PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 [74] 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

Truthseeker
18-08-2021, 22:36
Wenn für dich Impfzwang und Impfpflicht inhaltlich nicht auf das selbe rauslaufen, worin besteht dann der Unterschied?


Der Impfzwang passiert indirekt durch Einschränkungen, wird aber gesetzlich nicht verankert wie eine Impfpflicht.
Dadurch nimmt sich der Staat aus der Pflicht bei möglichen Versagen der Impfung.

Kusagras
18-08-2021, 22:42
Der Impfzwang passiert indirekt durch Einschränkungen,

Aha, also doch kein Zwang, Du kannst ja testen. Obliegt deiner Verantwortung und Freiheit. Wie das Impfen.


Dadurch nimmt sich der Staat aus der Pflicht bei möglichen Versagen der Impfung.

Welche Pflicht?

Gast
18-08-2021, 22:46
Hiermit verspreche ich hoch und heilig: falls ich an Corona sterben sollte, werde ich hinterher nicht jammern. Grosses Indianerehrenwort.

Viel Spaß.

Truthseeker
18-08-2021, 22:46
Aha, also doch kein Zwang, Du kannst ja testen. Obliegt deiner Verantwortung und Freiheit. Wie das Impfen.
Doch ist Zwang. Da ja angedroht wird die Testung immer schwieriger zu machen und sogar für gewisse Bereiche zu beschränken. Testen ist übrigens auch ein Zwang.


Welche Pflicht?
Seiner Fürsorgepflicht.

Kusagras
18-08-2021, 22:49
... Testen ist übrigens auch ein Zwang.

Nein, eine Option. Der Nachweis einer Masernimmunität für den Kitabesuch ist Zwang. Da gibst keine Option.


Seiner Fürsorgepflicht.

Die besteht im Impfangebot.

Truthseeker
18-08-2021, 22:59
Nein, eine Option. Der Nachweis einer Masernimmunität für den Kitabesuch ist Zwang. Da gibst keine Option.
Doch, nicht in die Kita zu gehen.


Die besteht im Impfangebot.
Nicht bei einer Pflicht, da müsste er sich auch um Impfversagen kümmern.

Kusagras
18-08-2021, 23:09
Doch, nicht in die Kita zu gehen.

Dann gibst gar keinen Zwang trotz Gesetz?


Nicht bei einer Pflicht, da müsste er sich auch um Impfversagen kümmern.

Steht wo?

Truthseeker
18-08-2021, 23:13
Dann gibst gar keinen Zwang trotz Gesetz?
Du hast doch gerade gesagt es gibt einen Zwang?
Nach dieser deiner Definition mit der Kita würde ich sagen, ja es gibt klar einen Zwang, wie jetzt auch.


Steht wo?
Dort wo steht er müsste ein Impfangebot machen.

jkdberlin
19-08-2021, 07:00
Bitte an Alle: zurück zum Thema!

ThomasL
19-08-2021, 08:42
Der Teil in der Klammer erschließt sich mir nicht.
So formuliert, isses doch wurscht ob "um Spaß zu haben" oder "zum Wohle der Gesellschaft" - das Ergebnis ist doch dasselbe?
Verstehe ich, ich habe hier nur einen Teil aus dem Beitrag im Impfthread hereinkopiert (am Besten dort vollständig lesen).
Kurz: Es ging um Personen die sich für eine billige Urlaubsreise (Spaß haben) ohne bedenken impfen lassen, nicht aber dazu bereit sind ein vergleichbares niedriges Risiko einzugehen um einen eigenen, kleinen Beitrag zu leisten, damit nicht wieder vieles zu gemacht wird. Also um die zu schützen (im konkreten Fall vor allem die örtliche Kneipe) um die man sich angeblich soviel Sorgen gemacht hat als sie zeitweise zumachen mussten ("...die Politik macht wegen ein paar Alter alles kaputt").

egonolsen
19-08-2021, 09:03
Verstehe ich, ich habe hier nur einen Teil aus dem Beitrag im Impfthread hereinkopiert (am Besten dort vollständig lesen).
Kurz: Es ging um Personen die sich für eine billige Urlaubsreise (Spaß haben) ohne bedenken impfen lassen, nicht aber dazu bereit sind ein vergleichbares niedriges Risiko einzugehen um einen eigenen, kleinen Beitrag zu leisten, damit nicht wieder vieles zu gemacht wird. Also um die zu schützen (im konkreten Fall vor allem die örtliche Kneipe) um die man sich angeblich soviel Sorgen gemacht hat als sie zeitweise zumachen mussten ("...die Politik macht wegen ein paar Alter alles kaputt").

So eine Argumentation halte ich für gefährlich. Hier werden unterschwellig die Ungeimpften als Verursacher der Misere ab jetzt angesehen. Das ist doch verdrehte Logik. Der Verursacher ist doch immernoch der Staat mit seinen Regeln, unabhängig davon, ob sie geboten sind oder nicht.

Ein Beispiel für das Problem: Ich habe ein kleines Loch im Dach meines Hauses und eine Haushaltshilfe. Es regnet und die Haushaltshilfe vergisst, einen Eimer unter das Loch zu stellen, um das Wasser aufzufangen. Ich komme nach Hause und mache die Haushaltshilfe verantwortlich für den nassen Teppich, obwohl ich genau wusste, dass das Dach ein Loch hat, ich nur zu faul war, Handwerker ranzuholen, um es zu flicken. So etwas kostet ja. Die Haushaltshilfe ist kein Handwerker und damit nicht in der Lage, das Loch zu flicken.
Wer ist hier schuld am nassen Teppich?

ThomasL
19-08-2021, 09:19
Da ist nichts unterschwellig, wenn sich Leute ohne guten Grund (siehe Impfthread!!!, ich beziehe mich nicht auf alle die die Impfung ablehnen) nicht impfen lassen tragen sie dazu bei, dass es wieder zu verschärften, begründbaren (!) Maßnahmen kommen könnte. Ob man diese für sinnvoll erachtet oder nicht ist davon unabhängig, man weiß wie "der Staat" (wer ist das???) reagiert wenn es zu einer kritischen Situation kommt - d.h. wie er die Prioritäten setzt.

Man kann halt nicht immer nur fordern sondern muss auch manchmal selbst etwas beitragen. Diese Personen waren auch vorne dabei zu fordern die Alten sterben zu lassen um alles weiter laufen lassen zu können. Wenn sie jetzt nicht bereit sind selbst ein minimales (niedriger !!! als das durch die Krankheit) Risiko einzugehen damit es normal weiterlaufen kann ist dies für mich einfach eine seltsame Doppelmoral (Noch mal: Wir reden immer noch über eine Gruppe derjenigen die sich nicht impfen lassen will ohne es wirklich begründen zu können, wenn jemand einen guten Grund hat - siehe Impfthread - sehe ich dies anders).
Und natürlich müssen die Regeln und geboten sein, alles andere (gab es auch einiges) ist abzulehnen.

Kunoichi Girl
19-08-2021, 09:25
.., Und natürlich müssen die Regeln und geboten sein, alles andere (gab es auch einiges) ist abzulehnen.


Solange nicht wenigstens 85-90% zwei- bzw. dreifach geimpft sind, sind die maßnahmen unverzichtbar. Punkt (siehe kankens beiträge).

jkdberlin
19-08-2021, 09:28
So eine Argumentation halte ich für gefährlich. Hier werden unterschwellig die Ungeimpften als Verursacher der Misere ab jetzt angesehen. Das ist doch verdrehte Logik. Der Verursacher ist doch immernoch der Staat mit seinen Regeln, unabhängig davon, ob sie geboten sind oder nicht.

An welcher "Misere" genau ist denn der Staat schuld?
Ich war und bin auch nicht mit allen politischen Entscheidungen zufrieden, einige fand ich sogar ausgesprochen dämlich, aber letztendlich haben wir eine weltweite Pandemie, keiner von uns hat je damit Erfahrung gemacht, die wenigsten sind wirklich Fachleute auf dem Gebiet, die meisten, so wie ich, versuchen sich einigermaßen zu informieren und sich eine Meinung zu bilden, aber ich bin absolut sicher, dass niemand hier das besser geregelt bekommen hätte. Also, welche Misere meinst du denn genau?

egonolsen
19-08-2021, 09:34
Da ist nichts unterschwellig, wenn sich Leute ohne guten Grund (siehe Impfthread!!!, ich beziehe mich nicht auf alle die die Impfung ablehnen) nicht impfen lassen tragen sie dazu bei, dass es wieder zu verschärften, begründbaren (!) Maßnahmen kommen könnte. Ob man diese für sinnvoll erachtet oder nicht ist davon unabhängig, man weiß wie "der Staat" (wer ist das???) reagiert wenn es zu einer kritischen Situation kommt - d.h. wie er die Prioritäten setzt.

Man kann halt nicht immer nur fordern sondern muss auch manchmal selbst etwas beitragen. Diese Personen waren auch vorne dabei zu fordern die Alten sterben zu lassen um alles weiter laufen lassen zu können. Wenn sie jetzt nicht bereit sind selbst ein minimales (niedriger !!! als das durch die Krankheit) Risiko einzugehen damit es normal weiterlaufen kann ist dies für mich einfach eine seltsame Doppelmoral (Noch mal: Wir reden immer noch über eine Gruppe derjenigen die sich nicht impfen lassen kann, wenn jemand einen guten Grund hat - siehe Impfthread - sehe ich dies anders).
Und natürlich müssen die Regeln und geboten sein, alles andere (gab es auch einiges) ist abzulehnen.

Eine Überlegung: Wenn der Staat Regeln erlässt, dann nimmt er in den Bereichen, die die Regeln betreffen, die Verantwortung vom Bürger und zieht sie an sich. Würde er keine Regeln erlassen bzw. nur Empfehlungen, würde er die Verantwortung beim Individuum belassen. Das tut er aber in der Coronakrise nur sehr begrenzt. Daher sehe ich es problematisch, unter einem Regelkorsett die Schuldfrage auf das Individuum zu richten.

egonolsen
19-08-2021, 09:37
An welcher "Misere" genau ist denn der Staat schuld?
Ich war und bin auch nicht mit allen politischen Entscheidungen zufrieden, einige fand ich sogar ausgesprochen dämlich, aber letztendlich haben wir eine weltweite Pandemie, keiner von uns hat je damit Erfahrung gemacht, die wenigsten sind wirklich Fachleute auf dem Gebiet, die meisten, so wie ich, versuchen sich einigermaßen zu informieren und sich eine Meinung zu bilden, aber ich bin absolut sicher, dass niemand hier das besser geregelt bekommen hätte. Also, welche Misere meinst du denn genau?

Die Insolvenzen von Kleinbetrieben beispielsweise, nicht ausgezahlte Coronahilfen etc., da Thomas damit argumentiert hatte, dass die Ungeimpften jetzt daran schuld seien, wenn Betriebe wieder oder immernoch schließen müssen. Ich meine mit Misere nicht die Coronaerkrankungen an sich, falls das missverständlich ausgedrückt war.

Um zum Teppichbeispiel zurückzukommen: Die Misere ist der nasse Teppich und nicht der Regen. Das ist natürlich nur bedingt auf die Realität übertragbar, da man sehr wohl etwas gegen Corona machen kann und es nicht nur ein Naturereignis ist wie Regen, dem man nur zuschauen kann. Es hat aber dennoch eine "Regenkomponente".

jkdberlin
19-08-2021, 09:44
Die Insolvenzen von Kleinbetrieben beispielsweise, nicht ausgezahlte Coronahilfen etc., da Thomas damit argumentiert hatte, dass die Ungeimpften jetzt daran schuld seien, wenn Betriebe wieder oder immernoch schließen müssen. Ich meine mit Misere nicht die Coronaerkrankungen an sich, falls das missverständlich ausgedrückt war.

Okay, sicher eine der vielen Entscheidungen, die ich auch fragwürdig finde. Allerdings ist für auch dafür an erster Linie eine Pandemie schuld. Grundsätzlich. Auf diese Pandemie folgten Reaktionen. Dieser waren nicht immer für mich verständlich und nachvollziehbar und da muss noch eine Menge aufgearbeitet werden. Aber auch an einer erneuten Schließung wäre für mich in erster Instanz die Pandemie schuld, dann die Reaktionen bzw die Unterlassung von erfolgsversprechenden Reaktionen darauf (wozu für mich die Impfweigerung zählt - ich glaube (nicht wissen), dass das ein aprobates Mittel ist, nicht ein Allheilmittel, nicht das alleinige, aber ein sehr erfolgversprechendes.).

egonolsen
19-08-2021, 09:50
Okay, sicher eine der vielen Entscheidungen, die ich auch fragwürdig finde. Allerdings ist für auch dafür an erster Linie eine Pandemie schuld. Grundsätzlich. Auf diese Pandemie folgten Reaktionen. Dieser waren nicht immer für mich verständlich und nachvollziehbar und da muss noch eine Menge aufgearbeitet werden. Aber auch an einer erneuten Schließung wäre für mich in erster Instanz die Pandemie schuld, dann die Reaktionen bzw die Unterlassung von erfolgsversprechenden Reaktionen darauf (wozu für mich die Impfweigerung zählt - ich glaube (nicht wissen), dass das ein aprobates Mittel ist, nicht ein Allheilmittel, nicht das alleinige, aber ein sehr erfolgversprechendes.).

OK, wenn in erster Linie die Pandemie schuld ist, dann brauchen wir auch nicht auf irgendwelchen gesellschaftlichen Gruppen herumhacken, da diese Gruppen, so sie denn überhaupt schuldig sein können, wenn sie denn schuldig sind, nur einen kleinen Beitrag an der "Gesamtschuld" haben, wir aber durch das Herumhacken ein gesellschaftliches Klima erzeugen, was in seinen Auswirkungen möglicherweise schlimmer ist, als der kleine Schuldbeitrag der Ungeimpften.

ThomasL
19-08-2021, 09:51
Eine Überlegung: Wenn der Staat Regeln erlässt, dann nimmt er in den Bereichen, die die Regeln betreffen, die Verantwortung vom Bürger und zieht sie an sich.
Schau Dir einfach die Zustimmungsrate bzgl. der Maßnahmen (wie gesagt, es gab genug unsinnige) an. "Der Staat", dass sind wir alle.

ThomasL
19-08-2021, 09:53
Die Insolvenzen von Kleinbetrieben beispielsweise, nicht ausgezahlte Coronahilfen etc., da Thomas damit argumentiert hatte, dass die Ungeimpften jetzt daran schuld seien,
Nein, damit argumentiere ich nicht. Ich sage man trägt mit die Verantwortung wenn man nicht bereit ist seinen Anteil zur Besserung der Lage zu leisten (ohne dies sinnvoll begründen zu können).

ThomasL
19-08-2021, 09:54
Ich war und bin auch nicht mit allen politischen Entscheidungen zufrieden, einige fand ich sogar ausgesprochen dämlich, aber letztendlich haben wir eine weltweite Pandemie, keiner von uns hat je damit Erfahrung gemacht, die wenigsten sind wirklich Fachleute auf dem Gebiet, die meisten, so wie ich, versuchen sich einigermaßen zu informieren und sich eine Meinung zu bilden, aber ich bin absolut sicher, dass niemand hier das besser geregelt bekommen hätte. Also, welche Misere meinst du denn genau?
1+

egonolsen
19-08-2021, 09:57
Nein, damit argumentiere ich nicht. Ich sage man trägt mit die Verantwortung wenn man nicht bereit ist seinen Anteil zur Besserung der Lage zu leisten (ohne dies sinnvoll begründen zu können).

Ok, wenn du es so siehst, dann haben wir alle auch schon die Verantwortung getragen für alle Insolvenzen, depressive Schulkinder etc., die bis jetzt passiert sind, da "wir alle" ja für die Maßnahmen waren/sind.

jkdberlin
19-08-2021, 10:02
OK, wenn in erster Linie die Pandemie schuld ist, dann brauchen wir auch nicht auf irgendwelchen gesellschaftlichen Gruppen herumhacken, da diese Gruppen, so sie denn überhaupt schuldig sein können, wenn sie denn schuldig sind, nur einen kleinen Beitrag an der "Gesamtschuld" haben, wir aber durch das Herumhacken ein gesellschaftliches Klima erzeugen, was in seinen Auswirkungen möglicherweise schlimmer ist, als der kleine Schuldbeitrag der Ungeimpften.

Naja, hier wurde mal gefragt, warum der Staat nicht weniger regelt und mehr auf Selbstverantwortung der Bürger setzt. Die Gründe dafür begegnen mir fast täglich. Klar kann man das so runterbrechen. Aber so klein sind doch die Gruppen gar nicht. Oder halt der Beitrag dieser Gruppen. Und ich gebe dir Recht, die Spaltung und Radikalisierung, der Dogmatismus, Populismus und die Unerträglichkeit der Dummheit sind auch für mich große Probleme, die diese Pandemie erzeugt und/oder aufgedeckt hat.

jkdberlin
19-08-2021, 10:08
Ok, wenn du es so siehst, dann haben wir alle auch schon die Verantwortung getragen für alle Insolvenzen, depressive Schulkinder etc., die bis jetzt passiert sind, da "wir alle" ja für die Maßnahmen waren/sind.

Ja. Haben wir. Und tun es noch. Oder ist dir was besseres eingefallen und du hast es durchgesetzt? Auch im kleinen kann man versuchen, dass eine oder andere "besser" zu machen. Jeder von uns. Und damit meine ich nicht hier über alles zu schimpfen. Dafür habe ich auch Verständnis. Aber auch einfach mal einen Teil selber beitragen. Ich habe versucht, die von mir häufig besuchten Geschäfte und Cafes zB durch Gutscheine und Online Käufe zu unterstützen. Ich habe versucht, die Klassenkameraden/innen/* meines Sohnes zu unterstützen und Beschäftigung anzubieten. Und mehr noch. Möchte ich hier aber gar nicht aufzählen.
Wir alle tragen Verantwortung. für das was wir tun, aber auch für das, was wir unterlassen.

Eisfee
19-08-2021, 10:10
Schau Dir einfach die Zustimmungsrate bzgl. der Maßnahmen (wie gesagt, es gab genug unsinnige) an. "Der Staat", dass sind wir alle.

Merkwürdig dass dann der Einfluss des Einzelnen und auch z.b. die Auswirkung von "Maßnhmanen"so unterschiedlich sinfd.

egonolsen
19-08-2021, 10:14
Naja, hier wurde mal gefragt, warum der Staat nicht weniger regelt und mehr auf Selbstverantwortung der Bürger setzt. Die Gründe dafür begegnen mir fast täglich. Klar kann man das so runterbrechen. Aber so klein sind doch die Gruppen gar nicht. Oder halt der Beitrag dieser Gruppen. Und ich gebe dir Recht, die Spaltung und Radikalisierung, der Dogmatismus, Populismus und die Unerträglichkeit der Dummheit sind auch für mich große Probleme, die diese Pandemie erzeugt und/oder aufgedeckt hat.

Hm, meinst du der Deutsche hat weniger Selbstverantwortung als beispielsweise der Schwede?
Man muss bedenken, dass wir unsere lieben Mitbürger ja immer vor dem Hintergrund der Maßnahmen sehen. Wir haben also keinen Vergleich zur Situation ohne Maßnahmen bzw. wenig Maßnahmen und hauptsächlich Empfehlungen.

Eisfee
19-08-2021, 10:18
OK, wenn in erster Linie die Pandemie schuld ist, dann brauchen wir auch nicht auf irgendwelchen gesellschaftlichen Gruppen herumhacken.

"Die Pandemie" auch weltweit ein eher harmloes Krankeitsgeschehen nahc allem was wir jetzt an Zahlen haben.die ist jetzt Schuld an Insolvenzen, Auffagen von Ganzzen Wirtschaftszweigen nur mit Billionen aus Staatsknete usw usw. wer das glaubt. Dann hieß die PAndemie vor 12 Jahren Finanzkrise. und davor Russland- und Asienkrise. Pandemie ist schild ansonsten wäre alles gut? Sollen wir glauben.

Kusagras
19-08-2021, 10:19
OK, wenn in erster Linie die Pandemie schuld ist, dann brauchen wir auch nicht auf irgendwelchen gesellschaftlichen Gruppen herumhacken, da diese Gruppen, so sie denn überhaupt schuldig sein können, wenn sie denn schuldig sind, nur einen kleinen Beitrag an der "Gesamtschuld" haben, wir aber durch das Herumhacken ein gesellschaftliches Klima erzeugen, was in seinen Auswirkungen möglicherweise schlimmer ist, als der kleine Schuldbeitrag der Ungeimpften.

Meiner Wahrnehmung nach hat hier keiner angefangen rumzuhacken sondern die Leute, die sich nicht impfen lassen woll(t)en (und oder die Impfung schlecht redeten wo es nur ging) haben - zugespitzt formuliert- begonnen sich an jeder Ecke als Opfer des staatlichen Handelns da zu stellen (Will keine Impfung, will keine Tests, keine Maske, keine Lockdowns....aber natürlich behandelt werden, wenn krank). Das hat dann halt irgend wann Widerspruch erzeugt.

jkdberlin
19-08-2021, 10:20
Hm, meinst du der Deutsche hat weniger Selbstverantwortung als beispielsweise der Schwede?

Wer genau ist "der". Aber ich glaube, ja. Ich bin ab morgen wieder in Schweden. Da ist das eine andere soziale Entwicklung. Und eine andere gesellschaftliche Einstellung. Im großen und ganzen. Sicher mit Ausschlägen in alle Richtungen. Aber die Schweden, die ich kenne, gehen anders mit so etwas um.



Man muss bedenken, dass wir unsere lieben Mitbürger ja immer vor dem Hintergrund der Maßnahmen sehen. Wir haben also keinen Vergleich zur Situation ohne Maßnahmen bzw. wenig Maßnahmen und hauptsächlich Empfehlungen.

Hmm, doch. Denn einige Maßnahmen wurden "nur" empfohlen (Erinnerung an den unsäglichen Lockdown-light und die Umsetzung in den Ländern). Die Zahl derer, die sich daran gehalten haben, war in meinem Umfeld insgesamt nicht wirklich groß. Ich finde, das ganze erinnert mich an die Mentalität eines pubertären Kindes und die Beziehung zu den Eltern (Staat). Ohne klare Ansagen geht gar nichts, es wird immer versucht zu widersprechen und alles besser zu wissen aber letztendlich wenn es um Konsequenzen und Verantwortung geht, war man es nie selbst, man zeigt auf andere, übernimmt keine Verantwortung und letztendlich war es die Schuld der Erwachsenen (Staat), der hat ja entschieden.

egonolsen
19-08-2021, 10:26
Wer genau ist "der". Aber ich glaube, ja. Ich bin ab morgen wieder in Schweden. Da ist das eine andere soziale Entwicklung. Und eine andere gesellschaftliche Einstellung. Im großen und ganzen. Sicher mit Ausschlägen in alle Richtungen. Aber die Schweden, die ich kenne, gehen anders mit so etwas um.


"Der" im Sinne von "der gemeine" im Sinne von "der allgemeine" im Sinne vom Durchschnittswert. OK.



Hmm, doch. Denn einige Maßnahmen wurden "nur" empfohlen (Erinnerung an den unsäglichen Lockdown-light und die Umsetzung in den Ländern). Die Zahl derer, die sich daran gehalten haben, war in meinem Umfeld insgesamt nicht wirklich groß. Ich finde, das ganze erinnert mich an die Mentalität eines pubertären Kindes und die Beziehung zu den Eltern (Staat). Ohne klare Ansagen geht gar nichts, es wird immer versucht zu widersprechen und alles besser zu wissen aber letztendlich wenn es um Konsequenzen und Verantwortung geht, war man es nie selbst, man zeigt auf andere, übernimmt keine Verantwortung und letztendlich war es die Schuld der Erwachsenen (Staat), der hat ja entschieden.

Hm, ich erinnere mich an das Einstellen der Mobilität im März des vorigen Jahres, noch bevor der erste Lockdown begann. Ich würde spontan sagen, es ist gar nicht so einfach, herauszufinden, wie sich die Deutschen verhalten hätten, wenn es hauptsächlich Empfehlungen gegeben hätte. Nach dem ersten Lockdown im März war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Psychologisch gesehen.

Kunoichi Girl
19-08-2021, 10:29
Hm, meinst du der Deutsche hat weniger Selbstverantwortung als beispielsweise der Schwede? ...


schweden hatte 2020 die höchsten todesfallzahlen seit der spanischen grippe:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119371/Schweden-meldet-hoechste-Zahl-an-Todesfaellen-seit-Spanischer-Grippe

jkdberlin
19-08-2021, 10:37
"Der" im Sinne von "der gemeine" im Sinne von "der allgemeine" im Sinne vom Durchschnittswert. OK.



Hm, ich erinnere mich an das Einstellen der Mobilität im März des vorigen Jahres, noch bevor der erste Lockdown begann. Ich würde spontan sagen, es ist gar nicht so einfach, herauszufinden, wie sich die Deutschen verhalten hätten, wenn es hauptsächlich Empfehlungen gegeben hätte. Nach dem ersten Lockdown im März war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Psychologisch gesehen.

In Schweden hatte und haben einige BJJ Schulen freiwillig zu (bis heute). Erst ab Winter 2020 haben dann die ersten sich wieder getraut zu öffnen. Ich kenne jede Menge BJJ Schulen in Deutschland, die nicht mal während des Lockdowns zu hatten.
Jeder betrachtet das halt durch seine eigene Matrix.

PS: die Schließung der Schulen war eine "Empfehlung mit Nachdruck" des Schwedischen Verbandes, dem du als BJJ Schule angehören musst. Genau wie du eine staatliche Lizenz brauchst (anders als bei uns) um eine Kampfkunstschule zu eröffnen. Nur weil die Form der Anordnung eine andere war heißt es nicht, da es nicht da auch Mittel und Druck gegeben hätte. Der König hält da immer noch um die 300 Monopole, vom Alkoholverkauf über die Wohnungsvermietung und halt die Lizensierung von Sportschulen usw.

Kusagras
19-08-2021, 10:47
... Ich finde, das ganze erinnert mich an die Mentalität eines pubertären Kindes und die Beziehung zu den Eltern (Staat). Ohne klare Ansagen geht gar nichts, es wird immer versucht zu widersprechen und alles besser zu wissen aber letztendlich wenn es um Konsequenzen und Verantwortung geht, war man es nie selbst, man zeigt auf andere, übernimmt keine Verantwortung und letztendlich war es die Schuld der Erwachsenen (Staat), der hat ja entschieden.

Insbesondere bei den angesprochenen Widersprechenden seh ich das absolut genau so. Dazu kommen die Gleichgültigen, sind fast noch schlimmer, da ist nicht mal im Ansatz eine Argumentation auf die man eingehen könnte. Das sind auch meist die gewesen die bis zur Ordnungsmachtkeule nie Maske getragen haben. Einfach weil sie keinen Bock drauf haben, wie auf vieles andere auch.

Stixandmore
19-08-2021, 10:50
"Die Pandemie" auch weltweit ein eher harmloes Krankeitsgeschehen nahc allem was wir jetzt an Zahlen haben.

Die Meinung teile ich nicht- vielleicht ist es bei "euch" in D-land glimpflichlicher abgelaufen; hier ist die Scheisse in den Ventilator geflogen und fliegt immer noch.....

Kunoichi Girl
19-08-2021, 10:52
Die Meinung teile ich nicht- vielleicht ist es bei "euch" in D-land glimpflichlicher abgelaufen; hier ist die Scheisse in den Ventilator geflogen und fliegt immer noch.....


wie sieht´s in brasilien mir der sterbe-/hospitalsierungsquote derzeit zahlenmäßig aus?

Stixandmore
19-08-2021, 10:54
Hmm, doch. Denn einige Maßnahmen wurden "nur" empfohlen (Erinnerung an den unsäglichen Lockdown-light und die Umsetzung in den Ländern). Die Zahl derer, die sich daran gehalten haben, war in meinem Umfeld insgesamt nicht wirklich groß. Ich finde, das ganze erinnert mich an die Mentalität eines pubertären Kindes und die Beziehung zu den Eltern (Staat). Ohne klare Ansagen geht gar nichts, es wird immer versucht zu widersprechen und alles besser zu wissen aber letztendlich wenn es um Konsequenzen und Verantwortung geht, war man es nie selbst, man zeigt auf andere, übernimmt keine Verantwortung und letztendlich war es die Schuld der Erwachsenen (Staat), der hat ja entschieden.

:halbyeaha

marq
19-08-2021, 11:26
ich halte die these, dass jeder bürger selbstverantwortung tragen muss und diese schon das "richtige" machen leider für falsch.

deshalb halte ich die fürsorgepflicht des staates in der pandemie für besonders wichtig. ich sehe viele dinge nicht als staatseingriff auf mein leben, obwohl ich auch nicht gerne mich teste oder abstand halte etc., sondern als schutz vor anderen bürgern.

Little Green Dragon
19-08-2021, 11:31
Nur besteht die Fürsorgepflicht des Staates eben nicht exklusiv im Bereich von Corona. Hat man aber im Laufe der Zeit wohl leider etwas vergessen.

Aber egal - dann schnürt man eben im nächsten Frühjahr wieder irgendein Förderpaket für Schüler o.ä. und damit hat man das dann wieder ausgeglichen.
Hauptsache der geneigte Bürger fühlt sich vor seinen bösen Mitmenschen geschützt. ;)

egonolsen
19-08-2021, 11:32
ich halte die these, dass jeder bürger selbstverantwortung tragen muss und diese schon das "richtige" machen leider für falsch.

deshalb halte ich die fürsorgepflicht des staates in der pandemie für besonders wichtig. ich sehe viele dinge nicht als staatseingriff auf mein leben, obwohl ich auch nicht gerne mich teste oder abstand halte etc., sondern als schutz vor anderen bürgern.

Bist du auch für betreutes Wählen? Wir können ja dem Individuum nicht zutrauen, eine eigenverantwortliche politische Entscheidung zu fällen...

marq
19-08-2021, 11:40
ja nur nach bestandenem test der politischen bildung bzgl. des verständnisses über gewisse politische sachlagen...

Gast
19-08-2021, 11:44
Allerdings ist für auch dafür an erster Linie eine Pandemie schuld. Grundsätzlich. Auf diese Pandemie folgten Reaktionen.

"Schuld sein", das können meiner Ansicht nach nur Personen. Schuld ist die Folge vorsätzlichen oder fahrlässigen Handelns.
Eine Pandemie handelt nicht, sie ist die Folge menschlichen handelns.
Wenn die Pandemie auf den Tiermärkten ausgebrochen ist, haben diejenigen Schuld die dort fahrlässig mit möglicherweise kranken Tieren gehandelt haben.
Wenn die Pandemie aus dem Ruderläuft, sind diejenigen Schuld, die ihre Verantwortung nicht wahrgenommen haben oder gepennt haben, diejenigen die sich trorz Warnungen fahrlässig auf Veranstaltungen dem Risiko einer Infektion aussetzen, die sich verantwortungslos verhalten indem sie sich nicht impfen lassen, etc.

Anderes Beispiel Hochwasser: Das Wasser ist nicht Schuld, es ist einfach Teil der Natur und fliesst bergab, mehr tur es nicht, es weiß nichts und handelt nicht.
Wer sich in den Weg stellt, sein Haus dort baut wo es mutmasslich entlang fliesst, zuviele Retentionsräume zubaut oder Flächen versiegelt, der trägt die Schuld.

Little Green Dragon
19-08-2021, 11:51
Bist du auch für betreutes Wählen? Wir können ja dem Individuum nicht zutrauen, eine eigenverantwortliche politische Entscheidung zu fällen...

Das wiederum fänden die Politiker wohl sehr gut - stellt sich nur die Frage wer dann die Betreuung übernimmt... :D

egonolsen
19-08-2021, 11:54
Das wiederum fänden die Politiker wohl sehr gut - stellt sich nur die Frage wer dann die Betreuung übernimmt... :D

Ach, so etwas wäre doch nur alles zu unserem Besten.

Dazu fällt mir das hier ein: https://www.youtube.com/watch?v=mV5r7SwS-YY



Dabei will ich nur euer Bestes: Euer Geld.


:D

Kunoichi Girl
19-08-2021, 12:04
Ach, so etwas wäre doch nur alles zu unserem Besten. ...


allerdings gibt es auch politiker, die als fachleute m.E. die situation kompetent beurteilen können, zb prof. dr. lauterbach.

außerdem gibt es auch noch das rki und fachberater wie prof. dr. drosten.

es gibt auch sehr viele ärzte, die im großen und ganzen das regierungsvorgehen richtig finden, hier on board kanken zb.

Kunoichi Girl
19-08-2021, 12:25
Kinder dürfen in der schule nur frühstücken wenn die sonne scheint:

https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/kommentar-wieso-muessen-kinder-weiter-masken-tragen-77420876,view=amp.bildMobile.html


Wegen corona.

bild Dir Deine meinung!

ThomasL
19-08-2021, 12:28
Ja. Haben wir. Und tun es noch. ...
Wir alle tragen Verantwortung. für das was wir tun, aber auch für das, was wir unterlassen.
...

... Ich finde, das ganze erinnert mich an die Mentalität eines pubertären Kindes und die Beziehung zu den Eltern (Staat). Ohne klare Ansagen geht gar nichts, es wird immer versucht zu widersprechen und alles besser zu wissen aber letztendlich wenn es um Konsequenzen und Verantwortung geht, war man es nie selbst, man zeigt auf andere, übernimmt keine Verantwortung und letztendlich war es die Schuld der Erwachsenen (Staat), der hat ja entschieden.

1+
Danke, damit spare ich mir die Antwort die ich mir gerade beim laufen überlegt habe.

ThomasL
19-08-2021, 12:32
Die Meinung teile ich nicht- vielleicht ist es bei "euch" in D-land glimpflichlicher abgelaufen; hier ist die Scheisse in den Ventilator geflogen und fliegt immer noch.....
Im englischen hört es sich irgendwie nicht so eklig an :D
TEOTWAWKI ist aber auch schon da (ganz ohne Corona) und kaum einer merkt es :D

Kusagras
19-08-2021, 16:37
Bist du auch für betreutes Wählen? ... Wir können ja dem Individuum nicht zutrauen, eine eigenverantwortliche politische Entscheidung zu fällen...

Zu 1: Nein. Zu 2.: Also u-a. wir Deutschen hatten da so Phasen, da kam die Eigenverantwortung nicht so gut ins Ziel. In einigen Länder der EU scheint das wieder der Fall zu sein. Aber das nur nebenbei.

Gürteltier
19-08-2021, 17:05
Eigenzitat:
Persönlich glaube ich nicht, dass die bisherige Impfquote ausreicht um ohne Maßnahmen eine Situation in der die Krankenhäuser überlastet werden zu vermeiden. Hintergrund ist eine aktuell bei uns bereits bedenkliche Situation auf den Intensivstationen (u.a. durch jetzt nachgeholte OPs) sowie ein voraussichtlich parallel verlaufende Grippewelle (diese blieb im vergangen Jahr aufgrund der Maßnahmen aus). Dazu kommt das höhere Ansteckungsrisiko und der sich inzwischen abzeichnende, oftmals schwerere Verlauf bei Delta.
Ich gebe aber zu, dass ich dies nur eingeschränkt bewerten kann...

Die Hoffnung ist also hier, durch das Verhindern schwerer Verläufe die Krankenhäuser zu entlasten. Aufgrund persönlicher Alltags-/Berufserfahrung.

Aus der Erfahrung heraus, das eine Strukturverbessserung für Krankenhäuser eh utopisch ist ?
Darum ist die Idee mit einer Breitbandimpfung Nichtrisikogruppenangehöriger noch ein bisschen was rauszuholen ?

Einige Kinder-Impfungen wurden ja in der Vergangenheit auch direkt mit weniger Krankheitstagen von Kindern beworben. Damit die Eltern zwecks Pflege nicht freinehmen müssen. " Ein kleiner Pieks für Dich, eine große Entlastung für die freie Marktwirtschaft ".


Ich habe hier schon öfters mit Kanken aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen diskutiert. Komisch, dass du mich da in eine Ecke schieben willst. Bitte weniger selektiv lesen.

Naja, Kanken argumentierte in dem von mir bedachtem post ja mehr auf einer generellen Linie. Und als Mediziner ist Dir vermutlich klar, wohin er mit dem Pockenimpfungsvergleich zielt.

Es ist m.E. zumindest ungeschickt, sich über mangelnde geistige Flexibilität anderer zu beklagen und dies dann primär mit Scheißhausparolen aus der Impfhistorie zu untermauern.

ThomasL
19-08-2021, 22:24
Gürteltier: Und als Mediziner ist Dir vermutlich klar, wohin er mit dem Pockenimpfungsvergleich zielt.
Ich bin kein Mediziner, nur ein einfacher Elektroingenieur (aus der Zeit in der es den guten alten Dipl.Ing. noch gab), daher auch der Hinweis darauf, dass mir das Hintergrundwissen fehlt um es wirklich vollständig bewerten zu können. Ist ein Bauchgefühl, auch basierend auf negativen Erfahrungen im letzten Jahr und (es gab leider einige Fälle in meinem Umfeld bei denen es wegen der hohen Auslastung auch - nicht nur - durch Covid19 schwierig war zeitnah (rechtzeitig) ein notwendige OP bzw. einen notwendigen Rehaplatz zu bekommen).


die Hoffnung ist also hier, durch das Verhindern schwerer Verläufe die Krankenhäuser zu entlasten. Richtig und damit zu verhindern, dass es wieder zu drastischen Maßnahmen kommt.


Aus der Erfahrung heraus, das eine Strukturverbessserung für Krankenhäuser eh utopisch ist ?Basierend auf den hier von Insidern bereits erläuterten Informationen, dass eine Strukturverbesserung so kurzfristig nicht möglich ist und tatsächlich auch aus der eigenen beruflichen Erfahrung (in Forschung und Entwicklung wird von Managern auch oft der Fehler gemacht zu glauben man könnte kurzfristig durch erhöhen des Headcounts Probleme lösen - mal davon abgesehen, dass man überhaupt erst geeignete Personen bekommen muss).

Eisfee
20-08-2021, 07:15
An Corona stirbst du nicht mit warmem Tee und einem Wickel um den Hals, im Kreis deiner Lieben, sondern am Beatmungsgerät auf der Intensivstation.
Außerdem, welche Lebensqualität hat sich denn so rapise verschlechtert im Lockdown? Hattest du weniger zu Essen, schlechteres Trinkwasser, schlechtere Luft, konntest nicht joggen gehen oder im Garten sitzen, in deine WG-eigene Sauna gehen?

Ist das alles was für die "LEbensqualität ausmacht=? Taurig.

Und was das Versterben angeht: Es ist nicht schön wenn jemand stirbt. Mit oder ohne Corona. die meisten waren hochbetagt. da stirbt man. spätestens. Naturgesetz.

Eisfee
20-08-2021, 07:21
Die Merkel war schon immer ziemlich dem Glauben unterworfen, Menschen könnten die Natur kontrollieren. Das ist doch nichts Neues.


Du hast in vielen Teilen richtige Ansätze genannt, aber das ist m.E. nicht richtig.

Eisfee
20-08-2021, 07:26
allerdings gibt es auch politiker, die als fachleute m.E. die situation kompetent beurteilen können, zb prof. dr. lauterbach.

außerdem gibt es auch noch das rki und fachberater wie prof. dr. drosten..

die Naivität ist rja richtig rührend. "Lauterbach warnt" ist ein geflügeltes Wort ja nun.Und erzeigt auch wo es hingeht. Jetzt sind ja nun Weselsky und seine Lokführer schuld an der Verbreutung vom Virus.

Gast
20-08-2021, 07:55
Ist das alles was für die "LEbensqualität ausmacht=? Taurig.


Ja, sehr taurig (wenn ich wüsste was das bedeutet).
Aber für die vielen Menschen die das nicht haben, ist ein wesentlicher Faktor, viele verlassen dafür ihre Heimat, einfach um ein besseres Leben zu haben (das können sich hier so einige nicht vorstellen), viel eher als dafür, dass man abends ohne Maske in die Disco darf.

OliverT
20-08-2021, 08:04
Gibt halt Menschen denen ist Freiheit wichtiger und anderen halt Sicherheit.

Gast
20-08-2021, 08:09
Gibt halt Menschen denen ist Freiheit wichtiger und anderen halt Sicherheit.

Ach ja, die Freiheit. Was nützt die die, wenn du kein Trinkwasser hast?
Ich sage ja, hier kann man sich das nicht vorstellen, in einem Land in dem täglich tonnenweise Lebensmittel vernichtet werden, in dem es keinen Krieg und keinen Hunger gibt, seit mehr als 70 Jahren.

Little Green Dragon
20-08-2021, 08:36
Seit wann verunreinigt Corona das Trinkwasser?

Schön für Dich, wenn Du unter den momentanen Bedingungen glücklich und zufrieden bist. Es gibt aber nun einmal auch viele die das nicht sind.
Und da mit "Es könnte noch viel schlimmer sein..." zu argumentieren ist ziemlich witzlos. Denn es könnte genauso eben auch viel besser sein - wenn man denn nur wollte.
Aber das ist anders als z.B. in GB hier in DE offensichtlich politisch (noch) nicht gewollt.

Es ist eben nicht alles so "alternativlos" wie man es dem Bürger gern verkaufen wollen würde und es ist auch nicht so, dass Corona jetzt eine derartige "Naturgewalt" wie z.B. eine Tsunamiwelle
wäre bei der man nichts anderes machen kann als sich einbunkern und das beste hoffen.

Aber einige lassen sich ja scheinbar gern beschränken - egal wie unnötig das im Einzelfall auch sein mag.

egonolsen
20-08-2021, 10:37
Schöner Kommentar zur momentanen Lage: https://www.deutschlandfunkkultur.de/coronapandemie-misstrauensbildende-massnahmen.1005.de.html?dram:article_id=501820

discipula
20-08-2021, 10:44
Basierend auf den hier von Insidern bereits erläuterten Informationen, dass eine Strukturverbesserung so kurzfristig nicht möglich ist und tatsächlich auch aus der eigenen beruflichen Erfahrung (in Forschung und Entwicklung wird von Managern auch oft der Fehler gemacht zu glauben man könnte kurzfristig durch erhöhen des Headcounts Probleme lösen - mal davon abgesehen, dass man überhaupt erst geeignete Personen bekommen muss).

Dass Strukturverbesserungen nötig sind, höre ich ja... seit immer?

und ebenso immer höre ich, dass für das Langfristige keine Ressourcen da sind, aber dafür wird in Krise nach Krise endlos viel Geld rumgeworfen, um akute Folgen zu lindern.

Wenn man nur 10% dieser Gelder in langfristige Strukturverbesserungen gesteckt hätte, würde es wohl schon besser aussehen....

grrrrr

Little Green Dragon
20-08-2021, 10:45
Und was daran schon wieder erschreckend ist:

Derartige Kommentare findet man nur ganz am Rand.

In der breiten Masse wird dieses (m.E. verfassungswidrige) Verhalten einfach stoisch hingenommen und sonst medial überhaupt nicht groß diskutiert.

Eisfee
20-08-2021, 11:05
Schöner Kommentar zur momentanen Lage: https://www.deutschlandfunkkultur.de/coronapandemie-misstrauensbildende-massnahmen.1005.de.html?dram:article_id=501820

Wie wäre es also, wenn sich die Abgeordneten des Parlaments Anfang September statt mit der fünften Verlängerung der epidemischen Lage ernsthaft mit der sozialen Lage, der Lage der Kinder und Jugendlichen und mit der prekären gesellschaftlichen Lage dieses Landes beschäftigten, die nicht das Coronavirus, sondern die politische Exekutive mit ihren unverhältnismäßigen Eindämmungsmaßnahmen verursacht hat – sekundiert von Teilen der Medien und der Wissenschaft und in Kenntnis ihrer schädlichen, durch Geld allein nicht wiedergutzumachenden, „Nebenwirkungen“ etwa der monatelangen, keineswegs alternativlosen Schulschließungen.

Man müßte den Abgeordneten etwas auf die Spünge helfen denk ich, mit Demo uns solchen Sachen. Die Pharma-Lobby ist ja auch niht untätig.

Little Green Dragon
20-08-2021, 11:16
mit Demo uns solchen Sachen.

Die Demos die per se gleich schon mal verboten werden, weil es ja zu Verstößen gegen die Auflagen kommen könnte? Super Idee!

Gast
20-08-2021, 11:17
Ich mein, was bei mir halt auch kontinuierlich dazu beiträgt, dass ich keinerlei Achtung vor den Entscheidern habe, sind solche Sachen wie die, dass auch nach über einem Jahr immer noch groteske Regularien beibehalten werden. In einem Drogeriemarkt muss ich einen Korb nehmen; im anderen der gleichen Kette in der gleichen Stadt nicht. In einer großen Bahnhofsbuchhandlung sollen nur vier Leute rein. Maske auf beim Ticketkauf im Freien, danach rennen alle wieder ohne durcheinander. FFP2-Pflicht in Bayern wird null thematisiert. In einer Bibliothek sind die Stühle von den PC´s weggenommen, damit sich niemand setzen kann. Und so weiter und so fort. Es gab von Anfang an Unmengen Schwachstellen bei diesen Maßnahmen, aber wirklich nachgebessert oder aufgehoben wird nichts.

Gast
20-08-2021, 11:22
Seit wann verunreinigt Corona das Trinkwasser?


Weiß nicht, vielleicht seit du reingepullert hast.
Was soll der Quatsch, zeig mir bitte wo ich das geschrieben habe.



Schön für Dich, wenn Du unter den momentanen Bedingungen glücklich und zufrieden bist. Es gibt aber nun einmal auch viele die das nicht sind.

Ja, das sieht man ja. Meistens Meckerköppe die alles besser könnten, die aber selbst keine Ahnung haben.

Glücklich und zufrieden, tja, kommt darauf an wie man Glück definiert. Also wer noch nichts krasseres erlebt hat als mal vorüebrgehend ein paar Einschränkungen seiner gloriosen Freiheit hinzunehmen, obwohl er sonst auch das ganze Jahr nichts großartigeres auf die Beine stellt als zum Ballermann zu fahren, der ist natürlich todunglücklich wenn er das mal nicht machen darf.
Toll fand ich das echt auch nicht im lockdown, und hatte zum Schluss richtig den Kaffee auf.
Aber Leute, es kommr mir so vor als hättet ihr bisher so eine Art behütete Kindheit gehabt, und passiert zum ersten Mal was, was nicht so ist wie immer.
Das Leben ist nun mal kein immerwährender Ponyhof, und das wird auch bald vorbeisein, dann wird man sich an dieses ganze lamentieren erinnern und drüber lachen.

Kunoichi Girl
20-08-2021, 11:25
Die Demos die per se gleich schon mal verboten werden, weil es ja zu Verstößen gegen die Auflagen kommen könnte? Super Idee!


47083

Truthseeker
20-08-2021, 11:41
Basierend auf den hier von Insidern bereits erläuterten Informationen, dass eine Strukturverbesserung so kurzfristig nicht möglich ist und tatsächlich auch aus der eigenen beruflichen Erfahrung (in Forschung und Entwicklung wird von Managern auch oft der Fehler gemacht zu glauben man könnte kurzfristig durch erhöhen des Headcounts Probleme lösen - mal davon abgesehen, dass man überhaupt erst geeignete Personen bekommen muss).

Bei der Impfung ist das alles ganz schnell, unbürokratisch und mit viel Vorfinanzierung gegangen. Auch ein breites Test- und Impfangebot wurde aus dem Boden gestampft.
Nur bei der medizinischen Versorgung redet man seit einem kurzen 1,5 Jahr davon, dass man besser gar nicht anfängt weil zu kurzfristig.

Little Green Dragon
20-08-2021, 11:52
Aber Leute, es kommr mir so vor als hättet ihr bisher so eine Art behütete Kindheit gehabt, und passiert zum ersten Mal was, was nicht so ist wie immer.


Wie viel Fernunterricht hattest Du während Deiner Schulzeit? Wie viele Jahre sind Sport-, Schwimmen und Co. ausgefallen?

Eben.

Also vielleicht einfach mal über den Tellerrand schauen und nicht immer nur die eigene kleine Welt berücksichtigen.

Gast
20-08-2021, 11:57
Wie viel Fernunterricht hattest Du während Deiner Schulzeit? Wie viele Jahre sind Sport-, Schwimmen und Co. ausgefallen?

Eben.


Mein Junge, du weißt weder wo und wann ich zur Schule gegangen bin, noch sonst irgendwas über mein Leben.
Also maß dir da mal nicht an irgendwas beurteilen zu können.

Truthseeker
20-08-2021, 12:07
Mein Junge, du weißt weder wo und wann ich zur Schule gegangen bin, noch sonst irgendwas über mein Leben.
Also maß dir da mal nicht an irgendwas beurteilen zu können.

Also in meiner Jugend wurde der Fall der Berlinermauer und die so neuen errungehem Freiheiten für Ostdeutschland als großen Siegeszug der westlichen Demokratie dargestellt.
Vl. tue ich mir deswegen schwer Grundrechtseinschränkungen so salopp hinzunehmen.

Little Green Dragon
20-08-2021, 12:15
Mein Junge, du weißt weder wo und wann ich zur Schule gegangen bin, noch sonst irgendwas über mein Leben.
Also maß dir da mal nicht an irgendwas beurteilen zu können.

Und Du weißt herzlich wenig darüber ob und wie sehr andere durch die Maßnahmen belastet sind - aber maßt Dir an allen anderen zu erklären sie sollten sich mal nicht so anstellen und zufrieden sein, dass sie Trinkwasser haben. Merkste selber oder?

Gast
20-08-2021, 12:15
Also in meiner Jugend wurde der Fall der Berlinermauer und die so neuen errungehem Freiheiten für Ostdeutschland als großen Siegeszug der westlichen Demokratie dargestellt.
Vl. tue ich mir deswegen schwer Grundrechtseinschränkungen so salopp hinzunehmen.

Ach so, jemand baut eine neue Mauer.
Na, dann mach mal schnell rüber.

Kusagras
20-08-2021, 12:50
Ach so, jemand baut eine neue Mauer.
...

Ich könnte dem auch was abgewinnen, wenn ich - gar nicht mal hauptsächlich wegen Corona (wenn auch praktisch und gesünder) - bestimmen dürfte, wer... aber gut lassen wir das;)

Kunoichi Girl
20-08-2021, 13:11
Ach so, jemand baut eine neue Mauer.
...





https://www.youtube.com/watch?v=mjmY6X-lmho

Ripley
20-08-2021, 14:19
Aber Leute, es kommr mir so vor als hättet ihr bisher so eine Art behütete Kindheit gehabt, und passiert zum ersten Mal was, was nicht so ist wie immer.
Das Leben ist nun mal kein immerwährender Ponyhof, und das wird auch bald vorbeisein, dann wird man sich an dieses ganze lamentieren erinnern und drüber lachen.

Die Frage ist doch gar nicht, ob Einschränkungen auszuhalten sind oder nicht. Das ist doch ein äußerst billiger Pappkamerad, den du da mühsamst umtrittst.

Die Frage, die insbesondere der Gesetz- und Verordnungsgeber sich stellen muss, ist, ob die uns fortwährend vorgesetzten Einschränkungen und Auflagen
a) notwendig,
b) sinnvoll,
c) angemessen sind.

Und es gibt nun mal eine nicht geringe Anzahl durchaus auch hochqualifizierter Leute, die a) bis c) verneinen.

Little Green Dragon
20-08-2021, 14:36
Und es gibt nun mal eine nicht geringe Anzahl durchaus auch hochqualifizierter Leute, die a) bis c) verneinen.

Tja - der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht - und ich fürchte es dauert nicht mehr allzu lange.

Meanwhile in Australien:

Die Behörden des australischen Bundesstaates New South Wales verlängern den Lockdown in Sydney bis Ende September. Wie Ministerpräsidentin Gladys Berejiklian vor Reportern bestätigte, sei es nach fast zwei Monaten nicht gelungen, den Ausbruch der Delta-Variante einzudämmen. Ab dem 23. August sollen in den zwölf am stärksten betroffenen Stadtbezirken Ausgangssperren von 21.00 bis 5.00 Uhr verhängt werden.

Auch hier sieht man wieder sehr schön - kurze(!) und harte LD sind voll der Bringer. Und weil man jetzt nach 2 Monaten es nicht geschafft hat den Ausbruch per LD einzudämmen hängt man einfach noch mal einen Monat dran. Viel hilft bekanntlich viel - egal ob LD oder Booster Impfung. Die Australier sind hellauf begeistert!

Gast
20-08-2021, 14:44
Und es gibt nun mal eine nicht geringe Anzahl durchaus auch hochqualifizierter Leute, die a) bis c) verneinen.

Und eine nicht geringere Anzahl, die es bejahen.
Aber lass dich halt zur Kanzlerin wählen, mal sehen was die Leute dann von deinen Konzepten halten.
Es gibt ja in unterschiedlichen Ländern, von Neuseeland, Schweden, Russland, China, GB, etc. recht unterschiedliche Vorgehensweisen. Da wo erstmal alles geleugnet wurde, wsr es halt am schlimmsten.
Aber du machst sicher alles noch besser (oder eben schlimmer).

Gast
20-08-2021, 14:47
https://www.youtube.com/watch?v=mjmY6X-lmho

Klar, das passiert ja jetzt auch gerade.
Natürlich wird dss Projekt von Bill Gates finanziert.
Um uns alle in die Knechtschaft zu zwingen, und auf ewig zu binden.

Gast
20-08-2021, 14:50
Ach ja, ins Dunkel zu treiben fehlt noch.

Ripley
20-08-2021, 14:56
Aber lass dich halt zur Kanzlerin wählen, mal sehen was die Leute dann von deinen Konzepten halten.

Aber du machst sicher alles noch besser (oder eben schlimmer).

Kannst du dich zur Abwechslung auch mal zur SACHE äußern?
Ich sagte es schon mal: Wenn du mit Erwachsenen diskutieren möchtest, dann benimm dich doch mal wie einer!




Es gibt ja in unterschiedlichen Ländern, von Neuseeland, Schweden, Russland, China, GB, etc. recht unterschiedliche Vorgehensweisen. Da wo erstmal alles geleugnet wurde, wsr es halt am schlimmsten.

Das wäre dann bitte ... WO?

Stixandmore
20-08-2021, 15:09
...... egal ob LD oder Booster Impfung. Die Australier sind hellauf begeistert!

Wie können die hellauf begeistert sein und über Booster reden/planen, wen sie noch nichtmals bis (jetzt) dem großteils die ersten "Ladungen" verpasst haben!??

Stixandmore
20-08-2021, 15:12
Das wäre dann bitte ... WO?

zB hier bei mir

Ripley
20-08-2021, 15:36
zB hier bei mirHatte Inryoku Brasilien in seiner Aufzählung drin?

Little Green Dragon
20-08-2021, 15:39
Wie können die hellauf begeistert sein und über Booster reden/planen, wen sie noch nichtmals bis (jetzt) dem großteils die ersten "Ladungen" verpasst haben!??

Die wissen jetzt halt schon vor der ersten Impfung, dass die Nummer dann nicht mit einem oder zwei Pieksern erledigt ist, sondern können sich schon mal drauf freuen hier die nächsten 12 Monate noch mit LD und Co. zu tun zu haben - alles nur zu ihrem besten selbstverständlich. ;)

Kunoichi Girl
20-08-2021, 15:44
Klar, das passiert ja jetzt auch gerade. ...


Naja, dass jemand eine neue mauer baut, hattest Du geschrieben.

Stixandmore
20-08-2021, 15:46
Hatte Inryoku Brasilien in seiner Aufzählung drin?

Mit "etc" in seiner Aufzählung ist unteranderem Brasilien mit eingeschlossen;)

Stixandmore
20-08-2021, 15:47
Die wissen jetzt halt schon vor der ersten Impfung, dass die Nummer dann nicht mit einem oder zwei Pieksern erledigt ist, sondern können sich schon mal drauf freuen hier die nächsten 12 Monate noch mit LD und Co. zu tun zu haben - alles nur zu ihrem besten selbstverständlich. ;)

Selbstverständlich:D

Gast
20-08-2021, 15:56
Naja, dass jemand eine neue mauer baut, hattest Du geschrieben.

Hatte ich?
Ich schrieb: "Ach so, jemand baut eine neue Mauer." Denk dir ein Fragezeichen dahinter, vielleicht verstehst du dann wss der Untetschied ist.

Kusagras
20-08-2021, 16:09
...
Das wäre dann bitte ... WO?

Weissrusssland, Tschechien (hatten sich zu früh gefreut, nachgelassen und mussten Triage machen)

Kunoichi Girl
20-08-2021, 16:14
... "Ach so, jemand baut eine neue Mauer." Denk dir ein Fragezeichen dahinter, vielleicht verstehst du dann wss der Untetschied ist.


Klar!

Dann ist‘s eine frage.


Auf diese würde doch aber die aussage gemäß video als antwort auch passen?

Gast
20-08-2021, 16:50
Mit "etc" in seiner Aufzählung ist unteranderem Brasilien mit eingeschlossen;)

Genau.

ThomasL
20-08-2021, 19:36
Auch hier sieht man wieder sehr schön - kurze(!) und harte LD sind voll der Bringer. Und weil man jetzt nach 2 Monaten es nicht geschafft hat den Ausbruch per LD einzudämmen hängt man einfach noch mal einen Monat dran. Viel hilft bekanntlich viel - egal ob LD oder Booster Impfung. Die Australier sind hellauf begeistert!
Auch hier unterschlägst Du mal wieder, dass schnelle, harte LDs dort auch schon mehrfach sehr gut funktionierrt haben (wie auch in Neuseeland und China). Warum es hier jetzt nicht klappt ist eine spannende Frage, gerade auch in Hinblick auf die Bewertung von Delta.

ThomasL
20-08-2021, 19:40
Die Frage, die insbesondere der Gesetz- und Verordnungsgeber sich stellen muss, ist, ob die uns fortwährend vorgesetzten Einschränkungen und Auflagen
a) notwendig,
b) sinnvoll,
c) angemessen sind.
.
Volle Zustimmung. Trotzdem verstehe ich Inryoku sehr gut, unsere Resilienz ist teilweise wirklich erbärmlich.

Aus einem amerikanischen Blog (wobei ich explizit Menschen mit psychischen Erkrankungen hier heraus nehmen würde)- der Autor bezieht sich auf die Gesamtsituation in den USA, nicht nur Covid19:

...because honestly, at this stage, if you’re going to kill yourself because your business failed, or because you’re depressed because you don’t feel like you’re getting enough social interaction, I suspect you’re beyond hope. If you’re not, then harden the fuck up already, and quit bitching.

Kunoichi Girl
20-08-2021, 19:49
... Aus einem amerikanischen Blog (wobei ich explizit Menschen mit psychischen Erkrankungen hier heraus nehmen würde)- der Autor bezieht sich auf die Gesamtsituation in den USA, nicht nur Covid19: ...


in hinblick auf das coronathema würde sich bei dieser aufforderung m.E. die frage stellen, ob leute, die die coronapolitik der regierung für grundlegend falsch halten, nicht mehr machen, als nur aushalten, also quasi aus der aushalteopferrolle heraustreten, sollten.

wobei wir dann m.E. wieder zu den queerdenkern, verschwörungstheoretikern sowie rechten kommen und die katze sich in den ******* beißen würde(n).

ThomasL
20-08-2021, 19:55
Ich kann Dir sagen was der Autor dir empfehlen würde:
Hör auf deine Energie auf Dinge zu verschwenden die du nicht beeinflußen kannst und kümmere dich um die auf die du Einfluss hast (ich teile dies Meinung nicht vollständig, sonst würde ich hier auch nicht mehr schreiben und habe auch gewisse Probleme mit dem zititerten Teil - aber im Kern hat er nicht ganz unrecht, man sollte vor allem auch versuchen das Beste aus der Situation zu machen).

egonolsen
20-08-2021, 19:59
Volle Zustimmung. Trotzdem verstehe ich Inryoku sehr gut, unsere Resilienz ist teilweise wirklich erbärmlich.

Aus einem amerikanischen Blog (wobei ich explizit Menschen mit psychischen Erkrankungen hier heraus nehmen würde)- der Autor bezieht sich auf die Gesamtsituation in den USA, nicht nur Covid19:

Dass unsere Resilienz erbärmlich ist, das kann gut sein. Das gilt dann aber in alle Richtungen. Ich denke, dass Corona vor 50 Jahren einfach durchgelaufen lassen wäre. Die Leute hätten damals gesagt, stellt euch mal nicht so an mit eurem Fieber und Husten.

Paradiso
20-08-2021, 20:03
Ich denke, dass Corona vor 50 Jahren einfach durchgelaufen lassen wäre. Die Leute hätten damals gesagt, stellt euch mal nicht so an mit eurem Fieber und Husten.

Du hast Corona nicht einmal im Ansatz verstanden....traurig.

egonolsen
20-08-2021, 20:09
Du hast Corona nicht einmal im Ansatz verstanden....traurig.

Mir scheint, du könntest noch etwas an deinem Textverständnis feilen.

Kunoichi Girl
20-08-2021, 20:26
Ich kann Dir sagen was der Autor dir empfehlen würde:
Hör auf deine Energie auf Dinge zu verschwenden die du nicht beeinflußen kannst und kümmere dich um die auf die du Einfluss hast ...


Ist die frage dabei nicht auch, inwieweit man bei themen, die einem (sehr) wichtig sind und auf die man bis dato keinen einfluss hatte, versuchen soll, einfluss zu gewinnen und ob es nicht bitching ist, dies nicht zu tun?

Little Green Dragon
20-08-2021, 21:54
Die Franzosen sind wohl auch nicht so resilient:


Jeder Zehnte hat Suizidgedanken. Corona macht viele Franzosen depressiv.

https://www.n-tv.de/panorama/Corona-macht-viele-Franzosen-depressiv-article22755172.html

Und was die Ammis und ihre markigen Sprüche angeht - derartige „tiefenpsychologische“ Weisheiten sind da ab der High School an der Tagesordnung. Klingt gut, ist aber oft nur heiße Luft.

OliverT
20-08-2021, 21:56
Hör auf deine Energie auf Dinge zu verschwenden die du nicht beeinflußen kannst und kümmere dich um die auf die du Einfluss hast .
Die Coronamaßnahmen sind aber etwas, was man beeinflussen kann.

Kunoichi Girl
20-08-2021, 23:26
Die Coronamaßnahmen sind aber etwas, was man beeinflussen kann.


Kommt wahrscheinlich auf das „man“ (m,w,d) an.

Bücherwurm
21-08-2021, 08:14
Bund und Länder haben sich heute darauf geeinigt, ungeimpfte Personen nur bis zu einer Inzidenz von 35 von der Testpflicht zu befreien. Dies gilt für den Zugang zu bestimmten Freizeiteinrichtungen wie Restaurants, Veranstaltungen und Sportstätten oder körpernahen Dienstleistungen, Unterkünften sowie Krankenhäusern und Altenheimen.

ab 11.10 werden die bürgertests kostenpflichtig.

Ich hatte grade etwas Urlaub, und da haben wir es so gehalten: Wenn wir noch im Eingangsbereich angeschrien wurden "Sie müssen ihre Maske richtig aufsetzen!", haben wir uns auf dem Absatz rumgedreht und sind wieder gegangen. An anderer Stelle wurden wir freundlich in ein geräumiges Lokal gebeten, Platzwahl innen-außen, Maske nimmt man ja beim Essen sowieso ab. Das haben die sich sicher auch gedacht. Sonst auch alles i.O. Da haben wir dann unser Geld gelassen. :)

Kunoichi Girl
21-08-2021, 08:23
Ich hatte grade etwas Urlaub, und da haben wir es so gehalten: Wenn wir noch im Eingangsbereich angeschrien wurden "Sie müssen ihre Maske richtig aufsetzen!", haben wir uns auf dem Absatz rumgedreht und sind wieder gegangen. An anderer Stelle wurden wir freundlich in ein geräumiges Lokal gebeten, Platzwahl innen-außen, Maske nimmt man ja beim Essen sowieso ab. Das haben die sich sicher auch gedacht. Sonst auch alles i.O. Da haben wir dann unser Geld gelassen. :)


Erinnert mich an Goldmarie und Pechmarie.

Bücherwurm
21-08-2021, 08:46
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mich nochmal auf einen Kubicki beziehen würde, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen:

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/freiheit-ueber-moral

ThomasL
21-08-2021, 08:56
Dass unsere Resilienz erbärmlich ist, das kann gut sein. Das gilt dann aber in alle Richtungen. Ich denke, dass Corona vor 50 Jahren einfach durchgelaufen lassen wäre. Die Leute hätten damals gesagt, stellt euch mal nicht so an mit eurem Fieber und Husten.
Dem ersten Punkt stimme ich zu, zum zweiten:
Keine Ahnung wie es vor 50 Jahren gewesen wäre, vor 100 lief es so:

New York City schloss 1918 ein paar Wochen lang die Schulen. Menschen, die ohne triftigen Grund U-Bahn fuhren, gab es nicht, denn auch das wurde verboten. Die Zahl der Passagiere, die den öffentlichen Nahrverkehr nutzen durften, wurde so drastisch reduziert. All diese Maßnahmen konnten die rasante Verbreitung der Spanischen Grippe eindämmen. Das zeigt eine Untersuchung der Zahlen von damals: In New York kam es durch die Spanische Grippe zu 452 zusätzlichen Todesfällen auf 100.000 Einwohner. Das entspricht der 15-niedrigsten Übersterblichkeit.
https://www.zm-online.de/news/gesellschaft/covid-19-wie-ein-shutdown-die-spanische-grippe-abtoetete/

ThomasL
21-08-2021, 09:10
Die Coronamaßnahmen sind aber etwas, was man beeinflussen kann.
Deshalb schrieb ich ja: "ich teile dies Meinung nicht vollständig, sonst würde ich hier auch nicht mehr schreiben". Aber wenn ihr was erzielen wollt, dann müsstet ihr die Zeit die ihr hier im KKB investiert (bei einigen echt extrem, ich merke das auch daran, dass ich diese Woche mal etwas mehr hier unterwegs war) um dagegen anzuschreiben anders nutzen. Also, wer von Euch hat den etwas unternommen? Demo's organisiert? Mit dem Bürgermeister darüber gesprochen warum an Orten Maskenpflicht ist wo sie keinen Sinn macht? In einem Geschäft in dem es eurer Meinung nach unsinnige Regeln gibt (z.B. die Korbpflicht - die kommt von den Unternehmen, nicht von "der Politik") mit dem Geschäftsleiter diskutiert? Eine Petition gestellt? Geklagt?

Nachtrag:
Ich mag diesen markigen Spruch im Teil nicht weil ich mir selbst nicht anmaße über Leute mit psychischen Problemen zu urteilen.
Ich mag ihn weil er im Kern sagt, reis dich selbst zusammen und mache das Beste aus der Situation.

OliverT
21-08-2021, 09:44
Wer ist denn euch?

Ich mag den Spruch auch. Nur wird er oft falsch verstanden oder sagen wir angewendet und führt sehr leicht zu Fataliismus.

*edit*
Mir ist gerade eingefallen, dass du dich ja auf das Blog Zitat beziehst und nicht auf" Ändere was du ändern kannst und akzeptiere was du nicht ändern kannst". Mit deiner Energie ... Übersetzung würde ich konform gehen. Das Blog Zitat gefällt mir nicht. Jemanden der über Suizid nachdenkt zu sagen, dass er beyond hope ist ist nicht gerade hilfreich. Ich halte dein Zitat sogar für gefährlich. So wie du ja scheimbar auch, da du die psychisch kranken ausnimmst. Auch wenn ich wohl jemand wäre, dem in so einer Situation dieser Spruch wohl eher helfen würde, als Verständnis.

Gast
21-08-2021, 09:51
Aber wenn ihr was erzielen wollt, dann müsstet ihr die Zeit die ihr hier im KKB investiert (bei einigen echt extrem, ich merke das auch daran, dass ich diese Woche mal etwas mehr hier unterwegs war) um dagegen anzuschreiben anders nutzen. Also, wer von Euch hat den etwas unternommen? Demo's organisiert? Mit dem Bürgermeister darüber gesprochen warum an Orten Maskenpflicht ist wo sie keinen Sinn macht? In einem Geschäft in dem es eurer Meinung nach unsinnige Regeln gibt (z.B. die Korbpflicht - die kommt von den Unternehmen, nicht von "der Politik") mit dem Geschäftsleiter diskutiert? Eine Petition gestellt? Geklagt?


Meine Schreibzeit hier hält sich ziemlich in Grenzen. Aber das was du hier vorschlägst: dafür ist mir meine Zeit zu wichtig (und der Leidensdruck viel zu gering). Davon abgesehen finde ich nicht, dass es meine Aufgabe/die Aufgabe der Betroffenen ist, zu versuchen mit viel Zeit und Aufwand schwachsinnige Einzelverordnungen durch Diskussion mit Bürgermeistern, Geschäftsführern etc. zu verändern. Das ganze hat ja durch oberste Direktiven seinen Lauf genommen. Von da muss auch wieder die Normalisierung angeordnet werden. (Sprich: z. B. Maskenpflicht aufheben und statt dessen wer will kann tragen; Aufhebung der Pflicht für absurde Hygiene-Verordnungen und Regeln etc.). Zum anderen bin ich ziemlich sicher, dass die Erfolgsquote sehr gering sein wird. ("Ich würde gern den Geschäftsführer sprechen wegen der Regelung mit den Körben." Ah ja, da wartet der bestimmt nur drauf.)

Kunoichi Girl
21-08-2021, 10:53
... Das ganze hat ja durch oberste Direktiven seinen Lauf genommen. Von da muss auch wieder die Normalisierung angeordnet werden. ...



müsste man nach der (anti)bitchingtheorie nicht auf diejenigen personen, die die obersten direktiven erlassen haben, (wirksamen) einfluss zu nehmen versuchen, anstatt auf weitere anordnungen dieser personen zu warten?

ThomasL
21-08-2021, 11:48
Ich mag den Spruch auch. Nur wird er oft falsch verstanden oder sagen wir angewendet und führt sehr leicht zu Fataliismus.

*edit*
Mir ist gerade eingefallen, dass du dich ja auf das Blog Zitat beziehst und nicht auf" Ändere was du ändern kannst und akzeptiere was du nicht ändern kannst". Mit deiner Energie ... Übersetzung würde ich konform gehen. Das Blog Zitat gefällt mir nicht. Jemanden der über Suizid nachdenkt zu sagen, dass er beyond hope ist ist nicht gerade hilfreich. Ich halte dein Zitat sogar für gefährlich. So wie du ja scheimbar auch, da du die psychisch kranken ausnimmst. Auch wenn ich wohl jemand wäre, dem in so einer Situation dieser Spruch wohl eher helfen würde, als Verständnis.
In allen Punkten volle Zustimmung, ich habe das Zitat deshalb auch lange nicht gepostet obwohl ich darüber nachgedacht habe (gelesen hatte ich es vor gut 2 Wochen), aber aktuell in diesem Kontext hier fand ich es passend.

"OlierT: Wer ist denn euch?": Alle die sich hier mit sehr viel Zeit auslassen, alles besser wissen und besser könnten ohne selbst aktiv zu werden (keine Ahnung wer da dazu gehört, weil ich nicht weiß was einzelne unternommen haben). Julian und Du eher nicht (Julian hat es oben selbst gut begründet).

marq
21-08-2021, 12:03
Ich hatte grade etwas Urlaub, und da haben wir es so gehalten: Wenn wir noch im Eingangsbereich angeschrien wurden "Sie müssen ihre Maske richtig aufsetzen!", haben wir uns auf dem Absatz rumgedreht und sind wieder gegangen. An anderer Stelle wurden wir freundlich in ein geräumiges Lokal gebeten, Platzwahl innen-außen, Maske nimmt man ja beim Essen sowieso ab. Das haben die sich sicher auch gedacht. Sonst auch alles i.O. Da haben wir dann unser Geld gelassen. :)

ja solche rstaurant gibt es, ich hätte es umgekehrt gehand habt ;) wo ich in letzter zeit verkehrt habe, wurde sowohl beim personal als auch bei den gästen auf die einhaltung der bestehenen regeln ( aktueller test / mundschutz abstand) geachtet. es liegt wahrscheinlich an der art und qualität der restaurants.

Paradiso
21-08-2021, 15:58
ja solche rstaurant gibt es, ich hätte es umgekehrt gehand habt ;) wo ich in letzter zeit verkehrt habe, wurde sowohl beim personal als auch bei den gästen auf die einhaltung der bestehenen regeln ( aktueller test / mundschutz abstand) geachtet. es liegt wahrscheinlich an der art und qualität der restaurants.

Zudem hätte ich bei einem von dir bevorzugten Restaurant auch mehr Vertrauen, dass die Hygienemassnahmen bei Toilette, Türklingen und sonstigen Gegenständen mit denen Gäste und Personal in Berührung kommen, gewissenhafter durchgeführt werden als in einem Restaurant wie Bücherwurm erwähnte.

Kunoichi Girl
21-08-2021, 16:34
... als in einem Restaurant wie Bücherwurm erwähnte.



47092

marq
21-08-2021, 17:12
... gewissenhafter durchgeführt werden als in einem Restaurant wie Bücherwurm erwähnte. und vorallem in der küche im ungang mit den lebensmitteln :D

jkdberlin
22-08-2021, 05:50
zurück zum Thema!

Little Green Dragon
22-08-2021, 15:34
Nun hat auch Neuseeland eingesehen, dass man selbst auf einer Insel langfristig ZeroCovid nicht durchhalten kann und verabschiedet sich davon:

Neuseeland scheitert mit Null-COVID-Strategie

https://m.dw.com/de/neuseeland-scheitert-mit-null-covid-strategie/a-58949063

Sollte den Vertretern der Strategie hier in Europa die immer gern noch auf AU und NZ verwiesen haben ggf. mal zu denken geben.

marq
22-08-2021, 15:53
Nun hat auch Neuseeland eingesehen, dass man selbst auf einer Insel langfristig ZeroCovid nicht durchhalten kann und verabschiedet sich davon:

Neuseeland scheitert mit Null-COVID-Strategie

https://m.dw.com/de/neuseeland-scheitert-mit-null-covid-strategie/a-58949063

Sollte den Vertretern der Strategie hier in Europa die immer gern noch auf AU und NZ verwiesen haben ggf. mal zu denken geben.

die verfechter dieser strategie setzen auf impfungen und ich bin mir gar nicht sicher, ob sie auf diese strategie auf dauer der gesamten pandemie ausgelegt haben oder sie nur darauf angelegt war den winter 20/21 gefahrlos für viele menschen zu überbrücken...

Little Green Dragon
22-08-2021, 15:59
Das was unsere „Experten“ der BR Regierung vorgeschlagen hatten - also dieser Unsinn mit grünen / gelben / roten Zonen innerhalb von DE war explizit als Langzeitstrategie ausgelegt - schließlich wollte man ja „ZeroCovid“ dauerhaft.

carstenm
22-08-2021, 17:55
... schließlich wollte man ja „ZeroCovid“ dauerhaft.ZeroCovid ist eine private Initiative, die sich u.a. mit Petitionen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung gewandt hat.
Ein Bekannter von mir arbeitet dort mit.

Stixandmore
22-08-2021, 18:35
Herzlichen Glückwunsch meine Damen und Herren,
meine Schwägerin arbeitet hier in Brasilien für das Institut Butantã(eines der führenden epidemiologischen Forschungseinrichtungen des Landes) und nebenbei für die Bill Gates Stiftung ......nach meiner Erzählung hat der Thread(im übrigen auch der Impfthread) so viel Aufmerksamkeit erregt, daß sie das ganze jetzt übersetzt um mehr über die Situation in Europa zu erfahren:klatsch:....:biglaugh:

Little Green Dragon
22-08-2021, 19:15
Ein Bekannter von mir arbeitet dort mit.

Der der Dir auch steckt wie alle anderen den Umgang mit den Regeln handhaben und daher weiß welche Kirche welche Regeln hat?

Interessant…

Und ob jetzt Zero Covid oder No Covid oder was auch immer - bleibt die gleiche sinnfreie Soße die die Damen und Herren da bei den Beratungsrunden in den Ring geworfen haben.

Ob nun Brinkmann oder Meyer-Herrmann ist dabei auch herzlich egal - umso schlimmer, dass die ihre utopischen Vorstellungen dann entsprechend platzieren konnten.

carstenm
22-08-2021, 19:30
Der der Dir auch steckt wie alle anderen den Umgang mit den Regeln handhaben und daher weiß welche Kirche welche Regeln hat?Mich damit auszukennen, ist schlicht Teil meines Jobs.

Little Green Dragon
22-08-2021, 19:37
Mich damit auszukennen, ist schlicht Teil meines Jobs.

Ach so - na dann ist ja gut…

Aber bitte nicht überrascht sein, wenn es in der Praxis dann anders läuft als in der Theorie.

Faktisch hat keiner mehr einen Durchblick (wie auch bei dem überbordenden Chaos an Regeln) und letztendlich läuft es darauf hinaus, dass jeder macht was er will.

Und ja es mag auch in der Vergangenheit Situationen gegeben haben wo platzbedingt(!) darum gebeten wurde, dass nicht 2 oder 3 Familien die ganze Kirche belegen und der Rest in die Röhre schaut - das ist aber nicht mit dem Unsinn zu vergleichen der jetzt teilweise - immer unter explizitem Verweis das sei coronabedingt - abgezogen wird.

Hatte dazu ja erst kürzlich was verlinkt.

carstenm
22-08-2021, 22:17
Faktisch hat keiner mehr einen Durchblick (wie auch bei dem überbordenden Chaos an Regeln) und letztendlich läuft es darauf hinaus, dass jeder macht was er willDarf ich fragen, woher dein Wissen über den Umgang der Gemeinden der Konföderation der Kirchen in Niedersachsen mit den für sie bindenden Handlungsempfehlungen der Kirchenleitungen rührt?

Abgesehen davon hast du ja meinem letzten Post entnehmen können, daß ich an den Einzelheiten interessiert bin, nicht um sie zu abzustreiten, sondern um dem eventuell nachzugehen. Weil eben in dieser Hinsicht nicht einfach so jede/r machen kann, was er oder sie will.

carstenm
23-08-2021, 00:39
Hatten wir das nicht schon öfter inzwischen ...
Kein Fachwissen und keine Kenntnisse aus eigener Anschauung und damit auch keine Vorstellung davon, wie die Ergebnisse, die Google liefert, einzuordnen und zu verstehen sind.

Ich mach hier jetzt keinen Kurs in Kirchenrecht auf. Aber es sollte sich doch eigentlich denken lassen, daß die Handlungsempfehlungen und der Umgang damit, nicht isoliert im luftleeren Raum schweben.

ThomasL
23-08-2021, 08:56
Carstenm: 1+

Eigene Erfahrung in zwei Bundesländern. Kommunion in Rheinland-Pfalz zur Zeit der Fußball EM (Details hatte ich vorher geschildert). Einlass zur Kommunion einer Verwandten, wir waren mit ca. 12 Verwandten in der Kirche. Die einzelnen Familien jeweils in einer eigenen Sitzreihe, alle Reihen besetzt aber versetzt (Plätze markiert). Vorherige Registrierung, kein Gesang, Maskenpflicht aber keine Testpflicht (wir hatten uns aber trotzdem alle getestet).

3 Beerdigungen in Bayern (Frühjahr 2020, Winter 2020, Frühjahr 2021): Gottesdienst jeweils im Freien mit Zahlenbegrenzungen und Maskenpflicht. Kein Testpflicht, keine Durchsetzung der begrenzten Teilnehmerzahl.
2x Seelenamt (im Rahmen eines normalen Gottesdiensts) in Bayern Sommer 2021: Eigene Sitzreihe pro Familie (auch Schwager, Tanten etc.., also nicht nur Kernfamilie) mit vorheriger Registrierung, dann jeweils eine Reihe frei. Keine Testpflicht. Es wurde auch gesungen.

Truthseeker
23-08-2021, 12:09
Neues aus Neuseeland, erst vor kurzen wurde ein 3 tägiger Lockdown verhängt weil es einen positiven Fall gab.
Sehr schnelles und hartes entgegensteuern, beste Voraussetzungen den Lockdown kurz zu halten.
In Auckland soll er 7 Tage gehen.

https://www.google.com/amp/s/www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/neuseeland-corona-lockdown-101~amp.html

Das ist aber nicht mehr aktuell. Die Zahlen steigen weiter und der Lockdown wird erstmal bis Ende August verlängert. Mal sehen ob sie es dann unter Kontrolle haben oder ob es wie in Australien immer länger wird.

https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/neuseeland-verl%25C3%25A4ngert-landesweiten-lockdown/a-58953695

Hafis
23-08-2021, 12:41
Herzlichen Glückwunsch meine Damen und Herren,
meine Schwägerin arbeitet hier in Brasilien für das Institut Butantã(eines der führenden epidemiologischen Forschungseinrichtungen des Landes) und nebenbei für die Bill Gates Stiftung ......nach meiner Erzählung hat der Thread(im übrigen auch der Impfthread) so viel Aufmerksamkeit erregt, daß sie das ganze jetzt übersetzt um mehr über die Situation in Europa zu erfahren:klatsch:....:biglaugh:

Ich wünsche Deiner Schwägerin viel Spaß, hoffentlich verzweifelt sie nicht an der 'Situation in Europa' ;)

OliverT
24-08-2021, 11:12
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Die Superkräfte der Kinder
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/coronavirus-warum-junge-menschen-besser-geschuetzt-sind-17492405.html?GEPC=s9&premium=0x9bf8f281e62dbc5b5e2ffd1c45eb71c2

Kuze Zusammenfassung.
Bei Kindern ist das Imunsystem in den oberen Atemwegen stärker ausgeprägt und in einer ständigen Alarmbereitschaft. Das ändert sich dann im Alter.

marq
24-08-2021, 13:11
GB update:
Die Zahl der wöchentlichen Corona-Todesfälle ist in England und Wales kürzlich auf den höchsten Stand seit März gestiegen. In der Woche bis zum 13. August starben 571 Menschen an oder mit Covid-19, wie aus den Zahlen des nationalen Statistikamtes hervorgeht. In Großbritannien sind die Beschränkungen weitgehend aufgehoben. Zunächst gingen die Fallzahlen nach dem "Freedom Day" in England Mitte Juli überraschenderweise zurück, mittlerweile steigen sie jedoch wieder kontinuierlich an. Die Inzidenz liegt mit 327 (Stand: 18. August) weiterhin auf hohem Niveau. Die Kliniken stehen zwar dank der hohen Impfquote derzeit nicht vor der Überlastungsgrenze, doch die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle steigt ebenfalls wieder an

ich bin gespannt , ob die situation im herbst winter auch noch unter kontrolle gehalten werden kann. es ist schon ein halsbrecherisches vorgehen der GB regierung.

Gast
24-08-2021, 13:18
Da schau her, dieser harmlose Schnupfen, macht immer noch von sich reden!

FireFlea
24-08-2021, 16:35
Schweden:

https://www.fr.de/politik/corona-schweden-sonderweg-gescheitert-coronavirus-herdenimmunitaet-sterblichkeit-pandemie-lockerungen-90934587.html


Heute weist Schweden eine deutlich höhere Sterblichkeitsrate als seine Nachbarländer auf. 145 je 100.000 Menschen in Schweden verloren ihr Leben an das Coronavirus, das sind rund dreimal mehr als in Dänemark, achtmal mehr als in Finnland und fast zehnmal mehr als in Norwegen. Und auch die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist hoch in Schweden. In den stark gebeutelten Ländern Italien und Großbritannien liegt die Inzidenz über den gesamten Zeitraum der Pandemie bei jeweils 9,4 und 7,4 Ansteckungen je 100.000 Menschen, in Schweden bei 11.
...
Claudia Hanson etwa, Professorin am schwedischen Karolinska-Institut, bilanzierte gegenüber dem Nachrichtenportal Business Insider: „Sie haben die Sterblichkeit enorm unterschätzt.“ Hätte die Regierung früher strengere Regeln eingeführt, hätte Schweden wahrscheinlich eine den nordischen Nachbarn ähnlichere, niedrigere Sterblichkeitsrate aufzuweisen. Stattdessen wurde das Land zu „einem Traum“ für jene, die „gedacht haben, man könne es anders machen“. Das Fazit der Wissenschaftlerin: „Das war vielleicht keine gute Idee.
...
Ministerpräsident Stefan Löfven kündigte alsbald eine Abkehr vom Sonderweg an und nahm seine Bevölkerung in die Pflicht. Zu viele Menschen in Schweden hätten nach der trügerischen Corona-Sommerpause „geschlampt“, sagte der Politiker. Eine etwaige Schlamperei seiner Behörden oder seiner Regierung in ihren strategischen Entscheidungen wollte er nicht einräume

Stixandmore
24-08-2021, 16:44
Ich wünsche Deiner Schwägerin viel Spaß, hoffentlich verzweifelt sie nicht an der 'Situation in Europa' ;)

Wir werden sehen:p
Es geht ihr, glaube ich, vorallem darum wie Maßnahmen aufgenommen werden und um die Sichtweise von Querdenker und Impfgegnern; da es das a) só hier nicht gibt und b) sich auf einer ganz anderen politischen Ebene abspielt

FireFlea
24-08-2021, 16:58
Wir werden sehen:p
Es geht ihr, glaube ich, vorallem darum wie Maßnahmen aufgenommen werden und um die Sichtweise von Querdenker und Impfgegnern; da es das a) só hier nicht gibt und b) sich auf einer ganz anderen politischen Ebene abspielt

Der Impfthread sollte auch noch übersetzt werden :D

Stixandmore
24-08-2021, 17:05
Der Impfthread sollte auch noch übersetzt werden :D

Ja, den hat sie ebenfalls zur Kenntnis genommen....
Ihr Gesicht war "Gold wert" als ich ihr gesagt habe, das hier über 18.000 Antworten und im Impfthread über 5000 Antworten zustande gekommen sind....:D
Erstmal reichlich Bettlektüre:biglaugh:

marq
24-08-2021, 17:55
glück für sie, daas meine anderen corona threats nicht auch so großen anklang gefunden haben ;)

Stixandmore
24-08-2021, 18:32
glück für sie, daas meine anderen corona threats nicht auch so großen anklang gefunden haben ;)

Deine anderen Threads waren Teil-weise zu "speziell" um eine Rolle zu spielen....

Alephthau
24-08-2021, 19:41
Schweden:

https://www.fr.de/politik/corona-schweden-sonderweg-gescheitert-coronavirus-herdenimmunitaet-sterblichkeit-pandemie-lockerungen-90934587.html

Oh, sterben die Schweden immer noch aus, wie oft denn noch?:biglaugh:

Gruß

Alef

FireFlea
25-08-2021, 05:45
Oh, sterben die Schweden immer noch aus, wie oft denn noch?:biglaugh:

Gruß

Alef

https://www.businessinsider.com/sweden-covid-no-lockdown-strategy-failed-higher-death-rate-2021-8

Hier nochmal von anderer Stelle.

Fazit: Höhere Todesrate, wirtschaftlich kaum was gebracht, würde ein dichter besiedeltes Land wie bspw. Italien das schwedische Modell fahren, wäre es eine Katastrophe. Die Schweden sind immerhin glücklicher.

Eisfee
25-08-2021, 08:15
https://www.businessinsider.com/sweden-covid-no-lockdown-strategy-failed-higher-death-rate-2021-8

Hier nochmal von anderer Stelle.

Fazit: Höhere Todesrate, wirtschaftlich kaum was gebracht, würde ein dichter besiedeltes Land wie bspw. Italien das schwedische Modell fahren, wäre es eine Katastrophe. Die Schweden sind immerhin glücklicher.

wirtschaftlich kaum was gebracht?? kommt drauf an wen man fragt.z.B. "tagesspiegel"oder Volksverpetzer -da ist alles ganz gräßlich bei den Schweden. guckt man genauer hin ->

https://www.welt.de/wirtschaft/article231911365/Weltwirtschaft-nach-Corona-Die-Schweiz-ist-am-wettbewerbsfaehigsten.html

https://coronakriseblog.wordpress.com/2021/06/13/vergleich-zwischen-schweden-und-deutschland-der-x-te/

Eisfee
25-08-2021, 08:42
wirtschaftlich kaum was gebracht?? kommt drauf an wen man fragt.z.B. "tagesspiegel"oder Volksverpetzer -da ist alles ganz gräßlich bei den Schweden. guckt man genauer hin ->

https://www.welt.de/wirtschaft/article231911365/Weltwirtschaft-nach-Corona-Die-Schweiz-ist-am-wettbewerbsfaehigsten.html

https://coronakriseblog.wordpress.com/2021/06/13/vergleich-zwischen-schweden-und-deutschland-der-x-te/

oder auch

https://www.telegraph.co.uk/world-news/2021/08/22/sweden-experiment-no-lockdowns-led-better-mental-health-healthier/

nu is aber gut.

FireFlea
25-08-2021, 09:08
Wie kommst Du auf Tagesspiegel und Volksverletzter? Quelle und zeitlicher Bezug sind angegeben. Aber wir haben uns laut Welt ja auch verbessert, also verstehe ich hier die Aufregung über die Lockdowns nicht ;)

Truthseeker
25-08-2021, 10:07
https://www.businessinsider.com/sweden-covid-no-lockdown-strategy-failed-higher-death-rate-2021-8

Hier nochmal von anderer Stelle.

Fazit: Höhere Todesrate, wirtschaftlich kaum was gebracht, würde ein dichter besiedeltes Land wie bspw. Italien das schwedische Modell fahren, wäre es eine Katastrophe. Die Schweden sind immerhin glücklicher.

Ich kann mich jetzt nur dunkel erinnern aber meines Wissens war Italien eine Katastrophe und niedrigere Inzidenz bei mehr Toten spricht für mich nicht gerade für Italien oder GB.
Dänemark, Norwegen und Finnland hatten übrigens immer weniger strenge Maßnahmen als Deutschland.
Was Hanson von sich gibt ist halt Rätselraten. Die Länder mit den Teil strengsten Maßnahmen haben gern mal die höchste Totesraten.

Dextrous
25-08-2021, 10:11
Die Länder mit den Teil strengsten Maßnahmen haben gern mal die höchste Totesraten.
Vor oder nach den Maßnahmen?
Quelle?

Truthseeker
25-08-2021, 10:28
Vor oder nach den Maßnahmen?
Quelle?

Während den Maßnahmen.

Hier eine schnelle Quelle.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/

GB, Italien, Frankreich, Tschechen, Belgien hatten alle viel strengere Maßnahmen als Schweden. Schneiden in ihrer Bilanz aber alle viel schlechter ab.

Hier eine Graphik zu Italien.
47093

marq
25-08-2021, 10:40
GB, Italien, Frankreich, Tschechen, Belgien hatten alle viel strengere Maßnahmen als Schweden. Schneiden in ihrer Bilanz aber alle viel schlechter ab.
und das lag am lockdown? dies liegt daran wie sich menschen verhalten und die der soziale umgang miteinander ist. der unterschied zwischen den südlichen und nördlichen ländern ist da ein großer unterschied, auch wie regierungen und politische strömungen die bevölkerung beeinflussen...


PS. wieso antworte ich bloß?
:facepalm

FireFlea
25-08-2021, 10:41
Während den Maßnahmen.

Hier eine schnelle Quelle.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/

GB, Italien, Frankreich, Tschechen, Belgien hatten alle viel strengere Maßnahmen als Schweden. Schneiden in ihrer Bilanz aber alle viel schlechter ab.

Hier eine Graphik zu Italien.
47093

Das sind ja alles Gesamtzahlen ohne Bezug zu Maßnahmen. Wie hat sich das bspw. in Italien vor und nach den Maßnahmen entwickelt, das ist doch interessant.

Truthseeker
25-08-2021, 10:43
Das sind ja alles Gesamtzahlen ohne Bezug zu Maßnahmen. Wie hat sich das bspw. in Italien vor und nach den Maßnahmen entwickelt, das ist doch interessant.

Das zeigt die Graphik, die Zahlen waren durchgängig trotz strenger Maßnahmen hoch.

Ripley
25-08-2021, 10:50
Das sind ja alles Gesamtzahlen ohne Bezug zu Maßnahmen. Wie hat sich das bspw. in Italien vor und nach den Maßnahmen entwickelt, das ist doch interessant.Hier die Erläuterung des Stringency Index:

https://ourworldindata.org/grapher/covid-stringency-index

FireFlea
25-08-2021, 10:50
Das zeigt die Graphik, die Zahlen waren durchgängig trotz strenger Maßnahmen hoch.

Die Grafik zeigt größere Schwankungen, wie in anderen Ländern auch, die erste Welle ist zudem ausgeblendet. Da wäre schon interessant, wie sich die Schwankungen zu den Maßnahmen verhalten.

Edit: sehe jetzt auch keine Überraschungen beim stringency Index.

Truthseeker
25-08-2021, 10:56
Die Grafik zeigt größere Schwankungen, wie in anderen Ländern auch, die erste Welle ist zudem ausgeblendet. Da wäre schön interessant, wie sich die Schwankungen zu den Maßnahmen verhalten.

Genau, völlig unabhängig von den Maßnahmen.
Stimmt, dürfte aber gleich ausfallen. Noch dazu in der zweiten Welle der Überraschungseffekt weg war, trotzdem konnte man die Zahlen kaum drücken.

Hier GB dazu.
47094
Hier sieht man schön wie die Todeszahlen mit den Maßnahmen mitgestiegen sind.
Was kein Zusammenhang sein muss.

Truthseeker
25-08-2021, 11:23
und das lag am lockdown? dies liegt daran wie sich menschen verhalten und die der soziale umgang miteinander ist. der unterschied zwischen den südlichen und nördlichen ländern ist da ein großer unterschied, auch wie regierungen und politische strömungen die bevölkerung beeinflussen...


PS. wieso antworte ich bloß?
:facepalm

Woher nimmst du die erste Interpretation?
Du gehst also davon aus, dass die Bevölkerung in den genannten Ländern absichtlich gegen die Maßnahmen verstoßen hat aufgrund ihres kulturellen Hintergrunds?
Das wäre wohl rassistisch.
Belgien und GB liegen übrigens über Frankreich. Sind also weiter nördlich. Wirklich südlich ist nur Italien in der Aufzählung.

marq
25-08-2021, 11:28
ab einem gewissen zeit muss man damit leben, dass einige verloren sind und nicht der vernupft folgen ..... ;)

argumente sind ausgetauscht, eigentlich interessieren mich immer nur diskussionen bzgl der neusten entwicklungen. nur deshalb bin ich noch dabei, weniger um die argumente des letzten Jahres immer wiederzukauen oder falsche behauptungen richtig zustellen..

Truthseeker
25-08-2021, 11:32
argumente sind ausgetauscht, eigentlich interessieren mich immer nur diskussionen bzgl der neusten entwicklungen. nur deshalb bin ich dabei, nicht um die argumente des letzten Jahres immer wiederzukauen.

Da sich die Entwicklung des letzten Jahres wiederholt wird man nicht drum herum kommen diese wieder zu besprechen.
Außerdem wäre es falsch aus Fehlern nicht zu lernen.
Den Australien passiert das ja gerade.

FireFlea
25-08-2021, 11:32
Genau, völlig unabhängig von den Maßnahmen.

Fälle steigen, Maßnahmen steigen, Fälle sinken - scheint mir jetzt nicht völlig unabhängig zu sein in Italien. :rolleyes:

Truthseeker
25-08-2021, 11:36
Fälle steigen, Maßnahmen steigen, Fälle sinken - scheint mir jetzt nicht völlig unabhängig zu sein in Italien. :rolleyes:

Italien hatte durchgängig zu dem Zeitpunkt ein hohes Level an Maẞnahmen. Während dessen sind die Fälle immer wieder gestiegen und gefallen.
Das die Fälle mit den Maßnahmen gesunken sind lässt sich dort nicht ablesen.

marq
25-08-2021, 11:41
Außerdem wäre es falsch aus Fehlern nicht zu lernen.
Den Australien passiert das ja gerade.
andere voraussetzung, andere umstände. australien hängt im lock down fest , weil sie nicht auf moderne impfstoffe vertraut hat, sondern auf die geograpfische lage und Astra, welches zudem schlecht verfügbar war.

Truthseeker
25-08-2021, 11:45
andere voraussetzung, andere umstände. australien hängt im lock down fest , weil sie nicht auf moderne impfstoffe vertraut hat, sondern auf die geograpfische lage und Astra, welches zudem schlecht verfügbar war.

Auch ja, Lockdowns wurden aber immer als Heilmittel gesehen um die Zahlen zu senken. In Australien klappt das anscheinend nicht mehr.
Israel hat ja auf die modernen Impfstoffe gesetzt, sieht sich aber ähnlichen Problemen gegenüber.
Trotz anderer Umstände wurden Lockdowns immer als goldener Standard der Maẞnahmen gesehen, zumindest von den No-Covid Befürwortern.

marq
25-08-2021, 12:28
es werden immer nur einzelne masnahmen herausgegriffen und gesagt sie nützen nichts. es ist immer so , dass eine vielzahl von faktoren über erfolg oder scheitern verantwortlich sind. einzelne punkt aus einem zusammenhang zu reissen, ist ein falscher bzw. ein naiver weg zu argumentieren.

Truthseeker
25-08-2021, 12:39
es werden immer nur einzelne masnahmen herausgegriffen und gesagt sie nützen nichts. es ist immer so , dass eine vielzahl von faktoren über erfolg oder scheitern verantwortlich sind. einzelne punkt aus einem zusammenhang zu reissen, ist ein falscher bzw. ein naiver weg zu argumentieren.

Stimmt, das sieht man gerade an der Impfung als ultimative Maßnahmen. Oder an der Annahme es hänge alles von der Mentalität von Bevölkerungen ab.

FireFlea
25-08-2021, 13:11
Stimmt, das sieht man gerade an der Impfung als ultimative Maßnahmen. Oder an der Annahme es hänge alles von der Mentalität von Bevölkerungen ab.

Mir fehlen Alternativen. Man verweist gerne bzgl. Lockdowns und Kontaktbeschränkungen auf liberale Länder wie GB oder Schweden. Dass die aber auch eine höhere Impfquote haben ist dann natürlich auch nicht Recht, denn Impfen ist ja auch blöd. Reines Cherry Picking. Wie soll die Lösung denn aussehen? Disci verweist dann gerne auf eine Betrachtung nach Risikogruppen. Zwei Posts später heißt es dann die Alten waren in der Schweiz im Lockdown ja im Altersheim eingesperrt und konnten nicht besucht werden, das sei ja auch doof. Ich würde gerne mal wissen, wie denn die Lösung aussehen soll? Das scheint mir dann unterschwellig bei manchen darauf hinaus zu laufen, dass Corona kein großes Problem sei und man nix machen müsse. Nur, dass nix zu machen keiner macht, auch nicht Schweden und GB. Also was denn nun?

Truthseeker
25-08-2021, 13:31
Mir fehlen Alternativen. Man verweist gerne bzgl. Lockdowns und Kontaktbeschränkungen auf liberale Länder wie GB oder Schweden. Dass die aber auch eine höhere Impfquote haben ist dann natürlich auch nicht Recht, denn Impfen ist ja auch blöd. Reines Cherry Picking. Wie soll die Lösung denn aussehen? Disci verweist dann gerne auf eine Betrachtung nach Risikogruppen. Zwei Posts später heißt es dann die Alten waren in der Schweiz im Lockdown ja im Altersheim eingesperrt und konnten nicht besucht werden, das sei ja auch doof. Ich würde gerne mal wissen, wie denn die Lösung aussehen soll? Das scheint mir dann unterschwellig bei manchen darauf hinaus zu laufen, dass Corona kein großes Problem sei und man nix machen müsse. Nur, dass nix zu machen keiner macht, auch nicht Schweden und GB. Also was denn nun?

GB ist nicht wirklich liberal, und Schweden hat keine höhere Impfquote.
Funktionale Einteilung der Risikogruppen. Impfempfehlung für die Risikogruppen, ausgebautes Screening der Bevölkerung auf Antikörper und die T-Zellenantwort, Gleichstellung von Genesen und Geimpft.
Eruierung der wirklich vorhandenen Betten in den Krankenhäusern, Entwicklung des Gesundheitssektors weg von Gewinnmaximierung.
Das wären mal so ein paar Punkte.

Für erhöhte Hygienestandarts im Gesundheitsbereich und bessere Bezahlung bin ich übrigens sehr wohl.
Für Gewisse Gruppen ist Corona auch kein Problem.

FireFlea
25-08-2021, 13:44
Der Drache hat hier am laufenden Band erklärt, dass GB viel weniger Maßnahmen habe etc. Ist das doch nicht der Fall?

Und zu den Impfungen in Schweden - hatte auf die Erstimpfungen geschaut, die sind höher. Mein Fehler. Jedenfalls scheint Impfen auch in Schweden ein Mittel bzgl. Corona zu sein.

Truthseeker
25-08-2021, 13:51
Der Drache hat hier am laufenden Band erklärt, dass GB viel weniger Maßnahmen habe etc. Ist das doch nicht der Fall?
Seit kurzem erst. GB kann man also wenn als Beispiel nehmen für ein Land, dass mit der Impfkampagne die Maßnahmen beendet hat. Wird aber schon drüber diskutiert wieder zurück zu rudern.


Und zu den Impfungen in Schweden - hatte auf die Erstimpfungen geschaut, die sind höher. Mein Fehler. Jedenfalls scheint Impfen auch in Schweden ein Mittel bzgl. Corona zu sein.
Und das obwohl es dort anscheinend keine Einschränkungen für Ungeimpfte gibt.
Gegen freiwilliges Impfen ist auch niemand.

DZXX
25-08-2021, 18:50
Folge der Panikschürung: Hysterie


https://www.youtube.com/watch?v=GAeOQZNocUE

egonolsen
25-08-2021, 22:08
Und dreimonatlich grüßt das Murmeltier: https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-in-deutschland-und-der-welt-bundestag-verlaengert-corona-notstand/25560996.html

ThomasL
26-08-2021, 20:45
argumente sind ausgetauscht, eigentlich interessieren mich immer nur diskussionen bzgl der neusten entwicklungen. nur deshalb bin ich noch dabei, weniger um die argumente des letzten Jahres immer wiederzukauen oder falsche behauptungen richtig zustellen..
1+

Neue Infos aus den USA:


Twitter Eric Topol
@EricTopol
·
20. Aug.
What works to reduce #SARSCoV2 aerosol transmission in schools?
Opening windows: 14-fold decrease
Surgical face masks: 8-fold decrease
[Natural ventilation, face masks, HEPA filtration]:
≥ 30-fold decrease
Details here, preprint
https://t.co/7ocXjSvQ1p?amp=1

Auch Interessant:


Dr. Maimuna Majumder
@maiamajumder
·
20. Aug.
The city of #Orlando is asking residents to limit their water usage––not just for a few days, but "for weeks" (plural).

...Why?

Because the liquid oxygen used to purify their water supply is being diverted to #COVID19 patients during the ongoing surge:
Quelle: https://twitter.com/maiamajumder/status/1428834636864671745?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1428834636864671745%7Ctwgr% 5E%7Ctwcon%5Es1_****_url=https%3A%2F%2Ftheprepared .com%2Fblog%2Fnews-roundup-for-tue-aug-24-2021%2F

Noch mehr aktuelle Infos sind hier zu finden: https://theprepared.com/blog/news-roundup-for-tue-aug-24-2021/

kloeffler
27-08-2021, 06:45
Noch mehr aktuelle Infos sind hier zu finden: https://theprepared.com/blog/news-roundup-for-tue-aug-24-2021/


Hm. Eine Prepper-Seite aus den Vereinigten Staaten halte ich nicht für wirklich qualifiziert, glaubwürdige „Neue Infos aus den USA“ zu liefern.

Eisfee
27-08-2021, 07:33
Hm. Eine Prepper-Seite aus den Vereinigten Staaten halte ich nicht für wirklich qualifiziert, glaubwürdige „Neue Infos aus den USA“ zu liefern.

egal was passiert - alles in Buter wenn du nur das richtige Messer hast . :D

ThomasL
27-08-2021, 07:47
Hm. Eine Prepper-Seite aus den Vereinigten Staaten halte ich nicht für wirklich qualifiziert, glaubwürdige „Neue Infos aus den USA“ zu liefern.
Quellenkritik ist extrem wichtig, aber so pauschal ist es keine Quellenkritik sondern einfach nur ein unfundiertes Vorurteil.
Einfach mal schauen was dort (nicht nur im Blog) so alles geschrieben wird (Inhalt, Quellen, Authoren etc..) wie diese Infos aufbereitet und vorallem was dort alles verlinkt wird. Die meisten neuen CDC Veröffentlichungen (aktuelle Erkenntnisse) und Entscheidungen habe ich frühzeitig dank dieses Blogs gefunden. Kritisch finde ich manchmal die Twitterlinks, da kann man nicht immer prüfen wer dahinter steckt.
Nebenbei, regelmäßig findet man dort auch weltweite Entwicklungen und interessante Vorfälle, oftmals 2-3 Tage bevor sie hier in den Medien sind

ThomasL
27-08-2021, 07:52
egal was passiert - alles in Buter wenn du nur das richtige Messer hast . :D
Du hast Dir die Seite offensichtlich noch nicht einmal angesehen. Aber Hauptsache was dazu gesagt. Auch wenn ich keine Ahnung habe was Buter ist.

Eisfee
27-08-2021, 08:00
Du hast Dir die Seite offensichtlich noch nicht einmal angesehen. Aber Hauptsache was dazu gesagt. Auch wenn ich keine Ahnung habe was Buter ist.

jajaja mal ein T vergessen. Aber ein bsichen mitdenken kann ja auch nciht schaden.

ThomasL
27-08-2021, 08:25
In dem Punkt hast Du recht, hätte ich mir sparen sollen (gerade vor dem Hintergrund was ich manchmal hier so verzapfe). Darfst dafür auch das T von meinem Namen verwenden.:D

kloeffler
27-08-2021, 10:44
Quellenkritik ist extrem wichtig, aber so pauschal ist es keine Quellenkritik sondern einfach nur ein unfundiertes Vorurteil.
Einfach mal schauen was dort (nicht nur im Blog) so alles geschrieben wird (Inhalt, Quellen, Authoren etc..) wie diese Infos aufbereitet und vorallem was dort alles verlinkt wird. Die meisten neuen CDC Veröffentlichungen (aktuelle Erkenntnisse) und Entscheidungen habe ich frühzeitig dank dieses Blogs gefunden. Kritisch finde ich manchmal die Twitterlinks, da kann man nicht immer prüfen wer dahinter steckt.
Nebenbei, regelmäßig findet man dort auch weltweite Entwicklungen und interessante Vorfälle, oftmals 2-3 Tage bevor sie hier in den Medien sind

Da hast Du Recht. Entschuldige. Da habe ich tatsächlich etwas reflexhaft auf das Wort „Prepper“ reagiert.

Das scheint ein Blog zu sein, der sich von der „verschwörungsideologischen“ Szene innerhalb der Prepper abheben möchte. Nennen sich selbst „rational prepper“.

Interessanter NY-Times Artikel hierzu: www.nytimes.com/2020/04/24/technology/coronavirus-preppers.amp.html

Laut Artikel ist die Redaktion des Blogs während der Pandemie ums 4-fache gewachsen. Die Angst vor dem Virus scheint den Preppergedanken aus der Aussenseiterecke mehr in den Fokus „normaler“ Leute zu bringen.

carstenm
27-08-2021, 12:04
"Die vermehrten Infektionen bei den Jüngeren machen sich nach der RKI-Analyse auch beim Blick auf die Klinikdaten bemerkbar.
Waren Anfang des Jahres die Krankenhauspatienten mit Covid-19 im Schnitt 77 Jahre alt, liegt der Altersdurchschnitt seit Mitte August bei 46-48 Jahren.

Der zuletzt allgemein abnehmende Trend in Kliniken setze sich nicht fort, so das RKI. Die Zahl der Covid-Patienten befinde sich zwar noch auf niedrigem Niveau, steige jedoch sichtbar an - vor allem bei den 35- bis 59-Jährigen.

Die große Mehrzahl der Covid-Patienten in Krankenhäusern ist nicht geimpft."

tagesschau.de, 27.08.2021 (https://www.tagesschau.de/inland/corona-vierte-welle-101.html)

Es iss' ja wie's iss'. (Stefanie)

ThomasL
27-08-2021, 16:35
Da hast Du Recht. Entschuldige. Da habe ich tatsächlich etwas reflexhaft auf das Wort „Prepper“ reagiert.

Das kann ich nur zu gut verstehen!!!

Ich habe letztes Jahr (hatte es kurz berichtet) mal nach seriösen Foren und Beiträgen aus der Ecke "Krisenvorbereitung" gesucht. Was man da größtenteils findet (in Deutschland und noch schlimmer in den USA) sind Menschen und Ansichten mit denen ich absolut nichts zu tun haben möchte. Daher bin ich auch sehr kritisch wenn der Begriff "Prepper" auftaucht oder sich jemand selbst so bezeichnet. Wobei ich in den USA - im Gegensatz zur BRD - auch einige gefunden habe, die das Thema sachlich und rational ohne Politik angehen.
Auf den Blog (in erster Linie eine Sammlung interessanter Links) bin ich erst später gestoßen, vorher habe ich einige sehr gute, rationale :D Artikel von der Webseite gelesen- - und einen sehr interessanten Kurs zum Thema "Trinkwasser" gekauft (der geht mehr in die Richtung Outdoor/ Survival - mein hauptsächliches Interessengebiet - und weniger in die Richtung "Preparedness").

Da es hier aber ja um Covid19 geht, man findet dort einfach sehr viele Informationen zur Entwicklung in den USA – oft lange bevor die Infos dann hier durch die Medien gehen. Den Hinweis, dass die CDC das Tragen von Masken in Innenräumen auch für vollständige geimpfte aufgrund der Deltavariante wieder empfiehlt hatte ich hier ja auch schon Wochen bevor hier einige meinten das wäre etwas ganz Neues, gepostet.

Alephthau
27-08-2021, 20:16
Hi,

Mal eine Anregung aus Australien:


Der Fall sorgt für Aufsehen! Mehrere beschlagnahmte Hunde, die eigentlich in die Obhut eines Tierheims übergeben werden sollten, wurden in Australien stattdessen erschossen.


Wie ein Sprecher der Regierungsbehörde erklärte, habe das Bourke Shire Council im Nordwesten des Bundesstaates die Hunde töten lassen, um zu verhindern, dass freiwillige Helfer aus einem Tierheim in die Kleinstadt Cobar reisten, um diese abzuholen. „[Wir] wurden darüber informiert, dass der Rat sich zu dieser Vorgehensweise entschlossen hat, um seine Mitarbeiter und die Gemeinschaft, einschließlich der gefährdeten Bevölkerung der Aborigines, vor dem Risiko einer Übertragung von Covid-19 zu schützen“, so der Sprecher weiter.

https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/hund-corona-australien-covid-19-tierquaelerei-id233120391.html

Wir haben ja auch ein paar (überfüllte) Tierheime....und somit ein Risikofaktor!

Gruß

Alef

Alephthau
27-08-2021, 20:23
Hi,


Bereits zu Beginn der Pandemie war Beda Stadler mit kontroversen Aussagen zur offiziellen Corona-Politik aufgefallen. Unterdessen musste er sich zwei Hirnoperationen unterziehen und wurde drei Wochen ins künstliche Koma versetzt. In dieser Zeit im Spital steckte er sich zusätzlich noch mit Corona an. Die schweren Eingriffe am Hirn und sein starkes Übergewicht machten ihn zum Corona-Hochrisiko-Patienten. Doch er ist wieder munter und meldet sich in verschiedenen Medien zu Wort.


Stadler fällt auf, dass während der Pandemie vor allem Virologen zu Wort kommen und viel zu wenige Immunologen. Letzteren käme es nie in den Sinn, bei positiv Getesteten von «Infizierten» zu reden. Falls man mit dem PCR-Test im Abwasser Coronaviren nachweise, rede auch niemand von infiziertem Abwasser.

Der gängige PCR-Test sei zwar ein altbewährter Test, aber nicht dafür geeignet, eine Infektion, also eine ansteckende Krankheit festzustellen: «Dieser Test sagt nichts darüber aus, ob jemand ansteckend ist.» Wer das Gegenteil sagt, wäre bei ihm an der Universitätsprüfung durchgefallen, meinte er im Sommer-Talk. In der Weltwoche doppelte er nach: «Chefredaktionen von Schweizer Medien sollten jeden Mitarbeiter, der bei einem positiven PCR-Test von Infektion redet, eine Woche in unbezahlten Urlaub schicken, um immunologische Bildungslücken zu schliessen.» Wer immun ist, könne PCR-positiv sein, während er das Virus bekämpft, sei aber weder gefährdet noch ansteckend.

https://www.infosperber.ch/gesundheit/public-health/wer-positiv-getestete-infiziert-nennt-gehoert-beurlaubt/

Gruß

Alef

ThomasL
28-08-2021, 08:08
Laut Artikel ist die Redaktion des Blogs während der Pandemie ums 4-fache gewachsen. Die Angst vor dem Virus scheint den Preppergedanken aus der Aussenseiterecke mehr in den Fokus „normaler“ Leute zu bringen.
Noch kurz dazu, diese Entwicklung mag aus unsere Perspektive erstmal etwas seltsam erscheinen aber man muss dabei bedenken, dass die indirekten Folgen der Krise dort viel stärkere Auswirkungen hatten (und haben). Da geht es dann gar nicht mehr so sehr um Überlegungen zur Vorbereitung auf Krisen sondern tatsächlich um Massnahmen um in der aktuellen Krise durchzukommen. Und diese Beobachtung führt natürlich dazu, dass viele die glimpflich davon gekommen sind sich auch damit auseinandersetzen. Kurz gesagt, die "Angst vor dem Virus" dürfte eher nicht der Grund für diese Entwicklung sein (bei der Mehrheit).

OliverT
28-08-2021, 11:48
Wenn man in nicht so erschlossenen Gegenden lebt, ist der Gedanke sich notfalls selbst versorgen zu können, wenn es ernst wird wohl normaler, als wenn man alle paar km eine Stadt hat.

Und damit meine ich nicht, Einsiedler oder kleibe Dörfer sonder schon amerikanische Kleinstädte im nirgendwo.

Kunoichi Girl
29-08-2021, 08:19
Faktencheck!


Knallharte abrechnung mit Dr. Bhakdi & Co:


https://youtu.be/Ilq9NKaNK0A

Kunoichi Girl
29-08-2021, 08:23
Zusammenstellung über coronafehlinformationen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Falschinformationen_zur_COVID-19-Pandemie

Kunoichi Girl
29-08-2021, 13:26
Dänemark zeigt genau, wie man es nicht machen soll:

https://archive.is/pwvze


Sie haben aus Schweden nichts gelernt.

Kunoichi Girl
29-08-2021, 13:29
Baden-Württemberg dagegen scheint mit weiteren einschränkunsüberlegungen auf dem richtigen weg:


https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ungeimpfte-in-baden-wuerttemberg-kontaktbeschraenkungen-koennten-schon-bald-kommen.93a4212c-e3c0-434a-8ac5-762343b6adfa.html

Truthseeker
29-08-2021, 13:45
Dänemark zeigt genau, wie man es nicht machen soll:

https://archive.is/pwvze


Sie haben aus Schweden nichts gelernt.

Wie genau zeigt sich das?

Kunoichi Girl
29-08-2021, 13:52
Wie genau zeigt sich das?


Die beschränkungen werden aufgehoben, ohne dafür
Impf- test- oder genesensnachweise zu verlangen.

Die maskenpflicht ist bereits seit juni aufgehoben.

Was das (auch für die anderen Länder) heißt, dürfte klar sein.

Truthseeker
29-08-2021, 13:56
Die beschränkungen werden aufgehoben, ohne dafür
Impf- test- oder genesensnachweise zu verlangen.

Die maskenpflicht ist bereits seit juni aufgehoben.

Was das (auch für die anderen Länder) heißt, dürfte klar sein.

Sollte man nicht erstmal das Ergebnis abwarten?
Auch Schweden und Finnland fahren bis jetzt in keinster Weise schlechter als strenge Länder.
Und was heißt das?

Kunoichi Girl
29-08-2021, 14:02
Sollte man nicht erstmal das Ergebnis abwarten?
Auch Schweden und Finnland fahren bis jetzt in keinster Weise schlechter als strenge Länder.
Und was heißt das?


Ich dachte, schweden hätte die höchsten todeszahlen seit der spanischen grippe (womit ich keineswegs grippe mit corona gleichsetzen/relativieren will) , entsprechende krankenhausüberlastungen und die hohen inzidenzwerte gehabt/haben es noch.

Truthseeker
29-08-2021, 14:05
Ich dachte, schweden hätte die höchsten todeszahlen seit der spanischen grippe (womit ich keineswegs grippe mit corona gleichsetzen/relativieren will) , entsprechende krankenhausüberlastungen und die hohen inzidenzwerte gehabt/haben es noch.

Und das war in strengeren Ländern anders?
Nein, momentan liegt die Inzidenz dort unter der von Deutschland.

Kunoichi Girl
29-08-2021, 14:26
Und das war in strengeren Ländern anders?

Davon gehe ich aus.


Nein, momentan liegt die Inzidenz dort unter der von Deutschland.

Quelle?
Nein, Scherz!


Scheint mir komisch:

In der brd gab es m. W. 2020 keine bundesweite krankenhausüberlastung und keine (nennenswerte) übersterblichkeit, imho wegen der regierungsmaßnahmen.

Wenn schweden nun dasselbe oder gar ein besseres ergebnis erreicht hätte (fast) ohne maßnahmen, würde das m.E. bedeuten, dass auch die brd dies ohne maßnahmen hätte „erreichen„ können.

Wenn aber ohne maßnahmen weder kh-überlastung noch (nennenswerte) übersterblichkeit durch corona eingetreten wären,
würde m.E. auch kein grund gegeben sein, weshalb dies in der zukunft zu befürchten sein sollte, weshalb für die zukunft dann weder maßnahmen noch impfen notwendig wären, um diese (dann nicht bestehenden) gefahren zu bannen.


Das finde ich nicht nur komisch, sondern auch unlogisch.

Truthseeker
29-08-2021, 14:31
Das finde ich nicht nur komisch, sondern auch unlogisch.

Die Sterbezahlen sind dort nur etwas höher als bei uns, die Übersterblichkeit kleiner als in vielen strengeren Ländern.
Die Belastung in den Krankenhäusern war ungefähr gleich trotz viel weniger Intensivbetten, eine Katastrophe gab es in den Pflegeeinrichtungen bei uns auch.
Deswegen wird Schweden seit neuesten nur noch mit den skandinavischen Nachbarn verglichen obwohl die immer mehr dem schwedischen Vorbild folgen.

Kunoichi Girl
29-08-2021, 14:42
... , eine Katastrophe gab es in den Pflegeeinrichtungen bei uns auch. ...


Ok, aber dann sind doch wenigstens die impfungen/nachweise sehr wichtig, oder?

Truthseeker
29-08-2021, 15:11
Ok, aber dann sind doch wenigstens die impfungen/nachweise sehr wichtig, oder?

Für gewisse Gruppen ja.

Bücherwurm
30-08-2021, 11:18
Es ist jetzt schon klar, dass sich in der heutigen Kindergeneration Adipositas übermäßig entwickeln wird nur allein aufgrund des Ausfalls des Sportunterrichts. Die Schätzung ist, dass 200000 Kinder erkranken werden und die Erkrankung 5 Lebensjahre kostet.


https://www.youtube.com/watch?v=vzSyeZpRs1E

ThomasL
30-08-2021, 11:21
Das ist wirklich ein vermeidbares Problem - vermeidbar durch die Eltern!!!

Bücherwurm
30-08-2021, 11:28
Das ist wirklich ein vermeidbares Problem - vermeidbar durch die Eltern!!!

Es gibt (wahrscheinlich) eine ganze Reihe von Eltern, die das einfach nicht leisten können.

ThomasL
30-08-2021, 11:38
Sich an 1 bis 2 Tagen in der Woche mit den Kindern ein paar Stunden draußen bewegen? Ganz bestimmt, Ausreden gibt es halt immer und der böse Staat ist an allem Schuld. Bloss keine Eigenverantwortung übernehmen und selbst mal etwas tun.

Tyrdal
30-08-2021, 11:39
Das ist wirklich ein vermeidbares Problem - vermeidbar durch die Eltern!!!

Ach komm. Es war ja nicht nur der Schulsport tot. Auch Vereine etc hatten zu und nicht jedes Elternpaar taugt als Trainer.

Björn Friedrich
30-08-2021, 11:41
Hab das bei meiner Kindergruppe beobachten können. Die Folgen sind schlimm, da ist eine ganze Generation körperlich und mental zerstört.....

Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:43
Das ist wirklich ein vermeidbares Problem - vermeidbar durch die Eltern!!!


1+, die eltern müssen sich und ihre Kinder impfen lassen.

Dann können sie sport machen.

egonolsen
30-08-2021, 11:48
1+, die eltern müssen sich und ihre Kinder impfen lassen.

Dann können sie sport machen.

editVielleicht mal dran gedacht, dass die Impfung erst nach einer ganzen Weile im Lockdown zur Verfügung stand? Von der gesellschaftlichen Notwendigkeit einer Impfung zur Teilnahme am Sportunterricht habe ich jetzt noch nichtmal gesprochen.

ThomasL
30-08-2021, 11:53
Ach komm. Es war ja nicht nur der Schulsport tot. Auch Vereine etc hatten zu und nicht jedes Elternpaar taugt als Trainer.
Da oben geht es um Adipodas, um da etwas dagegen zu tun muss man kein Trainer sein. Einfach mal mit den Kids wenigstens einmal die Woche (oder öfter) eine Wanderung machen, ein bisschen dabei rennen, klettern etc.

@Björn: Das die Folgen teilweise schlimm sind glaube ich gerne (wobei es bei unseren Judo Kids nicht wirklich dramatisch ist - aber die sind auch schon alle lange dabei), nur sehe ich halt hier auch die Eltern mit in der Verantwortung die Folgen fehlenden Sport zu minimieren. Mein Sohn und mein Tochter haben sich im letzten Jahr jedenfalls mehr als sonst bewegt und sportlich betätigt.

Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:54
Hör doch mal auf, so unsagbar Dummes rauszuhauen.

Also viel lieber schreibst Du m.E. noch nicht.



... Vielleicht mal dran gedacht, dass die Impfung erst nach einer ganzen Weile im Lockdown zur Verfügung stand? ...

Ich hatte ab dem zeitpunkt gemeint, seit dem die impfmöglichkeit besteht.

Gast
30-08-2021, 12:04
Diese Leute (nicht alle, aber ein Teil) denken, dass die Mohrrüben in Gläsern wachsen oder Kühe lila sind.

Mohrrüben? Was sind denn Mohrrüben?

egonolsen
30-08-2021, 12:05
Ich hatte ab dem zeitpunkt gemeint, seit dem die impfmöglichkeit besteht.

Ja, toll, sind die Kinder denn alle in den letzten drei Wochen fett und unsportlich geworden? Wohl kaum.

Katamaus
30-08-2021, 12:09
nur sehe ich halt hier auch die Eltern mit in der Verantwortung die Folgen fehlenden Sport zu minimieren.

Es geht ja darum, dass der Staat hier genauso Verantwortung übernehmen sollte, wie bei Corona. Das kann ich nicht erkennen.

Mikromanagement bei Corona und mit den anderen Problemen werden die Eltern alleine gelassen. Für mich passt das nicht.

Tyrdal
30-08-2021, 12:11
Da oben geht es um Adipodas, um da etwas dagegen zu tun muss man kein Trainer sein. Einfach mal mit den Kids wenigstens einmal die Woche (oder öfter) eine Wanderung machen, ein bisschen dabei rennen, klettern etc.

Un du meinst adipöse Eltern wären dazu in der Lage?

Außerdem stelle ich es mir schwer vor neben 2x8h Arbeit und gleichzeitigem Homeschooling auch noch wandern zu gehen.

Tyrdal
30-08-2021, 12:12
Mohrrüben? Was sind denn Mohrrüben?

https://de.wikipedia.org/wiki/Karotte

Kunoichi Girl
30-08-2021, 12:27
Ja, toll, sind die Kinder denn alle in den letzten drei Wochen fett und unsportlich geworden? ...


natürlich nicht!

aber die impfmöglichkeit (für die eltern) gibt es länger als seit drei wochen.

außerdem nuss man halt irgendwann mit irgendwas (sinnvollem) anfangen, wenn man weiterkommen will.

marq
30-08-2021, 13:02
Es gibt (wahrscheinlich) eine ganze Reihe von Eltern, die das einfach nicht leisten können.
leisten ist gut! jeder kann mit seinen kinder etwas unternehmen, was bewegung fördert. bei den massnahmen wird auf freiheitsrechte gepocht, aber die freiheit etwas selbst zu machen, ist scheinbar etwas völlig anderes :D


Hab das bei meiner Kindergruppe beobachten können. Die Folgen sind schlimm, da ist eine ganze Generation körperlich und mental zerstört.....

ich habe während der ganzen pandemie laut spielende kinder gesehen, besonders dieses jahr ab ostern, dort wurde auch nicht mehr großartig auf abstand/ maske und größe der gruppe der kinder geachtet.,


Un du meinst adipöse Eltern wären dazu in der Lage?
Außerdem stelle ich es mir schwer vor neben 2x8h Arbeit und gleichzeitigem Homeschooling auch noch wandern zu gehen. diese eltern legen meist auch keinen wert darauf, dass ihr kinder sport machen....

ich stelle mir das nicht schwer vor, zumals dies den eltern auch helfen, würde vom stress abstand zu bekommen.

Franz
30-08-2021, 13:20
Ball hin und her rollen oder, Ball an die Wand schießen, Trimm Dich Pfade mit Balanceübungen oder im Wald Stämme suchen und darauf balancieren sollte kein unlösbares Problem darstellen

Kunoichi Girl
30-08-2021, 13:29
Ball hin und her rollen oder, Ball an die Wand schießen, Trimm Dich Pfade mit Balanceübungen oder im Wald Stämme suchen und darauf balancieren sollte kein unlösbares Problem darstellen


genau, oder wandern oder bergsteigen!

Tyrdal
30-08-2021, 13:53
l diese eltern legen meist auch keinen wert darauf, dass ihr kinder sport machen....

ich stelle mir das nicht schwer vor, zumals dies den eltern auch helfen, würde vom stress abstand zu bekommen.

Eben weil diese Eltern keinen Wert darauf legen ist der Wegfall von wenigstens Schulsport ja so schlimm.

Nunja, ich hab von Eltern, also welchen die willens sind ihren Kindern was zu bieten, durchaus von Organisationsproblemen gehört.

Bücherwurm
30-08-2021, 14:01
Es geht ja darum, dass der Staat hier genauso Verantwortung übernehmen sollte, wie bei Corona. Das kann ich nicht erkennen.

Mikromanagement bei Corona und mit den anderen Problemen werden die Eltern alleine gelassen. Für mich passt das nicht.

Einmal das. Ich vermute die guten Ratschläge kommen vor allem von denen, die keine Kinder + 40-h-Woche zu managen haben oder hier ganz andere Ziele verfolgen.

Zum anderen hatte ich diese Geschichte nur als Aufhänger genommen. Im Interview (und im Buch) werden eine Reihe weiterer Dinge hinterfragt, die sog. Kollateralschäden, die uns zu denken geben sollten. Das Thema "eine Million verlorene Lebensjahre" nur allein durch diese Ursache ist ja nicht das einzige.

Gast
30-08-2021, 14:03
https://de.wikipedia.org/wiki/Karotte

Ii bäh, das ist doch Futter für Tiere, nicht für Menschen. Für Menschen ist Mars, Snickers und Burger!

Tyrdal
30-08-2021, 14:07
Ii bäh, das ist doch Futter für Tiere, nicht für Menschen. Für Menschen ist Mars, Snickers und Burger!

Dir ist schon klar, daß die Salat in die Burger tun?

Cam67
30-08-2021, 14:16
Dir ist schon klar, daß die Salat in die Burger tun?

Gibt es eigentlich schon Steaks die nach Gemüse/Salat schmecken .? So als Ausgleich zu nach Fleisch schmeckenden Pflanzengerichten , damit nicht eine Seite bevorzugt wird ^^

Gast
30-08-2021, 14:17
Dir ist schon klar, daß die Salat in die Burger tun?

Klar, ich sage da immer: "Aber ohne das Grüne"

Gast
30-08-2021, 15:21
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html?source=k325_controlTest_autocura ted

Warum immer wieder so was, auch in (halbwegs) seriösen und großen Tageszeitungen?

discipula
30-08-2021, 15:45
Sich an 1 bis 2 Tagen in der Woche mit den Kindern ein paar Stunden draußen bewegen? Ganz bestimmt, Ausreden gibt es halt immer und der böse Staat ist an allem Schuld. Bloss keine Eigenverantwortung übernehmen und selbst mal etwas tun.

Wäre ja schön , wenn das ausreichend wäre....

Dass Kinder von Schule wegen lange Zeiten still sitzen müssen, ist in der Tat vom Staat vorgeschrieben. obwohl genau bekannt ist, wie gesundheitschädlich es ist.

Bücherwurm
30-08-2021, 15:48
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html?source=k325_controlTest_autocura ted

Warum immer wieder so was, auch in (halbwegs) seriösen und großen Tageszeitungen?

Vielleicht, weil es stimmt?

Was meinst du denn?

Eisfee
30-08-2021, 16:11
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html?source=k325_controlTest_autocura ted

Warum immer wieder so was, auch in (halbwegs) seriösen und großen Tageszeitungen?

jetzt auch noch der Tafgesspiegel!! :ups:

https://plus.tagesspiegel.de/berlin/gewalt-waehrend-der-pandemie-23-covid-tote-stehen-gegenueber-152-erschlagenen-kindern-231017.html

Truthseeker
30-08-2021, 16:26
Hier ist das achte Thesenpapier (151 Seiten!) einer Gruppe renommierter deutscher Gesundheitswissenschaftler und ehemaligen Mitgliedern des Sachverständigenrats erschienen - https://corona-netzwerk.info/wp-content/uploads/2021/08/Thesenpap8_endfass.pdf

Die wichtigsten Botschaften auf einen Blick:

1. Vom Tunnel zum Labyrinth: Eine falsche Politik führt zu einer chaotischen Unübersichtlichkeit von Folgeregelungen: Reste von „Inzidenzregelungen“, eindimensionale Ersatzparameter, „3G“, Sanktionen gegen nicht geimpfte Personengruppen, „2G“, Bundesland-spezifische Verlautbarungen, unterschiedliches Handling von öffentlichen und privaten Stellen, eine Schulpolitik, die die Last den Maskentragenden Kindern aufbürdet, tägliche Zahlenmeldungen weiterhin ohne jegliche Angabe von Altersbezug oder Impfstatus, Verunglimpfung der Wissenschaft (Beispiel STIKO) ... ein unwürdiges Schauspiel des Scheiterns.

2. Pandemie als komplexes System: Die Grundannahme eines linearen, oligokompartimentellen Verhaltens der Epidemie kann nicht sinnvoll aufrechterhalten werden - eine Epidemie entwickelt sich nicht entlang einzelner (noch dazu nicht genau zu bestimmender) Parameter („Inzidenz“, „R größer 1“), auch nicht, wenn man einzelne zusätzliche Parameter mit einschließt (multivariate Modelle).

3. Prävention als Komplexe Mehrfachintervention planen und durchführen: Komplexe Systeme sind durch Einzelmaßnahmen nicht zu beeinflussen. Eine wirkungsvolle Prävention muss auf dem Konzept der Komplexen Mehrfachintervention (Complex Multicomponent Interventions, CMI) basieren, das auf den dreidimensionalen Grundsätzen containment, protection und mitigation einerseits und Erreger-seitigen, Wirts- und Umgebungsfaktoren andererseits beruht.

4. Emergente Effekte auf gesellschaftlicher Ebene sind nicht auszuschließen: Zusammenfassend muss auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden, dass durch das komplexe Wechselspiel zwischen Epidemie und Gesellschaft nicht nur erklärende, erhellende Einsichten sowie Handlungsoptionen gewonnen werden können, sondern dass auch unerwartete, emergente Entwicklungen generiert werden, die negative Auswirkungen, ja sogar neue und tiefergehende Konflikte zur Folge haben. Aus dieser Perspektive kann nur mit Nachdruck auf die Notwendigkeit zu einem bedachten, nicht eindimensionalen,
sondern multiperspektivischen Vorgehen geraten werden. In diesem Sinne ist die Wiedereinsetzung der Grundrechte als unbedingtes Ziel zu bezeichnen.

5. Indikator „7-Tage-Inzidenz“ nicht zu verwerten: Der Indikator „7-Tage-Inzidenz“ ist als alleiniges Mittel zur Beschreibung des Krankheitsverlaufes und der Nutzung der Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht zu verwerten. Der Indikator ist weder adäquat spezifiziert (fragliche Begriffsbildung, inadäquater Beobachtungszeitraum, fehlender Populationsbezug) noch zuverlässig (reliabel) zu messen (v.a. abhängig vom Stichprobenumfang, Teststrategie), außerdem ist er nicht valide und wird sehr stark durch bekannte sowie unbekannte Störvariablen beeinflusst.

6. Multidimensionales Indikatoren-Set zur Steuerung: Da die „7-Tage-Inzidenz“ und andere isolierte Werte wie die derzeit diskutierte „Hospitalisierungsinzidenz“ als alleinige Parameter ungeeignet sind, das (regionale) Infektionsgeschehen und dessen Entwicklung zu beschreiben, müssen multidimensionale Indikatorsysteme (Indikatoren-Sets) entwickelt werden.

7. Kinder - minimale Morbidität: SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter verlaufen gewöhnlich asymptomatisch oder verursachen nur einen milden Krankheitsverlauf von kurzer Dauer. Weniger als 1% aller Kinder und Jugendlichen musste wegen und mit einer SARS-CoV-2-Infektion hospitalisiert werden. Ein schwerer oder gar tödlicher Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion ist selbst bei bestehenden Vorerkrankungen extrem selten und liegt deutlich unter den so genannten „allgemeinen Lebensrisiken“.

8. Kinder und Jugendliche – am folgenschwersten durch Kontaktbeschränkungen betroffene Bevölkerungsgruppe: Schul- und Kindergartenschließungen, Fehlernährung, Bewegungsmangel und erhöhter Medienkonsum sind für die Heranwachsenden mit einem deutlich erhöhten gesundheitlichen Risiko verbunden. Psychische Erkrankungen, Gewalttaten gegen Kinder und Jugendliche, sexueller Missbrauch und Kinder*****graphie haben deutlich zugenommen.

9. Schulen sind keine Hot Spots: Die Infektionen wurden in der Regel in die Schulen hineingetragen, selten nehmen Infektionsketten dort ihren Anfang.

10. Die besonderen Hygienemaßnahmen in Kindergärten und Schulen (Reihentestungen, Quarantäne, Maskenpflicht der Schüler) entbehren der wissenschaftlichen Evidenz und sind hinsichtlich der Risiko-, Aufwand- und Nutzenbewertung weder geeignet noch verhältnismäßig.

11. Zweifelhafter Wert der Impfempfehlung: Dass der auf den Jugendlichen lastende psychosoziale Druck durch die neue Impfempfehlung geringer wird, muss bezweifelt werden. Der Druck wird nämlich nicht durch eine Infektion hervorgerufen, die in aller Regel mild verläuft, sondern durch eine Politik, die den Lebensalltag der Heranwachsenden in einem unverhältnismäßigen Ausmaß einschränkt.

12. Der Infektionserreger als „Dritte Größe“: Die Gesellschaft und das Behandlungssystem sind nicht nur als unilaterale Einflussfaktoren auf das Verhalten des Infektionserregers zu verstehen, sondern das infektiöse Agens wirkt seinerseits auf die Gesellschaft und die Strukturen des Behandlungssystems zurück: die Gesellschaft ist ebenfalls betroffen. Diese „Infektion der Gesellschaft“ erklärt die Massivreaktion, die alles außer Kraft zu setzen droht und Entwicklungen denkbar macht, die vorher undenkbar waren. Als Ursache dieser Massivreaktion wird in diesem Text eine historische Synchronisation unterschiedlicher Widersprüche des gesellschaftlichen Systems diskutiert, die durch gleichsinnige Ausrichtung eine überadditive Kraft entwickeln.

Neun Aspekte werden ausführlich dargestellt:
- In den Gesundheitswissenschaften (Aspekt 1) ist es zu einer gewaltigen Macht und Ressourcenverschiebung zugunsten der Grundlagen-orientierten, patientenfernen Forschung gekommen.
- Der Krankheitsbegriff (Aspekt 2) in seinem Wechselspiel zwischen biologischem und sozialen Verständnis hat durch die SARS-CoV-2/CoViD-19-Epidemie eine abrupte Wendung hin zu einem dezidiert biologischen Reduktionismus genommen, was sich besonders in der Konfiguration der Präventionsanstrengungen niederschlägt, die einseitig auf die Minimierung der Erregerausbreitung ausgerichtet ist und soziale
Formen der epidemischen Kontrolle sowie die Folgen der
containment-Politik weitgehend ausblendet.
- In der Rolle der Patienten (Aspekt 3) im Behandlungssystem hat sich in der Corona-Epidemie wieder auf der ganzen Linie ein autoritär-paternalistisches Verständnis durchgesetzt.
- Die für die Organisationen (Aspekt 4) des Gesundheitswesens typische Form der Expertenorganisation (professional bureaucracy) wurde zu klassischen hierarchischen Strukturen rückentwickelt.
- In der gesellschaftlichen Koordination (Aspekt 7) sind persönlich-interaktive und soziale Mechanismen im Rahmen der SARS-CoV-2/CoViD-19-Pandemie in den Hintergrund getreten.
- Durch die Einebnung der Rollendifferenzierung zwischen Politik, Wissenschaft und Medien (Aspekt 9) gerierten sich die Medien als Instanzen der autoritativen Zu- und Aberkennung wissenschaftlicher Reputation, Politik suggerierte, nur Vollzug wissenschaftlicher Imperative zu sein, und Wissenschaftler
zeigten sich oft willig, der Politik die situativ gerade benötigte Empfehlung jeweils zu liefern.

In der Summe drängt sich der Eindruck eines „Großen Zurück“ auf: lineare, hierarchische, gut messbar-biologistische, ins Paternalistische reichende, letztlich einfache Erklärungs- und Steuerungsansätze haben komplexe Sichtweisen und Handlungsansätze überrollt, obwohl gerade diese die Kompetenz einer entwickelten Gesellschaft repräsentieren.

Sehr viel, aber fachlich und sehr interessant.

Eisfee
30-08-2021, 16:33
Abstand gilt nicht für alle ... :D

https://twitter.com/manaf12hassan/status/1432113286229729280

Kunoichi Girl
30-08-2021, 16:34
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html?source=k325_controlTest_autocura ted

Warum immer wieder so was, auch in (halbwegs) seriösen und großen Tageszeitungen?


wahrscheinlich wieder schwurbelei - wie gefährlich corona ist, müsste inzwischen bekannt sein (gerade auch durch die tageszeitungen).

Kunoichi Girl
30-08-2021, 16:59
die corona its-zahl von über 1000 ist 2021 früher erreicht worden, als 2020:

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/vierte-corona-welle-intensivstation-patienten-wieder-ueber-1000-17507028.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


und in bw besteht bereits sorge wegen its-überlastung:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/baden-wuerttemberg-bereitet-einschraenkungen-fuer-nicht-geimpfte-vor-17505298.html

ThomasL
30-08-2021, 17:32
Es geht ja darum, dass der Staat hier genauso Verantwortung übernehmen sollte, wie bei Corona. .
Da stimme ich Dir zu, gerade in Bezug auf Kinder hat die Politik in vielen Fällen versagt (und tut es immer noch). Trotzdem, ich halte den Satz hier für polemischen Unsinn (alleine schon deshalb weil Sport und Bewegung im regulären Schulalltag viel zu wenig gefördert werden):
"Es ist jetzt schon klar, dass sich in der heutigen Kindergeneration Adipositas übermäßig entwickeln wird nur allein aufgrund des Ausfalls des Sportunterrichts"
Das es psychische und motorische Probleme gerade bei den jüngeren geben kann, wie von Björn angeführt, glaube ich dagegen gerne.

Mir fehlt aber nach wie vor in bestimmten Bereichen die Eigenverantwortung:
-Wenn ich merke das mein Kind stark zunimmt, dann bin ich als Elternteil erstmal verantwortlich gegenzusteuern. Bei psychischen Problemen ist das sicher schwieriger, hier muss man aus den gemachten Fehlern Lehren ziehen. Wobei auch da, ich kenne genug Eltern von kleinen Kindern die ihren eigenen Kontakt stark (teils auf 0) beschränkt haben, dafür den Kindern aber immer die Möglichkeit gaben einen (oder einige wenige) Freunde zu treffen - einfach weil dies in dieser Altersklasse erforderlich ist. Hätte der Staat hier darauf achten müssen, dass dies immer auch legal möglich ist: Absolut. Sollten die Eltern nötigenfalls auch mal bestehende Regeln verletzten wenn dies für das Wohl ihrer Kinder erforderlich ist: Natürlich!

ThomasL
30-08-2021, 17:45
Einmal das. Ich vermute die guten Ratschläge kommen vor allem von denen, die keine Kinder + 40-h-Woche zu managen haben oder hier ganz andere Ziele verfolgen.

Also ich habe 2 Kinder und als die klein waren, war eine 40h Woche eher die Ausnahme (sprich es waren eigentich immer mehr plus Haus und Arbeiten im Wald), aber selbst während des Hausbaus (täglich nach Feierabend und am Wochenende) habe ich immer noch die Zeit gefunden wenigstens mal ein paar Stunden mit meiner Tochter (da war der Sohn noch nicht da) in die Natur zu gehen.
Aber Ausreden findet man immer.

Gast
30-08-2021, 17:52
Vielleicht, weil es stimmt?

Was meinst du denn?

Keine Ahnung ehrlich gesagt (speziell den Artikel kenne ich auch nicht den Inhalt). Ich weiß nur, dass ich auch nach 18 Monaten für mich nicht zu einer Meinung komme, für wie gefährlich ich Corona gesamtgesellschaftlich halte.

ThomasL
30-08-2021, 18:03
Un du meinst adipöse Eltern wären dazu in der Lage?

Und du meinst wenn adipöse Eltern adipöse Kinder bekommen ist daran der Ausfall des organisierten Sports über eine Zeit von weniger als ein Jahr verantwortlich? Könnte es nicht eher sein, dass die vorgelebte Lebensweise da die Hauptrolle spielt?

Kunoichi Girl
30-08-2021, 19:05
... Ich weiß nur, dass ich auch nach 18 Monaten für mich nicht zu einer Meinung komme, für wie gefährlich ich Corona gesamtgesellschaftlich halte.


Hier sind informationen der bundesregierung zum thema:


https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/informationen-zum-coronavirus-1734932

Katamaus
30-08-2021, 21:07
Mir fehlt aber nach wie vor in bestimmten Bereichen die Eigenverantwortung

Das ist aber doch genau das Problem. in den Fällen, wo Eltern in der Lage und Willens sind, eigenverantwortlich zu handeln, gibt es ohnehin kein Problem. Während man aber bei Corona ganz offensichtlich nicht darauf vertraut und daher meint alles von Seiten des Staates verbindlich vorgeben zu müssen, ist man dann auf der anderen Seite merkwürdigerweise doch in der Lage, die Verantwortung den Eltern zu überlassen. Und schlimmer noch: Man meint, nicht einmal etwas tun zu müssen, um ihnen helfen.

Eigentlich ist es noch schlimmer: ich durfte nicht nur nicht entscheiden, ob mein Kind in der Pause draußen auf dem Schulhof eine Maske tragen muss. Es muss! Nein, ich durfte noch nicht einmal, um mein Kind und jene von Freunden zu motivieren, mit, sagen wir mal, 3 Kindern eine Wanderung unternehmen. Ganz egal, ob ich dabei auf Abstand achte, Maske trage oder was auch immer. Das traut man mir ganz offensichtlich nicht zu. Aber dafür zu sorgen, dass mein Kind nicht zu fett wird, das traut man mir zu. Nee, is klar.

Das Ganze hinkt von vorne bis hinten.

Eisfee
30-08-2021, 21:50
Aber dafür zu sorgen, dass mein Kind nicht zu fett wird, das traut man mir zu. Nee, is klar.

Das Ganze hinkt von vorne bis hinten.

.ich würd sagen es stinkt. :D und zwar vom kopf her.

Eisfee
30-08-2021, 21:54
Und du meinst wenn adipöse Eltern adipöse Kinder bekommen ist daran der Ausfall des organisierten Sports über eine Zeit von weniger als ein Jahr verantwortlich? Könnte es nicht eher sein, dass die vorgelebte Lebensweise da die Hauptrolle spielt?

wenn ich richtig verstanden hab geht es um die jenigen die ZUSätzlich fett werden. und zwar nur durch den Ausfall des SChulsports . nicht mal der Vereinssports.natürlich sind da andere Faktoren als Vorbelastung. es werden alsoi die sein die schon auf der Kippe stehen.

Kunoichi Girl
30-08-2021, 22:09
... Eigentlich ist es noch schlimmer: ich durfte nicht nur nicht entscheiden, ob mein Kind in der Pause draußen auf dem Schulhof eine Maske tragen muss. Es muss! Nein, ich durfte noch nicht einmal, um mein Kind und jene von Freunden zu motivieren, mit, sagen wir mal, 3 Kindern eine Wanderung unternehmen. Ganz egal, ob ich dabei auf Abstand achte, Maske trage oder was auch immer. ...


Aber waren/sind die allgemeinverbindlichen regierungsseitigen vorgaben nicht auch wichtig/richtig, um die pandemie in den griff zu bekommen?
Denn nicht fie gesamte brd-bevölkerung ist so vernünftig wie Du.

Fie maßnahmen waren/sind doch mindestens auch insoweit wirksam, als 2020 eine its-überlastung und (nennenswerte) übersterblichkeit nicht eingetreten sind.

Kunoichi Girl
30-08-2021, 22:12
wenn ich richtig verstanden hab geht es um die jenigen die ZUSätzlich fett werden. und zwar nur durch den Ausfall des SChulsports . ...


Weiß nicht, ob kinderfettheit durch 90 minuten schulsport/woche, von denen noch mindestens 15 minuten für umziehen draufgehen, verhindert wird.

Der müsste m.E. dann schon extrem zackig sein, der schulsport.

jkdberlin
31-08-2021, 06:25
Bitte wieder zurück zum Thema!

ThomasL
31-08-2021, 06:39
@Katamaus: Bei akuten Gefahrensituationen (hier für die Gesamtheit, eher nicht für die Kinder) wird immer anders gehandelt als bei langfristig schädigendem Verhalten. Das ist doch vollkommen normal. Wenn einer versucht sich mit Autoabgasen zu verzichten wird die Polizei immer eingreifen, steckt er sich täglich eine Zigarette nach der anderen an wird niemand eingreifen.


Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
... Eigentlich ist es noch schlimmer: ich durfte nicht nur nicht entscheiden, ob mein Kind in der Pause draußen auf dem Schulhof eine Maske tragen muss. Es muss! Nein, ich durfte noch nicht einmal, um mein Kind und jene von Freunden zu motivieren, mit, sagen wir mal, 3 Kindern eine Wanderung unternehmen. Ganz egal, ob ich dabei auf Abstand achte, Maske trage oder was auch immer. ...
Ja, das fand ich auch falsch. Meiner Meinung nach - die ich nicht zum ersten Mal äußere - hätte man in einer Gesellschaft in der jeder Verantwortung übernimmt keine staatlichen Vorgaben benötigt. Leider hat die Praxis gezeigt, dass dies nicht funktioniert.
Hätte jeder geschaut wo er sich selbst einschränken kann und wo eher nicht, dann hätte man mit viel weniger Verboten gut durch die Krise kommen können. Letztlich ginge es nur darum Kontakte zu reduzieren (und die erforderlichen, soweit möglich, möglichst risikoarm zu gestalten).
Klar, hätte das zu ganz unterschiedlichen Verhalten geführt. Ein hauptberuflicher Trainer (der auf die Einnahmen angewiesen ist) hätte dann wohl noch mehr Kontakt gehabt weil er seinen Unterricht (in kleiner Gruppen) weiterführen muss dafür aber z.B. im privaten zurücksteckt, jemand der wie ich komplett im HO arbeiten kann dafür halt länger so gut wie keinen. Menschen die ihren Sport lieben, hätte kleine Trainingsgruppen bilden können und dafür auf private Treffen verzichten. Leute die sich privat Treffen dagegen eben nur noch Kontakt mit 1-2 Freuden gehabt. Und Eltern wären freiwillig zurückgetreten damit ihre Kinder noch Freunde treffen können.
Hätten da genug freiwillig mitgemacht, wäre die erforderlich Reduktion der Kontakte ganz ohne staatliche Maßnahmen möglich gewesen (siehe auch Schweden, dass die dort besser funktionierte wird gerne unterschlagen wenn dieses Land in die Diskussion eingebracht wird).
Ich kenne genug Beispiele die es so gelebt haben, ich kenne aber leider noch sehr viel mehr die, wenn überhaupt, ihre Kontakte nur dort reduziert haben wo dies vorgegeben war (teilweise noch nicht einmal das).

marq
31-08-2021, 11:02
Es gibt eine neue Coronamutation! Sie könnte gefährlicher als delta sein.
C.1.2 ist eine Stark mutierte Corona-Variante

https://www.n-tv.de/wissen/Stark-mutierte-Corona-Variante-entdeckt-article22773679.html


ps wer glaubt, schulsport ist mehrheitlich darauf ausgerichtet, sich sportlich zu betätigen und sportliche fähigkeiten zu erlangen, liegt falsch. deshalb ist eine diskussion um schulsport eine scheindiskussion.

Truthseeker
31-08-2021, 11:08
Es gibt eine neue Coronamutation! Sie könnte gefährlicher als delta sein.
C.1.2 ist eine Stark mutierte Corona-Variante

https://www.n-tv.de/wissen/Stark-mutierte-Corona-Variante-entdeckt-article22773679.html


Puh, das deutet ja auf einen noch geringeren Schutz durch die Impfungen hin.

marq
31-08-2021, 11:10
das könnte sein . allerdings , ist ein neuer impfstoff nach aussage des pfizer ceo innerhalb von 90 tagen entwickelt und alle geimpften haben ihre grundimmunisierung, was der große unterschied zu 2019 ist.

Truthseeker
31-08-2021, 11:14
das könnte sein . allerdings , ist ein neuer impfstoff nach aussage des pfizer ceo innerhalb von 90 tagen entwickelt und alle geimpften haben ihre grundimmunisierung, was der große unterschied zu 2019 ist.

Bis Dato hat Pfizer aber noch keinen neuen entwickelt, dazu muss ein neuer auch erstmal zugelassen werden und in großer Stückzahl produziert, geliefert und dann verimpft werden.
Für einen neuen Impfstoff gibt es auch noch keine Verträge.

Die Grundimmunisierung wird umgangen sollte die Mutante AK ausweichen können.

3 Monate sind bei einer hochansteckenden Variante dazu sehr lang.

Bücherwurm
31-08-2021, 11:16
@Katamaus: Bei akuten Gefahrensituationen (hier für die Gesamtheit, eher nicht für die Kinder) wird immer anders gehandelt als bei langfristig schädigendem Verhalten. Das ist doch vollkommen normal. Wenn einer versucht sich mit Autoabgasen zu verzichten wird die Polizei immer eingreifen, steckt er sich täglich eine Zigarette nach der anderen an wird niemand eingreifen.


Merkwürdiger Vergleich wiedermal. Und worin besteht genau die "akute Gefahrensituation"? Ich weiß ja, der Grippe-Vergleich ist unbeliebt. Aber mehr geben die Zahlen nun halt nicht her.

marq
31-08-2021, 11:16
Die Grundimmunisierung wird umgangen sollte die Mutante AK ausweichen können.

3 Monate sind bei einer hochansteckenden Variante dazu sehr lang.

sagt wer?

Kunoichi Girl
31-08-2021, 11:17
... allerdings , ist ein neuer impfstoff nach aussage des pfizer ceo innerhalb von 90 tagen entwickelt und alle geimpften haben ihre grundimmunisierung, was der große unterschied zu 2019 ist.


Würde der neue impfstoff auch gegen die bisherigen varianten schützen oder sollte man sich für vollständigen schutz (soweit man bis dahin noch gar nicht geimpft ist oder die sechsmonatige auffrischung benötigt) besser doppelt impfen lassen?

Bücherwurm
31-08-2021, 11:21
Es gibt eine neue Coronamutation! Sie könnte gefährlicher als delta sein.
C.1.2 ist eine Stark mutierte Corona-Variante

uuhhh - gefährlicher als Delta? Wie gefährlich war das?


ps wer glaubt, schulsport ist mehrheitlich darauf ausgerichtet, sich sportlich zu betätigen und sportliche fähigkeiten zu erlangen, liegt falsch. deshalb ist eine diskussion um schulsport eine scheindiskussion.

Der Schulsport trägt bei, die Kids in Bewegung zu bringen. Diese Komponente entfiel über lange Zeit, die Auswirkungen sind sichtbar, und die entfernteren Auswirkungen abschätzbar. Eine Million Lebensjahre bei den heute jüngeren.

marq
31-08-2021, 11:30
uuhhh - gefährlicher als Delta? Wie gefährlich war das?

willst du ernsthaft diskutieren???



Der Schulsport trägt bei, die Kids in Bewegung zu bringen. Diese Komponente entfiel über lange Zeit, die Auswirkungen sind sichtbar, und die entfernteren Auswirkungen abschätzbar. Eine Million Lebensjahre bei den heute jüngeren. schuld daran könnte auch der gesellschaftliche wandel sein, der verantwortung immer beim staat sucht.

Truthseeker
31-08-2021, 11:35
sagt wer?

Dein Artikel.

discipula
31-08-2021, 12:00
schuld daran könnte auch der gesellschaftliche wandel sein, der verantwortung immer beim staat sucht.

gerade seit einem Jahr mehren sich Stimmen, die es auch in Ordnung fänden, wenn der Staat etwas zurückhaltender wäre dabei, das Leben der Bürgerinnen von A-Z zu mikromanagen.

"Verantwortung" in Neudeutsch bedeutet ja meist "gehorchen, Klappe halten, keine Schwierigkeiten machen"

Truthseeker
31-08-2021, 12:14
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html?source=k325_controlTest_autocura ted

Warum immer wieder so was, auch in (halbwegs) seriösen und großen Tageszeitungen?

Der Mediziner und Soziologe Bertram Häussler ist Leiter des unabhängigen Gesundheitsforschungsinstituts IGES in Berlin. Sein Team erstellt seit August 2020 den „Pandemie-Monitor“ (https://www.iges.com/corona/) auf Basis wissenschaftlicher Analysen.

WELT: Herr Häussler, wie ernst muss man die Covid-Todesfälle nehmen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich meldet (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.html)?

Bertram Häussler: Da sprechen die Zahlen für sich. Momentan meldet das RKI täglich etwa acht Menschen, die direkt an Corona gestorben sein dürften. Das ist ein leichter Anstieg, vor sechs bis acht Wochen waren es täglich nur zwei. Dem gegenüber wurden auf dem Höhepunkt der zweiten Welle täglich bis zu 1200 Tote gemeldet. Halten wir also fest: Die Sterbezahlen sind sehr niedrig, und – man muss es leider sagen – auch diese Zahl liegt noch zu hoch. Es werden mehr Todesfälle gemeldet, als tatsächlich an Corona gestorben sind.

WELT: Wie kann das sein?

Häussler: Wir haben ermittelt, dass bei gut 80 Prozent der offiziellen Covid-Toten, die seit Anfang Juli gemeldet wurden, die zugrundeliegende Infektion schon länger als fünf Wochen zurückliegt und man daher eher davon ausgehen muss, dass Corona nicht die wirkliche Todesursache war.

WELT: Wie kann das passieren?

Häussler: In Deutschland gibt es mittlerweile 3,8 Millionen Menschen, die eine Corona-Infektion überlebt haben. Rechnerisch sterben täglich etwa 100 dieser Genesenen an regulären Todesursachen. Nun kommt es vor, dass solche Fälle im Gesundheitsamt einer vor Monaten gemeldeten Coronainfektion zugeordnet werden. Sie gehen dann in die Statistik des RKI als Corona-Sterbefall ein. Da kann es sich dann auch um einen alten Menschen handeln, der sich zwar 2020 infiziert hat, jetzt aber an Herzversagen gestorben ist.

WELT: Was sagt man beim RKI dazu?

Häussler: Die kennen, wissen und bestätigen das. Sie wollen aber sichergehen, dass in der Statistik kein Corona-Toter fehlt. Angesichts massenhaft solcher Meldungen wird die Sterbestatistik so zunehmend verzerrter.

WELT: Wie handhaben andere Länder das?

Häussler: Einige europäische Länder arbeiten mit einer Vier-Wochen-Frist. Wenn sich in Großbritannien etwa jemand infiziert hat und innerhalb von vier Wochen stirbt, dann gilt er als Covid-Toter. Stirbt er später, geht er nicht in die Statistik der Corona-Todesfälle ein.

WELT: Wie sind Sie auf die „Corona-Toten“ gekommen, die mutmaßlich keine sind?

Häussler: Durch eine spezielle Datenbank, die wir führen. In ihr speichern wir Tag für Tag die gesamte RKI-Statistik, wobei wir jeden Tag gesondert führen. Mit diesem Datenschatz wird es möglich, den als „gestorbenen“ Gemeldeten ein Infektionsdatum zuzuordnen. Mit der regulären RKI-Datenbank funktioniert das nicht. Dort überlagern die Zahlen sich.

WELT: Das RKI korrigiert seine Sterbestatistik hauptsächlich nach oben, weil Covid-Tote nachgemeldet werden. Hin und wieder tauchen in den Tagesreports aber auch „Minustote“ auf, seit Beginn der Pandemie sind es mehr als 1700. Was ist da los?

Häussler: Das ist uns auch schon aufgefallen. Vermutlich handelt es sich um Meldungen von Gesundheitsämtern, die dann am Tag darauf nicht mehr mitgezählt worden waren. Von der RKI Gesamtsterbestatistik werden diese Fälle nicht abgezogen. Dennoch würde ich keine große Sache daraus machen, dazu ist die Zahl zu gering.