Vollständige Version anzeigen : Grenzwertige Aussagen?
Bin ja nur selten hier in der Karate-Ecke tätig.
Hab mir das mal durchgelesen... https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-karate-schwarzgurt/ und es blinken (zumindest bei mir) alle Warnlampen. Ist das alles ernst gemeint? Das geht ja in Riesenschritten Richtung "McDojo"...
Toni Dietl ist ja nicht irgendwer.
FireFlea
19-10-2020, 22:54
12 Monate? Wo denkst Du hin, das gabs im gleichen Club schon vor Kurzem in 6 Monaten (Link geht aber scheinbar nicht mehr):
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189000-ich-verschwende-Trainingszeit&p=3738757#post3738757
Hier ist auch noch ein Link zur gleichen Truppe, der neben den 12 Monaten 6 Monate erwähnt:
https://karate.blackbelt-elite.com/?r_done=1
Ich finde es auch ziemlich grenzwertig, dass man da 12 Monate bis zum Schwarzgurt warten soll, wenn es auch in 6 geht :D
meenzermicha
20-10-2020, 06:31
...und in Amazonien bekommt man nen schwarzgurt sogar mit nur einem klick;)
Immerhin bietet deren Wing Tsun Großmeister (https://www.karate-achern.de/unsere-angebote-1/wing-tsun/) nicht auch noch so eine Modulausbildung an :D
Es geht sehr schnell! In der Regel merkt man bereits nach 3 Trainings größere Fortschritte.
Also ich errinerre mich, dass ich nach den ersten 3 Trainings eher verwirrter war als vorher :rolleyes:
Spaß beiseite, ich habe zwar keine Kontakte zur Karate-Welt, aber rechnen wir das Angebot doch einfach mal aus:
- Ein Wochenende pro Modul * 6 Module -> Rechnen wir mal sehr großzügig mit 12h reiner Trainingszeit pro WE kommen wir auf: 72h
- Das Angebot richtet sich an "Casuals" (berufstätige Erwachsene). Gehen also zusätzlich von durchschnittlich 2 Trainingseinheiten je 1,5h die Woche aus. Das sind dann über 12 Monate -> 52 Wochen * 3h = 156h
Damit kommen wir auf eine Summe von 228 Trainingsstunden von absolutem Anfänger bis hin zum Schwarzgurt, aka "Meister"... Und das auch nur gemäß dem Falle, dass es keinerlei Ausfälle durch Krankheit oder Urlaub kommt.
Über die Zahl kann ja jeder denken wie er möchte, ich persönlich denke halt, dass jemanden nach so wenig Trainingszeit den Rang eines "Meisters" zu verleihen ist Schwachsinn... oder halt Marketing :D
Bücherwurm
20-10-2020, 09:19
Über die Zahl kann ja jeder denken wie er möchte, ich persönlich denke halt, dass jemanden nach so wenig Trainingszeit den Rang eines "Meisters" zu verleihen ist Schwachsinn... oder halt Marketing :D
1. Dan heißt nicht "Meister". Aber abgesehen davon hast du recht.
Hier ist auch noch ein Link zur gleichen Truppe, der neben den 12 Monaten 6 Monate erwähnt:
https://karate.blackbelt-elite.com/?r_done=1
Wo da der Hammer hängt kann man auch leicht sehen, wenn man auf der Seite den Bewerbungsprozess startet und u.A. folgende Fragen gestellt bekommt: "Name?", "Schon Kampfsporterfahrung?", "Hast du die finanziellen Möglichkeiten in dich selber zu investieren...?" :rolleyes:
Aber, hey, man muss schon die Vorteile sehen:
Du erhälst [sic!] eine stilvolle Urkunde (Eyecatcher in deinem Büro)
Möglicherweise gibt es die sogar mit korrekter Orthografie?
... Pompous fools – guys who are fools and covering it all over and impressing people as to how wonderful they are with all this hocus pocus – THAT, I CANNOT STAND!
Richard P. Feynman
Bücherwurm
20-10-2020, 09:37
Aber, hey, man muss schon die Vorteile sehen:
Möglicherweise gibt es die sogar mit korrekter Orthografie?
:biglaugh:
Katamaus
20-10-2020, 09:49
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie jemand in dieser kurzen Zeit solide bis zum 1. Dan ausgebildet werden kann. Wobei man allersdings definieren sollte, was man von einem 1. Dan überhaupt erwartet. Das ist ja schon lange nicht mehr, was es früher mal war. Außerdem kann ich mir schon vorstellen, dass Toni Leute in einem Jahr besser ausbilden kann, als irgendein Dorfverein das in, sagen wir mal, 5 Jahren schafft, wo die Leute maximal 2x die Woche trainieren und auf keinen Lehrgang fahren (40 Wochen pro Jahr machen dann 600 Trainingsstunden in 5 Jahren).
Was nicht heißt, dass ich das gut finde. Da bin ich eher Traditionalist. Aber den Trend gibt es eben schon lange (es begann damit, dass Ochi so ziemlich jedem 1. Kyu einen Dan schenkte, der mit ihm mitging und es außerdem seither nicht mehr in einer Hand ist.). Es laufen mittlerweile so viele schlechte Schwarzgurte rum, dass es auf ein paar mehr auch nicht mehr ankommt.
Mir wäre eh am liebsten, wir bänden allen einen schwarzen Gürtel um (einfach, weil der farblich am besten zum weißen Gi passt ;)) und sortierten das dann im Training aus.
PS: Ich hatte mich neulich mit einem Kollegen aus den USA unterhalten, der mir von der dortigen Vergabepraxis erzählte. Er meinte, dass das Bestehen an der Höhe der gezahlten Prüfungsgebühren hing. Merke: große Meister sind auch keine Heiligen.
Glückskind
20-10-2020, 09:55
12 Monate? Wo denkst Du hin, das gabs im gleichen Club schon vor Kurzem in 6 Monaten (Link geht aber scheinbar nicht mehr)
Vielleicht liegt es an Hygieneauflagen das man jetzt wieder doppelt so lange braucht?
Immerhin bietet deren Wing Tsun Großmeister (https://www.karate-achern.de/unsere-angebote-1/wing-tsun/) nicht auch noch so eine Modulausbildung an :D
Wow, die haben dort einen 9. Meistergrad? Kaum zu fassen was das für Glückspilze sind!
So einen hoch graduierten Meister haben wir im ganzen Saarland nicht. Was sind dagegen
schon Schwarz, Mannes, Ringeisen usw. Lauter Luschen! :D
(Achtung: obige Zeilen könnten geringfügige Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. :D )
Bin ja nur selten hier in der Karate-Ecke tätig.
Ist das alles ernst gemeint?
Klar ist das ernst gemeint, die wollen damit Geld verdienen.
Aber, ernsthaft darüber nachdenken ob das seriös ist? Nein.
Schon die Qualität der Webseite ist so mies, das es mich gruselt.
Was sind das den für Sätze?
Karate hilft sorgt für innere Ausgeglichenheit, wodurch der Alltag viel besser und auch schneller und effektiver gemeistert wird.
Hat das niemand Korrketur gelesen? Und man wird nicht nur ein Karatemeister, sondern auch gleich ein "Alltagsmeister".
Und man geht gestärkt aus einer Krise hervor, wenn man da trainiert, das ist auch super.
Was ist denn die Krise, das Training? Oder muss man eine mitbringen?
Das sind alles so bescheuerte Platitüden, dass ist echt furchtbar.
Und das Alter spielt keine Rolle. Natürlich nicht, Hauptsache die Kohle stimmt, und die haben ja meist die Älteren.
Was kostet denn der Mist überhaupt?
VincentPrice
20-10-2020, 10:17
Da bin ich eher Traditionalist.[...]Es laufen mittlerweile so viele schlechte Schwarzgurte rum, dass es auf ein paar mehr auch nicht mehr ankommt.
Also wenn das die Einstellung von Dir als Traditionalist ist, dann würde ich gerne mal die Einschätzung von jemandem hören dem das egal ist.
Wobei man allersdings definieren sollte, was man von einem 1. Dan überhaupt erwartet.
Das steht ja im fett gedruckten ersten Satz auf der selben Seite.
"Wir sind der Meinung, ein Mann, Frau oder Div, sollte sich jederzeit verteidigen können."
Man kann sich das schon schönreden wenn die Gürtel verkauft und verwässert werden. Gürtel sind ja auch wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss und oft genug überbewertet. Aber da wird direkt und ohne Umschweife false confidence verkauft. "Wir bringen Dich in Rekordzeit dazu dich selbst verteidigen zu können" ist unseriös und unlauter. Eitelkeiten wie Gürtelfarben sind eine Sache, spätestens Das ist aber der Punkt warum der Spaß da aufhört.
Da müssen sich doch bei jedem ernsthaften Kampfsportler die Fußnägel aufrollen.
Nur ein Praxiswochenende (Fr-So) pro Modul finde ich im Hinblick auf die Partnerübungen sehr wenig. Insbesondere, weil an dem Modulwochenende der gesamte Modulstoff durchgenommen wird.
Sehe ich inzwischen nicht mehr so kritisch.
[
"Wir sind der Meinung, ein Mann, Frau oder Div, sollte sich jederzeit verteidigen können."[/B]
Ja sogar "ein DIV" kann mehr als das:
Ein Kampfkünstler oder eine Kampfkünstlerin kann weitaus mehr, als sich auf offener Straße zu verteidigen.
Was kann (er sie es) denn? Und was ist eine offene Straße? Eine nicht abgesicherte Baustelle, oder eine, auf der man langfahren darf? Fragen über Fragen...
Nur ein Praxiswochenende (Fr-So) pro Modul finde ich im Hinblick auf die Partnerübungen sehr wenig. Insbesondere, weil an dem Modulwochenende der gesamte Modulstoff durchgenommen wird.
Ach was, wirklich?? Es gibt doch Lernunterlagen, die gleiche das aus.
Eine weitere Frage wäre, ob die Übungsleiterin (1. Dan) auch diesen Kurs mitgemacht hat.
Und was ein P+R Schein ist, und ob man den am Parkautomaten ziehen kann.
Und ob es wirklich eine Ausbildung mit dem Abschluss: "Fitnesskaufdiv" gibt.
Ach Herrje.:rolleyes:
Katamaus
20-10-2020, 10:33
Also wenn das die Einstellung von Dir als Traditionalist ist, dann würde ich gerne mal die Einschätzung von jemandem hören dem das egal ist.
Du solltest schon versuchen zu verstehen, was ich sagen will. Aber gerne nochmal anders:
Ich hätte es gerne anders gehabt und da wo ich trainiere und/oder das beeinflussen kann, läuft es auch anders. Ich schrieb ja auch, dass mir das nicht gefällt und ich es auch nicht gutheiße
Die Schlacht wurde aber schon vor 25 Jahren verloren. Mittlerweile ist es mir persönlich wurscht, was die anderen machen. Ich kann es eh nicht ändern. Und dementsprechend rege ich mich darüber auch nicht mehr auf. Zudem es nicht wirklich noch einen Unterschied macht.
Ach was, wirklich?? Es gibt doch Lernunterlagen, die gleiche das aus.
[...]
Ach so. Die schicken dir Bücher wie in Hogwarts :p welche die auch schlagen können und so.
Ich wollte mich damit auf die zuvor genannte Stundenrechnung beziehen. Die mag für Kihon, Kata evtl. gerade noch passen. Für alles wozu ich Partner brauche nicht. Und Kumite ohne Partnerin wird schnell langweilig. ;)
Ach so. Die schicken dir Bücher wie in Hogwarts :p welche die auch schlagen können und so.
Ja, die werden von den Karate-Eulen, den sogenannten Jukuren, gebracht.
Ich wollte mich damit auf die zuvor genannte Stundenrechnung beziehen. Die mag für Kihon, Kata evtl. gerade noch passen.
du meinst doch für den Gelbgurt, oder?
Bücherwurm
20-10-2020, 11:44
(es begann damit, dass Ochi so ziemlich jedem 1. Kyu einen Dan schenkte, der mit ihm mitging und es außerdem seither nicht mehr in einer Hand ist.)
Ernst? Verdammt. wenn ich das damals gewußt hätte ... :D
Katamaus
20-10-2020, 12:03
Ernst? Verdammt. wenn ich das damals gewußt hätte ... :D
Legendärer Lehrgang in Bonn nebst Prüfung. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus...
In 12 Monate bis zum Schwarzgurt :confused:
Wenn man sich nur Gedanken drüber macht ob das seriös ist, ist unseriös. :biglaugh:
Wenn ich mich richtig erinnere vor über 40 Jahren, dürfte man nur eine Prüfung im Jahr ablegen.
Wenn diese 12 Monate so ein Uchi Deshi Programm wären, wo der Teilnehmer dann wirklich jeden Tag von morgens bis abends nix anderes macht, als Karate zu trainieren und das Dojo zu putzen, würde ich ja gar nichts sagen. Aber ein online Seminar mit ein paar Wochenendkursen? Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ja, die werden von den Karate-Eulen, den sogenannten Jukuren, gebracht.
:yeaha:
du meinst doch für den Gelbgurt, oder?
Ne. Ohne Partnerin kannst du nicht für die Prüfung üben.
Falls man es ohne Lehrer geschafft hat den Gürtel richtig zu binden. ;)
Ich finde das Angebot sehr unseriös. Natürlich kann man alleine Karate üben. Durch Clips etc.. kann man bestimmt einiges lernen und auch mit sich zufrieden und glücklich sein, aber "Lerne effektive Selbstverteidigung" ohne Lehrer und Partnerin ist ziemlich .......
Einen online betreuten Kurs mit intensivem Praxiswochenende zum "Gelbgurt" würde ich für gerade noch annehmbar halten.
Wobei einige schon damit überfordert wären.
Alles andere ist "Gaukelei" .
Wie alt ist dieses "Angebot" bereits? Die Seite sieht aus als hätte man sie schnell aus Geldnot heraus zusammengeschustert.
Grüße
Alexa
Sehe ich inzwischen nicht mehr so kritisch.
FireFlea
20-10-2020, 16:01
Wenn diese 12 Monate so ein Uchi Deshi Programm wären, wo der Teilnehmer dann wirklich jeden Tag von morgens bis abends nix anderes macht, als Karate zu trainieren und das Dojo zu putzen, würde ich ja gar nichts sagen. Aber ein online Seminar mit ein paar Wochenendkursen? Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wer da mal einen Erfahrungsbericht lesen will - Angry White Pyjamas von Robert Twigger. Der macht in Tokyo genau sowas mit.
https://www.amazon.de/Angry-White-Pyjamas-Scrawny-Lessons/dp/0688175376/
Bücherwurm
20-10-2020, 16:05
:yeaha:
Wie alt ist dieses "Angebot" bereits? Die Seite sieht aus als hätte man sie schnell aus Geldnot heraus zusammengeschustert.
Grüße
Alexa
Du wirst sicher eine Angabe im Netz finden, wann Toni Dietl den DKV verlassen hat. In die Zeit danach fällt der Aufbau des "Kollegiums".
Wer da mal einen Erfahrungsbericht lesen will - Angry White Pyjamas von Robert Twigger. Der macht in Tokyo genau sowas mit.
Allerdings nicht Karate, sondern Yoshinkan Aikido. Und der Schwarzgurt ist beim Senshusei-Kurs nicht garantiert, man erwirbt nur die Berechtigung an der Prüfung teilzunehmen.
Stixandmore
20-10-2020, 16:11
Ist das alles so außergewöhnlich? Ich hab damals(kein Karate) auch an einem ähnlichen Programm teilgenommen; gut die Wochenendenseminare waren immer Privatunterricht und ich hatte schon 2-3Jahre Vorerfahrung in anderen Stilen der Kampfkunst- zu Hause dann ein/zweimal pro Woche das Programm mit meinem Partner (war auch in dem Programm)nachbereitet- und im Endeffekt war ich mit meinem Wissen und Können auch nicht schlechter, als Leute die regulär in Trainingsgruppen trainiert haben
Billy die Kampfkugel
20-10-2020, 16:57
Wie ich das lese kann man das buchen und theoretisch innerhalb eines Jahres abprüfen lassen. Was den Zeitraum ein Jahr betrifft ist die Seite nicht in sich konsistent.
"Du schaffst das mit unserm Programm sogar in 18 Monaten "
https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-karate-schwarzgurt/
Das sind für mich 1 1/2 Jahre. Es kann also auch von Person zu Person länger dauern.
Irgendwie arbeiten sie auch mit dem Achern Verein zusammen und man kann Einzelcoaching buchen.
https://www.karate-achern.de/unsere-angebote-1/karate-erwachsene/
Die werden so lange mit den Leuten trainieren, bis sie bereit für das nächste Modul mit Prüfung sind. Jenseits von Überfliegern oder Leuten mit Vorkenntnissen werden die auch ihre Zeit brauchen. Ich denke es wird viel zu viel in die 12 Monate reininterpretiert.
frage: wenn ich dem link folge, finde ich direkt ein bild mit einer tretenden schwarzgurtin. welchen tritt zeigt sie?
gibt es QM für KK/KS? nach welchem system zertifiziert?
oder was soll die aussage "nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung"?
frage: wenn ich dem link folge, finde ich direkt ein bild mit einer tretenden schwarzgurtin. welchen tritt zeigt sie?
gibt es QM für KK/KS? nach welchem system zertifiziert?
oder was soll die aussage "nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung"?
ja das ist mir auch aufgefallen, das ist wohl das Ergebnis
der Ausbildung von Herrn Dietl, warum sie wohl die Faustschützer anhat?
der Herr ist aber auch in Plovdiv zertifiziert, meine ich gelesen zu haben
nun ja jeder wieder wie er mag
ich finde das jetzt nicht so besonders schlecht (also den Tritt schon)
paßt doch zum Rest
FireFlea
20-10-2020, 18:48
Das Ding ist in jedem Fall noch aktuell, denn ich habe es gerade als Facebook Werbung eingeblendet bekommen. :D
frage: wenn ich dem link folge, finde ich direkt ein bild mit einer tretenden schwarzgurtin. welchen tritt zeigt sie?
gibt es QM für KK/KS? nach welchem system zertifiziert?
oder was soll die aussage "nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung"?
der Tritt ist wahrscheinlich ein schlecht ausgeführter Mawashi-geri jodan.
zur DIN-Zertifizierung: das ist ne QM-Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001, die eigentlich den Aufbau eines QM Systems in Firmen regelt. Also nur die Infrastruktur von Betrieben und hat mit dem Inhalt 0,0 zu tun.
Bücherwurm
20-10-2020, 20:33
frage: wenn ich dem link folge, finde ich direkt ein bild mit einer tretenden schwarzgurtin. welchen tritt zeigt sie?
ja das ist mir auch aufgefallen, das ist wohl das Ergebnis
der Ausbildung von Herrn Dietl, warum sie wohl die Faustschützer anhat?
Es sieht aus wie eine Mischung aus Mae-geri und Mawashi, in der Wettkampf-Szene trifft man ja mit Sokuto, dem Spann, der Fuß ist dann nahezu getreckt. Allerdings fehlt ihr wohl etwas Haltekraft und Dehnung, für Mawashi müßte die Hüfte weiter gedreht sein.
Man kann aus diesem Bild nicht darauf schließen, ob die Dame ihren Schwarzgurt wert ist oder nicht. Für die Bewertung ihrer Graduierung müßte man ihren Entwicklungsweg anschauen. Das kann nur der Lehrer.
Dietl war Wettkämpfer und Bundestrainer in der Disziplin Kumite. Bei manchen von denen sind die Schützer festgewachsen. Geht nicht ohne. :D
Katamaus
20-10-2020, 20:48
der Tritt ist wahrscheinlich ein schlecht ausgeführter Mawashi-geri jodan.
Ich hätte gedacht, das sei der legendäre diagonale Maegeri :rofl:
kampf-ratte
20-10-2020, 21:42
Wenn man innerhalb von 23 Jahren zum 7. Dan kommt,
muss man die Kyu Stufen eben sehr schnell durchrennen
Bücherwurm
20-10-2020, 21:46
Wenn man innerhalb von 23 Jahren zum 7. Dan kommt,
muss man die Kyu Stufen eben sehr schnell durchrennen
Du meinst Dietl? Der war im DKV 3. oder 4. Dan, wenn ich mich recht entsinne. Also nix mit 23 Jahren. Des basst scho.
kampf-ratte
20-10-2020, 21:51
Nee, Hr. Wiegert, er ist nach Infos auf der Homepage Baujahr '62 und hat mit 35 Jahren Karate angefangen....
Da (1997) hatte ich schon ein paar Prüfungen hinter mit und war schon mehrfacher Landesmeister...
hab aber noch lange keinen 7. Dan, da muss ich was falsch gemacht haben
Katamaus
20-10-2020, 21:54
Also im DKV klappt das nicht. Alleine die Wartezeiten für die Dan-Prüfungen aufaddiert sind 28 Jahre notwendig (1+2+3+4+5+6+7). Bei Ochi wird es vermutlich auch nicht leichter ;) (Hat da irgendwer ausser Ronni Repp noch den 7. Dan? Hab heute erst recherchiert...)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie jemand in dieser kurzen Zeit solide bis zum 1. Dan ausgebildet werden kann. Wobei man allersdings definieren sollte, was man von einem 1. Dan überhaupt erwartet. Das ist ja schon lange nicht mehr, was es früher mal war. Außerdem kann ich mir schon vorstellen, dass Toni Leute in einem Jahr besser ausbilden kann, als irgendein Dorfverein das in, sagen wir mal, 5 Jahren schafft, wo die Leute maximal 2x die Woche trainieren und auf keinen Lehrgang fahren (40 Wochen pro Jahr machen dann 600 Trainingsstunden in 5 Jahren).
Was nicht heißt, dass ich das gut finde. Da bin ich eher Traditionalist. Aber den Trend gibt es eben schon lange (es begann damit, dass Ochi so ziemlich jedem 1. Kyu einen Dan schenkte, der mit ihm mitging und es außerdem seither nicht mehr in einer Hand ist.). Es laufen mittlerweile so viele schlechte Schwarzgurte rum, dass es auf ein paar mehr auch nicht mehr ankommt.
Mir wäre eh am liebsten, wir bänden allen einen schwarzen Gürtel um (einfach, weil der farblich am besten zum weißen Gi passt ;)) und sortierten das dann im Training aus.
PS: Ich hatte mich neulich mit einem Kollegen aus den USA unterhalten, der mir von der dortigen Vergabepraxis erzählte. Er meinte, dass das Bestehen an der Höhe der gezahlten Prüfungsgebühren hing. Merke: große Meister sind auch keine Heiligen.
Wenn jemand das zeug dazu hat, soll er meiner Meinung nach gerne in 12 Monate zum ersten Dan kommen. Aber 99% der Menschen würde es nicht schaffen, weil die Kombination aus Ehrgeiz, Prioritäten und Talent nicht im nötigen Bereich vorhanden sind. Wer jeden Tag Kihon Kata übt, kann das Programm sicherlich auch einen guten Level innerhalb eines Jahres erreichen. Je nach Talent bräuchte es mehr oder weniger Zeit. Falls man noch andere Verpflichtungen oder Hobbys hat, kann es auch wiederum schwierig werden aber wer es darauf anlegt, könnte es schaffen.
Also im DKV klappt das nicht. Alleine die Wartezeiten für die Dan-Prüfungen aufaddiert sind 28 Jahre notwendig (1+2+3+4+5+6+7). Bei Ochi wird es vermutlich auch nicht leichter ;) (Hat da irgendwer ausser Ronni Repp noch den 7. Dan? Hab heute erst recherchiert...)
Warte Zeiten finde ich persönlich mega Schwachsinnig.
Aber diese Ausgeschriebene Angebote halte ich auch für Schwachsinnig. In 12 Monate zum 1. Dan ist einfach sehr unwahrscheinlich. Zumindest für die meisten Personen. Das rein mit Videomaterial zu machen, halte ich für noch unwahrscheinlicher. Es bräuchte schon ein Trainer, der sich die Ausführung noch anschaut. Alternativ könnte man sich selber Filmen und versuchen sehr selbst Kritisch zu sein, aber das machen die wenigsten.
Wer Fleißig ist, kann meiner Meinung nach wenigen Wochen oder Tagen, seine erste Prüfung machen. Wer den nötigen Ehrgeiz mit bringt, sollte auch entsprechend belohnt werden. Das ist meine Meinung zum Thema Warte Zeiten. Egal ob Kyu Grad oder Dan Grad.
Ganz nach dem Motto, wer es schafft, Schaft es und wer nicht, der halt nicht.
Katamaus
20-10-2020, 23:36
Warte Zeiten finde ich persönlich mega Schwachsinnig.
Ich auch, aber es gibt die Untergrenze vor und wenn man das hier sieht, ist es vielleicht doch gut, dass es sie gibt.
Im Kyokushinkai (also außerhalb DKV) scheint das ja gottseidank weniger inflationär gehandhabt zu werden.
Stixandmore
20-10-2020, 23:37
Hab jetzt nicht nachgeschaut- gibt es eine Garantie nach 12Monaten die Prüfung automatisch zu bestehen?
FireFlea
21-10-2020, 06:09
Ich auch, aber es gibt die Untergrenze vor und wenn man das hier sieht, ist es vielleicht doch gut, dass es sie gibt.
Im Kyokushinkai (also außerhalb DKV) scheint das ja gottseidank weniger inflationär gehandhabt zu werden.
Wie fix ist die Untergrenze? Ich habe bspw. meinen 1.Dan im September 2009 gemacht. Den ersten Kyu wenn ich mich recht erinnere erst Anfang 2009, jedenfalls weniger als 12 Monate vor der Danprüfung. Ich war zwar nicht im DKV aber mein damaliger Verband hat auch gewisse Zeiten vorgeschrieben, die ich unterschritten habe. Das war damals die letzte Gelegenheit eine Danprüfung zu machen, bevor ich umgezogen bin und mein Lehrer wollte, dass ich die noch mache. Daher hat er mit seinem Lehrer und mit dem Deutschlandverantwortlichen gesprochen, die das ok fanden und das Honbu Dojo im Ausland hat das ebenfalls akzeptiert. Soweit mir das aus Japan bekannt ist, herrschen da beim JKF oder JKA auch eine größere Flexibilität, als bei den deutschen Pendants.
Edit: Pflüger hat im DKV 2011 den 8.Dan bekommen und 2016 den 9.Dan, also wird es wohl gehen :D
Wenn jemand das zeug dazu hat, soll er meiner Meinung nach gerne in 12 Monate zum ersten Dan kommen. Aber 99% der Menschen würde es nicht schaffen, weil die Kombination aus Ehrgeiz, Prioritäten und Talent nicht im nötigen Bereich vorhanden sind. Wer jeden Tag Kihon Kata übt, kann das Programm sicherlich auch einen guten Level innerhalb eines Jahres erreichen. Je nach Talent bräuchte es mehr oder weniger Zeit. Falls man noch andere Verpflichtungen oder Hobbys hat, kann es auch wiederum schwierig werden aber wer es darauf anlegt, könnte es schaffen.
Lustigerweise zielt die Werbung ja genau darauf ab. 99% schaffen den Schwarzgurt nicht aber mit unserem Programm blablabla. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn es mal schneller geht und pauschale Mindeswartezeiten halte ich auch für unsinnig aber hier ist das in Kombination mit der Werbung und den Wochenendkursen so eine Sache, die einfach ein Geschmäckle hat.
kampf-ratte
21-10-2020, 06:25
Edit: Pflüger hat im DKV 2011 den 8.Dan bekommen und 2016 den 9.Dan, also wird es wohl gehen :D
:mob: jetzt nicht noch Prüfungen und Verleihungen miteinander vermischen....
und ich denke ein 8. oder 9. Dan ist noch einmal was anderes
als von 0 auf 1. Dan in 12 Monaten.....
Argentarius
21-10-2020, 06:31
Also das Angebot binnen 12 Monaten zum Gürteltier ist vom Karate Team Achern und Herrn Wiegert.. Das hat erstmal nichts direkt mit Toni Dietl zu tun.. Desweiteren ist ja überhaupt nicht definiert in was genau der zahlende Kunde seinen schwarzen Gürtel erwirbt. Der Begriff "Karate" ist nicht geschützt und mehr oder weniger nur ein Oberbegriff. Ich finde nirgendwo Informationen zur Stilrichtung.
Ich finde nirgendwo Informationen zur Stilrichtung.
Nur ganz, ganz böse Zungen würden jetzt sagen, das wäre wurscht, Stilrichtung würde man bei dem Training eh keine mehr erkennen können ...
Jaja, ich geh schon wieder.
... Pompous fools – guys who are fools and covering it all over and impressing people as to how wonderful they are with all this hocus pocus – THAT, I CANNOT STAND!
Richard P. Feynman
1) Die DIN-Zertifizierung in dem Verband bezieht sich nicht auf DIN 9001, sondern auf DIN 31061 "Allgemeine Anforderungen an die Prüfungen in den Kampfkünsten". Diese Norm wurde maßgeblich von Toni Dietl erarbeitet und beschreibt den Rahmen der Prüfung. Also vermutlich sowas wie "Jeder Prüfer muss einen dokumentenechten Rotstift verwenden, Räumlichkeiten müssen exakt 21,0043°C warm und die Prüfertische müssen ergonomisch sein." Auf jeden Fall steht da nicht drin, was die Prüflinge zeigen müssen oder welche Qualitätsmaßstäbe bei der Bewertung anzusetzen sind.
2) Ich habe Angry White Pyjamas gelesen. Der Kurs, den der Autor absolviert hat, bestand aus fast täglichem, mehrstündigen Training im Dojo. Wenn da was mit 6 Wochenenden im Jahr war, dann waren die die Zeiten, wo mal KEIN Training war.
3) Die Wartezeit im DKV für den nächsten Dan ist (mitlerweile) für die Dan-Grade 6 bis 8 mitlerweile nur noch 5 Jahre. Die Wartezeit bei Kyu-Graden ist 3 Monate. Gelb kann theoretisch sofort geprüft werden. Den 1.Kyu kann damit nach weniger als 2 Jahren erreichen. Das Minimum im DKV ist also 2 (1.kyu) + 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 5 (6.Dan) + 0 (direkte Verleihung des 7. Dan durch den DKV) = 22 Jahre (nach aktueller Verfahrensordnung). Allerdings muss man für den 7. Dan auch mindestens 50 Jahre alt sein (o.s.ä, selber nachschauen)
4)
Ist das alles so außergewöhnlich? Ich hab damals(kein Karate) auch an einem ähnlichen Programm teilgenommen; gut die Wochenendenseminare waren immer Privatunterricht und ich hatte schon 2-3Jahre Vorerfahrung in anderen Stilen der Kampfkunst- zu Hause dann ein/zweimal pro Woche das Programm mit meinem Partner (war auch in dem Programm)nachbereitet- und im Endeffekt war ich mit meinem Wissen und Können auch nicht schlechter, als Leute die regulär in Trainingsgruppen trainiert haben
Neben den reinen Inhalten definieren sich die meisten Karate-Stile ja auch durch das Streben nach technischer Perfektion. In meinem Karate-Stil lernt bis zum 1. Dan ca 150 einzelne Techniken/Einzelbewegungen, die dann aber auch in der Prüfung nicht einfach runtergehampelt werden sollen, sondern eine gewisse Qualität in der Ausführung haben müssen. Und das geht in so einem Programm einfach nicht.
Katamaus
21-10-2020, 08:21
Wie fix ist die Untergrenze? Ich habe bspw. meinen 1.Dan im September 2009 gemacht. Den ersten Kyu wenn ich mich recht erinnere erst Anfang 2009, jedenfalls weniger als 12 Monate vor der Danprüfung.
Für Normalsterbliche: fix! Ich hatte da auch mal in einem gut begründbaren Fall nachgefragt. Nix zu machen. Bei Karategöttern kann es schneller gehen ;)
Zitat:
Am 9. August 1980 bestand ich in Kempten bei Masatoshi Nakayama den 4. Dan [...]
Am 8.4.1989 bestand ich den 5. Dan bei einer Prüfungskommission des DKV unter dem Vorsitz von Hideo Ochi.
Am 9.3.1996 prüfte mich Taiji Kase zum 6. Dan. Die Prüfung wurde vom DKV nicht anerkannt, so dass ich sie am 5. Oktober 1997 bei Tetsuhiko Asai wiederholte.
Am 2. März 2002 legte ich in Glasgow bei Sensei Kase den 7. Dan ab. [...]
Am 9. September 2011 bestand ich in Frankfurt vor der Prüfungs-Kommission des DKV meinen 8. Dan.
Am 10. Dezember 2016 beschloss die Mitgliederversammlung des DKV auf Antrag der Stilrichtung Shotokan, mir den 9. Dan Shotokan zu verleihen.
Aus "Karate -mein Leben" von Wolf-Dieter Wichmann (https://www.budo-club.de/pdf/Karate-Mein%20LebenV6.pdf; Auflistung von mir zwecks Übersichtlichkeit.). Der 9. Dan scheint mir eher so ne politische Kiste zu sein ;)
Huangshan
21-10-2020, 09:24
ryoma :
Mich wundert schon lange garnichts mehr !
Diese MC Dojo/Kwoon.... Verkaufs Methoden sind doch schon ein alter Hut und sind z.B. in den USA an jeder Ecke zu finden.
Das sowas auch in "old europe" oder auch in Asien zu finden ist , ist keine Überraschung.
Money makes the world go round !
https://youtu.be/q3qEFaaAWaM
Einige bieten auch seit Jahren Online Kurse an .
Wozu sich jaaahrelang abmühen, wenn man sich nach einem schnell Kurs einen schwatten Gürtel/Shärpe etc. umschnallen kann.:rolleyes:
Argentarius
21-10-2020, 09:28
Nur ganz, ganz böse Zungen würden jetzt sagen, das wäre wurscht, Stilrichtung würde man bei dem Training eh keine mehr erkennen können ...
Jaja, ich geh schon wieder.
... Pompous fools – guys who are fools and covering it all over and impressing people as to how wonderful they are with all this hocus pocus – THAT, I CANNOT STAND!
Richard P. Feynman
Ich halte es da mit der spitzen Zunge :p Aber gut was fällt mir ein, wie kann ich so respektlos sein und mich dafür interessieren, in welchen Stilen mein künftiger Trainer überhaupt ausgebildet wurde und welchen Stil er selbst unterrichtet ;) Steht Karate drauf, wird Karate drin sein durch das Elite Training werde ich in 12 Monaten zum Elite Karateka. Mehr muss ich nicht wissen. Höchstens wo ich unterschreiben und wohin ich das Geld überweisen darf :)
Stixandmore
21-10-2020, 09:41
Neben den reinen Inhalten definieren sich die meisten Karate-Stile ja auch durch das Streben nach technischer Perfektion. In meinem Karate-Stil lernt bis zum 1. Dan ca 150 einzelne Techniken/Einzelbewegungen, die dann aber auch in der Prüfung nicht einfach runtergehampelt werden sollen, sondern eine gewisse Qualität in der Ausführung haben müssen. Und das geht in so einem Programm einfach nicht.
Eh, zu meiner Prüfung konnte ich auch nicht irgendwie, irgendetwas hinrotzen:rolleyes: Eine Garantie zu bestehen gab es nicht!
150 Einzeltechniken? Nur? Ich hab Mal eben durchgezählt- hatte da weitaus mehr:p
-Basis Boxen, Basis Treten, Basis Ringen
-Einzelstock Drills(5 oder 6) und Anwendungen
-Doppelstock
-Messer Drills(Messer vs Messer; Messer vs waffenlos)Anwendungen
-Langstock Drills(gut waren die gleichen wie Einzelstock; dennoch ändert sich die Motorik)
-Stock und Messer (Anwendungen)
-Schwert und Messer (man könnte meinen gleiche Anwendungen wie Stock und Messer, ist es aber nicht:p)
-Schwert (Drills und Anwendungen)
-Amaras (ne Art Schattenboxen; Schlagsequenzen 10verschiedene mit bis zu 10Bewegungen; links wie rechts; für mindestens 3der Waffenkategorien)
Geht also, wen man sich dahinter kniet- klar wen man an Perfektion arbeitet und jede Haltung und Winkel genau nach misst.......:p:rolleyes:
Schnueffler
21-10-2020, 13:31
Und den passenden Gürtel gibt es hier:
http://www.oshcollection.com/en/home/177-budokan-vintage-black-belt.html
Und den passenden Gürtel gibt es hier:
http://www.oshcollection.com/en/home/177-budokan-vintage-black-belt.html
Och das ja mal was..... :-)
Da hab ich ja den komplett falschen Gurt gekauft. Meiner wird zwar beim Waschen an den ecken vielleicht geringfügig blässer, bleibt aber sonst einfach....schwarz...
Steht Karate drauf, wird Karate drin sein durch das Elite Training werde ich in 12 Monaten zum Elite Karateka. Mehr muss ich nicht wissen. Höchstens wo ich unterschreiben und wohin ich das Geld überweisen darf :)
Na bitte! Geht doch!
Ich habe ja seinerzeit auch angefangen in einem Laden, dessen Inhaber/Haupttrainer seinen Dan im Goju ryu gemacht hat, aber Shotokan ryu lehrte, dabei aber schon mal ins Schleudern geriet, wenn es etwa um den Ablauf der Heian Godan ging (oder war's die Heian Yondan?).
Dafür wurde neben dem "Karate" halt auch Kickboxen geboten. Praktischerweise waren die Techniken dann auch austauschbar und "um Hüfte musste dir erst ab Blaugurt Gedanken machen!".
Der Laden war damals verbandsmäßig in der WKU, später WKA, GCO ... danach hab ich den Faden verloren ... und ist jetzt konsequenterweise im Karate Kollegium.
Nun ja, Gottes Garten ist groß und jeder findet seine Nische.
(Ihr dürft jetzt alle wieder die zwischenzeitlich aufgerollten Fußnägel glattstreichen!)
Katamaus
21-10-2020, 14:46
Da hab ich ja den komplett falschen Gurt gekauft. Meiner wird zwar beim Waschen an den ecken vielleicht geringfügig blässer, bleibt aber sonst einfach....schwarz...
Da musste eben tiefer in die Tasche greifen. Mir hat man mal einen aus Japan mitgebracht von Tokaido mit Namensbestickung für damals unfassbare 150 Deutsche Mark. Der sah nach 1 Jahr wesentlich abgenutzter aus als der auf dem Foto. Seitdem glaube ich dass es das ist, was den Preis ausmacht. ;)
Ach ja: Gürtel wäscht man nicht außer sie stinken ;)
So billig war mein Shureido mit Bestickung auch nicht. Und ich wasche meinen Gürtel ab und zu, deswegen hab ich auch so wenig Ki....aber das wird jetzt langsam off-topic
Katamaus
21-10-2020, 14:50
So billig war mein Shureido mit Bestickung auch nicht. Und ich wasche meinen Gürtel ab und zu, deswegen hab ich auch so wenig Ki....aber das wird jetzt langsam off-topic
Shureido sind (oder waren) super. Mein Shureido hält seit 25 Jahren, der andere wurde nach 3 Jahren aussortiert. 1x musste ich ihn bisher waschen. Er hatte tatsächlich gestunken :ups:
Kann mir einer plausibel erläutern, warum man sich nicht einfach so einen schwarzen Gürtel kauft und umbindet?
Deutlich billiger als irgendwelche Vereine, Kurse, bla .
Die Urkunde kann man mit rudimentären Kenntnissen selbst erstellen. Also so als zusätzlicher Wohnzimmerschmuck oder so.
Unabhängig davon könnte man sich ja auch gleich diese lustigen bunten, rotschwarzen, rotweißen beschaffen.
Also ich finde das total unkritisch, laßt den Leuten doch ihren Spaß.
Ist doch total Latte, wieviel Zeit Ihr in Euer Zeugs investiert habt.
Das ist alles nur Freizeitbeschäftigung.
Schnickschnack, nicht wichtig, Ihr könntet auch Hallenhalma spielen.
Auch da könntet Ihr Euch für Euren evt. vorhandenen skill ´ne bunte Mütze aufsetzen oder so.
Fakt ist, daß die Position von der Dame in dem Link nicht als Tritt erkennbar ist, das wiederum finde ich Scheiße, zumindest wenn da suggeriert wird, man betriebe
irgendeine Art Karate. Ob die jetzt ´nen Schwargurt oder ´ne gelbe Mütze aufhat, ist doch total nebensächlich.
Bücherwurm
21-10-2020, 21:36
Ach ja: Gürtel wäscht man nicht außer sie stinken ;)
Überhaupt nicht! Die Erfahrungen sammeln sich drin! :D
Kamikaze Satin, Bestickung "Kara Te Do" und Name in jap. Kanji. Hoffe ich. 50 DM? Weiß nicht mehr. Hat mit der Zeit doch ein paar Schleifspuren, aber mit Shureido nicht zu vergleichen. Also wenn er schwarz bleiben soll - das wär einer.
meenzermicha
22-10-2020, 06:31
Und den passenden Gürtel gibt es hier:
http://www.oshcollection.com/en/home/177-budokan-vintage-black-belt.html
einfach mal über nem Heizkörper hin-und herziehen.
Hat bei einem ehemaligen in unserem Verein wunderbar funktioniert.
Katamaus
22-10-2020, 06:36
einfach mal über nem Heizkörper hin-und herziehen.
Hat bei einem ehemaligen in unserem Verein wunderbar funktioniert.
Wie die Kutte damals: einfach ans Mofa binden und ne Runde über die Felder fahren :rofl:
Schnubel
22-10-2020, 12:35
Habe nur die Überschrift "Schwarzgurt in 12 Monaten gelesen" Ohne den Bericht näher zu lesen, sage ich, daß es nicht funzt. Dann müßte man jeden Tag trainieren trainieren und nochmals trainieren. Das Erlernen der Formen mit Anwendungen und Kihon usw. braucht seine Zeit. Man muß den Körper an die Bewegungen gewöhnen und man muß sich selbst schnell mit der Matierie identifizieren. Über all die Jahre wächst man in eine Kampfkunst hinein. Das schafft man unmöglich in einem Jahr. Vielleicht, wenn man stur das Prüfungsprogramm übt und nichts anderes macht, könnte man zumindest das schaffen. Heißt aber nicht, daß man die Sachen dann gut kann und das Gelernte umsetzen kann.
Das hört sich alles so nach McDojo an, was sehr kommerziell geführt ist, aber nicht wirklich den Geist der Kampfkünste begreift und die Materie richtig vermittelt.
Der Trainer müßte bei der o. g. Aussage 24/7 für mich als Schüler erreichbar sein und mit mir üben.
Vielleicht ist es aber auch nur ein gefährlicher Halbsatz, der so enden würde: In 12 Monaten einen Schwarzgurt...... wenn Du jeden Tag mehrere Stunden unter härtesten Bedingungen trainierst....... Aufgrund der täglichen Pflichten usw. wird das eher nicht möglich sein. Also vergiß es.....
Überhaupt nicht! Die Erfahrungen sammeln sich drin! :D
Kamikaze Satin, Bestickung "Kara Te Do" und Name in jap. Kanji. Hoffe ich. 50 DM? Weiß nicht mehr. Hat mit der Zeit doch ein paar Schleifspuren, aber mit Shureido nicht zu vergleichen. Also wenn er schwarz bleiben soll - das wär einer.
Ja mit den Kanji ist so ne Sache. Wie schreibt man denn "Bücherwurm"?
Vielleicht so 書淫
Ja mit den Kanji ist so ne Sache. Wie schreibt man denn "Bücherwurm"?
Vielleicht so 書淫
Ist ja japanisch. DIe chinesische (Google-) Übersetzung dazu ist aber auch "interessant".
Liebe Grüße
DatOlli
Bücherwurm
22-10-2020, 13:41
Ist ja japanisch. DIe chinesische (Google-) Übersetzung dazu ist aber auch "interessant".
Liebe Grüße
DatOlli
"mushi" ist im japanischen aber unverdächtig, oder?
Habe nur die Überschrift "Schwarzgurt in 12 Monaten gelesen" Ohne den Bericht näher zu lesen, sage ich, daß es nicht funzt. Dann müßte man jeden Tag trainieren trainieren und nochmals trainieren. Das Erlernen der Formen mit Anwendungen und Kihon usw. braucht seine Zeit. Man muß den Körper an die Bewegungen gewöhnen und man muß sich selbst schnell mit der Matierie identifizieren. Über all die Jahre wächst man in eine Kampfkunst hinein. Das schafft man unmöglich in einem Jahr. Vielleicht, wenn man stur das Prüfungsprogramm übt und nichts anderes macht, könnte man zumindest das schaffen. Heißt aber nicht, daß man die Sachen dann gut kann und das Gelernte umsetzen kann.
Das hört sich alles so nach McDojo an, was sehr kommerziell geführt ist, aber nicht wirklich den Geist der Kampfkünste begreift und die Materie richtig vermittelt.
Der Trainer müßte bei der o. g. Aussage 24/7 für mich als Schüler erreichbar sein und mit mir üben.
Vielleicht ist es aber auch nur ein gefährlicher Halbsatz, der so enden würde: In 12 Monaten einen Schwarzgurt...... wenn Du jeden Tag mehrere Stunden unter härtesten Bedingungen trainierst....... Aufgrund der täglichen Pflichten usw. wird das eher nicht möglich sein. Also vergiß es.....
mit normalen Talent sollte 1 stunde am tag ausreichend sein.
Schnueffler
22-10-2020, 13:49
Ist ja japanisch. DIe chinesische (Google-) Übersetzung dazu ist aber auch "interessant".
Liebe Grüße
DatOlli
Da finde ich das hier, was google ausspuckt doch viel interessanter:
本の虫
Hon no mushi
Klingt so ein wenig nach süddeutschem Dialekt nach ein paar Bier mit was zu Essem im Mund als EWrklärung, was ein Junge ist.
Bücherwurm
22-10-2020, 13:51
Klingt so ein wenig nach süddeutschem Dialekt nach ein paar Bier mit was zu Essem im Mund als EWrklärung, was ein Junge ist.
:biglaugh:
Da finde ich das hier, was google ausspuckt doch viel interessanter:
本の虫
Ja geht auch, das sind aber keine reinen Kanji.
Außerdem, eindeutig ist das nicht mit dem Süddeutschen, heute gibt es ja mindestens drei oder mehr Gender...
Im Hiragana wäre das dann so: ぶっきっしゅなひと
Und in Katagana: ブッキッシュな人
Es ist doch bekannt, daß z.B. Mas Oyama im letzten Jahrhundert nach Dollarüberweisung diverse Danurkunden gen USA verschickt hat.
Stefan W
22-10-2020, 21:02
Legendärer Lehrgang in Bonn nebst Prüfung. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus...
Hallo Katamaus,
Kannst Du dazu mehr erzählen?
Wann war der LG und was war da los?
Katamaus
22-10-2020, 22:07
Hallo Katamaus,
Kannst Du dazu mehr erzählen?
Wann war der LG und was war da los?
Der DJKB wurde Ende 1993 gegründet. Anfang Dezember gab es traditionell in Bonn einen LG mit Dan-Prüfung unter Ochi Sensei. Dan-Prüfungen unter ihm waren zu der Zeit nicht leicht zu bestehen. Zumindest war es um einiges schwieriger als heutzutage, würde ich sagen.
Nun ja, das war also Ochis letzter Lehrgang und seine letzte Dan-Prüfung im DKV. Frag mich nicht, wie viele Prüflinge genau es waren aber auf jeden Fall deutlich mehr als sonst, wohingegen die Qualität (im Schnitt! es waren auch, wie immer, gute Leute dabei) erkennbar niedriger war. Die meisten davon sind anschließend (ein Schelm, wer Böses dabei denkt) mit ihm zum DJKB gewechselt. Er brauchte wohl Danträger in seinem neuen Verband.
Versteh‘ mich bitte nicht falsch. Ich möchte hier über niemanden herziehen. Ich kenne sehr viele sehr gute, integre und tolle Karateka im DJKB und schätze auch Ochi sehr. Er hat meinen Karateweg zu Anfang, mittelbar über meine diversen Lehrer, entscheidend geprägt. Aber das war meines Erachtens der Sündenfall. Der jahrzehntelang aufrechterhaltene Qualitätsanspruch und (propagierte) traditionelle Budogeist musste schnöden politischen/finanziellen Interessen weichen. Von daher ganz passend zu dem Faden hier.
(Auch Toni schätze ich sehr. Aber das Ding - wenn es denn so ist, wie dort propagiert - finde ich echt grenzwertig)
Stefan W
22-10-2020, 22:41
Danke für Deine ehrliche Meinung.
Ich kann da leider nur subjektiv sein, da ich einer der Prüflinge war.
Deswegen ist eine Diskussion darüber ziemlich unsinnig...
Das Ding ist in jedem Fall noch aktuell, denn ich habe es gerade als Facebook Werbung eingeblendet bekommen. :D
Ich auch. Und in der Facebook-Anzeige steht übrigens auch, dass es 9 von 10 Leuten schaffen. Was das ganze noch etwas unseriöser macht. Oder mein Anfängerkurs damals war einfach schlecht - bei uns war es eine selten gute Quote, dass es von den ca. 30 Leuten im Anfängerkurs 3 bis zum Schwarzgurt geschafft haben...(und das nicht in 12 Monaten ;) Aber im letzten Jahrtausend war eh alles anders...
karate_Fan
23-10-2020, 07:55
Schnelle Erfolge zu versprechen ist heutzutage eben in. Viele Leute wollen sich nicht mehr anstrengen und ohne viel Schwitzen ans Ziel kommen. Die Kampfkünste sind da leider keine Ausnahme. Was man ja gut an der Existenz solcher Programme sehen kann.
Wie das technisch überhaupt möglich sein soll ist mir nicht ganz klar. Ich weiß ja nicht wie viele Kata man lernen muss um einen 1 Dan zu kriegen, aber wenige werden es gerade nicht sein. Diese Kata soll man alle innerhalb eines Jahres lernen können um den ersten Dan zu kriegen?
Oder lässt man bei diesen Schnell Programm ein paar Kata aus?
die Menge der Kata hat null mit dem skill des Ausübendenden zu tun
egal ob Karate oder sonstwas
Ich weiß ja nicht wie viele Kata man lernen muss um einen 1 Dan zu kriegen, aber wenige werden es gerade nicht sein. Diese Kata soll man alle innerhalb eines Jahres lernen können um den ersten Dan zu kriegen?
Brechen wir es runter auf Minimal. Was für die Gürtelprüfungen nötig ist.
Fünf Heian-Kata. 9. bis 4. Kyu
Tekki Shodan.3. Kyu
Eine Sentai-Kata (mind.). 2. Kyu, 1. Kyu, 1. Dan
Macht sieben.
Diese sieben vom Ablauf her, ohne Sinn, Verstand oder technische Details auswendig zu lernen ist machbar.
Ob dabei dann Karate, ganz zu schweigen von GUTEM Karate, herum kommt, ist nochmal 'ne andere Frage.
Katamaus
23-10-2020, 08:35
Oder lässt man bei diesen Schnell Programm ein paar Kata aus?
Könnte auch sein. Wobei die 11 Kata "laufen" können, bringe ich dir auch in einem Jahr bei. Aber das ist dann halt "laufen", gelernt haste dann ein bisschen choreographiertes Hin- und Herbewegen.
karate_Fan
23-10-2020, 08:59
Gut möglich Panzerknacker, aber seit wann geht es bei Gürtel im Skill? Es geht darum bestimmte Vorgaben in einer bestimmten Zeit zu erfüllen und nicht darum das Gelernte so gut wie möglich umzusetzen. Für die schwarze Bauchbinde ist die Menge der Kata sehr wohl entscheidend. Ganz besonders dann wenn es darum geht die Bauchbinde in Rekordzeit zu erreichen.???
@Katamaus Ja das macht Sinn. wenn es nur um das imitieren geht wäre das wohl machbar. Nur ist das dann überhaupt noch Karate? Sollte man nicht zumindest ein wenig verstehen was man dort macht?
Gott sei Dank ist dieses Instant Karate nicht der Main Stream und es gibt noch Vereine die ganz altmodisch sind und sich an den Spruch halten Gut Ding muss Weile haben.
Bücherwurm
23-10-2020, 09:00
Könnte auch sein. Wobei die 11 Kata "laufen" können, bringe ich dir auch in einem Jahr bei. Aber das ist dann halt "laufen", gelernt haste dann ein bisschen choreographiertes Hin- und Herbewegen.
Da haste dann die vielbesungene "leere" Bewegung, über die in der Taiji-Ecke diskutiert wird.
Brechen wir es runter auf Minimal. Was für die Gürtelprüfungen nötig ist.
Ob dabei dann Karate, ganz zu schweigen von GUTEM Karate, herum kommt, ist nochmal 'ne andere Frage.
Im Shotokan schon, woanders weniger. Dietl hat im DKV ja z. B. vor seinem Austritt mit die SOK-Prüfungsordnung ausgearbeitet, und es gibt auch noch genügend andere Stilrichtungen.
Deinem letzten Satz stimme ich aber natürlich zu
Fünf Heian-Kata. 9. bis 4. Kyu
Tekki Shodan.3. Kyu
Eine Sentai-Kata (mind.). 2. Kyu, 1. Kyu, 1. Dan
Wiegerts/Dietls 12-Monate-Programm basiert (wie man auf der Homepage direkt nachlesen kann) auf einem 6.Kyu-System und umfasst sieben Kata: Teikyoku (sic!) shodan, die 5 Heian und Kankudai.
Für eine Kata in der Länge der Kankudai brauchen die meisten Schüler bei zwei mal die Woche Training schon etwa ein Jahr, um sie rein von der Gedächtnisleistung her unfallfrei zu laufen. Das sind etwa 100 bis 150 Wiederholungen.
Katamaus
23-10-2020, 09:59
@Katamaus Ja das macht Sinn. wenn es nur um das imitieren geht wäre das wohl machbar. Nur ist das dann überhaupt noch Karate? Sollte man nicht zumindest ein wenig verstehen was man dort macht?
Doch. Deswegen bekomme ich ja ohnehin regelmäßig Pickel, wenn jemand davon spricht, eine Kata zu "laufen". Wobei ich unter inhaltsleer noch nicht einmal verstehen würde, dass der Praktizierende sämtliche Anwendungen verstanden und verinnnerlicht haben sollte. Mir würde es bereits reichen, wenn die Kata mit einem gewissen Anspruch geübt würde, dergestalt, dass ein Schlag wirklich ein Schlag ist, mit dem man auch wenn umhauen könnte und nicht einfach nur hübsch hingestellt wird, wie mittlerweile auch bei Weltklasse-Athleten leider sehr oft zu sehen. Aber das Fass machen wir hier besser nicht auf ;)
Ob dass noch Karate ist? Keine Ahnung, was Karate ist, ehrlich gesagt ;)
Für eine Kata in der Länge der Kankudai brauchen die meisten Schüler bei zwei mal die Woche Training schon etwa ein Jahr, um sie rein von der Gedächtnisleistung her unfallfrei zu laufen. Das sind etwa 100 bis 150 Wiederholungen.
Wie wahr!
Und dann kommt noch dazu, dass sie extrem kräftezehrend ist, vor allem, wenn man noch nicht gelernt hat, An- und Entspannung (halbwegs) richtig zu setzen.
Sie hat mich schon viel gelehrt und tut das immer noch. Jedes Mal etwas anderes. Aber das führt zugegebenermaßen weg vom Thema.
Wado-Man
23-10-2020, 11:29
Ehrlich gesagt, graust es mir schon davor, wenn dann solche Leute auch noch unterrichten.
Nach einem Jahr können die doch nur Bewegungen nachahmen, geschweige denn Wissen vermitteln.
Naja, das können heutzutage ja leider nur noch die wenigsten.
Ich bin jetzt schon knapp 37 Jahre dabei und es erschreckt mich immer wieder, wenn ich sehen muss, wie viele Karatepraktizierende keine
Ahnung von dem haben, was sie da machen.
Wie viele sind überhaupt in der Lage, die Techniken richtig anzuwenden? Für den Großteil ist es doch nur Gesundheitssport.
Mit Kampfkunst hat das heutige Karate nur noch ganz weit entfernt was zu tun.
Bücherwurm
23-10-2020, 11:32
Für den Großteil ist es doch nur Gesundheitssport.
... und dafür ist es leider auch nicht optimal... :D
FireFlea
23-10-2020, 11:37
... und dafür ist es leider auch nicht optimal... :D
In der Tat :D
Huangshan
23-10-2020, 12:30
Nach einem Jahr können die doch nur Bewegungen nachahmen, geschweige denn Wissen vermitteln.
Naja, das können heutzutage ja leider nur noch die wenigsten.
Ich bin jetzt schon knapp 37 Jahre dabei und es erschreckt mich immer wieder, wenn ich sehen muss, wie viele Karatepraktizierende keine
Ahnung von dem haben, was sie da machen.
Wie viele sind überhaupt in der Lage, die Techniken richtig anzuwenden? Für den Großteil ist es doch nur Gesundheitssport.
Mit Kampfkunst hat das heutige Karate nur noch ganz weit entfernt was zu tun.
Deine Analyse gilt auch für andere Kampfkünste! ;)
Der Trend geht zum Kampftanz oder Budoromantik-Gefuchtel,Rhythmische Kampfsportgymnastik ....
Wenn es mal Gesundheitssport wäre,leider oft biomechanisch falsche Bewegungen die zu Gelenkschäden,Rückenschäden etc. führen .:rolleyes:
schlagwerker
13-11-2020, 08:58
Mit Staunen habe ich gestern Abend dieses Thema hier durchgelesen...
Bisher dachte ich, die Bezeichnung "MacDojo" wäre nur so wage dahingesagt.
Aber tatsächlich scheint diese Art der KK-"Schulen" tatsächlich zu existieren.
Ich lebe einfach in einer heilen Welt nehme ich an, aber das eine Video hier im Thread mit der Dan-Prüfung ist ja übel.
So ein Gezappel, vor allem am Ende des Videos...
Und dann noch der Link zu den Vintage-Schwarzgürteln.
Abartig, mir fehlen die Worte... :ups:
Ich gehe mal davon aus, dass diese Art von "Kampfkunst" entstehen kann, weil manch einer dem Materialismus hinterherjagt.
Anders kann und will ich mir das nicht erklären.
Es hat ja schon jemand hier an anderer Stelle erwähnt: Warum kauft man sich dann nicht einfach einen schwarzen Gürtel und hängt sich seine selbstkreierte Urkunde schön gerahmt an die Wand?
Das wäre durchaus einfacher.
Aber wahrscheinlich fehlt dann noch dieses Quentchen an Gefühl, doch sowas wie Karate zu "beherrschen" oder zumindest ausüben zu "können".......
maxderbruchpilot
13-11-2020, 09:49
Bin ja nur selten hier in der Karate-Ecke tätig.
Hab mir das mal durchgelesen... https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-karate-schwarzgurt/ und es blinken (zumindest bei mir) alle Warnlampen. Ist das alles ernst gemeint? Das geht ja in Riesenschritten Richtung "McDojo"...
Toni Dietl ist ja nicht irgendwer.
Bin ja nur selten hier in der Karate-Ecke tätig.
Hab mir das mal durchgelesen... https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-karate-schwarzgurt/ und es blinken (zumindest bei mir) alle Warnlampen. Ist das alles ernst gemeint? Das geht ja in Riesenschritten Richtung "McDojo"...
Toni Dietl ist ja nicht irgendwer.
Sowas gabs doch schon immer und eigentlich krazt es doch nur am eigenen Stolz/Neid, weil jemand was bekommt für das ich mehr oder was andere tun muste.
Aber eigentlich ist es doch egal, man selbst weis ja was man hat, oder nicht.
Bei den ganzen Gürtelgeschichten geht es doch um nicht was im rest der Gesellschaft einen Wert hat, teilweis sogar nicht mal auserhalb des eigenen Verbandes.
Auch einen Trainer C bekommt eigentlich jeder und da geht es sogar um staatliche Vörderungen.
In den meisten Fällen bekommen die zahlenden auch einen Gegenwert, sportliche Betätigung und aufwertung des eigenen selbstwert gefühls.
Es gibt nen Trainer und vielleicht Verband der sich um die Menschen kümmert, ist doch alles gut.
Fittnesstudios sind auch teuer und da bekommt man keine Belohnung für Trainingserfolge, nur so als Beispiel.
Ich glaube bei solchen "McDojos" fühlen sich ausenstehende, ohne Grund, auf den Schlips/Gürtel getreten.
Wenn ich mir mehr Gedanken mache ob andere etwas verdiehnt haben oder nicht, bin ich selbst vielleicht der jenige der es nicht verdient hat.
schlagwerker
13-11-2020, 21:42
Wenn ich mir mehr Gedanken mache ob andere etwas verdiehnt haben oder nicht, bin ich selbst vielleicht der jenige der es nicht verdient hat.
Ich denke da aber auch an diejenigen, die sowas anbieten.
Die wissen genau, dass das nicht in Ordnung ist.
Und das ist es, was ich richtig mies finde.
:mad:
shinken-shôbu
19-11-2020, 16:02
Der Karate-Team Achern e.V. schaltet offenbar auch Facebook-Anzeigen und auf - zumindest mir durchaus verständliche - Kritik regiert man m.A.n. möglicherweise etwas zu unhöflich, überliest manches offenbar auch bewusst. Man ist halt von vornherein supidupi und immer einen Ticken besser als der jeweilige Skeptiker.
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=4625653644143562&id=319998444709125&comment_id=4646322542076672¬if_id=1605787688626784¬if_t=feed_comment_subscribed****=notif
SynthpopFan
11-02-2021, 23:38
Es laufen mittlerweile so viele schlechte Schwarzgurte rum, dass es auf ein paar mehr auch nicht mehr ankommt.
Ja, eine Inflation der Danträger (aber auch der höheren Kyuträger) beobachte ich ebenfalls bereits seit einiger Zeit. Sollen all diese Leute mit ihren Gürteln glücklich werden. So oder so gibt es während der Trainings genug Situationen, in denen sich die Spreu vom Weizen trennt. ;)
Shintaro
19-02-2021, 12:19
Ich finde es unverantwortlich, so ein Trainingserfolg für gut zu heißen und anzupreisen. Jeder vernünfige verantwortungsbewußter Kampfkünstler weiß, daß das Nonsens ist und daß das niemals funktioniert.
Toni Dietl war im DKV und man würde diese Prüfungen zudem nicht anerkennen.
Ich kenne jemand, der hatte eine Kobudoprüfungen abgenommen bekommen, die er bei uns oder in einem anderen Verein niemals hätte schaffen können.
Das zum Thema.
Das ist ein hochkommerzielles Mc Dojo. Nch drei Trainings erhebliche Fortschritte...... das ich nicht lache.
@Shintaro
Ich stimme dir zu, wenn zumindest das Training nur aus Lehrvideos besteht.
Aber: Ich würde an sich sagen, dass es innerhalb eines Jahres machbar ist. Man müsste halt die Zeit sehr gut nutzen. Zudem braucht es dazu dann noch ein Trainer für die Korrekturen.
Hm.
Zumindest hier steht, dass Karamitsos (sich) in 16 Monaten bis zum Dan ausgebildet habe bzw. ausgebildet wurde.
"Das ist der Frankfurter Kampfsportler Efthimios Karamitsos | Frankfurt" https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurter-kampfsportler-efthimios-karamitsos-10388857.amp.html
Nun ja.
Karamitsos.
Damals ~20 Jahre alt.
Italien (die Standards dort und damals kann ich nicht beurteilen).
Oh, und die fnp hat eine ersichtliche Rechenschwäche ("2014-1980=24", äh, ja!).
Aber so oder so: Es war ein junger, krach-fitter Karamitsos (der mit Sicherheit erheblichen Biss hatte), der das durchzog.
Nix mit ...
... bin doch schon was älter
... habe wenig Zeit
... und so richtig fit auch nicht
(Alles Dinge, die laut ursprünglich verlinktem Flyer keine Rolle spielen)
marasmusmeisterin
21-02-2021, 08:51
Nix mit ...
... bin doch schon was älter
... habe wenig Zeit
... und so richtig fit auch nicht
(Alles Dinge, die laut ursprünglich verlinktem Flyer keine Rolle spielen)
Danke, ich hab den Flyer nicht gelesen, denn ...
ich kenn einen, sogar ganz gut, der da mitmachen will - er hat aber Zeitprobleme, und will darum etwas später neu einsteigen... also ich bleibe dran. Ich hab schon angekündigt, daß ich bei DER Danprüfung auf jeden Fall dabeisein will.
Das Abenteuer geht weiter.
FireFlea
21-02-2021, 09:30
Hm.
Zumindest hier steht, dass Karamitsos (sich) in 16 Monaten bis zum Dan ausgebildet habe bzw. ausgebildet wurde.
Das ist ja auch erstmal nicht so wild. Einem (ersten) Dan wird hier ohnehin zuviel Bedeutung beigemessen - wenn jemand viel trainiert und talent hat oder vorher schon was anderes gemacht hat, warum nicht? In Japan rennen auch kleine Kinder nach 3 Jahren mit dem Schwarzgurt rum. Hier geht es aber wie erwähnt um ein kommerzialisiertes Angebot, wo Anfänger ohne Vorerfahrung mit ein paar Wochenendkursen zum Schwarzgurt kommen sollen. Naja....
Toni Dietl war im DKV und man würde diese Prüfungen zudem nicht anerkennen.
Das ist aus meiner Sicht eigentlich egal, eine Prüfung ist ja in erster Linie immer erstmal auf die eigene Organisation bezogen. Wenn ich etwas lernen will, binde ich mir auch einen Weißgurt oder einen pinken Gurt mit Hello Kitties um.
Schnubel
23-02-2021, 12:11
Dem ersten Dan wird in Japan nicht so viel Bedeutung beigemessen, wie in der westlichen Welt. Dennoch halt ich das Dojo auch nicht für so gut, als das man innerhalb einen ersten Dan schafft und viel gelernt hat bzw. gut geworden ist. Da dürfte man sicherlich keinen anderen Lebensauftrag haben und nur trainieren. Wozu aber kein normaler Mensch Zeit hat. Und in das System muß man reinwachsen. Das dauert auch eine Weile, bis man da reingerwachsen ist und der Groschen gefallen ist. Und Selbstverteidigung lernt man auch nicht von heute auf morgen.
Hermann-Josef
21-03-2021, 20:57
Zu diesem Thema mal ein paar Impulse meinerseits, teilweise schon in den letzten Tagen beim teachme Karate Thread gepostet...
Das Kampfkunstkollegium verteilt an JEDE seiner Mitgliedsschulen die Auszeichnung „Kampfkunstschule des Jahres“ oder „Karateschule des Jahres“.
Partnerschulen vom Kampfkunstkollegium bieten den Schwarzgurt nach wenigen Wochenenden an. Der Schwarzgurt wird dann vom Kampfkunstkollegium direkt abgenommen, zur Not sogar online. Geht auch für den 3. Dan. ABER: Als Braungurt einsteigen geht leider nicht, da das Niveau so unglaublich hoch ist…
Wahrscheinlich wird die entsprechende Prüfungsordnung auch nicht veröffentlicht, weil die so ein hohes Niveau hat, dass wir die eh nicht verstehen würden.
ABER:
Irgendwie muss der Herr Dietl ja seinen Dr. refinanzieren. Auch wenn er den in Belgrad gekauft hat, wird der 20 bis 30 Tausend Euro gekostet haben. Und so reich wie Kernspecht ist er wahrscheinlich noch nicht geworden.
Es wird Zeit für ein unabhängiges Kontrollsystem für Mindeststandards. ABER: Ich bin seit ca. 20 Jahren im Qualitätsmanagement tätig und weiß, welche Rummelbuden in der deutschen Industrie ISO Zertifikate bekommen…
Die DIN 31061 (Bei der Dietl mitgewirkt hat) die beim Kampfkunstkollegium erwähnt wird, beschreibt vermutlich nur die bürokratischen Standards und geht nicht in die einzelnen Techniken ein. Wie sollte das auch gehen, gibt ja mehr als Karate und Judo in der KK Welt… Und mehr Verbände als DKV und DJKB…
Den Weltverband WKU z.B., dem das KKK – halt Stop kurzer Einschub:
KKK und weiße Kutten kenne ich nur aus den USA. Fehlen nur noch die brennenden Kreuze in den Vorgärten der Dietl Gegner.
Einschub Ende, weiter zum Thema. Der WKU steht ein gewisser Herr Dietl als Weltpräsident vor. Jene WKU, die mit Metin Kayar sogar den selbsternannten Miyamoto Musashi unseres Jahrhunderts hervorgebracht hat. Der hat definitiv athletisch was drauf, aber ebenso definitiv zu viele harte Kopftreffer abbekommen.
Wird wirklich Zeit für eine Qualitätssicherung in der KK Welt um den ganzen Bullshido zu enttarnen. Wie würdet ihr da vorgehen? Welche Fragen würdet ihr stellen, um einen Scharlatan zu entlarven?
Beste Grüße,
Hermann-Josef
Affenherz
21-03-2021, 21:04
Welche Fragen würdet ihr stellen, um einen Scharlatan zu entlarven?
"Bock auf Sparring?"
Ein Experte sollte keine Angst davor haben, ein bißchen erfolgsunabhängig herumzuspielen.
"Bock auf Sparring?"
Ein Experte sollte keine Angst davor haben, ein bißchen erfolgsunabhängig herumzuspielen.
leicht kontakt, vollkontakt, semikontakt.
Affenherz
22-03-2021, 00:28
leicht kontakt, vollkontakt, semikontakt.
Ist doch wurscht. Er soll sein Heimspiel draufhaben, im Shotokan also gerne leicht oder Semi. Natürlich wäre es blöd, einen Boxer auf Bodenkampf zu testen. Aber ein Experte muss ja wohl auch die Grenzen seines Könnens kennen, oder? Und natürlich ist ein Vergleich zwischen 60-jährigen und jungen Athleten unfair. Aber es geht ja nicht darum, Preise zu gewinnen. Wer behauptet, er könne etwas, sollte das doch auch zeigen können, oder?
Die DIN 31061 (Bei der Dietl mitgewirkt hat)
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nasport/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:279070770
Auf so eine Idee kommt man auch nur in Deutschland :D
Ist doch wurscht. Er soll sein Heimspiel draufhaben, im Shotokan also gerne leicht oder Semi. Natürlich wäre es blöd, einen Boxer auf Bodenkampf zu testen. Aber ein Experte muss ja wohl auch die Grenzen seines Könnens kennen, oder? Und natürlich ist ein Vergleich zwischen 60-jährigen und jungen Athleten unfair. Aber es geht ja nicht darum, Preise zu gewinnen. Wer behauptet, er könne etwas, sollte das doch auch zeigen können, oder?
ich war mir halt unsicher wie du das meinst.
Schnubel
22-03-2021, 14:38
Wird wirklich Zeit für eine Qualitätssicherung in der KK Welt um den ganzen Bullshido zu enttarnen. Wie würdet ihr da vorgehen? Welche Fragen würdet ihr stellen, um einen Scharlatan zu entlarven?
Beste Grüße,
Hermann-Josef[/QUOTE]
Wer soll diese Leute den entlarven und wie soll man das machen, gute Frage. Es gibt keine HIndernisse, seinen eigenen Stil zu erfinden oder solche Trainings anzubieten.
Ist da was strafrechtlich relevant in Form von Betrug oder sonstiges, kannst Du so was anzeigen. Auch das muß aber auf langwierigem Weg nachgewiesen werden. Zeigt der Lehrer für das erhaltene Honorar .....Dreck, kannste nix gegen machen. Wenn Du mit ihm vertraglich was vereinbarst und Du machst das mit, wirst Du da nicht viel ändern können. Schlechtmachen von Dojos finde ich nicht so günstig, kann auch mal nach hinten losgehen.
Man kann so jemandem zum Kampf auffordern. Dann sagt der ne, und man kuckt auch dumm.
Die Leute müssen selbst darauf kommen, was da läuft. Wird schwierig, weil gerade solche Leute auch gut manipulieren können.
Karateka666
10-03-2022, 23:14
Bin ja nur selten hier in der Karate-Ecke tätig.
Hab mir das mal durchgelesen... https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-karate-schwarzgurt/ und es blinken (zumindest bei mir) alle Warnlampen. Ist das alles ernst gemeint? Das geht ja in Riesenschritten Richtung "McDojo"...
Toni Dietl ist ja nicht irgendwer.
Geht noch besser. Für knappe 11.000 EUR bringt euch Hans-Peter Wiegert zum Schwarzgurt. https://www.digistore24.com/product/376447
Geht noch besser. Für knappe 11.000 EUR bringt euch Hans-Peter Wiegert zum Schwarzgurt. https://www.digistore24.com/product/376447
Na siehste, ich mach Hans-Peter Wiegert in drei Tagen zum Box- und Kickboxwaldmeister für schlappe 5OOO€... :cool:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.