Gesucht: "Schulterdoc" in Rhein-Main bis Köln-Bonn [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Gesucht: "Schulterdoc" in Rhein-Main bis Köln-Bonn



Ripley
26-08-2020, 08:26
Habe seit einigen Monaten Probleme mit der Schulter.
Wenn wenig ausgeprägt, nur Schmerz bei Abduktion, v.a. gg. Widerstand, wenn stärker ausgeprägt, dumpfer Dauerschmerz plus *richtig* Freude bei Abduktion. Lokalisation vorrangig Deltoideushöhe (unten, lateral), aber auch Muskeln auf dem oberen Teil des Schulterblatts sind fest und druckempfindlich.

Bildgebung sagt Impingement, etwas angefressene Supraspinatussehne, Entzündung im Gelenk.
Ist wohl klassisches Supraspinatussehnensyndrom?

Hatte geschont, wurde darunter besser, dann wieder schlimmer.
Derzeit (auf Anraten Physio) wieder kompletter Trainingsstopp (war in den letzten Wochen eh nur sehr locker) plus NSAR plus bisschen Kühlen.
Heimische BWE-Spielchen wie Liegestütze oder Klimmzüge lasse ich seit Monaten komplett weg.

Mein (chirurgischer) Orthopäde, den ich eigentlich sehr mag, hat wenig Ideen außer Cortison in Schulter bzw. OP, wenn's schlimmer wird.

Würde gern einen weiteren, gerne auf Schulter spezialisierten Doc hinzuziehen.

Empfehlungen? Gerne mit Erfahrungsberichten.
Hier oder pn, ist beides willkommen.
Danke!

angHell
26-08-2020, 08:53
Habe keinen Arzt, aber wenn es Dich interessiert, hatte mich selbst viel mit beschäftigt und es seit Jahren unter Kontrolle, suche mal unter meinem Namen Impingement oder schaue Dir die threads dazu an! Ich denke was wirklich hilft ist halt eine Positionsveränderung der Schulter, das erfordert viel Training und Arbeit, Haltung usw. Interessant dazu auch, wie die Kraftsportler Bankdrücken machen, mit nach hinten gezogenen Schultern auf den Schulterblättern! Vorne komplett geöffnet (deimpingement ;) )! Dies sollte man bei allen Druck- und Zugübungen beachten, Generell die Rückseite stärken, sowas spezielles wie Außenrotation trainieren, kann man (und sollte vielleicht) machen, gerade am Anfang bringt das viel, man muss natürlich wie immer auf die Form achten, wenn es zu akut ist (und damit /oder zu schwach für ordentliche Ausführung) muss man es erst weiter abheilen lassen oder ganz leicht versuchen. Gerade Außenrotation eher leicht und dafür sauber, alles andere bringt nix, als leichtes Theraband....

Kirke
26-08-2020, 10:10
Mit vorhandenen Bildern könnten die hier passen:
https://sporttrauma-koeln.de/
Allerdings ebenfalls mit einem Schwerpunkt auf Chirurgie, um das vorauszuschicken.

Bücherwurm
26-08-2020, 10:48
Hatte geschont, wurde darunter besser, dann wieder schlimmer.
Derzeit (auf Anraten Physio) wieder kompletter Trainingsstopp (war in den letzten Wochen eh nur sehr locker) plus NSAR plus bisschen Kühlen.
Heimische BWE-Spielchen wie Liegestütze oder Klimmzüge lasse ich seit Monaten komplett weg.


Gute Gelegenheit, sich mal Taiji anzuschauen?

Locke
26-08-2020, 10:52
Hi Ripley,
ich bin kein regelrechter Schulterexperte, aber ich habe schon viele Patienten mit Impingement in der Notaufnahme, der Arztpraxis und der orthopädischen Rehabilitation behandelt (und hatte ausserdem einige Zeit selbst damit zu kämpfen ;) ). Das Gute in Deinem Unglück ist dass es sich bei dem Impingement Syndrom um ein sehr häufiges Krankheitsbild handelt, das man relativ gut versteht!
1. Einen Entscheid zu einer Operation solltest Du sehr sehr zurückhaltend stellen und erst nachdem die anderen Optionen wirklich ausgereitzt sind.
2. Eine Steroidinjektion kann in einem bestimmten Setting von Nutzen sein; Matchentscheidend ist aber am ehesten die SEHR GUTE Physiotherapie, eines erfahrenen alten Hasen auf dem Gebiet, der regelmässig Sportler wie Dich zu betreuen und wieder fit bekommt; ggf unter Zusammenarbeit mit einem GUTEN Osteopathen (am besten Orthopäde mit Osteopatieausbildung; hilfreich wenn derjenige selbst auch Sportler ist). Es ist wichtig dass die Experten Dich auch teachen und ggf mit Dir Deine Bewegungsabläufe im Training analysieren; perfekt wenn der Physio auch Kampfsport macht, oder die einschlägigen Studien kennt (zum Impingement beim Wing Tsun gibt es beispielsweise welche).
Dich selbst mit dem Thema zu befassen hilft natürlich auch; aber die Sache so in der Tiefe zu verstehen dass Du systematisch DIY schmerzfrei wirst ist leider nicht ganz so einfach

Gute Besserung
Locke

japs
26-08-2020, 12:00
Schulterzentrum Saar in Saarlouis, https://www.dr-gross.de.

Kusagras
26-08-2020, 19:52
Hi Ripley,
ich bin kein regelrechter Schulterexperte, aber ich habe schon viele Patienten mit Impingement in der Notaufnahme, der Arztpraxis und der orthopädischen Rehabilitation behandelt (und hatte ausserdem einige Zeit selbst damit zu kämpfen ;) ). Das Gute in Deinem Unglück ist dass es sich bei dem Impingement Syndrom um ein sehr häufiges Krankheitsbild handelt, das man relativ gut versteht!
1. Einen Entscheid zu einer Operation solltest Du sehr sehr zurückhaltend stellen und erst nachdem die anderen Optionen wirklich ausgereitzt sind.
2. Eine Steroidinjektion kann in einem bestimmten Setting von Nutzen sein; Matchentscheidend ist aber am ehesten die SEHR GUTE Physiotherapie, eines erfahrenen alten Hasen auf dem Gebiet, der regelmässig Sportler wie Dich zu betreuen und wieder fit bekommt; ggf unter Zusammenarbeit mit einem GUTEN Osteopathen (am besten Orthopäde mit Osteopatieausbildung; hilfreich wenn derjenige selbst auch Sportler ist). Es ist wichtig dass die Experten Dich auch teachen und ggf mit Dir Deine Bewegungsabläufe im Training analysieren; perfekt wenn der Physio auch Kampfsport macht, oder die einschlägigen Studien kennt (zum Impingement beim Wing Tsun gibt es beispielsweise welche).
Dich selbst mit dem Thema zu befassen hilft natürlich auch; aber die Sache so in der Tiefe zu verstehen dass Du systematisch DIY schmerzfrei wirst ist leider nicht ganz so einfach

Gute Besserung
Locke

:halbyeaha

Je nach Zustand könne auch Kräftigungsübungen (Vom Physio korrelkte Ausführung zeigen lassen!) mit Seilzug oder Bändern helfen die Muskeln zu stärken, die den Arm bzw. Humeruskopf mehr nach unten ziehen.

Ich hab die Erfahrung gemacht das Lockerung (Massagen, Schwimmen im warmen Wasser etc.) der Schultermuskulatur auch wichtig sind, grade wenn da viel Spannung drinnen ist. Haltung im Alltag/Beruf checken!

Ripley
30-08-2020, 07:53
Danke an alle für Input!
Den saarländischen Doc recherchiere ich noch nach (war da eigene Erfahrung?), die Kölner scheinen eher allgemeine Sport-/Gelenks-Docs zu sein?

Ja, Übungen. Danke auch dafür! Und in die analogen Fäden hatte ich früher schon geguckt, jetzt nochmal.

Grundsätzlich leuchtet mir voll und ganz ein, dass der zu enge Raum, in dem die Sehne(n) langschrappen, erweitert werden muss. Aktiv (Training der hinteren Rotatoren) und passiv (einfaches Aufdehnen der Gelenkkapsel, Hängen etc.). Ich weiß nur nicht so recht, wann was davon. Im derzeit akut entzündlichen Stadium ... hm, maximal passiv?

ThomasL
31-08-2020, 11:01
@Ripley: Falls eine OP unumgänglich ist. Dr. med. Adalbert Missalla in Offenbach hat in Judokreisen einen guten Ruf bzgl. Knie- und Schulteroperationen.

Chano
31-08-2020, 11:28
Hi Ripley.
Dr. Thomas Kia,wenn Darmstadt nicht zu weit ist und du ein paar Mark Fuffzig auf den Tisch zu legen bereit bist. Ganzheitlicher Ansatz, der beste Arzt, mit dem ich je zu tun hatte. Betreut auch viele Profi Sportler.

https://www.zfimed.de/

MG66
31-08-2020, 11:31
Aus Eigener Erfahrung https://zfos.de/ Dr. Öttl

Gerar
31-08-2020, 11:57
Hatte Monate lang damit gekämpft was wirklich geholfen hat, ist Physio und selbständiges Training.
OP Termin hatte ich auch schon, in der Zeit bis OP, habe ich alles auf Schultertraining gesetzt und das hat sich ausgezahlt, nach paar Wochen wo ich Besserung merkte OP abgesagt und weiter trainiert.
Jetzt nach mehreren Jahren ist alles soweit so gut, obwohl ich jetzt keine Beschwerde habe trainiere ich 2 x die Woche nur Schulter.

Ripley
31-08-2020, 13:31
Im anderen "Schulter-Faden" wurde auf Hängen verwiesen.

Bin gestern auf dieses, wie ich finde, ziemlich gut gemachte Video dazu gestoßen:
https://youtu.be/uB3JH6dOKoE



Danke für die neuen Arztempfehlungen! Op sehe ich in der Tat als *letzte* Option an.

Ripley
02-12-2020, 08:43
Schulterzentrum Saar in Saarlouis, https://www.dr-gross.de.Nochmal danke für die Empfehlung!
Den guten Mann habe ich dieser Tage aufgesucht und möchte ihn weiter empfehlen.
Seriöses, kompetentes Auftreten, hat sich ausgiebig die MRT-Bilder angeschaut, gründlich, aber hinreichend vorsichtig untersucht und seine Diagnose (in meinem Fall Frozen Shoulder) gut begründet und erklärt. Sie "passt" auch gut zu meinem Erleben.

Von hier aus dann weiter. Schlechte Nachricht: Es wird noch schlimmer werden. Gute Nachricht: Irgendwann auch wieder besser bis gut. Ganz ohne weitere Intervention.
Na dann...

angHell
02-12-2020, 10:39
Auch wenn einiges etwas zweifelhaft ist, hat er dennoch ganz gute Methoden...

https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/frozen-shoulder-schultersteife/

Kannst Dir ja mal anschauen, falls Du nicht selbst schon drauf gestoßen bist, hatte das Video eben nur überflogen ohne Ton... Ist jetzt nichts weltbewegendes, aber manchmal helfen ja schon kleine Hinweise für den Durchbruch...

Ripley
02-12-2020, 15:49
Danke dir!
Ja, manches, was er zeigt und sagt, ist ganz okay. Auch wenn der werbliche Anteil auf seiner Seite immer größer und immer penetranter wird und ich deswegen seinen Youtube-Kanal geblockt habe.
Fun fact: Die bislang einzige Übung, die mir wirklich direkt und unmittelbar Linderung verschafft, habe ich von ihm.

Uruk
10-12-2020, 08:58
Ich hatte selber lange damit zu kämpfen.

a.)
Es kommt darauf an, ob es "nur" ein Imp. ist oder ob die Supraspinatus (oder andere) Sehnen lädiert sind.
Wenn die zu sehr geschädigt sind, hilft nur eine OP (wenn man schmerzfrei sein will und noch etwas Kraft im Arm haben will).

b.)
Cortison ist "mal okay", aber bitte nur in den Muskel.
Ja, nicht zu dicht an den Sehnenansatz, die bekommst sonst den Rest. (Im Ernst)

c.)
Wenn es zu einer OP kommt (die auch nicht "so schlimm" ist), dann sind um Frankfurt in dieser Sache sehr erfahren:
- Dr. König, Offenbach
- Dr. Mortier, Maintal

Alles Gute.
Rasche Genesung.