sollte man marginalisierte Gruppen inklusiv behandlen und sinnvoll in die Handlung einbinden. Auch müsste man darauf achten, dass es keinen Protagonisten gibt und wenn doch dürfte der keinesfalls aus einer privilegierten Identitätsgruppe angehören. Wobei die Implikation einer höheren Kaufkraft an sich schon eine Mikroaggression darstellen kann. Wenn der Protagonist weiß ist, bedeutet das Schwarze können sich der Meinung der Macher nach das Produkt nicht leisten? Oder wird vielleicht ein Repräsentant einer bestimmten Gruppe als hedonistischer Vollidiot dargestellt, der breit grinsend irgendwas kauft, dass er sich gar nicht leisten kann? Meinetwegen weil am Ende nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Ratenfinanzierung hingewiesen wird?

Also. Kein Humor, keine Wertungen, kein Protagonist, die politisch korrekte Distribution von Hautfarben und die Einbindung aller anderen marginalisierten bzw. schlecht repräsentierter Gruppen wie Rollstuhlfahrer und so weiter. Niemand darf das Produkt mehr wollen als die Anderen, wobei niemand direkt als potentieller Käufer angesprochen werden soll.

Ja, es wird wohl immer irgendwenn geben der sich irgendwie durch irgendwas angegriffen fühlt. Das liegt heutzutage bei einigen Leuten im Trend, am besten ignorieren und weiter machen. Was aber den Clip um den es hier ursprünglich geht betrifft, mal unabhängig von der Entstehungsgeschichte, der ist schon zu Recht kritisiert und entfernt worden. Im Gegensatz zu der Polo und der Benz-Werbung, ist da keine andere nachvollziehbare Aussage und der Rassismus nicht Interpretationssache. Da steht schlicht Neger auf dem Bildschirm und das ist ne rassistische Beleidigung und sollte auch entsprechend verurteilt werden.

oxcart
24-05-2020, 16:11
Im Gegensatz zu der Polo und der Benz-Werbung, ist da keine andere nachvollziehbare Aussage und der Rassismus nicht Interpretationssache. Da steht schlicht Neger auf dem Bildschirm und das ist ne rassistische Beleidigung und sollte auch entsprechend verurteilt werden.

Da hast du natürlich Recht.

Katamaus
24-05-2020, 17:26
Werbung vermittelt IMO im Idealfall Gefühle.
Positive Gefühle, die der Empfänger dann mit dem Produkt verknüpft.
Positive Gefühle der gewohnten Kultur gegenüber gestehe ich jedem zu und damals hatte noch nicht jedes Auto Klimaanlage.
Ich hab mich auch schon gefreut, nach einem längeren Aufenthalt in einem Land, dass etwas andere Standards hat, als Deutschland, wieder zu Hause zu sein.
Das war aber ein wenig schlimmer, als das in dem Video gezeigte. Da sehe ich nun nix, was einem nicht auch in Deutschland begegnen könnte, ohne dass man sich wundert.
Bis auf das Kamel vielleicht.


Das sehe ich ein wenig anders. Man hätte es ja auch in NY stattfinden lassen können, wo es auch laut ist und ich mich freue, wenn ich zurück bin oder in Rio, da ist es auch heiss. Hat man aber nicht. Ich unterstelle nicht einmal böse Absicht aber man hat eben, genau wie du bemerkt hast, Gefühle angesprochen. Und zwar die seiner damals vorherrschenden Käuferschicht (wohlsituierte CDU/FDP-Wähler).
Man muss es auch aus der Perspektive von damals betrachten. Da wurden fremde Kulturen nicht unbedingt immer als farbig, interessant, und eben einfach nur anders im neutralen Sinne mit Neugier betrachtet. Was die seinerzeit klassische Mercedes-Klientel betraf sogar ganz sicher nicht.

Dieses Weltbild wird hier ganz klar portiert. Aber hey, alles richtig gemacht. Die linken Zecken und Grünen-Wähler, die sich seinerzeit darüber aufgeregt haben, haben sich so ne Karre eh nicht leisten können. Was juckt das also den Daimler. Alles richtig gemacht aus Sicht der Werbung.

Scheisse finden darf ich sie und den zugrundeliegenden Geist zum Glück dennoch. Und ich fand den Spot bereits damals daneben, als PC noch für Personal Computer stand - wenn überhaupt. ;)

oxcart
24-05-2020, 17:59
In den 90igern gab es schon mal eine Welle, wenigstens in Amerika. Bekannt ist da z.B. ein Fall wo ein jüdischer Student in seinem Wohnheim vor dem Fenster saß und lernen wollte, sich aber durch den Krach anderer Studentinnen so gestört fühlte, dass der dann aus dem Fenster sowas rief wie "seid ruhig ihr blöden Wasserbüffel". Stellt sich raus die Studentinnen waren schwarz und interpretierten den Wasserbüffel-Kommentar als Hassverbrechen. Das ging dann vor Gericht wobei die Verteidigung dann argumentierte er hätte die Frauen gar nicht sehen können und darüber hinaus gibt es gar keine Wasserbüffel in Afrika, nur in Asien.


https://www.youtube.com/watch?v=n1tFbZ5kaY8

Macabre
24-05-2020, 18:15
In den 90igern gab es schon mal eine Welle, wenigstens in Amerika. Bekannt ist da z.B. ein Fall wo ein jüdischer Student in seinem Wohnheim vor dem Fenster saß und lernen wollte, sich aber durch den Krach anderer Studentinnen so gestört fühlte, dass der dann aus dem Fenster sowas rief wie "seid ruhig ihr blöden Wasserbüffel". Stellt sich raus die Studentinnen waren schwarz und interpretierten den Wasserbüffel-Kommentar als Hassverbrechen. Das ging dann vor Gericht wobei die Verteidigung dann argumentierte er hätte die Frauen gar nicht sehen können und darüber hinaus gibt es gar keine Wasserbüffel in Afrika, nur in Asien.


Und..? Glaubst du die Geschichte...? Das die sich wirklich so zugetragen hat...?



Ich bin s(k)eptisch.... :confused:

San Valentino
24-05-2020, 18:36
Und..? Glaubst du die Geschichte...? Das die sich wirklich so zugetragen hat...?



Ich bin s(k)eptisch.... :confused:

Bitteschön:
https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1993-05-10-mn-33609-story.html

Die afrikanischen Büffel heissen übrigens -Triggerwarnung- Kaffernbüffel.

oxcart
24-05-2020, 18:41
Und..? Glaubst du die Geschichte...? Das die sich wirklich so zugetragen hat...?



Ich bin s(k)eptisch.... :confused:

Weiß nicht. Ich denke da im Zweifel für den Angeklagten selbst wenn ich die Wut der Studentinnen verstehen kann. Wobei es auch da ein bisschen drauf ankommen wird was man hören möchte. Ist schwierig Sprache strafrechtlich zu verfolgen. In Kanada ist es teilweise schon ein Hassverbrechen nur zu sagen, dass es deiner Meinung nach nur zwei Geschlechter gibt.

maxderbruchpilot
27-05-2020, 13:20
Da wollte wohl jemand "provozieren", das ist ja schon seit einiger Zeit "in". Nonnen die die Beine breit machen für ne ordentliche schwarze Latte erm Africola, T-Shirts mit Verbrechensopfern, "kontroverse" Slogans, und hier ein vorsätzliches Rassismusvideo mit "Neger" und nem Szene-Handzeichen "um auf dieses Problem aufmerksam zu machen". Ich denke schon dass der Autor genau diese Assoziation inszeniert hat, allerdings wohl eher ohne zu dieser Szene zu gehören. War vermutlich "nur" ein richtig übler Brainfart, vielleicht nach der einen oder anderen Tablette zuviel.

Sehe ich auch so, besser schlechte Presse, als gar keine.
VW greift durch, bleibt am Ende dann übrig, geplant vom Bösen ins positive gerückt.
Beruht wahrscheinlich auf dem gleichen Grundsatz wie "Der beste Kunde ist der unzufrieden Kunde den man zufrieden gemacht hat!"

* Silverback
27-05-2020, 13:37
Sehe ich auch so, besser schlechte Presse, als gar keine....

Ich erinnere mich in dem Zusammenhang ganz dunkel, es gab mal eine Werbekampagne von Benetton vor längerer Zeit, die hatten doch groß mit T-Shirts mit Bildern von Kriegsopfern u.Ä. geworben; sollte wohl bewusst schockieren und darüber interessieren (getreu dem Motto: Werbung transportiert Emotionen * und die sollen im Gedächtnis bleiben * und Schockeffekte bleiben nun mal lange im Gedächtnis).