PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie und nicht was. über Gewalt und Wettkampf



michel
15-08-2020, 15:09
Viele Kampfkünstler verwechseln das edle Duell mit der Wirklichkeit auf der Strasse.

Andere sind im Sport sehr bieder und mimen den Saubermann.

Ich würde mich nie verbiegen in der Darstellung meiner Künste und wünsche auch allen anderen Kampfkünstlern, dass sie sich treu bleiben und ihren ganz eigenen Stil finden und auch anfangen interdisziplinär zu denken, denn nur so kann Neues entstehen.
Was ich in dem Video sage, wird Vielen nicht schmecken, es bleibt trotzdem wahr!

Viel Spaß beim Schauen des Videos
Euer Michel

https://www.youtube.com/watch?v=-y3bTGVE7tY&t=17s

Björn Friedrich
15-08-2020, 15:56
Eigener Style. exzentrisch, gekonnt in Szene gesetzt, mir gefällts.

michel
15-08-2020, 16:21
Eigener Style. exzentrisch, gekonnt in Szene gesetzt, mir gefällts.

Wow, danke! Ich hatte damit gerechnet, dass genau das Gegenteil passiert. Aber das finde ich toll, wenn man die Größe hat, Anderen ihren Style zu lassen! Touché

Kannix
15-08-2020, 17:34
Vielleicht ein Kunstform die zu hoch für mich ist? Eine Parodie?
Ich sah eine Mischung aus Salvador Dali und und dem Wendler, Regie Kinski.

period
15-08-2020, 18:16
https://www.youtube.com/watch?v=-y3bTGVE7tY&t=17s

Der Grundaussage, dass der Lernweg auf den Lernenden abgestimmt werden sollte - vorausgesetzt, Ziel besteht darin aus jeder*m Schüler*in das individuell maximal Mögliche herauszuholen, nicht darin, eine Handvoll Weltmeisterschaftsanwärter zu produzieren. Neu war mir vor allem, dass Du aus der Bernd Schubert-Linie kommst. Ich fand sein Buch seinerzeit sehr unterhaltsam, insbesondere die Seitenhiebe auf Leute aus meiner Sportart (sinngemäss "Gegen Ringer halte ich den Einsatz von Waffen für gerechtfertigt.").
Der Stil des Videos wirkt auf mich etwas klischeehaft "im Milieu" und ist ehrlich gesagt so gar nicht meins - insbesondere, da ich Dich nicht kenne und daher nicht weiss, wer und was Du bist und wen oder was Du ggf. mimst -, aber jedem das Seine.


Viele Kampfkünstler verwechseln das edle Duell mit der Wirklichkeit auf der Strasse.
Andere sind im Sport sehr bieder und mimen den Saubermann.


Wieder andere sind im Sport alles andere als bieder und machen ihre Videos bevorzugt im Morgenmantel und in weiblicher Begleitung - René Weller würde mir da als Vergleich einfallen. Wieder andere haben ein stattliches Vorstrafenregister. Manche davon mimen den Saubermann, manche den Bad Boy, manche halten sich möglichst bedeckt. Bei SV-Instruktoren ist es auch nicht anders. Nichts davon sagt uns, wie viel sie jeweils drauf haben und/oder ob es eine gute Idee ist, sich mit ihnen anzulegen.

Beste Grüsse
Period.

concrete jungle
15-08-2020, 18:29
Hi Michel,

finde Deinen Inhalt (insbesondere das Prinzip-Buch und das Interview im Box-Keller der Ritze) immer echt gut, hier von der gewählten Form her etwas angreifbar, aber eventuell gewollt.

Als nächstes Domizil die dauerhafte Consul-Suite im Atlantic Hotel?

michel
15-08-2020, 19:42
[QUOTE=concrete jungle;3753668]Hi Michel,

finde Deinen Inhalt (insbesondere das Prinzip-Buch und das Interview im Box-Keller der Ritze) immer echt gut, hier von der gewählten Form her etwas angreifbar, aber eventuell gewollt.

easy. Angreifbar ist jeder. die frage ist doch, wer kann über seinen Tellerrand gucken und ist offen für Andreres?
Letztlich zählt vor allem der Inhalt.

Mit Milieu hat das gar nichts zu tun, ich sitze ja nicht in einer Kneipe oder in einer Shisha Bar.

period
15-08-2020, 20:09
Mit Milieu hat das gar nichts zu tun, ich sitze ja nicht in einer Kneipe oder in einer Shisha Bar.

Sorry, Sprachbarriere: wo ich herkomme ist das Milieu dort, wo die sprichwörtlichen roten Lichter brennen. Der Auftritt erinnert mich an die diesbezüglichen Klischees, wie ich sie aus den Medien kenne. Wobei es auch da in der Realität ziemliche Unterschiede gibt - ich habe etwa drei Jahre am Strassenstrich gewohnt, der damals fest in Ostblock-Händen war. Der Chef der ungarischen Fraktion fuhr einen alten Renault und zog sich auch sehr bieder an, gibt es wohl nicht nur unter Kampfsportlern. Einer seiner Amtsvorgänger, der schon in den 90ern erschossen wurde, scheint eher den klassischeren Klischees entsprochen zu haben.

Period.

michel
15-08-2020, 20:21
Das stimmt

michel
15-08-2020, 20:32
Man kann es damit in Verbindung bringen, muss man aber nicht

hennoxxx
15-08-2020, 20:55
Vielleicht ein Kunstform die zu hoch für mich ist? Eine Parodie?
Ich sah eine Mischung aus Salvador Dali und und dem Wendler, Regie Kinski.
Hahahaha,.....geil!


Michel Michel Michel
in Szene setzen war schon immer dein Ding.
Zum Glück ist der Bademantel zu geblieben.
Gruß aus Hamburg
Hx

MrLX
16-08-2020, 06:04
Ich finde das Video gut gemacht. Ich denke, durch die übertriebene Aufmachung wird es bei mir einige Zeit im Kopf bleiben und ich werde das eine oder andere Mal über den Inhalt erneut nachdenken. Auch inhaltlich kann ich bei vielen Dingen zustimmen. Ich freue mich für deine Schüler, wenn du wirklich so individuell auf sie eingehst, wie du es beschreibst. Das wird für sie vieles erleichtern.

michel
16-08-2020, 08:36
Michel Michel Michel
in Szene setzen war schon immer dein Ding.
Zum Glück ist der Bademantel zu geblieben.
Gruß aus Hamburg
Hx[/QUOTE]


warum auch nicht? Das gibt es in vielen Disziplinen, im Kampfsport, KK tun sich die Leute schwer und heucheln oft lieber eine zurückhaltend und biedere Erscheinung vor. Das finde ich eher unehrlich.

Jetzt wie´ich gar nicht wer du bist, ich bin ja auch i Hamburg. Wer bist du denn?

Botisa
16-08-2020, 09:16
Man kann über den Stil des Videos streiten, mir gefällts. Passt so gar nicht zu einen Klischee-Kampfkünstler, und genau deswegen gefällt es mir. Die Schlussszene mit Anzug und roten Handschuhen...einfach nur episch :D

Zum Inhalt: Als KK-Trainer und (angehender) Lehrer kann ich dir da nur voll zustimmen. Viele Trainer vermitteln Wissen und Prinzipien, vergessen dabei aber die wichtigste Komponente: ihre Schüler.

Katamaus
16-08-2020, 09:28
Ehrlich gesagt war ich von der Aufmachung so fasziniert, dass ich den Inhalt gar nicht mitbekommen habe. Ein Hochlicht. Hab‘s gleich meinem Pauli-Kumpel geschickt :biglaugh:

period
16-08-2020, 10:05
warum auch nicht? Das gibt es in vielen Disziplinen, im Kampfsport, KK tun sich die Leute schwer und heucheln oft lieber eine zurückhaltend und biedere Erscheinung vor. Das finde ich eher unehrlich.

Was ich an der Aussage schwierig finde, ist, dass Du entscheidest, wer Du bist, was Dein Stil ist und die beiden Dinge übereinstimmen; soweit ok. Es impliziert aber auch, dass Du anderen diese Freiheit bzw. Ehrlichkeit absprichst. Ich bin bei vielen ziemlich hochrangigen Kampfsportlern ein- und ausgegangen, und bei niemandem davon sah es daheim aus wie bei Dir. Ein Teil davon hängt natürlich auch mit der finanziellen Situation zusammen - mein Trainer hat z.B. einen Europameister im Freistil produziert, verdient aber in Russland umgerechnet 350 € im Monat. Meine Wohnungen sahen z.B. immer mehr aus wie ein Trainingsraum als sonst was, und ich würde es nicht anders wollen, sonst wäre es anders. Mit der Garderobe verhält es sich ähnlich. Wenn mich das in Deinen Augen unehrlich macht, meinetwegen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das "was" ebenso eine Rolle spielt wie das "wie", wenn es darum geht, in welchem Szenario was funktioniert. Ich kann jemandem eine Reaktion beibringen und bis zum Automatismus einschleifen, aber wenn es in dem Kontext die falsche Reaktion ist, habe ich faktisch nicht viel geleistet.

Period.

Linus - The Boxer
16-08-2020, 14:24
....
Viel Spaß beim Schauen des Videos
Euer Michel

https://www.youtube.com/watch?v=-y3bTGVE7tY&t=17s
Ich mag diese Art der Selbstdarstellung, für mich ist es sehr cool in Szene gesetzt. Inhaltlich habe ich nichts Neues gehört...aus meiner Sicht geht der Inhalt in der Optik unter...

Kusagras
16-08-2020, 14:31
Sorry, aberwenn das "Wie" eine solche große Rolle spielt, versteh ich die gewählte Präsentationsform nicht. Denn ich geh davon aus, dass das
"wie" den Inhalt stärken soll. Und da seh ich das Video weitgehend als Fehlkonstruktion. Denn es lenkt vom Inhalt ab. Hat was von
Manierismus.