Vollständige Version anzeigen : Tokio-Hirano Köln 1969 e.V.
Peter Koch
16-07-2020, 11:15
Wir im Verein Tokio-Hirano Köln 1969 e.V. in Köln lehren Ju-Jutsu, einen modernen Kampfsport zur Selbstverteidigung für Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder.
Ju-Jutsu hat seinen Ursprung in traditionellen Sportarten wie Judo, Karate und Aikido. Es ist ideal, um
eine effektive Selbstverteidigung zu erlernen,
fit zu werden und auch zu bleiben sowie
sich im Alltag sicherer zu fühlen.
Seit bereits 50 Jahren bietet der Verein Tokio Hirano Köln 1969 e.V. sein Training jeder Interessierten und jedem Interessierten an und ist damit der älteste Ju-Jutsu Verein im Raum Köln.
Wir unterrichten Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder (ab 8 Jahren) in Ju-Jutsu an insgesamt fünf Tagen in der Woche. Dafür stehen viele qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung. Darüber hinaus ergänzen unsere erfahrenen Dan-Träger und fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler das Training.
Unser Verein Mitglied im Nordrhein-Westfälischem Ju-Jutsu Verband e.V. und im Deutschen Ju-Jutsu Verband.
Aus Neugierde, wie kam es zu dem Vereinsnamen?
Welchen Bezug habt ihr zum Judo Hirano's?
Hallo Peter,
ich wäre immer noch an einer Antwort interessiert
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ich bin zwar nicht Peter, aber auf deren Homepage steht:
Die Ju-Jutsu Gemeinschaft Tokio Hirano Köln e.V. wurde am 14.Juni 1969 von Alfred Hasemeier gegründet und ist damit Kölns ältester Ju-Jutsu Verein. Den Verein benannte der Gründungsvater nach einem bekannten japanischen Judolehrer.
Irgondwo steht auch, dass Tokio Hirano dem Verein als Vorbild dient. Es ist ansonsten kein Bezug zum Judo erkennbar, sodass ich davon ausgehe, dass der Namensgeber lediglich als Inspiration verstanden wird und es keineT.H.- Lineage ist.
Grüße
es gibt in diesem verein ganz sicher keine lineage, die auf tokio hirano zurückgeht.
ich hatte mit vertretern dieses vereins vor etwa zehn jahren mal 'ne diesbezügliche diskussion.
am ende kam raus, dass hirano halt in köln in den 60er jahren recht bekannt war und der eine oder andere mal an seinen trainingseinheiten teilgenommen hatte.
das war alles.
der erwähnte alfred hasemeier war wohl auch judoka. er hat, soweit mir bekannt zwei eher wenig beachtete judo-lehrbücher verfasst, eines davon ("judo- der weg zur gürtelprüfung") zusammen mit r-j. krutwig, der judo und "ju-jitsu" trainierte.
dazu hab ich u.a. das hier gefunden:
https://www.ju-jitsu-kai.de/mitgliederbereich/Dateien/lueckentext%201.pdf
zeigt so ungefähr das erwartete level an ...
das hier bspw. ist blödsinn:
Um 1930 entwickelte Tatsu Tanaka als Ergänzung zum Judo das Kodokan Goshin Jitsu
also das, was im kodokan als "goshinjutsu" bezeichnet wird, geht vor allem auf nagaoka und mifune zurück.
tanaka hatte damit nichts zu tun, es handelt sich um eine verwechslung. es gab jemanden namens tanaka, der in den USA (!) nach ende des II. wk ein kampfsystem unterrichtete, das er "goshinjutsu" nannte, das jedoch mit judo und dem kodokan nichts zu tun hatte.
ich hab aber keine lust, die sinnlose diskussion von vor zehn jahren noch einmal zu führen.
die kölner truppe hat nichts mit tokio hirano zu tun.
Wird sich wohl so ähnlich verhalten wie mit all den Miyamoto Musashi e.V's. Und von denen gibts verdammt viele... :biglaugh:
Selbst wenn es "nur" als Inspiration dient, halte ich die Nutzung des Namens einer realen Person für eher unangebracht.
But that's just me. ;)
karate_Fan
21-07-2020, 14:45
Wird sich wohl so ähnlich verhalten wie mit all den Miyamoto Musashi e.V's. Und von denen gibts verdammt viele... :biglaugh:
Selbst wenn es "nur" als Inspiration dient, halte ich die Nutzung des Namens einer realen Person für eher unangebracht.
But that's just me. ;)
Sehe ich genauso. Aber leider sehen das die Vereinsgründer oft anders. Es wird gerne mit großen Namen in Vereinen geworben um sich von den anderen abzuheben. Finde ich auch nicht passend. Man sollte sich nur nach jemanden benennen mit dem man auch was zu tun hat.
... wäre noch zu klären, ob tokio hirano damals die verwendung seines namens gestattet hat.
und falls behauptet wird, er habe das erlaubt, wäre dazu ein nachweis zu führen.
es wäre auch interessant, mal zu erfahren, was eigentlich hiranos tochter, die in frankreich lebt, dazu zu sagen hat.
Lugasch: Danke, dass hatte ich gelesen beantwortete aber meine Fragen nicht vollständig.
Rambat: Danke, dass war es was ich wissen wollte.
Wenn er zum Tanaka Clan gehört, dann soll er uns den Dim Mak zeigen!
Mr.Fister
21-07-2020, 15:42
Wenn er zum Tanaka Clan gehört, dann soll er uns den Dim Mak zeigen!
:rofl: - aber denk dran: einer von unten!
* Silverback
21-07-2020, 15:55
Wenn er zum Tanaka Clan gehört, dann soll er uns den Dim Mak zeigen!
:biglaugh:
@ rambat: Vielleicht lieg ich ja falsch, aber mWn muss man in Deutschland bei der Gründung eines Vereins, den man nach einer Person benennt, 0 Nachweis einer wieauchimmergearteten Erlaubnis führen, egal ob schon tot oder noch lebend. Mag sicher Ausnahmen geben, aber im Allgemeinen, noch dazu wenn es sich um "eine Person der Zeitgeschichte" handelt, gibt's da IMHO keine Restriktionen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.