PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate Nerd lernt Peek-a-boo



Pansapiens
06-03-2021, 10:13
Das Video beginnt mit Ähnlichkeiten der Stände von Karateka und früheren Bareknuckleboxern und dann möchte Jesse in Zusammenarbeit mit dem Boxtrainer Jay Elder die Verbindung zwischen Myke Tysons Boxstil und Karate erkunden.
Allerdings gibt er das als Aufgabe an die Zuschauer...

Sieht jemand der Karateka die Verbindung?


https://www.youtube.com/watch?v=QENpn5saPrE

Tantal
06-03-2021, 10:31
kommt drauf an, auf welcher Ebene man es betrachtet. Auf der Ebene, wo eh alles nur Bewegung ist, ist die Verbindung schon da, aber da sind Stile auch egal. Ansonsten sehe ich deutliche Unterschiede.

Mich würde eher der Kontext von Tysons Zitat interessieren, es wirkt ziemlich rausgerissen.

Seit wann interessierst du dich eigentlich für Jesse? Die alten Videos waren definitiv besser, wobei die Leute, die er einlädt meist grundsätzlich interessant sind.

Billy die Kampfkugel
06-03-2021, 10:43
Es ist schon so, wie das der Boxtrainer ab Minute 8:18 sieht, dass die Karatestruktur dem Trittarsenal entgegenkommt. Das Ausweichen ist etwas anders eher ein leichter steiferer Zickzackkurs, der in der Beinarbeit eingebaut ist. Sich auf flexibleren Oberkörper umzustellen wäre schon sehr viel Training. Denke auch da hat der Boxtrainer Recht.
Wobei wahrscheinlich auch eine Niveaufrage wie flexibel man agieren kann.

Pansapiens
06-03-2021, 11:28
Seit wann interessierst du dich eigentlich für Jesse? Die alten Videos waren definitiv besser, wobei die Leute, die er einlädt meist grundsätzlich interessant sind.

Das Video hat mich gefunden, nicht ich das Video...
Ich interessiere mich nicht explizit für Jesse, auch wenn ich den irgendwie lustig und seine Themen interessant finde, wenngleich eben seine Aussagen eher mit Vorsicht genieße bzw. die halt bei Auskennern zur Diskussion stelle.
Ich interessiere mich für Bewegungslehre und da finde ich solche Vergleiche recht interessant und der Boxtrainer zeigt für meine Augen eine gefällige Bewegungsqualität. :), bzw. dass Boxen eben nicht einfach stumpfes Haudrauf ist, im Gegensatz zu den Kampf"künsten", sondern eventuell sogar durchdachter auch wenn er vielleicht nicht weiß, was Japaner meinen, wenn die "Koshi" sagen.
Hier fiel mir z.B. die Aussagen über das "Sitzen" im Tyson-Stil auf.
Den Tyson-Stil finde ich grundsätzlich interessant wegen der Wirbelsäulenbewegungen.



Mich würde eher der Kontext von Tysons Zitat interessieren, es wirkt ziemlich rausgerissen.


ja, das wäre interessant....
Alephthau? :)

Interessanter wäre allerdings, ob sich Cus D'Amato zu dieser Verbindung gestanden hätte...


https://www.youtube.com/watch?v=hDZUTRL_iaM

Tantal
06-03-2021, 11:53
wenn dich Bewegungslehre interessiert, hab ich auf jeden Fall dieses Interview auf Jesses Kanal in guter Erinnerung, wobei es 3 Jahre her ist, dass ich das gesehen habe:https://www.youtube.com/watch?v=dgIS8RAI7qY&list=PLnepTzrhzuB_XdAjajytM9FyIqwouj1y-&index=27
vielleicht interssant für dich

Pansapiens
06-03-2021, 11:56
Hier einer, der Übereinstimmungen benennt: Hikite und Erfolg mit einem Schlag zur rechten Zeit...


https://www.youtube.com/watch?v=AK_SA7xkqXY

Katamaus
06-03-2021, 12:53
Die Art und Weise des „rolling and moving“ wie in Jesses Video erläutert, erinnert mich stark an das Bewegungsschema, welches Jürgen Kestner in seinen SV-Lehrgängen vermittelt. Der kommt ja aus dem Goju Ryu und Wing Tsun... keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat.

Kannix
06-03-2021, 13:45
Das Video beginnt mit Ähnlichkeiten der Stände von Karateka und früheren Bareknuckleboxern und dann möchte Jesse in Zusammenarbeit mit dem Boxtrainer Jay Elder die Verbindung zwischen Myke Tysons Boxstil und Karate erkunden.
Allerdings gibt er das als Aufgabe an die Zuschauer...

Sieht jemand der Karateka die Verbindung?


Eigentlich wird da eher der große Unterschied deutlich. Karate ist in vielen Punkten kontraproduktiv zu Boxen.
Finde den Coach sehr gut.
Ein angesprochener Punkt sollte immer im Fokus eines Kick-, oder Thaiboxtrainers sein: die Verbindung von gutem Boxen und effektivem Kicken.

marq
06-03-2021, 15:30
Ein angesprochener Punkt sollte immer im Fokus eines Kick-, oder Thaiboxtrainers sein: die Verbindung von gutem Boxen und effektivem Kicken.

:halbyeaha

im thaiboxen ?? ich dachte dort wird auf die harte technik und durch meist einzeltechnik gelegt?

Pansapiens
06-03-2021, 18:30
Mich würde eher der Kontext von Tysons Zitat interessieren


auch einige der Kommentatoren des Videos
einer meinte, Cus D'Amato könnte "das" bei Joe Louis gesehen haben:


https://www.youtube.com/watch?v=CHiGt7HT5OM

Tantal
06-03-2021, 18:39
Naja in Jesses Video ist das Zitat ja "he really discovered it from karate" und mich würde da interessieren, was genau das "it" sein soll. Für mich ist das aktuell komplett ungeklärt.
ist mir jetzt auch nicht soo wichtig, aber das wäre die Frage, die mir bei dem Video offen bleibt

Pansapiens
07-03-2021, 11:22
Naja in Jesses Video ist das Zitat ja "he really discovered it from karate" und mich würde da interessieren, was genau das "it" sein soll.

Ja, das hatte ich schon verstanden, und das haben ja einige Kommentatoren explizit angefragt, nur nach meinem Eindruck keine Antwort vom Videoersteller erhalten.
Eventuell hat er sich nur einen Aufhänger für einen - IMO durchaus interessanten - Clip gebastelt.
Einer vermutete halt dass einer der Karateka, bei denen "er" also wahrscheinlich D'Amato, "es" gesehen haben will, Joe Louis war, mit dem er Anfang der 70er Kontakt gehabt haben soll und dass "es" von Louis damals benutzt wurde.



Sim Koning
vor 5 Tagen
I need more context. What is the "it" he's referring to? Footwork, parrying, a particular punch? What interview is the quote from?

Michael Pierce
vor 5 Tagen
There may be more to the story here. I found at least one blog citing Ring Magazine that Cus D'Amato and Joe Lewis met in 1971 in New York. Though it may be that cus was trying to convince him to become a boxer. Is there something about the American kickboxing system that came from karate that has the information we're looking for


Michael Pierce
vor 5 Tagen
Look on YouTube for Joe Lewis 1970 Toronto kickboxing. And I think we have the answer. Joe Lewis throws a number of hooks by crouching and standing with the hook.

Louis Kampfstil stand damals allerdings nach eigenen Aussagen unter dem Einfluss von Bruce Lee, bzw. zumindest die Hakenkombinationen soll er ihm empfohlen haben:


https://www.youtube.com/watch?v=bH4DNTC4jtw&t=172s

Ein anderer Kommentator meinte - eventuell nicht ganz ernst:


Sensei Walingh
vor 5 Tagen
Cus D Amato literally told Mike: Hit like those Karate guys, with mean intentions! lol

Tantal
07-03-2021, 11:41
Eventuell hat er sich nur einen Aufhänger für einen - IMO durchaus interessanten - Clip gebastelt.


Danke für deine Mühe, ich denke das hier wird schon zutreffen, ist auch meine erste Vermutung gewesen. Ist ja auch die Frage, selbst wenn er irgendwas von einem Karatetypen in der Hinsicht übernommen haben sollte, ob der das nicht wiederum von wo anders abgeschaut hat - bspw. vom Boxen.

Naja für mich ist das Thema an der Stelle durch

KK-Allrounder
19-03-2021, 18:19
Die Art und Weise des „rolling and moving“ wie in Jesses Video erläutert, erinnert mich stark an das Bewegungsschema, welches Jürgen Kestner in seinen SV-Lehrgängen vermittelt. Der kommt ja aus dem Goju Ryu und Wing Tsun... keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat.

Das kann ich nur bestätigen. Hab Jürgen Kestner auf seinen Lehrgängen auch schon in Aktion erlebt. Das was er auf seinen SV Lehrgängen auf die Beine stellt ist super. Sein Motto ist "immer in Bewegung bleiben", kein starres Ziel bieten und die Hüfte und den Körper mitbenutzen. Wie im Video von Jesse gezeigt, gibt es auch bei Jürgen Kestner sehr viel Dynamik aus dem Körper. Die Einflüsse aus dem WT und dem Karate lässt er super einfließen. Kann die SV Lehrgänge von ihm jedem ans Herz legen, ein SV Experte mit viel Erfahrung. Er weiß wovon er spricht.