PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 [62] 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

Kunoichi Girl
20-04-2021, 16:39
Warnung vor schnelltests:

https://www.berliner-zeitung.de/news/berliner-schulpsychologen-warnen-vor-schnelltests-in-schulen-li.153594

Kunoichi Girl
20-04-2021, 16:44
Falsche coronazahlen durch netzwerkstörung:

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/netzwerkstoerung-sorgt-fuer-falsche-inzidenzzahlen-koeln-bonn-duesseldorf-leverkusen-coronavirus-100.html


Seit heute!

Katamaus
20-04-2021, 17:17
Zunächst: du hättest im Rahmen deines Faktenchecks auch die gegenteilige Meinung von Drosten erwähnen können, ev. auch die von Lauterbach.


Wenn ich mich richtig erinnere, war es gerade Lauterbach, der das Argument ins Feld geführt hatte, dass das RKI nur PCR-Tests zählt und die Schnelltests deswegen nicht in den Zahlen des RKI enthalten seien. Genau das also, was ich schrieb. Welche gegenteilige Meinung meinst du?


Die Kernfrage in dem Artikel ist, ob die Inzidenz tatsächlich steigt oder nur scheinbar? Bzw. ob nur mehr asymptomatische Fälle aufgedeckt werden? Also letztlich sich das tatsächliche Infektionsgeschehen kaum ändert?


Nein, der Artikel behauptet, dass Stöhr und Krause behaupten, die Inzidenz steige, weil mehr getestet würde. Das ist falsch, denn das behaupten sie so nicht. Hab ich ja ausführlich dargelegt.

Davon abgesehen: Die Inzidenz ist die Anzahl der erkannten Fälle pro 100k Einwohner. Wenn sie steigt hat man mehr Fälle entdeckt, d.h. entweder steigt sie, weil mehr Menschen sich infizieren oder weil anders gemessen wird. Nicht mehr und nicht weniger.


Wenn das der Fall wäre:

Wenn was der Fall wäre?


wie erklärst du dir den Anstieg der krankenhauspflichtigen Erkrankten?

Es werden anscheinend mehr Leute schwer krank. Hab ich was anderes behauptet?


Und warum spielt die höhere Ansteckungswahrscheinlichkeit von B 1.1.7 keine Rolle (konservativ geschätzt 35% höher)?

Kein Rolle wobei?


Bzw. da B 1.1.7 nachgewiesen ansteckender ist,

Wo genau ist das eigentlich nachgewiesen? Und woher sind die 35%?


müsste sich m.E. das Infektionsgeschehen nach deiner Theorie sogar abschwächen. Klingt auch nicht sehr plausibel.

Verstehe dein Argument nicht. Was soll überhaupt meine Theorie sein und wieso folgt das daraus?

Kunoichi Girl
20-04-2021, 17:44
Aktuelle zahlen zur übersterblichkeit:

https://praxistipps.focus.de/uebersterblichkeit-in-deutschland-statistiken-zu-2020-und-2021_128473


Im januar 2021 lag sie 18% über dem durchschnitt der vorjahre.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:06
In schweden herrscht akuter spermamangel - wegen corona:


https://www.noz.de/deutschland-welt/vermischtes/artikel/2288023/sperma-mangel-in-schweden-durch-corona-pandemie

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:07
Der schwedische sonderweg ist gescheitert:


https://www.swr.de/swr2/wissen/corona-in-schweden-der-sonderweg-ist-gescheitert-100.html

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:10
Schwedens coronasolo stellte deutschen zick-zack-kurs in frage:


https://m.focus.de/gesundheit/news/todeszahlen-im-vergleich-vergleich-mit-schweden-wirft-frage-auf-wie-wirksam-unser-lockdown-war_id_13037141.html

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:15
Die fallzahl sinkt ende mai (2021) stark:


https://www.berliner-zeitung.de/news/lauterbach-kritisiert-und-macht-hoffnung-fallzahl-sinkt-ende-mai-stark-li.153847

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:23
Das weimarer maskenurteil ist kassiert:


https://m.focus.de/gesundheit/news/aktuelle-news-zur-corona-pandemie-im-ticker-trotz-negativen-tests-besucher-loest-corona-ausbruch-in-nrw-klinik-aus-lauterbach-warnt-vor-indien-mutante_id_13005536.html

Katamaus
20-04-2021, 18:34
Der schwedische sonderweg ist gescheitert:

Worin besteht der denn genau? Und woran macht man fest, dass er gescheitert ist. Ich konnte es dem Artikel nicht entnehmen - außer dass behauptet wird, dass eine mögliche Schließung von Geschäften das Ende des Sonderweges bedeute. DAs halte ich für eine arg simplifizierte Sichtweise.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:39
Worin besteht der denn genau? Und woran macht man fest, dass er gescheitert ist. ...

Das weiß ich nicht.
Ich dachte, wenn‘s vom rundfunk kommt, wird‘s schon stimmen.

Schweden hatte auch die höchste inzidenz in europa:

https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-hat-hoechste-Inzidenz-Europas-article22488746.html

Kunoichi Girl
20-04-2021, 18:43
Schweden hat sich den sonderweg aufzwingen lassen, hat ein experte gesagt:


https://m.focus.de/politik/ausland/in-der-corona-pandemie-seuchen-experte-zerlegt-schwedens-sonderweg-von-herdenimmunitaet-regelrecht-besessen_id_13209736.html

Katamaus
20-04-2021, 18:51
Das weiß ich nicht.
Ich dachte, wenn‘s vom rundfunk kommt, wird‘s schon stimmen.

Na dann...

Kunoichi Girl
20-04-2021, 19:02
Na dann...


Also vom ö-r rundfunk, meinte ich.

Der ist ja nicht alternativ.

Pansapiens
20-04-2021, 19:05
Und was erzählst du dann von grippalen Infekten und Erkältungserkrankungen? Dafür verantwortlich sind vor allem Rhinoviren und das ist eine völlig andere Baustelle, wie Coronaviren.


Insgesamt sind Coronaviren je nach Jahreszeit für 10-35 % der gewöhnlichen Erkältungen verantwortlich. Infektionen treten gehäuft im späten Herbst, im Winter sowie im beginnenden Frühjahr auf (im Gegensatz zu Rhinovirusinfektionen).

https://flexikon.doccheck.com/de/Coronavirus

carstenm
20-04-2021, 19:32
Und woran macht man fest, dass er gescheitert ist. Ich konnte es dem Artikel nicht entnehmen "Ich glaube, wir haben versagt. Viele Menschen sind gestorben und das ist furchtbar. Das schwedische Volk hat enorm gelitten."
Carl XVI. Gustaf, König von Schweden

" 'Schwedens Sonderweg' ist umstritten: Er wird einerseits als Alternative gelobt, da die Eigenverantwortung der Bevölkerung im Vordergrund steht. Er stieß aber auch auf starke Kritik, da besonders viele Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen zu beklagen waren. Im Dezember 2020 äußerte sich König Carl XVI. Gustaf mit deutlicher Kritik am Umgang der Regierung unter Ministerpräsident Stefan Löfven mit der Pandemie: 'Jag anser att vi har misslyckats.' – Ich denke, dass wir gescheitert sind."

Das Gefühl des Scheiterns, das der König ausgedrückt hat, wird genauso auch von vielen Schwedinnen und Schweden, die ich in Stockholm und der näheren Umgebung kenne, formuliert.
Besonders einschneidend war meiner Wahrnehmung nach auch die Schließung der Grenze durch Norwegen. Normalerweise ist die im Alltag kaum wahrnehmbar. Viele Schweden und Norweger leben einfach über diese Grenze hinweg. Auch die Sprache ist nicht trennend. Es war harsch, zu erleben, daß diese Grenze auf einmal tatsächlich manifest wurde. Das allerdings kann man dem Artikel nicht entnehmen, sondern ist meine Wahrnehmung.

Und ich möchte noch einmal wiederholen:
Schwedische Kolleginnen und Kollegen von mir haben Angehörige von Verstorbenen begleitet, die aufgrund von Triage keine Behandlung gegen Covid19 erhalten hatten. Die Aussage des Königs wurde so verstanden, daß er sich auch darauf bezieht. Ohne es explizit zu sagen ...
... für ein Land, wie Schweden, das ansonsten seine Bürgerinnen und Bürger rundum sorglos versorgt - selbt die Beerdigung wird durch den Staat finanziert - ist der Gedanke, daß ein Bürger verstirbt, weil er aufgrund von Triage keine Behandlung bekommen kann, schier unfassbar. (Wobei das ja auch bei uns nicht besonders gut ankäme ...)

Kusagras
20-04-2021, 20:31
Hi,





https://dgpi.de/stellungnahme-dgpi-dgkh-hospitalisierung-und-sterblichkeit-von-covid-19-bei-kindern-in-deutschland-18-04-2021/

Gru0

Alef

Heute erfahren: ein Erzieher ist positiv getestet, mind. ein Kind auch. Der Vater des Kindes hats jetzt auch, ihm gehts nicht gut. Es ist längst eben nicht ausgeschlossen, dass Kinder den Virus eben weitergeben und dann in Folge andere schwere erkranken, grade dann durch die häusliche, körperliche Nähe (Drosten hat ja was über die mögliche, hohe Viruslast bei Kindern gesagt, sogar teils höher als bei Erwachsenen). Kitaschließungen per se abzulehnen, nur weil Kinder seltener schwer erkarnken ist nicht sehr rational, möglicherweise grob fahrlässig. Ist eben auch eine Tragödie, wenn Vater oder Mutter - angesteckt durchs Kind- schwer erkranken und soagr sterben, auch wenn das Kind kaum oder gar keine Symptome hat.
Mit der Infektionskettenforschung sind wir noch lange nicht durch.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 20:36
... Es ist längst eben nicht ausgeschlossen, dass Kinder den Virus eben weitergeben und dann in Folge andere schwere erkranken, grade dann durch die häusliche, körperliche Nähe (Drosten hat ja was über die mögliche, hohe Viruslast bei Kindern gesagt, sogar teils höher als bei Erwachsenen). ...


Man könnte überlegen, dass zu hause freiwillig oder verpflichtend masken getragen werden (müssen).

SeinseiShinigami
20-04-2021, 20:45
Und ich möchte noch einmal wiederholen:
Schwedische Kolleginnen und Kollegen von mir haben Angehörige von Verstorbenen begleitet, die aufgrund von Triage keine Behandlung gegen Covid19 erhalten hatten. Die Aussage des Königs wurde so verstanden, daß er sich auch darauf bezieht. Ohne es explizit zu sagen ...
... für ein Land, wie Schweden, das ansonsten seine Bürgerinnen und Bürger rundum sorglos versorgt - selbt die Beerdigung wird durch den Staat finanziert - ist der Gedanke, daß ein Bürger verstirbt, weil er aufgrund von Triage keine Behandlung bekommen kann, schier unfassbar. (Wobei das ja auch bei uns nicht besonders gut ankäme ...)

Ob überfühlte Kinderpsychatrien und abgewiesene Patienten dort besser ankommen würden?

Kunoichi Girl
20-04-2021, 20:51
Ob überfühlte Kinderpsychatrien und abgewiesene Patienten dort besser ankommen würden?


Kinder haben zb angst, corona zu bekommen:

https://www.bmbf.de/de/wie-belastet-die-corona-pandemie-kinder-und-jugendliche-psychisch-14071.html

SeinseiShinigami
20-04-2021, 20:52
Man könnte überlegen, dass zu hause freiwillig oder verpflichtend masken getragen werden (müssen).

Oder den Eltern für Dauer der Pandemie bezahlten Urlaub geben?

Kunoichi Girl
20-04-2021, 20:54
Oder den Eltern für Dauer der Pandemie bezahlten Urlaub geben?


Das wird wahrscheinlich zu teuer.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 20:54
Kinder haben zb angst, corona zu bekommen:

https://www.bmbf.de/de/wie-belastet-die-corona-pandemie-kinder-und-jugendliche-psychisch-14071.html

Verständlich, kein Kind will an der Triage der Großeltern oder Eltern schuld sein.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 20:57
Das wird wahrscheinlich zu teuer.

Für das Leben ist kein Preis zu teuer.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:01
Für das Leben ist kein Preis zu teuer.


Klar, aber man könnte von mehreren (gleich guten) alternativen die günstigere nehmen.

Das geld wird ja an vielen stellen dringend gebraucht.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:05
Klar, aber man könnte von mehreren (gleich guten) alternativen die günstigere nehmen.

Das geld wird ja an vielen stellen dringend gebraucht.

Oder man nimmt für die Eltern und Kinder die beste.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:05
Verständlich, kein Kind will an der Triage der Großeltern oder Eltern schuld sein.


Ich glaube, dort war (auch) gemeint, dass die kinder vor den eigenen gedundheitlichen nachteilen angst haben.

Anstecken könne sie die eltern ja auch, wenn sie selbst nicht krank sind, wobei die eltern dann auch nicht zwangsläufig (schwer) erkranken müssen.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:06
Ich glaube, dort war (auch) gemeint, dass die kinder vor den eigenen gedundheitlichen nachteilen angst haben.

Anstecken könne sie die eltern ja auch, wenn sie selbst nicht krank sind, wobei die eltern dann auch nicht zwangsläufig (schwer) erkranken müssen.

Was die Eltern möglicherweise ja zur Triage bringt.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:07
Oder man nimmt für die Eltern und Kinder die beste.


Oder die beste für die allgemeinheit oder die beste für die konder, die eltern ind die allgemeinheit.

Könnte mir vorstellen, dass das die o.g. maskenlösung sein könnte.

Affenherz hatte oben mitgeteilt, dass das maskentragen sogar gesundheitsfördernd ist bzw. sein kann.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:08
Was die Eltern möglicherweise ja zur Triage bringt.


Möglicherweise auf jeden fall!

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:10
Oder die beste für die allgemeinheit oder die beste für die konder, die eltern ind die allgemeinheit.

Könnte mir vorstellen, dass das fie o.g. maskenlösung sein könnte.

Affenherz hatte oben mitgeteilt, dass das maskentragen sogar gesundheitsfördernd ist bzw. sein kann.

Eltern und Kinder gehören auch zur Allgemeinheit.
Social Dictancing ist aber noch sicherer als Masken.
Dazu können Masken ja nicht immer getragen werden.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:11
Möglicherweise auf jeden fall!

Was aif jefen Fall zu verhindern wäre.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:19
Eltern und Kinder gehören auch zur Allgemeinheit.

Klar, aber sie sind nicht die allgemeinheit.



Social Dictancing ist aber noch sicherer als Masken.

Dann würde ich es kombinieren:
Zu hause masken und zusätzlich familienquarantäne.
Bezahlen kann der staat m.e. aber das nicht auch noch.
Da müssten die eltern dann sehen, wie sie das finanziert bekommen.



Dazu können Masken ja nicht immer getragen werden.

Zum essen könnte man die absetzen und die kinder dabei in einem abgesonderten raum verköstigen.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:21
Was aif jefen Fall zu verhindern wäre.


Die 100%-sicherheit gibt es m.e. nicht.

Die regierung tut m.e. bereits ihr möglichstes, wobei man immer noch verbessern kann (s.o.).

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:25
Klar, aber sie sind nicht die allgemeinheit.

Dann würde ich es kombinieren:
Zu hause masken und zusätzlich familienquarantäne.
Bezahlen kann der staat m.e. aber das nicht auch noch.
Da müssten die eltern dann sehen, wie sie das finanziert bekommen.

Zum essen könnte man die absetzen und die kinder dabei in einem abgesonderten raum verköstigen.

Bis auf das Zahlen stimme ich allem zu.
Refinanzieren könnte man das aber aus den Gewinnen der Maskendeals diverser Politiker.
Dazu könnte man noch Geld aus dem Gesundheitswesen abziehen da man ja durch die gewonnene Entlastung weitere Intensivbetten und Personal, z.B. Betreuer von Angehörigen von Triagenopfern, einsparen könnte.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:27
Die 100%-sicherheit gibt es m.e. nicht.

Die regierung tut m.e. bereits ihr möglichstes, wobei man immer noch verbessern kann (s.o.).

99,9 Prozent könnte man aber anstreben.
Triagen wollen wir niemanden zumuten, da ist jede Maßnahme die dazu beiträgt mehr als zu begrüßen.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:28
Bis auf das Zahlen stimme ich allem zu.
Refinanzieren könnte man das aber aus den Gewinnen der Maskendeals diverser Politiker.
Dazu könnte man noch Geld aus dem Gesundheitsabziehen da man ja durch die gewonnene Entlastung weitere Intensivbetten und Personal sparen könnte.


Was ist ein Gesundheitsabziehen?

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:29
Was ist ein Gesundheitsabziehen?

Nur ein Autokorrektfehler, wurde schon ausgebessert.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:31
99,9 Prozent könnte man aber anstreben. ...


Anstreben ja, aber auch das wird wahrscheinlich schwer zu erreichen sein.

Das müssen die experten beurteilen, insbesondere auch die finanzexperten.


Weitere idee:

- Freiwillige oder verpflichtende anschaffung von luftreinigern für zu hause

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:33
Bis auf das Zahlen stimme ich allem zu.
Refinanzieren könnte man das aber aus den Gewinnen der Maskendeals diverser Politiker.
Dazu könnte man noch Geld aus dem Gesundheitswesen abziehen da man ja durch die gewonnene Entlastung weitere Intensivbetten und Personal, z.B. Betreuer von Angehörigen von Triagenopfern, einsparen könnte.


Wenn sich das rechnet, gerne!

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:40
Anstreben ja, aber auch das wird wahrscheinlich schwer zu erreichen sein.

Das müssen die experten beurteilen, insbesondere auch die finanzexperten.


Weitere idee:

- Freiwillige oder verpflichtende anschaffung von luftreinigern für zu hause

Dürfte bei den momentanen Kosten kaum noch auffallen.

https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/was-kostet-der-harte-lockdown/a-55937348

Durch die reduzierten Fälle werden weitere Finanzierungen im Gesundheitswesen auch wieder obsolet was zu einer weiteren Entlastung des Budget führen würde.

Der Letzte Punkt ist auch nicht schlecht. Möglicherweise könnte man das von der Steuer absetzen.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:44
Dürfte bei den momentanen Koszen kaum noch auffallen.

https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/was-kostet-der-harte-lockdown/a-55937348

Durch die reduzierten Fälle werden weitere Finanzierungen im Gesundheitswesen auch wieder obsolet was zu einer weiteren Entlastung des Budget führen würde.

Der Letzte Punkt ist auch nicht schlecht. Möglicherweise könnte man das von der Steuer absetzen.


Da muss herr scholz einfach nochmal drüberschauen.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 21:45
Die spanische Hauptstadt schützt wieder ganz andere Gruppen in der Bevölkerung.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-madrid-ohne-lockdown-lehren-1.5267048?utm_content=madrid_1.5267048&utm_medium=organic_content&utm_campaign=op_social&utm_source=facebook&reduced=true

Robb
20-04-2021, 21:51
Letztens habe ich im Baumarkt FFP 3 Masken gesehen 5stúck fúr úber40 €. Haben die noch alle beisammen.

Katamaus
20-04-2021, 21:53
@carstenm: ich habe die längere Antwort gelöscht. Derlei oder ähnliche Zitate lassen sich wiohl in jedem Land finden. Evtl,. mit leicht unterschiedlicher Färbung und Gewichtung aber ansonsten? Ich bin es Satz für Satz durchgegangen und überall lautetet meine Antwort: Wo würde man das deutlich anders sehen?

Wenn Schweden gescheitert ist, was ist dann mit Belgien, Frankreich, Italien, Spanien,....?
Statistik: Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) je Million Einwohner in ausgewählten Ländern (Stand: 19. April 2021) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/)

Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:54
Die spanische Hauptstadt schützt wieder ganz andere Gruppen in der Bevölkerung.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-madrid-ohne-lockdown-lehren-1.5267048?utm_content=madrid_1.5267048&utm_medium=organic_content&utm_campaign=op_social&utm_source=facebook&reduced=true


Hauptsache, es wird irgendwas gemacht.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:01
Wenn Schweden gescheitert ist, was ist dann mit Belgien, Frankreich, Italien, Spanien,....?
Statistik: Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) je Million Einwohner in ausgewählten Ländern (Stand: 19. April 2021) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/)

Müsste man um ein Scheitern definieren zu können nicht erst das Ziel kennen?
Nach dem deutschen Ziel, Triagen verhindern um jeden Preis, kann man schon ein Scheitern attestieren.
Aber ich habe die Schweden eher so verstanden, dass man die Restbelastung für das Volk so gering wie möglich halten wollte.
Etwas was in Deutschland einen sehr niedrigen Stellenwert hat.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:07
... Nach dem deutschen Ziel, Triagen verhindern um jeden Preis, kann man schon ein Scheitern attestieren. ...


Andererseits hat Deutschland 2020 trotz corona eine historisch niedrige kh-bettenauslastung geschafft:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/218200/COVID-19-Pandemie-Historisch-niedrige-Bettenauslastung


Sogar 13% niedriger als 2019.

Das ist doch dann wieder gut, oder?

carstenm
20-04-2021, 22:10
@carstenm: ich habe die längere Antwort gelöscht. Derlei oder ähnliche Zitate lassen sich wiohl in jedem Land finden. Evtl,. mit leicht unterschiedlicher Färbung und Gewichtung aber ansonsten? Ich bin es Satz für Satz durchgegangen und überall lautetet meine Antwort: Wo würde man das deutlich anders sehen?

Ergänzung:
Die Schweden setzen sich in Beziehung zu den anderen Skandinavischen Ländern. Und interessanterweise auch zi Deutschland. Und da heben sich ihre Todeszahlen halt drastisch ab.
Wenn Schweden gescheitert ist, was ist dann mit Belgien, Frankreich, Italien, Spanien,....?
Statistik: Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) je Million Einwohner in ausgewählten Ländern (Stand: 19. April 2021) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/)Der gefühlte Unterschied - und um den geht es bei den Schweden - besteht darin, daß die Menschen gestorben sind - und zwar sehr viel mehr Menschen als z.B. in Deutschland - weil man nichts getan hat. Einfach gar nichts. Ich erinnere mich an die Euphorie schwedischer Freunde, die überhaupt nicht nachvollziehen konnten, was wir hier machen.

In den anderen Ländern sind die Menschen gestorben, trotz aller Versuche, das zu verhindern.

Das ist ein fundamentaler Unterschied.

Naja und aber ganz banal:
Das Versprechen war Herdenimmunität bei minimalen Todesopfern. Eine Freundin von mir, Biologin, hat da mitgetan in untergeordneter Position. Dieses Konzept hat halt schlicht nicht funktioniert. Weder noch. Das Konzept ist halt gescheitert. Mehr ist doch damit nicht gesagt?

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:10
... Wenn Schweden gescheitert ist, was ist dann mit Belgien, Frankreich, Italien, Spanien,....?
Statistik: Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) je Million Einwohner in ausgewählten Ländern (Stand: 19. April 2021) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/)



Schon, aber schweden hat sich gemäß experten den sonderweg aufzwingen lassen (s.o.):

https://m.focus.de/politik/ausland/in-der-corona-pandemie-seuchen-experte-zerlegt-schwedens-sonderweg-von-herdenimmunitaet-regelrecht-besessen_id_13209736.html

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:11
Andererseits hat Deutschland 2020 trotz corona eine historisch niedrige kh-bettenauslastung geschafft:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/218200/COVID-19-Pandemie-Historisch-niedrige-Bettenauslastung


Sogar 13% niedriger als 2019.

Das ist doch dann wieder gut, oder?

Die deutsche Bettenauslastung hat ja nichts mit dem schwedischen Scheitern zu tun.
Wobei das wirklich gut ist. Da wären bereits Möglichkeiten zu Einsparungen um die Ansteckungsprävention bei Familien zu refinanzieren.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:13
Der gefühlte Unterschied - und um den geht es bei den Schweden - besteht darin, daß die Menschen gestorben sind - und zwar sehr viel mehr Menschen als z.B. im Deutschland - weil man nichts getan hat. Einfach gar nichts. ...


Soweit ich es oben verstanden hatte, sind in schweden verhältnismäßig nicht (wesentlich) mehr menschen gestorben als in Deutschland?

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:15
In den anderen Ländern sind die Menschen gestorben, trotz aller Versuche, das zu verhindern.


Aller dürfte übertrieben sein, die Messlatte dafür dürfte China sein.
Da ist in den den meisten Ländern in Europa noch Luft nach oben bis man zu "Aller" kommt.
In Deutschland waren die Kontrollen der Maßnahmen bis Dato sehr lasch. Nicht mal Militär wurde genutzt um Krankenhäuser oder Altenheime vor Infektionsträgern abzusichern z.B.

Herdenimmunität war ja nie das Ziel der Schweden.
https://www.google.com/amp/s/amp.diepresse.com/5924230

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:18
... Da wären bereits Möglichkeiten zu Einsparungen um die Ansteckungsprävention bei Familien zu refinanzieren.


Es wurde in Deutschland auch geschafft, dass 2020 trotz corona keine (deutliche) übersterblichkeit erfolgt ist wahrscheinlich ähnlich wie in schweden, oder:

https://praxistipps.focus.de/uebersterblichkeit-in-deutschland-statistiken-zu-2020-und-2021_128473


?

Nick_Nick
20-04-2021, 22:22
@ Katamaus

Irgendwie verstehe ich nicht, worauf du hinauswillst bzw. verstehe dich vermutlich gewaltig miss. Aber mein Versuch von Antworten auf deine Fragen.



Nein, der Artikel behauptet, dass Stöhr und Krause behaupten, die Inzidenz steige, weil mehr getestet würde. Das ist falsch, denn das behaupten sie so nicht. Hab ich ja ausführlich dargelegt.


Die Darlegung ist für mich nicht nachvollziehbar, zumindest die Schlussfolgerung.

Man kann dem Faktenchecker vielleicht ankreiden, dass weder Krause noch Stöhr wörtlich gesagt haben, dass wegen zunehmenden Testens die 7-Tage-Inzidenz steigt.

Andererseits: Krause in der Tagesschau (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html):

"Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären."

Als Teil seiner Antwort auf die Frage, dass/ob die 7-Tage-Inzidenz alleine nicht ausreichend aussagekräftig ist.

Was soll denn seine Aussage sonst bedeuten, außer: „Mehr Tests führen zu mehr positiv Getesteten und somit zu höherer Inzidenz?" Krause nimmt ja Bezug auf die in der Frage benannte 7-Tage-Inzidenz.

Und es stimmt ja vordergründig auch, dass theoretisch dank der Schnelltests bei selbst konstantem Infektionsgeschehen die Inzidenz steigen müsste. Die Herleitung dafür hast du selbst gebracht.

Stöhr (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-faktencheck-steigt-die-sieben-tage-inzidenz-weil-mehr-getestet-wird-CAS6ZHTF55ARLPFQU4G6DZM5KQ.html):

"Dem pflichtete der Virologe Klaus Stöhr bei: „Mit Zunahme der Schnelltests findet man mehr asymptomatische Fälle, die sonst im ‚Dunkelfeld‘ geblieben wären“, erklärte er der „Bild“-Zeitung.“"

Natürlich heißt das, dass damit die 7-Tage-Inzidenz auch bei konstantem Infektionsgeschehen steigt. Mehr asymptomatische Fälle erkannt, mehr positive PCR-Tests, mehr Neuinfektionen.


Mir ist auch unklar, worin die von dir monierte "arge Verkürzung" der „Faktenchecker“ besteht:

Krause in der Tagesschau:

„Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären."

Wiedergabe Faktenchecker (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-faktencheck-steigt-die-sieben-tage-inzidenz-weil-mehr-getestet-wird-CAS6ZHTF55ARLPFQU4G6DZM5KQ.html):

„…,dass inzwischen mehr Corona-Tests durchgeführt werden würden. Dies führe dazu, dass mehr Infektionen entdeckt werden, die zuvor unerkannt geblieben wären."


M.E. hat Krause nur den Fokus nicht so sehr auf der Inzidenz, wohingegen der Faktenchecker sich ausschließlich damit befasst. Das ist nicht so toll. M.E. ist die relevante Aussage von Krause (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html) vollständig wiedergegeben:

"Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären. Soweit ist das gut, aber die Sieben-Tage-Inzidenz reflektiert nur die positiven Tests - und nicht, ob die Menschen auch erkrankt sind. Dazu kommt, dass der Wert nicht berücksichtigt, welche Bevölkerungsgruppen betroffen sind. Zweitens: Durch die Impfungen werden schwere Erkrankungen seltener, selbst dann wenn die Zahl der Infektionen nicht ganz so schnell sinkt."



Wenn ich mich richtig erinnere, war es gerade Lauterbach, der das Argument ins Feld geführt hatte, dass das RKI nur PCR-Tests zählt und die Schnelltests deswegen nicht in den Zahlen des RKI enthalten seien. Genau das also, was ich schrieb. Welche gegenteilige Meinung meinst du?


Dass lt. Lauterbach die Schnelltests kaum asymptomatische Fälle finden, im Gegensatz zu Stöhrs und mutmaßlich auch Krauses Meinung.



Wenn was der Fall wäre?


Dass die Inzidenz in erster Linie wegen des zunehmenden Testens steigt und nicht wegen Zunahme des Infektionsgeschehens.



Es werden anscheinend mehr Leute schwer krank. Hab ich was anderes behauptet?


Aber es werden ja wohl nur mehr krank, wenn sich tatsächlich infiziert mehr haben und nicht nur wegen des Ausleuchtens des Dunkelfeldes mehr erfasst werden. Die Asymptomatischen spielen keine Rolle bei der Einlieferung ins Krankenhaus.



Kein Rolle wobei?


S.o. Dass die Inzidenz in erster Linie wegen des zunehmenden Testens steigt und nicht wegen Zunahme des Infektionsgeschehens: es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, wenn das mittlerweile dominante B1.1.7 doch so viel ansteckender ist?



Wo genau ist das eigentlich nachgewiesen? Und woher sind die 35%?


Zunächst mal durch die Realität. B1.1.7 hat mittlerweile den Ursprungsvirus nahezu verdrängt, in relativ kurzer Zeit. Also muss es wohl ansteckender sein.

Die Quelle für die 35% finde ich auf die Schnelle nicht wieder, ich hatte angenommen, dass die höhere Ansteckungsgefahr von B1.1.7 allgemein bekannt ist. Hier (https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-wie-gefaehrlich-sind-die-neuen-mutationen/)steht:

"Die neuen Virusvarianten sind ansteckender. Anhand der Fallzahlen in England berechneten Forscher, dass die britische Variante B.1.1.7 sich 43 bis 90 Prozent stärker verbreitet."



Verstehe dein Argument nicht. Was soll überhaupt meine Theorie sein und wieso folgt das daraus?

Einigen wir uns darauf, dass ich dich mindestens hier missverstanden habe.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:22
Es wurde in Deutschland auch geschafft, dass 2020 trotz corona keine (deutliche) übersterblichkeit erfolgt ist wahrscheinlich ähnlich wie in schweden, oder?

Wäre eine interessante Frage, wobei anzunehmen ist, dass in Schweden das trotz des Sonderweges passiert ist und in Deutschland Dank der Maßnahmen.
Das macht schon einen Unterschied.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:28
Wäre eine interessante Frage, wobei anzunehmen ist, dass in Schweden das trotz des Sonderweges passiert ist und in Deutschland Dank der Maßnahmen.
Das macht schon einen Unterschied.


Hatte den link vergessen und jetzt eingefügt (s.o.).

Was für ein unterschied wäre denn das, wenn die ergebnisse (nahezu) gleich wären?

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:31
Hatte den link vergessen und jetzt eingefügt (s.o.).

Was für ein unterschied wäre denn das, wenn die ergebnisse (nahezu) gleich wären?

Der Weg wie das Ergebnis erreicht wurde.

Danke für den Nachtrag

Nachtrag; ein weiterer Unterschied dürfte sein wie das Staatsoberhaupt den Erfolg oder das Scheitern des Landes bewertet.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:37
Der Weg wie das Ergebnis erreicht wurde. ...

Logisch, aber ist der nicht egal, solange das ergebnis stimmt?

SeinseiShinigami
20-04-2021, 22:40
Logisch, aber ist der nicht egal, solange das ergebnis stimmt?

Das musst du Leute fragen die den Schweden ein Scheitern attestieren.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 22:42
Das musst du Leute fragen die den Schweden ein Scheitern attestieren.


Die werden sich bestimmt noch äußern.

SeinseiShinigami
20-04-2021, 23:12
Die werden sich bestimmt noch äußern.

Bestimmt.

Wobei ein Unterschied wäre mir noch eingefallen.
So dürfte man in Schweden gesehen haben, dass der Schutz der Risikogruppen sich nur schwer bewerkstelligen lässt und hat diesen untergeordnet.
Während man in Deutschland strenge Maßnahme verordnet hat, die aber durch laxes Ausführen nicht wirklich gegriffen haben.
Damit wäre der gute Wille die hinter den deutschen Verordnungen als Unterschied zu nennen.
Am Ergebnis ändert das natürlich wenig, einmal war halt Triage der Grund und ein anderes mal zu lockerer Umgang.
Das kann man schon als gewichtigen Unterschied werten.

Katamaus
20-04-2021, 23:15
Müsste man um ein Scheitern definieren zu können nicht erst das Ziel kennen?

Das war ja mein ursprünglicher Einwurf.


Der gefühlte Unterschied - und um den geht es bei den Schweden -

Keine Ahnung, wie Völker so fühlen. Dafür brächte es wohl repräsentative Umfragen. Ich kenne genug Leute, die der Meinung sind, Deutschland sei gescheitert. In Griechenland sogar noch mehr und die haben nun wirklich harte Maßnahmen (und da sieht es übrigens auch deutlich bescheidener aus, mittlerweile). Dass Spanier oder Belgier zufriedener sein sollten, weil die Regierungen dort „gefühlt alles versucht haben“, halte ich für eine überaus gewagte These.


besteht darin, daß die Menschen gestorben sind - und zwar sehr viel mehr Menschen als z.B. in Deutschland

Und deutlich weniger als in den anderen von mir genannten Ländern....


- weil man nichts getan hat. Einfach gar nichts. Ich erinnere mich an die Euphorie schwedischer Freunde, die überhaupt nicht nachvollziehen konnten, was wir hier machen.

Gar nichts? Ich kann mich an Presseberichte erinnern über die ach so vernünftigen Schweden, die sich von alleine und ohne Zwang überaus vorsichtig und vernünftig verhalten haben (ihre Eltern im Altersheim nur am Fenster bzw. Balkon mit ausreichend Abstand besucht haben usw. An Berichte von Restaurants in Stockholm, die geschlossen wurden, weil sie sich nicht an Auflagen hielten (Thekenplätze waren z.B.leer zu halten usw.). Weniger vielleicht als anderswo. Aber gar nichts? Wurde nicht hier bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass der Unterschied der Maßnahmen im Detail gar nicht mehr so groß sei?

Wenn ich meine Bekannten aus diversen Ländern nehme, finde ich genügend, die der Meinung sind, ihre Regierung sei gescheitert. Deren subjektives Empfinden ist ja wohl kaum ein sinnvoller Maßstab. Objektiv gesehen ist Schweden mit deutlich weniger Kollateralschäden und weniger Toten durch die Pandemie gekommen als zahlreiche andere Länder. Ich würde das von außen eher als erfolgreich betrachten. Wenn es natürlich darum geht, dass man Todesfälle hätte verhindern können, dann sind wohl alle Länder auf diesem Globus gescheitert.


In den anderen Ländern sind die Menschen gestorben, trotz aller Versuche, das zu verhindern.


Und deswegen sind der nicht gescheitert, sondern waren erfolgreich? Merkwürdige Logik. Hauptsache die Leute sind zufrieden? Egal wieviele gestorben sind?


Das ist ein fundamentaler Unterschied.


Mag sein, Ich wüsste aber nicht, warum die von wem auch immer moralisch bewertet „Güte“ von Maßnahmen (oder doch eher hilflosen Versuchen, der Pandemie etwas entgegenzusetzen?) ein besseres Maß für Scheitern sein sollte, als die relative Anzahl an Todesfällen.


Naja und aber ganz banal:
Das Versprechen war Herdenimmunität bei minimalen Todesopfern. Eine Freundin von mir, Biologin, hat da mitgetan in untergeordneter Position. Dieses Konzept hat halt schlicht nicht funktioniert. Weder noch. Das Konzept ist halt gescheitert. Mehr ist doch damit nicht gesagt?

Hier und anderswo war das Konzept sich bis zur Immunität durch Impfen durchzuwurschteln. Das hat vielleicht sogar in Deutschland noch etwas besser funktioniert. Aber sonst in Europa?

Also alle gescheitert inklusive Schweden? Bitteschön. Dann braucht es aber auch keine Artikel über die ach so unfähigen Schweden.

Kunoichi Girl
20-04-2021, 23:18
Dr. Köhnlein scheint unbelehrbar:



https://youtu.be/PwAZUCcliXc


Verstehe nicht, wie er solche Aussagen treffen kann, noch dazu beim rt-sender.

Da sollten m.e. mal die faktenchecker dran - oder waren sie‘s schon?

Katamaus
21-04-2021, 00:32
Man kann dem Faktenchecker vielleicht ankreiden, dass weder Krause noch Stöhr wörtlich gesagt haben, dass wegen zunehmenden Testens die 7-Tage-Inzidenz steigt.

Sie haben das nicht wörtlich gesagt aber gemeint? Woher nimmst du diese Erkenntnis?


Andererseits: Krause in der Tagesschau (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html):

"Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären."


Stimmt ja auch. Wenn jetzt Arbeitgeber, Schulen, Geschäfte ihre Kunden usw. zu Schnelltests „veranlassen“, dann findet man sicher ein paar positive Fälle. Wenn die Symptome hätten, gingen sie wohl in aller Regel nicht zur Arbeit, in die Schule, ins Geschäft, usw. Also sind sie asymptomatisch. Die meisten dieser positiven Fälle werden dann wohl einen PCR-Test machen, der wiederum in den allermeisten Fällen positiv ausfallen wird.

Die Inzidenz steigt dann, wenn bei den restlichen Tests die Positivrate und die Anzahl der Tests konstant bleibt. Da die Test nach Aussage des Artikels konstant blieben, müssen also andere Tests weggefallen sein. Wenn die anlasslos getestet wurden (z.B. weil Leute in den Urlaub fahren wollten und einen Test brauchten), würde die Positivrate wohl steigen (positiv schnell getestete Personen ersetzen zufällig getestete Personen in der Menge aller getesteten Personen. Inzidenz steigt also und Positivrate steigt

Wie lautet das Gegenargment. Die Autorin des Artikels hat das mMn nicht ansatzweise überrissen (und wenn dann nciht zu Papier gebracht). Einen übersimplen Wirkzusammenhang im Sinne von: „Es gibt mehr Tests also gibt es nur deswegen mehr Fälle“ behaupten die beiden Herren aber nirgendwo. Der Artikel unterstellt es jedoch.


Was soll denn seine Aussage sonst bedeuten, außer: „Mehr Tests führen zu mehr positiv Getesteten und somit zu höherer Inzidenz?" Krause nimmt ja Bezug auf die in der Frage benannte 7-Tage-Inzidenz.


S.o. hatte ich aber auch in meinem Ursprungspost schon versucht darzulegen.


Und es stimmt ja vordergründig auch, dass theoretisch dank der Schnelltests bei selbst konstantem Infektionsgeschehen die Inzidenz steigen müsste. Die Herleitung dafür hast du selbst gebracht.
[...]
Natürlich heißt das, dass damit die 7-Tage-Inzidenz auch bei konstantem Infektionsgeschehen steigt. Mehr asymptomatische Fälle erkannt, mehr positive PCR-Tests, mehr Neuinfektionen.


Ja, eben!?!?!


Mir ist auch unklar, worin die von dir monierte "arge Verkürzung" der „Faktenchecker“ besteht:


Darf ich an die Überschrift des Artikels erinnern? „Corona-Faktencheck: Steigt die Sieben-Tage-Inzidenz, weil mehr getestet wird?“ Hier wird ganz klar insinuiert, Hr. Krause sei der Ansicht, dass die gestiegenen Inzidenzen auf vermehrtes Testen zurückzuführen seien. Das sagt er aber nirgends und der Artikel bleibt diesen Nachweis auch komplett schuldig. Jedenfalls, wenn man es auf die Anzahl der vom RKI gemeldeten PCR-Tests bezieht. Und das macht die Autorin!

Sodann wird Hr. Krause mit einem Haufen qualitativer Argumente gegen die Verwendung der Inzidenz als Maßzahl zitiert. Die haben aber nun überhaupt nichts mehr mit der Anzahl der Tests zu tun. Was hat also die Schlussfolgerung der „Faktenchecker“ mit der von ihnen selber aufgeworfenen Frage zu tun? Ich erinnere: „Trotzdem ist die Positivenrate kontinuierlich gestiegen – was der These von Stöhr und Krause widerspricht.“

Falsch verstanden, falscher Kontext. Alles munter durcheinander gequirlt und einfach mal was rausgehauen.


M.E. hat Krause nur den Fokus nicht so sehr auf der Inzidenz, wohingegen der Faktenchecker sich ausschließlich damit befasst. Das ist nicht so toll. M.E. ist die relevante Aussage von Krause (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html) vollständig wiedergegeben:

"Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären. Soweit ist das gut, aber die Sieben-Tage-Inzidenz reflektiert nur die positiven Tests - und nicht, ob die Menschen auch erkrankt sind. Dazu kommt, dass der Wert nicht berücksichtigt, welche Bevölkerungsgruppen betroffen sind. Zweitens: Durch die Impfungen werden schwere Erkrankungen seltener, selbst dann wenn die Zahl der Infektionen nicht ganz so schnell sinkt."



Hier sagst du es ja selber. :ups:


Dass lt. Lauterbach die Schnelltests kaum asymptomatische Fälle finden, im Gegensatz zu Stöhrs und mutmaßlich auch Krauses Meinung.


Sie finden nur 40-60% der asymptomatischen Fälle. Das sagen ja auch andere. Aber diese 50% fließen dann zu um die 90% in die Zahl der PCR-positiv Getesteten mit ein.

Wie werden denn ohne Schnelltests asymptomatische Fälle gefunden?


Aber es werden ja wohl nur mehr krank, wenn sich tatsächlich infiziert mehr haben und nicht nur wegen des Ausleuchtens des Dunkelfeldes mehr erfasst werden. Die Asymptomatischen spielen keine Rolle bei der Einlieferung ins Krankenhaus.


Wir wissen nicht, ob mehr Leute krank werden („infiziert“ sollte es wohl besser heißen). Vielleicht sind die Intensivstationen ja auch voller, weil weniger sterben und somit die Verweildauern höher sind? Gibt es dazu Daten? Vielleicht weiß Seemann das ja zu beantworten. Könnte ja sein, dass wenn die Fälle auf Intensiv jünger werden, dass die sich länger und besser wehren können?

Ferner sind ja wohl leider sehr viele Alte und Schwache direkt in den Heimen verstorben und haben es gar nicht bis auf die ITS geschafft. Wenn die nun geimpft sind und sich zudem noch B1.1.7 vermehrt unter jungen Leuten ausbreitet, könnte es sogar bei vermindertem Infektionsgeschehen zu einer stärkeren Auslastung der Intensivstationen kommen.


Zunächst mal durch die Realität.

Hm, dann sollte es dazu ja auch valide Statistiken geben. Ich hatte noch keine Zeit das zu recherchieren, stelle aber fest, dass das immer wieder behauptet wird, ohne es wirklich zu belegen. Dass Letzte was ich von Drosten dazu vernommen hatte, war, dass es 60% letaler sei. Das ist ja wohl mittlerweile widerlegt.


B1.1.7 hat mittlerweile den Ursprungsvirus nahezu verdrängt, in relativ kurzer Zeit. Also muss es wohl ansteckender sein.


Man sollte eventuell mal „ansteckender“ definieren. Angenommen, es gibt 2 für die Gesamtbevölkerung gleichermaßen ansteckende Viren. Davon eins, welches überwiegend die über 70-Jährigen befällt und eins, welches sich leichter unter den Jüngeren verbreitet. Wenn jetzt die Ü70 geimpoft werden (oder bereits durchimmunisiert oder verstorben sind und das auch weiterhin „tun“) wird sich Letzteres weiter breit machen und Ersteres verschwinden. War Letzteres dann „ansteckender“ oder hat es nur bessere evolutorische Bedingungen im Laufe der Zeit erfahren? Intuitiv empfinde ich das Verdrängungsargument als sehr schwach. Aber ich bin ja kein Epidemiologe.


Die Quelle für die 35% finde ich auf die Schnelle nicht wieder, ich hatte angenommen, dass die höhere Ansteckungsgefahr von B1.1.7 allgemein bekannt ist.

Ich weiß nur, dass es allgemein behauptet wird.


Hier (https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-wie-gefaehrlich-sind-die-neuen-mutationen/)steht:

"Die neuen Virusvarianten sind ansteckender. Anhand der Fallzahlen in England berechneten Forscher, dass die britische Variante B.1.1.7 sich 43 bis 90 Prozent stärker verbreitet."


Ja, das ist bekannt. Wie gesagt, ich fremdle ein wenig mit dem Begriff „ansteckender“. Ich wüsste auch nicht, was dieses Jahr mit dem Wildtyp passiert wäre , wenn es ihn hier noch gäbe. Letztes Jahr sind wir im Februar mit 4 Fällen (oder so) gestartet und dieses Jahr mit Tausenden. Vielleicht hätten wir ähnliche Verläufe gesehen, trotz aller Maßnahmen. Wer weiß das schon sicher?

Aber gut, eventuell ist B1.1.7 ja auch wirklich „ansteckender“. Allerdings wurden damit ja auch verschärfte Maßnahmen begründet und umgesetzt. Woher wissen wir denn, welcher Effekt überwiegt?

Egal! Zumindest in dem Punkt hast du mich wohl mißverstanden. Denn darum ging es mir gar nicht und ich kann mich auch nicht erinnern, behauptet zu haben die Lage sei harmlos. Mir ging es darum, wie eine m.E. berechtigte und fundierte Kritik mit einem nahezu lächerlichen „Faktencheck“ versucht wird zu widerlegen und ich frage mich, was solche Leute antreibt. Davon abgesehen finde ich es unsäglich, dass Journalisten sich erdreisten mit einer derart schwachbrüstigen Argumentation Menschen anzugreifen, die ihren Professorentitel wohl auch nicht im Lotto gewonnen haben.

Es wäre imho klüger, qualifizierten Leuten einfach mal unvoreingenommen zuzuhören und zu überlegen, ob ihr Wissen einen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung leisten kann, anstatt blindlings auf alles einzudreschen, was einen anderen als den bisher eingeschlagenen Pfad nahelegt. Blindes Festhalten an einer einmal entschiedenen Lösungsstrategie, egal was passiert, kann auch in die Katastrophe führen (nettes Bsp dazu die Tchernobyl-Geschichte erläutert in D. Dörner in „Die Logik des Misslingens“)

Dementsprechend erschließt sich mir nicht, warum man nicht darüber diskutieren sollte, ob der Blick auf die 7-Tages-Inzidenz sinnvoll ist oder nicht. Was hat das überhaupt damit zu tun, ob die Lage jetzt besser oder schlechter ist?

Pansapiens
21-04-2021, 01:24
Worin besteht der denn genau?



Schweden hat deutlich weniger einschneidende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen als andere Länder.
[...]
Kaum Verbote, wenig Einschränkungen, keine Maskenpflicht. Stattdessen Verhaltensempfehlungen. So sollten Gesellschaft und Wirtschaft geschont werden.



Und woran macht man fest, dass er gescheitert ist.



Die Lage ist sogar deutlich dramatischer als bei den Nachbarn Norwegen und Finnland und in anderen europäischen Ländern.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46785&d=1618964555

Pansapiens
21-04-2021, 01:48
Andererseits hat Deutschland 2020 trotz corona eine historisch niedrige kh-bettenauslastung geschafft:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/218200/COVID-19-Pandemie-Historisch-niedrige-Bettenauslastung


Sogar 13% niedriger als 2019.

Das ist doch dann wieder gut, oder?

Weniger Herzinfarkte, Schlaganfälle, entfernte Mägen und Brüste, deutlich weniger Notfallaufnahmen, weniger Hüft- und Knieprothesen, weniger Asthma und COPD-Fälle, weniger Aufnahmen wegen Bluthochdruck, Diabetes und Herzinsuffizienz...


Es wurde in Deutschland auch geschafft, dass 2020 trotz corona keine (deutliche) übersterblichkeit erfolgt ist

Vielleicht hängt das damit zusammen, dass weniger Leute in's Krankenhaus kamen?

Pansapiens
21-04-2021, 03:15
Davon abgesehen finde ich es unsäglich, dass Journalisten sich erdreisten mit einer derart schwachbrüstigen Argumentation Menschen anzugreifen, die ihren Professorentitel wohl auch nicht im Lotto gewonnen haben.


Wo wurden denn in dem Artikel Menschen angegriffen?
Bitte um direktes Zitat.
Nach meinem Eindruck werden da Behauptungen einer Prüfung unterzogen, bzw. anderen Meinungen (Orth, Drosten, Lauterbach) gegenübergestellt.
Und natürlich darf man in einer aufgeklärten Gesellschaft auch die Behauptungen von Professoren prüfen und Argumente angreifen und natürlich darf man sich dabei auch dumm anstellen und Fehler machen.

Die Verwirrung aufgrund der ungenügenden Differenzierung zwischen Antikörper-Schnelltests und PCR-Tests
hat meines Erachtens ein anderer Professor zu verantworten, auf den auch Bezug genommen wird:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46786&d=1618970936

https://twitter.com/c_drosten/status/1382603234452246531?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1382603234452246531%7Ctwgr% 5E%7Ctwcon%5Es1_****_url=https%3A%2F%2Fd-79484938762407866.ampproject.net%2F2104081613001%2 Fframe.html

Katamaus
21-04-2021, 06:53
Wo wurden denn in dem Artikel Menschen angegriffen?
Bitte um direktes Zitat.
Nach meinem Eindruck werden da Behauptungen einer Prüfung unterzogen, bzw. anderen Meinungen (Orth, Drosten, Lauterbach) gegenübergestellt.

Dafür müsste man deren Behauptungen zunächst einmal vollständig und sinnzusammenhängend wiedergeben. Das findet nicht statt. Im Gegenteil. Dennoch meint man (unter Pachtung der Wahrheit („Faktencheck“) behaupten zu müssen, dass sie irren (wobei eigentlich genau? Es wird irgendwas behauptet, was nicht zum Thema gehört und sodann behauptet, sie lägen falsch bei etwas was sie so nicht gesagt haben)

Wäre ich Professor für Irgendwas und irgendwer meinte, mich einem „Faktencheck“ unterziehen zu müssen um mir derart dünn und hanebüchen zu unterstellen ich würde falsche Dinge behaupten, würde ich das als Angriff auch auf meine Person auffassen. Denn einen anderen Grund als dass man mich für dumm und unfähig hielte, mithin also der Ansicht sei, dass ich von meiner Profession nichts verstünde, kann es für sowas nicht geben. Und das würde ich persönlich durchaus als persönlichen Angriff betrachten.

Warum ich das so sehe, hahe ich ja ausreichend argumentativ dargelegt. Kann ja jeder hier anders sehen und glauben, dass dieser Pseudo-Faktencheck tatsächlich Fakten checkt. Freies Land und so....

Katamaus
21-04-2021, 07:01
Schweden hat deutlich weniger einschneidende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen als andere Länder.
[...]
Kaum Verbote, wenig Einschränkungen, keine Maskenpflicht. Stattdessen Verhaltensempfehlungen. So sollten Gesellschaft und Wirtschaft geschont werden.

Wie gesagt, alleine hier im Faden gab es schon genug Meldungen, die behauptet hatten, es sei eigentlich fast wie bei uns und in Wirklichkeit kein echter Sonderweg, als es darum ging ob man nicht auch mit weniger strengen Maßnahmen durch die Krise käme. Wie hätten wir es denn nun gerne? Immer so wie man es gerade braucht?

Kannst ja dann bei Gelegenheit noch mal drauf eingehen, was ich dazu geschrieben hatte, wie genau man Scheitern definieren will, welche Ziele dabei berücksichtigt werden und wer das nun beurteilt.



Die Lage ist sogar deutlich dramatischer als bei den Nachbarn Norwegen und Finnland und in anderen europäischen Ländern.

Dann packe doch bitte mal die „anderen europäischen Länder“ in deiner Grafik hinzu. Zwei zu finden, wo es besser lief und 10 andere zu unterschlagen, wo das nicht der Fall war, ist für mich kein Beweis des Scheiterns.

Pansapiens
21-04-2021, 07:05
Dafür müsste man deren Behauptungen zunächst einmal vollständig und sinnzusammenhängend wiedergeben. Das findet nicht statt. Im Gegenteil.


Ich hab da eine andere Wahrnehmung.
Es steht die Äußerung im Raum, dass mehr Tests das Dunkelfeld erhellen.
Dadurch steigt die Inzidenz natürlich gegenüber einem nicht erhellten Dunkelfeld.
Der Fehler der gemacht wird, ist, dass die Gecheckten von AK-Schnelltests sprechen und die Faktenchecker und wohl auch Drosten das auf PCR-Tests beziehen.



Dennoch meint man (unter Pachtung der Wahrheit („Faktencheck“) behaupten zu müssen, dass sie irren


Ja und?
Darf man in den Wirtschaftswissenschaften nicht die Meinung von Professoren anzweifeln?




Wäre ich Professor für Irgendwas und irgendwer meinte, mich einem „Faktencheck“ unterziehen zu müssen um mir derart dünn und hanebüchen zu unterstellen ich würde falsche Dinge behaupten, würde ich das als Angriff auch auf meine Person auffassen. Denn einen anderen Grund als dass man mich für dumm und unfähig hielte, mithin also der Ansicht sei, dass ich von meiner Profession nichts verstünde, kann es für sowas nicht geben. Und das würde ich persönlich durchaus als persönlichen Angriff betrachten.


Aha.




Ich erlebe zudem, dass auch wenn der Kommunikation nicht aus dem Weg gegangen wird, es einfach nicht möglich ist, sich zu streiten ohne dass einer das persönlich nimmt. Die allermeisten scheinen ein (auch noch so zart geäußertes) Hinterfragen ihrer Meinung als eine schwere Attacke auf ihre Persönlichkeit zu empfinden. Einfach furchtbar.

Pansapiens
21-04-2021, 07:19
Kannst ja dann bei Gelegenheit noch mal drauf eingehen, was ich dazu geschrieben hatte, wie genau man Scheitern definieren will, welche Ziele dabei berücksichtigt werden und wer das nun beurteilt.

Dann packe doch bitte mal die „anderen europäischen Länder“ in deiner Grafik hinzu. Zwei zu finden, wo es besser lief und 10 andere zu unterschlagen, wo das nicht der Fall war, ist für mich kein Beweis des Scheiterns.

warum sollte ich?
Ich habe lediglich diese Fragen anhand Zitaten aus dem Artikel beantwortet:




Und woran macht man fest, dass er gescheitert ist.



Worin besteht der [Sonderweg] denn genau?



Ich konnte es dem Artikel nicht entnehmen

ThomasL
21-04-2021, 07:47
Letztens habe ich im Baumarkt FFP 3 Masken gesehen 5stúck fúr úber40 €. Haben die noch alle beisammen.

Wieso? Das war zu nicht Covid19 Zeiten auch schon ein üblicher Preis dafür (ich vermute mal es waren die stabilen, halbkugelförmigen. Ich finde es eher überraschend wie günstig es inzwischen FFP2 Masken gibt. Die waren früher auch eher in der Größenordnung 3-5€ / Maske zu bekommen (Baumarkt).
Wozu benötigst Du FFP3?

Das sich das Dunkelfeld verringert wenn deutlich mehr getestet wird und dies erstmal zu einem Anstieg der identifizierten Fälle führt ist doch so gut wie sicher. Spannend ist die Frage wie sich die damit verbundene (frühere) Unterbrechung von Übertragungsketten auf den Inzidenzwert auswirkt. Meine Erwartungshaltung ist, dass es sich sehr schnell bemerkbar machen wird.

carstenm
21-04-2021, 09:12
... ist für mich kein Beweis des Scheiterns.Ich gebe zu, ich verstehe deine Gedanken zu der Frage des "Scheiterns" nicht.
Nach meinem Verständnis hat Schweden ein konkretes Ziel definiert und eine konkrete Methode, um dieses Ziel zu erreichen. Das Ziel wurde nicht erreicht. Unabhängig davon, was in anderen Ländern geschehen oder nicht geschehen ist, Schweden ist halt nicht dort angekommen, wo es hinwollte. Dafür mag man unterschiedliche Begriffe verwenden können. Aber angesichts der besonderen Dimension des Verlustes von Menschenleben, wählte der König bei seinem Schuldbekenntnis halt den Begriff des "Scheiterns".

In Deutschland - wie auch in vielen anderen Ländern - wurde ein anderes Ziel definiert und entsprechende konkrete Methoden, um dieses Ziel zu erreichen. Bisher wurde das Ziel erreicht, und noch haben wir es gut in der Hand, ob das auch im Verlauf dieser Welle geschieht.

Ich habe den Eindruck, du beziehst den Begriff des Scheiterns auf einen absoluten Erfolg oder Mißerfolg bestimmter Maßnahmen? So daß man dann unterschiedliche Länder vergleichen könnte?
Das ist aber - nach allem, was ich erlebe - nicht das Thema in Schweden. Und auch nicht das, worum es dem König ging. Sondern dort geht es um ein Schuldeingeständnis gegenüber den Opfern einer - so jedenfalls die Einschätzung - falschen methodischen Entscheidung.
So, wie ich es wahrnehme, reden wir darum aneinander vorbei. Und du auch an der Aussage des Königs.

Gast
21-04-2021, 09:52
Schuldeingeständnis oder nicht, bisher wird ja in Schweden nichts wirklich anders gemacht als vorher.
Man kann sich frei bewegen, ohne Maske ins Café gehen, fast alles ist uneingeschränkt möglich

Kunoichi Girl
21-04-2021, 09:58
Weniger Herzinfarkte, Schlaganfälle, entfernte Mägen und Brüste, deutlich weniger Notfallaufnahmen, weniger Hüft- und Knieprothesen, weniger Asthma und COPD-Fälle, weniger Aufnahmen wegen Bluthochdruck, Diabetes und Herzinsuffizienz...

siehst Du und ich hatte mich schon gewundert, da Du mir die wesentlichen zusammenhänge ja bereits anhand des br-artikels erklärt hattest.

wollte nur nochmal sichergehen.



... Vielleicht hängt das damit zusammen, dass weniger Leute in's Krankenhaus kamen?

genau!

weil nämlich 2020 gemessen an der bettenkapazität eine durchschnittliche belegungsquote durch covid-19-patienten i.H.v. 1,3% vorlag, wobei dort nicht unterschieden wurde, ob sie positiv getestet aber sympthomlos, oder positiv getestet und sympthomatisch und/oder positiv getestet, sympthomatisch und mit corona als nebendiagnose und/oder positiv getestet, sympthomatisch und mit corona als hauptdiagnose waren, soweit ich verstanden habe.


jedenfalls scheint mir die 2020 nicht (nennenswert) eingetretene übersterblichkeit durch den von Dir mitgeteilten möglichen zusammenhang nun aufgeklärt.


eigentlich müsste man nur ein bischen nachdenken und man könnte auf die richtigen lösungen leicht von selbst kommen.

Katamaus
21-04-2021, 11:50
https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/top-epidemiologe-vom-helmholtz-institut-maulkorb-fuer-regierungskritischen-coron-76137338.bildMobile.html

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Katamaus
21-04-2021, 12:25
Ich hab da eine andere Wahrnehmung.


Als welche?


Es steht die Äußerung im Raum, dass mehr Tests das Dunkelfeld erhellen.
Dadurch steigt die Inzidenz natürlich gegenüber einem nicht erhellten Dunkelfeld.
Der Fehler der gemacht wird, ist, dass die Gecheckten von AK-Schnelltests sprechen und die Faktenchecker und wohl auch Drosten das auf PCR-Tests beziehen.


Was richtig ist. Was auch Drosten sagt und Krause vermutlich auch meint. Aufgabe eines Faktenchecks, der diesen Namen auch verdient, wäre es gewesen, genau diesen Unterschied herauszuarbeiten


Ja und?
Darf man in den Wirtschaftswissenschaften nicht die Meinung von Professoren anzweifeln?


Natürlich. Man sollte nur in der Lage sein, das auch fundiert zu begründen. In welcher Wissenschaft wäre das nicht so?


Aha.


Ja, genau! Gründlich lesen und verstehen wollen. Das ist schon sehr wichtig.

Katamaus
21-04-2021, 12:27
warum sollte ich?

Weil du nur Teile der Info, die ich bereits gepostet hatte wiedergibst. Ich dachte, das hätte evtl. einen Grund.

Katamaus
21-04-2021, 12:44
Ich habe den Eindruck, du beziehst den Begriff des Scheiterns auf einen absoluten Erfolg oder Mißerfolg bestimmter Maßnahmen? So daß man dann unterschiedliche Länder vergleichen könnte?

Ja, denn wenn man von einem gescheiterten Sonderweg spricht (war das nicht die Überschrift des Artikels, um den es hier die ganze Zeit geht?), dann meint man doch wohl, das mann einen anderen hätte einschlagen sollen. angesichts der vielen Länder, die einen solchen anderen Weg eingeschlagen haben und relative (und leider) noch mehr Tote zu beklagen haben, ist es aber mehr als hypothetisch zu glauben, dann wäre alles „gut“ gewesen.

Deswegen schrieb ich ja: Je nachdem wie man es sieht sin ganz viele Länder gescheitert - oder eben nicht, weil man von Anfang an auf verlorenem Posten stand. DAs wird sich wohl auch kaum objektiv beurteilen lassen. Von daher kann man das so sehen wie man will. Ein Presseartikel mit einer solchen Überschrift sollte dann aber als Meinung gekennzeichnet werden. Alles andere finde ich unseriös.


Das ist aber - nach allem, was ich erlebe - nicht das Thema in Schweden.

Keine Ahnung, was das Thema in Schweden ist. Hier in den Medien wurde ja öfters berichtet, dass die Mehrheit der Schweden hinter diesem Kurs stand. Insofern sollte man vielleicht auch die Mehrheit fragen, ob sie das auch so sehen. Oder legt das der König fest?


Und auch nicht das, worum es dem König ging. Sondern dort geht es um ein Schuldeingeständnis gegenüber den Opfern einer - so jedenfalls die Einschätzung - falschen methodischen Entscheidung.


Das Schuldeingeständnis ehrt ihn. Der Rest ist halt seine unmaßgebliche Privatmeinung. Auch wenn sie von einer wichtigen Person des öffentlichen Lebens kommt. Aber hey, wenn die Schweden das so sehen un empfinden, alles gut. Das sollte die Presse bei uns dann aber bitte auch so darstellen und nicht als Fakt darstellen.


So, wie ich es wahrnehme, reden wir darum aneinander vorbei.

Das fürchte ich auch. :(


Und du auch an der Aussage des Königs.

Um die ging es mir nicht. Mir ging es um den Artikel und die dort aufgestellten Behauptungen. Insofern kann ich nicht an der Aussage des Königs vorbeigeredet haben.

carstenm
21-04-2021, 14:03
Ja, denn wenn man von einem gescheiterten Sonderweg spricht (war das nicht die Überschrift des Artikels, um den es hier die ganze Zeit geht?), dann meint man doch wohl, das mann einen anderen hätte einschlagen sollen. ...
...
Ein Presseartikel mit einer solchen Überschrift sollte dann aber als Meinung gekennzeichnet werden. Alles andere finde ich unseriös.
...
Keine Ahnung, was das Thema in Schweden ist. ... Oder legt das der König fest?
...
Das Schuldeingeständnis ehrt ihn. Der Rest ist halt seine unmaßgebliche Privatmeinung. Auch wenn sie von einer wichtigen Person des öffentlichen Lebens kommt. Aber hey, wenn die Schweden das so sehen un empfinden, alles gut. Das sollte die Presse bei uns dann aber bitte auch so darstellen und nicht als Fakt darstellen.
...
Um die ging es mir nicht. Mir ging es um den Artikel und die dort aufgestellten Behauptungen. Insofern kann ich nicht an der Aussage des Königs vorbeigeredet haben.:o ... äh .... die Aussage, der schwedische Sonderweg sei gescheitert, ist ein Zitat des schwedischen Königs aus dem Dezember. Dieses Zitat, das in Schweden hohe Wellen geschlagen hat, nimmt der Artikel auf. Er macht es sich zu eigen und hinterlegt es mit Informationen.

Unter der Zwischenüberschrift des Artikels: "König äußert sich zur Lage und bricht damit ein Tabu" steht der Satz: "Ich glaube, wir haben versagt." Im Original: "Jag anser att vi har misslyckats”. Auf deutsch: "Ich denke, wir sind gescheitert." Warum der dort mit: "Ich glaube, wir haben versagt" übersetzt wird, ist mir persönlich allerdings auch nicht klar. Und vielleicht einer der Gründe für das Mißverständnis.

Aber offen gesagt ... auch davon ganz abgesehen ... kann ich deine Aussagen zu dem besonderen Weg der Schweden inhaltlich nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Das allerdings ist inzwischen nicht mehr mein Thema ...

Katamaus
21-04-2021, 14:44
Aber offen gesagt ... auch davon ganz abgesehen ... kann ich deine Aussagen inhaltlich nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Das allerdings ist inzwischen nicht mehr mein Thema ...

Na, dann lassen wir es doch dabei.

Katamaus
21-04-2021, 14:45
Meanwhile:

NEUE STUDIE IN HESSEN: Ausgangsbeschränkungen „nicht effektiv“ (https://www.faz.net/-gpg-aawdk)

marq
21-04-2021, 15:29
eine studie von der 1. situation in 2020 soll der beweis für die wirksamkeit sein ?? Hmm?? das ist für mich nicht logisch, gab es die ansteckende britische mutante?

Kunoichi Girl
21-04-2021, 15:36
eine studie von der 1. situation in 2020 soll der beweis für die wirksamkeit sein ?? Hmm?? das ist für mich nicht logisch, gab es die ansteckende britische mutante?


faktencheck aktuell:

https://www.dw.com/de/faktencheck-wie-wirksam-sind-n%C3%A4chtliche-ausgangssperren/a-57045074



unterschiedliche meinungen aktuell (prof. dr. lauterbach/ra dipl.-volkswirt kubicki):

https://www.focus.de/politik/deutschland/im-zdf-morgenmagazin-hat-nicht-gewirkt-lauterbach-fordert-erneut-ausgangssperren-kubicki-widerspricht_id_13209395.html

Kunoichi Girl
21-04-2021, 16:32
sie ist beschlossen:


https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundestag-bundesnotbremse-101.html

Katamaus
21-04-2021, 17:54
eine studie von der 1. situation in 2020 soll der beweis für die wirksamkeit sein ?? Hmm?? das ist für mich nicht logisch, gab es die ansteckende britische mutante?

Wir hatten ja damals bereits 1,50m Abstand. Brauchen wir für die britische jetzt 2,50m? :ups:

Katamaus
21-04-2021, 17:59
sie ist beschlossen:

An der Theresienwiese spielen die Jugendlichen Basketball und überall stehen Grüppchen von Menschen aller Altersklassen rum. die Ausgangssperre wird‘s bestimmt rausreissen... :narf: :narf: :narf:

Alephthau
21-04-2021, 18:04
Hi,

Ja, ich weiß, Bild....marq wird mich noch mehr hassen als er es so schon tut!:biglaugh:


TOP-EPIDEMIOLOGE VOM HELMHOLTZ-INSTITUT

Maulkorb für regierungskritischen
Corona-Forscher


Dieser Fall riecht nach Doppelstandards für regierungskritische Wissenschaftler!

Am 14. April schickten der Epidemiologe Klaus Stöhr (62, ex-WHO) und Detlev Krüger (70), früherer Chef-Virologe der Charité, einen Brief an die Fraktionschefs im Bundestag. Darin: Kritik am Inzidenzwert als Maß aller Dinge in der Corona-Politik.


Brisant: Wie BILD erfuhr, WOLLTE ein weiterer Top-Epidemiologe das Schreiben unterzeichnen, DURFTE aber nicht: Gérard Krause (56) vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig.


Begründung des renommierten Instituts gegenüber BILD: Helmholtz-Forscher sollten sich „seriös und neutral“ äußern, „ohne sich dabei in irgendeiner Weise politisch oder anderweitig vereinnahmen zu lassen“.




ABER: Für zwei andere Helmholtz-Wissenschaftler scheint diese Regel NICHT zu gelten. Mit der Virologin Melanie Brinkmann (47) und dem Physiker Michael Meyer-Hermann (54) gehören die beiden prominentesten Forscher des Helmholtz-Instituts zu den Verfassern des hochpolitischen „NoCovid“-Papiers, das seit Monaten für polarisierende Debatten sorgt.

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/top-epidemiologe-vom-helmholtz-institut-maulkorb-fuer-regierungskritischen-coron-76137338.bild.html

Gruß

Alef

Kunoichi Girl
21-04-2021, 18:06
An der Theresienwiese spielen die Jugendlichen Basketball und überall stehen Grüppchen von Menschen aller Altersklassen rum. ...


tragen sie wenigstens masken und halten abstand?

Nohands
21-04-2021, 18:15
tragen sie wenigstens masken und halten abstand?
Nein,
sie sind Super-Spreader und wollen Karl Lauterbach ärgern.

Kunoichi Girl
21-04-2021, 18:21
Nein,
sie sind Super-Spreader und wollen Karl Lauterbach ärgern.


Sie sollten aufpassen:



https://youtu.be/lGoYOKlGfVM


Hatten wir zwar schon, aber zur warnung!

Barbecue
21-04-2021, 18:38
Sie sollten aufpassen:



https://youtu.be/lGoYOKlGfVM


Hatten wir zwar schon, aber zur warnung!

Heute war Haintz, der in Frankfurt von einem Punkmädchen über seine Rechte aufgeklärt wurde, auch in Berlin. Hat wohl wieder nichts genützt :D
https://twitter.com/hashtag/HaintzTrittFrauen?src=hashtag_click

Nohands
21-04-2021, 18:40
Sie sollten aufpassen:

https://youtu.be/lGoYOKlGfVM
Hatten wir zwar schon, aber zur warnung!
Ich werde es den, an der Theresienwiese Basketball spielenden Jugendlichen und überall stehenden Grüppchen von Menschen aller Altersklassen mitteilen.:D

Barbecue
21-04-2021, 18:41
Heute in Berlin auch wieder Kinderschützer unterwegs.
https://twitter.com/SchwarzePalmen/status/1384859017420451841

Kunoichi Girl
21-04-2021, 18:42
Heute war Haintz, der in Frankfurt von einem Punkmädchen über seine Rechte aufgeklärt wurde, auch in Berlin. Hat wohl wieder nichts genützt :D
https://twitter.com/AndiRkn/status/1382110731093544964


er könnte sich überlegen, auch wt zu machen.

Barbecue
21-04-2021, 18:43
Schon bei der Anreise frech und vorlaut, ich hätte die Notbremse gezogen:
https://twitter.com/stadtrandaktion/status/1384762953996636160

Wieder die üblichen Erleuchteten:
https://twitter.com/O_Sundermeyer/status/1384922300273897472
https://twitter.com/Astraketee/status/1384847527061729284
https://twitter.com/DennisKBerlin/status/1384793075894128640
https://twitter.com/O_Sundermeyer/status/1384796951586168832

Kunoichi Girl
21-04-2021, 18:44
Ich werde es den, an der Theresienwiese Basketball spielenden Jugendlichen und überall stehenden Grüppchen von Menschen aller Altersklassen mitteilen.:D


gut!

dann können sie nachher nicht sagen, sie hätten es nicht gewusst.

Barbecue
21-04-2021, 18:45
NanaDomena spricht von "Krieg verloren". Hat er schon in Frankfurt :D
https://twitter.com/DennisKBerlin/status/1384856619352301568

Nohands
21-04-2021, 18:47
Mensch Barbecue,
ich find's immer toll, wenn Leute über Dinge berichten, bei denen sie nie selbst dabei sind.

Barbecue
21-04-2021, 18:51
Wieder mal die Kinder in die erste Reihe gestellt:
https://twitter.com/hagbardceline78/status/1384846909563707393

viele Advokaten:
https://twitter.com/Korallenherz/status/1384855217351581698
https://twitter.com/i/status/1384852323298594819

Und das übliche ekelerregende Gebare:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1384842582711222273

Tja, Siegessäule nicht erreicht, Brandenburger Tor nicht erreicht, Bundestag nicht gestürmt, vor Schloss Bellevue vertrieben. Gesetz nicht verhindert... sieht so Revolution aus?
Mike Krüger (https://twitter.com/chrgottschalk/status/1384771171695173632)
So sieht Revolution aus (https://twitter.com/monerosarot/status/1384822510223507460)
geplante Revolution (https://twitter.com/Cinemaware123/status/1384631471135154179)

Barbecue
21-04-2021, 18:56
Mensch Barbecue,
ich find's immer toll, wenn Leute über Dinge berichten, bei denen sie nie selbst dabei sind.

Kann ich dir so nicht bestätigen :)

Nohands
21-04-2021, 18:58
Also,
ich hab' dich vor Ort nicht gesehen.

Barbecue
21-04-2021, 19:04
Ich hab aber die schönste Verkleidung! :D

Hier war einer schneller mit Zusammenfassung:
https://www.youtube.com/watch?v=4yn71Kj2kL0

Katamaus
21-04-2021, 20:37
tragen sie wenigstens masken und halten abstand?

Logo! Was sonst?


Nein,
sie sind Super-Spreader und wollen Karl Lauterbach ärgern.

:klatsch::troete::bang:


Ich werde es den, an der Theresienwiese Basketball spielenden Jugendlichen und überall stehenden Grüppchen von Menschen aller Altersklassen mitteilen.:D

Fürchten sie werden den Zorn des Karl.

Kunoichi Girl
21-04-2021, 20:53
... Fürchten sie werden den Zorn des Karl.

Jedenfalls hält er sich fit:



https://youtu.be/GsDTiJwR860

Nick_Nick
21-04-2021, 23:44
Man kann dem Faktenchecker vielleicht ankreiden, dass weder Krause noch Stöhr wörtlich gesagt haben, dass wegen zunehmenden Testens die 7-Tage-Inzidenz steigt.

Sie haben das nicht wörtlich gesagt aber gemeint? Woher nimmst du diese Erkenntnis?


Wie gesagt, 100%ig sauber ist es nicht, was der Faktenchecker unterstellt. Aber sehr nach dran, weil es eine ganz offensichtliche logische Schlussfolgerung aus dem Gesagten ist. Nochmal aus der Tagesschau (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html):

tagesschau.de: Sie meinen die Fixierung auf die Sieben-Tage-Inzidenz in dem Gesetz? Alleine ist diese nicht ausreichend aussagekräftig, oder?

Krause: Die Sieben-Tage-Inzidenz entkoppelt sich immer mehr von der eigentlichen gesundheitlichen Lage. ... Erstens, es wird jetzt deutlich mehr getestet, das führt zu deutlich mehr Meldungen von Infektionen, die zuvor unerkannt geblieben wären.

Du selber kommst auch zu der Schlussfolgerung, bloß in anderen Worten:



Zusätzliche Schnelltests führen zunächst einmal dazu, dass insgesamt mehr getestet wird, denn zu den bestehenden PCR-Testungen kommen zunächst einmal zusätzliche Schnelltests hinzu. ...
Ergo steigt die Positivrate in der Gruppe der PCR-getesteten Personen und das ist die, die vom RKI gemessen wird.


Kann aber wirklich gut sein, dass das Missverständnis (zwischen uns sowie Krause, Drosten und dem Faktenchecker) wie von Pansapiens bemerkt an der nicht benannten Definition von „Tests“ liegt. Ob man also von Schnelltests, PCR-Tests oder beidem redet. Ich zumindest verstehe unter mehr Tests die zusätzlichen Schnelltests.





Mir ist auch unklar, worin die von dir monierte "arge Verkürzung" der „Faktenchecker“ besteht:

Darf ich an die Überschrift des Artikels erinnern?


OK. In deinem Beitrag (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3795200#post3795200) steht der Satz mit der arg verkürzten Wiedergabe durch den Faktenchecker aber zwischen dem zweiten und dritten Zitat. Darauf habe ich mich bezogen.



Wie werden denn ohne Schnelltests asymptomatische Fälle gefunden?


Vermutlich gar nicht. Ist aber auch nicht das Problem.



Wir wissen nicht, ob mehr Leute krank werden („infiziert“ sollte es wohl besser heißen). Vielleicht sind die Intensivstationen ja auch voller, weil weniger sterben und somit die Verweildauern höher sind?


Wäre theoretisch denkbar bzw. müsste auch so sein, dass zumindest die jetzigen ITS-Patienten (ob jung oder älter) länger liegen. Nur: was heißt das in Bezug auf die 7-Tage-Inzidenz und Maßnahmen? Wenn´s so wäre wie von dir überlegt, gibt´s zum einen immer noch einen Zusammenhang mit der 7-Tage-Inzidenz, denn neu angesteckt haben müssen sich die Patienten und die Mathematik des Virus ist (exponentielles) Verbreiten bis zur Sättigung. Und die Asymptomatischen sind´s nicht. Und zum anderen müsste man die Grenze niedriger ansetzen, weil die ITS zu lange belegt sind. Gleiches würde gelten, wenn man die 7-Tage-Inzidenz außen vorlässt und sich an der Belegung der ITS-Betten orientiert.



Hm, dann sollte es dazu ja auch valide Statistiken geben. Ich hatte noch keine Zeit das zu recherchieren, stelle aber fest, dass das immer wieder behauptet wird, ohne es wirklich zu belegen.


Mach mal. Es dürfte wissenschaftlicher Konsens sein, dass R0 von B1.1.7 höher als des Wildtyps ist.



Egal! Zumindest in dem Punkt hast du mich wohl mißverstanden. Denn darum ging es mir gar nicht und ich kann mich auch nicht erinnern, behauptet zu haben die Lage sei harmlos.


Ich habe dir mit keinem Wort unterstellt, dass du behauptet hättest, die Lage sei harmlos.



Es wäre imho klüger, qualifizierten Leuten einfach mal unvoreingenommen zuzuhören und zu überlegen, ob ihr Wissen einen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung leisten kann, anstatt blindlings auf alles einzudreschen, was einen anderen als den bisher eingeschlagenen Pfad nahelegt.


Ersteres stimmt auf alle Fälle. Dass der Faktenchecker "blind auf alles eindrischt", halte ich für eine Übertreibung.

Was ich nicht verstehe: Krause (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html)bringt einen Vorschlag, der auch allgemein breit diskutiert wird:

"Wenn man es einfach halten will, um damit auch die Akzeptanz bei den Regierenden zu sichern, dann gäbe es tatsächlich einen alternativen Parameter: die Anzahl der intensivmedizinischen Neuaufnahmen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohner der Herkunftsorte der Patienten. Also die Anzahl der Menschen aus einer bestimmten Region, die wegen einer schweren Covid-19-Erkrankung auf einer Intensivstation neu aufgenommen werden müssen - egal wo sich diese Station dann befindet. Dieser Wert zeigt viel stabiler die epidemische Lage an, als die bisherige Sieben-Tage-Inzidenz."

Die Intensivmediziner warnen seit Wochen. OK, kanken meint, dass das eher finanzielle bzw. politische Gründe hat und genügend Intensivbetten zur Verfügung stehen. Von carstenm wieder klingt´s anders, zumindest was die Bedeutung der Notreserve der Betten angeht.

Jedenfalls: warum hört keiner darauf? Auch und insbesondere derjenigen, die für eine Inzidenz der Krankenhausbetten argumentieren? Sie müssten doch in den Chor der Intensivmediziner einstimmen?

Katamaus
22-04-2021, 00:33
-

Katamaus
22-04-2021, 00:58
Du selber kommst auch zu der Schlussfolgerung, bloß in anderen Worten:


Ja, ich komme zu dieser Schlussfolgerung. Diese behauptet aber nicht, die Inzidenz sei deswegen so hoch, weil so viel „getestet“ würde. Es gibt ja 2 Möglichkeiten: 1.) Man zählt alle Tests. Ja, dann erhöht sich die Inzidenz über dem Effekt, den ich erläutert hatte und von dem ich vermute, dass Krause genau den meint; 2.) Man zählt nur PCR. Davon handelt der Faktencheck. Das war aber nie das Thema



Kann aber wirklich gut sein, dass das Missverständnis (zwischen uns sowie Krause, Drosten und dem Faktenchecker) wie von Pansapiens bemerkt an der nicht benannten Definition von „Tests“ liegt. Ob man also von Schnelltests, PCR-Tests oder beidem redet. Ich zumindest verstehe unter mehr Tests die zusätzlichen Schnelltests.


Ganz genau. Ich glaube auch, dass Krause da das gleiche Argument wie Drosten verwendet (welches Pansapiens nochmal gepostet hatte). Die Faktencheckerin checkt das aber leider nicht.


Wenn´s so wäre wie von dir überlegt, gibt´s zum einen immer noch einen Zusammenhang mit der 7-Tage-Inzidenz

Natürlich gibt es den. Die Frage ist aber andersrum, ob das eine geeignete Maßzahl zur Steuerung ist. Und dagegen führt Krause (und auch viele andere) gute Argumente ins Feld. Der Faktencheck versucht (ja, warum eigentlich?) Argumente zu widerlegen, die eignetlich iemand ernsthaft aufgestellt hat. Es ging mir darum was das soll.

Der Punkt von Krause war doch nicht, das die Inzidenz keinen Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen hat, sondern, dass dieser Zusammenhang zu unbestimmt ist, um sie als alleinige Maßzahl dafür zu verwenden. Das sind imho 2 vollkommen verschiedene Paar Schuhe.

Die Faktencheckerin merkt das nicht einmal, macht aber ein Fass auf und meint irgendwelchen Leuten, die Lichtjahre von ihrer Kompetenz angesiedelt sind, zu unterstellen, sie würden unsauber argumentieren. Tut mir leid, aber sowas regt mich auf. vor allem, wenn es dann nicht unter (in diesem Fall) anmaßenden Überschrift „Faktencheck“ erfolgt.


Mach mal. Es dürfte wissenschaftlicher Konsens sein, dass R0 von B1.1.7 höher als des Wildtyps ist.


Das Verständnisproblem, was ich dabei habe, ist Folgendes: Sagen wir, es gibt eine Person mit Wildtyp und 1 mit B1.1.7. Letztere steckt 2 Personen an. R(Wild) = 0 und R(B1.1.7) = 2, R(gesamt) = 1. Hätten beide den Wildtyp gehabt, wäre R(Wild) = R(gesamt) = 1. Das Infektionsgeschehen wäre das gleiche gewesen aber wir sagen „Uh, alles ist schlimmer geworden, weil B1.1.7 ansteckender ist“. Es findet eine Verdrängung statt (so in etwa, Leute kaufen BMW statt Audi aber die Zahl der zugelassenen Autos bleibt gleich). Aber eigentlich ist es nicht schlimmer geworden.

Wayne, irgendwie verstehe ich das Konzept dahinter noch nicht so ganz.


Ich habe dir mit keinem Wort unterstellt, dass du behauptet hättest, die Lage sei harmlos.


Dann ist ja gut. ;)


Ersteres stimmt auf alle Fälle. Dass der Faktenchecker "blind auf alles eindrischt", halte ich für eine Übertreibung.


Ok, die Wortwahl mag martialisch sein. Blind im Sinne von nicht begriffen, aber auf jeden Fall mal dagegen reden, bleibt es für mich.


Was ich nicht verstehe: Krause (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/infektionsschutzgesetz-111.html)bringt einen Vorschlag, der auch allgemein breit diskutiert wird:
[...]
Jedenfalls: warum hört keiner darauf? Auch und insbesondere derjenigen, die für eine Inzidenz der Krankenhausbetten argumentieren? Sie müssten doch in den Chor der Intensivmediziner einstimmen?

Das frage ich mich in der Tat auch. Wobei ich heute was gesehen habe, wo auch Karagiannidis in diesen Vorschlag einstimmt. Muss ich morgen noch mal raussuchen.

Alternativ könnte man auch anstatt der Intensivbetten, die Zahl der Krankenhausaufnahmen betrachten. Die dürfte noch etwas vorlaufen.

Ansonsten hatte ich ja neulich dazu bereits einen Vorschlag der LMU Statistiker gepostet... Auf die könnte man ja auch mal hören, wenn es um Maßzahlen geht.

Pansapiens
22-04-2021, 04:17
Mach mal. Es dürfte wissenschaftlicher Konsens sein, dass R0 von B1.1.7 höher als des Wildtyps ist.
Das Verständnisproblem, was ich dabei habe, ist Folgendes: Sagen wir, es gibt eine Person mit Wildtyp und 1 mit B1.1.7. Letztere steckt 2 Personen an. R(Wild) = 0 und R(B1.1.7) = 2, R(gesamt) = 1. Hätten beide den Wildtyp gehabt, wäre R(Wild) = R(gesamt) = 1.


Das würde bedeuten, dass die Anwesenheit von B.1.1.7 die Reproduktionsrate des "Wildtyps" von 1 auf 0 drückt.
Wenn nur noch zwei Infizierbare übrig sind, und B.1.1.7 ist schneller, so dass für den Wildtyp nix mehr übrig bleibt, ist das korrekt, aber selbst dann wäre B.1.1.7 eben schneller, d.h. die zwei letzten hätten sich schneller angesteckt, als wenn nur der Wildtyp vorhanden gewesen wäre.
In diesem Szenario (zwei Infizierte und zwei Infizierbare) hätte aber auch B.1.1.7 nur noch eine effektive Reproduktionsrate von 1.
Denn egal, wie ansteckend der ist, es sind ja nur noch zwei zum Anstecken übrig und das eigentliche Ansteckungspotential (4) kann mangels Ansteckbaren nicht ausgeschöpft werden.
Es wird üblicherweise zwischen der Basisreproduktionszahl R0, die das Ansteckungspotential, d.h. die Anzahl der von einer Person im Schnitt Angesteckten in einer nicht immunen Bevölkerung, beschreibt, und einer effektiven Reproduktionszahl Reff unterschieden, die von Maßnahmen, Durchseuchugsquote, Impfung...beinflusst wird.
Wenn noch zwei Infizierte da sind, und zwei Infizierbare, dann ist Reff maximal 1, unabhängig von R0



Das Infektionsgeschehen wäre das gleiche gewesen


Nein.
Wenn sich Leute schneller anstecken, dann verbreitet sich auch das Virus schneller und das Infektionsgeschehen ist nicht das Gleiche.



Es findet eine Verdrängung statt (so in etwa, Leute kaufen BMW statt Audi aber die Zahl der zugelassenen Autos bleibt gleich). Aber eigentlich ist es nicht schlimmer geworden.


Wieder nein.
Wenn eine Automarke einen neuen Markt erschließt (Land ohne Autos), und dabei nicht auf Händler setzt, sondern auf ein Schneeballsystem ("Kunden werben Kunden"), dann ist es für das Verkaufsgeschehen natürlich ein Unterschied, ob die Kunden im Schnitt 2 oder 3 neue Kunden im gleichen Zeitraum werben.
Und wenn Automarke A mit einer Werbungsrate von 2 schon zu Gange ist und dann betritt Automarke B das Feld, mit einer Werbungsrate von 3, dann wird die Zulassungsrate in der Bevölkerung natürlich zunehmen.



irgendwie verstehe ich das Konzept dahinter noch nicht so ganz.


Für die Basics:
(deutsche Untertitel vorhanden)


https://www.youtube.com/watch?v=Kas0tIxDvrg

Wenn man nun zwei Virusvarianten mit zwei unterschiedlichen Wachstumsraten ∆NBd/NBd >∆NAd/NAd beobachtet und die Expositionsrate (Kontaktzahl) E ist für beide gleich, dann schließt man z.B. aus dieser Gleichung, dass die Ansteckungswahrscheinlichkeit p der beiden Varianten unterschiedlich ist (pB>PA):

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46791&d=1619058324

Wenn sich auch die Art der Kontakte nicht unterscheidet (Dauer, Abstand, MNB, Lüftungssituation...), dann ist diese unterschiedliche Ansteckungswahrscheinlichkeit durch eine Eigenschaft des Virus begründet.

in dem bremsenden Durchseuchungsfaktor:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46792&d=1619059308

mit dem pA bzw. pB multipliziert werden, ist Nd dann NAd + NBd, also die Summe der Infizierten der jeweiligen Varianten, falls eine Immunität gegen Variante A auch Immunität gegen Variante B bedeutet (und man gleichzeitige Infektionen mit beiden Varianten mal außer acht lässt).
D.h. durch die Anwesenheit von Variante B wird sich die Gesamtwachstumsrate erhöhen und sich das Infektionsgeschehen ändern.
Dauerhafte Immunität angenommen, sind am Ende natürlich in Deutschland maximal 83 Millionen mal infiziert gewesen.
Die Frage ist allerdings, wie schnell das erreicht wird, mit wie vielen gleichzeitig Infizierten (Belastung des Gesundheitssystems)

Und wenn es eine alternative Methode gibt, die Zahl der Infizierbaren zu senken (Impfen), dann bedeutet eine höhere Wachstumsrate auch am Ende mehr kumulierte Fälle.
Wenn in der Autometapher die Regierung superattraktive ÖV-Gutscheine verteilt, die dazu führen, dass die, die den haben, kein Auto mehr kaufen, aber die Verteilung der Gutscheine eine Weile braucht, und man erst durch den Besitz eines solchen Gutscheins vom Autokauf abgehalten wird und nicht schon durch die Erwartung, dann wird es bei Anwesenheit von Autmarke B auf dem Markt am Ende mehr Autobesitzer geben.

Pansapiens
22-04-2021, 04:36
Die Intensivmediziner warnen seit Wochen. OK, kanken meint, dass das eher finanzielle bzw. politische Gründe hat und genügend Intensivbetten zur Verfügung stehen. Von carstenm wieder klingt´s anders, zumindest was die Bedeutung der Notreserve der Betten angeht.


Ob die Belastungsgrenze bei 6.000 liegt, bzw. was dann passiert, könnte sich noch zeigen:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46793&d=1619062369

Katamaus
22-04-2021, 07:00
Das würde bedeuten, dass die Anwesenheit von B.1.1.7 die Reproduktionsrate des "Wildtyps" von 1 auf 0 drückt.
Wenn nur noch zwei Infizierbare übrig sind, und B.1.1.7 ist schneller, so dass für den Wildtyp nix mehr übrig bleibt, ist das korrekt, aber selbst dann wäre B.1.1.7 eben schneller, d.h. die zwei letzten hätten sich schneller angesteckt, als wenn nur der Wildtyp vorhanden gewesen wäre.


Ok, da könnte noch Zufall reinspielen aber ich verstehe, was du meinst.


Nein.
Wenn sich Leute schneller anstecken, dann verbreitet sich auch das Virus schneller und das Infektionsgeschehen ist nicht das Gleiche.


D.h. wären beide gleich ansteckend, würde der Wildtyp wieder aufholen und langfristig würde sich ein Gleichgewicht einstelllen. Es ist also nicht denkbar, dass ein Typ zufällig einen Anfangsvorteil hat und sich nur deswegen ausbreitet und der andere ausstirbt (so ungefähr hatte ich Eure Diskussion über Mutationen weiter vorne verstanden)?

(Wobei die Frage eher theoretischer Natur ist. Der Wildtyp hatte ja einen massiven Vorteil, was dann natürlich erst recht dafür spricht, das B1.1.7 ansteckender ist.)


Wenn eine Automarke einen neuen Markt erschließt (Land ohne Autos), und dabei nicht auf Händler setzt, sondern auf ein Schneeballsystem ("Kunden werben Kunden"), dann ist es für das Verkaufsgeschehen natürlich ein Unterschied, ob die Kunden im Schnitt 2 oder 3 neue Kunden im gleichen Zeitraum werben.
Und wenn Automarke A mit einer Werbungsrate von 2 schon zu Gange ist und dann betritt Automarke B das Feld, mit einer Werbungsrate von 3, dann wird die Zulassungsrate in der Bevölkerung natürlich zunehmen.


Macht Sinn. Gut erklärt. Danke!


Für die Basics:


Das hätte es jetzt nicht gebraucht. So weit war ich dann doch schon. ;) Aber danke für de Mühe! :halbyeaha

Kusagras
22-04-2021, 07:32
Ein Skigebiet im kanadischen Whistler (Britisch Columbia) ist zum Hotspot der brasiliansichen P1-Variante des Coronavirus geworden. Ischgl lässt grüßen. Man bekommt den Virus auch lokal nicht in den Griff und hat die Sequenzierung in British Columbia praktisch aufgeben, was von den Experten sehr kritisch gesehen wird.:


... Ende März endete die Skisaison in Whistler vorzeitig. Aufhalten ließ sich P1 da kaum noch. Der jüngste Situationsbericht aus der Provinz British Columbia zeigt, dass dort bis zum 27. März mindestens 872 Infektionen mit P1 stattgefunden hatten – so viele, wie bislang nirgends sonst außerhalb Brasiliens registriert wurden. Fast ein Viertel der Fälle entfiel auf Whistler.
Durchgemachte Infektion bietet weniger Schutz

Die Virusvariante P1 ist auch deshalb so problematisch, weil sie die Immunantwort auf eine durchgemachte Infektion mit früheren Varianten sowie einen Impfschutz teils umgehen kann. Ende März endete die Skisaison in Whistler vorzeitig. Aufhalten ließ sich P1 da kaum noch. Der jüngste Situationsbericht aus der Provinz British Columbia zeigt, dass dort bis zum 27. März mindestens 872 Infektionen mit P1 stattgefunden hatten – so viele, wie bislang nirgends sonst außerhalb Brasiliens registriert wurden. Fast ein Viertel der Fälle entfiel auf Whistler.
Durchgemachte Infektion bietet weniger Schutz

Die Virusvariante P1 ist auch deshalb so problematisch, weil sie die Immunantwort auf eine durchgemachte Infektion mit früheren Varianten sowie einen Impfschutz teils umgehen kann. Im brasilianischen Manaus, wo bereits ein großer Teil der Bevölkerung in der ersten Pandemiewelle infiziert war, konnte sich der Erreger so erneut massenhaft ausbreiten, die Gesundheitsversorgung brach zusammen.

...


https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-variante-p1-in-whistler-die-mutantenhochburg-a-4dbc22ce-c931-49a1-b41d-0d86cf3c549a

Alephthau
22-04-2021, 07:50
Hi,


Enthüllt: Lauterbach und die angebliche Intensivbetten-Lüge – Küppersbusch TV



https://www.youtube.com/watch?v=9W7MLvcSyzM

https://www.youtube.com/watch?v=9W7MLvcSyzM

Sorgenschlumpf!:biglaugh:

Gruß

Alef

Seemann
22-04-2021, 09:29
Mir geht dieses ständige Gespotte gegen den Lauterbach echt auf den Keks. Warum passiert sowas? Weil der Aussieht, wie er aussieht? Ich verstehe es nicht. Es ist doch völlig egal, ob der single ist, wie viele Liegenstütze der schafft etc. In der Sache hat sich der Mann selten geirrt und das ist das was zählt, aber wahrscheinlich auch was diejenigen stört, die ihn durch den Dreck ziehen und seine Kompetenz anzweifeln - wohlgemerkt, ohne selbst überhaupt die Kompetenz zu besitzen das zu beurteilen.
Ich empfinde das als völlig unwürdiges Verhalten; und sorry für das OT, aber OT sind ja leider die meisten Beiträge, die mit ihm (Lauterbach) zu tun haben.

jkdberlin
22-04-2021, 09:53
Mir geht dieses ständige Gespotte gegen den Lauterbach echt auf den Keks. Warum passiert sowas? Weil der Aussieht, wie er aussieht? Ich verstehe es nicht. Es ist doch völlig egal, ob der single ist, wie viele Liegenstütze der schafft etc. In der Sache hat sich der Mann selten geirrt und das ist das was zählt, aber wahrscheinlich auch was diejenigen stört, die ihn durch den Dreck ziehen und seine Kompetenz anzweifeln - wohlgemerkt, ohne selbst überhaupt die Kompetenz zu besitzen das zu beurteilen.
Ich empfinde das als völlig unwürdiges Verhalten; und sorry für das OT, aber OT sind ja leider die meisten Beiträge, die mit ihm (Lauterbach) zu tun haben.

+1

Katamaus
22-04-2021, 10:03
Interssantes Interview mit dem Chef der Helios- Kliniken, De Meo (leider Bezahlschranke):
https://www.faz.net/-gqi-aawp8?premium=0xf4b07891eeb12f8690947563efbddb77

Ein wenig Input zu den Fragen die wir hier zuletzt diskutiert hatten. Auszüge:


Die Fallzahlen liegen derzeit insgesamt noch unter dem, was wir in der zweiten Welle im Winter bewältigt haben. Wir haben rund 15.000 Patienten ohne Covid-19 auf Normalstationen, dazu kommen 755 mit Covid-19. Auf den Intensivstationen unserer Kliniken werden knapp 1150 Patienten ohne und 327 mit Covid-19 behandelt. Wirklich dramatisch ist die Lage derzeit also nicht, auch wenn vor allem unsere großen Krankenhäuser jetzt wieder sehr viele Covid-Patienten behandeln.


Am Anfang drehte sich die Diskussion um die Krankenhausbetten insgesamt, dann um das Personal, jetzt um die Intensivkapazitäten. Ich finde, wir sollten das gesamte Bild betrachten. Und ich glaube, es macht wenig Sinn, den Leuten zusätzliche Angst zu machen, solange wir uns auf dem Niveau der zweiten Welle bewegen. Die Belastung kann in einigen Kliniken trotzdem sehr groß sein. Für die Mitarbeiter, die jetzt seit mehr als einem Jahr mit dieser Pandemie kämpfen, stellt sich dann verständlicherweise ein ganz anderes Gefühl ein, sie fühlen sich wirklich nahe dem Kollaps. Aber das liegt meiner Meinung nach ganz entscheidend daran, dass es jetzt schon so lange dauert. Klar ist aber auch, dass nicht alle im Krankenhaus wegen Corona überlastet sind: Insgesamt behandeln wir ja erheblich weniger Fälle, rund 15 Prozent weniger als im Vorjahr! Wir hatten 2020 zwar 30.000 Covid-Fälle in unseren Häusern, dafür aber 180.000 Patienten mit anderen Indikationen weniger.


Wir haben derzeit aber weniger über Achtzigjährige und damit im Durchschnitt jüngere Covid-Patienten auf der Intensivstation. Und wir beobachten, dass sie länger auf der Intensivstation bleiben.


Vor allem das Pflegepersonal klagt über Frust und Dauerbelastung. Wie viele haben bei Helios schon gekündigt?

Bei uns ist es bisher nicht erkennbar, dass uns Pfleger oder Ärzte in größerer Zahl davonlaufen. Im Gegenteil, die allermeisten arbeiten mit großer Motivation, weil sie darin ihre Berufung sehen. Es ist aber auch nicht so, dass alle Kliniken und Stationen gleich stark belastet gewesen wären; viele Bereiche in den Häusern hatten auch weniger zu tun als in anderen Jahren. Viele Pflegekräfte aus diesen Bereichen haben wir entsprechend fortgebildet, so dass sie jetzt auch den Intensivkräften zur Seite stehen können.

Behindern Sie dabei die neuen Personaluntergrenzen, also wie viele Pflegekräfte mindestens für einen Patienten sorgen müssen, um sie unkompliziert auf anderen Stationen einzusetzen?

Entscheidend waren dabei die Regeln für die Intensivstationen. Die wurden in der Pandemie zeitweise ausgesetzt. Ansonsten hätte man mit dem vorhandenen Pflegepersonal die Patienten nicht versorgen können.


Es wird zwar immer argumentiert, dass das Gesundheitssystem kaputtgespart worden ist. Das stimmt aber nicht. Von 1992 bis 2019 haben sich die Gesundheitsausgaben von jährlich 100 auf 400 Milliarden Euro vervierfacht. Mittlerweile entfallen 11,7 Prozent der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung darauf. Wenn trotz höherer Ausgaben eine schlechtere Leistung wahrgenommen wird, müssen die Strukturen eben modernisiert werden.


Der Inzidenzwert ist dann aussagekräftig, wenn wir alle Daten hinzuziehen und miteinander verknüpfen: Wie viele Patienten sind auf den Intensivstationen, wie alt sind sie, wie lange und wie werden sie behandelt, wie viele versterben?


Man müsste jetzt nur noch den Schalter umlegen. Aber ganz unabhängig davon, war das größte Manko das Versagen der Politik beim Impfen.

Was meinen Sie genau?

Wenn wir früher weitere Altersstufen zumindest einmal geimpft hätten, dann hätten wir jetzt weniger Menschen auf den Intensivstationen. Das Impfen verläuft zu kleinteilig und bürokratisch. Das machen andere Länder viel besser. Wir haben auch angeboten, kostenfrei in unseren Kliniken zu impfen. Aber das wurde ausgeschlagen, weil es über die Bundesländer und Kassenärztlichen Vereinigungen organisiert werden sollte. Es wurde leider nicht geschafft, alte Strukturen aufzubrechen und in einer großen konsolidierten Kraftanstrengung zu handeln.



Wie war die Impfbereitschaft in Ihren Häusern?

Die ist über die Zeit deutlich gestiegen. Aktuell liegen wir bei mehr als 70 Prozent unserer Beschäftigten, die zumindest die Erstimpfung erhalten haben.

Katamaus
22-04-2021, 10:17
In der Sache hat sich der Mann selten geirrt

Das sehen einige deiner Kollegen anders:
https://aerztebrief.de/

ThomasL
22-04-2021, 11:00
@Seemann: 1+

Mal was anderes, hat sich jemand schonmal wirklich näher angesehen, warum Florida im Vergleich mit anderen US Bundesstaaten gar nicht so schlecht abschneidet (bei wesentlich lockeren Umgang mit Covid19)?

SeinseiShinigami
22-04-2021, 11:55
Mir geht dieses ständige Gespotte gegen den Lauterbach echt auf den Keks. Warum passiert sowas? Weil der Aussieht, wie er aussieht? Ich verstehe es nicht. Es ist doch völlig egal, ob der single ist, wie viele Liegenstütze der schafft etc. In der Sache hat sich der Mann selten geirrt und das ist das was zählt, aber wahrscheinlich auch was diejenigen stört, die ihn durch den Dreck ziehen und seine Kompetenz anzweifeln - wohlgemerkt, ohne selbst überhaupt die Kompetenz zu besitzen das zu beurteilen.
Ich empfinde das als völlig unwürdiges Verhalten; und sorry für das OT, aber OT sind ja leider die meisten Beiträge, die mit ihm (Lauterbach) zu tun haben.

Wobei Lauterbach auch eigentlich keine Aufgabe hat außer bei Lanz zu sitzen und nachzureden was andere schon gesagt haben. Irgendein Entscheidungsträger mit besonderer Kompetenz ist er ja nicht.
Da ist es relativ leicht nicht daneben zu liegen, da das Danebenliegen auch keinerlei Konsequenz hat.
Den Credit für den 5 Monatigen Wellenbrecherlockdown kann man ihm aber geben.

carstenm
22-04-2021, 12:41
Mir geht dieses ständige Gespotte gegen den Lauterbach echt auf den Keks. Warum passiert sowas? Weil der Aussieht, wie er aussieht? Ich verstehe es nicht. Es ist doch völlig egal, ob der single ist, wie viele Liegenstütze der schafft etc. In der Sache hat sich der Mann selten geirrt und das ist das was zählt, aber wahrscheinlich auch was diejenigen stört, die ihn durch den Dreck ziehen und seine Kompetenz anzweifeln - wohlgemerkt, ohne selbst überhaupt die Kompetenz zu besitzen das zu beurteilen.
Ich empfinde das als völlig unwürdiges Verhalten; und sorry für das OT, aber OT sind ja leider die meisten Beiträge, die mit ihm (Lauterbach) zu tun haben.

+1

DZXX
22-04-2021, 13:10
Mir geht dieses ständige Gespotte gegen den Lauterbach echt auf den Keks. Warum passiert sowas? Weil der Aussieht, wie er aussieht? Ich verstehe es nicht.

Ja man sollte ihn nicht verspotten. Verachtung ist für Leute seinegleichen eher angezeigt .

https://gewerkschaftsforum.de/karl-lauterbach-trotz-lipobay-skandal-berater-der-deutschen-regierung-skandale-und-fehlverhalten/

ThomasL
22-04-2021, 15:23
Ich finde den Bericht aus den Helios Kliniken interessant. Wir haben hier einige und was man da so ab und an von Angestellten bzgl. Gehalt und Arbeitsbedingungen hört klingt irgendwie anders als die Verlautbarungen des Chefs.

Barbecue
22-04-2021, 18:19
Tag 1 in der Corona-Diktatur!!!
Der wievielten eigentlich?:D:biglaugh::)


https://www.youtube.com/watch?v=adZfhD0AeKE

DZXX
22-04-2021, 19:10
corona -Regeln im Bundestag


https://www.youtube.com/watch?v=cqzSEZ6AOZU

Seemann
22-04-2021, 20:19
Das sehen einige deiner Kollegen anders:
https://aerztebrief.de/

Ich habe wirklich gar keine Lust über Lauterbach zu reden. Wirklich nicht. Ich finde auch die Art der Gesprächsführung schwierig.

Ich sage, der Mann habe sich selten geirrt... Wenn ich das sage, habe ich die Zeit der Pandemie im Kopf, bekomme seine Aussagen mit und da war nicht viel, wo ich zum Zeitpunkt, als ich es hörte, oder später grundsätzlich Grund zum Widerspruch gesehen hätte, von Oberflächlichkeiten wie Formulierungen vllt abgesehen und vllt hätte ich an seiner Stelle manches anderes gesagt, was er nicht gesagt hat, manches nicht gesagt, was er gesagt hat, oder eben anders rübergebracht. Ist aber potätoe potatoe...

Jetzt entgegnest du meiner Aussage mit einem Link, der Gegenteiliges belegen soll und ich mache den Fehler, weil DU es verlinkt hast und nicht manch anderer ausnahmsweise auf den Link zu klicken, um mir das anzusehen. Und da finde ich einen "Brief", aus dem hervorgeht, dass manche mit einem Tweet vom Lauterbach inhaltlich nicht übereinstimmen. Ohne jetzt näher auf Lauterbachs Tweet oder den "Brief" näher eingehen zu wollen, das ist doch kein Argument. Das belegt doch nicht, dass er, entgegen meiner Aussage nicht häufig Recht gehabt hätte.

Man kann über den Tweet streiten, man kann ganz sicher auch Punkte finden, wo Lauterbach sich irrt - ich bin der Letzte, der erwarten würde, dass der auch in der Sache nicht auch Fehler macht.... und ganz sicher kann man sich auch darüber wundern, dass sich Leute die Mühe machen, wegen eines Tweets so nen Brief zu verfassen.

Alephthau
22-04-2021, 23:12
Hi,

Auf dem YT-Kanal "allesdichtmachen" stellen sich diverse Künstler/Schauspieler hinter die Entscheidungen der Regierung und die Maßnahmen:

Kleine Kostprobe:


https://www.youtube.com/watch?v=Ux_j8ALQiQY

https://www.youtube.com/watch?v=Ux_j8ALQiQY


https://www.youtube.com/watch?v=sOCi3B9wJ5U

https://www.youtube.com/watch?v=sOCi3B9wJ5U

Der Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UC3_dHQpx8O9JT2LW1U2Beuw/videos

Gruß

Alef

egonolsen
22-04-2021, 23:23
Auf dem YT-Kanal "allesdichtmachen" stellen sich diverse Künstler/Schauspieler hinter die Entscheidungen der Regierung und die Maßnahmen:


So gehört sich das und nicht anders :)

Alephthau
22-04-2021, 23:58
Hi,

Seltsame Szene:


https://www.youtube.com/watch?v=oWJMo7TaIdE

https://www.youtube.com/watch?v=oWJMo7TaIdE

Ich bin hin und her gerissen, wie ich das was man da sieht einordnen soll.

Gruß

Alef

Katamaus
23-04-2021, 00:06
Jetzt entgegnest du meiner Aussage mit einem Link, der Gegenteiliges belegen soll und ich mache den Fehler, weil DU es verlinkt hast und nicht manch anderer ausnahmsweise auf den Link zu klicken, um mir das anzusehen.

Da haben wir uns wohl leider etwas mißverstanden. Ich wollte nämlich gar nicht in die Diskussion einsteigen, ob und wie oft sich Hr. Lauterbach geirrt hat. Der Nachweis dürfte zudem schwer zu führen sein und jetzt ewig Beispiele raus zu suchen, dafür fehlt mir sowohl Energie als auch Zeit.

Allerdings bin ich schon der Meinung, dass er oft genug Katastrophen orakelt hat, die anschließend nicht eintraten. Nur ein Beispiel: die Bezeichnung von Demonstrationen Anfang Juni als „perfekte Superspreading-Events“, wie etwa hier: https://www.tagesspiegel.de/politik/anti-rassismus-demo-in-berlin-es-war-das-ideale-super-spreading-event/25897664.html , wo man anschließend nicht wirklich erkennen konnte, dass das Infektionsgeschehn in Deutschland signifikant zugenommen hätte.

Es gibt genug andere Experten, wie etwa Drosten, die da deutlich ruhiger und differenzierter zu Werke gehen. Da höre ich dann auch gerne zu und denke ausgiebig darüber nach.

Von daher ging es mir lediglich darum, was ich ja auch getan habe, darauf hinzuweisen, dass es doch noch einige andere, sogar Fachleute gibt, die das eben anders sehen. Man muss das bei der Menge an Prognosen ja eher mal prozentual sehen, denn wenn einer so viele Prognosen raushaut, wie Lauterbach, dann sind selbstverständlich, zahlenmäßig gesehen, auch viele Richtige dabei.


Und da finde ich einen "Brief", aus dem hervorgeht, dass manche mit einem Tweet vom Lauterbach inhaltlich nicht übereinstimmen. Ohne jetzt näher auf Lauterbachs Tweet oder den "Brief" näher eingehen zu wollen, das ist doch kein Argument. Das belegt doch nicht, dass er, entgegen meiner Aussage nicht häufig Recht gehabt hätte.


Nein, das belegt (sic!) tatsächlich gar nichts, bis auf die Tatsache, dass sie der Meinung sind, er habe schon viele falsche Dinge gesagt. Allerdings geht es ihnen nicht nur um den Tweet, sondern schon um die Vielzahl der Aussagen, denn sie „stellen klar, dass diese Äußerung von Ihnen, wie eine überwältigende Vielzahl zuvor 1. dem medizinischen Kenntnisstand sowie 2. der ärztlichen Berufserfahrung widerspricht“ usw. (Hervorhebung von mir).


Man kann über den Tweet streiten, man kann ganz sicher auch Punkte finden, wo Lauterbach sich irrt - ich bin der Letzte, der erwarten würde, dass der auch in der Sache nicht auch Fehler macht.... und ganz sicher kann man sich auch darüber wundern, dass sich Leute die Mühe machen, wegen eines Tweets so nen Brief zu verfassen.

Ich weiß nicht, ob sie deswegen den Brief verfasst haben. ich finde da den 3. Punkt bemerkenswert, dass sich diese überwältigende Vielzahl seiner Aussagen „sich in derartig sinnentstellender Überzogenheit als Warnung eines Arztes an ratsuchende Menschen kategorisch verbietet.“

Beim Lesen dieser Stelle ist mir aufgefallen, dass wenn ich mal zum Arzt gehe, dieser mir etwas sagt wie etwa „Wir haben da ein Problem, welches wir durchaus ernst nehmen müssen aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie diesdasoderjenes tun, bekommen wir das sehr wahrscheinlich in den Gifff“. Oder (original so geschehen bei meinem KB-Riss): „Muss das operiert werden?“, „Wollen sie wieder Sport treiben?“, „Ja!“, „Dann ja“; Thema beendet, Entscheidung gefallen. Mit sowas kann ich arbeiten.

Wenn man mir aber gleich mal droht, so nach dem Motto: „Wenn sie diesdasoderjenes nicht tun, dann werden sie sterben/unheilbar krank/nie wieder laufen können“, dann würde ich das grundsätzlich in dieser Absolutheit hinterfragen und dem Rat dieses Arztes eher nicht folgen. Oder sofort verzweifeln. Wie auch immer, diese Art der Kommunikation scheint mir nicht die übliche ärztliche Praxis zu sein. Zumindest, was meine Erfahrungen betrifft.

Ich würde daher eher vermuten, dass der Tweet nur der Stein des Anstosses ist. Die Kritik seiner Kollegen hingegen eine ziemlich grundsätzliche.

Nick_Nick
23-04-2021, 01:03
Ganz genau. Ich glaube auch, dass Krause da das gleiche Argument wie Drosten verwendet (welches Pansapiens nochmal gepostet hatte). Die Faktencheckerin checkt das aber leider nicht.


Drosten zumindest hat Krause auch falsch verstanden, wie Pansapiens (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3795415#post3795415)vorne ausgeführt hat. Die Faktencheckerin hat eigentlich nur die Autoritäten zitiert, und ist vermutlich dem Fehler Drostens aufgesessen.

Egal, letztlich sind Drosten und Lauterbach anderer Meinung als Krause und Stöhr, was die Beurteilung der Inzidenz angeht. Orth hält sie für eine geeignete Maßzahl. Mal sehen, wer richtiger liegt.

Weil´s zum Lauterbach-Bashing (allgemein) passt: Lanz hat vorhin in seine Runde gefragt, wer die Einschätzung des RKI von Anfang März, dass wir im April eine Inzidenz von 350 haben, als viel zu hoch kritisiert hat. Lauterbach. Und mit seinen schon lange geforderten kurzen, harten Lockdowns dürfte er auch goldrichtig gelegen haben (wie auch andere Kassandras). Diese sich ewig hinziehenden und wechselnden Viertel-Halb-Ganz-Lockdowns dürften für die Zukunft sehr heilsam sein.



Der Punkt von Krause war doch nicht, das die Inzidenz keinen Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen hat, sondern, dass dieser Zusammenhang zu unbestimmt ist, um sie als alleinige Maßzahl dafür zu verwenden.


Wenn man sieht, dass die 165er Inzidenz des Bund-Länder-Beschlusses ich glaube einfach als Mittelwert der aktuellen Inzidenzen der Bundesländer festgelegt wurde (korrigieren wenn falsch), ist sie sicher nur sehr bedingt geeignet.



Alternativ könnte man auch anstatt der Intensivbetten, die Zahl der Krankenhausaufnahmen betrachten. Die dürfte noch etwas vorlaufen.


Klingt für den Laien nach einer brauchbaren Größe.

Pansapiens
23-04-2021, 04:26
D.h. wären beide gleich ansteckend, würde der Wildtyp wieder aufholen und langfristig würde sich ein Gleichgewicht einstelllen. Es ist also nicht denkbar, dass ein Typ zufällig einen Anfangsvorteil hat und sich nur deswegen ausbreitet und der andere ausstirbt (so ungefähr hatte ich Eure Diskussion über Mutationen weiter vorne verstanden)?



Weiter vorne wurde als alternative Erklärung für die Beobachtung, dass die britische Variante dominant wird, genannt, dass in der Bevölkerung durch unerkannte Infektionen eine breite Immunität gegen den Wildtyp bestünde, die bei der britischen Variante nicht oder weniger gut greift.
Dafür gibt es Anzeichen bei der brasilianischen Variante zu sein, bei der britischen hab ich davon noch nichts gehört.
Man würde das ja dann daran merken, dass verstärkt Leute, die schon mal mit dem Wildtyp infiziert waren sich erneut infizieren, eben mit der neuen Variante.

Pflöte
23-04-2021, 08:45
Hi,

Seltsame Szene:


Ich bin hin und her gerissen, wie ich das was man da sieht einordnen soll.

Gruß

Alef
Egal, wie Du das letztlich beurteilst - es ist ein seit Jahrzehnten hier übliches Verfahren, in solchen Situationen Polizisten in zivil unter die Menge zu mischen.

Dass ein "Journalist" sowas nicht weiß, macht ihn in meinen Augen verdächtig. Dass er sogleich zu dem Schluss kommt, der Typ sei ein "agent provokateur" ist einfach nur unseriös.

Alephthau
23-04-2021, 08:59
Hi,


Egal, wie Du das letztlich beurteilst - es ist ein seit Jahrzehnten hier übliches Verfahren, in solchen Situationen Polizisten in zivil unter die Menge zu mischen.

Dass ein "Journalist" sowas nicht weiß, macht ihn in meinen Augen verdächtig. Dass er sogleich zu dem Schluss kommt, der Typ sei ein "agent provokateur" ist einfach nur unseriös.

Verdeckte Ermittler/Polizisten in Zivil/V-Personen dürfen keine Straftaten und/oder Ordnungswidrigkeiten begehen und jetzt schau dir diese Szene nochmal an, nach dem Du das weißt!

Verstehst Du jetzt mein Problem mit der Einordnung von dem, was man dort sieht?

Gruß

Alef

Kusagras
23-04-2021, 09:02
Hi,

Auf dem YT-Kanal "allesdichtmachen" stellen sich diverse Künstler/Schauspieler hinter die Entscheidungen der Regierung und die Maßnahmen:
...
Alef



@alephtau

Brauchts jetzt billige Tricks, um so was hier unterzubringen? Oder meinst du, wir bemerken die Ironie der Texte nicht bzw. hälst du uns für doof?

Pflöte
23-04-2021, 09:03
Sorry, ich sehe keine Straftat. An welcher Stelle sieht man eine? Sollten Straftaten begangen werden, werden diese geahndet (sollten geahndet werden).

egonolsen
23-04-2021, 09:30
@alephtau

Brauchts jetzt billige Tricks, um so was hier unterzubringen? Oder meinst du, wir bemerken die Ironie der Texte nicht bzw. hälst du uns für doof?

Man könnte es auch einfach als Humor oder Spitze verstehen. Vielleicht. Möglicherweise.

Alfons Heck
23-04-2021, 09:49
Der link zur Notbremse: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/bundesweite-notbremse-1888982

Katamaus
23-04-2021, 10:52
Man könnte es auch einfach als Humor oder Spitze verstehen. Vielleicht. Möglicherweise.

Das Verständnis und die Toleranz für Ironie und kritisches Hinterfragen leiden in einem Maße, welches mich sehr nachdenklich stimmt:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nach-kritik-an-der-corona-politik-hass-angriffe-gegen-die-kritischen-schauspiele-76165642.bild.html

"Sire, geben sie Gedankenfreiheit". War da nicht mal was?

Kunoichi Girl
23-04-2021, 11:01
Hi,

Auf dem YT-Kanal "allesdichtmachen" stellen sich diverse Künstler/Schauspieler hinter die Entscheidungen der Regierung und die Maßnahmen:

Kleine Kostprobe:

...




ist das kabarett von rechts?

egonolsen
23-04-2021, 11:41
Das Verständnis und die Toleranz für Ironie und kritisches Hinterfragen leiden in einem Maße, welches mich sehr nachdenklich stimmt:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nach-kritik-an-der-corona-politik-hass-angriffe-gegen-die-kritischen-schauspiele-76165642.bild.html

"Sire, geben sie Gedankenfreiheit". War da nicht mal was?

Es ist wirklich absurd, was Corona mit der Gesellschaft macht. Dass es so scharfe Reaktionen auf diese Aktion gibt, zeigt, wie wichtig sie ist.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 11:54
... Dass es so scharfe Reaktionen auf diese Aktion gibt, zeigt, wie wichtig sie ist.


eine verhöhnung der coronatoten:

https://www.rnd.de/medien/stars-gegen-den-lockdown-warum-die-aktion-alles-dicht-machen-ein-verhohnung-der-coronatoten-ist-RKIJZZ5B45F77FSSJHASP7FF5M.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


gemäß diesem artikel!

marq
23-04-2021, 11:57
gute aktion , aber der völlig falsche zeitpunkt.

Alephthau
23-04-2021, 11:59
Das Verständnis und die Toleranz für Ironie und kritisches Hinterfragen leiden in einem Maße, welches mich sehr nachdenklich stimmt:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nach-kritik-an-der-corona-politik-hass-angriffe-gegen-die-kritischen-schauspiele-76165642.bild.html

"Sire, geben sie Gedankenfreiheit". War da nicht mal was?

Ich sage es malö ganz direkt:

Ich bin erschrocken von den Reaktionen und erstaunt wie scheinbar viele, dass als normal und in Ordnung empfinden!

Schauspieler und Künstler die auf "Regierungslinie" bleiben müssen, da sie sonst Berufsverbote bekommen und Angst haben ihre Meinung zu sagen/Kritik zu üben, in was für einem Land leben wir eigentlich mittlerweile?

In welchem Maße sind die Aussagen von Herrn Liefers und den anderen eigentlich "reichsbürgerlich", oder "rechts"? Wieso wird jedwede Kritik an den Maßnahmen "Leugnung" genannt?

Anstelle einmal kurz inne zu halten und zu überlegen, ob etwas an der Kritik dran sein könnte, wird sofort verbal gegen diese Künstler/Schauspieler geschossen und diese zu Personae non gratae erklärt.

Ich habe mich letztes Jahr schon erschrocken, als sich ein Gericht in einem Urteil quasi bei der Bundesregierung entschuldigt hat, dafür, dass es zu diesem Urteil gekommen ist und es auf keinen Fall Kritik üben wolle.....

Genial ist auch, dass es im Bundesrat viel Kritik am neuen IfsG gab, sie es aber trotzdem abgenickt haben:


Trotz scharfer Kritik seitens der Länder

Corona-Not*b*remse pas*siert Bun*desrat

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bundesrat-laesst-corona-notbremse-passieren-kritik-laender-verfassungsbeschwerden-bverfg/

Gruß

Alef

Kunoichi Girl
23-04-2021, 12:01
gute aktion , aber der völlig falsche zeitpunkt.


gemäß o.g. bildartikel haben einige dieser schauspieler sich bereits distanziert bzw. beiträge gelöscht.

carstenm
23-04-2021, 12:42
Ich bin erschrocken von den Reaktionen und erstaunt wie scheinbar viele, dass als normal und in Ordnung empfinden!Ja, ich war auch erschrocken, daß eine solche Aktion inzwischen möglich ist und erstaunt, welche Personen sich daran beteiligt haben. Und ein bißchen traurig auch.

Gast
23-04-2021, 12:56
ist das kabarett von rechts?

Wieso von rechts? man wird doch wohl Kritik üben dürfen, ist man dann rechts??

carstenm
23-04-2021, 12:57
In welchem Maße sind die Aussagen von Herrn Liefers und den anderen eigentlich "reichsbürgerlich", oder "rechts"? Zu dieser Frage könnte man vielleicht am sinnvollsten die Vertreter der Querdenker-Bewegung und der AFD befragen, die diese Clips feiern und als Ausdruck und prominente Unterstützung ihrer Politik begrüßen. Oder Herrn Maaßen, der sich bei den Teilnehmenden bedankt hat.

Ich ganz persönlich habe auf fb zwei der Clips gesehen, weil sie von "einschlägigen Gruppen" gepostet wurden. Die Akteure kannte ich nicht. Daß das wohl ursprünglich gar keine AFD- oder Querdenker-Aktion ist,* habe ich erst realisiert, als ich dann noch den Clip von Jan-Josef Liefers gesehen habe. Den hatte ich bis jetzt nicht in dieser politischen Richtung verortet.

---Ergänzung ---
*Was man aufgrund des Initiators der Aktion eben durchaus vermuten kann, wenn man sonst erstmal nichts darüber weiß.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:01
Wieso von rechts? man wird doch wohl Kritik üben dürfen, ist man dann rechts??


Die diesbezügliche argumentationskette bitte carstens beitrag 15398 entnehmen!

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:09
.. Daß das wohl ursprünglich gar keine AFD- oder Querdenker-Aktion ist, habe ich erst realisiert, als ich dann noch den Clip von Jan-Josef Liefers gesehen habe. Den hatte ich bis jetzt nicht in dieser politischen Richtung verortet.


Am schlimmsten finde ich fast den richy:



https://youtu.be/AlDAjrKw3gk



Der bringt‘s noch so weit, dass man die maßnahmen gar nicht mehr ernst nimmt.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:10
Hier ist noch so was aus der richtung:



https://youtu.be/_gmB0KciF_k


Schlimm!

egonolsen
23-04-2021, 13:14
Zu dieser Frage könnte man vielleicht am sinnvollsten die Vertreter der Querdenker-Bewegung und der AFD befragen, die diese Clips feiern und als Ausdruck und prominente Unterstützung ihrer Politik begrüßen. Oder Herrn Maaßen, der sich bei den Teilnehmenden bedankt hat.

Ich ganz persönlich habe auf fb zwei der Clips gesehen, weil sie von "einschlägigen Gruppen" gepostet wurden. Die Akteure kannte ich nicht. Daß das wohl ursprünglich gar keine AFD- oder Querdenker-Aktion ist,* habe ich erst realisiert, als ich dann noch den Clip von Jan-Josef Liefers gesehen habe. Den hatte ich bis jetzt nicht in dieser politischen Richtung verortet.

---Ergänzung ---
*Was man aufgrund des Initiators der Aktion eben durchaus vermuten kann, wenn man sonst erstmal nichts darüber weiß.

"Bis jetzt": Heißt das, du verortest ihn ab jetzt in der politischen Richtung der AFD?

Gast
23-04-2021, 13:27
Künstlerische Freiheit halt...
Wurde Böhmermann ja auch zugebilligt.

egonolsen
23-04-2021, 13:30
Künstlerische Freiheit halt...
Wurde Böhmermann ja auch zugebilligt.

Eben. Wahrscheinlich hätten sie am besten eine Witzanleitung für Idioten anbei packen sollen, sodass man durch mögliche Grautöne ja nicht verunsichert werden kann...

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:30
... Wurde Böhmermann ja auch zugebilligt.


m.w. besteht bei dem aber keine gefahr von rechts.

Kusagras
23-04-2021, 13:34
Hier ist noch so was aus der richtung:



https://youtu.be/_gmB0KciF_k


Schlimm!

Ja, der geht gern ohne Maske einkaufen und wunderft sich, wenn er nicht in den Laden reingelassn wird. Son ganz schlauer, der halt noch auf Kabarett macht.. . Sowas muss man nicht ne Bühne geben.

Billy die Kampfkugel
23-04-2021, 13:36
Michael Mittermeier hat ja schon letztes Jahr ein Interview gegeben, wie sich die Lage für die Künstlerbranche darstellt:
https://www.fr.de/panorama/michael-mittermeier-corona-comedy-kultur-lockdown-alltag-jobs-pakete-pizza-90083373.html

Verwundern dann solche Verzweiflungsaktionen wirklich?

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:36
... Sowas muss man nicht ne Bühne geben.


klar!

scheint aber publikum zu haben - wahrscheinlich leugner.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:42
... , wie sich die Lage für die Künstlerbranche darstellt: ...
Verwundern dann solche Verzweiflungsaktionen wirklich?




https://www.youtube.com/watch?v=swNPafoUppk

Billy die Kampfkugel
23-04-2021, 13:52
Künstler haben genauso Tote in ihrem Umfeld zu beklagen wie alle anderen auch.

carstenm
23-04-2021, 13:55
Künstlerische Freiheit halt...
Wurde Böhmermann ja auch zugebilligt.Nach derzeitigem juristischen Stand, dürfen wesentliche Passagen seines beleidigenden Textes nicht öffentlich wiederholt werden, andernfalls ein Ordnungsgeld droht.
Die Verhandlung beim BVerfGe steht noch aus.

carstenm
23-04-2021, 14:05
"Bis jetzt": Heißt das, du verortest ihn ab jetzt in der politischen Richtung der AFD?Ich habe mich ehrlich gesagt mit der politischen Haltung von Herrn Liefers nie näher befasst. Ich habe ihn aufgrund seiner Haltung zu Zeiten der DDR und aufgrund seines Auftretens soweit ich das am Rande mitbekommen habe, dort intuitiv nicht eingeordnet.
Jetzt erlebe ich, daß er sich an einer Aktion beteiligt, deren Initiator offenbar durchaus der Querdenker Bewegung nahe steht.
Und ich erlebe, daß die Aktion , an der er sich beteiligt, sich in das Konzept der AFD integriert und ohne zeitlichen Verzug von ihr propagandistisch benutzt wird.

Damit weiss ich immer noch nichts über die Haltung von Herrn Liefers.

Aber ich weiß innerem Fall: Wer mit dem Teufel essen will, muß einen langen Löffel haben.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 14:08
Künstler haben genauso Tote in ihrem Umfeld zu beklagen wie alle anderen auch.


Hoffentlich ist es bald vorbei.

Gast
23-04-2021, 14:08
m.w. besteht bei dem aber keine gefahr von rechts.

Nur die Gefahr der Geschmacklosigkeit, und des Verlusts von Werten...
Aber das mit dem rechts lassen wir mal, das ist eine Unterstellung.
Ich bin auch nicht gerade davon angetan dass nach dem Gießkannenprinzip Freiheitsrechte eingeschränkt werden, und dass ich nach 22.00 Uhr eingesperrt werde, weil bei mir die Gefahr so groß ist das ich zu Partys gehe und da meine kontaminierten Aerosole versprühe. Ach ja, alleine darf ich ja bis Mitternacht raus.
Vernünftige Maßnahmen, kein Problem, Maske in der Bahn und beim Einkaufen, alles Paletti. Aber wen stecke ich an, wenn ich mit 10 m Abstand zu anderen auf einer Bank am Rheinufer sitze (Verweilverbot), oder Nachts um drei herumlaufe? Das ist doch absolut hirnloser Aktionismus. Mehr will ich dazu auch nicht sagen. Meinen Beifall bekommen die dafür nicht.

carstenm
23-04-2021, 14:12
Künstler haben genauso Tote in ihrem Umfeld zu beklagen wie alle anderen auch.
Bei keinem der clips, die ich bis jetzt gesehen habe, kann und will ich mir vorstellen, dass der Akteur Covid19 in seinem persönlichen Umfeld erlebt hat. Das wäre erst richtig gruselig sonst.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 14:12
... Aber das mit dem rechts lassen wir mal, das ist eine Unterstellung. ...


Wer soll diesbezüglich wem was unterstellt haben?

Kunoichi Girl
23-04-2021, 14:15
... Das wäre erst richtig gruselig sonst.


Genau wie der oben von Dir erwähnte teufel!

egonolsen
23-04-2021, 14:20
Ich habe mich ehrlich gesagt mit der politischen Haltung von Herrn Liefers nie näher befasst. Ich habe ihn aufgrund seiner Haltung zu Zeiten der DDR und aufgrund seines Auftretens soweit ich das am Rande mitbekommen habe, dort intuitiv nicht eingeordnet.


OK.



Jetzt erlebe ich, daß er sich am einer Aktion beteiligt, deren Initiator offenbar durchaus yer Querdenker Bewegung nahe steht.


Wo liest du das?



Und ich erlebe, daß die Aktion , an der er sich beteiligt, sich in das Konzept der AFD integriert und ohne zeitlichen Verzug von ihr propagandistisch benutzt wird.


OK, das kann man kritisch sehen. Allerdings finde ich es falsch, Aussagen allein deswegen nicht zu tätigen, weil sie möglicherweise von bestimmten politischen Gruppierungen vereinnahmt werden können. Mit diesem Argument könnte man auch Hannes Wader kritisieren, weil seine Songs mitunter von Nazibarden gesungen werden. Gut, die zeitliche Komponente ist eine andere, da im Falle von Hannes Wader die Songs schon eine ganze Weile existierten, bis sie von rechts vereinnahmt wurden. Aber im Prinzip ist es ähnlich.

Alephthau
23-04-2021, 14:24
Daß das wohl ursprünglich gar keine AFD- oder Querdenker-Aktion ist,* habe ich erst realisiert, als ich dann noch den Clip von Jan-Josef Liefers gesehen habe. Den hatte ich bis jetzt nicht in dieser politischen Richtung verortet.

---Ergänzung ---
*Was man aufgrund des Initiators der Aktion eben durchaus vermuten kann, wenn man sonst erstmal nichts darüber weiß.

Mein Highlight an Reaktion darauf:

46794

Dann fiel ihm wohl auf "Kacke, war wohl doch nicht so dolle!" und macht einen halben Rückzieher:

46795

Wieso darf eigentlich immer nur die eine Seite Vergleiche aufstellen?

Gruß

Alef

egonolsen
23-04-2021, 14:26
Mein Highlight an Reaktion darauf:

46794

Dann fiel ihm wohl auf "Kacke, war wohl doch nicht so dolle!" und macht einen halben Rückzieher:

46795

Wieso darf eigentlich immer nur die eine Seite Vergleiche aufstellen?

Gruß

Alef

Das, was der Herr da gemacht hat, kann man als Verharmlosung des Nationalsozialismus bezeichnen.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 14:30
... Wieso darf eigentlich immer nur die eine Seite Vergleiche aufstellen? ...


M.E. wegen der vergangenen zeitgeschichte, welche bis in die gegenwart nachwirkt, was hier entsprechend pesifliert wird:


https://youtu.be/J69ULIOz0jY

Alephthau
23-04-2021, 14:35
Jetzt erlebe ich, daß er sich an einer Aktion beteiligt, deren Initiator offenbar durchaus der Querdenker Bewegung nahe steht.




Laut Impressum der mittlerweile nicht mehr abrufbaren Homepage ist die Münchner Firma "Wunder am Werk" für die Aktion verantwortlich. Deren Geschäftsführer Bernd K. Wunder ist in der deutschen Filmszene kein neues Gesicht. 2003 gründete der Regisseur, der mit bürgerlichem Namen Bernd Katzmarczyk heißt, zusammen mit dem Schauspieler Ken Duken die Produktionsfirma "Grand Hotel Pictures", die neben Werbefilmen auch Kurzfilme und Musikvideos produziert.


Update: Mittlerweile hat sich Wunder im Gespräch mit dem "Focus" zu den Vorwürfen geäußert. Dem Portal sagte er: "Weder leugnen wir Corona noch stellen wir die Gefahr, die von der Krankheit ausgeht, in Abrede. Er wolle nicht mit "mit rechten Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern und Corona- und Pandemieleugnern" in eine Ecke gestellt werden. Ziel der Aktion sei es, "die Diskussion wieder zu öffnen, zu verbreitern und Stimmen Gehör zu verschaffen, die bisher nicht gehört wurden oder die keine Bühne gefunden haben." Zugleich räumte er ein, Corona anfangs fälschlicherweise als eine Art Grippe verharmlost zu haben. "Das hat sich geändert. Ich halte Corona mittlerweile für eine gefährliche Krankheit."

https://www.rtl.de/cms/der-mann-hinter-allesdichtmachen-bernd-k-wunder-spricht-von-maskenknappen-und-verglich-corona-mit-der-grippe-4747117.html

Naja, ein gutes hat die ganze Entwicklung, es sollte allgemein weniger Widerspruch gegen die Entscheidungen der Regierungen (Bund und Länder) geben, ich hoffe die "Linken" halten sich auch daran, wenn mal wieder was geräumt wird :biglaugh:, da wir ja wissen, dass jedwede Entscheidung der Regierung richtig und jegliche Kritik daran falsch und politisch rechtradikal bzw reichsbürgerlich ist!:)

Demonstrationen gegen Atomkraft, Klimapolitik, Dastenschutz, gegen Überwachung und was auch immer, sollten Geschichte sein, denn wenn entschieden wird, wurden die Regierung ja von Experten beraten!:)

Gruß

Alef

Nick_Nick
23-04-2021, 14:37
Ob das nun Kunst ist oder nur dümmliche Provokation: über den Initiator im Hintergrund, Bernd K. Wunder, liest (https://www.waz.de/politik/allesdichtmachen-initiator-wir-leugnen-corona-nicht-id232117271.html)man:

"Menschen, die die Maskenpflicht befolgten, nannte er dort „Mundschutzknappen“. „Nach der nun manifestierten Logik“, schrieb Wunder unter anderem auf Instagram, müsse künftig auch in der Grippesaison ein „reduzierter Lockdown“ stattfinden. „Ist es wirklich das, was ihr wollt?“ Das war im Mai 2020.
...
Drei Monate später, im August, postete er ein Foto von Kindern aus Thailand beim Spielen, während sie einzeln mit Mund-Nasen-Schutz in einer mit durchsichtiger Folie umspannten Box sitzen – zum Schutz vor einer Infektion. „Jeder der sich an dieser Panikmache beteiligt ist daran Schuld! Der Ausdruck Coronazi ist somit absolut gerechtfertigt...“, schriebt Wunder dazu."

Den Künstlern kann man - wertneutral - wenigstens seinen Anschauungen unterstellen. Wenn sie die nicht teilen würden und sich demzufolge nicht informiert haben, in wessen Namen sie die Videos erstellen, wären sie so naiv, dass es fast besser wäre, sie würden seine Anschauungen teilen.

Dass der Beifall auch und vor allem aus der rechten Ecke und Querdenkerszene kommt, war den Künstlern hoffentlich vorher schon klar. Dass zumindest die Angehörigen der Toten nur begrenzt Standing Ovations aufführen, haben aber einige wie Heike Makatsch oder Meret Becker erst später realisiert.

kloeffler
23-04-2021, 14:44
Jetzt erlebe ich, daß er sich an einer Aktion beteiligt, deren Initiator offenbar durchaus der Querdenker Bewegung nahe steht.

Wer ist denn der Initiator? Falls er wirklich Teil der Querdenker-Initiative ist, kann ich Dein Unbehagen verstehen.

Ansonsten würde ich die bisherigen empörten Reaktionen als Ausdruck der um sich greifenden Diskursverengung betrachten.

Nur weil AfD und Querdenker die Äußerungen für sich instrumentalisieren, kann es doch nicht sein, daß man sich dadurch den Mund verbieten lässt.

Die Schere im Kopf und die Angst davor, in eine bestimmte Ecke gestellt zu werden, trägt bestimmt nicht zu einem offenen Diskurs bei.

Gast
23-04-2021, 14:48
Wer soll diesbezüglich wem was unterstellt haben?

Du redest von der Gefahr von rechts. Vorher die Bemerkung das es Kabarett von rechts ist.
Ich nenne das Unterstellung.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 14:55
Du redest von der Gefahr von rechts. Vorher die Bemerkung das es Kabarett von rechts ist.
Ich nenne das Unterstellung.


Wenn man von einer gefahr von rechts schreibt, ist das m.e. keine unterstellung.

Ich hatte gefragt, ob es kabarett von rechts sei.
M.E. ist auch das keine unterstellung.

Du hast außerdem noch nicht mitgeteilt, wem ich was unterstellt haben soll.

Man könnte Deine aussage, dass eine unterstellung vorliegt, möglicherweise als unterstellung bezeichnen.

Alephthau
23-04-2021, 15:14
/edit

Kurz überarbeiten! :)

Alephthau
23-04-2021, 15:17
Hi,

Auf diesen Bildern ist der einschlagende Erfolg von Ausgangssperren zu sehen, zwei Bilder zeigen hier Bundesländer OHNE Ausgangssperren:

A)

46802

B)

46803

C)

46804

D)

46805

Mal schauen wer richtig tippt und nein, dass ist nicht viermal das gleiche Bild! ;)

Gruß

Alef

Kusagras
23-04-2021, 15:23
Das Verständnis und die Toleranz für Ironie und kritisches Hinterfragen leiden in einem Maße, welches mich sehr nachdenklich stimmt:
...

Sehr schlichte Ironie. Wenn man sich von Verschwörungstheoretikern etc. distanzieren will,sollte man nicht deren Methoden kopieren.
Ein, kollektives, einfaches: "Wir wollen wir wieder arbeiten können" (oder so in der Art) - denn darum dürfte es im Kern gehen- hätte es auch getan. Von mir aus auch mit Verärgerung dargestellt. Das hätten alle verstanden und akzeptiert. Diese Spottgeschichte kommt arrogant rüber.

Gast
23-04-2021, 15:24
Du hast außerdem noch nicht mitgeteilt, wem ich was unterstellt haben soll.



Wen man zwei Dinge vergleicht, über das eine sagt, es sei ABER NICHT X, dann impliziert man damit möglicherweise, dass das andere eben X ist.
Wenn du jemanden verarschen willst, dann such dir bitte einen anderen.

Kusagras
23-04-2021, 15:26
klar!

Warum postest du den dann, wegen Lauterbachbashingbedürfnis?


scheint aber publikum zu haben...

Das ist natürlich ein Qualitätsmerkmal.

Kusagras
23-04-2021, 15:34
... Aber wen stecke ich an, wenn ich mit 10 m Abstand zu anderen auf einer Bank am Rheinufer sitze (Verweilverbot), oder Nachts um drei herumlaufe?....

Es gibt hier einige hotspots von Treffen, die sind deutlich enger u. das dürfte an vielen Stellen in DE sein. Jetzt wo es wärmer wird, könnte ma anführen, das diese Treffen zunehmen und da die Zahlen grade ansteigen ist das ungünstig. Ich seh das aber auch so, dass man das nicht den ganzen Frühling und Sommer durchziehen wird können nach einem Jahr Sonderstatus. Die müssen jetzt Gas geben mit dem Impfen. Es wird auch nicht leicht sein, das alles zu kontrollieren.

Aber ob an sich sicher sein kann, dass es uns mal nicht so ergeht wie den Indern oder Brasilianern? Seh ich nicht so. Wer hätte z. B- ernsthaft damit gerechnet, dass sowas in Covid19 hier voll ankommt?

Kusagras
23-04-2021, 16:00
gute aktion , aber der völlig falsche zeitpunkt.

Es wird schon partiell zurückgerudert. Nen A..ch in der Hose haben ja einige nun nicht grade, (unabhägig davon finde ich die Aktion daneben).

https://www.zeit.de/kultur/film/2021-04/allesdichtmachen-protest-corona-massnahmen-heike-makatsch-online-aktion-schauspieler

kloeffler
23-04-2021, 16:08
Egal, wie man die Kampagne von Liefers & Co für sich einordnet - zumindest haben sie es geschafft, Diskussion auszulösen. Die Empörung schafft dann auch noch eine ordentliche mediale Reichweite.

Kusagras
23-04-2021, 16:22
Egal, wie man die Kampagne von Liefers & Co für sich einordnet - zumindest haben sie es geschafft, Diskussion auszulösen. Die Empörung schafft dann auch noch eine ordentliche mediale Reichweite.

Wir diskutieren hier doch seit einem Jahr. Auch ohne Kampagne und Auferksamkeitsgeheische.

Kusagras
23-04-2021, 16:42
Ben Becker liebt seine Schwester und "alle Menschen", na dann:

https://www.bild.de/video/clip/news-inland/ben-becker-bei-bild-live-seid-vernuenftig-und-seid-lieb-76144594-76168000.bild.html

Kunoichi Girl
23-04-2021, 17:03
Wen man zwei Dinge vergleicht, ...

habe ich m.e. nicht.



... dann impliziert man damit möglicherweise, ...

habe ich nicht.



Wenn du jemanden verarschen willst, ...

will ich nicht.
vor allem aber will ich mich´s nicht lassen.

Kannix
23-04-2021, 17:05
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210423/3b94e7099636f0776500ff9a5629ebb3.jpg

Kunoichi Girl
23-04-2021, 17:05
Hi,

Auf diesen Bildern ist der einschlagende Erfolg von Ausgangssperren zu sehen, zwei Bilder zeigen hier Bundesländer OHNE Ausgangssperren:

A)

46802

B)

46803

C)

46804

D)

46805

Mal schauen wer richtig tippt und nein, dass ist nicht viermal das gleiche Bild! ;)

Gruß

Alef


ist das so ähnlich wie mit dem vergleich der maßnahmenwirkung zwischen brd und schweden?

Kunoichi Girl
23-04-2021, 17:08
Warum postest du den dann, wegen Lauterbachbashingbedürfnis?

ergibt sich aus obigem zusammenhang.



Das ist natürlich ein Qualitätsmerkmal.

für mich nicht.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 17:13
Ben Becker liebt seine Schwester und "alle Menschen", na dann: ...



https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck

Björn Friedrich
23-04-2021, 17:20
Jan Josef Liefers Video hat 850.000 Views in einem Tag und mit kanpp 32.000 Likes, sechsmal so viele Likes wie Dislikes. Egal was einige Kollegen sagen, die Bevölkerung findet es gut und ich muss auch sagen, tolle Aktion, sehr gute Videos und man kann nur hoffen das dies weiter nachwirkt......

Kunoichi Girl
23-04-2021, 17:22
... Egal was einige Kollegen sagen, die Bevölkerung findet es gut und ich muss auch sagen, tolle Aktion, sehr gute Videos und man kann nur hoffen das dies weiter nachwirkt......


hoffentlich bekommst Du jetzt keine hass-pns.

Kannix
23-04-2021, 17:36
Jan Josef Liefers Video hat 850.000 Views in einem Tag und mit kanpp 32.000 Likes, sechsmal so viele Likes wie Dislikes. Egal was einige Kollegen sagen, die Bevölkerung findet es gut und ich muss auch sagen, tolle Aktion, sehr gute Videos und man kann nur hoffen das dies weiter nachwirkt......

Das ist schon fast traurig, ich kann darüber noch nicht mal lachen. Die Bevölkerung findet es gut weil es wurde schon so oft geguckt und geliked. :narf:

carstenm
23-04-2021, 18:20
"Es gibt nur zwei Möglichkeiten, warum man als privilegierter Star den Applaus von Schwurblern und Spinnern in Kauf nimmt: Entweder, man ist gelangweilt, naiv und schlecht informiert. Oder man denkt genauso wie sie. Beides wäre verheerend und ist dieser Teilelite der deutschen Schauspielzunft unwürdig."
Imre Grimm

carstenm
23-04-2021, 18:24
Es wurde schnell noch ein Video nachgedreht.
Nur damit das jetzt nicht untergeht:



https://www.youtube.com/watch?v=Y8wjj3hWriE

Katamaus
23-04-2021, 18:31
Das, was der Herr da gemacht hat, kann man als Verharmlosung des Nationalsozialismus bezeichnen.

Das kann man nicht nur, das muss man sogar.

carstenm
23-04-2021, 18:31
Genau wie der oben von Dir erwähnte teufel!Mit dem Teufel, das ist halt immer so eine Sache ...

46806

;)

carstenm
23-04-2021, 18:32
Ob das nun Kunst ist oder nur dümmliche Provokation: über den Initiator im Hintergrund, Bernd K. Wunder, liest (https://www.waz.de/politik/allesdichtmachen-initiator-wir-leugnen-corona-nicht-id232117271.html)man:

"Menschen, die die Maskenpflicht befolgten, nannte er dort „Mundschutzknappen“. „Nach der nun manifestierten Logik“, schrieb Wunder unter anderem auf Instagram, müsse künftig auch in der Grippesaison ein „reduzierter Lockdown“ stattfinden. „Ist es wirklich das, was ihr wollt?“ Das war im Mai 2020.
...
Drei Monate später, im August, postete er ein Foto von Kindern aus Thailand beim Spielen, während sie einzeln mit Mund-Nasen-Schutz in einer mit durchsichtiger Folie umspannten Box sitzen – zum Schutz vor einer Infektion. „Jeder der sich an dieser Panikmache beteiligt ist daran Schuld! Der Ausdruck Coronazi ist somit absolut gerechtfertigt...“, schriebt Wunder dazu."

Den Künstlern kann man - wertneutral - wenigstens seinen Anschauungen unterstellen. Wenn sie die nicht teilen würden und sich demzufolge nicht informiert haben, in wessen Namen sie die Videos erstellen, wären sie so naiv, dass es fast besser wäre, sie würden seine Anschauungen teilen.

Dass der Beifall auch und vor allem aus der rechten Ecke und Querdenkerszene kommt, war den Künstlern hoffentlich vorher schon klar. Dass zumindest die Angehörigen der Toten nur begrenzt Standing Ovations aufführen, haben aber einige wie Heike Makatsch oder Meret Becker erst später realisiert.

+1


Dass der Beifall auch und vor allem aus der rechten Ecke und Querdenkerszene kommt, war den Künstlern hoffentlich vorher schon klar.Wie könnte ihnen das nicht klar gewesen sein?
Und nachdem ich mir jetzt mal etliche mehr von diesen Machwerken angeschaut habe, meine ich sagen zu können, daß Begriffe und Narrative der Querdenker-Bewegung in den Texten ganz deutlich aufgenommen werden. Wenn man nicht wüßte, da´es "Prominente Schauspieler" sind würde man sofort annehmen, die Sätze kämen von der Bühne einer der entsprechenden Demos.

Ich bin wirklich schockiert und tief bestürzt. Ich hätte so etwas in meiner Naivität tatsächöich nicht für möglich gehalten.

Katamaus
23-04-2021, 18:34
Sehr schlichte Ironie. Wenn man sich von Verschwörungstheoretikern etc. distanzieren will,sollte man nicht deren Methoden kopieren.
Ein, kollektives, einfaches: "Wir wollen wir wieder arbeiten können" (oder so in der Art) - denn darum dürfte es im Kern gehen- hätte es auch getan. Von mir aus auch mit Verärgerung dargestellt. Das hätten alle verstanden und akzeptiert. Diese Spottgeschichte kommt arrogant rüber.

Das war nicht mein Punkt aber ja, über den Stil kann man diskutieren. Ich fand es auch eher bizarr. Aber die moralinsauren Reaktionen darauf liegen für mich je nach Heftigkeit auf einer Geraden von traurig über schlimm bis unterirdisch.

egonolsen
23-04-2021, 18:35
Das kann man nicht nur, das muss man sogar.

Da hast du recht. Seltsamerweise regt sich darüber hier kaum jemand auf.

Ripley
23-04-2021, 18:38
Das kann man nicht nur, das muss man sogar.Darüber hinaus ist es übelst verleumdend.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 18:39
Mit dem Teufel, das ist halt immer so eine Sache ...

46806

;)


tja ... !

carstenm
23-04-2021, 18:56
Ein, kollektives, einfaches: "Wir wollen wir wieder arbeiten können" (oder so in der Art) - denn darum dürfte es im Kern gehen- hätte es auch getan.Das ist ja gerade das Interessante: Bei den allermeisten, die sich für diese Aktion hergegeben haben, geht es darum offenbar, wenn überhaupt, nur periphär: Diejenigen, die sich da mokieren, die arbeiten ja zum großen Teil. Das war mir gar nicht klar bei der ersten Einschätzung dieser Aktion. Darauf haben micht erst freie Schauspieler gebracht, die derzeit tatsächlich keine Arbeit haben. Und die tierisch angepißt sind von dieser Aktion ihrer prominenten Kollegen. Der Tatort z.B. findet statt, es wird gedreht. Von meiner Tochter, die sich auch in dem Gewerbe rumtreibt, habe ich gelernt: Die staatlichen Häuser arbeiten. Es gibt halt keine Vorstellungen. Das ist wahr. Aber es wird gearbeitet, es fließen Gehälter.
Und es scheint - ich kann es nicht beurteilen, aber ich lese immer mehr Stimmen aus der Branche - daß gerade die allermeisten von denen, die da mitgemacht haben, versorgt sind. Mit Geld und auch mit Beschäftigung. Auch viele Filmprojekte laufen wohl weiter. Die zeitlichen Befristungen der üblichen Fördermaßnahmen sind teilweise um bis zu fünf Jahre gestreckt woren.

Ich kann es selber nicht beurteilen. Aber Menschen, von denen ich denke, daß sie es beurteilen können, halten es tatsächlich für eine in erster Linie politisch motivierte Aktion. Auch wenn sie nicht nachvollziehen können, wo das eigentlich herkommt. Und sie halten es nicht für einen "Hilferuf" oder "Aufschrei" arbeitsloser, existenzbedrohter Schauspieler. Denn das wären diese Beteiligten angeblich nicht.

carstenm
23-04-2021, 19:10
... Egal was einige Kollegen sagen, die Bevölkerung findet es gut ...Ein bestimmter Teil der Bevölkerung. Der das ja auch ganz ausdrücklich so sagt und diese Videos fröhlich teilt. Im Internet ist inzwischen die Verbindung von #allesdichtmachen und Querdenken und AFD etabliert.

Ich habe mir die Kommentare und die entsprechenden Profile auf der Seite von Herrn Liefers mal angeschaut. Gruseliger Gedanke, wenn das wirklich und wahrhaftig die Klientel ist, über deren Zustimmung er sich tatsächlich freut, und wenn ihm der Inhalt der Lobeshymnen, die man dort lesen kann, nicht Angst und Bange werden läßt.

Was bedeutet es denn für die Haltung von Herrn Liefers, wenn er von sich sagt, er stünde nicht bei der AFD und nicht bei der Querdenker-Bewegung - aber Aussagen formuliert, die die AFD und die Querdenker-Bewegung als ihr genuines Gedankengut erkennen?

Kunoichi Girl
23-04-2021, 19:14
... Herrn Liefers mal angeschaut. Gruseliger Gedanke, ...


46806

carstenm
23-04-2021, 19:19
Grade Nachrichten gelesen ...
... diese beiden Bilder direkt untereinander ...

Richy Müller atmet in Papiertüten ...
... in Indien fehlt Sauerstoff ...

46807

Obs der Redakteur bewußt so gestaltet hat, oder nicht. Aber ich finde, das genau ist die Botschaft.

Ripley
23-04-2021, 19:23
Was bedeutet es denn für die Haltung von Herrn Liefers, wenn er von sich sagt, er stünde nicht bei der AFD und nicht bei der Querdenker-Bewegung - aber Aussagen formuliert, die die AFD und die Querdenker-Bewegung als ihr genuines Gedankengut erkennen?

Tun sie das?
Das, was Herr Liefers sagt, ist exakt das, was ich vielerorts höre. Und auch selbst sage. Und weder ich selbst noch irgendjemand aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis sieht sich in auch nur entfernter Nähe zum rechten Spektrum

Vielleicht machen es sich aber auch viele ganz einfach zu leicht, wenn sie jedewede Kritik an jeder noch so absurden Maßnahme automatisch in die ganz rechte Schublade packen?

Bei Voltaire hieß es noch: "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen."

Intwischen ist das umgemünzt zu: "Was du hast eine von meiner abweichende Meinung? Dann bist du blöd, ignorant, zynisch und ein rechter Schwurbeler obendrein!"

Kunoichi Girl
23-04-2021, 19:24
... Aber ich finde, das genau ist die Botschaft.


gegenbewegung läuft, frau makatsch hat sich bereits entschuldigt und distanziert:


https://www.welt.de/vermischtes/article230597739/allesdichtmachen-Schauspieler-zerreissen-Corona-Kritik-ihrer-Kollegen.html

Kunoichi Girl
23-04-2021, 19:27
... "Was du hast eine von meiner abweichende Meinung? Dann bist du blöd, ignorant, zynisch und ein rechter Schwurbeler obendrein!"


und möglicherweise auch noch ein troll?

Ripley
23-04-2021, 19:29
Dnftt

Kunoichi Girl
23-04-2021, 19:32
Dnftt


ist das so was ähnliches wie "hmpf!" oder "grmbl!"?

egonolsen
23-04-2021, 19:35
Ein bestimmter Teil der Bevölkerung. Der das ja auch ganz ausdrücklich so sagt und diese Videos fröhlich teilt. Im Internet ist inzwischen die Verbindung von #allesdichtmachen und Querdenken und AFD etabliert.

Ich habe mir die Kommentare und die entsprechenden Profile auf der Seite von Herrn Liefers mal angeschaut. Gruseliger Gedanke, wenn das wirklich und wahrhaftig die Klientel ist, über deren Zustimmung er sich tatsächlich freut, und wenn ihm der Inhalt der Lobeshymnen, die man dort lesen kann, nicht Angst und Bange werden läßt.

Was bedeutet es denn für die Haltung von Herrn Liefers, wenn er von sich sagt, er stünde nicht bei der AFD und nicht bei der Querdenker-Bewegung - aber Aussagen formuliert, die die AFD und die Querdenker-Bewegung als ihr genuines Gedankengut erkennen?

Magst du auf meinen Beitrag antworten? Ich habe dir bezüglich einer Vereinnahmung von rechts ein Argument gegeben.

Ich gehe mit dir mit, dass bei Querdenken etc. wirklich seltsame Leute sind. Ich hatte mir Demovideos vom Mittwoch von Boris Reitschuster, der in meinen Augen auf dem rechten Auge ziemlich blind ist und daher die Demos eher nicht in einem schlechten Licht darstellen möchte, angesehen und muss sagen, ich möchte ganz und gar nicht, dass ein Großteil der Teilnehmer das Sagen im Land bekommt.
Aber nur, weil jemand wie Jan Josef Liefers mitunter Beifall von denen bekommt, ist er noch lange keiner von denen. Außerdem nehme ich nicht an, dass er sich über Lobeshymnen von diesen Leuten freut. Er ist in meinen Augen zwei Risiken eingegangen: Erstens von Kollegen oder Journalisten, die nicht seiner Meinung sind, verunglimpft zu werden und zweitens Beifall von den falschen Leuten zu bekommen. Ich halte daher das, was er da gemacht hat, durchaus für mutig.

carstenm
23-04-2021, 19:40
Vielleicht machen es sich aber auch viele ganz einfach zu leicht, wenn sie jedewede Kritik an jeder noch so absurden Maßnahme automatisch in die ganz rechte Schublade packen?Es geht nicht um "jedwede Kritik", sondern um sachfremde, bis irrationale Kritik.
Es wird nicht "automatisch" etwas vollzogen, sondern durchdacht und bewußt.
Konkret in diesem Falle packen ganz ausdrücklich die Rechten sich die Herrn Liefers und die übrigen Mitwirkinden in ihre eigene Schublade. Es sind die AFD und die Querdenker-Bewegung, die in diesem Falle die inhaltliche Übereinstimmung attestieren.

carstenm
23-04-2021, 19:45
Magst du auf meinen Beitrag antworten? Ich habe dir bezüglich einer Vereinnahmung von rechts ein Argument gegeben.Pardon, welchen Beitrag meinst du?

Kusagras
23-04-2021, 19:49
Das ist ja gerade das Interessante: Bei den allermeisten, die sich für diese Aktion hergegeben haben, geht es darum offenbar, wenn überhaupt, nur periphär: Diejenigen, die sich da mokieren, die arbeiten ja zum großen Teil. Das war mir gar nicht klar bei der ersten Einschätzung dieser Aktion. Darauf haben micht erst freie Schauspieler gebracht, die derzeit tatsächlich keine Arbeit haben. Und die tierisch angepißt sind von dieser Aktion ihrer prominenten Kollegen. Der Tatort z.B. findet statt, es wird gedreht. Von meiner Tochter, die sich auch in dem Gewerbe rumtreibt, habe ich gelernt: Die staatlichen Häuser arbeiten. Es gibt halt keine Vorstellungen. Das ist wahr. Aber es wird gearbeitet, es fließen Gehälter.
Und es scheint - ich kann es nicht beurteilen, aber ich lese immer mehr Stimmen aus der Branche - daß gerade die allermeisten von denen, die da mitgemacht haben, versorgt sind. Mit Geld und auch mit Beschäftigung. Auch viele Filmprojekte laufen wohl weiter. Die zeitlichen Befristungen der üblichen Fördermaßnahmen sind teilweise um bis zu fünf Jahre gestreckt woren.

Ich kann es selber nicht beurteilen. Aber Menschen, von denen ich denke, daß sie es beurteilen können, halten es tatsächlich für eine in erster Linie politisch motivierte Aktion. Auch wenn sie nicht nachvollziehen können, wo das eigentlich herkommt. Und sie halten es nicht für einen "Hilferuf" oder "Aufschrei" arbeitsloser, existenzbedrohter Schauspieler. Denn das wären diese Beteiligten angeblich nicht.

Ja, ich hatte das mt dem weiterlaufen des Tatorts z.B auch mitbekommen. Bei den Bühnen ist das so ne Sache, da weiß ich nicht bescheid wann der vertrag läuft, wenn einer davor war, den z.B. im März 2020 zu unterschreiben... kam der evtl.nicht zustande. Ben Becker deutet das an in dem BILD-Video, das es schon Einkommensverluste gibt (er sei noch nicht pleite aber bald oder so). Einsatzgebundene Honroareinkünfte sind natürlich grundsätzlich weg. Über die Staassubventione hört man Unterschiedliches. sie sollen angbelich die betreibloichen Fixkosten decken, aber viele haben gar keine (aber Wohnungs-Miete etc.). Also nur HartzIV?

Jedenfalls sind es viele sehr Prominente, die mitgemacht haben, das war ja wohl vom Aufttaggeber intendiert. Kann es sein ,dass es dafür einfach gut Kohle gab...?

Ansonsten: nicht alle Schauspieler*innen sind helle Köpfe und gut informiert und hoch gebildet. Man denkt das wohl, weil die in vielen talkshows rummachen und zu allem ihren Senf abgeben (sollen) . Ist aber oft nur oberflächliches Gerede.

Ripley
23-04-2021, 19:55
Es sind die AFD und die Querdenker-Bewegung, die in diesem Falle die inhaltliche Übereinstimmung attestieren.

Und viele andere. Nicht-Rechte. Sagte ich gerade. Weigerst du dich aber beharrlich zu hören bzw. zu lesen.

carstenm
23-04-2021, 19:57
Aber nur, weil jemand wie Jan Josef Liefers mitunter Beifall von denen bekommt, ist er noch lange keiner von denen. Außerdem nehme ich nicht an, dass er sich über Lobeshymnen von diesen Leuten freut.Ich weiß nicht, worüber Herr Liefers sich freut. Er war immer schon ein politischer Mensch. Auch zu DDR Zeiten hat er sich bereits stark engagiert. Auch um den Preis möglicherweise nicht beschäftigt zu werden. U.a. dafür habe ich ihn früher geschätzt.

Daher gehe ich davon aus, daß er sich der politischen Dimension diese Projektes bewußt gewesen ist.
Ich gehe davon aus, daß er um den Hintergrund des Initiators dieses Projektes wußte. - Der ja jetzt ebenfalls seine bisherige Haltung widerrruft.
Ich habe mir andere Videos aus dieser Reihe angeschaut und bin der Ansicht, sie platzieren einigermaßen unverblümt Parolen der Querdenker Bewegung.
Und ich finde auch in dem Video von Jan Josef Liefers diese Anklänge sehr deutlich.

Ich gehe davon aus, daß Herr Liefers gewußt hat, wessen Applaus er bekommt. Eine der wesentlichen Qualitäten eines Schauspielers besteht doch darin, sein Publikum einzuschätzen und mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Wenn ein Schauspieler ein Video dreht, dann hat er ein Vorstellung davon, wer es anschauen soll und wird. Und welche Wirkung es erzielen soll.

Und ich muß sagen:
Die sogenannte "Klarstellung" von Herrn Liefers läßt mich vollkommen ratlos zurück.

Kusagras
23-04-2021, 20:00
Es ist wirklich absurd, was Corona mit der Gesellschaft macht. Dass es so scharfe Reaktionen auf diese Aktion gibt, zeigt, wie wichtig sie ist.

Das hat gar nichts damit zu tun. Bei den Texten die ich hörte, ging es nicht um Meinungsfreiheit.

Scharfe Reaktione im Sinne "ihr seid AFD etc." finde ich aber auch unpassend. Leider kommt das bei verschiedene Themen automatisch.
Dads Dislkursverhalten ist hier gestört in DE (Und anderswo)

Was mich an den Texten stört, dass Sie weitgehend Klischees wiederholen und keine wirkliche Auseinandersetzung sind. In eine Tüte zu atmen, sorry, weder originell noch witzig.

Ich meine, dass die Texte vorgegeben waren. Bis zur Info wer der Auftrageber ist, sollte wohl der Eindruck entstehen, jeder hätte sich was dazu einfallen lassen. Sorry, das nehm ich nicht ab.

Eine misslungene Aktion. Ich hab dort NICHTS gehört, was mir einen neuen, weitergehenden Impuls gibt. Da gabs auf KKB tausend mal mehr Anreize zum Nachdenken und Diskutieren.

carstenm
23-04-2021, 20:00
Und viele andere. Nicht-Rechte. Sagte ich gerade. Weigerst du dich aber beharrlich zu hören bzw. zu lesen.Ich weigere mich nicht. Ich beurteile das lediglich anders als du.

Kusagras
23-04-2021, 20:03
Die Seite mit den Videos ist grade nicht zu erreichen, bei euch auch nicht?

carstenm
23-04-2021, 20:04
Ich meine, dass die Texte vorgegeben waren.Jupp.

carstenm
23-04-2021, 20:04
Die Seite mit den Videos ist grade nicht zu erreichen, bei euch auch nicht?Sie ist vom Netz genommen worden.

carstenm
23-04-2021, 20:15
Hans Georg Maaßen hat einen link auf google drive getwittert, wo die Videos noch zu finden sind.
Das sind auch die bereits vorher zurückgezogenen Videos, z.B. das von Heike Makkatsch zu sehen.

Kusagras
23-04-2021, 20:16
https://www.youtube.com/watch?v=TcPV_C1m2nE

:D

Pansapiens
23-04-2021, 20:19
Künstlerische Freiheit halt...
Wurde Böhmermann ja auch zugebilligt.

neulich bei Böhmermann:


https://www.youtube.com/watch?v=mFML30AQuT8


Das Werkstattgespräch zur Sendung:


https://www.youtube.com/watch?v=8FXQOVnp8lk

egonolsen
23-04-2021, 20:19
Ich weiß nicht, worüber Herr Liefers sich freut. Er war immer schon ein politischer Mensch. Auch zu DDR Zeiten hat er sich bereits stark engagiert. Auch um den Preis möglicherweise nicht beschäftigt zu werden. U.a. dafür habe ich ihn früher geschätzt.


Dann gibt es ja zur heutigen Situation einen roten Faden, da er seine Beschäftigung bei den Öffentlich-Rechtlichen aufs Spiel setzt.



Daher gehe ich davon aus, daß er sich der politischen Dimension diese Projektes bewußt gewesen ist.
Ich gehe davon aus, daß er um den Hintergrund des Initiators dieses Projektes wußte. - Der ja jetzt ebenfalls seine bisherige Haltung widerrruft.
Ich habe mir andere Videos aus dieser Reihe angeschaut und bin der Ansicht, sie platzieren einigermaßen unverblümt Parolen der Querdenker Bewegung.
Und ich finde auch in dem Video von Jan Josef Liefers diese Anklänge sehr deutlich.

Ich gehe davon aus, daß Herr Liefers gewußt hat, wessen Applaus er bekommt. Eine der wesentlichen Qualitäten eines Schauspielers besteht doch darin, sein Publikum einzuschätzen und mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Wenn ein Schauspieler ein Video dreht, dann hat er ein Vorstellung davon, wer es anschauen soll und wird. Und welche Wirkung es erzielen soll.


Ebendarum finde ich es mutig von ihm. Ich persönlich würde mir ungern in der Öffentlichkeit Beifall von den falschen Leuten einholen wollen.



Und ich muß sagen:
Die sogenannte "Klarstellung" von Herrn Liefers läßt mich vollkommen ratlos zurück.

Welche meinst du? Diese? 46808

Kunoichi Girl
23-04-2021, 20:22
Sie ist vom Netz genommen worden.


https://www.youtube.com/channel/UC3_dHQpx8O9JT2LW1U2Beuw/videos


Frau makatsch fehlt aber jetzt.

carstenm
23-04-2021, 20:22
https://www.youtube.com/watch?v=TcPV_C1m2nE:D
:rofl:

Aber!

Was sind Klabusterbeeren?

egonolsen
23-04-2021, 20:27
:rofl:

Aber!

Was sind Klabusterbeeren?

Die Rückstände der Exkremente, die, wenn man sich nicht säubert, sich durch Reibung als Folge von Bewegung als Kügelchen (die "Beeren") an den Haaren des Afters festsetzen.

Kusagras
23-04-2021, 20:27
Sie ist vom Netz genommen worden.

Der tweed ist wohl auf die ChariteDoku beim RBB umgeleitet worden am Nachmittag (Hacking).

carstenm
23-04-2021, 20:29
-

carstenm
23-04-2021, 20:31
Die Rückstände der Exkremente, die, wenn man sich nicht säubert, sich durch Reibung als Folge von Bewegung als Kügelchen (die "Beeren") an den Haaren des Afters festsetzen.Danke! Genau das wollte ich immer schon wissen. Dann hat das alles ja immerhin doch mir persönlich tatsächlich noch etwas gebracht.

Kusagras
23-04-2021, 20:38
Danke! Genau das wollte ich immer schon wissen. Dann hat das alles ja immerhin doch mir persönlich tatsächlich noch etwas gebracht.

:teufling:

carstenm
23-04-2021, 20:40
Dann gibt es ja zur heutigen Situation einen roten Faden, da er seine Beschäftigung bei den Öffentlich-Rechtlichen aufs Spiel setzt.Wie kommst du denn darauf? Nur, sein Fernsehpublikum setzt er auf's Spiel ...


Ebendarum finde ich es mutig von ihm. Ich persönlich würde mir ungern in der Öffentlichkeit Beifall von den falschen Leuten einholen wollen.An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen ...
Dieser Gedankengang setzt voraus, er habe etwas gesagt, daß sich inhaltlich ablösen ließe von den Positionen, die von diese "falschen Leuten" beklatscht werden. Und daß also in sich selbst, unabhängig von deren Beifall "richtig" wäre. Nein. Das hat er nicht. Er hat originäre Querdenkereien vorgelesen.
Warum, das erschließt sich mir nicht. Ich will ihn da einfach nicht einordnen. Aber er - er hat sich dort eingeordnet.


Welche meinst du? Diese? 46808Ja.
Und deswegen steht er - nach meiner Wahrnehmung - jedenfalls nicht mehr bei den Menschen, die in dieser Naturkatastrophe versuchen, Menschenleben zu retten. Und nicht bei den Betroffenen und Verstorbenen. Und nicht bei derern Angehörigen. Vielleicht ist ihm schlicht ein echter Standpunkt abhanden gekommen ... traurig irgendwie ... das Bild von Gründgens oben ist vielleicht etwas hoch gegriffen in Bezug auf die schauspielerische Qualtität. Aber in Bezug auf die politische Dimension scheint es mir ein ganz ähnliche innerer Konflikt zu sein.

Kusagras
23-04-2021, 20:45
Das, was der Herr da gemacht hat, kann man als Verharmlosung des Nationalsozialismus bezeichnen.

Wo du recht hast, hast du recht. Finde das auch mehr als geschmacklos.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 20:47
Duisburg arbeitet fünfsprachig:

https://m.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-regional-politik-und-wirtschaft/inzidenz-werte-explodieren-lautsprecher-wagen-in-duisburgs-problem-vierteln-76137088,view=amp.bildMobile.html

Kusagras
23-04-2021, 20:51
ergibt sich aus obigem zusammenhang.




für mich nicht.

ok. got it.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 20:52
ok. got it.


:halbyeaha

Gast
23-04-2021, 21:01
https://www.youtube.com/watch?v=TcPV_C1m2nE

:D

Und was ist jetzt damit? Ist das cool, oder geschmacklos?

Kusagras
23-04-2021, 21:03
Und was ist jetzt damit? Ist das cool, oder geschmacklos?

Das ist eigentlich eine Ironie der Ironie der Kollegen. Eher cool.

Kunoichi Girl
23-04-2021, 21:03
Fail

Kusagras
23-04-2021, 21:04
Ausgangssperre gilt jetzt oder?

Gast
23-04-2021, 21:05
Das ist eigentlich eine Ironie der Ironie der Kollegen. Eher cool.

Ich finde es eher geschmacklos.
Aber auch das ist von der Kunstfreiheit gedeckt...

Katamaus
23-04-2021, 21:05
Der Tatort z.B. findet statt, es wird gedreht. Von meiner Tochter, die sich auch in dem Gewerbe rumtreibt, habe ich gelernt: Die staatlichen Häuser arbeiten. Es gibt halt keine Vorstellungen. Das ist wahr. Aber es wird gearbeitet, es fließen Gehälter.
Und es scheint - ich kann es nicht beurteilen, aber ich lese immer mehr Stimmen aus der Branche - daß gerade die allermeisten von denen, die da mitgemacht haben, versorgt sind. Mit Geld und auch mit Beschäftigung. Auch viele Filmprojekte laufen wohl weiter. Die zeitlichen Befristungen der üblichen Fördermaßnahmen sind teilweise um bis zu fünf Jahre gestreckt woren.

Ja, die arbeiten weiter. Wir kennen da auch welche. Allerdings - on a side note - unter Bedingungen, die wohl nicht ansatzweise mit den üblichen Corona-Vorsichtsmaßnahmen zu tun haben. Also nix Abstand, nix Maske,,... Eine gewisse Wut auf die Verlogenheit ist da durchaus vorhanden und könnte hier evtl. in die Motivlage mit reingespielt haben.

(Ich werde auch regelmäßig stinksauer, wenn ich darüber nachdenke, dass ich ins Büro muss aber nicht ohne FFP2-Maske über den Marienplatz laufen darf.)

Kunoichi Girl
23-04-2021, 21:05
Ausgangssperre gilt jetzt oder?


Nicht überall einheitlich!

Kusagras
23-04-2021, 21:05
Duisburg arbeitet fünfsprachig:

https://m.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-regional-politik-und-wirtschaft/inzidenz-werte-explodieren-lautsprecher-wagen-in-duisburgs-problem-vierteln-76137088,view=amp.bildMobile.html

Zitat:

„Viele Menschen hier verstehen gar nicht, was los ist. ...“

Ein Jahr ist auch wenig Zeit was mitzukriegen.

marq
23-04-2021, 21:06
Nicht überall einheitlich!

:confused::confused:


ab 0.00 Uhr

carstenm
23-04-2021, 21:07
Und was ist jetzt damit? Ist das cool, oder geschmacklos?Ne gute Reaktion auf die Kollegen. Ähnlich wie das Video von This Neubert, das ich gepostet hatte. Ich denke, sie legen die ursprüngliche Aktion gut offen.

Herr Lauterbach hat sich übrigens dafür ausgeprochen, etwas ruhiger und tolerant mit der Aktion umzugehen ...

marq
23-04-2021, 21:07
Ein Jahr ist auch wenig Zeit was mitzukriegen.

das ist auch ein bildungsproblem.