PDA

Vollständige Version anzeigen : Keller umbauen



Cosmo_Kramer
07-06-2020, 08:54
Servus,

ich wohne in einem Mietshaus und wir haben diese ganz schlichten Kellerräume die durch "Holzgitter" abgetrennt und eigentlich außer zum Lagern von altem Zeug zu nichts geeignet sind.
Nun habe ich mir gedacht der Raum ist im Prinzip groß genug um einen kleinen Trainingsraum daraus zu machen. In erster Linie Krafttraining. Dafür würde ich aber am liebsten die "Wände" mit relativ einfachen Mitteln wenigstens optisch zu dichteren Wänden machen. Leider bin ich handwerklich absolut unwissend.
Wisst Ihr wie das geht und ob es sich einigermaßen Aufwands- und Preistechnisch lohnt? Wie gesagt es ist nicht unser Eigentum.
Habt Ihr schonmal einen solchen Raum umgebaut?

Der Boden ist aus Beton o.Ä. da würde ich einfache Matten reinlegen.

Danke und Grüße

Herr Schneider
07-06-2020, 09:01
Die einfachste (Standard-)Methode: Mit einem Tacker Pappe am Holz befestigen, dafür kannst du z.B. alte Umzugskartons verwenden.

period
07-06-2020, 11:10
Genau. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen. Bezüglich lohnt - wie gut ist denn die Belüftung? Wenn sie schlecht ist und/oder es in dem Keller modrig riecht, würde ich davon absehen. Die andere Frage ist, was Du normalerweise an Equipment verwendest, was Du hier reinstellen würdest (was Du hast und was Du ggf. bereit wärst auszugeben), und was Deine Kraftlevels sind (damit meine ich: "brauchst" Du ein Power-Rack um weiterzukommen, oder tuns ein paar Kurzhanteln und ne Klimmzugstange auch?). Insbesondere der letzte Punkt könnte entscheiden, ob Du das z.B. auch in der Wohnung machen kannst und/oder ob das Heimtraining für Dich wirklich ein vollwertiger Studioersatz sein kann.

Beste Grüsse
Period.

Cosmo_Kramer
09-06-2020, 16:08
Genau. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen. Bezüglich lohnt - wie gut ist denn die Belüftung? Wenn sie schlecht ist und/oder es in dem Keller modrig riecht, würde ich davon absehen.

Naja etwas modrig riecht es schon, weshalb würdest du davon absehen? Ist das gesundheitlich sehr schädlich? In meinem Abteil ist ein kleines Fenster, das könnte ich dann natürlich aufmachen, aber gut belüftet ist anders.



Die andere Frage ist, was Du normalerweise an Equipment verwendest, was Du hier reinstellen würdest (was Du hast und was Du ggf. bereit wärst auszugeben), und was Deine Kraftlevels sind (damit meine ich: "brauchst" Du ein Power-Rack um weiterzukommen, oder tuns ein paar Kurzhanteln und ne Klimmzugstange auch?). Insbesondere der letzte Punkt könnte entscheiden, ob Du das z.B. auch in der Wohnung machen kannst und/oder ob das Heimtraining für Dich wirklich ein vollwertiger Studioersatz sein kann.


Da ich krankheitsbedingt fast 1,5 Jahre keinen Handschlag gemacht habe und 20kg verloren habe, tut es kurz- und mittelfristig eine verstellbare LH Ablage und eine Bank sowie ein paar KH.

period
09-06-2020, 16:49
Naja etwas modrig riecht es schon, weshalb würdest du davon absehen? Ist das gesundheitlich sehr schädlich? In meinem Abteil ist ein kleines Fenster, das könnte ich dann natürlich aufmachen, aber gut belüftet ist anders.


Ich würde mir Sorgen machen, was ich da ggf. einatme. Kann natürlich jeder selbst abwägen, ich würde das Risiko nicht eingehen wollen. Die andere Frage ist, ob es erforderlich ist. Wenn Du ohne Rack arbeitest, heisst das für mich, Du bewegst Dich primär in Bereichen, wo man auch Kurzhanteln verweden kann. Kurzhanteln sind in der Wohnung an sich auch kein Problem, insbeondere wenn man ein solides Paar verstellbare hat. Kann man unten in einem Schrank, unter einem Tisch oder auch auf dem Balkon lagern. Dazu noch eine Matte oder einen kleinen Stapel Teppireste als Ablage, und man hat im Prinzip fast das Gleiche. Ich habe fast immer ohne Bank trainiert und finde die zumindest für mich nicht notwendig. Das ist das, was ich in dem Fall machen würde, den Keller kann man sicher auch sonst aufräumen. Aber wenn, sagen wir, Dich das Projekt als solches beflügeln sollte, dann nur zu.

Beste Grüsse
Period.

Cosmo_Kramer
09-06-2020, 16:53
Ich würde mir Sorgen machen, was ich da ggf. einatme. Kann natürlich jeder selbst abwägen, ich würde das Risiko nicht eingehen wollen. Die andere Frage ist, ob es erforderlich ist. Wenn Du ohne Rack arbeitest, heisst das für mich, Du bewegst Dich primär in Bereichen, wo man auch Kurzhanteln verweden kann. Kurzhanteln sind in der Wohnung an sich auch kein Problem, insbeondere wenn man ein solides Paar verstellbare hat. Kann man unten in einem Schrank, unter einem Tisch oder auch auf dem Balkon lagern. Dazu noch eine Matte oder einen kleinen Stapel Teppireste als Ablage, und man hat im Prinzip fast das Gleiche. Ich habe fast immer ohne Bank trainiert und finde die zumindest für mich nicht notwendig. Das ist das, was ich in dem Fall machen würde, den Keller kann man sicher auch sonst aufräumen. Aber wenn, sagen wir, Dich das Projekt als solches beflügeln sollte, dann nur zu.

Beste Grüsse
Period.

stimmt auch, mal sehen ;)

was hast du als Alternative zu BD genommen? Floorpress?

period
09-06-2020, 22:29
Einarmige Floor press (mit der freien Hand als "Spotter", geht auch ganz schön auf alle möglichen stabilisierenden Rumpfmuskeln), Liegestütze mit Zusatzgewicht, einarmige Liegestütze, Flys, Military press... bei Interesse siehe Buch in der Signatur.

Beste Grüsse
Period.