PDA

Vollständige Version anzeigen : 4. Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht



marq
29-10-2020, 13:25
Weniger Bewegung, weniger Leistungsbereitschaft - das ist die Kernaussage des neuen Kinder- und Jungendsportberichts. Die Gründe dafür seien vielschichtig.

Das aufwändige Werk unter der Leitung von Professor Christoph Breuer von der Deutschen Sporthochschule Köln zusammengestellt haben, auch für die Bundesrepublik eine recht düstere Prognose: „Die wachsende Ausbreitung von Inaktivität und als Folge davon von Fettleibigkeit macht sich auch in Deutschland verstärkt bemerkbar und beeinträchtigt die physische, psychische und soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.“



https://www.swr.de/swr1/rp/jugendsportbericht-100.html´






das sind seit jahren auch meine erfahrungen.

ich bin gespannt auf die heutige disskussion:

https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/vierter-deutscher-kinder-und-jugendsportbericht-1/

meenzermicha
30-10-2020, 07:07
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Dastin
30-10-2020, 07:18
Wenn du das vor 1000 jahre gefragt hättest, hättest du auch die Antwort bekommen: "das die Kinder schlechte Manieren haben, die Autorität verachtet und keinen Respekt hat".

Ich sehe das nicht so.


Weniger Bewegung ist halt in den heutigen Zeit normal bei der Flut an Unterhaltungsmöglichkeiten. Fastfood essen tut dann sein übriges. Selbst in Japan geht der Trend was gesunde Ernährung angeht nach unten.


Evtl. Den aktuellen Schulsport schließen und dafür die Kinder mehr entscheidungsfreiraum geben, was sie machen wollen. Statt Schulsport Vereins Sport und wer sich zu gar nichts entscheiden kann, der macht erst mal Schulsport.

Ich selber fand Schulsport immer ätzend außer wir durften selber frei nach der schnauzte das machen was wir wollten.

meenzermicha
30-10-2020, 07:42
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

...übrigens von Sokrates, 400vChr.

Wenn ich an mich im Sportunterricht denke, denk ich immer an einen kleinen dicklichen Jungen, der an einer Reckstange hängt und mit den Beinen zappelt...

Schnubel
30-10-2020, 08:27
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Man sollte wohl nicht alle über einen Kamm scheren!
Bei einigen ist das sicher so, aber es gibt auch Kids, die anders sind. Liegt natürlich auch viel an einer Erziehung oder in welchen Gruppen sich die Kids aufhalten.

hallosaurus
30-10-2020, 09:38
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Ich übersetze kurz früher war alles besser.

marq
30-10-2020, 10:51
hier geht es nur darum , dass kinder und jugendlich sich immer weniger bewegen und dies dann auch in erster linie spassbetont, ohne den gedanken irgendwelche sportlichen ziele zu erreichen.
viele kinder werden schlecht ernährt, je weniger sport getrieben wird, ist das erfordernis einer guten ernährung geringer.

vor jahren war es auch immer so, das eine freiwillige leistungsbereitschaft da war. kam ein jugendlicher ins training, fragte er aufgeregt , wann er denn endlich wettkämpfe machen könne . man sagte, er müsse dann regelmäßig am training teilnehmen, ohne seine anderen verpflichtungen schleifen zu lassen. heutzutage muss man jeden, sogar wirkliche talente zum relgelmäßigen training und zu wettkämpfen stark motivieren. oft hört man dannn, man lasse das lieber mit den wettkämpfen, so können man frei trainnereund müsse nicht regelmäßig trainieren.
es gibt noch eine hohe nachfrage, aber es wird auch schnell der sport aufgegeben, immer weniger bleiben hängen und machen die sportart zu einer lebenseinstellung.

Katamaus
30-10-2020, 21:12
Ich übersetze kurz früher war alles besser.

Auch die Zukunft!

Dastin
30-10-2020, 22:18
marq was ist daran wichtig, dass Personen Sport zu ihrer Lebenseinstellung machen. Zudem das gar nicht gesund ist.

marq
30-10-2020, 22:32
lies mal den bericht dann wird du schlauer!