Vollständige Version anzeigen : Aikido und Hapkido kombinieren?
Heavenwood79
16-01-2021, 09:45
Grüsse euch,
ich habe grosses Interesse an den Künsten des Aikido und Hapkido,leider kann man sich erst nach dem Lockdown anmelden.
So bleibt mir aber noch Zeit zu überlegen was ich will.
An Aikido schätze ich das Meditative,aber habe oft gelesen dass es wirkungslos bei der SV sein soll.
Hapkido hingegen sehr effektiv.
Hinzu kommt dass ich nur Spätschicht arbeite,der Hapkidoverein meines Interesses bietet "nur"Abends seine Kurse an,könnte also so 4 mal im Monat trainieren da ich auch unter der Woche mal frei habe.
Der Aikidoverein meines Interesses bietet auch Vormittags Kurse an,könnte da öfter teilnehmen.
Lange Rede,kurzer Sinn:
Kann man beide KK kombinieren ohne durcheinander zu kommen?Beide KK sind sich ja nicht unähnlich.
Danke schonmal für die Antworten
Kusagras
16-01-2021, 10:37
Grüsse euch,
ich habe grosses Interesse an den Künsten des Aikido und Hapkido,leider kann man sich erst nach dem Lockdown anmelden.
So bleibt mir aber noch Zeit zu überlegen was ich will.
An Aikido schätze ich das Meditative,aber habe oft gelesen dass es wirkungslos bei der SV sein soll.
Hapkido hingegen sehr effektiv.
Hinzu kommt dass ich nur Spätschicht arbeite,der Hapkidoverein meines Interesses bietet "nur"Abends seine Kurse an,könnte also so 4 mal im Monat trainieren da ich auch unter der Woche mal frei habe.
Der Aikidoverein meines Interesses bietet auch Vormittags Kurse an,könnte da öfter teilnehmen.
Lange Rede,kurzer Sinn:
Kann man beide KK kombinieren ohne durcheinander zu kommen?Beide KK sind sich ja nicht unähnlich.
Danke schonmal für die Antworten
Also es gibt Hapkido- und Aikido-Spezialisten an Bord, die werden dir da wohl besser antworten können;)
Ich denke es hängt sehr von einem selbst ab, wen man sehr gut im Bewegunserlernen ist, kann man verschiedene Sachen machen,
gibt ja immer wieder Leute die viel Unterschiedliches machen u. das sehr gut. Das mit der SV-Fähigkeit ist ein großes und oft hier kontrovers diskutiertes Thema:
Ich würde sagen: viel und enagiertes Training, guter Trainer, inklusive SV-Situationen im Unterricht...warum nicht dann auch Aikido, möglicherweise dauert das länger als beim Boxen oder Hap-Kido. Beide bieten sicher interessante Bewegungsformen und Nutzen.
Letztlich würde ich beides ausprobieren. Dann merkst du wo es dich hinzieht, wo du dich wohl fühlst (Trainer, Bedingungen, Traningspartner, Traningsabwechslung, Anforderunsgemäßheit ...) . Ausprobieren und dem etwas Zeit geben, womöglich gefällt die beides. Oder auch nichts von beiden... .
Hab übrigens beides kennengelernt. Ich fand keines schlecht, es war aber nicht meins, hatte aber wohl vor allem auch mit dem Training und den Trainern zu tun, nicht mit der Kampfsportart selbst.
Goodluck:)
Bücherwurm
16-01-2021, 10:44
Grüsse euch,
ich habe grosses Interesse an den Künsten des Aikido und Hapkido,leider kann man sich erst nach dem Lockdown anmelden.
So bleibt mir aber noch Zeit zu überlegen was ich will.
..
Danke schonmal für die Antworten
Also Wing Chun soll es demnach nicht sein? (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190484-Aikido-oder-Wing-Chun&p=3757257#post3757257)
Kusagras
16-01-2021, 10:54
Also Wing Chun soll es demnach nicht sein? (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190484-Aikido-oder-Wing-Chun&p=3757257#post3757257)
Ok, also ist eher Gedächtnistrainig angesagt für den User. Kann man aber auch belegen.
Also Wing Chun soll es demnach nicht sein? (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190484-Aikido-oder-Wing-Chun&p=3757257#post3757257)
Das ist das Problem am Lockdown, da hat man zu viel Zeit zu googeln.
@TE: Alles ausprobieren (wenn das wieder verantwortlich möglich ist) und bleiben wo es am meisten Spass macht, alles andere ist Kappes. Für SV taugen übrigens beide nix :)
Heavenwood79
16-01-2021, 12:06
Mein Fehler :-)
Wollte hier kein Topic zuviel eröffnen.
An Wing Chun hab ich das Interesse verloren,anmelden kann man sich ja aktuell in keinem Dojo.
Von Aikido hab ich ja schon gehört dass es sich nicht zur SV eignet,aber Hapkido?Wieder was gelernt,
Schönes Restwochenende allen ;-)
Von Aikido hab ich ja schon gehört dass es sich nicht zur SV eignet,aber Hapkido?Wieder was gelernt,
Schnell du lernst!
Huangshan
16-01-2021, 12:32
Jacky Chan hat u.a. Hapkido gelernt !
Have you ever wondered where Hong Kong action film stars Jackie Chan, Angela Mao, Carter Wong, and Smo Hung got their martial arts training?
It wasn’t from some wizened Chinese Kung Fu master who specialized in “secret” techniques. Actually, all four of these actors, as well as other film stars, learned their fighting techniques from a South Korean Hapkido instructor — himself a noted martial arts film star in Hong Kong.
The teacher’s name is Jin Pal Kim, a high-ranking instructor under Hapkido great Ji Han Jae. In the 1960’s, kim was a member of South Korean President Chung Hee Park’s secret service defense force, and in 1966, Kim drew the job of personal bodyguard for the United States President Lyndon B. Johnson during the latter’s visit to South Korea. In the early 1970’s, Kim moved to Hong Kong, opening a Hapkido school and pursuing an acting career
Jin Pal Kim:
http://www.gumying.com/gm-kim-jin-pal.html
He then moved to Hong Kong, married his wife, Sue Yun, and opened the Flying Tiger Hapkido Studio, the largest martial arts studio in the city. In 1973, after appearing in Hong Kong Television, he was cast by Kea Fa International Film Corporation as the leading man in his first martial arts movie "Tiger". With it's tremendous success all over Southeast Asia, he became the star in seven other movies "The Mandarin", "Black Guide", "Valley of the Double Dragon", "Jet-do Karate", "Code Name Panther", "Dae Ha Drama" and "Evidence". During this time, all the major studio stars and stuntmen practiced at his martial arts studio.Some names of note are Jackie Chan, Angela Mao, Sammo Hyung, Chan Na, Wang Kum Bong and Chuan Jun.
Wie man es in seinen Filmen sieht ist es brauchbar ?;)
http://hammerheadma.com/jackie-hapkido-black/
Pansapiens
16-01-2021, 13:35
Wie man es in seinen Filmen sieht ist es brauchbar ?;)
http://hammerheadma.com/jackie-hapkido-black/
Hapkidoin vs. Bruce Lee:
https://www.youtube.com/watch?v=R7GAQP8kK9s&feature=emb_logo
Hapkidoin vs. Chuck Norris:
https://www.youtube.com/watch?v=v2aiOhVfJlE&feature=emb_logo
behind the scenes:
https://www.youtube.com/watch?v=x_Z5loHdUl4
amasbaal
16-01-2021, 15:00
Schnell du lernst!
leicht zu beeindrucken durch nen simplen spruch.
unabhängig davon, ob die aussage stimmt oder nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=vu4oS08BvhY
wenn so trainiert und ausgeführt, sehe ich jedenfalls keinen großen unterschied zu all den anderen kks, was sv-sinnhaftigkeit angeht. alles ne frage der "interpretation" von techniken und "prinzipien" der jeweiligen kk und der trainingsinhalte.
Schnueffler
16-01-2021, 15:13
...
wenn so trainiert und ausgeführt, sehe ich jedenfalls keinen großen unterschied zu all den anderen kks, was sv-sinnhaftigkeit angeht. alles ne frage der "interpretation" von techniken und "prinzipien" der jeweiligen kk und der trainingsinhalte.
So sieht es aus.
Ich wollte einfach mal polarisieren, das Thema SV ist ja nun eigentlich ausdiskutiert hier. Die Hapkido-Schulen, die ich kenne, machen mehr Pekingoper als alles andere (@Chackie Chan...). Ein bisschen was fällt immer für die SV ab, mal mehr, mal weniger, aber wer explizit SV sucht, ist mE. bei sowas falsch. Hapkido (Aikido, etc...) sollte man machen, weil man Hapkido machen will.
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es sehr gut für die SV ist, Bruce Lee zu sein?
amasbaal
16-01-2021, 16:54
wieso soll bruce lee sein, besser kommen, als vernüntftiges (!!!!) hkd ?
und selbstverständlich sollte man hkd machen, weil man genau das auch trainieren will, so, wie man fma oder Muay Thai trainiert, weil man fma oder Muay Thai lernen will und nicht Karate oder Tai Chi.
was man draus macht oder wie das jeweils in der konkreten trainingsgruppe umgesetzt wird und mit welchen themenschwerpunkten ... das kann hier ja keiner vorausahnen. deshalb: 1. was mach ich gerne? 2. gibt es das in meiner nähe? 3. wenn ja, hingehen und probetraining machen und dabei feststellen, ob einem das was bringt... und wenn nicht, dann zurück zu 1. (was man sonst auch noch mag).
und dann kann man natürlich auch mal ein reines, ausdrückliches sv-system antesten (und keine kampfkunst oder keinen kampfsport, wenn einem das jeweils zu "komplex", zu "akrobatisch", zu "sportlich" oder zu sonst was ist, um "simple", handfeste "reine" SV zu betreiben).
dann noch die frage: will ich ein spezialist in bestimmten aspekten des "kämpfens" werden oder ein "allrounder"? auch wichtig für die wahl...
edit: und NATÜRLICH: erst mal sich darüber im klaren sein, was SV denn genau IST! daran scheitert meistens die kommunikation mit anfängern und "suchenden" - und manchmal auch hier unter den anderen usern.
mir reicht es ja, "kloppen" zu lernen und mir in dem bereich eine gewisse gewaltkompetenz anzueignen und damit auch in möglichen keilereien gut bestehen zu können. aber das ist eben keine sv... das lernt man zb. auch ganz gut mit boxen (keine sv) oder, zb. mit waffen und mit ner menge "overkill" im training in vielen fma gruppen, die auch mal ne nummer härter trainieren (erst recht keine sv).
Huangshan
16-01-2021, 17:02
amasbaal
Das von Dir verlinkte Video spielt in der VR China und ist ein Qin Na(Chin Na)/Sanshou Video.;)
Der Videoakteur gehört zu einer chinesischen Polizei Spezialeinheit.
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es sehr gut für die SV ist, Bruce Lee zu sein?
Ja genau, und Bruce Lee hat eigentlich Aikido gelernt. Weiß nur keiner, ich schwöa.
https://www.youtube.com/watch?v=ihUpXcH7JQ4
amasbaal
16-01-2021, 20:50
amasbaal
Das von Dir verlinkte Video spielt in der VR China und ist ein Qin Na(Chin Na)/Sanshou Video.;)
Der Videoakteur gehört zu einer chinesischen Polizei Spezialeinheit.
dass das chinesen sind, war mir klar.
na dann ist es eben "chinesisches hap ki do" (Chin Na) :biglaugh: :muetze:
ist eh (FAST) alles das gleiche, wenn auf bestimmte art trainiert.
:sport014:
Schnueffler
16-01-2021, 23:29
dass das chinesen sind, war mir klar.
na dann ist es eben "chinesisches hap ki do" (Chin Na) :biglaugh: :muetze:
ist eh (FAST) alles das gleiche, wenn auf bestimmte art trainiert.
:sport014:
Sehe da nix, was ich nicht auch schon im Jiu-Jitsu gesehen und trainiert habe. ;)
amasbaal
16-01-2021, 23:59
Sehe da nix, was ich nicht auch schon im Jiu-Jitsu gesehen und trainiert habe. ;)
ist ja im grunde auch chin na (chinesisches jiu jitsu) :)
ist ja im grunde auch chin na (chinesisches jiu jitsu) :)
also das ist schon etwas spezieller als so´ne eierlegende Wollmilchsau wie JJ
https://en.wikipedia.org/wiki/Chin_Na
seizing and locking
edit at topic:
mir erschließt es sich irgendwie nie, wieso Menschen, die etwas noch nie betrieben haben, meinen, sie müßten dann gleich unterschiedliche Systematiken gleichzeitig beginnen
- unabhängig davon, daß dieses Jahr wohl gar nichts mehr laufen wird im Anfängerbereich Kontaktsport
Huangshan
17-01-2021, 10:06
Ja genau, und Bruce Lee hat eigentlich Aikido gelernt. Weiß nur keiner, ich schwöa.
Die ewige Diskussion um Bruce Lee läuft ja bereits im JKD Bereich.
Er hat laut einiger Aussagen einiger Wegbegleiter erkannt, dass er mit den von ihm gelernten Wing Chun Curriculum begrenzt ist und ihm u.a. Griff/Hebel/Wurfmethoden fehlten.
Er hat u.a. bei Gene LeBell Ringen/Judo und bei Wally Jay Small Circle Ju Jitsu gelernt.
https://youtu.be/dJoCtd_cblQ
Schnueffler ,amaasbal
Griffmethoden Qin Na (Grappling) egal wie sie genannt werden,aus welchen Kulturkreis sie kommen haben Gemeinsamkeiten ,Parallelen .... die auf der Biomechanik etc. beruhen.
Heavenwood79
17-01-2021, 10:34
Na da hab ich ja eine Diskussion hier gestartet :-)
Ich für meinen Teil gucke mir,nach dem Lockdown,beide Vereine an,vielleicht melde ich mich auch in beiden an.
Danke für alle Antworten
Huangshan
17-01-2021, 10:37
Mach mal , Probieren geht über Studieren !
Kusagras
17-01-2021, 10:59
Mach mal , Probieren geht über Studieren !
:halbyeaha
Er hat laut einiger Aussagen einiger Wegbegleiter erkannt, dass er mit den von ihm gelernten Wing Chun Curriculum begrenzt ist und ihm u.a. Griff/Hebel/Wurfmethoden fehlten.
Ja ich weiß, ich fand das Video nur so albern.
Jackie Chan hat offensichtlich tatsächlich intensiv Hapkido trainiert, und Aikido u.a. im Dojo von Steven Seagals Ex-Frau Miyako Fujitani. Wie lange weiß ich nicht, vielleicht nur just for fun.
Bruce Lee hat auch koreanisches Zeug trainiert, dass er sich mit Aikido beschäftigt hätte, ist mir nicht bekannt.
Hap- und Aikido sind ja, zumindest was die Hebel und Wurftechniken angeht miteinander verwandt, der Ursprung ist bei beiden Daito Ryu Aikijujutsu.
Die naheste Verwandschaft sehe ich beim Hapkyu sul, das ist am nächsten dran, zu dem was Choi aus Japan mitgebracht hat, das ist zumindest bei Kim Yun sang noch fast authentisches Daitoryu.
Später kamen dann die ganzen koreanischen Sachen dazu; wahrscheinlich aus Taekkyon und anderen Systemen.
Also es kommt drauf an, um welchen Hapkido Stil, und welche Aikido Richtung es geht, wenn man über die Kombinierbarkeit spricht.
Alfons Heck
17-01-2021, 16:31
Wer 1-3mal/Woche trainiert sollte die ersten 4 Jahre nur ein System trainieren. Wer mindetens 5mal/Woche je 2Std oder mehr trainiert kann eventuell nach 1 Jahr was dazu nehmen; falls er noch Zeit findet wo er das zusätzliche Training unterbringt.
Gruß
Alfons.
Später kamen dann die ganzen koreanischen Sachen dazu; wahrscheinlich aus Taekkyon und anderen Systemen.
ist das eine reine vermutung deinerseits oder kannst du das mit fakten untermauern?
ich konnte in noch keinem hapkido-clip taekkyon(-ansätze) sehen.
ist das eine reine vermutung deinerseits oder kannst du das mit fakten untermauern?
ich konnte in noch keinem hapkido-clip taekkyon(-ansätze) sehen.
Ich glaube Fakten gibt es dazu wenige, es ist was ich mal gehört oder gelesen habe. Andere geben eine Kunst namens Sam Rang Do Tek Gi als Herkunft an, dann wieder kann man lesen, Kim Moo-Hong sei derjenige der die Fußtechniken in irgendeinem Tempel studiert und entwickelt habe.
Das System das Choi aus Japan mitgebracht hatte, enthielt jedenfalls sehr wenige Fußtechniken. Er selbst hatte ja behauptet unter Takeda studiert zu haben, dafür gibt es aber in den Aufzeichnungen Takedas keine Belege.
Auch angeblich wichtig für die Entwicklung des modernen Hapkido soll Chung Do Kwan gewesen sein, und der Repräsentant dieser Kunst soll eben ursprünglich Taekkyon gelernt haben.
Ansonsten hat sich aber Hapkido wohl sehr früh in verschiedene Richtungen aufgespalten, so dass unterschiedliche Einflüsse eine Rolle spielen.
Grüsse euch,
ich habe grosses Interesse an den Künsten des Aikido und Hapkido,leider kann man sich erst nach dem Lockdown anmelden.
So bleibt mir aber noch Zeit zu überlegen was ich will.
Hingehen, mittrainieren, dann entscheiden.
Es bringt nichts wenn hier 5 Leute sagen "Hapkido ist klasse", aber es mit der Trainingsgruppe oder dem Trainer menschlich nicht passt.
Oder wenn hier 3 Leute schreiben "Aikido ist toll", aber dir das Training nicht zusagt oder die Trainingszeiten nicht passen oder, oder, oder.
Daher: hingehen, dann entscheiden.
Barbecue
18-01-2021, 17:48
Bin auch der Meinung Anfangs ähnliche Sportarten, ist anstrengend.
Die Ausführungen sind ähnlich, aber eben doch nicht gleich, unterschiedliche Namen für die selbe Ausführung usw.
Kann lästig werden.
amasbaal
18-01-2021, 20:14
dieses mal ganz ernsthaft:
2 stile, die sich in in bestimmten bereichen sehr ähnlich, aber in anderen auch sehr verschieden sind... ne, würde ich als anfänger nicht machen.
hap ki do und was sehr unterschiedliches (boxen, fma, bjj, muay thai... oder eben ein sv-system) würde mehr sinn machen, WENN es denn unbedingt gleich am anfang 2 sein sollen.
die erfahrung, das im GRUNDE, also ganz tief im kern, letztlich in fast allen kks gemeinsamkeiten zu finden sind, trotz aller äußeren unterschiede, kommt dann sehr viel später. das ist der zeitpunkt, wo man aus den gesammelten trainingserfahrungen mit mehreren kks über die jahre hinweg bewußt oder unbewußt seinen ganz persönlichen stil "entwickelt" (bei dem aber eine bestimmte kk das grundgerüst sein wird).
wie wäre es denn mit einer kk mit nem schwerpunkt, der einem passt und schlicht und ergreifend "gefällt" + ein technisch "schlankes" sv-system für den möglichst schnell zu erfüllenden "pragmatischen" sv-bedarf?
einmal schönheit und kunst (und perfektion in technik) und einmal rauhes kloppen auf sv-basis.
würde sich weniger gegenseitig behindern.
aber... jeder ist anders. was bei mir gut funktionieren würde, muss nicht für alle gelten.
bleibt am ende: in jedem fall alles mal ausprobieren. man kann ja mal ein paar monate lang in allen möglichen bereichen reinschauen und sich dann in aller ruhe entscheiden, was einem am besten passt und was man, wenn man es denn dann noch möchte, kombinieren könnte.
Schnueffler
18-01-2021, 20:21
Ja und nein!
Ich hatte das Glück, Jiu-Jitsu und Karate im gleichen Verein von Anfang an zu betreiben, wobei das Karate eigentlich nur ein sehr Tritt- und Schlaglastiges Jiu-Jitsu war, auch wenn es bei 2 verschiedenen Trainern war. Von daher war es für mich so, dass ich im Prinzip 6 Einheiten für das gleiche SV-Bereich hatte, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Kusagras
20-01-2021, 09:37
Wollte noch anfügen, dass man verwsuchen sollte, wenigsten 2 bis 4 Wochen auszutesten , bevor man sich vertraglich bindet. Ich würde - wen nicht schon so angeboten- immer um die Möglichkeit bitten, so. 4- 8 Traingseinheiten extra oder z.B. den ersten Monat voll (oder sogar noch was obendrauf) zu bezahlen, um mich dann für eine längerfristigen Vertrag zu entscheiden (oder eben nicht). Ein, zwei Probetrainings finde ich eher zu knapp (Ja manchmal weiß man sofort, obs einem gefällt oder nicht, aber oft auch nicht). Ich finde, da haben alle was davon.
dieses mal ganz ernsthaft:
2 stile, die sich in in bestimmten bereichen sehr ähnlich, aber in anderen auch sehr verschieden sind... ne, würde ich als anfänger nicht machen.
Könnte man ja auch als Ergänzung betrachten. Nur wie gesagt sind sowohl Hapkido als auch Aikido-Richtungen recht unterschiedlich, man muss also wirklich gucken was es da vor Ort gibt, und dann entscheiden ob es zusammenpasst, so aus der Ferne betrachtet ist das glaube ich nicht möglich.
Ich z.B. würde z.B. die Aikido-Richtung mit der ich hauptsächlich zu tun habe nicht als meditativ bezeichnen, eher als körperlich forderndes Bewegungstraining mit mentalen Aspekten, was die Ausbildung von Durchhaltevermögen und Willenskraft angeht (Nana korobi ya oki- Fall down seven times,get up eight). Aber meditativ würde ich das nicht nennen, das impliziert falsche Vorstellungen.
Ist ja eigentlich schon alles gesagt worden.
Zum Thema SV, einfach mal mit ein bisschen Zeit, dem Link in meiner Signatur folgen. Kostet nix.
Zum Thema kombinieren:
Jeder Stil/System konditioniert basale Verhaltens- und Bewegungsmuster. Die können je nach Stil/System massiv voneinander abweichen.
Wenn du jetzt differente Muster für gleiche Situationen konditionierst, geraten die sehr leicht in Konkurrenz zueinander.
Kann "unschön" enden.
Ich empfehle deshalb, erst mal ausprobieren und das, was dich "fängt" ein paar Jährchen trainieren. Ist das verinnerlicht nimm etwas weiteres dazu.
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.