PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausbildung des Übungsleiter/in im Kampfsport...



step-by
28-05-2020, 07:11
Nachdem ich meine Ansichten in einem Thread .. Bestrafung durch den Trainer.. dargelegt habe,
würde es mich wirklich interessieren, welche Ausbildung als Übungsleiter bei Euch im Verein, Schule erforderlich ist.

Ich kenne es noch aus der Anfangszeit, da hatte der Trainer einen schwarzen Gürtel um den Bauch und das
war das Zeichen seiner Ausbildung.
Inzwischen scheint sich einiges verändert zu habe, hin zur besseren Ausbildung der Übungsleiter.

In meiner Dienststelle wurden Sportübungsleiter nach den Richtlinien des DOSB ausgebildet.
Was sich wirklich im Dienstsport bemerkbar macht.
Selbst die Bundeswehr hat ein neues Konzept Sportausbildung wird professionalisiert
Es gibt " Gütekriterien des Sportunterrichts für Schulen
In meinem Verband hat jeder Trainer eine Trainerausbildung C/B/A vom DOSB


Es gibt vom DOSB Artikel über beinahe jeden Sportbereich:
Sport ab 50: Das sollten Sie wissen

Wie ist es bei Euch?
Gibt es den Trainer noch, der denkt er müsse sein " Ego " im Training ausleben?

:kaffeetri

Katamaus
28-05-2020, 07:23
Wie ist es bei Euch?
Gibt es den Trainer noch, der denkt er müsse sein " Ego " im Training ausleben?

Bei uns nicht. Nach fast 40 Jahren Karate im DKV würde ich behaupten, dass das vielleicht 5% der Trainer betrifft. Gefühlt gab es das in den 80ern noch ein bisschen häufiger. Erlebt habe ich solche Trottel schon aber nur aus der Ferne.

Bei uns haben unbedingt nicht alle Trainer eine Lizenz. Viele schon.

Ripley
28-05-2020, 08:06
DJKB bildet seine Trainer (weiß nicht seit wann) zentral aus.

https://www.djkb.com/der-verband/trainer-ausbildung/

Gut, ist dieses Jahr bislang weitgehend flachgefallen. Lief aber auch die letzten Jahre so.


Menschen, die ihr Ego auf Kosten anderer pampern müssen? Gibt's überall. Unter meinen direkten Trainern erfreulicherweise nicht. Und wenn ich's woanders mitkriege, nutze ich die Gelegenheit, mich in Gelassenheit zu üben.

Anfangs - außerhalb der großen Verbände! - hatte ich einen Trainer, den ich inzwischen als "menschlich eher schwach" einstufen würde, was teils wirklich unschöne Szenen hervorrief. Aber da bin ich ja nicht mehr.

Schnueffler
28-05-2020, 09:04
Wenn es eine ernst gemeinte Frage wäre und von jemandem käme, der nicht auf Stunk aus ist, würde ich drauf antworten. Aber nachdem was du im anderen Thread von dir gegeben hast, ist es die Mühe nicht wert.

step-by
28-05-2020, 10:06
Wenn es eine ernst gemeinte Frage wäre und von jemandem käme, der nicht auf Stunk aus ist, würde ich drauf antworten. Aber nachdem was du im anderen Thread von dir gegeben hast, ist es die Mühe nicht wert.

Dann einfach nicht schreiben.
Da es mit dem Thema nichts zu tun hat und Du wieder Vermutung aufstellst.

Danke

:thx:

Ripley
28-05-2020, 13:10
Wenn es eine ernst gemeinte Frage wäre und von jemandem käme, der nicht auf Stunk aus ist, würde ich drauf antworten.

Ich finde das Thema an sich ehrlich gesagt ganz spannend und würde mich über weitere Antworten freuen.

Und was ... äh ... anstrengende User angeht: Man MUSS ja nicht auf alle und alles eingehen. Man kann die auch einfach blocken. Im Rest dessen, was man trotzdem sieht, kann man sich wirklich prima im "Wegatmen" üben. Einatmen, ausatmen, abperlen lassen.

Ich finde, das KKB bietet diesbezüglich wunderbare Trainingsgelegenheiten. Wie auch Trainer im RL, die sich in ihrer Attitüte an "Ich kann es, ihr nicht!" ergötzen.

Phelan
28-05-2020, 14:30
Hm im Verein bei uns:
5 Abteilungen, 1 A, 1 C-Lizenz

Den Trainern wir des angeboten + Zuschuss zu den Gebühren + höhere Aufwandsentschädigung.

Ich persönlich habe keine Lizenz, plane auch nicht sie in den nächsten Jahren zu machen. Grund ist einerseits Zeit (20 Tage Jahresurlaub wollen gut angelegt sein) und Sinn (ich bin ja nun auch schon länger dabei und schaue mir gern andere Trainings an.. bisher habe ich noch in keinem Verein etwas gesehen wo ich der Meinung war "Mensch, das bräuchte ich"). Ich bin jetzt seit gut 20 Jahren in der Jugendlichen- und Erwachsenenbildung tätig und "gebe" seit über 10 Jahren KK-Training, bisher ohne den kleinsten Zwischenfall.
Ich bin der Ansicht - und das wird mir auch regelmässig bestätigt - das ich solides Training biete das allen Spass macht und sie in den jeweiligen Zielen weiterbringt. Und anders als vielleicht viele andere im Vereinsgeschäft empfehle ich Leuten denen es nicht gefällt zur Tür. es gibt ausreichend Happy-Place Vereine mit entsprechendem Training, Leute die danach suchen finden ihren Weg.

Viele Grüsse,
Phelan

Schnueffler
28-05-2020, 14:38
Extra für dich @Ripley:
Bei uns ist ist Voraussetzung die verbandsinterne Trainerschulung absolviert und bestanden zu haben, um als Trainer vorne zu stehen.
Weiterhin ist es bei uns im Verein usus, den ÜL-C Breitensport für alle Übungsleiter zu machen.
Dazu kommen bei mir noch 2 weitere Ausbildungen im Bereich Trainer in artverwandten Disziplinen, sowie im beruflichen Bereich.

Ich habe eine klare Vorstellung, was das Training im Bereich SV leisten soll und habe dies von Anfang an, nach meinem Vereinswechsel, auch so kund getan.
Einige waren am Anfang skeptisch, weil die diese Art des Trainings nicht gewohnt waren, aber mittlerweile ist meine Einheit die am besten besuchteste.

Ein Mädel und ihr Freund sagten mal auf ner Feier zu mir (sie war nur beim Training, weil ihr Freund auch da war und sie davon ausgegangen ist, dass es ihr, bei ihren körperlichen Voraussetzungen eh nichts bringen wird):
Am Anfang waren wir von dir doch sehr eingeschüchtert, so ein Samurai-Black-Ops-Erscheinungsbild, aber die Art, wie dein Training ist, reißt uns mit. Sie hat mittlerweile etwas mehr Selbstvertrauen und teilt auch meine Einschätzung, dass sie etwas amchen kann, aber sich noch lange nicht wirklich wehren kann.

Heißt bei uns gibt es sehr technisch-verspieltes Training bis hin zu Hardcore-SV. Jeder Trainer steht für seins, wobei ich mein Training in drei verschiedene Richtungen unterscheide:
1. Knick-Knack, Ende Aus. Hardcore SV
2. verspielte Technicken, die auch noch Realitätsbezug haben, bzw. Techniken die ich im Bereich LE oder beim besoffenen Onkel auf dem 50gsten Geburtstag nutze, um ne Keilerei zu verhinden
3. Spielereien, die schön für ne Prüfung aussehen, aber nicht wirklich zur SV geeignet sind.

Hinzu kommt bei mir viel Sparring in allen Distanzen.

Ich trainiere gemäß dem Motto: Führen durch Vorbild. Soll heißen, ich verlange nichts, was ich nicht auch mache. (Ausnahmen sind Sachen, die gewünscht werden, die ich aber nur erklären kann, aber nicht vormachen kann, wie viele gesprunge Sachen (gesprungener Armbar, Kopfschere, usw.))

Wenn ich nicht auf der Matte stehe, bin ich genauso Trainierender, wie alle anderen und höre auf das, was der Trainer vorgibt.

ainuke
28-05-2020, 14:55
Wie ist es bei Euch?
Gibt es den Trainer noch, der denkt er müsse sein " Ego " im Training ausleben?

:kaffeetri

Solche Trainer habe ich zwar schon erlebt, aber es war nicht sonderlich schlimm. Solche Menschen gibt es immer wieder irgendwo.

Da ich im DKV bin, musste/durfte ich den im DOSB üblichen Weg gehen (Gruppenhelfer => C-Trainer => B-Trainer) und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Es kann sein, dass ich bei einer Trainer-Fortbildung interessante, neue Impulse bekomme, oder auch auf Lehrgängen oder bei der Trainingsteilnahme in anderen Dojos. Da ich gerne auch über den Tellerrand hinaus schaue, kommen durchaus auch Impulse von Trainern anderer Kampfkünste oder Sportarten.

Als ich angefangen habe (80er Jahre) war die Situation noch etwas anders. Da waren Trainer eher noch "Heilige mit Absolutheitsanspruch". Das war dann manchmal wirklich der Typ "schwarzer Gürtel um den Bauch und damit Trainer".

ainuke
28-05-2020, 14:56
Wie ist es bei Euch?
Gibt es den Trainer noch, der denkt er müsse sein " Ego " im Training ausleben?

:kaffeetri

Solche Trainer habe ich zwar schon erlebt, aber es war nicht sonderlich schlimm. Solche Menschen gibt es immer wieder irgendwo.

Da ich im DKV bin, musste/durfte ich den im DOSB üblichen Weg gehen (Gruppenhelfer => C-Trainer => B-Trainer) und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Es kann sein, dass ich bei einer Trainer-Fortbildung interessante, neue Impulse bekomme, oder auch auf Lehrgängen oder bei der Trainingsteilnahme in anderen Dojos. Da ich gerne auch über den Tellerrand hinaus schaue, kommen durchaus auch Impulse von Trainern anderer Kampfkünste oder Sportarten.

Als ich angefangen habe (80er Jahre) war die Situation noch etwas anders. Da waren Trainer eher noch "Heilige mit Absolutheitsanspruch". Das war dann manchmal wirklich der Typ "schwarzer Gürtel um den Bauch und damit Trainer".

Ripley
28-05-2020, 15:31
Extra für dich @Ripley:
Dankeschön! ;-)

Schnueffler
28-05-2020, 15:34
Dankeschön! ;-)

Bitte schön.
Ich hoffe es hat dir was gebracht und/oder gefallen.

step-by
28-05-2020, 16:20
=ainuke;3744000]Solche Trainer habe ich zwar schon erlebt, aber es war nicht sonderlich schlimm. Solche Menschen gibt es immer wieder irgendwo.

Als ich angefangen habe (80er Jahre) war die Situation noch etwas anders. Da waren Trainer eher noch "Heilige mit Absolutheitsanspruch". Das war dann manchmal wirklich der Typ "schwarzer Gürtel um den Bauch und damit Trainer".



Ich erlaube es mir und nehme einige Zeilen von Dir als Einleitung.

Vielleicht könnte - ich noch einfügen - 1987 habe ich in der deutschen Ausgabe: Modernes Karate, das große Standardwerk mit 2279 Abbildung, T. Okazaki, Dr. Stricevis
das erste Mal, neben Techniken, einige Zeilen über die Planung eines Karate-Training gelesen.

Sonst waren Lehrgänge eine Möglichkeit zu erfahren, wie andere Trainer den Unterrichten gestalten und worauf sie besonderen Wert legen.
Aus dieser Zeit, sind mir Jackson Cui Brocka ( Combat- Arnis ), Kwon Jae-hwa Taekwon-Do traditionell, Ko Eui Min Taekwondo WT, Erich Reinhardt Ju-Jutsu DJJV
Wolf-Dieter Wichmann Karate DKV - Shotokan - in Erinnerung geblieben.
Wobei Reinhardt und Wichmann Sportlehrer sind.

Ich - ist meine persönliche Meinung - finde es sehr gut, daß sich ein Trainer allgemeine Informationen auf einem Lehrgang des DOSB holen kann.

Wo ich mir öfters einige Ratschläge hole, ist aus dem Buch von Christoph Delp
" Das große Fitness- Buch ".

Kennt Ihr einige Bücher, die lesenswert sind?

Danke für die netten Beiträge.

:kaffeetri

step-by
29-05-2020, 19:34
=Ripley;3743925]DJKB bildet seine Trainer (weiß nicht seit wann) zentral aus.

https://www.djkb.com/der-verband/trainer-ausbildung/

Gut, ist dieses Jahr bislang weitgehend flachgefallen. Lief aber auch die letzten Jahre so.



Da habe ich ein Beispiel aus dem Taekwondo DTU..

www.tkd-news.de/?p=1363
Erfolgreiche Trainerausbildung mit einigen Zeilen zur Ausbildung.

step-by
29-05-2020, 21:42
Dann diesen Artikel beim DKV -Deutscher Karate Verband - gefunden

https://www.karate.de/

- aktuelle Meldungen anklicken

Leistungssport dort finden sich einige Einblicke ins Trainingsprogramm von Jonathan Horn

Schnueffler
29-05-2020, 21:47
Und was hat es mit dem Thema zu tun?

Katamaus
29-05-2020, 22:45
Und was hat es mit dem Thema zu tun?

Vielleicht möchte man uns als leuchtendes Beispiel vorführen, dass die Nationalmannschaft im DKV einfach mal ohne jegliche weitere Ausbildung Trainerlizenzen erhalten hat? :confused:

Ripley
31-05-2020, 09:01
Ich hoffe es hat dir was gebracht und/oder gefallen.

Schon, ja. Ich bedaure, nicht in deiner Nähe zu wohnen. Sonst wäre ich höchst versucht, mal reinzuschauen.

Aber auch nach drei Tagen Grübeln und Googeln komme ich nicht drauf, was mit LE gemeint ist. Hilfst du mir vom Schlauch runter?

Schnueffler
31-05-2020, 09:08
Schon, ja. Ich bedaure, nicht in deiner Nähe zu wohnen. Sonst wäre ich höchst versucht, mal reinzuschauen.

Aber auch nach drei Tagen Grübeln und Googeln komme ich nicht drauf, was mit LE gemeint ist. Hilfst du mir vom Schlauch runter?

Ist ne englische Abkürzung: law enforcement

Chrisdz
31-05-2020, 09:33
So in etwa haben wir das Thema auch schon gehabt und ich wiederhole mich:

Alle Trainer haben bei uns (reiner Karateverein) eine Lizenz, mind. FÜL bzw. C-Trainer, die meisten sind B-, einige A-Trainer.
Ok, ich gebe zu, im Kindertraining helfen gelegentlich Braun- und Schwarzgurte ohne Trainer-LG aus, aber das würde ich vernachlaässigen, da ja die Trainingsleitung noch immer ein Schwarzgurt mit Lizenz hat.

Und zwecks "Wiederholung" - da ich Vereinsvorstand bin, habe ich automatisch die Haftung für den Verein. Und wie das Leben so spielt, alles ist bestens, alle sind gut Freund, jeder ist herzlich und per Du und dann wird ausgerechnet "deinem" Kind irgendwas "zugefügt" (da könnte man Bücher drüber schreiben!), die Freundschaft ist vorbei (aber sowas von schlagartig) und Rechtsanwälte beginnen, ihre Kontostände zu überprüfen.

Ich gebe dem Verein und somit mir nicht die Schwachstelle und setze Trainer ohne Lizenz ein, da wedelt hinten am Horizont gleich jemand mit grober Fahrlässigkeit und die wird laut BGB sehr, sehr teuer.

Ripley
31-05-2020, 09:43
Ich gebe dem Verein und somit mir nicht die Schwachstelle und setze Trainer ohne Lizenz ein, da wedelt hinten am Horizont gleich jemand mit grober Fahrlässigkeit und die wird laut BGB sehr, sehr teuer.
Wichtiger Punkt. Danke! Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Schnüffler: danke fürs Runterheben vom Schlauch!