PDA

Vollständige Version anzeigen : Bis zur letzten Sekunde Training?



Alfons Heck
29-10-2020, 10:17
Wie haltet Ihr das? Trainiert Ihr bzw bietet Ihr Training bis 01.11.2020 an?
Ich habe mich schon letzte Woche aus dem Training ausgeklinkt.


Gruß
Alfons.

jkdberlin
29-10-2020, 10:39
Wie haltet Ihr das? Trainiert Ihr bzw bietet Ihr Training bis 01.11.2020 an?
Ich habe mich schon letzte Woche aus dem Training ausgeklinkt.


Gruß
Alfons.

Ja, tue ich.

Esse quam videri
29-10-2020, 10:40
wir trainieren diesmal weiterhin-sind allerdings eine kleingruppe. Ansteckungsrisiko ist bei uns fast nicht gegeben.
Ich verzichte nicht 6 Monate aufs Training.

gruss

Sprawler
29-10-2020, 10:43
Bis zur letzen Minute. Danach sehen was sich entwickelt.

Stixandmore
29-10-2020, 10:46
wir trainieren diesmal weiterhin-sind allerdings eine kleingruppe. Ansteckungsrisiko ist bei uns fast nicht gegeben.
Ich verzichte nicht 6 Monate aufs Training.

gruss

Bei einer Kleingruppe, aus zwei Haushalten, ja auch kein Problem:p
Ansteckungsgefahr fast nicht gegeben, ist so wie ein bisschen schwanger;)
Wie kommst du auf 6Monate?
Sorry, für meine Witze, ich weiss ihr seit enttäuscht- obwohl bei dir und deinem Training geht es ja auch Outdoor; falls es nicht ein Schneegestöber gibt

Phelan
29-10-2020, 10:49
Ja, wir trainieren am Sonntag das letzte Mal, danach vermutlich wieder 1 Monat Zoom bzw. ich lass jemanden über die Verordnungen drübersehen ob Langstock draussen möglich ist.

VG;
Phelan

hallosaurus
29-10-2020, 10:51
Ich würde gerne trainieren, allerdings bin ich gerade etwas erkältet und bleibe deshalb zuhause. Sollte ich bis zum Wochenende Top fit sein, nehme ich gerne noch eine Trainingseinheit mit.

Little Green Dragon
29-10-2020, 10:52
Was heißt hier "bis zur letzten Sekunde"?

Das Risiko ist heute wohl nicht sehr viel größer als am kommenden Montag - von daher ja es wird so lange wie erlaubt weiter trainiert. Danach hat man dann ja auch erstmal min. 4 Wochen für "Teil"-Quarantäne.

Aktuell laufen die ersten Abstimmungen wie man regelkonform im Sinne der "2 Haushalte" Regelungen zumindest dann privat mal zu zweit in festen Paarungen trainieren kann.


Achtung - nicht ernst gemeint - Gottesdienste sind ja auch weiter erlaubt. In Polen hat sich ja schon jemand zur "Kirche des gesunden Körpers" erklärt...

Stixandmore
29-10-2020, 10:54
Ja, wir trainieren am Sonntag das letzte Mal, danach vermutlich wieder 1 Monat Zoom bzw. ich lass jemanden über die Verordnungen drübersehen ob Langstock draussen möglich ist.

VG;
Phelan

Da ja treffen von Leuten aus zwei Haushalten möglich ist, könntest du ja mit deinen Schülern Durchwechseln!? Du hättest dann tägliches Training(wen deine Zeit es zu lässt) und deine Schüler rosten nicht zu sehr ein

Esse quam videri
29-10-2020, 10:58
Bei einer Kleingruppe, aus zwei Haushalten, ja auch kein Problem:p
Ansteckungsgefahr fast nicht gegeben, ist so wie ein bisschen schwanger;)
Wie kommst du auf 6Monate?
Sorry, für meine Witze, ich weiss ihr seit enttäuscht- obwohl bei dir und deinem Training geht es ja auch Outdoor; falls es nicht ein Schneegestöber gibt

alle bis auf einen haben fast keine Aussenkontakte ausser Training und Einkaufen. Ansteckung ist somit durch nur eine Person wahrscheinlich. Für unsere eigene Risikobewertung passt das,
6 Monate bis es wieder warm wird-glaubt doch keiner ernsthaft, dass es im Dez. wieder normal läuft. In England geht die SAGE auch von 6 Monaten aus.

gruss

Schnubel
29-10-2020, 11:22
Meine Goju Ryu Gruppe darf laut dem angeschlossenen Verein schon in dieser Woche nicht mehr trainieren.

Alfons Heck
29-10-2020, 11:33
Sorry, für meine Witze, ich weiss ihr seit enttäuscht- obwohl bei dir und deinem Training geht es ja auch Outdoor; falls es nicht ein Schneegestöber gibt

:biglaugh:
https://ais.kochbar.de/kbrezept/165302_1009778/600x450/frankfurter-schneegestoeber-rezept-bild-nr-2.jpg
Quelle: https://www.kochbar.de/rezept/165302/Frankfurter-Schneegestoeber.html


Gruß
Alfons.

marq
29-10-2020, 11:35
genau diese suche nach "lösungen" hat uns in die derzeitig lage befördert.

wer trainieren will, soll das bitte ab montag alleine / mit familienangehörigen und /oder oder einem trainingspartner optimalerweise draussen tun.
onlinertraining oder vom trainer entwickelte trainingspläne können sehr gut absolviert werden.



Meine Goju Ryu Gruppe darf laut dem angeschlossenen Verein schon in dieser Woche nicht mehr trainieren.


ein zeichen für gesellschaftliche solidarität, alles andere ist schon egoistisch, aber noch erlaubt.

Alfons Heck
29-10-2020, 11:43
Was heißt hier "bis zur letzten Sekunde"?

Das Risiko ist heute wohl nicht sehr viel größer als am kommenden Montag - von daher ja es wird so lange wie erlaubt weiter trainiert. Danach hat man dann ja auch erstmal min. 4 Wochen für "Teil"-Quarantäne.
...

Es gibt auch andere Möglichkeiten zB:

Ich habe mich schon letzte Woche aus dem Training ausgeklinkt.
oder sobald man die Riskioabwägung durch hat bei entsprechender Einschätzung sofort aufhören.


Gruß
Alfons.

Katamaus
29-10-2020, 11:44
genau diese suche nach "lösungen" hat uns in die derzeitig lage befördert.

Wir trainieren mit 10 Leuten in einer zugigen Halle. Kein Kumite und ca. 2m Abstand. Es wird zudem regelmäßig gelüftet und in der Umkleide werden Masken getragen...

NEIN! Dieses Verhalten hat uns nicht in die derzeitige Lage befördert und ich bin der Ansicht, man könnte das gut und gerne so weiter betreiben ohne das epidemiologische Geschehen in auch nur ansatzweise signifikanter Art und Weise zu verschlimmern.

Phelan
29-10-2020, 11:48
Wir trainieren mit 10 Leuten in einer zugigen Halle. Kein Kumite und ca. 2m Abstand. Es wird zudem regelmäßig gelüftet und in der Umkleide werden Masken getragen...

NEIN! Dieses Verhalten hat uns nicht in die derzeitige Lage befördert und ich bin der Ansicht, man könnte das gut und gerne so weiter betreiben ohne das epidemiologische Geschehen in auch nur ansatzweise signifikanter Art und Weise zu verschlimmern.

Dito, und bei uns gibt es sogar auch keine Umkleiden & Duschen - alles geschlossen. Aber ja, ist nun einmal so. Wer es rechtlich vertreten kann soll machen, ich trainiere in einer städtischen Einrichtung daher haben sich solche Überlegungen erledigt. Da die schweizer Hochschulen nun auch grösstenteils dicht haben bin ich eh wieder im HomeOffice und werde am See trainieren.. wird schon werden - Hauptsache man macht etwas.

VG,
Phelan

marq
29-10-2020, 11:55
Wir trainieren mit 10 Leuten in einer zugigen Halle. Kein Kumite und ca. 2m Abstand. Es wird zudem regelmäßig gelüftet und in der Umkleide werden Masken getragen...


jeder wird sinnvolle argumente vortragen können, auch gastwirte und hotelbetreiber, um zu zeigen, dass man kein infektionsrisiko darstellt.

gruppensport bedeutet eine generelles risiko, die an- und abfahrt selbst stellt ein risko dar, da bestimmt einige die öffis nutzen..

hallosaurus
29-10-2020, 12:07
wir trainieren diesmal weiterhin-sind allerdings eine kleingruppe. Ansteckungsrisiko ist bei uns fast nicht gegeben.
Ich verzichte nicht 6 Monate aufs Training.

gruss

Seid ihr eine kriminelle Vereinigung oder wie soll man das interpretieren, wenn ihr euch regelmäßig als Gruppe trefft um gemeinsam eine Straftat zu begehen?

Bärchen
29-10-2020, 12:14
Training zu dritt im privaten seit März nonstop, daher auch jetzt keine Pause.
Feuer frei!

Little Green Dragon
29-10-2020, 12:15
die an- und abfahrt selbst stellt ein risko dar, da bestimmt einige die öffis nutzen..

Aber zur Arbeit im Supermarkt um Klopapier über die Theke zu reichen beamt man sich?

Tyrdal
29-10-2020, 12:51
Na selbstverständlich wird solange trainiert wie irgendwie geht. Zuhause hocken stärkt jetzt nicht gerade das Immunsystem und auch alle anderen positiven Effekte fehlen ohne Training.

ThomasL
29-10-2020, 12:51
Ich habe bereits am Dienstag keinen Judo Unterricht mehr gegeben. Bei einem Indizes von 109 im Landkreis der meisten Schüler (bei uns hier „nur“ 80) fand ich es nicht mehr sinnvoll noch mit 20+ Personen auf der Matte herumzuhüpfen. Vor allem, da ich davon ausging, dass es eh das letzte Mal möglich war (nochmal ein einzelnens Training mitnehmen hat für mich ein schlechtes Nutzen-Risiko Verhältnis).
Schiessen war ich gestern nochmal (weniger Kontakt).
Bagau (mit insgesamt 3 Personen, jeweils getrennt, meist draußen) läuft erstmal weiter (solange zulässig).

Dastin
29-10-2020, 12:55
Krafttraining kann ich zuhause machen. Daher kein Problem. Ich werde heute und morgen noch in die Sportschule gehen, um dort an die Boxsäcke zu kommen. Samstag ist der raum leider mit ein kurzen komplett belegt.

Während der Sperre treffe ich mich evtl. mit ein Trainingskollegen zum abhärten und zum trainieren. Solange ich kein Boxsack habe, bleibt mir nichts anderes übrig. Ohne Abhärtung komme ich persönlich einfach nicht aus.,

Gast
29-10-2020, 13:20
Wir trainieren mit 10 Leuten in einer zugigen Halle. Kein Kumite und ca. 2m Abstand. Es wird zudem regelmäßig gelüftet und in der Umkleide werden Masken getragen...

NEIN! Dieses Verhalten hat uns nicht in die derzeitige Lage befördert und ich bin der Ansicht, man könnte das gut und gerne so weiter betreiben ohne das epidemiologische Geschehen in auch nur ansatzweise signifikanter Art und Weise zu verschlimmern.

Bei uns wird seit es erlaubt ist mit Kontakt trainiert, ich gehe aber davon aus, dass auch in Österreich bald Schicht im Schacht ist.
Bei uns gabs in der Zeit keinen einzigen positiv getesteten. In andren Vereinen ist mir das auch nicht bekannt. Viele haben sogar strengere Regeln als wir gehabt.
Tja für was eigentlich? ;)
Es werden sich aber Mittel und Wege finden lassen weiter zu trainieren. Hab mich grundsätzlich an alle Maßnahmen gehalten und nix verbotenes getan. Groß genutzt hat es nix und ich muss mich trotzdem immer von der Regierung anscheißen lassen, dass ich, meine Familie oder meine Bekannten schuld sind an der Situation.

Schnubel
29-10-2020, 13:30
genau diese suche nach "lösungen" hat uns in die derzeitig lage befördert.

wer trainieren will, soll das bitte ab montag alleine / mit familienangehörigen und /oder oder einem trainingspartner optimalerweise draussen tun.
onlinertraining oder vom trainer entwickelte trainingspläne können sehr gut absolviert werden.





ein zeichen für gesellschaftliche solidarität, alles andere ist schon egoistisch, aber noch erlaubt.

Das stimmt, aber ich sehe es als zweifelhaft an. Wenn man während den 4 Wochen mal auf Partnerübungen verzichtet und Kata und Kihon und Konditionstraining auf Abstand macht mit Lüften usw. hätte ich kein Problem, das Training weiterlaufen zu lassen. Hier finde ich den Lockdown überzogen, genau wie in Fitnessstudios. Die meisten Ansteckungen waren wirklich im privaten Familienbereich bzw. bei Großfeiern und Partys. 4 Wochen werfen einem zurück, auch wenn es eine kurze Zeit darstellt.

Ich werde mit meiner anderen Gruppe noch bis Samstag trainieren und auch meinen Kurs noch absolvieren und ab Montag dann alleine in meinem kleinen Dojo zu Hause üben oder mich aufs Fahrrad schwingen, in der Hoffnung, daß es nicht ganz so viel Regen gibt. Man muß sich nicht mit Gewalt eine Erkältung einfangen.

Schnueffler
29-10-2020, 13:32
Wie haltet Ihr das? Trainiert Ihr bzw bietet Ihr Training bis 01.11.2020 an?
Ich habe mich schon letzte Woche aus dem Training ausgeklinkt.


Gruß
Alfons.

Heute ist berufsbedingt leider das letzte Jiu Training, ansonsten wäre noch am Samstag Training, sprich ich würde weiter trainieren.


genau diese suche nach "lösungen" hat uns in die derzeitig lage befördert.

wer trainieren will, soll das bitte ab montag alleine / mit familienangehörigen und /oder oder einem trainingspartner optimalerweise draussen tun.
onlinertraining oder vom trainer entwickelte trainingspläne können sehr gut absolviert werden.





ein zeichen für gesellschaftliche solidarität, alles andere ist schon egoistisch, aber noch erlaubt.

Ich finde deine Aussage ziemlich daneben und drüber.
Schau bitte einfach mal, wo es die großen Ansteckungen gab und wo nicht.
Und alle über einen Kamm zu scheren bringt gar nichts.

Esse quam videri
29-10-2020, 13:43
Seid ihr eine kriminelle Vereinigung oder wie soll man das interpretieren, wenn ihr euch regelmäßig als Gruppe trefft um gemeinsam eine Straftat zu begehen?

wird immer lächerlicher

gruss

Bücherwurm
29-10-2020, 13:48
jeder wird sinnvolle argumente vortragen können, auch gastwirte und hotelbetreiber, um zu zeigen, dass man kein infektionsrisiko darstellt.

gruppensport bedeutet eine generelles risiko, die an- und abfahrt selbst stellt ein risko dar, da bestimmt einige die öffis nutzen..

Jeder dieser Beiträge ist für mich ein Indiz, dass du auf die Frage nach deinem eigenen Sport gelogen hast.

marq
29-10-2020, 13:51
bestimmt :)

Shintaro
29-10-2020, 13:52
Wir trainieren bis zum Schluß, d. h. solange wir dürfen. Wir hatten die letzten Wochen bereits im Training Mund-Nasen-Schutz an. Man gewöhnt sich sogar daran.

Bücherwurm
29-10-2020, 13:53
Heute ist berufsbedingt leider das letzte Jiu Training, ansonsten wäre noch am Samstag Training, sprich ich würde weiter trainieren.

Ich finde deine Aussage ziemlich daneben und drüber.
Schau bitte einfach mal, wo es die großen Ansteckungen gab und wo nicht.
Und alle über einen Kamm zu scheren bringt gar nichts.

Naja, kannste so nicht sagen. Es ist ja "marqs" Strategie und die einiger weiterer Nicks, unterschwellig immer ein bischen weiter die Stimmung hochzuköcheln.

Shintaro
29-10-2020, 13:55
Was sollten die Leute davon haben, das hier hochzuköcheln. Jeder kann hier frei seine Meinung äußern.

marq
29-10-2020, 13:58
Naja, kannste so nicht sagen. Es ist ja "marqs" Strategie und die einiger weiterer Nicks, unterschwellig immer ein bischen weiter die Stimmung hochzuköcheln.

nein ich teile die meiung der deutschen bundesregierung, der ministerpräsidenten der bundesländer und deren wissenschaftlichen beratern. das das ganz erst montag beginnen kann, hat ausschließlich organisatorische gründe, d.h. die verordnungen der länder müssen rechtssicher erstellt werden. ansonsten wäre heute der hammer gefallen.
gestern wurde ja auchmitgeteilt mitgeteilt, das JEDER tag zählt und jede kontakt einschränkung!

Shintaro
29-10-2020, 14:03
Ich denke auch, daß man eine gewisse Vorlaufzeit braucht, damit auch der letzte mitbekommt, daß es zum Shutdown kommt. Einige müssen schon noch die Zeit zum Organisieren haben. Der Corona-Gipfel wurde ja auch deshalb vorverlegt. Normalerweise wollten die erst am Freitag tagen.

hallosaurus
29-10-2020, 14:31
wird immer lächerlicher

gruss

Euer hybriss und Egoismus?

Kusagras
29-10-2020, 14:34
edit, hatte nicht alle Beiträge gelesen und Frage voreilig gestellt.

Esse quam videri
29-10-2020, 15:36
Euer hybriss und Egoismus?

ich war dieses Jahr nicht ausser Haus essen, verreist, Eltern besucht, Freunde ausserhalb meines sportlichen Umfeldes (imemr dieselben-max. 5 Leute) gesehen, hab seit April sonst nur gearbeitet. Fahre kein ÖNV oder sonstiges. Unterwegs war ich nur 3 mal beruflich und 2 mal sportlich, wobei einmal draussen stattgefunden hat. Ansonsten Weg zur Arbeit und Gassi mit den Hunden im Wald.
Voll das egoistische Verhalten und Infektionsrisiko für andere hoch 10, wenn ich jetzt mit Leuten trainieren, die es ähnlich gehalten haben.

Schreib Du doch mal, wie Dein Kontaktloses Jahr ausgesehen hat.

Unterschied zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat ist Dir bekannt?

gruss

big X
29-10-2020, 15:49
wahrscheinlich werde ich nächste woche auf heimtraining umstellen. ist bei der momentanen gruppengröße auch rechtssicher machbar.

Björn Friedrich
29-10-2020, 16:01
Jeder kann das machen wie er will, bei uns wird so lange es erlaubt ist trainiert und nächste Woche ist dann Feierabend.

Gast
29-10-2020, 16:37
https://www.welt.de/vermischtes/live218692856/Corona-Beschraenkungen-Gastwirte-wollen-gegen-Lockdown-klagen.html

13:34 Uhr:

Wintersportler: „Schwieriger, Kinder und Jugendliche in Bewegung zu halten“

Vorstandsmitglied Stefan Schwarzbach vom Deutschen Skiverband sieht das bundesweite Verbot von großen Teilen des Breiten- und Amateursports im November kritisch. „Das trifft uns mit voller Wucht. Es wird zunehmend schwieriger, Kinder und Jugendliche in Bewegung zu halten“, sagte er.
Für viele Kinder falle ein Großteil des sozialen Lebens weg. „Da hätte ich mir eine etwas differenziertere Vorgabe gewünscht.“

5:15 Uhr:

Vertreter des Breiten- und Amateursports in Deutschland haben mit zum Teil scharfer Kritik auf die bevorstehenden Beschränkungen reagiert.
„Ich bin entsetzt über die Ignoranz und Geringschätzung gegenüber dem Sport und den Vereinen“, sagte der Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV), Hermann Winkler. „Dort, wo in meist ehrenamtlicher Arbeit mit viel Aufwand Hygienekonzepte erarbeitet wurden, die auch wirken, und wo kaum Infektionsgeschehen vorhanden ist, wird dicht gemacht“, klagte er.

In Baden-Württemberg sagte die Chefin des Landessportverbandes (LSV), Elvira Menzer-Haasis: „Ich bin enttäuscht, dass die großen Anstrengungen und guten Beispiele in unserem Land eine solch schwerwiegende Entscheidung nicht verhindern konnten.“

Der Präsident des Hamburger Fußball-Verbandes kritisierte, es sei „schwer vermittelbar, dass Kinder und Jugendliche in der Schule zusammensitzen und dann draußen an frischer Luft keinen Sport zusammen treiben dürfen.“ Auch der Amateursport werde seinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten müssen, der Sport auf dem Platz sei aber „nicht Treiber der Infektionen“, sagte Dirk Fischer.

dazu sollte man vielleicht das hier noch einmal aufmerksam lesen:

Amateursport in Bayern weitgehend unterbrochen

Der Amateur- und Breitensport in Bayern wird laut Kabinettsbeschluss von Montag an weitgehend eingestellt. Bis Ende November sind keine Trainings und Wettkämpfe unterhalb des Profisports mehr möglich. Die Vereinsgelände samt der Gaststätten und clubeigener Fitnessstudios werden geschlossen, Vereinsversammlungen als Präsenzveranstaltungen werden verboten. Auch Schwimmbäder müssen schließen.
der amateur- uind breitensport wird verboten.
nicht nur in bayern.
aber der profisport darf weitermachen ...
wie will man das eigentlich vernünftig begründen?

Schnueffler
29-10-2020, 16:39
Das einfache Volk braucht am Samstag die Sportshow um bei Laune gehalten zu werden.

Phelan
29-10-2020, 16:52
Na die Begründung ist u.a. dass die ProfiClubs quasi permanent testen und die Tests + Laboruntersuchungen auch selbst bezahlen..

VG,
Phelan

muaythaiboxboris
29-10-2020, 19:58
Bei uns gibt es im Wesentlichen kein Training mehr. Nur noch kleinere Gruppen und die Intensität des Trainings ist deutlich geringer. Ich vermisse die Zeit in der 20 Leute in der Halle waren und alle 2 Minuten der Sparringspartner gewechselt wurde. Versuche einfach durch Joggen, Dehnen und Krafttraining mein Fitnesslevel stabil zu halten, damit ich, wenn es mal wieder einigermaßen normal zugeht wieder weitermachen kann wo ich stehen geblieben bin.

marq
29-10-2020, 20:11
Ein insgesamt positives Fazit der am Mittwoch getroffenen Vereinbarungen zieht Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt im Gespräch mit dem SPIEGEL. Sie hätte sich allerdings gewünscht, die Maßnahmen wären schon vom Wochenende an in Kraft getreten, sagt Ciesek. "Denn neben den Schwerpunkten der Maßnahmen spielt auch der Zeitpunkt eine sehr große Rolle". Nun zähle jeder Tag. "Im Prinzip hätte man schon vor Wochen stärker das Infektionsgeschehen eingrenzen müssen.

Schnueffler
29-10-2020, 22:59
Ein insgesamt positives Fazit der am Mittwoch getroffenen Vereinbarungen zieht Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt im Gespräch mit dem SPIEGEL. Sie hätte sich allerdings gewünscht, die Maßnahmen wären schon vom Wochenende an in Kraft getreten, sagt Ciesek. "Denn neben den Schwerpunkten der Maßnahmen spielt auch der Zeitpunkt eine sehr große Rolle". Nun zähle jeder Tag. "Im Prinzip hätte man schon vor Wochen stärker das Infektionsgeschehen eingrenzen müssen.

Und nun?
https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Hendrik-Streeck-Es-gibt-zu-viel-Angst-560635.html

jkdberlin
30-10-2020, 07:44
Gestern morgen im Kurs angemeldete Teilnehmer: 22, Abends dann tatsächlich vor Ort: 7

Schnueffler
30-10-2020, 07:57
Gestern morgen im Kurs angemeldete Teilnehmer: 22, Abends dann tatsächlich vor Ort: 7

Bei uns waren 15 Leute da, was immer die normale Anzahl +/- ein, zwei Leuten ist.

Schnubel
30-10-2020, 08:22
https://www.welt.de/vermischtes/live218692856/Corona-Beschraenkungen-Gastwirte-wollen-gegen-Lockdown-klagen.html

13:34 Uhr:


5:15 Uhr:


dazu sollte man vielleicht das hier noch einmal aufmerksam lesen:

der amateur- uind breitensport wird verboten.
nicht nur in bayern.
aber der profisport darf weitermachen ...
wie will man das eigentlich vernünftig begründen?

Wenn ich die Berichterstattung lese, kannm ir auch nur noch der HHut hochgehen. Gerade die Vereine und auch Gaststätten haben mit viel Aufwand ein Hygienekonzept erarbeitet und viel Geld investiert. Gerade in dieser Zeit ist der Breitensport so wichtig. Ich finde, daß der Breitensport gegenüber dem Profisport sehr herabgewürdigt wird und nicht für voll genommen wird.
Wir können beispielsweise im Karate mal eine zeitlang kontaktlos üben und uns auf Kata und Kihon konzentrieren. Selbst das ist nicht möglich.
Hauptsache Fußball findet weiter statt.
Es sind zwar nur 4 Wochen, aber es steht ja nicht fest, ob das nicht verlängert wird. Die Zahlen sprechen für sich. Dann wird mir der regelmäßige Sport fehlen. Damit einhergehend, daß es einem selisch auch nicht besser gehen wird.

Capella
30-10-2020, 09:11
Wir haben bei uns zwei Leute, die verletzungsbedingt mehrere Monate ausgefallen waren (einer mit einem Kreuzbandriss und eine mit einem Bänderriss im Knöchel) und die beide Anfang November wieder hätten anfangen dürfen mitzutrainieren. Für die tut es mir echt leid. Ich weiß, dass die schon seit Wochen ungeduldig mit den Füßen scharren. Zumindest bei dem einen erwarte ich eigentlich, dass der heute abend zum letzten Trainingstermin auftaucht. Ich werde auch das letzte Training heute auf jeden Fall noch mitnehmen und mir ein paar blaue Flecken abholen. Hat ja dann Zeit, auszuheilen.

Kaybee
30-10-2020, 09:39
Wir trainieren heute abend auch nochmal. Aber es werden vermutlich nicht so viele kommen. Einer ist diese Woche bereits in Quarantäne, einer hat sich bereits ausgeklingt. Ab nächster Woche ist dann erstmal wieder Zwangspause. Ich hoffe noch, dass wenigstens im Rahmen der "Zwei-Haushalte-Regel" einer zu mir zum Training kommen kann, mit dem ich dann kontaklos und solo trainiere. Habe dazu gestern schon mal hier bei unserer Gemeinde angefragt, wie das geregelt ist. Es dürfen ja zwei Personen aus verschiedenen Haushalten Individualsport betreiben, gemeinsam laufen etc. Also könnte man auch gemeinsam Kampfsport/Kampfkunst betreiben. Problem dabei ist: Da es sich dann bei uns um ein Schüler-Trainer/Lehrer Verhältnis mit Vertrag handelt, ist das dann wieder ein Angebot an Amateur-/Freizeitsport. Und das ist untersagt. Wenn sich zwei meiner Schüler privat träfen, wäre das kein Problem. :weirdface

Gerar
30-10-2020, 09:47
Soeben Nachricht bekommen:
"aufgrund der Entwicklungen "Corona" und der dringenden Empfehlung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Kontakte nicht erst ab 02.11.2020 zu minimieren, kommen wir dieser Empfehlung zum Schutz unserer Mitglieder und Angehörigen nach und beenden den Sportbetrieb ab sofort. Somit ist ab Fr. 30.10.2020 der komplette Sportbetrieb ausgesetzt."

muaythaiboxboris
30-10-2020, 10:49
Soeben Nachricht bekommen:
"aufgrund der Entwicklungen "Corona" und der dringenden Empfehlung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Kontakte nicht erst ab 02.11.2020 zu minimieren, kommen wir dieser Empfehlung zum Schutz unserer Mitglieder und Angehörigen nach und beenden den Sportbetrieb ab sofort. Somit ist ab Fr. 30.10.2020 der komplette Sportbetrieb ausgesetzt."

Irgendwo kann man das auch ein bisschen verstehen. Wenn alle Leute die letzt Chance zum gemeinsamne Treffen vor dem Lockdown nochmal intensiv nutzen wollen, stecken sich auch mehr Leute an. Während des Lockdowns verbringen die dann noch mehr Zeit zuhause, wo das Infizieren mit dem Mitbewohner, Partner, Familienmitglied einfacher ist, da man zuhause schließlich keine Maske trägt.

marq
30-10-2020, 10:58
Und nun?
https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Hendrik-Streeck-Es-gibt-zu-viel-Angst-560635.html
immer wird der streek angeführt, er hatte nur das glück, seine hainsbergstudie erstellen zukönnen. mit seinem vorstoß von mitwoch hat er nach der mehrzahl von namhaften virologen ein völlig falsches signal gesetzt. er hat keine vorschläge oder instrumente aufgezeigt wie man das aktuelle exponentielle wachstum stoppen kann. da muss er sich winden wie ein aal. seine ausagen zum schutz der älteren und zum einhalten der aha regeln wird jeder virologe unterstützen, auch ist seine kritik berechtigt lösungen zu finden, wie man mit dem virus leben kann und lösungen für die zukunft zu finden.

marq
30-10-2020, 11:01
...
sehr gut erkannt.

Schnueffler
30-10-2020, 11:02
Dann schließ dich ein und du bist sicher.

marq
30-10-2020, 11:07
leider erschleisst sich dir nicht der zweck des neuen low downs, was ich schade finde.

man hat bei den noch verbleibenden dingen wie wirtschaft, einkaufen, schule & uni und eingeschränkte kontakte , nie völlige sicherheit. das ist doch logisch und jeder stellt sich diesen.


ich würde auch lieber weiter trainieren, aber ich finde solidarität in solchen dingen extrem wichtig. auch der körperlichzustand ändert sich nicht, wenn ich 1 bis 2 mal mehr trainieren darf. man sollte lieber gemeinsam online einen sinnvollen trainingsplan mit seinen trainingskollegen entwickeln, damit man diese phase gut übersteht und fit wieder einsteigen kann.

Schnueffler
30-10-2020, 11:12
Nein, tut er in diesem Maße absolut nicht.
Da wo es mega Ausbreitungen gab, wie private Partys mit bis zu 1.000 Leuten etc. werden zwar verboten, aber nicht wirklich kontrolliert, ebenso Schulen und Kitas als Übertragungsstätten bleiben genauso auf, wo ich alleine im direkten Arbeitsumfeld von mehreren Leuten weiß, die über die Kinder angesteckt wurden, aber Sachen wie Vereine und Studios, wo kaum etwas war, werden geschlossen.
Und das ist blinder und sinnloser Aktionismus und einige rennen dem blind hinterher.

marq
30-10-2020, 11:23
es wurden schwerpunkte gesetzt: wirtschaft schule etc. dies bedeutet x kontakte, die dann nicht verhindert werden können. um das wachstum zu stoppen müssen dann andere kontakte reduziert werden, egal auf welchem gebiet, da man ehrlicherweise nicht weiss, wo infektionen zustande kommen , wenn nur 25 % nachverfolgt werden / konnten. logisch ist, dass größe ausbrüche wie parties von großhochzeiten auffallen, oder andere Feste.... hast du schon von ausbrüchen in der normalen partyszene , dh szenekneipen und clubs gehört? Nein! weil dort niemand weiss, wo er sich angesteckt hat und wen !

Schnueffler
30-10-2020, 11:26
Weil es dort, zumindest wo ich war, entsprechende Hygienekonzepte gab und die Tische in den Bars entsprechend getrennt waren, teilweise Lüftunganlagen neu verbaut wurden, etc.
Genauso in unserem Gesamtverein. 12 Leute die vorsorglich dem Training weggeblieben sind, weil sie ggf. Drittkontakt waren, bis zur Klärung.

marq
30-10-2020, 11:34
die hygiene konzepte hatten / haben keinen einfluss auf diese überlegungen. es geht um kontakte

trotz der gesamten konzepte haben wir ein exponentielles wachstum. dieses konnte damit ja nicht verhindert werden, oder ? man kann es sich nicht so einfach machen und alles auf einzele dinge wie hochzeiten zu schieben . ?

Schnueffler
30-10-2020, 11:37
die hygiene konzepte hatten / haben keinen einfluss auf diese überlegungen. es geht um kontakte

trotz der gesamten konzepte haben wir ein exponentielles wachstum. dieses konnte damit ja nicht verhindert werden, oder ? man kann es sich nicht so einfach machen und alles auf einzele dinge wie hochzeiten zu schieben . ?

Du hast deine eingeschränkte Sicht, ich habe meine und auch wenn du es noch 1.000 mal wiederholst, es wird sich nichts dran ändern.

Esse quam videri
30-10-2020, 12:50
die hygiene konzepte hatten / haben keinen einfluss auf diese überlegungen. es geht um kontakte



dann kannste Deinen Sport bis zur wärmeren Jahreszeit im nächsten Jahr wohl einstellen...

gruss

miskotty
30-10-2020, 13:07
Irgendwo kann man das auch ein bisschen verstehen. Wenn alle Leute die letzt Chance zum gemeinsamne Treffen vor dem Lockdown nochmal intensiv nutzen wollen, stecken sich auch mehr Leute an. Während des Lockdowns verbringen die dann noch mehr Zeit zuhause, wo das Infizieren mit dem Mitbewohner, Partner, Familienmitglied einfacher ist, da man zuhause schließlich keine Maske trägt.
Konnte ich heute gut beobachten. Wir hatten Fortbildung gegenüber einem Hallenbad/spaßbad. Die Reihe mit Familien ging bis zum Parkplatz über knapp 100m. Das ist das Risiko mit Stichtagen, viele sind dann nicht vernünftig

Bücherwurm
30-10-2020, 13:11
Konnte ich heute gut beobachten. Wir hatten Fortbildung gegenüber einem Hallenbad/spaßbad. Die Reihe mit Familien ging bis zum Parkplatz über knapp 100m. Das ist das Risiko mit Stichtagen, viele sind dann nicht vernünftig

???

Schnubel
30-10-2020, 13:35
Die meisten Ansteckungen waren bei Familienfeiern, Hochzeiten und dergleichen. Habe nix gehört, daß es beim Sport passiert ist oder Fitnessstudios. Überall wo viele aufeinander hingen, waren Ansteckungen.
Gefährlich finde ich es, die Aussagen, daß es in Kitas, Schulen und dergleichen keine Vorfälle gibt, obwohl es schon anders berichtet worden ist. Vielleicht wurden auch bewußt diverse Ansteckungsorte genannt, damit man das einstellt und damit Schulen und Kitas offen bleiben. Trotzdem jammern genau die, die für die Kinder das Freizeitangebot nicht wahrnehmen können und sich fragen, was sie jetzt mit den lieben Kleinen machen. Mann, wegen denen wird doch alles zugemacht, damit sie in die Schulen usw gehen können.

Gerar
30-10-2020, 14:15
Nein, tut er in diesem Maße absolut nicht.
...........aber Sachen wie Vereine und Studios, wo kaum etwas war, werden geschlossen.
Und das ist blinder und sinnloser Aktionismus und einige rennen dem blind hinterher.
:halbyeaha

Seit wir wieder trainieren dürfen nach dem ersten Lockdown, alle Trainer im Verein führen Anwesenheitslisten, bei jedem Training wurde neue Liste erstellt und im Verein abgelegt.
Bei uns sind über 1200 Mitglieder, mir ist bis heute kein Fall bekannt dass jemand krank wurde und man die Listen bräuchte. Noch fragen?... :cool:

marq
30-10-2020, 14:29
es ist eine lüge, das es keine infektionen unter sportlern gab. ganze amateurfussballmannschaften haben sich infiziert und es dann in serienspielen an andere mannschaften weitergegeben.
auch bei den bundesligaprofis oder anderen profisportlern gab es schon etliche coronafälle, die dann mannschaftkameraden und medizinisches personal infiziert haben, aber aufgrund der regelmäßigen testungen in quarantäne geschickt worden sind. deshalb konnten großteile der mannschaft geschützt werden. diese testeungen hat kein freizeitsportler. einfach mit offenene augen die welt betrachten ;)

marq
30-10-2020, 14:33
Du hast deine eingeschränkte Sicht, ich habe meine und auch wenn du es noch 1.000 mal wiederholst, es wird sich nichts dran ändern.

du hast nicht die frage beantwortet, warum hygienekonzepte nicht die jetztigen zustand verhindern konnten? sollte man es mit hyiegenekonzepten weiterlaufen lassen und es auf eine völlig unkontrollierte lage ankommen lassen ?

Bücherwurm
30-10-2020, 14:42
du hast nicht die frage beantwortet, warum hygienekonzepte nicht die jetztigen zustand verhindern konnten? sollte man es mit hyiegenekonzepten weiterlaufen lassen und es auf eine völlig unkontrollierte lage ankommen lassen ?

Warum konnte Masken tragen den jetzigen Zustand nicht verhindern?

Stixandmore
30-10-2020, 14:50
Warum konnte Masken tragen den jetzigen Zustand nicht verhindern?

Weil viele "aufeinander gehockt" haben und dabei keine genutzt haben:p

Schnueffler
30-10-2020, 14:55
Warum konnte Masken tragen den jetzigen Zustand nicht verhindern?

Oder der erste LockDown?

Schnueffler
30-10-2020, 14:57
es ist eine lüge, das es keine infektionen unter sportlern gab. ganze amateurfussballmannschaften haben sich infiziert und es dann in serienspielen an andere mannschaften weitergegeben.
auch bei den bundesligaprofis oder anderen profisportlern gab es schon etliche coronafälle, die dann mannschaftkameraden und medizinisches personal infiziert haben, aber aufgrund der regelmäßigen testungen in quarantäne geschickt worden sind. deshalb konnten großteile der mannschaft geschützt werden. diese testeungen hat kein freizeitsportler. einfach mit offenene augen die welt betrachten ;)

Und wo haben die sich angesteckt? Also diejeniegen, von denen es ausging?
Bei 2 Mannschaften hier aus der Nähe ging es von der selben Großhochzeit aus.

Gerar
30-10-2020, 15:00
Ich habe nicht behauptet dass sich gar keiner Sportler in Deutschland/ Europa/ Weltweit infiziert hate.
Nur in unseren Verein wurde kein Fall bekannt.
Wenn wir bisschen rechnen, 1200 Mitglieder + paar Partner + paar Kinder kommen wir vielleicht auf über +- 2000 Personen.............
So, mehr rechne ich nicht ;)

Stixandmore
30-10-2020, 15:04
Oder der erste LockDown?

Weil man gemeint hat, der erste Lockdown würde/hätte die Plage ausgerottet und zu viele Leute geglaubt haben, das danach das Leben wie gewohnt weitergehen kann- leider geirrt und alle zahlen jetzt die Zeche

Franz
30-10-2020, 15:11
Wie ziehen uns Training durch solange es geht.
Warum? Werder Grippesaison noch die jährliche Erkältunsgwelle konnte uns bisher davon abhalten.
Der Großteil der Infektionen kommt durch Partys und Familientreffen von Leuten mit Migrationshintergrund bei denen die Familien quer durch Deutschland bzw durch die Welt verstreut sind.
Das ist bei uns nicht gegeben.
Das Risiko für uns ist nicht höher als bei der üblichen Grippe , sodass wir das als akzeptabel betrachten.
Beunruhigender ist, dass die EU mit dem Vorwand Corona einen eigenen Haushalt bekommen hat und die Transfer Union weiter gestärkt wird.

Eigentlich ganz einfach Training in kleinen Gruppen kein Problem Veranstaltungen mit ganz vielen Personen schlecht, da nicht ordentlich nachverfolgbar, Famileinfeiern noch schlechter da enger Körperkontat.
Gut gelüftete Räume, keine Besucher aus anderen Regionen oder Ländern, senkt das Risiko massiv.
Lockdown hat nur 2 Gründe. Zum einen die Nachverfolgbarkeit der Kontakte zu ermöglichen und zweitens die Nutzung der intensivbettenbei Komplikationen etwas zu entzerren.
Bis zum Jahr 2023 wird jeder mal Covid19 gehabt haben.

ThomasL
30-10-2020, 15:28
Ach ja, die Leute mit Migrationshintergrund sind auch wirklich an allem Schuld. Ohne Worte!

Dastin
30-10-2020, 15:36
Heute das letzte mal an meinen geliebten Boxsack zeit verbringen. Ich hoffe ich kann so schnell wie möglich (Dezember/Januar) ein entsprechenden Boxsack in meier neuen Wohnung installieren. Ich muss mir nur ein gutes Konzept überlegen. Die Wände und Böden sind zumindest sehr gut isoliert.


PS an Marq: Auch nicht jeder profi kann sich das leisten. Profis die gerade mal so über die runden kommen, können sich auch nicht regelmäßige Corona Tests leisten.

Im Fußball und in andere Bereiche wo Profis sehr sehr gut verdienen, da sicherlich.

kanken
30-10-2020, 16:14
Die meisten Ansteckungen waren bei Familienfeiern, Hochzeiten und dergleichen. Habe nix gehört, daß es beim Sport passiert ist oder Fitnessstudios. Überall wo viele aufeinander hingen, waren Ansteckungen.
Gefährlich finde ich es, die Aussagen, daß es in Kitas, Schulen und dergleichen keine Vorfälle gibt, obwohl es schon anders berichtet worden ist. Vielleicht wurden auch bewußt diverse Ansteckungsorte genannt, damit man das einstellt und damit Schulen und Kitas offen bleiben. Trotzdem jammern genau die, die für die Kinder das Freizeitangebot nicht wahrnehmen können und sich fragen, was sie jetzt mit den lieben Kleinen machen. Mann, wegen denen wird doch alles zugemacht, damit sie in die Schulen usw gehen können.

Wir haben ja aktuell ja auch noch keinen „großen“ Lockdown, sondern einen „chirurgischen“.

Die meisten Ansteckungen geschehen im privaten Umfeld und durch Superspreader (z.B. bei Parties und Großhochzeiten, Beerdigungen etc.).

Erklärtes Ziel ist momentan die Schulen, die Kitas und den Einzelhandel offen zu lassen um das Leben so weit wie möglich weitergehen zu lassen.

Würde man normale Geschäfte und Schulen schließen, dann hat man wieder alle zu Hause sitzen wie zu Anfang des Jahres. Das ist für die Wirtschaft der ultimative Supergau, für die Kinder und auch für die Psyche aller Beteiligten.

Worauf könnt Ihr eher verzichten? Auf Parties, Sport und Essen gehen (Abholen und Liefern ist immer noch erlaubt!) zu verzichten ist das weitaus geringere Übel als alles andere ebenfalls dicht zu machen.
Die SOZIALEN Kontakte sollen so weit wie möglich reduziert werden. Darum hat man die Bevölkerung seid Wochen gebeten und viele haben sich daran gehalten, aber eben nicht genug. Jetzt kommt halt die Rechnung, die alle bezahlen, aber vor allem die Gastronomiebranche.

Natürlich ist das für die Scheiße, aber 75% vom UMSATZ des Vorjahresmonats ist nun auch nicht nichts. Normalerweise sollte man in einem gesunden Unternehmen so kalkulieren das 50% Gewinn vom Umsatz drin sind. Einige Kosten fallen jetzt ja weg und Kurzarbeit gibt es ja auch noch für die Mitarbeiter die aktuell nicht gebraucht werden.
Ist das schön? Nein.

Das Problem ist halt das man etwas machen MUSSTE (siehe anderer Faden) und wenn man die SOZIALEN Kontakte reduzieren will, dann greift man gezielt im sozialen Umfeld ein. Das Problem mit einem Hammer ist halt dass man großflächig ansetzt, also haut man großflächig auf das soziale Feld.

Ich schrieb es schon oft genug:

Appellieren hat halt nicht geholfen, da einige es nicht interessiert hat. Jetzt zahlen alle die Quittung für das egoistische Verhalten weniger.

Wenn die Belegungen der Intensivbetten nicht runter gehen, also wenn die jetzigen Maßnahmen nicht ausreichen, oder sich die Leute heimlich treffen und die Maßnahmen torpedieren, dann holt man halt die nächst größere Keule raus und dann geht Deutschland halt in den gleichen Lockdown wie im Frühjahr. Der hat funktioniert und wird es wieder tun.
Der Staat hat die Aufgabe seine Bürger zu schützen und dazu gehört es die Intensivstationen handlungsfähig zu halten, damit unser GEsundheitssystem nicht kollabiert. Gesundheit ist halt wichtiger als der Spaß.

Kostet das Geld? Sicher.
Kalkuliert würden unter den bisherigen Maßnahmen ca. 500.000 Menschen in Deutschland sterben.

46001

Das IFO schätzt die Kosten der Corona-Pandemie für Deutschland auf ungefähr 250-500 Milliarden Euro:

https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-04-fuest-etal-volkswirtschaftliche-kosten-corona-2020-04-15.pdf

Das bedeutet also das uns aktuell ein Menschenleben im Schnitt ungefähr 500.000 € - 1.000.000 € wert ist. Ist das viel? Ist das wenig? Die Frage kann sich ja jeder selber gerne stellen und beantworten.

Unsere Regierung hat den Auftrag des Leben der Menschen in der Bundesrepublik zu schützen und das tut sie aktuell.

Jeder der meint er würde es jetzt schwer haben soll sich mal fragen was andere Menschen darüber denken. Unsere Großeltern lachen sich schlapp darüber wenn wir darüber jammern das wir einen Monat keinen Sport machen dürfen. Die Leute auf der Flucht vor Verfolgung und Bürgerkrieg lachen sich schlapp wenn sie einen Monat keinen Sport machen dürfen.

Hört sich unsere Spaßgesellschaft eigentlich mal zu? Guckt Sie mal von außen auf Sich drauf? Ihr dürft ganze 30 Tage nicht feiern gehen, keinen Sport machen und sollt zu Hause bleiben damit Ihr Menschen über 60 schützt und das Gesundheitssystem entlastet, von dem ALLE profitieren, nicht nur Coronapatienten.

Das ist kein Weltuntergang. Das ist kein Krieg, keine Verfolgung und auch keine Folter. Das ist die Konsequenz aus dem asozialen Verhalten all derjenigen die in den letzten Wochen auf großen Parties und ohne Abstand feiern waren, egal ob im privaten Bereich oder in den Clubs. Waren das viele? Nein. Haben die wenigen gereicht? Ja, ganz offensichtlich. Ist das doof? Ja? Hilft jammern? Nein.

Also, macht das beste draus und kauft Kondome statt Klopapier und habt ein wenig Spaß mit einer Person aus einem anderen Haushalt (oder mit der zweiten Person aus dem gleichen Haushalt). Es gibt andere Wege glücklich zu werden als mit Sport und Essen.

Als kleiner Tip noch:

46002

marq
30-10-2020, 16:21
tolle antwort !

und sport ist nicht verboten! nur an bestimmten orten und mit vielen personen.

marq
30-10-2020, 16:27
Warum konnte Masken tragen den jetzigen Zustand nicht verhindern?

über leg mal !!!!! das ist eine so dumme frage !!! :narf: :narf:

bedarf es wirklich einer erklärung?

yiang wu lang
30-10-2020, 16:35
Jeder der meint er würde es jetzt schwer haben soll sich mal fragen was andere Menschen darüber denken. Unsere Großeltern lachen sich schlapp darüber wenn wir darüber jammern das wir einen Monat keinen Sport machen dürfen. Die Leute auf der Flucht vor Verfolgung und Bürgerkrieg lachen sich schlapp wenn sie einen Monat keinen Sport machen dürfen.

Hört sich unsere Spaßgesellschaft eigentlich mal zu? Guckt Sie mal von außen auf Sich drauf? Ihr dürft ganze 30 Tage nicht feiern gehen, keinen Sport machen und sollt zu Hause bleiben damit Ihr Menschen über 60 schützt und das Gesundheitssystem entlastet, von dem ALLE profitieren, nicht nur Coronapatienten. Das ist kein Weltuntergang. Das ist kein Krieg, keine Verfolgung und auch keine Folter. Das ist die Konsequenz aus dem asozialen Verhalten all derjenigen die in den letzten Wochen auf großen Parties und ohne Abstand feiern waren, egal ob im privaten Bereich oder in den Clubs. Waren das viele? Nein. Haben die wenigen gereicht? Ja, ganz offensichtlich. Ist das doof? Ja? Hilft jammern? Nein.

Danke!
Ja komisch, gerade die alten Leute bei mir auf der Arbeit nehmen das Ganze sehr locker. Sind wohl noch andere Entbehrungen gewöhnt.

Also, macht das beste draus und kauft Kondome statt Klopapier und habt ein wenig Spaß mit einer Person aus einem anderen Haushalt (oder mit der zweiten Person aus dem gleichen Haushalt). Es gibt andere Wege glücklich zu werden als mit Sport und Essen.

Roflmao:biglaugh:

Pansapiens
30-10-2020, 17:15
Der Großteil der Infektionen kommt durch Partys und Familientreffen von Leuten mit Migrationshintergrund bei denen die Familien quer durch Deutschland bzw durch die Welt verstreut sind.
Das ist bei uns nicht gegeben.


gibt es da verlässliche Zahlen, oder ist das eine Schätzung aus dem Bauch heraus, aufgrund von Medienberichten?

Pansapiens
30-10-2020, 17:46
Unsere Regierung hat den Auftrag des Leben der Menschen in der Bundesrepublik zu schützen und das tut sie aktuell.


Ich dachte, es geht darum, die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern?
Anfang März standen 280.000 Tote im Raum, aber wenn sich das auf zwei Jahre verteilt, wäre das kein Problem.
Und dann hat irgendjemand was von Exponentialfunktion gesagt....
Überlastung des Gesundheitssystems fände ich Scheiße, ich hab davon gehört, wie es Leuten geht, die mitbekommen haben, wie es in Teilen Frankreich zuging.
Allerdings finde ich die ganze Situation merkwürdig.
Ich kam mir zwischenzeitlich wie ein Außerirdischer vor, der mit Maske und Abstand unter Leuten rumläuft, denen das alles am ***** vorbei geht und auf einmal wird alles aufgedreht.
Was mir fehlt, ist, dass ein gewisses Bewusstsein in die Köpfe er Leute gedrungen ist.



Jeder der meint er würde es jetzt schwer haben soll sich mal fragen was andere Menschen darüber denken.


Mir geht es gut, aber ich frage mich, wie es Künstlern, Gastwirten und Solo-Unternehmern in Kontakt-Branchen geht.

Little Green Dragon
30-10-2020, 18:08
Unsere Regierung hat den Auftrag...

1.) Ist das so nicht korrekt
2.) Selbst wenn - bestimmt nicht um jeden Preis
3.) Dann hat sie aber in den letzten Jahren (oder Jahrzehnten?) einen verdammt schlechten Job gemacht:

- 20.000 Tote jährlich wegen Krankenhauskeimen
- 50.000 Tote jährlich wegen Luftverschmutzung / Feinstaub
-...

Wo sind die Milliarden an Neuverschuldung für die Krebs- und Schlaganfall-Forschung? Was ist
mit seltenen Krankheiten wo Mangels finanziellem Interesse erst gar nicht geforscht wird?

Oder ist das ein exklusiver „Corona“-Auftrag und alle anderen haben halt Pech gehabt?

Bücherwurm
30-10-2020, 18:13
Wo sind die Milliarden an Neuverschuldung für die Krebs- und Schlaganfall-Forschung? Was ist
Mit seltenen Krankheiten wo Mangels finanziellem Interesse erst gar nicht geforscht wird?



... noch grundlegender: Gesundheit und Pflege mit ausreichend Mitteln und Personal ausstatten...

Stixandmore
30-10-2020, 18:14
1.) Ist das so nicht korrekt
2.) Selbst wenn - bestimmt nicht um jeden Preis
3.) Dann hat sie aber in den letzten Jahren (oder Jahrzehnten?) einen verdammt schlechten Job gemacht:

- 20.000 Tote jährlich wegen Krankenhauskeimen
- 50.000 Tote jährlich wegen Luftverschmutzung / Feinstaub
-...

Wo sind die Milliarden an Neuverschuldung für die Krebs- und Schlaganfall-Forschung? Was ist
Mit seltenen Krankheiten wo Mangels finanziellem Interesse erst gar nicht geforscht wird?

Oder ist das ein exklusiver „Corona“-Auftrag und alle anderen haben halt Pech gehabt?

Es nutzt sich halt ab- in ein paar Jahren gibt es wieder eine neue Plage und dann kräht kein Hahn mehr nach Covid19 und die Gelder versiegen bzw werden woanders reingebuttert;)

kanken
30-10-2020, 18:22
Ich dachte, es geht darum, die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern?

Wenn man das Gesundheitssystem entlastet, dann werden die Menschen geschützt. Martin Ackermann stimmt die Menschen in der Schweiz ja schon einmal darauf ein was sie in ein bis zwei Wochen in den Krankenhäusern erwarten wird...

Pansapiens
30-10-2020, 18:54
Wenn man das Gesundheitssystem entlastet, dann werden die Menschen geschützt.

ja, aber wenn man das so formuliert, als würde jedes Leben zählen, dann kommen eben die Argumente, die Littl Green Dragon bringt oder auch an anderen Stellen gebracht werden...
Da sollte man IMO besser klar kommunizieren, dass ein überlastetes Gesundheitssystem eine beschissene Situation ist, die Leben kostet, die bei einem funktionierenden nicht sterben müssten. Auch bei Leuten ohne Corona.
Hast Du zwar hier schon gemacht, und das steht ja auch so in dem Strategiepapier (zumindest für die zusätzlichen COVID19-Toten) aber ich glaube, der allgemeinen Bevölkerung ist das nicht klar.
Selbst ein in der Schweiz beschäftigter Intensivmediziner hat ja im Mai was von "dieser Grippewelle" gelabert.

kloeffler
30-10-2020, 19:17
... 75% vom UMSATZ des Vorjahresmonats ...

Nur mal rein interessehalber: wie sieht es eigentlich bei Unternehmen aus, die erst in diesem Jahr gegründet wurden? Wie ist das geregelt? Weiß da jemand was?

Esse quam videri
30-10-2020, 23:56
Nur mal rein interessehalber: wie sieht es eigentlich bei Unternehmen aus, die erst in diesem Jahr gegründet wurden? Wie ist das geregelt? Weiß da jemand was?

meine gelesen zu haben noch nicht, soll aber irgendwas geben. Vielleicht Durchschnitt des letzten Monats oder der Monatsdurchschnitt aufs Jahr hochgerechnet. 6+ Monate waren Zeit sich solche Gedanken zu machen. Nicht erst jetzt.

Was machen wir die nächsten Zyklen über, wenn ein Impfstoff nur schlecht schützt, es keine andere Therapien als im Moment gibt?
Lockdowns jeden Winter über?

gruss

kloeffler
31-10-2020, 00:44
meine gelesen zu haben noch nicht, soll aber irgendwas geben. Vielleicht Durchschnitt des letzten Monats oder der Monatsdurchschnitt aufs Jahr hochgerechnet. 6+ Monate waren Zeit sich solche Gedanken zu machen. Nicht erst jetzt.

Was machen wir die nächsten Zyklen über, wenn ein Impfstoff nur schlecht schützt, es keine andere Therapien als im Moment gibt?
Lockdowns jeden Winter über?

gruss

Ok. Schwierig, in der Gründungsphase solche Umsätze zu fahren, daß man dann über die Runden kommt.

Auch ältere Unternehmen werden große Probleme haben, da viele eben nicht die „gesunden Unternehmen“ sind, die „so kalkulieren können, daß 50% Gewinn vom Umsatz bleibt“, wie Kanken schreibt. In dieser Branche halte ich das sowieso für ziemlich unrealistisch.

Die, die es ohnehin schon schwer haben, sollte es zu schützen gelten. Sonst gibt es in der Provinz am Ende gar keine Gaststätten und Hotellerie mehr (mal abgesehen von Bayern).

Katamaus
31-10-2020, 01:05
Wo gibt es denn 50% Umsatzrendite? 10% - 20% sind bereits absolute Spitzenklasse. Aber ich lasse mir gerne ein paar Beispiele zeigen ;)

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/unternehmen-verdienten-2018-durchschnittlich-4-2-cent-je-euro-umsatz-818852

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/261430/umfrage/umsatzrenditen-im-deutschen-mittelstand-nach-branchen/

kanken
31-10-2020, 07:36
Wo gibt es denn 50% Umsatzrendite?

Ich rede vom Gastrobereich und glaube mir, ich kenne Betriebe da ist 50% Gewinn schlecht.

Ripley
31-10-2020, 08:16
Ich rede vom Gastrobereich und glaube mir, ich kenne Betriebe da ist 50% Gewinn schlecht.Bist du sicher, dass du nicht Gastronomie mit 'illegalem Puff' verwechselst?

Für deine Schätzung müsste sich jedenfalls im letzten Jahrzehnt sehr viel verändert haben.

Neuere Daten gibt es wohl (im aktuellen Branchenreport), aber die hätten 495€ gekostet...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201031/dff0a421fb46fff8739270d92ce83870.jpg

San Valentino
31-10-2020, 08:31
Das Schwarzgeld wird der Bund auch nicht erstatten.

kloeffler
31-10-2020, 08:40
Ich rede vom Gastrobereich und glaube mir, ich kenne Betriebe da ist 50% Gewinn schlecht.

Ich rede nicht von Tim Mälzer, Borchardt oder Pinkus. Um die muss man sich keine Sorgen machen. Ich rede von der einfachen Landgaststätte in der Provinz oder dem kleinen Restaurant auf dem Kiez, der sein Essen zu vernünftigen Preisen anbietet. Bei denen sind Deine 50% mehr als illusorisch und an denen hängen die meisten Unternehmerschicksale.

jkdberlin
31-10-2020, 08:45
Okay, möchte noch jemand was zum Thema schreiben?
Ansonsten ist hier zu.

Ich gehe heute zum letzten Sparring mit meinem Trainings-Hub, danach ist Ende. Da ich seit den Lockerungen nach dem letzten Lockdown fast ausschließlich und täglich mit diesen Leuten im direkten Kontakt trainiert habe, ist das für mich wie ein Haushalt.

Guv´nor
31-10-2020, 09:01
Wir haben morgen unser Abschlussrollen. Dann ist erstmal wieder zu.
Wir verteilen Matten auf die Graduierten und 2 Personen können dann jeweils Paare bilden und "Homework" machen.

Mehr ist unter den Umständen leider nicht drin.

kloeffler
31-10-2020, 09:03
Okay, möchte noch jemand was zum Thema schreiben?
Ansonsten ist hier zu.

Ich gehe heute zum letzten Sparring mit meinem Trainings-Hub, danach ist Ende. Da ich seit den Lockerungen nach dem letzten Lockdown fast ausschließlich und täglich mit diesen Leuten im direkten Kontakt trainiert habe, ist das für mich wie ein Haushalt.

Sorry für OT, wäre wahrscheinlicher in dem Thema „wirtschaftliche Einbußen durch Corona“ besser aufgehoben.

Ich bekomme heute Besuch von einem Trainingskollegen und freue mich auf ein Wochenende mit intensivem Partnertraining !

Esse quam videri
31-10-2020, 09:14
Die AHA-Regeln allein reichten im Herbst und Winter nicht aus, um die Ausbreitung des Virus genügend zu auszubremsen, so Stöhr. „Wir müssen uns also alle den gesamten Winter hindurch auf zum Teil erhebliche Kontakteinschränkungen in unserer Freizeit einstellen.“

Quelle Welt.

soll wohl heissen, Kontaktsport geht erst ab nächstem Frühjahr wieder los. Geniesst also euer letztes Training.

gruss

Ripley
31-10-2020, 09:18
Geniesst also euer letztes Training.
Würde ich gerne.

Nur dass der seit Jahresbeginn für heute angekündigte Lehrgang (für mich der erste seit Februar) vorgestern abgesagt wurde.

Schei*e!

Billy die Kampfkugel
31-10-2020, 09:27
Habe jetzt die Zeit genutzt den privaten Trainingsraum herzurichten. Wird eh noch einige Zeit immer mal wieder für ein paar Wochen auf Einzeltraining hinauslaufen. Ist schade mir werden die Kontakte fehlen aber ab Frühjahr vielleicht wieder in Kleingruppen draußen. Muss man sich die nächsten Jahre darauf einrichten.

Gast
31-10-2020, 09:49
Habe jetzt die Zeit genutzt den privaten Trainingsraum herzurichten. Wird eh noch einige Zeit immer mal wieder für ein paar Wochen auf Einzeltraining hinauslaufen. Ist schade mir werden die Kontakte fehlen aber ab Frühjahr vielleicht wieder in Kleingruppen draußen. Muss man sich die nächsten Jahre darauf einrichten.

Na na, jetzt übertreib es mal nicht.

ThomasL
31-10-2020, 09:59
@Kanken: 1+ Ein kleine Anmerkung aber, die angebenen Kosten pro Leben sind sicher zu hoch, da auch ohne Maßnahmen hohe Kosten entstehen (würden).

marq
31-10-2020, 10:59
jeder macht was er so denkt und definiert, was gefährliche kontakte oder ungefährliche kontakte sind und lotet alle erlaubten möglichkeiten auch für den lock down aus !

genau das ist, was die gesellschaft an diesen punkt gebracht hat, weil jeder meint, das was er tut, trägt nichts zum gesamten bei.

die beliebststen argumentationen: 1. bei mir ist / uns ist noch nichts aufgetreten 2. das hygiegenekonzept ist absolut sicher. 3. das eine mal schadet jetzt auch nichts. 4. mir machen ja nichts was nach den verordnungen verboten ist.

Gast
31-10-2020, 11:37
Na na, jetzt übertreib es mal nicht.

Ist leider bei der momentanen Gangart völlig realistisch.

Schnueffler
31-10-2020, 12:02
jeder macht was er so denkt und definiert, was gefährliche kontakte oder ungefährliche kontakte sind und lotet alle erlaubten möglichkeiten auch für den lock down aus !

genau das ist, was die gesellschaft an diesen punkt gebracht hat, weil jeder meint, das was er tut, trägt nichts zum gesamten bei.

die beliebststen argumentationen: 1. bei mir ist / uns ist noch nichts aufgetreten 2. das hygiegenekonzept ist absolut sicher. 3. das eine mal schadet jetzt auch nichts. 4. mir machen ja nichts was nach den verordnungen verboten ist.

Mit dieser Argumentation könnte ich jetzt auch aufhören zu arbeiten, dürfte nicht mehr in den Supermarkt oder sonst was machen, sondern mich nur noch zu Hause einschließen.

budola
31-10-2020, 12:44
Wir sind noch am Grübeln, ob wir die Schule nicht offen lassen und den Mitgliedern Einzeltraining anbieten. D.h. die Leute kommen alleine zum Training und nutzen das gym alleine, z.B. zum Sandsacktraining. Einzelsport ist schließlich noch erlaubt ....

marq
31-10-2020, 12:50
nein. das sind die kontakte, die eingeplant sind und auch die sollen ja vermindert werden , u.a homeoffice, meetingreduzierung und hygiegenpläne in den geöffneten betrieben.

gruppensport ist auch nicht essentiel, essen, trinken und köperpflege schon. dennjeder kann sich individuell sportlich betätigen und mal ehrlich wie wichtig ist es, dass verschiedene auf dem selben sportlichen level bleiben ?

Dastin
31-10-2020, 13:36
was hat haarescheinden mit körperpflege zu tun?

Essen und Trinken und wieso sind dann die Restaurants zu?

Je nach Argumentation kann man sagen, dies das sei essentiel.

Schnueffler
31-10-2020, 14:01
nein. das sind die kontakte, die eingeplant sind und auch die sollen ja vermindert werden , u.a homeoffice, meetingreduzierung und hygiegenpläne in den geöffneten betrieben.

gruppensport ist auch nicht essentiel, essen, trinken und köperpflege schon. dennjeder kann sich individuell sportlich betätigen und mal ehrlich wie wichtig ist es, dass verschiedene auf dem selben sportlichen level bleiben ?

Erzähl das mal dem Vollzugsdienst.
Tut uns leid Herr marq, wir machen Homeoffice und können nicht zu ihnen wegen des Einbruchs kommen. Wäre aber nett, wenn sie mal die Kamera da drauf richten würden.

Little Green Dragon
31-10-2020, 14:24
Tut uns leid Herr marq, wir machen Homeoffice und können nicht zu ihnen wegen des Einbruchs kommen.

Tja - manche haben halt so eine beschränkte Sicht der Dinge, dass sie sich nicht vorstellen können das es Jobs gibt bei denen Home Office keine Alternative ist.

Und die Supermärkte oder die sonstige Infrastruktur bis hin zur Klospülung laufen auch eben nicht nur mal eben so weiter.

marq
31-10-2020, 16:39
differenziertes lesen waere von vorteil ;)

Esse quam videri
31-10-2020, 19:41
Na na, jetzt übertreib es mal nicht.

wir hoffen alle auf einen Impfstoff, der zu 100% bei allen funktioniert und mit dem sich jeder impfen lässt.
Wirkt er so gut wie die Grippe Impfung (meine mich zu erinnern mit 40% im Schnitt der letzten 10 Jahre) und lässt sich nur ein Teil impfen, kann sich jeder selber ausrechnen, wie es um die Immunität bestellt ist. Und dann geht die Geschichte jedes Jahr neu los.

gruss

Esse quam videri
31-10-2020, 19:42
nein. das sind die kontakte, die eingeplant sind und auch die sollen ja vermindert werden , u.a homeoffice, meetingreduzierung und hygiegenpläne in den geöffneten betrieben.

gruppensport ist auch nicht essentiel, essen, trinken und köperpflege schon. dennjeder kann sich individuell sportlich betätigen und mal ehrlich wie wichtig ist es, dass verschiedene auf dem selben sportlichen level bleiben ?

dann wirst Du wohl das nächste halbe Jahr sicherlich alleine im "Home Office" trainieren.

gruss

Gast
31-10-2020, 20:11
wir hoffen alle auf einen Impfstoff, der zu 100% bei allen funktioniert und mit dem sich jeder impfen lässt.
Wirkt er so gut wie die Grippe Impfung (meine mich zu erinnern mit 40% im Schnitt der letzten 10 Jahre) und lässt sich nur ein Teil impfen, kann sich jeder selber ausrechnen, wie es um die Immunität bestellt ist. Und dann geht die Geschichte jedes Jahr neu los.

gruss

Also Partnersport wird mit Sicherheit nicht erst wieder losgehen, wenn ein 100% Impfstoff vorhanden ist. Insofern, tranquillo. Jetzt ist mal bisschen Pause, aber in zwei-drei Monaten sieht die Lage schon wieder anders aus. Niedrigere Infektionszahlen werden auch wieder mehr Sport zulassen, dazu kommen dann noch die Schnelltests. "Über Jahre" kein Partnertraining halte ich schon für ziemlich überzogen.

Esse quam videri
31-10-2020, 20:14
Also Partnersport wird mit Sicherheit nicht erst wieder losgehen, wenn ein 100% Impfstoff vorhanden ist. Insofern, tranquillo. Jetzt ist mal bisschen Pause, aber in zwei-drei Monaten sieht die Lage schon wieder anders aus. Niedrigere Infektionszahlen werden auch wieder mehr Sport zulassen, dazu kommen dann noch die Schnelltests. "Über Jahre" kein Partnertraining halte ich schon für ziemlich überzogen.

im Sommer kannste doch wieder...
nur im Winter über halt nicht.

gruss

Billy die Kampfkugel
31-10-2020, 22:48
Da habe ich ja was losgetreten :kick: :ups:
Irgendwie hatte ich von diesen Herdenimmunitätsartikeln von vor ein paar Monaten noch einen Zeitraum von drei Jahren im Hinterkopf (wäre dann 2022). Ob das noch aktuell ist oder optimistischer bis sich das einspielt lasse ich mal offen. In der Spiegel Printausgabe stand, dass die Impfstoffe vielleicht einen milderen Krankheitsverlauf machen oder die Verbreitung etwas dämpfen. Das war ein eher zurückhaltender Tenor. Man wird zwischendrin schon miteinander Kampfsport machen dürfen aber halt nicht durchgehend das Jahr über enge Partnerübungen. Ich habe meine Hometrainingsmöglichkeiten etwas erweitert deswegen.
Das Hygienekonzept des Vereines steht ja, auch wenn ab und zu etwas geändert wird. Insofern alles machbar.

jkdberlin
01-11-2020, 13:02
46011

Lockdown.
BJJ: we will be back.
Mat: I am waiting.

Linus - The Boxer
01-11-2020, 21:42
46011

Lockdown.
BJJ: we will be back.
Mat: I am waiting.

Hoffentlich nicht nur BJJ ;)

budola
02-11-2020, 22:22
Da habe ich ja was losgetreten :kick: :ups:
Irgendwie hatte ich von diesen Herdenimmunitätsartikeln von vor ein paar Monaten noch einen Zeitraum von drei Jahren im Hinterkopf (wäre dann 2022). Ob das noch aktuell ist oder optimistischer bis sich das einspielt lasse ich mal offen. In der Spiegel Printausgabe stand, dass die Impfstoffe vielleicht einen milderen Krankheitsverlauf machen oder die Verbreitung etwas dämpfen. Das war ein eher zurückhaltender Tenor. Man wird zwischendrin schon miteinander Kampfsport machen dürfen aber halt nicht durchgehend das Jahr über enge Partnerübungen. Ich habe meine Hometrainingsmöglichkeiten etwas erweitert deswegen.
Das Hygienekonzept des Vereines steht ja, auch wenn ab und zu etwas geändert wird. Insofern alles machbar.

Die Tschechen und Belgier werden Herdenimmunität schon in ein paar Wochen erreichen.

Schnueffler
02-11-2020, 22:25
Ich möchte nicht wissen, wie viele es bei uns schon hatten, ohne das sie was davon mitbekommen haben.

jkdberlin
04-11-2020, 10:36
Trainingspartner eines positiv-getesteten Trainingsmitglied hat sich gemeldet. Trotz 60 Minuten Training/Rollen nur mit der einen Person ist der Test negativ.

jkdberlin
04-11-2020, 10:56
Okay, Nachricht erhalten: auch bei dem anderen Fall (Symptome Freitag, letztes Training am Tag zuvor) hat sich der Trainingspartner nicht angesteckt.

marq
04-11-2020, 11:05
da würde ich mal sagen, großes glück gehabt. durch sofortiges einstellen des trainings waere diese brenzlige situation erst gar nicht entstanden.

jkdberlin
04-11-2020, 11:10
da würde ich mal sagen, großes glück gehabt. durch sofortiges einstellen des trainings waere diese brenzlige situation erst gar nicht entstanden.

Schwachsinn, beide Fälle waren 1 Woche zuvor, bevor es um den Lockdown ging. Deine Schlussfolgerungen basieren leider so häufig auf mangelnden Informationen

marq
04-11-2020, 13:55
Schwachsinn, beide Fälle waren 1 Woche zuvor, bevor es um den Lockdown ging. Deine Schlussfolgerungen basieren leider so häufig auf mangelnden Informationen

das hatte ich mir schon gedacht, das es ja 5 - 7 tage braucht, um symtomatisch zu werden. deshalb habt ihr trotzdem großes glück gehabt, oder siehst du das anders?

aber dies ändert nichts daran, dass im zuge der steigenden infektionszahlen es besser gewesen wäre, jeden einzelnen tag zur vermeidung von infektionen durch verringerung von kontakten nutzen.

OliverT
04-11-2020, 14:00
Brenzlige Situation? Großes Glück? Haben wir jetzt auch eine Ebola Pandemie?

jkdberlin
04-11-2020, 14:08
aber dies ändert nichts daran, dass im zuge der steigenden infektionszahlen es besser gewesen wäre, jeden einzelnen tag zur vermeidung von infektionen durch verringerung von kontakten nutzen.

ja, genau, man hätte nach dem ersten Lockdown gar nicht trainieren dürfen...

Little Green Dragon
04-11-2020, 14:49
Haben wir jetzt auch eine Ebola Pandemie?

In den Köpfen von einigen leider schon... Da sind die Teamkollegen von Frank dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen.

Wir hatten auch einen positiven Fall, wobei derjenige einige Tage vor dem Testergebnis nicht beim Training war. Alle die an den letzten beiden Terminen an denen er mit auf der Matte war ebenfalls anwesend waren hatten sich nicht angesteckt.

Wie war das gleich noch mit dem einen Schiff auf dem alle von der Besetzung vorher mehrfach negativ getestet wurden und 3 Wochen später dann trotzdem Fälle aufgetreten sind?
Die hatten schon situationsbedingt eine Reduzierung von Kontakten und trotzdem gab es Fälle - verhindern kann man es halt schlicht nicht, auch mit "einbunkern" nicht.

Und Corona ist eben nicht Ebola - für Nicht-Risikogruppen ist eine Ansteckung mit dem Virus zu 99,7% unproblematisch - selbst wenn es jetzt also im Training bei Frank zu einer Ansteckung gekommen wäre hätten die Chancen sehr gut gestanden, dass es max. mit ein paar Tagen Schnupfensymptomen dann für die Betroffenen erledigt gewesen wäre.

marq
04-11-2020, 15:35
gar kein training ? wo habe ich das behauptet oder impliziert?

die politik hatte massnahmen ergriffen , weil die inzidenzen in vielen städten auf über 100 gestiegen waren, das sind inzidenzen, die unter den fachleuten als zu viel zu hoch angesehen werden, die dann massnahmen erfordern. ich glaube berlin war eine der ersten städt die sehr hohe zahlen vorweisen konnte.

ich kenne clubs, die sogar aus sozialer verantwortung bei einer inzidenz von höher als 50 das training freiwillig eingestellt haben, obwohl sie ein ausgeklügetes hygienekonzept hatten, das nicht viele vereine oder gyms in dem umfang hatten.

marq
04-11-2020, 15:40
Und Corona ist eben nicht Ebola - für Nicht-Risikogruppen ist eine Ansteckung mit dem Virus zu 99,7% unproblematisch - selbst wenn es jetzt also im Training bei Frank zu einer Ansteckung gekommen wäre hätten die Chancen sehr gut gestanden, dass es max. mit ein paar Tagen Schnupfensymptomen dann für die Betroffenen erledigt gewesen wäre.
da sieht man eine egoistische einstellung, die nicht übertroffen werden kann. sicher wird es den meisten aus der sportgruppe nichts oder nicht viel machen, aber sie tragen evtl das virus an gefährdete gruppen weiter, die dann möglicherweise einen schweren verlauf haben. wenn das alles so easy waere, wie du schreibst, könnte man deine wahrscheinlich favorisierte vorgehensweise der herdenimunität durchziehen.

vielleicht denkt ihr anders , wenn in euere nähe ein fall passiert, wo jemand seine liebste(n) anstreckt und es nicht wie in 97,7 % der fälle verläuft.

OliverT
04-11-2020, 15:52
Ich hoffe du bist in den letzten Jahren während der Grippesaisaon nicht zum Training gegangen.

Bücherwurm
04-11-2020, 16:01
Ich hoffe du bist in den letzten Jahren während der Grippesaisaon nicht zum Training gegangen.

Er trainiert ausschließlich vom heimischen PC aus.

Little Green Dragon
04-11-2020, 16:15
da sieht man eine egoistische einstellung, die nicht übertroffen werden kann. sicher wird es den meisten aus der sportgruppe nichts oder nicht viel machen, aber sie tragen evtl das virus an gefährdete gruppen weiter, die dann möglicherweise einen schweren verlauf haben.

Absoluter Schwachsinn - aber schön "nachgeplappert".

Die Kommunikation (und die daraus resultierenden "Folgen") liefen innerhalb der Gruppe viel besser und schneller ab, als es ein Gesundheitsamt in DE je hinbekommen hätte.
Das Amt wurde auch darüber informiert - bis heute ist von denen mal genau gar nichts gekommen!

Am selben Tag als der positive Befund vorlag kam die Info. Alle die mit der betroffenen Person zusammen trainiert haben sind (ohne jegliche behördliche Anordnung) dem Training fern geblieben etc. und haben sich teilweise dann testen lassen. (Das diese Personen dann in ihrer Freizeit auch nicht die Oma umarmen gehen sollte man einfach mal unterstellen können.)

Soviel zum "weitertragen an gefährdete Gruppen"...

Natürlich kann man das Risiko so nicht komplett ausschließen, im Vergleich zur "freien Wildbahn" ist es aber deutlich geringer, weil schnell und zielführend kommuniziert wird.

Wenn man sich den Virus bei einem völlig Unbekannten in der Straßenbahn einfängt, selbst dann zunächst asymptomatisch ist - was dann? Hier gibt es überhaupt keine Chance überhaupt eine Info darüber zu bekommen (ok - vielleicht noch über die App). Und schön am Folgetag dann noch Kontakt zur Risikogruppe gehabt. Deiner "Logik" folgend ist also jeder der Straßenbahn fährt ein unübertroffener Egoist.

Schnueffler
04-11-2020, 16:28
So lief es bei uns mit einem Verdachtsfall auch ab, Montags trainiert, Mittwochs hat sie erfahren, dass sie Kontaktperson war in den Vorlesungen und dann rief sie direkt an und alle die am Montag mit auf der matte waren, sind das folgende Training am Donnerstag zu Hause geblieben und erst als von ihr das negative Ergebnis kam, sind die wieder erschienen.

Little Green Dragon
04-11-2020, 16:35
und erst als von ihr das negative Ergebnis kam, sind die wieder erschienen.

Ihr Egoisten... :D

Gast
04-11-2020, 16:36
gar kein training ? wo habe ich das behauptet oder impliziert?
In deinen Forderungen, weil die Sicherheit die du gern hättest ist nur damit herzustellen.

marq
04-11-2020, 18:19
Ich hoffe du bist in den letzten Jahren während der Grippesaisaon nicht zum Training gegangen.
natürlich. leidenschaft muss gelebt werden.

ich bin außerdem geimpft :D

Esse quam videri
04-11-2020, 19:25
Heute 2 mal 2std. Partnertraining gehabt. ;)

gruss

hallosaurus
04-11-2020, 19:48
Irgendwie muss man ja ein Zeitfenster für den lover der eigenen Frau schaffen. Sehr selbstlos.:halbyeaha

Esse quam videri
04-11-2020, 19:51
Irgendwie muss man ja ein Zeitfenster für den lover der eigenen Frau schaffen. Sehr selbstlos.:halbyeaha

irgendwie muss man ja das (eigene) Niveau noch weiter runter schrauben..

gruss

Stixandmore
04-11-2020, 20:07
irgendwie muss man ja das (eigene) Niveau noch weiter runter schrauben..

gruss

Ach, komm- so schlecht war der nicht:p
Bist nur sauer, weil der auf deine Kosten ging;)

Esse quam videri
04-11-2020, 20:14
Ach, komm- so schlecht war der nicht:p
Bist nur sauer, weil der auf deine Kosten ging;)

ich kann viel einstecken:D
soviel Emotion wegen einem Post-ne lass man.

ich glaub er ist neidisch, weil er nicht trainieren kann/darf.


gruss

Stixandmore
04-11-2020, 20:33
ich glaub er ist neidisch, weil er nicht trainieren kann/darf.
gruss

Touché:D

Schnueffler
04-11-2020, 21:08
Gut das es in einem Haushalt geht. :klatsch:

ThomasL
05-11-2020, 09:41
@Dragon: Warum ist die die Aussage von Mark „absoluter Schwachsinn“. Natürlich erhöht man das Risiko, die Krankheit in die eigenen Verwandtschaft zu schleppen (auch) wenn man trainieren geht. Von „egoistisch“ zu sprechen (wie Mark es tat) finde ich aber hier fragwürdig, dann müsste man wirklich auch zu jeder Grippe- und Erkältungszeit pausieren (also immer). Daher muss dann jeder selbst entscheiden (solange es zulässig ist) ab wann er für sich das Risiko höher wertet als den eigenen Nutzen. Wie schon angeführt, bei mir war dann letzte Woche der Punkt erreicht an dem ich keinen Judounterricht mehr gegeben habe (eigene Kosten / Nutzenrechnung plus Verantwortung für die Gruppe).

Little Green Dragon
05-11-2020, 10:20
@Dragon: Warum ist die die Aussage von Mark „absoluter Schwachsinn“.
Von „egoistisch“ zu sprechen (wie Mark es tat) finde ich aber hier fragwürdig,

Siehe Hervorhebung - das beantwortet die Frage.

Er sprach ja nicht nur von "egoistisch" sondern das dann wieder in vollkommener Überziehung "kann nicht übertroffen werden". Aber Hauptsache man kann irgendwem die "Schuld" zuschieben (er sucht ja gern fast täglich neue "Treiber")...

Und das ist aus den dargelegten Gründen eben einfach Schwachsinn - die Gefahr der Übertragung in Risikogruppen ist bei einer ordentlichen Organisation innerhalb der Gruppe deutlich geringer als in anderen Fällen.