Vollständige Version anzeigen : International Okinawa Bujutsu Federation. Kennt die jemand?
SynthpopFan
28-02-2021, 02:57
Hallo zusammen,
im Internet bin ich zufällig auf diese Organisation gestoßen:
http://www.iobjf.de/level-2.html
Kennt die jemand von euch, bzw. trainiert dort jemand von euch? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat diese Organisation in Deutschland fünf Vereine/Schulen. Eine davon ist in Berlin. Dort unterrichtet wohl dieser Herr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=-ru2jYPFMRs
Berlin ist ja nun einmal unsere größte Stadt. Hier gibt es sicherlich Leute aus Berlin. Kennt jemand diese Schule, bzw dieses Tamashii-Ryu, welches Herr Köhnen gegründet hat und in Berlin wohl unterrichtet wird?
Vielen Dank schon mal. :)
FireFlea
28-02-2021, 09:00
Hallo zusammen,
im Internet bin ich zufällig auf diese Organisation gestoßen:
http://www.iobjf.de/level-2.html
Köhnen war hier im Board schon mehrfach Thema, u.a. hier: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?172575-K%C3%B6hnen-Webseite
SynthpopFan
28-02-2021, 16:32
Oh. Mein Fehler. Ich hätte vorher besser suchen sollen. Gibt es denn hier trotzdem jemand, der in einem der Vereine dieses Verbandes trainiert und was dazu berichten kann?
Generell möchte ich mir einen Überblick über die Karatelandschaft in Deutschland verschaffen. Wieviele und welche Verbände haben wir hier überhaupt? Wofür stehen sie? Welche Lebensläufe haben deren Gründer und ranghohe Trainer? Welche Stile gibt es eigentlich hierzulande alle?
Klar sind z.B. DKV, DJKB, SKVD, IMAF bekannt. Mich würden aber vor allem die kleinen Verbände interessieren, um die auch zuordnen zu können. Deswegen habe ich z.B. nach dem obigen Verband gefragt.
shinken-shôbu
28-02-2021, 20:08
Oh. Mein Fehler. Ich hätte vorher besser suchen sollen. Gibt es denn hier trotzdem jemand, der in einem der Vereine dieses Verbandes trainiert und was dazu berichten kann?
Auch ohne in einem der Vereine dieses Verbandes zu trainieren:
die Kenjutsufotos und die Texte über Bushidô usw. finde ich recht.....interessant, ohne mich öffentlich weiter dazu äußern zu können/wollen.
Auch ohne in einem der Vereine dieses Verbandes zu trainieren:
die Kenjutsufotos und die Texte über Bushidô usw. finde ich recht.....interessant, ohne mich öffentlich weiter dazu äußern zu können/wollen.
Aber hey, die Rauchbomben-Story des Mochitsuki-Clans ist doch geiler Scheiss, oder?
Zingultas
02-03-2021, 21:32
Ich kenne sowohl Heinz Köhnen als auch Dominik Lübben in Berlin. Also ich habe mit und bei Ihnen trainiert damals waren beide noch in Freiburg i.B. aktiv.
Was möchtest du den Wissen?
SynthpopFan
02-03-2021, 23:37
Ich kenne sowohl Heinz Köhnen als auch Dominik Lübben in Berlin. Also ich habe mit und bei Ihnen trainiert damals waren beide noch in Freiburg i.B. aktiv.
Was möchtest du den Wissen?
Naja, mich würde der Budo-Lebenslauf von Heinz Köhnen z.B. interessieren. Welche Kampfkünste hat er bei wem vorher trainiert, bevor er sein System auf die Beine gestellt hat?
shinken-shôbu
04-03-2021, 07:20
Aber hey, die Rauchbomben-Story des Mochitsuki-Clans ist doch geiler Scheiss, oder?
Den Text über den Mochitsuki-Clan hatte ich derart kurz überflogen, dass mir wohl einige darin zu findende recht interessante Besonderheiten völlig entgangen sind, Mea Culpa.
Das unter "Okinawa Informationen" thematisierte Waffenverbot hatte mich wohl etwas mehr interessiert und dementsprechend ein wenig abgelenkt.
Anmerkung: die Texte in den nachfolgenden "Zitaten" wurden teilweise dahingehend angepasst, dass sie als Teile ganzer Sätze in meine Schilderung eingefügt werden konnten.
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll gewesen, den laut Homepage von
Kyoshi Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki Shihan 7. Danverfassten Text noch einmal auf Fehler zu prüfen, denn einige Sachen muss man sich halb ratend selbst erarbeiten und einige Sätze ergeben selbst dann immer noch schlichtweg keinen Sinn.
Ich habe übrigens noch eine Ausschreibung (Schweiz) für 2018 gefunden, dort heißt es (Hervorhebungen von mir eingefügt):
Der Kurs bietet die Grundlage und Vertiefung aller Jo und Bokken Katas des Daitoryu Aikijutsu und Hontei Yoseikan Ten-Shin des Clans der Mochitsuki.
Dieser Kurs ist für alle Interessierten des Daitoryu-Aikijutsu und Hontei Yoseikan Ten-Shin
Die Leitung hat der letzte der Familie des Clans der Mochitsuki: Sensei Kyoshi Sugeno dai-Soke Mochitsuki Shihan 6. Dan
Meinen tiefen Dank an alle, die das Erbe der Familie Mochitsuki ehren und lernen wollen!Quelle: https://daitoryuswiss.com/de/speziall-training-fuer-alle-fortgeschritten-und-schueler-der-ten-shin-ryu-schweiz-alle-katas-mit-jo-und-bokken-daitoryu-aikijutus-und-hontei-yoseikan-ten-shin/ (https://daitoryuswiss.com/de/speziall-training-fuer-alle-fortgeschritten-und-schueler-der-ten-shin-ryu-schweiz-alle-katas-mit-jo-und-bokken-daitoryu-aikijutus-und-hontei-yoseikan-ten-shin/)
japanische Urkunden, eine davon eine Abschrift nach 300 Jahre altem Vorbild; https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/ (https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/)
Soweit ich es recht verstehe, ist die
Geschichte des Mochizuki[-Clans], die 1582 im Wesentlichen endeteeigentlich relativ klar, andererseits durch diverse Namenänderungen aber auch wieder nicht. So schrieb Mochizucki (also Mochizuki, so wie es davor im Text steht) sich dann später bewusst Mochitsuki aber
In wie weit dies nur ein Übersetzungsfehler ist oder tatsächlich so stattgefunden hat, kann heut niemand mehr genau Nachforschen. Kurz darauf ist im Text die Rede davon, dass man unbekannt bleiben wollte, weshalb eine Umbebnnneung von Mochizuki in Mochitsuki erfolgte und später wurde der Name dann auch so übernommen.
Da Nachfahren den Namen kurzzeitig auf Genshiro umtauften lässt sich das aber nicht mehr rekonstruieren, auch wenn
dieser Name heute noch in den Geschichtsbüchern und in dem Nachweis des Clans existiert
1661 gab es eine Schlacht und Mochizuki Moritoki (also evtl. gab es davor mal eine Rückbennenung von Mochitsuki in Mochizuki), der daran teilnahm hinterließ seine Frau (also nun Witwe) Mochizuki Chiyome, die offenbar unter Takeda Shingen einen erfolgreichen Kunoichi-Dienstleistungsring mit 300 Angestelltinnen aufbaute, kein Wunder, war sie doch
eine direkte Nachfahrin des legendären Ninja-Kriegers und Lehrers Mochizuki Izumonokami, Gründer des späteren Koga Ninja ClansNoch mysteriöser als Takeda Shingens Tod war dann, dass Chiyome und ihre Agenten ohne jede Spur verschwanden, wozu es viele Theorien gibt.
Wie ja bei vielen anderen wirklich alten Koryû und Clans mit ihren ruhigeren und recht bewegten Zeiten auch, ist es beim Mochizuki/Genshiro/Mochitsuki-Clan so, dass einige feine historische Details erst noch weiter erforscht werden müssen bzw. vielleicht für immer im Dunkeln bleiben werden:
Tatsache ist, dass wir wahrscheinlich niemals die Wahrhheit erfahren werden. Chiyome war Ninja und lebt, wie so vieles in der Geschichte der Ninjas, heute wie damals - in geheimnisvoller Hülle.
Diese ganzen Tsuken (Mehrzahl von Tsuki/Zuki/Tsucki etc.)... da werde ich ganz kribbelig.
japanische Urkunden, eine davon eine Abschrift nach 300 Jahre altem Vorbild; https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/ (https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/)
Häh???
Also die Übergabe war 1972, aber die erste Abschrift ist 300 Jahre alt??
Was soll diese Urkunde denn belegen, und was hat ein Mochizuki oder tsuki mit Daito-Ryu Aikjujutsu zu tun?
Und was hat Daito-Ryu mit Okinawa zu tun, und was soll das kaiserliche Wappen da?
Was ist das für ein unsäglicher Unfug?
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll gewesen, den laut Homepage von
Kyoshi Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki Shihan 7. Dan
verfassten Text noch einmal auf Fehler zu prüfen, denn einige Sachen muss man sich halb ratend selbst erarbeiten und einige Sätze ergeben selbst dann immer noch schlichtweg keinen Sinn.
Meinst du so was hier (ist ja echt peinlich)?
Eine andere bekannte des Clans der Mochizucki. Sie war, die abtrünnig, welche den Verat am Stil des Clans machte. Den Namen verfälschte und sich, um unerkannt zu bleiben, nicht Mochisuki schreibte, sondern Mochitsuki. Sie war im Dienste des Takeda Clans eingegangen welche aus dem Aizu Clan hervorging.
Ist aber auch wirklich ne super Tarnung um unerkannt zu bleiben, einfach im Namen ein t einzufügen...sowas von genial.
Ob der Verfasser dieses Artikels sich wohl darüber im Klaren war, das japanische Familiennamen in Kanji geschrieben werden?
Was haben wir denn hier, mal wieder ein Beispiel einer dermaßen schlechten Fälschung, dass man echt lachen müsste, wenn es nicht so arm wäre.
...Ob der Verfasser dieses Artikels sich wohl darüber im Klaren war, das japanische Familiennamen in Kanji geschrieben werden?
Verwirren Sie hier bitte nicht mit unerheblichen Detailfragen! Danke!
Verwirren Sie hier bitte nicht mit unerheblichen Detailfragen! Danke!
Na gut, dann ziehe ich mich halt in die geheimnisvolle Hülle der Geschichte zurück, und tarne meinen Rückzug, indem ich meinem Namen extra nicht ändere (das ist so genial, kommt keiner drauf...)
Auf dieser Seite kann man Shihan Sugeno bestaunen, wie er mit seinem Kohai trainiert:
https://m.facebook.com/soke5053/?locale=es_ES
Ich habe beim Anschauen Erheiterung gespürt, irgendwie
Tai_Eule
04-03-2021, 15:31
Auf dieser Seite kann man Shihan Sugeno bestaunen, wie er mit seinem Kohai trainiert:
https://m.facebook.com/soke5053/?locale=es_ES
Ich habe beim Anschauen Erheiterung gespürt, irgendwie
Mit traditioneller Pistolen-Entwaffnung... :ups: Ich gebe zu, da fehlen mir die Worte.
Mit traditioneller Pistolen-Entwaffnung... :ups: Ich gebe zu, da fehlen mir die Worte.
Ein unglaubliches Gefummel.
Wenn es einfach Leute wäre die zum Spaß mal was ausprobieren. Aber jemand der sich zum Soke einer traditionellen Kampfkunst und zum Erben einer Samurai-Familie erklärt, dazu haarsträubende Geschichten erfindet und sich mit Titeln und Namen schmückt, der sollte wenigstens bisschen was können. Aber das sieht aus als wären die zum ersten Mal auf der Matte.
Schnueffler
04-03-2021, 15:58
Mal ne Frage an die Experten, ist es üblich die Bahnschranke ÜBER dem Hakama zu tragen?
Mal ne Frage an die Experten, ist es üblich die Bahnschranke ÜBER dem Hakama zu tragen?
Im Daito-Ryu (was das hier ja angeblich darstellen soll) auf gar keinen Fall.
Von den japanischen Schulen kenne ich das von der Kukishin-Ryu, vielleicht gibt es noch andere die das machen.
Obwohl Bahnschranke ist doch eher verpönt, außer im Judo Bereich.
Takamatsu Toshitsugu sieht man auf Fotos auch schon mal mit Gürtel über dem Hakama, aber der war ja Ninja...
Schnueffler
04-03-2021, 16:49
Ich hatte mich schon gewundert.
FireFlea
04-03-2021, 18:32
Mit traditioneller Pistolen-Entwaffnung... :ups: Ich gebe zu, da fehlen mir die Worte.
Ein unglaubliches Gefummel.
Wenn es einfach Leute wäre die zum Spaß mal was ausprobieren. Aber jemand der sich zum Soke einer traditionellen Kampfkunst und zum Erben einer Samurai-Familie erklärt, dazu haarsträubende Geschichten erfindet und sich mit Titeln und Namen schmückt, der sollte wenigstens bisschen was können. Aber das sieht aus als wären die zum ersten Mal auf der Matte.
Ich bitte Euch - es ist doch allgemein bekannt, dass die Takeda nach der verlorenen Schlacht von Nagashino Feuerwaffen-Abwehr in ihr Daito Ryu aufgenommen haben oder so :D
shinken-shôbu
04-03-2021, 18:36
Diesen ganzen Tsuken (Mehrzahl von Tsuki/Zuki/Tsucki etc.)... da werde ich ganz kribbelig.
Ich kann ja nur für mich sprechen aber feucht im Schritt ist ja gar kein Ausdruck, für das was bei mir nach neuerlicher Recherche abgeht. :)
japanische Urkunden, eine davon eine Abschrift nach 300 Jahre altem Vorbild; https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/ (https://daitoryuswiss.com/de/daitoryu/)
Häh???
Also die Übergabe war 1972, aber die erste Abschrift ist 300 Jahre alt??
Was soll diese Urkunde denn belegen, und was hat ein Mochizuki oder tsuki mit Daito-Ryu Aikjujutsu zu tun?
Und was hat Daito-Ryu mit Okinawa zu tun, und was soll das kaiserliche Wappen da?
Was ist das für ein unsäglicher Unfug?
Bei jahrhundertelangen komplexen Familiengeschichten kann es hier und da natürlich auch mal zu Transfer-Ungenauigkeiten usw. kommen.
Ich bemühe mich jedoch redlich, Dir das Ganze einmal zu erklären - aber Achtung, ich bin kein Mitglied der Ryûha von Kyoshi Sugeno Dai-Soke Shihan (Quelle aus 2017: Ten-shin-Ryu Schweiz auf Facebook) und kann daher als Outsider insbesondere zu den Interna u.ä. natürlich keine fundierten Aussagen treffen.
Also die Übergabe war 1972, aber die erste Abschrift ist 300 Jahre alt??
Sorry, da hatte ich was vor lauter Hin- und Herspringen falsch verstanden Das Original ist 300 Jahre alt, die Urkunde auf dem entsprechenden Bild lediglich eine Abschrift dieses Originals, so hatte ich es verstanden (bei neuerlichem Blick auf die entsprechende Seite ist das natürlich Unsinn). Klickt man auf der entsprechenden Homepage die englische Version an, so steht auch dort - passt optisch dann auch besser - dass die abgebildete Urkunde tatsächlich das 300 Jahre alte Original selbst anzeigen soll und nicht bloß eine darauf fußende Abschrift uns unbekannten Alters. Ich befürchte, man ist - wie gesagt, die Clan-Historie ist ja recht komplex - einfach etwas durcheinandergekommen beim Beschriften der Bilder und wir sehen einfach die älteste noch erhaltene Urkunde, wo ein Mochitsuki einen anderen Mochitsuki zum nächsten Dai-Soke bestimmt.
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17862014_1966327973599072_3694289333886748754_n.jp g?_nc_cat=107&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=kRnRJ-56nKsAX9yOQnY&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=b13947b0acfa1f1cacc84bc166fe2eb5&oe=60681DD4 (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17862014_1966327973599072_3694289333886748754_n.jp g?_nc_cat=107&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=kRnRJ-56nKsAX9yOQnY&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=b13947b0acfa1f1cacc84bc166fe2eb5&oe=60681DD4)
(Das Bild dieser Urkunde habe ich allerdings über die Facebook-Seite der Ten-shin-Ryu Schweiz besorgt, da dort größer, wodurch man die Details besser sieht.).
Interessant finde ich, dass man damals wie in Europa offenbar mit Siegelwachs und dort hineingepressten Stempeln arbeitete, bei der vorliegenden Urkunde gab es offenbar auch recht viele Zeugen, die jeweils dergestalt unterzeichneten.
Foto des Kyoshi Dai-Soke Shihan: https://iobjf.de/media/images/mochizuki.jpg (https://iobjf.de/media/images/mochizuki.jpg)
Ich muss zugeben, dass ich mich angesichts des japanischen Namens über das trotzdem eher westlich anmutende Äußere des Kyoshi Dai-Soke Shihan wunderte und stellte fest, dass dieser ehemals Daniel Jakob hieß und offenbar (nur so kann ich es mir erklären) zum Zwecke der Nachfolge von seinem japanischen Kampfkunstlehrer adoptiert worden war und somit der allererste fast-deutsche/fast-europäische Sôke einer japanischen Koryû zu sein scheint (da höchstwahrscheinlich gebürtiger Schweizer, also obwohl ganz nah dran halt leider weder Europäer noch Deutscher).
Shihan Sugeno (Geburtsname Name Daniel Jakob) trainiert seit seinem 8. Lebensjahr und begann mit Shotokan. Mit 10 Jahren wurde er von Shihan Mochitsuki in sein Dojo aufgenommen und trainierte dort Hontai Yoseikan Jutsu und Daitoryu Aikijutsu bis zu seinem 1. Dan.
Danach kam er wieder in die Schweiz zurück und eröffnete 1980 sein eigenes Dojo in Wetzikon im Kt. Zürich bis heute.
(Hervorhebung im Zitat von mir eingefügt, Quelle: https://iobjf.de/personen.html#3566tab6 (https://iobjf.de/personen.html#3566tab6))
Von welchem Mochitsuki genau wurde Daniel Jakob/Shihan Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki unterrichtet? Nun, das steht hier:
Die Ten-Shin-Ryu Schweiz wurde 1980 durch Shihan Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki 6. Dan (Geburtsname Daniel Jakob) gegründet, als Andenken an seinen Budo Vater, Hanshi Minoru (Munenori, Geburtsname) Mochitsuki Soke, bei dem er sein Wissen in Daito-Ryu- und Hontai Yoseikan Bujutus erlangte. Zum Andenken an den Aizu Clan und dem Ursprung der Kampfkunst in Japan.(Hervorhebung im Zitat von mir eingefügt, Quelle: https://daitoryuswiss.com/de/home/ (https://daitoryuswiss.com/de/home/))
Was soll diese Urkunde denn belegen, und was hat ein Mochizuki oder tsuki mit Daito-Ryu Aikjujutsu zu tun?
Und was hat Daito-Ryu mit Okinawa zu tun, und was soll das kaiserliche Wappen da?
Also es gibt bei den Mochitsuki wohl zwei traditionelle Schulen, das Daito Ryu Aikijutsu Kidokan und das Budo Renmei Ten-Shin Hontai Yoseikan Budo (bzw. Ten-Shin-Ryu).
Wie ich schon schrieb kann man auf der Seite von Soke H.W. Köhnens multidisziplinären
"International Okinawa Budo Federation" für den deutschen Sprachgebrauch und korrekter Weise "Kokusai Okinawan Kempo Renmei oder Kokusai Okinawan Budo Renmei, für den internationalen Verkehru.a. von einem vermeintlichen Waffenverbot auf Okinawa lesen (was dazu führte, dass Karate zum Kämpfen gegen die Samurai entwickelt wurde), das jedoch richtigerweise negiert wird. Es heißt stattdessen, dass Karate/Tode eine Vorbereitung auf den Kampf MIT Waffen war bzw. auch eine Notlösung, falls man einmal keine Waffen parat hatte. An dieser Stelle springen wir dann einmal zum Takeda Ryu Aikijutsu:
Tai-Jutus-Ninpo [Tai-Jutsu-Ninpo] ist der Nahkampfteil des Daito-Ryu-Aikijutsu
Dieses Daito-Ryu-Aikijutsu scheint zudem eine Seitenlinie des Daito-ryû darzustellen (nachfolgende Zitate alles aus einem Text von Shihan Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki 6. Dan):
The Daito-Ryu- Aikijutsu of the Ten-Shin- Ryu
Auszug aus der späteren Historie:
Soke Sokaku Takeda
From now on, this art was known as an inalienable family property under the name “Takeda-Ryu Aiki no Jutsu”.
In the Takeda-Aiki-Jutsu, attention is paid to the stress struggle, because this style is still a real camouflage technique. Most of the techniques we know, such as Ju-Jitsu (Aikido direction including Judo) Kendo, Iaido go back to this style.
The Tai-Jutsu-Ninpo is also considered an original style, as a weaponless basic technique for many styles known today.
[...]
SHURIKEN:
This additional weapon discipline was specifically designed for espionage. Since you can kill with this weapon silently, it was best suited for it. One or more of these star-shaped, arrow-like throwing weapons carried the samurai in its Obi (belt) hidden. With their help, he could throw from a safe position on an opponent and seriously injure or even kill him.
Today this discipline is carried out with steel shuriken. Similar to archery, a cà 30 cm disc is placed on a rack. From a distance of about 6 meters is thrown onto this disc. The innermost ring of three is 5 cm. Tall, which must be taken. Ranghohe students today make up to 6000 drops a day.
Shihan Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki 6. Dan
Kommen wir aber endlich zur gedanklichen Verbindung von Karate und Aikijutsu/Aiki Ninpo???.....naja, man weiß hoffentlich, was ich meine (siehe auch weiter unten noch verlinkte Urkunde "Tenshin Ryu Aiki Jujutsu"):
famous General Minamoto no Yoshimitsu, who is now considered the true ancestor of Aiki. General Minamoto no Yoshimitsu also called Yoritsune or Yoriie was the younger brother of Minamoto-no-Yoritomo, the founder of the Kamakura Shogunate who built his military headquarters in Kamakura in 1192, after having defeated the kinship of Taira in 1185 with the help of Yoritsunes would have. Yoshimitsu is known as the ancestor of Aiki art because he dealt with the traditional techniques of the Aiki, especially with regard to the real struggle situation, and for the first time he also combined them into a corpus. In addition, he also created a method that is aimed specifically at the hands and wrists, since these were often little or not protected at all. By his son Minamoto no Yoshikyo, this method was extended to be able to stand against different distances resp. Longer or shorter weapons. He had his disciples attacked unarmed against well-trained swordsmen, and in the same way also to fight fighters against the Naginata (Hellebarde). This gave them a safe and quick eye. Yoshikyo went with the order to protect the country in the province of Kai. He settled down there, changing his name to "Takeda".
(Hervorhebungen im Zitat von mir eingefügt, Quelle: https://daitoryuswiss.com/en/daitoryu-2/ (https://daitoryuswiss.com/en/daitoryu-2/))
Ganz unten auf der Homepage kann man auch noch was von einer weiteren Aiki-Richtung (gegründet von Dai-Soke Hanshi Limoges) lesen aber das wurde dann irgendwie zu komplex für mich.
Hier noch ein paar Links, überwiegend zu Facebook (Posts entnommen der Facebook-Präsenz der Ten-shin-Ryu Schweiz https://www.facebook.com/soke5053/ (https://www.facebook.com/soke5053/))
"These are the clans of my ancestors! I'm very proud of that" https://www.facebook.com/soke5053/posts/2113794475519087?__cft__[0]=AZXl4O0mz4UrcTa5yss6ISCzarK-xt7I6shRTP0dS0CAvtCZ-c1Fo4NPzPy2dxOxSj2waTU7parc292j-im1Kwiu_Du3DW29AyjXl221tvi7Ai0RaQS-Fw9240lGhTo9fzNMnQ35JGELH67GuCHvU9hf&__tn__=%2CO%2CP-R (https://www.facebook.com/soke5053/posts/2113794475519087?__cft__[0]=AZXl4O0mz4UrcTa5yss6ISCzarK-xt7I6shRTP0dS0CAvtCZ-c1Fo4NPzPy2dxOxSj2waTU7parc292j-im1Kwiu_Du3DW29AyjXl221tvi7Ai0RaQS-Fw9240lGhTo9fzNMnQ35JGELH67GuCHvU9hf&__tn__=%2CO%2CP-R)
Sensei Sugeno no dai Soke Mochitsuki Shihan (auf Seminar-Auschreibung) https://www.facebook.com/soke5053/posts/2120231304875404?__cft__[0]=AZVxndULJCTm73Dx60JRymqD80_xIvxsubsGPPceZbgFREW39 s79mMmh5UECct_Xt64OkG2qGnPUdJidLy73LBLPy1MW4hoWUYn RCERz-yE0s49Cr_uDdOqLEpWoSnljswy0a8-s2ZkUYOwcnulgLiG7&__tn__=%2CO%2CP-R (https://www.facebook.com/soke5053/posts/2120231304875404?__cft__[0]=AZVxndULJCTm73Dx60JRymqD80_xIvxsubsGPPceZbgFREW39 s79mMmh5UECct_Xt64OkG2qGnPUdJidLy73LBLPy1MW4hoWUYn RCERz-yE0s49Cr_uDdOqLEpWoSnljswy0a8-s2ZkUYOwcnulgLiG7&__tn__=%2CO%2CP-R)
"Handschriftliche Dokument der Übergabe des Daito-Ryu von Hanshi Mochitsuki an Shihan Sugeno 1972" (ich finde ja, DAS sieht nach 300 jahren Alter aus): https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/dokument.png (https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/dokument.png)
Nochmal das Original Diplom von Hanshi Mochitsuki zwecks Ernennung von Sugeno Mochitsuki zum nächsten Dai-Soke: https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17862014_1966327973599072_3694289333886748754_n.jp g?_nc_cat=107&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=kRnRJ-56nKsAX9yOQnY&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=b13947b0acfa1f1cacc84bc166fe2eb5&oe=60681DD4 (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17862014_1966327973599072_3694289333886748754_n.jp g?_nc_cat=107&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=kRnRJ-56nKsAX9yOQnY&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=b13947b0acfa1f1cacc84bc166fe2eb5&oe=60681DD4)
Diplom (Jujitsu) der International University of Martial Arts für den Kyoshi dai-Soke Shihan: https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1806.jpg (https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1806.jpg)
Ernennung durch Shodai Soke Simon limoges Hanshi zum Repräsentanten, irgendwie auf jeden Fall etwas was mit Aiki: https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/neu-754x1024.jpg (https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/neu-754x1024.jpg)
Scheinbar Verleihung des 6. Dan Tenshin Ryu an Kyoshi Dai-Soke Shihan durch "...Renmei Hombu Dojo", Bild aber etwas abweichend betitelt
als ein "Diplom des 6. Dan für Sugeno Dai-Soke Mochitsuki von Hanshi Limoges Dai-Soke Daito-Ryu Aikijutsu Kidokan Budo Renmai 8. Dan":
https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2487-1024x569.jpg (https://daitoryuswiss.com/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2487-1024x569.jpg)
Ernennung des Kyoshi Dai-Soke Shihan zum Renshi im Nihon Jujutsu durch das Kokusai Budoin - International Martial Arts Federation World Headquarters Japan: https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17884530_1966328030265733_6248903809232442910_n.jp g?_nc_cat=104&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=lTCJtxxxNeIAX8vdT4F&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=5634cd999baddfbe7128e090fd6cdd36&oe=60681260 (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17884530_1966328030265733_6248903809232442910_n.jp g?_nc_cat=104&ccb=3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=lTCJtxxxNeIAX8vdT4F&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=5634cd999baddfbe7128e090fd6cdd36&oe=60681260)
Last but not least: Kyoshi Sugeno no Dai-Soke Mochitsuki Shihan in action:
https://www.facebook.com/soke5053/videos/2102524009979467 (https://www.facebook.com/soke5053/videos/2102524009979467)
Wer weiß, vielleicht gibt es, nachdem immer mehr in der Schweiz praktizierte Koryû im Netz auftauchen dort ja auch einmal soetwas wie ein große Koryûkai oder so, aus dem dann ein alljährliches Event entsteht? :rolleyes:
shinken-shôbu
04-03-2021, 19:26
Das Recherchieren für meinen vorigen Post hat etwas länger bei mir gedauert, daher nun noch ein weiterer Post:
Ist aber auch wirklich ne super Tarnung um unerkannt zu bleiben, einfach im Namen ein t einzufügen...sowas von genial.
Ob der Verfasser dieses Artikels sich wohl darüber im Klaren war, das japanische Familiennamen in Kanji geschrieben werden?
und
...Ob der Verfasser dieses Artikels sich wohl darüber im Klaren war, das japanische Familiennamen in Kanji geschrieben werden?
Verwirren Sie hier bitte nicht mit unerheblichen Detailfragen! Danke!
Bitte kein Stil-Bashing, nur weil man möglicherweise seine eigenen Felle davonschwimmen sieht. :mad:
Es wurde die japanische Silbe zu durch die ebenfalls japanische Silbe tsu ersetzt, was ich für legitim halte. Was genau das dann für die Schreibweise des Namens Mochizuki/Mochitsuki in Kanji bedeutet, vermag ich nicht zu sagen. Ich weiß auch nicht, wie eine Kunoichi-Chefin mitsamt allen Angestelltinnen für immer spurlos in der Geschichte Japans verschwinden konnte aber plötzlich in den späten 1900ern irgendein japanischer (offenbar fotoscheuer) Lehrer und wohl Nachfolger hinsichtlich ihrer Kampfkunst die entsprechende Koryû unterrichten kann, wovon zudem allem Anschein nach nur eine einzige Person erfährt und auch noch neuer Stilerbe wird.
Auf dieser Seite kann man Shihan Sugeno bestaunen, wie er mit seinem Kohai trainiert:
https://m.facebook.com/soke5053/?locale=es_ES
Ich habe beim Anschauen Erheiterung gespürt, irgendwie
Mit traditioneller Pistolen-Entwaffnung... :ups: Ich gebe zu, da fehlen mir die Worte.
Nun ja, ich denke schon, dass wer locker waffenlos gegen guttrainierte Schwertkämpfer und Naginataschwinger ins Feld geschickt werden kann - eine über die Jahrhunderte sicherlich auch immer weiter verfeinerte Methode - letztlich auch gegen pistolenbewehrte Gegner eine gute Chance hätte. ;)
KEIN BASHING:
https://www.youtube.com/watch?v=qTO4qPXoXSQ
3 Facherwärmer 23
Das könnte man sicherlich gut als Tshirt Motiv verkaufen.
Ich finde das irgendwie mega geil.
...nach neuerlicher Recherche
Na das war ja richtig viel Aufwand:ups:
Das war natürlich sehr erhellend, und jetzt wissen wir viel besser Bescheid über dieses, Äh, ich weiß irgendwie immer noch nicht wie das heißt...
Bei jahrhundertelangen komplexen Familiengeschichten kann es hier und da natürlich auch mal zu Transfer-Ungenauigkeiten usw. kommen
Was ja in japanischen Koryu fast ständig vorkommt :rolleyes:
Interessant finde ich, dass man damals wie in Europa offenbar mit Siegelwachs und dort hineingepressten Stempeln arbeitete, bei der vorliegenden Urkunde gab es offenbar auch recht viele Zeugen, die jeweils dergestalt unterzeichneten.
Ja, die dachten wohl wirklich japanische Urkunden sehen so aus.
Daito Ryu Aikijutsu Kidokan und das Budo Renmei Ten-Shin Hontai Yoseikan Budo
Ja genau, dieses Aiki-Budo-Daito-Dings.
Also man hat ja Fantasie, und Mochizuki Minoru, einem Schüler Morihei Ueshibas und Jigoro Kanos, der hier vielleicht sogar als Namensgeber dieser erdachten Familiensaga herhalten muss und der ja sein Budo Yoseikan Budo nannte, wird auch noch den Namen seiner Kampfkunst geklaut, äh, von ihm ausgeliehen. Kidokan hört sich ja nun an wie jeder zweite Budo-Dorfverein, aber nun ja Hontai ist ja nun Bestandteil des Namens der Hontai Yoshin Ryu, und Tenshin ist immerhin der Name des Dojos der Ex-Frau Steven Seagals, da hat man halt quer Beet irgendwas buntes zusammengesammelt, was sich irgendwie Japanisch anhört.
Kommen wir aber endlich zur gedanklichen Verbindung von Karate und Aikijutsu/Aiki Ninpo???.....naja, man weiß hoffentlich, was ich meine (siehe auch weiter unten noch verlinkte Urkunde "Tenshin Ryu Aiki Jujutsu"):
Das wird dann wohl das berühmte Minamoto-Aiki-Daito-Tenshin-Karate gewesen sein, aber Moment mal, müsste es nicht Mochisuki (später mit ts) Karate heißn (also das ist ja so spannend)? Und das ist dann wohl nach Okinawa gelangt und hat geholfen (oder gehilft, wenn man den Schreibstihl des Soke Daniel Jacob anwendet) die, äh Notlösung zu entwickeln. Oh Mann, ich brauch mehr Wein, das ist so zum weinen.
Immerhin, der Teil der Geschichte mit General Minamoto no Yoshimitsu, der ist immerhin aus der überlieferten Geschichte der Daito-Ryu korrekt abgeschrieben.
3 Facherwärmer 23
Das könnte man sicherlich gut als Tshirt Motiv verkaufen.
Aber nur mit langen Ärmeln, sonst wird das nix mit dem Erwärmer.
Tai_Eule
04-03-2021, 21:34
3 Facherwärmer 23
Das könnte man sicherlich gut als Tshirt Motiv verkaufen.
Ich finde das irgendwie mega geil.
"3E 23 – SEIDENBAMBUS-LOCH – KREUZUNGSPUNKT MIT GB
Zuordnung: Dreifacher Erwärmer
Indikationen und Wirkung: Augenprobleme, Kopfschmerzen
äußeres Ende der Augenbraue" (Quelle: https://www.tekiatsu.at/akupressur/tsubos/meridiane/dreifacher-erwaermer/)
Das war glaube ich die umständlichste Formulierung von "BAMM! Auf's Auge!" die ich je gehört habe... :biglaugh:
"3E 23 – SEIDENBAMBUS-LOCH – KREUZUNGSPUNKT MIT GB
Zuordnung: Dreifacher Erwärmer
Indikationen und Wirkung: Augenprobleme, Kopfschmerzen
äußeres Ende der Augenbraue" (Quelle: https://www.tekiatsu.at/akupressur/tsubos/meridiane/dreifacher-erwaermer/)
Das war glaube ich die umständlichste Formulierung von "BAMM! Auf's Auge!" die ich je gehört habe... :biglaugh:
die anderen Formulierungen sind ja auch mega putzig.
SynthpopFan
04-03-2021, 23:38
https://www.youtube.com/watch?v=qTO4qPXoXSQ
Der Herr mit dem 3.Dan, von dem es bei Youtube auch eine Katavorführung im Freien gibt, ist ganz offensichtlich ein direkter Schüler von Heinz Köhnen. Gibt es hier Leute, die bei dem Träger dieses 3.Dan in Berlin oder bei Heinz Köhnen direkt trainiert haben?
FireFlea
05-03-2021, 06:06
Gibt es hier Leute, die bei dem Träger dieses 3.Dan in Berlin oder bei Heinz Köhnen direkt trainiert haben?
Hat Zingultas doch auf der letzten Seite schon geschrieben.
shinken-shôbu
05-03-2021, 07:19
Interessant finde ich, dass man damals wie in Europa offenbar mit Siegelwachs und dort hineingepressten Stempeln arbeitete, bei der vorliegenden Urkunde gab es offenbar auch recht viele Zeugen, die jeweils dergestalt unterzeichneten.
Ja, die dachten wohl wirklich japanische Urkunden sehen so aus.
Vielleicht kann man das unter kesu by kesu verbuchen? Vielleicht ist das auch eine Besonderheit von Ninjutsu-Schulen? Ich habe keinen blassen Schimmer, weil ich soetwas einfach noch nie gesehen habe.
Kidokan hört sich ja nun an wie jeder zweite Budo-Dorfverein, aber nun ja Hontai ist ja nun Bestandteil des Namens der Hontai Yoshin Ryu, und Tenshin ist immerhin der Name des Dojos der Ex-Frau Steven Seagals, da hat man halt quer Beet irgendwas buntes zusammengesammelt, was sich irgendwie Japanisch anhört.Andererseits teilt die Ten-shin-Ryu Schweiz auf Facebook einen Post der Tenshin Ryû Hyôhô und deren Historie ist auch...nun ja, ähnlich interessant.
Das wird dann wohl das berühmte Minamoto-Aiki-Daito-Tenshin-Karate gewesen sein, aber Moment mal, müsste es nicht Mochisuki (später mit ts) Karate heißn (also das ist ja so spannend)? Und das ist dann wohl nach Okinawa gelangt und hat geholfen (oder gehilft, wenn man den Schreibstihl des Soke Daniel Jacob anwendet) die, äh Notlösung zu entwickeln. Oh Mann, ich brauch mehr Wein, das ist so zum weinen.
Moment einmal, ich hatte ja schon bei Deinem letzten Post irtgendwie den Eindruck, dass Du möglicherweise eine Antipathie gegen Kyoshi Sugeno Dai-Soke Shihan hast aber jetzt muss ich doch einmal Partei für den Mochitsuki-Clan aka Mochizuk-Clani aka Genshiro-Clan ergreifen, damit es nicht in die falsche Richtung oder gar direkt in offenes Bashing abdriftet.:-§
Es war nirgendwo von Mochisuki die Rede sondern immer nur von Mochizuki und Mochitsuki und diesbezüglich wurde ja bereits erläutert, was es damit auf sich hat (auch wenn man das nicht mehr so klar rekonstruieren kann, denn "In wie weit dies nur ein Übersetzungsfehler ist oder tatsächlich so stattgefunden hat, kann heut niemand mehr genau Nachforschen."). Sollte tatsächlich in irgendeinem anderen Text mal Mochisuki geschrieben worden sein, dürfte es sich wohl eindeutig um einen reinen Schreibfehler handeln, über welchen man sich nicht lustig machen muss. Kritik und Anregungen- vor allem konstruktive und mit dem nötigen Respekt vor den Mochitsuki vorgebracht - ja aber bitte ohne überflüssigerweise Nebenkriegsschauplätze aufzumachen, nur weil man anders nicht zu punkten weiß. :(
"3E 23 – SEIDENBAMBUS-LOCH – KREUZUNGSPUNKT MIT GB
Zuordnung: Dreifacher Erwärmer
Indikationen und Wirkung: Augenprobleme, Kopfschmerzen
äußeres Ende der Augenbraue" (Quelle: https://www.tekiatsu.at/akupressur/tsubos/meridiane/dreifacher-erwaermer/)
Das war glaube ich die umständlichste Formulierung von "BAMM! Auf's Auge!" die ich je gehört habe... :biglaugh:
:D:D:D
Der Herr mit dem 3.Dan, von dem es bei Youtube auch eine Katavorführung im Freien gibt, ist ganz offensichtlich ein direkter Schüler von Heinz Köhnen. Gibt es hier Leute, die bei dem Träger dieses 3.Dan in Berlin oder bei Heinz Köhnen direkt trainiert haben?
Also ich leider bei beiden nicht. Zum Herrn in Berlin kann ich (habe auch selbst mit z.B. Okinawa Kobudô nichts zu tun) auch nichts sagen, man schickt ja sozusagen die mögliche Kundschaft nicht
zur Konkurrenz und umgekehrt schlecht über diese zu reden wäre auch nicht nett. Ich finde aber auf jeden Fall die Bô-Kata (Kata Shin Tai Sho no Bo) auf diesem Youtubeclip hier sehr interessant:
https://youtu.be/75PDHUEet3Y
Soke Heinz W. Köhnen hat zur Eröffnung des Berliner Dôjô übrigens eine kleine Ansprache gehalten und auch den ersten Lehrgang geleitet.
der Soke und sein nach Berlin gezogener Schüler (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/85201597_2862510827197647_5375478289106206720_o.jp g?_nc_cat=104&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=krLA3N0mq1QAX88EhGY&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=9f597d00c015cfe118c724af3cdc994a&oe=6065B46D)
(Quelle ist ein Eintrag vom 09. Februar auf der Facebook-Präsenz des Shihonkin Dojo e.V.: https://www.facebook.com/shihonkinberlin/posts/3828278557287531 (https://www.facebook.com/shihonkinberlin/posts/3828278557287531))
.
(Link: ) Soke Heinz W. Köhnen in Weiß (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/14222265_10210261515834254_581688265305866451_n.jp g?_nc_cat=100&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=08rIqN585UQAX-vblss&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=6007c027147771805455a6c1a1d2234e&oe=6065C04C)
Soke H.W. Köhnen/Soke Heinz W. Köhnen/Soke Heinz Köhnen scheint ein Mann besonderen Formats zu sein, der - so sieht es zumindest für mich aus - in diversen International Halls of Fames, sowie RENMEI ein- und auszugehen scheint, in einer Zeitung gar als lebende Legende bezeichnet wurde (er scheint möglicherweise auch Starstatus zu genießen: Beispiel (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/124034775_10224549995597318_1768671364249604414_o. jpg?_nc_cat=104&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=0pA8iH98zSAAX8waMVF&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=a057112a388e5c54204bdc598bf79a8e&oe=60670909)). Ich überschaue vor lauter Vielfalt leider nicht, wieviele Stile er nun insgesamt trainiert bzw. gemeistert hat aber es sind doch so einige.
Man ihn auch mit eigenem Account auf Facebook (https://www.facebook.com/heinz.koehnen (https://www.facebook.com/heinz.koehnen)) und dort sieht man,
dass er auf jeden Fall u.a. im Jahre 2017 von der WORL KYOKUSHIN-KAI KARATE ORG. den 8. Dan bekommen hat: Link zur Urkunde (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/124042041_10224549988917151_6512168652788249790_o. jpg?_nc_cat=106&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=XWGfbgIGA5wAX-PLG6u&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=6f79eb6da8f65d5b1c1560ffeb3a9567&oe=6068BC97)
Oh, ich stieß gerade noch auf diese Unterseite der International Okinawa Bujutsu Federation, auf der mehr als hundert seiner Urkunden gelistet sind (allerdings nicht nur Graduierungen betreffend, sondern auch Hall of Fame-Aufnahmen usw.): http://soke.jalbum.net/MEDIA/Urkunden%20HK/index.html (http://soke.jalbum.net/MEDIA/Urkunden%20HK/index.html)
Herzlich Willkommen auf meiner Seite über das Tamashii-Ryu. Der Name bedeutet „Persönliches Seelensystem“[sic!], d.h. im Tamashii-Ryu habe ich die von mir erlernten Systeme zusammengeführt, um ein kompaktes Ausbildungssystem in den Kampfkünsten zu schaffen.
Das Hauptsystem des Tamashii-Ryu ist das Goshinryu-Kempo, ein kompaktes, altes Familiensystem aus Okinawa.
(Hervorhebung im Zitat von mir eingefügt, Quelle: https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu (https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu))
Die Gürtelfarben im Goshinryu-Kempo
Durch Soke H.W. Köhnen, Tamashiiryu, wurden die Gürtelfarben im Goshinryu-Kempo neu definiert. Da es sich um ein umfassendes, kompaktes System handelt, mussten hier Unterschiede zu den gängigen Systemen geschaffen werden, da die Schüler im Goshinryu—Kempo eine weitumfassende Ausbildung erhalten.
Die Grundfarbe für alle Anfänger ist der weiße Gürtel.
Nach einer gewissen Ausbildungszeit kann der Schüler dann auf die Einstiegsstufe zum Goshinryu-Kempo geprüft werden. Nach bestandener Prüfung erhält er den Gelbgurt und steht nun am Beginn der umfassenden Ausbildung im Goshinryu Kempo. Die weiteren Prüfungsstufen wurden als Wegweiser zum Schwarzgurt ausgelegt, dementsprechend werden bei Erreichen der jeweiligen Stufen diese mit sogenannten Halbfarbgurten gekennzeichnet, wobei die Hälfte des Gürtel immer schwarz ist. Dies soll dem Schüler als Motivation dienen, das Ziel der höheren Ausbildungsstufe (Schwarzgurt) zu erreichen und ihm zeigen, dass er sich auf diesem Weg befindet.
Die einzelnen Stufen:
Shohono -weißer Gürtel
Chū・kyū -Gelbgurt
Kenshi -grün/schwarzer Gürtel
Kohai -blau/schwarzer Gürtel [Kohai sind lt. Homepage die Anwärter auf den 1. Dan]
Chuden -braun/schwarzer Gürtel
(Quelle: https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu/grtelfarben (https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu/grtelfarben))
Hier mal zwei Ausschnitte (Facebook) aus einer Demo des Soke, waffenlos:
1) https://www.facebook.com/heinz.koehnen/posts/10224173168576878 (https://www.facebook.com/heinz.koehnen/posts/10224173168576878)
&
2) https://www.facebook.com/Chantal.Henrike.Considine/posts/10220597984474271 (https://www.facebook.com/Chantal.Henrike.Considine/posts/10220597984474271) (man beachte den bewundernden Kommentar der Userin Chantal H. Considine-Isler)
Hier einmal ein etwas längerer Youtube-Clip, damit man sich vielleicht ein Bild über die humorvolle und beeindruckende Lehrweise des Soke machen kann, ja Training kann bei aller Ernsthaftigkeit durchaus auch mal etwas Spaß machen:
https://youtu.be/uf4a3ZKQj2Q
Nun habe ich wie gesagt von Okinawa-Kobudô usw. keine Ahnung, komme ja mehr aus der Schwertecke, deshalb interessiert mich bezüglich
(Link: ) "Soke Heinz Köhnen - 10. Dan Tamashii-Ryu, 10. Dan Goshinryu Kempo [...], Stilgründer Tamashii-Ryu (https://www.shihonkin-dojo.de/netzwerk/)"
eher das Kenjutsu der Tamishii-Ryu aka Shinken - Mushin - Tamashiiryu Kenjutsu (神剣無心魂流 剣術) aka Tamshiiryu-Shinken Kenjutsu (https://issuu.com/hk1650/docs/shogun.-neupub) (Tamshii dürfte aber einfach ein Schreibfehler sein).
Hier mal ein Bild aus alten Tagen, Soke Heinz W. Köhnen war offenbar also auch früher schon schwertaffin: Soke als er jung war (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-0/p526x296/135539557_10224960109129900_6015587920819358993_n. jpg?_nc_cat=111&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=v3yS4_AIcA8AX8TpwM0&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&tp=6&oh=80195d7ae27b26b9f2f8e129943a2360&oe=60667991)
(Quelle ist ein Eintrag auf der Facebook-Präsenz des Soke:
Ab 4:30 nach vermutlich einer (Shorinji?)Kempo-Demo sieht man hier Partner-Kata mit Shinken, ist die alte Truppe des Soke, wohl aus dem Jahr 1996: https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1767675871636/ (https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1767675871636/)
Die Tamashii-Ryu richtet sich an einem Bushidô genannten Kodex aus, wie es scheint:
Die Tugenden des Tamashii-Ryu
Gi 義 Aufrichtigkeit
Yu 勇 Mut
Rei 礼 Höflichkeit
Jin 仁 Güte
Makoto (誠) Wahrhaftigkeit
Chū 忠 Pflicht und Loyalität
Meiyo (名誉): Ehre
(Quelle: https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu (https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu))
Im Budokan wird das Shinken´-Mushin - Tamashiiryu-Kenjutsu gelehrt. Es beinhaltet die verschiedenen Techniken und Taktiken diverser japanischer und okinawanischer Schwertschulen in denen Soke H.W. Köhnen unterrichtet wurde. Die Grundausbildung erfolgt zu-nächst mit dem Bokken, dem Holzschwert. Erst wenn der Schüler sich über die Bedeutung dessen, was er macht im Klaren ist, beginnt die Ausbildung mit dem Schwert.
(Hervorhebung im Zitat von mir eingefügt, Quelle: https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu/kenjutsu (https://iobfde.wixsite.com/tamashiiryu/kenjutsu))
alte Bühnendemo, hauptsächlich Kenjutsu und am Ende krasser Schnitttest mit dem durchzuschneidenden Objekt auf einem Lebenden ruhend: https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1751377824195/ (https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1751377824195/)
2011 hatte Soke Heinz Köhnen sein geballtes Schwertwissen aus verschiedenen Schulen wohl zusammengepackt (habe leider das fenster geschlossen und finde den Text nicht mehr), der Schnittest blieb offenbar dabei erhalten.
Schnittest 2012: https://youtu.be/PCbtmad4TpU (https://youtu.be/PCbtmad4TpU)
Schnittest 2013
https://youtu.be/qMNMPqnn1ek
Falls einer der Profi-Iaidôka o.ä. eine Meinung zum Shinken´-Mushin - Tamashiiryu-Kenjutsu hat, ich würde mich über eine Rückmeldung freuen (ich selbst sehe die Schnittests ja etwas kritisch), man lernt ja nie aus. :)
Ach ja, ein kleiner Nachtrag:
es gibt noch ein PDF(?)-Buch von Soke Heinz W. Köhnen mit seinem geballtem Wissen zu China, Okinawa, Japan (mit Japan geht's ab Seite 68 los): https://www.yumpu.com/de/document/view/59490047/1seminar (https://www.yumpu.com/de/document/view/59490047/1seminar)
Moment einmal, ich hatte ja schon bei Deinem letzten Post irtgendwie den Eindruck, dass Du möglicherweise eine Antipathie gegen Kyoshi Sugeno Dai-Soke Shihan hast aber jetzt muss ich doch einmal Partei für den Mochitsuki-Clan aka Mochizuk-Clani aka Genshiro-Clan ergreifen, damit es nicht in die falsche Richtung oder gar direkt in offenes Bashing abdriftet.:-§
Es war nirgendwo von Mochisuki die Rede sondern immer nur von Mochizuki und Mochitsuki und diesbezüglich wurde ja bereits erläutert, was es damit auf sich hat
Ich hab nix gegen dem, wirklich, im Postsportverein macht sich das bestimmt prima.
Aber bezüglich der Schreibweise muss ich doch noch mal:
Eine andere bekannte des Clans der Mochizucki. Sie war, die abtrünnig, welche den Verat am Stil des Clans machte. Den Namen verfälschte und sich, um unerkannt zu bleiben, nicht Mochisuki schreibte, sondern Mochitsuki.
Also hier sind alle Schreibweisen verfügbar, auch Mochisuki. Gab wohl mehrere Möglichkeiten, wie man sich im Telefonbuch der Aizu-Provinz tarnte, und keine Werbeanrufe zu kriegen.
der Schnittest blieb offenbar dabei erhalten.
Offenbar hasst der Mann Gemüse.
Aber wie der sich da immer rantastet, auch interessant...
Zu dieser Kultur sich ständig auf irgendwelchen selbstorganisierten "Hall of Fames" feiern und sich "Awards" überreichen zu lassen, möchte ich gar nichts sagen, außer dass man auf anderem Wege anscheinend keine Anerkennung finden kann.
Bei dem Können was da gezeigt wird (selbstkreierte Katas, angebliches Okinawa-Kobudo und ähnliches), ist das ja auch nicht weiter verwunderlich.
[…] und dort sieht man,
dass er auf jeden Fall u.a. im Jahre 2017 von der WORL KYOKUSHIN-KAI KARATE ORG. den 8. Dan bekommen hat: Link zur Urkunde (https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/124042041_10224549988917151_6512168652788249790_o. jpg?_nc_cat=106&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=XWGfbgIGA5wAX-PLG6u&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=6f79eb6da8f65d5b1c1560ffeb3a9567&oe=6068BC97)Das sieht ja sehr … originell aus. Mein Japanisch ist nicht sehr gut, aber kann es sein, dass die beiden Texte so gut wie nichts miteinander zu tun haben?
Ab 4:30 nach vermutlich einer (Shorinji?)Kempo-Demo sieht man hier Partner-Kata mit Shinken, ist die alte Truppe des Soke, wohl aus dem Jahr 1996: https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1767675871636/ (https://www.facebook.com/heinz.koehnen/videos/1767675871636/)Das ist kein Shorinjikempo, weder von Etiquette, noch Kleidung, noch Techniken her. Erinnert mich eher an Karate, aber da kenne ich mich nicht gut genug aus.
SynthpopFan
05-03-2021, 15:23
Hat Zingultas doch auf der letzten Seite schon geschrieben.
Ja. Natürlich hätte es sein können, dass es hier weitere Personen gibt, die dort trainiert haben.
Ja. Natürlich hätte es sein können, dass es hier weitere Personen gibt, die dort trainiert haben.
Spricht dich das denn an, was er da zeigt? Falls ja, geh doch einfach mal hin, wenn wieder Training ist.
Tai_Eule
05-03-2021, 15:43
Das sieht ja sehr … originell aus. Mein Japanisch ist nicht sehr gut, aber kann es sein, dass die beiden Texte so gut wie nichts miteinander zu tun haben?
Das ist kein Shorinjikempo, weder von Etiquette, noch Kleidung, noch Techniken her. Erinnert mich eher an Karate, aber da kenne ich mich nicht gut genug aus.
Habe mir gerade die Urkunde angeschaut: "sehr... originell" trifft es. Dabei ist mir der Name des "Soke" aufgefallen: Andrey Coulombe. Der hatte Ende 2018 mal eines seiner Schwert-Videos auf Facebook gepostet und war, um es nett zu sagen, ausgiebig kritisiert worden. Die unsinnige Verwendung der Bezeichnung "soke", äußerst fragwürdige Japanisch-Aussprache, und zumindest mit einem Katana war das jetzt auch nicht der große Wurf, lassen mich "ein wenig" an der Seriösität dieser Zertifikatsmühle zweifeln. ;)
Spricht dich das denn an, was er da zeigt? Falls ja, geh doch einfach mal hin, wenn wieder Training ist.
Sowieso der beste Tipp, den man geben kann.
SynthpopFan
05-03-2021, 16:32
Spricht dich das denn an, was er da zeigt? Falls ja, geh doch einfach mal hin, wenn wieder Training ist.
Nein, mich spricht nichts von all dem an. Meine Frage hat sich jetzt gerade auch bereits erübrigt. Ich habe zu diesem Thema genug gelesen und gesehen. Vielen Dank für all eure Beiträge.
Zingultas
05-03-2021, 23:44
Das ich das letzte Mal bei Dominik (aus Berlin) trainiert habe ist bereits 9 Jahre her.
Das ich bei Heinz Köhnen trainiert habe sicher auch 1-2 Jahre.
Falls es sich nicht per pn bereits erledigt hat.
Der Herr mit dem 3.Dan, von dem es bei Youtube auch eine Katavorführung im Freien gibt, ist ganz offensichtlich ein direkter Schüler von Heinz Köhnen. Gibt es hier Leute, die bei dem Träger dieses 3.Dan in Berlin oder bei Heinz Köhnen direkt trainiert haben?
SynthpopFan
06-03-2021, 00:49
Das ich das letzte Mal bei Dominik (aus Berlin) trainiert habe ist bereits 9 Jahre her.
Das ich bei Heinz Köhnen trainiert habe sicher auch 1-2 Jahre.
Falls es sich nicht per pn bereits erledigt hat.
Ja, es hat sich für mich bereits per PN erledigt. Ich danke Dir, Zingultas. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.