Anmelden

Vollständige Version anzeigen : gute Schuhe finden...



Pflöte
11-01-2021, 18:39
Jo,

die Frage kommt mir selbst ein wenig seltsam vor, doch sie stellt sich mir. Wie oder wo finde ich passende für mich gesunde Schuhe? Gibt es da irgendwelche Spezialisten, die einen hierbei beraten? Gibt es Tipps, wie ich für mich passende Schuhe finde, ohne erstmal ein paar Kilometer am Stück mit ihnen zu laufen?

Mir geht es vor allem um hohe/halbhohe, „wasserfeste“, wintertaugliche Schuhe mit denen ich lange Strecken laufen kann. Mit leichten (Turn-)Schuhen habe ich keine Probleme.

Ich bin jetzt innerhalb weniger Tage zwei mal nicht gelaufen (gegangen), weil mir Füße, Knie und Hüften wehgetan haben, was ich ziemlich eindeutig auf meine Schuhe schiebe. Zwar habe ich sie schon eine Weile, aber jetzt das erste mal anderthalb Wochen oder so am Stück angehabt (also natürlich nur beim Draußensein :D ).

Vllt. weiß ja hier jemand was...

Alfons Heck
11-01-2021, 19:16
Der Orthopädieschuhmacher hilft.


Gruß
Alfons.

Katamaus
11-01-2021, 19:25
Winter Laufschuhe oder Wanderschuhe mit Gore Tex und ein paar Merino Socken drin, bringen dich bequem warm und trocken durch den Winter. Nur Stylefaktor ist halt nicht ;) :D

Wenn du eine favorisierte Laufschuhmarke hast, mit der du gut joggen kannst, kannst du mal gucke, ob es die nicht in einer Gore Tex Version gibt. Hab ich mal mit Asics gemacht. Die Membran alleine macht schon irre was aus von der Wärmeleitung (solange du nicht rumstehst, sollte das genügen).

Zingultas
11-01-2021, 20:51
Ein Schuh den ich absolut empfehlen kann ist der Lowa Renegade GTX Mid.
Etwas günstiger: Ich habe auch gute Erfahrungen mit Merrell GTX-Modellen gemacht.

Wenn es um die Beratung geht - es gibt Schuhläden in denen Abdrücke und Ganganalysen via Sensorsohlen und Kamera gemacht werden.
Meist wird dann nicht nur der Schuh variiert sondern dir ggf. auch eine angepasste Einlage dazu angefertigt.

Pflöte
11-01-2021, 21:09
Ah, cool ... die Hinweise auf Orthopädieschuhmacher und Ganganalyse haben mir weitergeholfen.

Mir ist gerade eingefallen, dass ich vor einigen Monaten von anderen Schuhen schon einmal leichte aber penetrante Knieschmerzen bekommen habe. Dabei waren das richtig bequeme Schuhe, die mich zum Lächeln gebracht haben, als ich sie das erste mal an hatte. Das hat dann echt eine Weile gedauert, bis ich die Schmerzen, die ein paar Tage später einsetzten, mit diesen Schuhen in Verbindung bringen konnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, eine richtige Beratung vom Fachmann ist vllt. mal angebracht. Auf mein Gefühl nach ein paar Meter im Laden ist nicht unbedingt zu vertrauen.

Schnueffler
11-01-2021, 22:04
Damals gab es den Laden Runnerspoint. Da bist du erst barfuss, dann mit Socken und schließlich mit solchen Schaumstoffdruckplatten erst immer gehen, dann walken, dann laufen geschickt.
Dann geb es eine Beratung zu Schuhen.

Zingultas
11-01-2021, 22:10
Grundsätzlich muss ich sagen, dass Schuhe vieles bei mir auslösen, doch dass das grundlegende Problem oft ein Anderes ist.

So können Fehlstellungen im Laufapparat durch andere Schuhe oder orthopädische Produkte umgangen werden - doch werden diese nicht gelößt.

Ich habe doch Jahre an Mobilisierung, Bewegungstheraphie etc. viele Probleme gelößt - bei Anderen reicht bereits ein Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion.

Knieschmerzen können durch muskuläre Dysbalance erzeugt werden.
Ich habe sofort wieder Probleme, wenn ich Schuhe mit erhöhterm Absatz trage

period
11-01-2021, 22:40
Eine Lauf-/Gang- und Fussanalyse beim Fachmann ist sicher eine gute Idee. Speziell für Läufer mit angeschlagenen Gelenken gibt es verschiedene Ansätze, die Minimal- oder Barfussschuhe sollten ja bekannt sein (meiner Meinung nach sind die auch super, wenn man eine gute Laufmechanik hat - wie die Gelenke das abkönnen, hängt davon und von den Vorschädigungen ab); auf der anderen Seite sind seit ein paar Jahren auch "maximal running shoes" am Markt, also sehr stark gedämpfte Modelle, die sich zuerst am Ultramarathon-Markt etabliert haben, inzwischen aber auch bei Marathonläufern beliebter werden (z.B. der Nike Vaporfly Next%, mit dem der inoffizielle Marathonrekord von unter zwei Stunden aufgestellt worden ist). Gerade bei Läufern mit Knieproblemen etc. sind die sehr beliebt geworden, auch wenn sie nicht die Gründe für diese beheben, sondern primär die Symptome lindern. Hoka One stellt auch diverse Trail-Modelle her, darunter auch hohe Varianten. Eines davon ist der Speedgoat Mid 2 (GTX), den es auch in wasserdicht mit Gore Tex gibt. Das wäre ein sehr weich gedämpfter, hoher Laufschuh mit einer griffigen Vibramsohle. Wäre jetzt meine Spontanempfehlung, wenn ich die Frage so lese - vorausgesetzt, wir sprechen von normalen Wegen und klassischen Winterbedingungen -, aber wie gesagt, Expertenrat wäre besser.

Beste Grüsse
Period.

ThomasL
12-01-2021, 07:54
Mir ist ein Punkt noch nicht ganz klar, sprichst Du von klassischen Waldläufen (Jogging) oder eher vom (schnellen) Wandern (da du halbhohe und hohe Schuhe ansprichst)?
Im letzteren Fall würde ich auf alle Fälle dazu raten eine Laden mit großer Auswahl aufzusuchen. Man kommt dann i.d.R. nicht darum herum sehr viele Modelle anzuprobieren. Die kaum zu spürende Druckstelle bei Kilometer 0, ist die schwerzhafte Druckstelle bei Kilometer 20 und die Hölle ab Kilometer 30.
Dummerweise sind die, die am Besten passen dann auch gerne mal die hässlichsten (meine Hochtourschuhe sind so ein Beispiel – mehr kommt auf die Idee Männerschuhe in Orange herzustellen).
Da hier Lowa empfohlen wurde, mir hat von denen noch kein Paar gepasst, dafür hatte ich schon viele Meindl. Ein Verkäufer meinte dazu, es gibt Lowa und es gibt Meindl Füße ;-)

Gerar
12-01-2021, 08:16
So wie Alfons schon sagte: Der Orthopädieschuhmacher hilft.

erstmal auf dem Laufband die Füsse vermessen.......
Seit dem weiß ich welcher läufertyp ich bin und auf was ich bei Schuhen achten soll.
Manche Geschäfte haben Laufband und bieten tests an, aber es lohnen sich die paar € bei Orthopädieschuhmacher zu investieren.

Pflöte
12-01-2021, 18:44
Das war wohl nicht eindeutig formuliert, sorry. Es geht um Wanderschuhe, also Schuhe, die ich sowohl im Alltag als auch auf längeren Gängen tragen möchte (schätze mal, die sind gut unter 20km).

Mit dem Thema Barfuß- und Minimalschuhe habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich befasst, bin da aber offen. Vllt. werde ich mal zum Frühjahr hin dahingehend schauen.

Das, was ich jetzt merke, brauche ich nicht wieder. Heute wie gestern auch nur unter einer Stunde am Stück gelaufen und fühle mich wie nach einem Gewaltmarsch, wenn auch besser als gestern. (Die üblen Schuhe, die eigentlich ein Folterinstrument sind, hatte ich natürlich nicht mehr an.)

Ich hatte übrigens bis zum letzten Winter, die für mich perfekten Schuhe. Darin konnte ich laufen und laufen... Dann waren sie nach Jahren jedoch hinüber und meine liebe Mutter hat mir angeboten, damit mal zum Schuster zu gehen, da sagt man nicht nein. Joa, der Schuster meinte, dass da nichts mehr zu machen wäre und was macht Muddi? ... schmeißt die Schuhe weg. :D Natürlich habe ich mir vorher nicht aufgeschrieben, welche Marke das war. :)

period
12-01-2021, 19:04
Kannst die ja mal beschreiben, vielleicht hilft die Schwarmintelligenz bei der Identifikation - oder, falls Du zumindest die gewünschten Eigenschaften hinreichend zusammenfassen kannst, bei der Suche nach einer Alternative ;)
Davon abgesehen würde ich empfehlen, nach Möglichkeit die aktuellen Symptome erstmal nicht chronisch werden zu lassen, sprich erstmal im wahrsten Sinne des Wortes eher die Füsse still zu halten.

Beste Grüsse
Period.

Pflöte
12-01-2021, 19:45
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie ich einen Schuh beschreiben soll. „Ein Trekking-/Wanderschuh aus rötlich braunem Leder“, besser gehts nicht. Seine beste Eigenschaft war seine Unauffälligkeit, da war einfach nichts ... Schuhe angezogen, losgelaufen. Das bringt so wohl nichts. Besser kann ich beschreiben, was mich jetzt gestört hat. Die Sohle war zu fest und unflexibel, das Gewicht zu hoch, die Fußgelenke zu eingeschränkt/eingeschnürt. Dabei fällt mir gerade ein, dass die Sohlen der alten Schuhe gepolstert waren - die ersten Tage ist mir ein etwas „federnder Gang“ aufgefallen. Normalerweise mag ich sowas überhaupt nicht, da es mir ein unsicheres Gefühl gibt, dort habe ich mich aber schnell dran gewöhnt.

Füße still halten ... das sagst Du so leicht. Aber klar, es bleibt mir nichts anderes übrig. Jetzt kann ich erstmal verschiedene Schuhe borgen und probieren, kaufen werde ich auf Verdacht nichts. Vor dem nächsten Herbst/Winter gehts zu Orthopädieschuhmacher.

Ripley
12-01-2021, 20:08
Gucken, welche Outdoorläden in deiner Umgebung Verkauf an der Tür anbieten.
Wir haben hier einen, der auch im Lockdown berät und verkäuft. Ins Ladengeschäft selbst darf man nicht rein, aber die gewünschten bzw. nach (Vorab-)Beratung infrage kommenden Produkte werden raus gereicht und können da auch in der überdachten Passage probiert werden.

period
12-01-2021, 20:43
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie ich einen Schuh beschreiben soll. „Ein Trekking-/Wanderschuh aus rötlich braunem Leder“, besser gehts nicht. Seine beste Eigenschaft war seine Unauffälligkeit, da war einfach nichts ... Schuhe angezogen, losgelaufen. Das bringt so wohl nichts. Besser kann ich beschreiben, was mich jetzt gestört hat. Die Sohle war zu fest und unflexibel, das Gewicht zu hoch, die Fußgelenke zu eingeschränkt/eingeschnürt. Dabei fällt mir gerade ein, dass die Sohlen der alten Schuhe gepolstert waren - die ersten Tage ist mir ein etwas „federnder Gang“ aufgefallen. Normalerweise mag ich sowas überhaupt nicht, da es mir ein unsicheres Gefühl gibt, dort habe ich mich aber schnell dran gewöhnt.

Bei dem, was Du oben beschrieben hast, würde ich tatsächlich vermuten, dass es eine Dämpfungsfrage ist, aber auch da gibt es Abstufungen. Aber ich fürchte, bei der Beschreibung wird die Schwarmintelligenz wohl wirklich nur begrenzt hilfreich sein.


Füße still halten ... das sagst Du so leicht. Aber klar, es bleibt mir nichts anderes übrig.
Ich weiss leider viel mehr über das Thema Füsse stillhalten, als mir lieb ist ;) Daher weiss ich auch, dass eine Woche Ruhe durchaus mal 4-8 Wochen (im Extremfall auch mal eben so viele Monate) an Schmerzen, Problemen und Zwangspause ersparen kann.

Beste Grüsse
Period.

ThomasL
13-01-2021, 10:49
Bei Wanderschuhen vor allem nicht die richtigen Socken vernachlässigen. Unter 20km hatte ich eigentlich nur dann Probleme wenn ich die falschen Socken anhatte - oder kaputte.

Pflöte
13-01-2021, 18:06
Es gibt „die richtigen“ Socken? :ups:

Ich nehme immer den Fünferpack vom Grabbeltisch - dicke für den Winter, dünne für den Sommer. Dass man da Geld ausgeben kann, war mir irgendwie schon klar, auch dass es atmungsaktive und wunderbeeigenschaftete wie von @Katamaus verlinkt gibt. Aber dass falsche Socken Probleme machen können?

Alfons Heck
13-01-2021, 18:45
Sie dürfen keine Häufchen bilden zB Falten oder Materialverschiebungen. Auch vorzeitige Abnutzung im Ballen und oder Fersenbereich sind schlecht. Die Passform darf sich nicht ändern. Nähte sollten sie nicht haben. Sprich sie müssen eine zweite Haut sein.
Merino ist ein Wohlfühlfaktor.


Gruß
Alfons.

Katamaus
13-01-2021, 23:16
Es gibt „die richtigen“ Socken? :ups:

Ich nehme immer den Fünferpack vom Grabbeltisch - dicke für den Winter, dünne für den Sommer. Dass man da Geld ausgeben kann, war mir irgendwie schon klar, auch dass es atmungsaktive und wunderbeeigenschaftete wie von @Katamaus verlinkt gibt. Aber dass falsche Socken Probleme machen können?

Oh ja, unbedingt. Mit den Baumwolldingern kriege ich Schweißmauken ohne Ende. Trage auch im Sommer Wollsocken bzw. Gemisch: Falke Airport (leider nicht mehr so haltbar wie früher). Übrigens auch beim Wandern und Skifahren - endlich kein Frieren und Schwitzen mehr. Aber gut ich bin ja auch ein Sensibelchen ;)

PS: Meine Frau hat auch so Wunderfüße die mit jeglicher Art Billigsocke bestens zurechtkommen. Ich beneide sie darum. (Bei Jacken übrigens ähnlich :D)

ThomasL
14-01-2021, 07:47
Es gibt „die richtigen“ Socken? :ups:

Ja, gibt es. Und welche das sind hängt dann noch von deinen Schuhen und Füßen ab. Ich habe gute Erfahrung mit zwei Paar Socken übereinander gemacht.

Bzgl. 5er Pack. Ich bin ja auch ein Sparbrötchen und nehme immer die, die halt im Schrank liegen (ich gestehe, ich habe mir noch nie selbst Socken gekauft). Ich schaue dann welche davon am wenigsten rutschen und welche sich auf Touren bewährt haben – letztere ist aber ein fraglicher Weg.
Meine Frau dagegen hat sich spezielle Wandersocken mit Verstärkungen an bestimmten Stellen gekauft.

Bzgl. Abnutzung (siehe Alfons), ich war vor kurzem mit einem Paar unterwegs bei dem rechts schon ein großes Loch im Bereich der Ferse / Achillessehen war. Nach einer gerade mal 4h Wanderung hat ich da schon echte Probleme.