PDA

Vollständige Version anzeigen : Fingerabdruckpflicht ab 08/2021 im Perso



marq
13-11-2020, 09:39
Das wurde von nur wenigen parlamentariern in den letzten wochen beschlossen, ohne eine breite gesellschaftliche diskussion.


Der Verein Digitalcourage, der sich für Datenschutz und ungehinderte Kommunikation einsetzt, befürchtet jedoch unangemessene Überwachungsstrukturen. In einer offiziellen Stellungnahme äußert sich der Verein zu dem Gesetz und betont, dass die Erfassung hochsensibler biometrischer Daten im Personalausweis, wie etwa Fingerabdrücke, in keinem Verhältnis zu den selten Fällen stünde, in denen Ermittlern damit wirklich geholfen werden könne.

Darüber hinaus sieht Digitalcourage in dem Gesetz langfristige Gefahren für IT-Sicherheit und Privatsphäre. So machen die Datenschützer unter anderem darauf aufmerksam, dass Fingerabdrücke von vielen Menschen als Schlüssel beziehungsweise Passwörter für Smartphones genutzt werden.

jkdberlin
13-11-2020, 09:43
Naja, wenn es erst ab 20121 gilt, dann ist das für mich kein Problem.

Capella
13-11-2020, 09:43
ab 20121 im Perso

Na, dann ist ja noch ein bisschen Zeit;)

Scnr.

marq
13-11-2020, 09:46
Naja, wenn es erst ab 20121 gilt, dann ist das für mich kein Problem.

statt sich über den tippfehler lustig zu machen, könntest du lieber es ändern. danke!

Little Green Dragon
13-11-2020, 11:48
Potzblitz - da beschließen Politiker etwas "ohne breite gesellschaftliche Diskussion" was rechtlich bedenklich ist und in keinem angemessen Verhältnis zum Nutzen steht.

Warum kommt mir dieses Schema nur allzu vertraut vor? Und warum ist das dann gerade jetzt ein Problem? :D:D

Alfons Heck
13-11-2020, 12:13
Es wurde wohl nicht irgend etwas beschlossen sondern geltendes EU-Recht umgesetzt.


Gruß
Alfons.

marq
13-11-2020, 12:18
genauso ist es. ich hoffe, es kommt zu einer gerichtlichen überprüfung dieser verpflichtenden massnahme.

was folgt als nächstes ? ein dna profil ?

Katamaus
13-11-2020, 12:31
Da schau her... Im Gegensatz zu anderen aktuell am Parlament vorbei getroffenen Zwangsmaßnahmen, ist mir das vollkommen wumpe. :kaffeetri:

Stellt euch mal nicht so an. Schließlich geht es um die Sicherheit von uns allen. :p

marq
13-11-2020, 13:20
eure argumentation hat kindergartenniveau!

Björn Friedrich
13-11-2020, 13:32
Passt zu dem Rest der gerade hier in Deutschland läuft.....von daher wundert es mich nicht.

Piwo
13-11-2020, 13:35
Viel bedenklicher finde ich, dass dieser Beschluss bisher kaum bis gar nicht in den Medien (aka Corona live blog) erwähnt wurde...

Stixandmore
13-11-2020, 13:39
Ich weiss nicht, wo das Problem liegt:gruebel:
In manchen Ländern, Gang und gebe

Thema Handyentschlusselung: Gesichtserkennung oder ganz altmodisch Zahlencode oder ähnliches(aber Gott bewahre- das ist ja Steinzeitniveau:p)

maxderbruchpilot
13-11-2020, 13:50
Es wurde wohl nicht irgend etwas beschlossen sondern geltendes EU-Recht umgesetzt.


Gruß
Alfons.

...das auch mal wann beschlossen wurde....und da sind wir auch schon beim Problem.

Stixandmore
13-11-2020, 13:58
...das auch mal wann beschlossen wurde....und da sind wir auch schon beim Problem.

Genau, direkt beschweren, daß du dabei nicht zu Rate gezogen wurdest- bzw persönlich informiert wurdest, als darüber diskutiert wurde

Alephthau
13-11-2020, 13:59
Hi,

Pispers zum Fingerabdruck in Ausweisen:


"Der Otto Schily hat gesagt: Der Beckstein hat Recht. Und wir sollen uns nicht anstellen mit dem Datenschutz. Die Spanier hätten den Fingerabdruck seit über 30 Jahren im Personalausweis - und das stimmt, das hat der General Franco noch eingeführt. Schilys großes Vorbild. Ist in Spanien blöd gelaufen. Hat ein Diktator eingeführt, ist der Demokratie in die Hände gefallen. Schily macht das lieber umgekehrt. Und sobald wir den Fingerabdruck im Personalausweis haben, dann sind wir sicher, nicht? Ich wette mit Ihnen, dann haben wir genau so wenig Terroranschläge - wie die armen Spanier."

- …bis Neulich, Liveaufzeichnung in Berlin, 2004

Gruß

Alef

Stixandmore
13-11-2020, 14:09
Hi,

Pispers zum Fingerabdruck in Ausweisen:



Gruß

Alef

Wer sagt, daß es "nur" um Verteilung von Terroranschlägen geht?:gruebel:
Demnach bräuchte man dann eigentlich keine Lichtbilder in Perso, Reisepass und Führerschein

Alephthau
13-11-2020, 14:42
Wer sagt, daß es "nur" um Verteilung von Terroranschlägen geht?:gruebel:
Demnach bräuchte man dann eigentlich keine Lichtbilder in Perso, Reisepass und Führerschein

Welchen entscheidenden Vorteil bieten denn die Fingerabdrücke im Ausweis?

Wo werden die Daten gespeichert und ist klipp und klar, ohne jegliche Ausnahme, gesichert, dass diese Daten nur für die "Fälschungssicherheit" der Ausweise genutzt werden?

Wir haben seit 2005 biometrische Fotos in Ausweisen und zufälligerweise sind in den letzten Jahren die Bemühungen für eine funktionierende Gesichtserkennung über Kameras verstärkt worden. (Kleiner Tip: Du brauchst biometrische Daten für eine Gesichtserkennung, gibt da bestimmte Punkte die erfasst werden müssen! ;))

Das größte Problem was ich sehe ist, wie immer bei solchen Dingen, dass Begehrlichkeiten geschaffen werden und es Potential zum Missbrauch bietet!

Hältst Du für Unsinn?


„Jeder Mensch, der einen Pass oder einen Ausweis beantragt, gibt Fingerabdrücke und Gesichtserkennungsdaten ab, die in die staatlichen Datenbanken einfließen“, schreibt Peng! auf der Aktionsseite. Auf die dort gespeicherten Informationen dürfen immer mehr Behörden zugreifen.


Seit der Änderung des eID-Gesetzes im Jahr 2017 ist es neben den Strafverfolgungsbehörden auch den Geheimdiensten und dem Zoll erlaubt, direkt und automatisiert auf die Datenbanken mit den biometrischen Passbildern zuzugreifen. Der Zugriff muss weder begründet werden noch gibt es eine Protokollierung oder richterliche Überprüfung.



Zudem kritisiert Peng! Systeme zur Gesichtserkennung bei Videoüberwachung in Echtzeit, wie am Bahnhof Berlin-Südkreuz, oder im Zuge von polizeilichen Ermittlungen, wie nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg. Letztere bewertet der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte im Interview mit netzpolitik.org als „datenschutzwidrig“. Trotzdem möchte die Polizei das Gesichtserkennungssystem künftig dauerhaft einsetzen. Peng! warnt: „Da immer mehr Wähler*innen sich für einen totalitären Staat einsetzen, sollten wir besonders achtsam sein, was für Instrumente wir aufbauen.“

https://netzpolitik.org/2018/gesichtserkennung-aktivisten-manipulieren-biometrisches-passbild/


In Zeiten von leicht verfügbarer, kostengünstiger Gesichtserkennung müssen die Vorteile eines Vermummungsverbotes zur Strafverfolgung neu abgewogen werden gegen die massiven Nachteile, die dieses Verbot gegenüber dem Grundrecht auf Versammlungsfreiheit mit sich bringt. Mit heutiger Gesichtserkennungstechnologie und dem seit 2017 erlaubten automatisierten Zugriff auf biometrische Passdatenbanken haben Sicherheitsbehörden die technischen Möglichkeiten, innerhalb kürzester Zeit Teilnehmerlisten von Demonstrationen zu erstellen.

https://netzpolitik.org/2019/warum-vermummungsverbote-problematisch-sind-nicht-nur-in-hongkong/

Ist es jetzt verständlich, wo hier die Probleme liegen?

Gruß

Alef

OliverT
13-11-2020, 14:44
Wo ist dein Problem marq? Das schränkt einen doch viel weniger ein, als ein Lockdown. Also gar kein Problem. Und irgendeinen Mörder werden sie dann bestimmt fassen, bevor er noch jemanden umbringt. Also ist es doch eine super Sache.

marq
13-11-2020, 14:53
ich sehe keinen zusammenhang zwischen derfingerabdruck und corona.
das ist lächerlich.

wer dieses thema dauerhaft thematisiert, bleibt jetzt mal dahin gestellt...

OliverT
13-11-2020, 15:05
Einen direkten Zusammenhang zwischen Fingerabdrücken und Corona gibt es auch nicht.
Aber man kann politische Entscheidungsprozesse vergleichen. Und man kann die Anwendung von Verhältnismäßigkeit vergleichen. Und man kann die Anwendung von moralischen Richtlinien vergleichen.
Du hast bisher immer so gewirkt als wäre dir jede Coronamaßnahme recht, die ein Leben retten kann. Also kann man sich dann fragen, warum dir Maßnahmen nicht recht sind, die Leben retten können, die Aufgrund andere Gefahren bedroht sind.
Dir gefällt nicht, warum es keinen öffentlicher Diskurs über die Fingerabdrücke gab? Wann gab es dann einen öffentlichen Diskurs über Coronamaßnahmen? Da wurde das Parlament auch nicht einbezogen.

Stixandmore
13-11-2020, 15:08
Welchen entscheidenden Vorteil bieten denn die Fingerabdrücke im Ausweis?

Wo werden die Daten gespeichert und ist klipp und klar, ohne jegliche Ausnahme, gesichert, dass diese Daten nur für die "Fälschungssicherheit" der Ausweise genutzt werden?

Wir haben seit 2005 biometrische Fotos in Ausweisen und zufälligerweise sind in den letzten Jahren die Bemühungen für eine funktionierende Gesichtserkennung über Kameras verstärkt worden. (Kleiner Tip: Du brauchst biometrische Daten für eine Gesichtserkennung, gibt da bestimmte Punkte die erfasst werden müssen! ;))

Das größte Problem was ich sehe ist, wie immer bei solchen Dingen, dass Begehrlichkeiten geschaffen werden und es Potential zum Missbrauch bietet!

Hältst Du für Unsinn?







https://netzpolitik.org/2018/gesichtserkennung-aktivisten-manipulieren-biometrisches-passbild/



https://netzpolitik.org/2019/warum-vermummungsverbote-problematisch-sind-nicht-nur-in-hongkong/

Ist es jetzt verständlich, wo hier die Probleme liegen?

Gruß

Alef

Welcher entscheidender Vorteil bildet den ein Lichtbild;)

Nein es ist kein Unsinn und ich stimme dir zu das da Potenzial zum Missbrauch vorhanden ist, aber dennoch- dieser Logik folgend brauchen wir dann auch keine Lichtbilder mehr in Perso, Reisepass und Führerschein;)den anhand dieser lässt sich viel leichter Bewegungsraster evtl erstellen, als mit dem Fingerabdruck(um den es hier eigentlich geht;))

marq
13-11-2020, 17:18
Wann gab es dann einen öffentlichen Diskurs über Coronamaßnahmen? Da wurde das Parlament auch nicht einbezogen.

wenn dies nicht ausführlich in den medien diskutiert wurde....???

Björn Friedrich
13-11-2020, 17:54
Natürlich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Corona Maßnahmen und dieser Sache, aber es ist die gleiche angstgesteuerte Kontrollpolitik. Die Suche nach der totalen Kontrolle, ohne sich dabei mit der Meinung der Menschen auseinanderzusetzen, die es betrifft......

gast
13-11-2020, 18:23
Natürlich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Corona Maßnahmen und dieser Sache, aber es ist die gleiche angstgesteuerte Kontrollpolitik. Die Suche nach der totalen Kontrolle, ohne sich dabei mit der Meinung der Menschen auseinanderzusetzen, die es betrifft......

ich sehe das Problem eher darin, daß da das Führungsklientel halt über alles bestimmen will
totale Kontrolle, damit alles nach dem jeweiligen Dogma läuft
unglücklicherweise wollen sie aber keinerlei Verantwortung übernehmen oder sich gar mit unangenehmen Wahrheiten auseinandersetzen
naja ist wohl die Zukunft
mir inzwischen total lax, ich bin Auslaufmodell mit geringer Restlaufzeit
für junge Leute naklar katastrophal, vielleicht ´mal weniger ins Mobilfon starren

Björn Friedrich
13-11-2020, 18:30
Wobei wenn man sich mal anschaut was Seehofer Ende der Achziger Jahre bei HIV rausgehauen hat, dann war das genauso schlimm wie heute, aber er bekam damals eben nicht die breite Zustimmung wie es heute der Fall ist.

Die Angst und Arroganz der heutige Politiker ist größer als damals und das bewegt alles in eine Richtung, die eigentlich nie mehr wieder kommen sollte.

Gast
13-11-2020, 21:39
Wobei wenn man sich mal anschaut was Seehofer Ende der Achziger Jahre bei HIV rausgehauen hat, dann war das genauso schlimm wie heute, aber er bekam damals eben nicht die breite Zustimmung wie es heute der Fall ist.

Die Angst und Arroganz der heutige Politiker ist größer als damals und das bewegt alles in eine Richtung, die eigentlich nie mehr wieder kommen sollte.

:yeaha::yeaha:

Bücherwurm
13-11-2020, 21:43
Stellt euch mal nicht so an. Schließlich geht es um die Sicherheit von uns allen. :p

:biglaugh: :halbyeaha

Stixandmore
13-11-2020, 22:41
vielleicht ´mal weniger ins Mobilfon starren

Yo, damit hinterlässt man mehr "Fingerabdrücke" als einen eigentlich lieb sein sollte

Bücherwurm
13-11-2020, 23:25
Natürlich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Corona Maßnahmen und dieser Sache, aber es ist die gleiche angstgesteuerte Kontrollpolitik. Die Suche nach der totalen Kontrolle, ohne sich dabei mit der Meinung der Menschen auseinanderzusetzen, die es betrifft......

Ich würde es Angststeuerungspolitik nennen. Denn das die Herrschaften selber oft gar nicht so doll Angst haben sieht man ja an den diversen Fehltritten, sobald sie meinen, die Kameras sind aus.

Und verbreiten sollen sich nur die guten Nachrichten:

https://www.focus.de/digital/internet/google/welte-zu-google-koop-mit-spahn-ministerium-mechanismen-der-freien-information-ausser-kraft-gesetzt_id_12648364.html

Alephthau
14-11-2020, 01:16
Ich würde es Angststeuerungspolitik nennen. Denn das die Herrschaften selber oft gar nicht so doll Angst haben sieht man ja an den diversen Fehltritten, sobald sie meinen, die Kameras sind aus.

Und verbreiten sollen sich nur die guten Nachrichten:

https://www.focus.de/digital/internet/google/welte-zu-google-koop-mit-spahn-ministerium-mechanismen-der-freien-information-ausser-kraft-gesetzt_id_12648364.html

Ich finde diese Kritik/Beschwerde aus mehreren Punkten bemerkenswert!:D

Gruß

Alef

Phelan
14-11-2020, 21:35
Hm. wer von euch nutzt den seinen/ihren Fingerabdruck fürs Handy?
Just saying...
Wie bereits gesagt ist es in vielen Ländern gang und gebe, musste auch letzten meinen Schweizer Ausweis erneuern, da ist glaube nun aber alles bis auf einem DNA-Profil drauf gespeichert was irgendwie rechtlich geht.
So.. wenn ihr etwas dagegen habt:
- Parteien wählen die gegen solche Schritte sind (Ja auch hier hilft insbesondere die EU-Wahl...)
- NGO's auf nationaler und EU-Ebene finanzieren welche dann rechtliche Wege (für euch) beschreiten.

VG,
Phelan

Esse quam videri
14-11-2020, 21:58
Hm. wer von euch nutzt den seinen/ihren Fingerabdruck fürs Handy?
Just saying...
Wie bereits gesagt ist es in vielen Ländern gang und gebe, musste auch letzten meinen Schweizer Ausweis erneuern, da ist glaube nun aber alles bis auf einem DNA-Profil drauf gespeichert was irgendwie rechtlich geht.
So.. wenn ihr etwas dagegen habt:
- Parteien wählen die gegen solche Schritte sind (Ja auch hier hilft insbesondere die EU-Wahl...)
- NGO's auf nationaler und EU-Ebene finanzieren welche dann rechtliche Wege (für euch) beschreiten.

VG,
Phelan

und noch schnell nen neuen alten Perso holen.
freiwillig kann man die auch jetzt schon abgeben, bei Beantragung eines Neuen.

gruss

gast
15-11-2020, 08:48
Es ist halt immer ein bisschen hier und ein bisschen da und alles wird im Namen der Sicherheit und des Fortschritts gemacht. Jede einzelne Massname für sich wäre vielleicht gar nicht so schlimm. Aber wo das hinführt sieht man in China (social credit point system), wenn das ganze zentral in ein, zwei großen Datenbanken zusammengeführt wird und zentral vom Staat verwaltet wird. Wenn Du da nicht Linientreu bleibst wird Dir auf Knopfdruck die Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen Leben versagt. Und dann gilt nicht mehr im Zweifel für den Angeklagten, sondern die Beweislast wird direkt umgekehrt. Das kannst Du dir dann so vorstellen, wie wenn Youtube aus heiterem Himmel einen Strike macht und dir Deinen Kanal löscht. Dann geh Dich mal Beschweren ;-)

Und so weit sind wir da nicht mehr weg. Mit einem (falsch) positiven Test, auch bei kompletter Symptomlosigkeit, musst Du in Quarantäne gehen. Wenn Du dann noch bei nem schönen Spaziergang an frischer Luft erwischt wirst, zweimal, oder dreimal, dann gilt man als Quarantäneverweigerer und wird vielleicht in die Klink gesteckt. Und wenn dann irgendwann das Bargeld abgeschafft ist und Dein Bewegungsprofil ständig aufgezeichnet wird, deine Bezahlfunktion auf dem Handy und Deine Gesundheitsdaten alle unter Deiner Personalausweisnummer erfasst sind und Du für alles was Du im täglichen Leben machst mit Deinem Handy dich ausweisen musst, nur kurz einen QR Code scannen zum bezahlen, dann wirst Du schnell merken, dass das kein Spass mehr ist.

Phelan
15-11-2020, 08:55
Und so weit sind wir da nicht mehr weg. Mit einem (falsch) positiven Test, auch bei kompletter Symptomlosigkeit, musst Du in Quarantäne gehen. Wenn Du dann noch bei nem schönen Spaziergang an frischer Luft erwischt wirst, zweimal, oder dreimal, dann gilt man als Quarantäneverweigerer und wird vielleicht in die Klink gesteckt.
So, und jetzt vermischen wir mal hier nichts.
Das eine was du hier verklausuliert beschreibst ist ein (nach mehrfachem Vorkommen bewusster) Verstoss gegen Quarantänebestimmungen, und das mit der Klinik hätte ich dann gern belegt, nur zu.
Wer jetzt hier wegen den Fingerabdrückes sich beschwer hat schlicht die letzten Jahre sämtliche Beschlüsse auf EU-Ebene ignoriert. der BT hat hier nur entsprechend das in nationales GEsetz gegossen.

VG,
Phelan

gast
15-11-2020, 09:04
So, und jetzt vermischen wir mal hier nichts.
Das eine was du hier verklausuliert beschreibst ist ein (nach mehrfachem Vorkommen bewusster) Verstoss gegen Quarantänebestimmungen, und das mit der Klinik hätte ich dann gern belegt, nur zu.
Wer jetzt hier wegen den Fingerabdrückes sich beschwer hat schlicht die letzten Jahre sämtliche Beschlüsse auf EU-Ebene ignoriert. der BT hat hier nur entsprechend das in nationales GEsetz gegossen.

VG,
Phelan

Lies genau ;-) Ich schrieb, so weit sind wir da nicht mehr weg! Mir ist schon klar, dass es noch nicht so weit ist. Gib doch einfach mal "Quarantäneverweigerer" bei Google ein. Da werden ernsthaft Vorschläge gemacht in der Politik. Geh mal ein Jahr zurück. Da hätte sich keiner getraut so was öffentlich in der Politik als Vorschlag einzubringen.

Pansapiens
15-11-2020, 09:54
So, und jetzt vermischen wir mal hier nichts.
Das eine was du hier verklausuliert beschreibst ist ein (nach mehrfachem Vorkommen bewusster) Verstoss gegen Quarantänebestimmungen, und das mit der Klinik hätte ich dann gern belegt, nur zu.

Diese Möglichkeit (bzw. Vorschrift) steht im Infektionsschutzgesetz, meines Wissens schon länger und meiner Meinung nach zu Recht.



§ 30 Absonderung

(1) Die zuständige Behörde hat anzuordnen, dass Personen, die an Lungenpest oder an von Mensch zu Mensch übertragbarem hämorrhagischem Fieber erkrankt oder dessen verdächtig sind, unverzüglich in einem Krankenhaus oder einer für diese Krankheiten geeigneten Einrichtung abgesondert werden. Bei sonstigen Kranken sowie Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsverdächtigen und Ausscheidern kann angeordnet werden, dass sie in einem geeigneten Krankenhaus oder in sonst geeigneter Weise abgesondert werden, bei Ausscheidern jedoch nur, wenn sie andere Schutzmaßnahmen nicht befolgen, befolgen können oder befolgen würden und dadurch ihre Umgebung gefährden.
(2) Kommt der Betroffene den seine Absonderung betreffenden Anordnungen nicht nach oder ist nach seinem bisherigen Verhalten anzunehmen, dass er solchen Anordnungen nicht ausreichend Folge leisten wird, so ist er zwangsweise durch Unterbringung in einem abgeschlossenen Krankenhaus oder einem abgeschlossenen Teil eines Krankenhauses abzusondern. Ansteckungsverdächtige und Ausscheider können auch in einer anderen geeigneten abgeschlossenen Einrichtung abgesondert werden. Das Grundrecht der Freiheit der Person (Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 Grundgesetz) kann insoweit eingeschränkt werden.

http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__30.html

Phelan
15-11-2020, 10:17
Na also, dann passt in dem Fall beides

VG,
Phelan

ThomasL
16-11-2020, 15:11
Auch wenn ich nicht davon begeistert bin, jetzt da meinen Fingerdruck abzugeben. Viel kritischer sind die Möglichkeiten die sich aus der Gesichtserkennung ergeben. Hier gibt es ein enormes Missbrauchspotential und dafür braucht es noch nicht einmal ein biometrisches Foto (auch wenn dies dafür Vorteile bietet).
Problem dabei, die staatliche Nutzung dieser Daten ist bei uns (!!!) noch das unkritischste.

Lino
16-11-2020, 19:35
Das wurde von nur wenigen parlamentariern in den letzten wochen beschlossen, ohne eine breite gesellschaftliche diskussion.


Der Verein Digitalcourage, der sich für Datenschutz und ungehinderte Kommunikation einsetzt, befürchtet jedoch unangemessene Überwachungsstrukturen. In einer offiziellen Stellungnahme äußert sich der Verein zu dem Gesetz und betont, dass die Erfassung hochsensibler biometrischer Daten im Personalausweis, wie etwa Fingerabdrücke, in keinem Verhältnis zu den selten Fällen stünde, in denen Ermittlern damit wirklich geholfen werden könne.

Darüber hinaus sieht Digitalcourage in dem Gesetz langfristige Gefahren für IT-Sicherheit und Privatsphäre. So machen die Datenschützer unter anderem darauf aufmerksam, dass Fingerabdrücke von vielen Menschen als Schlüssel beziehungsweise Passwörter für Smartphones genutzt werden.

OK, aber es ist ja begrenzt, wie viele Fehlversuche das Telefon akzeptiert, und du hast ja 10 Finger. Ausserdem, wereine Schnittstelle findet, worüber er mit den Fingerabdrucksdaten dem Telefon vorgaukeln kann, es wäre über das Fingerabdruckfelt aktiviert worden, kann auch leichtere Wege finden, es zu hacken.

Tyrdal
17-11-2020, 07:11
Davon ab ist es ein Unterschied etwas freiwillig zu verwenden vs vom Staat dazu verdonnert zu werden.

ThomasL
17-11-2020, 07:44
OK, aber es ist ja begrenzt, wie viele Fehlversuche das Telefon akzeptiert, und du hast ja 10 Finger. Ausserdem, wereine Schnittstelle findet, worüber er mit den Fingerabdrucksdaten dem Telefon vorgaukeln kann, es wäre über das Fingerabdruckfelt aktiviert worden, kann auch leichtere Wege finden, es zu hacken.
Es ging ihm glaube ich eher darum, dass viele jetzt schon freiwillig ihren Fingerabdruck abgeben und nicht um den Zugriff auf das Handy. Wie und wo der gespeichert wird (eine Möglichkeit: Verschlüsselt und nur im Gerät) und wie leicht man unberechtigt auf diesen zugreifen kann, vermag ich nicht zu beurteilen.

gast
17-11-2020, 15:27
ich habe ´mal freiwillig eine DNA Probe abgeliefert, der zuständige POK fand das gar nicht lustig, als ich bemerkte, er soll die nicht verbummeln
14 Tage später hat der echt ´rumgestammelt, ob ich wohl bereit wäre, die nochmal anzugeben, sein Kollege habe die aus Versehen mitgeschreddert
das wiederum fand ich nicht so witzig

wenn man weiß, wie lax der Umgang mit Daten ist, halte ich Biometrie und Co schon für problematisch
ist halt die Frage, ob/was man mit Fingerabdruck anfangen kann
sobald etwas digitalisiert ist, ist es "für immer" vorhanden und kann munter überall hinkopiert werden
ich denke Zugangssysteme kann man locker mit gefälschten Abdrücken überlisten, dann hat man wohl ein erhebliches Erklärproblem bei einem Einbruch
das Gleiche gilt auch für biometrische Daten oder DNA-Proben
alles locker fälschbar wenn man Zugriff auf die Dateien hat
die NSU-Morde hat doch jemand mit seiner DNA kontaminiert, war das nicht so?
Identitätsdiebstahl ist ja gar nicht so exotisch, wie manche denken und dann den Leuten, die meine Daten an die Wirtschaft verkaufen noch mit Fingerabdruck versorgen?
ich brauche erst 2030 ´nen neuen Perso, dann bin ich so alt und drücke mich drum´rum

marq
17-11-2020, 17:14
schön, dass noch eine ernsthafte disskussion zustande gekommt, die frei von persönlicher missgunst ist :D

Katamaus
17-11-2020, 18:06
die NSU-Morde hat doch jemand mit seiner DNA kontaminiert, war das nicht so?


KA. Aber auf jeden Fall umgekehrt: DNA von Böhnhardt an der Leiche von Peggy. Die hatte wohl die Spusi höchstselbst dort hingeschleppt.
(https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/fell-peggy-so-kam-uwe-boehnhardts-dna-an-den-leichen-fundort-art-387295)

Bücherwurm
17-11-2020, 18:07
schön, dass noch eine ernsthafte disskussion zustande gekommt, die frei von persönlicher missgunst ist :D

So, wie es die am Herzen liegt, nich wahr?

Pansapiens
17-11-2020, 20:15
die NSU-Morde hat doch jemand mit seiner DNA kontaminiert, war das nicht so?


beim Heilbronner Polizistenmord wurde die DNA des Phantoms (https://de.wikipedia.org/wiki/Heilbronner_Phantom) gefunden.


Das Heilbronner Phantom, in der Medienberichterstattung auch Frau ohne Gesicht, von der Polizei Unbekannte weibliche Person (UwP) genannt, war nach dem Polizistenmord von Heilbronn das Ziel einer umfangreichen Fahndung von 2007 bis 2009 in Süddeutschland, Österreich und Frankreich. Aufgrund von DNA-Spuren am Tatort wurde ein Zusammenhang zwischen diesem Mord und einer ganzen Reihe weiterer Straftaten im Zeitraum 1993 bis 2009 vermutet, da in Spuren von 40 weiteren Tatorten übereinstimmende genetische Fingerabdrücke gefunden worden waren.[1]


die DNA gehörte dann aber doch keiner Serienkillerin, sondern einer Frau, die Wattestäbchen verpackte...


Ende März 2009 wurde schließlich nachgewiesen, dass es sich bei den in Heilbronn und an den anderen Tatorten erhobenen Spuren um diagnostische Artefakte gehandelt hat. Die zur Spurensicherung verwendeten Wattestäbchen waren verunreinigt, die DNA konnte einer Verpackungsmitarbeiterin eines an der Herstellung beteiligten Unternehmens zugeordnet werden.[2]

Macabre
17-11-2020, 21:01
schön, dass noch eine ernsthafte disskussion zustande gekommt, die frei von persönlicher missgunst ist :D

Aber bestimmt nicht mit deiner Mithilfe... :rolleyes:

marq
17-11-2020, 21:20
dein sinnfreier post trägt schon mal gar nichts bei. ist das alles was du beitragen kannst oder gibt es noch etwas sinnvolles von dir ?

Gast
18-11-2020, 08:37
die DNA konnte einer Verpackungsmitarbeiterin eines an der Herstellung beteiligten Unternehmens zugeordnet werden.[2][/COLOR][/I][/INDENT]

Und warum kann eine Verpackungsmitarbeiterin keine Serienkillerin sein?:gruebel:

Ripley
18-11-2020, 08:45
Und warum kann eine Verpackungsmitarbeiterin keine Serienkillerin sein?:gruebel:Können kann sie wohl theoretisch schon.

Praktisch aber hat diese Mitarbeiterin eben jene Wattestäbchen ("keim- und DNA-frei") verpackt, die später von der Polizei genutzt wurden, um DNA-Spuren zu sichern. Und sie tat dies ohne Handschuhe. War ihr zuviel Gefummel, wenn ich das richtig erinnere. Weswegen ihre DNA dann bei einer Vielzahl von Kriminalfällen in ganz D als vermeintliche Täter-DNA aufpoppte.

Tja.
Human Factor.

Gast
19-11-2020, 10:48
man wird ja immer als aluhut und verschwörungstheoretiker bezeichnet, wenn man auf einige (inzwischen offensichtliche) dinge hinweist.
aber es ist schon auffällig, wie sich das alles so zusammenfügt.
inzwischen haben wir, verordnet per gesetz:

- biometrische fotos in ausweis und reisepass
- fingerabdrücke im reisepass
- fingerabdrücke im personalausweis

war noch vor zwanzig jahren unvorstellbar.
es gab eine zeit, da durften die fingerabdrücke von bürgern nur unter bestimmten, sehr eng definierten voraussetzungen (strafrecht) erfasst werden.
inzwischen ist es de facto so, dass die abdrücke zumindest der zeigefinger zentral von ALLEN bürgern erfasst werden - über die fingerabdruckpflicht für reisepass und personalausweis.
ein schelm, wer arges dabei denkt.

wir bekommen nun auch noch (und ich glaube nicht, dass das noch verhindert wird) die "persönliche identifikationsnummer".
(in der DDR hieß das ganz schlicht "personenkennzahl", und die stand im personalausweis).

heute abend wird in erster sitzung darüber im bundestag beraten. ich kann mir denken, wie das ergebnis aussehen wird ...


Der Gesetzentwurf auf Bundestagsdrucksache 19/24226 kommt mit den besten Absichten daher: „Es ist schwer, der Bevölkerung zu vermitteln, dass sie beim Kontakt mit der Verwaltung für die Beantragung von Leistungen immer wieder die gleichen Daten angeben muss, die der Verwaltung an anderer Stelle bereits bekannt sind.“
In den Ämtern selbst könne es zu Verwechslungen kommen, auch seien Schreibfehler und andere Fehler möglich. „Dies lässt sich nur durch ein registerübergreifendes Identitätsmanagement mit einem eindeutigen und veränderungsfesten Ordnungsmerkmal (Identifikationsnummer) vermeiden“, so die Bundesregierung und freut sich: „Diese Aufwände lassen sich minimieren, wenn die jeweilige Behörde die Basisdaten zu einer natürlichen Person über die neu geschaffene Registermodernisierungsbehörde direkt abrufen kann. Statt die grundlegenden Daten zu einer Person an vielen dezentralen Stellen permanent aktuell halten zu müssen, würden die Basisdaten einer natürlichen Person zentral durch die Registermodernisierungsbehörde qualitätsgesichert.“
Diese Registermodernisierungsbehörde wird beim Bundesverwaltungsamt angesiedelt und soll mit 250 Stellen ausgestattet werden.
also eine zentrale erfassungsstelle, die "die basisdaten" eines jeden bürgers speichert.
was "basisdaten" sind, ist natürlich eine frage der definition.
und wer definiert, was "basisdaten" sind, was dazugehört und was nicht erfasst werden darf ...?
richtig - der "gesetzgeber", der genau diese zentrale erfassungsstelle einrichtet.

in diesem zusammenhang sollte man vielleicht auch noch einmal die nicht nachlassenden bemühungen erwähnen, sämtliche (!) gesundheitsdaten (erkrankungen, medikamentierungen) per chip auf der versichertenkarte der krankenkassen zu speichern.
diese gespeicherten daten könnten ja dann ohne weiteres in die zentrale erfassungsstelle übertragen werden - als "basisdaten".
aber das nur am rande.

jetzt geht es erst einmal darum, jedem bürger über die erfassung der fingerabdrücke und der biometrischen daten hinaus ein "veränderungsfestes ordnungsmerkmal" zuzuweisen.

Das „veränderungsfeste Ordnungsmerkmal“ existiert längst: es ist die Steueridentifikationsnummer, bekannt auch als „Steuer-ID“. Sie bekommt jeder von Geburt an, Ausländern wird sie bei der ersten Anmeldung zugeteilt. Sie soll in Zukunft zur Kennziffer weit über die Steuer hinaus werden. Die Menschen könnten viel Zeit sparen: „Danach sparen Bürger 47 Prozent des Zeitaufwands für Behördengänge, 84 Millionen Stunden pro Jahr, weil sie zum Beispiel kaum noch persönlich zu Behörden gehen müssen, um Nachweise einzuholen oder abzugeben“, heißt es in dem Gesetzentwurf.
genau.
ist ja nur zu unserem besten und spart zeit!


Die Zeitsparenden, wie sie im Genderdeutsch wohl heißen, sparen vielleicht ein paar Stunden, werden aber zum „gläsernen Bürger“. Vor einer Nutzungausweitung der Steuer-ID zu einer neuen Personenkennzahl wie in der früheren DDR war bereits bei der Einführung der Steuer-ID 2007 gewarnt worden. Jetzt findet sie statt.
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz hält das Vorhaben für verfassungswidrig und schreibt in einer Stellungnahme: „Die Verwendung eines derartigen einheitlichen Personenkennzeichens ist … verfassungswidrig, da in diesem System keine hinreichenden strukturellen und systematischen Hemmnisse vorgesehen sind, die einen Missbrauch des Systems sowohl von innen heraus, als auch nach außen effektiv verhindern. Dieses System gefährdet so bereits durch seine Implementierung den besonders geschützten geistigen Innenraum des Bürgers.“


Auch der Deutsche Anwalt-Verein protestiert: Das Gesetz „schafft die technischen Voraussetzungen dafür, die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in allen Aspekten ihres Lebens zu erfassen. Mit der Identifikationsnummer können theoretisch Gesundheitsdaten, Steuerdaten und Informationen zu möglichen Vorstrafen zusammengeführt werden.“
was heißt "können theoretisch gesundheitsdaten, steuerdaten und informationen zu möglichen vorstrafen zusammengeführt werden" ...?
aber genau DAS ist doch der sinn dieser aktion!

interessant auch, was politiker so alles sagen, wenn es darum geht, die derzeitige pandemie als chance zu verstehen:

https://www.wolfgang-schaeuble.de/die-pandemie-ist-eine-grosse-chance/

Die Corona-Krise ist eine große Chance. Der Widerstand gegen Veränderung wird in der Krise geringer.
gut, schäuble bezog das nicht auf das erfassen von fingerabdrücken und nicht auf die identifikationsnummer, sondern auf die "bisher nicht durchsetzbare wirtschafts- und finanzunion".
aber es passt trotzdem ganz gut zur haltung des "gesetzgebers", der die schritte hin zum "gläsernen bürger" derzeit offenbar sehr viel leichter gehen kann als vor der corona-krise.

Tyrdal
19-11-2020, 11:14
Ja, keine gute Entwicklung.

Ripley
19-11-2020, 12:29
Aus der Praxis.

Bei mir laufen Perso und Pass zeitgleich aus. Diesen Monat war es wieder so weit. Also bin ich im Oktober brav auf die Verwaltung marschiert, um beides neu zu beantragen (verlängern geht ja nicht mehr).
Und natürlich musste ich Fingerabdrücke abgeben. Auf meine Rückfrage, ob das denn jetzt für den Perso Pflicht sei, hieß es dann, nein, aber für den Pass.
Aber wo die die Fingerabdrücke dann überhall hingespeichert haben, kann ich natürlich nicht nachvollziehen.

Auch, dass man dreimal unterschreiben muss (JE dreimal, bei Beantragung und bei Abholung!) auf einem Tablet und zwar OHNE zu sehen, WAS man da unterschreibt, also komplett blanko, finde ich nicht wirklich vertrauenserweckend.

Bücherwurm
19-11-2020, 12:49
Aus der Praxis.

Bei mir laufen Perso und Pass zeitgleich aus. Diesen Monat war es wieder so weit. Also bin ich im Oktober brav auf die Verwaltung marschiert, um beides neu zu beantragen (verlängern geht ja nicht mehr).
Und natürlich musste ich Fingerabdrücke abgeben. Auf meine Rückfrage, ob das denn jetzt für den Perso Pflicht sei, hieß es dann, nein, aber für den Pass.
Aber wo die die Fingerabdrücke dann überhall hingespeichert haben, kann ich natürlich nicht nachvollziehen.

Auch, dass man dreimal unterschreiben muss (JE dreimal, bei Beantragung und bei Abholung!) auf einem Tablet und zwar OHNE zu sehen, WAS man da unterschreibt, also komplett blanko, finde ich nicht wirklich vertrauenserweckend.

Naja du mußt halt mal ein bischen Vertrauen auf der Meta-Ebene entwickeln. Dass der Staat ja nur dein bestes will. Und jedes Leben zählt. So etwa in dieser Richtung.

Gast
19-11-2020, 13:09
Naja du mußt halt mal ein bischen Vertrauen auf der Meta-Ebene entwickeln. Dass der Staat ja nur dein bestes will. Und jedes Leben zählt. So etwa in dieser Richtung.

dazu zwei zitate, nach denen sich auch hier im forum etliche user zu richten scheinen, wenn man deren obrigkeitsfromme beiträge so liest:


"Die erste Bürgerpflicht ist Ruhe!" (Friedrich Wilhelm Graf von Schulenburg, 18. Oktober 1806)



"Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen." - Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von John Prince-Smith an Wilhelm Eduard Albrecht.

es scheint sich wenig geändert zu haben ...

gast
19-11-2020, 15:53
Heftig wird's halt, wenn Bank/Steuernummer, Krankenkasse und Biometrische Daten direkt in einer Datenbank mit der ID gebündelt werden. Dann lass mal noch das Bargeld abgeschafft werden.....

In dem Moment wo alle Schnittstellen im Alltag (Fliegen, Bahn, Bezahlen, Auto, Artztbesuch usw.) über Biometrische Daten freigeschaltet werden (Perso scannen, Gesicht hinhalten, oder übers Handy QR-Code scannen), dann ist man schon ziemlich ausgeliefert. Wie das so funktioniert, davon kann man in China schon Mal einen guten Vorgeschmack kriegen.
Schlimm ist halt, wenn einem unter Verdacht sozusagen vorbeugend die Schnittstellen für den Alltag beschnitten werden. Dann gilt nicht mehr die Unschuldsvermutung, sondern der Spieß wird umgedreht. Z.B. mit einem falsch positiven Test.
Aber im freien und demokratischen Europa ist sowas natürlich undenkbar und noch weit weg.

Klar, ich weiß, ist alles noch krude Verschwörungsschwurblerei. Und ich hoffe, dass es auch bei kruder Verschwörungsschwurblerei bleibt..... Dem ein oder anderen würde es aber wahrscheinlich nicht schaden mal ein wenig "Feindsender" zu hören und nicht immer auf die Staatskanäle zu vertrauen. Ein komplexeres Bild entsteht erst, wenn man das ganze Spektrum aufmacht. Und damit meinte ich jetzt nicht neben ARD/ZDF noch ein bisschen Taz und Spiegel lesen.

CeKaVau
19-11-2020, 16:53
Hallo,


Aber im freien und demokratischen Europa ist sowas natürlich undenkbar und noch weit weg.

Ich gehe gediegen davon aus, das das zur Zeit noch viel geschmähte chinesische Social-Scoring-System in den nächsten 10-15 Jahren in Europa etabliert wird. Ein genaueres und dabei gleichzeitig kostengünstigeres Überwachungssystem kann man sich eigentlich kaum vorstellen. Und totale Überwachung scheint schon seit langem das grundlegende Ziel europäischer Politik zu sein.

Ich bin eigentlich nur gespannt, welche Ausrede man heranziehen wird.

Grüße
SVen

Gast
19-11-2020, 17:37
Hallo,



Ich gehe gediegen davon aus, das das zur Zeit noch viel geschmähte chinesische Social-Scoring-System in den nächsten 10-15 Jahren in Europa etabliert wird. Ein genaueres und dabei gleichzeitig kostengünstigeres Überwachungssystem kann man sich eigentlich kaum vorstellen. Und totale Überwachung scheint schon seit langem das grundlegende Ziel europäischer Politik zu sein.

Ich bin eigentlich nur gespannt, welche Ausrede man heranziehen wird.

Grüße
SVen

man wird keine ausrede bemühen müssen.
stattdessen wird "an den gesunden menschenverstand" appelliert werden: "das ist alternativlos, sonst wird es kein friedliches zusammenleben geben können!"

ich frage mich nur, wie weit bestimmte parallelgesellschaften, die sich z.b. in frankreich massiv etabliert haben und auch bei uns schon angekommen sind, da mitmachen werden.

ansonsten: schöne neue welt ...

CeKaVau
19-11-2020, 18:42
Hallo,


ich frage mich nur, wie weit bestimmte parallelgesellschaften, da mitmachen werden.

Ich denke nicht, dass dies ein Problem darstellen wird. Die Crux am Social-Scoring ist ja, dass sich niemand entziehen kann. Wenn Du einfach niemanden bewertest, wirst Du einfach selbst herunterbewertet und verlierst entsprechende Privilegien wie z.B. Züge benutzen dürfen.

Ist schon genial, hat sich nicht mal Orwell denken können.

Grüße
SVen

steffen13
19-11-2020, 19:16
Mich besorgt die zunehmende Anzahl von Kontrollmöglichkeiten die sich der Staat schafft sehr.
Nicht so sehr in Hinblick auf unser jetziges Gesellschaftssystem (obwohl beängstigend genug), sondern vielmehr wenn das System in ein Autoritäres kippt.
Ich brauch bloß an Orban mit seiner von ihm ausgerufener illiberalen Demokratie denken. Oder wieviele Menschen hier mittlerweile Putinfans sind und sich solch einen "starken" Führer wünschen.
Ich habe keinen Bock nochmal DDR-Zeiten zu erleben! Egal ob braun oder rot getüncht.

gast
19-11-2020, 19:26
gibt halt auch Leute die finden die oben erwähnten Parallelgesellschaften überhaupt nicht komisch
wenn dann der Staat das Gewaltmonopol beschwört, wie es gerade aktuell passiert, das aber dann
nur auf die Normalbürger wirken läßt, dann geht das ganz sicher in die Hose

irgendwie alles so´n Sinusverlauf, geht alles den Bach ´runter und man krabbelt mühsam wieder ´rauf
nennt sich wohl Menschheitsgeschichte

Gast
19-11-2020, 20:26
gibt halt auch Leute die finden die oben erwähnten Parallelgesellschaften überhaupt nicht komisch
wenn dann der Staat das Gewaltmonopol beschwört, wie es gerade aktuell passiert, das aber dann
nur auf die Normalbürger wirken läßt, dann geht das ganz sicher in die Hose

irgendwie alles so´n Sinusverlauf, geht alles den Bach ´runter und man krabbelt mühsam wieder ´rauf
nennt sich wohl Menschheitsgeschichte

wird wohl so sein ...

ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass sich z.b. bestimmte clans einfach so erfassen lassen mit allen daten.
kriminalität und extremismus verschwinden ja nicht, wenn man seitens der sich immer mehr als "obrigkeit" verstehenden politik nun plötzlich beschließt, eine art social scoring wie in china einzuführen.
um so etwas einführen zu können, muss man es durchsetzen können.
china kann das.
hierzulande sehe ich das dafür nötige durchsetzungsvermögen (personalstarke, gut ausgebildete, technisch auf dem neuesten stand agierende polizei, die bei bedarf von ebenso gut ausgebildetem militär in großer mannstärke unzerstützt wird) gottseidank nicht ...

Franz
19-11-2020, 20:35
aber das know-how dafür wäre da. Ich vertrete die Position, dass Datensparsamkeit auch für den Staat gelten und auch eingefordert werden muss.
Wehret den Anfängen. Was an Daten gespeichert ist kann auch von unbefugten verwendet werden, es gibt keine 100% Sicherheit, beim Staat schon gar nicht, da drohen nicht mal Strafen nach DSGVO, man hat sich da ja selber ausgenommen.

Pansapiens
19-11-2020, 20:36
Ich denke nicht, dass dies ein Problem darstellen wird. Die Crux am Social-Scoring ist ja, dass sich niemand entziehen kann. Wenn Du einfach niemanden bewertest, wirst Du einfach selbst herunterbewertet und verlierst entsprechende Privilegien wie z.B. Züge benutzen dürfen.


Da bewerten sich die Leute gegenseitig?
Muss man da auch negative Bewertungen abgeben?


Mich besorgt die zunehmende Anzahl von Kontrollmöglichkeiten die sich der Staat schafft sehr.
Nicht so sehr in Hinblick auf unser jetziges Gesellschaftssystem (obwohl beängstigend genug), sondern vielmehr wenn das System in ein Autoritäres kippt.

Das ist auch ein Problem, das ich sehe:
wenn man solche Strukturen und Möglichkeiten mal schafft, können die auch von einem Unrechtsregime genutzt werden und es gibt ja einige radikale Gruppen, die ein solches errichten wollen.

CeKaVau
19-11-2020, 20:41
Hallo,


um so etwas einführen zu können, muss man es durchsetzen können.

Das glaube ich nicht. Es wird exakt so laufen, wie in China.

Du trägst überall Dein Handy mit Dir herum, dass Du für alles verwenden musst. (Möglich ist auch, dass Du das Handy nur brauchst, um selbst Scoringbewertungen abzugeben, spielt jetzt aber nicht so die Rolle.) Bei allem was Du tust, Zugticket kaufen, Verträge unterzeichnen, was auch immer, musst Du Dich eindeutig identifizieren. Hier würde sich zum Beispiel auch ein Fingerabdruck anbieten, das wäre aber Aluhutträgerei. Gelle.

Diese Daten werden dann in Echtzeit online überprüft und entweder abgenickt oder nicht. Und wenn der Staat mit dem Kopf schüttelt weil Dein Score nicht stimmt, Du Dich also nicht systemkonform genug verhalten hast, kannst Du wieder abtreten. Kein Zugticket, kein Vertrag, kein Umzug, kein Wasauchimmer.

Das ist so ziemlich universell. Wenn man sich da raus halten wollen würde, müsste man komplett neben der Gesellschaft leben. Also auch auf triviale Dinge wie Kino- oder Restaurantbesuche verzichten können und wollen.

Große Polizeikräfte scheinen mir dafür nicht nötig zu sein. Also jetzt nicht mehr als in jeder anderen Diktatur auch.

Grüße
SVen

CeKaVau
19-11-2020, 20:46
Hallo,


Da bewerten sich die Leute gegenseitig?
Muss man da auch negative Bewertungen abgeben?

Es geht darum Systemkonformität zu erzwingen. Das heißt, Du musst Dich an diesem System beteiligen. Falls Du einfach keine Bewertungen abgibst, merkt das System das und wertet Dich entsprechend ab. Weil Du offensichtlich nicht systemkonform bist und Dich dem Scoring verweigerst.
Man könnte aber natürlich auch nur gute Bewertungen abgeben - auch dass dürfte das System ziemlich schnell bemerken.

Wenn das bei uns kommt, dann geht es auf alle Fälle nur darum, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verteidigen. Kannst Dich drauf verlassen.

Grüße
SVen

Gast
19-11-2020, 20:48
@CeKaVau:

ich denke, dass sich zumindest hier in deutschland dagegen ziemlich heftiger widerstand aufbauen würde.
nicht unbedingt von den einheimischen "kartoffeln" ...
ich gehe davon aus, dass dann computerhacker sehr gefragt sein werden. ich gehe davon aus, dass dann "geklonte" mobiltelefone auf dem schwarzmarkt gehandelt werden. ich gehe davon aus, dass sich "scoring groups" bilden werden, die versuchen, durch massive gegenseitige "gute" bewertungen das system zu unterlaufen.
es wird sich ein schwarzmarkt entwickeln, der wie alle schwarzmärkte "harte" währungen bevorzugt.
es wird sich ein verdecktes transportgewerbe entwickeln.
usw. usw.

parallelgesellschaft, parallelwährung.
wie in der DDR.

um all das wirklich zu unterbinden, benötigt die "obrigkeit" meiner meinung nach durchaus eine personell starke, gute ausgebildete und technisch auf dem allerneuesten stand agierende polizei.
und daran wird es scheitern, das projekt "social scoring".
hoffe ich.

CeKaVau
19-11-2020, 20:49
Hallo,


wenn man solche Strukturen und Möglichkeiten mal schafft, können die auch von einem Unrechtsregime genutzt werden

Ist das Schaffen einer solchen Überwachungsinfrastruktur an sich nicht schon der Akt eines Unrechtsregimes?

Grüße
SVen

CeKaVau
19-11-2020, 20:57
Hallo,


ich denke, dass sich zumindest hier in deutschland dagegen ziemlich heftiger widerstand aufbauen würde.

Es gab auch Widerstände gegen den Otto-Katalog. Und was ist nun? Einfach lange genug gewartet, einen günstigen Moment abgewartet - und schon ohne Befristung festgeschrieben. So funktioniert Demokratie.

Ich fände es erschreckend, wie viel über die Anti-Corona-Demos berichtet wird, aber wie wenig über das, was da eigentlich detailliert im neuen "Bevökerungsschutzgesetz" drin steht. Das wäre die eigentliche Nachricht.

Das Wort "fände" ist da nur drin, wenn ich an freie Presse oder Demokratie in Deutschland glauben würde. Ich finde beides abwegig, darum überrascht es mich auch nicht, dass die öffentlichen Augen mit aller Macht woanders hinschauen.

Grüße
SVen

P.S.: Das Szenario, dass Du da beschreibst, wird so oder so ähnlich eigentlich in jedem Cyberpunk-Roman beschrieben, oder? Wir würde das alles, mangels Connections, aber nicht so viel nutzen.

SVen

Gast
19-11-2020, 21:00
mal noch eine anmerkung zur "identifikationsnummer".
ich zitiere mal von der seite der BSTU (behörde für stasiunterlagen) zum thema "personenkennzahl in der DDR" (PKZ) und "personendatenbank (PDB)":


„Für Volkspolizei und MfS war die PDB ein wichtiges Instrument für die Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung.
Daher wurden in der PDB auch über die Meldedaten weit hinausgehende Informationen gespeichert, wie z.B. Hinweise auf kriminell gefährdete Personen, auf gestellte/abgelehnte Ausreiseanträge, Reisesperren, Aufenthaltsbeschränkungen/-genehmigungen für das Grenzgebiet, weitere polizeiliche Registrierungen, Verbindungen zu Ausländern, Verdacht auf sog. ungesetzlichen Grenzübertritt oder ein Kennzeichen für vorhandene Eintragungen im zentralen Strafregister der DDR.
Primäres Ordnungsmerkmal der PDB war die 1970 eingeführte Personenkennzahl (PKZ).[…]

Das MfS hatte von Beginn an vollen Zugriff auf alle in der PDB gespeicherten Informationen; hierfür existierte innerhalb der ZAIG eine Arbeitsgruppe PDB mit 16 Planstellen.“

... und warum sollte man heutzutage dem verfassungsschutz nicht ebenfalls uneingeschränkten zugriff auf ALLE daten ALLER bürger gewähren, die in der neu geschaffenen zentralen erfassungsstelle zusammengfasst werden?
dient doch nur dem schutz der bürger und unserer freiheitlich-demokratischen grundordnung!
ganz bestimmt!

"ich gebe ihnen mein ehrenwort, ich wiederhole: mein ehrenwort ...!"
(uwe barschel, bundesdeutscher politiker, ehrenmann)

"niemand hat die absicht, eine mauer zu errichten!"
(walter ulbricht, DDR-staatsratsvorsitzender, ehrenmann, liebevoll "staravosiwau" genannt: "staatsrastvorsitzender walter ulbricht")

ich hätte mir niemals vorstellen können, dass 30 jahre nach dem fall der mauer eine solche bedrohung der demokratie in deutschland aktuell sein könnte.

ich denke, man hätte der ehemaligen DDR-bürgerrechtlerin bärbel bohley besser zuhören sollen, als sie 1991 voraussagte:

„Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.
Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen.
Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir.
Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi.
Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.“

wie recht sie hatte ...

Nick_Nick
19-11-2020, 21:19
Man hört förmlich Sundar Pichai, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos vor Lachen auf die Schenkel schlagen ...

Bücherwurm
19-11-2020, 21:27
Man hört förmlich Sundar Pichai, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos vor Lachen auf die Schenkel schlagen ...

Jetzt sag nicht die würden da dran verdienen! :ups:

Nick_Nick
19-11-2020, 22:54
Jetzt sag nicht die würden da dran verdienen! :ups:

Gott sei Dank nicht! Sonst würden wir personalisierte Suchergebnisse und Fernsehwerbung bekommen oder im Urlaub ungefragte Vorschläge für den nächsten Italiener um die Ecke. Gut, andererseits stellen wir uns freiwillig Alexa in die Wohnung oder binden uns Fitnesstracker ums Handgelenk. Also was soll´s :rolleyes:.

Macabre
19-11-2020, 23:16
Gott sei Dank nicht! Sonst würden wir personalisierte Suchergebnisse und Fernsehwerbung bekommen oder im Urlaub ungefragte Vorschläge für den nächsten Italiener um die Ecke. Gut, andererseits stellen wir uns freiwillig Alexa in die Wohnung oder binden uns Fitnesstracker ums Handgelenk. Also was soll´s :rolleyes:.

Was ist das denn für eine Schwachsinnsbegründung? Weil Alexa und Fitnesstracker und Google und Amazon mich tracken und meine Daten verwenden und verkaufen, muss ich auch möglichst alle Überwachungsmassnahmen durch den Staat hinnehmen und darf sie nicht hinterfragen..?
Soll ich jetzt in den Wald in eine Baumhöhle ziehen, bevor ich mich für Datenschutz engagieren darf?

Soviel Blödheit muss doch weh tun.. Man man man
Was ist das für eine Logik...?

:narf:

Bücherwurm
19-11-2020, 23:28
Was ist das denn für eine Schwachsinnsbegründung? Weil Alexa und Fitnesstracker und Google und Amazon mich tracken und meine Daten verwenden und verkaufen, muss ich auch möglichst alle Überwachungsmassnahmen durch den Staat hinnehmen und darf sie nicht hinterfragen..?
Soll ich jetzt in den Wald in eine Baumhöhle ziehen, bevor ich mich für Datenschutz engagieren darf?

Soviel Blödheit muss doch weh tun.. Man man man
Was ist das für eine Logik...?

:narf:

:halbyeaha

.. mein Gedanke war eigentlich ein anderer, aber der nick versucht da doch gleich wieder, mich hinter die Fichte zu ziehen... :biglaugh: .. gibt da so ein Muster hier im Forum...

Nick_Nick
19-11-2020, 23:42
@ Macabre und Bücherwurm

:confused: Alles klar bei euch???

Meine kurze Bemerkung zu Bezos und Co. sollte nur einen anderen Aspekt bringen und andeuten, dass derzeit ganze andere gewaltige Datenmengen sammeln.

Die zweite zu Alexa etc., dass erstens FAANG und Co. uns steuern und zweitens wir im Schnitt freiwillig unsere Daten abliefern. Gefühlt begreifen die wenigsten, dass weder Android noch Facebook kostenlos sind, die Währung des 21. Jh. sind nun mal Daten.

Und mit keinem Wort habe ich was dagegen gesagt, gegen Social Scoring etc. vorzugehen und wollte die Diskussion auch nicht kapern.

Jetzt verstanden???

Macabre
20-11-2020, 00:10
Yo Nick_Nick, vllt falsch verstanden..

:beer:

Pansapiens
20-11-2020, 05:28
Ist das Schaffen einer solchen Überwachungsinfrastruktur an sich nicht schon der Akt eines Unrechtsregimes?


kommt drauf an, was mit einer "solchen" genau gemeint ist
Ein Social-Scoring-System sicherlich, die Erweiterung technischer Überwachungsmöglichkeiten nicht unbedingt.
Ob ein Werkzeug im moralischen Sinn gut oder schlecht ist, entscheidet sich ja in der konkreten Verwendung.

Beispiel aus dem Betriebsverfassungsrecht:
Da steht unter Mitbestimmung des Betriebsrates in §87 unter anderem:


Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen

In der Praxis wird das "bestimmt" als "geeignet" gelesen.
Denn natürlich sind z.B. Kameras im Einzelhandel, die dazu bestimmt sind, Diebstähle verfolgen zu können, auch geeignet, das Verhalten der Arbeitnehmer zu überwachen.

Beispiel LKW-Maut:
Wir haben ein sehr modernes Mautsystem mit entsprechender elektronischer Überwachung.
Das kann natürlich zweckentfremdet werden, in einem Rechtsstaat z.B. zur Strafverfolgung:



Bislang dürfen die Daten nur für die Überwachung der Maut-Gesetze genutzt werden. Im Fall einer bei Freiburg ermordeten Joggerin hatten neben DNA-Analysen aber auch Lastwagen-Mautdaten aus Österreich auf die Spur eines Verdächtigen geführt
[...]
"Bei genau bezeichneten Kapitalverbrechen erscheint es durchaus erwägenswert, den Ermittlungsbehörden den eng begrenzten Zugriff auf Mautdaten zu gestatten. Ich könnte mir vorstellen, den Zugriff ausschließlich bei schwersten Straftaten nach einer richterlichen Entscheidung zu erlauben." Guido Wolf (CDU) in der "Rheinischen Post"

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/streit-um-nutzung-von-mautdaten-fuer-die-strafverfolgung,6ct3ce9r74wk0e1n6cvk4d1n6rwkc

Keine Ahnung, wie das weiter ging, aber solange öffentlich diskutiert wird, ob bei Kapitalverbrechen die Auswertung vorhandener Daten erlaubt ist, sind wir IMO noch weit von einem Unrechtsstaat entfernt.

Pansapiens
20-11-2020, 05:32
@ Macabre und Bücherwurm

:confused: Alles klar bei euch???


Der war gut :biglaugh:

Tyrdal
20-11-2020, 06:43
@ Macabre und Bücherwurm

:confused: Alles klar bei euch???

Meine kurze Bemerkung zu Bezos und Co. sollte nur einen anderen Aspekt bringen und andeuten, dass derzeit ganze andere gewaltige Datenmengen sammeln.

Die zweite zu Alexa etc., dass erstens FAANG und Co. uns steuern und zweitens wir im Schnitt freiwillig unsere Daten abliefern. Gefühlt begreifen die wenigsten, dass weder Android noch Facebook kostenlos sind, die Währung des 21. Jh. sind nun mal Daten.

Und mit keinem Wort habe ich was dagegen gesagt, gegen Social Scoring etc. vorzugehen und wollte die Diskussion auch nicht kapern.

Jetzt verstanden???

Und wie schon vorher gesagt: Die Dinger sind freiwillig. Niemand muss Alexa nutzen. Hier geht es aber um staatliche Zwangsmaßnahmen.

ThomasL
20-11-2020, 07:26
Was soll eigentlich diese ständige Opferstilisierung bzgl. Aluhütte. „Verschwörungen“ und fragwürdige Entwicklung gibt es seit je her und die werden auch (nebenbei, gerade auch in den öffentlich-rechtlichen) öffentlich thematisiert .
Wer dies sachlich tut und seine Behauptungen belegen kann wird in der Regel auch ernst genommen und nicht als Verschwörungstheoretiker bezeichnet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das traurige ist eher, dass die realen „Verschwörungen“ oftmals keine Sau zu interessieren scheinen.

Zu Nick_Nick: Er hat da auf einen extrem wichtigen Punkt hingewiesen. Nämlich das gerade auch im kommerziellen, privaten Bereich extreme Risiken lauern, oftmals mit weniger (teils gar keiner) Kontrolle als im staatlichen Bereich. Dummerweise gibt es hier nicht ein Bruchteil des Misstrauens den es (zurecht) bei staatlichen Maßnahmen gibt. Und nein, man kann sich nicht für alles freiwillig entscheiden, zumindest nicht ohne oftmals starke Einschränkungen.
Man kann nebenbei diesen privaten Bereich nicht komplett vom staatlichen trennen. Den natürlich wird auch auf diese Daten von staatlicher Seite zugegriffen. Bei uns (noch) eher selten, in anderen Ländern ganz offen und unverblümt.

CeKaVau
20-11-2020, 09:45
Hallo,


kommt drauf an, was mit einer "solchen" genau gemeint ist
Ein Social-Scoring-System sicherlich, die Erweiterung technischer Überwachungsmöglichkeiten nicht unbedingt.
Ob ein Werkzeug im moralischen Sinn gut oder schlecht ist, entscheidet sich ja in der konkreten Verwendung.

Das Schaffen einer Überwachungsinfrastruktur an sich ist schon ein Merkmal eines Unrechtsregimes. Warum?

Es ist schon eine Weile her, dass ich 1984 gelesen habe; es ist also nicht mehr alles parat. Aber woran ich mich noch so halb erinnere, war ein Gefängnis, dass ähnlich wie die Speichen eines Rads aufgebaut war. In der Mitte saß ein Wärter, die Zellen (mit Sichtfenstern, nur von Außen einsehbar) waren darum herum angeordnet. Das Prinzip bestand darin, dass nicht genug Kapazität vorhanden ist, um alle Gefangenen immer zu überwachen. Durch diese Anordnung konnte aber jeder Gefangen jederzeit überwacht werden. Da kein Gefangener weiß, ob er jetzt gerade beobachtet wird oder nicht, muss er sich die ganze Zeit konform verhalten. Allein aus dem Grund, da er gerade beobachtet werden könnte.

Das ist ein Grundprinzip, dass von allen herkömmlichen Überwachungsstaaten dankbar übernommen wurde. Die Bürgern konnten (zumindest bisher) nicht die ganze Zeit vollständig überwacht werden. Aber jedem Bürger war jederzeit klar, dass er gerade im Moment überwacht werden kann und ist deshalb gezwungen, sich jederzeit systemkonform zu verhalten.

Heute (auch ohne Social Scoring) geht das aber alles schon viel weiter. Da jegliche Kommunikation mitgeloggt wird, haben die Geheimdienste jederzeit Zugriff auf alle Seiten, die jeder Bürger jemals aufgerufen hat. Damit ist praktisch jeder (und damit auch jeder zukünftige oder derzeitige Politiker) erpressbar. Das hat alles nichts mit "konkreter Verwendung" zu tun. Das an Sich ist schon Unrecht.

Grüße
SVen

ThomasL
20-11-2020, 14:48
Das Schaffen einer Überwachungsinfrastruktur an sich ist schon ein Merkmal eines Unrechtsregimes.
Auch wenn ich diesen Satz so nicht unterschreiben würde, richtig ist die Überwachungsinfrastruktur hat ein enormes Missbrauchspotential auch innerhalb eines Rechtsstaats. Jeder der darauf zugreifen kann hat die Möglichkeit diese Informationen zu missbrauchen.

Ein ganz wichtiger Punkt:

Damit ist praktisch jeder (und damit auch jeder zukünftige oder derzeitige Politiker) erpressbar.

Pansapiens
20-11-2020, 19:20
Das Schaffen einer Überwachungsinfrastruktur an sich ist schon ein Merkmal eines Unrechtsregimes. Warum?


Das ist doch eher ein Merkmal des technologischen Fortschritts.
Da bin ich bei Nick-Nick: Google weiß besser Bescheid, wo ich war, als ich selbst, bei den Behörden hab ich so meine Zweifel...



Es ist schon eine Weile her, dass ich 1984 gelesen habe;


36 Jahre? :hehehe:



es ist also nicht mehr alles parat. Aber woran ich mich noch so halb erinnere, war ein Gefängnis, dass ähnlich wie die Speichen eines Rads aufgebaut war. In der Mitte saß ein Wärter, die Zellen (mit Sichtfenstern, nur von Außen einsehbar) waren darum herum angeordnet. Das Prinzip bestand darin, dass nicht genug Kapazität vorhanden ist, um alle Gefangenen immer zu überwachen. Durch diese Anordnung konnte aber jeder Gefangen jederzeit überwacht werden. Da kein Gefangener weiß, ob er jetzt gerade beobachtet wird oder nicht, muss er sich die ganze Zeit konform verhalten. Allein aus dem Grund, da er gerade beobachtet werden könnte.


Ja, darum sind Blitz-Warner auch verboten. Dann fährt man nicht nur da entsprechend der Vorschrift, wo man kontrolliert wird, sondern auch da, wo man kontrolliert werden könnte.
Ich hab von einem Versuch gehört, wo alleine ein Poster von einem Menschen der einem anschaut, die Neigung zu Diebstählen reduziert.
Gilt erst recht für Kameraatrappen.
Kommt also immer drauf an, was "konform" bedeutet, im Sinne von "womit konform".
Einige Leute scheinen ja keine Hemmungen zu haben, anderen Leuten irgendeine Scheiße zu unterstellen oder sonstige Lügen zu verbreiten.
Da fände ich eine entsprechendes Scoring gar nicht so schlecht.



Damit ist praktisch jeder (und damit auch jeder zukünftige oder derzeitige Politiker) erpressbar.

Auch das hängt davon ab, was mit "konform" gemeint ist.
Wenn es starke Einschränkungen der persönlichen Freiheiten gibt, ist das was anderes, als wenn die Gesellschaft liberal ist.
Kann man heute (bei uns) noch Politiker mit ihrer Homosexualität erpressen?
Womit will man einen Trump erpressen?

Macabre
20-11-2020, 23:09
...Google weiß besser Bescheid, wo ich war, als ich selbst....


:hehehe:






Ich weiß.. :muetze:

Pansapiens
21-11-2020, 06:07
:muetze:

Stimmt, der Nikolaus/Weihnachtsmann ist ja auch so ein Überwachungsfreak....was macht der eigentlich in Zeiten von DSGVO?:gruebel:

Edit:


Derzeit sorgt eine Liste mit den Namen aller Kinder der Welt und den darin enthaltenen personenbezogenen Daten darüber, ob sie brav oder unartig waren für Unmut. So wird dem Weihnachtsmann vorgeworfen ohne jegliche Einwilligungserklärung der Kinder massenhaft private Daten erhoben und elektronisch verarbeitet zu haben. Dazu kommt noch, dass diese Liste nicht nur für ihn, sondern auch für alle seine Angestellten einsehbar gewesen sein soll. Neben der festen Belegschaft sollen selbst Aushilfswichtel damit Einblick in die persönlichen Daten wie die Adressen der Kinder gehabt haben. Diese eklatanten Verstöße gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) könnten nun für die Weihnachtsmann & Co. KG sehr teuer werden.

https://noktara.de/dsgvo-verstoss-zu-weihnachten/

CeKaVau
21-11-2020, 11:05
Hallo,


36 Jahre? :hehehe:

Ein recht unpassender Gag. Unsere Bibliothek in Zwickau hatte kein Exemplar dieses Buches, ebenso wenig wie "Animal Farm". Man wundert sich warum.

Ich zitiere mal:

Wie gefährlich es aber sein konnte, Orwell zu lesen, zeigte sich nicht zuletzt im "Leseland DDR". Im Oktober 1978 verurteilte das Bezirksgericht von Karl-Marx-Stadt einen 27 Jahre alten Diplom-Theologen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten. Er hatte "1984" gelesen und an Bekannte verliehen. Quelle: https://www.welt.de/kultur/article3883735/Wer-Orwells-1984-las-wanderte-in-den-DDR-Knast.html


Kommt also immer drauf an, was "konform" bedeutet, im Sinne von "womit konform".

Keine Ahnung, was man daran nicht klar sein könnte. Mit "konform" ist selbstverständlich das vom Staat erzwungende Verhalten zur Aufrechterhaltung des herrschenden Gesellschaftssystems gemeint. Das schien mir in meinem Post eigentlich offensichtlich.

Man kann die totale Überwachung aller Kommunikation und die Speicherung privatester Daten aller Bürger natürlich auch gern mit der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen vergleichen, wenn man mag.

Grüße
SVen

Bücherwurm
21-11-2020, 12:06
Hallo,

Ein recht unpassender Gag.

Das hat er nicht so gemeint.


Keine Ahnung, was man daran nicht klar sein könnte. Mit "konform" ist selbstverständlich das vom Staat erzwungende Verhalten zur Aufrechterhaltung des herrschenden Gesellschaftssystems gemeint. Das schien mir in meinem Post eigentlich offensichtlich.

Man kann die totale Überwachung aller Kommunikation und die Speicherung privatester Daten aller Bürger natürlich auch gern mit der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen vergleichen, wenn man mag.

Grüße
SVen

Das ist in der Tat ein Umstand, den der eine oder andere SO wohl nicht auf dem Schirm hat.

Oder durchaus, je nachdem.

Pansapiens
21-11-2020, 12:44
Ein recht unpassender Gag. Unsere Bibliothek in Zwickau hatte kein Exemplar dieses Buches, ebenso wenig wie "Animal Farm". Man wundert sich warum.


In der BRD war das teilweise Schulstoff.
Ich wollte sicher keine Gefühle verletzen.



Keine Ahnung, was man daran nicht klar sein könnte. Mit "konform" ist selbstverständlich das vom Staat erzwungende Verhalten zur Aufrechterhaltung des herrschenden Gesellschaftssystems gemeint. Das schien mir in meinem Post eigentlich offensichtlich.


Ja.
Aber es kommt es eben darauf an, was der jeweilige Staat meint, wie sehr man in das Verhalten eingreifen muss.
In einem Reiseführer hab ich mal die Warnung gelesen, dass jemand in der Türkei (vor Erdogan) in den Knast gekommen ist, weil er einen vom Wind davon flatternden Geldschein mit dem Fuß stoppte.
Da war dummerweise Staatsgründer Kemal Atatürk abgebildet.
In Thailand wurde davor gewarnt, Witze über den König zu machen.
Das läuft hierzulande (noch) irgendwie anders.
Zumindest von staatlicher Seite.



Man kann die totale Überwachung aller Kommunikation und die Speicherung privatester Daten aller Bürger natürlich auch gern mit der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen vergleichen, wenn man mag.


Ja.
Allerdings wird von Dir hier IMO implizit die Phrase "kann man vergleichen" in der Bedeutung "ist gleichwertig" verwendet.
Tatsächlich habe ich nur einen Teilaspekt, eben dass man nicht die ganze Zeit kontrollieren muss, damit sich jemand beobachtet fühlt, herausgegriffen.
Lustigerweise hatte mir unser Unrechtsregime gerade wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes für einen Monat ausdrücklich und mit scharfen Worten untersagt, ein Kraftfahrzeug zu führen. Ausdrücklich auch kein Mofa.
Unter Androhung einer Höchststrafe von 180 Tagessätzen oder einem halben Jahr Knast.
Und die sind so gut vernetzt, dass ich den Führerschein bei der Behörde abgeben musste.
Das deutet für mich darauf hin, dass die elektronischen Möglichkeiten der zuständigen Behörden nicht ausreichen, einen Führerschein temporär zu "deaktivieren" was dann ein Polizist über Datenabfrage bei einer zentralen Datenbank ruckzuck feststellen kann.
Und ich konnte auch nicht bei einer zentralen Führerscheinstelle anrufen, wie und wann ich das Ding jetzt zurückkriege beziehungsweise was passiert, wenn ich jetzt nach Ablauf des Fahrverbots, aber ohne den Führerschein wieder physisch zu besitzen, ein Fahrzeug führe und dabei erwischt werde.
Und die für mich zuständige Führerscheinstelle war telefonisch nicht zu erreichen.

Zugegeben, ein wenig cool hätte ich es ja gefunden, endlich mal den Polizeikontrolle-Witz zu bringen:
"Führerschein und Fahrzeugpapiere"
"Wie Führerschein? Den habt doch ihr. Habt ihr den etwa verschlampt?"
Kann man im Knast auch eigentlich Home-Office machen?:gruebel:

CeKaVau
21-11-2020, 13:55
Hallo,



Zugegeben, ein wenig cool hätte ich es ja gefunden, endlich mal den Polizeikontrolle-Witz zu bringen:
"Führerschein und Fahrzeugpapiere"
"Wie Führerschein? Den habt doch ihr. Habt ihr den etwa verschlampt?"


Boay ey, ist der alt. Lief schon in den 70ern bei Nonstop Nonsens. :)

Pansapiens
21-11-2020, 14:34
Boay ey, ist der alt. Lief schon in den 70ern bei Nonstop Nonsens. :)

und der?:

https://i.pinimg.com/736x/8c/89/2e/8c892e27ca95609643594ab8105e43bd--martin-omalley-art-prints.jpg

CeKaVau
21-11-2020, 15:52
Hallo,


und der?:

In den 70ern?? Im deutschen Fernsehen??

Ich bitte Dich, da war schon "Das Millionenspiel" ein halber Skandal!

Grüße
SVen

Passion-Kickboxing
30-11-2020, 17:22
genauso ist es. ich hoffe, es kommt zu einer gerichtlichen überprüfung dieser verpflichtenden massnahme.

was folgt als nächstes ? ein dna profil ?

Ja sehe es auch kritisch... der gläserne Bürger... die absolute Überwachung.

Esse quam videri
30-11-2020, 21:19
Ja sehe es auch kritisch... der gläserne Bürger... die absolute Überwachung.

dazu Schufa will Zugriff auf dein Konto, EU möchte Verschlüsselung von Facebook und Co aushebeln.

gruss

Passion-Kickboxing
01-12-2020, 06:23
dazu Schufa will Zugriff auf dein Konto, EU möchte Verschlüsselung von Facebook und Co aushebeln.

gruss

Ja und Bargeld wird bestimmt auch irgendwann abgeschafft. Hoffentlich erlebe ich das nicht mehr :D.

Stixandmore
01-12-2020, 09:01
EU möchte Verschlüsselung von Facebook und Co aushebeln.

gruss

Dann sollte man mal darüber nachdenken, was man jetzt schon täglich(der eine mehr, der andere weniger) über sich in der social Media von sich Preis gibt- da macht das dann auch keinen großen Unterschied mehr

Tyrdal
01-12-2020, 13:39
Dann sollte man mal darüber nachdenken, was man jetzt schon täglich(der eine mehr, der andere weniger) über sich in der social Media von sich Preis gibt- da macht das dann auch keinen großen Unterschied mehr

Es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich freiwillig alles ausplaudere oder der Staat mich ausspioniert.

Stixandmore
01-12-2020, 13:55
Es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich freiwillig alles ausplaudere oder der Staat mich ausspioniert.

Jain; auf der einen Seite stimmt es schon- nur sollte man dann im generellen konsequent sein:p keine Mobilfunkgeräte mit GPS Standortübertragung etc, kein Internet und kein bargeldloses Bezahlen nutzen; unterm Strich macht es keinen großen Unterschied

Tyrdal
01-12-2020, 14:07
Für mich schon.

Stixandmore
01-12-2020, 14:15
Für mich schon.

Gut, sieht halt jeder anders
Für mich ist es einfach so, daß die Menge die freiwillig preisgegeben wird und das bisschen was der Staat sich noch zusätzlich holt, den Braten auch nicht mehr fetter macht

kanken
01-12-2020, 17:10
Sagt mal Jungs, ihr habt aber schon die Biografie von Edward Snowden gelesen, oder?

Ihr denkt Ihr seid frei und nicht überwacht? Alles klar...

OliverT
01-12-2020, 17:16
Das Argument ist irgendwie, als wenn jemand zu dir ins Krankenhaus kommt, weil er Benzin verschluckt hat und du ihm dann sagst, dass er jetzt ruhig nochmal ein paar Liter hinterher kippen kann, weil er ja eh schon was getrunken hat.

Stixandmore
01-12-2020, 19:25
Das Argument ist irgendwie, als wenn jemand zu dir ins Krankenhaus kommt, weil er Benzin verschluckt hat und du ihm dann sagst, dass er jetzt ruhig nochmal ein paar Liter hinterher kippen kann, weil er ja eh schon was getrunken hat.

Netter Vergleich- nur wäre es leider andersherum- mit dem was wir so täglich machen, haben wir schon Literweise intuss:p ob dann der eine Schluck mehr zum Tod führt oder du nach Literweise eh schon quasi Tod bist- macht noch groß einen Unterschied für dich? Für mich nicht mehr;)

Macabre
01-12-2020, 20:42
Sagt mal Jungs, ihr habt aber schon die Biografie von Edward Snowden gelesen, oder?

Ihr denkt Ihr seid frei und nicht überwacht? Alles klar...

Natürlich hab ich Snowden mit Interesse wahr genommen, genau deshalb sollte man sowas auch ansprechen...

https://netzpolitik.org/2020/bnd-gesetz-ausspaehen-unter-freunden-wird-legalisiert-und-ausgeweitet/

Aber ein KK Forum könnte vllt auch der falsche Ort sein, solche Dinge anzusprechen...?

Esse quam videri
01-12-2020, 20:50
Dann sollte man mal darüber nachdenken, was man jetzt schon täglich(der eine mehr, der andere weniger) über sich in der social Media von sich Preis gibt- da macht das dann auch keinen großen Unterschied mehr

und es soll menschen geben, die sehr wenig über sich online preisgeben.

gruss

Macabre
01-12-2020, 21:18
Ich sach mal so, genau weil ich nichts zu verbergen habe, möchte ich doch nicht vom Staat(und auch nicht von "socialMedia") unter Generalverdacht gestellt werden...

Stichwort Beweisumkehr..

Stixandmore
01-12-2020, 22:02
und es soll menschen geben, die sehr wenig über sich online preisgeben.

gruss

Die gibt es bestimmt- nur schreiben die zB nicht hier im Forum- den jedesmal wen du(nenne dich jetzt stellvertretend) Google oder "der Teufel weiss" was auch immer öffnest, bist du schon dabei etwas von dir preiszugeben;)
Wie schon oben irgendwo geschrieben- Smartphone gegen ein altes nicht internetfähiges und standortfunkendes Mobilfunkgerät tauschen; kein Internet in irgendwelcher Form auch immer mehr nutzen und am besten nur noch mit Bargeld zahlen(da bleiben dann nur noch so kleine Probleme- wo kommt dein Bargeld her;))

Macabre
01-12-2020, 23:43
Die gibt es bestimmt- nur schreiben die zB nicht hier im Forum- den jedesmal wen du(nenne dich jetzt stellvertretend) Google oder "der Teufel weiss" was auch immer öffnest, bist du schon dabei etwas von dir preiszugeben;)
Wie schon oben irgendwo geschrieben- Smartphone gegen ein altes nicht internetfähiges und standortfunkendes Mobilfunkgerät tauschen; kein Internet in irgendwelcher Form auch immer mehr nutzen und am besten nur noch mit Bargeld zahlen(da bleiben dann nur noch so kleine Probleme- wo kommt dein Bargeld her;))

Ganz so schlimm ist es ja auch nicht..

Google denkt auch, dass ich aus Enningerloh komme... :biglaugh:

Komm ich aber garnicht.... :)

Stixandmore
02-12-2020, 00:04
Ganz so schlimm ist es ja auch nicht..


Meinst du woher zu wissen?
Klar kann man noch ein bisschen gegensteuern, aber unter dem Strich gesehen, gibst du dich meiner Meinung nach einer Illusion hin

Macabre
02-12-2020, 15:34
Meinst du woher zu wissen?
Klar kann man noch ein bisschen gegensteuern, aber unter dem Strich gesehen, gibst du dich meiner Meinung nach einer Illusion hin

Du kannst bei Google/Facebook etc. nachfragen, was die zu deiner Person gespeichert haben..

https://praxistipps.chip.de/was-weiss-google-ueber-mich-so-finden-sie-es-heraus_27427

Und auch wenn es natürlich sehr schlimm ist, dass Google/Facebook etc. so viele Daten über mich sammeln, muss man natürlich nicht immer noch mehr Einschränkungen der Privatsphäre, auch vom Staat, nicht einfach so hinnehmen..



Das Netz wird immer enger und enger..!

Will man/frau das?

Stixandmore
02-12-2020, 16:17
Du kannst bei Google/Facebook etc. nachfragen, was die zu deiner Person gespeichert haben..

https://praxistipps.chip.de/was-weiss-google-ueber-mich-so-finden-sie-es-heraus_27427

Und auch wenn es natürlich sehr schlimm ist, dass Google/Facebook etc. so viele Daten über mich sammeln, muss man natürlich nicht immer noch mehr Einschränkungen der Privatsphäre, auch vom Staat, nicht einfach so hinnehmen..



Das Netz wird immer enger und enger..!

Will man/frau das?

Ob man(n)/Frau das will, kann ich dir nicht sagen;) Mir geht es einfach nur darum zu verdeutlichen, wie viel eh schon "rausgerotzt" wird ohne sich groß Gedanken zu machen(klar, der eine mehr, der andere weniger), aber beim letzten bisschen dann zettern
Die Schlinge/das Netz um einen verengen die meisten sehenden Auges Tag täglich
Wen, dann sollte man, wie oben schon geschrieben, auch so konsequent sein und kein Smartphones, Internet etc mehr nutzen- alles andere ist für mich sonst nur Heuchelei

kanken
02-12-2020, 16:54
Und auch wenn es natürlich sehr schlimm ist, dass Google/Facebook etc. so viele Daten über mich sammeln, muss man natürlich nicht immer noch mehr Einschränkungen der Privatsphäre, auch vom Staat, nicht einfach so hinnehmen..


Wenn nötig hat der Staat auch jetzt schon Zugriff auf alle möglichen Daten von Dir. Snowden hat es ja sehr schön dargestellt.

Man braucht nur eine genügend schwere Straftat und schon hat man ein internationales Hilfeersuchen und dann „helfen“ einem die USA oder GB, da braucht man dann nicht den Datenschutz in Dtld., da man die Infos ja von den „Freunden“ bekommt (und da fragt man einfach nicht nach wo die die Infos herhaben). Stichwort „Terrorismus“ oder „Kinder*****graphie“.

Esse quam videri
02-12-2020, 18:18
Die gibt es bestimmt- nur schreiben die zB nicht hier im Forum- den jedesmal wen du(nenne dich jetzt stellvertretend) Google oder "der Teufel weiss" was auch immer öffnest, bist du schon dabei etwas von dir preiszugeben;)
Wie schon oben irgendwo geschrieben- Smartphone gegen ein altes nicht internetfähiges und standortfunkendes Mobilfunkgerät tauschen; kein Internet in irgendwelcher Form auch immer mehr nutzen und am besten nur noch mit Bargeld zahlen(da bleiben dann nur noch so kleine Probleme- wo kommt dein Bargeld her;))

man es kann es diesen schon etwas schwerer machen, ich nutze z.B. 4 Browser inkl. Tor, Browserstartseite o.ä. habe ich nicht, google nutze ich nur selten, mit dem handy mache ich fast gar nix online, hab auch alle Apps, die gingen, gleich rausgeschmissen. Meinen Alu Hut trage ich auch nachts, also bitte.

gruss

PS: Mein Bargeld kommt von meiner Frau, nennt sie Taschengeld.:biglaugh:

Stixandmore
02-12-2020, 18:46
PS: Mein Bargeld kommt von meiner Frau, nennt sie Taschengeld.:biglaugh:

:halbyeaha

Nur Mal so aus Interesse: ist es nicht ungemütlich nachts mit Aluhut zu schlafen? (Ich frag für einen Freund:biglaugh:)

Lino
02-12-2020, 18:49
Die gibt es bestimmt- nur schreiben die zB nicht hier im Forum- den jedesmal wen du(nenne dich jetzt stellvertretend) Google oder "der Teufel weiss" was auch immer öffnest, bist du schon dabei etwas von dir preiszugeben;)
Wie schon oben irgendwo geschrieben- Smartphone gegen ein altes nicht internetfähiges und standortfunkendes Mobilfunkgerät tauschen; kein Internet in irgendwelcher Form auch immer mehr nutzen und am besten nur noch mit Bargeld zahlen(da bleiben dann nur noch so kleine Probleme- wo kommt dein Bargeld her;))

Du musst ja nicht zwingend dein Smartphone ständig deinen Standort senden oder gar feststellen lassen.
Orten kann man es natürlich trotz dem, das Dumb-Phone auch, aber da gehört mehr dazu. Das kann nur der Netzprovider.

Stixandmore
02-12-2020, 19:04
Du musst ja nicht zwingend dein Smartphone ständig deinen Standort senden oder gar feststellen lassen.
Orten kann man es natürlich trotz dem, das Dumb-Phone auch, aber da gehört mehr dazu. Das kann nur der Netzprovider.

Das weiss ich; und ja, man kann es erschweren, ABER sein wir Mal ehrlich: die wenigsten machen das- gerade die junge Generation
Aber ich hab so daß Gefühl, ihr wollt nicht verstehen, was ich sagen will

Tyrdal
03-12-2020, 07:12
Weil es völlig egal ist. Nur weil viele freiwillig alles preisgeben muss man das ja nicht zur Verpflichtung machen. Aber ich wiederhole mich.

Stixandmore
03-12-2020, 09:41
Weil es völlig egal ist. Nur weil viele freiwillig alles preisgeben muss man das ja nicht zur Verpflichtung machen. Aber ich wiederhole mich.

Yo, du wiederholst dich- bist hier nicht der einzige:p
Sich beklagen- aber nicht konsequent sein:rolleyes:
Pure Scheinheiligkeit
:kaffeetri

Tyrdal
03-12-2020, 11:33
Ich bin absolut konsequent. Ich habe noch nicht ein einziges Spionagegesetzt beschlossen!

OliverT
03-12-2020, 11:48
Gibt also nur 1 und 0 in der Frage? Volle Offenheit oder irgendwo in einer Höhle leben?
Wer sich über Raser beschwert, aber selbst Auto fährt ist dann wohl auch scheinheilig. Wer jemanden sagt, dass jeden Tag eine Flasche Vodka ungesund ist, aber ab und zu mal ein Bier trinkt auch. Wer gesundes Schulessen fordert, darf sich dann auch niemals in die Nähe eines McD bewegen?

Stixandmore
03-12-2020, 12:00
Gibt also nur 1 und 0 in der Frage? Volle Offenheit oder irgendwo in einer Höhle leben?
Wer sich über Raser beschwert, aber selbst Auto fährt ist dann wohl auch scheinheilig. Wer jemanden sagt, dass jeden Tag eine Flasche Vodka ungesund ist, aber ab und zu mal ein Bier trinkt auch. Wer gesundes Schulessen fordert, darf sich dann auch niemals in die Nähe eines McD bewegen?

Dazu hab ich dir schon bei deinem Vergleich mit dem Benzin trinken geantwortet
Die, die sich über "Raser" beschweren (um bei deinem Beispiel zu bleiben) übertreten konstant die Beschränkungen; der Biertrinker trinkt nicht ab und zu- sondern konstant und in großen Mengen(nur halt kein Vodka) etc; halt alles nur unter einem anderen Label
Halt Scheinheiligkeit, pur:cool:

Stixandmore
03-12-2020, 12:01
Ich bin absolut konsequent. Ich habe noch nicht ein einziges Spionagegesetzt beschlossen!

Sorry, BS

Gesendet mittels Unterhaltungselektronik! ohne Tapatalk:rolleyes:

Kideo
03-12-2020, 12:18
Das wurde von nur wenigen parlamentariern in den letzten wochen beschlossen, ohne eine breite gesellschaftliche diskussion. Der Verein Digitalcourage, der sich für Datenschutz und ungehinderte Kommunikation einsetzt, befürchtet jedoch unangemessene Überwachungsstrukturen. In einer offiziellen Stellungnahme äußert sich der Verein zu diesem (https://www.juraforum.de/muster-vorlagen/verzeichnis-der-verarbeitungstaetigkeiten-dsgvo) Gesetz und betont, dass die Erfassung hochsensibler biometrischer Daten im Personalausweis, wie etwa Fingerabdrücke, in keinem Verhältnis zu den selten Fällen stünde, in denen Ermittlern damit wirklich geholfen werden könne. Darüber hinaus sieht Digitalcourage in dem Gesetz langfristige Gefahren für IT-Sicherheit und Privatsphäre. So machen die Datenschützer unter anderem darauf aufmerksam, dass Fingerabdrücke von vielen Menschen als Schlüssel beziehungsweise Passwörter für Smartphones genutzt werden.

Finde ich eigentlich nicht schlecht, aber was sagt eigentlich das Datenschutzgesetz dazu? Andererseits könnte man die Fingerabdrücke ja auch nur verwenden, wenn eine Straftat vorliegt.

Tyrdal
03-12-2020, 12:44
Sorry, BS

Gesendet mittels Unterhaltungselektronik! ohne Tapatalk:rolleyes:

Na welches Gesetz stammt deiner Meinung nach von mir?

Was hältst du von Schauspielern, die sich von Paparazzi verfolgt fühlen? Sind die auch scheinheilig?

Billy die Kampfkugel
03-12-2020, 13:08
Mein Perso war abgelaufen. Habe noch einmal ohne Fingerabdrücke gemacht. Letztlich für einen Reisepass braucht man schon Fingerabdrücke und man könnte sich mit der Funktion evtl. einen zusätzlichen Reisepass sparen. Das muss man sich überlegen. Großbritannien verläßt ja die EU und was in ein paar Jahren noch vom vereinigten Europa und offenen Grenzen übrig bleibt mal dahingestellt. Der Bürger steht wie so oft vor vollendeten Tatsachen. Hat der Arbeitgeber für einen Termin vor Ort noch Verständnis, wenn man der letzte analoge Mohikaner ist :biglaugh:. Frage der Zeit. Was gemacht und verwendet werden kann wird auch gemacht und verwendet werden, eher früher als später.

Stixandmore
03-12-2020, 13:16
Na welches Gesetz stammt deiner Meinung nach von mir?

Was hältst du von Schauspielern, die sich von Paparazzi verfolgt fühlen? Sind die auch scheinheilig?

Das BS war nicht darauf bezogen ob und wann DU ein Gesetz durchgedrückt hast- sondern einfach nur dein Vergleich;)

Im Grunde hab ich kein Problem , wie du die Sachen siehst- ich weise einfach nur auf die Scheinheiligkeit hin, wie viel von Leuten eh "rausgerotzt" wird- und dabei brauch ich dann noch nichtmal Spionagegesetze da der Großteil transparent wie Glas ist(zB ist es mittlerweile weit verbreitet Bewerber zu "googlen"; also nachzuforschen- wen ein potentieller Arbeitgeber das macht, ist es ok- der Staat: Gott bewahre!;))
Das Beispiel mit den Promis hinkt ein wenig; natürlich haben sie das Recht auf Privatsphäre, nur müssen sie halt mit der Aufmerksamkeit rechnen, als Personen des öffentlichen Lebens(aber da gehen die Meinungen auseinander)

Vielleicht seh ich das ganze auch einfach nur aus nem anderen Blickwinkel; hier ist es normal, daß Dokumente Lichtbild und Fingerabdruck(warum es hier eigentlich im Threat geht) beinhalten, das ein digitales Foto gemacht wird und dein Ausweis beim betreten von Gebäuden gespeichert wird etc ; Führerschein, Perso, meine permanente Aufenthaltsgenehmigung

Tyrdal
03-12-2020, 13:37
Googlen kann der Staat auch wie er will. Die Daten auf Google wurden ja freiwillig veröffentlicht. Mich aber mit dem Fingerabdruck jetzt erstmal unter Generalverdacht zu stellen geht eben nicht in meinen Augen. Daran seh ich nu wirklich nix scheinheiliges.

Mein Blickwinkel ist übrigends der eines ex-DDR Bürgers mit Horch und Guck eine wenige Zentimeter dicke Gipswand entfernt.

Stixandmore
03-12-2020, 14:02
Googlen kann der Staat auch wie er will. Die Daten auf Google wurden ja freiwillig veröffentlicht. Mich aber mit dem Fingerabdruck jetzt erstmal unter Generalverdacht zu stellen geht eben nicht in meinen Augen. Daran seh ich nu wirklich nix scheinheiliges.

Mein Blickwinkel ist übrigends der eines ex-DDR Bürgers mit Horch und Guck eine wenige Zentimeter dicke Gipswand entfernt.

Ich frag mich wie man von Fingerabdruck zu Generalverdacht kommt? Für mich halt auch nicht groß anders als die biometrischen Lichtbilder die eh schon da sind(ist daß für dich auch schon Generalverdacht (ernst gemeinte Frage) oder ist das ok!?)

Tyrdal
03-12-2020, 14:08
Weil der Fingerabdruck bisher nur bei kriminaltechnischen Ermittlungen wichtig war. Und schön ist es nicht, daß da so ein Bild gespeichert wird, nein.

Stixandmore
03-12-2020, 14:19
Weil der Fingerabdruck bisher nur bei kriminaltechnischen Ermittlungen wichtig war. Und schön ist es nicht, daß da so ein Bild gespeichert wird, nein.

Und wie sollten dann deiner Meinung nach Kontrollen der Persona von statten gehen? Fingerabdruck=Generalverdacht; Bilder auch nicht in Ordnung....
Der Logik folgend sollten wir gar keine Dokumente und Lizenzen nutzen!? Wie baut man Kontrollmechanismen ein , ohne daß sich Leute gegängelt fühlen?

Tyrdal
03-12-2020, 14:46
Die Speicherung der Bilder ist blöd. Eines auf dem Ausweis wäre ok. Und bisher sind wir ja auch ohne lückenlose Überwachung ausgekommen, oder?

Stixandmore
03-12-2020, 15:01
Die Speicherung der Bilder ist blöd. Eines auf dem Ausweis wäre ok. Und bisher sind wir ja auch ohne lückenlose Überwachung ausgekommen, oder?

Zeiten ändern sich;) nur weil es bis jetzt so war, heißt ja nicht, daß man keine Anpassung vornehmen kann
Ist halt ein zweischneidiges Schwert- und von lückenloser Überwachung sind wir dann immer noch weit entfernt

Banger
04-12-2020, 06:06
Ich bin zum Glück als Ausländer davon nicht betroffen!:D

Tyrdal
04-12-2020, 07:52
Zeiten ändern sich;) nur weil es bis jetzt so war, heißt ja nicht, daß man keine Anpassung vornehmen kann
Ist halt ein zweischneidiges Schwert- und von lückenloser Überwachung sind wir dann immer noch weit entfernt

Man kann sich auch ins Knie schießen, aber man sollte nicht alles tun nur weil man es kann.

CeKaVau
04-12-2020, 09:34
Hallo,


Zeiten ändern sich;) ...und von lückenloser Überwachung sind wir dann immer noch weit entfernt

Naivität oder Optimismus?

Grüße
SVen

Stixandmore
04-12-2020, 09:36
Man kann sich auch ins Knie schießen, aber man sollte nicht alles tun nur weil man es kann.

Wohl wahr- man braucht aber auch nicht unter jedem Bett gleich ein Monster vermuten- weil sonst schläft nämlich nicht mehr;)

Stixandmore
04-12-2020, 09:37
Hallo,



Naivität oder Optimismus?

Grüße
SVen

Weder das eine noch das andere; bis die lückenlose Überwachung Eintritt ist noch "viel Luft nach oben"

Tyrdal
04-12-2020, 09:58
Wohl wahr- man braucht aber auch nicht unter jedem Bett gleich ein Monster vermuten- weil sonst schläft nämlich nicht mehr;)

Ich hab das Monster halt schon live erlebt. War nicht toll. Geschlafen hab ich trotzdem.

Stixandmore
04-12-2020, 10:30
Ich hab das Monster halt schon live erlebt. War nicht toll. Geschlafen hab ich trotzdem.

Ja, gebranntes Kind+ dennoch; ich hab mich schon so oft auf der Arbeit geschnitten und verbrannt, arbeite aber immer noch täglich (unter (Zeit) Druck) mit Messern und offenen Gasflammen;)man muss halt manchmal die Kirche im Dorf lassen
Und da du ja noch schlafen konntest, kann das ja alles nicht so schlimm gewesen sein;) man kann ruhig skeptisch sein, muss aber halt auch nicht immer den Untergang des Abendlandes vermuten