Ronaldos Fitness [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ronaldos Fitness



Kusagras
27-01-2021, 18:51
Wow, selten so einen Fussballerkörper gesehen: Extratraining und Ernährung machens angeblich oder steckt da noch was anderes dahinter?


https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mucki-mann-ronaldo-zeigt-gern-was-er-hat-dabei-suendigt-er-wohl-regelmaessig-9d7eb6942b5d4ab7a41885a3f2eb3a37-75085544/4,w=596,q=high,c=0.bild.jpg

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball-international/cristiano-ronaldo-so-betruegt-der-juve-star-jede-woche-75084832.bild.html

Björn Friedrich
27-01-2021, 19:03
Also top Figur aber das ist schon ohne Stoff möglich.......wir reden jetzt nicht darüber ob er was fürs Fußballtraining nimmt, aber alleine die Figur ist defintiv ohne Stoff möglich.

Kusagras
27-01-2021, 19:07
Stimme dir zu, er soll ja auch sehr traniningsversessen sein (immer noch). Der erste der kommt, der letzte der geht ...so in dem Sinne.

Ripley
27-01-2021, 19:31
Süß, wie die BLÖD ausschließlich seine Ernährung thematisiert.

Okay, ich oute mich: Bin selbst fußballerisch reichlich uninteressiert, aber die Physis und Performance von Ronaldo nötigen mir Respekt und Bewunderung ab. Schon seit diversen Jahren.
Und, ja, er ist bekannt dafür, dass er neben offenbar wirklich guten genetischen und physischen Ausgangsbedingungen, eine enorme Trainingsdisziplin an den Tag legt. Seit Kindertagen legte.

Hier sein (mutmaßlicher) Workout-Plan:
https://jackedgorilla.com/cristiano-ronaldo-workout-routine

"Drei bis vier Stunden an 5 Tagen pro Woche".
Und ich verstehe das als ZUSATZ zum genuinen Fußballtraining.

Ob es da noch pharmazeutischer Nachhilfe bedarf?

Kensei
27-01-2021, 20:17
...Der erste der kommt, der letzte der geht ...so in dem Sinne.

Man munkelt, dass die Damenwelt auf beides nicht so unbedingt abfährt... :rolleyes:

Pansapiens
27-01-2021, 20:26
Man munkelt, dass die Damenwelt auf beides nicht so unbedingt abfährt... :rolleyes:

Frauen kommen und gehen...

Kusagras
27-01-2021, 20:54
Man munkelt, dass die Damenwelt auf beides nicht so unbedingt abfährt... :rolleyes:


Frauen kommen und gehen...

Ich scheint euch auszukennen :hehehe:

ThomasL
28-01-2021, 13:12
Also um so einen Körper zu bekommen, benötigt man sicher keine Dopingmittel.
Ich glaube (eigentlich weiß ich es) nebenbei nicht das man 3-4 Stunden (5x die Woche) zusätzlich zum professionellen Fußballtraining benötigt um einen solchen Körper zu bekommen. Eher im Gegenteil, ich hätte starke Zweifel dass er mit so einem Zusatzprogramm (selbst mit Stoff) ausreichend Zeit zur Regeneration hätte.

Ripley
28-01-2021, 13:26
Kältekammer. Hat er im Haus.

OliverT
28-01-2021, 14:10
Ob es da noch pharmazeutischer Nachhilfe bedarf?
Meiner Meinung erhöht nicht das Aussehen die Wahrscheinlichkeit, dass er nachhilft, sondern das Trainingspensum.

Klaus
28-01-2021, 14:37
Regenerationsfördernde Mittel könnten schon im Programm sein. Für einen Fußballer der professionell trainiert dürften außer bei Verletzungsrekonvaleszenz auch eher nur EPO-Derivate Sinn machen in Sachen Leistungsförderung, und dann halt was das die Regeneration beschleunigt. Derbe stoffen wird er nicht, das hätte ihn über so lange Zeit schon zerlegt. Wie alt wurde Florence Griffith-Joyner ?

Schnueffler
28-01-2021, 14:55
Regenerationsfördernde Mittel könnten schon im Programm sein. Für einen Fußballer der professionell trainiert dürften außer bei Verletzungsrekonvaleszenz auch eher nur EPO-Derivate Sinn machen in Sachen Leistungsförderung, und dann halt was das die Regeneration beschleunigt. Derbe stoffen wird er nicht, das hätte ihn über so lange Zeit schon zerlegt. Wie alt wurde Florence Griffith-Joyner ?

Das fette im Text von mir markiert:
Also ich in der felsenfesten Überzeugung und auch aus beruflichem Wissen, dass gestofft wird ohne Ende. Nicht mit dem Ziel die Muskelmasse zu erhöhen, sondern, Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer allgemein zu steigern, die Regeneration und auch die Regeneration nach Verletzungen zu verschnellern und verbessern.

Spud Bencer
28-01-2021, 15:29
Schlüsselbein und Deltoide sagen Bole. Als Profisportler auch nicht weiter verwunderlich.

hallosaurus
28-01-2021, 16:06
Das fette im Text von mir markiert:
Also ich in der felsenfesten Überzeugung und auch aus beruflichem Wissen, dass gestofft wird ohne Ende. Nicht mit dem Ziel die Muskelmasse zu erhöhen, sondern, Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer allgemein zu steigern, die Regeneration und auch die Regeneration nach Verletzungen zu verschnellern und verbessern.
Wäre ja auch okay, wenn’s so ist.

Um das Maximum zu erreichen müssen eben neue Wege gegangen werden.

marq
28-01-2021, 16:25
du meinst wirklich fussballer stopfen in großem ausmass ?

bei ronaldo ist das nicht nötig die paar muskeln !

Dastin
28-01-2021, 16:34
Naja es geht beim Stopfen nicht immer um muskelmasse.

Regeneration, Heilung von Verletzungen können auch Gründe sein, um zu stopfen.


Nehmen wir mal Kampfsport:

Als guter Kampfsportler braucht man ausdauer, Technik, als auch einen guten Körperbau (und noch andere Dinge)

Diese Aspekte müssen intensiv Trainiert werden, trotzdem muss der Körper bis zum nächsten Training wieder fit sein.

von hallosaurus:

Wäre ja auch okay, wenn’s so ist.

Um das Maximum zu erreichen müssen eben neue Wege gegangen werden.

Mener Meinung nach ist das nicht ok. Man zwingt die restlichen Wettbewerber den gleichen Weg zu gehen.

Schnueffler
28-01-2021, 16:38
du meinst wirklich fussballer stopfen in großem ausmass ?

bei ronaldo ist das nicht nötig die paar muskeln !

Verwechsel bitte mehr Muskeln nicht mit Stoffen.
Kraftsteigerung ohne Massezunahme, Ausdauerverbessrung ohne optische Effekt, Regeneration nach harten Belastungen bis hoch in den Maximalbereich, Wiederherstellung nach Verletzungen, Konzentration, Hirnleistung. All das kann durch das richtige Doping ganz massiv begünstigt werden.

hallosaurus
28-01-2021, 20:45
Naja es geht beim Stopfen nicht immer um muskelmasse.

Regeneration, Heilung von Verletzungen können auch Gründe sein, um zu stopfen.


Nehmen wir mal Kampfsport:

Als guter Kampfsportler braucht man ausdauer, Technik, als auch einen guten Körperbau (und noch andere Dinge)

Diese Aspekte müssen intensiv Trainiert werden, trotzdem muss der Körper bis zum nächsten Training wieder fit sein.

von hallosaurus:


Mener Meinung nach ist das nicht ok. Man zwingt die restlichen Wettbewerber den gleichen Weg zu gehen.

Die Fortschrittlichen Stämme haben früher Feuer genutzt und andere mussten sich dem anpassen. Heute ist der Fortschritt eben individueller.

Schnueffler
28-01-2021, 20:47
Die Fortschrittlichen Stämme haben früher Feuer genutzt und andere mussten sich dem anpassen. Heute ist der Fortschritt eben individueller.

Oder ein ""Problem" der höher, schneller, weiter Generation?

Kusagras
28-01-2021, 20:55
Süß, wie die BLÖD ausschließlich seine Ernährung thematisiert.

...

Nicht ganz.

Klaus
28-01-2021, 21:20
Ich meine nicht dass die aus Zurückhaltung nicht Stoffen, sondern weil es die Koordination stört auf die Fussballer ganz extrem angewiesen sind, und weil es (lebens)gefährlich ist. Regeneration, Heilung und Ausdauer ? Sicher, wenn die was haben das in deren Tests nicht auffällt. Aber Wachstumshormone und Co. die kraftzentrierte Sportler schmeissen, eher nicht. Ich möchte keine Namen nennen, aber wenn man sich Handballer ansieht die offensichtlich stoffen, dann sehen die nach 10 Jahren aus wie Neanderthaler. Grotesk veränderter Schädel, Hände wie im Horrorfilm, und surreale Kraftleistungen. Das kenne ich von Fussballern nicht, da ist die Feinmotorik einfach extrem sensibel. Ein Handballer kann draufhauen als gäbe es kein Morgen, da macht es nichts wenn der Ball nicht mehr so genau kommt.

period
28-01-2021, 21:33
Ohne jetzt irgendwem was unterstellen zu wollen, bei dem Anforderungsprofil von Fussballern würde ich allein schon vom Laufpensum her annehmen, dass EPO verwendet wird - wird zum Teil übrigens auch von Sprintern verwendet, z.B. wurde Marion Jones damit erwischt, die später auch den Gebrauch von THG zugegeben hat. Anders gesagt: es ist definitiv möglich, einen Doping-Cocktail speziell für die Bedürfnisse von Fussballern zuzuschneiden, und ich würde wetten, dass das auch gemacht wird. Ich erinnere auch daran, dass von der Physis alleine schwer auf Doping geschlossen werden kann, und das in beide Richtungen - es sind auch schon extreme Spargeltypen mit Testo erwischt worden...

Beste Grüsse
Period.

Schnueffler
28-01-2021, 21:37
Ich meine nicht dass die aus Zurückhaltung nicht Stoffen, sondern weil es die Koordination stört auf die Fussballer ganz extrem angewiesen sind, und weil es (lebens)gefährlich ist. Regeneration, Heilung und Ausdauer ? Sicher, wenn die was haben das in deren Tests nicht auffällt. Aber Wachstumshormone und Co. die kraftzentrierte Sportler schmeissen, eher nicht. Ich möchte keine Namen nennen, aber wenn man sich Handballer ansieht die offensichtlich stoffen, dann sehen die nach 10 Jahren aus wie Neanderthaler. Grotesk veränderter Schädel, Hände wie im Horrorfilm, und surreale Kraftleistungen. Das kenne ich von Fussballern nicht, da ist die Feinmotorik einfach extrem sensibel. Ein Handballer kann draufhauen als gäbe es kein Morgen, da macht es nichts wenn der Ball nicht mehr so genau kommt.

HGH ist zur Regeneration ganz oben mit dabei, nurnicht in den Dosierungen, die sich HardcoreBodybuilder schmeißen.


Ohne jetzt irgendwem was unterstellen zu wollen, bei dem Anforderungsprofil von Fussballern würde ich allein schon vom Laufpensum her annehmen, dass EPO verwendet wird - wird zum Teil übrigens auch von Sprintern verwendet, z.B. wurde Marion Jones damit erwischt, die später auch den Gebrauch von THG zugegeben hat. Anders gesagt: es ist definitiv möglich, einen Doping-Cocktail speziell für die Bedürfnisse von Fussballern zuzuschneiden, und ich würde wetten, dass das auch gemacht wird. Ich erinnere auch daran, dass von der Physis alleine schwer auf Doping geschlossen werden kann, und das in beide Richtungen - es sind auch schon extreme Spargeltypen mit Testo erwischt worden...

Beste Grüsse
Period.

Mittlerweile gibt es bessere Sachen als EPO, die genauso effektiv sind, aber viel schwerer nachzuweisen.

period
28-01-2021, 22:31
Mittlerweile gibt es bessere Sachen als EPO, die genauso effektiv sind, aber viel schwerer nachzuweisen.

Generell: Es gibt unterschiedliche Strategien, um nicht erwischt zu werden, und einen falschen Test abzugeben ist einer davon. Es gab da mal irgendwo eine Liste im Netz, und vom Urinbeutel bis hin zum Doppelgänger war da alles dabei. Armstrong hat die ganze Zeit EPO verwendet, aber sich anderweitig an den Tests vorbeigemogelt. Dazu kommt, dass eben häufig auch Cocktails gemischt und so getimt werden, dass der Test zur richtigen Zeit negativ ausfällt - und wenn man genug Kohle hat, kann man sich eben Spezialisten leisten. Ich bezweifle nicht, dass es inzwischen für alles Alternativen gibt - ich habe da nicht den Marktüberblick ;) Der EPO-Verweis sollte primär ausdrücken, dass das m.E. eher das klassische gewünschte Wirkungsprofil in dem Bereich sein müsste.

Beste Grüsse
Period.

Schnueffler
28-01-2021, 22:33
:bang:

Dastin
28-01-2021, 23:17
Ich glaube es hat schon mal jemand ein Penisimitat für eine Pinkelprobe benutzt.

period
28-01-2021, 23:52
Jup, so bringt man den Urinbeutel ins Spiel...

Beste Grüsse
Period.

marq
29-01-2021, 00:09
ich glaube nicht , dass man im profifußball ungestraft dopen kann. ansonsten sind die verbände involviert ode sind blind, was ich nicht glauben will.

period
29-01-2021, 00:46
Mir ist Profifussball ziemlich egal - calcio storico ist eh viel lustiger ;) Wie dem auch sei: Strafen gibt es durchaus (https://www.goal.com/en/news/doping-in-football-what-is-it-why-do-players-do-it-famous/1md3krn3ucbgl1xrf4bwx3kynz), es fallen jedoch auffallend wenige Tests im Profifussball positiv aus. Ich weiss nicht, ob dort die gleiche Teststrategie angewandt wird, zudem gibt es noch andere Faktoren - im Fussball ist z.B. viel mehr Geld im Spiel als in den meisten anderen Sportarten...

Beste Grüsse
Period.

Dastin
29-01-2021, 02:06
Marq: Naja es gibt sicherlich einige möglichkeiten bei den Kontrollen zu tricksen.

Schnueffler
29-01-2021, 07:09
ich glaube nicht , dass man im profifußball ungestraft dopen kann. ansonsten sind die verbände involviert ode sind blind, was ich nicht glauben will.

Dann bist du wirklich naiv.

ThomasL
29-01-2021, 07:55
@OliverT, Schnüffler, Period: 1+
@marq: Welches Interesse sollte den der Fußballverband oder die Vereine daran haben, Doping hart zu verfolgen?

Ich weiß aus einem anderen Bereich, dass die offiziellen Verlautbarungen von Verbänden ganz massiv von der gelebten Praxis abweichen können.

Katamaus
29-01-2021, 09:34
Hatten wir doch schon: Doping gibt es beim Fußball nicht. Genausowenig wie Homosexuelle.

Billy die Kampfkugel
29-01-2021, 10:54
Wow, selten so einen Fussballerkörper gesehen: Extratraining und Ernährung machens angeblich oder steckt da noch was anderes dahinter?


Geh einfach von einem perfekten Marketing aus, bei dem alle Register gezogen werden.

ThomasL
29-01-2021, 11:11
@Katamaus, letzteres aber doch nur weil soviel Testosteron genommen wird :p Brauche ich jetzt einen Disclaimer dafür das ich weder etwas gegen Fußballer (obwohl) noch gegen Homosexuelle habe, oder ist Euch das auch so klar.

OliverT
29-01-2021, 11:28
ich glaube nicht , dass man im profifußball ungestraft dopen kann. ansonsten sind die verbände involviert ode sind blind, was ich nicht glauben will.




Diese liefert uns auf Anfrage zumindest Zahlen für die Saison 2015/2016. Da wurden in der 1. und 2. Bundesliga 517 Dopingproben im Training genommen. Das klingt nach viel, ist aber im Verhältnis zur Anzahl der Spieler wenig. Unter der Annahme einer Kadergröße von mindestens 20 Spielern pro Mannschaft war es nicht einmal theoretisch möglich, jeden Bundesliga-Profi auch nur ein einziges Mal während des gesamten Saisonverlaufs im Training zu testen.
Wenig Risiko getestet zu werden

Bezüglich Wettkampfkontrollen teilt die NADA mit, dass in der 1. und 2. Bundesliga, der 3. Liga, den Junioren-Bundesligen, der 1. Frauen-Bundesliga sowie dem DFB-Pokal 1.395 Proben genommen wurden. Dem stehen 2.374 Spiele gegenüber, die in diesen Wettbewerben stattgefunden haben. Geht man davon aus, dass jede Mannschaft pro Partie 14 Spieler einsetzt, ergeben sich hochgerechnet über 65.000 mögliche Doping-Kontrollen.

https://www.br.de/themen/sport/inhalt/doping/fussball-doping-kontrollen-100.html


„Meine Kölner Freunde und ich sind aber absolut nicht die Einzigen, die der Doping-Verseuchung nicht widerstehen konnten. In der Bundesliga hat Doping seit langem Tradition. (...) Einige von ihnen konnten sich ohne diese Spezial-Hochform-Pillen eine Fortsetzung ihrer Karriere gar nicht mehr vorstellen. Pillen und Leistung - das war für sie zu einer Gleichung geworden, die aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken war. Ein wichtiges Detail: Dieser Arzt betreute berühmte Sportler zu einem Zeitpunkt, als Doping Schlagzeilen machte. Ich nehme an, daß zu diesen Spezialmixturen Anabolika, Amphetamine und diverse andere Aufputschmittel gehörten. Damals wie heute. Es gab Nationalspieler, die waren im Umgang mit der ,Stärkungschemie‘ regelrecht Weltmeister.“


Schumacher war Torwart. Die spinnen sowieso. Mit seiner Wahrheit über Aufputschorgien kamen der 1. FC Köln und der DFB nicht zurecht. Der Rheinländer flog aus der Nationalmannschaft wie Verein, weil er gegen den Kodex verstoßen hatte: Niemand darf auf den Schmutz im eigenen Nest ungestraft öffentlich hinweisen.

...

Als der frühere Sprinter und Präsident des FC Homburg, Manfred Ommer, nach seiner Selbstbezichtigung in einer Sendung des Südwestfunks Mainz 1993 erklärte, die „Bundesliga und die zweite Bundesliga“ seien „selbstverständlich gedopt“, forderte der Deutsche Sportlehrer-Verband eine Untersuchung des Deutschen Fußball-Bundes.

Justitiar Götz Eilers antwortete nach einer Woche: „Wir sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, Herrn Ommer nicht die Ehre der Befassung zu geben und nichts zu unternehmen. (...) Hinzu kommt, daß Herr Ommer im Fußballsport nichts mehr zu sagen hat, nachdem der Vorsitzende des Vereins uns gegenüber mitgeteilt hat, daß Herr Ommer für seinen Verein keine rechtsverbindlichen Erklärungen mehr abgeben darf.“ Ommer („Klümper war der größte Doper dieses Planeten.“) konnte oder wollte weder „Ross noch Reiter“ nennen. Das ist die Standardbegründung deutscher wie internationaler Verbände für ihre Passivität.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/doping-im-fussball-die-grosse-verblendung-13470105.html

Antikörper
29-01-2021, 12:42
Dann bist du wirklich naiv.

Aber hallo... Wir reden hier vom Profisport in dem Millionen verdient wird. Bei einer geringfügigen Steigerung was Regeneration, Physis oder was weiß ich betrifft reden wir hier von Zigtausende die ein Spieler mehr erwirtschaftet. Selbstverständlich werden alle Mittel ausgeschöpft. Schaut euch mal an was ein Profispieler von dem Kaliber an Personal Coaches, Ernährungsberater, Köche, Physiotherapeuten, Manager usw. hat. Jemand wie Ronaldo ist keine Person, sondern ein Produkt wo eine ganze Mannschaft an Leuten dahinter steht und mit verdient, da steht wahrscheinlich ein ganzes Labor mit Chemikern im Hintergrund. Ich weiß echt nicht was manche noch vor Vorstellungen haben

Ripley
29-01-2021, 13:05
Hm, ja.
Dass Fritzchen Flinkfuß oder Luigi Langbein mal durch die Kontrollen witschen bzw. gar nicht kontrolliert werden, das mag sein.

Aber glaubt ihr wirklich, ein derart bekannter und teils richtiggehend verhasster "Überfußballer" wie Ronaldo könnte auf DEM Niveau, auf dem er nun mal ist, 15+ Jahre lang spielen und dopen, ohne dass ihm das irgendwann auch mal nachgewiesen wird?
(Vergleiche mit dem Radsport kann man meinetwegen ziehen. Dann aber die Beträge angucken, die hier wie da im Spiel sind...)

marq
29-01-2021, 13:16
ich glaube, dass fußballprofi eher ein problem mit schmerzmitteln haben als mit klassischem doping. sicherlich wird auch alles gemacht, was erlaubt ist bzw. nicht oder noch nicht verboten ist.

period
29-01-2021, 13:24
Hm, ja.
Dass Fritzchen Flinkfuß oder Luigi Langbein mal durch die Kontrollen witschen bzw. gar nicht kontrolliert werden, das mag sein.

Aber glaubt ihr wirklich, ein derart bekannter und teils richtiggehend verhasster "Überfußballer" wie Ronaldo könnte auf DEM Niveau, auf dem er nun mal ist, 15+ Jahre lang spielen und dopen, ohne dass ihm das irgendwann auch mal nachgewiesen wird?
(Vergleiche mit dem Radsport kann man meinetwegen ziehen. Dann aber die Beträge angucken, die hier wie da im Spiel sind...)

Lance Armstrong war nie auch nur bei einer einzigen Kontrolle positiv... und der wurde sicher öfter kontrolliert als Ronaldo, vermutlich sogar öfter als die gesamte Mannschaft von Juve, nachdem im Radsport bei den grossen Events ziemlich systematisch getestet wird. Überführt wurde er erst, nachdem ihn ebenfalls gedopte Teamkollegen gegen Straffreiheit verpfiffen haben. Ergo: Ja, möglich ist es offenbar durchaus.

Beste Grüsse
Period.

Gast
29-01-2021, 13:38
Ergo: Ja, möglich ist es offenbar durchaus.

.

Vor allem, wenn gut bezahlte Personen dafür sorgen, dass es nicht rauskommt. Wofür verdient man schließlich so viel Geld.

Schnueffler
29-01-2021, 13:46
Ich kenne es aus einer anderen Sportart, da wurde im Vorfeld bekanntgegeben, wann wer "unerwartet" kontrolliert wird und auf was genau.
Wenn man das weiß, muss man schon ganz schön deppert sein, das man positiv erwischt wird.

Antikörper
29-01-2021, 14:16
Aber glaubt ihr wirklich, ein derart bekannter und teils richtiggehend verhasster "Überfußballer" wie Ronaldo könnte auf DEM Niveau, auf dem er nun mal ist, 15+ Jahre lang spielen und dopen, ohne dass ihm das irgendwann auch mal nachgewiesen wird?

Entschuldige, aber sonst bist du doch auch nicht so naiv. Eine Person des öffentlichen Lebens was derartige Summen generiert ist in erster Linie ein Produkt wo eine ganze Mannschaft an Leuten dahinter steht. Ronaldo verdient Vertraglich geregelt laut Internet jedes Jahr 31 Millionen, Netto. Das ist ungefähr das 6 Fache was die Firma in der ich Tätig bin mit 150 angestellten an Jahresumsatz generiert. Dann hat er sicherlich noch eigene Marken und Franchise am laufen, werbeeinnahmen und sonstige Dinge. Man darf sich das nicht so vorstellen dass hier ein Ronaldo in seinem Kämmerchen sitzt und lustig Dinge spritzt...

ThomasL
29-01-2021, 15:34
Lance Armstrong war nie auch nur bei einer einzigen Kontrolle positiv... und der wurde sicher öfter kontrolliert als Ronaldo, vermutlich sogar öfter als die gesamte Mannschaft von Juve, nachdem im Radsport bei den grossen Events ziemlich systematisch getestet wird. Überführt wurde er erst, nachdem ihn ebenfalls gedopte Teamkollegen gegen Straffreiheit verpfiffen haben. Ergo: Ja, möglich ist es offenbar durchaus.

Beste Grüsse
Period.
Eben.
Ist ja auch nicht so, dass nicht bekannt wäre wie und wielange einzelne Stoffe nachweisbar sind. Selbst im Amateursport. Schon in den 80ern gab es ein "Underground Handbook" das in den Fitnessstudios die Runde machte.

Schnueffler
29-01-2021, 15:51
Eben.
Ist ja auch nicht so, dass nicht bekannt wäre wie und wielange einzelne Stoffe nachweisbar sind. Selbst im Amateursport. Schon in den 80ern gab es ein "Underground Handbook" das in den Fitnessstudios die Runde machte.

Heute gibt es das mit ISBN Nummer! :cool:

Ripley
29-01-2021, 18:44
Eine Person des öffentlichen Lebens was derartige Summen generiert ist in erster Linie ein Produkt wo eine ganze Mannschaft an Leuten dahinter steht. Ronaldo verdient Vertraglich geregelt laut Internet jedes Jahr 31 Millionen, Netto. Das ist ungefähr das 6 Fache was die Firma in der ich Tätig bin mit 150 angestellten an Jahresumsatz generiert. Dann hat er sicherlich noch eigene Marken und Franchise am laufen, werbeeinnahmen und sonstige Dinge.

Na, und genau deswegen müssten doch Unmengen Leute scharf wie Chili drauf sein, ihm auch nur minimalste Abweichungen vom Pfad der Perfektion nachzuweisen, oder? Eben weil er so eine extrem beneidete "Licht"(?)gestalt ist.

Schnueffler
29-01-2021, 18:59
Na, und genau deswegen müssten doch Unmengen Leute scharf wie Chili drauf sein, ihm auch nur minimalste Abweichungen vom Pfad der Perfektion nachzuweisen, oder? Eben weil er so eine extrem beneidete "Licht"(?)gestalt ist.

Ist bestimmt auch so, siehe Armstrong. Nur wer besser schmiert, der rutscht besser.

Ripley
30-01-2021, 10:19
Wie ich sagte: Jeder Pups, der einem Ronaldo zur Unzeit entfleucht, macht es in die internationalen Medien.
(F.A.Z. von heute)
Aber, ja, bisi blöd war es schon, die Nummer auch noch zu posten. Dafür allein müsste er Strafe zahlen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/c2c9e8f49358b44b708238ede4211e7d.jpg

period
30-01-2021, 11:07
1. Wer dieser Tage Wert auf Diskretion bezüglich seines Aufenthaltsortes legt, sollte wohl nicht mit Insta-Persönlichkeiten ausgehen.
2. Prinzipiell müsste sie die Strafe zahlen - vermutlich hat sie mit dem Post auch genug verdient, dass die läppischen 400 € kein Thema sind.
3. Bei Lance Armstrong hat man auch Länge mal Breite gehört, mit wem er gerade im Restaurant gesichtet wurde usw., des Dopings überführt wurde er trotzdem nicht.

Anders gesagt: Ich habe keine Zweifel daran, dass ein Ronaldo bisher als "sauber" eingestuftet Tests abgegeben hat. Warum das so ist, wäre eine andere Frage. AUf unterschiedliche Verschleierungsstrategien wurde ja bereits hingewiesen, zudem habe ich den Eindruck, dass Fussball vom Image des "sauberen Sports" profitiert - und in Folge dessen auch wenig getan wird, um diesbezüglich schlafende Hunde zu wecken. Eines ist klar: Topfussballer oder mehr noch die Topclubs wären wohl mit die finanzkräftigsten Kunden, die ein Dopingspezialist bekommen könnte, finanzkräftiger als das Budget so mancher Nationalmannschaft.

Beste Grüsse
Period.

marq
30-01-2021, 11:34
Zudem habe ich den Eindruck, dass Fussball vom Image des "sauberen Sports" profitiert - und in Folge dessen auch wenig getan wird, um diesbezüglich schlafende Hunde zu wecken. Eines ist klar: Topfussballer oder mehr noch die Topclubs wären wohl mit die finanzkräftigsten Kunden, die ein Dopingspezialist bekommen könnte, finanzkräftiger als das Budget so mancher Nationalmannschaft.

darauf ruhen sich die verbände natürliche aus, was auch normal ist, da es weniger aufwand, geld und arbeit kostet. such ist der ruf doping lohne sich nicht für eine mannschaft einerseits falsch anderseits aber auch richtig.

da sowohl die clubs als auch die einzelnen sportler finanzkräftig sind, werden sie sicher nicht auf die herkömmlichen dopingmittel zurückgreifen. da dies unsicher ist, das man durch dummezufälle oder insider auffliegen könnte. ich bin mir aber sicher, aber natürich wird alles legale als auch noch nicht verbotene gemacht, was die leistung von sportler steigert.

es besteht ein großer pool an spielern und das geschäft läuft auch ohne bestimmte spieler weiter. insofern ist es nicht im interesse der vereine zu dopen. natürlich könnten aber die spieler auch privat dopen. sie haben es nicht so nötig wie andere sportler. selbst als durchschnittlicher spieler verdient man heute summen, die ein sorgloses leben nach 10- 15 prof jahren ermöglichen. ein auffliegen würde diesen geldsegen sofort beenden.

dies sind alles gewaltige unterschiede zu anderen sportarten.

period
30-01-2021, 11:56
Ich weiss ja nicht, wie Du das siehst, aber meine Erfahrungen mit Leistungssportlern gingen eher in die Richtung, dass das Ego häufig die stärkere Motivation als Geld oder Sicherheit ist. Meines Erachtens lebt der Leistungssport genau davon, dass alle ganz nach oben wollen und nicht nur die paar Leute an der Spitze. Mein Trainer hat mal gemeint, man müsse als Jugendlicher Weltmeister werden wollen, sonst würde das in der Regel nichts. Die diesbezüglichen Umfragen zum Thema Doping gingen m.E. in eine ähnliche Richtung, es gab da mal eine wo Sportler*innen befragt wurden, ob sie bereit wären, nur mehr fünf Jahre zu leben zu haben, wenn sie dafür Gold bei Olympia gewinnen würden - die Mehrheit hat mit "Ja" geantwortet.

Beste Grüsse
Period.

Katamaus
30-01-2021, 12:49
Soweit mir bekannt, gibt es im Fußball ja keine (ernsthaften) Trainingskontrollen. Wäre ich eine skrupelloser Fußballer, dem egal ist, wie er zu seinem Erfolg kommt, würde ich in jedem Fall in der Saisonvorbereitung und nach Verletzungen dopen. Da gibt es eh den größten „bang for the buck“. Ggfs. wäre es mir dann in der Wettkampfphase zu riskant. Damit wäre ich aber dennoch grundsätzlich ein dopender Fußballer.

PS: Als in NRW in den 90ern bei Karate-Landesmeisterschaften Dopingkontrollen eingeführt wurden, stand beim Leistungssportreferenten tagelang das Telefon nicht mehr still, weil alle die Liste mit den verbotenen Mitteln haben wollten. D.h. auch im Freizeitbereich wird bereits kräftig nachgeholfen. Auch wenn das nicht alles Dopingmittel sind, zeigt es, dass es einigen vollkommen egal war, was das ist, solange es nicht explizit verboten war.

marq
30-01-2021, 13:10
Ich weiss ja nicht, wie Du das siehst, aber meine Erfahrungen mit Leistungssportlern gingen eher in die Richtung, dass das Ego häufig die stärkere Motivation als Geld oder Sicherheit ist. ich glaube, die vernüftigen wägen ab und müssen dennoch manchmal skrupellos vorgehen. um sich zum gestandenen profi zu etablieren, sind bestimmt viele bereit zu dopen. wenn man sich etabliert hat, gibt 2 dinge, die einen zum dopen bewegen könnten:

1. trainingsrückstände und schnellere regeneration nach schweren verletzungen - am ehesten, wenn das ende der laufbahn droht oder der anschluss verloren zu gehen scheint.

nur da werden methoden in den medizinischen abteilungen angewendet von den man als normalo nur traäumen kann, die aber nicht oder noch nicht unter doping fallen.
denn es besteht wahrscheinlich sehr viel know how in der medizischen versorgung als das auf nachweisbare illegale substanzen zurück gegriffen werden muss.

2. eine langanhaltenden formkrise, die einen abstieg zur folge haben könnte bzw. hat und man nicht mehr die volle unterstützung des clubs hat.

period
30-01-2021, 13:32
Ohne mich jetzt zu sehr am Profiling von Fussballprofis versuchen zu wollen – die Spanne ist auch bei den Profis sehr gross. Einerseits hat man Leute, die z.B. in einer Nationalmannschaft ihres Heimatlandes spielen, aber bei den grossen Clubs primär auf der Bank sitzen und deren Wert somit stagniert oder sinkt. Ich könnte mir vorstellen, dass da eine gewisse Versuchung gegeben wäre. Genauso gross könnte die Versuchung aber sein, wenn man es nicht zuletzt aufgrund seiner Physis ganz nach oben geschafft hat, den Club für viel Geld wechselt und dann hinter den Erwartungen zurückbleibt… Ich stimme Dir zu, dass es vielfältige Möglichkeiten bei der chemischen Leistungssteigerung gibt, und wahrscheinlich nicht alle davon auf der Dopingliste stehen. Jedoch scheint es auch Möglichkeiten zu geben, bekannte Substanzen zu nehmen und dennoch negativ zu testen. Ob beziehungsweise wie das im konkreten Fall gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis, das wissen allenfalls Ronaldo und sein Team.

Als nicht-Fussball-spezifischer Nachtrag: teilweise wurde (wird?) Doping auch betrieben, ohne dass die Sportler wirklich wissen, was sie nehmen. Ich habe von einem Mitglied der DDR-Ringer-Nationalmannschaft gehört, dass man im Leistungszentrum neben dem Teller mit Essen auch den Teller mit diversen Tabletten bekommen hat. Wer nicht bereit war, auch den ohne Fragen zu lehren, der war die längste Zeit in der Mannschaft gewesen…

Beste Grüsse
Period.

marq
30-01-2021, 14:10
Als nicht-Fussball-spezifischer Nachtrag: teilweise wurde (wird?) Doping auch betrieben, ohne dass die Sportler wirklich wissen, was sie nehmen. Ich habe von einem Mitglied der DDR-Ringer-Nationalmannschaft gehört, dass man im Leistungszentrum neben dem Teller mit Essen auch den Teller mit diversen Tabletten bekommen hat. Wer nicht bereit war, auch den ohne Fragen zu lehren, der war die längste Zeit in der Mannschaft gewesen…

staatsdoping des ostblocks ist nichts neues. auch die moderne variante in russland, wo die antidopingbehörden unter staatlichen druck die augen schliessen..

period
30-01-2021, 14:35
staatsdoping des ostblocks ist nichts neues. auch die moderne variante in russland, wo die antidopingbehörden unter staatlichen druck die augen schliessen..

So isses. Nachgesagt wurde das allerdings auch dem US-Team, und bestimmte Trainer (nicht zuletzt Poliquin) hatten eine auffallend hohe Zahl von Dopingsündern unter ihren Athleten. Ich habe keine diesbezüglichen Hinweise, aber so wie z.B. das chinesische Olympiasystem funktioniert, würde es mich auch nicht wundern, wenn auch da entsprechende Strategien zum Einsatz kommen. Bezüglich Kuba hat Romeiro meines Wissens auch entsprechende Andeutungen gemacht, als er noch für Nürnberg gerungen hat. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass es vergleichbare Ansätze auch in Profi-Mannschaften gibt.

Beste Grüsse
Period.

marq
30-01-2021, 14:56
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass es vergleichbare Ansätze auch in Profi-Mannschaften gibt.

staatliche rückendeckung ist etwas anderes und ist völlig sicher innerhalb des natioanlen sportsystems.
der profibereich hingegen hat viel zu verlieren, wenn es zufällig aufgedeckt wird.
selbst das staatliche doping hat fatale folgen für viele russische sportler, die es auszubaden haben und evtl. lieber 10. der welt sein würden als 1. :D

period
30-01-2021, 15:09
staatliche rückendeckung ist etwas anderes und ist völlig sicher innerhalb des natioanlen sportsystems.
der profibereich hingegen hat viel zu verlieren, wenn es zufällig aufgedeckt wird.
selbst das staatliche doping hat fatale folgen für viele russische sportler, die es auszubaden haben und evtl. lieber 10. der welt sein würden als 1. :D

Aus meiner Sicht: Jein. Staatlich Rückendeckung schützt vor zufälligen Kontrollen ausserhalb der internationalen Bewerbe, und die Teststrategie im Profifussball scheint vor Tests ausserhalb der Saison zu schützen. Die Intention wäre die gleiche, nämlich zu gewährleisten, dass die Top-Sportler, die man mühsam aufgebaut bzw. teuer eingekauft hat, ihre gewünschte Leistung bringen. Sackt ein Spitzenfussballer ab, hat man schon mal 200 Millionen in den Sand gesetzt, das ist mehr, als irgendein Sportler das russische System jemals kosten wird, vermutlich auch mehr, als die Sportförderung einer einzelnen Sportart den russischen Staat in einem Jahrzehnt kostet.
Was die russischen Sportler angeht, ich kenne nur im Ringen eine Handvoll von absoluten Spitzenleuten persönlich, und die kommen alle aus Dagestan (soll heissen: der kulturelle Hintergrund ist untereinander ähnlich, sodass Rückschlüsse auf andere russische Sportler evtl. nur eingeschränkt möglich sind). Keiner davon macht den Eindruck, lieber Nummer 10 als Nummer 1 der Welt sein zu wollen, dann lieber Sperre und wissen, dass man der Beste ist. Einige davon haben die Olympiade in Rio sogar bewusst boykottiert, um sich gegen die Verbandspolitik aufzulehnen - Russland ist in Rio im Freistil mit Ausnahme von Sadulaev nicht mit der ersten Garnitur angetreten.

Beste Grüsse
Period.

OliverT
30-01-2021, 17:17
Was die 1 Bundesliga angeht sind Kontrollen außerhalb der Spiele nicht so verbreitet.
Dabei wären mehr solcher Kontrollen, die nicht an den Spieltagen stattfinden, durchaus sinnvoll, um die Kontrolldichte zu erhöhen. Im vergangenen Jahr lag deren Zahl nach einem Bericht des NDR, der sich auf Angaben der NADA stützt, insgesamt 249. Die 18 Teams der 1. Bundesliga brachten es aber insgesamt auf 502 Spieler in ihren Kadern – kontrolliert würde demnach bestenfalls jeder zweite Profi und das einmal pro Saison.

Und was die Kontrollen während der Spiel angeht sieht es auch nicht viel besser aus.

Anders verhält es sich mit Wettkampfkontrollen, bei denen – ebenfalls in der Saison 2015/16 – 1.395 Proben genommen wurden. Die Kontrollen umfassten allerdings die 1. und 2. Bundesliga, die 3. Liga, die Junioren-Bundesligen, die 1. Frauen-Bundesliga und die Partien des DFB-Pokals. Nach Hochrechnungen des BR stünden den knapp 1.400 Proben jedoch mehr als 66.000 mögliche Kontrollen gegenüber, würde in jedem Spiel jeder Spieler überprüft.

Liegt die Quote bei Trainingskontrollen noch bei 50 Prozent, sinkt sie unter diesen Voraussetzungen auf etwas mehr als zwei Prozent. Von einer hohen Kontrolldichte kann dabei kaum gesprochen werden, ein Grund für die großen Lücken sind die finanziellen Mittel, die die NADA vom DFB für die Kontrollen erhält. Damit lassen sich die Kosten laut NADA-Mitteilungen zwar decken, mehr als der aktuelle Standard lässt sich aber auf dieser Grundlage nicht erreichen.

https://www.fussballdaten.de/news/mixed-zone/lueckenlose-aufklaerung-dopingkontrollen-im-fussball-2019-04-23/