PDA

Vollständige Version anzeigen : American Jiu Jitsu



jkdberlin
26-12-2020, 13:36
Ich weiß jetzt nicht, wer den Film auf FloGrappling gesehen hat und die Diskussion dazu kennt, von daher kurz erklärt:
Laut einigen erfolgreichen Grapplern könnte der Einfluss auf das BJJ aus den USA und durch US-amerikanische Grappler heutzutage so stark sein, dass sie ihr JJ nun AJJ, also American JiuJitsu nennen. Insbesondere dadurch, dass die IBJJF ja in den USA sitzt, die Mehrzahl der wichtigsten Turniere in den USA ist und das Wrestling so starken Einfluss in den letzten Jahren hatte (nicht nur bei den Takedowns, sondern auch bei der Trainingsmethodik) und zu guter Letzt BJJ durch die amerikanischen Instructoren systematisiert und erweitert wurde (Danaher, Bravo, Cornelius usw.). Dies seien Gründe dafür, eine eigene AJJ Branche zu benennen.
Mehr dazu hier (man braucht einen Pro Account):
https://www.flograppling.com/video/6848522-american-jiu-jitsu-the-movie

hier der Trailer:

https://youtu.be/72l30QKMPsM

Was sagt ihr dazu?

period
26-12-2020, 13:52
Och, alles nix gegen GJJ...


https://www.youtube.com/watch?v=X6wpRVqD5VQ

Beste Grüsse
Period.

Björn Friedrich
26-12-2020, 14:44
Ich denke das Problem ist einfach das es so viele verschiedene Stile gibt, das man ein Label braucht, um sich z.B. vom klassischen japanischen BJJ zu unterscheiden, oder von Sachen wie Small Circle Jiu Jitsu etc.

Im Grunde genommen braucht man nur einen Namen, nämlich Jiu Jitsu, aber dann kann man es halt nur schwierig unterscheiden.

Ob Brasilianisch oder Amerikanisch, ich sehe das da eher pragmatisch. Brazilian Jiu Jitsu hat durch die UFCs in den Neunziger Jahren eine gewisse Bekanntheit entwickelt, es ist immer noch eine Randsportart, aber trotzdem.

Wenn wir jetzt anfangen von amerikanischen Jiu Jitsu zu sprechen, wissen noch weniger Menschen was wir machen und das bringt niemanden was.

Ich persönlich werde es immer Brazilian Jiu Jitsu nennen mit dem Zusatz 610, was für Friedrich Jiu Jitsu steht und einfach ein zusätzlicher Unterscheidungsfaktor ist.

Uruk
26-12-2020, 14:52
Hatten die "Amis" (no front) auch schon beim "American Taekwon Do" und "American Sportkarate (Kick Boxing)" gemacht.
Nichts neues also.

marq
26-12-2020, 14:53
irgendwie sind auch die meisten aller einflussreichen brasilianer in den usa ansässig...und die expansion der sportart bjj / nogi waere ohne den weg über die usa nicht möglich gewesen...

SKA-Student
26-12-2020, 15:46
Hatten die "Amis" (no front) auch schon beim "American Taekwon Do" und "American Sportkarate (Kick Boxing)" gemacht.
Nichts neues also.

"american karate"... kickboxen okay, aber es gibt ja noch diese ultra-bekloppten Ami-Karate Sachen, mit komplett übertriebenen Ständen und einem Geschreie, buah.
Frage mich gerade, wie man Jiu jitsu in die Richtung versauen kann. :D

elch
27-12-2020, 06:45
Dass sich verschiedene Schulen herausbilden ist ja nichts ungewöhnliches, gerade in den USA ist ja das Ringen sehr verbreitet und wird als Schulsport gelehrt. Klar dass das Einflüsse auf das dortige BJJ hat.
BJJ ist ja auch eine Abspaltung des Judo, welches wiederum ein Produkt verschiedener Jiu Jitsu Stile ist. Ein ewiger Kreislauf :D

Kensei
27-12-2020, 11:24
Ohne mich dazu inhaltlich äußern zu können, finde ich die Wahl des Begriffes an sich nicht schlecht. "American" muss ja nicht "US" bedeuten, sondern schließt auch Lateinamerika mit ein. Und dass die USA einen großen Einfluss auf die Entwicklung des BJJ haben, man denke bspw. an die Einflüsse des College Wrestling, Catch Wrestling usw. usf., ist doch unbestritten.

elch
27-12-2020, 14:16
..Wobei in diesem Fall mit American schon die USA gemeint sind.

Bücherwurm
27-12-2020, 14:18
"american karate"... kickboxen okay, aber es gibt ja noch diese ultra-bekloppten Ami-Karate Sachen, mit komplett übertriebenen Ständen und einem Geschreie, buah.
Frage mich gerade, wie man Jiu jitsu in die Richtung versauen kann. :D

https://de.wikipedia.org/wiki/American_Karate_System

sivispacemparabellum
27-12-2020, 14:36
Langweiliges Marketing. Ist BJJ, haben die als Stil geprägt. AJJ wäre, wenn sich das als Begriff durchsetzt also nur ein Unterbegriff. Und ja Bravo, Kornelius, Shields haben technisch im Jiu Jitsu nicht viel gemeinsam. Und Amerika ist größer als die USA und falls ich richtig informiert bin, ist Brasilien Teil von diesem Kontinent.

Kensei
27-12-2020, 14:48
Wenn es nach einem geprägten Stil geht haben die Brasilianer ja altes Judo gelernt und angepasst. So wie die Europäer und US-Amerikaner heute BJJ anpassen und mehr oder weniger ihr eigenes Ding draus machen.

Heute würde aber auch keiner mehr behaupten BJJ sei eine Untergruppe von JiuJitsu. Dazu fanden die UFC-Fights, die das ganze weltberühmt gemacht haben, ja auch in den Staaten statt.

Von daher finde ich eine Debatte um die Begrifflichkeiten nicht unbedingt langweilig. Ob sie unbedingt nötig ist, steht auf einem anderen Blatt. ;)

OliverT
27-12-2020, 16:02
Und Amerika ist größer als die USA und falls ich richtig informiert bin, ist Brasilien Teil von diesem Kontinent.Stimmt, aber am Ende zählt, was die Leute darunter verstehen.

Björn Friedrich
27-12-2020, 17:30
Ich denke so wie es mometan ist, ist es doch o.k.

Du hast Machado BJJ, Tenth Planet BJJ, Gracie, etc. Alles BJJ nur eben mit verschiedenen Stilrichtungen. Hat man ja im Karate oder Kung Fu auch. Warum nicht also im BJJ.

Theorie & Praxis
27-12-2020, 18:25
@ German Jiu-Jitsu:

Sowas muss man nun nicht kommentieren.

Der Müll, den Herr Kesting da abliefert, grenzt tatsächlich an Rassismus. Nicht auszudenken, falls jemand es gewagt hätte das Brazilian Jiu-Jitsu durch eine ähnlich stereotype Darstellung "des Brasilianers" zu parodieren. Den Aufschrei hätte ich zu gerne gehört ...

Theorie & Praxis
27-12-2020, 18:56
Was das American Jiu Jitsu betrifft ... falls die Nordamerikaner das Brazilian Jiu Jitsu durch das Implementieren von Techniken und Trainingsmethoden aus dem Wrestling bereichert/erweitert haben sollten ... meinetwegen. Notwendig war das aber nun nicht.

BJJ war wenigstens insofern eine "Revolution" des klassischen, japanischen Jiu Jitsu als dass die Theorie darin bestand, gezielt den Bodenkampf zu suchen, um weitestgehend regelarme Zweikämpfe in dieser Distanz erfolgreich abzuschließen. Damit waren die Gracies in den frühen UFC-Veranstaltungen effektiv, jedoch nicht zuletzt auch deshalb, weil es damals an qualitativ hochwertigen Stand-Up-Fightern mangelte.

Aber BJJ war eben ein fortan ein Topseller, schließlich führte der Siegeszug der Gracies dazu, dass BJJ und Grappling allgemein schnell fester Trainingsbestandteil eines jeden MMA-Kämpfers wurde. Darüber hinaus haben die Gracies BJJ auch im U.S.-Militär populär gemacht. Wenn man sich z. B. die Close Quarter Combat Training Manuals der U.S.-Army ansieht, wird deutlich wie BJJ-lastig das Ganze ist. Will heißen, BJJ ist ein Marketing-Magnet und wenn es eines gibt auf das sich die U.S.-Amerikaner verstehen, dann ist es Marketing. Da wird BJJ eben etwas "refurbished" und unter neuem Label verkauft. Sie hätten es z. B. auch "American Grappling" nennen können, aber der Name bestimmt eben auch den Absatz des Produkts.

Und wer Jiu Jitsu tatsächlich "owned" dürfte alleine schon aus dem wenig amerikanisch klingenden Namen der Kunst an sich hervorgehen, ja. Auch die Gracies haben nach den UFC-Wettkämpfen ihre Lektion in Japan gelernt. Kazushi Sakuraba, "The Gracie Hunter", hatte zwar einen intensiven Wrestling-Background, war aber z. B. als Stand-Up-Fighter besser als es so manche der frühen UFC-Teilnehmer jemals waren.

Es ist immer ein Kreislauf und viele Leute aus vielen Teilen der Erde fügen diesem Kreislauf etwas hinzu. Deshalb benötigt man aber nicht ständig einen neuen Namen, nur um das eigene Ego zu polieren.

Bücherwurm
27-12-2020, 19:03
@ German Jiu-Jitsu:

Sowas muss man nun nicht kommentieren.

Der Müll, den Herr Kesting da abliefert, grenzt tatsächlich an Rassismus. Nicht auszudenken, falls jemand es gewagt hätte das Brazilian Jiu-Jitsu durch eine ähnlich stereotype Darstellung "des Brasilianers" zu parodieren. Den Aufschrei hätte ich zu gerne gehört ...

???

Ich hätt das ja glatt für ne Parodie gehalten ...

Nite
27-12-2020, 20:04
Ich hätt das ja glatt für ne Parodie gehalten ...

https://i.imgur.com/eyvgl1S.jpg

Nite
27-12-2020, 20:05
@ German Jiu-Jitsu:

Sowas muss man nun nicht kommentieren.

Der Müll, den Herr Kesting da abliefert, grenzt tatsächlich an Rassismus. Nicht auszudenken, falls jemand es gewagt hätte das Brazilian Jiu-Jitsu durch eine ähnlich stereotype Darstellung "des Brasilianers" zu parodieren. Den Aufschrei hätte ich zu gerne gehört ...
Der Beitrag zeigt vor allem dass das Klischée des humorlosen, einen Stock im ***** habenden, Almans einen wahren Kern hat.

Pansapiens
27-12-2020, 20:32
Nicht auszudenken, falls jemand es gewagt hätte das Brazilian Jiu-Jitsu durch eine ähnlich stereotype Darstellung "des Brasilianers" zu parodieren. Den Aufschrei hätte ich zu gerne gehört ...

https://www.youtube.com/watch?t=50&v=zqJgX_r-9Mk&feature=youtu.be

Nite
27-12-2020, 20:38
Renato Laranja ist kein Begriff mehr?

San Valentino
28-12-2020, 06:08
Zumindest „Russian Jiu Jitsu“ wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

46370

:D

Nite
28-12-2020, 15:41
Zumindest „Russian Jiu Jitsu“ wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

46370

:D
Sambo ist im Prinzip nichts anderes als Russian Jiu Jitsu

Jobi
29-12-2020, 08:37
Die JJIF (wo der DJJV international dazu gehört) hat voriges Jahr entschieden, statt der bisherigen Bezeichnungen NeWaza/ BJJ die neue Bezeichnung "Jiu Jitsu System" einzuführen. Der Hintergrund ist wohl, daß der Verband JJIF die 3 Disziplinen JuJitsu Fighting, Duo und eben JiuJitsu System olympisch machen will.
Wir selber im Training sagen allerdings auch nicht BJJ sondern Grappling. Wir gehören allerdings auch zum DJJV/ Ju-Jutsu. Die Grundlagen unseres Bodenkampfes bilden aber BJJ (P. Schira).

SKA-Student
29-12-2020, 08:45
Zumindest „Russian Jiu Jitsu“ wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

46370

:D

Bestes T-Shirt!
Und das sage ich als BJJ-Typ.

Kirke
29-12-2020, 10:00
Die JJIF (wo der DJJV international dazu gehört) hat voriges Jahr entschieden, statt der bisherigen Bezeichnungen NeWaza/ BJJ die neue Bezeichnung "Jiu Jitsu System" einzuführen. Der Hintergrund ist wohl, daß der Verband JJIF die 3 Disziplinen JuJitsu Fighting, Duo und eben JiuJitsu System olympisch machen will.
Wir selber im Training sagen allerdings auch nicht BJJ sondern Grappling. Wir gehören allerdings auch zum DJJV/ Ju-Jutsu. Die Grundlagen unseres Bodenkampfes bilden aber BJJ (P. Schira).
Weißt du, wie man auf die Bezeichnung "System" kam? Finde ich spontan nicht so glücklich, weil nicht selbsterklärend. Warum nicht Jiu Jitsu Ground oder sowas.

Zum Threadthema:
"American JJ" ärgert mich. Ich musste bißchen überlegen, warum genau. Es liegt vor allem an der Anmaßung und Respektlosigkeit gegenüber den Wurzeln, dass man "Brazilian" einfach tilgt.
Hätte man "American Brazilian Jiu Jitsu" genommen, hätte es mich nicht geärgert.

Es ist auch genau dieser spezielle Fall, dass Nationalität durch Nationalität ersetzt wird.
Wenn einer seinen Gracie oder Friedrich davorsetzt, also Nationalität durch Familiennamen ersetzt, fühlt sich das anders an. Es ist "lokaler", weil es nicht auf der selben Ebene stattfindet. Da geht es nicht gegen die Wurzel.

Und es ist auch noch deshalb, weil es speziell Amerika ist, wo Themen wie Rassismus, Nationalismus, white supremacy gerade ein extrem sensibles Thema sind. Wenn schon so ein Grundverdacht brodelt, muss man eigentlich besonders vorsichtig sein. Sonst wirkt es schnell, als ginge es nicht nur um Sport, sondern auch um Politik.

Jobi
29-12-2020, 11:25
Weißt du, wie man auf die Bezeichnung "System" kam? Finde ich spontan nicht so glücklich, weil nicht selbsterklärend. Warum nicht Jiu Jitsu Ground oder sowas.

Da kann ich nix drüber sagen, ich weiß es nicht.
Ich hab nur von deutschen Verbandsgrößen gehört, daß es dem IOC nicht gut gefiel, daß eine Sportart nach einem Land benannt ist, es solle doch bitte schön ein globaler Ansatz sein.
Es soll man sich wohl so vorstellen: pro Land wird ein Team gestellt, daß aus Jiu Jitsu und Fighting Kämpfern sowie aus den Duo Teams besteht. Sie kämpfen dann in den einzelnen Disziplinen, insgesamt unter der Dachbezeichnung "Ju-Jitsu". Gewertet soll dann die Gesamtnote aus allen drei Einzeldisziplinen.
Ob das noch der neueste Stand ist, kann ich nicht sagen, zwischendurch war auch davon die Rede, nur JJSystem (also BJJ) olympisch zu machen, das ist wohl aber wieder vom Tisch.

Björn Friedrich
29-12-2020, 11:34
Wir könnten es "buntes Jiu Jitsu" nennen, dann wäre das die Nation draußen und keiner fühlt sich auf die Füße getreten;-)

marq
29-12-2020, 11:34
schöne träumerei ;)

elch
29-12-2020, 12:05
Oh man, BJJ, American Jiu Jitsu, Jiu Jitsu System und scheinbar noch vom Sambo verachtet.

Mein Vorschlag: Wollt ihr euch nicht alle einfach wieder Judoka nennen? :D

Stixandmore
29-12-2020, 12:09
Zum Threadthema:
"American JJ" ärgert mich. Ich musste bißchen überlegen, warum genau. Es liegt vor allem an der Anmaßung und Respektlosigkeit gegenüber den Wurzeln, dass man "Brazilian" einfach tilgt.
Hätte man "American Brazilian Jiu Jitsu" genommen, hätte es mich nicht geärgert

Warum ärgert es dich? Im Endeffekt haben die Brasis doch nichts anders gemacht, als die Amis jetzt mit ihrer gewählten Bezeichnung:gruebel:

Nite
29-12-2020, 12:46
Warum ärgert es dich? Im Endeffekt haben die Brasis doch nichts anders gemacht, als die Amis jetzt mit ihrer gewählten Bezeichnung:gruebel:
Haben das wirklich die Brasis gemacht?
Dachte bisher immer dass BJJ in Brasilien einfach nur als "Jiu Jitsu" bezeichnet wird, und das "Brazilian" erst in den Staaten dazugekommen ist um das was die Gracies, Machados usw. gemacht haben von den bisher verbreiteten Jujutsu-Geschichten abzugrenzen

Stixandmore
29-12-2020, 13:07
Haben das wirklich die Brasis gemacht?
Dachte bisher immer dass BJJ in Brasilien einfach nur als "Jiu Jitsu" bezeichnet wird, und das "Brazilian" erst in den Staaten dazugekommen ist um das was die Gracies, Machados usw. gemacht haben von den bisher verbreiteten Jujutsu-Geschichten abzugrenzen

Jain- im normalen Sprachgebrauch wird das so verwendet- dennoch wird das Kürzel BJJ von vielen Teams auf ihren Wappen/Homepages etc benutzt

Kirke
29-12-2020, 13:23
Finde auch, dass es bei Brazilian was anderes ist, weil dafür nicht etwas anderes gestrichen wurde. Es ist bloß ein Zusatz.

JJ und BJJ stehen heute als zwei unterschiedliche Stile/Sportarten nebeneinander, mit jeweils eigenem Regelwerk und Charakter. Da braucht man unterschiedliche Namen. So gesehen ist BJJ schön gelöst, weil es eben die Wurzel nicht streicht (wie bei AJJ), sondern nur etwas hinzufügt.

Bei AJJ soll hingegen einfach die vorhandene Sportart umbenannt werden, ist ein anderer Fall.


Da kann ich nix drüber sagen, ich weiß es nicht.
Ich hab nur von deutschen Verbandsgrößen gehört, daß es dem IOC nicht gut gefiel, daß eine Sportart nach einem Land benannt ist, es solle doch bitte schön ein globaler Ansatz sein.
Es soll man sich wohl so vorstellen: pro Land wird ein Team gestellt, daß aus Jiu Jitsu und Fighting Kämpfern sowie aus den Duo Teams besteht. Sie kämpfen dann in den einzelnen Disziplinen, insgesamt unter der Dachbezeichnung "Ju-Jitsu". Gewertet soll dann die Gesamtnote aus allen drei Einzeldisziplinen.
Ob das noch der neueste Stand ist, kann ich nicht sagen, zwischendurch war auch davon die Rede, nur JJSystem (also BJJ) olympisch zu machen, das ist wohl aber wieder vom Tisch.

Ah ok, verstehe. Beim Klettern sollte das dieses Jahr ja ähnlich laufen mit der Mischung aus Lead, Bouldern und Speed.

jkdberlin
29-12-2020, 13:31
Die JJIF (wo der DJJV international dazu gehört) hat voriges Jahr entschieden, statt der bisherigen Bezeichnungen NeWaza/ BJJ die neue Bezeichnung "Jiu Jitsu System" einzuführen. Der Hintergrund ist wohl, daß der Verband JJIF die 3 Disziplinen JuJitsu Fighting, Duo und eben JiuJitsu System olympisch machen will.
Wir selber im Training sagen allerdings auch nicht BJJ sondern Grappling. Wir gehören allerdings auch zum DJJV/ Ju-Jutsu. Die Grundlagen unseres Bodenkampfes bilden aber BJJ (P. Schira).

Gibt es dazu irgend etwas offizielles? Im Expertenteam des DJJV heisst es immer noch BJJ und in der JJIF "JJIF Committee for Jiu-Jitsu (Ne-Waza)" oder " JJIF committee for the discipline of Jiu-Jitsu (Ne-Waza)"

Auf der Homepage der JJIF heisst es dazu:
"Jiu-Jitsu

Known as Brazilian Jiu Jitsu as well.
Ne-Waza (ground technique) is one of the main Jujitsu (and Judo) basis."

period
29-12-2020, 13:52
@ German Jiu-Jitsu:

Nachdem es den Anschein hat, dass Du Dich extra deswegen hier angemeldet hast: willkommen im Forum!


@ German Jiu-Jitsu:
Sowas muss man nun nicht kommentieren.

Muss man offenbar doch...


Der Müll, den Herr Kesting da abliefert, grenzt tatsächlich an Rassismus. Nicht auszudenken, falls jemand es gewagt hätte das Brazilian Jiu-Jitsu durch eine ähnlich stereotype Darstellung "des Brasilianers" zu parodieren. Den Aufschrei hätte ich zu gerne gehört ...

Aber, aber, wir wissen doch seit längerem, dass eine gemeinsame Verwendung der Begriffe "Deutsch" und "Rasse" ganz, ganz böse ist... Wie war das nochmal - über die eigene Gruppe darf man sich lustig machen? Kesting ist wesentlich mehr Deutscher als ich, und zudem einer der bekannteren Instruktoren im BJJ - und vermutlich auch niemand, dem eine Umbenennung am Herzen liegen würde. Zudem hat man sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland ja wiederholt für die Meinungsfreiheit der karikierenden Kunst in diversen Bereichen stark gemacht wenn ich nicht irre (und zwar ungeachtet der Konsequenzen), ich sehe hier keinen Widerspruch. Zudem karikiert Kesting in eben diesem Video nicht nur "die deutsche Genauigkeit" sondern auch "den BJJler" und nicht zuletzt sich selbst - würde man wissen, wenn man das Video zu Ende gesehen hätte. Aber das ist offensichtlich nicht erforderlich, um etwas (nicht) zu kommentieren.

Period.

period
29-12-2020, 13:54
Oh man, BJJ, American Jiu Jitsu, Jiu Jitsu System und scheinbar noch vom Sambo verachtet.

Mein Vorschlag: Wollt ihr euch nicht alle einfach wieder Judoka nennen? :D

Wieso? So hat reihum jeder wen, auf den er runterschauen kann. Passt doch ;)

Beste Grüsse
Period.

Stixandmore
29-12-2020, 13:54
Finde auch, dass es bei Brazilian was anderes ist, weil dafür nicht etwas anderes gestrichen wurde. Es ist bloß ein Zusatz.

JJ und BJJ stehen heute als zwei unterschiedliche Stile/Sportarten nebeneinander, mit jeweils eigenem Regelwerk und Charakter. Da braucht man unterschiedliche Namen. So gesehen ist BJJ schön gelöst, weil es eben die Wurzel nicht streicht (wie bei AJJ), sondern nur etwas hinzufügt.

Bei AJJ soll hingegen einfach die vorhandene Sportart umbenannt werden, ist ein anderer Fall.


Mmhh, auch im (traditionellen) JiuJitsu gibt es Abgrenzungen durch Namen- genau wie hier mit B oder A geschrieben
Und gerade im NoGi kann man bei den Amis sehen, daß sie ihren Wrestling Hintergrund (Traingsmethoden/Taktiken etc) einfließen lassen- also BJJ als Basis nehmen und es modifizieren; warum dann nicht auch AJJ

Kirke
29-12-2020, 15:39
Hm, ist nogi nicht nochmal ein eigenes Thema für sich?
Es ist als offizielle BJJ-Disziplin glaube ich ziemlich neu (seit 2007 international bei der ibjjf?). Sicherlich, weil es durch MMA, ADCC, 10th Planet etc. einen Markt dafür gab. Ich kenne mich mit der genauen Entwicklung da gar nicht aus. Wenn da einer zB. einen Blogpost zu hätte, fände ich interessant ...

Für mich ist es auch deshalb interessant, weil Bjj-nogi im wesentlichen die Wiederholung von Luta Livra ist, inkl der Leglocks etc. (LL hatte übrigens auch starke amerikanische Einflüsse, ist aber deshalb nicht amerikanisch.) Quasi der alte Konkurrent des BJJ, wobei der Gi das Markenzeichen des Bjj war. Aus dieser Sicht betrachtet wäre das Nogi-Bjj quasi eine Art Treppenwitz der Grapplinggeschichte. :-P

Stixandmore
29-12-2020, 15:48
Für mich ist es auch deshalb interessant, weil Bjj-nogi im wesentlichen die Wiederholung von Luta Livra ist, inkl der Leglocks etc. (LL hatte übrigens auch starke amerikanische Einflüsse, ist aber deshalb nicht amerikanisch.) Quasi der alte Konkurrent des BJJ, wobei der Gi das Markenzeichen des Bjj war. Aus dieser Sicht betrachtet wäre das Nogi-Bjj quasi eine Art Treppenwitz der Grapplinggeschichte. :-P

Halte ich für ein Gerücht- nur weil der olle Hélio und seine Brüder bei den ersten ValeTudo(Vergleichskämpfen) einen Gi angehabt haben- heißt es nicht das NoGi nicht schon vorher da war und praktiziert wurde- bei Auseinandersetzung am Strand oder im täglichen Leben haben die Gracie's und andere natürlich erst ihren Gi rausgeholt und angezogen bevor es zur Sache ging:p
Nebenbei Leglocks gibt es auch im Judo;) und ist kein Alleinstellungsmerkmal für das LL oder dessen Teilwurzeln des CatchAsCan

Kirke
29-12-2020, 16:51
Jo, macht komplett Sinn was du schreibst. Wobei Straßenkampf und regelmäßiges Training noch ein Unterschied ist. Ich denke (ohne es zu wissen), der Schwerpunkt dürfte schon klar auf Gi gewesen sein.
Im Netz kenne ich leider nur diese Standardklappentexte. Aber hab hier ein Buch von Royler Gracie, "Submission Wrestling". Da schreibt er im Vorwort über seine ADCC-Siege, er habe 1996 zum ersten mal nach 34 Jahren Grappling für ein Turnier den Gi ausgezogen. Erst danach hat er begonnen, regelmäßig ohne gi zu üben, und das auch nur gezielt direkt vor nogi-Kämpfen. Er hält halt viel von Gi-Training, schätze, da ist er nicht der einzige in seiner Familie.

Björn Friedrich
29-12-2020, 17:49
Ich trainiere ja schon immer ohne Gi und ich kann aus Erfahrung sagen, das der Gi den Brasilianern in den Neunziger Jahren heilig war. Wie oft hab ich gehört: You have to train with the Gi.:-)

Ich hab mal einen sehr hohen Danträger gefragt wie oft trainierst du Gi und No-Gi? Seine Antwort: Only Gi;-)

Rickson hat wohl ab Mitte der Neunziger Jahre hauptsächlich ohne Gi trainiert und Jean Jaques Machado hatte einen sehr universellen Stil, weil er ja mit der einen Hand nicht greifen konnte. Aber insgesamt war alles sehr Gi-lastig was mir nie gefallen hat;-)

Jobi
29-12-2020, 21:06
Gibt es dazu irgend etwas offizielles? Im Expertenteam des DJJV heisst es immer noch BJJ und in der JJIF "JJIF Committee for Jiu-Jitsu (Ne-Waza)" oder " JJIF committee for the discipline of Jiu-Jitsu (Ne-Waza)"

Auf der Homepage der JJIF heisst es dazu:
"Jiu-Jitsu

Known as Brazilian Jiu Jitsu as well.
Ne-Waza (ground technique) is one of the main Jujitsu (and Judo) basis."

Keine Ahnung, es gab wohl im Sommer / Herbst 2019 einen Kongress ( in Abu Dhabi?), wo das mit den Olympischen Spielen und dem BJJ > JiuJitsu System thematisiert wurde. Ich hab das auf dem Bayernseminar 2019 nur so am Rande mit bekommen. Genaueres weiß ich auch net.
Sorry, wenn ich hier Sachen vom Hören sagen rein stelle, mir erschien es aber im Kontext mit dem Thema von Interesse.
Das Thema selbst geht ja auch um die Absicht, es so zu machen ( BJJ > AJJ).

Stixandmore
29-12-2020, 22:31
Ich trainiere ja schon immer ohne Gi und ich kann aus Erfahrung sagen, das der Gi den Brasilianern in den Neunziger Jahren heilig war. Wie oft hab ich gehört: You have to train with the Gi.:-)

Ich hab mal einen sehr hohen Danträger gefragt wie oft trainierst du Gi und No-Gi? Seine Antwort: Only Gi;-)

Rickson hat wohl ab Mitte der Neunziger Jahre hauptsächlich ohne Gi trainiert und Jean Jaques Machado hatte einen sehr universellen Stil, weil er ja mit der einen Hand nicht greifen konnte. Aber insgesamt war alles sehr Gi-lastig was mir nie gefallen hat;-)

Ja, kann ich bestätigen- hier im Ort weiss ich zumindestens von einer Schule, die gar keine NoGi Klassen anbietet(und die hat morgens, mittags, abends Unterricht!?)wer NoGi rollen will, muss das während der OpenMat tun
In anderen Schulen/Teams wird man erst ab mindestens Blaugurt zugelassen- und den kriegt man halt nur, wen man im Gi rollt/trainiert
Meine "Vorturnerin" ist erfolgreiche Wettkämpferin für Team Checkmat- da sie aber nur NoGi Klassen in der Akademie gibt, dürfen wir/sie Checkmat nicht representieren
Der Gi hat also schon einen sehr hohen Stellenwert

jkdberlin
30-12-2020, 06:38
Keine Ahnung, es gab wohl im Sommer / Herbst 2019 einen Kongress ( in Abu Dhabi?), wo das mit den Olympischen Spielen und dem BJJ > JiuJitsu System thematisiert wurde. Ich hab das auf dem Bayernseminar 2019 nur so am Rande mit bekommen. Genaueres weiß ich auch net.
Sorry, wenn ich hier Sachen vom Hören sagen rein stelle, mir erschien es aber im Kontext mit dem Thema von Interesse.
Das Thema selbst geht ja auch um die Absicht, es so zu machen ( BJJ > AJJ).

Okay, na wer weiß, scheint zur Zeit aber kein Thema zu sein.

jkdberlin
30-12-2020, 06:40
Ja, kann ich bestätigen- hier im Ort weiss ich zumindestens von einer Schule, die gar keine NoGi Klassen anbietet(und die hat morgens, mittags, abends Unterricht!?)wer NoGi rollen will, muss das während der OpenMat tun
In anderen Schulen/Teams wird man erst ab mindestens Blaugurt zugelassen- und den kriegt man halt nur, wen man im Gi rollt/trainiert
Meine "Vorturnerin" ist erfolgreiche Wettkämpferin für Team Checkmat- da sie aber nur NoGi Klassen in der Akademie gibt, dürfen wir/sie Checkmat nicht representieren
Der Gi hat also schon einen sehr hohen Stellenwert

ich denke, dass das auch Lineage abhängig ist. Bei Carlson Gracie wurde immer schon Gi, No Gi und Vale Tudo trainiert. Ich kenne Teams, die trainieren nur Gi oder nur No Gi oder halt beides.

Daria
02-01-2021, 18:33
American-Jiu-Jitsu hört sich interessant an. Am ende ist es doch Brasilianisches Jiu-Jitsu.

Lo.Ony
03-01-2021, 08:53
American-Jiu-Jitsu hört sich interessant an. Am ende ist es doch Brasilianisches Jiu-Jitsu.

am ende ist es nur japanisches jiu jitsu