Vollständige Version anzeigen : EWTO unterrichtet weiterhin ZXD ILC ohne es beim Namen zu nennen
Lubo ILC
15-12-2020, 16:10
Bin zufällig über den Live Stream von Thomas Schrön gestolpert und war sehr überrascht dass er ZXD ILC unterrichtet. Ich finde es eh gut, dass er es tut, obwohl es natürlich schade ist, dass er verheimlichen muss was er da unterrichtet. Andererseits hat sich ja die EWTO gegen die Zusammenarbeit mit der Chin Familie entschieden, also geht es gar nicht anders. Immerhin verwendet er sämtliche Begriffe aus dem ZXD ILC System Guide. Auf Nachfrage wo man das alles nachlesen kann, verweist er auf das Chi Sao Kuen Buch von KRK. :)
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1773054066189101&id=141487235917624
Der Link falls es sich jemand mal anschauen mag. Wird wahrscheinlich nicht ewig online sein.
Bücherwurm
15-12-2020, 17:13
Bin zufällig über den Live Stream von Thomas Schrön gestolpert und war sehr überrascht dass er ZXD ILC unterrichtet. Ich finde es eh gut, dass er es tut, obwohl es natürlich schade ist, dass er verheimlichen muss was er da unterrichtet. Andererseits hat sich ja die EWTO gegen die Zusammenarbeit mit der Chin Familie entschieden, also geht es gar nicht anders. Immerhin verwendet er sämtliche Begriffe aus dem ZXD ILC System Guide. Auf Nachfrage wo man das alles nachlesen kann, verweist er auf das Chi Sao Kuen Buch von KRK. :)
Verheimlichen und einen Stream online stellen - paßt nicht so recht zusammen, oder?
Lubo ILC
15-12-2020, 17:21
Verheimlichen und einen Stream online stellen - paßt nicht so recht zusammen, oder?
Er verheimlicht die Quelle. Nicht mehr und nicht weniger.
...
Guten Abend,
wenn es wirklich ZXD ILC ist - bist du mit deinem Beitrag im falschen Unterforum ;):D
Ich habe nur kurz rein- und durchgeklickt. Für mich ist das iWT oder ChiSao Kuen was er da macht. (Damit ist das Unterforum auch wieder richtig. ;) )
Hast du zufällig das Buch "ChiSao Kuen" gelesen? Darüber diskutieren wir gerade in einem anderen Beitrag. Es wäre interessant von einem ZXD ILC Vertreter zu hören wie viel ZXD ILC da drin steckt.
Grüße
Alexa
Lubo ILC
15-12-2020, 19:35
Guten Abend,
wenn es wirklich ZXD ILC ist - bist du mit deinem Beitrag im falschen Unterforum ;):D
Ich habe nur kurz rein- und durchgeklickt. Für mich ist das iWT oder ChiSao Kuen was er da macht. (Damit ist das Unterforum auch wieder richtig. ;) )
Hast du zufällig das Buch "ChiSao Kuen" gelesen? Darüber diskutieren wir gerade in einem anderen Beitrag. Es wäre interessant von einem ZXD ILC Vertreter zu hören wie viel ZXD ILC da drin steckt.
Grüße
Alexa
Hallo, nein das neue Buch habe ich noch nicht gelesen aber ich weiß dass das Chi Sao Kuen Programm das unterrichtet wird nichts anderes als ZXD ILC ist aber an Beispiel von WT Techniken.
Das Buch Inneres WT ist auch ZXD. Als ich es vor vielen Jahren gelesen habe dachte ich mir es ist alles aus unserem System Guide abgeschrieben nur das einige wichtige Teile fehlen, die wiederum die ganzen Komponenten verbinden. Als ich KRK mal beim Abendessen darauf angesprochen habe, hat er mir erklärt dass die erste Fassung von ihm ist und erst die zweite Fassung durch sein Unterricht bei Sifu Sam Chin verbessert wurde.
Aber darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach cool dass ZXD das KRK WT so stark beeinflusst hat dass es sogar weiter 1zu1 unterrichtet wird wie in dem Video von Schrön. Natürlich wird es verwässert bzw weil man an gewissen Bewegungen / Techniken hängt, kann man nur an der Oberfläche kratzen, aber wer tiefer in die Materie eintauchen will, wird schon herausfinden wo er das kann.
na dann ist ja alles super
Hallo, nein das neue Buch habe ich noch nicht gelesen aber ich weiß dass das Chi Sao Kuen Programm das unterrichtet wird nichts anderes als ZXD ILC ist aber an Beispiel von WT Techniken.[...]
Guten Morgen,
am Beispiel von WT Techniken?
Da sehe ich für WT-AnfängerInnen ein Problem.
Eine mögliche Anfänger-Frage an einem Beispiel aus den Erklärungen von Schrön.
Schrön: "Wenn die Achselhöhle zu ist, kann ich schlechter stoßen."
SchülerIn: "Warum unterrichtet man dann vorher in der Siu Nim Tao den Fauststoß so?"
Mit dem Standardsatz: "Irgendwie müssen wir ja anfangen."
kann ich das zwar einem 1.SG verkaufen aber irgendwann sollten dann Zweifel auftreten.
Das produziert doch wieder ein (die Älteren im Forum haben es schon x-mal geschrieben): "Später wird es anders."
Oder wird jetzt parallel zu neuen Übungen auch die Form geändert? Werden zukünftig die Fauststöße in der Form der EWTO wie beim IAW-WingChun von Klaus Brand ausgeführt? :rolleyes: (Mir ist klar, dass das beides nicht geschehen wird.)
Liebe Grüße
Alexa
WT-Velbert
16-12-2020, 08:11
Wofür stehen die denn eigentlich jetzt...? Was machen die denn jetzt...? Wenn ich Gummistiefel verkaufe, Eis produziere und Autos repariere - was davon mache ich wirklich gut...?
Vielleicht mal ein Gedankenanstoß was wichtig ist und nicht was als wichtig dargestellt wird:
https://youtu.be/TTv3U8ho6ns
Was als wichitg dargestellt wird ist immer eine menschliche Interpretation. Was wichtig ist gibt uns die Naturwissenschaft vor - täglich, im normalen Alltag, überall.
Naturwissenschaftliche Größen können nicht verunglimpft werden und sollten auch nicht ignoiert werden - auch nicht durch Chinesen oder pseudo-chinesische Kultur. Die heutigen Chinesen kaufen uns gerade auf und wir imitieren und glorifizieren deren Vergangenheit, die sie mit der Kulturrevolution mit bestialischen Menschenopfern abgeschnitten hatten.
Sind wir Europäer oder westliche Menschen dern Kuratoren und werden dann noch von denen gekauft?
https://de.wikipedia.org/wiki/One_Belt,_One_Road
Lubo ILC
16-12-2020, 08:59
Verstehe nicht was das mit dem Thema zu tun hat. Viele Kampfkünste haben ihren Ursprung in Asien.
Lubo ILC
16-12-2020, 09:09
Guten Morgen,
am Beispiel von WT Techniken?
Da sehe ich für WT-AnfängerInnen ein Problem.
Eine mögliche Anfänger-Frage an einem Beispiel aus den Erklärungen von Schrön.
Schrön: "Wenn die Achselhöhle zu ist, kann ich schlechter stoßen."
SchülerIn: "Warum unterrichtet man dann vorher in der Siu Nim Tao den Fauststoß so?"
Mit dem Standardsatz: "Irgendwie müssen wir ja anfangen."
kann ich das zwar einem 1.SG verkaufen aber irgendwann sollten dann Zweifel auftreten.
Das produziert doch wieder ein (die Älteren im Forum haben es schon x-mal geschrieben): "Später wird es anders."
Oder wird jetzt parallel zu neuen Übungen auch die Form geändert? Werden zukünftig die Fauststöße in der Form der EWTO wie beim IAW-WingChun von Klaus Brand ausgeführt? :rolleyes: (Mir ist klar, dass das beides nicht geschehen wird.)
Liebe Grüße
Alexa
Das war immer schon das Hauptproblem mit WT und ZXD. Man kann nicht die Prinzipien und Konzepte des ZXD ILC 1zu1 auf WT übertragen. KRK hat immer nach gehackt wie das oder jenes mit der oder jener WT Technik in Einklang zu bringen ist. Die Antwort war oft "gar nicht". Aber er mit seinem Forschergeist hat unbedingt das ganze miteinander verbinden wollen. Ob sein WT dadurch effektiver als vorher ist, wage ich nicht zu beurteilen aber so wird er und seine Schüler nie in die Tiefe vom ZXD ILC eindringen können. War aber vielleicht nie sein Ziel.
Verstehe nicht was das mit dem Thema zu tun hat. Viele Kampfkünste haben ihren Ursprung in Asien.
Kurze Frage zum Video.
Ist das eigentlich original zxd- Sprache mit Absorbieren,Transferieren, reflektieren , öffnende und schliessende Energie .oder ist das von krk umvokabulasiert worden ? ( hmh, glaube mein Wort gibts auch nicht , ach egal)
Das war immer schon das Hauptproblem mit WT und ZXD. Man kann nicht die Prinzipien und Konzepte des ZXD ILC 1zu1 auf WT übertragen. [...]
Dann lernt mal als Anfänger-EWTO SchülerIn zwangsläufig Stoff, den man "hinterher" (sobald man ChiSao Kuen lernen will) wieder vergessen muss.
An den "alten" Formen und Partnerformen (Chi Sau Sektionen) festhalten und gleichzeitig mit dem ChiSao Kuen ein anderes Bewegen unterrichten, beißt sich in meinen Augen ziemlich stark.
Die ursprünglich Idee ZXD ILC als zusätzliche Disziplin (wie Escrima) anzubieten, hat da wirklich mehr Sinn gemacht (vorausgesetzt, die Schule bietet es auch wirklich getrennt an).
Liebe Grüße
Alexa
Lubo ILC
16-12-2020, 10:39
Kurze Frage zum Video.
Ist das eigentlich original zxd- Sprache mit Absorbieren,Transferieren, reflektieren , öffnende und schliessende Energie .oder ist das von krk umvokabulasiert worden ? ( hmh, glaube mein Wort gibts auch nicht , ach egal)
Im Zhong Xin Dao I Liq Chuan System Guide stehen diese Ausdrücke als die "Fünf Qualitäten der Bewegung".
1. Absorbieren / Projizieren
2. Kondensieren / Expandieren
3. Öffnen / Schließen
4. Konkav / Konvex
5. Die drei dimensionalen Ebenen (horizontal, frontal und sagital)
Natürlich sprechen wir auch von öffnender / schließender Energie und öffnender / schließender Bewegung etc...
Lubo ILC
16-12-2020, 10:45
Dann lernt mal als Anfänger-EWTO SchülerIn zwangsläufig Stoff, den man "hinterher" (sobald man ChiSao Kuen lernen will) wieder vergessen muss.
An den "alten" Formen und Partnerformen (Chi Sau Sektionen) festhalten und gleichzeitig mit dem ChiSao Kuen ein anderes Bewegen unterrichten, beißt sich in meinen Augen ziemlich stark.
Die ursprünglich Idee ZXD ILC als zusätzliche Disziplin (wie Escrima) anzubieten, hat da wirklich mehr Sinn gemacht (vorausgesetzt, die Schule bietet es auch wirklich getrennt an).
Liebe Grüße
Alexa
Die EWTO hat sich entschlossen einen anderen Weg zu gehen als mit der Chin Familie, weil sie glauben genug gelernt zu haben.
Die CFILCA wollte von Anfang an dass ZXD ILC unverfälscht unterrichtet wird und auch dass es jedem zugänglich ist. Jetzt wird es anscheinend weiter unterrichtet und mit WT gemischt aber dafür kann jeder der Interesse hat, es unverfälscht zu lernen, das auch bei einem lizenzierten ZXD ILC Instruktor tun (was für die EWTO das KO Kriterium für die Zusammenarbeit war).
Im Zhong Xin Dao I Liq Chuan System Guide stehen diese Ausdrücke als die "Fünf Qualitäten der Bewegung".
1. Absorbieren / Projizieren
2. Kondensieren / Expandieren
3. Öffnen / Schließen
4. Konkav / Konvex
5. Die drei dimensionalen Ebenen (horizontal, frontal und sagital)
Natürlich sprechen wir auch von öffnender / schließender Energie und öffnender / schließender Bewegung etc...
Ops, das hätte ich nicht erwartet. Danke
shinken-shôbu
16-12-2020, 12:16
Die EWTO hat sich entschlossen einen anderen Weg zu gehen als mit der Chin Familie, weil sie glauben genug gelernt zu haben.
Ach und ich dachte Kernspecht sieht es eher so - was ja nichts heißen muss - dass er selbst hintergangen worden ist, trotzdem noch großen Respekt vor seinem ehemaligen Lehrer hat aber halt nun nicht mehr von diesem lernen möchte/kann aus Gewissengründen?
Im Zhong Xin Dao I Liq Chuan System Guide stehen diese Ausdrücke als die "Fünf Qualitäten der Bewegung".
1. Absorbieren / Projizieren
2. Kondensieren / Expandieren
3. Öffnen / Schließen
4. Konkav / Konvex
5. Die drei dimensionalen Ebenen (horizontal, frontal und sagital)
Natürlich sprechen wir auch von öffnender / schließender Energie und öffnender / schließender Bewegung etc...
Hmm.
Habe mich gerade durch die 41:30 gebissen. Die Ausdrücke die benutzt werden sind für mich, als "nicht-ZXD-ILC'ler" sofort verständlich gewesen, war ja auch immer von der entsprechenden Handlung begleitet.
Inhaltlich war das ja auch eher basal, und eigentlich auch nichts "spezifisches".
Wie kommst du jetzt darauf, dass es sich um ZXD-ILC handelt?
Mir ist schon klar, dass das jetzt nahe liegend ist, so aus der gemeinschaftlichen Geschichte heraus.
Allerdings habe ich nichts gesehen und gehört, das ungewöhnlich oder gar spezifisch wäre.
Liebe Grüße
DatOlli
Lubo ILC
16-12-2020, 13:16
Ach und ich dachte Kernspecht sieht es eher so - was ja nichts heißen muss - dass er selbst hintergangen worden ist, trotzdem noch großen Respekt vor seinem ehemaligen Lehrer hat aber halt nun nicht mehr von diesem lernen möchte/kann aus Gewissengründen?
Ich will keine alten Geschichten aufwärmen. Kurz zusammengefasst wollte die EWTO das ZXD ILC System "exklusiv" anbieten. Die CFILCA hat von Anfang an gesagt dass es nicht geht weil es gegen der ZXD Philosophie des "offenen Herzens" ist und das jeder Zugang zu ZXD haben kann egal ob EWTO Mitglied oder nicht. Die EWTO hat die Unterzeichnung des Vertrages solange hinausgezögert bis sie der Meinung waren "alles" gelernt zu haben. Und obwohl die CFILCA ihnen am Ende sogar Zugeständnisse gemacht hat, die kein anderer Verein oder Organisationen sonst bekommt, haben sie einen Grund gesucht und gefunden um sich als Opfer hinzustellen und das Ende der Zusammenarbeit zu rechtfertigen.
Lubo ILC
16-12-2020, 13:23
Hmm.
Habe mich gerade durch die 41:30 gebissen. Die Ausdrücke die benutzt werden sind für mich, als "nicht-ZXD-ILC'ler" sofort verständlich gewesen, war ja auch immer von der entsprechenden Handlung begleitet.
Inhaltlich war das ja auch eher basal, und eigentlich auch nichts "spezifisches".
Wie kommst du jetzt darauf, dass es sich um ZXD-ILC handelt?
Mir ist schon klar, dass das jetzt nahe liegend ist, so aus der gemeinschaftlichen Geschichte heraus.
Allerdings habe ich nichts gesehen und gehört, das ungewöhnlich oder gar spezifisch wäre.
Liebe Grüße
DatOlli
Ich unterrichte ZXD ILC seit ca. 10 Jahren. Natürlich erkenne ich sofort ob es sich darum handelt oder nicht. Es gibt kein anderes System das diese Begriffe so verwendet wie wir. KRK hat angefangen sie in sein inneres WT einzuführen noch bevor ich von der Zusammenarbeit wusste. Schon damals konnte ich nicht begreifen wie man auf exakt den Gleichen Ausdrücken kommen kann, bis mir offenbart wurde dass er ein Disciple von Sam Chin geworden ist und auch das ZXD ILC System lernt, jedoch nicht wie andere Schüler sondern "top down".
Das ZXD ILC System ist sehr verständlich und schlüssig. Sonst hätte KRK es nicht kaufen wollen. Die Sachen im Video sind Grundlagen vom ersten Schülergrad. Also nichts Komplexes.
Also nun musste ich mich dann doch mal wieder anmelden.
Normal würde ich nicht kommentieren, aber da die EWTO, warum auch immer, so eine riesige Reichweite hat und jetzt diese ihr System oder einen Teil des Produktes "inneres" WT branden, ist es mir wichtig mich selbst und ich denke auch , dass andere Vertreter der sogenannten inneren Stile sich davon abgrenzen tun/ würden.
Auch ich habe mir dieses Video angesehen und ohne es persönlich werten so wollen oder zu können ist es mir wichtig zu erwähnen, dass der Begriff "inneres" wohl nicht aus dem chinesischen Gebrauch von nei 内 übertragen wurde. Ich gehe mal davon aus, dass es sich wohl aus der deutschen bzw. westlichen kulturreell geprägten Interpretation des inneren ableitet. Weil alles was ich da im Video gesehen habe und die Erläuterungen besonders zum Öffnen und Schließen in den traditionellen Nei Jia Quan also den inneren Kampfkünsten genau das Gegenteil von dem sind was man gesehen hat . Und ich bezweifle / hoffe GANZ stark , dass der Sam Chin das so nicht unterrichtet wie in dem Video zu sehen ist. Bitte wertet diesen Beitrag nicht als einen Versuch, die Leistung der Personen die im Video zu sehen sind, zu schmälern. Ich finde es gut , dass Lehrer ihren Schülern die Möglichkeit geben online während der Kontaktbeschränkungen zu üben und zu lernen.
Lubo ILC
16-12-2020, 13:57
Hallo Nassem,
Alle Begriffe aus dem ZXD ILC System sind im System Guide exakt definiert und Sam Chin sagt man soll unvoreingenommen alles studieren wie es dort beschrieben ist weil manche Begriffe (vorallem öffnen und schließen) in anderen Kampfkünsten andere Bedeutungen haben.
Wir unterscheiden zwischen öffnen / schließen und offen / geschlossen sein am Kontaktpunkt oder im Körper (Schultern und Kwa). Öffnen und Schließen als eine der 5 Qualitäten der Bewegung ist nur ein Teil des Ganzen und steht in direktem Zusammenhang mit den anderen (vorallem mir kondensieren / expandieren). Es würde jetzt jeden Rahmen sprengen es weiter auszuführen.
Es ist nur so wie du sagst dass es nicht das gleiche ist was in vielen anderen Stillen damit bezeichnet wird. Und wenn im inneren WT diese Begriffe nicht so verwendet werden wie in anderen inneren Stillen, jedoch genauso wie im ZXD ILC System, wird einiges dadurch klar.
PS: Hätte nicht gedacht dass du dich in die Diskussion einschaltest. ;) Jetzt fehlt nur noch Kanken. *lol*
PPS: Sorry für den Vergleich . Das war ein Spaß, ich wollte dich nicht mit Kanken Vergleichen!
Bücherwurm
16-12-2020, 13:59
Kurze Frage zum Video.
Ist das eigentlich original zxd- Sprache mit Absorbieren,Transferieren, reflektieren , öffnende und schliessende Energie .oder ist das von krk umvokabulasiert worden ? ( hmh, glaube mein Wort gibts auch nicht , ach egal)
umvokabularisiert?
Bücherwurm
16-12-2020, 14:09
Hmm.
Habe mich gerade durch die 41:30 gebissen. Die Ausdrücke die benutzt werden sind für mich, als "nicht-ZXD-ILC'ler" sofort verständlich gewesen, war ja auch immer von der entsprechenden Handlung begleitet.
Inhaltlich war das ja auch eher basal, und eigentlich auch nichts "spezifisches".
Um nicht zu sagen "banal". Aber ehrlich. Und wenn er dann auch noch hergeht und die Beschreibung vom Blatt abliest...
Ich unterrichte ZXD ILC seit ca. 10 Jahren. Natürlich erkenne ich sofort ob es sich darum handelt oder nicht. Es gibt kein anderes System das diese Begriffe so verwendet wie wir.
Du hast mich, glaube ich , falsch verstanden. Ich behaupte nicht, dass es sich um was anderes als ZXD-ILC handelt.
Das solltest du besser wissen als so ziemlich jeder hier im Forum (mich selbst eingeschlossen).
Mir ging es darum, das weder das gezeigte noch die Begriffe besonders spezifisch sind. Das du Muster erkennst, von Dingen Übungen und Bewegungen, die du selbst unterrichtest, ist auch klar. Geht mir als FMA'ler ständig so. Auch bei Richtungen die garantiert nicht verwandt sind.
Worum es mir eigentlich geht ist:
Woran erkennst du, spezifisch, dass es sich um ZXD/IlC handelt und nicht um ganz basales Zeug, dass, nicht nur, in den tcma, zu finden ist?
Also einen Nachweis. Ein einfaches, "weil ich Experte bin", ist nicht ausreichend. - Im privaten Gespräch würde mir das reichen.
In einem Forum, oder auch einem anderen Informationsmedium, sollte man belegen können, dass etwas weiter genutzt wird, obwohl dazu keine Berechtigung mehr besteht, sofern man diesen "Vorwurf" öffentlich raushaut oder als Eigenwerbung nutzt.
Nochmal in deutlich, ich persönlich glaube dir das. Ein Schaden am Ruf der ewto ist damit, zumindest bei mir, nicht verbunden. Der ist schon lange ruiniert. Aber, die ewto könnte das, durchaus anders sehen und sich "geschädigt" fühlen.
Die Konsequenzen aus so was kennen wir ja auch schon.
Liebe Grüße
DatOlli
umvokabularisiert?
Geil ,gelle . Xd
Mich hat die Welle grad erwischt ^^
PS. Du meinst , wenn ,dann deine Variante ? Hmh, gut möglich
Um nicht zu sagen "banal".
...
Ich meinte schon "basal". Banal (https://www.wortbedeutung.info/banal/) ist das aus meiner Sicht nicht.
Liebe Grüße
DatOlli
Lubo ILC
16-12-2020, 14:42
Du hast mich, glaube ich , falsch verstanden. Ich behaupte nicht, dass es sich um was anderes als ZXD-ILC handelt.
Das solltest du besser wissen als so ziemlich jeder hier im Forum (mich selbst eingeschlossen).
Mir ging es darum, das weder das gezeigte noch die Begriffe besonders spezifisch sind. Das du Muster erkennst, von Dingen Übungen und Bewegungen, die du selbst unterrichtest, ist auch klar. Geht mir als FMA'ler ständig so. Auch bei Richtungen die garantiert nicht verwandt sind.
Worum es mir eigentlich geht ist:
Woran erkennst du, spezifisch, dass es sich um ZXD/IlC handelt und nicht um ganz basales Zeug, dass, nicht nur, in den tcma, zu finden ist?
Also einen Nachweis. Ein einfaches, "weil ich Experte bin", ist nicht ausreichend. - Im privaten Gespräch würde mir das reichen.
In einem Forum, oder auch einem anderen Informationsmedium, sollte man belegen können, dass etwas weiter genutzt wird, obwohl dazu keine Berechtigung mehr besteht, sofern man diesen "Vorwurf" öffentlich raushaut oder als Eigenwerbung nutzt.
Nochmal in deutlich, ich persönlich glaube dir das. Ein Schaden am Ruf der ewto ist damit, zumindest bei mir, nicht verbunden. Der ist schon lange ruiniert. Aber, die ewto könnte das, durchaus anders sehen und sich "geschädigt" fühlen.
Die Konsequenzen aus so was kennen wir ja auch schon.
Liebe Grüße
DatOlli
Ein Beispiel wäre absorbieren / projizieren (ursprünglich hat im WT immer nur von ziehen und stoßen gesprochen). Ich interessiere mich für alle CMA aber diese Begriffe verwendet so niemand. Zusätzlich mit der Erklärung dass man auf der Vorderseite des Körpers absorbiert und über die Rückseite projiziert ist mMn ein ganz klares Merkmal des Zhong Xin Dao I Liq Chuan. Es gibt noch unzählige Beispiele aber ganz ehrlich ich mag jetzt nicht jedes Detail diskutieren.
Bücherwurm
16-12-2020, 14:45
Ich meinte schon "basal". Banal (https://www.wortbedeutung.info/banal/) ist das aus meiner Sicht nicht.
Liebe Grüße
DatOlli
Stimmt. "Basal" trifft es besser.
Ein Beispiel wäre absorbieren / projizieren (ursprünglich hat im WT immer nur von ziehen und stoßen gesprochen). Ich interessiere mich für alle CMA aber diese Begriffe verwendet so niemand. Zusätzlich mit der Erklärung dass man auf der Vorderseite des Körpers absorbiert und über die Rückseite projiziert ist mMn ein ganz klares Merkmal des Zhong Xin Dao I Liq Chuan. Es gibt noch unzählige Beispiele aber ganz ehrlich ich mag jetzt nicht jedes Detail diskutieren.
Ersetze absorbieren durch annehmen und projizieren durch abgeben und schon bist du universell in den TCMA.
Gibt es von der Idee her so im Bagua, XingYi, TaiChi etc.
Bücherwurm
16-12-2020, 14:48
Ein Beispiel wäre absorbieren / projizieren. Ich interessiere mich für alle CMA aber diese Begriffe verwendet so niemand. Zusätzlich mit der Erklärung dass man auf der Vorderseite des Körpers absorbiert und über die Rückseite projiziert ist mMn ein ganz klares Merkmal des Zhong Xin Dao I Liq Chuan. Es gibt noch unzählige Beispiele aber ganz ehrlich ich mag jetzt nicht jedes Detail diskutieren.
Kann man das irgendwo bewundern? Nur dass man mal ne Vorstellung bekommt?
Ich stelle eben immer wieder fest, dass es viel Zeux auch in anderen Richtungen gibt, nur eben unter anderem Namen. Aber die Voraussetzungen sind ja immer ziemlich gleich. Zwei Menschen, von denen der eine den anderen hauen will und der andere das möglichst verhindern will. Also würd ich mich nicht wundern, wenn auch dies woanders nicht unbekannt ist.
Bücherwurm
16-12-2020, 14:50
Ersetze absorbieren durch annehmen und projizieren durch abgeben und schon bist du universell in den TCMA.
Gibt es von der Idee her so im Bagua, XingYi, TaiChi etc.
... ich sachs ja... :D
Lubo ILC
16-12-2020, 14:50
Ersetze absorbieren durch annehmen und projizieren durch abgeben und schon bist du universell in den TCMA.
Gibt es von der Idee her so im Bagua, XingYi, TaiChi etc.
Ich behaupte ja nicht dass es diese Qualitäten sonst nicht gibt, sondern dass diese Ausdrücke sonst keiner so verwendet.
Bei euch gibt's auch Paradeiser aber ihr nennt sie halt Tomaten.
Bücherwurm
16-12-2020, 14:54
Bei euch gibt's auch Paradeiser
:ups:
:biglaugh:
Hallo,
auch wenn es bei den Tomaten vielleicht nervt :p
Ich möchte nochmal auf öffnen/schließen und die Siu Nim Tau zurückkommen.
Kann sich da bitte ein EWTO-WTler zu äußern? Das wäre nett.
Wenn durch das ChiSao Kuen von Funktion der Bewegung (z.B. Pak Sau schließende Funktion) gesprochen wird, wird dies dann auch so gleich dem Anfänger/der Anfängerin beim lernen der Form beigebracht? Und wie erklärt ihr den von mir zuvor in #7 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190797-EWTO-unterrichtet-weiterhin-ZXD-ILC-ohne-es-beim-Namen-zu-nennen&p=3774497#post3774497) angesprochenen Widerspruch.
Danke
Gruß
Alexa
Hallo,
auch wenn es bei den Tomaten vielleicht nervt :p
Ich möchte nochmal auf öffnen/schließen und die Siu Nim Tau zurückkommen.
Kann sich da bitte ein EWTO-WTler zu äußern? Das wäre nett.
Wenn durch das ChiSao Kuen von Funktion der Bewegung (z.B. Pak Sau schließende Funktion) gesprochen wird, wird dies dann auch so gleich dem Anfänger/der Anfängerin beim lernen der Form beigebracht? Und wie erklärt ihr den von mir zuvor in #7 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190797-EWTO-unterrichtet-weiterhin-ZXD-ILC-ohne-es-beim-Namen-zu-nennen&p=3774497#post3774497) angesprochenen Widerspruch.
Danke
Gruß
Alexa
Im video kam auf eine ähnliche Frage die Antwort ,für Schülergrade ist das alles viiiel zu kompliziert ( schmunzel) und dann der Nachsatz , da ( normal wt mit Form und so) ist doch eh schon alles enthalten.
Für mich widersprüche ohne ende , aber seis drum.
Lubo ILC
16-12-2020, 16:10
Hallo,
auch wenn es bei den Tomaten vielleicht nervt :p
Ich möchte nochmal auf öffnen/schließen und die Siu Nim Tau zurückkommen.
Kann sich da bitte ein EWTO-WTler zu äußern? Das wäre nett.
Wenn durch das ChiSao Kuen von Funktion der Bewegung (z.B. Pak Sau schließende Funktion) gesprochen wird, wird dies dann auch so gleich dem Anfänger/der Anfängerin beim lernen der Form beigebracht? Und wie erklärt ihr den von mir zuvor in #7 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190797-EWTO-unterrichtet-weiterhin-ZXD-ILC-ohne-es-beim-Namen-zu-nennen&p=3774497#post3774497) angesprochenen Widerspruch.
Danke
Gruß
Alexa
Ich hab einige Schüler, die der Meinung sind, dass die ZXD ILC Konzepte und Prinzipien nicht in der Siu Nim Tau zu finden sind sonder in der Biu Tze. Diese soll runder und viel ähnlicher dem ZXD ILC sein. Aber ich kenne mich selbst da nicht aus.
GilesTCC
16-12-2020, 16:46
Um mich auch kurz in den Tanz einzureihen: Über die Vorderseite des Rumpfs oder des Körpers absorbieren/annehmen/aufnehmen und über den Rücken bzw. die Rückseite des Körpers wieder abgeben/zurückgeben/projizieren ist mir als Tai Chi-Fuzzi auch nicht fremd. Nicht jeder guter Praktiker hat das mit direkt gesagt/gezeigt, aber einige schon.
- Das ist natürlich auch vereinfacht beschrieben, will aber keinen Aufsatz hier schreiben.
Nicht falsch verstehen, ich habe ILC – zwar aus der Ferne – immer gut gefunden und tu ich jetzt noch.
Lubo ILC
16-12-2020, 16:56
Um mich auch kurz in den Tanz einzureihen: Über die Vorderseite des Rumpfs oder des Körpers absorbieren/annehmen/aufnehmen und über den Rücken bzw. die Rückseite des Körpers wieder abgeben/zurückgeben/projizieren ist mir als Tai Chi-Fuzzi auch nicht fremd. Nicht jeder guter Praktiker hat das mit direkt gesagt/gezeigt, aber einige schon.
- Das ist natürlich auch vereinfacht beschrieben, will aber keinen Aufsatz hier schreiben.
Nicht falsch verstehen, ich habe ILC – zwar aus der Ferne – immer gut gefunden und tu ich jetzt noch.
Interessant, ich habe oft im Taiji Quan gehört dass man vom Dantien auf der Vorderseite schiebt/projiziert. Aber es gibt ja auch viele unterschiedliche Taiji Stille.
Falls es dich interessiert kann ich genau beschreiben wie wir das machen und welche Rolle Dantien und Mingmen dabei spielen.
kloeffler
16-12-2020, 17:11
Ich habe Anfang dieses Jahres bei Lubo an einem Workshop mit dem Sohn von Sam Chin teilnehmen können. Viele Ideen waren mir zwar schon bekannt, wurden mir aber vorher noch nie in so einer systematischen und klaren Form gezeigt. Die Begrifflichkeit fand ich gewöhnungsbedürftig. Den Aufbau des System hingegen sehr strukturiert. Ohne Geheimniskrämerei und nach meinen Eindruck kann man sich tatsächlich Fähigkeiten erarbeiten ohne im Nebel herumzustochern (wie ich es aus einigen traditionellen „inneren Stilen“ kenne).
War ein guter Einblick, der mir viele Anregungen für mein eigenes Training gegeben hat.
Bücherwurm
16-12-2020, 18:12
Ich habe Anfang dieses Jahres bei Lubo an einem Workshop mit dem Sohn von Sam Chin teilnehmen können. Viele Ideen waren mir zwar schon bekannt, wurden mir aber vorher noch nie in so einer systematischen und klaren Form gezeigt. Die Begrifflichkeit fand ich gewöhnungsbedürftig. Den Aufbau des System hingegen sehr strukturiert. Ohne Geheimniskrämerei und nach meinen Eindruck kann man sich tatsächlich Fähigkeiten erarbeiten ohne im Nebel herumzustochern (wie ich es aus einigen traditionellen „inneren Stilen“ kenne).
War ein guter Einblick, der mir viele Anregungen für mein eigenes Training gegeben hat.
Und ich nehme mal an, da du eine gewisse Erfahrung hast, ist es dir nicht schwergefallen, dich da reinzudenken?
Gern in der EWTO
16-12-2020, 18:28
Bin zufällig über den Live Stream von Thomas Schrön gestolpert und war sehr überrascht dass er ZXD ILC unterrichtet. Ich finde es eh gut, dass er es tut, obwohl es natürlich schade ist, dass er verheimlichen muss was er da unterrichtet. Andererseits hat sich ja die EWTO gegen die Zusammenarbeit mit der Chin Familie entschieden, also geht es gar nicht anders. Immerhin verwendet er sämtliche Begriffe aus dem ZXD ILC System Guide.
Ähm - nein.
Die EWTO vertritt offiziell Jimmy Heow und dessen ILC, also nicht mehr das ZXD ILC. Insofern muss da auch nichts verheimlicht werden. Natürlich haben die beiden ILC's den gleiche Ursprung, logischerweise klingt das dann auch genau so. Mal abgesehen davon wird Öffnen und Schließen etc. nicht wirklich von einer Kampfkunst "beansprucht" werden können, sondern das sind eher natürliche Bewegungsmöglichkeiten.
Lubo ILC
16-12-2020, 18:47
Ähm - nein.
Die EWTO vertritt offiziell Jimmy Heow und dessen ILC, also nicht mehr das ZXD ILC. Insofern muss da auch nichts verheimlicht werden. Natürlich haben die beiden ILC's den gleiche Ursprung, logischerweise klingt das dann auch genau so. Mal abgesehen davon wird Öffnen und Schließen etc. nicht wirklich von einer Kampfkunst "beansprucht" werden können, sondern das sind eher natürliche Bewegungsmöglichkeiten.
Und deswegen verweist Thomas Schrön auf das Chi Sao Kuen Buch. Und Jimmy hat ja schon viel in der EWTO unterrichtet und natürlich verwendet er genau diese Ausdrücke. Vielleicht glaubst du das echt aber mir kann man nichts vormachen. Zudem wird öffnen und schließen in anderen Stillen ganz anders verwendet als im Video, das hat Nassem oben schon erklärt.
Möchte mal wissen wie viele Stunden Thomas Schrön schon bei Jimmy Heow gelernt hat und er deswegen befugt ist es zu unterrichten.
Einfach nur lächerlich...
Gern in der EWTO
16-12-2020, 19:05
Und deswegen verweist Thomas Schrön auf das Chi Sao Kuen Buch.
Schrön verweist auf das CSK Buch, weil er WT unterrichtet und diese Sachen dort drinstehen. Vom Jimmy und Sam hat er meines Wissens nach relativ wenig gelernt, insofern kannst du Sam da auch nicht anführen. Gelernt hat er von Kernspecht, und ganz ehrlich, soooo neu sind die Sachen auch nicht. Was stört dich denn jetzt - die Begrifflichkeit öffnen/schließen und absorbieren/projezieren? Sorry, das sind nur Worte.
Ich denke, niemand bestreitet, dass es eine Beeinflussung von Kernspecht durch Chin gab. Allerdings, wie hier richtig festgestellt wurde, ist das was wir machen damit noch lange kein ZXD. Und hier werden jetzt beide Seiten sagen: Zum Glück. Also ist doch alles gut :cool:
Im video kam auf eine ähnliche Frage die Antwort[...]
Danke. :)
Ich kucke mir morgen endlich mal den ganzen Clip an.
Liebe Grüße
Alexa
Ich hab einige Schüler, die der Meinung sind, dass die ZXD ILC Konzepte und Prinzipien nicht in der Siu Nim Tau zu finden sind sonder in der Biu Tze. [...]
Dankeschön.
LG
Alexa
Danke. :)
Ich kucke mir morgen endlich mal den ganzen Clip an.
Liebe Grüße
Alexa
Eher so im letzten Drittel, falls ich mich richtig erinnere.
shinken-shôbu
16-12-2020, 19:16
Ach und ich dachte Kernspecht sieht es eher so - was ja nichts heißen muss - dass er selbst hintergangen worden ist, trotzdem noch großen Respekt vor seinem ehemaligen Lehrer hat aber halt nun nicht mehr von diesem lernen möchte/kann aus Gewissengründen?
Ich will keine alten Geschichten aufwärmen. Kurz zusammengefasst [...]
Ich hatte das hier im Forum ja mitverfolgt, mich zumindest minimal sogar beteiligt und maße mir nach wie vor nicht an zu entscheiden, welche der beiden Seiten es tatsächlich einfach nur anders sieht als die andere Partei oder gar bewusst lügt. Ehrlich gesagt sind mir selbst beide Parteien nicht ganz geheuer aber nur bei Kernspecht meine ich aufgrund der guten Quellenlage in etwa zu wissen, woran man bei ihm ist (und das ist sicher kein Lob meinerseits).
Nichtsdestotrotz ist es sehr interessant, dass Du SEINE neue Entwicklung "überraschenderweise" als sehr vertraut wiedererkennst. Kernspechts geniale Eigenkreationen haben ja schon in der Vergangenheit Ähnlichkeit mit Dingen aus anderen, im Realkampf seinem WT natürlich total "unterlegenen" Stilen gehabt. :D
Lubo ILC
16-12-2020, 19:29
Schrön verweist auf das CSK Buch, weil er WT unterrichtet und diese Sachen dort drinstehen. Vom Jimmy und Sam hat er meines Wissens nach relativ wenig gelernt, insofern kannst du Sam da auch nicht anführen. Gelernt hat er von Kernspecht, und ganz ehrlich, soooo neu sind die Sachen auch nicht. Was stört dich denn jetzt - die Begrifflichkeit öffnen/schließen und absorbieren/projezieren? Sorry, das sind nur Worte.
Ich denke, niemand bestreitet, dass es eine Beeinflussung von Kernspecht durch Chin gab. Allerdings, wie hier richtig festgestellt wurde, ist das was wir machen damit noch lange kein ZXD. Und hier werden jetzt beide Seiten sagen: Zum Glück. Also ist doch alles gut :cool:
Alle GM der EWTO haben unzählige Privatstunden mit Joshua Craig absolviert (viele davon in Wien). Und das was Schrön zeigt ist ZXD und kein Leung Ting WT. Entweder bist du verblendet, naiv oder du versuchst mir was vorzumachen. Ist auch egal. Die EWTO kann ruhig so weiter machen, die jenigen die wirklich ZXD lernen wollen wissen eh wo sie es finden.
shinken-shôbu
16-12-2020, 19:30
Bin zufällig über den Live Stream von Thomas Schrön gestolpert und war sehr überrascht dass er ZXD ILC unterrichtet. Ich finde es eh gut, dass er es tut, obwohl es natürlich schade ist, dass er verheimlichen muss was er da unterrichtet. Andererseits hat sich ja die EWTO gegen die Zusammenarbeit mit der Chin Familie entschieden, also geht es gar nicht anders. Immerhin verwendet er sämtliche Begriffe aus dem ZXD ILC System Guide.
Ähm - nein.
Die EWTO vertritt offiziell Jimmy Heow und dessen ILC, also nicht mehr das ZXD ILC. Insofern muss da auch nichts verheimlicht werden. Natürlich haben die beiden ILC's den gleiche Ursprung, logischerweise klingt das dann auch genau so. Mal abgesehen davon wird Öffnen und Schließen etc. nicht wirklich von einer Kampfkunst "beansprucht" werden können, sondern das sind eher natürliche Bewegungsmöglichkeiten.
Ja, jahrelanges Training beim Besten des ILC und als es kracht einfach zum Konkurrenten, der JETZT natürlich wiederum der Beste ist, soweit so gut. Inwiefern man aber jetzt ganz schnell glaubhaft die variante des neuen Lehrers vertreten kann und viele Kleinigkeiten mal eben mir nichts, Dir nichts anders macht als die ganzen Jahre zuvor, nun ja, darüber könnte man wohl trefflich streiten.
Gern in der EWTO
16-12-2020, 19:47
Naja, ich habe früher auch mal mit Leung Ting trainiert, und jetzt auch mit Sam Chin und dessen Schülern. überzeugt hat mich immer nur Kernspecht, und es ist mir immer völlig egal gewesen, von wem er wie viel gelernt und übernommen hat. Letztlich ist jedes Wissen und Können ein Zusammenspiel von vielen verschiedenen. Ich gebe Lubo recht: Wer ZXD lernen will, weiß ja wo er sie finden kann. Wo man die EWTO-Schulen findet ist auch bekannt. Jedem das seine.
shinken-shôbu
16-12-2020, 20:00
Ich weiß sehr gut, dass nur Kernspecht Dich überzeugen konnte und kann, verstehe ich zwar nicht aber wie Du schon sagst, Jedem das Seine. :)
Deine Antwort hat aber eigentlich gar nichts mit meinem dargelegten Gedankengang zu tun. Also mal anders: in der Regel dauert es länger, alte - v.a. ähnliche - Bewegungsmuster auszumerzen, als vollommen neue Bewegungsmuster zu erlernen. Von daher ist die Frage doch, ob zumindest momenatan nicht das alte gelernte ILC lediglich als Heows ILC angeboten wird, weil die Lehrer selbst noch mitten in der eigenen Umstellphase sind.
Gern in der EWTO
16-12-2020, 20:17
Von daher ist die Frage doch, ob zumindest momenatan nicht das alte gelernte ILC lediglich als Heows ILC angeboten wird, weil die Lehrer selbst noch mitten in der eigenen Umstellphase sind.
Im Video zumindest ging es gar nicht um ILC, auch wenn Lubo da einige Worte wiedererkennt. Wie Lubo schrieb, ZXD lernt man dort, wir machen WT. Wenn es um Beeinflussung geht, war Chin sicherlich länger da als Jimmy jetzt. Bei denen, die vorher zu Chin gegangen waren und jetzt zu Jimmy gehen, wird es sicher eine Umstellphase geben, wobei die jetzt auch nicht soooo weit auseinander sind. Ich persönlich habe kein Interesse an Jimmy, ich fand schon Sam Chin nach einem Jahr nicht mehr „spannend“ genug und habe mich lieber auf „Kernspechts Weg“ konzentriert.
Bücherwurm
16-12-2020, 20:40
Hallo,
auch wenn es bei den Tomaten vielleicht nervt :p
Ich möchte nochmal auf öffnen/schließen und die Siu Nim Tau zurückkommen.
Kann sich da bitte ein EWTO-WTler zu äußern? Das wäre nett.
Danke
Gruß
Alexa
Ich hab einige Schüler, die der Meinung sind, dass die ZXD ILC Konzepte und Prinzipien nicht in der Siu Nim Tau zu finden sind sonder in der Biu Tze. Diese soll runder und viel ähnlicher dem ZXD ILC sein. Aber ich kenne mich selbst da nicht aus.
Alexa, trainierst du auch, oder liest du nur die Bücher? Du brauchst doch nur die SNT in der praktischen Anwendung anzuschauen. Beispiel 3. Satz: Tan Sao, wenn du auf der Innenseite bist, = Öffnen. Mit Huen Sao wechselst du auf die Außenseite, dann rückwärts mit Pak Sao = Schließen. Kann auch andersrum sein, wenn du gegen den anderen Arm des Partners agierst. Dann sind natürlich die Seiten vertauscht.
M.a.W.: Natürlich ist das in der Form enthalten. Das ist grundlegendes Zeux, wie oben schon gesagt wurde.
Alexa, trainierst du auch, oder liest du nur die Bücher? Du brauchst doch nur die SNT in der praktischen Anwendung anzuschauen. Beispiel 3. Satz: Tan Sao, wenn du auf der Innenseite bist, = Öffnen. Mit Huen Sao wechselst du auf die Außenseite, dann rückwärts mit Pak Sao = Schließen. Kann auch andersrum sein, wenn du gegen den anderen Arm des Partners agierst. Dann sind natürlich die Seiten vertauscht.
M.a.W.: Natürlich ist das in der Form enthalten. Das ist grundlegendes Zeux, wie oben schon gesagt wurde.
Sorry ,aber wenn die Bewegung mit pak nicht den gleichen Mustern folgt wie im zxd ,und mit gleichen Motoren, dann ist es eben kein Schliessen, im Sinne von zxd .
Dann ist es nur hinein interpretiert. So zumindest seh ich es
Bücherwurm
16-12-2020, 21:42
Sorry ,aber wenn die Bewegung mit pak nicht den gleichen Mustern folgt wie im zxd ,und mit gleichen Motoren, dann ist es eben kein Schliessen, im Sinne von zxd .
Dann ist es nur hinein interpretiert. So zumindest seh ich es
Öffnen und Schließen sind doch Überbegriffe für das, was da gemacht wird. Man könnte es auch im Karate zeigen: (Shotokan)-Soto-Uke von außen wäre schließen, Uchi-Uke von innen wäre öffnen. Im Wado und Goju m.W. die Bezeichnung genau umgekehrt, die Funktion entsprechend. Ich mach es daran fest, was die Bewegung beim Gegner bewirkt.
Öffnen und Schließen sind doch Überbegriffe für das, was da gemacht wird. Man könnte es auch im Karate zeigen: (Shotokan)-Soto-Uke von außen wäre schließen, Uchi-Uke von innen wäre öffnen. Im Wado und Goju m.W. die Bezeichnung genau umgekehrt, die Funktion entsprechend. Ich mach es daran fest, was die Bewegung beim Gegner bewirkt.
Ich mach es daran fest , wie ich es generiere . Xd
Bücherwurm
16-12-2020, 22:06
Ich mach es daran fest , wie ich es generiere . Xd
Dann würdest du eine vom Körper wegführende Bewegung "Öffnen" nennen.
Ich hab es aus Anwendungssicht gesehen und was es beim Angreifer macht.
Im Falle Tan Sao von der Innenseite würde es übereinstimmen. Entspricht auch "Peng" im Taiji.
Lubo ILC
16-12-2020, 22:13
Dann würdest du eine vom Körper wegführende Bewegung "Öffnen" nennen.
Ich hab es aus Anwendungssicht gesehen und was es beim Angreifer macht.
Im Falle Tan Sao von der Innenseite würde es übereinstimmen. Entspricht auch "Peng" im Taiji.
Im ZXD würden wir expandieren sagen. Expandieren und kondensieren sind auch eine der 5 Qualitäten der Bewegung aber nicht das gleiche wie öffnen / schließen.
Bücherwurm
16-12-2020, 22:14
Naja, ich habe früher auch mal mit Leung Ting trainiert
Sry, muß mal nachfragen: DU hast (direkt, hands on) mit Leung Ting trainiert?
Bücherwurm
16-12-2020, 22:19
Im ZXD würden wir expandieren sagen.
Expandieren, ausdehnen ... "Peng". Also von mir aus gesehen. Ist ja (für mich) auch ein "öffnen". Für den Gegner kommts halt drauf an.
Gern in der EWTO
16-12-2020, 22:20
Sry, muß mal nachfragen: DU hast (direkt, hands on) mit Leung Ting trainiert?
Ja, ist doch nichts besonderes. In den 80ern und Anfang 90ern ist er auf den Deutschland Lehrgängen schon mal rumgegangen und hat mit einzelnen Schülern gemacht. Das erste mal mit ihm war 6. SG 1. Sektion, das ist laaange her.
Bücherwurm
16-12-2020, 22:40
Ja, ist doch nichts besonderes. In den 80ern und Anfang 90ern ist er auf den Deutschland Lehrgängen schon mal rumgegangen und hat mit einzelnen Schülern gemacht. Das erste mal mit ihm war 6. SG 1. Sektion, das ist laaange her.
Na gut, ich hatte das Vergnügen mit KRK. Aber von LT hab ich bisher noch weniger "gesehen" als von KRK. Kanns mir nicht so recht vorstellen.
Lubo ILC
16-12-2020, 23:21
Expandieren, ausdehnen ... "Peng". Also von mir aus gesehen. Ist ja (für mich) auch ein "öffnen". Für den Gegner kommts halt drauf an.
Das Schultergelenk ist horizontal offen beim Expandieren aber in dem Video wird oft vom Öffnen des Kontaktpunkts gesprochen. Peng / Expandieren ist eine Qualität die keine Bewegung benötigt. Kann man auch in Kombination mit Absorbieren und Projizieren verwenden. Aber Erklärungen im Forum sind immer unvollständig.
[...]
M.a.W.: Natürlich ist das in der Form enthalten. Das ist grundlegendes Zeux, wie oben schon gesagt wurde.
Guten Morgen,
ja ich trainiere auch - in letzter Zeit natürlich weniger - und ich habe längere Zeit sehr intensiv Wing Tsun trainiert (außerhalb der EWTO oder seiner Abstammungslinien).
Schön, dass du inzwischen ein so fortgeschrittener Kampfkünstler bist, dass du ChiSao Kuen, die "Funktion" der "Bewegungen" usw... in den Formen des Wing Tsun wiedererkennst.
Du hast mich nach Training gefragt. Gegenfrage: Hast du Leung Ting Wing Tsun in irgendeiner der Linien trainiert? Oder auch mal ein Buch dazu gelesen (z.B. Wing Tsun Kuen)?
Falls du es mal trainiert hast, was ich annehme, war es mit aller größter Sicherheit in einer Abstammungslinie nach KRK.
Dann weißt du doch bestimmt noch wie deine ersten Stunden, Tage, Wochen verlaufen sind? Erinnerst du dich? Bestimmt.
Lies bitte nochmal meinen Beitrag #7 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190797-EWTO-unterrichtet-weiterhin-ZXD-ILC-ohne-es-beim-Namen-zu-nennen&p=3774497#post3774497) und natürlich dein Beitrag dazu auf den ich beziehe. Und lies bitte nochmal meinen Beitrag #34 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190797-EWTO-unterrichtet-weiterhin-ZXD-ILC-ohne-es-beim-Namen-zu-nennen&p=3774647#post3774647).
Versuch diesmal zu verstehen was meine Frage an die aktiven EWTOler in diesem Forum ist. Versuch es einfach mal. :) Ausnahmsweise. Bitte.
Danke.
Grüße
Alexa
Eher so im letzten Drittel, falls ich mich richtig erinnere.
Guter Tipp. So ging es schneller. Habe die Stelle gefunden.
Dankeschön :)
Liebe Grüße
Alexa
Bücherwurm
17-12-2020, 06:41
Moin -
Hast du Leung Ting Wing Tsun in irgendeiner der Linien trainiert? Oder auch mal ein Buch dazu gelesen (z.B. Wing Tsun Kuen)? Falls du es mal trainiert hast, was ich annehme, war es mit aller größter Sicherheit in einer Abstammungslinie nach KRK.
Nu. :)
Dann weißt du doch bestimmt noch wie deine ersten Stunden, Tage, Wochen verlaufen sind? Erinnerst du dich? Bestimmt
Nu. Die ersten Tage waren so, dass ich mit Dan im Karate zu einem WT-Mann kam und ihn wegen ChiSao gefragt habe. Sagt er: Ja, aber ich müßte "vorne anfangen". Grund fand ich später raus: Er war zu dem Zeitpunkt 4 SG und wußte selber nix. Also hab ich mit dem LatSao-Spielchen bei ihm angefangen, und dann sind wir auf die Lehrgänge gefahren und haben die nächsten Schritte gemacht.
Lies bitte nochmal meinen Beitrag
Nö.
Versuch diesmal zu verstehen was meine Frage an die aktiven EWTOler in diesem Forum ist. Versuch es einfach mal. :) Ausnahmsweise. Bitte.
Danke.
Hab verstanden. Du willst nicht sie Sache verstehen, du willst labern.
Gern in der EWTO
17-12-2020, 08:12
@Alexa,
keiner kann dir sagen, wie "die" EWTO Schulen das machen, weil jeder auf seine Art unterrichtet. Ich verwende öffnen/schließen auch bei Anfängern, weil ich es didaktisch gut verständlich finde. Es gibt aber genug Schulen, die davon nie was gehört haben, die unterrichten funktional das selbe, aber mit andere Worten und Erklärungsmodellen.
Es gibt auch keinen Widerspruch zu Formenbewegungen. Zum von dir angeführten Fauststoß: Da gibt es viele verschiedene mit verschiedenen Funktionen, der von dir erwähnte hat erst eine schließende Funktion und ist energetisch nicht so kräftig wie der von Thomas im Video erwähnte; soll/muss er da aber auch nicht sein.
Nebenbei bemerkt haben die Formen die konfuzianistische Aufgabe des Bewahrens von (altem) Wissen; tatsächlich wurde schon ab und zu überlegt, etwas zu ändern - aber das widerspräche dem traditionellen Sinn. Ich persönlich lege die dortigen Bewegungen deshalb nicht auf die Goldwaage - entscheidend ist immer die Funktionalität in der Anwendung.
Besser erklären kann man das haptisch in einer guten EWTO Schule vor Ort nach dem Lockdown...
[...]
Hab verstanden. Du willst nicht sie Sache verstehen, du willst labern.
Nö. Außerdem geht es beim meinen Fragen nicht um "die Sache", sondern um die Art der Vermittlung innerhalb der EWTO an AnfängerInnen.
Bücherwurm,
ab hier bitte nicht weiterlesen. Es ist zwar auch für dich gedacht. Aber lasse es bitte trotzdem. Danke :)
Inzwischen haben sich meine Fragen beantwortet bzw. sie wurde in dem verlinkten Video von GM Schrön indirekt beantwortet.
Dank dem Tipp von Cam67 :)
Frage an GM Schrön durch einen 1.Lehrergrad und Trainer an einer EWTO Schule und Privatschüler von GM Kernspecht (uvm...) :"[...]Eine kurze Frage noch: das sind ja alles minimal Bewegungen, wie würdest du das mit den Schülergraden 1-12 trainieren?[...]"
Antwort von GM Schrön: "[...]Gar nicht. Warum? Weil es zu schwierig ist. Es ist zu schwierig. Es sieht zwar einfach aus, aber [...]"
Anschließend gibt GM Schrön ein paar einfache Beispiele wie mit Schülergraden ein paar zum Thema ChiSao Kuen passende Übungen gemacht werden können.
Wie ein Bücherwurm hier geschrieben hat, ist es also gar nicht so ein "grundlegendes Zeux" und wird AnfängerInnen nicht beim erlernen der SNT vermittelt.
Jedenfalls nicht als Lehrstandard in der EWTO.
Das halte ich persönlich für schlecht, da so immer noch keine komplett durchgängige Entwicklung stattfindet. Die Entwicklung der SchülerInnen findet immer noch in Abschnitten statt. Die meiner Ansicht nach "in sich geschlossen" sind. Eigentlich so, wie das Graduierungssystem aufgebaut ist. Stoff für Schüler, Stoff für Höhere Grade und Lehrer Grade, Stoff für Meister, Stoff für Großmeister.
Wie ich schon geschrieben habe ...
Das produziert doch wieder ein (die Älteren im Forum haben es schon x-mal geschrieben): "Später wird es anders."
Wer aus der Wing Tsun Linie mal in die z.B. WSL Ving Tsun Linie (gibt auch andere) geschaut hat, wird mir sicherlich zustimmen, dass es dort nicht so ist.
Der Lehrstoff (um einfach mal die Formen als Beispiel zu nehmen) von der SNT bis zur Messerform greift viel stärker ineinander - ist verzahnt.
Das soll hier aber nicht das Thema sein.
Grüße
Alexa
Das wird wieder ein lustiger Fred hier.
Wenn Ihr gelesen hättet, was Nassem, Cam67 und Lubo geschrieben haben, bräuchtet Ihr nicht über öffnen/schließen streiten
die Begriffe werden in den Künsten völlig unterschiedlich verwendet.
Da muß man dann schon die jeweilige Idee dahinter wissen oder zumindest sehr offen für anderes Zeug sein, um das sehen zu können.
Ich betreibe FMA, Karate und stümpere mit XingYi herum, da sind die obigen Begriffe jeweils unterschiedlich verwendet, ergo 3 Versionen,
dazu hätte ich dann noch jeweils "ura"-Varianten, das sind dann schon 6.
Es stellt sich also die Frage, ob nicht auch KRK/Schrön eigene Ideen zu den Begriffen haben, das kann nur jemand beurteilen, der sowohl
WT in der Linie KRK und ILC in Lubo´s Linie betreibt.
Ich zum Bleistift wüßte jetzt auch nicht, warum Bücherwurm soto und uchi uke mit öffnen/schließen verbindet, macht für mich null Sinn aber wenn´s
für ihn paßt, brauche ich ja mit ihm nicht weiter darüber diskutieren, zumindest nicht hier in dieser Form.
@Alexa,
[...]
Oh zu spät gesehen. War gerade dabei zu tippen.
Danke für deine Antwort.
Grüße
Alexa
Egal ob man der EWTO sonstwas vorwirft, macht es schon Sinn, Wissen in Stufen zu vermitteln.
Je besser das systematisiert ist, desto einfacher ist es, der Ausbildungslinie zu folgen.
Hat nur den Nachteil, das Lernende und Lehrende häufig aus dem Rahmenplan nicht mehr herausfinden.
Später muß es "anders" sein, sonst wäre es ja nicht "Deins".
Frage an GM Schrön durch einen 1.Lehrergrad und Trainer an einer EWTO Schule und Privatschüler von GM Kernspecht (uvm...) :"[...]Eine kurze Frage noch: das sind ja alles minimal Bewegungen, wie würdest du das mit den Schülergraden 1-12 trainieren?[...]"
Antwort von GM Schrön: "[...]Gar nicht. Warum? Weil es zu schwierig ist. Es ist zu schwierig. Es sieht zwar einfach aus, aber [...]"
Ich hab mir das Video jetzt auch gerade mal angeschaut. Das sagt schon ne ganze Menge über die Didaktik aus. Bei uns lernen Anfänger schon nach 3 Monaten komplexere Sachen als die hier gezeigten und das funktioniert sehr gut. Man muss es nur direkt richtig aufbauen.
Gern in der EWTO
17-12-2020, 09:02
Ich würde Schröns Aussage da mit Vorsicht geniessen. Er selbst unterrichtet auf Lehrgängen durchaus ALLE Schülergrade mit dieser Didaktik. Vielleicht will er damit die Schulen nicht unter Druck setzen, die sich in den letzten Jahren wenig um ihre Fortbildung gekümmert haben - davon gibt es leider genug...
Bücherwurm
17-12-2020, 20:05
Nö. Außerdem geht es beim meinen Fragen nicht um "die Sache", sondern um die Art der Vermittlung innerhalb der EWTO an AnfängerInnen.
...
Wie ein Bücherwurm hier geschrieben hat, ist es also gar nicht so ein "grundlegendes Zeux" und wird AnfängerInnen nicht beim erlernen der SNT vermittelt.
Jedenfalls nicht als Lehrstandard in der EWTO.
Das kann ja sein, aber das heißt ja nicht, dass es in der Form nicht enthalten ist. Dass es nicht vermittelt wird könnte daran liegen, dass man die Anfänger nicht unnötig mit theoretischem Ballast füttern will. Tröste dich: In den Karateverbände wirste die Leute, die sowas erklären, auch mit der Lupe suchen müssen. Zumal es für die Praxis nicht notwendig ist.
Bücherwurm
17-12-2020, 20:08
Ich zum Bleistift wüßte jetzt auch nicht, warum Bücherwurm soto und uchi uke mit öffnen/schließen verbindet, macht für mich null Sinn aber wenn´s für ihn paßt, brauche ich ja mit ihm nicht weiter darüber diskutieren, zumindest nicht hier in dieser Form.
Weil ich darin ganz klar "öffnende" und "schließende" Muster sehe, und zwar in der Bewegung selbst wie auch in der Symbolik. Z.B. die "Ausholbewegung" bei soto-uke (Shotokan) hab ich bei meinem Lehrer kennengelernt mit der Symbolik "die Tür öffnen, um die Räuber hereinzulassen". :D
Und ich werd das Gefühl nicht los, dass diese Dinge überinterpretiert werden.
...
Und ich werd das Gefühl nicht los, dass diese Dinge überinterpretiert werden.
Hmm. Das ist eine Frage des "Stils" und der Persönlichkeit.
Letztendlich nutzen wir alle die gleichen Grundlagen (Biomechanik, Taktik usw.).
Aber die spezifischen Stile betonen eben different.
Das macht ja den jeweiligen "Charakter" des Stils aus.
Herr KRK nennt das ja auch CS-kuen.
Ich denke mal, er hat ja auch "Vorstellungen" von seinem Stil, also seiner "Betonung", die ihn/diesen von anderen abhebt. Ob man das nun gut findet oder nicht, muss wohl jeder für sich klären.
Liebe Grüße
DatOlli
Weil ich darin ganz klar "öffnende" und "schließende" Muster sehe, und zwar in der Bewegung selbst wie auch in der Symbolik. Z.B. die "Ausholbewegung" bei soto-uke (Shotokan) hab ich bei meinem Lehrer kennengelernt mit der Symbolik "die Tür öffnen, um die Räuber hereinzulassen". :D
Und ich werd das Gefühl nicht los, dass diese Dinge überinterpretiert werden.
Das geht halt nicht darum, ob Du die Arme nach links, rechts, oben und unten bewegst, da werden die meisten hier eine andere Vorstellung haben als öffnen/schließen.
Einige beziehen das auf ihre Gelenke speziell Schulter, Ellenbogen und Hüfte, einige beziehen das auf compress/expand, einige beziehen das auf ihre Struktur.
Man kann das auch auf den Gegner beziehen.
Beispiel
Dein soto/uchi ist je nach skill eine Arm- oder kombinierte Arm-/Körperbewegung in horizontaler Achse, das sehe ich z.B. eher als Rotationsebene mit Energiegehalt,
die kann ich noch verdoppeln, verriegeln, brechen, beschleunigen, transformieren und mit anderen "Techniken" versehen. Das ganze lasse ich dann innerhalb zweier
Referenzpunktsätze laufen. Ich spreche jetzt hier ausschließlich über statische Rotation um seichusen nä? Da kommt naklar noch diverses hinzu. Z.B. auch meine Idee
von öffnen und schließen.
Um auf Dein Zeugs einzugehen wäre in meinen Augen öffnen/schließen eher der Beginn von KankuDai, wobei man dann sehen müßte, wie das jeweils ausgeführt wird,
ich meine jetzt auch nicht irgendwelche Anwendungsvorstellungen, sondern Körpermechanik.
Da ist dann auch nichts überinterpretiert, sondern funktionale Analyse.
JackRussell
19-12-2020, 21:46
mir stehen die Haare zu Berge. Herr Schrön spricht von Energie, meint aber Kraft.
Dem ist schon schwierig zu folgen, wenn der Dozent grundlegenden physikalischen Fakten nicht kennt.
Das was so salopp am Anfang mit, die Linie, bezeichnet wurde, ist als erstes die wichtigste geometrische Orientierungsgröße.
Mathematisch ist es eine Grade, eine Stecke/ Linie zwischen zwei Punkten. Und zwar, wie war es zu erwarten, auf dem kürzesten Weg zueinander.
Wenn man es klassisch ausdrücken möchte, es ist die zentrale Kampflinie. Wenn Ihr die Arme vor euch zusammenfügt und die Arme ein Dreieck bilden, läuft die Gerade direkt von der Nase zu den Fingerspitzen.
Jetzt formt mit euren Händen dazu eine Pistole. Stellt euch eine gegenüberstehende Person vor. Eure Finger zeigen in der Ausrichtung immer auf die Nase der anderen Person. Dh. eure Körperausrichtung bleibt immer auf der kürzesten Verbindung zu eurem Gegenüber.
Diese Linie ist auch bekannt als Noise-to-Noise Prinzip. Wichtig ist, es ist kein Fix-Punkt im Raum. Bewegt sich euer Gegenüber, richtet ihr euch an dieser Linie aus. Und das nicht zwangsläufig durch ein Mitgehen oder bewegen der Beine. Wenn ihr fest steht, dreht euren Torso mit, so richtet ihr euch an der Nase des Gegenübers aus und folgt der kürzesten Strecke. Ihr seid somit immer auf dem kürzesten Verbindung zu ihm. Das gilt im Übrigen auch, wenn ihr nur die Arme auf die Kampflinie setzt.
Warum führ ich das aus? Weil Herr Schrön nicht auf die zentrale Kampflinie eingeht und von einem Punkt spricht. Es ist essentiell, dass die tatsächliche Energieentwicklung durch einen Schlag auf die Kampflinie zielt. Dann seit ihr immer auf dem kürzesten Weg zu ihm! Was heißt das? Strecke gleich Geschwindigkeit mal Zeit. Ja, genau, ihr habt einen Timingvorteil!
EDIT: was ich vergessen habe, diese Linie bildet auch die optimale Kraft/ Energielinie! Das heißt über den Keil muss ich in diese Linie arbeiten, dann bin ich im Optimum der Körperausrichtung.
Und noch etwas was mir die Nackenhaare aufstellt. Ich behaupte, dass Herr Schrön keine Ahnung vom Keil-Prinzip hat.
Über die optimale Ausrichtung zum Gegenüber und die Kräfteaufteilung durch den Keil reduzieren sich die einwirkende Kraft in die eigene Struktur. Es wird auf die Art die Wirkung der angreifenden Kraft bis auf ein Minimum reduziert. Mechanik nicht Energie!
Man sieht auch, dass sein Proband keine Ahnung von der Kraftausrichtung hat. Wenn er wüsste wo die Kraft hinzeigen sollte, hätte Herr Schrön diese Spielchen gar nicht zeigen können.
Soviel am Rande...
habe keine Lust auf alles einzugehen...
VG Peter
At jack Russell
Du hast aber schon mitbekommen ,das es inndem Vidéo um das ILC geht,was in die EWTo integriert wurde? Der Punkt von dem er spricht ist der Meetingpoint , der Kontaktpunkt . Ein Begriff und eine Referenz aus dem ILC.
Also guck erstmal was der Schrön im Video überhaupt zeigen bzw. erklären möchte bevor du es komplett aus deiner ing ung Brille betrachtest.
Deine Punkte sind alte Schule , also in meinen Augen nicht soo weit weg oder anders , als es früher gelehrt wurde . .
Und nur weil Schrön hier nicht auf den Keil eingeht , heisst es nicht das er ihn nicht kennt. Er spricht halt im Moment über ILc.
Die Kritik von mir und Alexa war, wie vereinen sie in der Didaktik beide Prinzipien, also ILc + " normal" Wt . Wie wird es verzahnt.
PS. Kürzeste Verbindung ist nicht immer die optimalste Verbindung . Xd
Dem ist schon schwierig zu folgen, wenn der Dozent grundlegenden physikalischen Fakten nicht kennt.
Das was so salopp am Anfang mit, die Linie, bezeichnet wurde, ist als erstes die wichtigste geometrische Orientierungsgröße.
Mathematisch ist es eine Grade, eine Stecke/ Linie zwischen zwei Punkten. Und zwar, wie war es zu erwarten, auf dem kürzesten Weg zueinander.
Wenn man es klassisch ausdrücken möchte, es ist die zentrale Kampflinie. Wenn Ihr die Arme vor euch zusammenfügt und die Arme ein Dreieck bilden, läuft die Gerade direkt von der Nase zu den Fingerspitzen.
....
Erstens, Ich will hier niemanden in Schutznehmen und ich kenne den Herrn Schrön nicht und für mich als außenstehenden ist es tatsächlich einfach nur WT (shitstrom in 3,2,1...).
Zweitens. was soll das Gerede von einer "graden Linie" ?Ein Gelenk basiert überwiegend auf dem Gelenkkopf und der Gelenkpfanne. Das bedeutet wenn dieses sich streckt oder beugt, ist es keine Grade. Daher kann man zwar mit dem Bild einer Graden für das eigene Training arbeiten aber wenn man anderen vorwirft keine Grundkenntnisse der Physik zu haben und dann aber die eigene Körpermechanik nicht mit einbringt , gehen bei mir schon die Fragezeichen auf. Denn z.B. die Idee eines Dreiecks oder einer Kampflinie kann wie schon eben erwähnt als Gedankenbild für den einen oder anderen hilfreich sein, jedoch entspricht ein Dreieck nicht dem was im Körper tatsächlich stattfindet. Natürlich unterliegt man den physikalischen Gesetzten aber diese sind bei weitem komplexer als wie sie hier genutzt werden um "Kritik" anzubringen
Das Dreikörperproblem
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikörperproblem
oder die Hauptsätze der Thermodynamik
das einbringen dieser Punkte ist genauso schlüßig wie eine Onlinetrainingssession komplett kaputt reden zu wollen auf Basis vereinfachter Physik. Man nennt diese Art der Argumentation im juristischen Gebrauch vor Gericht, die Chewbacca Verteidigung
Bücherwurm
19-12-2020, 22:40
Dem ist schon schwierig zu folgen, wenn der Dozent grundlegenden physikalischen Fakten nicht kennt.
...
das einbringen dieser Punkte ist genauso schlüßig wie eine Onlinetrainingssession komplett kaputt reden zu wollen auf Basis vereinfachter Physik. Man nennt diese Art der Argumentation im juristischen Gebrauch vor Gericht, die Chewbacca Verteidigung
Du könntest die Zitatfunktion nutzen, das macht es einfacher zu verfolgen, wer was gesagt hat.
Du könntest die Zitatfunktion nutzen, das macht es einfacher zu verfolgen, wer was gesagt hat.
Internet ist Neuland für Mir
JackRussell
19-12-2020, 23:18
At jack Russell
Du hast aber schon mitbekommen ,das es inndem Vidéo um das ILC geht,was in die EWTo integriert wurde? Der Punkt von dem er spricht ist der Meetingpoint , der Kontaktpunkt . Ein Begriff und eine Referenz aus dem ILC.
Also guck erstmal was der Schrön im Video überhaupt zeigen bzw. erklären möchte bevor du es komplett aus deiner ing ung Brille betrachtest.
Deine Punkte sind alte Schule , also in meinen Augen nicht soo weit weg oder anders , als es früher gelehrt wurde . .
Und nur weil Schrön hier nicht auf den Keil eingeht , heisst es nicht das er ihn nicht kennt. Er spricht halt im Moment über ILc.
Die Kritik von mir und Alexa war, wie vereinen sie in der Didaktik beide Prinzipien, also ILc + " normal" Wt . Wie wird es verzahnt.
PS. Kürzeste Verbindung ist nicht immer die optimalste Verbindung . Xd
Im Büro haben wir auch einen Meetingpoint, Kekse und Kaffee sind auch dabei.
So wie ich das sehe ist es egal welche KK man betreibt, alle unterliegen den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Das was er zeigt hat weder eine Struktur noch einen Energieinhalt. Und ohne den Bezug eines tatsächlichen Energieinhalts kann er noch so schön von schließen/ öffnen oder innen/ außen referieren.
Ok, jetzt kommt es, man nehme einen Medizinball und zeige man wie er den Energieinhalt eines 5kg Angriffsprojektils von a nach b bewegt oder öffnet/ schließt. Das "Ding", die Faust, wir ihn hart treffen.
Im Büro haben wir auch einen Meetingpoint, Kekse und Kaffee sind auch dabei.
So wie ich das sehe ist es egal welche KK man betreibt, alle unterliegen den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Das was er zeigt hat weder eine Struktur noch einen Energieinhalt. Und ohne den Bezug eines tatsächlichen Energieinhalts kann er noch so schön von schließen/ öffnen oder innen/ außen referieren.
Ok, jetzt kommt es, man nehme einen Medizinball und zeige man wie er den Energieinhalt eines 5kg Angriffsprojektils von a nach b bewegt oder öffnet/ schließt. Das "Ding", die Faust, wir ihn hart treffen.
Versuch bitte in einfachen Worten zu beschreiben was du mit Energieinhalt meinst.
PS. Wenn alle Kk den gleichen Gesetzmässigkeiten unterliegen, und das was Schrön da erklären will ,eine solche zum Inhalt hat, dann solltest du es in deinem eigenen Üben wieder erkennen können . V.a das was er mit Meetinpoint meint. Das ist nicht wirklich was Fremdes oder künstliches . Die Frage ist nur ,wie nutze ich es, und das macht jeder Stil etwas unterschiedlich.
JackRussell
19-12-2020, 23:39
Dem ist schon schwierig zu folgen, wenn der Dozent grundlegenden physikalischen Fakten nicht kennt.
Erstens, Ich will hier niemanden in Schutznehmen und ich kenne den Herrn Schrön nicht und für mich als außenstehenden ist es tatsächlich einfach nur WT (shitstrom in 3,2,1...).
Zweitens. was soll das Gerede von einer "graden Linie" ?Ein Gelenk basiert überwiegend auf dem Gelenkkopf und der Gelenkpfanne. Das bedeutet wenn dieses sich streckt oder beugt, ist es keine Grade. Daher kann man zwar mit dem Bild einer Graden für das eigene Training arbeiten aber wenn man anderen vorwirft keine Grundkenntnisse der Physik zu haben und dann aber die eigene Körpermechanik nicht mit einbringt , gehen bei mir schon die Fragezeichen auf. Denn z.B. die Idee eines Dreiecks oder einer Kampflinie kann wie schon eben erwähnt als Gedankenbild für den einen oder anderen hilfreich sein, jedoch entspricht ein Dreieck nicht dem was im Körper tatsächlich stattfindet. Natürlich unterliegt man den physikalischen Gesetzten aber diese sind bei weitem komplexer als wie sie hier genutzt werden um "Kritik" anzubringen
Das Dreikörperproblem
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikörperproblem
oder die Hauptsätze der Thermodynamik
das einbringen dieser Punkte ist genauso schlüßig wie eine Onlinetrainingssession komplett kaputt reden zu wollen auf Basis vereinfachter Physik. Man nennt diese Art der Argumentation im juristischen Gebrauch vor Gericht, die Chewbacca Verteidigung
Die Geschichten von Gelenken und den wundersamen Energienentfaltungen kann ich nichts abgewinnen. Natürlich kann man über die gezielte Steuerung der Muskulatur und der optimalen mechanischen Wirkweise der Körpergeometrie seine Energie- und Kraftentfaltung optimieren.
Das sind keine Gedankenbilder sondern physikalische Referenzwerte um sich zum Körperoptimum hinzuentwickeln.
Bitte nicht durcheinander bringen, zum einen dient das Dreieck zur Orientierung am räumlichen Optimum, zum zweiten ist die Mechanik des Keils ein wesentlicher Punkt um angreifende Kräfte aufzuteilen und ein Energiemaximum auf den Punkt zu bringen.
Den Link zu dem Wiki Thema verstehe ich nicht...
Was willst Du mir mit den Hauptsätzen der Thermodynamik sagen? Willst Du das ich durch Deine Entropie einen Hitzetod sterbe?
Man nennt diese Art der Argumentation im juristischen Gebrauch vor Gericht, die Chewbacca Verteidigung
Ernsthaft :klatsch::D
JackRussell
19-12-2020, 23:54
Versuch bitte in einfachen Worten zu beschreiben was du mit Energieinhalt meinst.
PS. Wenn alle Kk den gleichen Gesetzmässigkeiten unterliegen, und das was Schrön da erklären will ,eine solche zum Inhalt hat, dann solltest du es in deinem eigenen Üben wieder erkennen können . V.a das was er mit Meetinpoint meint. Das ist nicht wirklich was Fremdes oder künstliches . Die Frage ist nur ,wie nutze ich es, und das macht jeder Stil etwas unterschiedlich.
Ich meine mit Energie 1/2mv². Was Schrön zeigt ist alles Kraft, keine Energie...
Und, ich meine auch nicht das man aus einer entfernten Distanz kommen muss, es können marginal kleine Wegstrecken sein, jedoch zeigt er nur Kraftaspekte und eben Druck. Die Jungs stehen voreinander, ich würde gern sehen was er macht wenn der Partner nicht nach den Regel spielt, nicht direkt versucht durchzudrücken, kurzes aufladen und einen kurzen Schritt reinmacht...
Es ist eben immens wichtig Energie zu kontrollieren. Denn, wenn jemand so nah an Dir dran ist, hast Du sowieso schon verloren!
Ich meine auch in einer Situation in der gesamte Stresscocktail wirkt, kannst Du auch nicht abschätzen ob Du innen außen bist oder auf dem Klo sitzt (sorry, ist schon spät :-)
Die Geschichten von Gelenken und den wundersamen Energienentfaltungen kann ich nichts abgewinnen. Natürlich kann man über die gezielte Steuerung der Muskulatur und der optimalen mechanischen Wirkweise der Körpergeometrie seine Energie- und Kraftentfaltung optimieren.
Das sind keine Gedankenbilder sondern physikalische Referenzwerte um sich zum Körperoptimum hinzuentwickeln.
Bitte nicht durcheinander bringen, zum einen dient das Dreieck zur Orientierung am räumlichen Optimum, zum zweiten ist die Mechanik des Keils ein wesentlicher Punkt um angreifende Kräfte aufzuteilen und ein Energiemaximum auf den Punkt zu bringen.
Den Link zu dem Wiki Thema verstehe ich nicht...
Was willst Du mir mit den Hauptsätzen der Thermodynamik sagen? Willst Du das ich durch Deine Entropie einen Hitzetod sterbe?
Ernsthaft :klatsch::D
Was ich hier mit allem sagen möchte, ist dass du Trainingsbilder oder Gedankenbilder nutzt um ein "Optimum" zu erreichen. Jedoch ist Optimum relativ und orientiert sich hauptsächlich an der gegnerischen Interaktion.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sich wie ein Dreieck anfühlt oder meinet wegen wie ein Keil anfühlt , es ist aber keiner .
Biomechanisch bist du in einer Runden Bewegung(damit meine ich nicht Arme schwingen oder im Kreis gehen). Und das ist alles was ich hier zu sagen versuchte. Du versucht mit Physik zu argumentieren, meinst aber Trainingsbilder . Thats all
Ich meine mit Energie 1/2mv². Was Schrön zeigt ist alles Kraft, keine Energie...
Und, ich meine auch nicht das man aus einer entfernten Distanz kommen muss, es können marginal kleine Wegstrecken sein, jedoch zeigt er nur Kraftaspekte und eben Druck. Die Jungs stehen voreinander, ich würde gern sehen was er macht wenn der Partner nicht nach den Regel spielt, nicht direkt versucht durchzudrücken, kurzes aufladen und einen kurzen Schritt reinmacht...
Es ist eben immens wichtig Energie zu kontrollieren. Denn, wenn jemand so nah an Dir dran ist, hast Du sowieso schon verloren!
Ich meine auch in einer Situation in der gesamte Stresscocktail wirkt, kannst Du auch nicht abschätzen ob Du innen außen bist oder auf dem Klo sitzt (sorry, ist schon spät :-)
Keine Ahnung wie du Energie kontrollieren willst . Xd
Wenn , dann sind es nunmal Kräfte mit denen wir arbeiten , v.a. In der Clinch , bzw Kontaktdistanz.
Gerade wenn einer so nah dran ist, brauchst du den Kontakt. Was glaubst du worum es beim clinch geht?
Ebenso ist mir ein Rätsel , wieso du der Meinung bist in dieser Distanz , eh keine Chance mehr zu haben.
Hast du nie geclincht ? Nie Was mit Grappling gemacht ? Immer nur Striking ?
Das mit Adrenalin und der Einschätzung innen aussen,da geb ich dir recht. Wenn dann muss es so eingeimpft werden das es nur noch abgerufen wird , ohne kognitive Einschätzung im Sinne von , vorher Situation betrachten .
Öhm, genau deshalb trainiert man doch oder ?
Ich meine , wie keilst du ? Auch ohne nachzudenken, weil du es im Training. eingeimpft hast.
valentin
20-12-2020, 09:11
Diese Linie ist auch bekannt als Noise-to-Noise Prinzip.
VG Peter
ich will ja nicht kleinlich sein, aber du meinst bestimmt "nose-to-nose"
lärm gegen lärm wär natürlich auch interessant;)
grüß valentin
valentin
20-12-2020, 09:18
Denn z.B. die Idee eines Dreiecks oder einer Kampflinie kann wie schon eben erwähnt als Gedankenbild für den einen oder anderen hilfreich sein, jedoch entspricht ein Dreieck nicht dem was im Körper tatsächlich stattfindet.
als Gedankenbild sind Dreiecke, Linien und vor allem Winkel immens wichtig, zumal dann, wenn du sie verinnerlicht hast und sie wahrnimmst, ohne dabei denken zu müssen (denn dann bist du zu langsam)
sie sind die Grundlage des Wing Chun
aber wie richtig erwähnt..was im Körper stattfindet, bzw. Kraftübertragung, geht nicht im Dreieck, sondern über Rotation.
in beiden Richtungen - Kraftabgabe und Kraftaufnahme
das Dreieck, die Linien, oder vor allem die Winkel bilden dann nur Räumlichkeiten, auf welchen sich die Kraft bewegt.
Ich kann verstehen, dass der Herr Kernspecht sich mit anderen "Stilen" beschäftigt hat - über den Tellerrand schauen, kann nur jedem gut tun
Aber ich kann nicht verstehen, dass er so viel und zeitintensiv in fremden Gewässern fischen muss - er hätte sich besser genauso zeitintensiv mit seinem ursprünglichen Stil beschäftigt - alle Lösungen findet man auch dort
Aber im fortschreitenden Alter und jahrzehntelanger, kontinuierlicher Beschäftigung/Forschung mit dem Gesamt-Thema entwickelt sich sowieso ein ganz persönlicher Stil - meiner Meinung nach ist das auch das Ziel, und so ist es bei ihm auch
auch ich habe meine Art gefunden
Nur behauptet er eben publikums- und monetär interessiert - die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben (wie schon immer)
Wenn man aber im weiter fortgeschrittenen Alter die entspannte Bescheidenheit oder Demut nicht findet, findet man sie nie mehr.
Ein Meister (er nennt sich ja Großmeister) ist eben mehr als die Summe seiner (bei ihm zahlenden) Schüler
Vielleicht kommt er ja noch drauf...
Gruß Valentin
JackRussell
20-12-2020, 09:47
ich will ja nicht kleinlich sein, aber du meinst bestimmt "nose-to-nose"
lärm gegen lärm wär natürlich auch interessant;)
grüß valentin
:klatsch::biglaugh:
viel Lärm um nichts ;-)
valentin
20-12-2020, 09:52
ja..wir schreien uns an entlang der Zentrallinie :D
Beste Grüß
JackRussell
20-12-2020, 09:58
Keine Ahnung wie du Energie kontrollieren willst . Xd
Wenn , dann sind es nunmal Kräfte mit denen wir arbeiten , v.a. In der Clinch , bzw Kontaktdistanz.
bestreite ich auch nicht, nur dann ist es in erster Linie wichtig zu wissen, wohin muss meine Kraft zielen. Und da ist der oben geschilderte Sachverhalt immens wichtig.
Wenn Dein Körper dann die gesammelten Kraftinformationen verarbeiten und sich ausrichten kann:
weißt Du wohin sich Deine Intention richten muss
und
wenn Du Druck [gerichtete Kraft (vektoriell) pro Flächeneinheit] erfährst, kann Du die Abweichungen von der optimalen Ausrichtung ausnutzen.
Und das dann ohne aktiv eine Entscheidung zu fällen, dieses dann rein intuitiv.
Wichtig dabei ist im Übrigen auch der didaktische Aufbau. Der Körper lernt nur den Umgang mit gerichteter Kraft, wenn man von Anfang an hoher Druckintensität trainiert.
JackRussell
20-12-2020, 10:01
als Gedankenbild sind Dreiecke, Linien und vor allem Winkel immens wichtig, zumal dann, wenn du sie verinnerlicht hast und sie wahrnimmst, ohne dabei denken zu müssen (denn dann bist du zu langsam)
sie sind die Grundlage des Wing Chun
aber wie richtig erwähnt..was im Körper stattfindet, bzw. Kraftübertragung, geht nicht im Dreieck, sondern über Rotation.
in beiden Richtungen - Kraftabgabe und Kraftaufnahme
das Dreieck, die Linien, oder vor allem die Winkel bilden dann nur Räumlichkeiten, auf welchen sich die Kraft bewegt.
Ich kann verstehen, dass der Herr Kernspecht sich mit anderen "Stilen" beschäftigt hat - über den Tellerrand schauen, kann nur jedem gut tun
Aber ich kann nicht verstehen, dass er so viel und zeitintensiv in fremden Gewässern fischen muss - er hätte sich besser genauso zeitintensiv mit seinem ursprünglichen Stil beschäftigt - alle Lösungen findet man auch dort
Aber im fortschreitenden Alter und jahrzehntelanger, kontinuierlicher Beschäftigung/Forschung mit dem Gesamt-Thema entwickelt sich sowieso ein ganz persönlicher Stil - meiner Meinung nach ist das auch das Ziel, und so ist es bei ihm auch
auch ich habe meine Art gefunden
Nur behauptet er eben publikums- und monetär interessiert - die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben (wie schon immer)
Wenn man aber im weiter fortgeschrittenen Alter die entspannte Bescheidenheit oder Demut nicht findet, findet man sie nie mehr.
Ein Meister (er nennt sich ja Großmeister) ist eben mehr als die Summe seiner (bei ihm zahlenden) Schüler
Vielleicht kommt er ja noch drauf...
Gruß Valentin
Moin moin nochmal,
der Keil und wirkende Kräfte sind kein hypothetisches Gedankenkonstrukt. Es sind die körperlichen Orientierungshilfen um sich auszurichten. Dh. insbesondere unter Energie- oder auch Krafteinwirkung.
Grüße Peter
valentin
20-12-2020, 10:08
Moin moin nochmal,
der Keil und wirkende Kräfte sind kein hypothetisches Gedankenkonstrukt.
Grüße Peter
nein, natürlich nicht - das ist Physik ;)
aber um damit zu kämpfen, musst du diese (physikalischen) Prinzipien verinnerlicht haben
Grüß
Bücherwurm
20-12-2020, 10:15
Internet ist Neuland für Mir
... geht aber doch .. ;)
JackRussell
20-12-2020, 10:24
nein, natürlich nicht - das ist Physik ;)
aber um damit zu kämpfen, musst du diese (physikalischen) Prinzipien verinnerlicht haben
Grüß
:halbyeaha
daher spielen für mich und auch meinen Ausbilder, Stile keine Rolle...
Neulich haben wir auch in einem Übungsszenario Überleitungen zum Karate hergestellt und Funktionen in Karate-Techniken eingebaut.
So erhält der Leitsatz "Form folgt Funktion" eine komplettierende Bedeutung.
Ghostdog
20-12-2020, 10:43
mir stehen die Haare zu Berge. Herr Schrön spricht von Energie, meint aber Kraft.
Dem ist schon schwierig zu folgen, wenn der Dozent grundlegenden physikalischen Fakten nicht kennt.
Das was so salopp am Anfang mit, die Linie, bezeichnet wurde, ist als erstes die wichtigste geometrische Orientierungsgröße.
Mathematisch ist es eine Grade, eine Stecke/ Linie zwischen zwei Punkten. Und zwar, wie war es zu erwarten, auf dem kürzesten Weg zueinander.
Wenn man es klassisch ausdrücken möchte, es ist die zentrale Kampflinie. Wenn Ihr die Arme vor euch zusammenfügt und die Arme ein Dreieck bilden, läuft die Gerade direkt von der Nase zu den Fingerspitzen.
Jetzt formt mit euren Händen dazu eine Pistole. Stellt euch eine gegenüberstehende Person vor. Eure Finger zeigen in der Ausrichtung immer auf die Nase der anderen Person. Dh. eure Körperausrichtung bleibt immer auf der kürzesten Verbindung zu eurem Gegenüber.
Diese Linie ist auch bekannt als Noise-to-Noise Prinzip. Wichtig ist, es ist kein Fix-Punkt im Raum. Bewegt sich euer Gegenüber, richtet ihr euch an dieser Linie aus. Und das nicht zwangsläufig durch ein Mitgehen oder bewegen der Beine. Wenn ihr fest steht, dreht euren Torso mit, so richtet ihr euch an der Nase des Gegenübers aus und folgt der kürzesten Strecke. Ihr seid somit immer auf dem kürzesten Verbindung zu ihm. Das gilt im Übrigen auch, wenn ihr nur die Arme auf die Kampflinie setzt.
Warum führ ich das aus? Weil Herr Schrön nicht auf die zentrale Kampflinie eingeht und von einem Punkt spricht. Es ist essentiell, dass die tatsächliche Energieentwicklung durch einen Schlag auf die Kampflinie zielt. Dann seit ihr immer auf dem kürzesten Weg zu ihm! Was heißt das? Strecke gleich Geschwindigkeit mal Zeit. Ja, genau, ihr habt einen Timingvorteil!
EDIT: was ich vergessen habe, diese Linie bildet auch die optimale Kraft/ Energielinie! Das heißt über den Keil muss ich in diese Linie arbeiten, dann bin ich im Optimum der Körperausrichtung.
Und noch etwas was mir die Nackenhaare aufstellt. Ich behaupte, dass Herr Schrön keine Ahnung vom Keil-Prinzip hat.
Über die optimale Ausrichtung zum Gegenüber und die Kräfteaufteilung durch den Keil reduzieren sich die einwirkende Kraft in die eigene Struktur. Es wird auf die Art die Wirkung der angreifenden Kraft bis auf ein Minimum reduziert. Mechanik nicht Energie!
Man sieht auch, dass sein Proband keine Ahnung von der Kraftausrichtung hat. Wenn er wüsste wo die Kraft hinzeigen sollte, hätte Herr Schrön diese Spielchen gar nicht zeigen können.
Soviel am Rande...
habe keine Lust auf alles einzugehen...
VG Peter
Keilprinzip und Zentrallinie sind Dinge die du im Wing Chun stilübergreifend finden wirst. Das was du da beschreibst lernen Schüler in den ersten Unterrichtsstunden.
JackRussell
20-12-2020, 13:10
Keilprinzip und Zentrallinie sind Dinge die du im Wing Chun stilübergreifend finden wirst. Das was du da beschreibst lernen Schüler in den ersten Unterrichtsstunden.
ist das wirklich so?
Meine Erfahrungen über den Tellerrand hinaus bestätigen mir das Gegenteil. Ich war zu EWTO Zeiten in verschiedenen Schulen, habe mir VT, ETF Escrima und auch eine WC Richtung angesehen. Keiner kannte die Grundfunktionalität, gut, es mag sein, dass ich genau die weniger fundierten Lehrer erwischt habe...
Und dabei geht es mir schon lange nicht mehr um irgendeine Stilrichtung. Es geht im Kern immer um Funktionen, und dabei kannst Du Dir gern Aussuchen in welche Schublade es gesteckt werden soll.
Viele Grüße
ist das wirklich so?
Meine Erfahrungen über den Tellerrand hinaus bestätigen mir das Gegenteil. Ich war zu EWTO Zeiten in verschiedenen Schulen, habe mir VT, ETF Escrima und auch eine WC Richtung angesehen. Keiner kannte die Grundfunktionalität, gut, es mag sein, dass ich genau die weniger fundierten Lehrer erwischt habe...
Und dabei geht es mir schon lange nicht mehr um irgendeine Stilrichtung. Es geht im Kern immer um Funktionen, und dabei kannst Du Dir gern Aussuchen in welche Schublade es gesteckt werden soll.
Viele Grüße
Wenn die Frage erlaubt ist, warst du in einer WSL / PhB Schule?
Nach meinem Wissen wird der Begriff Zentrallinie zum Teil zwische VT und WT unterschiedlich gebraucht. Was wir im VT als ZL bezeichnen wurde mir von WTlern mal als Dochtlinie bezeichnet. Ist immer schwieirig, verschiedene Begriffe und verschiedene Bedeutung gleicher Begriffe. Eines der Hauptverständigungsprobleme. Oft wird gesagt, "ja, machen wir auch so". In der Praxis dann aber doch ganz anders ausgeführt und auch vom theoretischen Hintergrund etwas anderes.
openmind
20-12-2020, 15:46
Schon krass, wie man sich jahrzehntelang mit solch künstlichem Bewegungsquatsch beschäftigten kann, der eigentlich nur eines bringt. Und zwar das Klingeln in den Kassen dieser Organisationsschneeballsysteme.
Einfach zu köstlich :D
Weitermachen!
_
Ghostdog
20-12-2020, 17:59
Wenn die Frage erlaubt ist, warst du in einer WSL / PhB Schule?
Nach meinem Wissen wird der Begriff Zentrallinie zum Teil zwische VT und WT unterschiedlich gebraucht. Was wir im VT als ZL bezeichnen wurde mir von WTlern mal als Dochtlinie bezeichnet. Ist immer schwieirig, verschiedene Begriffe und verschiedene Bedeutung gleicher Begriffe. Eines der Hauptverständigungsprobleme. Oft wird gesagt, "ja, machen wir auch so". In der Praxis dann aber doch ganz anders ausgeführt und auch vom theoretischen Hintergrund etwas anderes.
Hey Kaybee, das es Unterschiede gibt ist unbestritten...trotzdem bleibe ich dabei ....egal ob wing chun ving tsun oder wing tsun .Zentrallinie und Keilprinzip wirst du überall finden. Und zwar von Anfang an. Gruss Ghostdog
valentin
20-12-2020, 18:18
Wenn die Frage erlaubt ist, warst du in einer WSL / PhB Schule?
Nach meinem Wissen wird der Begriff Zentrallinie zum Teil zwische VT und WT unterschiedlich gebraucht. Was wir im VT als ZL bezeichnen wurde mir von WTlern mal als Dochtlinie bezeichnet. Ist immer schwieirig, verschiedene Begriffe und verschiedene Bedeutung gleicher Begriffe. Eines der Hauptverständigungsprobleme. Oft wird gesagt, "ja, machen wir auch so". In der Praxis dann aber doch ganz anders ausgeführt und auch vom theoretischen Hintergrund etwas anderes.
nun, die Bezeichnungen mögen unterschiedlich sein - die Geometrie bleibt die gleiche
oder anders gesagt - die Bezeichnungen mögen sich unterscheiden, aber über die Linien ist man sich einig
ich bin sicher, bei ernsthafter und langer Beschäftigung in Theorie und ( Überprüfung durch ) die Praxis kommen die *ing *unler , welche mit Beharrlichkeit, Gnosis und Entspanntheit gesegnet sind, irgendwann zum gleichen Ergebnis - egal welche Linie
valentin
20-12-2020, 18:19
....egal ob wing chun ving tsun oder wing tsun .Zentrallinie und Keilprinzip wirst du überall finden. Und zwar von Anfang an. Gruss Ghostdog
nur wenn du Glück hast und einen guten Lehrer
ansonsten dito
nur wenn du Glück hast und einen guten Lehrer
ansonsten dito
Ich kenn es wie ghostdog, oder ist es eher eine Frage ,wann man eingestiegen war/ist ? Das vieles heute nicht mehr auf dem Schirm ist?
valentin
20-12-2020, 18:29
Lehrer sind immens wichtig - aber sie können dir maximal den halben Weg zeigen - den Rest musst du selber finden;)
(krass - hört sich an wie bei Karate Kid):D
p.s schlimm wirds nur, wenn Leute mit höchstens Viertelwissen sich Sifus nennen und viele Verirrte als Schüler um sich scharren - das wird halt nix..
aber alle bewegen sich - das ist gesund
JackRussell
20-12-2020, 18:51
Wenn die Frage erlaubt ist, warst du in einer WSL / PhB Schule?
Ja, in Hamburg...
JackRussell
20-12-2020, 19:01
Genau aus diesem Grund ist die Herangehensweise über den Medizinball so extrem genial. Ganz unabhängig und völlig neutral kann man sich und den Gegenüber wertfrei prüfen.
Ist das was propagiert wird unter Energieeinwirkung tatsächlich funktionsfähig?!
Genau aus diesem Grund ist die Herangehensweise über den Medizinball so extrem genial. Ganz unabhängig und völlig neutral kann man sich und den Gegenüber wertfrei prüfen.
Ist das was propagiert wird unter Energieeinwirkung tatsächlich funktionsfähig?!
Könntest du ev. deine Überprüfung genauer Beschreiben ?
Lubo ILC
21-12-2020, 09:16
Genau aus diesem Grund ist die Herangehensweise über den Medizinball so extrem genial. Ganz unabhängig und völlig neutral kann man sich und den Gegenüber wertfrei prüfen.
Ist das was propagiert wird unter Energieeinwirkung tatsächlich funktionsfähig?!
Ich möchte jetzt nicht auf alles eingehen was du schon geschrieben hast aber es ist eindeutig dass du noch nie einen Neijia Still erlebt hast. Scheinbar bist du in deiner Vorstellung so festgefahren dass du dir nicht mal annähernd etwas anderes vorstellen kannst. Ich versuche es trotzdem mit einem Beispiel : Was passiert mit einem Keil wenn er auf eine rotierende Sphäre trifft?
Meine Empfehlung für dich ist, dir mal andere Stille aus der Nähe anzuschauen (nicht nur auf Youtube), egal ob ZXD ILC, Yi Quan, Xingyi, Ziranmen, Bagua, etc...
Und falls du sogar mal das Glück hast einen einwenig Fortgeschrittenen dieser Stille zu erleben, der dir zeigen kann was passiert wenn man den Körper im inneren harmonisieren/neu organisieren kann ohne dass man es von außen sieht und du dann die dabei entstandenen Kräfte erlebst, wird dass deine ganze Sicht auf dein Training verändern. Ich wünsche dir viel Glück in deiner Entwicklung.
PS: Mein sieben jähriger Sohn (25kg) macht den Medizinball Test mit einem 40 kg Boxsack der bis zur Deck schwingt. Er steigt ins Zentrum und stoppt ihn indem er die Kraft in den Boden absorbiert. Und dann sagt er: "Ur einfach Papa."
Lubo ILC
21-12-2020, 10:36
Da es scheinbar viele Fragen bzw. Unklarheiten gibt in Bezug auf die Zhong Xin Dao I Liq Chuan Terminologie, die auch im Video mit Thomas Schrön zu sehen und zu hören ist, und da es zu mühsam ist alles in schriftlicher Form auszuführen, kann ich anbieten eine unserer Zoom Sessions dafür zu nutzen auf alle Fragen einzugehen. Das wäre aber erst im neuen Jahr für mich möglich. Die jenigen die Interesse hätten, schickt einfach eine Email an Office@iliqchuan.at mit dem Betreff "ILC FAQ". Ihr bekommt dann die Zugangsdaten und den Termin wann dieses Meeting stattfinden wird.
Auf sportlicher - nicht auf persönlicher - Basis:
Wäre es auch möglich, dass man/Ihr/Du mit Eurem "Inneren Kung-Fu Team" zu einem Vergleichskampf kommt?
Kickboxen?
Freikampf?
Oder...?
Auch Vollkontakt mit (Hieb- und Stoß)"Waffen"...
Wir haben hier Galas, Wettkämpfe...
(Ich bin da regelmäßig mit meinem Team)
....da könnte man zwei, drei aussage-kräftige Vergleichskämpfe organisieren...
Kämpfer in Gewichtsklassen (65 - 110 KG) wären da, B und A Klasse.
Gr.
Rolf
Wenn Deine Jungs boxen, kickboxen und/oder escrima machen, haben die die meiste Mechanik sowieso,
je nachdem, was Ihr für escrima macht, auch die Energieverläufe, nur halt nicht die schicken Namen.
concrete jungle
21-12-2020, 17:15
Auf sportlicher - nicht auf persönlicher - Basis:
Wäre es auch möglich, dass man/Ihr/Du mit Eurem "Inneren Kung-Fu Team" zu einem Vergleichskampf kommt?
Kickboxen?
Freikampf?
Oder...?
Auch Vollkontakt mit (Hieb- und Stoß)"Waffen"...
Wir haben hier Galas, Wettkämpfe...
(Ich bin da regelmäßig mit meinem Team)
....da könnte man zwei, drei aussage-kräftige Vergleichskämpfe organisieren...
Kämpfer in Gewichtsklassen (65 - 110 KG) wären da, B und A Klasse.
Gr.
Rolf
Evidenzbasierte Validierung ?
Wäre zu schön ;-) !
Lubo ILC
21-12-2020, 17:45
Auf sportlicher - nicht auf persönlicher - Basis:
Wäre es auch möglich, dass man/Ihr/Du mit Eurem "Inneren Kung-Fu Team" zu einem Vergleichskampf kommt?
Kickboxen?
Freikampf?
Oder...?
Auch Vollkontakt mit (Hieb- und Stoß)"Waffen"...
Wir haben hier Galas, Wettkämpfe...
(Ich bin da regelmäßig mit meinem Team)
....da könnte man zwei, drei aussage-kräftige Vergleichskämpfe organisieren...
Kämpfer in Gewichtsklassen (65 - 110 KG) wären da, B und A Klasse.
Gr.
Rolf
Du verwechselst mich mit Kanken. Er ist auf Töten spezialisiert.
JackRussell
21-12-2020, 19:27
Ich möchte jetzt nicht auf alles eingehen was du schon geschrieben hast aber es ist eindeutig dass du noch nie einen Neijia Still erlebt hast. Scheinbar bist du in deiner Vorstellung so festgefahren dass du dir nicht mal annähernd etwas anderes vorstellen kannst. Ich versuche es trotzdem mit einem Beispiel : Was passiert mit einem Keil wenn er auf eine rotierende Sphäre trifft?
Meine Empfehlung für dich ist, dir mal andere Stille aus der Nähe anzuschauen (nicht nur auf Youtube), egal ob ZXD ILC, Yi Quan, Xingyi, Ziranmen, Bagua, etc...
Und falls du sogar mal das Glück hast einen einwenig Fortgeschrittenen dieser Stille zu erleben, der dir zeigen kann was passiert wenn man den Körper im inneren harmonisieren/neu organisieren kann ohne dass man es von außen sieht und du dann die dabei entstandenen Kräfte erlebst, wird dass deine ganze Sicht auf dein Training verändern. Ich wünsche dir viel Glück in deiner Entwicklung.
PS: Mein sieben jähriger Sohn (25kg) macht den Medizinball Test mit einem 40 kg Boxsack der bis zur Deck schwingt. Er steigt ins Zentrum und stoppt ihn indem er die Kraft in den Boden absorbiert. Und dann sagt er: "Ur einfach Papa."
Na, wenn ich festgefahren bin, dann liest Du nur die Hälfte. Ich habe nie behauptet, dass der Keil ein statisches, bewegungsloses Gebilde ist. Der Keil ist die Struktur mit der Du Kräfte aufbrechen und ein stabile Struktur aufbauen kannst. Die vorwärtsgerichteten Angriffe sind kreisförmig rotierend.
Dann erklär doch bitte in einfachen verständilchen Worten was eine rotierende Spähre sein soll?!
Wenn Du die Energieentwicklung von der ich Rede erlebst, und die Person Deiner Zone energetisch explodiert, wird dieses Deine ganze Sicht auf Dein Training verändern. Viel Erfolg bei Deiner weiteren Entwicklung.
Dann ist Dein Sohn schon gut dabei, dann nimm doch den Boxsack und schieß Ihn mit voller Wucht gegen Deinen Sohnemann. Ich übernehme dafür keine Gewähr. Nicht vergessen, die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Energieentfaltung ein.
Mal davon abgesehen, was soll das Beispiel von Deinem Sohn bedeuten? Ich rede nicht davon, dass man den Medizinball nicht stoppen kann, oder soll. Es geht genau darum, die nötige Körperstruktur aufzubauen um eine Energievolumen zu neutralisieren. Genau die Spannung die Dein Sohenmann intuitiv aufgebaut hat, gilt es in die verschiedenen Anwendungsebenen hineinzubringen.
Was ich meine demonstriert der Rugby Spieler völlig intuitiv. Minute 5:04 bis 5:08, er lädt sich auf und explodiert in den Gegner:
https://www.youtube.com/watch?v=2JmLX9y62uE
Du verwechselst mich mit Kanken. Er ist auf Töten spezialisiert.
Ich/Wir wollen niemand töten.
:-)
Es ist auch nicht böse gemeint.
:-)
Was mich/uns nur interessieren würde: Was kann man von diesen Dingen alles einsetzten?
Und das ist halt nur in der freien Anwendung zu sehen.
2 gute Leute, keine Kooperation, jeder will gewinnen...
"Fast" immer ist es dann so:
a.)
Es ist nichts zu sehen.
b.)
Man sieht "schlechtes Kickboxen", mit Schwinger und wegdrehen bei Schlagwirkung.
Nochmal:
No hate.
Gr.
R.
. Der Keil ist die Struktur mit der Du Kräfte aufbrechen und ein stabile Struktur aufbauen kannst. Die vorwärtsgerichteten Angriffe sind kreisförmig rotierend.
Dann erklär doch bitte in einfachen verständilchen Worten was eine rotierende Spähre sein soll?!
und die Person Deiner Zone energetisch explodiert,
]
Öhm, du schreibst immer " bitte erkläre es in einfachen Worten "
Dann bitte ich dich auch mal darum . Xd
Was bitte ist kreisförmig rotierend ? Wenn es rotiert ist es doch kreisförmig oder vll. Noch eliptisch . Kapier ich nicht , die Betonung . Undv.a. Worauf sie sich konkret bezieht . Auf die Verkettung ? Das ständige Ablösen,erneuern des Keils , links rechts. Oder was ?
Und was bitte ist ..."die Person deiner Zone " ?
Und was meinst du mit , sie explodiert energetisch ?
Nichts davon ist in einfachen Worten geschrieben. ^^
Und wieso baust du MIT dem Keil eine stabile Struktur auf ? Arbeitet man nicht mit dem Keil ,NACHDEM eine stabile Struktur aufgebaut ist ?
Ganz ehrlich. Du kritisierst KrK und seine Thesen, aber was du schreibst , v.a. Wie du es schreibst , könnte genauso gut von wt-herbert oder krk kommen. Das ist die selbe Sprechart. Schon allein dieses reden von optimal usw. , aber eben die Art wie du hier rüberkommst.
Ich hab keine Ahnung was du sagen willst und auf was du dich eigentlich beziehst .
JackRussell
22-12-2020, 10:03
Öhm, du schreibst immer " bitte erkläre es in einfachen Worten "
Dann bitte ich dich auch mal darum . Xd
Was bitte ist kreisförmig rotierend ? Wenn es rotiert ist es doch kreisförmig oder vll. Noch eliptisch . Kapier ich nicht , die Betonung . Undv.a. Worauf sie sich konkret bezieht . Auf die Verkettung ? Das ständige Ablösen,erneuern des Keils , links rechts. Oder was ?
Und was bitte ist ..."die Person deiner Zone " ?
Und was meinst du mit , sie explodiert energetisch ?
Nichts davon ist in einfachen Worten geschrieben. ^^
Und wieso baust du MIT dem Keil eine stabile Struktur auf ? Arbeitet man nicht mit dem Keil ,NACHDEM eine stabile Struktur aufgebaut ist ?
Ganz ehrlich. Du kritisierst KrK und seine Thesen, aber was du schreibst , v.a. Wie du es schreibst , könnte genauso gut von wt-herbert oder krk kommen. Das ist die selbe Sprechart. Schon allein dieses reden von optimal usw. , aber eben die Art wie du hier rüberkommst.
Ich hab keine Ahnung was du sagen willst und auf was du dich eigentlich beziehst .
EDIT: ich musste den Text nochmal nachbessern
Moin Cam67,
sorry, habe ich bei Dir einen Nerv getroffen? Danke der Nachfrage, hier ein paar Gedanken...
Was bitte ist kreisförmig rotierend ?
Folgendes Gedankenspiel:
Stell Dir eine Dampflock vor, die Triebstangen schieben in Rotation die Räder an. Die Triebstangen haben oben und unten die geometrischen Maximalpunkte. In den Stellungen befinden sich die Scheitelpunkte, von denen aus die Bewegungsenergie in Zug- oder Schubrichtung auf die Räder übertragen wird. Also in dem Sinne lässt sich das Prinzip auf die Angriffsbewegung übertragen.
Es sei angemerkt, dass die rotierende Vorwärtsbewegung Raum einnimmt. Über die Rotation wird die Raumzone vor einem "freigeschaufelt". Und es gilt wie bei der Dampflock, der gewonnen Raum sollte nicht aufgegeben werden, da jede Raumaufgabe auch immer eine Arbeit gegen die Massenträgheit bedeutet. -> ist das wieder zu kryptisch?
Und was bitte ist ..."die Person deiner Zone "; Und was meinst du mit , sie explodiert energetisch ?
Breite Deine Arme aus, führe Sie vor Dir zusammen, das ist Deine natürliche Kampfzone. Dieser Zusammenhang beschreibt also Deinen körperlich definierten Arbeitsbereich. Die Arbeit am Körper in der Short-Power Zone wirkt nachdrücklich, siehe meine Anspielung auf die Aussage von Lubo ILC.
Ich könnte noch weiter ausführen, würde aber hier den Rahmen sprengen.
Jetzt beschreib doch bitte Dein Verständnis von den grundlegenden Zusammenhängen in Bezug auf Struktur, Stabilität oder der Umsetzung von Bewegungsenergie...
Beste Grüße
Lubo ILC
22-12-2020, 12:56
Moin Cam67,
sorry, habe ich bei Dir einen Nerv getroffen? Danke der Nachfrage, hier ein paar Gedanken...
Folgendes Gedankenspiel:
Stell Dir eine Dampflock vor, die Triebstangen schieben in Rotation die Räder an. Die Triebstangen haben oben und unten die geometrischen Maximalpunkte. Die Triebstange befindet sich dann in den Punkten, von denen sich aus die Bewegungsenergie entwickelt. Die Räder des Zuges bewegen sich dann um den halben Radumfang nach vor.
Was bedeutet das für die Kampfkunst? Die rotierende Vorwärtsbewegung ist der Raum, den man sich über diese logischen Bewegungsmethode "freischaufelt". Und es gilt wie bei der Dampflock, der gewonnen Raum sollte nicht aufgegeben werden, da jede Raumaufgabe gegen die Trägheit arbeitet. -> ist das wieder zu kryptisch?
Breite Deine Arme aus, führe Sie vor Dir zusammen, das ist Deine natürliche Kampfzone. Dieser Zusammenhang beschreibt also Deinen körperlich definierten Arbeitsbereich. Dh. die Energieentwicklung auf kurzer Distanz (Short-Power) wirkt nachdrücklich, siehe meine Anspielung auf die Aussage von Lubo ILC.
Ich könnte noch weiter ausführen, würde aber hier den Rahmen sprengen.
Jetzt beschreib doch bitte Dein Verständnis von den grundlegenden Zusammenhängen in Bezug auf Struktur, Stabilität oder der Umsetzung von Bewegungsenergie...
Beste Grüße
Dein Verständnis reicht nicht aus um hier mit zu diskutieren, sorry.
Lubo ILC
22-12-2020, 12:59
Du verwechselst mich mit Kanken. Er ist auf Töten spezialisiert.
Ich/Wir wollen niemand töten.
:-)
Es ist auch nicht böse gemeint.
:-)
Was mich/uns nur interessieren würde: Was kann man von diesen Dingen alles einsetzten?
Und das ist halt nur in der freien Anwendung zu sehen.
2 gute Leute, keine Kooperation, jeder will gewinnen...
"Fast" immer ist es dann so:
a.)
Es ist nichts zu sehen.
b.)
Man sieht "schlechtes Kickboxen", mit Schwinger und wegdrehen bei Schlagwirkung.
Nochmal:
No hate.
Gr.
R.
Sag mal Rolf, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein dass du zu viele Treffer am Kopf abbekommen hast? Oder warst du immer schon so... beschränkt? No hate!
Frage für einen Freund.
Auf sportlicher - nicht auf persönlicher - Basis:
Wäre es auch möglich, dass man/Ihr/Du mit Eurem "Inneren Kung-Fu Team" zu einem Vergleichskampf kommt?
Kickboxen?
Freikampf?
Oder...?
Auch Vollkontakt mit (Hieb- und Stoß)"Waffen"...
Wir haben hier Galas, Wettkämpfe...
(Ich bin da regelmäßig mit meinem Team)
....da könnte man zwei, drei aussage-kräftige Vergleichskämpfe organisieren...
Kämpfer in Gewichtsklassen (65 - 110 KG) wären da, B und A Klasse.
Gr.
Rolf
Um ehrlich zusein, ein sehr guter Einwand!
Einer der Gründe warum man auf solchen Wettkämpfen keine "Inneren" KKler sieht ist halt, dass die meisten der KKler eben nicht aus kämpferischer Motivation mit einer "Inneren" KK beginnen sondern eher der "Wellnessgedanke" im Vordergrund steht. Was auch komplett legitim ist.
Jedoch fängt das Problem da an wo der Wellnessgedanke aufhört, denn es ist nun mal kein fließender Übergang in den Kampf. Wenn man nur von Qi气 und Yi意 redet aber sich eben nicht bewusst ist, dass die Sachen die man trainiert eben dann funktionieren müssen, wenn die andere Person eben alles daran setzt, dass es nicht funktioniert. Du wirst aber im einen Vergleichskampf aber jetzt optisch nicht viel Unterschiede. Beim Boxen hast du zwei Leute die Boxen und sich auf Basis ihrer eigenen Körperlichen Vorteile und Defizite vorbereiten, so wie beim Kickboxen ,MMA, Waffenkampf und etc. Also gewinnen tut halt immer die Person die besser Vorbereitet ist. Fitness, Technik und Wille zum Sieg. Die Anpassung ist aber unabhängig vom Stil. Da müssen alle durch.
valentin
22-12-2020, 14:12
Sag mal Rolf, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein dass du zu viele Treffer am Kopf abbekommen hast? Oder warst du immer schon so... beschränkt? No hate!
Frage für einen Freund.
und Zitat :"Dein Verständnis reicht nicht aus um hier mit zu diskutieren, sorry."
sag mal, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein, dass du ein wenig überheblich bist?
oder beschränkt? oder beides?
läuft ja wieder hier
Ja, ist mal wieder vom feinsten. :narf:
Liebe Grüße
DatOlli
amasbaal
22-12-2020, 14:53
https://media.giphy.com/media/iDJuQR0UmiqOI/giphy.gif
Bücherwurm
22-12-2020, 15:02
Ja, ist mal wieder vom feinsten. :narf:
Liebe Grüße
DatOlli
Kommt Leute, sowas war lange nicht... :cooolll:
JackRussell
22-12-2020, 15:04
und Zitat :"Dein Verständnis reicht nicht aus um hier mit zu diskutieren, sorry."
sag mal, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein, dass du ein wenig überheblich bist?
oder beschränkt? oder beides?
Ich hätte es nicht besser formulieren können...
:klatsch:
JackRussell
22-12-2020, 15:10
Dein Verständnis reicht nicht aus um hier mit zu diskutieren, sorry.
Dann bitte, Du hast Zeit und Raum um Dein Fachwissen mit der Welt zu teilen.
Bitte erläutere mir, oder auch uns, die grundlegenden Mechanismen. Ich habe versucht allgemeingültige Begriffe oder Beispiele zu benutzen, dann kannst Du das sicherlich auch...
Dann bitte, Du hast Zeit und Raum um Dein Fachwissen mit der Welt zu teilen.
Bitte erläutere mir, oder auch uns, die grundlegenden Mechanismen.
keine Sorge, sein Verständnis reicht ja auch nicht aus^^
Lubo ILC
22-12-2020, 17:34
Dann bitte, Du hast Zeit und Raum um Dein Fachwissen mit der Welt zu teilen.
Bitte erläutere mir, oder auch uns, die grundlegenden Mechanismen. Ich habe versucht allgemeingültige Begriffe oder Beispiele zu benutzen, dann kannst Du das sicherlich auch...
Ist nicht böse gemeint. Ich glaube einfach dass du viele grundlegende Dinge nicht kennst und es bringt nichts zu versuchen es dir zu erklären. Es wäre besser du würdest jemanden suchen der dir ein paar Sachen zeigen kann. Und es ist egal ob das Yi Quan, Xingyi, Bagua, I Liq Chuan oder etwas ähnliches ist.
Um zurück zu dem Beispiel zu kommen dass ich dir schon gegeben habe. Versuche es einfach mal. Nimm einen Basketball und ein Messer. Leg den Ball am Boden und verpasse ihm einen Spin, so dass er sich um seine Achse dreht. Und jetzt stich mit dem Messer von der Seite drauf.
Lubo ILC
22-12-2020, 17:35
und Zitat :"Dein Verständnis reicht nicht aus um hier mit zu diskutieren, sorry."
sag mal, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein, dass du ein wenig überheblich bist?
oder beschränkt? oder beides?
Oh je habe ich deine Mama beleidigt oder verstehst du einfach keinen Sarkasmus? ;)
Moin Cam67,
sorry, habe ich bei Dir einen Nerv getroffen? Danke der Nachfrage, hier ein paar Gedanken...
Folgendes Gedankenspiel:
Stell Dir eine Dampflock vor, die Triebstangen schieben in Rotation die Räder an. Die Triebstangen haben oben und unten die geometrischen Maximalpunkte. In den Stellungen befinden sich die Scheitelpunkte, von denen aus die Bewegungsenergie in Zug- oder Schubrichtung auf die Räder übertragen wird. Also in dem Sinne lässt sich das Prinzip auf die Angriffsbewegung übertragen.
Es sei angemerkt, dass die rotierende Vorwärtsbewegung Raum einnimmt. Über die Rotation wird die Raumzone vor einem "freigeschaufelt". Und es gilt wie bei der Dampflock, der gewonnen Raum sollte nicht aufgegeben werden, da jede Raumaufgabe auch immer eine Arbeit gegen die Massenträgheit bedeutet. -> ist das wieder zu kryptisch?
Breite Deine Arme aus, führe Sie vor Dir zusammen, das ist Deine natürliche Kampfzone. Dieser Zusammenhang beschreibt also Deinen körperlich definierten Arbeitsbereich. Die Arbeit am Körper in der Short-Power Zone wirkt nachdrücklich, siehe meine Anspielung auf die Aussage von Lubo ILC.
Beste Grüße
Erstmal danke für das ausführlichere Antworten.
Keine Ahnung was du mit nerv meinst. Meine Fragen bezogen sich auf den Teil den ich mit deiner Wortwahl nicht verstanden habe.
Mit der Zone stellst du also einen räumlichen Bezug zum Anderen her , allerdings von dir aus startend .
Hmh ok. Ich geh halt andersrum. Die zonen bei mir beschreiben den Raum wann ER fähig ist mich zu treffen.was nutzten mir meine Arme als Bezugpunkt wenn ER längere hat und es bei mir einschlägt weil ich mich in " meiner" zone sicher wähne . Xd
Ähnlich mit deinem freischaufeln und. Den geometrischen Maximalpunkten . Was du mit Raum einnehmen und nicht wieder hergeben meinst ist mir klar , allerdings scheint auch hier der Bezug allein aus dir zu entstehen. Der Gegner bewegt sich aber und wie valentin? Schon angesprochen hat , sind es die Rotationen die einer geradlinigen Vorgehensweise meist grosse Schwierigkeiten bereiten . Deine optimalen Momente der Kraft und die geometrische Punkte können da schnell in die Tonne geworfen werden. Das meine ich ernsthaft.
Viele , wirklich sehr viele ing ungler haben grosse Probleme , sobald man in ihre Flanke kommt und wenn ihre Ellenbogen gebunden werden . Klar ,in der Theorie sollte das garnicht passieren , aber hey ,das Leben ist bunt. Xd
Deswegen ist es eben meist essig ,wenn die ersten zwei ,drei Aktionen keine starke Wirkung zeigen , nun aber der Gegner am Mann ist und dich bindet.
Kurze Frage ,
Bist du nun Wt-Velbert ? Falls ja, ich hab mir mal einen Teil deiner Videos angesehen. Dort spiegelt sich genau das gerade angesprochene Problem wieder . Beim chisao mit deinem Partner , wenn er bedrängender arbeitet . Da entsteht die unselige Rücklage , Struktur geht verloren , nur kurz aber sichtbar.....wäre hier ein Grappler am Start , wärs das gewesen dann . Die Kontrolle holst du nicht mehr zurück.
No offense ,ist mir nur aufgefallen.
Ist halt nicht so einfach optimal in Anwendung zu arbeiten.
Jetzt beschreib doch bitte Dein Verständnis von den grundlegenden Zusammenhängen in Bezug auf Struktur, Stabilität oder der Umsetzung von Bewegungsenergie...
Beste Grüße
Struktur und Stabilität.
Ich denke mal du beziehst dich eher auf Schlagende Aktionen. Das tu ich nicht . Kampf ist nunmal komplett . Da gehört greifen , hebeln ,werfen , ziehen ,drücken ,usw. einfach alles mit rein.
Für alles braucht man eine Stabilität. Nur ist sie nicht statisch immer die Selbe.
Stabilität ist für mich einfach eine wichtige Fähigkeit um Kräfte zu händeln. Egal ob Schwerkraft ( einfach nur Stehen oder Gehen z.b.) , oder die Kräfte des Gegners.
Und dieses Händeln , kann Kräfte übertragen, abgeben ( z.b. schläge ,Tritte) , Kräfte aufnehmen , Kräfte ab/umleiten (z.b. Mit Keil oder Rotationen) usw. Bedeuten .
Dein Keil ist da nur ein kleines Element im Repertoire
Und da Alles ständig wechselt , ist Stabilität eben keine Statik. Im Gegenteil , sie ist Permanente Anpassung . Permanter Wechsel zw. Widerstehen und Hergeben ....elastisch ...Sonst wird es Starre .
Starre ist vll. "in Bezug zu sich selbst" stabil, wie eine Statue , aber in Bezug zu einem anderen System ,wie im Kampf , ist diese Form von Stabilität nicht reaktionsfähig.
Deshalb kann es auch in meinen Augen ,sowas "optimal" nicht geben....es gibt nur "entsprechend"
Und man braucht einen Bezug ,wenn man darüber redet.
Wenn du schlägst ist dein Arm im Moment des Auftreffens stabil,,aber kurz danach ,wenn du den Arm zurückziehst ,ist er dann noch stabil?
Wenn du normal gehst ,wird immer eine Seite stabil sein um der Schwerkraft zu widerstehen und die ander Seite ist frei beweglich und in Relation zum Standbein instabil, sonst kämmen wir nicht vorwärts . Aber mit Sicht auf das komplette System ( Körper) , ist es wieder stabil
Wenn du im Clinch bist ,ist es ein ständiges wechseln zw. Drücken und ziehen , links/rechts rotieren , zwei Systeme ( Körper) verbinden sich und bilden eine Einheit , da die Kräfte des Anderen in meine eigene Stabilität mit eingerechnet werden . Er ist quasi mein drittes Standbein. Das geschieht ständig wenn Kontakt entsteht, selbst im kurzen Moment eines Schlages ,ein ständiges auf und abbauen der Kräfte ,aber trotzdem insich stabil.
. .....man braucht Bezüge.
Stabilität des Körpers und erst Recht die Stabilität einer Bewegung ,einer Aktion, ist ein dynamisches Gebilde und mit simpler Geometrie oder Druck zu Fläche-Denken , nicht wirklich sinnvoll zu erfassen.
Kann sein das wir hier schon auseinander gehen mit unserer Sicht.
Für Stabilität brauche ich Struktur und Struktur ist für mich , grob gesagt ,( die Punkte Sehnen und Haut lass ich mal aussen vor ) ein Verbund von Stellung der Gelenke ( oder nenne es Gelenkkette) und der entsprechenden Spannung in der Muskulatur. Beim letzteren Punkt ,kann es ebenfalls sein das wir beide erhebliche Unterschiede zum Thema Ansteuerung haben.
Damit meine ich ,wie genau nutze ich meine Muskulatur ,um Struktur aufzubauen.
Deshalb ist sie für mich auch nur bedingt an Körperhaltung gebunden. Es sollte für die Struktur keinen Unterschied machen ob ich im Stand oder am Boden bin.
Aber.... Auch hier ..auch wenn die Struktur einige Grundkonstanten hat wie Sinken und Ausdehnen , ist sie keine Statik...und beharrt auch nicht ( z.b. root usw. ) auch hier eine Ständiges auf und abbauen , ein aufnehmen und abgeben , denn sonst könnte ich nicht reagieren. Sonst könnte ich nicht agieren .
Ein Optimum ,kann es da garnicht geben. Es gibt nur Stufen und selbst die sind immer" im Dialog "mit dem was sie bedrängt. ( Gegnerische Kräfte) .
Völlig normal ,wenn mit kontakt gearbeitet wird.
Wie gesagt , ich sehe es nicht ,nur auf schlagende Aktionen begrenzt.
Und aus dieser Sicht ,macht dein Kugelbeispiel einfach nur wenig Sinn......für mich
valentin
22-12-2020, 19:06
Oh je habe ich deine Mama beleidigt oder verstehst du einfach keinen Sarkasmus? ;)
jeder entblösst sich, so gut er kann ;)
Lubo ILC
22-12-2020, 19:26
jeder entblösst sich, so gut er kann ;)
Oder setzt ne Maske auf. :p
JackRussell
22-12-2020, 20:00
Erstmal danke für das ausführlichere Antworten.
Keine Ahnung was du mit nerv meinst. Meine Fragen bezogen sich auf den Teil den ich mit deiner Wortwahl nicht verstanden habe.
sorry, hatte ich beim Lesen anders aufgefasst...
Mit der Zone stellst du also einen räumlichen Bezug zum Anderen her , allerdings von dir aus startend. Hmh ok. Ich geh halt andersrum. Die zonen bei mir beschreiben den Raum wann ER fähig ist mich zu treffen.was nutzten mir meine Arme als Bezugpunkt wenn ER längere hat und es bei mir einschlägt weil ich mich in " meiner" zone sicher wähne . Xd
Ich meine damit, dass die Zone den Bereich bildet den es zu schützen gilt. Deswegen ist der Ansatz in der eigenen Zone, in eigenem Körperbereich, zu arbeiten. Hierzu gehört dann auch, gar nicht an Angriff zu denken, sondern mit vollem Energieeinsatz die eigene Zone zu schützen. Immer mit der Orientierung/ Ausrichtung zum Gegner. Und das ganz unabhängig davon ob der Gegenüber eindringt oder auch nicht. Damit soll erstmal die eigene Schutzzone gesichert werden.
Ähnlich mit deinem freischaufeln und. Den geometrischen Maximalpunkten . Was du mit Raum einnehmen und nicht wieder hergeben meinst ist mir klar , allerdings scheint auch hier der Bezug allein aus dir zu entstehen. Der Gegner bewegt sich aber und wie valentin? Schon angesprochen hat , sind es die Rotationen die einer geradlinigen Vorgehensweise meist grosse Schwierigkeiten bereiten .
was meinst Du mit gradliniger Vorgehensweise? Meinst Du frontal auf den Gegenüber zu zugehen? Oder gradlinige Schlagrichtung? In dem Punkt weiß ich nicht ob ich dich wirklich verstanden habe.
Die Kreisbewegungen (oder auch Doubletto-Prinzip) sind teilweise gar nicht zu sehen. Oftmal wirkt es wie ein grader Fauststoß, jedoch sind alles Kreisbewegungen, auch wenn diese extrem klein werden. Und wie gesagt, man orientiert sich am Gegenüber, bewegt er sich auf die Flanke, dreht sich der Oberkörper bis zu dem Punkt an dem Du Deine Stabilität verlieren würdest mit. Du kannst Dir das Prinzip auch als Box um Deinen Oberkörper vorstellen, in dem die Ränder der Box gedeckt/ geschützt werden.
Kurze Frage ,
Bist du nun Wt-Velbert ? Falls ja, ich hab mir mal einen Teil deiner Videos angesehen. Dort spiegelt sich genau das gerade angesprochene Problem wieder . Beim chisao mit deinem Partner , wenn er bedrängender arbeitet . Da entsteht die unselige Rücklage , Struktur geht verloren , nur kurz aber sichtbar.....wäre hier ein Grappler am Start , wärs das gewesen dann . Die Kontrolle holst du nicht mehr zurück.
Nein, aber ein Schüler von Marcus.
Ist aber genau richtig, jeder Strukturverlust führt dazu, dass man diese Lücken nutzen kann. Auf welches Video spielst Du denn an?
Schattengewächs
22-12-2020, 20:24
Das war immer schon das Hauptproblem mit WT und ZXD. Man kann nicht die Prinzipien und Konzepte des ZXD ILC 1zu1 auf WT übertragen.
Kannst du dich noch an unsere Debatte ewrinnern , letztes Jahr (Wo bei euch mit der EWTO noch "Heile Welt" war) , ich permanent darauf hingewiesen habe , das die "Konzeption von "ZXD" nicht mit der von Ing Ung vereinbar ist .... Das du die Unvereinbarkeit , stets in einen Unverständnis verlegt hast , welches meine Sicht , nicht auf "Prinzipien" bezogen währe ... Und jetzt ?... Zeiten haben sich geändert ... Bleibt die Aussage die selbe ? ... Nein ! ... daher hast du kein Schimmer von Prinzipen. (Was nicht schlimm ist , nur einsehen muß man es ).
Demnach ...was ich hier als Disposition ,mal so stehen lassen will und deiner steten Arroganz , die im Grunde nix anderes ist , wie die , deiner politischen Gegner.
Wenn du , demnach sagst , das Wing Tsun nicht nur ein Problem hätte , sondern ein "Hauptproblem" ... Das dieser Kontext nur hergestellt werden kann , welcher durch Historie besteht , die in Wurzel einzig zu KRK besteht , sollte nicht von der Hand zu weisen sein , oder ... Oder würdest du meinen das sämtlich andere Wing Tsunler vor dem selben "Hauptproblem" stehen ? .
Du würdest dir und deiner Kunst einen Gefallen tun .... wenn du nicht den selben Weg gehst .
JackRussell
22-12-2020, 20:50
Für alles braucht man eine Stabilität. Nur ist sie nicht statisch immer die Selbe.
Stabilität ist für mich einfach eine wichtige Fähigkeit um Kräfte zu händeln. Egal ob Schwerkraft ( einfach nur Stehen oder Gehen z.b.) , oder die Kräfte des Gegners.
Und dieses Händeln , kann Kräfte übertragen, abgeben ( z.b. schläge ,Tritte) , Kräfte aufnehmen , Kräfte ab/umleiten (z.b. Mit Keil oder Rotationen) usw. Bedeuten .
Dein Keil ist da nur ein kleines Element im Repertoire
Nun, der Keil als Stabilitätsfunktion ist ein Aspekt, hinzu kommt auch das vor dem menschlichen Körper die gesamte Körperausrichtung auch in einem Dreieck verläuft. Das heißt Beine im Zusammenhang mit den Arm/ Schulterbereichen laufen vor einem als Keil (Dreieck) zusammen. Diesen energetischen Bereich kann man ebenso nutzen um eine gerichtete Energie in dieses Gebilde (Geometrie) hineinzugeben.
Und da Alles ständig wechselt , ist Stabilität eben keine Statik. Im Gegenteil , sie ist Permanente Anpassung . Permanter Wechsel zw. Widerstehen und Hergeben ....elastisch ...Sonst wird es Starre . :halbyeaha
Deshalb kann es auch in meinen Augen ,sowas "optimal" nicht geben....es gibt nur "entsprechend"
in meinem Wording würde ich Anpassung sage, man passt sich an...
Und man braucht einen Bezug ,wenn man darüber redet.
Wenn du schlägst ist dein Arm im Moment des Auftreffens stabil,,aber kurz danach ,wenn du den Arm zurückziehst ,ist er dann noch stabil?
bei der Darstellung fehlt der Energiebezug. Man muss alles im Kontext der Bewegung sehen. In dem Zusammenhang finde ich eben die ganzen SV Videos lächerlich, bei dem die Leute einen festen Ablauf haben und ohne Dynamik trainieren. Es spielt sich alles immer unter Speed Distance Timing etc ab...natürlich ist das hoch dynamisch.
[Qutoe]Wenn du normal gehst ,wird immer eine Seite stabil sein um der Schwerkraft zu widerstehen und die ander Seite ist frei beweglich und in Relation zum Standbein instabil, sonst kämmen wir nicht vorwärts . Aber mit Sicht auf das komplette System ( Körper) , ist es wieder stabil [/quote]
diese Argumentation kann ich entkräften. Wenn Du strukturiert stehst, darfs Du nicht an Block denken. Bring den Keil über beide Arme in eine Ausrichtung, nicht zwangsläufig äußerlich, auch innerlich über die bewusste Steuerung, schon bist Du in der Ausrichtung und keine Seite ist "entkräftet"/ instabil.
Stabilität des Körpers und erst Recht die Stabilität einer Bewegung ,einer Aktion, ist ein dynamisches Gebilde und mit simpler Geometrie oder Druck zu Fläche-Denken , nicht wirklich sinnvoll zu erfassen.
da bin ich anderer Auffassung.
Kann sein das wir hier schon auseinander gehen mit unserer Sicht.
:beer:
Für Stabilität brauche ich Struktur und Struktur ist für mich , grob gesagt ,( die Punkte Sehnen und Haut lass ich mal aussen vor ) ein Verbund von Stellung der Gelenke ( oder nenne es Gelenkkette) und der entsprechenden Spannung in der Muskulatur.
Es gibt ein Bsp. aus dem WT für Struktur, wo ich allerdings gern das Wording vermeide. Zu viele Begriffe sind schon sehr verzerrt und falsch besetzt. Dem Grunde nach ist es wie eine Feder, die sich über den Boden im Körper auflädt. Stell Dir ein Basketballpass vor, oder auch bei dem Rugby Spieler oben. Der Unterschied ist jedoch, dass die Füße sich quasi im Boden verankern, also eben nicht wie in manchen Escrima Auswüchsen oder beim ingun noch nachziehen. Alle Muskelketten sind in der Grundspannung vorwärtsgerichtet. Man kann sich aus dieser Spannung dynamisch in alle Richtungen bewegen, aber auch voll Angriffsenergie entwickeln wenn man die Feder loslässt.
Und aus dieser Sicht ,macht dein Kugelbeispiel einfach nur wenig Sinn......für mich
das Kugelbeispiel sollte auch nur das Prinzip verdeutlichen.
JackRussell
22-12-2020, 21:00
Ist nicht böse gemeint. Ich glaube einfach dass du viele grundlegende Dinge nicht kennst und es bringt nichts zu versuchen es dir zu erklären. Es wäre besser du würdest jemanden suchen der dir ein paar Sachen zeigen kann. Und es ist egal ob das Yi Quan, Xingyi, Bagua, I Liq Chuan oder etwas ähnliches ist.
Ich glaube, Du kannst die grundlegenden Dinge nicht erklären. Ist nicht böse gemeint.
was meinst Du mit gradliniger Vorgehensweise? Meinst Du frontal auf den Gegenüber zu zugehen? Oder gradlinige Schlagrichtung? In dem Punkt weiß ich nicht ob ich dich wirklich verstanden habe.
Die Kreisbewegungen (oder auch Doubletto-Prinzip) sind teilweise gar nicht zu sehen. Oftmal wirkt es wie ein grader Fauststoß, jedoch sind alles Kreisbewegungen, auch wenn diese extrem klein werden. Und wie gesagt, man orientiert sich am Gegenüber, bewegt er sich auf die Flanke, dreht sich der Oberkörper bis zu dem Punkt an dem Du Deine Stabilität verlieren würdest mit. Du kannst Dir das Prinzip auch als Box um Deinen Oberkörper vorstellen, in dem die Ränder der Box gedeckt/ geschützt werden.
. Auf welches Video spielst Du denn an?
Ein Beispiel wäre bei "wingTsun Trainingspart 1" am Anfang das freie chisao . Von iuewt velbert
Jedenfalls fragt er ob es frei sein soll, das chisao. Klar dominiert er , aber es kommt halt eben immer wieder Konstellationen , wo der Kleinere ,asiatisch wirkende Partner , halt die Flanke bekommt. Würde der Kleinere jetzt auf Chisaokonformes Arbeiten verzichten und normal grapplerisch weitermachen, räume ich aus meiner sicht keine wirkungsvolle Antwort mehr ein.
Aber selbst hier , im chisao-Rahmen , sieht man immer wieder , kurz aber deutlich , wie die Rücklage entsteht, wie hinter zugkräften kurz hinter her getippelt wird ( Struktur verloren , fest geworden) und im Versuch sich auszurichten ,( natürlich immer mit diesem kommentierenden. Hmh, hmh ^^) der Oberkörper hochkommt ( eine Einladung ) und das oft zu sehende drüber arbeiten mit den Armen ,was ebenfalls eine Einladung zum Unterlaufen darstellt.
Die Schläge auf Rücken und Hinterkopf ,wie angedeutet , funzen real nur wenn der Andere nicht konsequent durchmarschiert.
Weil du einfach nach hinten gedrückt ,bewegt wirst und so kaum noch real Wirkung erzielen kannst .....wenn der Andere wirklich durchgeht.
Ist alles normal ,passiert immer wieder ,weil alle mit Wasser kochen. Deshalb bin ich aber immer misstrauisch, wenn zu sehr von optimal , geredet wird und dann noch schön physikalisch . Xd
Er ( der kleinere) muss noch nicht einmal SICH in die Flanke bewegen, er holt sich einfach die Flanke in dem er IHN bewegt, trotz ausrichtens. Und das ist alles noch im Rahmen ihres Chisaospiels.
....."Aber es ist ein gutes Beispiel.
Mit geradlinig meine ich beides. Also die Fausstösse auf der Zentrallinie und auch das Ausrichten entsprechend dem Nase zu Nase prinzip.
Beides ist ja eh ein Paket , und dieses Vorgehen ist mit rundem Arbeiten allzu oft aushebelbar . Wenn..... Nur das im Repertoire ist.
Eine Dampflok läuft halt auf Schienen . Xd Klar sie schiebt gut ( bedrängt , treibt vor sich her) aber im Gelände ist eine Enduro bzw. ein jeep überlegen . Und kampf ist Chaotisch . Mehr Gelände als Strassenverkehr oder schienenverkehr.
Und da kommen wir wieder zu den Kugeln ,die ja quasi auch auf einer Schiene sind.
Antikörper
22-12-2020, 22:02
Um ehrlich zusein, ein sehr guter Einwand!
Einer der Gründe warum man auf solchen Wettkämpfen keine "Inneren" KKler sieht ist halt, dass die meisten der KKler eben nicht aus kämpferischer Motivation mit einer "Inneren" KK beginnen sondern eher der "Wellnessgedanke" im Vordergrund steht.
Na bitte! Das ist bei lubo und seiner Truppe bestimmt nicht der fall, wenn ich mir die ansehe schlottern mir die Knie!
Sag mal Rolf, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein dass du zu viele Treffer am Kopf abbekommen hast?
Jeder der "kämpft" wird "getroffen".
Das ist normal und nicht schlimm.
War bei mir auf der Matte, im Ring und auf der Straße so. Auch wenn ich es meist für mich entscheiden konnte.
Oder warst du immer schon so... beschränkt? No hate!
Weil bald Weihnachten ist, sehe ich über diesen Spruch mal hinweg.
Frage für einen Freund.
Dann richte ihm mal einen schönen Gruß aus.
Der kann sich gerne bei mir per PM melden, wenn er Gesprächsbedarf hat.
Gr.
R.
Schattengewächs
22-12-2020, 22:52
Mal ON Topic ...
Wieso sollte ZXD was sich selbst als Prinzipen orientiert sieht , dahin gehend Kritik äussern , das Ausführung von ZXD nicht in seinem Namen genannt wird ? .
Spricht es nicht eben für die Prinzipenoirientiertheit das hier seitens eines ZDXler erkannt wird , das "hier" zwar mehr schlecht als recht ZXD vollführt wird? ... und eher gegen diese prinzipenorientheit , das eben dieses schlecht genug sein soll .und trotz schlechter Ausführung immer noch den Anspruch fordert , das hier ne Herkunft benannt werden sollte .
Politik scheint es mir .
Na bitte! Das ist bei lubo und seiner Truppe bestimmt nicht der fall, wenn ich mir die ansehe schlottern mir die Knie!
Was du aber im Zitat weggelassen hast ist, dass eine solche Motivation durchaus legitim ist.
Auch wenn ich , dass was Lubo macht für mich persönlich auf einem anderen Level zwar auch kritisch beäuge heißt es nicht, dass es nicht Gutes Zeug ist.
Ja, wenn man ein solches Thema welches bewusst "politisch" motiviert ist, eröffnet, dann muss man halt auch einstecken können . Dennoch bin ich der Überzeugung, das die Mehrheit der ILC praktizierenden (die, die auf die internationalen Seminare gehen und versuchen von der "Quelle" zu lernen ) eben nicht nur den Anspruch hegen, es rein für die Gesundheit zu machen. Es muss ja nicht jeder in den Octagon springen.
Schattengewächs
23-12-2020, 00:25
Nicht jeder will in den Octagon ....
10 Leute gehen zum ILC .... 8 davon betreiben Gesundheit und 2 wollen in den Octagon ... wie kommt dieses Gefälle in einem Stil was sich als Kampfkunst sieht ? ..
* Silverback
23-12-2020, 00:53
....
10 Leute gehen zum ILC .... 8 davon betreiben Gesundheit und 2 wollen in den Octagon ... wie kommt dieses Gefälle in einem Stil was sich als Kampfkunst sieht ? ..
Neugierige Frage: Und wie sehen die Zahlen bei der EWTO aus? 10:10:0?
Pansapiens
23-12-2020, 05:16
Nicht jeder will in den Octagon ....
10 Leute gehen zum ILC .... 8 davon betreiben Gesundheit und 2 wollen in den Octagon ... wie kommt dieses Gefälle in einem Stil was sich als Kampfkunst sieht ? ..
Wie sieht das denn in anderen Kampfkünsten aus?
MMA scheint mir doch eher ein sinnvolles Ziel eines Kampfsportlers, der sich unter möglichst freien Bedingungen mit anderen vergleichen will.
Lubo ILC
23-12-2020, 08:21
Kannst du dich noch an unsere Debatte ewrinnern , letztes Jahr (Wo bei euch mit der EWTO noch "Heile Welt" war) , ich permanent darauf hingewiesen habe , das die "Konzeption von "ZXD" nicht mit der von Ing Ung vereinbar ist .... Das du die Unvereinbarkeit , stets in einen Unverständnis verlegt hast , welches meine Sicht , nicht auf "Prinzipien" bezogen währe ... Und jetzt ?... Zeiten haben sich geändert ... Bleibt die Aussage die selbe ? ... Nein ! ... daher hast du kein Schimmer von Prinzipen. (Was nicht schlimm ist , nur einsehen muß man es ).
Demnach ...was ich hier als Disposition ,mal so stehen lassen will und deiner steten Arroganz , die im Grunde nix anderes ist , wie die , deiner politischen Gegner.
Wenn du , demnach sagst , das Wing Tsun nicht nur ein Problem hätte , sondern ein "Hauptproblem" ... Das dieser Kontext nur hergestellt werden kann , welcher durch Historie besteht , die in Wurzel einzig zu KRK besteht , sollte nicht von der Hand zu weisen sein , oder ... Oder würdest du meinen das sämtlich andere Wing Tsunler vor dem selben "Hauptproblem" stehen ? .
Du würdest dir und deiner Kunst einen Gefallen tun .... wenn du nicht den selben Weg gehst .
Nein, so ist es nicht. Man kann die Prinzipien und Konzepte nicht 1zu1 umlegen aber es gibt natürlich eine große Schnittmenge. Wenn man gewisse Prinzipien ignoriert nur dem traditionellen WT "treu" zu bleiben dann empfinde ich es als ein schlechter Kompromiss bzw man verzichtet bewusst auf etwas nur damit es weiter nach WT aussieht. Ich gebe dir mal zwei Beispiele: der Stand (goatstance vs. horsestance) und Angriffe auf der Zentrallinie.
Ich bin erst kürzlich auf Yuri Morelli gestoßen, er macht Weng Chun oder so und dass sieht viel mehr nach dem was wir machen als nach WT obwohl sie sehr ähnlich heißen.
Lubo ILC
23-12-2020, 08:34
Nicht jeder will in den Octagon ....
10 Leute gehen zum ILC .... 8 davon betreiben Gesundheit und 2 wollen in den Octagon ... wie kommt dieses Gefälle in einem Stil was sich als Kampfkunst sieht ? ..
Also ich kenne keine ILCler die in den Octagon wollen. Hsin Chin könnte es probieren aber er hat kein Interesse. Es gibt wenige die Kickboxen / Sanda Wettbewerbe ausprobieren aber das sind nur wenige. Von meinen Schülern nur 1 bis 2 aber die müssen zuerst mal ordentlich ZXD ILC verstehen um es unter Druck auch einsetzen zu können. Die meisten sind über 40 (bis hin zu 70) und machen es nicht hauptsächlich für die Gesundheit sondern zur Selbstkultivierung, um den eigenen Körper und Geist besser zu verstehen. Viele haben bereits KK Erfahrung, manche sogar Jahrzehnte (Boxen, WT, Aikido, Karate, Yi Quan, Taekwondo) . Sie alle sind der Meinung dass sie endlich Antworten erhalten die andere KK ihnen nicht geben konnten. Leider gibt es wenige die ohne KK Erfahrung sich für ZXD ILC begeistern.
Ich persönlich tausche mich gerne mit anderen aus, man muss ja nicht gleich kämpfen. Oft reicht es einwenig zu pushen / spielen oder ein light sparring um die eigenen Defizite zu erkennen und um zu sehen woran man mehr arbeiten sollte.
Lubo ILC
23-12-2020, 08:50
Sag mal Rolf, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein dass du zu viele Treffer am Kopf abbekommen hast?
Jeder der "kämpft" wird "getroffen".
Das ist normal und nicht schlimm.
War bei mir auf der Matte, im Ring und auf der Straße so. Auch wenn ich es meist für mich entscheiden konnte.
Oder warst du immer schon so... beschränkt? No hate!
Weil bald Weihnachten ist, sehe ich über diesen Spruch mal hinweg.
Frage für einen Freund.
Dann richte ihm mal einen schönen Gruß aus.
Der kann sich gerne bei mir per PM melden, wenn er Gesprächsbedarf hat.
Gr.
R.
Ach Rolf, das war nur ein Scherz, weil du in jedem Thread von mir immer das gleiche schreibst.
Und noch mal zum aller letzten mal, es gibt viele Gründe wieso mich Wettkampf nicht interessiert und wenn einer meiner Schüler wirklich Lust hat sich testen zu lassen dann fahren wir bestimmt nicht deswegen nach Deutschland. Ich bin sehr gut in Wien vernetzt und kenne viele MMAler hier die wirklich sehr gut sind und ihm eine Lektion zu erteilen. Wettkämpfe gibt es hier natürlich auch...
Sag mal Rolf, ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es sein dass du zu viele Treffer am Kopf abbekommen hast?
Jeder der "kämpft" wird "getroffen".
Das ist normal und nicht schlimm.
War bei mir auf der Matte, im Ring und auf der Straße so. Auch wenn ich es meist für mich entscheiden konnte.
Oder warst du immer schon so... beschränkt? No hate!
Weil bald Weihnachten ist, sehe ich über diesen Spruch mal hinweg.
Frage für einen Freund.
Dann richte ihm mal einen schönen Gruß aus.
Der kann sich gerne bei mir per PM melden, wenn er Gesprächsbedarf hat.
Gr.
R.
Wer kommt 2020 immer noch mit so einem Schei$$ ? Manches ändert sich wohl nie.
Ansonsten ist die Laberei von explodierenden Zügen und endgeilen Prinzipien immer noch nur nervig. Seit ca. 2005.
P.S.: Ich meine nicht Rolf / Uruk. :)
shinken-shôbu
23-12-2020, 11:23
Ich persönlich tausche mich gerne mit anderen aus, man muss ja nicht gleich kämpfen. Oft reicht es einwenig zu pushen / spielen oder ein light sparring um die eigenen Defizite zu erkennen und um zu sehen woran man mehr arbeiten sollte.
Ah, klingt interessant. Welche verbesserungswürdigen Punkte konntest Du denn bei Dir feststellen durch solche Begegnungen? Denkst Du, das sind eher Deine persönlichen Schwächen oder hälst Du die Defizite für blinde Flecken in Eurem System als solchem?
P.S.: ich gehe davon aus, das jedes System, egal wie gut es ist, nicht alles abdecken kann und sich zumindest kämpfende Stile auch in einem ständigen Prozess der Anpassung an aktuelle Erfordernisse befinden.
Lubo ILC
23-12-2020, 11:57
Ah, klingt interessant. Welche verbesserungswürdigen Punkte konntest Du denn bei Dir feststellen durch solche Begegnungen? Denkst Du, das sind eher Deine persönlichen Schwächen oder hälst Du die Defizite für blinde Flecken in Eurem System als solchem?
P.S.: ich gehe davon aus, das jedes System, egal wie gut es ist, nicht alles abdecken kann und sich zumindest kämpfende Stile auch in einem ständigen Prozess der Anpassung an aktuelle Erfordernisse befinden.
Hauptsächlich sind es persönliche Defizite. Ich bin meist zu freundlich und passiv was gegen aggressivere Gegner keine gute Strategie ist. Jetzt bemühe ich mich sofort eine dominante Position einzunehmen und den anderen unter Druck zu setzen. Dann noch Timing, Spacing, Wahrnehmung des gesamten Raums, Achtsamkeit an sich und und und... es gibt so viele Dinge die ich verbessern muss, the never ending story... Der schwierigste Gegner ist man selbst.
Natürlich gibt es auch blinde Flecken im System zb Bodenkampf. Wenn ein Grappler mich zu Boden bringt dann bin ich hilflos gegen ihn.
JackRussell
24-12-2020, 00:38
Im Zhong Xin Dao I Liq Chuan System Guide stehen diese Ausdrücke als die "Fünf Qualitäten der Bewegung".
1. Absorbieren / Projizieren
2. Kondensieren / Expandieren
3. Öffnen / Schließen
4. Konkav / Konvex
5. Die drei dimensionalen Ebenen (horizontal, frontal und sagital)
Natürlich sprechen wir auch von öffnender / schließender Energie und öffnender / schließender Bewegung etc...
sind die Begriffe auf der Website richtig erklärt?
https://iliqchuan.de/
Und noch eine Frage, haben eure Begriffe den Anspruch naturwissenschaftliche Zusammenhänge korrekt wiedergeben zu wollen?
Meine Frage ist nicht ketzerisch gemeint, wäre interessant zu erfahren...
Lubo ILC
24-12-2020, 09:40
sind die Begriffe auf der Website richtig erklärt?
https://iliqchuan.de/
Und noch eine Frage, haben eure Begriffe den Anspruch naturwissenschaftliche Zusammenhänge korrekt wiedergeben zu wollen?
Meine Frage ist nicht ketzerisch gemeint, wäre interessant zu erfahren...
Es sind nur die ersten zwei Qualitäten erklärt. Die Erklärungen sind zwar nicht besonders ausführlich aber grundlegend sind sie richtig aus Sicht des ZXD ILC Systems.
Prinzipiell unterscheiden wir zwischen Hardware und Software (Körper und Bewegung). Die Beschreibung bezieht sich nur auf die Hardware.
Ich würde auf jeden Fall behaupten dass diese Begriffe den Anspruch haben naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu beschreiben. Ich habe unter meinen Schülern zwei Physiker, die aber besser in der Lage wären aus Sicht der Physik diese Begriffe zu erklären. Unter den Schülern sind weltweit auch sehr viele Physiotherapeuten und TCM Mediziner die wiederum die Vorgänge im Körper sehr detailliert erklären können... Von Muskulatur, Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenke bis hin wie alles miteinander harmonisiert werden kann usw. Auch die Rolle von Wirbel wird immer wieder intensiv diskutiert besonders C7 und T5. Aber diese Dinge würden Anfänger extrem überfordern. Meistens setzen sich höhere Instruktoren mit diesen Themen so detailliert auseinander.
Als ich verstanden habe wie Gelenke mit dem Yin-Yang Gewebe (Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien) interagieren war es wie ein Schock für mich. Ich konnte 3 Wochen nicht trainieren weil ich nicht ordentlich stehen und gehen konnte. All diese Ausrichtungen bewusst wahrzunehmen ist unheimlich überfordernd.
Meistens setzen sich höhere Instruktoren mit diesen Themen so detailliert auseinander.
Das sehe ich nicht so. Wir erklären den Leuten von Anfang an Schritt für Schritt die zugehörige Anatomie und erklären die physiologischen/neurobiologischen Grundlagen.
Wenn man mit so etwas nicht von Anfang an beginnt, dann erschlägt es die Leute natürlich wenn man später damit anfängt.
Basale Anatomiegrundlagen sind ja nun auch nicht wirklich schwer zu vermitteln. Die Leute müssen ja jetzt nicht jeden Knochenvorsprung benennen können oder Ansatz/Ursprung und Innervation der verschiedenen Muskeln. Grobe Kenntnisse reichen da ja. Die Zeit kann man dann besser in die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten stecken und das WIE und WARUM erklären. Da ist man dann bei der Neurobiologie.
Wenn man dann irgendwann da ist dass man die einzelnen Wirbelkörperflächen spüren kann und die dazugehören Muskeln getrennt ansteuern kann, DANN kann man sich mit den genauen anatomischen Begebenheiten in der jeweiligen Region auseinandersetzen. Man baut halt alles aufeinander auf.
Gerade wenn man zu den Augen kommt würde es die Leute massiv überfordern die Augensteuerung und die dazugehöre Neuroanatomie zu lernen wenn man nicht vorher die dazuzugehörigen Grundlagen und Zusammenhänge kennt.
Brauchen tut man die Übersetzung in westliche Begriffe natürlich nicht, man kann auch einfach die Begriffe und Ideen des daoistisch/buddhistischen Weltbildes nehmen.
Die Gefahr besteht immer das Leute Dinge nicht wirklich verstanden haben und dann wissenschaftlichen Quatsch erzählen, auch wenn ihre Intention gut ist. Das beste Beispiel dafür ist Cui Rubin und seine Ausführungen über die Kompression von Zellen und das „Rausquetschen“ von negativen Stoffen.
Lubo ILC
24-12-2020, 10:59
Das sehe ich nicht so. Wir erklären den Leuten von Anfang an Schritt für Schritt die zugehörige Anatomie und erklären die physiologischen/neurobiologischen Grundlagen.
Wenn man mit so etwas nicht von Anfang an beginnt, dann erschlägt es die Leute natürlich wenn man später damit anfängt.
Basale Anatomiegrundlagen sind ja nun auch nicht wirklich schwer zu vermitteln. Die Leute müssen ja jetzt nicht jeden Knochenvorsprung benennen können oder Ansatz/Ursprung und Innervation der verschiedenen Muskeln. Grobe Kenntnisse reichen da ja.
Ein Grundverständniss für die Anatomie des Körpers wird von Anfang an erklärt damit man die 5 Qualitäten der Bewegung verstehen und nachvollziehen kann. Man lernt Dinge am besten wenn man sie selbst in sich entdeckt. Man erklärt auch komplexere Zusammenhänge aber es gibt nun mal ein Unterschied zwischen intellektuell verstehen und wirklich spüren.
Die meisten Menschen haben von grundauf keine optimale Körperhaltung, haben aber das Gefühl dass es schon OK ist wie sie ist. Bis man spüren kann ob ein Gelenk "ausbalanciert" ist vergehen Jahre.
PS @kanken : Ich meinte meistens setzen sich höhere Instruktoren des ZXD ILC detailliert mit dem Thema auseinander, je nachdem wie gut sie diese Dinge selbst spüren und steuern können. Natürlich haben alle Physiotherapeuten usw da ein Vorteil gegenüber anderen. Deswegen ist das ZXD ILC System meistens für Leute interessant die bereits über Kenntnisse von Physik, Anatomie und Kampfkunst verfügen.
[...] Immerhin verwendet er sämtliche Begriffe aus dem ZXD ILC System Guide. [...]
Hallo Lubo,
wird es jetzt (nach Trennung von der EWTO) wieder einen eigenen deutschsprachigen System Guide oder Leitfaden geben?
Die EWTO wird ja sicherlich keinen mehr vertreiben.
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Alexa
Lubo ILC
24-12-2020, 14:32
Hallo Lubo,
wird es jetzt (nach Trennung von der EWTO) wieder einen eigenen deutschsprachigen System Guide oder Leitfaden geben?
Die EWTO wird ja sicherlich keinen mehr vertreiben.
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Alexa
Es gab schon vorher einen deutsche Version der 2ten Auflage des englischen System Guides. Mittlerweile gibt es die 3te Auflage auf Englisch. Wir arbeiten gerade an der Fertigstellung der deutschen Version.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.