PDA

Vollständige Version anzeigen : Adjustable Competition Kettlebell



Chano
25-02-2021, 06:35
https://www.youtube.com/watch?v=3wdbhjp3lsI

Geile Competition Kettlebell, verstellbar von 12 bis 32 kg, in den USA wohl 298 Dollar, wie im Vid gesagt wurde. Bei den aktuellen Preisen aber ein Schnapper. Hätte ich nicht schon so viele, würde ich mir die holen für den Preis, wenn da nicht Versand dazu käme...

Chano
25-02-2021, 06:42
https://www.youtube.com/watch?v=3wdbhjp3lsI

Geile Competition Kettlebell, verstellbar von 12 bis 32 kg, in den USA wohl 298 Dollar, wie im Vid gesagt wurde. Bei den aktuellen Preisen aber ein Schnapper. Hätte ich nicht schon so viele, würde ich mir die holen für den Preis, wenn da nicht Versand dazu käme...
Edit: Für 200 Dollar https://www.titan.fitness/endurance/kettlebells/adjustable/12-kg---32-kg-adjustable-competition-style-kettlebell/422501.html

Sowas müsste es mal bei uns geben

period
25-02-2021, 07:11
Gab es mal, - ein Shop namens Muskelzone hatte die in Deutschland ein paar Jahre lang im Programm, min. 2014-2018, inzwischen jedoch wohl nicht mehr. Preis war um die 170€, ich habe hier im Forum glaube ich auch schon mal darauf hingewiesen. Ich hatte von der Art mal die 8-40 kg Version, die ich in Italien von Lacertosus bestellt habe - inzwischen hat sie ein alter Trainingspartner von mir. Hergestellt werden die m.W. alle in China, die einschlägigen Grossverkäufer haben die auch im Programm.
Ich finde das Konzept gut, jedoch muss man einiges nacharbeiten am Finish - ich hab bei meiner ca. eine Stunde lang entgratet und den Griff abgeschliffen. Das Gewicht zu ändern dauert halt ne Minute. Wir haben übrigens den direkten Vergleich mit einer 24er Competition gemacht - Gewicht entsprechend eingestellt - und konnten keinen Vergleich in der Gewichtsverteilung spüren. Man kann auch kleine 0.5er oder 1kg Standard-Scheiben zum Gewichtsstapel hinzufügen.

Beste Grüsse
Period.

Kirke
25-02-2021, 08:47
Schon sehr interessant, danke für den Link. Müsste man genau durchrechnen, wie viele Größen man wirklich benutzt. Wer eh immer nur 16 und 24 nimmt, würde nichts sparen (außer Platz). Wer auf Girovey-Sport trainiert, müsste vermutlich auch "richtige" kaufen.
@Period, darf man fragen, was bei dir letztendlich der Grund war, sie abzugeben?

Spud Bencer
25-02-2021, 11:03
Keine blöde Idee, gefällt mir!

Ich denke auch dass sich das schnell rechnet, wenn man nicht 5 Kettlebells kaufen muss.

Chano
25-02-2021, 12:01
Interessant finde ich die Möglichkeit, das Gewicht graduell zu steigern, also beispielsweise in 2kg Schritten. Wenn jemand new link hat für bezahlbare verstellbare competitions, bitte her damit.

period
25-02-2021, 12:42
@Period, darf man fragen, was bei dir letztendlich der Grund war, sie abzugeben?

Einerseits bin ich damals mehrfach umgezogen, hatte aber fast immer freien Zugang zu unterschiedlichem Equipment, und ich war der Ansicht, dass eine einzelne KB ja schön und gut ist, aber ein passendes Paar wesentlich sinnvoller. Dann wollte er sich damals was gönnen und hat mir angeboten, sie mir zum ehemaligen Neupreis (nachdem der bis dahin von 250 auf 400irgendwas angestiegen war) abzukaufen, und ich habe mir gedacht, na gut, dann kaufe ich mir halt nach dem nächsten Umzug zwei verstellbare 32er - dazu ist es dann allerdings nie gekommen ;)

Beste Grüsse
Period.

marq
25-02-2021, 14:28
hast ja dafür meine 32 er :D

ps ich hatte auch mal so eine. eine dauernder umbau ist nervig. ok zur steigerung.

Kirke
25-02-2021, 14:49
Ich verstehe, danke :D
Ich habs gegoogelt und es gibt ein Modell von Kettlebell Kings für 250,- in Europa, leider out of stock, so wie alle Fitnesssachen aktuell... Aber vielleicht gibt's hier nach der Pandemie irgendwann wieder was auf Lager.

period
25-02-2021, 15:04
hast ja dafür meine 32 er :D

Technisch gesehen hat die jetzt im Moment der Schwingclub Zürich im Kraftraum (zusammen mit meinem Airdyne), der aktuell wegen Corona geschlossen ist ;) Macht nichts, ich hab auch so mehr als genug Krempel um meine Ringermatte rumliegen :D

Beste Grüsse
Period.

Chano
25-02-2021, 15:57
Top, ich glaube, wenn die wieder erhältlich ist, dann verkaufe ich meine competitions und hole so eine. Versand scheint gratis zu sein...

Björn Friedrich
25-02-2021, 16:01
Das Ding sieht sehr gut verarbeitet aus, hätte ich keine Kugeln, würde ich defintiv sowas in Betracht ziehen.

Lugasch
26-02-2021, 19:46
Wie sind die so i.S. Fallenlassen im Vergleich zu "normalen"?

period
26-02-2021, 21:19
Wie sind die so i.S. Fallenlassen im Vergleich zu "normalen"?

Generell werden die Competition Kugeln dafür meines Wissens nicht empfohlen, weil sie aus Stahl sind und teilweise hohl. In dem Fall ist es nochmal eine Stufe schwieriger, weil es mehrere Teile sind. Die Wandstärke habe ich im dünnsten Bereich mit ca. 6-7 mm in Erinnerung, die Nut an ander Nahtstelle nimmt da nochmal ca. die Hälfte weg. Man kann sie absolut spielfrei zuschrauben, gelockert hat sich bei mir auch nie was, aber ich habe auch nie ultra-hohe Wiederholungen damit gemacht, weil ich damals 16er, 24er und 32er Kugeln zwei Türen weiter im Gym in meinem Wohnheim gehabt habe - dort haben wir die Fotos für "Sei Stark" aufgenommen, das Buch habe ich auch als Handbuch für die dort Trainierenden geschrieben (der damals dafür Zuständige ist einer meiner ältesten Freunde, der dann meine Equipment-Wünsche bei den Ankäufen auch massiv berücksichtigt hat :D). Ich hatte die damals primär gekauft, weil es genau mein halbes Körpergewicht war und ich damit auf die einarmige Military Press mit demselben hochtrainiert habe. Der Trainingspartner, der sie mir dann abgekauft hat, wollte sie glaube ich auch deswegen haben, weil er sie damals eben nicht hochgekriegt hat (no pun intended).
In Summe würde ich sagen: auf Beton würde ich die lieber nicht fallenlassen, auf einer gummierten Oberfläche oder einem Teppich dürfte eher der Boden zu Schaden kommen. Junglieren oder so würde ich damit aber eher nicht, da sind die Anschaffungskosten auch eher hoch dafür, falls doch mal was kaputtgehen sollte. Ich persönlich mag die Competition-Form lieber als alle Versionen, die ich bisher in der Hand hatte (von den RKCs hatte ich aber nur bei den kleineren Grössen die Gelegenheit, daher kann ich zu den schwereren nichts sagen); man sollte sich aber bewusst sein, dass spätestens mit Händen ab Handschuhgrösse 8 zweihändige Swings und so eher ungemütlich werden. Ich habe die eigentlich nur einhändig verwendet. Ach ja, und die Griffe sind darauf ausgelegt, dass man chalkt und die auch gelegentlich ölt damit sie nicht rosten. Man bekommt sie zwar mit einem Klarlack drauf, der das Problem eliminieren würde, aber eigentlich ist es ja vorgesehen, dass man die Griffe selber richtig glattschleift, sonst wär der Preis noch ne Ecke höher.

Beste Grüsse
Period.

Chano
28-02-2021, 18:31
Bin mal gespannt. Ein Kumpel möchte mehrere herstellen, Gewicht 12-42kg. Saß wäre der Knüller, wenn es klappen würde.

period
28-02-2021, 20:20
Bin mal gespannt. Ein Kumpel möchte mehrere herstellen, Gewicht 12-42kg. Saß wäre der Knüller, wenn es klappen würde.

Ich würde mir da ggf. überlegen, wie hoch denn die Materialkosten so sind; über alibaba und co kriegt man die 32er ab 65 $, wenn man mehr als 30 Stück bestellt - frag doch mal rum, vielleicht kommt eine Sammelbestellung zu Stande (da kann man glatt drei nehmen zum Preis von dem, was eine in Europa kostet, oder eben zwei, wenn man den Zoll einrechnet). Nur mal so ein Gedanke.

Beste Grüsse
Period.

Chano
01-03-2021, 15:24
Der Kumpel wird wohl mehrere herstellen, verstellbar bis 42kg bzw evtl bis 48kg, falls möglich. Würde mich melden, wenn die fertig sind und jemand Interesse hat.

marq
01-03-2021, 15:38
kann der kumpel wirklich die form eine competition Kb ´1:1 nachgiessen?

Chano
01-03-2021, 18:12
Kann er. Macht er auch beruflich.

bassem
01-03-2021, 21:55
nette idee, unbrauchbar wenn mann dropsets machen will...

marq
08-07-2022, 12:24
Der Kumpel wird wohl mehrere herstellen, verstellbar bis 42kg bzw evtl bis 48kg, falls möglich. Würde mich melden, wenn die fertig sind und jemand Interesse hat.

und?

period
08-07-2022, 12:32
und?

Wie mir Chano vor ein paar Monaten per PN geschrieben hat, wird aus dem Projekt wohl nix werden. Der Kumpel hat das Interesse dran verloren, was man ihm bei nem Freizeitprojekt, das wenn überhaupt die Materialkosten deckt kaum verübeln kann. Ich hab ja gesagt, das kommerziell aufzuziehen wär ne Überlegung wert gewesen - is ja nicht so, als ob es gute, bis 48 kg verstellbare KB gäbe wie Sand am Meer ;)

Chano
08-07-2022, 17:35
und?

Wie @period schon richtig schrieb, der Kollege ist nochmal Vater geworden und hat jetzt andere Sorgen. Ich habe mir 2 adjustibles gekauft und die meisten meiner Competitions verkauft. Also nix mehr mit 48kg....

marq
08-07-2022, 18:05
wo hast du sie denn bekommen?

Chano
08-07-2022, 18:09
Frankreich

marq
08-07-2022, 18:55
link?

Chano
08-07-2022, 19:04
Ich hatte ziemlich derbe Probleme mit dem Verkäufer, da werde ich hier keine Werbung machen.

Kirke
08-07-2022, 21:53
Die 12-32kg von KettlebellKing von oben habe ich inzwischen. Hatte mich letztes Jahr aufgrund dieses Threads hier auf die Warteliste vom Europa-Onlineshop gesetzt und die nach einigen Monaten erhalten, als die nächste Lieferung ankam. Kann die definitiv empfehlen, für Hobbyisten wie mich zumindest (also nicht Wettkampf-Girovey, die brauchen die Originale).
Ist vom Feeling ähnlich wie verstellbare Kurzhanteln. Das Schrauben nervt eher und meist lässt man sie doch dauerhaft auf einer Einstellung. Aber man kann dauerhaft Progression machen und das auch in sehr kleinen Schritten, das ist schon toll.

Chano
09-07-2022, 07:46
Ich habe 2 aus dem gleichen Werk wie KBkings. Wenn man nicht gerade dropsets macht, sind die genial. Ist beispielsweise eine völlig andere Herangehensweise bei simple and sinister, alles in der Zeit zu machen und dann beim nächsten Mal 1kg zu steigern. Ansonsten gibt's ja genug Programme, bei denen die komplette Einheit ohne Gewichtsveränderung zu machen.
Was ich gemerkt habe, ist, was die Dicke des Griffes ausmacht. 35mm ist für mich viel besser als die 33mm,die meine alten Competitions diverser Marken. Beispielsweise ging für mich der tgu mit dem 35mm Griff bei 32kg leichter als 28kg mit 33mm,trotz 4kg Unterschied.
Ich kann nur jedem vor Kauf einer Kettlebell empfehlen, verschiedene Griffstärken zu probieren.

marq
09-07-2022, 12:11
die ideale griffstärke hängt von der größe deiner hände ab. wer größe pranken hat wird mit dickeren besser zurecht kommen.

trotz allem versuche ich nie so richtig zu greifen :D

period
09-07-2022, 12:37
Es kommt tatsächlich auch drauf an, wie man greift - ob jetzt mit festem Zupacken oder ob man eher die Kettlebell in lockerem Griff über die Handfläche "hängt" - ich mache lieber letzteres, ausser bei Presses.

marq
09-07-2022, 14:21
ich war damals froh als die ersten competitions in europa in haltern erhältlich waren und habe die anderen verkauft......

auch wenn ich den lockeren griff bevorzuge, muss man manchmal die kugel durch griffkraft unter kontrolle bringen und die gelingt mir bei kleineren umfängen einfach besser.

Chano
10-07-2022, 10:44
Ich habe 2 aus dem gleichen Werk wie KBkings. Wenn man nicht gerade dropsets macht, sind die genial. Ist beispielsweise eine völlig andere Herangehensweise bei simple and sinister, alles in der Zeit zu machen und dann beim nächsten Mal 1kg zu steigern. Ansonsten gibt's ja genug Programme, bei denen die komplette Einheit ohne Gewichtsveränderung zu machen.
Was ich gemerkt habe, ist, was die Dicke des Griffes ausmacht. 35mm ist für mich viel besser als die 33mm,die meine alten Competitions diverser Marken. Beispielsweise ging für mich der tgu mit dem 35mm Griff bei 32kg leichter als 28kg mit 33mm,trotz 4kg Unterschied.
Ich kann nur jedem vor Kauf einer Kettlebell empfehlen, verschiedene Griffstärken zu probieren.

...Das war schon etwas subintelligent gedacht und geschrieben. Griffdicke ist nicht so entscheidend, sondern wie individuell das das Fenster der KB beschaffen ist.
Bei meinen Bells mit dickerem Griff liegen die Bells perfekt am Unterarm, gerade bei der Überkopfposition. Vielleicht ist das Fenster da etwas kleiner oder der Winkel iun den Ecken passender für meine Anatomie.

period
10-07-2022, 11:32
...Das war schon etwas subintelligent gedacht und geschrieben. Griffdicke ist nicht so entscheidend, sondern wie individuell das das Fenster der KB beschaffen ist.
Bei meinen Bells mit dickerem Griff liegen die Bells perfekt am Unterarm, gerade bei der Überkopfposition. Vielleicht ist das Fenster da etwas kleiner oder der Winkel iun den Ecken passender für meine Anatomie.

Das ist tatsächlich ein wichtiger Faktor - und aus meiner Sicht der Hauptgrund, warum man so viele von den Billig-Kettlebells eigentlich nur als Türstopper verwenden kann.