PDA

Vollständige Version anzeigen : WAKO-Insider gesucht



Magister Scriptor
30-05-2020, 07:49
Liebe Kickboxer,

es würde mich sehr freuen, mich mit einem WAKO-Insider über eine Idee auszutauschen. Ich hoffe, dass hier ein Trainer oder Funktionär der WAKO mitliest, der überregional vernetzt ist.

Schreibt mir bitte eine PM oder antwortet hier im Forum, wenn ich Euch anschreiben darf.

Herzliche Grüße vom Magister Scriptor

Banger
01-06-2020, 10:25
Der User Marq ist Mitgleid bei der WAKO!
Kannst ja mal fragen!

Magister Scriptor
07-06-2020, 18:37
Der User Marq ist Mitgleid bei der WAKO!
Kannst ja mal fragen!

Danke für den Hinweis! Marq hat mich bereits angeschrieben.

budola
11-12-2020, 20:25
Apropo WAKO: WM 1987 in München. Damals war Vollkontakt noch mit vielen starken deutschen Fightern vertreten.
https://youtu.be/f3dk1GxUI-E
https://youtu.be/pUc9IxWujqY

marq
11-12-2020, 20:44
Apropo WAKO: WM 1987 in München. Damals war Vollkontakt noch mit vielen starken deutschen Fightern vertreten.
https://youtu.be/f3dk1GxUI-E
https://youtu.be/pUc9IxWujqY

ja die gute alte zeit; ich habe das auf vhs ;)

Katamaus
11-12-2020, 23:54
Apropo WAKO: WM 1987 in München. Damals war Vollkontakt noch mit vielen starken deutschen Fightern vertreten.
https://youtu.be/f3dk1GxUI-E
https://youtu.be/pUc9IxWujqY

Wir waren da! Super Veranstaltung.

Bis heute finde ich es überaus interessant, dass die Schwarzen Sheriffs bei ihrer Vorführung ausgepfiffen wurden - wohlgemerkt von einem KS-Fachpublikum.

Rückfahrt in der Nacht nach Bonn bei strömenden Regen in einem schwimmenden Fiesta... Hach!

Banger
12-12-2020, 00:23
WAKO? Die sind im Profi-Kickboxen doch total uninteressant!

budola
12-12-2020, 09:42
WAKO? Die sind im Profi-Kickboxen doch total uninteressant!

Wieso das denn? Viele Profis haben bei der WAKO angefangen. U.a. auch einige der bekanntesten Profiboxer in den letzten Jahrzehnten wie Vitaly Klitchko und Caecilia Braekhus, etc. Die WAKO hat das Problem, daß sie gar keine Öffentlichkeitsarbeit oder Pressearbeit macht. Es ist quasi eine Art Geheimbund für Amateur Funktionäre geworden. International ist der Verband auf der sportlichen Seite mit viel Talent gesegnet. Die Kämpfe bei Europa und Welteisterschaften sind Weltklasse. In Deutschland hängt man leider weit hinterher.

pfaelzerjung_68
06-11-2024, 13:29
Wieso das denn? Viele Profis haben bei der WAKO angefangen. U.a. auch einige der bekanntesten Profiboxer in den letzten Jahrzehnten wie Vitaly Klitchko und Caecilia Braekhus, etc. Die WAKO hat das Problem, daß sie gar keine Öffentlichkeitsarbeit oder Pressearbeit macht. Es ist quasi eine Art Geheimbund für Amateur Funktionäre geworden. International ist der Verband auf der sportlichen Seite mit viel Talent gesegnet. Die Kämpfe bei Europa und Welteisterschaften sind Weltklasse. In Deutschland hängt man leider weit hinterher.

Ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter aber ich schreibe trotzdem nochmal was dazu. Aus meiner Sicht fehlt bei der Wako gerade im Profi-Kickboxen auch die klarere Abgrenzung zu den Amateuren. Damit ist nicht die Qualität der Kämpfenden gemeint die auch im Bereich des Amateursports sehr gute Leistungen bringen. Andere Verbände wie die ISKA haben hier klare Beschreibungen für den Amateurstatus.
Bei der Wako kann man Kämpfer der bereits bei WAKO-Pro oder auf einer Gala-Veranstaltung Kämpfe bestritten hat auch auf den nationalen und internationalen Amateur-Wettbewerben sehen. Aktuelle Beispiele bei der Europameisterschaft in Athen kann man öffentlich nachvollziehen. Die Vermischung der beiden „Klassen“ trägt wie ich finde nicht dazu bei, dass der Pro-Bereich der Wako international bessere Anerkennung erfährt. Anders herum denke ich würde weniger Kämpfer in den Pro Bereich wechseln, wenn feststehen würde, dass sie dann nicht mehr an den Amateurveranstaltungen teilnehmen dürfen. Ich will das gar nicht von dem Standpunkt her Bewerten, ob es angemessen ist als Pro-Kämpfer bei Amateurveranstaltungen zu starten, sondern ehr vom Blickpunkt internationale Anerkennung des professionellen Kickboxens. Man stelle sich vor, dass seinerzeit Vitaliy Klitschko oder aktuell eben Tyson Fury bei einer regionalen Amateur-Boxmeisterschaft in z.B. der Pfalz starten würde. Das würde kein gutes Licht auf ihn als Sportler aber auch auf den Verband werfen der ihn dort starten lässt.
Wie gesagt ich will da keinem zu nahetreten. Ich finde es für den Sport aber schade, da ansonsten sehr gute Veranstaltungen wie die Europameisterschaft jetzt in Athen darunter leiden.