Kniebeuge und Kreuzheben nach Meniskus-Teilresektion [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kniebeuge und Kreuzheben nach Meniskus-Teilresektion



RobertVox1977
11-01-2021, 09:19
Hallo,

Ich habe mein Knie beim BJJ Training verletzt. Ich hatte Innenmeniskusriss.
Nach OP möchte ich weiter Krafttraining (Lean Gains) machen und aber auf BJJ verzichten

Ich habe OP vor 3 Monaten (Meniskus-Teilresektion). Mein Knie scheint schon ganz OK zu sein.

Ich frage mich nur ob ich Kniebeuge und Kreuzheben trainieren kann wenn die Technik einwandfrei, perfekt wäre und Gewichte nicht sehr hoch (Kniebeuge - Stange mit max 80 kg und Kreuzheben Stange max 120 kg).

Ich möchte wenn es möglich auf diese Übungen nicht verzichten.

Im Internet habe ich gefunden, dass Kniebeuge eine gute Idee sein können:

z.B.
https://www.netzathleten.de/gesundheit/aufgedeckt/item/3752-kaputter-meniskus-wie-gefaehrlich-sind-kniebeugen
https://www.muscle-corps.de/5298-rehabilitation-mit-kniebeugen.htm

Aber bezüglich des Themas: "Kreuzhebens und Meniskus" ist es sehr schwer irgendwelche Information im Internet zu finden.

Was meinet ihr?

Danke für eure Antworten im Voraus!

Soldier
11-01-2021, 09:37
Also es gibt in Deutschland so Typen, die man landläufig "Ärzte" nennt.
Versuch es doch mal bei einem von denen, die können - auch mit Blick in deine Krankenakte - dir da vermutlich kompetenter weiterhelfen als die Forianer hier.

Und wenn du Angst hast, dass der Onkel Doktor aus deiner Stammpraxis sich mit Kniebeugen und Knieschäden nicht so richtig gut auskennt, dann gibt es noch sogenannte "Sportmediziner" oder "Sportärzte", die können dir dann sicherlich weiter helfen.

Kusagras
11-01-2021, 09:38
Hallo,

Ich habe mein Knie beim BJJ Training verletzt. Ich hatte Innenmeniskusriss.
Nach OP möchte ich weiter Krafttraining (Lean Gains) machen und aber auf BJJ verzichten

Ich habe OP vor 3 Monaten (Meniskus-Teilresektion). Mein Knie scheint schon ganz OK zu sein.

Ich frage mich nur ob ich Kniebeuge und Kreuzheben trainieren kann wenn die Technik einwandfrei, perfekt wäre und Gewichte nicht sehr hoch (Kniebeuge - Stange mit max 80 kg und Kreuzheben Stange max 120 kg).

Ich möchte wenn es möglich auf diese Übungen nicht verzichten.

Im Internet habe ich gefunden, dass Kniebeuge eine gute Idee sein können:

z.B.
https://www.netzathleten.de/gesundheit/aufgedeckt/item/3752-kaputter-meniskus-wie-gefaehrlich-sind-kniebeugen
https://www.muscle-corps.de/5298-rehabilitation-mit-kniebeugen.htm

Aber bezüglich des Themas: "Kreuzhebens und Meniskus" ist es sehr schwer irgendwelche Information im Internet zu finden.

Was meinet ihr?

Danke für eure Antworten im Voraus!


Immer vorausgesetzt, dein Doc hat grünes Licht für Gewichtstraining gegeben, dann wüde ich mich langsam rantasten über z.B. (evtl. noch niedrigere Gewichte).
Meiner Erfahrung nach meldet sich das Knie, wenn es ihm zuviel wird. Das könnte dann die Grenze sein. Steigt man zu hoch ein, könnte das ungünstig sein.

ThomasL
11-01-2021, 11:07
Der Soldier hat natürlich nicht ganz unrecht. Nur ist halt ein Sportarzt der sich damit auskennt gar nicht so leicht zu finden und einen Termin muss man dort auch erstmal bekommen (beides aber auf alle Fälle Dinge die Du angehen solltest). Bei „normalen“ Hausärzten hört man oft genug auch Meinungen und Ansichten die mehr als fragwürdig sind. Daher ist der pauschale Hinweis auf den eigenen Arzt zu hören leider nicht immer praxistauglich.
Von dem her ist es sicher nicht schlecht sich auch bei Sportlern mit diesbezüglichen Erfahrungen ein paar Infos einzuholen. Und dazu ist ein Forum doch auch da.
TE: Du bekommst auch noch eine PM von mir.

RobertVox1977
11-01-2021, 17:47
Der Soldier hat vernünftig geantwortet. Ich versuche einen Termin zu Sportarzt zu machen.
Nur.... Ich habe mit Sport schon lange zu tun und ich weiß aus meiner Erfahrung, dass wenn man nach solchen Sachen einen Orthopeden oder Allgemeinen Arzt fragt dann sofort bekommt man die Antwort, dass man am besten schwimmen sollte und kein Krafttrainig machen soll.
Fast immer, egal welche Probleme man mit z.B Wirbelsäule oder Knien hat, dann fast immer werden Ärzte Kreuzheben oder Kniebeuge für eine schlechte Idee halten. Bei Physiotherapeuten sieht es schon oft ganz anders aus.
Darum muss ich einen Termin bei einem Sportarzt oder Physiotherapeuten machen. Problem ist nun, dass hier ich lange warten muss und ich zuerst eine Überweisung haben soll. Aber besser warten und sich eine professionelle Meinung einholen als später leiden :)
Trotzdem bin ich eure Meinung sehr gespannt.

marq
11-01-2021, 17:56
das beste ist es, vorsichtig zu probieren und sich langsam steigern und alte bestmarken zu vergessen. sobald schmerzen und ein brennen auftritt kürzer treten.

Chano
11-01-2021, 19:19
Wie Marq schon schreibt, geringe Gewichte und graduell steigern. Dafür mehr Wiederholungen und Sätze. Auf keinen Fall 80 und 120 kg. Die Muskulatur packt das sehr schnell, aber der gesamte Kapsel Band Apparat braucht viel länger.
Zusätzlich würde ich die Kniebeugen auch speziell auf wackeligem Untergrund durchführen, da dies die gelenksicherne Muskulatur autonom trainiert.

ThomasL
12-01-2021, 07:53
Hast Du nach der OP Krankengymnastik gemacht? Falls ja, würde ich auch dort mal nachfragen, die kennen dich schon und wissen auch wie schwer die Operation war und wo du im Heilungsprozess stehst.

marq
12-01-2021, 10:34
Zusätzlich würde ich die Kniebeugen auch speziell auf wackeligem Untergrund durchführen, da dies die gelenksicherne Muskulatur autonom trainiert. dies würde ich niemals mit gewicht tun, auch wenn es oft ion der physio gemacht wird.

SKA-Student
13-01-2021, 08:14
Hast Du nach der OP Krankengymnastik gemacht? Falls ja, würde ich auch dort mal nachfragen, die kennen dich schon und wissen auch wie schwer die Operation war und wo du im Heilungsprozess stehst.

Kann ich bestätigen, nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre besser einen erfahrenen Physiotherapeuten fragen.

Meine Meniskus-Erfahrung:
Bei mir wurde vor 5 Jahren auf einer Seite 90% des Innenmeniskus entfernt.
3 Tage nach der OP ging Physio los.
Gegen Ende der Physio ging's dann los mit geringen Gewichten und hohen Wiederholungen Kniebeugen und Kreuzheben (beides auch tief runter).
Außerdem war die Behandlung abgeschlossen, als ich schmerzfrei einen "Sprungtest" bestanden hatte (quasi Weitsprung aus dem Stand mit schmerzfreier Landung).
Ich glaube auch, dass der Physio mir sagte, ich solle KB & KH weiter trainieren, kann mich nicht an Einschränkungen erinnern (keine Garantie!).
Auf so'nem Wackelbrett war ich höchstens mal mit ner 16 Kettlebell.
Ich weiß nicht mehr, wie lange das gedauert hatte, ich glaube ich bin 8 Wochen nach OP wieder zum BJJ gegangen.
Das Knie fühlt sich inzwischen gesünder an als das nicht-operierte.

Fazit: frag deinen Arzt und deinen Physiotherpauten. Und fang ganz vorsichtig an.

RobertVox1977
27-01-2021, 09:03
​Alles klar. Da klingt vernünftig. Danke!