Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wissenschaftliche Umfrage: Kampfsport/Kampfkunst in der Pandemie



martinmeyer
02-02-2021, 21:23
Hallo, nach meiner letztjährigen Videostudie geht es dieses Jahr um die Auswirkungen der Pandemie auf euer Training. Über rege Teilnahme am Fragebogen (ist auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Japanisch verfügbar) würden wir uns sehr freuen. Die Briten/Amerikaner haben mit über 100 Teilnehmer:innen innerhalb von 24 Stunden schon gut vorgelegt.
Die Fragen sind größtenteils offen, d.h. meistens sollte mit Text geantwortet werden.
Natürlich ist die Teilnahme anonym und es werden auch keine Daten erfragt, die Rückschlüsse auf die Person zulassen. Details werden im Fragebogen gegeben.

HIER (https://www.soscisurvey.de/anketo) geht es zum Fragebogen.


Wer sich die Fragen vorher ansehen will (KuK = Kampfkunst und/oder Kampfsport), siehe unten. Danach folgen im Fragebogen noch ein paar demografische Fragen:

Wie viele Jahre praktizieren Sie bereits KuK?
Sind Sie ein*e KuK-Lehrer*in bzw. -Trainer*in?
Wie viele verschiedene KuK haben Sie bis heute praktiziert?

Haben Regierungsmaßnahmen zur Covid-19-Pandemie Ihr sportliches Training und speziell Ihr KuK-Training beeinflusst oder eingeschränkt?
Bevor Einschränkungen aufgrund der Pandemie in Kraft traten, welche KuK haben Sie aktiv trainiert und welches war Ihre persönlich wichtigste KuK?
Welche KuK trainieren Sie während der Einschränkungen?
Hat sich Ihr Interesse an anderen KuK während der Pandemie-Einschränkungen geändert?

Haben Sie vor den Pandemie-Einschränkungen Ihr KuK-Training durch andere Sportarten oder Trainingsformen ersetzt oder ergänzt?
Ersetzen oder ergänzen Sie während der Pandemie-Einschränkungen Ihr KuK-Training durch andere Sportarten oder Trainingsroutinen?

Wo haben Sie vor den Pandemie-Einschränkungen KuK betrieben?
Wo betreiben Sie KuK während der Pandemie-Einschränkungen?

Was war(en) vor den Pandemie-Einschränkungen Ihre bevorzugte(n) KuK-Trainingsmethode(n)?
Was ist/sind während der Pandemie-Einschränkungen Ihre bevorzugte(n) KuK-Trainingsmethode(n)?

Wie oft haben Sie vor den Pandemie-Einschränkungen KuK pro Woche im Durchschnitt trainiert?
Wie oft trainieren Sie KuK während der Pandemie-Einschränkungen pro Woche im Durchschnitt?

Hat die Gesamtzeit, die Sie mit dem Üben von KuK verbringen, seit dem Beginn der Pandemie-Einschränkungen zu- oder abgenommen?
Hat sich Ihr KuK-Trainingsprogramm während der Pandemie-Einschränkungen verändert?
Haben sich Ihre KuK-Trainingsmethoden während der Pandemie-Einschränkungen verändert?
Haben sich Ihre KuK-Trainingsziele während der Pandemie-Einschränkungen verändert?

Glauben Sie, dass Sie nach Abklingen der Pandemie zu Ihrem früheren Trainingsprogramm zurückkehren werden oder werden Sie weiterhin so trainieren, wie Sie es während der Zeit der Einschränkungen getan haben?
Was sind Ihrer Meinung nach die langfristigen Auswirkungen der Pandemie und der damit verbundenen Trainingseinschränkungen auf Ihr KuK-Training?

Haben Sie während der Pandemie-Einschränkungen (z.B. Lockdown) an KuK-Trainingseinheiten teilgenommen, die zu jenem Zeitpunkt untersagt waren?
Haben Sie während der Pandemie-Einschränkungen (z.B. Lockdown) an KuK-Wettkämpfen teilgenommen, die zu jenem Zeitpunkt untersagt waren?

jkdberlin
03-02-2021, 08:21
Erledigt.
Bitte vor dem Posten einer externen Umfrage die Erlaubnis der Admins einholen, dies ist kein Diskussionsbeitrag.

DatOlli
03-02-2021, 09:39
Da ich meine E-Mail-Adresse nicht herausgeben mag, musste ich leider bei 89% abrechen.

Liebe Grüße
DatOlli

Alfons Heck
03-02-2021, 11:05
Ich habe einfach nichts reingeschrieben und es ging weiter bis zum Schluß.


Gruß
Alfon.

DatOlli
03-02-2021, 11:22
Ich habe einfach nichts reingeschrieben und es ging weiter bis zum Schluß.


Gruß
Alfon.

Ah, tricky.
Dann mach ich nochmal mit.

Liebe Grüße
DatOlli

martinmeyer
03-02-2021, 11:34
Erledigt.
Bitte vor dem Posten einer externen Umfrage die Erlaubnis der Admins einholen, dies ist kein Diskussionsbeitrag.
Alles klar das wusste ich nicht. Sorry!

martinmeyer
03-02-2021, 11:35
Ich habe einfach nichts reingeschrieben und es ging weiter bis zum Schluß.


Gruß
Alfon.


Und wem hilft das?

martinmeyer
03-02-2021, 11:36
Da ich meine E-Mail-Adresse nicht herausgeben mag, musste ich leider bei 89% abrechen.

Liebe Grüße
DatOlli

Du kannst mir im Falle des Widerrufs auch hier im Forum als Nachricht das Abbruch-Passwort zusenden. Dafür braucht es keine Emailadresse.

DatOlli
03-02-2021, 12:34
Du kannst mir im Falle des Widerrufs auch hier im Forum als Nachricht das Abbruch-Passwort zusenden. Dafür braucht es keine Emailadresse.

So, dass "Einmal-PW" hast du jetzt per PN. Falls du den Datensatz nutzen kannst, viel Vergnügen. Gehe davon aus, dass wir auch diesmal wieder eine Auswertung bekommen.

Liebe Grüße
DatOlli

Gast
03-02-2021, 13:07
Und wem hilft das?

Andersrum: Wofür ist die email-Adresse wichtig?

Alfons Heck
03-02-2021, 13:37
Und wem hilft das?
Meine Antwort bezog sich auf das vorhergehende posting; nicht auf die Umfrage als solche.


Gruß
Alfons.

jkdberlin
03-02-2021, 14:18
ich habe keine Emailadresse eingesetzt. Der Datensatz muss nicht gelöscht werden.

martinmeyer
03-02-2021, 17:17
Andersrum: Wofür ist die email-Adresse wichtig?
Das wurde hier falsch kommuniziert. Die Mail-Adresse wird NICHT erfragt. Wenn ein Datensatz gelöscht werden soll, müssen wir aber irgendwie benachrichtigt werden. Das geht hier im Forum oder auch mit einer Eintagesmailadresse. Angegeben werden muss nur das im Fragebogen vergebene Passwort, damit wir wissen, welcher Datensatz gemeint ist. Das Passwort brauchen wir also mangels anderer Daten zur Identifikation des Datensatzes.

Lo.Ony
03-02-2021, 17:43
Nette Sache,

ich hätte es noch interesssant gefunden wenn direkter Bezug zu einer Covid-Erkrankung ob Persönlich oder im näheren Umfeld eine Änderung des Verhaltens bewirkt hätte....

Gruß

Gast
03-02-2021, 18:01
Das wurde hier falsch kommuniziert. Die Mail-Adresse wird NICHT erfragt. Wenn ein Datensatz gelöscht werden soll, müssen wir aber irgendwie benachrichtigt werden. Das geht hier im Forum oder auch mit einer Eintagesmailadresse. Angegeben werden muss nur das im Fragebogen vergebene Passwort, damit wir wissen, welcher Datensatz gemeint ist. Das Passwort brauchen wir also mangels anderer Daten zur Identifikation des Datensatzes.

Also so wie es abgefragt wird, hat man den Eindruck man muss in jedem Fall ein Passwort vergeben, und euch dieses per mail zuschicken.

martinmeyer
03-02-2021, 19:54
Also so wie es abgefragt wird, hat man den Eindruck man muss in jedem Fall ein Passwort vergeben, und euch dieses per mail zuschicken.
Aus der Einleitung des Fragebogens:
"Sie können Ihre Zustimmung zur Befragung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Ein-Wort-Mail an das Befragungsteam senden. Die Prozedur wird am Ende des Fragebogens genauer erläutert."
Und später:
"Bitte geben Sie in das Textfeld ein mindestens fünfstelliges Passwort ein. Dieses benötigen wir zur Identifizierung Ihres Datensatzes, falls Sie Ihre Daten nach Ende der Umfrage löschen lassen möchten.
Senden Sie uns dazu bitte eine leere E-Mail mit Ihrem Passwort als Betreff."

jkdberlin
04-02-2021, 09:31
Also so wie es abgefragt wird, hat man den Eindruck man muss in jedem Fall ein Passwort vergeben, und euch dieses per mail zuschicken.

wie gesagt, ich musste keins angeben.

martinmeyer
21-07-2021, 18:13
Ach, hier hat sich der Thread versteckt. Mittlerweile wurde ein neuer angelegt, in dem auch die Ergebnisse diskutiert werden. Hier ist jedenfalls der Link zum publizierten Artikel:
https://mas.cardiffuniversitypress.o...18573/mas.134/