Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shingyoto Ryu



FireFlea
29-12-2020, 23:21
Kurze Reportage aus Japan


https://www.youtube.com/watch?v=w8tlSWkWpQQ


https://www.youtube.com/watch?v=FYNCDbZqCpk

Dragodan
30-12-2020, 09:55
Tolle Schule, tolle Leute.

Habe irgendwo noch die Baupläne vom Embujo liegen...sollte irgendwann mal zu viel Geld übrig sein...

karate_Fan
30-12-2020, 16:42
Ja danke für die Videos. Von der Shingyoto Ryu habe ich schon mal gelesen aber echt nett die Schule mal in Aktion zu sehen. Viel Info auf Englisch scheint es über diese Schule ja nicht zu geben. Der Wiki Eintrag ist jedenfalls sehr dürftig.Auf Koryu.com findet man auch nicht viele Infos darüber.

ryoma
30-12-2020, 20:13
Ah, Shingyôtô-ryû! Eine der stärksten Schulen und in der Bakumatsu-Zeit die viertgrösste mit bekannten Kämpfern.

Etwas kurios erscheint mir, dass in der 340-jährigen Geschichte der Ryûha heute erst der 6. Sôke da ist.
Jeder Sôke war also im Schnitt jeweils über 55 Jahre am Ruder. Klar, rein rechnerisch kommt es zwar hin, realistisch gesehen aber eher nicht.

Dragodan
31-12-2020, 05:01
Das ist so nicht korrekt.
Kobayashi-sensei ist 6. Generation der Shihan in Kameyama. Der Titel des Soke wird zudem nicht verwendet.
Shingyoto-ryu in Kameyama-han begann mit Yamazaki-sensei welche Shingyoto-ryu im Iba Dojo in Edo studierte. Das Kameyama Embujo ist eine Nachbildung des Iba-Dojo. Leider ist das Dojo während der 80er Jahre niedergebrannt. Der Neubau ist nichtsdestotrotz ein tolles Beispiel für Dojoarchitektur.

ryoma
31-12-2020, 07:27
Ach so, vielen Dank!
Ist das die einzige Linie, welche noch existiert?

Dragodan
31-12-2020, 09:12
Wenn du Kobayashi-sensei fragen würdest: ja ;-)

Es gibt wohl noch eine Linie irgendwo in Niigata, aber die wird in Kameyama nicht anerkannt. Über jene Linie habe ich aber so gut wie keine Informationen.

FireFlea
31-12-2020, 09:27
Wenn du Kobayashi-sensei fragen würdest: ja ;-)

Es gibt wohl noch eine Linie irgendwo in Niigata, aber die wird in Kameyama nicht anerkannt. Über jene Linie habe ich aber so gut wie keine Informationen.

Nicht nur in Niigata, die haben auch ein Dojo in Tokyo. Ich schau mal, ob ich die Seite noch finde.

karate_Fan
31-12-2020, 09:30
Ah, Shingyôtô-ryû! Eine der stärksten Schulen und in der Bakumatsu-Zeit die viertgrösste mit bekannten Kämpfern.

Etwas kurios erscheint mir, dass in der 340-jährigen Geschichte der Ryûha heute erst der 6. Sôke da ist.
Jeder Sôke war also im Schnitt jeweils über 55 Jahre am Ruder. Klar, rein rechnerisch kommt es zwar hin, realistisch gesehen aber eher nicht.

Das klingt sehr interssant. Danke für die Info. Kann man etwas über die diese berühmten Kämpfer in der Bakumatsu Zeit auf Englisch nachlesen oder wurden diese Informationen noch nicht übersetzt?

Dragodan
31-12-2020, 10:54
Nicht nur in Niigata, die haben auch ein Dojo in Tokyo. Ich schau mal, ob ich die Seite noch finde.

Hast recht. Habe die aber schön länger net mehr gesehen.

FireFlea
31-12-2020, 12:26
Hast recht. Habe die aber schön länger net mehr gesehen.

Das müssten sie sein:

https://www.facebook.com/SinGyouTouRyu/

ryoma
31-12-2020, 16:56
Das klingt sehr interssant. Danke für die Info. Kann man etwas über die diese berühmten Kämpfer in der Bakumatsu Zeit auf Englisch nachlesen oder wurden diese Informationen noch nicht übersetzt?

Iba Hachirô war wohl der Bekannteste. Er wurde 1844 geboren und starb im Mai 1869 im Alter von 25 Jahren.

Die Iba-Familie waren Hatamoto, also direkte Vasallen der Tokugawa. Hachirô war offenbar Mitglied der Leibwache des letzten Shôgun Tokugawa Yoshinobu.
Iba Hachirô nahm an zahlreichen Schlachten des Boshin-Krieges teil. Bei einem Gefecht in der Nähe von Hakone verlor er im Frühjahr 1868 den linken Arm (offenbar musste der Unterarm amputiert werden).

Nachdem die Tokugawa-Truppen geschlagen waren und der Shôgun endgültig abgedankt hatte, floh ein Teil der Bakufu-Marine unter Admiral Enomoto Takeaki im August 1868 auf die nördlichste Insel, Ezo (das heutige Hokkaidô). Iba Hachirô war als Offizier mit seiner Einheit (Yugekitai) von 36 Mann ebenfalls Teil davon.

Ende Dezember 1868 wurde sogar die Republik Ezo ausgerufen.

Das neu etablierte Kaiserreich ging jedoch umgehend gegen diese "Abspaltung" vor und entsandte im März 1869 eine grosse Flotte mit tausenden von Infanteristen. Diese gewann die Schlacht um Hakodate und Ende Juni 1869 kapitulierte Enomoto.

Iba fiel am 20. Juni 1869 bei der Verteidigung der Goryôkaku-Festung in Hakodate. Dies war das letzte Gefecht des Konflikts.

Am selben Tag fiel auch Hijikata Toshizô, der bekannte Kommandeur der Shinsengumi. Diese Tokugawa-Getreuen waren ebenfalls mit Enomoto zusammen nach Ezo geflohen.

Vor einigen Jahren besuchte ich Hakodate (welches ich liebe!) und erwies dort auch Hijikata die Ehre, am Ort seines Todes.
--> https://schwertgedanken.com/2016/08/07/impressionen-japan-2016/

karate_Fan
01-01-2021, 09:10
@Ryoma Vielen Dank für die ausführlichen Info.