Vollständige Version anzeigen : Springseil, Empfehlung?
Jo,
habe selbst keine Ahnung, wurde aber gefragt, ob ich nicht ein Springseil empfehlen könnte. Also reiche ich das mal ans schlaue Forum weiter...
Gesucht wird ausdrücklich ein Springseil mit Holzgriffen und Hanf(oder ähnliches)seil. Plastik soll, soweit es geht, vermieden werden, ein Stahlseil kommt gar nicht in Frage.
Kurz gefasst soll es offenbar unter „Öko“ eingeordnet werden können und trotzdem gut benutzbar sein.
Kann da jemand was empfehlen?
Danke...
Edit: Wie sieht es eigtl. mit Lederseilen aus? (In meiner Vorstellung sollte Leder hierfür deutlich besser geeignet sein als Hanf.)
Ist nicht wirklich schwer zu kriegen sowas. Hauptsache die Länge passt.
Darf ich fragen, was die Kriterien für "gut benutzbar" sind? Die Modelle, die ich da gesehen habe, sind z.B. in der Regel nicht längenverstellbar (Anwendergrösse?), und die maximale Drehgeschwindigkeit ist halt im Vergleich ziemlich weit unten...
Beste Grüsse
Period.
Nicht schwer zu kriegen ... schon klar. :D Die Frage ist aber, ob irgendwas ausm Netz überhaupt halbwegs vernünftig benutzbar ist.
im netz bekommst du alles.
deine parameter erlauben aber keine guten empfehlungen aus der praxis.
Na ja, also springen kann man mit fast allen... ggf. haben da die simplen, in der Mitte dickeren Hanfseile sogar gewisse Vorteile, da die individuell lang oder kurz gegriffen werden können, wenn es z.B. um eine Gruppe gehen sollte (?). Wenn jemand sportlicher springen möchte, dass würde ich eher in Richtung Leder gehen, das dreht deutlich schneller, ob man das dann noch unter "Öko" einordnet, hängt wohl von der Auslegung des Begriffes ab...
Die Frage wäre dann noch, inwieweit Optik und Haptik wichtig sind. Ich fand zum Beispiel das hier https://www.manufactum.de/hanfspringseil-kirschbaum-holzgriffe-a60538/?adword=PLA/g_g/PLA_Trademark//259754907266&gclid=EAIaIQobChMIt6L16pKZ7wIVGOR3Ch3hXg2KEAQYASAB EgKjvfD_BwE immer sehr hübsch, wird aber komischerweise nur in einer Länge verkauft - Mader produziert die aber anscheinend bis 3.2 m, wie ich gerade gesehen habe. Keine Ahnung, wo man die herkreigt, ggf. muss man das Seil dan selber tauschen, das geht hier ja. Ich sollte gleich dazusagen, Erfahrungswerte habe ich keine damit, ich würde mal annehmen, es dreht etwas schneller als ein ungelagertes Hanfseil.
Beste Grüsse
Period.
Darf ich fragen, was die Kriterien für "gut benutzbar" sind? Die Modelle, die ich da gesehen habe, sind z.B. in der Regel nicht längenverstellbar (Anwendergrösse?), und die maximale Drehgeschwindigkeit ist halt im Vergleich ziemlich weit unten...
Beste Grüsse
Period.
„Gut benutzbar“ ist vllt. schwammig ausgedrückt...
Es soll nicht schnell kaputt gehen (weder an den Griffen, noch in der Mitte) - da hätte ich bei einem Stoffseil bedenken. Es darf nicht zu leicht sein, damit man auch halbwegs Geschwindigkeit herausholen kann. Es sollte längenverstellbar sein, da es für einen Heranwachsenden ist. Das Seil sollte nicht an den Griffen „hängen bleiben“ - da habe halt ich bei irgendeinem dreifuffzig-Modell echte Bedenken.
Ziel sind nicht irgendwelche krassen Kunststückchen, sondern eher eine stationäre Alternative zum Laufen.
Darf ich fragen, was für dich gegen Stahl spricht?
Darf ich fragen, was für dich gegen Stahl spricht?
Gar nichts ... ich selbst habe ein Stahlseil. Ich frage hier für einen Heranwachsenden bzw. seine Mutti.
Nicht schwer zu kriegen ... schon klar. :D Die Frage ist aber, ob irgendwas ausm Netz überhaupt halbwegs vernünftig benutzbar ist.
Naja, ein Springseil aus Hanf kostet ein paar Euro (z.B. Sport Thieme) und ist keine Anschaffung für die Ewigkeit.
Ich hatte immer ganz einfache aus Hanf ohne Griffe, kommt man prima mit klar. Griffe müssen halt frei drehbar sein, wenn das Seil da festhängt ist das Mist.
.Wenn jemand sportlicher springen möchte, dass würde ich eher in Richtung Leder gehen, das dreht deutlich schneller, ob man das dann noch unter "Öko" einordnet, hängt wohl von der Auslegung des Begriffes ab...
„Öko“ habe ich es jetzt mal so genannt ... es soll halt kein Plastikschund sein, was ich übrigens sehr gut nachvollziehen kann.
Ein Lederseil wäre auch meine Idee. Kann man da einfach „irgendwas“ kaufen?
Naja, ein Springseil aus Hanf kostet ein paar Euro (z.B. Sport Thieme) und ist keine Anschaffung für die Ewigkeit.
Ich hatte immer ganz einfache aus Hanf ohne Griffe, kommt man prima mit klar. Griffe müssen halt frei drehbar sein, wenn das Seil da festhängt ist das Mist.
Aah okay ... sorry. An ein Springseil ohne Griffe habe ich überhaupt nicht gedacht :o, weil mir da sofort diese praktisch unbenutzbaren Dinger aus meiner Schulzeit einfallen.
Du hast Recht, die paar Euro kann man da ruhig mal investieren.
Gar nichts ... ich selbst habe ein Stahlseil. Ich frage hier für einen Heranwachsenden bzw. seine Mutti.
Ah, OK. Also ich weiß jetzt nicht, was genau der Grund gegen Plastik ist, aber es gibt im Euroshop oft Seile für 1x,die völlig OK sind und so einem hier https://www.amazon.de/dp/B07QYNWPGZ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_WCQQT5FFP85D3AD0GXPT
I'm nichts nachstehen. Vorteil ist auch das einfache kürzen und und der geringe Preis. Bei einem 8jahrigrn weiß man nie, ob er dabeibleibt, da muss man nicht unbedingt so tief in die Tasche greifen. Wenn man absolut gegen Plastik ist, dann macht sowas natürlich keinen Sinn...
„Öko“ habe ich es jetzt mal so genannt ... es soll halt kein Plastikschund sein, was ich übrigens sehr gut nachvollziehen kann.
Ein Lederseil wäre auch meine Idee. Kann man da einfach „irgendwas“ kaufen?
Die Frage ist schon, was konkret gegen Plastik spricht? Umweltgedanke, Gesundheitsaspekt etc?
Ich persönlich hab in 17 Jahren Karate nur mit Kunststoffseilchen trainiert, eins ist mir nach 10 Jahren dann am Griff abgebrochen, weil das Material zu sehr abgerieben war.
Ist in meinen Augen auch so das minimum, wenn man sportlich springen will.
Ich bin auch nicht so der "Plastikfan", aber mein Kunststoffspringseil ist schon weit über 20 Jahre alt und hat sehr viele Stunden Springen hinter sich - ohne jede Verschleisserscheinung. Bei der Haltbarkeit relativiert sich der negative Einfluß auf die Umwelt dann schon.
Kommt halt immer auch drauf an, worauf man so springt - ich habe mal ein nagelneues, an sich solides Thai-Springseil im Ausseneinsatz (noch dazu bei Kälte) in 250 Sprüngen "geschlissen". Auf Parkett o.ä. hält es natürlich länger, auf einer Matte nochmal mehr. Der Untergrund bedingt auch massgeblich, welches Seilmaterial sinnvoll ist.
In Hinblick auf Seilspringen statt Laufen - Seilspringen hat halt eine Lernkurve, mehr als z.B. Laufen auf der Stelle und so. Wenns nur ums Laufen geht, würde ich eher letzteres empfehlen, mehr Öko geht nicht.
PS: Man kann die Lebensdauer der simplen Kunststoff-Seile z.T. auch dadurch verlängern, dass man das Seil durch den Griff rausschiebt und die Kontaktzone zweimal mit Isolierband umwickelt und/oder den Griffabschluss am Seilende innen glattschleift. Grad die lakrtizartigen Dinger aus den Sportgeschäften sind da oft recht scharfkantig.
Beste Grüsse
Period.
Ich würde von einem Hanfseil abraten, einfach weil es viel zu träge ist...
Für Kinder vllt OK, aber ansonsten eher nervig, weil zu langsam...
Besser sowas:
https://www.decathlon.de/p/springseil-leder/_/R-p-14232?mc=8212649&utm_term=123&hc=css&gclid=EAIaIQobChMIzZzq6uyZ7wIVR7TtCh2uFA34EAQYASAB EgIvZ_D_BwE
Hab seit ca. 10Jahren das Prospeedrope, das macht richtig Bock...
https://www.youtube.com/watch?v=kgMMFq1EIxc
https://prospeedrope.de/professionelle-springseile/springseile/1/springseil-prospeedrope-pro-430g?c=21
Gibt da auch Seile für Anfänger...
Habe viele Seile, aber prospeedrope ist mein liebstes.
Der Hinweis von Period hat mich zum Nachdenken gebracht, tatsächlich bin ich mit meinem Seil schon vor mehr als 25 Jahren in Portugal im Sand gesprungen (lag auf Interrailtour im Rucksack). Meistens aber doch auf Hallenböden, lange auf Teppich und inzwischen eigentlich nur noch auf Matten. Die reine, regelmäßige Nutzungszeit dürfte eher bei <=10 Jahren liegen.
Hier ein Bild:
46612
Die billigen, relativ harten Kunststoffseile die bei uns im Fitnessstudios herumlagen haben allerdings nicht die gleiche Lebensdauer, da ist das ein oder andere im Training abgebrochen.
Hier ein Bild:
46612
Du hast da aber vor dem Griff auch irgendeine Umwicklung drauf, wenn ich richtig sehe ;) Erinnert mich in Punkto Lebensdauer irgendwie an den Schmidt Sport Expander, den mein Vater in den 1970ern gekauft hat und wo die Gummizüge immer noch gut sind (von der Dehnbarkeit sogar besser als die, die sie inzwischen verbauen) - they don't make them like they used to ;)
Beste Grüsse
Period.
Ihr seid echt schlimm ... es wird das Prospeedrope Pro. :D
Völlig an den ursprünglichen Vorstellungen vorbei, aber ich habe Überzeugungsarbeit geleistet. Falls es doch nicht passen sollte, übernehme ich das Springseil selbst. :blume:
Ihr seid echt schlimm ... es wird das Prospeedrope Pro. :D
Völlig an den ursprünglichen Vorstellungen vorbei, aber ich habe Überzeugungsarbeit geleistet. Falls es doch nicht passen sollte, übernehme ich das Springseil selbst. :blume:
:biglaugh:
Teure, aber gute Wahl, Springen muss auch Spass machen..
@Period: Gut erkannt, im Kontaktbereich am Griff verhindern dünne Spiralfedern den direkten Kontakt von Seil und Griff. Das dürfte zur langen Lebensdauer beitragen. Mal davon abgesehen, dass man früher halt auch noch ordentlich Weichmacher spendiert hat
Früher war mehr Lametta.
Die haltbarsten Seile sind aus Leder mit Holzgriffen. Das wichtige dabei ist, dass die Griffe echte, belastbare Kugellager besitzen. Ich benutze so eins seit knapp 40 jahren und es wird auch weitere Jahre halten. Alles, was keine Kugellager hat, bricht mehr oder weniger schnell auseinander. Stahlseile haben den Nachteil, dass sie den Untergrund beschaedigen koennen. Wer auf Holzboden oder Matten springt, wird den Abrieb schnell bemerken.
Man kann auch kontrollieren, wie stark der Abrieb am Boden ist bzw so springen, dass das Seil den Boden so gerade nicht berührt.
hand-werker
08-03-2021, 07:32
Ihr seid echt schlimm ... es wird das Prospeedrope Pro. :D
Völlig an den ursprünglichen Vorstellungen vorbei, aber ich habe Überzeugungsarbeit geleistet. Falls es doch nicht passen sollte, übernehme ich das Springseil selbst. :blume:
Das ist doch das einzig sinnvolle. Mit nem Schmockeseil, das keinen Speed draufkriegt ist Seilspringen so ätzend, dass der-/diejenige nach 3x keinen Bock mehr hat.
Katamaus
08-03-2021, 08:33
Das ist doch das einzig sinnvolle.
Neeeiiiiiin! Jetzt habe ich auch noch ein Prospeedrope Gold geschossen :narf: :narf: :narf:
Ich sehe öfters Werbung für diese sehr teuren Crossropes. Hat jemand von euch die Schonmal ausprobiert?
https://www.amazon.de/dp/B0842BHPNC/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N3J5PYZFRDGYQPN0HN7C?_encodin g=UTF8&psc=1
Ich sehe öfters Werbung für diese sehr teuren Crossropes. Hat jemand von euch die Schonmal ausprobiert?
https://www.amazon.de/dp/B0842BHPNC/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N3J5PYZFRDGYQPN0HN7C?_encodin g=UTF8&psc=1
sieht sehr gut aus, aber 110euro??
Ich sehe öfters Werbung für diese sehr teuren Crossropes. Hat jemand von euch die Schonmal ausprobiert?
https://www.amazon.de/dp/B0842BHPNC/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N3J5PYZFRDGYQPN0HN7C?_encodin g=UTF8&psc=1
Seilspringen ist ein Riesenbusiness geworden :D Vorab: nein, ich habe dieses nicht. Auf youtube gibts aber reihenweise reviews dazu, die wohl recht unterschiedlich ausfallen. Die Frage ist immer, was Du konkret suchst und an einem Seil schätzt. Ich mag z.B. Stahlkabelseile ganz, ganz selten und bevorzuge mittelhartes PVC in einem eher leichten Seil (aktuell SRS Freestyle Pro). Dann ist die Frage, wie Du springst und mit welchem Fokus. Ein schwereres Seil dreht nun mal langsamer als ein leichtes, und wenn Du kreativer springst als bounce und Laufen auf der Stelle kriegst Du das Seil halt auch schon mal auf die Zehen oder den Hinterkopf - ist die Frage, wie schwer Du das dann haben willst. Ein schweres Seil hat gewisse Vorteile und gibt Dir zusätzlich noch Unterarm- und Schultertraining, aber es ist halt die Frage ob man das will. Es verbrennt ein paar Kalorien mehr, klar, aber dafür springt man langsamer, ggf. kürzer und die Schultern und Unterarme kann man mit anderen Trainingsmitteln auch wesentlich effektiver trainieren. M.E. sind schwere Seile sinnvoll, wenn man sie so nutzt wie die Thaiboxer - eingeschränktes Technikrepertoire, langsame Umdrehungen, Springen auf Ausdauer und eben mit nettem Nebeneffekt für die Unterarme, für die die sonst nicht zu viel machen (ich sage das aus der Grapplingperspektive, wo man eben die Unterarme auf der Matte laufend bei allem und bei fast allen typischen Trainingsaktivitäten sonst auch mittrainiert).
Mit anderen Worten: wenn Du gerne mit schweren Seilen springst, ist es vielleicht einen Versuch wert (reviews in der tube). Wenn Du eher springst wie die meisten westlichen Boxer, gibts vermutlich bessere Alternativen.
Beste Grüsse
Period.
Danke für die Antwort, aber ich wollte gar keine Kaufberatung. Ich habe diverse Seile und wollte nur einen Erfahrungsbericht vom Crossrope hören.
Cheers
Wie gesagt - siehe youtube ;) Da gibt es Leute, die offenbar den lieben langen Tag nichts anderes tun als Springseile zu bewerten (und gelegentlich damit zu springen). Der Konsens scheint in die Richtung zu gehen "Griffe sind gut und langlebig, das Seil selbst ist u.U. schnell mal hinüber".
Den Rest meines Posts kann man getrost vergessen - was ich damit sagen wollte ist, dass ich für meinen Teil das Prospeedrope nicht wirklich toll fand (handwerklich gut gemacht, aber nicht wirklich angenehm zu springen) und ich folglich davon ausgehen würde, dass Du da andere Vorlieben hast als ich. Ergo: Erfahrungsberichte variieren, wenn man nach einem fragt würde ich ggf. auch gleich anmerken, nach was man denn jetzt sucht. Dann kann man sagen "das isses" oder eben "das isses nicht".
Beste Grüsse
Period.
Naja, ich hatte geschrieben, dass Prospeedrope mein liebstes ist. Aber ich besitze viele und bin auch immer auf der Suche nach neuen. Prospeedrope finde ich etwas suboptimal für Tricks, also zB beide Griffe in 1 Hand. Leider habe ich es auch mal längere Zeit draußen liegen lassen, so dass die Gewichte im Griff festgerostet sind und sich nicht mehr rausnehmen lassen. Im Nachinein finde ich gewichte im Griff eher suboptimal, da der Antrieb eher aus den Handgelenken kommt. Lieber ein schwereres Seil. BTW, dieses günstige mag ich auch sehr. Ohne Kugellager, aber schweres Seil und super Preis Leistungsverhältnis.
https://www.asian-fashion.de/produkt/spring-metall/
Ok, Du suchst also nicht «das eine» Allround-Seil, sondern eben eines, das einen bestimmten Teil Deines Nutzungsspektrums abdeckt. Ich mag die schweren, ungelagerten Thai-Seile(sowas https://www.khunpon.de/de/8-weapons-muay-thai-springseil-8w-sr) z.B. auch, aber eben für die spezifische Anwendung. Wie gesagt, wenn Du mehr Tricks springen willst, würde ich mir definitiv ein Freestyle Seil anschauen, die kosten nicht viel und sind diesbezüglich sehr schwer zu toppen. Ein relativ schweres Seil mit Lagern bewegt sich halt irgendwo zwischen den beiden Extremen. Aber ich drifte schon wieder in Richtung Kaufberatung ab…
Beste Grüsse
Period.
Ok, Du suchst also nicht «das eine» Allround-Seil, sondern eben eines, das einen bestimmten Teil Deines Nutzungsspektrums abdeckt. Ich mag die schweren, ungelagerten Thai-Seile(sowas https://www.khunpon.de/de/8-weapons-muay-thai-springseil-8w-sr) z.B. auch, aber eben für die spezifische Anwendung. Wie gesagt, wenn Du mehr Tricks springen willst, würde ich mir definitiv ein Freestyle Seil anschauen, die kosten nicht viel und sind diesbezüglich sehr schwer zu toppen. Ein relativ schweres Seil mit Lagern bewegt sich halt irgendwo zwischen den beiden Extremen. Aber ich drifte schon wieder in Richtung Kaufberatung ab…
Beste Grüsse
Period.
Jop, ich suche eigentlich keines ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Hqwku_iHRv8
Und immer dran denken, Hände nah am Körper... :cool:
CrashBulldozer
09-03-2021, 11:42
Wenn es nur das beste Springseil sein soll, dann würde ich das RX Evo G2 Speed Rope für 150€ empfehlen.
Da aber eines gesucht wird aus natürlichen, gewachsenen Rohstoffen, speziell Holzgriffe und Hanf- oder Lederseil würde ich zu einem greifen, dass mit Kugellagern ausgerüstet ist..oder darf das Springseil generell auch keine Metallteile besitzen?
Ich hab ganz früher alte Stromkabel (aus Abrisshäusern) ohne Griffe benutzt - ging auch super. Und wenn man es barfuß macht, ist die Lernkurve extrem steil ;)
P.S.: gelagertes Lederseil finde ich vom Feedback her am besten, aber zu teuer, wenn man die Lebensdauer betrachtet.
Konnte das ProspeedropePro ausprobieren ... bin geneigt, mir auch eines zu holen. Bin mir nur nicht sicher, ob es nicht schon zu leicht für mich ist.
Mein altes Seil finde ich nicht, um direkt zu vergleichen, habe es auch länger nicht genutzt. In meiner Erinnerung ist es aber deutlich schwerer und dadurch kräftezehrender, was mir irgendwie zusagt. Aber Spaß macht das so leichtgängig natürlich auch...
Konnte das ProspeedropePro ausprobieren ... bin geneigt, mir auch eines zu holen. Bin mir nur nicht sicher, ob es nicht schon zu leicht für mich ist.
Mein altes Seil finde ich nicht, um direkt zu vergleichen, habe es auch länger nicht genutzt. In meiner Erinnerung ist es aber deutlich schwerer und dadurch kräftezehrender, was mir irgendwie zusagt. Aber Spaß macht das so leichtgängig natürlich auch...
Das "Gold" ist ein bisschen schwerer als das "Pro"...
Katamaus
10-03-2021, 13:26
Konnte das ProspeedropePro ausprobieren ... bin geneigt, mir auch eines zu holen. Bin mir nur nicht sicher, ob es nicht schon zu leicht für mich ist.
Mein altes Seil finde ich nicht, um direkt zu vergleichen, habe es auch länger nicht genutzt. In meiner Erinnerung ist es aber deutlich schwerer und dadurch kräftezehrender, was mir irgendwie zusagt. Aber Spaß macht das so leichtgängig natürlich auch...
Deswegen habe ich mir das Gold bestellt (weil schwerer). Wurde genau so, wie von Dir beschrieben, in irgendeiner Amazon-Rezension "bemängelt". Ich werde berichten.
CrashBulldozer
16-03-2021, 17:42
Ich sehe öfters Werbung für diese sehr teuren Crossropes. Hat jemand von euch die Schonmal ausprobiert?
https://www.amazon.de/dp/B0842BHPNC/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N3J5PYZFRDGYQPN0HN7C?_encodin g=UTF8&psc=1
Die Crossropes in dem Video hatte ich mir auch mal bestellt, weil man da glaube ich auch sehr dicke Seile auf die Schnelle befestigen kann…naja alles in allem nicht schlecht aber in meinen Augen diesen Preis nicht wert. Ich habe es zurück geschickt und bin zu der Erkenntnis gekommen, das man das nicht mischen sollte, d. h. die dicken Seile sollten nicht an den selben Griffen verwendet werden wie die dünnen schnellen. Wenn man so einen dicken Tampen mal zwischendurch schwingen will (was ich als Alternative sehr gut finde, weil die Handgelenke bei kürzeren Trainings–Sessions deutlich mehr belastet werden), dann langt dafür auch ein einfaches, dickes, schweres Seil mit normalen Griffen.
Vor ein Jahren in so einer Cross Fit Box…ich hatte mein „Pro Speed Rope CF“ dabei (was mir selbst gut gefällt und was auch gute Rezensionen erhält, 40€ und sehr langlebig ist) in der Box hatten alle anderen Dauer–Crossfitter „RX Jump Ropes“ die damals umgerechnet zwischen 60€ und 80€ lagen. Damals konnte man die nicht in Europa kaufen…die hatten die als Sammelbestellung in den USA gekauft...und haben sich Zoll und Versand etc. geteilt.
Nun zum Springseil Test: Ich durfte dann mal ein RX Jump Rope ausprobieren…wie gesagt ich war ja mit meinem guten Prospeedrope CF da…aber diese RX sind doch noch ne andere Liga. Ich wollte mir sofort eines in den USA bestellen, aber Versand Zoll etc. war mir alleine dann doch zu hoch. Jahre später konnte man die in Belgien bestellen und heute kann man die sogar in Deutschland kaufen. Ich warte noch ein bisschen und kaufe dann ein RX und da wahrscheinlich das sehr teure Modell für 150€, aber ich muss zugeben dass ich dieses Modell nie getestet habe, weil es noch nicht so lange auf dem Markt ist, aber die Videos davon sind beeindruckend (und beim „Internetgeschäft bzw. Streckengeschäft hat man ja eh 14 Tage Rückgaberecht so dass man kein grosses Risiko eingeht)
Ja, 150€ ist kein Pappenstiel…aber ich rechne mir das immer selber schön…ich sage mir…150€ auf vielleicht 5 Jahre, an einem Sportgerät das ich ca. 3 Mal die Woche benutze um etwas für meine Gesundheit zu tun, um fitter zu werden und um mich wohler zu fühlen sind mir auf den Trainingstag dann 19 Cent wert. (780 Tage kosten 150€)
Btw…ich trainiere immer auf glatten Holzplatten die als Reststücke für wenige Euro im Baumarkt bei der Sägerei mitgenommen werden können (meines ist ca 1cm dick und hat 4€ gekostet)…da drunter habe ich noch ein Teppich Reststück ich meine, das habe ich damals kostenlos beim Teppichhändler bekommen. So halten die Stahlseile bei mir auch mehrere Jahre.
Katamaus
16-03-2021, 18:11
Das „Gold“ ist da. Konnte nur mal 5 Minuten kurz anspringen. Das läuft... ein Träumchen!
Die Crossropes in dem Video hatte ich mir auch mal bestellt, weil man da glaube ich auch sehr dicke Seile auf die Schnelle befestigen kann…naja alles in allem nicht schlecht aber in meinen Augen diesen Preis nicht wert. Ich habe es zurück geschickt und bin zu der Erkenntnis gekommen, das man das nicht mischen sollte, d. h. die dicken Seile sollten nicht an den selben Griffen verwendet werden wie die dünnen schnellen. Wenn man so einen dicken Tampen mal zwischendurch schwingen will (was ich als Alternative sehr gut finde, weil die Handgelenke bei kürzeren Trainings–Sessions deutlich mehr belastet werden), dann langt dafür auch ein einfaches, dickes, schweres Seil mit normalen Griffen.
Vor ein Jahren in so einer Cross Fit Box…ich hatte mein „Pro Speed Rope CF“ dabei (was mir selbst gut gefällt und was auch gute Rezensionen erhält, 40€ und sehr langlebig ist) in der Box hatten alle anderen Dauer–Crossfitter „RX Jump Ropes“ die damals umgerechnet zwischen 60€ und 80€ lagen. Damals konnte man die nicht in Europa kaufen…die hatten die als Sammelbestellung in den USA gekauft...und haben sich Zoll und Versand etc. geteilt.
Nun zum Springseil Test: Ich durfte dann mal ein RX Jump Rope ausprobieren…wie gesagt ich war ja mit meinem guten Prospeedrope CF da…aber diese RX sind doch noch ne andere Liga. Ich wollte mir sofort eines in den USA bestellen, aber Versand Zoll etc. war mir alleine dann doch zu hoch. Jahre später konnte man die in Belgien bestellen und heute kann man die sogar in Deutschland kaufen. Ich warte noch ein bisschen und kaufe dann ein RX und da wahrscheinlich das sehr teure Modell für 150€, aber ich muss zugeben dass ich dieses Modell nie getestet habe, weil es noch nicht so lange auf dem Markt ist, aber die Videos davon sind beeindruckend (und beim „Internetgeschäft bzw. Streckengeschäft hat man ja eh 14 Tage Rückgaberecht so dass man kein grosses Risiko eingeht)
Ja, 150€ ist kein Pappenstiel…aber ich rechne mir das immer selber schön…ich sage mir…150€ auf vielleicht 5 Jahre, an einem Sportgerät das ich ca. 3 Mal die Woche benutze um etwas für meine Gesundheit zu tun, um fitter zu werden und um mich wohler zu fühlen sind mir auf den Trainingstag dann 19 Cent wert. (780 Tage kosten 150€)
Btw…ich trainiere immer auf glatten Holzplatten die als Reststücke für wenige Euro im Baumarkt bei der Sägerei mitgenommen werden können (meines ist ca 1cm dick und hat 4€ gekostet)…da drunter habe ich noch ein Teppich Reststück ich meine, das habe ich damals kostenlos beim Teppichhändler bekommen. So halten die Stahlseile bei mir auch mehrere Jahre.
Danke für den tollen Erfahrungsbericht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.