Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anerkennung von Gürteln/Prüfungen im BJJ - Tipps zur Wahl des richtigen BJJ Lehrers



MB2020
28-08-2020, 17:13
Liebe BJJ-Experten,

ich habe ganz kurz eine allgemeine Frage zum BJJ in Deutschland:

In der Vergangenheit habe ich einige andere Kampfsportarten betrieben und würde nun gerne im Raum Köln BJJ lernen. Ich bin auch durchaus bereit, für einen guten Lehrer etwas Fahrtweg in Kauf zu nehmen. Ich habe mich nun übers Internet über die unterschiedlichen Gruppen/Lehrer/Verbände etc. informiert und finde das ziemlich verwirrend. Alleine im Großraum Köln/Bonn und Düsseldorf gibt es eine Handvoll BJJ Schwarzgurte, auch ein paar Brasilianer. Die meisten geben an, ihren Schwarzgurt von unterschiedlichen brasilianischen Lehrern erhalten zu haben, oder aber einem bestimmten Team anzugehören. Da ich neu bin, sagt mir das alles überhaupt nichts (ich kenne nur die großen Gracie Schulen/Verbände).

Wie kann ich denn herausfinden, ob der jeweilige Lehrer/Verband tatsächlich anerkannt/seriös ist? Mir wäre es auch wichtig, dass die Graduierungen/Gürtel, die ich irgendwann selbst erwerbe, allgemein anerkannt sind, z.B. für den Fall eines Umzugs. Ich möchte dann nicht wieder von vorne anfangen, sondern idealerweise werden meine bisher erworbenen Fähigkeiten allgemein anerkannt, weil von einem (international) anerkannten Verband/Lehrer...

Habt ihr mir hierzu ein paar Ratschläge?

Vielen Dank!

OliverT
28-08-2020, 17:46
Es gibt keine wirklichen Verbände. Es geht beim BJJ eher nach der Abstammung. Müsstest als gucken von wem derjenige seinen BB hat.
Am wenigsten Arbeit wäre es für dich wohl, wenn du die Gyms, die für dich in Frage kommen, hier auflistest.

Stixandmore
28-08-2020, 17:50
Es gibt keine wirklichen Verbände. Es geht beim BJJ eher nach der Abstammung. Müsstest als gucken von wem derjenige seinen BB hat.
Am wenigsten Arbeit wäre es für dich wohl, wenn du die Gyms, die für dich in Frage kommen, hier auflistest.

Das einzige wo man drauf schauen sollte, ist ob der BB bei der CBJJ/IBJJF registriert ist(dann ist der Gurt legitim)
Das Team ist dabei erstmal wumpe

OliverT
28-08-2020, 18:06
Gibt aberauch genügend, die nicht in einem der Verbände sind.

Stixandmore
28-08-2020, 18:24
Gibt aberauch genügend, die nicht in einem der Verbände sind.

Wen du es sagst- auf meiner Bluebelturkunde steht die Mitgliedsnummer der CBJJ des für mich verantwortlichen BB drauf; und ich kenn keinen hier unten bei dem das nicht genau so wäre(egal welches Team)
Gut, du brauchst dich als BB nicht bei der IBJJF registrieren, wen du nicht an deren Turnieren teilnehmen willst, aber dann steht normalerweise auf deiner Urkunde die Nr eines legitimierten BB

Kensei
28-08-2020, 18:28
Wenn du mal umziehst und in eine neue Gruppe kommst, machst du dir den Weißgurt um und rollst 2-3x mit den Coaches dort. Die Fragen dich dann nach deiner letzten Graduierung und sagen dir, was du bei denen im Training um die Hüfte machen kannst. Eigentlich ganz einfach, auch ohne große Verbandsmeierei... ;)

OliverT
28-08-2020, 18:44
Wen du es sagst- auf meiner Bluebelturkunde steht die Mitgliedsnummer der CBJJ des für mich verantwortlichen BB drauf; und ich kenn keinen hier unten bei dem das nicht genau so wäre(egal welches Team)
Gut, du brauchst dich als BB nicht bei der IBJJF registrieren, wen du nicht an deren Turnieren teilnehmen willst, aber dann steht normalerweise auf deiner Urkunde die Nr eines legitimierten BB
Bei der Lineage, unter der ich trainiere ist Helio Gracie der erste, denn ich in der ibjjf Datenbank gefunden habe.

Stixandmore
28-08-2020, 18:57
Bei der Lineage, unter der ich trainiere ist Helio Gracie der erste, denn ich in der ibjjf Datenbank gefunden habe.

Rein Interesse halber, darf ich fragen, welche Lineage das ist?
Auf der anderen Seite, reicht es wohl die Unterschrift eines bekannten BB auf seiner Urkunde zu haben- normalerweise gibt es dann in der heutigen Zeit Fotos von der Verleihung irgendwo in der social Media

OliverT
28-08-2020, 19:19
Hatte ganz vergessen, dass es hier im kkb auch einen Thread mit den meisten deutschen BB gibt.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?109124-Liste-aller-BJJ-LL-Schwarz-Braungurte-aus-D-CH-A


Rein Interesse halber, darf ich fragen, welche Lineage das ist?

Raimar Mohrdieck - Jeff Higgs

Stixandmore
28-08-2020, 19:40
Hatte ganz vergessen, dass es hier im kkb auch einen Thread mit den meisten deutschen BB gibt.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?109124-Liste-aller-BJJ-LL-Schwarz-Braungurte-aus-D-CH-A


Raimar Mohrdieck - Jeff Higgs

Danke; also aus der Fabio Santos Ecke

MB2020
28-08-2020, 21:12
Super, vielen Dank! Das ist sehr hilfreich und hört sich ja ganz entspannt an... Von anderen Kampfsportarten kenne ich das anders..

In meiner Gegend gibt es z.B. in Bonn ein Team. Der dortige BB ist nicht in der ibjjf Datenbank, es scheint aber eine Kooperation mit Bart Creemers und Augusto Ferrari zu geben, die habe ich beide dort gefunden.
In Düsseldorf gibt es Sven Wegscheider ein BB unter Aldo 'Caveirinha' Januario. Letzterer ist bei der ibjjf zu finden.
Dann gibt es noch Peter Schira, BB unter Rolker Gracie (beide nicht in der Datenbank) und
Gustavo Guimarães Vossen, Team Kimura, BB unter Jair Lourenco und
Alex Sandro Malheiro BB unter ?

Und dann gibt es natürlich Luta Livre bei Schülern von Daniel D Dane.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit den oben genannten?

StaySafe
28-08-2020, 21:22
Es gibt auch BB und ganze Teams die statt in der IBJJF in der JJGF gelistet sind.

1.2.3
29-08-2020, 09:15
Liebe BJJ-Experten,

ich habe ganz kurz eine allgemeine Frage zum BJJ in Deutschland:

In der Vergangenheit habe ich einige andere Kampfsportarten betrieben und würde nun gerne im Raum Köln BJJ lernen. Ich bin auch durchaus bereit, für einen guten Lehrer etwas Fahrtweg in Kauf zu nehmen. Ich habe mich nun übers Internet über die unterschiedlichen Gruppen/Lehrer/Verbände etc. informiert und finde das ziemlich verwirrend. Alleine im Großraum Köln/Bonn und Düsseldorf gibt es eine Handvoll BJJ Schwarzgurte, auch ein paar Brasilianer. Die meisten geben an, ihren Schwarzgurt von unterschiedlichen brasilianischen Lehrern erhalten zu haben, oder aber einem bestimmten Team anzugehören. Da ich neu bin, sagt mir das alles überhaupt nichts (ich kenne nur die großen Gracie Schulen/Verbände).

Wie kann ich denn herausfinden, ob der jeweilige Lehrer/Verband tatsächlich anerkannt/seriös ist? Mir wäre es auch wichtig, dass die Graduierungen/Gürtel, die ich irgendwann selbst erwerbe, allgemein anerkannt sind, z.B. für den Fall eines Umzugs. Ich möchte dann nicht wieder von vorne anfangen, sondern idealerweise werden meine bisher erworbenen Fähigkeiten allgemein anerkannt, weil von einem (international) anerkannten Verband/Lehrer...

Habt ihr mir hierzu ein paar Ratschläge?

Vielen Dank!
Für mich stellt sich die Frage, was du genau suchst? „Das“ BJJ gibt es so nicht....es gibt Trainer, Clubs und Organisationen, die, ich nenne es mal „klassisches“ BJJ, auch mit Selbstverteidigung anbieten, andere rein „sportliches“ BJJ , andere wiederum mehr „No Gi“, manche versuchen alles unter einen Hut zu bringen....
Dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen an entsprechende Gürtel und was man können muss.
Normalerweise behältst du deinen Gürtel, egal wohin du hinterher wechselst...entweder bist du dann woanders auf gleichem Stand, hast ein schlechteres Level oder besseres Level, je nachdem was auch die Priorität deines vorherigen Teams war, unabhängig ob in der IBJJF, JJGF, oder was weiß ich wo.

Guv´nor
29-08-2020, 10:43
Im Falle eines Umzuges behält du deine Graduierung. Wenn sie legitim erreicht wurde behält sie ihre Gültigkeit.
Du wirst jedoch sicher gefragt werden wer dir den Gürtel gab. Das ist normal.

Nite
29-08-2020, 10:50
Wen du es sagst- auf meiner Bluebelturkunde steht die Mitgliedsnummer der CBJJ des für mich verantwortlichen BB drauf;
Urkunde?
Ich hab nicht mal eine :D

Guv´nor
29-08-2020, 11:08
Ich auch nicht.

Mein Lehrer hat eine 4th Degree Urkunde von der IBJJF im Büro hängen.
Seine Aussage dazu...."That just means I am Old" :D

IBJJF Listed Blackbelt ist nur wichtig wenn du Wettkämpfe machen willst. Es gibt durchaus viele legitime BB die nicht IBJJF gelistet sind.

Stixandmore
29-08-2020, 11:29
Urkunde?
Ich hab nicht mal eine :D

Andere Länder, andere Sitten:p

Stixandmore
29-08-2020, 11:32
IBJJF Listed Blackbelt ist nur wichtig wenn du Wettkämpfe machen willst. Es gibt durchaus viele legitime BB die nicht IBJJF gelistet sind.

Ja, ich hätte da differenzieren müssen/sollen; kenn nur BB die sich "prügeln" gehen- sei es im Rahmen der CBJJ, CBJJE oder der Federação Paulista

Hillbilly
29-08-2020, 20:01
Geh doch einfach mal zu all den aufgezählten Clubs hin und mache ein Probetraining. Schau dir die Leute, das Gym, den Lehrer etc. an und entscheide dann, wo du dich am wohlsten fühlst. Das ist im Endeffekt doch viel entscheidender als irgendeine Lineage oder IBJJF-Register.
Die Wahrscheinlichkeit ist in Deutschland m.E. sehr gering, dass du an eine unseriöse BJJ/LL Schule gerätst - gerade im Raum Köln/Bonn, wo die Dichte an guten Schulen doch recht hoch ist.

Lo.Ony
04-09-2020, 20:20
Großraum Köln/Bonn etc könnt ich mich jetzt irren, aber ich glaub ich würd im moment ausschließlich zu Sven Groten gehen...

Alles andere was hier geschrieben wurde will ich damit nicht schlecht machen, aber ich bin im moment einfach nicht gut auf ibjjf und co zu sprechen ;-)

Hug n' Roll
05-09-2020, 19:00
Gottseidank ist das ein Thema, was Dich irgendwann nicht mehr kratzt.
Ich hab auch als Judo und JJ BB mit BJJ angefangen und aus den anderen Bereichen ganze Urkunden-Ordner im Schrank gehabt.
Beim Bluebelt BJJ hab ich nach ner Urkunde schon nicht mehr gefragt, weil ich gefühlt hab, dass es irgendwie schon korrekt sein könnte und einordnen konnte, was der BB kann, der mir den Gürtel gegeben hat.
Inzwischen bin ich Brownbelt BJJ und Urkunden dazu hab ich genau 0.
Aber dafür hab ich eine Lineage und es gibt genug Leute, die mich irgendwie kennen und auf Nachfrage sicher sagen können, dass ich kein Fake bin.
Also:
Schau Dir die Leute und den Lehrer an, alles weitere kommt von alleine.
Auch die Antwort auf Graduierungsfragen und derlei Formalkram.

Top Brother
27-02-2023, 08:56
Hi,

Alex Sandro Malheiro ist unser Head Coach bei Top Brother Erkrath.
Er ist, ebenso wie unser Trainer Renan Malheiro BB unter Cezar Guimarães “Casquinha”. Unsere Tür ist immer offen und es finden oft Open Mats statt. Gerne vorbeikommen.

Wir sind zusätzlich noch im NWJJV. Alex und Renans Graduierungen sind aber auch IBJJF und Beltcheckers verifiziert. Genauso wie die von unserem dritten Coach und BB Joao.

Weitere Infos über uns unter: www.topbrother.de (http://www.topbrother.de)

LG

VincentPrice
28-02-2023, 14:52
Also Ich bin seit 8 Jahren im BJJ, Lilagurt in einem Checkmat Franconia Gym und mache regelmäßig Wettkämpfe. Ich bin einigermaßen überrascht, dass hier soviel mit Verbänden und Urkunden geantwortet wurde. Ich kenne das so überhaupt nicht.

Generell gibt es das System wie in anderen Kampfsportarten mit der Vortanz-Prüfung vor einer Prüfungskommission die von einem Verband mit viel Liebe und Bürokratie legitimiert wurde im BJJ nicht. Ebensowenig die dazugehörige offiziell aussehende Urkunde. Es gibt einige die das (teilweise) so machen, das ist aber nicht die Regel.

Der Normalfall sieht folgendermaßen aus. Dein Trainer, bzw. dessen Trainer oder wer auch immer formal dazu befähigt ist, vergibt den Gürtel wenn die meinen, dass Du soweit bist. Du bist dementsprechend dann auch kein "Blaugurt", sondern ein "Blaugurt unter Max Trainermann". Aus genau dem Grund ist die Vergabe im BJJ auch tendentiell eher knauserig, weil schlechte Farbgurte auf den Namen zurückfallen der die Gürtel vergeben hat.

Ebensowenig gibt es einen Verband im BJJ. Die IBJJF ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das kommerzielle Wettkämpfe ausrichtet um damit eben Geld zu verdienen. Die sind das größte dieser Art und wer da antreten will muss dort registriert sein. Dementsprechend sind das auch viele Farb- und Schwarzgurte. Aber eben bei weitem(!) nicht alle. Die anderen angesprochenen Organisationen kenne ich gar nicht um ehrlich zu sein. Die sind sicher legitim, aber bilden eben nicht unbedingt einen wahnsinnig großen Teil der Community ab.

Generell lässt sich sagen, dass ein verliehener Gürtel allgemeine Gültigkeit hat. Du wirst mit Sicherheit gefragt werden wer Dir den gegeben hat, aber eine Urkunde oder ähnliches gibt es meist nicht und ist auch keine Legitimation in dem Sinne. Das ist ein imho sehr schöner Aspekt am BJJ, da gilt frei nach Uli Hoeneß "wichtig is auf der Matte".

Die Wahrscheinlichkeit in D auf einen unseriösen, bzw. Fake Schwarzgurt zu stoßen, geht auch gegen Null. Dafür ist die Szene zu klein und zu gut vernetzt. Das würde schnell auffliegen und die Community reagiert da sehr empfindlich.

Wie schon völlig richtig gesagt wurde gibt es viele wichtigere Faktoren für die Auswahl eines Gyms als die Praxis der Gürtelvergabe. Das sage ich nicht nur als das üblcihe "gürtel spielen keine Rolle", sondern weil es eben letztendlich überall auf das selbe hinausläuft und die Gürtel auch anerkannt werden. Von Extremfällen wie Selbstverleihungen jetzt mal abgesehen.

Björn Friedrich
28-02-2023, 19:37
Aber mittlerweile sieht man schon in den sozialen Medien, wie Schwarzgurte hier teilweise vergeben werden, wenn man da mal schaut wie lange die dabei sind, etc. und dass es jetzt nicht gerade die jungen Wettkämpfer sind, dann ist bei manch einem Schwarzgurt hier schon ein fader Beigeschmack. Sowas kenne ich aus der ersten Generation der deutschen Schwarzgurten nicht....

VincentPrice
01-03-2023, 06:30
selbstverständlich war früher alles besser

jkdberlin
01-03-2023, 07:58
Heute steht aber auch mehr Wissen bereit und die Kids haben schon eher ein BJJ-Life. Youtube, Online-Schulen, Streaming Videos etc ... jedes Wochenende einen Wettkampf ... Kids, die 3 mal am Tag im Gym sind und trainieren ... sowas kenne ich von früher nicht.

Björn Friedrich
01-03-2023, 08:11
Ich spreche aber nicht von den wenigen Kids, die Wettkampf orientiert sind, die sind eine kleine trainierende Minderheit in Deutschland.....

Ich rede eher von den mittelalten "Hobby" Blackbelts, die BJJ mal so als Add-on zu ihren anderen Stilen gemacht haben und innerhalb weniger Jahre Blackbelt sind.

Und die alte Generation, gut, da gibt es auch ein paar Wenige, bei denen ich sage, wenn ich mir die technische Ausführung anschaue, frage ich mich, was die in den letzten 20 Jahren gemacht haben, aber der Großteil der "Alten" hat seit den Neunzigern Hardcore trainiert und BJJ gelebt. Klar gibt es heute einen Informationsvorteil, aber fanatisch waren die Alten die es ernst gemeint haben, damals auch..... Wenn ich von mir selber ausgehe, dann ist dieser Fanatismus auch über die Jahre nicht weniger geworden.....

marq
01-03-2023, 18:35
Heute steht aber auch mehr Wissen bereit und die Kids haben schon eher ein BJJ-Life. Youtube, Online-Schulen, Streaming Videos etc ... jedes Wochenende einen Wettkampf ... Kids, die 3 mal am Tag im Gym sind und trainieren ... sowas kenne ich von früher nicht.

3 mal am tag training wie geht denn das als kind ?

jkdberlin
02-03-2023, 06:48
3 mal am tag training wie geht denn das als kind ?

Kommt darauf an, wie du "Kids" übersetzt. Nicht "child" ... ich hatte neulich einen 16jährigen zu Besuch, der 2 - 3 mal am Tag auf der Matte ist in seinem Home-Gym. Und davon kenne ich mehrere.

FireFlea
02-03-2023, 06:59
Aber mittlerweile sieht man schon in den sozialen Medien, wie Schwarzgurte hier teilweise vergeben werden, wenn man da mal schaut wie lange die dabei sind, etc. und dass es jetzt nicht gerade die jungen Wettkämpfer sind, dann ist bei manch einem Schwarzgurt hier schon ein fader Beigeschmack. Sowas kenne ich aus der ersten Generation der deutschen Schwarzgurten nicht....

Ist das ein deutsches Phänomen? Ich denke da bspw. an Rigan, der ja eine Art technisches BJJ Programm ohne Sparring anbietet, um den (in LA nicht selten prominenten) Kundenstamm noch etwas zu verbreitern.

Björn Friedrich
02-03-2023, 08:53
Naja, Privatstunden mit Rigan Machado sind schon was anderes, als eine Fernbeziehung mit irgendeinem Blackbelt, der einem bei jedem Seminar einen Gürtel verleiht:-) Klar jemand der nicht rollt, kann kein Schwarzgurt sein, aber trotzdem glaube ich das die Leute ein technisch besseres Niveau haben, als so mancher ältere Teilzeit Blackbelt hier in Deutschland.....

marq
02-03-2023, 14:17
Kommt darauf an, wie du "Kids" übersetzt. Nicht "child" ... ich hatte neulich einen 16jährigen zu Besuch, der 2 - 3 mal am Tag auf der Matte ist in seinem Home-Gym. Und davon kenne ich mehrere.

ich habe noch nie gehört, das dies bei schulpflichtigen kids klappt. deshalb gibt es im spitzensport spezielle sportinternate.
deshalb wird es auch eher eine kleine gruppe bleiben.

SKA-Student
02-03-2023, 16:28
ich habe noch nie gehört, das dies bei schulpflichtigen kids klappt. deshalb gibt es im spitzensport spezielle sportinternate.
deshalb wird es auch eher eine kleine gruppe bleiben.

"Kids" aus meiner Sicht: 18 bis 30
"Jugendliche": 30 bis 40

:D

jkdberlin
03-03-2023, 08:18
ich habe noch nie gehört, das dies bei schulpflichtigen kids klappt. deshalb gibt es im spitzensport spezielle sportinternate.
deshalb wird es auch eher eine kleine gruppe bleiben.

Mit 16 ist selbst hier kaum jemand mehr schulpflichtig. Und in anderen Ländern sieht das ganz anders aus. Da gibt es 14-jährige Profis.

marq
03-03-2023, 13:12
Für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis dauert die Schulpflicht bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler das 18. Lebensjahr vollendet.

Stixandmore
03-03-2023, 13:56
Für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis dauert die Schulpflicht bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler das 18. Lebensjahr vollendet.

Hä:confused: die Realschule geht zB nur bis zur 10.Klasse, da sind die Jugendlichen im Schnitt 16.Jahre, wen sie die Schule mit der MittlerenReife verlassen....

Cam67
03-03-2023, 14:00
Hä:confused: die Realschule geht zB nur bis zur 10.Klasse, da sind die Jugendlichen im Schnitt 16.Jahre, wen sie die Schule mit der MittlerenReife verlassen....

Manche sind aber älter als 16 und haben ev. noc h nicht einmal die 10 Klasse geschafft . xd

Stixandmore
03-03-2023, 14:36
Manche sind aber älter als 16 und haben ev. noc h nicht einmal die 10 Klasse geschafft . xd

Yo, die gibt es....deswegen ja auch "im Schnitt";)

Cam67
03-03-2023, 14:49
Yo, die gibt es....deswegen ja auch "im Schnitt";)

Ich wollte darauf hinaus, das wenn es dieses Limit nicht geben würde , dann Sitzenbleiber ev. seeehr lange "schulpflichtig" bleiben würden . So ist die Regelung schon ganz sinnig. Wir hatten in unserer Klasse auch ein paar , die 2 jahre älter waren ,...manche als Durchläufer , andere schafften es zu bleiben . Nicht immer waren die kognitiv schwächer . manche waren einfach "unangepasster" . ich weiss allerdings garnicht ob es in der ddr eine Schulpflicht gab , echt jetzt . Müsste ich nachlesen ^^

jkdberlin
04-03-2023, 06:38
Für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis dauert die Schulpflicht bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler das 18. Lebensjahr vollendet.

Die Schulpflicht besteht für zehn Schulbesuchsjahre. Also bis 16 und nicht bis 18.
https://www.berlin.de/willkommenszentrum/ankommen/schulpflicht/
Den MSA machst du mit 16. Dann solltest du in die Ausbildung, wenn du kein Abitur machst.
Mit 16 bist du also fertig mit der Schule.

Cam67
04-03-2023, 10:10
ich war nun doch neugierig und hab das gefunden .

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/schulpflicht.html



Gesetzliche Regelung

Kinder sind verpflichtet, eine Schule zu besuchen. Die gesetzliche Schulpflicht besteht in Deutschland vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. Die Pflicht, Vollzeit die Schule zu besuchen, dauert bis zur 9. oder 10. Klasse. Danach besteht eine Pflicht zur Berufsausbildung, falls nicht eine allgemeine Schule (zum Beispiel das Gymnasium) besucht wird.

Scheint also 2 Limits zu gebgen . Was ja auch Sinn macht.

MGuzzi
04-03-2023, 11:53
Es gibt eine "Berufsschulpflicht". Die geht bis zum 18. Lebensjahr.


Jugendliche ohne Ausbildung sind berufsschulpflichtig bis zu dem Schulhalbjahr, in dem das 18. Lebensjahr beendet wird

In der Berufsausbildung dauert die Schulpflicht natürlich so lange, wie ein Berufsausbildungsverhältnis besteht.

jkdberlin
05-03-2023, 07:23
Die Schulpflicht und das Schulbesuchsrecht sind grundsätzlich in den landeseigenen Schulgesetzen geregelt.
Ländersache.
Kann also Unterschiede geben.
https://www.bussgeldkatalog.org/schulpflicht/#:~:text=Dabei%20wird%20grundsätzlich%20zwischen%2 0der,diese%20Schulpflicht%20je%20nach%20Bundesland .

Jugendliche, die sich nach der 9. oder 10. Klasse dazu entschließen, nicht weiter zur Schule zu gehen, sondern eine Ausbildung zu absolvieren, müssen eine Berufsschule besuchen. Denn in diesem Fall greift die Teilzeit- bzw. Berufsschulpflicht. In der Regel dauert diese 3 Jahre und deckt sich somit mit dem Abschluss einer Ausbildung. Demnach greift in den meisten Bundesländern die Schulpflicht nicht nur bis zum 18. Geburtstag, sondern gilt zumindest für das gesamte, restliche Schuljahr bzw. bis zum Ende der Ausbildung.

Zur Schulpflicht gehört nicht nur der Besuch der Schule und somit die körperliche Anwesenheit, sondern auch die Mitarbeit im Unterricht sowie die Erledigung der Hausaufgaben. :biglaugh:

SKA-Student
05-03-2023, 09:20
...
.... sowie die Erledigung der Hausaufgaben. :biglaugh:

War das an deine BJJ-Schüler gerichtet? :D

Guv´nor
05-03-2023, 10:11
3 mal am Tag Training wie geht denn das als Kind ?

Kenne viele Gyms wo du bei der 6 am Class die selben Leute triffst wie zur 6 PM Class.
Für Studenten oder Berufsanfänger durchaus möglich.

Was noch ein großer Unterschied ist, dass der Fokus rein auf BJJ (Gi oder NoGi) ist. Früher trainierte man Gi, NoGi, MMA und Striking. Heute spezialisieren sich die Sportler viel schneller.

Kensei
08-03-2023, 17:23
Formal besteht eine Schulpflicht für 12 Jahre. Die leistest du bis zum Abi ab, oder 10. Klasse + Berufsschule.
Hart verfolgt wird das nach meiner Erfahrung bis Klasse 9. Da achtet man stark auf Schulschwänzer. Danach muss zumindest bei der Schule nachgewiesen werden wie es nach Ende des Schuljahres weitergeht. Hauptschüler gehen dann bspw. häufig in ein berufsvorbereitendes Jahr. Gleiches gilt für Abgänger ohne Lehrstelle.

Wie man da unter „normalen“ Umständen dreimal am Tag Sport machen will ist mir allerdings auch ein Rätsel. Sowas kenne ich nur von Sportschulen mit Internaten.

marq
08-03-2023, 18:29
:beer:

Teetrinker
08-03-2023, 19:17
Wie man da unter „normalen“ Umständen dreimal am Tag Sport machen will ist mir allerdings auch ein Rätsel. Sowas kenne ich nur von Sportschulen mit Internaten.

Ist dann hier von unnormalen Umständen auszugehen?

Und hat ein Trainer dann so etwas wie eine soziale Verantwortung gegenüber seinen jugendlichen Schützlingen, und sollte da mal nachhaken? Ich persönlich sage Nein, geht den Trainer nichts an. Aber vielleicht gibt es da auch andere Sichtweisen.