Vollständige Version anzeigen : Einstufung DJKB
FranzFerdinand
02-10-2020, 21:08
Liebes KKB-Community,
meine aufrichtige Frage an Euch:
Ich trainiere schon länger Karate. Mein Lehrer kommt aus dem JKA Raum, der später DJKB wurde und hat mich stets "eingestuft".
Dh: er hat mir irgendwann den 3. Meistergrad (also DAN) "zugesprochen", der nirgends registriert ist außer zwischen ihm und mir.
Auf Seminaren etc. wurde ich stets auf meinen DAN-Grad angesprochen, meist umgehe ich solche Diskussionen oder sage einfach den 1. DAN.
Nun zu der Frage ...
Gehen wir davon aus, dass ich technisch und in der persönlichen Reife wirklich würdig bin den 3. Dan zu tragen (hypothetisch)
Gibt es Möglichkeiten sich in den Verbänden - am meisten spricht mich der DJKB an - "einstufen"/prüfen zu lassen? (kenne natürlich das Prüfungsprogramm ..)
Oder muss man ALLE Prüfungen vom 09. Kyu bis ... einzeln ablegen?
Wie würde so etwas statt finden? Ich bin in keinem Verein und auch kein Verband Mitglied.
Ich habe aber überlegt hier und da zu unterrichten und vlt. ist eine offizielle Qualifikation dazu förderlich.
Freue mich über Eure Antworten!
Herzlichst
FrantFerdinand
Bücherwurm
02-10-2020, 21:27
Liebes KKB-Community,
meine aufrichtige Frage an Euch:
...
Freue mich über Eure Antworten!
Herzlichst
FrantFerdinand
:biglaugh: ...
.. also mich hat auf Seminaren nie jemand auf meinen Grad angesprochen... :(
.. hey, mal n neuen Namen auch, vielleicht? FranzFerdinand hatten wir schon mal, wenn mich nicht alles täuscht...
Also, es läuft so:
Du bringst ein Papierchen von deinem Meister, woraus der Verband und dein aktueller Grad ersichtlich sind. Dann wirst du Mitglied im Karate-Verband, zahlst deinen Obolus und beantragst eine Einstufung. Im DKV z.B. würdest du also zu einer Prüfung zum 3. Dan gehen und dort teilnehmen. Bestehst du, kriegst du das in den Pass eingetragen.
DJKB dürfte analog vorgehen.
FranzFerdinand
02-10-2020, 21:34
:biglaugh: ...
.. also mich hat auf Seminaren nie jemand auf meinen Grad angesprochen... :(
.. hey, mal n neuen Namen auch, vielleicht? FranzFerdinand hatten wir schon mal, wenn mich nicht alles täuscht...
Also, es läuft so:
Du bringst ein Papierchen von deinem Meister, woraus der Verband und dein aktueller Grad ersichtlich sind. Dann wirst du Mitglied im Katrate-Verband, zahlst deinen Obolus und beantragst eine Einstufung. Im DKV z.B. würdest du also zu einer Prüfung zum 3. Dan gehen und dort teilnehmen. Bestehst du, kriegst du das in den Pass eingetragen.
DJKB dürfte analog vorgehen.
Lieber Bücherwurm, DANKE für Deine Antwort
1. ich war noch nie "FranzFerdinand" :-))
2. Mein Meister ist seit 30 Jahren in kein Verein und in keinem Verband Mitglied (so wie beschrieben).
Also auch kein Pass, kein Diplom. Nichts.
Es geht also um eine reine Leistungseinstufung ohne vorherige Vereins/Verbands-Historie, da, wie gesagt, ich privat und in kleinen Gruppen unterrichtet wurde.
Mein DAN-Grad ist nirgends anerkannt außer bei meinem Lehrer.
Sie verstehen meine Intention? :-)
Lieben Dank und Gruß
FranzFerdinand
Bücherwurm
02-10-2020, 21:42
Lieber Bücherwurm, DANKE für Deine Antwort
Mein DAN-Grad ist nirgends anerkannt außer bei meinem Lehrer.
Sie verstehen meine Intention? :-)
Lieben Dank und Gruß
FranzFerdinand
Na klar, du möchtest uns Freude bereiten! :)
Warum das ganze, wenn es dir bei deinem Meister gut geht?
Brief an den Prüfungsreferenten der Stilrichtung bzw. des Verbandes, Anliegen schildern. Möglichereise gibt man dir Gelegenheit. Um ne Einstufung wirste nicht herumkommen. Kann natürlich sein, dass die Prüfer anderer Meinung sind als dein Meister. ;)
FranzFerdinand
02-10-2020, 21:45
Na klar, du möchtest uns Freude bereiten! :)
Warum das ganze, wenn es dir bei deinem Meister gut geht?
Brief an den Prüfungsreferenten der Stilrichtung bzw. des Verbandes, Anliegen schildern. Möglichereise gibt man dir Gelegenheit. Um ne Einstufung wirste nicht herumkommen. Kann natürlich sein, dass die Prüfer anderer Meinung sind als dein Meister. ;)
Also ich bin bereit mich prüfen zu lassen. Wills nicht geschenkt haben.
Genau darum gings mir, obs überhaupt diese Möglichkeit gibt.
Mir ist ehrlich gesagt auch gar nicht so wichtig welcher Dan-Grad rauskommt. Wenn der erste ist, dann schön. Weil ich den Schwarzen weiter tragen kann. Und wenn nicht, dann wird mans sehen.
Ich überlege öffentlich zu unterrichten und möchte ein offizielles Papier haben. Falls dies überhaupt wichtig ist. ...
Danke schön!
Und lieben Gruß
FranzFerdinand
https://www.djkb.com/der-verband/ansprechpartner/
Anrufen, Sachlage schildern, fragen, was wie zu tun ist!
Ich würde beim "DJKB-Referent für das Prüfungswesen" anfangen...
FranzFerdinand
02-10-2020, 22:06
https://www.djkb.com/der-verband/ansprechpartner/
Anrufen, Sachlage schildern, fragen, was wie zu tun ist!
Ich würde beim "DJKB-Referent für das Prüfungswesen" anfangen...
Großartig!
Lieben Dank :-)
FireFlea
02-10-2020, 22:32
Ich überlege öffentlich zu unterrichten und möchte ein offizielles Papier haben. Falls dies überhaupt wichtig ist.
Wichtig für Dich oder für die Schüler? Es kann hier jeder Karate unterrichten; es kann halt nur sein, dass mehr Leute kommen, wenn man irgendeinem bekannten Namen angehört. Idealerweise kommen die Schüler aber wenn man was kann, da sollte egal sein, was auf dem Zettel steht. Andersrum genau so. Wenn ich was lernen will und was dazulernen kann, binde ich mir auch einen Weißgurt um. Denn ich bin ja zum lernen da und nicht um irgendeinen Gürtel anerkannt zu bekommen, der mir im Endeffekt auch nix bringt.
Hab auch einen Gürtel, der nirgendwo anerkannt ist :D
Wichtig für Dich oder für die Schüler? Es kann hier jeder Karate unterrichten; es kann halt nur sein, dass mehr Leute kommen, wenn man irgendeinem bekannten Namen angehört. Idealerweise kommen die Schüler aber wenn man was kann, da sollte egal sein, was auf dem Zettel steht. Andersrum genau so. Wenn ich was lernen will und was dazulernen kann, binde ich mir auch einen Weißgurt um. Denn ich bin ja zum lernen da und nicht um irgendeinen Gürtel anerkannt zu bekommen, der mir im Endeffekt auch nix bringt.
Hab auch einen Gürtel, der nirgendwo anerkannt ist :D
Du bist aber auch ein Gott. Ich stimme FireFlea zu. An sich kommt es darauf an, dass dein Karate sauber und gut ist.
Ich muss aber anmerken, dass Schüler nicht unbedingt die Qualität einschätzen können. Daher muss ich dir bei dem Teil widersprechen.
Du kannst dich aber auch gerne entsprechend wo anerkennen lassen. Die eigene Qualität zu überprüfen ist gar nicht so verkehrt.
Die eigene Qualität überprüft man mittels Sparring oder so.
Ansonsten ist die Farbe Deines Gürtels total lax, braun ist ganz nett,
weil man dann nicht zu den Anfängern gestellt wird.
Auch ich höre das erste Mal, daß bei Lehrgängen die Graduierungen
vorher überprüft werden, bei wem soll das vorgekommen sein?
Lächerlich
Katamaus
03-10-2020, 08:30
Ich muss auch - mal wieder ;) - widersprechen. :D
Ich stimme zwar vollkommen zu, dass ein Gürtel oder irgendwelche Lizenzen zunächst einmal nix über die Qualität, als KSler oder als Lehrer, aussagen und es sicher einen Haufen Leute gibt, die außerhalb eines offiziellen VErbandes exzellentes Karate betreiben und genauso gibt es umgekehrt einen Haufen Pfeifen mit allen möglichen Lizenzen.
ABER. Eine Gürtelprüfung sowie irgendwelche Lizenzen in einem anerkannten Verband garantieren wenigstens ein Mindestmaß (!) an Qualität. Von daher empfehle ich Anfängern, die mich fragen, wo sie trainieren sollen, sich zunächst an einen der großen Verbände zu halten. Ich denke, daß sie da etwas geschützter vor irgendwelchen dubiosen Geschichten sind.
Ein C-ÜL und Schwarzgurt in DKV/DJKB muss zumindest eine gewisse Ausbildung durchlaufen haben und für den komplett ungebildeten Laien, der nicht in der Lage ist, Qualität zu erkennen, ist das dann eben eine gewisse Garantie. Insbesondere, wenn Eltern nicht wissen, wo sie ihre Kinder hinschicken sollen.
Teamplay
03-10-2020, 09:54
Hab auch einen Gürtel, der nirgendwo anerkannt ist :D
Zeig ihn! :)
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Im DKV z.B. würdest du also zu einer Prüfung zum 3. Dan gehen und dort teilnehmen. Bestehst du, kriegst du das in den Pass eingetragen.
Ne, nicht ganz. Im DKV hat man bei Kyu-Grade die Möglichkeit einer Einstufungsprüfung. Bei Dan-Graden hingegen macht der DKV lediglich eine Anerkennung. Bis zum 5. Dan obliegt diese Anerkennung dem jeweiligen Landesverband. WIe der das dann regelt, steht leider nicht in der Bundes-Verfahrensordnung. Da müsste man dann halt mal mit dem Landes-Stilrichtungsreferenten und/oder den Landesprüferreferenten reden. Ich schätze aber schon, dass die irgendwas schriftliches sehen wollen würden.
Wenn der DKV dann den Dan-Grad anerkennt, kann man dann (nach ggf Wartezeit) die Prüfung zum nächsten (hier 4.) Dan ablegen. Ohne entsprechende schriftliche Nachweise wäre es also im DKV also vermutlich so, dass man sich als 1. Kyu einstufen lassen muss und dann ne reguläre Prüfung zum 1. Dan ablegen kann. Aber da es hier ja eh um die DJKB geht, ist das nur Theorie ;)
Bücherwurm
03-10-2020, 11:55
Wenn der DKV dann den Dan-Grad anerkennt, kann man dann (nach ggf Wartezeit) die Prüfung zum nächsten (hier 4.) Dan ablegen. Ohne entsprechende schriftliche Nachweise wäre es also im DKV also vermutlich so, dass man sich als 1. Kyu einstufen lassen muss und dann ne reguläre Prüfung zum 1. Dan ablegen kann. Aber da es hier ja eh um die DJKB geht, ist das nur Theorie ;)
Ja, aber trotzdem interessant. Ich habe in der Tat meine Aussage aus der Regelung bei den Kyu-Graden extrapoliert.
Ja, man kann die Anerkennung beantragen. (https://www.karate.de/de-wAssets/docs/service/downloads/Pruefungswesen-und-DAN-Antraege/DAN-Antraege/DAN-Anerkennung-Stiloffenes-Karate.pdf)
Ja, man kann die Anerkennung beantragen. (https://www.karate.de/de-wAssets/docs/service/downloads/Pruefungswesen-und-DAN-Antraege/DAN-Antraege/DAN-Anerkennung-Stiloffenes-Karate.pdf)
Da hat Bücherwurm den Antrag verlinkt. Und da steht klar drauf, dass man Urkunden und Pass vorlegen muss, um einen Dan-Grad im DKV anerkannt zu bekommen.
Wenn und weil es um den DJKB geht bzw. gehen soll, empfiehlt sich, wenn das mit dem Telefonieren keine Option ist, ein Blick in die dort gültigen Prüfungsordnung und in die "VERFAHRENSORDNUNG für Kyu- und Danprüfungen im DJKB, Stand Nov.2016".
Kann man beides von der DJKB Seite herunterladen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201003/82dcd230a1d00507a347a98353943afb.jpg
Ansonsten ist die Farbe Deines Gürtels total lax,
Lächerlich
Sowas sagen irgendwie immer nur Danträger :D
Sowas sagen irgendwie immer nur Danträger :DJup. Das Recht und die Verflichtung dazu scheint es mit der Urkunde zu geben.
:D
Schnueffler
03-10-2020, 13:42
Sowas sagen irgendwie immer nur Danträger :D
Ja, weil schwarz ist schwarz, egal wieviele Pommes drauf sind.
Und zur Ausgangsfrage: Es gibt ja Verbände, die Erkennen für 74€ alles an, inkl. Urkunde. :cool:
* Silverback
03-10-2020, 13:49
...
Und zur Ausgangsfrage: Es gibt ja Verbände, die Erkennen für 74€ alles an, inkl. Urkunde.
Ob dann die aber wiederum vom DJKB anerkannt werden, könnte potenziell eher fraglich sein :rolleyes:
kaffeegeniesser
03-10-2020, 13:58
Jup. Das Recht und die Verflichtung dazu scheint es mit der Urkunde zu geben.
:D
Nein, erst hinterher unter der Dusche wird das mündlich durch die Prüfer ausführlich erörtert. Sowas ist geheim und darf nicht dokumentiert werden.
Sollte ich nochmal eine Dan- Prüfung ablegen, such ich mir Frau Mansouri als Prüferin aus :megalach: .
Schnueffler
03-10-2020, 13:59
Ob dann die aber wiederum vom DJKB anerkannt werden, könnte potenziell eher fraglich sein :rolleyes:
Da könntest du sehr wohl Recht mit haben. Aber der TE wollte ja nur einen Verband und der DJKB wäre sein Favoriet. ;)
FireFlea
03-10-2020, 14:15
Zeig ihn! :)
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Der ist recht unspektakulär, so ein 5 € Ding aus dem Sportgeschäft. Die Urkunde sieht aber gut aus :D
Obwohl - unser japanisches Honbu Dojo ist im JKF/WKF, wir in Deutschland aber bewusst verbandsfrei. Vielleicht könnte ich mir die Graduierung beim JKF eintragen lassen und dann müsste sie ja eigentlich der DKV anerkennen. :biglaugh: Nur, dass davon weder der DKV noch ich irgendwas hätten.
Ich muss aber sagen, dass im Karateumfeld meine Gürtel bisher immer anerkannt wurden. Ich war bis zum 6.Kyu im DJKB, dann in der World Seido Karate Federation, da hat der Lehrer gleich gemeint er kann mich nicht bei den Weißgurten rumrennen lassen und mich gefragt, was ich vorher hatte. Und mir dann auch gleich den 6.Kyu gegeben (ganz ohne einen Nachweis sehen zu wollen). Beim Seido war ich bis einschl. 1.Dan und bin dann zum verbandsfreien Shotokan und da hat mich der Lehrer auch einfach mit Schwarz weitermachen lassen und dann auch weiter graduiert (ebenfalls ganz ohne Nachweis meiner vorhrigen Graduierungen). Und grade habe ich kürzlich noch was anderes angefangen und laufe da mit Weißgurt rum. So what?
Edit:
Du bist aber auch ein Gott.
Endlich erkennt das mal wer :sport006:
Jup. Das Recht und die Verflichtung dazu scheint es mit der Urkunde zu geben.
:D
Das Kleingedruckte :D
Teamplay
03-10-2020, 16:48
schwarz ist schwarz, egal wieviele Pommes drauf sind.
:
Pommes in Karate???
Oder eher Ju-Jutsu?
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Da hat Bücherwurm den Antrag verlinkt. Und da steht klar drauf, dass man Urkunden und Pass vorlegen muss, um einen Dan-Grad im DKV anerkannt zu bekommen.
Beides läßt sich schnell drucken :)
Pommes in Karate???
Oder eher Ju-Jutsu?
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Hauptsache golden, leicht knusprig und kein Essig
Schnueffler
03-10-2020, 17:05
Pommes in Karate???
Oder eher Ju-Jutsu?
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Hab ich schon in sehr vielen verschiedenen Arten gesehen. Egal welcher Stil.
Hauptsache golden, leicht knusprig und kein Essig
Aber Majo.
Stixandmore
03-10-2020, 17:06
kein Essig
Warum nicht?
Schnueffler
03-10-2020, 17:19
Warum nicht?
Eine Frage des Geschmackes.
Stixandmore
03-10-2020, 17:24
Eine Frage des Geschmackes.
Schon klar:p
Stixandmore
03-10-2020, 20:10
gg und emrk
hä?:d
hä?:d
Grundgesetzt und europäische Menschenrechtskonvention
Schranke
Pommes Schranke? Bitte schön:
http://www.aks-usa.com/gallery_pics/2019_hreihmer-jgore.jpg
Schnueffler
03-10-2020, 21:15
Zumindest bei dem Linken, von uns aus gesehen. Da sehe ich Pommes und Schranke.
Stixandmore
03-10-2020, 21:43
europäische Menschenrechtskonvention
Noch gehören die Leutchen auf der Insel dazu:p
Aber jetzt Mal ohne Scheiss; alles halb so schlimm, so lange da nicht so viel Essig drauf gekippt wird, daß die Pommes wieder matschig werden
Schnueffler
03-10-2020, 22:04
Noch gehören die Leutchen auf der Insel dazu:p
Aber jetzt Mal ohne Scheiss; alles halb so schlimm, so lange da nicht so viel Essig drauf gekippt wird, daß die Pommes wieder matschig werden
Das geht eh nur auf der Insel, direkt an der Küste. Aber dann auch mit Fisch dazu in ner alten Zeitung und viel Scotch.
Stixandmore
03-10-2020, 22:56
Das geht eh nur auf der Insel, direkt an der Küste. Aber dann auch mit Fisch dazu in ner alten Zeitung und viel Scotch.
Ich sag Mal jain!? Ich habe zwei Jahre lang, mit meiner Frau in den schottischen Highlands gewohnt/gearbeitet; die Küste war zumindestens nah genug um frischen Fisch zuhaben; die Zeitung brauch ich nicht- wen das ganze so fettig ist, daß es von Zeitungspapier aufgesogen werden muss, verzichte ich lieber:p aus der heutigen Sicht: ja,vauf jeden Fall mit Scotch, leider war ich damals nicht wirklich ein Fan des "Wasser des Lebens":o
Seit der Zeit kippen wir uns auch Essig auf unser salziges Popcorn:p es kommt aber dabei auch viel auf den benutzten Essig an;)
Aber wir schweifen ab!? Kann er sich jetzt einstufen lassen oder nicht?:biglaugh:
FireFlea
04-10-2020, 06:44
Pommes in Karate???
Oder eher Ju-Jutsu?
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
So nochmal ernsthaft - Pommes sind im Kyokushin und entsprechenden Abspaltungen üblich. Im Okinawa Karate gibts die auch aber während im Kyokushin 1 Pommes pro Dangrad draufgestickt wird, hat man nach meinem Wissen in Okinawa als Renshi einen Pommes auf jeder Seite des Gürgtels, als Kyoshi dann zwei Pommes und als Hanshi jeweils drei Pommes.
Aber --- wir posten hier alle seit einer Weile am Thema vorbei :-§
Welches "Okinawa Karate"?
FireFlea
04-10-2020, 10:09
Welches "Okinawa Karate"?
Das ist so eine Insel, wo die Leute Karate machen. :D Soweit mir bekannt ist das Pommes System wie beschrieben da bei den meisten Richtungen vertreten. bspw.:
Shimabukuro aus dem Shorin Ryu
https://i.pinimg.com/originals/d0/34/e6/d034e64429895f2c46e64d1067acd50e.jpg
Shinjo aus dem Uechi Ryu:
https://live.staticflickr.com/8528/8694853779_a0b3c8a95c_z.jpg
Yagi aus dem Goju Ryu:
https://travel67.files.wordpress.com/2014/03/6450915-se-470-new.jpg?w=840
Parallel können dann trotzdem auch rote Gürtel oder Bahnschranken vertreten sein, bspw. hier nochmal Shimabukuro:
https://seibukan-karate-gmuend.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_1639A.jpg
also das mit den Gürteln und Titeln ist sowas von übel
ich denke wirklich das ist das Hauptproblem, warum da kaum
einer wirklich was gebacken bekommt
grausam
Liebes KKB-Community,
meine aufrichtige Frage an Euch:
Ich trainiere schon länger Karate. Mein Lehrer kommt aus dem JKA Raum, der später DJKB wurde und hat mich stets "eingestuft".
Dh: er hat mir irgendwann den 3. Meistergrad (also DAN) "zugesprochen", der nirgends registriert ist außer zwischen ihm und mir.
Auf Seminaren etc. wurde ich stets auf meinen DAN-Grad angesprochen, meist umgehe ich solche Diskussionen oder sage einfach den 1. DAN.
Nun zu der Frage ...
Gehen wir davon aus, dass ich technisch und in der persönlichen Reife wirklich würdig bin den 3. Dan zu tragen (hypothetisch)
Gibt es Möglichkeiten sich in den Verbänden - am meisten spricht mich der DJKB an - "einstufen"/prüfen zu lassen? (kenne natürlich das Prüfungsprogramm ..)
Oder muss man ALLE Prüfungen vom 09. Kyu bis ... einzeln ablegen?
Wie würde so etwas statt finden? Ich bin in keinem Verein und auch kein Verband Mitglied.
Ich habe aber überlegt hier und da zu unterrichten und vlt. ist eine offizielle Qualifikation dazu förderlich.
Freue mich über Eure Antworten!
Herzlichst
FrantFerdinand
Denke mal, daß ohne Ochis O.K. ab 1. Dan gar nix geht.
Bücherwurm
04-10-2020, 14:23
Denke mal, daß ohne Ochis O.K. ab 1. Dan gar nix geht.
:p
Siehste - das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass mancherorts nichts geht ohne Gott.
Das ist so eine Insel, wo die Leute Karate machen. :D Soweit mir bekannt ist das Pommes System wie beschrieben da bei den meisten Richtungen vertreten. bspw.:
Shimabukuro aus dem Shorin Ryu
https://i.pinimg.com/originals/d0/34/e6/d034e64429895f2c46e64d1067acd50e.jpg
Shinjo aus dem Uechi Ryu:
https://live.staticflickr.com/8528/8694853779_a0b3c8a95c_z.jpg
Yagi aus dem Goju Ryu:
https://travel67.files.wordpress.com/2014/03/6450915-se-470-new.jpg?w=840
Parallel können dann trotzdem auch rote Gürtel oder Bahnschranken vertreten sein, bspw. hier nochmal Shimabukuro:
https://seibukan-karate-gmuend.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_1639A.jpg
Bei Okinawa Karate denke ich halt eher an sowas:
https://cdn2731.templcdn.com/wp-content/uploads/2013/02/1947-karate.jpg
https://milos.io/wp-content/uploads/2017/01/chojun-miyagi-015-e1485284665878.jpg
als an Gürtel, Pommes, Schranken und Schnitzel.
Aber vielleicht bin ich da Romantiker ;)
:p
Siehste - das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass mancherorts nichts geht ohne Gott.
Mit "Gott" hat das nichts zu tun.
Es ist einfach eine Regularie des DJKB.
Und es liegt allein im Ermessen des TE´s, ob er sich das antun will.
Bücherwurm
04-10-2020, 17:09
Mit "Gott" hat das nichts zu tun.
Es ist einfach eine Regularie des DJKB.
Und es liegt allein im Ermessen des TE´s, ob er sich das antun will.
Gott, Guru ... haben die das wirklich in ne Ordnung gekloppt?
Gott, Guru ... haben die das wirklich in ne Ordnung gekloppt?
ja.
FireFlea
04-10-2020, 18:29
Vielleicht wäre ja das Kampfkunst Kollegium noch was, da ist man auch TÜV zertifiziert. :D
https://www.dan-grade.de/kriterien/
Anerkennung von Dan-Graden
Das Kampfkunst Kollegium erkennt die Dan Grade anderer Organistaionen an, sofern die Kriterien: Alter, Kampfkunstjahre und Wartezeit zwischen den Dan-Prüfungen erfüllt sind.
Gott, Guru ... haben die das wirklich in ne Ordnung gekloppt?
Hallo, Deutschland?
https://www.youtube.com/watch?v=WoR9qqBnfUg
Gott, Guru ... haben die das wirklich in ne Ordnung gekloppt?
Hey, immerhin sieht die Verfahrensordnung es vor, dass auch andere Menschen als Ochi zum Dan prüfen dürfen (zwei A-Prüfer gemeinsam). Macht halt keiner, aber zulässig wäre es
Gott, Guru ... haben die das wirklich in ne Ordnung gekloppt?Wozu hab ich die entsprechende Seite der Verfahrensordnung eigentlich eingestellt?
Villeicht wäre ja das Kampfkunst Kollegum noch was, da ist man auch TÜV Zertifiziert.
Hrmpf.
Kampfkunst Kollegium.
Statt DJKB?
Ernsthaft?
Bücherwurm
04-10-2020, 21:06
Wozu hab ich die entsprechende Seite der Verfahrensordnung eigentlich eingestellt?
.. das ist so klein geschrieben... :biglaugh: ..Chefausbilder ...
Hrmpf.
Kampfkunst Kollegium.
Statt DJKB?
Ernsthaft?
Ne. Mit Sicherheit nicht. Aber mit Ironie is halt so ne Sache .. :)
FireFlea
05-10-2020, 04:38
Hrmpf.
Kampfkunst Kollegium.
Statt DJKB?
Ernsthaft?
Ne. Mit Sicherheit nicht. Aber mit Ironie is halt so ne Sache .. :)
Ich hab mal einen Smily rein editiert. Außerdem habe ichs geschafft gleich mehrere Schreibfehler in so einen kurzen Satz zu packen... :rolleyes:
Aber mal ernsthaft, vielleicht wären ja SKID, SKVD, DTKV, DTSKF usw. auch noch eine Option. Das sind JKA orientierte kleinere Verbände, wo man ggfs. ebenfalls Gehör findet.
Jo.
Wenn beim DJKB das Abnicken-Lassen durch (derzeit) Ochi ein Problem darstellt, dann muss man wohl nach Alternativen gucken.
Nach Darlegung des EP-Erstellers ist das aber nicht so sehr *sein* Problem.
Bücherwurm
05-10-2020, 12:22
Nach Darlegung des EP-Erstellers ist das aber nicht so sehr *sein* Problem.
Stimmt. Der hat ein anderes. ;)
Katamaus
05-10-2020, 12:32
Jo.
Wenn beim DJKB das Abnicken-Lassen durch (derzeit) Ochi ein Problem darstellt, dann muss man wohl nach Alternativen gucken.
Sehe ich auch so. So lange man sich nicht ungebührlich benommen (z.B. vor seinen Augen einen umgenietet) hat, sollte das aber - Qualität vorausgesetzt - kein Problem sein. Dass man sich vorab mal auf ein paar Lehrgängen zeigt, gehört für mich unabhängig von Prüfer oder Verband zum guten Ton.
Sehe ich auch so. So lange man sich nicht ungebührlich benommen (z.B. vor seinen Augen einen umgenietet) hat, sollte das aber - Qualität vorausgesetzt - kein Problem sein. Dass man sich vorab mal auf ein paar Lehrgängen zeigt, gehört für mich unabhängig von Prüfer oder Verband zum guten Ton.
Wenn man als Externer Prüfung machen möchte, dann vielleicht. Aber ansonsten würde ich nein sagen.
Katamaus
05-10-2020, 14:39
Aber ansonsten würde ich nein sagen.
Bin halt altmodisch.
Aber mal Spaß beiseite: Jeder Prüfer hat individuelle Schwerpunte und Vorlieben. Zudem kann es immer mal ein Mißverständnis zwischen Prüfling und Prüfer geben, wenn der einen überhaupt nicht kennt. Deswegen ein Risiko einzugehen, halte ich für unklug. Aber jeder, wie er meint und mag.
FireFlea
05-10-2020, 14:59
Bin halt altmodisch.
Aber mal Spaß beiseite: Jeder Prüfer hat individuelle Schwerpunte und Vorlieben. Zudem kann es immer mal ein Mißverständnis zwischen Prüfling und Prüfer geben, wenn der einen überhaupt nicht kennt. Deswegen ein Risiko einzugehen, halte ich für unklug. Aber jeder, wie er meint und mag.
Sehe es genau so. Eine Prüfung ist nur ein Punkt in der eigenen Entwicklung. Daher würde ich nicht auf die Idee kommen, bei irgendwelchen fremden Prüfern eine Prüfung abzulegen, denn die können die eigene (Weiter-)Entwicklung doch überhaupt nicht nachvollziehen. Bei einem Quereinstieg ist das natürlich etwas schwerer aber auch da kann und sollte man sich ja erstmal ein wenig beschnuppern.
Unabhängig davon finde ich das Thema Ochi ja recht spannend. Denn die Ära Ochi wird ja früher oder später zu Ende gehen. Nicht, dass hier das Gleiche passiert wie nach Enoedas Tod in England...
Katamaus
05-10-2020, 15:21
Unabhängig davon finde ich das Thema Ochi ja recht spannend. Denn die Ära Ochi wird ja früher oder später zu Ende gehen. Nicht, dass hier das Gleiche passiert wie nach Enoedas Tod in England...
Jo, sehe ich ähnlich. Obwohl ich einge aus der derzeitigen Führungsriege persönlich sehr schätze, habe ich keine Ahnung, wer da den Lead übernehmen sollte. Es war von Anfang an eine reine Ochi-Veranstaltung und ich denke, es wird mit ihm eines Tages zu Ende gehen.
Übrigens (nettes Detail am Rande) war gerade die Tatsache, dass nur er Dan-Prüfungen abnehmen darf, für manchen traditionellen Vertreter im DKV der Grund, nicht mitzugehen.
Bücherwurm
05-10-2020, 15:28
Übrigens (nettes Detail am Rande) war gerade die Tatsache, dass nur er Dan-Prüfungen abnehmen darf, für manchen traditionellen Vertreter im DKV der Grund, nicht mitzugehen.
Könntest du da Beispiele nennen, oder ist das zu intim?
Bin halt altmodisch.
Aber mal Spaß beiseite: Jeder Prüfer hat individuelle Schwerpunte und Vorlieben. Zudem kann es immer mal ein Mißverständnis zwischen Prüfling und Prüfer geben, wenn der einen überhaupt nicht kennt. Deswegen ein Risiko einzugehen, halte ich für unklug. Aber jeder, wie er meint und mag.
Ich finde es sollte die reine Abrufbare Leistung beurteilt werden. Gerade bei Dan Graduierung oder sehr hohen Schülergrade.
Bücherwurm
05-10-2020, 15:41
Ich finde es sollte die reine Abrufbare Leistung beurteilt werden. Gerade bei Dan Graduierung oder sehr hohen Schülergrade.
Da hast du völlig recht, Dastin. Und genau darum geht es auch.
FireFlea
05-10-2020, 15:50
Ich sehe das anders. Man hat vielleicht gerade einen guten Tag. Oder einen schlechten Tag. Zudem ist auch nicht jeder gleich - ich halte nicht soviel davon alle nach Schema F zu beurteilen.
Bücherwurm
05-10-2020, 15:57
Ich sehe das anders. Man hat vielleicht gerade einen guten Tag. Oder einen schlechten Tag. Zudem ist auch nicht jeder gleich - ich halte nicht soviel davon alle nach Schema F zu beurteilen.
Ein guter Prüfer kann beides, oder?
Ich sehe das anders. Man hat vielleicht gerade einen guten Tag. Oder einen schlechten Tag. Zudem ist auch nicht jeder gleich - ich halte nicht soviel davon alle nach Schema F zu beurteilen.
Naja nicht jeder kann alles. Dann probiert man es in einem Jahr noch mal oder auf am nächst möglichen Termin. Nicht jeder Tag ist gleich, aber bei guter Vorbereitung sollte das dann keine so große Rolle spielen.
Jape nicht jeder ist gleich. Der eine braucht länger, der andere weniger, der eine muss sich erst mal um andere Sachen kümmern bis er einen entsprechenden Teil der Prüfung bestehen könnte.
Aber es kann halt auch nie jeder gleich sein. Darum geht es meiner Meinung nicht. Ich finde, bei der Prüfung soll ein mindestmaß eines Level erreicht werden. beim 10 Kyu ist das Niveau noch recht niedrig, beim 3 schon hoch und ab den Dan Grade dann halt sehr hoch.
der eine Braucht 2,5 Jahre bis zur Dan Prüfung, der andere 5 Jahre wiederum ein anderer 10 Jahre.
FireFlea
05-10-2020, 16:20
Naja nicht jeder kann alles. Dann probiert man es in einem Jahr noch mal oder auf am nächst möglichen Termin. Nicht jeder Tag ist gleich, aber bei guter Vorbereitung sollte das dann keine so große Rolle spielen.
Jape nicht jeder ist gleich. Der eine braucht länger, der andere weniger, der eine muss sich erst mal um andere Sachen kümmern bis er einen entsprechenden Teil der Prüfung bestehen könnte.
Aber es kann halt auch nie jeder gleich sein. Darum geht es meiner Meinung nicht. Ich finde, bei der Prüfung soll ein mindestmaß eines Level erreicht werden. beim 10 Kyu ist das Niveau noch recht niedrig, beim 3 schon hoch und ab den Dan Grade dann halt sehr hoch.
der eine Braucht 2,5 Jahre bis zur Dan Prüfung, der andere 5 Jahre wiederum ein anderer 10 Jahre.
Schon aber was ist entscheidend? Die paar Minuten der Prüfung oder die 2,5/5/10 Jahre dahin? Beim Abitur zählt auch nicht nur die Abschlussarbeit, sondern auch die Kurse & Noten, die man während der letzen 2 Jahre einrbingt.
Katamaus
05-10-2020, 16:38
Könntest du da Beispiele nennen, oder ist das zu intim?
Von Wichmann weiß ich es sicher und der hat es so vielen erzählt, dass ich das hier wohl auch sagen darf (und wenn nicht: der liest eh keine Social Media :D). Gab noch ein paar andere aber das ist eher was ich so über diverse Kanäle gehört habe.
Katamaus
05-10-2020, 16:49
Schon aber was ist entscheidend? Die paar Minuten der Prüfung oder die 2,5/5/10 Jahre dahin? Beim Abitur zählt auch nicht nur die Abschlussarbeit, sondern auch die Kurse & Noten, die man während der letzen 2 Jahre einrbingt.
Bei vielen Prüfern spielt ja auch rein, wie sich der- oder diejenige entwickelt hat. D.h., es wird kein absolutes Level geprüft, sondern eine erfolgte Entwicklung auf Basis der individuellen Voraussetzungen. Ich persönlich finde das auch gut so.
Wer gut und selbstbewusst genug ist, jung und sportlich, usw. kann natürlich auch einfach so hingehen. Aber was ist mit Leuten, die älter sind, Knie- und/oder Hüftprobleme haben, etc. pp?
Davon abgesehen ist das doch ein bisschen wie beim Wettkampf: wenn die Kampfrichter dich kennen und wissen, dass sie im Finale eine Bomben-Unsu zu sehen bekommen, kannst du halt in der Vorrunde auch mal ein wenig schludern und kommst trotzdem weiter. Und jetzt kommt Einer mit Prüfungsangst, der ansonsten wirklich top ist, verheddert sich in ner Kihon-Kombi und wackelt 2x in der Kata. Wenn der Prüfer weiß, dass der Junge (das Mädel) wirklich was kann, lässt er wiederholen, ne andere Kata machen, sieht drüber hinweg, usw. Kann man ungerecht finden, ist aber in aller Regel so.
Schon aber was ist entscheidend? Die paar Minuten der Prüfung oder die 2,5/5/10 Jahre dahin? Beim Abitur zählt auch nicht nur die Abschlussarbeit, sondern auch die Kurse & Noten, die man während der letzen 2 Jahre einrbingt.Je nun.
Wenn ihr mich fragt, sollte man vielleicht nicht unbedingt zu einer Prüfung antreten, wenn es eh knapp ist und man im Zweifel nur besteht, wenn man gerade einen besonders guten Tag hat.
So viel "Luft", dass man auch dann noch gut genug ist, wenn man sich zwischendrin mal stumpf in der Kata verläuft, sollte schon drin sein. Oder?
Die ganze Anfrage ist doch ein Witz!
Es gab mal irgendwo irgendwann im "JKA-Raum" Irgendjemanden, der mir den 3. Dan "zugesprochen" hat.
Liebes KKB-Community,
meine aufrichtige Frage an Euch:
Ich trainiere schon länger Karate. Mein Lehrer kommt aus dem JKA Raum, der später DJKB wurde und hat mich stets "eingestuft".
Dh: er hat mir irgendwann den 3. Meistergrad (also DAN) "zugesprochen", der nirgends registriert ist außer zwischen ihm und mir.
[...]
Hallo,
wenn du in eurer Schule den 3.DAN hast, warum willst du bei einer anderen Schule oder nationalen/internationalen Organisation deine Leistung bestätigen lassen?
Wenn du unterrichten willst, ist das doch völlig egal. Du machst die Tür auf und fängst an. Wozu irgendwas an die Wand hängen oder vorzeigen?
Sieh mal... Ich bin 2nd Level Technician Wing Tsun. Falls ich morgen Lust bekommen Wing Tsun zu unterrichten, werde ich mir meine Graduierung bestimmt nicht vorher von der EWTO versuchen bestätigen zu lassen.
Grüße
Alexa
PS: Meine Lehrerin ist 4.DAN. Ich habe mir noch nie zeigen lassen wo, bei wem etc.. sie die Prüfung abgelegt hat. Ist mir auch total egal. Ich mag sie. Finde sie kann was. Ich lerne gerne bei ihr. Und alles ist gut.
FireFlea
05-10-2020, 19:39
Je nun.
Wenn ihr mich fragt, sollte man vielleicht nicht unbedingt zu einer Prüfung antreten, wenn es eh knapp ist und man im Zweifel nur besteht, wenn man gerade einen besonders guten Tag hat.
So viel "Luft", dass man auch dann noch gut genug ist, wenn man sich zwischendrin mal stumpf in der Kata verläuft, sollte schon drin sein. Oder?
Sucht man sich das selbst aus? Bei mir sagt der Lehrer einem schon, wenn man Prüfung macht. :D
Bücherwurm
05-10-2020, 19:46
Je nun.
Wenn ihr mich fragt, sollte man vielleicht nicht unbedingt zu einer Prüfung antreten, wenn es eh knapp ist und man im Zweifel nur besteht, wenn man gerade einen besonders guten Tag hat.
Die ganze Anfrage ist doch ein Witz!
Es gab mal irgendwo irgendwann im "JKA-Raum" Irgendjemanden, der mir den 3. Dan "zugesprochen" hat.
Richtig. :)
So viel "Luft", dass man auch dann noch gut genug ist, wenn man sich zwischendrin mal stumpf in der Kata verläuft, sollte schon drin sein. Oder?
.. sollte eigentlich nicht vorkommen. Wackler, kleine Unsauberkeiten, vielleicht nicht ganz überzeugende Ausführung... .. aber "verlaufen", oder "hängenbleiben" eigentlich nicht.
Sucht man sich das selbst aus? Bei mir sagt der Lehrer einem schon, wenn man Prüfung macht. :D
Joa, im DKV etwa gibt's halt viele, die aufm Dorf Karate unterrichten und "nur" 1. oder 2. Dan haben. Die sehen ihre Lehrer vielleicht zwei mal im Jahr, wenn's gut läuft. Auf der anderen Seite sind's halt so viele "kleine" Dan-Grade, dass die A-Prüfer die garnicht alle kennen können, geschweige denn ihren Fortschritt beurteilen können.
Bücherwurm
05-10-2020, 20:02
Joa, im DKV etwa gibt's halt viele, die aufm Dorf Karate unterrichten und "nur" 1. oder 2. Dan haben. Die sehen ihre Lehrer vielleicht zwei mal im Jahr, wenn's gut läuft. Auf der anderen Seite sind's halt so viele "kleine" Dan-Grade, dass die A-Prüfer die garnicht alle kennen können, geschweige denn ihren Fortschritt beurteilen können.
FireFlea geht von ner Meister-Schüler-Beziehung aus. Haste im Sportverband ja auch, aber da gibt es die verschiedensten Varianten, von "nahezu 0" Kontakt bis hin zu "sehr eng". Ich kenne es so, dass Prüfung xy durchaus als gemeinsames Ziel in Angriff genommen wird.
Schon aber was ist entscheidend? Die paar Minuten der Prüfung oder die 2,5/5/10 Jahre dahin? Beim Abitur zählt auch nicht nur die Abschlussarbeit, sondern auch die Kurse & Noten, die man während der letzen 2 Jahre einrbingt.
Kannst ABI auch nur mit Prüfungen machen. Zudem sorgt die Kurs Jahre dafür, dass die Vergleichbarkeit der Leistungen nicht mehr gegeben sind. Reihenweise hat man Studienabbrecher ...
Ich finde man sollte die 2 Jahre beim Abi aus der Bewertung raus nehmen und rein die Prüfung bewerten.
Ich finde den Moment entscheidener. Bzw. wenn es um eine Einstufung geht. Wer sich gut vorbereitet hat, wird gegf. auch an einen schlechten Tag noch eine Leistung verbringen die ausreichend ist.
Bei vielen Prüfern spielt ja auch rein, wie sich der- oder diejenige entwickelt hat. D.h., es wird kein absolutes Level geprüft, sondern eine erfolgte Entwicklung auf Basis der individuellen Voraussetzungen. Ich persönlich finde das auch gut so.
Wer gut und selbstbewusst genug ist, jung und sportlich, usw. kann natürlich auch einfach so hingehen. Aber was ist mit Leuten, die älter sind, Knie- und/oder Hüftprobleme haben, etc. pp?
Davon abgesehen ist das doch ein bisschen wie beim Wettkampf: wenn die Kampfrichter dich kennen und wissen, dass sie im Finale eine Bomben-Unsu zu sehen bekommen, kannst du halt in der Vorrunde auch mal ein wenig schludern und kommst trotzdem weiter. Und jetzt kommt Einer mit Prüfungsangst, der ansonsten wirklich top ist, verheddert sich in ner Kihon-Kombi und wackelt 2x in der Kata. Wenn der Prüfer weiß, dass der Junge (das Mädel) wirklich was kann, lässt er wiederholen, ne andere Kata machen, sieht drüber hinweg, usw. Kann man ungerecht finden, ist aber in aller Regel so.
Hört sich für mich extrem unsportlich, unfair an. Die Kampfrichter gehören dann disqualifiziert und rausgeschmissen. Wettkampf ist meiner Meinung noch mal eine ganz andere Nummer. Bei der Prüfung könnte ich noch eingestehen, dass man ein Puffer Bereich schafft, und die vergangene Leistung mit einbezieht und wenn sich der Prüfling angestrengt hat, dass man dann ein Auge zu drückt aber beim Werttkampf aufgarkeinen Fall. Wenn der bessere rausfliegt, weil der andere evtl. später mal eine bessere Leistung bringen kann, hört sich das für mich extrem unsportlich an.
OK: Das man halt mal wiederholen läßt, bei einer Prüfung ist ja auch ok, aber ich würde nur da einen geringen Spielraum geben.
FireFlea
05-10-2020, 21:46
Kannst ABI auch nur mit Prüfungen machen. Zudem sorgt die Kurs Jahre dafür, dass die Vergleichbarkeit der Leistungen nicht mehr gegeben sind. Reihenweise hat man Studienabbrecher ...
Ich finde man sollte die 2 Jahre beim Abi aus der Bewertung raus nehmen und rein die Prüfung bewerten.
Ich finde den Moment entscheidener. Bzw. wenn es um eine Einstufung geht. Wer sich gut vorbereitet hat, wird gegf. auch an einen schlechten Tag noch eine Leistung verbringen die ausreichend ist.
Was hat denn ein Studienabbruch mit dem Abi zu tun oder Können mit einer einzelnen Prüfung? Führen wir das mal weiter bis zum Job - wenn man mal 3-4 Jahre Berufserfahrung hat, interessiert sich bei der Bewerbung kein Schwein mehr für den Uni Abschluss oder die Note. Und schon gar nicht fürs Abi. Oder für eine Prüfung. Sondern für die Berufserfahrung. ;) Ich weiß das, weil ich sehr lange studiert habe mit einem eher mittelmäßigen Abschluss in einem Exotenfach. Mein Job hat absolut gar nix mit meinem Studium zu tun. Ich gehöre zu den oberen Prozenten beim Durchschnittsnettoverdienst. Bei der letzten Bewerbung wurde kurz gefragt: "warum haben Sie das denn damals studiert"? Antwort: "hat mich interessiert" und dann war das Thema abgehakt. Als Berufsanfänger war das Ganze dann zugegebenermaßen etwas schwieriger aber das gibt sich schnell.
Katamaus
05-10-2020, 22:12
Hört sich für mich extrem unsportlich, unfair an.
Oberflächlich betrachtet ja. Genauer betrachtet, fließt die über einen längeren Zeitraum erbrachte und mehrfach bestätigte Leistung zu Lasten der in einem kurzen Augenblick Erbrachten stärker in die Bewertung einer Leistung mit ein. Ich finde das irgendwie auch gerecht.
Schnueffler
05-10-2020, 22:17
Kenne es auch von Prüfungen, wenn ich Prüfer bin.
Leute die ich oft gesehen habe, immer auf einem hohen Level, den verzeihe ich eher kleine Wackler, wenn ich weiß, dass sie ne schei* Prüfungsangst haben.
Beste Beispiel ein Blaugurt, den ich auf 99 von 100 Lehrgängen gesehen hbe, der immer ein super Eindruck hinterlassen hat. Alle Prüfer waren mehrfach Referenten auf Lehrgängen oder haben teilgenommen und auch mit ihm zusammen trainiert. Er war super locker und hat Infos und Tipps aufgesaugt.
Tag der Prüfung, er wußte, wer Prüfer ist. Wir treffen aufeinander und er zittert und bekommt kaum einen Ton heraus, weil er die Prüfungsangst hat.
Und jetzt soll ich nur den Tag bewerten???
Sucht man sich das selbst aus? Bei mir sagt der Lehrer einem schon, wenn man Prüfung macht. :D
Jedes Mitglied hat das Recht, sich selbst zur Prüfung zu melden :p
Wenn das bei uns jemand einfach so tun würde, bekäme er allerdings Stress mit dem Sensei. Wir sollen fragen, wenn wir selbst uns bereit fühlen. Wer das nicht tut, bekommt natürlich trotzdem irgendwann gesagt, der Gürtel sei hässlich :biglaugh:
Sucht man sich das selbst aus? Bei mir sagt der Lehrer einem schon, wenn man Prüfung macht. :DAuch dann.
Oder schickst du Schüler zur Prüfung, bei denen du das Gefühl hast, dass sie diese allenfalls vielleicht, eventuell, "bergab und mit Rückenwind" bestehen?
Gut, ich muss zugeben, dass mich diesbezüglich meine letzte Prüfung (Kyuprüfung, DJKB) ... irritiert hat. Da sind Leute - okay, einer! - für Braun aufgelaufen, die sich sehr offensichtlich im Vorfeld keine zwei Minuten mit der Prüfungsordnung, konkret dem geforderten Kihonprogramm, befasst hatten. Fand ich ... erstaunlich.
Katamaus
06-10-2020, 12:57
Da sind Leute - okay, einer! - für Braun aufgelaufen, die sich sehr offensichtlich im Vorfeld keine zwei Minuten mit der Prüfungsordnung, konkret dem geforderten Kihonprogramm, befasst hatten. Fand ich ... erstaunlich.
Gut, wenn man es sich leisten kann... ;) :D
Jedes Mitglied hat das Recht, sich selbst zur Prüfung zu melden :p
Wenn das bei uns jemand einfach so tun würde, bekäme er allerdings Stress mit dem Sensei. Wir sollen fragen, wenn wir selbst uns bereit fühlen. Wer das nicht tut, bekommt natürlich trotzdem irgendwann gesagt, der Gürtel sei hässlich :biglaugh:
Einfach sagen verdient ist verdient. Wobei mein Trainer meint, wir sollen selber entscheiden ob wir bereit sind oder nicht. Wir sind ja keine kleinen Kinder mehr. Wobei fragen würde ich trotzdem ob es ok ist.
Gut, wenn man es sich leisten kann... ;) :DGing so ...
FireFlea
06-10-2020, 16:57
Auch dann.
Oder schickst du Schüler zur Prüfung, bei denen du das Gefühl hast, dass sie diese allenfalls vielleicht, eventuell, "bergab und mit Rückenwind" bestehen?
Story aus Japan, hat mir mein Lehrer erzählt (der ja selbst mehrere Jahre in Japan gelebt hat). Ein FMA/Escrima Ausübender (der vorher noch nie was mit Karate zu tun hatte) macht mal bei einer Karatestunde mit und kommt mit einer Urkunde zum zweiten Dan raus, weil er das nach Einschätzung des japanischen Lehrers dort verdient hat. Einfach so. Oder ich habe hier im Regal ein Buch von Roy Suenaka, ein Aikido Pionier aus Amerika, der auch eine Weile auf Okinawa gelebt hat. Der hat dort bei Hohan Soken Karate trainiert und irgendwann hat ihm Soken eine Blankourkunde gegeben und gemeint "trag Dir was ein". Und dann gabs direkt einfach mal so den 6.Dan. Meinen zweiten Dan hab ich auch mal einfach so nach einem Lehrgang bekommen, ohne dass ich vorher was davon wusste (zuletzt gabs aber wieder eine Prüfung). Was ich sagen will ist - ich habe keine Schüler aber wenn ich Schüler hätte und denke sie hätten eine Graduierung verdient, müssten sie in der Prüfung schon extrem Sch...e bauen, um nicht zu bestehen. Und das wüsste ich, denn sie würden sie entweder bei mir, meinem Lehrer oder maximal 2-3 anderen Schwarzgurten die ich kenne Prüfung machen und nicht irgendwo (viel mehr Möglichketen gäbe es auch nicht :D ). War vorher beim Seido auch schon so, da gabs hier nur 4 Dojo und bis einschl. 1 Kyu hat mein eigener Lehrer das selbst geprüft (und der hat da auch manchmal gesagt "was soll ich eigentlich hier mit Dir machen, ich weiß ja, was Du kannst, naja wir müssen hier wenigstens mal ein bißchen was vom Programm durchgehen"). Der 1.Dan war dagegen recht anspruchsvoll, kann man hier nachlesen Beitrag von 2009):
So, bin wieder im Lande und wie vor einiger Zeit versprochen berichte ich mal über meine Shodan-Prüfung am vergangenen Wochenende. Die Prüfung fand vom 25.-27.September in Wadowice/Polen (die Geburtsstadt von Pabst Johannes Paul) in der Nähe von Ausschwitz statt. Als Prüfer fungierte Nidaime Akira Nakamura (5.Dan - der Sohn des Seido Gründers Kaicho Tadashi Nakamura), welcher für die Prüfungen aus dem New Yorker Honbu Dojo angereist war. Insgesamt traten 17 Prüflinge (14 Jungs und 3 Mädels) zur Prüfung zum Shodan an, außerdem noch 3 Anwärter zum Nidan und 4 zum Sandan. Darunter waren aus Deutschland neben mir noch ein weiterer Shodan Prüfling und ein Nidan Prüfling angereist. Die Prüfung stellte eine (oder auch gleich mehrere) Premieren dar. Für Nidaime Akira war es die erste Danprüfung, die er eigenverantwortlich abgenommen hat; bisher unterstützte er seinen Vater bei den Danprüfungen im Honbu Dojo. Weiterhin bin ich der erste Schüler meines Lehrers, der zu einer Danprüfung angetreten ist und wir drei waren die ersten Danprüflinge aus Deutschland, die nicht direkt bei Kaicho Nakamura geprüft wurden. In gewisser Weise war es ein glücklicher Umstand für mich in so einem Rahmen den Shodan Test zu absolvieren; Honbu Studenten „genießen“ eine Prüfungsphase von einem Monat und wenn ausländische Seido Karateka Prüfungen im Honbu absolvieren, bleiben sie in der Regel für eine intensive Woche in New York. Doch nun zur eigentlichen Prüfung…
Sehr wichtig war es für Nidaime Akira seine Schwarzgurtanwärter näher kennen zu lernen. Bereits mit der Anmeldung zum Schwarzgurt ist es obligatorisch, einen 2-3 seitigen Aufsatz einzureichen, in dem man über sich und seinen Karatehintergrund berichtet. Direkt vor Beginn der Prüfung hat uns Nidaime Akitra in einem kleinen Klassenraum der Turnsporthalle versammelt und eine Ansprache gehalten um uns die Nervosität zu nehmen. Er sagte jeder könne bereits Stolz sein soweit gekommen zu sein und wir sollten vor allem als Gruppe zusammenhalten und uns bei den Prüfungen stets gegenseitig unterstützen und zusammenwachsen, falls jemand scheitere sei dies auch ein Versagen der ganzen Gruppe. Auch sei es völlig normal, dass Fehler passieren, was nicht schlimm sei; man solle vor allem einen guten „Spirit“ bewahren. Dann sollte sich jeder den anderen kurz vorstellen und sein augenblickliches Gefühl beschreiben. Die erste eigentliche Prüfungseinheit am Freitag Abend bestand aus 2-3 Stunden Techniktraining. Neben den Schwarzgurtanwärtern absolvierten auch einige Kyugrade ihre Prüfungen. Es wurden vor allem Technikkombinationen und ein paar Partnerübungen und Kata absolviert. Zum Abschluss der Kyuprüfungen hatten die Kyugrade noch ihre Kämpfe, in denen einige Schwarzgurtanwärter (auch ich) als Sparringspartner aushalfen. Es wurde noch einmal extra betont, dass es die Kämpfe für die Kyugrade waren und die Schwarzgurtanwärter sich daher zurückhalten sollten. Dann wurden etwa 20 Kämpfe mit leichtem bis mittlerem Kontakt absolviert, woraufhin die Kyugrade ihre Prüfungen abgeschlossen hatten.
Samstags morgens ging es dann an das Blind-Training, das zu jeder Schwarzgurtprüfung mit dazu gehört. Jedem Prüfling wurden die Augen verbunden und in 5er Gruppenging es in die Stadt. Auf dem Marktplatz (wurde mir jedenfalls erzählt, aus meiner „Sicht“ hätte es überall sein können) wurden blind Technikkombinationen und Partnerübungen durchgeführt; die höheren Dangrade mussten auch Kata mit verbundenen Augen zeigen. Nachdem wir zurück in der Halle waren wurden Kata und Technikkombinationen geprüft.
Es folgte ein längerer rhetorischer Teil, wo jeder Prüfling vor der Prüfungskommission und den anderen Prüflingen sich noch einmal etwas ausführlicher Vorstellte und seine Gedanken über die Prüfung, Karate, seinen augenblicklichen Gemütszustand oder was ihm gerade einfiel äußerte. So lernte jeder die anderen besser kennen und es konnten auch Fragen gestellt werden.
Der letzte und anstrengendste Teil der Prüfung erfolgte Samstags abends und bestand aus einer 1,5 Stunden andauernden Sparringseinheit. Zum Aufwärmen wurde Yakusoku Kumite mit voller Kraft und Geschwindigkeit (was meiner Meinung nach noch anstrengender als ein Kampf ist) durchgeführt, bevor es an die richtigen Kämpfe ging. Ich weiß nicht mehr wie viele Kämpfe ich absolvierte; nach zwei Kämpfen wurde immer einmal pausiert und gegen Ende gab es dann keine Pausen mehr und die Kämpfe wurden etwas verlängert (noch 10 Sek. mehr, noch 30 Sek. mehr etc.). Im Gegensatz zu den Kyu-Kämpfen war harter Kontakt erlaubt; besonders wenn Kyoshi Bogdan Czapla aus Polen in der Nähe war hieß es immer „full contact“ oder „full power“. Im Großen und Ganzen war es auch sehr stark partnerabhängig, etwa die Hälfte meiner Kämpfe war eher Technik betont, während es in der anderen Hälfte ums Überleben ging und man sich einen harten Schlagabtausch lieferte. Irgendwann hieß es dann „letzter Kampf“. Mein letzter Partner war bereits in den 50ern und körperlich völlig am Ende, der betreuende Senpai bedeutete mir bereits mich etwas zurück zu halten, aber er entwickelte noch einmal einen unglaublichen Kampfgeist und versetzte mir einige harte mae-geri in den Magen. Genau dieser „Spirit“ ist auch der Sinn der Prüfung. Einer der anderen deutschen Prüflinge (naja eigentlich ist er ein Australier der sich gerade in Deutschland aufhält) ist in dieser Hinsicht besonders zu erwähnen. Er ist 42 und leidet an einem Gehirntumor, der ihn auch teilweise lähmt und körperlich einschränkt. Trotzdem hat er genau die gleiche Prüfung abgelegt und alles mitgemacht wie alle anderen. Wenn man als junger und körperlich fitter Mensch schon total ausgepumpt ist kann man die Leistung von ihm nur erahnen. Das ist echter Spirit! Nach dem Ende des letzten Kampfes verkündete Nidaime Akira, dass jeder seine Prüfung erfolgreich bestanden habe. Manche hätten Schwächen in der Technik, manche Schwächen sich rhetorisch auszudrücken und manche hätten Schwächen beim Kämpfen. Jeder sei in einigen Bereichen stark und in anderen schwach, die Prüfung hätte uns genau diese Bereiche aufgezeigt und so könnten wir weiter daran arbeiten unsere Schwächen zu verbessern.
Am folgenden Tag wurden die Gürtel überreicht. Da es bei mir ein Problem mit der Bestickung gab, habe ich vorrübergehend einen anderen Schwarzgurt erhalten und bekomme meinen mit Namen etc. noch aus dem Honbu zugeschickt. Am Mittag ergab sich beim Blackbelt Dinner noch die Gelegenheit, die anderen frischgebackenen Shodan und Nidaime Akira besser kennen zu lernen.
Noch als Schlusswort, bei meiner allerersten Prüfung zum Gelbgurt bei Marijan Glad Mitte der 90er Jahre habe ich mir beim Shuto Uke beim Ausholen die eigene Brille vom Kopf geschlagen und die ist durch die halbe Halle geflogen. War trotzdem bestanden - so jetzt kennt Ihr meine Graduierungs-Lebensgeschichte :D
Danke für die Ausführungen!
Die Schilderung deiner Prüfung hatte ich schon mal gelesen, macht aber auch bei Wiederholung noch Freude.
Einfach sagen verdient ist verdient. Wobei mein Trainer meint, wir sollen selber entscheiden ob wir bereit sind oder nicht. Wir sind ja keine kleinen Kinder mehr. Wobei fragen würde ich trotzdem ob es ok ist.
Selbst, wenn man asiatisch anmutende Schüler-Lehrer-Hierarchien außer Acht lässt (was man imo nicht ganz kann, insbesondere nicht im DJKB) finde ich es respektlos und kein Zeichen einer vertrauensvollen Sportler-Trainer-Zusammenarbeit, wenn man nicht den Rat einholen würde. Wie immer in Sportarten, in denen die Ausführung entscheidend ist. Ein Turner würde ja auch nicht einfach so seine Kür umstellen, ohne dem Trainer Bescheid zu sagen. Das ist einfach etwas anderes als in Sportarten mit „harten“ Kriterien. So wie Rundenzeiten oder so.
(Ein „hässlicher“ Gürtel ist übrigens keiner, bei dem man nicht vorher gefragt hat sondern einer, den man schon zu lange trägt. Und „verdient“ ist ein dehnbarer Begriff bei Farbgurtprüfungen :p )
Selbst, wenn man asiatisch anmutende Schüler-Lehrer-Hierarchien außer Acht lässt (was man imo nicht ganz kann, insbesondere nicht im DJKB) finde ich es respektlos und kein Zeichen einer vertrauensvollen Sportler-Trainer-Zusammenarbeit, wenn man nicht den Rat einholen würde. Wie immer in Sportarten, in denen die Ausführung entscheidend ist. Ein Turner würde ja auch nicht einfach so seine Kür umstellen, ohne dem Trainer Bescheid zu sagen. Das ist einfach etwas anderes als in Sportarten mit „harten“ Kriterien. So wie Rundenzeiten oder so.
(Ein „hässlicher“ Gürtel ist übrigens keiner, bei dem man nicht vorher gefragt hat sondern einer, den man schon zu lange trägt. Und „verdient“ ist ein dehnbarer Begriff bei Farbgurtprüfungen :p )
hängt auch vom prüfer ab. Das gleiche kann auch bei einer Schwarzgurtprüfung der Fall sein.
Teamplay
06-10-2020, 22:00
Pommes Schranke? Bitte schön:
http://www.aks-usa.com/gallery_pics/2019_hreihmer-jgore.jpg
Das ist doch kein Karate wovon die Rede war.
Das ist doch kein Karate wovon die Rede war.
Hä? Den Satz versteh ich jetzt nicht. Also insbesondere nicht im Kontext der Teildiskussion um Gürtel und Streifen.
FireFlea
07-10-2020, 07:53
Ist vielleicht gemeint, dass die auf dem Bild keine Karateka sind? Das würde aber nicht stimmen, denn das links müsste Heinrich Reimer aus dem AKS/Wado Ryu sein.
Ist vielleicht gemeint, dass die auf dem Bild keine Karateka sind? Das würde aber nicht stimmen, denn das links müsste Heinrich Reimer aus dem AKS/Wado Ryu sein.
Ja, und der recht ist Jude Gore, AKS-Karate USA.
Teamplay
07-10-2020, 09:55
Ist vielleicht gemeint, dass die auf dem Bild keine Karateka sind? Das würde aber nicht stimmen, denn das links müsste Heinrich Reimer aus dem AKS/Wado Ryu sein.Das Foto mit den Streifen ist von der Webseite, wo er kein Karate sondern seine eigene Art der Selbstverteidigung präsentiert. Auf der Webseiten mit Karate trägt er einen ganz normalen Schwarzgurt.
Und in meiner Anfangsfrage ganz vorne war gefragt, ob in Karate auch Streifen wie z.B. in Ju-Jutsu getragen werden, was ich noch nie gesehen habe.
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Und in meiner Anfangsfrage ganz vorne war gefragt, ob in Karate auch Streifen wie z.B. in Ju-Jutsu getragen werden, was ich noch nie gesehen habe.
Also, im Kyokushin gibt es jeweils einen Streifen bei jedem zweiten Kyugrad, also, z.B. 10. Kyo orangener Gürtel, 9. Kyu orangener Gürtel mit blauem Streifen, 8. Kyu blauer Gürtel, 7. Kyu blauer Gürtel mit gelbem Streifen und so weiter.
Und in den Dan-Rängen gibt es dann pro Dan einen gelben Streifen (deswegen eben Pommes) auf den schwarzen Gürtel. Wie andere Karate-Stile das halten, weiß ich nicht.
Das Foto mit den Streifen ist von der Webseite, wo er kein Karate sondern seine eigene Art der Selbstverteidigung präsentiert. Auf der Webseiten mit Karate trägt er einen ganz normalen Schwarzgurt.
Da ich Reimer persönlich kenn, erlaube ich mir, das zu korrigieren (wir sind ja eh schon off topic): In der Tat trägt Reimer meistens Schwarz. Die Bahnschranke trägt er nur, wenn er auf AKS-Lehrgängen mit den Amerikanern zusammen ist. Denn bei den amerikanischen Vertretern des AKS ist es quasi Pflicht, ab einem gewissen Grad die Bahnschranke zu tragen. Den Gürtel hat Heinrich auch nicht selber besorgt, sondern er wurde ihm von den Amis geschenkt. Er findet das Teil selber auch nicht hübsch und trägt in quasi zwangsweise.
Und AKS ist auch nicht "seine eigene Art der Selbstverteidigung", sondern ein echter Karate-Stil, welcher aus Amerika stammt.
Bücherwurm
07-10-2020, 10:54
Und AKS ist auch nicht "seine eigene Art der Selbstverteidigung", sondern ein echter Karate-Stil, welcher aus Amerika stammt.
Hm. M.W. ein mit Jiu-Jitsu versetztes Standard-Karate.
Hm. M.W. ein mit Jiu-Jitsu versetztes Standard-Karate.
Tjoa... Ab wann is ein Stil ein Stil? Im DKV ist es ein eigener Stil. Aber das zu diskutieren ist hier way off topic.
Bücherwurm
07-10-2020, 12:02
Tjoa... Ab wann is ein Stil ein Stil? Im DKV ist es ein eigener Stil. Aber das zu diskutieren ist hier way off topic.
Richtig. ... der Faden ist von Anfang an off topic. :D
Hallo,
ich habe März 2019 als Gast (auf Einladung einer Freundin, völlig Stilfremd) einen Lehrgang mit H.Reimer besucht. Er trug "schwarz".
Das deutsche AKS ist anders als das AKS in den USA.
In Deutschland bezieht das AKS meiner Meinung nach seine Wurzeln stark aus dem Wado-Ryu Karate. Und das hat durch den Stil Begründer Elemente des Shindo Yoshinryu Jiu Jitsu erhalten. Allerdings sind im deutschen AKS auch Shotokan Elemente zu finden. Dazu noch einiges aus dem deutschen Kobudo.
Ich habe es als sehr vielseitig und wenig traditionell empfunden und H. Reimer ist super, locker und lustig.
Da wir sowieso off sind: https://www.aks-germany.de/index.php
Grüße
Alexa
Bücherwurm
07-10-2020, 12:08
In Deutschland bezieht das AKS meiner Meinung nach seine Wurzeln stark aus dem Wado-Ryu Karate. Und das hat durch den Stil Begründer Elemente des Shindo Yoshinryu Jiu Jitsu erhalten.
Nu. :)
kampf-ratte
07-10-2020, 14:54
Und in den Dan-Rängen gibt es dann pro Dan einen gelben Streifen auf den schwarzen Gürtel. Wie andere Karate-Stile das halten, weiß ich nicht.
Wer mit Technik nicht überzeugen kann, muss sich eben irgendwie anders irgendwie profilieren......
Ich bin nicht der Freund von dem kram. Vor 20 Jahren gab es sowas gar nicht, die letzten Jahre kommt es langsam auf..... wers braucht :engelteuf
Ich bin nicht der Freund von dem kram. Vor 20 Jahren gab es sowas gar nicht, die letzten Jahre kommt es langsam auf..... wers braucht :engelteuf
Naja ... Mas Oyama ist seit 1994 tot. Also länger als 20 Jahre. Und der hatte die Pommes auch schon auf dem Gürtel.
kampf-ratte
07-10-2020, 15:45
auch wenn es OT ist
Naja ... Mas Oyama ist seit 1994 tot. Also länger als 20 Jahre. Und der hatte die Pommes auch schon auf dem Gürtel.
ein Taiji Kase trug auch nur einen "normalen" schwarzen Gürtel
nun zurück zum Thema
Schnueffler
07-10-2020, 15:48
auch wenn es OT ist
ein Taiji Kase trug auch nur einen "normalen" schwarzen Gürtel
nun zurück zum Thema
Soll ein Beweis für was sein?
kampf-ratte
07-10-2020, 15:54
Soll ein Beweis für was sein?
gar keinen Beweis! nur die Aussage das es Leute gibt, die was drauf haben
ohne diese Markierungen am Obi zu tragen und die Karate in einer sehr hohen und ursprünglichen Form betrieben haben.
Nun aber wirklich zurück zum Thema
gar keinen Beweis! nur die Aussage das es Leute gibt, die was drauf haben
ohne diese Markierungen am Obi zu tragen und die Karate in einer sehr hohen und ursprünglichen Form betrieben haben.
Nun aber wirklich zurück zum Thema
eigentlich sagt es doch nur aus, dass die person was um die hüfte hatte.
eigentlich sagt es doch nur aus, dass die person was um die hüfte hatte.
ja Kase hatte so einiges um die Hüfte :D
was mich interessieren würde, woran macht man denn fest, daß "Karate in einer sehr hohen und ursprünglichen Form betrieben" wird?
Also über hoch und die verschiedenen Deutungen brauchen wir uns jetzt nicht unterhalten aber das "ursprüngliche" so in Bedeutung
von "Ursprung" interessiert mich dann doch.
Bücherwurm
08-10-2020, 10:08
was mich interessieren würde, woran macht man denn fest, daß "Karate in einer sehr hohen und ursprünglichen Form betrieben" wird?
Also über hoch und die verschiedenen Deutungen brauchen wir uns jetzt nicht unterhalten aber das "ursprüngliche" so in Bedeutung von "Ursprung" interessiert mich dann doch.
... ja, so isser halt, unser "Dustin". Ich habs mir verkniffen... :biglaugh:
Bücherwurm
08-10-2020, 10:47
nur die Aussage das es Leute gibt, die was drauf haben
ohne diese Markierungen am Obi zu tragen und die Karate in einer sehr hohen und ursprünglichen Form betrieben haben.
.. Zitat falsch zugeordnet. Wäre trotzdem interessant, wie man auf "ursprüngliche Form" kommt.
FireFlea
08-10-2020, 12:13
Im Prinzip ist das ja auch alles nicht aussagekräftig - das hier ist Tadashi Yamashita, Schüler von Shuguro Nakazato und 10.Dan Shorin Ryu & 10.Dan Kobudo. Also eigentlich recht urspünglich/traditionell usw...
https://static.wixstatic.com/media/52624d_7948ae0923d7443f83b405d8cfe0d5d7~mv2.jpg
Im Prinzip ist das ja auch alles nicht aussagekräftig - das hier ist Tadashi Yamashita, Schüler von Shuguro Nakazato und 10.Dan Shorin Ryu & 10.Dan Kobudo. Also eigentlich recht urspünglich/traditionell usw...
https://static.wixstatic.com/media/52624d_7948ae0923d7443f83b405d8cfe0d5d7~mv2.jpg
geile Kutte, - aber immerhin keine Pommes anner Bauchbinde
sind die Haare echt?
Stefan W
08-10-2020, 14:43
Echt vielleicht, aber vielleicht nicht seine ;)
Hatte der Herr nicht mal eine Stern-Tätowierung auf der Wange ;)
Sorry für Off-Topic...
Echt vielleicht, aber vielleicht nicht seine ;)
Hatte der Herr nicht mal eine Stern-Tätowierung auf der Wange ;)
Sorry für Off-Topic...
nix off topic :D ich sehe das ähnlich
Gürteltier
08-10-2020, 16:27
Zitat von Panzerknacker
Ansonsten ist die Farbe Deines Gürtels total lax,
Lächerlich
Sowas sagen irgendwie immer nur Danträger :D
Ja, weil wir merken, dass wir immer noch die gleichen Schwachmaten sind, wie vorher.
(Was uns nicht hindert, alle vor dem Braungurt unterbewußt für Gemüse zu halten.)
(Was uns nicht hindert, alle vor dem Braungurt unterbewußt für Gemüse zu halten.)
Nur unterbewusst?
Hm.
FireFlea
08-10-2020, 18:43
Ich verweise hiermit auf meine langjährige Signatur :D
Ich verweise hiermit auf meine langjährige Signatur :D
hat er doch eindeutig ironisch gemeint.
Definitiv kommt es nicht darum an, was um der hüfte hängt, aber ich finde es ist trotzdem was motivierendes.
Ich bin noch kein Danträger und finde Gürtel grundsätzlich trotzdem egal. Leider ist die „richtige“ Farbe aber die Eintrittskarte in die interessanten Trainingsgruppen und so mache ich halt Prüfungen. Vielleicht irgendwann mal wieder. Falls es denn irgendwann mal wieder Lehrgänge geben sollte :rolleyes:
FireFlea
09-10-2020, 07:12
hat er doch eindeutig ironisch gemeint.
Das hat er eindeutig nicht ironisch gemeint ;)
Gürteltier
13-10-2020, 13:00
Das hat er eindeutig nicht ironisch gemeint ;)
Der Schwarzgurt ist erst der Anfang des Weges. Meist ist es der Rückweg.
Karateka
17-03-2021, 21:47
Ich habe damals mit Shotokan (DKV) angefangen, dann kurz danach zum Wado-ryu (DKV) gewechselt und bin dann zum Shotokan (DJKB) zurückgekehrt. Die letzte Graduierung im Wado-Ryu war der 6. Kyu. Zur Prüfung zum 5. Kyu wurde das vom Prüfer einfach so in den DJKB-Pass übertragen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum in einigen Regionen bei Kyu-Graden immer so ein Theater gemacht wird.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.