Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zu lauter Reifen



Patches_OHulahan
17-01-2021, 12:21
Hallo zusammen,

ich habe über den Herbst einen riesigen LKW Reifen bekommen und hatte auch große Freude an den ganzen Möglichkeiten: rumziehen, draufhauen, umschmeißen, drüberspringen und so weiter.
Leider wurde ich dann eines Vormittags mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen, dass sich der Schall durch ungünstige Baum- und Häuseranordnung ganz schön ausbreitet, und das in einiger Entfernung nach Presslufthammer klingt. Die gute Frau hat dann zwar selber auch erkannt, dass es vor Ort gar nicht so unerträglich laut ist, aber ich hab dann trotzdem von den meißten Übungen abgesehen.

Meine Frage jetzt an das Forum: Hat schon jemand Erfahrung damit, so ein Ding etwas leiser zu machen?
Meine Idee wäre, dass ich den Reifen innen mit diesem Lärmschlucker-Schaumstoff aus Bandproberäumen auskleide, oder komplett mit ner Decke ausstopfe, damit sich da die Schallwellen schon mal nicht so verstärken können. Ist das schon ein Anfang oder bringt das gar nix?
An umwickeln mit ner Decke habe ich auch gedacht, aber da bin ich Matsch- und Dreckbedingt eher skeptisch.
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen guten Tipp, an den ich noch gar nicht gedacht habe.

Aktuell ists mir zwar eh zu kalt, aber der Sommer kommt bestimmt und jetzt ist Vorbereitungszeit.

period
17-01-2021, 12:47
Ja, die lieben Nachbarn... ich habe leider keine Erfahrungen mit den von Dir genannten Möglichkeiten anzubieten. Generell wäre vermutlich die einfachste Möglichkeit, den Reifen woanders hinzubringen. Ich vermute mal, dass eine ständige Verlagerung etwas schwierig ist, weil man dafür wohl einen Transporter oder Pick-Up bräuchte. Ggf. gibt es aber in Deiner weiteren Umgebung ein Gym mit einem Outdoorareal, mit dem man einen Deal abschliessen könnte (Du darfst dort mit Deinem Reifen spielen, die anderen Mitglieder aber auch = win-win) oder sowas wie einen einsichtigen Schrottplatzbesistzer, der Dich das Ding dort für ein paar Euro im Monat parken lässt. Den Reifen und/oder Vorschlaghammer gegen Schall zu "isolieren" wird zwar vermutlich einige Probleme mindern, aber vermutlich eben nicht alle (z.B. durch Reibung auf dem Asphalt) - und meiner Erfahrung nach beschweren sich lärmempfindliche Nachbarn auch bei reduziertem Lärm weiter, in der Regel bis zum nächsten Umzug.

Beste Grüsse
Period.

Chris2
17-01-2021, 20:54
#

Patches_OHulahan
22-01-2021, 20:28
Sehr vielen Dank für die Hinweise!

Dass jetzt, nachdem eine Sensibilisierung der Anwohner inklusive Projektionsfläche stattgefunden hat,
trotz der minimierten Lautstärke noch immer kein Beschwerdestop erfolgen könnte, ist echt naheliegend
und hatte ich so gar nicht auf dem Schirm...
Meinen ersten Gedanken, ihn im Wald zu lagern, hab ich gleich verworfen, denn gerade bei illegaler
Müllentsorgung gibt es sehr scharfe Spürhund-Spaziergänger. Aber die Idee mit dem Gym oder sonstigen
abgelegenen Stätten gefällt mir so oder so ganz gut, da werde ich die Augen offen halten.

Trotzdem werde ich mir noch einen weiteren Versuch mit Schallisolation herausnehmen, wenns nichts nutzt,
muss ich eh weg...
Das mit der Unterlage werde ich auch testen, das könnte zusätzlich was bringen. Da hab ich ja schon noch
ein paar Sachen, die ich ins Feld führen kann.

Klaus
23-01-2021, 11:54
Der Schall entsteht durch Vibration großer Oberflächen. Es ist relativ auszuschliessen, dass das die Bodenoberfläche ist, wenn du das auf Gras oder Erde machst (besser kein Schwingboden oder Beton). Die Seitenwände des Reifens sind halt relativ dünn, und dürften ordentlich scheppern. Wenn du das innen mit Dämmstoff stabilisierst (macht den Reifen auch schwerer), und aussen mit weichem Schaumstoff beklebst, wird das schon leiser. Es kann auch was bringen, wenn man die Oberfläche aussen unregelmässig macht, also sowas wie ein Eierkarton-Profil. Ob das wirklich leise wird, muss sich leider erst herausstellen. LeiseR wird es jedenfalls.

Die andere Alternative wie schon vorgeschlagen wäre, den Reifen irgendwo zu lagern wo keiner wohnt.

marq
23-01-2021, 12:06
für schlagübungen musst du den reifen fest mit stoff ausfüllen und einen hammer aus hartplastik verwenden

für flips nützt das nichts; die anderen übungen sollten ja lautlos sein: ziehen und springen

Patches_OHulahan
23-01-2021, 12:48
Würde ein Ausspritzen mit Bauschaum nicht auch sämtliche Probleme von vibrierenden Seitenwänden lösen? oder bricht der im Laufe der Zeit und hinterlässt jedes mal eine riesen Sauerei?

marq
23-01-2021, 13:05
wenn du mit einem hammer draufschlägst, könnte der bauschaum zerbröseln, da er ja aushärtet. aber ich bin mir nicht sicher.

Dastin
23-01-2021, 13:52
Da gibt es nur wenige möglichkeiten.

Ein Raum im Raum könnte funktionieren ist aber A sehr teuer und B kostet einiges wohnfläche. Zudem ist die frage, wie viel die Wände tragen können. Je nach dem könnte diese Art von Lösung auch einfach zu Schwer sein, und in der Wohnung nicht funktionieren.

Platten an der Wand sollen nach dem was ich gehört habe nicht funktionieren. Damit bekommst du maximal eine bessere Akustik aber man würde es in etwa genauso laut draußen hören wie davor.

Klaus
23-01-2021, 14:15
Wir reden davon den REIFEN zu bekleben, nicht die Wände der Wohnung. :)

Dastin
23-01-2021, 16:50
er hat doch ein lärm problem


außerdem sprach ich bei meiner Lösung nicht davon die wände zu bekleben.