PDA

Vollständige Version anzeigen : Training während des 2.Lockdowns



jkdberlin
06-11-2020, 09:00
Ich habe Glück.
Ich kann mit einer Bundeskaderathletin jeden Tag trainieren. So komme ich doch täglich immer wieder auf die Matte.
Ansonsten aber besteht mein Training aus 3 mal Movements ZOOM Class (Workout, Grappling-spezifische Bewegungen und Dehnen) und 3 mal Kettlebell ZOOM Class (der Kurs besteht schon seit dem ersten Lockdown, macht echt immer noch sehr viel Spaß).
Aber das ZOOM Zeug geht mir auf den Keks.
Und bei euch so?

Tantal
06-11-2020, 09:03
Partnertraining zu 2. in privaten Wohnungen ist ja in NRW erlaubt, also bleibt das Trainingspensum ca gleich zu sonst.

GilesTCC
06-11-2020, 09:27
Aber das ZOOM Zeug geht mir auf den Keks.
Und bei euch so?

Ja, es geht mir auch auf den Keks - mein Tai Chi- und Qigong-Gruppenunterricht läuft alles wieder auf Zoom - aber es ist trotzdem viel besser als gar nichts. Plus kontaktfreier 1:1-Unterricht/Training draußen.
Wenn ich die Leute alle schon kenne, und sie mich und die Materie (bis zum gewissen Niveau), dann ist Zoom weiterhin eine gute Überbrückung. Einige sagen, dass sie (erstaunlicherweise) auch weiterhin Sachen lerne, also ist es mehr als ein reines 'Warmhalten'. Aber klar, es fehlt sehr viel. Und nach maximal 2 Stunden Training (mit etwas Pause) ist die Energie hin, Ende Gelände, und ich bin etwas müde/angestrengt, was live nie der Fall ist. Was auch doof ist: Manche Schüler/Teilnehmer haben keinen geeigneten Computer oder W-LAN oder sonstiges Zeugs, oder Bedenken wegen Datensicherheit, und sind daher faktisch ausgeschlossen. :(
Aber es geht.

Schnueffler
06-11-2020, 10:08
Partnertraining zu 2. in privaten Wohnungen ist ja in NRW erlaubt, also bleibt das Trainingspensum ca gleich zu sonst.

So sieht es auch bei mir aus, dazu noch laufen und BWE.

ThomasL
06-11-2020, 10:44
Training Lockdown 2:
Läuft aktuell besser als im ersten Lockdown in dem hier jeder Kontakt unzulässig war. Ich habe 3 Trainingspartner für Bagua mit denen ich mich im Wechsel 1x pro Woche draußen treffe (da es dabei nicht stört, mit Maske). Dummerweise fallen diese Woche 2 aus, weil sie jeweils engen Kontakt mit Personen mit direktem Kontakt hatten (da es insgesamt 3 sind lassen sich hier keine Rückschlüsse zur konkreten Person ziehen – sonst hätte ich es nicht erwähnt).
Dann läuft auch weiter ZOOM Training, was ich sogar als ein Gewinn sehe da damit öfter Kontakt mit dem Lehrer besteht als unter normalen Bedienungen, Gewinn allerdings nur dann wenn in nicht zu ferner Zeit dann eine persönliche Korrektur erfolgen kann. Judo fehlt mir aber sehr, ich bin einfach auch gerne auf der Matte. Und dass das Schützenhaus wieder zu ist nervt auch.
Für das ergänzende Kraft- und Konditionstraining, sowie für’s KK Solotraining ist das weiterhin angeordnete Homeoffice ein großer Gewinn.

Little Green Dragon
06-11-2020, 11:53
Partnertraining im zulässigen Rahmen - dadurch reduziert sich das diesbezügliche Pensum leider etwas. Das wird dann halt über vermehrte Einheiten in Einzelregie ausgeglichen.

Gast
06-11-2020, 12:49
Partnertraining zu 2. in privaten Wohnungen ist ja in NRW erlaubt, also bleibt das Trainingspensum ca gleich zu sonst.

Ach! Echt oder? Das freut mich für euch. Ist für mich aber wieder ein Baustein, warum ich vielen Maßnahmen sehr skeptisch gegenüberstehe und die Verantwortlich nicht ernst nehmen kann.


Ich habe Glück.
Ich kann mit einer Bundeskaderathletin jeden Tag trainieren. So komme ich doch täglich immer wieder auf die Matte.


Und das geht, weil das dann als Profisport zählt?

Stixandmore
06-11-2020, 13:10
Und das geht, weil das dann als Profisport zählt?

Bin zwar nicht jkdberlin, aber:D man darf sich doch mit einer Person aus einem anderen Haushalt treffen!?

period
06-11-2020, 13:12
Im Moment gar kein Partnertraining weil kein Partner verfügbar. Ich konzentriere mich im Moment auf Gummibänder (ja, der Leitfaden wird auch mal wieder aktualisiert :D), Schweizer Handstände, Liegestützvarianten (einarmig und auf Fingerspitzen), Rollouts, Kniebeugen und Clean & Press in verschiedenen Varianten (z.B. mit Stein oder Bierfass). In Summe habe ich Spass und bin zuversichtlich, dass ich stärker aus dem Lockdown rauskommen werde als ich reingegangen bin. Zudem denke ich, dass ich in Sachen Technik und Visualisierung weit genug fortgeschritten bin, um auch mit Solodrills technisch nicht abzubauen. Wird sich zeigen...

Beste Grüsse
Period.

Gast
06-11-2020, 13:15
Partnertraining zu 2. in privaten Wohnungen ist ja in NRW erlaubt, also bleibt das Trainingspensum ca gleich zu sonst.

Trainierst du auch sonst nur privat?

Inzwischen vom örtlichen Gesundheitsamt bestätigt bekommen, dass man in angemieteten Räumen trainieren kann, solange es sich nicht um Räume handeln die zu einer Sportanlage gehören.
Was ist nun eine Sportanlage? Laut einer Definition die ich gefunden habe, ist es eine Anlage die speziell für Sportzwecke gebaut wurde.
Der LSB NRW hat nun auf meine Anregung hin auf seiner Seite ergänzt, dass digitale Angebote zulässig sind, solange der Trainer keine Kontakte zu den Sporttreibenden hat.

Tantal
06-11-2020, 13:47
Trainierst du auch sonst nur privat?


nein aber worauf zielst du ab?

Schnueffler
06-11-2020, 13:56
Ach! Echt oder? Das freut mich für euch. Ist für mich aber wieder ein Baustein, warum ich vielen Maßnahmen sehr skeptisch gegenüberstehe und die Verantwortlich nicht ernst nehmen kann.
...

Bei mir ist es halt gleicher Haushalt, auch wenn wir ansonsten jeder Woanders trainieren. Aber zu diesen Zeiten trainiert man halt zu Hause und zusammen.

jkdberlin
06-11-2020, 13:58
Ach! Echt oder? Das freut mich für euch. Ist für mich aber wieder ein Baustein, warum ich vielen Maßnahmen sehr skeptisch gegenüberstehe und die Verantwortlich nicht ernst nehmen kann.



Und das geht, weil das dann als Profisport zählt?

In Berlin sind Mitglieder in Nationalteams oder Bundeskader explizit von der Regelung ausgenommen (Da gibt es einige Anerkennungsvoraussetzungen, die sind aber erfüllt).

period
06-11-2020, 14:07
In Berlin sind Mitglieder in Nationalteams oder Bundeskader explizit von der Regelung ausgenommen (Da gibt es einige Anerkennungsvoraussetzungen, die sind aber erfüllt).

Praktisch - kann man die auch mieten? Falls nein wär das doch DIE Geschäftsidee für den Lockdown - www.MietEine*nKaderathleth*in24.de ;) Ich sollte mir gleich die url sichern...

Beste Grüsse
Period.

marq
06-11-2020, 14:16
ich rudere auf dem ergometer und fahre MTB am WE.
zusätzlich werden 3 mal pro woche kettlebells oder clubs geschwungen.

leider habe ich keinen sacksanck mehr @ home. die landesregeln erlauben ja kein einzeltraining in den sportstätten.

marq
06-11-2020, 14:18
Praktisch - kann man die auch mieten? Falls nein wär das doch DIE Geschäftsidee für den Lockdown - www.MietEine*nKaderathleth*in24.de ;) fraglich ist, ob sie mit poteniellen interessenten trainieren wollen. :D

period
06-11-2020, 14:26
fraglich ist, ob sie mit poteniellen interessenten trainieren wollen. :D

Ich würd mir ja eher Gedanken machen, ob die potentiellen Interessent*innen wirklich mit ihnen trainieren wollen... Ich nehme an, ich muss noch Igor den russischen Bären als Anstandsdame im Hazmat Suit gleich mitliefern.

Beste Grüsse
Period.

Gast
06-11-2020, 15:44
nein aber worauf zielst du ab?

Weil du sagst, dass Trainingspensum bliebe gleich, aber habe ich wahrscheinlich falsch verstanden.

Tantal
06-11-2020, 15:47
Ja weil ich die Zeit, die ich sonst im Verein trainiere jetzt mit nem Partner in ner Wohnung trainiere und das Solotraining sich nicht verändert, bleibt das Pensum (also die Zeit pro Woche) ca gleich.

Billy die Kampfkugel
06-11-2020, 18:07
Von drei Mal Partnertraining die Woche geht es auf einmal die Woche runter. Der Rest dann solo.

hallosaurus
06-11-2020, 18:47
Ich lege mich die vier Wochen auf die faule Haut. Vorfreude ist auch was schönes.

Kaybee
06-11-2020, 19:15
Resumée diese Woche: Ich habe gar nichts gemacht. Wobei es tatsächlich mal nett ist und auch meiner Familie gerade auffällt, dass ich auf einem Freitag nachmittag und Abend zu Hause bin. Normal bin ich da ab 16:45 weg zum Training und komme erst um 21.15 wieder. Na ja, denke spätestens ab nächster Woche widme ich mich wieder dem Solotraining. Partner stehen mir leider nicht zur Verfügung, mein Sohn ein wenig, der ja auch in meiner Kindergruppe mittrainiert.

@Frank: Beneidenswert, da hast echt Glück! :) Ist in NRW auch so, Landes- und Bundesleistungsstützpunkte sind vom Trainingsverbot ausgenommen. Wie ich gehört habe, fahren die Schwimmer von der örtlichen DLRG Ortsgruppe jetzt auch zum Teil zum nächsten Leistungstützpunkt.

Gast
07-11-2020, 15:38
Also nach neuestem Erkenntnisstand ist auch in Bayern das Kampfsport-Training mit Kontakt zu zweit in privaten Traininigsräumen möglich :halbyeaha

Esse quam videri
07-11-2020, 16:42
wir haben Heute ganz normal trainiert.

gruss

Kaybee
07-11-2020, 17:06
Wie das??:confused:

Kaybee
07-11-2020, 17:07
Also nach neuestem Erkenntnisstand ist auch in Bayern das Kampfsport-Training mit Kontakt zu zweit in privaten Traininigsräumen möglich :halbyeaha

Cool! Hoffe, NRW zieht bald nach

Esse quam videri
07-11-2020, 17:11
Wie das??:confused:

kein Verein, nicht kommerziell, kein Training in ner Sporthalle, trainieren in ner Industriehalle, da kann ich Bereiche komplett abtrennen, sodass wir sogar mit xy Paaren legal trainieren und jede Runde sogar den Partner wechseln dürften.

gruss

Gast
07-11-2020, 17:14
Cool! Hoffe, NRW zieht bald nach

NRW sollte das schon der Fall sein, siehe Post Nr. 2 von Tantal.

Tantal
07-11-2020, 17:23
Der Unterschied zwischen NRW und Bayern ist der Begriff "Sportanlage". In Bayern darfst du also im Dojo trainieren, in NRW nicht, auch nicht, wenn es ein privates Dojo ist. Ein privates Wohnzimmer geht in NRW aber schon, darf nur offiziell keine Sportanlage sein.

Gast
07-11-2020, 17:26
Der Unterschied zwischen NRW und Bayern ist der Begriff "Sportanlage". In Bayern darfst du also im Dojo trainieren, in NRW nicht, auch nicht, wenn es ein privates Dojo ist. Ein privates Wohnzimmer geht in NRW aber schon, darf nur offiziell keine Sportanlage sein.

Ah, mit "privaten Trainingsraum" meinte ich nur Privaträume (Wohnzimmer, Keller, Dachboden...). So weit ich weiß. Dojos glaube auch in Bayern nicht. Absurd im Detail.

Gast
07-11-2020, 17:29
Der Unterschied zwischen NRW und Bayern ist der Begriff "Sportanlage". In Bayern darfst du also im Dojo trainieren, in NRW nicht, auch nicht, wenn es ein privates Dojo ist. Ein privates Wohnzimmer geht in NRW aber schon, darf nur offiziell keine Sportanlage sein.

Nochmal: Eine Sportanlage ist laut Definition etwas, was speziell für die Sportausübung gebaut wurde. Ein angemieteter Raum, den ich "Dojo" nenne weil ich da drin irgend etwas bestimmtes machen will, ist keine Sportanlage.

Schnueffler
07-11-2020, 17:39
Nochmal: Eine Sportanlage ist laut Definition etwas, was speziell für die Sportausübung gebaut wurde. Ein angemieteter Raum, den ich "Dojo" nenne weil ich da drin irgend etwas bestimmtes machen will, ist keine Sportanlage.

Dōjō (jap. 道場 ‚Stätte des Do, Ort des Weges‘; IPA [doːdʑoː]) bezeichnet einen Trainingsraum für verschiedene japanische Kampfkünste (Budō) wie z. B. Karate, Jūdō, Kendō, Ju-Jutsu, Iaidō oder Aikidō. Im übertragenen Sinne steht der Begriff auch für die Gemeinschaft der dort Übenden bzw. den Übungsleiter. von: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%8Dj%C5%8D

Somit wäre es doch eine Sportanlage.
Wäre a deiner Stelle nur vorsichtig, nicht dass dich wer anschei*t.

Gast
07-11-2020, 17:54
Danke für den Hinweis.

Ein Dojo als "Trainingsraum" zu bezeichnen, ist eine mögliche Definition, ursprünglich war ein Dojo eine Meditationshalle, ein "Ort des Weges". Das ist aber nicht die Definition einer Sportanlage. Wenn ein Dojo extra zum Zweck der Ausübung von Budo-Künsten gebaut wurde, dann ist es sicher eine Sportanlage.
Ich kann aber auch meinen Dachboden als Dojo bezeichnen, dadurch wird es aber keine Sportanlage.
Die Antwort des Gesundheitsamts war aber eindeutig: Solange der "angemietete Raum" NICHT Teil einer Sportanlage ist, kann ich unter den gegeben Bedingungen dort trainieren.

Definition Sportanlage:


2.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG SPORTANLAGEN
Bei Sportanlagen handelt es sich um explizit für den Sport gebaute Anlagen (vgl. Rittner et al., 1989, S. 323, sowie Bundesinstitut für Sportwissenschaft, 2000, S. 15). Sie sind „…in der Regel nicht frei, sondern nur im Rahmen organisierter Gruppen, z.T. auch gegen Bezahlung…“ (Kurz et al., 1996, S.6) nutzbar. Es gibt allerdings eine Reihe von Ausnahmen. Insbesondere öffentlich zugängliche Sportanlagen, wie z.B. viele Sportplätze, öffentliche Halfpipes und Streetballanlagen (beispielsweise auf dem Dach des Sport- und Olympiamuseums in Köln), die man auch unentgeltlich und ohne organisierten Rahmen nutzen kann.
Aus:
Hausarbeit (Hauptseminar), 2007
Ruhruniversität Bochum
ANDREAS HELLER (AUTOR)

Die Definition ist also auch nicht davon abhängig, ob ein kommerzieller Zweck damit verbunden ist.

Schnueffler
07-11-2020, 18:08
Extra für den Sport gebaut. Darauf beziehst du dich ja, oder?
Das ist das Einzige, was gegen deine Beschreibung spricht.
Aus der von dir zitierten Definition (das fette von mir, was du mMn. erfüllst):
Sie sind „…in der Regel nicht frei, sondern nur im Rahmen organisierter Gruppen (1), z.T. auch gegen Bezahlung…“ (Kurz et al., 1996, S.6) nutzbar. Es gibt allerdings eine Reihe von Ausnahmen. Insbesondere öffentlich zugängliche Sportanlagen, wie z.B. viele Sportplätze, öffentliche Halfpipes und Streetballanlagen (beispielsweise auf dem Dach des Sport- und Olympiamuseums in Köln), die man auch unentgeltlich und ohne organisierten Rahmen nutzen kann (2).
Je nachdem, wie es bei euch geregelt ist, bei (1) hättest du den Schlüssel für die Halle und die Gruppe kann dann rein oderr bei (2) die Halle ist immer offen. Und wenn du die Halle auch noch als "Dojo" bezwichnest, ist es eine gekorene Sportstätte.
Von geboren spricht man, wenn ein Rechtsobjekt eine bestimmte Eigenschaft ab Entstehung hat, von gekoren spricht man dagegen, wenn eine bestimmte Eigenschaft eines Rechtsobjektes erst durch zusätzliche Handlung entsteht. Z.B. geborene Orderpapiere und gekorene Orderpapiere. von lexexakt.de geboren/gekoren

Gast
07-11-2020, 19:29
Extra für den Sport gebaut. Darauf beziehst du dich ja, oder?


Genau, weil das die einzige, durch wissenschaftliche Arbeiten untermauerte Definition ist, die man finden kann, und die im Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft genau so festgeschrieben ist.

Schnueffler
07-11-2020, 19:37
Genau, weil das die einzige, durch wissenschaftliche Arbeiten untermauerte Definition ist, die man finden kann, und die im Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft genau so festgeschrieben ist.

Damit wäre es ja eine geborne Sportstätte, das andere eine gekorene Sportstätte. Insbesondere, wenn du da jetzt ne Matte reinlegst oder Pratzen bereit hälst.

Bücherwurm
07-11-2020, 19:42
Die Definition ist also auch nicht davon abhängig, ob ein kommerzieller Zweck damit verbunden ist.

Sag mal täuscht das, oder suchst du mit aller Macht eine Interpretation, die dir das Training verbietet?

Gast
07-11-2020, 19:44
Damit wäre es ja eine geborne Sportstätte, das andere eine gekorene Sportstätte. Insbesondere, wenn du da jetzt ne Matte reinlegst oder Pratzen bereit hälst.

Das Institut unterscheidet aber nicht zwischen geborenen oder gekorenen Sportstätten, sondern zwischen Sportanlagen und Sportgelegenheiten.


Die Unterscheidung in Sportanlagen und Sportgelegenheiten ist notwendig, da bei vielen
Sportarten erhebliche Anteile der Sportaktivitäten nicht auf den speziell für den Sport geschaffenen Einrichtungen und Flächen ausgeübt werden

Dann wäre es eine Sportgelegenheit, und immer noch keine Sportanlage.

Schnueffler
07-11-2020, 19:50
Ich wünsche dir viel Glück, dass du damit nicht auf die Schautze fällst.

Gast
07-11-2020, 19:51
Sag mal täuscht das, oder suchst du mit aller Macht eine Interpretation, die dir das Training verbietet?

Hallo?

Bücherwurm
07-11-2020, 19:55
Hallo?

Ja, war ne Frage.

kanken
07-11-2020, 19:57
Letztlich ist es in NRW egal wie man den Raum bezeichnet. Ist er privat angemietet ist es Wurscht was man drin macht. Hat ein Verein oder ein kommerzielles Fitnessstudio den Raum angemietet ist dort KEIN Training erlaubt. Der Mieter/Besitzer zählt.

Macabre
07-11-2020, 20:51
Hobbys: schwimmen, radfahren, lesen... :D

Ripley
07-11-2020, 21:03
Letztlich ist es in NRW egal wie man den Raum bezeichnet. Ist er privat angemietet ist es Wurscht was man drin macht. Hat ein Verein oder ein kommerzielles Fitnessstudio den Raum angemietet ist dort KEIN Training erlaubt. Der Mieter/Besitzer zählt.Yup. Das ist hier RLP auch so. Habe ich mir extra von einem Juristen erklären lassen.

Privater Wohnraum ist außen vor. Egal wie sportiv er eingerichtet ist und was ich darin treibe.
Vgl. Paragraf 13 GG (Unverletzlichkeit der Wohnung).

Schnueffler
07-11-2020, 21:11
Bleibt dann nur noch die Anzahl der Personen / Haushalte zu beachten.

Pansapiens
07-11-2020, 21:14
Letztlich ist es in NRW egal wie man den Raum bezeichnet. Ist er privat angemietet ist es Wurscht was man drin macht. Hat ein Verein oder ein kommerzielles Fitnessstudio den Raum angemietet ist dort KEIN Training erlaubt. Der Mieter/Besitzer zählt.

wenn der Raum nicht nutzbar ist, könnte der Verein dann den ja privat untervermieten....

Ripley
07-11-2020, 21:34
Bleibt dann nur noch die Anzahl der Personen / Haushalte zu beachten.Wie ich es verstanden habe, eben gerade nicht. Die Beschränkungen, wie viele Leute aus wie vielen Haushalten sich zu einer "Zusammenkunft" treffen dürfen, gelten explizit für den Aufenthalt im "öffentlichen Raum".

Quelle: Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO)
Vom 30. Oktober 2020

In meiner Wohnung nicht. Aber ich gebe auch nur wieder, was ich - hoffentlich - richtig verstanden habe.

Schnueffler
07-11-2020, 21:46
Stimmt, da war ich jetzt auf dem falschen Dampfer.

Esse quam videri
07-11-2020, 21:47
Wie ich es verstanden habe, eben gerade nicht. Die Beschränkungen, wie viele Leute aus wie vielen Haushalten sich zu einer "Zusammenkunft" treffen dürfen, gelten explizit für den Aufenthalt im "öffentlichen Raum".

Quelle: Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO)
Vom 30. Oktober 2020

In meiner Wohnung nicht. Aber ich gebe auch nur wieder, was ich - hoffentlich - richtig verstanden habe.

d.h. in meiner 500qm Wohnung darf ich mich privat mit 50 Menschen aus befreundeten Vereinen aus ganz D treffen und Kontaktsport trainieren oder Fussball spielen?

gruss

Ripley
07-11-2020, 22:04
Wenn du in RLP wohnst, die Fensterscheiben das mit dem Fußball mitmachen und du die Leute dafür zusammenkriegst ...

Ein anderes Problem ergibt sich dann daraus, dass dir dieser Tage die versammelte Nachbarschaft mit Fackeln und Forken (und Mundschutz natürlich!) auf die Bude rückt, die diese juristischen Feinheiten nicht nachvollzieht.

Esse quam videri
07-11-2020, 22:08
Wenn du in RLP wohnst, die Fensterscheiben das mit dem Fußball mitmachen und du die Leute dafür zusammenkriegst ...

Ein anderes Problem ergibt sich dann daraus, dass dir dieser Tage die versammelte Nachbarschaft mit Fackeln und Forken (und Mundschutz natürlich!) auf die Bude rückt, die diese juristischen Feinheiten nicht nachvollzieht.

dafür trainieren wir doch. Müssen wir nur outdoor aufpassen, dass wir immer nur mit einem nacheinander "trainieren"-lol.
Die Scheiben sind Corona bedingt ausgebaut.

gruss

kanken
07-11-2020, 23:15
wenn der Raum nicht nutzbar ist, könnte der Verein dann den ja privat untervermieten....

Nein, nicht erlaubt.

Keks
08-11-2020, 08:15
Was ich mache: Kata lernen/üben. Das geht im Wohnzimmer recht gut und der begrenzte Raum schafft dazu noch quasi automatisch ein Verständnis für das Embusen, wie es in der Sporthalle so nicht entsteht.

Ripley
08-11-2020, 09:27
Mich lähmen seit Frühjahr im Grunde zwei Dinge. Zum einen der coronabedingte Frust, diese bleierne Antriebslosigkeit und ein daraus resultierender deutlicher Einbruch der Selbstdisziplin, zum anderen die vermaledeite Schulter, bei der einfach nix vor oder zurück geht. Oder, genauer, sie wird schlimmer statt besser. Gna!

Alles, was Hometraining heißt, ist derzeit bei mir auf kleiner Flamme und muss niedrigschwellig sein, damit ich drüber hopse. Vereinstraining ist ja gerade nicht, und Cyber-Dingens macht mich einfach nicht an.
Wir wandern, radeln, ab und zu mach ich ein bisschen Dehnkram, schwenke 'ne Kettlebell (fragt mich warum, aber das macht die Schulter dankend mit) ... und koche und esse ansonsten gut und lecker [emoji14]

Nächstes Jahr wird alles besser. Bestimmt! *schiefgrins*

(Immerhin: Die für dieses Jahr vorgenommenen 1000 Rad-km hab ich schon im Sack.)

Bücherwurm
08-11-2020, 09:34
zum anderen die vermaledeite Schulter, bei der einfach nix vor oder zurück geht. Oder, genauer, sie wird schlimmer statt besser. Gna!


Ich erlaube mir nochmal den Hinweis auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Taijiquan. :)

ThomasL
08-11-2020, 10:39
Also bei uns (im schönen Franken) gelten die Regeln auch im privaten Bereich. Ich habe gestern erst wieder an einem ZOOM Training teilgenommen, natürlich ist persönliches Training besser aber es ist irgendwie auch ganz nett mal jeden in seinem privaten Umfeld zu erleben. Auf alle Fälle eine schöne Ergänzung die ich auch nach dem Lockdown durchaus gerne beibehalten würde (dort wo persönliches Training nur sporadisch möglich ist).

Katamaus
08-11-2020, 10:40
Ich erlaube mir nochmal den Hinweis auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Taijiquan. :)

Nach meinen allerersten zarten Gehversuchen in diese Richtung (mit jemandem von hier, der sich gerne selber outen kann ;)) und einer Diskussion mit meinem Physio bin ich der festen Überzeugung, dass das ein perfekter Ausgleich für verspannte Karateschultern (und -körper) ist. :halbyeaha:D

Kaybee
08-11-2020, 11:04
kein Verein, nicht kommerziell, kein Training in ner Sporthalle, trainieren in ner Industriehalle, da kann ich Bereiche komplett abtrennen, sodass wir sogar mit xy Paaren legal trainieren und jede Runde sogar den Partner wechseln dürften.

gruss

Ah, ok! Danke. Ja, das mit dem kommerziellen ist bei mir z.B. genau das Problem wurde mir gesagt. Auch wenn ich in rein privaten Räumen (gehören zu unserem Haus) unterrichte, unterrichte ich eben. Ist mein Job, es gibt Veträge zwischen mir und meinen Schülern. Damit sei das eben so in ner Grauzone, vereinsähnlich. Und da ich da keinen Bock auf eine evtl. saftige Geldstrafe habe, haben wir den November erstmal auf Eis gelegt. Evtl. darf ich meinen Schülern den Raum zur Verfügung stellen. Mal schauen. Wenn wir zumindest zu zweit was machen dürften, meinetwegen wieder ohne Kontakt, wäre uns auf jeden Fall schon geholfen. Holzpuppe, Schlagtraining, Formen, Schritte....haben wir im Mai / Juni auch gemacht.

Kaybee
08-11-2020, 11:07
NRW sollte das schon der Fall sein, siehe Post Nr. 2 von Tantal.

Das dachte ich auch und hatte ich ja bei dir auch bei FB schon gelesen. Aber so ganz sicher bin ich da in meinem Fall nicht. Also klar, zu zweit mit meinen MITschülern trainieren dürfte ich, meine Schüler untereinander auch. Aber nicht ICH als Trainer mit meinen Schülern. So habe ich das verstanden.

Gast
08-11-2020, 11:11
Das dachte ich auch und hatte ich ja bei dir auch bei FB schon gelesen.

Bei Facebook? Da habe ich dazu doch nichts geschrieben?

Gast
08-11-2020, 11:14
Also bei uns (im schönen Franken) gelten die Regeln auch im privaten Bereich. Ich habe gestern erst wieder an einem ZOOM Training teilgenommen, natürlich ist persönliches Training besser aber es ist irgendwie auch ganz nett mal jeden in seinem privaten Umfeld zu erleben. Auf alle Fälle eine schöne Ergänzung die ich auch nach dem Lockdown durchaus gerne beibehalten würde (dort wo persönliches Training nur sporadisch möglich ist).

Hmm, gut, der Franke sieht sich nicht als Bayer und umgekehrt, aber rein rechtlich gilt das was ich geschrieben bzw. verstanden hatte ja auch bei dir? (D. h. privates Training zu Hause ist möglich.)

Kaybee
08-11-2020, 11:20
Bei Facebook? Da habe ich dazu doch nichts geschrieben?

Sorry, hab mich vertan. War nicht bei dir. Bei Björn Friedrich hatte ich da was gelesen....(Uups...:o) In Hessen sei Privatunterricht einzeln möglich. Gruppentraining halt noch nicht.

Katamaus
08-11-2020, 11:42
Das dachte ich auch und hatte ich ja bei dir auch bei FB schon gelesen. Aber so ganz sicher bin ich da in meinem Fall nicht. Also klar, zu zweit mit meinen MITschülern trainieren dürfte ich, meine Schüler untereinander auch. Aber nicht ICH als Trainer mit meinen Schülern. So habe ich das verstanden.

Davon wird in der NRW-Verordnung nichts erwähnt. Da geht es rein um die Räumlichkeiten:

Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. Novem- ber 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen.

§ 9 Nr. 1 der Verordnung (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf ?fbclid=IwAR2EXH1xHE3bPYP_BlvrBo5EOPCnFAEXPmPFK3kM ELziqQ6Dfdyrjhrg6Y4)

Im Dojo dürfte allerdings schwierig werden. Also draußen oder privat im Keller oder so.

Kaybee
08-11-2020, 11:46
Davon wird in der NRW-Verordnung nichts erwähnt. Da geht es rein um die Räumlichkeiten:


§ 9 Nr. 1 der Verordnung (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf ?fbclid=IwAR2EXH1xHE3bPYP_BlvrBo5EOPCnFAEXPmPFK3kM ELziqQ6Dfdyrjhrg6Y4)

Im Dojo dürfte allerdings schwierig werden. Also draußen oder privat im Keller oder so.

Ja, die Verordnung habe ich auch bekommen. Und nochmal Rücksprache mit der Gemeinde bei uns gehalten. Aber in dem Moment, in dem private Räume als Schule dienen und ich dort in meiner Eigenschaft als Trainer tätig bin und unterrichte ist das wieder so ne Sache. Also wie gesagt, ist evtl. noch ne Grauzone. Mein Keller, in dem wir vor Corona trainiert haben, kommt dafür eh zur Zeit nicht mehr in Frage. Habe das Training seit Mai komplett in die unfunktionierte Garage und nach draußen verlegt. Und die öffentliche Sporthalle, in der wir sonst einmal die Woche trainieren können, ist natürlich auch zur Zeit für uns geschlossen außer für reinen Schulsport. Draußen irgendwo im Freien wäre das möglich. Das war natürlich im Sommer besser. Abends ab 18 Uhr ist es halt schon dunkel und kühl. Aber ist trotzdem machbar.

Katamaus
08-11-2020, 11:52
Aber in dem Moment, in dem private Räume als Schule dienen und ich dort in meiner Eigenschaft als Trainer tätig bin und unterrichte ist das wieder so ne Sache. Also wie gesagt, ist evtl. noch ne Grauzone.

Ja, kommerziell könnte vermutlich indirekt ein Problem geben, weil es dann irgendwann als gewerblich genutzter Raum und somit als öffentlich deklariert wird. Also wahrscheinlich Grauzone. Ob das vor Gericht hält, k.A.. Ob du das ausprobieren willst ebenso. ;)

Kaybee
08-11-2020, 12:03
Jupp.:halbyeaha Das ist 100%ig das, was ich mir auch überlegt habe. Und darauf ankommen lassen und dann doch den Kürzeren ziehen will ich auf jeden Fall nicht.

ThomasL
08-11-2020, 12:50
Hmm, gut, der Franke sieht sich nicht als Bayer und umgekehrt, aber rein rechtlich gilt das was ich geschrieben bzw. verstanden hatte ja auch bei dir? (D. h. privates Training zu Hause ist möglich.)
Es ging mir um aussagen von Ripley hier und im anderen Thread. Für Bayern und die besetzen Gebiete gelten schärfere Regeln als von ihr (für ein anderes Bundesland angeführt). Bei uns sind die Begrenzungen (max. 5 Personen oder 10 Personen aus 2 Haushalten) auch im privaten Raum gültig.

Ripley
08-11-2020, 15:35
Nun bin ich weder Jurist noch kenne ich die bayrische Verordnung, noch werde ich den Teufel tun, eins von beidem vorgeben zu wollen.
Ich verweise lediglich darauf, dass das, was der Normalbürger in so einer Verordnung liest, teils dramatisch von dem abweicht, was hinterher juristisch relevant ist.
Ich hab mich auch gewundert, wie viel mehr ich hier in RLP juristisch tatsächlich dürfte (also in Relation zu all den, was ich so an Beschränkungen gesehen und gelesen habe).

1.2.3
08-11-2020, 17:28
BJJ mäßig läuft zur Zeit nicht allzu viel! Habe im Wohnzimmer die Matten aufgebaut und trainiere so 2x die Woche bisserl Grundlagen mit meinen Kindern oder mit dem dummy. Ansonsten halt Fitness und Solo Drills.46081

Schnubel
09-11-2020, 11:50
Sorry, hab mich vertan. War nicht bei dir. Bei Björn Friedrich hatte ich da was gelesen....(Uups...:o) In Hessen sei Privatunterricht einzeln möglich. Gruppentraining halt noch nicht.

Das ist so! Aber für einen Verein bringt das nichts. Da können sich die Trainer mal austauschen und fliegender Wechsel alle Stunde.
Gestern haben wir auch zu zwei was gemacht und uns ausgetauscht. Ansonsten muß man sich doch stark motivieren und disziplinieren, selbst was zu machen. Bei Karate in Bezug auf Kihon und Kata ja ganz gut möglich.

Kaybee
09-11-2020, 14:01
Jupp, bei uns im Ving Tsun auch. Solotraining gehört eh essenziell dazu. Also für sich selbst kann man ne Menge machen. Aber der Austausch mit Partnern fehlt halt.

Schnubel
09-11-2020, 14:39
Jupp, bei uns im Ving Tsun auch. Solotraining gehört eh essenziell dazu. Also für sich selbst kann man ne Menge machen. Aber der Austausch mit Partnern fehlt halt.

Schon, aber mit Kata usw. kann man viel machen. Bei uns findet man einen Haufen Anwendungen dazu im Netz, so daß man zumindest, was das angeht zusätzlich mentales Training machen kann.

Shintaro
16-02-2021, 13:44
Ja, wenn man erst begonnen hat, ist es schwierig, dran zu bleiben. Da hat sich noch nichts gefestigt und man kennt die richtigen Ausführungen noch nicht so wirklich. Da gebe ich Dir Recht, wenn man schon längere Zeit etwas gemacht hat, kann man auch selbstständig üben und autodidaktisch lernen. Aber bei wenigen bis keinen Kenntnissen muß man m. E. noch mehr Selbstdisziplin, Talent und gewisses Feeling mitbringen.

miskotty
16-02-2021, 13:49
Ich hab mich im Keller soweit eingerichtet, dass ich bisschen Stock und waffenlos machen kann.

https://youtu.be/W6SFkQp0rk0

miskotty
19-02-2021, 13:09
Wow, das ist super! Toll! Ich mag es.

Danke

Franz
19-02-2021, 13:14
es ist schön die anderen Sportkameraden ab und an zu sehen. Jedoch ist es nicht optimal im Wohnzimmer mit Waffen rum zu hüpfen.
Es fehlt der Druck, die Impulse, das auf die Bewegung des anderen einzugehen.
Live ist einfach anders. Auch die Korrektur ist körperlicher, man spürt wo ein Zug oder Druck kommt und wie sich das mit der Ausrichtung ändert

Dastin
19-02-2021, 13:28
Aktuell habe ich ein Kumpel dazu bekommen, mit mir ein mal die Woche zu trainieren. leichtes Sparring und abhärtung um dem Körper wieder zu stählern. da ist in der zwischen Zeit einiges verloren gegangen.

Ansonsten Abends Krafttraining und ab morgen dann nach der Morgen Routine (Wach werden, Zähneputzen und Waschen) Laufen gehen.

Schnubel
20-02-2021, 13:54
es ist schön die anderen Sportkameraden ab und an zu sehen. Jedoch ist es nicht optimal im Wohnzimmer mit Waffen rum zu hüpfen.
Es fehlt der Druck, die Impulse, das auf die Bewegung des anderen einzugehen.
Live ist einfach anders. Auch die Korrektur ist körperlicher, man spürt wo eon Zug oder Druck kommt und wie sich das mit der Ausrichtung ändert

Kann ich bestätigen, ich war gestern mal mit einem Trainings Kameraden in der Halle, und wir haben einige Formen geübt und haben beide festgestellt dass es schon was anderes ist in der Halle zu üben oder im Wohnzimmer oder eigenen Trainingsraum Punkt hat einiges an Kraft gekostet und war wieder gewöhnungsbedürftig!

Rene
27-02-2021, 18:54
Naja, ich schätze 4 Wochen noch. Wir haben 2er Teams gebildet, die sich regelmäßig getroffen haben. Und das unvermeidliche Online-Training. Bin froh wenn der Mist irgendwann vorbei ist.

Franz
28-02-2021, 10:56
Online Training und Kursvideos von interessanten Trainern.
Christian Braun zB hat Online Training und eine ganze Reihe Videos in den letzten 10 Jahren veröffentlicht.
Timm Blaschke hat auch einige DVDs draußen.
Viele Verbände haben tolle Online Seminare und auch die Vereine geben sich Mühe die Mitglieder durch guten Input bei der Stange zu halten zB TV1860 Fürth und Budo Club Harloff,
viele aus dem FCS Umfeld. Aber auch im Balintawak gibt es immer wieder Angebote. Der Lockdown ist auch eine Chance, dass die Gruppen sich stärker vernetzen und austauschen

Dastin
01-03-2021, 17:03
Ist es eigentlich erlaubt zu zweit Sport zu machen, wenn es mit Kontakt geschieht. Nach meiner Recherche ist es in Berlin nicht erlaubt. Zumindest finde ich nur, dass man mit dem Eigenenhaushalt oder mit einer Haushaltsfremden Person Sport machen darf, aber halt Kontaktfrei.

Pyriander
02-03-2021, 15:54
Ist es eigentlich erlaubt zu zweit Sport zu machen, wenn es mit Kontakt geschieht. Nach meiner Recherche ist es in Berlin nicht erlaubt. Zumindest finde ich nur, dass man mit dem Eigenenhaushalt oder mit einer Haushaltsfremden Person Sport machen darf, aber halt Kontaktfrei.

so würde ich es auch halten, aber das ändert sich ja von Bundesland zu Bundesland/von Woche zu Woche. Auf den Seiten der Gesundheitsämter oder den Landesministerien f Gesundheit lässt sich meist relativ schnell was zum Thema Sport finden.