Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zum Bo Stab



TauCeti
02-10-2020, 12:20
Ich will versuchen, mir selbst ohne Trainer ein paar einfache Bo-Stab Techniken beizubringen.
Ich habe Kampfsport- und -Kunsterfahrung allerdings kein Erfahrung mit Waffen.

Wer kann mir einen geeigneten Stab empfehlen?
Welches Material sollte dieser haben? Welches Gewicht? Welche Länge?
Welcher Hersteller eignet sich für Anfänger?

Vielen Dank.

Bücherwurm
02-10-2020, 12:36
Ich will versuchen, mir selbst ohne Trainer ein paar einfache Bo-Stab Techniken beizubringen.
Ich habe Kampfsport- und -Kunsterfahrung allerdings kein Erfahrung mit Waffen.


Beste Voraussetzungen, würd ich sagen.

TauCeti
02-10-2020, 13:03
Beste Voraussetzungen, würd ich sagen.
Ich nehme an, das ist ironisch? Warum? Ist das ohne Trainer eine schlechte Idee?

Cam67
02-10-2020, 13:04
Beste Voraussetzungen, würd ich sagen.

Naja , " theoretisch" steht dem nix im Weg , da ja ALLES den selben Biomechanischen Mustern unterliegt . Das ist jetzt halb und halb ernst/lustig gemeint . ^^

Wie weit jemand seine Muster auf Gegenstände übertragen und anwenden kann , ist dann ne andere Schiene

Nagonomori
02-10-2020, 17:56
Ich will versuchen, mir selbst ohne Trainer ein paar einfache Bo-Stab Techniken beizubringen.


Schlechte Idee, würde dir davon abraten.
Ich mein du kannst deine Frage noch nichtmal im richtigen Forum stellen. Bô ist das japanische Wort für Stab bzw. Stock.
Wir sind hier bei den chinesischen Stilen wo man eher von gun oder gan sprechen würde, glaube ich.



Wer kann mir einen geeigneten Stab empfehlen?
Welches Material sollte dieser haben? Welches Gewicht? Welche Länge?
Welcher Hersteller eignet sich für Anfänger?


Das hängt davon ab was du eigentlich willst.
Darüber hast du noch keine einzige Zeile verloren. Die Handhabung des Stock unterscheidet sich zum Teil sehr stark von Stil zu Stil.
Aber um mal ein paar Eckdaten los zu werden: im Shinto ryu lassen wir unsere Beginner zuerst mit einem recht leichten Stab anfangen. 1,8 m lang, rundholz, 2 bis 2,5 cm Durchmesser aus weißer Eiche vom Schreiner meines Lehrers gefertigt. Das kann ich empfehlen.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben...

Bücherwurm
02-10-2020, 18:42
Aber um mal ein paar Eckdaten los zu werden: im Shinto ryu lassen wir unsere Beginner zuerst mit einem recht leichten Stab anfangen. 1,8 m lang, rundholz, 2 bis 2,5 cm Durchmesser aus weißer Eiche vom Schreiner meines Lehrers gefertigt. Das kann ich empfehlen.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben...

Shinto Ryu?

Für den Anfang zum rumprobieren dürfte es auch einer von KWON tun, wenn man ihn liebevoll mit einem feinen Schleifpapier bearbeitet, um den Lack wegzubekommen und die Scharten und Splitter etwas zu entschärfen.

Nagonomori
02-10-2020, 18:49
Ja, Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu Heiho. Eine alte japanische Schule des Koryu Bujutsu.

Bücherwurm
02-10-2020, 18:58
Ja, Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu Heiho. Eine alte japanische Schule des Koryu Bujutsu.

Ahh, ok. Also so richtig traditionell. Dachte schon das wär ein Schreibfehler.

Shimin
03-10-2020, 11:51
Du möchtest eine japanische traditionelle Stockkampfkunst erlernen, hast null Ahnung und meinst durch ein paar Filmchen oder Informationen erlernst Du eine Kampfkunst.

Junge werde mal wach und suche Dir einen geeigneten Lehrer oder Trainer, der Deine Qualitäten (wenn Du welche hast) auch richtig beurteilen kann, bzw. auch Deine Fehler sieht, die der Trainer sofort ausmerzen kann, die Du wahrscheinlich selber nicht weist oder kennst.

Sorry, aber da platzt mir die Buchse, wenn ich so einen Schwachsinn lese.

Trotzdem viel Spaß und viel Glück.

Bücherwurm
03-10-2020, 12:18
Sorry, aber da platzt mir die Buchse, wenn ich so einen Schwachsinn lese.


:biglaugh:

FireFlea
03-10-2020, 14:37
Kann man machen, sieht dann so aus:


https://www.youtube.com/watch?v=HPPj6viIBmU

Stixandmore
03-10-2020, 15:58
Du möchtest eine japanische traditionelle Stockkampfkunst erlernen

Wo sagt er das? Von traditionellen japanischen Stockkampftechniken oder Kunst war nie die Rede!
Sondern von einfachen Bo- Techniken:p

Nite
03-10-2020, 16:07
Für den Anfang zum rumprobieren dürfte es auch einer von KWON tun, wenn man ihn liebevoll mit einem feinen Schleifpapier bearbeitet, um den Lack wegzubekommen und die Scharten und Splitter etwas zu entschärfen.
Zum rumprobieren zu Hause tut es auch eine ausrangierte Gardinenstange.