PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche KK laufen gut und wei sieht das in der Zukunft aus ?



CassiusClay
11-12-2020, 18:02
Shotokan, Judo, Boxen usw. sind seit Jahrzehnten stabil. Krav Maga flaut schon wieder ab wie auch K1. WT ist fast weg Was wird kommen ? MMA ? neue SV ?

oder was ?

Spud Bencer
12-12-2020, 13:55
Auf Sherdog haben sie vor Jahren geschrieben dass der MMA-Boom schon vorbei ist und der Sport selbst in Hochburgen wie Kalifornien ein Nischendasein fristet. Inwieweit das heute noch gilt weiss ich nicht, aber Corona wird die Situation nicht verbessert haben.

Ich denke nicht, dass es so bald wieder einen Trendkampfsport geben wird, die Gesellschaft wird ja (Mit Ausnahmen in diversen Minderheitsgruppen) immer pazifistischer und gehemmter.

marq
12-12-2020, 15:02
woher nimmst du dein wissen oder ist es ein gefühl?

worauf beruht das?

Gast
12-12-2020, 15:10
Shotokan, Judo, Boxen usw. sind seit Jahrzehnten stabil. Krav Maga flaut schon wieder ab wie auch K1. WT ist fast weg Was wird kommen ? MMA ? neue SV ?

oder was ?

Nur auf die Schnelle, fürs Judo:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216157/umfrage/mitgliederzahl-des-deutschen-judo-bundes/

Stabil sieht anders aus :)

Thorben_01
12-12-2020, 15:31
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46285&stc=1&d=1607783322

leider von rechts nach links
die offizellen zahlen vom dosb
bei karate hatten sich wohl 2 verbände zusammen geschlossen
die fluktuationen bei jujutsu liegt wohl am nicht melden einiger landesverbände

gut 2020 hab ich noch nicht drin für 2019

budola
13-12-2020, 13:05
Ich denke die Zahlen vom DOSB spiegeln nur wieder, daß die Menschen weniger Vereinssport betreiben und stattdessen in kommerziellen Sportschulen trainieren.

elch
13-12-2020, 17:41
Ja, wobei Judo sich fast halbiert hat. Das finde ich dann doch etwas viel,besonders 2003/4 gingen scheinbar 70.000 Mitglieder verloren. Wie kann das denn?

Muss man denn Mitglied im Judobund sein wenn man Vereinssport betreibt, Gürtelprüfungen macht usw? Sonst fällt mir kein unmittelbarer Vorteil ein, dort Mitglied zu sein.

Gern in der EWTO
13-12-2020, 19:38
WT ist fast weg

Lass das bloß nicht meine Mitglieder hören, das sind mehr als je zuvor :rolleyes:

Gast
13-12-2020, 20:42
Die Anzahl der nicht zum DJB gehörigen Judo-Gruppen in Deutschland dürfte vernachlässigbar sein. Dass Teile der Leute zum BJJ oder anderswo abgewandert sind, möglich. Auf jeden Fall sprechen die Zahlen fürs Judo eine deutliche Sprache.

gast
14-12-2020, 08:30
Da wird sich wohl die allgemeine Alterungskurve des Landes niederschlagen, das
betrifft ja nicht nur Kampfsport oder so.
Erschwerend kommt dann dazu, daß ab ca 2000 die Unterhaltungselektronik Einzug hielt,
deutlich schwieriger seit dem Kinder von Konsole und Co wegzukriegen.
Dann war BJJ total hip ab ca 2005.
In 5 Jahren könnt Ihr die Folgen von Corona sehen, dann wird das richtig mager.

Schnueffler
14-12-2020, 10:24
...
In 5 Jahren könnt Ihr die Folgen von Corona sehen, dann wird das richtig mager.

Aus eigener Erfahrung:
Nach dem ersten lockDown hatten wir einen massiven Zuspruch an neuen Mitgliedern und den größten Teil bei den Erwachsenen.
Habe die Tage mit einem Besitzer einer Schule gesprochen und bei ihm war es auch so.
Kaum Leute die abgewandert sind, aber viele Neue.

Eckeroni
14-12-2020, 11:26
Kann da Schnueffler zustimmen,

wir hatten nach dem ersten Lockdown auch zulauf und keinen der abgewandert ist (bis jetzt)

gast
14-12-2020, 13:43
da habe ich deutlich anderes gehört, die Leute sind trotz Lockerung im Sommer nicht aufgetaucht, (ich übrigens auch nicht, hatte keine Lust "no contact sports" zu betreiben)
mein Trainer war soweit ganz froh, daß nur wenige aufgetaucht sind, da konnte er dann die Hygiene Konzepte auch umsetzen
aber sportiv ist das natürlich trotzdem extrem unerfreulich, wobei in meinem Verein wohl kaum Leute gekündigt haben und die meisten vollen Beitrag weiterzahlen
da sind mir aber Zahlen bekannt, wo Vereine 25% Mitgliederschwund hatten, ob das in erster Linie die großen Vereine mit mehreren tausend Mitglieder betrifft, müßte man mal ergründen

ansonsten habe ich schon von diversen Leuten in meinem Alter gehört, daß sie das jetzt endgültig einstellen werden, betrifft auch nicht nur Kampfsport, ist halt ´ne gute Gelegenheit,
sich anders in seiner Freizeit zu betätigen, das betrifft auch leider viele Ehrenamtliche, daher meine Aussage von oben
wenn die Kontaktsperrenummer länger anhält, werden komplette soziale Strukturen vernichtet, die baut man nicht mal so eben wieder auf

Schnueffler
14-12-2020, 14:47
da habe ich deutlich anderes gehört, die Leute sind trotz Lockerung im Sommer nicht aufgetaucht, (ich übrigens auch nicht, hatte keine Lust "no contact sports" zu betreiben)
mein Trainer war soweit ganz froh, daß nur wenige aufgetaucht sind, da konnte er dann die Hygiene Konzepte auch umsetzen
aber sportiv ist das natürlich trotzdem extrem unerfreulich, wobei in meinem Verein wohl kaum Leute gekündigt haben und die meisten vollen Beitrag weiterzahlen
da sind mir aber Zahlen bekannt, wo Vereine 25% Mitgliederschwund hatten, ob das in erster Linie die großen Vereine mit mehreren tausend Mitglieder betrifft, müßte man mal ergründen

ansonsten habe ich schon von diversen Leuten in meinem Alter gehört, daß sie das jetzt endgültig einstellen werden, betrifft auch nicht nur Kampfsport, ist halt ´ne gute Gelegenheit,
sich anders in seiner Freizeit zu betätigen, das betrifft auch leider viele Ehrenamtliche, daher meine Aussage von oben
wenn die Kontaktsperrenummer länger anhält, werden komplette soziale Strukturen vernichtet, die baut man nicht mal so eben wieder auf

Wir sind ein Verein mit zig Tausend Mitgliedern. In den KK-Abteilungen war es so, dass so gut wie alle geblieben sind und es nach der Lockerung einen Zulauf gab, wohingegen andere ABteilungen massive Einbrüche hatten.

Guv´nor
18-12-2020, 19:37
War bei uns ähnlich der Großteil blieb dabei von den Kampfsportlern obwohl wir bei uns ja bewusst auf Verträge verzichten.

marq
18-12-2020, 20:55
ihr solltet besser den winter abwarten ;)

leute die motiviert angefangen haben, werden durch den erneuten LD demotiviert.

Banger
19-12-2020, 04:09
Ich denke schon das Corona die Entwicklung des KK/KS ändern wird. KK wie Judo, JJ oder MMA werden massiv an Zuspruch verlieren. Da Körperkontakt eher verpönt sein
wird. Beim Boxen kann man auf Körperkontakt verzichten, wenn man kein Sparring macht. Das sagt aus das Boxen weiter boomen wird. Krav Maga und WT werden Konstant bleiben. Da Sicherheit immer wichtiger wird, wenn die Leute geimpft sind.

Kirke
19-12-2020, 12:10
Ach iwo. Wenn der Impstoff kommt wie erwartet, macht sich heute in einem Jahr niemand mehr Gedanken um Körperkontakt. Und Boxen ohne Kontakt ist auch leider nur Trockenschwimmen und von den Schließungen exakt identisch betroffen wie alle anderen.
Wie meinst du den letzten Satz?

marq
19-12-2020, 12:21
ich glaube auch, das durch die coronapandemie sich gesellschaftlich und auch im sportbereich sich eine menge ändern wird. nichts wird so sein wie zuvor.

aber was genau passiert, kann man nicht vorhersagen, sondern nur vermutungen darüber anstellen.

Kirke
19-12-2020, 12:46
Gesellschaftlich hoffe ich es auch, dass es zu langfristigen Änderungen führt.
Aber interessant, wie kommt ihr beide zu eurer Einschätzung im sportlichen Bereich? Wenn der Grund für die Kontaktreduzierung wegfällt, gibt es doch - naja, keinen Grund mehr dafür.
Ich kann mir höchstens einen einmaligen Effekt vorstellen. Dass zB. diejenigen, die in der Krise grundsätzlich ihre Interessen geändert und andere Hobbys gefunden haben, nicht zurückkehren. Psychologisch wird es auch bei einigen noch eine Zeit nachwirken, bis sie sich wieder "trauen". Dafür brennen viele andere umso mehr auf die Rückkehr. Und nach dem ersten Lockdown berichteten einige hier von unerwartet vielen neuen Probetrainierenden, da brodelt das Leben in den Menschen. Wie ein Frühling nach dem harten Winter.
Das sind denke ich alles eher kurzfristige Effekte.

Guv´nor
19-12-2020, 15:02
ich fürchte es wird auch noch 2021 mau bleiben aber dann 2022 hoffe ich auf "alte" Normalität.

Schnueffler
19-12-2020, 16:20
ich fürchte es wird auch noch 2021 mau bleiben aber dann 2022 hoffe ich auf "alte" Normalität.

Ich glaube mal an den 01.04. So als Aprilscherz.

Ripley
20-12-2020, 04:03
Ich glaube mal an den 01.04. So als Aprilscherz.Das wäre schön.

Bücherwurm
20-12-2020, 11:01
Das wäre schön.

Was ist mit dir los? Kannst du auch nicht mehr schlafen? :)

Schnueffler
20-12-2020, 11:38
Was ist mit dir los? Kannst du auch nicht mehr schlafen? :)

In dem Alter nennt man es senile Bettflucht. :winke:

gast
20-12-2020, 11:47
In dem Alter nennt man es senile Bettflucht. :winke:

da kommst Du auch noch hin
:D

Schnueffler
20-12-2020, 11:57
Da bin ich schon.

gast
20-12-2020, 12:26
Da bin ich schon.

hehe Du hast keine Vorstellung :baeehh:

TKD-Dragon
23-12-2020, 20:42
Hallo zusammen, ich hatte in meiner Schule auch nach der ersten Corona Welle massiven Zulauf. Insgesamt ist die Zahl der Mitglieder angestiegen (ich mache TKD) .

Jetzt im Winter sind meine Prognosen etwas düsterer. Viele scheinen den Glauben verloren zu haben, dass es bald wieder vorbei ist.

Ich denke aber, dass wenn irgendwann wieder offen ist auch wieder die Leute kommen.
Kampfsport und das Bedürfnis nach Selbstschutz liegt in der Natur des Menschen, darum wird es auch immer wieder Leute geben die sich dafür interessieren.

Einzelne KK unterliegen sicher Trends, aber auch hier denke ich wird die Fluktuation überschåtzt. Wenn man ein gutes Angebot hat und das auch gut kommuniziert, kann man auch entsprechend Leute anziehen. Egal ob es jetzt Karate oder Boxen heisst.

Nassem
24-12-2020, 22:27
Aufgrund der demographischen Entwicklung mit Bezug auf den allgemeinen gesunden Menschenverstand, denke ich, dass es ein großes Marktpotential im Bereich "No Touch" gibt.

Zingultas
25-12-2020, 11:20
Ich habe den Eindruck, dass die FMA wieder zunehmen.

Banger
25-12-2020, 12:30
Ich habe den Eindruck, dass die FMA wieder zunehmen.

Wäre schön aber zu wenig Trainer in Germany

Schnueffler
25-12-2020, 12:39
Wäre schön aber zu wenig Trainer in Germany

Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber hier gibt es ausreichend.

marq
25-12-2020, 13:17
ja gute analyse im lock down ;)

Nite
25-12-2020, 14:13
Vielleicht nehmen ja auch die FMA-Praktizierenden wieder zu. Wegen Lockdown und so

Stixandmore
25-12-2020, 15:04
Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber hier gibt es ausreichend.

Naja, im Ruhrgebiet ballt sich Modern Arnis, weil der "Obermuffti" da wohnt!? Dann hast du noch vereinzelt Inosanto Lacoste und nen bisschen Pekiti; man kann schon trainieren, allerdings hat man nicht wirklich Auswahlmöglichkeiten beim Stil
Auf ganz D-land gesehen, sind alle großen Organisationen vertreten

gast
25-12-2020, 17:56
Ich habe den Eindruck, dass die FMA wieder zunehmen.

woran machst Du das denn fest? zumal im lockdown?

Banger
25-12-2020, 19:43
Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber hier gibt es ausreichend.

In Großstädten kommt das hin , aber auf dem Land eher nicht.

Schnueffler
25-12-2020, 20:06
In Großstädten kommt das hin , aber auf dem Land eher nicht.

Auf dem Land ist es mit so ziemlich jeder Sportart so. Wenn du Glück hast, ist sie vertreten, wenn nicht, musst du erstmal 100km fahren.

@Stixandmore: Oftmals in der Halle nebenan und einer seiner Schwarzgurte ist mein Teampartner auf der Arbeit.

Stixandmore
26-12-2020, 00:21
@Stixandmore: Oftmals in der Halle nebenan und einer seiner Schwarzgurte ist mein Teampartner auf der Arbeit.

Ich sag ja, Modern Arnis, gibt es wie Sand am Meer:p- ist aber nicht so meins; was ich damals gesehen hab, war mir nicht kämpferisch genug