Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mikrophon(e) für Videokonferenzen über Notebook?



Pansapiens
24-05-2020, 19:18
Hallo.
Folgende Aufgabenstellung:
Es sollen gemischte Besprechungen abgehalten werden.
D.h. ein paar Personen sitzen unter Einhaltung der Abstandsvorgaben in einem Besprechungsraum, der Rest ist per Videokonferenzsoftware zugeschaltet.
In dem Besprechungsraum steht ein Beamer und ein Notebook mit Internetanschluss zur Verfügung.
Für die ausgehende Audioübertragung aus dem Besprechungsraum soll das Notebook verwendet werden.
Damit nun alle in dem Raum ohne den Platz zu wechseln in normaler Lautstärke mit sprechen können, will ich ein oder mehrere externe Mikrophone für das Notebook anschaffen.
Also entweder eines, das den Raumklang ausreichend abbilden kann (bis zu vier Teilnehmer in mindestens 1,5 m Abstand) oder mehrere, zwischen denen hin und her geschaltet werden kann.
Hat damit jemand Erfahrung oder eine Idee?

karla.schnikov
24-05-2020, 19:51
bin nicht vom Fach, daher alles unter Vorbehalt. Sammle selbst gerade erst beruflich damit Erfahrung.

Die Frage ist, wie viel Aufwand/Kosten willst du betreiben? Wie wichtig ist die gute Tonqualität? Wie oft/regelmäßig findet das statt? Lohnt es sich also hier etwas Geld in die Hand zu nehmen?

Das Problem wird sein, dass die Personen im Konferenzraum sitzen ja hören sollen, was die externen TN so sagen. D.h. es braucht Lautsprecher im Raum. Wenn du dann mehrere offene Mikrofone im Raum hast + einen Lautsprecher, besteht die Gefahr, dass die Mikrofone den Ton der Lautsprecher wieder aufnehmen und übertragen.

Außerdem: Wie bekommst du die vielen Mikrofone im Raum in einen Laptop? Die meisten Video-Koferenz-Programm lassen dich einen Audio-Input wählen (USB-Mikro ODER Klinke)

Wir haben uns letztendlich ein kleines Mischpult, und vernüftige Mikros besorgt. Alle Mirkos wandern ins Mischpult (können damit auch einzeln gemutet und nachgesteuert werden). Das gebündelte Signal geht dann Mischpult per USB in den PC.

Funktioniert wunderbar und der Ton ist einwadfrei.

Wenn es jetzt "nur" um die jährliche Mitgliederversammlung vom Verein geht, ist der Aufwand vermutlich unverhältnis hoch.

Daher, es kommt drauf an, was du vor hast.

Ergänzung: Es gibt auch so richtige Konferenz-Kameras mit eingebautem Mikro, das den ganzen Raum abdecken soll. Meine Erfahrung: teuer und Tonqualität ist nicht der knüller.

Inumeg
24-05-2020, 20:00
Das Stichwort für Google wäre hier Tischmikrophon oder Konferenzmikrophon. Da kann sich dann beim Onlinehändler seines geringsten Misstrauens die Userbewertungen anschauen.

Pansapiens
24-05-2020, 20:35
bin nicht vom Fach, daher alles unter Vorbehalt. Sammle selbst gerade erst beruflich damit Erfahrung.

Die Frage ist, wie viel Aufwand/Kosten willst du betreiben? Wie wichtig ist die gute Tonqualität? Wie oft/regelmäßig findet das statt? Lohnt es sich also hier etwas Geld in die Hand zu nehmen?


Zunächst strebe ich eine möglichst preiswerte und schnell umsetzbare Lösung an.
Wenn möglich mit wenigen hundert Euro als Obergrenze.
Tonqualität muss nicht besser sein, als ein Telefon.
Die Sitzungen finden 14-Tägig statt, dazu können aber noch weitere, eventuell mehrere in der Woche dazu kommen, falls sich das bewährt.
Wichtig wäre aber erst mal die 14-Tägige Sitzung.



Das Problem wird sein, dass die Personen im Konferenzraum sitzen ja hören sollen, was die externen TN so sagen. D.h. es braucht Lautsprecher im Raum. Wenn du dann mehrere offene Mikrofone im Raum hast + einen Lautsprecher, besteht die Gefahr, dass die Mikrofone den Ton der Lautsprecher wieder aufnehmen und übertragen.


Der Lautsprecher ist der des Beamers.
Dein Einwand ist berechtigt, wenngleich das ja passieren könnte, wenn man den internen Lautsprecher und das Mikorphon des Notebooks, die ja nahe beieinander liegen verwendet.
Auf jeden Fall scheint mir bei der Verwendung eines empfindlichen Mikrophons das die Geräusche des ganzen Raums auffängt, Vorsicht angebracht.



Außerdem: Wie bekommst du die vielen Mikrofone im Raum in einen Laptop? Die meisten Video-Koferenz-Programm lassen dich einen Audio-Input wählen (USB-Mikro ODER Klinke)


ja, das wäre eben die Frage, wie das geht, bzw. welche Möglichkeiten es da gibt.
Ich hab gesehen, dass es für kleines Geld Klinkensplitter (https://www.amazon.de/klinkenstecker-splitter/s?k=klinkenstecker+splitter) gibt, gerade gesehen auch für drei oder mehr Geräte...
Habt Ihr so was ausprobiert?



Wir haben uns letztendlich ein kleines Mischpult, und vernüftige Mikros besorgt. Alle Mirkos wandern ins Mischpult (können damit auch einzeln gemutet und nachgesteuert werden). Das gebündelte Signal geht dann Mischpult per USB in den PC.

Funktioniert wunderbar und der Ton ist einwadfrei.


Hört sich gut an.
Was kostet das denn? :)(Gerne per PM)
"Mischpult" hört sich schon ziemlich professionell an, will ja keinen Podcast aufnehmen.
So eine Art Audio-Hub oder Switch täte es auch.
Vielleicht per Bluetooth auf Headsets oder Ansteckmikros?

Pansapiens
24-05-2020, 20:41
Das Stichwort für Google wäre hier Tischmikrophon oder Konferenzmikrophon. Da kann sich dann beim Onlinehändler seines geringsten Misstrauens die Userbewertungen anschauen.

ja, da gibt es eben sehr viel....und die Reichweite scheint eher auf Vorcorona-Zeiten ausgelegt:

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51zxv8CeZsL._AC_.jpg

Im Moment tendiere ich, aufgrund des Hinweises von karla.schnikow auf mögliche Rückkopplungen auch eher zu mehreren Einzelmikros (bei deren Auswahl ich natürlich wieder nach "Tischmikrophon" googeln kann) mit der Frage, wie ich die am besten an ein einzelnes Notebook anschließe.

Klaus
24-05-2020, 20:57
Sowas: https://www.amazon.de/Jabra-Freisprecheinrichtung-Konferenzl%C3%B6sung-VoIP-Kommunikation-Smartphone-Schwarz/dp/B00ANI7HI2

Wobei ich das für 70 Euro gebraucht gekauft habe, einfach auf eBay "jabra speak" suchen und die billigsten nehmen. Wenn man mehr als eins gleichzeitig in einem grossen Raum verwenden will, muss man ein gutes System nehmen was die Echos herausrechnet. Das wäre dann das 810 oder 710. Wobei vermutlich wenn es kein sehr großer Konferenzraum ist das 810 einzeln schon reichen könnte.

Pansapiens
24-05-2020, 21:05
Sowas: https://www.amazon.de/Jabra-Freisprecheinrichtung-Konferenzl%C3%B6sung-VoIP-Kommunikation-Smartphone-Schwarz/dp/B00ANI7HI2

Wobei ich das für 70 Euro gebraucht gekauft habe, einfach auf eBay "jabra speak" suchen und die billigsten nehmen. Wenn man mehr als eins gleichzeitig in einem grossen Raum verwenden will, muss man ein gutes System nehmen was die Echos herausrechnet. Das wäre dann das 810 oder 710. Wobei vermutlich wenn es kein sehr großer Konferenzraum ist das 810 einzeln schon reichen könnte.

Danke,
Der Raum hat so 35 bis 38 qm, die nicht unbedingt voll ausgenutzt werden müssen.

Little Green Dragon
24-05-2020, 21:10
Ich würde da gleich auf etwas mit mehreren Lautsprechern / Mikrofonen setzen, so wie das hier:

https://www.amazon.de/dp/B0777RCRRH/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MqTYEbYVGQRN8

(Ohne das konkrete Modell zu kennen.)

Damit kann man sich dann auch den Lautsprecher am Beamer sparen, die meist eine eher gruselige Qualität haben.

Drax
24-05-2020, 21:19
Polycom CX100 USB Voip Desktop Freisprechtelefon 2200-44240-001

Preisgünstig, gute Sprachqualität
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200524/8eb79f97f5c79b7658a2481752be1b58.jpg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Little Green Dragon
24-05-2020, 21:26
Polycom CX100 USB Voip Desktop Freisprechtelefon 2200-44240-001


Ist das erweiterbar?

Polycom wäre ja durchaus eine Hausnummer in dem Bereich, allerdings müsste man da für die gewünschte Anwendung wohl eher so um 500 + € hinlegen.

Klaus
24-05-2020, 22:01
Also, in einem Raum 6x5m könnte ein einzelnes 710 oder 810 gerade reichen. Ein billigeres 410 oder 510 wird auch funktionieren, nur die Qualität ist natürlich schlechter. Wenn man einen nicht versteht muss der halt näher zum Mikro gehen, ist auch kein Beinbruch.

* Silverback
25-05-2020, 08:14
...

Im Moment tendiere ich, aufgrund des Hinweises von karla.schnikow auf mögliche Rückkopplungen auch eher zu mehreren Einzelmikros (bei deren Auswahl ich natürlich wieder nach "Tischmikrophon" googeln kann) mit der Frage, wie ich die am besten an ein einzelnes Notebook anschließe.

Hab den Thread gerade erst gelesen, finde ich tagesaktuell sehr spannend.
Ein Gedanke der mir @ Mikro allerdings direkt durch den Kopf schoß: Wenn es etwa nur eins/ nur wenige sein sollte/n, das/die mehrere TN-Stimmen aufnimmt (kenne ich von früheren Telefonkonferenzen so), dann ist ziemlich oft das Ergebnis das, dass sich alle bemühen lauter zu sprechen - was in Cov-Zeiten bedeutet: Sprache mit mehr mehr Druckausstoß. Und das führt IMHO ganz automatisch dazu, dass mehr Luft (und ggf. eben auch Aerosole) bei allen Beteiligten ankommen. Nur mal laut gedacht.

Pansapiens
25-05-2020, 08:38
Polycom CX100 USB Voip Desktop Freisprechtelefon 2200-44240-001

Preisgünstig, gute Sprachqualität
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200524/8eb79f97f5c79b7658a2481752be1b58.jpg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

ist das ein VoIP-Telefon, dass auch als Lautsprecher an einem PC verwendet werden kann?
Oder meinst Du Audioübertragung per Telefon?



Ich würde da gleich auf etwas mit mehreren Lautsprechern / Mikrofonen setzen, so wie das hier:

https://www.amazon.de/dp/B0777RCRRH/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MqTYEbYVGQRN8

(Ohne das konkrete Modell zu kennen.)

Damit kann man sich dann auch den Lautsprecher am Beamer sparen, die meist eine eher gruselige Qualität haben.


ja so was ginge in die Richtung (wobei die konkrete Bewertung doch etwas nichtssagend ist).
Es stellt sich halt die Frage, wie da die verschiedenen Stimmen ankommen, wenn durcheinander gesprochen wird.




Ein Gedanke der mir @ Mikro allerdings direkt durch den Kopf schoß: Wenn es etwa nur eins/ nur wenige sein sollte/n, das/die mehrere TN-Stimmen aufnimmt (kenne ich von früheren Telefonkonferenzen so), dann ist ziemlich oft das Ergebnis das, dass sich alle bemühen lauter zu sprechen - was in Cov-Zeiten bedeutet: Sprache mit mehr mehr Druckausstoß. Und das führt IMHO ganz automatisch dazu, dass mehr Luft (und ggf. eben auch Aerosole) bei allen Beteiligten ankommen. Nur mal laut gedacht.

ja, das war auch in diesem Satz leise mitgemeint:



Damit nun alle in dem Raum ohne den Platz zu wechseln in normaler Lautstärke mit sprechen können, will ich ein oder mehrere externe Mikrophone für das Notebook anschaffen.

Denn die Erfahrung mit der ersten Sitzung zeigte, dass man da eben die Plätze wechseln musste und dazu neigte, aus der Entfernung zu schreien (ich hatte eine FFP2-Maske auf, die noch mal dämpfend wirkt).
Solche Gespräche bleiben ja nicht immer unemotional und da kann es im Eifer des Gefechts schon dazu kommen, dass man schnell an's Mikro will.

Klaus
25-05-2020, 09:03
Normalerweise sind diese etwas weniger billigen Mikros wie das vom 710 oder 810 sehr gut, da muss keiner schreien. Bei einem großen Raum wird die Entfernung dann aber irgendwann zu groß, darum bieten Jabra & Co. auch Konferenzlösungen mit mehreren bluetooth-gekoppelten Mikros an die den Raumschall intelligent bearbeiten. Da bist du dann aber halt auch beim dreifachen Preis der Lösung mit einem Mikro wenn du drei Stück im Raum verteilst.

Ich persönlich habe aber auch schon damit gearbeitet, dass jeder an seinem Laptop das Headset dran hatte und eingewählt war, und es als Mikro auf dem Tisch vor sich liegen hatte. Der Ton wurde dann über Lautsprecher in den Raum gesendet, was natürlich erfordert dass man eine gute Echounterdrückung in der Software hat. Ist aber auch lautstärkeabhängig, wenn man den Raumton nicht extrem plärren lässt.

Mal ne andere Frage - wieso trefft ihr euch in Corona-Zeiten nicht einfach grundsätzlich per Skype / Teams / usw. ? Getränke gibt es auch aus dem eigenen Kühlschrank, und Dokumente sharen geht gerade auch super über Konferenzsoftware. Scannen oder Malen.

Phelan
25-05-2020, 11:38
Hoi, hängt von deinem verfügbaren Budget ab..
wir haben lange evaluiert und sind nun bei Logitech Meetup gelandet - das funktioniert sehr gut und ist auch sehr simpel zu bedienen wenn mal kein Techie da ist.

VG,
Phelan