Vollständige Version anzeigen : Messer und Stöcke für Training
IamTooOld
27-11-2020, 13:16
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einer guten Live + Trainer Combo bei Messern (fixed blade).
Trainieren möchte ich nur mit den Trainern, die sich aber wie Live anfühlen sollten (Gewicht etc.).
Wichtig wäre zudem die Farbe der Trainer (z.B. rot, gelb etc.), damit diese als Trainer erkannt werden.
Was ich auf Anhieb gefunden habe, sind die "K25 Pocket Knife Trainer" von - ich meine - Böker.
Derzeit trainiere ich noch mit günstigen Rattanstöcken, die etwas Gewicht mit sich bringen.
Was ich mich bei z.B. Bobby Taboada gefragt habe: was benutzen die für Stöcke, um derart schnell zu sein? Oder sind die einfach nur..."SCHNELL"?
Macht es Sinn, mit leichteren Stöckern zu trainieren, sofern es Gewichtsunterschiede gibt?
Es gibt sicher den einen oder anderen, der hier mehr Erfahrung hat als ich.
es macht sinn mit leichteren, schwereren, kürzeren, längeren, dünnen, dicken stöcken verschiedenster materialien zu trainieren. alle beschriebenen stöcke haben andere probleme/vorteile die sie vom rest unterscheiden.
Stixandmore
27-11-2020, 16:44
https://www.keenedgeknives.com/ oder
https://aluminium-arsenal.de/ stellen 1a Trainer her
Combo:https://www.knifecenter.com/item/HBKCCK01TRBLK/halfbreed-blades-compact-clearance-fixed-blade-knife-and-trainer-set-d2-black-teflon-combo-edge-dagger-g10-handles-injection-molded-sheath
Der Preis ist aber "gepflegt"
Thema Stöcke; kommt halt darauf an, was du "bolzen" möchtest!? Schnelligkeit? Kraft?
suchst Du jetzt allgemein Trainer in plausiblen Gewicht, Balance, Design
oder suchst was spezielles für spezielle live blades?
Du könntest Raien anschreiben hier, der hat auch einen shop dafür, JuWe sticks
oder halt z.B. von Extrema Ratio Trainer für live blades kaufen, dazu könntest Du Frank Büchner anmorsen, hier auf dem board
für spyderco habe ich sowas auch schon gesehen
außerdem hat hier einer schöne Alutrainer gebaut, Name fällt mir grad nicht ein, such´mal mit anderen keywords vielleicht
zu Balintawak allgemein kann ich Dir sagen, daß die häufig extrem dünne Stöcke verwenden, die zum Teil noch konisch zulaufen
ansonsten halt selber bauen oder Original verwenden und stumpf machen
Du kannst übrigens auch mit Holz, Kunststoff oder Alu erhebliche Verletzungen verursachen, nur mal so am Rande bemerkt
Du mußt Dir vorher klar sein, was Du überhaupt wie trainieren willst
live blade benutze ich nur, wenn ich ganz sicher bin, daß da niemand (inklusive Tiere) ins Bild läuft, ansonsten benutze ich meist Holztrainer
Die Sachen von Werner, Frank und dem Mann ohne Namen ( :) )sind auf jeden Fall alle qualitativ gut
edit der Mann ohne Namen ist Aluminium Arsenal aus dem link hier drüber
Stixandmore
27-11-2020, 16:59
edit der Mann ohne Namen ist Aluminium Arsenal aus dem link hier drüber
Aka Yokai , aber so weit ich mich erinnere, hab ich den vor Jahren hier das letzte mal gesehen!?
Sind die Sachen(Schwerter,Messer) von Werner(JuWe Sticks) nicht durch die Bank aus PE??
IamTooOld
27-11-2020, 18:37
Danke euch allen für das Feedback und die Infos.
keine Ahnung welcher Kunststoff, aber sind stabil, bruchsicher, recht gut balanciert (das könnte man ja selbst locker nacharbeiten), Gewicht ja, keine Ahnung im Vergleich zum Original
müßte ich mir ´ne Feinwaage besorgen und mein espada y daga set mit dem von TFW vergleichen. Das wiederum läuft nicht so rund, ist mir zu top heavy.
Für mein Ginunting von Lowkick loverboy habe ich mir einen eigenen Trainer aus Hartholz gemacht, der wiederum ist zu leicht.
Aber mich interessieren heutzutage andere Dinge als früher.
Messer trainiere ich ausschließlich mit 2 Holztrainern, die ich mal aus Eichenresten gemacht habe.
Das ganze Zeugs habe ich allerdings täglich in der Hand.
Esse quam videri
27-11-2020, 19:49
Macht es Sinn, mit leichteren Stöckern zu trainieren, sofern es Gewichtsunterschiede gibt?
ich trainiere zum Teil Stocktechniken mit nem 1,6 KG Schwert, normal mit 90cm 330 gr. Stock und kämpfe mit einem leichten 210-220 gr. 80cm Hölzchen. Bei leichten Stücken kannst du die Technik vermurksen und das dann zum Teil noch kompensieren. Mit dem Schwert klappt das nicht mehr oder du machst dir dabei u.a. dein Handgelenk kaputt. Neue Leute lasse ich mit leichten Stöcken anfangen bis die Technik stimmt, dann geht es zu den schwereren über.
Aluminium Arsenal kann ich auch empfehlen, der Jung macht gute Trainer.
gruss
Ich würde dir auch empfehlen mehrere Trainingswaffen mit unterschiedlichen Gewichten/Griffen zu nutzen..
Ich habe als "schwere" Varianten selbstgeschmiedete stumpfe Eisen-Goloks (Macheten) und 2-Hand Axtstile aus dem Baumarkt - Als Mittelvariante 80cm Rattan mit 3.5cm Durchmesser, und dann als schnelle Variante Holz/PE-Goloks und dünne Sticks.
Gerade wenn ich neue Kombis oder etwas bestimmtes Trainieren will fange ich erstmal leicht an, und dann gehts an die schweren Geräte die verzeihen dann kein "Wirbeln" oder lockeren Griff.
VG,
Phelan
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.