PDA

Vollständige Version anzeigen : Wudang?



Bücherwurm
18-09-2020, 17:47
Yo -

ich bin mal wieder über "Wudang-Taijiquan" gestolpert. ok, schau ich noch mal. Gucke ein Vdeo, gucke noch eins, gucke ein drittes ... ich seh da immer Yang-Stil! Na gut, ein bissel umgefriemelt, aber sonst?

Also Frage: Was ist Wudang?

(ja, ich weiß. Sufu. Hab ich probiert. Hunderte Beiträge!)

Tantal
18-09-2020, 18:01
Ein Gebirge und ein schöner Mythos zu Marketingzwecken. Ist die Kurzfassung und das, was man sich merken sollte.

Tantal
18-09-2020, 18:08
bei weitergehendem Interesse:https://nysanda.wordpress.com/2016/03/23/a-concise-and-troubling-history-of-the-term-internal-nei-jia/

egonolsen
18-09-2020, 18:21
Wudang ist ein Gebirge im Herzen Chinas. Der Ort, an dem der sagenumwobene Mönch Zhang Sanfeng vor 500.000 Jahren im Schlaf in einer Höhle, denn er schlief immer abwechselnd mit einem geschlossenen und einem offenen Auge, die Formierung der glitzernden Stalaktiten und Stalagnaten beobachtete. Dieses Prinzip nahm er zum Anlass und schuf die Künste des Wudang-Taijiquan, Wudang-Baguazhang, Wudang-Xinyiquan und Wudang-Bajiquan. Jene, die meinen, dass z.B. das Baguazhang nichts mit Wudang zu tun hat, muss man daher als Ketzer verurteilen, oder zumindest als arme Unwissende, denen die volle Wahrheit vorenthalten wurde.

Bücherwurm
18-09-2020, 19:02
Ein Gebirge und ein schöner Mythos zu Marketingzwecken. Ist die Kurzfassung und das, was man sich merken sollte.


Wudang ist ein Gebirge im Herzen Chinas. Der Ort, an dem der sagenumwobene Mönch Zhang Sanfeng vor 500.000 Jahren im Schlaf in einer Höhle, denn er schlief immer abwechselnd mit einem geschlossenen und einem offenen Auge, die Formierung der glitzernden Stalaktiten und Stalagnaten beobachtete. Dieses Prinzip nahm er zum Anlass und schuf die Künste des Wudang-Taijiquan, Wudang-Baguazhang, Wudang-Xinyiquan und Wudang-Bajiquan. Jene, die meinen, dass z.B. das Baguazhang nichts mit Wudang zu tun hat, muss man daher als Ketzer verurteilen, oder zumindest als arme Unwissende, denen die volle Wahrheit vorenthalten wurde.

o.k. .. sowas ähnliches hätte ich auch gesagt, aber ich wollts nochmal hören. (bzw. lesen) :biglaugh:

egonolsen
18-09-2020, 19:53
o.k. .. sowas ähnliches hätte ich auch gesagt, aber ich wollts nochmal hören. (bzw. lesen) :biglaugh:

Freut mich zu helfen.

Sandro Vadacca
18-09-2020, 20:11
Mein Literaturtipp online: Taiping Institute, wenn man sich durch die Seite klickt, findet man vieles zur Geschichte der jetzt in Wudang verbreiteten Kampfkünste. (Man muss es sich aber ein bisschen selbst zusammenfriemeln, weil da verschiedene Dinge "zusammengefasst" wurden, letztendlich ähnlich wie in Shaolin in den 80ern.)

Bücherwurm
18-09-2020, 20:22
bei weitergehendem Interesse:https://nysanda.wordpress.com/2016/03/23/a-concise-and-troubling-history-of-the-term-internal-nei-jia/

Thx. Interessante Aspekte.

Bücherwurm
18-09-2020, 20:23
Freut mich zu helfen.

Egon Olsen - Held meiner Kindheit!

Bücherwurm
18-09-2020, 20:24
Mein Literaturtipp online: Taiping Institute, wenn man sich durch die Seite klickt, findet man vieles zur Geschichte der jetzt in Wudang verbreiteten Kampfkünste. (Man muss es sich aber ein bisschen selbst zusammenfriemeln, weil da verschiedene Dinge "zusammengefasst" wurden, letztendlich ähnlich wie in Shaolin in den 80ern.)

Ist nicht mein Hauptinteresse, aber danke für den Tip.

Klaus
18-09-2020, 20:25
Als Luc Theler da war, gab es wohl noch vereinzelte Überreste authentischer lokaler Entwicklungen, die zwar Ähnlichkeiten mit diversen inneren Stilen aufwiesen, aber nur entfernt. Der Körper ist halt gleich, und Prinzipien auch. Später kamen dann Absolventen von modernen Wushu-Schulen, die in alte Filmklamotten gesteckt wurden, und dann "authentische Wudang-Stile" fabriziert haben die erstaunlich detaillierte Ähnlichkeiten mit äusserst bekannten Ablegern von Yang-Taijiquan und Co. hatten. Ein Teufel, wer da vermutet das wäre gar nicht auf dem Berg mitten in der Wolke im Nebel enstanden.

Bücherwurm
18-09-2020, 20:26
Als Luc Theler da war, gab es wohl noch vereinzelte Überreste authentischer lokaler Entwicklungen, die zwar Ähnlichkeiten mit diversen inneren Stilen aufwiesen, aber nur entfernt. Der Körper ist halt gleich, und Prinzipien auch. Später kamen dann Absolventen von modernen Wushu-Schulen, die in alte Filmklamotten gesteckt wurden, und dann "authentische Wudang-Stile" fabriziert haben die erstaunlich detaillierte Ähnlichkeiten mit äusserst bekannten Ablegern von Yang-Taijiquan und Co. hatten. Ein Teufel, wer da vermutet das wäre gar nicht auf dem Berg mitten in der Wolke im Nebel enstanden.

Eine rationale Erklärung.

Sandro Vadacca
18-09-2020, 20:42
Wie meintest du das mit dem Hauptinteresse, Bücherwurm? Da wird deine Frage aus dem Ausgangspost eigentlich ziemlich gut beantwortet.

Kurzfassung: Im Zuge der Shaolin "Wiederbelebung" kam man auf die Idee, dasselbe auch mit Wudang machen zu können. Also hat man einige junge Schüler von vielen alten Lehrern, die sich in irgendeiner Form in einer Wudang Tradition gesehen haben lernen lassen. Darunter fällt zum Beispiel Kuang Chuangxiu aus Shandong, der eigentlich eine Eigenkreation seines Meisters auf der Basis von Volksstilen aus Shandong unterrichtet hat, typische Longfist Sachen. Aber weil sein Lehrer in einer daoistischen Linie stand, die irgendwann auch durch Wudang lief, war das dann eben "Wudang Kampfkunst" - nur mal um zu verdeutlichen, wie da die Auswahlkriterien waren. Heute wird eine ans moderne Wushu angepasste Version davon als "Wudang Xuanzhenmen" weitergegeben.

Ähnliches bei der Taiyi Wuxingquan: Ursprünglich ein authentisches, komplettes System, heutzutage bleibt in Wudang nur eine Form davon übrig, mit breiteren und tieferen Ständen und ohne den Großteil der dazugehörigen Übungen.

Taijiquan, Xingyiquan, Baguazhang und Bajiquan wurden mal mehr mal weniger intensiv vor allem von Lehrern der Sportunis unterrichtet, die dafür einige Wochen oder Monate nach Wudang eingeladen wurden. Im Falle des Taijiquan hat man neue Formen kreiert, um die Zhang Sanfeng Geschichte glaubwürdiger zu machen, es müsste anders aussehen. Die Formen stammen aus der Feder von Guo Gaoyi (auf den sich alle jetzt noch im Gebirge ansässigen Schulen zurückführen lassen) und You Xuande (der damalige Lehrer von Ismet Himmet, bevor er mehr sein eigenes Ding draus gemacht hat).

Beantwortet das in etwa deine Ausgangsfrage?

Bücherwurm
18-09-2020, 20:47
Beantwortet das in etwa deine Ausgangsfrage?

Insbesondere, wenn ich es mit den vorhergegangen Infos abgleiche. Besten Dank!

Bücherwurm
18-09-2020, 21:11
Wie meintest du das mit dem Hauptinteresse, Bücherwurm?

Hach, man muß immer so aufpassen ... ich meinte, dass das Thema für mich eigentlich ein Randthema ist, und beantwortet war so, dass meine Ahnung sich bestätigt hat. Deine Ausführungen sind quasi Zugabe und passen ja dazu.

* Silverback
18-09-2020, 22:02
War nicht Wudang der Ort, wo der Drachenkrieger von Meister Schifu und Meister Oogway ua. im (selbstverständlich) originalen Taiji unterwiesen wurde?

CchamploO
21-09-2020, 08:35
Also Bücherwurm wollte nur zum wiederholten Male hören, dass die in Wudang-Shan unterrichtete Kampfkunst ein zusammengewürfeltes Sammelsurium unterschiedlichster Stile ist und etwas bashen. ;-)

Huangshan
21-09-2020, 10:24
Es wurde schon einiges hier gut analysiert,aufgedeckt....

Meine Ergänzung , in der späten Qing Dynastie, während der republikanischen Ära begannen einige chin. Kampfkünstler die Verbindung einiger Stile zu Wudang(Zhang Sanfeng) zu konstruieren und die Unterteilung z.B. in Shaolin , Wudang zu kreieren.(siehe Chin Woo/Jing Wu Athletic Association ,Nanjing Central Guoshu Institute ....)

Ein weitere Einteilung sind noch z.B. Stile aus dem Emei Gebirge(Emei Quan) in Sichuan .
usw.

Viele Stile haben keine direkte Verbindung zu dem Wudanggebirge , wurden aber weil sie vom Daoismus beeinflusst wurden in den gleichen Wok geschmissen!(Legenden,Mythosbildung,Marketing etc.)

Es hört sich halt besser an ,bringt mehr Ansehen und zahlende Kunden ..... wenn der Stil aus dem Wudang Gebirge stammt und von der mythischen Gestalt Zhang Sanfeng abstammt, als wenn ihn ein Soldat,Leibwächter,Bauer etc. ihn in „Pusemuckel“ kreiert hat .;)

Basis Lektüre:
Chinese Martial Arts Training Manuals: A Historical Survey
und
Jingwu: The School that Transformed Kung Fu von Brian Kennedy (Autor), Elizabeth Guo (Autor)

WEB:
http://www.chinafrominside.com/ma/index.html

http://www.taipinginstitute.com

https://chinesemartialstudies.com

Lubo ILC
21-09-2020, 10:59
Die beste WUTANG SV-Anleitung!


https://www.youtube.com/watch?v=G-8ZXOAuPMo

Klaus
21-09-2020, 11:06
@Lubo: :-§

Bücherwurm
21-09-2020, 11:30
Also Bücherwurm wollte nur zum wiederholten Male hören, dass die in Wudang-Shan unterrichtete Kampfkunst ein zusammengewürfeltes Sammelsurium unterschiedlichster Stile ist und etwas bashen. ;-)

Man vergißt ja auch mal dies und das. Und es sind ein paar Aspekte dazugekommen. Insofern nicht ganz umsonst.

* Silverback
21-09-2020, 11:59
... in „Pusemuckel“ kreiert hat ...

Eine kurze ergänzende (OT-) Frage (die sich hier aber anbietet):
* Was heißt, bzw. wie sagt der Chinese zu "Posemuckel" (i.S.v. "jwd" od. "irgendwo")? Dafür gibt's doch bestimmt einen volkstümlichen Ausdruck?

P.S.: Pinyin wäre super, die Schriftzeichen kriege ich nicht mehr rein, vielen Dank.

Eistee
22-09-2020, 10:52
ich seh da immer Yang-Stil! Na gut, ein bissel umgefriemelt, aber sonst?
Eben. Ich hatte mal eine DVD mit diesem Video:


https://www.youtube.com/watch?v=w2h6NuqRYHE

Letztlich fand ich die Bewegungen vom körperlichen Schwierigkeitsgrad her nicht soo viel anders als Yang-Stil, und letzterer ist wesentlich besser dokumentiert. Daher hatte ich mich für Yang-Stil entschieden.
Mehr weiß ich nicht über das Wudang-Taiji. Was ich sonst darüber gesehen hab', sah mehr nach Kung-Fu aus.

Gast
22-09-2020, 11:19
Mehr weiß ich nicht über das Wudang-Taiji. Was ich sonst darüber gesehen hab', sah mehr nach Kung-Fu aus.

Obwohl es keinen Sinn macht, weil du es ja vermutlich eh nicht akzeptierst: Kung-Fu ist ein Oberbegriff für Taijiquan und andere Stile.

Sandro Vadacca
22-09-2020, 11:23
Die 36er ist die verkürzte Version der 64er, die die Grundformen im Xuanwu Pai darstellen. Grob gesagt gab es damals zwei Fraktionen, die Xuanwu Pai und die Sanfeng Pai, die beide die Vormachtstellung haben wollten. Von oberer Stelle wurde dann die Sanfeng Pai zur offiziellen Linie bestimmt und die Xuanwu Schulen mussten das Gebirge verlassen. Im Sanfeng Pai gibt es wiederum andere Taiji Formen, die meiner Meinung nach sogar noch mehr Ähnlichkeit zum Yang Taiji haben. Die 36er/64er hat einige Bewegungen auch aus dem Chen Stil entnommen.

Klaus
22-09-2020, 11:43
Ich habe gewisse Zweifel, dass die Bedeutung einer Taijiquan-Linie für die daoistische Ordensgemeinschaft einen solchen Stellenwert hatte, dass man darüber eine "Abweichlerlinie" zum Verlassen der Gegend veranlasst hätte.

Sandro Vadacca
22-09-2020, 11:48
Verstehe deinen Einwand jetzt nicht genau. Die chinesische Regierung hat natürlich das Sagen darüber, wer was wo in welchem Umfang betreiben und unterrichten darf. Da die Sanfeng Linie auch viele Inhalte enthält, die besser vermarktbar sind (akrobatischer, sportlicher) und bestimmt auch aufgrund von Kontakten zur Lokalpolitik, wurde bestimmt, wer bleiben darf und wer nicht. Alle Akademien in Wudang sind direkt dem Sportkomittee, also der Partei unterstellt.

Huangshan
22-09-2020, 11:55
silverback:

Dafür gibt's doch bestimmt einen volkstümlichen Ausdruck?

偏远 [偏遠] piānyuǎn 农村 [農村] nóngcūn (abgelegendes Land/ländliche Gegend)

荒村 [荒村] huāngcūn (Kaff)

鸟​不​生​蛋​的​地方 [鳥​不​生​蛋​的​地方] niǎo bù shēng (Kaff)


*Begriffe laut meiner Frau



Sandro Vadacca:

Ja so läuft der Hase in der VR China aber auch in anderen diktatorisch geführten Ländern! ;)

PS: Ich muss jedesmal meine Zunge hüten, wenn ich mich in bestimmten Kreisen in China bewege.

Eistee
22-09-2020, 12:02
Obwohl es keinen Sinn macht, weil du es ja vermutlich eh nicht akzeptierst: Kung-Fu ist ein Oberbegriff für Taijiquan und andere Stile.
Warum soll ich das nicht akzeptieren? "Kung-Fu" bedeutet so viel wie "Durch große Anstrengung besondere Fähigkeiten erlangen". Darunter kann man auch Taijiquan fassen, das weiß ich wohl.
Trotzdem unterscheidet man die inneren Stile wie Taiji-Quan und die äußeren wie Shaolin-Quan.
Letztere meine ich mit "Kung Fu". Ich glaube, das weißt Du auch, ohne daß ich Dir das nochmal erkläre. Denn schließlich unterscheidet auch das Forum so: Da gibt es die Unterforen

"Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai" einerseits, und
"Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan" andererseits.

Insofern geht Dein Posting schon in Richtung Trollerei. Was sich für jemanden, der so gut ausgebildet ist wie Du, eigentlich nicht gehört.

DatOlli
22-09-2020, 12:11
...

Insofern geht Dein Posting schon in Richtung Trollerei. Was sich für jemanden, der so gut ausgebildet ist wie Du, eigentlich nicht gehört.

:narf:

Gast
22-09-2020, 12:28
:narf:

Ach im Grunde - wo er Recht hat, hat er Recht. Habe meinen Mund schon wieder nicht halten können. (@ Baghira :zwinkern:)

Huangshan
22-09-2020, 13:04
An alle Ketzer !

Hört auf den Wudang fan boys/girls ihre romantischen , mythischen .... Welten zu zerstören!

Ihr pösen Buben! :p

Bücherwurm
22-09-2020, 13:06
An alle Ketzer !

Hört auf den Wudang fan boys/girls die romantischen , mythischen .... Welten zu zerstören!

Ihr pösen Buben! :p

Es heißt "pöhse Pupen"! :-§

Glückskind
22-09-2020, 14:49
Es heißt "pöhse Pupen"! :-§


https://www.youtube.com/watch?v=Pu3fmBlP4zE&feature=youtu.be&t=15