PDA

Vollständige Version anzeigen : Chen-Stil mal anders



Eistee
03-08-2020, 02:45
Hallo,

hier ein Video zur Chen-Form, bei dem die Kamera (wie ich finde) gekonnt mitfährt.
Dadurch sieht man zwar nicht alle Bewegungen im Detail, aber es sieht cool aus:


https://www.youtube.com/watch?v=g0LkJ2bv1rg

Als musikalische Untermalung höre ich statt des Tons des Video dieses Stück hier. Paßt irgendwie, finde ich:

https://soundcloud.com/user-993847645/fride

Viel Spaß!

Klaus
03-08-2020, 10:56
Sieht jedenfalls nach einem ordentlich trainierten Grundzustand aus. Ob das nach der reinen Lehre einer der Chen-Varianten ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Ein bisschen habe ich ein komisches Gefühl bei manchen Posen, als käme es eher aus einer Wushu-Richtung.

Heping
03-08-2020, 11:14
Videotechnisch gibt es nichts zu meckern. Bei der Ausführung hingegen schon. Klaus hat da schon recht mit dem unguten Gefühl. Das einiges nur "äusserliche" Bewegung ist, sieht man beispielsweise bei "Yan Shou Hong Quan", da ist kein Fajin, nur normale Kraft. Die Form ist die von Chen Zhenglei entwickelte 18er Form.

Eistee
04-08-2020, 02:24
Yeah, but does it djent? :)

Pansapiens
04-08-2020, 04:10
Wenn man schon einen Mantel anhat, könnte man den auch richtig befestigen...

* Silverback
04-08-2020, 09:49
Wenn man schon einen Mantel anhat, könnte man den auch richtig befestigen...

Regnet doch nicht. :cool:

Heping
04-08-2020, 10:06
Yeah, but does it djent? :)

Ja, mich persönlich stört, dass so ein Video mit limitierten Skills schon über 366'000 Klicks hatte, während wirklich gutes Zeugs oft nicht über wenige 100 Klicks kommt. Das trägt dazu bei, ein falsches Bild der chinesischen Kampfkünste zu vermitteln.

Antikörper
04-08-2020, 11:07
Ja, mich persönlich stört, dass so ein Video mit limitierten Skills schon über 366'000 Klicks hatte, während wirklich gutes Zeugs oft nicht über wenige 100 Klicks kommt. Das trägt dazu bei, ein falsches Bild der chinesischen Kampfkünste zu vermitteln.

Eine hübsche Frau bekommt viele Klicks, wer hätte es gedacht :o

Huangshan
04-08-2020, 11:25
Ja, mich persönlich stört, dass so ein Video mit limitierten Skills schon über 366'000 Klicks hatte, während wirklich gutes Zeugs oft nicht über wenige 100 Klicks kommt. Das trägt dazu bei, ein falsches Bild der chinesischen Kampfkünste zu vermitteln.

Show,Beauty..... sells ! ;)


Video mit alten Opa,Oma die traditionelle Formen laufen sind nicht so attraktiv wie Show Wushu Clips mit jungen Adepten.

Das Bild der trad. chin. Kampfkünste wurde schon längst durch das moderne Show Wushu in den Medien überschattet!


https://youtu.be/Oz4pfvb0Uzk

Wushu Ausdruckstanz etc....

Huangshan
04-08-2020, 12:13
Hier mal eine CCTV 4 Folge über Chen Taijiquan(Anwendungen) :


https://youtu.be/y872UvKv_XM

* Silverback
04-08-2020, 13:13
...
Video mit alten Opa,Oma die traditionelle Formen laufen sind nicht so attraktiv wie Show Wushu Clips mit jungen Adepten.

Das Bild der trad. chin. Kampfkünste wurde schon längst durch das moderne Show Wushu in den Medien überschattet!
....
Bin vom Grunde her der gleichen Meinung - nur auf der anderen Seite: Das bringt einfach der KK den Nachwuchs (weil gerade die Jüngeren würden sich IMHO sonst kaum bis gar nicht für einen Sport/ whatever interessieren, der ausschließlich von älteren Leuten in Schlafanzügen demonstriert wird). Sorry das ist der Lauf der Dinge.

Klaus
04-08-2020, 13:31
Ob der Nachwuchs in China von Interesse ist, lasse ich mal dahingestellt. Da wird recht viel von oben gesteuert, und wenn das nicht dann vom Fernsehen und TikTok. "Richtiges" Kungfu schafft es entweder ins MMA und Co., oder bleibt Nischending. Beides wäre nicht schlimm, wobei ich kein gutes Gefühl hätte wenn man echte Fajins auf nennenswertem Niveau ins MMA bringt.

Ich wäre eher interessiert, wenn solche Leute wie die Frau dann lernen wie der Unterschied zwischen "sieht toll aus" und ist funktional ist, und dann entsprechend unterrichten. Die Frau bringt mit ästhetischer Darbietung Reichweite, und wenn dann der Inhalt stimmt ist alle supi.

Chester
04-08-2020, 16:28
Ist doch soweit eine solide Performance. Die Form von Chen Zhenglei wird hier ziemlich clean gezeigt. Das über-Fajin ist nicht dabei, ist auch egal.
Als Minderwertig oder ein falsches Bild von Taiji vermittelnd würde ich dieses Video nicht bezeichnen.

Sie sollte mal etwas chillen und entspannen, aber sonst i.O. Den Atem mehr dazu nehmen würde sicher helfen.

Huangshan
04-08-2020, 18:07
https://youtu.be/1EEALpy2JOM


Chen Zhenglei 陳正雷

DatOlli
04-08-2020, 19:56
https://youtu.be/1EEALpy2JOM


Chen Zhenglei 陳正雷Danke

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

carstenm
04-08-2020, 21:18
Ja: Danke.

Bücherwurm
04-08-2020, 21:31
Hier mal eine CCTV 4 Folge über Chen Taijiquan(Anwendungen) :


https://youtu.be/y872UvKv_XM

:halbyeaha

Bücherwurm
04-08-2020, 22:22
Danke

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Kanntest du nicht?

DatOlli
05-08-2020, 08:21
Kanntest du nicht?

Nein, kannte ich noch nicht. Das war aber nicht der Grund. Bedankt hatte ich mich wegen Hintergrund und Kontrast zu dem TE-Video und den Seagames.
Wobei ich die Damen bei den Seagames für ihre Attribute bewundere, - mich das aber ansonsten nicht interessiert oder berührt.

Liebe Grüße
DatOlli

Bücherwurm
05-08-2020, 09:01
Bedankt hatte ich mich wegen Hintergrund und Kontrast zu dem TE-Video und den Seagames.

Liebe Grüße
DatOlli

Ahh - ok. :)

* Silverback
05-08-2020, 09:50
Hier mal eine CCTV 4 Folge über Chen Taijiquan(Anwendungen) :

video=...

Feines Video! Hab zwar kein Wort verstanden :), aber: Toll! DANKE!

Klaus
05-08-2020, 13:04
Ausgehend vom Video gehe ich davon aus, dass Wuming (die Frau auf dem 1. Video) aus einer anderen Quelle gelernt hat, weil sie Details anders macht als Zhenglei. Habe ein paar andere Videos von ihr gesehen, sie macht das schon sehr geflissentlich, aber ihr Background scheint öfter durch sobald sie von irgendwem was neues lernt. Vom Aussehen her ist sie ja auch noch keine 10 Jahre in dem Segment unterwegs, da würde ich das nicht auf die Goldwaage legen. Als Referenz würde ich dann aber eher die Chen-Topleute nehmen.

Eistee
05-08-2020, 14:14
Das Video von Chen Zhenglei kannte ich (hatte mir sogar die DVD davon aus China liefern lassen, und mußte dann zum Zoll deswegen). Dieses Video ist gut, wenn man die Bewegungen lernen will (insofern bin ich ihm auch dankbar, daß er dieses Video gemacht hat, denn so viel Videomaterial gibt es dazu nicht).
Aber allzu spannend sieht es nicht aus.
Das hätte ich nicht nochmal gepostet.

Bei dem Video, das ich gepostet hatte, ging es mir um etwas ganz Anderes. Nämlich um die Inszenierung.
Es wurde filmisch einfach sehr schön herausgestellt, wie präzise und fließend die Chen-Tai Chi Bewegungen sind.
Dazu kommen diese genialen Kamerafahrten, die den Effekt nochmal zusätzlich verstärken.
Interessant ist auch diese saubere und nüchterne Umgebung, in der das gefilmt ist. Dazu paßt gut dieses elektronische Stück, das ich ergänzend gepostet hatte. Alles zusammen ergibt ein tolles Muskivideo mit Tanz- und Kampfkunstbezug aus der Tai Chi-Richtung. Und das dürfte einzigartig sein, so etwas habe ich noch nie gesehen.
Schon beim bloßen Zusehen kann man die Harmonie spüren, um die es im Tai Chi gerade geht.

Das alles hat leider keiner von euch nachfolgenden Postern begriffen und wahrgenommen, und das ist ehrlich gesagt für Leute, die sich angeblich mit dieser Kunst der Schönheit und Harmonie beschäftigen, ziemlich schwach.

"Es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen
Und das Erhabene in den Staub zu ziehn." (Schiller) - Bravo, habt ihr toll hingekriegt ...

Tantal
05-08-2020, 15:15
Wer sagt nochmal, worum es im Tai Chi gerade geht?

Chester
05-08-2020, 16:22
Wer sagt nochmal, worum es im Tai Chi gerade geht?

Jingluo frei bekommen und Dantian-Bewegung entwickeln.

DatOlli
05-08-2020, 17:05
..

Aber allzu spannend sieht es nicht aus.
Das hätte ich nicht nochmal gepostet.

..
Schon beim bloßen Zusehen kann man die Harmonie spüren, um die es im Tai Chi gerade geht.

Das alles hat leider keiner von euch nachfolgenden Postern begriffen und wahrgenommen, und das ist ehrlich gesagt für Leute, die sich angeblich mit dieser Kunst der Schönheit und Harmonie beschäftigen, ziemlich schwach.

"Es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen
Und das Erhabene in den Staub zu ziehn." (Schiller) - Bravo, habt ihr toll hingekriegt ...

Also dann mal in aller Klarheit.
Das von dir eingestellte Video ist sehr ästhetisch, sehr professionell, fast Musik- Werbe-clip-artig, und so sauber gemacht, dass es ein wenig steril wirkt.
Also aus meiner Sicht sehr gelungen.

Das einige hier den Inhalt nicht so "prall" finden könnte daran liegen, dass wir andere Präferenzen in Bezug auf KK haben. Ich jedenfalls.

Liebe Grüße
DatOlli


Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Bücherwurm
05-08-2020, 17:06
Das alles hat leider keiner von euch nachfolgenden Postern begriffen und wahrgenommen, und das ist ehrlich gesagt für Leute, die sich angeblich mit dieser Kunst der Schönheit und Harmonie beschäftigen, ziemlich schwach.
...

ja ja ja ja, die Nachitigall... Naja, Carola ist auch bissel durch, nech. Da kommt schon mal der eine oder andere aus dem Keller hoch, frisch frisiert oder nicht... :)

Sandro Vadacca
05-08-2020, 17:09
Eistee, man ist sich hier oft nicht so sicher, ob du ein Trollprofil bist, oder das alles ernst meinst.

carstenm
05-08-2020, 20:42
Aber allzu spannend sieht es nicht aus.Oh. Ich finde das nun gerade sehr spannend und interessant. Und kann es mir immer wieder gut anschauen. Zumal die Bewegungsqualität es eben auch - in meinen Augen - sehr ästhetisch macht.


Bei dem Video, das ich gepostet hatte, ging es mir um etwas ganz Anderes. Nämlich um die Inszenierung.Ich sehe da nur äußere Bewegung. Es ist leer.
Tatsächlich mochte ich es nicht lange anschauen.

Offenbar haben wir ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was das Üben bedeutet. Bzw. was Inhalt und Ziel des Übens ist.

Locke
05-08-2020, 21:41
Chen Zhenglei 陳正雷

Als Nicht- Taiqui'ler muss ich sagen: sehr schöne Körperarbeit!
Aber, schöne Frauen ziehen natürlich immer. Was haltet Ihr also von dem Folgenden Video; ist sozusagen ein Kompromiss aus Video Nr 1 und Chen Zhenglei ;)


http://www.facebook.com/watch/?v=1759899744244822

DatOlli
06-08-2020, 08:22
Als Nicht- Taiqui'ler muss ich sagen: sehr schöne Körperarbeit!
Aber, schöne Frauen ziehen natürlich immer. Was haltet Ihr also von dem Folgenden Video; ist sozusagen ein Kompromiss aus Video Nr 1 und Chen Zhenglei ;)


http://www.facebook.com/watch/?v=1759899744244822

Gefällt mir persönlich, von der Machart her recht gut und würde auch mein Interesse wecken.

Liebe Grüße
DatOlli

Sandro Vadacca
06-08-2020, 09:01
Bei dem Video auf Facebook sind wir dann aber nicht mehr bei Chen Stil. Und ich persönlich sehe es ehrlich gesagt ähnlich wie beim Ausgangsvideo, sehr auf Show und Ästhetik gemacht. Habe damit kein Problem und kann es auch als das, was es ist bewundern. Für mich trifft es aber nicht den Kern dessen, was die Formen im Taijiquan vermitteln sollen (für mein Üben und wie es in unserer Linie verstanden wird).

DatOlli
06-08-2020, 10:00
... Für mich trifft es aber nicht den Kern dessen, was die Formen im Taijiquan vermitteln sollen (für mein Üben und wie es in unserer Linie verstanden wird).

Das macht mich neugierig, alldieweil ich diesbezüglich sehr unentschlossen bin. Mir ist zwar klar, was ich wie und warum übe und mir ist auch klar wozu Formen im allgemeinen dienen. Aber ob das den Kern darstellt bezweifle ich mal.

Daher, wäre es schön, falls du das etwas ausführlicher erläutern könntest.

Liebe Grüße
DatOlli

Bücherwurm
06-08-2020, 10:18
Bei dem Video auf Facebook sind wir dann aber nicht mehr bei Chen Stil. Und ich persönlich sehe es ehrlich gesagt ähnlich wie beim Ausgangsvideo, sehr auf Show und Ästhetik gemacht. ... Für mich trifft es aber nicht den Kern dessen, was die Formen im Taijiquan vermitteln sollen (für mein Üben und wie es in unserer Linie verstanden wird).

Du sprichst jetzt von Zhenglei?

Kannst du etwas bringen aus eurer Linie, so dass man den Unterschied sieht?

Locke
06-08-2020, 10:25
Aber ob das den Kern darstellt bezweifle ich mal.

Auch wenn ich kein Taiji'ler bin finde ich den Thread nicht uninteressant, weil man daran, wie Chen Zhenglei die Form läuft ein übergeordnetes Prinzip in der Kampfkunst im Allgemeinen erkennen kann, was mich wieder zu meiner vielleicht modernen Sichtweise führt, dass es vielleicht mehr Sinn macht sich an Ebenen des Verstehens zu unterscheiden, als verschiedene Stile. Für mich ist rein optisch erkennbar das Chen Zenglei die Schwerkraft, den Wiederstand des Bodens, die grossen Muskelgruppen und die Bindegewebsstrucktur des Körpers (einschliesslich Skelett) nutzt um Kraft zu übertragen. Der Körper agiert als Einheit.

Das Prinzip ist sozusagen universell und findet sich sowohl im Muy Thai, als auch in der philippinischen Kampfkunst; allerdings nicht so explizit.

Ich bin gespannt ob es da noch tiefere Ebenen gibt, die meinem ungeschulten Auge entgehen und vielleicht Taijspezifisch sind.

Grüsse
Locke

Gast
06-08-2020, 10:30
Du sprichst jetzt von Zhenglei?

Kannst du etwas bringen aus eurer Linie, so dass man den Unterschied sieht?

Bin nicht Sandro, aber:
Er spricht vom Video auf Facebook, wie er ja schreibt.

Sandro Vadacca
06-08-2020, 10:44
@ DatOlli: Für mein Formentraining spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Bewegungen schön und gut anzusehen sind. Auch laufen wir für gewöhnlich nicht die Form einfach der Form halber als Ganzes durch, sondern üben einzelne Bilder/kurze Segmente, um vertieft auf die darin enthaltenen Ideen/Prinzipien eingehen zu können. Sozusagen Qualität in jede Teilbewegung bringen. Der größere Kontext ist immer die Anwendungsbezogenheit, die dann im Partner Training weiter erforscht wird. So hat die Form dann ihren Platz in der Kampfkunst, statt nur als Choreographie für nette Vorführungen.

Das mit dem Kern: Ich schrieb ja auch, für mich und in unserer Linie (letzteres mit Vorbehalt, soweit ich es bisher verstehe).

@Bücherwurm: Wie Julian schon richtig geschrieben hat und ich auch eigentlich: Das Facebook Video, das zuletzt gepostet wurde. Chen Zhenglei's Gongfu zu beurteilen, geschweige denn zu sagen, das sei kein Chenstil, maße ich mir beim besten Willen nicht an.

Bücherwurm
06-08-2020, 10:47
Bin nicht Sandro, aber:
Er spricht vom Video auf Facebook, wie er ja schreibt.

Ahh - thx. Dann paßt das ja. :)

DatOlli
06-08-2020, 11:08
...

Das Prinzip ist sozusagen universell und findet sich sowohl im Muy Thai, als auch in der philippinischen Kampfkunst; allerdings nicht so explizit.

Ich bin gespannt ob es da noch tiefere Ebenen gibt, die meinem ungeschulten Auge entgehen und vielleicht Taijspezifisch sind.

Grüsse
Locke

Fein, ich bin nicht allein.

Liebe Grüße
DatOlli

Glückskind
06-08-2020, 11:25
Beide Damen - Videos sind ja mehr als Promo-Videos gedacht und gemacht.

Beim Eingangsvideo vermisse ich wie viele andere hier auch das "innere" in den Bewegungen.

Insgesamt spricht mich das FB Video (Yuki) mehr an, sowohl von der Ästhetik als auch von der Darbietung.
Allerdings wird durch die weiten, wallenden Kleider in beiden Videos der Effekt von fliessenden Bewegungen
verstärkt und ich zumindest kann da dann nicht mehr so genau sehen wie es um die Qualität steht, aber dafür
habe ich eh nicht so das Adlerauge. Ich müsste das halt ggf. spüren... :o

DatOlli
06-08-2020, 14:03
@ DatOlli: Für mein Formentraining spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Bewegungen schön und gut anzusehen sind. Auch laufen wir für gewöhnlich nicht die Form einfach der Form halber als Ganzes durch, sondern üben einzelne Bilder/kurze Segmente, um vertieft auf die darin enthaltenen Ideen/Prinzipien eingehen zu können. Sozusagen Qualität in jede Teilbewegung bringen. Der größere Kontext ist immer die Anwendungsbezogenheit, die dann im Partner Training weiter erforscht wird. So hat die Form dann ihren Platz in der Kampfkunst, statt nur als Choreographie für nette Vorführungen.

Das mit dem Kern: Ich schrieb ja auch, für mich und in unserer Linie (letzteres mit Vorbehalt, soweit ich es bisher verstehe).

Hmm, dann erfüllt dein Formentraining den gleichen Zweck, wie mein Formentraining. Siehst du dann darin den "Kern"?

Liebe Grüße
DatOlli

Tantal
06-08-2020, 14:25
In meinen Augen ist das hier eine gute Form:

https://www.youtube.com/watch?v=4Y_ZIJbwvW0&feature=youtu.be

Klaus
06-08-2020, 15:21
Der Mann scheint jedenfalls etwas ernster zu trainieren.

Die Frau (Wuming) wird meinem Gefühl nach sehr schnell besser: https://www.youtube.com/watch?v=oWB0Z24EGi0

Sandro Vadacca
06-08-2020, 16:23
@DatOlli: Deine Frage verstehe ich nicht ganz genau. Ich habe grob umrissen, für was die Formen für mich da sind. Wie meinst du das mit dem Kern jetzt? Ich weiß, den Begriff habe ursprünglich ich selbst reingebracht, hätte auch Sinn schreiben können. Aber das habe ich ja versucht zu erklären. Steh grad auf dem Schlauch, wie ich dir noch weiterhelfen kann. :gruebel:

DatOlli
06-08-2020, 16:40
@DatOlli: Deine Frage verstehe ich nicht ganz genau. Ich habe grob umrissen, für was die Formen für mich da sind. Wie meinst du das mit dem Kern jetzt? Ich weiß, den Begriff habe ursprünglich ich selbst reingebracht, hätte auch Sinn schreiben können. Aber das habe ich ja versucht zu erklären. Steh grad auf dem Schlauch, wie ich dir noch weiterhelfen kann. :gruebel:

Naja, je länger ich mich mit der Form (in meinem Fall Yang-107'er wobei ich das für austauschbar halte - nicht steinigen bitte) beschäftige, umso mehr Schichten fallen mir auf. Tatsächlich aber eher sehr konkretes Zeug. Ich habe mich halt, ähnlich wie Locke, gefragt ob das mit Kern gemeint war oder eine "tiefere Wahrheit", welche mir entgangen wäre.
Ich glaube aber, du hast das gerade geklärt.

Liebe Grüße
DatOlli

Sandro Vadacca
06-08-2020, 16:52
Mehr und mehr Schichten: Definitiv, nach jedem Seminar mit meinem Lehrer bin ich wieder überrascht, wie es wieder eine Ebene tiefer in dieselbe Form/dieselben Formen reingeht! Wir üben übrigens nach dem Herrn in Post #42.

Chester
06-08-2020, 16:58
@ DatOlli: Für mein Formentraining spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Bewegungen schön und gut anzusehen sind. Auch laufen wir für gewöhnlich nicht die Form einfach der Form halber als Ganzes durch, sondern üben einzelne Bilder/kurze Segmente, um vertieft auf die darin enthaltenen Ideen/Prinzipien eingehen zu können. Sozusagen Qualität in jede Teilbewegung bringen. Der größere Kontext ist immer die Anwendungsbezogenheit, die dann im Partner Training weiter erforscht wird. So hat die Form dann ihren Platz in der Kampfkunst, statt nur als Choreographie für nette Vorführungen.

Das mit dem Kern: Ich schrieb ja auch, für mich und in unserer Linie (letzteres mit Vorbehalt, soweit ich es bisher verstehe).


Lange Formen am Stück zu laufen ist sehr wichtig für den 'Kern' der Bewegungsqualität. Man kann auch aus kleinen Formen z.B. eine Endlosschlaufe bilden.
Das sollte nicht gänzlich untergehen im Training.

Macht die Chen Zhenglei Linie auch oft und gern. Z.B. erstmal 2 Loajias hintereinander, dann beginnt das Training.

DatOlli
06-08-2020, 17:00
Mehr und mehr Schichten: Definitiv, nach jedem Seminar mit meinem Lehrer bin ich wieder überrascht, wie es wieder eine Ebene tiefer in dieselbe Form/dieselben Formen reingeht! Wir üben übrigens nach dem Herrn in Post #42.

Cool. Danke.

Liebe Grüße
DatOlli

Sandro Vadacca
06-08-2020, 17:06
@Chester: Bei uns spielt es eigentlich keine Rolle. Das kann durchaus anderswo anders sein und ich denke nicht, dass eines falsch oder richtig ist!

Chester
06-08-2020, 17:53
Mehr und mehr Schichten.

Bücherwurm
06-08-2020, 20:24
Naja, je länger ich mich mit der Form (in meinem Fall Yang-107'er

Nattüüüürlich! Es reicht ja nicht, dass die Form unter den Namen 85er, 88er, 103er und 108er firmiert - jetzt kommt der Herr mit 107 um die Ecke! ....


:biglaugh:



.. sorry, mußte sein, wegen
wobei ich das für austauschbar halte - nicht steinigen bitte

:biglaugh:

DatOlli
07-08-2020, 09:57
...:biglaugh:

.. sorry, mußte sein, wegen

:biglaugh:

Passt schon :-)

Liebe Grüße
DatOlli

carstenm
07-08-2020, 11:35
The 道 of martial arts
... oder ...
Was ist das Wesen des taiji?

Damo Mitchell about Internal Martial Arts (https://youtu.be/sv3u7ROHQx0?t=355)

Bücherwurm
07-08-2020, 13:43
The 道 of martial arts
... oder ...
Was ist das Wesen des taiji?

Damo Mitchell about Internal Martial Arts (https://youtu.be/sv3u7ROHQx0?t=355)

.. ein genialer Platz ...

Klaus
07-08-2020, 14:34
Ich fand's witzig. :)

Pansapiens
08-08-2020, 04:21
The 道 of martial arts
... oder ...
Was ist das Wesen des taiji?

Damo Mitchell about Internal Martial Arts (https://youtu.be/sv3u7ROHQx0?t=355)

scheint ja ein Experte für Chenstil zu sein...


To further understand the enigmatic art of Taijiquan, Damo also travelled to Chenjiagou in Henan province. After a short stay here, it was decided that Chen family Taijiquan was not really what Damo was after
[...]
Damo now focuses on the Yang systems with an emphasis upon health preservation and self-cultivation.


http://lotusneigong.com/damo-mitchell/

carstenm
08-08-2020, 10:31
scheint ja ein Experte für Chenstil zu sein... Nein, ist er erklärtermaßen nicht. (Du hast ja den Ausschnitt aus seiner vita zitiert.) Und ich selber übe ja überhaupt gar kein taiji.

Inwiefern unterscheidet sich denn die in dem Video beschriebene, mögliche Evolution des Übens von der Entwicklung beim Üben von chen taji?

Bücherwurm
08-08-2020, 10:47
Inwiefern unterscheidet sich denn die in dem Video beschriebene, mögliche Evolution des Übens von der Entwicklung beim Üben von chen taji?

:biglaugh:

carstenm
08-08-2020, 11:17
:biglaugh:
... ähhh ... :o:confused:

Bücherwurm
08-08-2020, 11:28
... ähhh ... :o:confused:

Ach .. Ironie erklären ist eigentlich nicht so meins .... Der Grinser meint, dass ich hinter deinem Einwurf die Auffassung vermute, dass der Weg im Chen eben in wesentlichen Punkten genau der gleiche ist wie in anderen Übungsformen. Daher Zustimmung. :)

carstenm
08-08-2020, 12:22
Aaaahhhh ... merci ... ich bin leider tatsächlich ziemlich humorbefreit (mit Attest) ...

Ich meine die Frage aber insofern ernst, als ich den Einwand - und so habe ich es verstanden - von Pansapiens gern verstehen würde.

Bücherwurm
08-08-2020, 12:33
Aaaahhhh ... merci ... ich bin leider tatsächlich ziemlich humorbefreit (mit Attest) ...

Ich meine die Frage aber insofern ernst, als ich den Einwand - und so habe ich es verstanden - von Pansapiens gern verstehen würde.

Das ist vielleicht der Unterschied. Ich hätte die gleiche Frage gestellt, nur vor dem Hintergrund der Überzeugung, dass es da keine wirklichen Unterschiede gibt.

Pansapiens
08-08-2020, 13:25
Nein, ist er erklärtermaßen nicht. (Du hast ja den Ausschnitt aus seiner vita zitiert.)


er könnte sich besser damit auskennen, als Eistee, DatOlli und Bücherwurm...
Aber zumindest das "Dorf-Taiji" war nicht das, was er suchte...




Und ich selber übe ja überhaupt gar kein taiji.

Inwiefern unterscheidet sich denn die in dem Video beschriebene, mögliche Evolution des Übens von der Entwicklung beim Üben von chen taji?

Du hast, hier einem Thread, in dem es um ein Video einer Chenform geht, das von Dir verlinkte Video kommentiert mit "was ist das Wesen des Taiji", nicht mit "was sind mögliche Evolutionen beim Üben von Taiji".
Offensichtlich war das Wesen des Chenstils den er im Dorf kennenlernte, nicht so seins und seine diesbezügliche Evolution bestand darin, weiter zu suchen.
Du hast auch als Startpunkt Deines Videozitats "drei Arten von Taiji" ausgewählt und nicht das darauf folgende "Stages in Development in Taiji".
Er spricht an der von Dir verlinkten Stelle von "drei Arten von Taiji" und unterscheidet zwischen dem Ziel (und entsprechend Parteien, die eines dieser Ziele bevorzugt in Taiji sehen): Kämpfen, Gesundheit und Spiritualität.
Im Chentaiji ist das IMO nicht getrennt und die Spiritualität kommt auch nicht unbedingt von "nebeligen Bergen".
Nach einer im Großen Rahmen vertretenen Meinung hat da jemand, der schon Kämpfen konnte und gekämpft hatte, Kampfkunst mit Kultivierung verbunden.

Mitchells persönliche Evolution "Kämpfen => Selbstheilung/Heilung => Spiritualität/Kultivation" kann man wahrscheinlich in vielen Kampfkünsten finden und macht wohl nicht das "Wesen" des Taiji oder Chenstil aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, war da auch nicht auf allen Stationen Taiji involviert, schließlich hat er sich auch oder zunächst mit japanischen Künsten beschäftigt.
Und es hat auch weniger mit einer Entwicklung des Skills zu tun, die man an verschiedenen Arten, die Form auszuführen erkennen kann.
Darum ging es doch eigentlich hier in diesem Thread?



Ich meine die Frage aber insofern ernst, als ich den Einwand - und so habe ich es verstanden - von Pansapiens gern verstehen würde.

Mein Einwand war der, dass jemand, der Chenstil zwar kennenlernte aber als das erkannte, was er nicht suchte, eventuell weniger dazu beitragen
kann, das Wesen des Taiji in Bezug darauf, wie sehr es in einer Chen-Form verwirklicht ist, zu benennen.
Natürlich habe ich grundsätzlich nichts dagegen, vom Topic abzuweichen, wenn sich eine interessante Nebendiskussion ergibt.
Die konnte ich allerdings bisher nicht deutlich erkennen.

carstenm
08-08-2020, 13:51
Danke für die ausführliche Antwort.

GilesTCC
08-08-2020, 15:15
In meinen Augen ist das hier eine gute Form:

https://www.youtube.com/watch?v=4Y_ZIJbwvW0&feature=youtu.be

Gefällt mir gut. Der Herr hat zwar etwas Blockade im Bereich Nacken/oberen Rücken, aber was soll's. Was Taijiquan betrifft, ist das Video um meilenweit besser als die Vids von den beiden Damen. Nicht jedoch was "production values" und Ästhetik angeht. Die Sachen schätze ich auch, ist nur etwas ganz anderes.

Ich mache überhaupt kein Chen-Stil, kann aber fast allen Aussage von Sandro voll zustimmen.

Klaus
08-08-2020, 20:36
Die erste Dame ist auch gerade mal Anfang 20, wenn ich das richtig schätze. So nach dem bloßen Auge wird die auch zügig besser, auf anderen Videos wo sie das nur für sich selbst macht sieht das nicht mehr so nach Wushu-Wettkampf aus. Klasse finde ich, dass die in einer Szene in der zugeschneiten Landschaft im Seidenanzug steht, wo die Herren alle dick eingepackt sind. Hitze erzeugen kann sie also. :)

Was den Chen-Stil angeht, kommt das vermutlich darauf an wen man fragt, und was der einem zeigt bzw. verstanden hat. Von Chenyu gibt es stundenlange Videos wo das stark nach Meditation und Neigong bzw. ruhigen Qigong-Derivaten aussieht. Bei anderen sieht es irgendwie mehr so wie Judo aus. Dass Chen so einen meditativ-spirituellen Anteil nicht hat, stimmt zumindest für solche Leute bzw. Praktiken nicht, die Frage ist wie verbreitet die sind, und ob das offiziell unterrichtet wird.

Pansapiens
08-08-2020, 22:49
Dass Chen so einen meditativ-spirituellen Anteil nicht hat,

Bist Du der Meinung, das hätte jemand in diesem Thread behauptet?

Klaus
08-08-2020, 23:15
Hörte sich so an.

Pansapiens
09-08-2020, 12:35
Hörte sich so an.

Ich schrieb:



Im Chentaiji ist das IMO nicht getrennt und die Spiritualität kommt auch nicht unbedingt von "nebeligen Bergen".
Nach einer im Großen Rahmen vertretenen Meinung hat da jemand, der schon Kämpfen konnte und gekämpft hatte, Kampfkunst mit Kultivierung verbunden.


mit "jemand" ist Chen Wangting gemeint:


Durch den Verlust seiner Ehrungen und seines Status erkannte er die Wertlosigkeit weltlichen Ruhms und wandte sich der daoistischen Philosophie zu. So praktizierte er die Daoyin- und Tuna-Übungen und beschäftigte sich mit einem Klassiker der Alchemie, dem Huang Ting Jing. Diese Erkenntnisse kombinierte er mit den Kampfkünsten seiner Zeit, die er so viele Jahre auf dem Schlachtfeld erprobt hatte. Wahrscheinlich begründete er sie maßgeblich auf Qi Jiguangs 32 Formen des Boxens aus dem 16. Jahrhundert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chen_Wangting




Der Text der Schriften des Gelben Hofes [ ("Huang Ting Jing", 黄庭经)] enthält Meditationsanweisungen für die holographische Ausrichtung des Praktizierenden auf das Universum und seine spirituellen Gesetze und Kräfte (symbolisiert durch "Himmel"), um die Funktionen und Prozesse des Körpers (symbolisiert durch "Königreich") zu regulieren und zu verbessern. Eine solche Arbeit der Lebenskultivierung oder Inneren Alchemie sollte dem Text zufolge zu einer verbesserten Gesundheit und Langlebigkeit eines fleißigen Praktizierenden führen.
[...]
https://en.wikipedia.org/wiki/Yellow_Court_Classic

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Demgegenüber stehen Geschichten, in der irgendwann ein Weiser von den (nebeligen) Wudangbergen in Chenjiagou vorbegekommen ist, und den Kanonenboxern der Chenfamilie gezeigt hat, wo der daoistische Hammer hängt.

Klaus
09-08-2020, 16:12
Es ging mir eher darum, dass Damo das HEUTE bei den Leuten die ER in Chenjiagou gefragt hat das nicht gefunden hat. Nicht dass es das "im Chen-Stil" nicht gibt, da habe ich ja das genaue Gegenteil erklärt.

Pansapiens
09-08-2020, 16:41
Es ging mir eher darum, dass Damo das HEUTE bei den Leuten die ER in Chenjiagou gefragt hat das nicht gefunden hat.


Wo steht, dass es sich bei dem, was Damo suchte und in Chenjiagou nicht fand, um spirituelle Inhalte handelte bzw. ob er damals überhaupt in der Phase seiner beschriebenen Entwicklung war, in der er noch diesen suchte?

Klaus
09-08-2020, 16:49
Kam so in seinem Erklär-Video rüber.